Königswusterbansen. [113677] †Absatz 1 und 3 des Statnis dabin ge⸗ Meläorf.
In unser Genossenschaftöregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 2. Janza: 1920 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Pferdezuch:genossen⸗ schaft Heutsch⸗uherheufen⸗Nagow, eingrtezgene Genossenschaft mit be⸗ schräaeter Hafipflich: in Peutsch⸗ Wusterheusern“, eingetcagen worden.
Geagceftand bes Unternehmens ist ge⸗ meinsame Beschaffung von Zuchthengflen und Pferdematerial mit dem Zuchtzie! HEh einzs guten Urbetts⸗ und Ge⸗
auch:pferdes“.
Die Hafisumme beträgt 700 ℳ, höchste Zahl der Geschäftzantelle: 3.
Der Vorstand hesteht aus dem Land⸗ wirt Otlo Kahle in Deutsch Wuster⸗ dausen, dem Landwirt Wilhelm Siebeck⸗ in Ragow und dem Gemeindevorsteher Ruboif SSchecr in Deutsch Wusterhausen
Die zzekanntmachungen erfolgen im
Genossenschafteblatt des Bundes der Land⸗ wirte. Die Willenserklärungen des Vor⸗ flande erfolgen durch zwel Mitglieder; die Zeichaung geschteht in der Weife, daß die Zeischnenden ihre Namensunterschrift der Fiema der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichtr jedem
K. zigswasterhamfen, den 2. Februar
Amisgericht.
EhamRApertErtIn. [113179]
In unser Genossenschaftseegister wurd⸗ bel der Pemeitnnithigen Waugenofsen⸗ schafs F. ꝛ. m. b. d. in Lampert⸗ heim heute folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Hauptlehrers Friedrich Georg Kiein wurde der Bäcker Ludwig Friedrich Steffan von Lampert⸗ heim in den Vorstand gewählt.
Lampertheim, ben 25. Januar 1920.
Pess. Amttgericht.
Lanfnkwehn., Giutrag 1113176] in das Penassesschaftgregisftrr. Daulehluhkassenverein Lohkirchern b. Ambsiag eingetrngene Beuosseu⸗ schutt weit nnbaschränkter Haftoflicht. An Stelle der aubgeschtedenen Vorstands⸗ mitglieder Döndl, Georg, Hauzberger, Fosef, und Huber, Thomaß, wurden Sey⸗
fried, Mlbert, Kaufmann in Lohkirchen, Holzner, Sebastian, Bauer in Habersam, und Niedermeier, Gꝛorg, Bauer in Saweisam, neu besteht. Lacbdshut, 6. Frbruar 1920. Amtsgericht.
—..—
Landehut. Elutrag [113177]
in das GHenossesschaftsregister.
Fyaze u. Drrleyenskassenverein Berghanten, eingeiragene Benassen⸗ schaft mit undefchrärkter Paftpflicht An Stelle des verstorbenen Vorstandt⸗ mitaliedes Sebzsttan Schinagl wurde Gallmaier, Josef, Maurer in Berghausen, neu bestellt.
Launbdspat, 6. Februar 1920.
Amtsogericht.
—
Langenschwalback. „1113178] In unser Genossenschaftsrealster ist ber der Spar⸗ ultd Darlehnskasse e. P. m. H. . in WMambach heute eingetragen worden: 1 8 Der Landmann Philipp Schwärzel ift aus dem Poestand ausgeschieden und ay seine Stelle der Schmiedemeister Otto Dauer in Wamtbach getreten. u“ den 24. Januar 20.
Das Amtsgericht.
LHichstandt, Ostpr. 1113180]
In unser Senossenschaftsregister Nr. 8 ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden:
Firma und Sitz: Konsumverein Liebstadt, eingetrageter Kbenossenschaßt 28 deschrärkter Haftpflicht in Lieb⸗ ab. 8 Gegenstand das Unternehmens: Gemein⸗ sckaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wuyrtschafisbedürinissen un großen und Ablaß im Fleinen gegen Barzahlung an vie Mitgkieder. 8
Haftsumme 50 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteise 10. . .
Vorstand: Paul Teichert, Geschäfts⸗ fübrer, Berta Hagevorn, geb. Bork, Kassenführerin, Albert Murawskt, Kantor, Kontrolleus, sämmlich in Ltebstadt.
Spalte 6a Statut: Statut vom 16. Januar 1920. 1
b. Form der Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiema der Genossenschaft in der Moh⸗ runger Krrlgzeitung.
Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist wahrend der Dienststunden der Amtsgerichts jedem gestattet.
Geschäfttjahr: Das Geschäftsjahr iß⸗ das Kalenderjahr.
sorm für die Willenserklärungen des Vorstande: Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens 2 Vorstandgmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namens⸗ unterschrift betfügen.
Vertretungsbefuganis: Der Vorstand veririlt die Wenossenschaft gerichtlich und auße! gerichtlich.
Liebstade, ven 30. Januar 1920.
Amtsgericht. Ahbt. II.
Ligpehrne. [113181]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ traßene Henosseuschaft mit unde⸗ schräulkter Haßhslicht zu Lippehne“ solgendes vermerkt worden:
DPurch 8.898 der Generalversamm⸗ lung vom 28. Junt 1919 sind § 37
ändert: Der Betraa, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen be⸗ teiligen können, und nach Maßgabe der folgenben Marschriften beteiligen müssen, der Geschäftoanteil, wird auf 500 ℳ fest gesctzt. Jeder Benosse ist verpflichtet, davon jährlich 50 ℳ einzuzahlen.
Der Schützenwirt Ferdinand Meblie ist verstorben und an seine Stelle der Mühleabesitzer August Stefert in Liypehne alz Vorstandemitgltied getreien.
Lipprhne, den 14. Januar 1920.
Das Aretsgericht.
ELüchow. [113183 Im hiesigen Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Giektrizizütsgenoasseaschaft Jestzel Rerhe⸗Rlennow⸗Neritz, c. S. m u. in Jezhjrl folgendes eingetragen worden: Für den aus dem Vorstand ausgeschiedener Landwirt Heinrich Pardam in Reetze ist der Hosbesitzer Heinrich Behrhohans e Reetze in den Vorstaud gewahlt. Lüchow, den 5. Februar 1920. Das Umtsgericht. I.
Eüchow. 1113184 Im hießgen Genossenschaftsregister ißn bei der unter Nr. 45 eiagetragenen „Lalnd⸗ wintschaftlichen Muschinengens ssen. schaft Tolstefanz⸗Crvummssei, e. u. b. H., Tolstefanz“, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschafl ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 1. und 16. Dezember 1919 aufgelöst. Die bisherigen Vorstanbs⸗ mitglieder sind die Liqucbatoren. Lüchow, den 5. Febpruar 1920. Das Amtsgericht. I.
Lutter, Barenberg, [113679] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Ev.⸗R. Nr. 11, den Korzsum⸗ Vevein Ortshausen, e. G. m. b. H betreffend, folgendes eingetragen:
An Stelle der keübenen Vorstands⸗ mitglieder 28. Gruhe und Chr. Emmer⸗ maun sind 1) der Rentner Heinrich Acken⸗ hausen No. ass. 27 und 2) der Lardwirt August Ackenhausen No. afs. 36, beide in Ortshausen, als Miglieder in den Vor⸗ stard gewählt worden.
Lutter a. Bbg., den 7. Januar 1920
Das Amtsgericht.
HMaunheim. 1 1113186]
Zum Wenossenschaftoregister Beomd 1 O.⸗Z. 9, Fiema „Landwirtschafzliche Fin⸗ und Verkanksgeuvssernschaft ein⸗ zetragene Seasssentchaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in Landhofen purde heute eingetragen:
Georg Treiber und Varentin Wehe II. sind aus dem Nocharnd ausgeschieden. Fohaun Philipp Gac, Land⸗ und Gast⸗ wirt, Sandhofen, ist in bven Vorstand ge⸗ wählt. Jodann Karl Wernz, Landwirt, Sandhosen, ist als Vorstandsstellvertreler destellt.
Manaheim, den 5. Februar 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Hannkeim. [113187]
Zum Henossenschaftsreglster Band II O.-⸗Z. 24, Fitema „Beflllgelzucht⸗ umnd Eirrprobukgions⸗Weumssenschaft Mannheim eingetreagene enoffeu⸗ schaft mit beschränkter Faftpflicht“ in Manaheim, wurde heute eingetragen
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Die Firma ist er⸗
loschen.
Marmh den 5. Februsr 1920.
Bad. Amtagericht. Re. I.
