1
8 8 111“ 3 11“ 8 “ 4 1“ schaften, e. V. in Mänchen angenommen. Richard Ekat, belde in Zwickau, sind m Gegenstand des Unternehmens ist der Liqgutdatoren zestel in Zeican, Fa 1. etrieh eines Spar⸗ und Darlebens. Glauchau, den 4 Februar 1920. geschäftes zu dem Zwecke, den Verezns⸗ Bas Amtugericht. mitgagliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ b11““ und Wirtschaftsbetriebe nöhggen Geld⸗ 1113665] mittel zu beschaffen, 2) die Anlage jhrer
t gesebene Unterschriften, von seiten des 8 Russichtsrats unter der Genossenschafts⸗ fitma mit Beifügung der Wort⸗ „Der Auffichterat“ und des Uaterschrift des Vorsitzenden. 4
Das Geschäftsjahr läuaft vom 1. Mai
bis 30. April. Die Witlenterklärungen bes Vorstands
8
wa d Haunschild, Futsbesttzer in Böhmisch⸗ Stell deren Vorßandemt⸗ 1 schild, Futsbesitzer in 3 e des ausgeschiedenen Vorstandem
von. 9 Eugen HPeuker, Gutsdesitzer in gliedes, Buchhalters Albert Müller in Br 8. ) Herbat Marticke, Gutsdesitzer in Seeburg der Kontorist Otto Möblus Zindel Willenserkltrungen und Zeich⸗ daseldst zum Vorstandemitglled gewhlt ist⸗ nunzen für die Genossenschaft müssen Eisleben, den 30. Januar 1920.
durch zwel Vorstandsme'glieder erkolgen. Di⸗ Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der
113869] mit dem Sitze in Obennburg a. M., Die Einsscht der, Liste der Genosse eingetragen. tee Sotzung ist am 19. Junk während der Dienststunden des Gerichts 1919 errichtet. Der Zwick der Genossen⸗ jedem gestattet, schat lit aubsschließlich darauf gerichtet, Berhen a. Rügen, den 6 Februar 1920. ihren, Genossen, und zwar int besondere Das Amißertch, den minderbemittelten Familien derselben,
Waldenburg, Schles. [113092]
In unser Handelsregister ist am 29. Ja⸗ nuar 1920 unter Nr. 618 einget agen: Bernhars Zimmer & Co. Holzgroß⸗ handlung und Lägewerk offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Reußen⸗
und Gemüsehandels⸗Genossenschaft, b eingetragene Genossenschaft mit he⸗
schräukier Paftpflicht“ mit dem Sitz in Harburg eingetragen worden. Das Statat ist am 24 Aptil 1919 feft estellt. Gecenstand des Unte mehmens ist: Per gemeinsame Eirkauf von Obst, Remüse,
Wismar. In unser Handelsregister ist heute die Firma Eenst Oldorf mit dem Sitze in Beckerwitz ewgetrogen wonden. Wiemar, den 7. Februar 1920.
Amtsgericht. Görlitz. [113670]
In unser Wenossensdaftzregitter ist am
Bergen, Angen. [113139] 30. Januar 1920 unter Nr. 90 bei der
der⸗ Emmendingen.
dors. Persönlich haftende Gesellschafter sid: 1) Bernherd Zimmer, Zimmer⸗ meister, Reaßendorf, 2) Paul Wenzel, 14 112 Hotel⸗ und Gals esitzer in Nieder⸗ rathen, 3) Heinrich Klose, Gastwirt in Reußendorf. Die Gesellschaft dat am 21. Jazuar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je 2 Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft und, wenn Prokaristen bestellt sind, jeder Gesell⸗ schafter in Gemeinschafr mi einem Pro⸗ kuristen ermichtigt. Amfsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Wäaldenburs. Schaes. [113093³]
In unser Handelsregister B in am 31. Januar 1920 unter Nr. 52 bei der Krattwagen⸗Gesellschaß mit be⸗ schrärkter Hafung Walbenbarg in Schiesten in wabenbuarg Schl. ei⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlaß vom 17. Hezember 1919/8. Januar 1920 abgeandert. Das Stammkapital ist von 49 000 ℳ um 91 000 ℳ, also auf 140 000 ℳ erböht worden. An Stelle des Beschäftsführers Georg Beyer ist der Kaufmann Richard Fabig in Waldenburg zum Geschästs⸗ füͤbhrer bestellt worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wallaürn. [113096] In das Handelsrealster A Band 1] wurde heute zu O., 3. 73 eingetragen: Ignaz Leiblein, Wandürn. Die Firma in erloschen. Wehrdürn den 4 Februar 1920. Wäaltaürn. [113097] In das Haadeleregister Abt. A O.⸗Z. 133 ist heute eingetragen worden: Firma Maria Leiblein, Walldürn, und als deren Inhaber Maria Barbara Leihlein, Ehefrau des Kaufmanns Ignaz Leiblein in Wallbürn. Geschäftszweig: Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung. Walldürm, den 4. Februar 1920. Bad. Amtsgericht.
Walldürn. [113098] In das Handelsregister A ist heutez unter O.⸗Z. 134 die offene Handelgzeselschaft Firma „Lso und Paula Rütten“ mit Walldüru verasan ellschafter
und
Die
dem Sitze in 1 worden. Pasönlich haftende Ges
derselben sind die Kauflente Leo
Fifh Rütten, beide in Welldüen esellschaff hat am 1. Januar 1920 be⸗ Geschäftszweig:
onnen. Angegebener olzbandel. Walldürn, den 4. Februar 1920. Bad. Amtsgericht. Walldürn. 13099] In das Handelzregister Abt. B ist heute unter O.⸗Z. 5 die Gesellschalt mit be⸗ schränkter Haftung in Fiema „eerieehie⸗ Nalkwovke Höpfingen“ mit dem Witze in 1-„ eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Bau und Dungkalf. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur wvn ihrer Stammeinlage bringt der Gesehschafter Wilhelm Sauer seine im Grunzbach zu Höpfingen Band 4 Heft 3 eingetrazenen Grundstücke zum Preise von 10 000 ℳ und der Gesell⸗ schaffer Radolf Häfner sein im Grundbuch zu Höpsiegen Band 14 Heft 14 ein⸗ getragenes Grundstück zum Preise von 5000 ℳ, worauf keine Schulden haften, in die Gesellscheft ein. Die Geschäftsführer sind: Anton Wild, Werkführer, und dessen Stellvertreter Wilbalm Sauer, Kalkbrenner, beide in Höpfiagen. alldürn, den 4. Februgr 1920. Bad. Amtsgericht.
