1920 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Druckerschwärze aus demselben. 16. 5. 17. England 26. 6. 16. 1 55e, 1. T. 22 652. Frz Tscheike, vünth th i. B. Verfahren zur Herstellun 85 Papiere auf Glättka JS

1 2.5 37. S. 49 281. Woldemar Sie⸗

werssen, Berlin, Potsdamerstr. 99. Vor⸗ zichtücho 8.- Kopieren von Kinofilmen.

26. 11.

5 7a, S. 51 701. Harry Sührcke, 1.* Hasselbrookstr. 41. Verfahren; und Vorrichtung zum Entölen von Film⸗ bändern. 4. 12. 19.

5 7a, 37. St. 30 624. Friedrich 61s. Landshut a. d. J., Bismarckplatz 3. Ei richtung zur Si cherung des Vor führungs. betriebes bei Ki nematographen mit von dem Filmband bewegten Rollen. 5. 7. 17. 57e, 7. H. 75 665. Dr. Georg Hauber⸗

rißer, München, s erstr. 19. Schale

um Entvvickeln. 2. 12. 18. bsb, 1. A. 28 764. Fa. S. J. Arnheim Berlin. V.1e. Fürmn⸗ zum Pressen von dapier u. dgl II1 1 Ze, 21. C. 27 671. Arthur De Conninck, Sege Vertr.: A. Elliot, Pase-geg Berlin SW. 48. Abnehmbarer uerträger r. Verbindung der Längsträger des M ahmengestelles von Kraftfahrzeugen. 2. 11. 18. 63c, 21. O. 1e Oesterreichische Waffenfabriks⸗Gesellf schaft, Steyr, K Oesterr.; Vertr. L. Schiff u. Dipl.⸗Ing. Hillecke, Pat. t.⸗Anwälte, Berl lin SW. 11. Hinterachfe für Kraftfahrzeuge. 19. 9. 19. 33 c, 23. B. 89 812. Benz & Cie. Rheinische Automobil- u. Motoren⸗ Fabhrft Akt.⸗Ges., Mannheim. Hinterrad⸗ remse für Motorfahrzeuge. 20. 6. 19. 63c, 25. N. 18 315. Rudolf Neumann, Heidenau b. Dresden, Schillerstr. 14. utzvorrichtung für Scheiben der Schein⸗ wersfer an Kraftfahrzeugen. 11. 11. 19. 63g, 5. B. 91 192. Paul Friedr. Bensien, Lübeck, Dorotheenstr. 3. Sicherungs⸗ ess ät gegen Fehrrasdiebsahl 8. 10. 19. 63h, 2. V. 14 813. Eugéne Louis Viard, Ben. Sihr⸗ Seine, u. Firmin Albert Boutlllit, Levallois⸗Perret Frankr.; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Elastis 5 Geste Uverbindung für Fahrräder. 5. 7. 19.

6Aa, 5. M. 64 871. Alfred Meroen.

thaler, Neu⸗Ulm. Tropfenfänger. 13 2. 19. 64a, 35. M. 64 551. Maria Müller, xeb. Rupp, Schw. Gmünd. Gefö ßver⸗ süles bes stehend aus 22 den Flaschen⸗

ls umgreifenden haubenartigen

529 lußüopf mit an dessen Außenwand ang enkten Verschlußkrallen und einem in ihm geführten scheibenförmigen Abschluß⸗ glied. 23. 12. 18. G 65a, 54. G. 48 093. Johann Grimm, Hambura, Wandsbekerchaussee 132. Schlepphaken, bei dem das Tau von einer auslösbaren Klinke gehalten wird. 14. 4. 19.

65f, 10. K. 68 474. Fried. Kruvp Akt.⸗ Ges., Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden.

Wellendrucklager, insbesondere für Schiffs⸗ sch⸗ aubenwellen. 22. 3. 19. 67a, 10. L. 48 980. Linke⸗Kirschner⸗ Werke Kommanditzes., Düsseldorf. Vor⸗ richtung zum Polieren zwlindrischer Flächen, insonderheit an Achsschenkeln u. dgl. 24. 9,. 19 67a, 21. C. 24 761. Stern⸗Coleman Pamond Machine Conpanr Inc., New Vork, V. St. A.; Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Feuerfester Zement zum, Halten von Diamanten während des Polierens. 27. 3. 14. 67a, 31. B. 920 009. Gustav Brückner, Neuses b. Cobura. Schleisvorrichtung für W1ö6“ Zus. 8 Anm. B. 87 997. 9. 5. 19. 67a, 31. G. 49 619. Auaust Göbel, Solingen, Küllerstr. 80. Maschine zum Polieren (Licken) mittels Stahl oder Stein der abgerundeten Oberfläche von Deckvlatten für Sicherheitsrasierhobel. 18. 11. 19. 67a, 31. H. 78 476, Wilhelm Haarhaus, Kierpse, Bahnbof, Kr. Altena. Mit end⸗ losem Schleifband wirkende Schleif⸗ maschine für Gabelzinken und andere rund⸗ profilierte stabför mige Körper. 30. 9. 19. G7a, 31. R. 47 575. Karl Rosak, Berlin, Wullenweberstr. 6. Schleifmaschine, ins⸗ besondere zur Herstellung von Zahn⸗ profilen o. dol., bei welcher der die Schleifscheibenspi ndel tragende Schlitten durch eine einsinnig umlaufende Kurven⸗ jfrommel mit umkehrender Steuerkurve hin⸗ und herbewegt wird. 29. G67a, 32. Sch. 56 382. Hans Sckuler, Stuttaart, Militärstr. 16 b. Richtwor⸗ richtung für die Achsen der in der Höben⸗ und Seitenrichtung geceneinander verstell⸗ baren Körnerspitzen. 6. 10. 19. 68a, 11. 3.8870. Johann Ziubrynowicz u. Josef Grabos, Krakau; Vertr.: Dr. G. Rauter u. G. A. F. Müller, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 9 bezw. SW. 47. Schleß mit einem den unter Federdruck stehenden Hauptriegel sichernden Quer⸗ rienel oder Sperrdaumen. 2. 2. 14. 68a, 31. B. 90 064. Carl Block, Neu⸗ fbln, 130. Verxierschloß. . 7.