MHarvurg, Lahn. [113680]
In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 1920 unter Nr. 37 eingetragen worden: Schastäntee parx⸗ und Dar lehnekassenvercein, eingetragene Ge. nossenschaft mit mabeschränkter Paft⸗ pfl cht, Schöastadt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Metglieder erforderlichen Beldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschafrlichen Lage der Mitalieder, ins. desondere: 1) gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) Herstellung und Absatz der Erzeugnifse des landwirt⸗ schaftlichen Betetebs und des länolichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) Beschaffung von Maschinen und sonstigen Sebranchtgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnuag tur msetmeisen Ueberlassurg an die Mitlieder. Vorstand Pfaerer Eduard Korff, Landmirt Jobannes Hensellng I, Schneiber Wirhelm Vaupel, vandwirt Heinrich Tchmidt, sämtlich † Schönstadt, und Landwirt Heinesch kel in Reddehausen. Satzung vom 18. Ja⸗ nuar 1920. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, die der Firma ihre Namengunterscheift hinzvfügen. Die Etnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dientstunden des Gerichts jedem gestattet.
Marburg, den 3. Februar 1920.
Das Arntsgrricht.
Murburg, Lann. 11136811
Bet Nr. 1 des Genossenschafteregisters (Lohgervergesellschaft, eingetragene Wenossenschaft mit unbeschräankter Hasrpflicht zu Marburg) ist heute eingetragen worden: Die Lohgerbermeister Konrad Weintraut und Pietrich Dern sind ous dem Vorstand ausgeschieden und aa ihre Stille die Lohgerbermeister Georg
Weinttaut und Louis Wetntraut getreten. Marburg, den 5. Febraar 1920. Amtsgericht.
— In u ser Gcnossenschaftsregister ist heute folgendes ciagetragen worden unter: Nr. 4: Meirrei Geuosenschaft Arkebek e. P. m. u. H. in Arkeber. 5e den ausgeschirdenen Helneich Dall⸗ meter ist der Landmann Heinrich Thedens in Arkebek als Vorstandsmilglied destellt. Ne. 23: Land wintschaftlicher Kon⸗ sumverein für Tüber⸗Melzorf⸗Brest zr Meldarf e. G. m. n. H. Für den verstorbenen Albert Toode in der Land⸗ mang Richard Desau in Faruewinkel als Vorstandsmitaglicd bestet.
Nr. 34. Spar⸗ und Harlehnskasse e. P. m. u. H. in Arkebek. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nofsenschait erfolgen künftig durch die Genossenschaftli den Mitteilungen für Schleswig⸗Holftein in Kiel.
Ne. 50: Möllerei⸗GCoeuos-seuschaft e. G. m. u. H. zu TWargenstedt. Die öffentüchen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen künftig durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein in Kiel.
Meldorf, den 3. Februar 1920.
Das Amtsgericht. II.
Kogila o. [113190] In unsern Genossenschafttzregister ist bei dem weutschen &per⸗ und Darlehns. Tasseuverein Altraden in Nolobziejetve emgttragen worden: 8 ln Stelle der auageschiedenen Vor⸗ standtmitglieder, des Anstedlers Heinrich Jesse und des Ansiedlers Fulius Heimann, beide in Kolodziejewo, ist der Landwirt Karl Arndt in Koledziejewo als Vor⸗ sitzender urnd der Landwirt Kasper Lander II. alg stellv. Vorsitzer der gewählt worden. Mogilno, den 27. Hezemher 1919. Dar Amtsgericht. M.-Ukacddgach. Gen ⸗Reg. 3/90.
(113682] In der Genossen⸗ chafteregistersache Nonsem⸗Pemoffen. schaft „EStutracht“ e. E. m. b. H. in M.⸗Fladbach ist am 26. Januer 1920 eingetragen worden:
An Stelle des anggeschiedenen Johann Esser wurde der bisherige Sekretär der Genossenschaft Hubert Pennartz gewählt.
M.⸗WGlunöoch, ben 26. Januar 1920.
Das Amtkgericht. 2.
FeFresheim. [113192]
Im Genpssenschaftsregister wurde heut⸗ bei der Molkereigenosstenschaft Unter⸗ iffiugen C. . m. n. H. eingetragen:
In ber Generalversammlung bvom L1. De⸗ zember 1919 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Josef Kinzler, Gemeindepftegers in Unterrifftagen, Xaver kucher, Söldner und Oberbolzhaue“ in Untenifftngen, in den Vorstand und zu⸗ llesch zum Stellvertreter des Vorstebert üind das Vorstaudsmitgli⸗b (bisberiger Stellvertreter des Vorstebers) Anton Wörle, Bauer in Unterriffingen, zum Vorsteher gewählt.