Wallmerod. [113868]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 die Rheinisch⸗Nassanische Stein⸗Industrie, Gesellschast mit be⸗ schränkier Haftung in Elbingen, Westerwald, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 21. No⸗ vember 1919, der Nachtrag vom 28. Ja⸗ nuar 1920.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Pachtung und Betrieb von Stein⸗ brüchen und ähnlichen Anlagen sowie Be⸗ teiligung au solchen Unternehmen, insbe⸗ ondere Ausbzutung eines Basaltvor⸗ ommens bei Elbingen und Quirnbach im Westerwald und Vertrieb der Produktion dieses Vorkommens, überhaupt Handel mit Erzeugnissen der Steinindustrie.
Dus Stammkapital beträgt 20 000 — zwanzigtausend — Mark.
Geschaftsführer üind: a. Julius Kau⸗ manns, Fabrikdirektor in Cöln⸗Roden⸗ kirchen, h. Adolf Hißler, Ingenieur in Sulzbach a. Saar.
Jeder Geschäftssübrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Wallmernd, den 3. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Winmar. [113870] In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Christtansen & Rathje das stusscheiden des Mitinhabers Rudolf Rathje und die Auflösung der offenen Handelesgesellschaft mit dem 4. Februar 1920 eingrtragen. Die Firma wird unter der bisherigen Bezeichnung von dem jetzigen Alleininheber, dem Kaufmann Christian Has sen Christlansen, fortgeführt. Wismar, den 7. Februar 1920. Amtsgericht.
wWittenberz, Bz. Hatle. [113871] Die im Handelsregister A unter Nr. 71 eingetragene Firma „Albert Math“ in Wittenberg ist erloschen.
„Bittenberg (Brz. Hallr), den 6. Fe⸗
bruat 1920 Das Amtsgericht.
[113872 WwWittenbergse, zs Potsdem
In unser Handelzsregitter A ist heute bei Nr. 51, Carl Wigtow, hier, ein getragen worden: Jtzt offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Janvar 1920. Besell⸗ schafter sind die Kaufleute Carl Wiglow, geb 19. November 1293, und Curt Wiglow, beide zu Wittenberge. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäts begrürndeten Fydeungen und Schulden zuf die Fesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Karl Wigiow senior ist auege⸗ scheben. 1 Wiltenbeyvge, den 29. Januar 1920.
Das Amisgericht.
ferner auch den Krtegsbeschädigten selben, gesunde und weckmaͤßig einge⸗ richtete Wohnungen als Etgenheime mit 8 Garten zu billigen Pzeisen in verschaffen Zu diesem Zweck stellt die Genossenschaft geeignete Wohnhäuser auf 1) zu Etgen⸗ tum erworbenen oder 2) von ihr in Erb⸗ bau genommenen Grund und Boden. Ankauf geeigneter Häuser ist statthaft. Rechieverbindliche Willengerklärungen und
nossenschaft durch mindestens zwei Vor⸗ standemitglieder. worden unter der Firma der Genossen⸗ schaft von dem Vorsitzenden des Vorstands und einem zweiten Vorstandsmitglied unterzeichnet und im Klingenberg⸗Ohern⸗ hurger Boten (Obernburg) veröffentlicht.] Die Haftsumme ist für jeden Geschäfts⸗ anteil auf 200 ℳ festg setzt; ein Krnosse kann höchttens werben. Vorstandsmitgiteder sind: Sator,
Adam, Bezirksbaumeister, 11. Varstand, Muller, Nikolaus, Kaufmann, Schrift⸗ fuhrer, und Nebel, Ludwig, Kassier, saͤmt⸗ liche in Obernburg. Pie Einsicht der List⸗ der Penossen ist während der Dienst⸗ stunden des Werichts jedem gestattet. Aschaffenburg, den 6. Februar 1920.
Watsgericht — Registergericht.
Augeburgz. [113135] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 30. Junnar 1920: 1) bei Molkereigennsseuichaft Wriden,†
1112873 Witten berge. Ban. Possdum. In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 175 die Firma Conditoret und Café Central, Jahaber Friedrich Selbmann mit dem Sitze in Witzer⸗ berge und als deren Jahnber der Kon⸗ titoreibesitzer Friedrich Selbmann zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 4 Februar 1920. Das Amtsgericht.
Worms. [113874] Das Erlöschen der Firma „Johnns Marzins“ in Woyms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, der 6. Februar 1920. Hess. Amtsgericht. Zzüittau. 1113132] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 1392: die Firma Alfred Gocht in Zittan. Der Kaufmann Alwin Alfred Wocht daselbst ist Inhaber. 99 aͤfiszweig: Handel mit Rohprodulten, Maschinen und Garnen.
2) auf Blatt 1393: die Handelsgefell⸗ schaft in Firma Heuoch & Rüb in Zittan. Gesellschafter sind die Kauf⸗ nute Kurt Henoch und Oito Rüb, belde in Zittau. Die offene Handelsgesellschaft st am I. Januar 1920 begonnen. 2 sai tennwej : Vortrieb chemisch⸗t-chnischer
rodukte sär die Industrie, intbesondere Import und Export.
3) auf Blati 1394: die Handelesgesell⸗ schaft in Firma Pebr. Müller in Zittau. Gesellschafter sind die Fabrikanten Gußtab Oskar Müller und Max Oscar Müller, beide in Zittau. Die Handelsgesellschaft hbat am 1. Juli 1919 begonnen. Ge⸗ schäftezweig: Gewerbsmäßige Herstellung von Kartonaggen. —
4) auf Blatt 335, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Grünberger und Seidel in Zittan: Einzelprokura ist er⸗ teilt dem Puchhalter Hermann Vogel in Zittau. Gesamtprokura ist erteilt dem trchnischen Direktor Dr. Paul Fischer und dem Reisenden Anton Menze], beide in Zittau, mit der Maßsabe, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Firma immer nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
„Dresduner Bank Filiale Zittan“: Franz Marcuse in Berlin ist verstorben.
Lebenstein & Strupp,
Scheibe in Zittau ist erloschen. Schwidt in Zütau.
Gesamtprokuristen der Firma zeichnen.
