1920 / 37 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1%. Mai 1920, Bormittags 9 Uhr,; mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt alg Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Fiettin, den 10. Februat 1920. Bier, Gerichteschrether des Landgerichte

[1143691 Oeffemtliche Zustellung.

Anna Leiner, geb. Seitz, in Zwei⸗ brügen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolf allda, hat gegen ihren Chemann Josef Leiner, Tagner, früher in Zweibrücken wohnbaft, setzt unbekannten Aufeathalts abwesend,. Beklagten, zum Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Eheschelidung mit vem Antrag erhoben: die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin in die öffentliche Sitzung der 1. Zwil⸗ kammer des Landgerichig Zwetbrücken vom Frritug., ben 9. April 1920, Vorm. 49 Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termine geladen mit der Kufsorderung, einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelaffenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. E. 37/20.

Zweibrücken, den v. Februar 1920.

Der Gerichtsschreibe; des Landgerichts. [113628] Orffentliche Zuste lung.

In Sochen der minderjaͤhrigen Emma Augusta Fecke, vertreten durch den General⸗ vormund der Semeinde Homberg, namens Meyer, Klgerin, Pr oz⸗bevollmächtigter: Rechtzanwaelt Dr. Ablers, Bremen, gegen den Arbeiter Paul Pspiernock, zuletzt wohnhaft gewelen in Bremen, Abbentors⸗ wallstr. 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, Metlagten, wird der Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung über die ihm vereitg zugestellte Klage vor das Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer 79 (Eingang Ostertor⸗ Vroßt) auf den 23. Mürz 1920, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ kiagten wird diese Ladung bekanntgemacht.

Wremen. den 9. Februar 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Kaulitz, Gerichtesekretär. [1139611 Oeffentliche Zustel ung.

Der Kaufmonn Ch. O. Haß in Feanln, Kochstraße 8, Proꝛzeßbevollmächtigter: Mechtsanwalt Dr. Wurzel in Berlin, Tanbenste. 32, klagt gegen den Kaufmann Fritz Philippsihsl, zuletzt in Berlia, Stülrestr. 13, jetzt unbekannten Aufent⸗ holts, unter der Behauptung, baß er dem Wellagten am 10. Oktober 1904 und am 15. Oktober 1904 zwei bare Darlehen von 1* 1500 ℳ, insgesamt also 3000 ℳ, gegen ESchuleschem gegeben habe; entgegen der von vem Beklagten bei Abschluß ver Dar⸗ rehenzverträge übernommenen Verpflich⸗

nug, die Darlehen ianerhbalb von 8 Tagen zurüctazahlen, kabe der Beklagte die Ruc⸗ zahlung bis heute noch nicht bewirkt, mit bem Antragt, den Beklagten kostenpflichtig zu vermteilen, an den Kläger 3000 nebst 4 % Zinsen seit dem 15. Oktober 904 zu zablen, und das Urteil gegen Sacherheitskeistung fur vorläufta vollstreck⸗ bar mu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen WVerhandlung des Rechtsstreits vor die 33. Zwilkammer des Landgerichts I in Beriin, Zivilgerichts⸗ gebäude, Feunerstraße, I. Stock Jimmer 8/10, guf den 16. Kpril 1920, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich darch eigen hei diesem Gerscht zvgelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten verneten zu lassen. 69 O. 22/20.

Nwravrltn, den 27. Januar 1920 Der Geuichtsschreiher des Landgerichts I.

[114347] Oeffentliche Zustellung. Hie Firma Hermann Wolffsohn, Holz⸗ großbhanviung, Berlin W. 30, Motz⸗ siraße 58, Prozeßbevollmächtiater: Rechts⸗ nwalt Leidert in Berlin W. 9, Pots⸗ damerstr. 23 a, klagt gegen die Firma Brano Krause, Holghandlung in Brom⸗ berg⸗Gr. Bartelsee, auf Grund dee Be⸗ baubtung, daß Klägerin von der Beklagten It. Schlußschein, d d. Landsberg (Warth⸗) Ien 3. 6. 1919, die darin erwähnten Qranllàten Breiter g kauft, die Beklagte ver mit der Grfüllung des Vertrages in Verzug geraten sei und trotz mehrfacher Auffsederungen nicht geliefert habe, mit dem Antrage, die Beklaate kostenpflichtig und ebentuell gegen SSicherheiisleistung vorlänfie pollstreckbar zu verurteilen, an K ögerin 198 130 nebst 5 % Zinsen Klagezustellung zu zjablen. Die Kläͤgerin ladet die Beklagte zur mwünd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dic 13. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin, Gruneritrase, (Gerichtegebäude II. Stock, Zimmet 69/71, auf den 13. Apsil 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forberung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zowecke der öffentlichen Zustellung wieh dieser Autzzug der Klage bekaunt⸗ germiacht. Werilu, den 3. Februar 1920.