Den 5. Februar 1920.
Amtegrricht Neresheim. Amtsrichter Kirn.
Seuwied. 1113196]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei dem Rbein⸗ brohler Winzen⸗Verein e. G. m. u. . zu Rheinbrohl folgenbes ein⸗ getragen worden: 1
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember: 1919 aufgelöft. Die bisherigen Vor sandsmitglieder Franz Bündgen und Heinrich Roos sind die Liquidatoren.
Neuwien, den 2. Febrnar 1920.
Das Pmtsgericht.
Seuwied. 1113197] In das hiesige Genossensckaf tregister ist beute unten Nr. 30 bet dem Reuwieder Raiffeisenschen Syar⸗ u. Parlehus⸗ kassru⸗Vevein e. B. m. u. P. zu Neu⸗ zrd folgendes ein etraaen worden:
An Stelle des verstorbenen Dachdecker⸗ meisters Valentin Müller ist der Rein⸗ hold Heil zu Neuwied in den Vorstard gewählt.
Neuwied, den 2. Februar 1920.
Das Amtscericht. Aiesky. [113198]
In unserm Genossenschaftsregister zii unter Nr. 5, EConsum Verein für Nirsky und Umgegend c. . m. b. H. in Liqulditton, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist im Genossen schaftsregtster gelöscht worden.
Niesky, des 30. Januar 1920.
Pes Amtsgericht.
Nlesky,. [113199)]
Die 3kanntmachung vom 12. Dezember 1919, betreffend die unter Nr. 42 elage⸗ trazene Genossenschaft Stromversor⸗ bungsgeuossenschaft Hammerstan und Werda einzgetvagene Genopssen⸗ schaft mit beschrändter Hoftpflicht in vbammerstad’, wird dahin ergänzt, daß der Gegenstand des Unternehmens 1) Bau und Unterhaltung eines Ortsleitungs⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, 2) der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitgalieder, 3) der gemeinsame Bezug von landwirtschaft⸗ kichen Maschinen oder Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder ist.
Niesrh, den 5. Februar 1920.
Das Amtegerichr.
Nortackhm, Hanm. 1113683]
In unser Genossenschafisregister ist heute unzer Nr. 483 die Genossenschaft unter der Firma „öhtierhaltungsgenosse ufchaft FMilersheim, eingetragene Benpffev⸗ schaft mit beschränkter Haßepflicht in Giürrohrim“ eingetragen. Die Satzung
ist am 16. Innuar 1920 festgestellt. 1
gemeinschaftliche Anschaffung, Unterhaltung und Benutzung von Zuchistieren zwecks Hebung . Förderung der Rindviehzucht der Senofsen, insbesondere Förderung des Fleckniehes (Simmentealer Rindts).
Die Haftsumme isi 150 ℳ. Die Höchst⸗ zabl der Geschäftsanteile beträgt 10.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schast erfolgen uvnter ver Firma der Ge⸗ nosseaschaft, gezetchnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Goͤttingen⸗Gruben⸗ hagenschen Zeitung in Noriheim und bei deren Eingehen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anteiger.
Vorstandsmitglieder sind:
Karl Bode in Gillersheim Nr. 26, Landwiet Karl Hriltgenstart, daselbs Nr. 49, und Landwirt Heiurich Schlette II, ebendeselönt Nr. 75.
Die Willenterkitrungen des Vonsands erfolgen durch mindestens 2 Mitalieder; die Zeichaung geschiebt, indem 2 Mit⸗ glieder der Ffemag ihre Namensunterschrift beifügen.
Wie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dieuststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nsetheim. den 5. Februar 1920.
Das Nentygericht.
Landwirt
Fürnberx. [113684! tJeusssenschaftszegistenelnerüge.