7) auf Platt 129 6, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Wagner & Co. in Zittau: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Karl August Lange und Gustav Emil Kurttner, beide in Zittau.
8) auf Blatt 1334, betr. die Firma Arthur Müller in Zittant Die Firma ist erloschen.
Zittan, den 30. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Weiden.
tragen
„Max Scherm“, Sitz: Sradt Escheu⸗
bach. Inhaber: Sch Im, Mar, Kauf
mann in Stadt⸗Eschenbach Unternehmen; Kosontalwarengeschäft mit Konditorei und
äckeret.
O., den 4. Februar 1920. schnünkter 90. Weiden i. O . 1— ah
Autꝛgerich
[112213] In das Handelzregister wurde einge⸗
7) Genossenschufts⸗ V register.
Aschaenburg. [113657] . In bas Genessenschaftsregister wurde die unter der Firma „Gemeinosützige Baugenossenschaft Obernburg, ein⸗ getragene Geupssenschaft mit be⸗
5) auf Blatt 1139, betr. die Firma
6) auf Blatt 1224, betr. die Firma Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Zittan: Hie Prokura des Ottio Alexander Karl Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Wilhrim Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen
civngeevagene Werssenschaft wit un⸗ beschrünkter Paftpflicht in Weldenz An Stelle des ausgeschiebenen Vorstebers Josef Sosset wurde der Lanbwirt Alois Heichels in Welden zum Vereinzvorsteher gewählt. 2) bei Kanferinger Darlehenskassen⸗ vercin, eingeteagene Geyossenschaft mit unbesehväakte, Hastpflicht in Kaufering: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1917 wurde der Gütler Sebahian Mayrock in Kausering als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.
NSS.wgen. vosseuschaft Mugnsta, eingetragene Gempfsenschaft wit be⸗ schräukter Hastpflicht, Sitz Angs⸗ burg: An Stelle des aszgrschiedenen Vorstanzsmitgliebs Oto Wolf wurde der Schahmacher Josef Kaindl in Augs⸗
Gaßnitz, e. S. m b. H. Vorstands⸗
assistent Richard Damerow is Saßnitz. Eingetreten: Magazinausseher Emil Engel in Saßnitz.
Generalverzammlung vom 15. Januar 1920 ist § 70 Abs. 1 dahin geändert: Zur Ver⸗
Zeichnung erfolat zu der Firma der Ge “ en sfenschan “ Die Bekanntmachungen Der Varpommer“.
Werlin.
Haf pflicht: Erich Wilke ist 50 G’schäf'santeile er. † mitg. Berlin⸗Lichtenberg ist zum stellve tretenden Farl, Rentner, I. Vorstand, Steigerwald, Vorstandsmitofied bestellt. 2. Februar Mitte. Abt. 88.
Berlin.
einget'agen bei Nr. 678: Werkgemeinschaft Rohstoff⸗ und Tapetengenoffenschaft der
Eisendahner Haugenossenschaft zu
nderung: Autgeschleden: Elsenbahn⸗
Satzungsänderung: Durch Beschluß der ffentlichung ihrer Brkanntmachungen be⸗
Bergen a Rg. den 6. Februar 1920. Dars Amtsgerich.
[113658
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen bei Nr. 143 Frtedrichsberger Bank se ingetragene Genossenschaft m beschränkter gus dem Borstanb ausgeschieden. Hugo Canin in den erlin⸗
Berlin 8
1920. Aatsgericht
[113659)] In das Benossenschaftsregister ist beute
Tapezterer⸗Iunung in Berlin, eingetragene Benosse schaft mit beschränkter Ha tpflicht: Hie Haftsumme ist erböht auf 500 ℳ. Die Höchstzohl der Gescha tsanteile ist 25 Berlin, den 6. Fehruar 1920. Amtspericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 88.
Mertin, 11136603 Ja das Geugfsenschaftsregister ist heute eingetragen bei N. 563 Möbelfabeit Often eingstragene Genossenschafr mit besch änkter Haftpflicht: Frasz Schuütz ist aus dem Vorstand ausgeschteden. August Tatsch in Berlin ist in den Vorstand Geenelg Berlin, den 7. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88.
Berlm⸗ 1113661] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr 1001 die durch Satzung vom 3. Februar 1920 errichtete Zentral⸗ e . eet für den Deutschen Wäͤscheret⸗Verband, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Waren. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl
burg in den Vorstand gewäͤhit. 4) bei Mischeintaufsgenossenschaft Angsburg. eingetraßzenz Fauossen⸗ schaff mit beschränktern Haßtpfliche in Augsburg! In der Generalversammlung vom 23 12. 19 und 2. 1. 20 wurde die Raflösung der Wenossenlchaft beschlofsen. Liqsidatoren sind die bishexigen Vor⸗ standsmitglieder Johannes Wurm und Johannes Schlicht. 5) bei Gartenstadt Augsburg⸗ Spickel, gemrinnühige Bamveyreimi⸗ gung, eingetragene Genga en schaft nrit beschrüubter Haftpflicht, Sitz ugsburg: An Stelle des ausge⸗ schiebenen Vorstandsmitglirdg eg Plettner wurde der Hauptlehrer Joheonn reiteneicher in Augsburg als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied bestellt. Am 2. Februar 1920 6) bei Allgemeiner Consum Verein für Sesebneg und Umgebung, ein⸗ tragene enossenschaft mit be⸗ scheämtter Haftpflicht in Augsburg: Has Geschästtsjahr beginnt nunmehr am 1. Juli und endet am 30. Juuf. 7) bei Produktiv⸗ und Consum, Vereiu dere Haunnstetters Spinnerei und Weberei ringetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in aunstetten: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Geschäftsführers Carl Veiten⸗ gruber wurde der Buchhalter Josef Manznetter in Haunstetten als Geschäfts⸗ führer in den Vorstand gewählt. Die Haftsumme für jeden Geschäftzanteil be⸗ trägt nunmehr 50 ℳ — fünfzig Mark. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. miegericht Augsburg Registergericht.