8, 21. 8. 55 011. Johanna Schulitz, geb. Reske, Bonn, Humboldtstr. 44. Rasierbobel mit geteilter Kammplatte. 19. 4. 19. 70c. 5. L. 48 711. Christion Lensch, Kiel⸗Ellerbek. Tinterfänger. 11. 8. 19. 70d, 5. K. 68 803 Willy Krause, Rade⸗ beul b. Dresden, Dresdenerstr. 91. Vor⸗ ricktüng zum Refesticen von Geldstücken Flß MBriefen. b 19 * Oe, 14. H. 77 723. Geora Huß, Nürn⸗ berg, Hegelftr. 18. Messereinstelbvor⸗ richtung für hohlkegelige Bleistifispitzer. 19. 7. 19

72a, 9. U. 6528. Hans Unger, Oberr⸗ schöneweide, Köpeni ckerstr. 51/55, u. Wil⸗ Pn. Rieck, Oberschöneweide, Kalepastt. 0. stole, deren Schaft gegen den Lauf un⸗ P. legt werden kann. 23. 8. 18. 4a, 26. A. .89 910. Leon Ausfresstr, Wien; Vextr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗

Anw., Berlin SW. 11. Alarmkontakteo r- 2

richtung, insbesondere für Kleiderhaken. 18 Oesterreich 20. 1 16.

30, 26. S. 49 972. Emil Sohn, zerlin, ichtestr. 33. Alarmhaken; Zus. 5. Anm. S. 49 368. 1. 4. 19.

8, 27. S. 49 368. Emil Sohn, eeäh 1u1““ . Alarmhaken.

J. 19 363. Carl Jäger G. m. Carl, Düsseldorf. Versahren zur Erzeugung von marmqr⸗ und batikahnlichen Wirkungen. 13. 5. . Maschinengewe hre. 28. 9. 18.

G. m. b. H., Berlin „Johannisthal. Vor⸗ richtung zur Verbindung von Holm und Verspannungskabel. 11. 1. 18.

77h, 6. A. 29 814. Allgemeine Elektri⸗

citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Flugzeug⸗

propeller, 25. 10. 17.

2 7h, 15. L. 44 231. Johann Stephan Leschke, Kiel, Papenkamp 6. Bergevor⸗ 45a. 309 509. Fehꝛm Georg Harster,

richtung für Luftschiffsbesatzungen. 14. 6. 16. SOa, 12. A. 25 690. Hermann Althoff, Grohn b. Vegesack, Wilhelmstr. 1. Relb⸗ radspindelpresse für Platten. 2. 3. 14. 80c, 4. Sch. 52 258. Carl Schärtler, Wiesbaden, Mrelheidstr. 95. Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Kanalmuffelöfen. 28. 11. 17.

SOe, 12. B. 87 758. Bunzlauer Werke Lengersdorff & Comp., Bunzlau, Schles. Verfahren und Vorrichtung 788 Beheizen von Gas⸗Schachtöfen. 5. 11. 18.

80c, 16. T. 20 561. Hugo Traub, geb. Carstens, Jels, Nordschleswig. Brenn⸗ kasten zum Einsetzen und unmättelbaren Brennen von aus der Preße kommenden Ziegelformlingen. 23. 11. 828, 2. K. 70 538. 9 8 Kranenberg, Glberfeld, Gut am An Feilenheft mit Füllung. 11. 10. 19.

b. Zurückziehung. Die im Reichsanzeiger vom 26. 1. 20.

veröffentlichte Anmeldung Kl. 46a, M. 63 864, ist aus der Auslegung zurück⸗

1. 2. Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. I4Ac, B. 83 314. Kondensator für Dampf⸗ turbinnen. 29. 1. 20. 201. W. 43 450. Steuerung für Gleich⸗ strommotoren, insbesondere von e lektrischen Fahrzeugen. 19. 10. 16. 20I. W. 46 790. Schalter für Gleich⸗ strommotoren, besonders Bahnmotoren, deren Feld wicklungen während der Strom⸗ rückgewinnung von einer Umformergruppe erregt werden. 19. 10. 16. 21c. W. 45 228. Schutzvorrichtung für elektri ische L Leitungen, bestehend aus einer Drosselspule mit einem el geschalteten Ohmschen Widerstand. 14. l. 21c. W. 47 834. SSchltpe 1 ichtung für

Wechselstvomnetze mit betriebsmäßig nicht

geerdetem Nullpunkt. 11. 12, 19. 8 21c. W. 48 940. Kondensator⸗Drossel⸗ spule. 18. 12. 19. 1“ 21d. W. 45 877. Schaltung für einen umlaufenden Umformer mit damit mecha⸗

nisch verbundener Zusatzmaschine; Zus. 8

Anm. W. 43 346. 1. 11. 15.

Lg. W. 45 952. Anlaßelektrode für

elektrische Verdampfvorrichtungen. 8. 11. 15. 21g. W. 45 953. Elektrische Queck⸗ sil berdampfvorrichtung mit einer beweg⸗ lichen, die Verbindung mit einer ver⸗ dampfbaren Elektrode in der Kapsel selbsttätig schließe 1 oder öffnenden Hilfselektrode. 6. 1. 16.

Lig. W. 46 144. Elekirsscher Qurcfsilber⸗ dampfglei chrichter mit einer Zündanode, die von einer Zündstrom liefernden Gleich⸗ stromquelle gespe ist wird, in deren Strom⸗ kreis eine Reaktanz mit der Zündanode in Reihe geschaltet ist. 27. 9. 15.

Tlg. W. 48 450. Vorrichtung zum Unterbrechen der Stromzufuhr von einem Wechselstrommetz nach einem Gleichstrom⸗ netz unter Benutzung eines Dampfgleich⸗ richters. 4. 12. S

23Üc. R. 45 2 Verfahren zur Her⸗ stellung von kälteb und hochvis⸗ kosen Schmierolen aus Teerfettölen 5. 6. 19. 40 b. C. 28 124. Verfahren zur Her⸗ stellung von Legierungen. 30. 10. 19

54f. W. 48 833. Verfahren zur Her⸗

stellung von Zahnrädern und anderen

profilierien Getriebeteillen aus Frferstoff⸗ sche iben. 5.1. 20.

59b. M. 6 62 288. Diffusor für Kreisel⸗ pumpen. 3. 4. 19. 8

59 b. N. 17272. Vielstufige Wasser⸗ Kreiselpumpe. 25. 11. 18.

65a. K. 65 342. T“ anlage für Schiffe. 25. 3. 19.

Das Datum 1 den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgewachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten. 13gn. B. 82 371. Wasserröhrenkessel für Schi mwecke mit einem vom Kesselvaum

lag. Metallenes

unabhängig angeordneten regelbaren Ueber⸗ hitzerkesselvaum. 21. 2, 18.

53 d. S. 46 098. Verfahnen zur Her⸗ stellung eines extraktförmigen Kaffeeersatz⸗

mittels; Zus. z. Pat. 297 474. 8. 11. 88

65a. F. 35 711. St keuervuͤde r; Zus. Pat. 264 087. 5. 2. 14. Aenderungen in der Pevson

des Inhabers. Eingetragene Inhaber. der folgenden

Patente sind nunmehr die nachbenannten.