8 Am 3. Februar 1920 wurden einge⸗
tragen:
a. Schwarzinbachee Spar⸗ und UAclehnsfessen⸗Berxzin eirngettagen’ Menofsenschaßß zaizt undeschränkter waftpfltcht in Schwarzenbach. Die Setzung ist errihtet am 3. Detember 1919. Gegenstand des Unternehmeng is die Beschaffung der m Darlehen und Trediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Pinrichtungen zur Förderung der wtrt⸗ schaftunchen Lage der Mitgrieder, ins, desondere 1) der gem inschaft’iche Bezue von Wirtschaftsbedärnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Adbsatz der Erzeugniss⸗ des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gernein⸗ schaftltche Rechaung, 3) die Beschaffun⸗ von Maschinen und sonstigen Pr⸗ brauchtegen ständen auf gemeinschaft⸗ che Rechnung jur mietweisen Ueber⸗ lossung an die Mitglieder. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch drei seiner Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher ober dessen Stellvertreter; sin leichnen in der Wcise, doß sie der Firma der (evossenschaft der der Benennung der Vorstands ihre Namensunterschrift bei fügen. Die Banntzmachungen der Fe⸗ nossenschaft erfoigen in der für die Firwenzeiesanng borgeschriebenen Ferm im Raiffeisen⸗Boten des Revisionsver⸗ bandes in Nürnbverg. Vorstandsmitglieder sind: Worzer, Konrad, Bäck rmeister ir Hchenbruck, Veresfasvorsteher, Volkert, JFoharn, Maurermeister in Ochenbruck, Srellvertreter, Hoffmann, Georg, Land⸗ wirt in Schwarzenbruck, Kaitinger, Hans, Bäcker in Schwarzenbruck Nahr, Johann. Händler in Schwarzenbruck. Die Einsich der Liste der Genossen ist während der Dienststanden jedem gestaltet.
b. Altenthauzer Spar⸗ und Dar⸗ zhndte sses-Merrtn, etagetragene G⸗ vof uschaf wit unbeschzäukter Haft zfliche i Altenthaunn. Die Satzung ist errichtet am 4. Detember 1919 Gegenstanhd des Unternehm nz ist wie Z ffer a. Die Willens⸗ Ilä ungen des Vorstandz und die Bekanntmeachungen der Grnossenschaft erfolgen wie in Ziffer a. Vorstar demiiglieder Fud: Jo⸗ hann Bräunlein, Landwirt und Bürger⸗ merter in Altenthann, Vorsteher, und die Landwirte Konrad Lang in Altenthann, Vorsteherstellvertreter, Ulrich Nerreter in Walle’sberg, Conrad Bomner und Heir⸗ rich Lowig, beide in Altenthann. Die Einsicht ber Liste der Denofsen ist während der Dienftstunden jedem gestattet.
o. Wiskelhsider Spae⸗ und Da⸗ lehnskassen⸗Verrin, eingetragene Gr⸗ voPssekschaft mit nabeschräaukter Paft⸗ pflicht in Wirkelhaid. Die SGatzung ist errichtet am 23. Januar 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens iß wie in Ziffer a. Die Willenserklärungen bes Vorstands und die Bekanntmachungen der Kenossen⸗ schaft erfolgen wie in Ziffer a Vorstandsmitglieder sind: Köpplinger Walhelm, Bärgermeister, Vereinsvorsteher, Seitzinger, Johann, Stellvertreter des Vereinsvorsteberz, Laabwirt, Murr Leon⸗ hard, Landwirt, fämtliche in Wiakelhald. Die Einsicht der Liste der Genossen im während der Dienststuunden des Gerichtt jedem gestattet.
d. Laufemhelzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnSfassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ unssesschat mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lanfamholz Die Satzung ist ereichtet am 21. November 1919 G geanstand des Unternehmens ist wie in Zeffer a. Die Willengerklärungen des Vorstands und die Bekannnmachungen der Genossenschaft eifolkgen wie in Ziffer a Vorttandsmitglteder sind: Krauß, Fohann, Vereintvorsteher, Hofmann, Thbomatz, Stellvertreter, Falkner, Johann, Eschen⸗ bacher, Wolfgang, sämtliche Landwirte in Laufambolz, und Zeltner, Zohann, Spezerei⸗ händler in Hammer Die Ensicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
e. Moshacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnekesses.Vevein, singetrengene PBe⸗ nosfenschaft mit undeschränkter Paf⸗⸗ pflicht in Mosbach. Die Satzung ist
errichtet am 23. Dezemder 1919. Hegen⸗
“ . b
[Zegenstand des Unternehmens ist die
stand des Unternehmens ist wie in Ziffer a. Die Willengerklärungen des Vorstands und die Bekanntmachungen der Genossen⸗ scaft erfolgen wie in Zisffer a. Vor⸗ Uaadsmitglieder sind: Mever, Jobann, zandwirt, Vereinsvorsteher, Rrichart, Feorg, Bastwizt, Stellvertreter, Meyer, Josef, Landmwirt, sämtliche in Mosbach. Hie Einsicht dee Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
f. Limbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Bersin, tingetratgene Geuoffen⸗ schaft mit unbeschränkten Hastpflicht in Limbech. Die Satzung ist errichtet am 10. Januar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist wie in Ziffer a. Die Wlllenserklärungen des Vorstands und die Bekauntmahunagen der Genossenschaft ee⸗ folgen wie in Ziffer n. Vorstandemit⸗ glieder nd: Matthes, Leonhard, Vereint⸗ vorsteher, Landwirt, Eberlein II, Georg, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Land⸗ wirt, Kraft, Mathias, Gastwert, sämtliche in Limbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤhrend zer Dienftstunden der Gerichts jedemn gestattet.