—
Bergen, Rügen. [113138]
In unser Genossenschaftsreaister ist am 24. Januar 1920 unter Nr. 71 die Etek⸗ tvizträts und Maschisengenosserschaft Neuukirchen (Rügen), eingeteugene Genossenschaft aaun beschrägkten Haßt⸗ pflicht, in Neuenkiechen (Rüurn) ein⸗
machungen
getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Encrgie und die gemeinschaftliche Anlage,
wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstand: Landwirt Hermann Glau⸗ mann, Fischer Karl Pieper, Schuhmacher⸗ meister Gustav Giertz, in Neuenkirchen. Satzung vom 23. Dezember 1919. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma
Unterhaltung und der Betrieb von land⸗
der Geschäftvanteile 100. Die Bekannt⸗ erfolgen in der Deutschen Waͤscheret⸗Zeitung. Das Geschaftstah⸗ ltäust vom 1. Jult big 30. Junt. Die Vorstandsmitglieder sind Richard Gustrau in Berlin⸗Hahlem, Johnnnes Greve in Kiel und Paul Nismann in Hannover. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 7. Februgr 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bialla, Ostpr. [113142] Die Bekanntmachungen der in unser Genossenschaftsregister unter. Nr. 8 ein⸗ getragenen Zweigniederlassung „der Masurischen lauswirtschaftlichen Be⸗ trishsgenofsenschaft mit beschräukter Haßtpflicht“ in Johaunisburg erfolgen unter der Firma, der die Unterschrift des Wersitzeinden des Aufsichtsrats betzufügen ist, in der Johannisburger Zeitung oder deren Rochtsnachfolgerin Bialla, den 3 Februar 1920. Amtsgericht.
[113143] Bismark, Prov. Sachsen.
In unser Genossenschaftsregister in bet Nr. 5: Ländliche &bar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Steinfeld eingetragene Wenosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Udo Schulze in Schernikau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Stor⸗ bech in Klein Möhringen getreten. Bismark (Psrov. S.), den 3. Fe⸗
bruar 1920. Das Amtygerkcht.
Blankenese. [113144]
Bei der unter Nr. 5 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Gr⸗ nossenschafr „Brundstücks, und Vau⸗ aesellschaft Blankenese, eingerragene Genoffenschaft mit brschränkter Haft⸗ pflicht is Blankenesfe“ ist heute einge⸗ tragen:
Durch Bschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1919 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Glaukenese, den 28. Januar 1920.
Amitsgericht.
3
Blankenese. 1113662] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen: Milcheinkaussgenossenschaft Froß⸗ Faesh nud Umgegend, eingetragene enpfsenschaft mait beschränkter Huft⸗ pflicht Groß⸗Flottbex. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf
der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin, deim Ein⸗ geben dieses Blattes bis zur vächsten Ge⸗ neralversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschaäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Willenoerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
enschaft m 8
6 e ge. de g Nenenen Srfte ar, sg.
genden der Firma der Genossen⸗ re Nawenzunterschrift beifägen.
von Milch und Milchproruften. 1b Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsantetle: 5 Anteile. Den Vorstand bilden Heinrch Hage⸗ meister, Arnold Meretz und Louks Wien⸗ tapper aus Groß Floitbek. Statut vom 11 Oktober 1919. Bekanntmachungen erfolgen durch die Norddeutsche Mischzeitung in Hamburg,
Boppsrd.
Nr. 19 ist heure bei dem eingetragene Gennsseuschafs mit un⸗ beschränkter Hafepflicht in Halsenbach
lusg vom 17. Januar 1920 Statuten — Erhöhung des antels auf 100 ℳ — geäadert worbden⸗
Borzeantreich.
bei der unter Nr. 7 eingetragenen kerei Lutzeueder, e. gelragen:
mitgliedes Rose
Pierkes in Dössel in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
schaftsregisters ist 4 gürtnervereis Alltadt Borea ene Um⸗
worden:
erfolgen durch zwei Vorstandaen itglieder. Die Zeichnung geschieht, Vorstandsmit Namensunter
zwei ihre
Genossen
indem ieder der Firma rift beifügen.
Die Emsicht in die Liste der
während der Dienststunden ist jedem ge⸗
stattet . Flankenese, den 30. Januer 1920.
Amtsgericht.
[113145] Genosserschaftsregister Halsenbacher unbd Darlehnskessrnverrin
In das hiesige
ingetragen worden:
Durch Beschloß der Geveralversamm⸗
ist § 43 der Geschoͤfts⸗
Boppard, den 30. Januar 1920. 8 Amisgericht.
1113146] Ja unser Genossenschaftgregister ist 878 H. m. b. H., ein⸗ An Stelle des bisherigen Vorstands⸗ ist der Landwirt Heiarsich
Boegeutvrich, 4. Februar 1920. Amtsgericht
HWornn, Bv. LeiIp'ni&. 4 Auf Blatt 25 des hietigen Genessen⸗ heute die Firma Feld⸗
gebuang, eingerragene Geposseuschaft mit beschräukten Hafipflicht, in Rlt⸗ stabt Borua und folgendes eingetragen
Die Satzung vom 6. Janugr 1920 be⸗ fiadet sich in Urschrist Bl. 5 fla. der Re⸗
gisterakten.
Gegenstand des Unternehmens sind: 1) der gemeinsame Bezug von Tünge⸗ mitteln und Sämereien, 2) der gemein⸗ same Absatz der erbauten Früchte, 3) die Vermitilung von Pachtverträgen über Grundstücke, die sich zur Felbgärtnerei eignen, 4) alle sonstigen Uaternehmungen, die gerignet sind, den Erwerb und die Wirtschaft der Feldgärtner zu fördern.
Die öff ntlichen Hekannimachußgen der Gevoßseenschaft e folgen im Tageblatt für ven amtshauptmannschaft ichen Beꝛztk Borna in Borna unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern, und, wenn sie vom Nuf⸗ sichtsrat ausgehen, genichnet von ressen Vorsitzenden unter Desvorhebung diezer Eicgenschaft. Die Haftsumme eines Ge⸗ nossen beträgt einbundert Mark für jeben Zeschäfisanteil. Mehr als fünf Geschäfts⸗ anteile darf ein Genosse nicht erwerben. Die Feldgäriner: a. Ernst Emil Lud⸗ wig, b. Hugo Rudolf Dittrich, o. Gustay Robert Pahlig, sämtlich in Altstadt Borna, sind Mitglieder des Voꝛnstandt, Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verdindlich für die Genossenschaft Willens⸗ erklärungen abgeben, insbesondere zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Wenossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. 8 Ferner wird bekanntgegeben, daß die Finsicht der Liste der Genossen während der “ unterzeichneten Amts⸗
erichts jedem gestattet ist. 8 Borna, den 3. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Brake, OldeRb. [113663] In das hiesige Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Molkerei⸗Geuossenschaft Schweier⸗ zoll, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Schwrier⸗ zoll, folgendes elngetragen: Vorstand: Landwirt Eduard Thaden, Schwei. Vertretungsbefugnis: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Heiurich Vogelsang, Achtermeer, ist der Landwirt Eduard Thaden, Schwei, in den Vorstand gewählt.