Personen.

Sk. 312 686. Deutsche Peerless⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Hamburg.

16. 295 663. Fried. Krupp Akt.⸗Ges.,

Essen⸗Ruhr. 1 Ta. 274 203. 285 026. 285 027. Carl

Metzger, München, Seidlstr. 30.

19a. 308 833. 317 304. ner & 7 Th, 5. F. 43 731. Anthony H. G. Fokker, Schwerin i. M. Befestigung für

Zoellner, Tiefbaugesellschaft, Halle a. S.

Ala. 303 694. 304 968. Dr. Erich 2 8 F. Huth. G. m. b. H. Beclin 77h, 5. R. 45 370. Rumplee⸗Werke

Z2g. 310 712. Kethobernech hren⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin.

34 b. 308 090. Gustav Eduard Paitz Leipzig, Tröndlinring 3.

1 0a. 271 591. Barilla Limited, London; Vertr.: N. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11.

4 Fa. 992 130. Johann Georg Harster, Biberach a. d. Riß.

Biberach a. d.

4Ge. 301 999. 9. 8 Rhyner, Uerikon⸗ Stäfa, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Rauter,

Votk. „Anw., Beüllin W. 9.

50. 294 466. Dr. Hans Hederich,

Cassel, Hob FFpllexst 26.

63c., 306 244. Zahnradfabrik G. m. b.

H. Friedricksbafen a. B. 65a. 296 472. 298 755. „Aegir“

Elektrische Bordapparate⸗ und Motoren⸗

gesellschaft Schwarz & Co. Chemnitz.

66a. 273 507. 296 260. Hans Cantieni,

St. Gallen; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Pat.⸗Anw. Berlin VI. 9.

S 294 698. Hermann Grothe, Velten, SOb. 293 253. Fa. Franz Ant. Mehlem, f. Nichtiakeitserklärung. Das dem Dr. Heinrich Oexmann, Berlin, Potsdamer Privatstr. 121 a,

gehörige Patent 303 448. Kl. 538, be. treffend „Verfahren zur Frisch⸗ baltung von

Backwaren“, ist durch rechtskräftige Ent⸗

scheidung des Reichspatentamts vom

28. 10. 1919 für nichtig erklärt. g. Teilweise Nichtig⸗ erklärunäa.

Das dem Dr. Heinrich Oexmann, 1 Berlin, Potsdamer Privatstr. 121 a, ge⸗ hörige Patent 303 218, Kl. 53 , betreffend „Verfahren zur besseren Ausnutzung der in den Getreidepflangen enthaltenen Nähr⸗ stoffe, ist durch rechtskräftige Entscheidung

5S.

Aachen. 11279.

In das Pandelaeg ker wurde heute die Firma „Stefan Dahmen“ in Aachen

und als deren Inhaber der Kaufmann

Stefan Dahmen daselbst eingetragen. Ge⸗

schäftszweig: Kolonialwaren⸗, Drogen⸗ und

Chemikalienh andlung. Aachen, den 6. Februar 1920. Amtsgericht. 5.

Aachen. [113705]

In das Handelsregister wurde heute bei

der Firma „Wilhelm Offergeld Watzenmühlei- in Alsdorf einge⸗ tragen: Dem Leonhard genannt Leo Pa⸗ land in Alsdorf ist Prokura erteilt. Aachen, den 6. Februar 1920. Amtsgericht. 5. Anachen. 11sgn In 82s Handelsregi ster bs eute die offene Han delsgesellschaft „J. Brixhe⸗ Deblon; weigniederiaffung Aachen“ in Aachen als Zweigniederlassung der Firma J. Brixhe⸗ Deblon in Verviers

in tracen Die Gesellschaft hat am

1. Juli 1919 Pöee. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Iwan Brixhe und Jacques Drießen, beide Spediteur in Verviers (Belgi ien). Dem Leon Morhet in Verviers ist für den Betrieb der Zweig⸗ rn ersasgedg. Einzelprokura erteilt. Aachen, den 6. Februar 1920. Amtsgericht. 5.

Aachen. [113707] In das hen eigeh en wurde heute die am 1. März 1919 begonnene offene Hande lsgesellschaft „Houben &% Co.“ in Aachen und als deren persönlich haf⸗ tende Gesel lschafter Wilhelm Houben, Sattlermeister, und Franz Küchen, Kauf⸗

mann, beide in Aachen, eingetragen. Ge

schöf awveig: Lederwarenfabrik. Aachen, den 6. Februar 1920. Amtsgericht. 5.

Anlen. . [113708] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ ffirmen wurde heute eingetragen: Siede⸗ lun sverein Unterkochen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Unterkochen. Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinnütziger Grundlage und unter vorzugsweiser Be⸗ rücksichtigung von Kriegsteilnehmern und kinderreichen Familm 8 Heimstätten für die minderbemittelte Bevölkerung in Unterkochen zu erricht dr und alle damit zu⸗

([ammenhängenden Geschäfte zu betreiben.

Das Se een kapital beträgt 43 500 ℳ. Der Gesecgsehaft engh ag ist am 16. De⸗ zember 1919 /24. Januar 1900 abge⸗ schlossen. Die Dauer der Gesellschaft 18 nicht auf bestimmte Zeit beschränkt. . Geschäftsführer ist bestellt b” Wcher⸗ Gemeindepfleger in Unterkochen 8. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Einlage der Gemeinde Unter⸗ kochen als Gesellschafterin in die Gesell⸗

des Reichspatentamts vom 28. 10. 19 schaft hsg⸗ durch Uebertr von

dadurch teilweise für nichtig erklärt, daß es auf folgenden Anspruch beschränkt wird: „Verfahren zur besseren Ausnutzung der in

dem Getreidekorn enthaltenen Nährstoffe, bei welchem die Kleie von den stärke⸗ haltigen Bestandteilen getrennt und dann

wieder mit diesen vereinigt wird, dadurch Iüenete chm daß die dem Ausgangs⸗

Grundstücken im Wert von 30 000 ℳ. Den 7. Februar 1920. Würkt. Amtsgericht Aalen.

AlFeld, Leine. [1137 In unser Handelsregister Abt bteilung A

Nr. 179 ist heute die Firma: Alfelder rckerwarenfabrik Probst & Wass⸗

material eitg echenge Kleiemenge durch mann, Alfeld (Leine) und als persön⸗

Kochen mit Lauge aufge schlossen Sund die aus der Lauge gewonnenen S btoffe den stã ärkehaltigen Bestandteilen wieder zugesetzt

werden.“

h. Aufhebung von Löschungen.

Die Löschungen werden aufgehoben von:

Za: 303 501. Aa: 261 079. 14g: 223 972. 15g: 256 861 257 881. 17a:

274 203 285 026 285 027. 21d: 220 490.