Krüger,

Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [114348] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Julius M. Bier in Berlin W. 8, Leipzigerstr. 26, Peoz’ ßbevollmächtigte: Juniz at Dr. Hirschl u. Rechtsanwalt Cohn in erlin W., Bendlerstr. 17, klagt gegen den Gutsbefitzer Paul Mullikas, fruͤber in Hof Speuß, Post Kladrun in Mecklen⸗ burg, jetzt in Dänemark, unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß

der Beklagte hurch Vermitlung der 8

6

Klägerm seine Besitzuns Speuß an Hertn;

ermann Atmer gus Berl’en⸗Dahlem, llensteinerstraße 33, ium Preise von 378 000,— verkauft, wofür der Klegerin die vereinbarte Provision von 2 %, d. s. 500,— ℳ, zustehen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und evll. gegen Sicherbeltsleistung vorläufig voh⸗ streckbdar zur Zablung don 7500,— siebentausendfünshunbert Mark nebst 4 % Zinsen seit dem 3. März 1919 an die Krägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 24. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtegebäude, Grureestraße, II. Stock, Zimmer 32/33, auf den 20. April 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Se⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage bekanntgemacht. Berlin, ven 4. Februar 19320. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Zivilkammer 24.

[114346] Oeffentliche Zustellung.

Die Ferma Wilhelm Holters in Berlin NW. 6, Laiseastraße 41, kiagt gegen den Assistenzarzt d R. Dr. Kleut, früber in Berlin, Krankenhaus Moabit, unter der Behauptung, bdaß sie bem Beklagten am 19. Februar 1915 Weren geliefert habe, mit dem Anvage, den Beklagten zur Zahlung von 589,50 nebst 4 % Ziasen sctt 19. Februar 1915 unter Kostenlast zu verurtrilen und das Urteil för vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abteilung 33, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 15, I. Stockwerk, Zimmer 244/246, auf den 1. Juni 1920, Vor mittags 9 ½¼ Uhr, geladen.

Berlin. den 6. Februar 1920.

Der Gerichisscheiher des Amiegerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 33.

[1143541 Seffentliche Bestsnen.

Die Aklien⸗Maschinenfabrik Kyffhäuser⸗ hütie vorm. Paul Reuß in Artern, Przo⸗ zeßdeyollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Georg eiser in Berlin, Mackensen⸗ straße 31, klagt gegen den Ingenteur Gott⸗ hold Hildebzandt, 1. Ft. unbekannten Aufenthalts, früher in Tiefwerder b. Span⸗ dau, unter der Behauptung, deß auf Grund des zwischen den Parteien ge⸗ troffenen Abkommens der Beklagte die Verpflichtung übernommen hat, der Klägerin alle Lizenzgebühren zurückzuerstatten, die sie vach dem zwischen ihr und ver Lindes Eismaschinen A.⸗G. München geschlossenen Vertrage zu zahlen hat, sofern sie. die Klägerin, diese Beträgr von der Linde⸗ Gesellschaft nicht zurückvergütet bekommt, mit dem Antrag, den Berklagten kosten⸗ pflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Jahlung von 3300 nebst 4 % Zinsen von 600 seit dem 15. Dezember 1914, von 600 seit dem 25. Juni 1915, von 600 seit dem 18. Dezember 1915, von 600 seit dem 5. August 1916, von 600 seit dem 1. Dezember 1916 und von 300 seit dem 5. März 1917 zu verurteiten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12 Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin auf den 29. April 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forberung, einen bei dem gedashten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffeantlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemachl.

Charlottenburg, den 24. Januar 1920.

Der Gerschisschreider des Landgerichts III in Berlin.

[114353 Oeffentliche Zustellung.