Brake, den 7. Februar 1920
Amtngerscht. Abt. II
Brieg,. HGz. Brestiam. [113148] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten nteescne ist heute unter Nr. 67 die Genossen chaft unter der Firma „Viech⸗An⸗ und Verkaufsgevossen⸗ schaft des Wertschaftsverbandes für demn Kreis Brirg, eingetragene Be⸗ nossenschaft mit beschvänkter Hast⸗ pflicht zu Brieg“ mit dem Sitze zu Brieg eingetragen. Die Satzung ist am 9. November 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Vieh. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft gezelchnet von zwei Vorstandsmirgliedern. Sie werden in der Schlesischen landwirt⸗ schaftl. Genossenschaftszeitung zu Breslau und in der Brieger Zeitung zu Brieg ver⸗ öffentlicht. Beim Eingehen dieser Blätter triet dis zur nächsten in welcher ein anderes Veröffentelchu ge⸗ blatt zu bestimmen ist, der Peutsche Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: 1) Berthold Seidel, Freigutsbesitzer in
von seiten Verstands unter der Ge⸗ ubvsse Fhersehc mit den dafüt 83
Groß Neudorf, Kreis Brieg, 2). Georg Inn ve T. ⸗r in Lrleg, 3) Or⸗
11131472
Grnera versammlang,
Genossenschaft ihre Namenkunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der 8b ist Diensistunden des Gerichts
wührend der jedem gestat Amtiger
Buer, Westf. In das hiesige ist heute unter Nr. 30
gt,
22b—öön
schränkter Haftpflicht Bochum, Zweigntederlassugg in Vner Resse eingetragen worden. 8 Kcn 17. Fät 188 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens in der gemein schaftliche Einkauf von bWinn schaftsbedürfnissen im kleinen an Fie nossenschaft. dringenden wie der Anteil der Mitglieder ist.
Kredit wird nur
des einzelnen Genossen ist auf fünfzig fest
Frsäst. Vorstandsmitglieder sind die Berg⸗
eute Wladislaus Wardzinski,
Marti⸗ Dankowskf und Josef Martin
Frackowsak, sämt⸗
lich in Bochum. Bekanntmachungen er⸗
ehen unter der von Vorstandemitgliedern in den Zestungen „ „Westfälisch Kolksze tang“, bribe in Bochum. Sollen die erwähnten Zet⸗ tungen eingehen, so geschehen bis zur Be. Ummung eines neuen Blatteg elle Bre⸗ konntmachungen diich den Heutschen Reichsauzeiger. Die Wdengerkeaenchen des Vorstands erfolgen durch zwei Mir⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem wenitsteng zwe! Vorstandemitgiteber der Firma ihre Romengunterschrift beifügen. Dir Efasicht in die ptste der Genossen ist während der Dienststunden des Werichte jedem gestattet.
Buer i. W., den 4. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Deggzendorrf. [113153] Veränderuagen bei eingetragenen „Spar⸗ und Farlehens kafsenverein Michaelshauch, e. gede. Esenees Micheelsbuch. Die Bekanntmachungen der Genofsenschaft werden nunmehr in der zu Regensburg erschetzenden Verbands⸗ zeitschriit „Der Genossenschafter: in Recess a veröffentlicht. „Konsum⸗ und Ppargenossenschafe für Peggendorf⸗Matten und nnn. gegend, e. G. m. b. H.“ Sig: Metien. Die Firma wurde geändert in: „Konsum⸗ und Spargengssenschaft sür Deggendorf aud Umgegend, eingetragene Genofsenschat mit be⸗ schräakter Hastpflicht.“ Sitz: Pengen⸗ dorf. Die Haftsumme beträgt nunmehr 50 — fünftig — Mark. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind außer Deggendorfer Donauboten nunmehr auch im Baynischen Volksblatt in Deggendorf, im Viechtacher Taablatt in Viechtech und im Boten vom Baverischen Wald in Regen im veröffentlichen. Maier, Max, Kufner, Iguotz, und Gmein⸗ wieser, Josef, sind aus dem Vorstand ausgeschteden. Neugewaͤhlte Voꝛstands⸗ mitaliener: Hecktcher, August, Schiffer und 1 bürgerl. Bürgermeister in Peggendorf, Stettmeier, Josef, ean in Metten, und Grießmann, Johann, Seminarlehrer in Peöofen orf. 1 „Konsumverein Buchenau⸗Spiegel⸗ hütte e. G. m. b. H.“ Sitz: Buchenam⸗ Schmatz, Josef, ist aus dem Vorstand aufgeschteden. Neugewähltes Vorstands⸗ mitglied: Haipltk, Emanuel, Schleifer⸗ meister in Spiegelhütte. „Gank für Landwirtschaft und Ge⸗ werbe, E. G. m. b. LS.“ Sitz: Bils⸗ zor. Zweigniederlassung Oster⸗
mindestens zwei terzeichneten Firma karus Polski“ und
Bruglachner ist an der Ver⸗ vetaagsefaens nicht mebr behindert; Vortretungshefugnis des Waldemar Hengh ist deshalb erloschen. Weiteres Vorstands⸗ mitalied: Waldemar, Benefistat in Oterhofen. Die höchstzulässige Zabl der Geschästsanteile beträgt nunmehr fünf⸗ undzwanzig.
„Landwirtschaftlicher Rn⸗ und Ver⸗ kaufsverein Arnstorf, e. G. m. u. H. in Arrstorf. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft werden nunmehr in der iu Regensburg erscheinenden Ver⸗ bandszeitschrift „Der Genossenschafter“, herausgegeben vom landwirtschaftlichen Revistonsverband, e. V. in Regensburg, v Darleh
„Spar⸗ und Parlehenskassen verein Kirchaitnach⸗Allarsdorf, e. G. m. u. p.“ Sitz: Kirchaitnach. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden nuvmehr ig der zu Regensburg er⸗ scheinenden Verbandszeitschrift Der Ge⸗ nossenschafter“, herausgegeben vom land⸗ wirtschaftlichen Revistonsgverband, e. V. in Regent bura, veöffentlicht.