2La: 276 957. 34e: 275 102. 378: 263 483 277 880. 38a: 248,537. 40a:

221 504. 46c: 266 730. 63e: 241 550. 6da: 252 550. 76e: 180 518 269 975.

GLa: 239 826. S5a: 259 415. 858: 225 274 275 610. S6a: 259 946.

j. Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

4b: 313 412. 21e: 184 212 201 458. 42 b: 312 745. 42k: 301 123. 45i: 278 811. 49b: 253 014. 68b: 258 871 265 772. 72f: 278 464 301 707. S85c: 300 423.

b. Infolge Verzichts.

12e: 202 401 271 201. 24f: 317 318. 30d: 314 830. 42 c: 301, 323. 72f: 8 237. 78eüe: 268 131.

Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer.

Sa: 173 877. 8b: 169 681 173 728. Sece: 193 069 196 420 222 411 227 818. Sh: 163 620. SI: 199 617. 22 c: 167 805 171 459 266 599. 5 La: 178 820 183 608. 54 a: 171 649. 55d: 165 705. 71c: 172 594 199 241. S6c: 166 663.

Berlin, den 12. Februar 1920.

Reichspatentamt. Robolski. [113980]

4) Handelsregister.

haftende Gesellschafter Ka ufmam

Wilhelm Probst in Röllinghausen, Kauf⸗ mann Wilhelm Waßmann in Alfeld (Leine), eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der G se llschaft er für sich allein ermächtigt

Alfeld, den 6. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Arolsen. 1113710]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 75 die Firma Waldecksche Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft für elektr. und masch. techn. Artikel Gebr. Pferdeküämper, Sitz Rhoden, eingetragen.

Persönlich iege. Gesellschafter; In⸗ enieur Walter Pferdesänher ; zu Rhoden, Farstnam Mar Pferdekämper zu Menden. Amtsgericht Arolsen. Attendorn, [1137¹11

Im hiesigen Handelsregister Abteilung 1 ist beute unter Nr. 79 die Firma Karl Weber in Attendorn und als deren Inhaber Kaufmann Karl Weber da⸗ selbst eingetragen. Dem Frufemamh Karl Wcber junior in Attendorn ist Prokura erteilt. Das Geschäft führt Manufaktur⸗ und Kolonialwaren.

Attendorn, den 29. Jamar 1920.

Das Amtsgecicht.

Aue, Erzgeb. [(101671]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen wonden:

Am 22. Dezember 1919:

1) auf Blatt 521, die Firma Pempel & Co. in Aue betr., daß Glise Pempel, nunmehr verebel. Sieber, aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden und der b

Martin Sieber in Rodewisch in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist. Am 3. Ja an. 1920: 2) cauf Blatt 937 die, Firma Emil

Aachen. [113703] Nestler in Aue und als Inhaber der In das Handelsregister wurde heute die Schlossermeister Karl Emil Nestler in Firma „Rudolf Bolle“ in Anchen und Aue. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗

als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Bolle daselbst eingetragen. Der Alma

Bolle zu Aachen ist Prokura erteilt. Ge⸗

schäftszweig: Fabriklager in Herren⸗ und Damenstoffen. 1 Aachen, den 6. Februar 1920. Amtsgericht. 5.

und Meschi nenscklosserei. „Am 8. Januar 1920: 3) auf Blatt 516, die Firma Maxi⸗

milian Matthes in Aue betr., daß der bisberice Inbhaber Grünwarenhändler Maximilian Matthes ausgeschieden und der Grünwarenhändler Kurt Martin

Matthes Inhaber ist.

4) auf Blatt 538 Firma Komet⸗ Film⸗Verleih 1229 Fischer in Aue Is Inhaber der 3 iegel leibesitze er und Stadtvat Paul Fische bener Geschäftszweig: und Vermietung von Films. F f Blatt 539 die F. I“ in Aue und als Inhaber 8 Stegert in 2 gegebener Ge sckäfts zweig: Gro⸗ Papi erwaren, Gewürzen und. Nas mi Fge auf Blatt 540 die 7 Berndt in Aue und als Inbeber der Haufmann Gustav Emil Berndt in Aue. Angegebener Ge scha äftszweig: Erzeugnissen galanteriewaren. Amtsgericht 2

1 Handel mit kunstgewerblicher

Auerbach, Vogtl. 8

I 2 hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden . 8 Vogtländische duftrie⸗Aktien neselschaf bach betreffenden 3 neralversammlung vom 15. hat 8 des Grundkapitals um in 200 Vorzugsaktien zu je 1000, 24 zerf fallend, mithin auf 500 ( 000 ℳ,.

8.,Die 1920

em die Plauener Bank Aktiengesellschaft in Auerbach i. B. betreffenden Blatte 718: Di versammlung vom 13. November 1919 8g die Erhöhung des Grund Millionen Mark, i lautend e Ait 68

Milionen Biern⸗ tecgtestg.

höhung des Grundkapital is Gesellsch aftsvertrag vom 8 1901 itt dementsprechend durch B. Gene ralpe U ammlung

kapitals 1 zn zwer itan

z. auf de e Auerbacher Teppich⸗ fabrik in Anervech i. V. hetrefsenden 5 Die Fi lautet banfag. Fevvichfobris

Fa brika; ire kio⸗

8

. 8 ter 2 5 . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. esellscha eingetre en. 8

D. auf dem die Firmg Ernst Häupl 8 Rodewisch i. 8 730: Die sirms. Vygtländische

beir eeffenden lautet 1 19.

Aluminium⸗Präge⸗Andu sn rie Seinige in Rodewisch

Seinige in Rodewisch. 8 schäftszweig: Herstellung ven Alu ꝛmini zum⸗, Haus⸗ und Kü⸗ chengereten 2 wie eischer Bedarfsartikeln, arbeitung Uühesch. Me 88

a Karl Friedrich Auerbach. Vogtl.) be⸗ lrege en Blatte 641: Prokurd Kaufmanns Richard in.

Rodemisch betreffenden Kauf, nann 8 vewisch ist in d

Fogtl.), den 6. Februar Das sächs. Amts

Appretur⸗Anstalt

Se Se :3 aste⸗

Auerbach (

Bassu mn.

das hiesige Hrnsetszcae ter ö107 ist heute zur Firma Gebrüder Kunst in of fene Seahen e Kunst ist aus de r ausg ae chieben, Der Kaufmann Karl Kunst in Feessennesn ist in die Geeseeche als persönlich haf⸗ eingetreten. Vertretung der Gefal lschaft ist jeder G sellscha fter für sich in Sondervollmacht er⸗

Ba sum, den 13. Januar 19200. Das Amtsger richt.