g. Gaüsenbergerhüller Spav⸗ und Darl haskassenverein, eciagetragene Beunossenschaft urt unbeschränkter Haftpflicht in Träfenbergerhüll. Die Satzung ist errichter am 21. Januar 1920. Zegenstsond des Unternehmens ist wie in Ziffer a. te Willenterklärungen des Vorstands und die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen wie in Ziffer a. Vorstandsmitglieder sind: Foenhack, Friedrich, Vercintvorsteher, Meri, Jo⸗ hann Georg, Stellomtzeter des Pereing⸗ vorsteher!, Müller, Johann, sämtriche Landwirte in Gräfenbergerhüll. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.
Nürnbeug, den 4. Febrvat 1920.
Aemtsgericht — Registergericht. Ober weinsbach.
[113201] Im Genossenschaftzregister ist zu dem „Pechbacher Ppar⸗ Und Derlehns⸗ kaffen⸗ Zerein, e. N. m. u. H.“ in deesbach eingetragen worden: Der Post⸗ agent Liebrecht Löchner ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieben und an seine Stelle der Maler Nudolf Köhler in den Vor⸗ siand gewählt.
Sbrrwrißbsch, den 31. Januar 1920. Schwarzb. Amtsgericht. oldenbuyg, Hrossa. 1113202]
In unser Genossenschaftsregister ist beute zur Ftimg Gier⸗Verkaufsgenossen⸗ schaft Wüsting e. S. m. n. H. in Wästieg eiggettogen: 8
Welheim Noll ist aus denr Vorstand zusgeschieden und an seiner Stelle Hinrich Pieper in Wüstlng in den Vorstand gewählt.
Oldenburg, 31. Januar 1920.
Amtigericht. V. Oldenburg, HMoilstein.
In das Genossrenschaftsregister ist bei Nr. 13 (Elekirizulälsgenossenschaft e. HB. . u. H. Harmsdorf) eingetragen: Die Bekannumachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Mitieilungen für Schleswig⸗Holstein.
Oldenburng i. ., den 2. Februar 1920.
Amisgericht.
Osterburg. [113203]
In unser genossenschaftzregister ist bei der Ländlichen Epar⸗ und Darlehns⸗ kasse Meßborf, rinastragene Geuossen⸗ schaft mit beichrüukier Pasipflicht. eingetragen, daß Wilhelm Michael als Vorstanbzmitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Bastwirt Paul Michael in Meßvorf getreten ist.
Osterburg, den 20. Jannar 1920.
Das Amwsgericht.
Oetersurg. [113204] In das Genosseuschaftsregister ist heute bei Nummer 33, Biehverwertungs⸗ enofsenschaßs Osterburg. eingetra⸗ gere Greupssenschaft mit beschzänkter e in Osterhurg, emngetragen worden:
Die WGenossenschast ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1919 und 10. Januar 1920 aufgelöst. Zu Liqaidatoren sind destellt die Vorstands⸗ miiglieder Landwirt Karl Koch in Düsedau, Rentner Karl Müller in Osterburg und ö Gustao Keindorff in Uchten⸗ agen.
eiesö den 20. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Osterburg. [113205] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Späuingen, eingetecagene Secuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pfitcet in Eyüningen an Stelle des ausgeschiedenen Friedeich Grube der Land⸗ wirt Adolf Müller in Nazterheide als Vorstandsmitglied eingetragen voorden. S 20. Januar 1920. Das Amtzsgericht.
Ostsrburg. 1113208]
In unser Genessenschaftsregister ist bei der Dampfmolkeerni Flessan, einge⸗ trageur Geuossenschaft mit be⸗ schräukter Pafzpflicht in Flessan heute eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen August Bauermeister bper Land⸗ wirt Wilhelm Lemme zum Vorstands⸗ mitalted bestellt ist.