1 b t Brieg, den 2. Februar 1920.
[113664] Genossenschaftsregister nossenschaft ist darch Beschluß der Generas⸗ die „Spolks.
SDogyweza Fortuns“ Gevoffen schaft für Lebenamitzel Fortuna ringetragene Wenossenschat mit He⸗ mit dem Sitz in
Das Statut
8 8 im großen un 8.
Mitglieder der 85 iin Falle gegeben und nur so weit, Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 50 ℳ; die Höchstzabl der Felin et
Falkenburg, Pomm.
Darlehnskassenverein e. in Hundskopf — heute folgendes ein⸗ getragen worden:
geschleden, an seine Stelle ist Emfl Lück getreten.
bruar 1920.
In das Gonossenschaftsregister Band
Scheppele, Landwirt daselbst.
versammmlung vom 7. Dezember 191 aufgelöst.
Bad. Amtsgericht. 1. Erwitte. 1
[sfür Buröchte und Umgeagrnd 2. ☛ „m. b. H. in Kuröchte (Nr. 8) emn
und für
in den Vorstand gewählt. Erwitte, den 4. Februar 1920. Das Amtzgericht. Ettenhelm, I. Eintrag Brzugs⸗
„n. Absatzvereten
tragene Geyossenschaft mit unbe⸗ w iier. An Stelle
SZotef Jäger wurse
mifgiied gespählt. 1 Ertenheim, den 30. Januar 1920. Amtsgrricht
—“.—
Etilingem. [113158]
wurde bei Firma Ländl. Tparvevein Balzbach e. B. m. u. H. in Fulzbach (bei Gitlinges) einge⸗ tragen: An Stelle der gusgeschiedenen Vorstandsmitglieber Emil Schmilt, Ignaz Hnzler, Ludwig Schneiber und Josef Günter wurden bestellt: Oswald Heinzler als Direktor, Fridolin Eder, Johannes Zimmer, Anton Schoitmüsler, alle in Sulibach. Das bisherige Vorstaadsmit⸗ glisd Anton Mäller wurde zum Direktar⸗ stellvertreter bestellt. Ettlingen, 3. Fe⸗ bruar 1920. Amtsgericht. II.
9e
Falkenberg. 0-N. [118159) In ugser Genosseaschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma: Konsum⸗ und Spargeuossan⸗ schaft „Belbsthiife“ sür Falkenberg. O.-Eenuh Umgegend, eingeiragete Gennssenschaft mir beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Falkenberg, O.⸗S., eingetragen worden. Das Stasut ist am 10. Januar 1920 feßtestellt. Gegenstand des Unternehmens st die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbebürfnissen im großen und PFlash e kleinen gegen Bar⸗ zahlung au die Mitglieder. Zur Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenem Be⸗ triebe, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorslandsmitaliedern, im Falkenberger Kreisblatt und Wochen⸗ blatt. Für den Fall, daß diese Bläͤtter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern un⸗ möglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt sind. Vorstandsmitglieder sind: Oberpost⸗ schaffner a. D. Franz Ditsche in Falken⸗ berg, O. S., Buchbinder Bexnhard Schindler in Weschelle, Postschaffner Peter Marny in Falkenderg, O. S. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwel Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ 6 der Firma ihre Namensunterschrift eifügen. Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Junt jedes Kalenderjahres. Die Einsicht ver Liste der Benossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem estattet. Füalkenbern, O. E, den 30. Ianuar 1920.
Amtsgericht. [113160] In unser Genuossenschaftsregister ist bei
undskopser Ppar⸗ und G. m. u. H.
rl Lück ist aus dem Vorstand aus⸗
Falkentzurg i. Pomm., den 3. Fe⸗ Das Eemntsgerscht.
— “.”, ———
Dchnh . den 5. ee 1920. tnisgericht.
—B
Eialeben. 11131551]
In unser Genossenschafisregister ist bei der unker Nr. 25 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ Darlehnskasse eingetvagene Gevofsen⸗ 21 mit beschꝛ dher ehpsfiche in Seeburg elegetragen worden, daß an
5
Farth. Snygrm.
be h schluß der Generalversammluna vom 18. De⸗
1113686] Geuosseuschaftsnegistereistvag.
wurde zu O.⸗Z. 6 — Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. b. H. in Bötzingen — 1h heute eingettagen: Als Liquidatoren sind ließlich dbestellt. Friedrich Jenne, Bäckers Sohn, Landwit in Bötzingen, und Friedrich Die Ge⸗
Emmendingen, den 4. Februar 1920.
[113156] ⸗ IFçnun das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Konsumverein Selpsthülfe
getragen: Für ben ausgeschiedenen Caspar Müller ist der St⸗inhager Karl Köster Josef Schmidt der Gärtner Johann Oelmann in Anröchte endgültig
zum Genosser steaister Bd. II Nr. 1: Haxbwirschaftticher 1 Erzen⸗ heimweiler, Umt E⸗tsuheim, einge⸗
scheünkter Haftpflicht, in Etienheim⸗ 2 des verstorbenen — Landwirt Hermann Haas in Frtenheim weller als Vorftends⸗
Zum Henossenschaftaregister O.⸗Z. 2 Credit⸗ K&
Geschäftsanteil beträgt
1 Gelder zu erleichtern,
für
Genossenschaft ihre hinzufügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma das Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichner .und im Bayer. Genossenschaftsblatt (Ver⸗ bandskundgabe) in München veröffentlicht. Fürth, den 7. Februar 1920. Amtsgericht — Registergericht.
SGehren, Thür. [113163] In das Genosseaschaftsregister ist haut⸗ bei dem „Masserberger Darlehns⸗ kassenverein, eingetragenen Gennssen⸗ schaft mis unbeschränkter Pafipflicht“ in Masserberg, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Holzhauerg Karl Enders II. der Holzhaue, Huao Schmidt in Masserberg als Beisizer in den Vorstaud gewaählt wurde. Gehren, den 4. Fedruar 1920.
Kenevhirw⸗ [1135667] Ja inserm Genossenschafigregistern ist bei der Spar doad Kerdirbank Pareh, eingetragene Gegpssesfchaft mit 8r. chränkter Safspflich in Parxey n. G. am 24 Januar 1920 eingettagen, daß der Kaufmann Zierfuß aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmaunn Albert Schäuccke in Parey gewählt iß. Die Vertietung des Bau⸗ technikers Köster durch den Pampfscheffs⸗ besitee Schänecke ist fortgefallen. Köster ist mitzeich ungsberechtigtes Vorstands⸗ mitglied. Das Amtsgericht Genthin.