Ksregister A. Üte Aührn n- ist heute eingetragen worden:! Ha ande Asgesellsch⸗ aft w8 8. vS. ber 1919. G ellscha after sind d dee

2 ron n Wre⸗ 8g2

Ver eäir Ferted.

veröffemtlicht: . säashe gwe. g. .“ en umd Wosche en Frankfurter

818 L; cbenfiein⸗

C

do benstein. Alsred Lep, Berlin⸗ Femnpeshos. Kaufmann, ebenda.

vervöffentlicht: busk tiomsgeschäft vnd Fecsss ceaen koln,

Als nicht cicgetagen Vertricb Hrus⸗ Ge chäftelokeal.

W ilhe olm⸗ Strc phe Sn K Kitzerow,

Tempeniof, 8

Kitzeww. Nr. 53 408. Frshs. esr

.“ r 88. ersen. .

schaft seit 1.

lschafter sind: Aunist Wietsien Wer.

er. Berlin, Paul Henld, Ingenieur,

1 Als nicht eingetragen wird voröffenclicht: Geschäftszweig: Werk zeug. und Apparatebaugeschäft. Geschäftelel. Cöpenicher Str. 39. Bei Nr. 9029 Gebr. Mann, Berlin; Packurist: Kurt Hartmann, Berlin⸗Treptow, Bei⸗ Nr. 23 102 Otto Riefflin, Marien⸗ dorf: Die Firma lautet jetzt: Otto

Riefflin Kommanditgesellschaft. Kommanditgesellschaft seit 1. 2 1920. Alfred Riefflin. Baunnei ister,

Berlin⸗Tempelhof, und Walter Riefffl Kaufmann, Berlin Meariendor 2 as Geschäft als persönlich h.⸗ sellschafter eingetreten. Der Inhaber der Firma Otto Riefflle ausgeschieden. Ein Kommanditist il teiligt. Bei Nr. 36 734 H. 1S & Sohn, Berlin⸗ Wilmersdorf: Hermann Horrnstadt, Ke aufmann, Char. PSttemgumng g. ist im die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gefellsch gfter cire reren. Bei Ien 41 753 „Resorm“ Kom⸗ manditgesellschaft Richard Timm, Berlin: Prokurist: August e 8 Bellin⸗Steglitz. Die Prokura des Fer⸗ di nand Paffpath ist erloschen. Bei Nr. Johann Schuaäkenberg, Tempelhof: Sitz jeßt: Die Firma ist geändert in: hmatenberg K Nadö. Offene Han⸗ ellschaft seit 1. Januar 1920. Der Kaufmonn 888 d Radö. Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellsschafter efngetveten. Der Uebergang 1 äfts bearün⸗

auf die Gese eUfchast ift an Sgese

Bei Nr. 50 819 Jacob 2 beby S J Export, Charlottenburg: Mieber⸗ lassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 51 469 Seestern Eugen Harms, Berlin⸗ Schöneberg: Prokuna: Ernst Arndt,

Berlin⸗Lichtenborg. Gelöscht die

Fi men: Nr. 9870 S. Fingerhut, Berlin. Nr. 49 754 Ja⸗

cob Schlesinger jr., Berlin. Berlin, 5. Februa 4 1920.

Berlin,. 1 [1132729

In unser Handelsvegi ster B ist heute

eingetragen worden: Nr. 17 515. Labor

Grundstücks⸗ E““ mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗

werb und der Handel mit Grundstü ken und Hypotheken, Finanzierungen sowie der Abschluß sonstiger iermit hängender Geschäfte. mkapi kar:

20 000 ℳ. Geschaftsführer Diplom⸗

e Philipp Rothbnt in Verlin.

e Gesellschaft ist ei ne. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ist am 24. Januar 1920 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer, Als nicht eingetvagen wird veröffenklicht: Oeffentliche Bekannt⸗

nachungen der Gesellschaft ersolgen nur urch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 17 516. „Protektor“ Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zum Schutz

gegen Büromaschinen⸗ Diebstähle.

Charlottenburg. Gegenstand des

Unternohmens: 1) Die Schaffung einer Orgamisotien; zum, Schutz gegen Diebstähle,

ndere von Büromaschinen, und zur iedererimgung der gestohlenen Gegen⸗ stände, 2) die Beteiligung an ähnlichen

Unternehmungen. Stammkapital: 30 000

Mark. Geschäftsführer; Kaufman 8 Fried⸗ rich v. Schack, Charlottenburg. Die Ge⸗ ellsch aft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist 2 Femnar 1920 abgeschlos ssen. Die hesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ 89 ter cder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsch. aft lich vertreten. Die Bestellung von mehr als zwei Geschäfts führer n ist Fulässi g. Solange der Kaufmann Friedr rich v. Schack alle ni⸗ er Geschäftsfühner ist, ist e er allein zur

8 tretung der Gesellschaft berechtigt. Als t

eingetragen wird veröffentlicht: 8 Be die⸗ Bekanntmachungen der Ge⸗ Sa. aft erfolgen durch den Deutschen dick gc nzeiger. Nr. 17 517. Nordische Handels⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft; mit beschränkter Haftung. Haup miederlassung: Lübeck, ee kca ecl. ang. Verlin! Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Waren, und zwar mit den östlich gelegenen vbern Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter de.Feces8 sowie Beteiligung an slchen.

Stammbapi tal: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann. Christian b

Kopenhagen, Kaufmann Kurt Schmidt,

Lübeck. Die Gesellschaft Fun ine Gesell⸗

schaft mir beschränkter Der Ge⸗

8 fellschaftevertrag ist am 21. November/ 17 n” D heze ember 1919 abgesch slossen. Jeder

Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermäöchtigt. AIs; nicht ein⸗

getragen wird veröffentt kicht: Oeffent liche

-reeee. n der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 518. „Ley“ Grundstücksge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung.

Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegen⸗

stand des Unternehmens: Der Erwerb und 8 die Verwertung des Grundstücks Motz⸗

strvaße 54, Ecke Hohenstaufenstr aße, zul Berlin ⸗Schönebera Stammkapital:

N39000 7. Ge Fäfteführer: Kitterghts⸗

besitzer Karl Eschenbach in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ sckoft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1920

abpeschlossen. Als nicht eingetrogen wird veröffentlicht: Doffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gchellschaft .a. durch den

eutschen Reichs⸗ und Preußischen S Staats.

l HerHes n,b

künftig Max

82 2 Blatt 14 228, betr. die Firma Hans P. Ernst in Dresden. b Gesamtprokuren be Marcha Laura Ernst des Kaufmanns Paul 28

5 E. Nack’s Rordenkirchen 2) F ½ Firma lautet Figfrnng in Bleinh, mit beschränkter rlassung in Gleiwit, 1. sung in Berlin⸗ Zehlendorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Kanalisations⸗, Hs zungsartikeln aller Art sowie der zur ation solcher Anlagen erforderlichen jalien, Bauutensilien, Transportgeräten sord eHerftxung von Baäuten, betonbauten erforderlichen We . vsge⸗ und sonstigen Werkzeugen und technischen Artikeln, Arma⸗ zuren für ale industriellen Zwecke, Ver⸗ Verkauf von Los eneshscen b Pumpwerke en im Stadt⸗ und Landbezirk Gleiwitz. Sta Geschäf 8 üsger. 8 Umis Fent mann

beschrändier

Der Ge ses henn⸗ 2 rtvag ist am ¶1907 abgeschlossen und am 11. März 8 12. November 1919 abgeändert. S nd mehrvers Geschã

Fräulein Anni Helms in Osternburg.