1“ am 2. Februar 1920.
[113686]
Luisenstraße 33, zu richten.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstulten und Zeitungsue trieben für Selbstabhvler
auch die che chäfts elle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Rummern kosten 80 Pf.
die
2 Reichsbankgirokonto. ————
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Eßlingen.
Handelsverbot.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der 9 Gesetzblatts. gabe der Nummer 30 des Neichs
Ernenmumgen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung von Fehth⸗ en 3 ½ zinsgen Staatsanleihe von sgic W“
Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbot.
Bekanntmachung.
Ostpreußische Arbeitgeber⸗Bezirksverband für das B augewerbe, der Deutsche Bauarbeiter⸗ verband, Zweigverein Königsbergi. Pr., der Zentral⸗ verband christlicher Bauarbeiter Deutschlands, Ver⸗ waltungsstelle Königsberg, und der Zentralver⸗ vand der Zimmerer und verwandten Berufs⸗ genossen Deutschlands, Zahlstelle Königsberg, haben beantraat, den zwischen ihnen am 8 April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst den Nachtragsverträgen vom 27. August und 12. September 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für folgendes Gebiet für allgemein verbindlich fe erklären: Königsberg und Vororte bis zur Ringchaussee, ämtliche Forts nebst allen außerhalb der Ringchaussee liegenden fortifitatorischen Zwischenbauten, Dorf Haffstrom, Gut Warthen, Gut Gr. Karschau, Dorf Godrinen, Gut Hoch Karschau, Dorf Altenberg, Gut Jultenhof Gut Neusorge, Gut Weizenhof, Gut Adl. Neuendorf, Gut Kraußenhof, Gut Kraußen, Gut Palmburg, Gut Moosbude, Gut Mühle Lauth, Gut Dorf Lauth, Gut Neudamm, Gut Neu Ziegelau, Gut Mandeln, Gut Neuhausen, Gut Quednau, Gut Fräuleinhof, Gut Beyndritten, Schießstand Fritzener Forst, Gut Tannenwalde, Gut Charlotten⸗ burg. Gut Amalienhof, Gat Halbe Hufe, Gut Waldgarten, Geflügelzucht Lehranstalt, Dorf Gr. Friedrichsberg, Dorf Wilky⸗ Lawsken, Dorf Moditten, Dorf Metgethen, Dorf Holstein, Dorf Wehrdamm, Dorf Fischhof, Dorf Kalgen.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhobven werden und sind unter Nummer I. B. B. 551 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.
Berlin, den 29. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
neeMaare
Bekanntmachung.
Der Verband der Gärtner, Sektion Binderei, Zahlstelle Kiel, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verein der Blumengeschäftsinhaber, Kiel E. V., am 12. Auaust 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst 8.1 zztarifvertrag vom 5. Dezember 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Binder und Binderinnen in Blumengeschäften mit Ausschluß solcher, die gärtnerische Arbeiten verrichten, gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Kiel für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 709 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin,
29 Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Berlin, den
8
18 8*
Der Verband von Arbeitgebern der Sächsische Textilindustrie zu Chemnitz, der Deutsche Textil⸗ Arbeiterverband, der Zentralverband chrin licher Textilarbeiter und der Gewerkverein deutscher Teptilarbeiter (H. D.) haben beantragt, den zwischen
Anze genpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- zeile 1,50 ℳ, einer 3 gespaltenen Ein zoitste Aazerdem mird auf nen Ameigenpreis ein Cererungs⸗ zu) lag veon 80 vu.
2,50 ℳ.