Gergtung em. In das Henossenschsftsregister wurs⸗ beute bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein zu Berka a. W., eiggetra. ge Hensffen,cha mit unbeschrängter pafspflicht, eingetragen: Die Genossen. aft ha sich in eine solche mit be
ränkier Haftoflicht umgewandelt. Die Firmg lautet jetzt Fpar. und Vor⸗ schaß⸗Verein zu Beska (Werun), ein⸗ getragene Heuyssepschaft mit be⸗ schränkter Hafspflicht. Die Hastsumme ist auf 1000 ℳ festgesetzt, der Peschäfts⸗ anteil beträat 500 ℳ, die hschste Zahl zer Beschäft!santeile 3. Aus dem Vor⸗ stande sind ausgeschieden: Lehter August Wagner in Berka an der Werra und Kaafmann Arno Gebhardt daseslbst; an ihrer Stelle sind in den Poestand ge⸗ wählt: Kämmer verwalter Gustav Krug in Berla an der Werra und Kaufmann Heinrich Scheuch daselbst.
Amtsgericht Gerstungen, den 5. Februar 1920.
Gfessen. [113669] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 19. Dezember 1919 der „Landwirthschaftlichen Bezugs. & eeanszengflen eh eingetrvagene Ge⸗ ugssenschaft mit beschräukter Haft. Hflicht“ mit dem Sitze in Burkhards, felden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Segenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzu⸗ nehen. le gernze d Zeich e enserklärung un eichnun für die Genossenschaft muß durch 190 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Pritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 2 bestehend aus:
92--dic IAa , 2) Heint ach X., einrich Becker, 3) Fohann Heinrich Beück, sämtlich von Burkhardsfelden. 3 Die Hafisumme für de fvarbeg ℳ. Die Zehl der Geschäftsantesle, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 1. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte be er gestattet. ießen, den 26. Januar 1920. Hessisches Amtsgericht.
Glauchau. [113164] Auf dem für die Ljeferungsgevossen⸗ ast für das Wagenbaugewerbe der Innungsbrzirbe Blanchau, Meerate,
Darlebenstaffen⸗Wevrin Ackelheim. eingetragene
rünkzer Haßspflicht,. Durch Be⸗
zember 1919 wurde an Stelle des bit⸗ registers ist beigen Statuts das Normalstatut des Die Genossen
1
land. Genossen.
Gewossenschaft it nn⸗ getvugemne
erdan und Zwichau i Sa, ein⸗
hte 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugn isse und der Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ den landwirtschaftlichen
etried bestimmten Waren zu bewirken zund 4) Maschinen, Gteräte und andere Gegenstände des landwirtschafflichen Be⸗ triedes zu beschaffen und zur Benützarg 9 z9 überlassen. Rechtsverbindlich⸗- Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt in der Weise, daß miadestzas 3 Vorstandemitglieder zu der Firma der Namenzunterschrift
Einkaufs⸗Gesellschaft der Fettwaren⸗
Hannover.
hiesigen Antzogrichts ist heute
Genossenschaft d20, Zin. vereinigtzr 19gsbaufs zu Haunover einge schräakter Haflpfliest eingetragen worden: Die
Eiekteizitätsgennssenschaft Rausch
mit beschränkter Hafepflicht in Rauf walde folgendes eingetragen worden: g-
Sielle der Kalkulator Reinhold Kirchbo in Rausch valde in den Vorftand gewählt Amtrgericht Börlit.
dottesberg.
m. b.
Fhden 4 8
ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗
1 Gastwirt Hermann Lonzer 48
als neues Vyrstandsmitglied bestellt.
Amisgericht Sottesberg, den 28 Januar 1920.
Greiz. [113166] In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 1, den Moschwitzer Spar⸗ und Darlehsskassenverein, einge⸗ tregene Genofsenschaft mit unde⸗ schrä akter Rasehgich. in Moschevitz, betreffend, eingeiragen worden, daß das Borstandsmitalied Fut'besitzer Albert Heydrich in Moschwitz ausgeschieden und an seine Stelle der Wutsbesitzer Hermann Kaber in Moschwitz in den Vorstand gewählt worden ist. Greig, den 26. Januce 1920 Reußisches Amtsgericht.
Greiz. 1113167) Auf Blatt 5 unseres Genossenschatts⸗ registers, die Genossenschaft „Baustaff“, eingetragene Geuossenschaßz mit be⸗ schrärkter Hafepflich: in Greiz, br⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiebenen Vorstands⸗ mitglinds Baumeister Paul Barth in Greiz der Baumeister Karl Rockmann in Zwickau gewählt worden ist.
Greiz, den 29. Januar 1920.
Amtsgericht.
Hagen, Bz. Bremen. 113671] In das biesige Genoffenschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 elngetzagenen Benofsenschaft, Elektrizitätswerk Fram⸗ stedt, etagetragene Genmgfseuschaft mit uskeschräukter Baftbflicht“ mit dem Sitz zu Prautstedt heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmang Ladwig Leeser ist aus den Vorstand ausgeschirden usd der. Lasdwist Carl Meyer in Bramstedt an seine Stelle getreten.
Hegen, Brz. Bremen, den 5. Februꝛr
Das Amtsgericht.
—— —
Haltern, Westf. [113672] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eisgeteagenen Bäner⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Haltern am 3. Februar 1920 eingetragen, daß der Förster Peter Schick, jetzt Hegemeister in Flaetheim, aus dem 81 hö ee. und an seine Stelle der Gutspächter Bernard Fischer in Westleven gewählt ist. üe Das Awtsgerscht Haltern.
HNam büurg. Nintragungen [113168] in das Genossenschatsregisten.
5. Februar 1920. Arbeitsgenossenschaft Sroß⸗Ham⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit heschränkten Hafzpflicht. Die Vertzetungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds C. M. Dreyer ist beendigt.
Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ist Georg Cohn zu Hamburg Bestellt worden. „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft“, eingetragene Henagssen⸗ schaft mit heschränkter Pastpflicht. In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1919 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden:
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 500,— für jeden Geschäfts⸗ anteill.