Spalte 5: R * verhältnisse bei Einzel⸗ e et eeüer⸗ Bus. e der Firma ist Kaufmannsehefrau geb. Jochen, und rno Neubauer sind el rokuren umgewandelt worden.

. 113) auf Blatt 13 216, betr. die Firma Abtel lung 8 aaei Gebhardt in Dresden: irma Fi ist erloschen.

14) auf Blatt 13 07 8 zdbetr. e. Firma zaul Frohberg in rma ist erlosche Dresden, am 6. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

Wasserleitungs⸗ veee 2 Deimenhorst, 8 Handelsregister 1 ist unter Nr. 29 als eih worden: Norddeutsche gesellschaft mit beschränkter 1 Delmenhorst. 1 ver ernehmens ist der von Hölzern aller sammenhängende Fesn äfte. Stammkapitals beträgt 25 000 A. Geschäftsführ e rich Heilgenserg in Däsess All ee 28, und Kaufmann Johenn Selicg beters in Delmenhorst. Der Gesellschaftsver nuar 1920 errichtet. Delmenhorst, den 4. Febr. 1920.

Velen uae und; M.

Holzgroß Sbene.

Gegenstand ze ugm aschinen,

Düsseldorf.

vandelsregister wurde am 920 nachgetragen:

Bge dem B 304 eingetragenen Haft⸗ pflichtverband der Deutschen Eisen⸗ nund Stahl⸗Industrie, Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit, vierg 1““ rektor Regi erungs Adolf Stoecker weiteren Vorstandsmitglied bestellt it. eingetragenen V Braunkohlenk. rikett⸗ Ver⸗ e trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß dem Curt L end, dorf, hi 888 Einzel Groeer erteilt eingetr ragenen Abteilung

Fried⸗

Lo cck. Katt bwitz. 8 Ge sellschaft trag ist am 24. Ja⸗

in Bochum

ftsführer bestellt, so ertretung durch jeden Ge⸗ W nicht eim getragen 888

Gesellsckaft Den tschen Reichsanzeiger. 1 Vertriebs⸗G Zesellschaft für Er ““ mit 2 schränkter Haftung. 2 g. g28 B.

der B. 263

Z“

sigen esden ister eut Aug. &. 1 8 r in Höcken dorf eingetragen worden, d

f Läffsfük, rer. cht:

ß der Stuhlfabrikant August Moritz Schumann i Höͤtkenborf ausgeschieden und daß der Kauf⸗ mann Bruno Marx Koch in Höckendorf die Gesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 5. Februar 1920.

Schornsteinbau Aktiengesellschaft Alphons Custodis, mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, daß der Gesellschaftsvertrag durch Be ischluß d 8

Gesellschaft 8 Fns Fcerkasß un g. in ün

er Gese elscha fterversamm⸗

1 eden von und

Ss ce und der Handel mit Ddiesen te

Stemmtepis al: 110, 000 ℳ.

er B. 1048 eingetragenen

Dipp JasswalHe. t Gesellschaft mit be⸗ a2

367 des hiesigen Handels . regi jsters, ges Firma Mühlenbauanstalt d und Maschinenfabrik vorm. Gebrü⸗ t S Seck, Aktiengesellschaft Zweig⸗ EE“ Eisenwerk Schmi j Schmiedeberg betreffend, beute eingetragen worden Ernst Müller, dem ph Luther und dem Kaufnana Ener Leibe. Sden, Gesamtprokura erteilt ist, berestalt daß jeder von ihnen Heßmc ist, die Gesellschaft mit einem mit einem . Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Dippoldiswalde, 8 Februar 1920.

schräukter Haftung, hier, und der B 1119 eingetragenen Café⸗Betriebe Corfo, nrit beschr änkter Haftung, hier, d Kaufmann Siegfried Rudolf Beunl lin⸗Wilm schäftsführer bestellt ist; Blancke⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ 8 Haftung, mit dem Sitze der ig eclaflu ng in Berlin und Zweig⸗ T Düßseldorf unter der Firma W. Julins Blancke & Co., Gesellschaft mit beschräünkter Zweigniederlassung Die 1 der Zweigniederlassung ist abgeändert in: Bl 2 2eGesellschaft mit beschrünkter SpesanieherLafsume ig; Düssel⸗ f. Die Prokurg des Paul Franz ist erloschen. Dem Go vttfr 5 Lößl und dem Kurt Lösche, beide in Mer seburg, 3 Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, z sammen oder jeder in Gemeinscha mit Prokuristen vert

Ferßmg Ferhann Wertbein,

Frankfurt a. M. ton J. Rosenberg, Char 1 urg. D oan Pieroth, Klein⸗Steinheim, i deß amtprokura ert ceilt, daß er die Gefelk aft zusammen mit einem Geschäftsführ Die Gesellschaft ist eine sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts zvertrag ist am 19. Man 1896 abgeschlossen und am 6. September. 1898, 2. Oktober 1900, 19. J. ger 1913 und 2. ban. er 1919 abgeände Gesells vertrete en durch 8

Gesenschaf

Hartwig 5-

6 dem Beummt zum weiteren Ge⸗

trete 8 ertreten kann. eingetragenen guth, sämtlich in

r 1909, 31. been

ei eschäfts d Feis jn Gepeinchef t 88 8 icht eingetragen wird verõ öffentlicht: O Heffentli Wiche Pheernäntschen. der Gesellschaft erfolg gen Deutschen Reich Medieinisch⸗ 1““ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gegenstand 8 Unternehmens ist 1ech dem Beschluss

NroFuvist 1 Prokevisten. Dresden. In das Handelsregister ist heute regetragen worden: 1) auf Blatt 13 543, schaft Cigarett

betr. die Gesell⸗ enfabris „Delphi“ Nl⸗ fred Hartmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: An Stelle des Betriebsleiters 2