erhobrn. Anzeigen nimmt an: Geschäftssteue des Keichs⸗ und Staatsanzeigers. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin,
zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die ge⸗ werblichen Arbeiter in den Baumwoll⸗, Woll⸗, Leinen⸗, Seiden⸗, Halbwoll⸗ und Halbleienwebereien gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen östlich der Elbe für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 611 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 29. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung. “
In Abänderung des allgemein verbindlichen, auf Blatt 80 des Tarifregisters eingetragenen Tarif⸗ vertrages vom 17. April 1919 für die in der Chirurgie⸗ mechanik im Gebiete des Zweckverbandes Groß Berlin beschäftigten kaufmännischen Angestellten i st der Gesellschaft für Chirurgiemechanik E. V. und dem Zentralverband der Angestellten, Bezirk Groß Berlin, ein neuer, am 1. Oktober 1919 in Kraft getretener Tarifvertrag abgeschlossen worden. Auf Antrag des Zentralverbandes der Angestellten, Bezirk Groß Berlin, soll dieser Tarsvertrag für den gleichen Berufskreis in demselben Tarisgebiet gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) ebenfalls für allgemein verbindlich erklärt werden.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 513 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 31. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
—
Bekanntmachung
Der Arbeitgeber⸗Verband Berliner Damen⸗ wäschefabrikanten, Berlin⸗Charlottenburg, hat be⸗ antragt, den zwischen ihm, dem Arbeitnehmer⸗Verband der Wäsche⸗ und Schürzen⸗Industrie, dem Gewerk⸗ schaftsbund der g seel on und dem Zentral⸗ verband der Angestellten am 1. Dezember 1919 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellien der ö und Engrosbetriebe der Damenwäsche⸗Industrie owie für die Zeichner, Pauser, Stecher, Kalkulatoren und Direkt icen in diesen Betrieben gemwäß § 2 der Vero dnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbind⸗ lich zu erklären.
Der Antrag auf Verbindlichkeitserklärung des bisherigen Tarifvertrages vom 26. Juni 1919 ist in Nr. 201 des Reichsangeigers vom 4. September 1919 bekannt gegeben.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 539 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 31. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
8
1““
Bekanntmachung. “
Der kaufmännische Verein Goldap E. V., der Deutschnationale Handlungsgehilfen⸗Verband, Ge⸗ schäftsstelle Königsberg i. Pr., und der Verband der weiblichen Handels⸗ und Büroangestellten E. V., Geschäfisstelle Königsberg i. Pr., haben beantragt, den zwischen ihnen om 27. Tezember 1919 abpeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungobedin⸗ gungen der Angest llien in kaufmännischen Betrieben gemäß 8 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. . 1456) für das Gebiet des Kreises Goldap für allgemein verbindlich zu erklären. Emnwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25 Februar 1920 erhoben werden und sinb unter Nummer I. B. R. 332 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 31. Januar 1920. Der Reichsarbeitsminister.
ihnen am 10. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag
Freitag. den 13 Februar, Abends.
Bekanntmachung.
Die Freie Konditoreninnung Cöln und der Zentralverband der Bäcker und Konditoren, Ver⸗ waltung Cöln, Sektion Konditoren, hahen beantragt, den zwischen ihnen am 8. Januar 1920 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Konditorgewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt⸗ und Landkreises Cöln sowie des Landkreises Mühl⸗ heim für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20 Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 1317 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 31. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister J. A.: Dr. Busse.
—
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband Menden und Umgegend E. V., der Ortsausschuß der Angestelltenverbände Menden und Umgegend, und der Werkmeisteroer⸗ band haben beantragt, die zwischen ihnen am 29. abgeschlossenen Vereinbarungen nebst dem 8 Anstellungsbedingungen für männischen und technischen und Werkmeister in der Metall⸗ und gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Menden, die Dörfer Lendringsen, Holzen, Wickede, Fröndenberg (Ruhr sowie Langschede (Ruhr) und Stadt Neuenrade i. W. für 9 gemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 924 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 31. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. 6TEVII
Lue aeuenueg
Bekanntmachung.
Der Baägyerische Waldbesitzer⸗Verband E. V. München, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verein der Privatforstbeamten Deutschlands E. V., Bezirksgruppe 14 Süddeutschland, am 29. Dezember 1919 kae Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die Privatsorsibeamten ge mãß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Bayern für all⸗ gemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 2. 1.g 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B R. 614 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 31. Januar 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
„Der Handelsverein, e. V. zu Lüchow, der Gewerk⸗ schaftsbund der Angestellten, Ortsverband Lüchow, und der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ stelltenverbände, Hrtsausschuß Lüchow, haben be⸗ antragt, den zwischen ihnen am 20 Dezember 1919 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Rege ung der Gehalis⸗ und Anstellunasbedingungen der kaufmännischen Angestellten im Handel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt und des Kreises Lüchow für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R 35 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 31. Januar 1920.
Der Reichsarbeite minister. J. A.: Dr. Busse
Bekanntmachung.
Der Angestelltenausschuß für Ludwigslust hat beantragt, den zwischen dem Handelsverein, dem deut ch⸗ nationalen Handlungsgehilfen⸗Verband und dem Zentralverband der Handlungsgehilfen am 2. Januar
J. A.: Dr. Busse.
1920 abgeschlossenen Nachtrag zu dem auf Blatt 110 des