6. Februar.
Astonas, Eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschräukter Huftpflicht. In der Generalversammsung vom 21. Dezember 1919 ist die Aenderung des § 9 (setzt 10) und des § 10 (ietzt 11) des Statuts beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden: b Hie Haftsumme eines jeden Genossen beträat für jeden Geschäftsanteil * 1c,ggze icht
mtsgericht in Hamburg⸗ Abtetlung für das Handelsregister.
1113673]
Genossenschaftgregister des it der
und Delikatessenhündler Hamburg⸗
In das
Gevgssenschaft F8. he⸗ in Hannover Lüqaidation ist
etruge Gemwgffinschaft mit bve⸗ schwawc, r Hattpfl cht, in Slauchau ge⸗ führten Blante 17 des Genossenschafig.
Bhagesbaue Uechelf Gestat Beer unt.
beendet.
ente eingetragen worden: Marburg, FEIbe.
unser Nr. 46 die
Hannovey, den 7. Februar 1920. Das Amtzsgericht. Abt. 12.
. 113169 In unfer Fenhenschaftsreglfter,n 119]
Der Fabrikdesitzer Karl Fuchs ist aus dem Vorstand des Fesr, 22n an 8
[113165] In unser Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 8, betreffend die Einkaufsge⸗ ossenschaft bes vereinigten Gasttvirte von Sottesberg und Umgegend e. P. H. in Wottesberg eingetragen
Der Gastwirt Heinrich Keiegel
Südfrüchten, Kartoffeln, sonstigen Lebens⸗
walde, eingetragene Benassenschaft und Wenußmitteln, Kolovial und Matertal⸗
waren und der Weiterverkauf dieser Waren an die Genossen in kleinen Mengen. Die Hafisumme beträgt 200 ℳ. Ein Genosse kann sich mit khöchstens 8 Geschäftsanteilen beteiligen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den Harburger An⸗ zaigen und Nach ichten und im Volkeblatt. Vorstandsmitalieder sind: Grünwaren⸗ händler Wilhelm Aiberes, Grünwaren⸗ händler Willtam Kühlcke, Arbeiter Gastap Swensson, sämtlich in Harburg. Die Willensesklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitalteder; die Schan geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma shre Namenzunterschrift hei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaitet.
Harburn, den 5. Februar 1920.
Das Amtsgericht. IX. Heidelberg. [113170] Genossenschaßsregistereintrag. Band I O.⸗Z. 42 zut Firma „Kon⸗ rHfaen für Leimen und Umgegend, r
4
f
eitgetvsgenr Gengffenschaft mit be⸗ schränkter Haflpflicht“ in Leimen: Durch Beschluß der Geveralversammlung vom 14. Dezember 1919 wurde die Haft⸗ summe auf 30 ℳ erhöht. Bekannt⸗ möckungen erfolgen in der Heivelberger Volkszeitung in Heidelberg. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30 Fant.
Heidelberg, den 2. Februnr 1920.
Amtsgericht. V. Heidelberg. [113171] Genossesschaftsregisterrinerag. Band II O.⸗Z 15 Fitma Eenkaufs⸗ und Arbeitsgenofsenschaft der Hlaser⸗ Innung. eingetragene Keuoffenschaft mit beschrüetzer Hastpflicht, in Heidel⸗ aegrg. Die Satzuang ist am 5 Dezember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zum Be⸗ triebe des Plasergewerbes ersorderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme von Arbeiten und Leeferungen und Ausführung durch die Mitylieder, überhaupt Schaffung von Einrichtungen, wesche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitgalieder bezwecken. Die Hafisamme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Meschäftsanteile zehn. Die Bekauntmachungen erfol en unter der Firma in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karlsrube. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Fe⸗ nussenschaft müssen mindestens zwei Mit⸗ glteber des Vorstands unterschreiben. Vorstandsmitglieder sind: Valentin Naus, Fsiedrich Künzler, Iohaun Dippel, Glaser⸗ meister, alle in Heidelberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wihrend der jenststunden dis Gerichts jedem gestattet. Heidelberg, den 2. Februar 1920. Amtsgericht. V.
Homberg, Bz. Casset. 1113674] In des Genossenschaftsregister ist bet dem Unshäuser Epar⸗ und Daviehas⸗ kafsenverei, e. GB. m. u. H, in Unshausen (Nr. 17 des Gen.⸗Reg) ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Hefüri Meyfarth in Unshausen ist der andwirt und Bürgermetster Heinrich Keil in Unshausen in den Vorstand gewählt und zum Stellvertreter des Vorstehers ist der Landwirt August Otto, daselbst, be⸗ stellt worden. 3 Homberg (Bez. Cassel), den 4. Fe⸗ bruar 1920. Das Amtsgericht. Abt. I.
Klötze. [113640] Im Genossenschaftaregister ist hei Nr. 21, Doampfdruschgenossenschaft Röwitz, eingetragene Geuossenschaft mir be chränkter Hafspflicht, heute eingetragen: iu Stelle des Ernst Friedrichs und Karl Bromann sind Richard Dömeland und rauz Schulz, beide in Röwitz, in den üekänt gewäblt.
lötze, den 6. Februar 19.
Das Amtsgericht.
WE11
Koblenz. 11136751 In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden am 19. 1. 192 unter Nr. 15 bei dem „Allg. Consum vetzein sür Coblenz und Umg⸗ jesd. eingetr. 6h. m. b. H.“ in Kobienz Die Vorstandsmitglieder Bindokat, Meyers Bartsch, Deuster, Pape und Grün sin aus dem Vorstand ausgeschieden und on ihre Stelle Anton Josef Erbar, Geschäfts⸗ führer in Mülheim, Will Struth, Eisen⸗ hahnunterassistent in Koblenz⸗Lützel, Josef Eisenbarth, Kaufmann in Niedern, ge trelen.
Amtegericht, Abt, 5, Koblekz. ü. N. M. in unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37 Konsum⸗ und Leeeeen e sü. Fönigsberg RN/t. und Umgegend, eingetragene Genosse⸗schaft mit be⸗ [ränkter Hatzpflicht in Königsberg, M. folgendes eingetragen worden: Der Kaufmtann Reinke ist aus dem Vorstand ausgeschfeden, an seine Stelle itt der Kaufmann Emil Rschter in Königs⸗ berg, N. M., in den Vorstand gewählt.
EEs
„Parburger Frucht⸗
[1136788