Marx Spest

Vauidator bestellt. f. Blatt 15 447: Georg Heußinger Gesellschafter sind Friedrich Geo⸗ g Heußinger, die Seilermeisters witwe Ida Heußinger, geb. Ebelt, die von der Vertretung de. Gesellschaf ausgeschlossen bEE Amalie Anna Helene „Heußinger, De EScdae chaft hat am 1. J (Geschäftszweig: ßhandel mit S

om 6. September 919 der Verkauf är n ger Instrumente, Rorngendflege, Btg⸗ Fsartikel, ätät gerätschaften, op Waren jeglicher 2 sammenbhängenden Geschäfte selben Beschluß ist der Gesellsche hüen guch sonst abceändert. Zur Vertretung 8 Gesellschaft ist, auch wenn mehrere Fäftsführer bestellt sind d, jeder Geschäfts 8⸗ führer allein befupt. sohn in Berlin ist Geschäftsführer estellt. 52 Kunstverlag Bromo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, Liquidation ist beendst. Reichsgetreidestelle teilung Gesellschaft mit beschränkter

Moritz Karl t ist der Kaufmann inem ander in Niederlößnitz berechtigt sind; der B 1533 eingetragenen Essener Credit⸗Anstalt vend Frmg Steimann aus dem bieden und Bankdirektor in Duisburg zum

tischer und rhürmgheutischer sowie alle damit 1—

hier, daß Rudolf Vorstand ausgesch Wilhelm Bauersfeld Kitglied des Vorstands bestellt ist:

bei der B 1542 eingetragenen F Euno Sievers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, 1 Prokura des und dem Prokura erteilt sst. 88 er einem Sneeh P is

Handelsges elgschaf der Kau fm

Dr. Max Simon⸗

Bei Nr. 8 Bei Nr. Oehmichen in demar Lissey. zusammen mit

1919 begonnen. zur Vertretung

ftsllühe von und Gr aren und Gurten.) 3) auf Blatt 14 629, betr.

2 un; 1 9 Hand Isoesellic. Abendroth Eharloktenburg ist derart GCe. He eh delellichaft

samtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder Ge sam rtrokuristen die Gesellschaft ver⸗ 16 892 Pfeil⸗ Verla 19 Geselschast mit beschränkter Haftung: Der Freiherr Hurt von Stetten ist 86 cht mohr 12 kor.

ait zu m G. zeschäftsfübrer bestellt. 5. Februar 1600. sgerickt Berlin⸗Mit Berncastel-Cues.

In ler 888

Bei Nr. 13 522 Geschäftsab⸗

Vogel & Co. i Dres Die Gesellschaft ist aufgelöst, 8 ist erloschen.

4 auf Blatt 15 448: Die Firma Al⸗ Junige Moderne Büro⸗ Artikel

nn Ju nige

einem anderen

er 1 8 2 Bei Nr. Die 300 neuen au⸗

in Sreöden ist Beache. (Geschäftsnweig: Großhandel mit bedarfsartikeln.)

5) auf Blatt 15 449: Die Firma F Mietzsch in Dresden. Hermann Eduard Felix Mietzsch in 8. den. nif Inhaber.

Charlotten⸗ I. nisgeri cht Düsseldorf.

8 Fer brugr 1920 . der Nr. 1584 einge⸗ tragenen Firma J. Tasch & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 1 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Novem⸗ ber 1919 28 der Gesellschaftsvertne

Pemfche Ha beschränkter Haftung. Unternehmens ist nunmehr die Herftelnng von Hoch⸗ und öö“ jeder Art sonderheit der

Der Kaufmann

(Geschäftszweig: Dund Vertrieb von Chri 18 aum⸗

6) auf Blatt 15 450: Die F Firma Franz in Dresden. Karl 8 EE ün

Gegens ek mit er bwaen

7) auf Blatt 15 451: muth Nichter; in Dresden. niker Johannes Hellmuth Dresden ist Inhaber. Großhandel mit und Versandgeschäft in Manufakturwaren.)

8) auf Blatt 15 452: D. helm Reusch in Riedersedlig. Der Fabrikant Wilhelm⸗ Reusch in Gröba ist

9 vun Newa

elsre egister A ist vene e

Walter &. Co. 2 elektrotechnischer Fabrikate in ööö Cues eingetragen worden: Persönlich haftende Ges⸗ fellschaf 18 sind: Georg Walter Jacob Wess 1 in 8 Gutspber vwal 8 Waller 8 Neustadt . d. Hardt. Die Gesellschaft dal am 8 Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Georg Walter in Bern⸗ castel⸗Cues berechtigt. VBernrastel⸗Cues,

Der Kauf⸗

scaft in 86. hier, nachgetragen:

ist abgeändert in: Vuban⸗ Gesellschaft mit Gegenstand des

Firma 22 1) Kaufmann enstel⸗ Cues, 2) Techniker 2 (Ge Pichte 8 weig:

freitragenden üFeniruthonen in Holz, Eisen 98 88 Eisen⸗ beton nach eigenen und fremden Systemen, die Beteiligung an einschlägigen Unter⸗ 8 n vfene .s Handel

1919 begonnen. hie Firma Wil⸗

1 und Vertrieb R. Schmabel rh in 2 Sresden. Der Buch Noi gt ist ausgeschiede

Alerand er Arno

Das Amt ö Ho. 8 und Ferkig 88*

Das Stammkapital ist um 80000 auf 100 000 erhöht worden. Amtsgericht Düsseldorf.

kom mender Roh⸗,

Blankenhain, 11

In unser Ho ist heute bei der unter fabrik Possin u. Di

Abteilung B lbteilung Her h in Dresden ist

Er haftet nicht für die im Be⸗ e des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers; gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

10) auf Blatt 43.

Albert Senewald in Dresden: ist erteilt den Kaufleuten Karl Uhlia, Jeder von ihnen darf die Firma nur gemer insam mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

11) auf Blatt.⸗ 12 863, betr, die Firma Dresvent Der Inh aber .M⸗ r Arolf Glö Der Kaufmann Sörar Ri Che

Uleaanze Iral scher in Dresden ist Ie

Ivemeaeen. Dusseldorf In das Handelsr regi 15 er 8 vnde, 89 3. Februar 1920 eingetr die Gesellschaft in Fi rma Maschinen⸗ fabrik Gebr. Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mi Sitze in Fehe vern⸗ Borsigstraße 17. Der Gesellschaftsve zember 1919 fes vveremg und abgeändert vom 9. Dezember 1919. tes Unternehmens ist Her⸗ lehn⸗ und Ver trieh aller Art Maschinen, „die Reparatur maschineller e die Abwicklung ein. Das Stammbapital

Gescheästefücrer sins

„Iem Kaufmann Eri 8929 L ssner und de. Machhals ist Gesammrokuta erteilt. betr. die Firma Amtsgericht Blankenhain,

6 8 89 den 4. Februar 1920. meerther

Arthur Bera und ist am 1. De⸗ uu“ Oldenb. das hiesige Handelsregister Abt. A ist decc zu der unter Nr. 138 eingetragenen Firma C. Schröder in 1““ folgendes 4n8 agen worden: Bozeichnung des Einxlkauf. 8 Fräulein Berta Helms zn

durch Beschluß v. Gegenstand d

ves 8 ßr in

5 Ffacten E1“ beträgt 20 000

8

Kaufmann Carl Schwarz und Mechgniker 8 Ernst Schwazz, beide hier. Die Dauen der Gesellschaft wird auf zunächst 2 Johre 1

festgesetzt. Erfolgt 6 Monate vor Ablauf dieser Frist eine f bündigung nicht, hs ver⸗ längert sich die Dauer immer um je ein weikeres Jahr. Die Geschäftsfübker Carl und Ernst Schwarz können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Außerdem wird bekanntgemacht: Die, Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Reichsanzeiger. Nachgetr vagen wurde bei der B 67 einge⸗ agenen Firma de Fries & Cie.,

Aktiengesellschaft, hier; August Eduard

Radinger s aus dem Vorstand gusge⸗

schicden. Das bisherige stültertgendc

Vorstandsmitglied Sberingenteur Gustab Forst, bier, ist zum ors eentlichen Uhe

standsmi tan jed be ste Ut. Dem Wi Ihelm

Kraney, hier, ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt üft. die Firma entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu zeichnen;—

bei der B 1023 eingetragenen Firmg In⸗

D. dust rie⸗ Handelsarsellschaft „Rhein⸗

land“ mit beschränkter aftung,

hier, daß durch Gesellscke fterversema⸗

lungsbeschluß vom 26. Jeme gr 1920 ker

Sitz der Gesellschaft nach Benrath ber 2 ist. .

Amtsgericht Düsseldorf.

——

Düsseldorf. [1128371

das Hanvelsregister A wurde am

5. Februar 1920 S

Nr. 5711 die Hasenclever, mit dem vee in Liar⸗ dorf, Heresbachstr. 16, und als Inhaber der Kaufmann Friedriec 8 Carl Hasenclever, hier. Außerdem wird bekanntgemacht. d

s Geschäftszweig angegeben ist: Vertri⸗ von Stahl. Stahlwar ren und Werkzeugen. 8

Nr. 5712 bie Firma Arthur B. Kranz, mit dem Sitze in Düsseldorf, Marien⸗ straße 20, und als Inbaber der Kaufmann Archur Bruno Hermann. Kranz, bier. B

Nr. 5713 die offene Handelsgesellschaft

in Firma Gebr. Stock, mit dem Sitze

in Düsseldorf, Hohestrote 22. Die Ge⸗ 8 sellschafter der am 3. Febmar 1920 be⸗ gmeneh Gesellsckaft sind die Kaufleute

oni Stock in Cöln und Mar Stock in Düsseldorf Außerdem wird bekanntt⸗ gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Möbslhandlung.

Nr. 5714 die offene Ha delsgesellscha fl 8 in Firma Reuter & Aders, mit dem Site in Düsse dorf, Füsil sierstraße 1. Die Ges sellschafter der am 1. Februar 1920 begonnenen Geset Uschaft sind die Fayflerxte Es rl Reuter und Josef Aders junior,

eide bier. gr Vertretung der Gesell⸗ fäne sind nur beide Gefellschafter in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. Außerdem wird be⸗ kanntgemacht, daß als Geschäftszweig an⸗

gegeben ist: Großhandlung in Ind dustrie⸗ 8 darfsartikeln socwie technischen Oelen und Feten.

Nr. 5715 die offene Handelsgesellschaft in Firma Pius & Co., mit dem Sitze in Düßseldorf, Königsallee 98. Die Ge⸗ sellschafter der am 2. Februoar 1920 be⸗

ponnenen Gesellsch aft sind die Kauflautte 1

Juilus Pins in Cöln und Siegfried Cohen, hier. Nr. 5716 die offene Hande⸗ Asgesellschaft n Firma W. A. Habes & Co 8. Sitze in Düsseldorf, Wilhelm Tall⸗ stra 10. Die Gesellschafter der m Januor 1920 begonnenen Gesellschaft

E die Kaufleute Wilhelm Anton

bei 8 B 1609] eine Firma Coblenzer Bank, Filiale Düsseldorf, Aktiengesellschaft, r: D V 9. Oktober 1918 beschlossene Erhößung um 300 000 folgt. Das Grundkapital 1 800 000 ℳ. lautenden Aktien zum Kurs von 106 ½ Pe ozent

Habe s und Julius Poeten, beide hier. Nachgetragen wurdg bei der A Nr. 4970

eingetvacene 1 F. ma Walter Evprzann,

hier: Die Prokura des Fr viedrich Degent⸗

hof ist ereoschen Der Kaufmann Walter Häuser in Düsseldorf ist in das Feschäft als persönlich Fefte nder Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert in:

Eppm ann & Hänser. Neu eingetragen wurde sodann A Nr. 5717 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firm na Eppmann K Hüuser mit dem Sibze in Düsselvorf, Worric iger straße 51. Die Gesellschafter der am 1. 19 20 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind die Kaufleute Walter Epp⸗ mann und Walter Häuser, beide hier.

Ferner wurde daselbst und bei der A. Nr. 4970 eingetragenen Hornenmh

Firma Walter Eppmann noch einsetrage daß der Uebergang der in dem bi Keersgen,

Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗

derungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen ist.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4342 eingetragenen Firma Haus von Cou⸗ ven, hier, daß die Witwe Hans von Couven, Erna geb. Kreß, Kauffrau, hier, jetzt Inhaberin der ist vnd ihre Profr daera durch Uebergang des Gesckäfts auf sie erloschen ist:

bei der B Nr. 739 eingetragenon Ge⸗ sellschaft in, Firma Hanshaltungs⸗

Magazin Ballauf Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, hier, daß die

Vertretungebefugnis der Liquidatorin und

die Liquidation beendet ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Fssen, Ruhr. 11 12800]

das Hamdels vegister B ist am Janwar 1920 unter Nr. 616 einge⸗

vtragen die Firma van Fupen, Spe⸗

ditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Geogenstand des Unternehmens ist die Fortführnung des von der Firma Gebr. van Euren in Essen betriebenen Sveditonsgeschäfteh, bahnamtflichen Rollungd ternehmenz und Schwerfuhrwer ks⸗Metricts. A . Frebat bet trägt 100 000 8. Geschaf

fi sind: Alfred Jung, Kaufm hbae

n. Anthuvr Grün. Kaufmrnn. E Gszelfch ntt bescrärbar 82