Die Chemische Fec „r. Thiele & Co. G. m. b. H. in Berliun SO. 36, Reichen⸗ berger Straße 57, Prozeßbevollmächtigter: Rechisanwalt Borchert in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Uhlandstraße 79 a, klagt gegen D-. Hans Werner⸗Gera, fruüͤher in Charlottenbura, Hardenbergstraße 15, auf Grund der Bebaaptung, daß Beklagter ihr aus einem Darlehn 2100 schulde, mit dem Antrage auf gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollsteeckbare Verurtet⸗ lung des Bekagten zur Zahlung von 2100 ℳ. Gegen das am 6. Oktober 1919 demgemäß ergangene Versäumniturteil hat Beklagter Einspruch eingelegt. Zur münd⸗ lichen Vechandlung des Rechtsstreits über Einspruch und Hauptsache wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 35, auf den 12. April 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhe, geladen.

Charlotteuburg. den 6. Februar 1920. Else, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

[(114358] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Thomsen in Fleusburg, Proießbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Weiß und Ehlers in Flens⸗ burg, klagt gegen den Photographen Ferdinand Arxndt, früher in Flensdurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger aus der für eine Darlehnsschuld des Beklagten beum Für⸗ sorgeamt der Stadt Flensburg am 30. 12. 1918 eingegangenen Bürgschaft am 30. 1. 1920 500 gezahlt habe, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zabluag von 500 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 2. 1920. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriche in Flens⸗ burg auf den A. Mat 1920, Bor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Fiensburg, den 6. Februar 1920

Der Gerichtsschreiber des Awtsgerichts.

1114672]. Oesffentliche guste ltꝛung. gationen obiger Anleihe gelangen außer; Der Oberlehrer Dr. Friedric Leimkühler en der Kaffe der Gesellschaft zur Ein⸗ in Lehe a. d. Weser, Langestraße 124,; lö5 sung in Kläger, Prozeßbevolmachtgte: Rchts⸗ Berlin bei der Deutschen Bank, anwälte Justizrat Dres. Liedke u. Kruse bel bder Commerg⸗ und Discvuto⸗ in Flensburg, klagt gegen den Bezirks⸗ ZBank, 1 verwalter Johaun Meterfen, frübre in ei der Mitteibeuntschen Eredit⸗ Flensburg, Biemaristtaße 88, Betlagten, baut, aus einer Wechseiforderung, mit bdemn Mänchen bei der Bayerischen Ver⸗ Antrag, den Beklagten zu perurteilen: eragstzank. 1) 7500,J- nebst 6 % Zinsen seit bet der Saherlschen Phpotheken⸗ 31. Jult 1914 und 34,85 Mechsel und Wechfel⸗Band, unkosten nebst 4 % Prozeßetnsen, 2) 45 2,— et der Deutschen Wank Filialr nebst 4 % Prozeßzinsen an den Kiäger zu München, jahles. Der Kläger ladet den Beklagten bei der Mistelbezetschen Credit⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ baul Filiale Mäuchen, streits vor die Kammer für Handelssachen! Frankfurt a. M. dei der Peutschen des Landgerichts in Flensburg auf bven! Banl siliale Frankfurt, 6. Mai 1920, Vorwittags 10 Uhe, bei der Mitteldengschen Credit⸗ mit der Afforderung, sich durch einen bei bank, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ alt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu GEllissen, lassen. bei dem Bankhause Jarob T. H. Fleusburg, den 10. Februar 1920. Stern, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2 demn Bankhause E. 888I 8 F bei dem Vankhause J. Dreyfus [114365] Oeffentliche Zustellung. c Co., kegse 8 of Der Rheinische Landarmenverbanr, ver⸗ Hamburg bei der Cemmerz⸗ und treten durch den Landeshauptmann in Pihrorto⸗WBanz, anwalt Dr. Hiller brand in Neuwied, klagt Pambrꝛrg, gegen die ledige Spbilla Lrienvach, jetzt! Elberfeld bei der Bergisch⸗Müör⸗ ohre bekanvien Aufenthalt, früher in kischen Bank Filtale der Deut⸗ Linzhausen, uater der Behauplung, doß schen Bank,

sie gegenüber ihrem entmündigten Vater Uühelm Erlenbach, z. Zi. in DPüren unterhaltepflichtig sei, sowelt die Leibzuckt an dem in Linz gelegenen Hausgrundstück der Ebeleute Wilhelm Erlenbach von Linzharsen in Betracht komme, mit dem Antrag, die Beklagte kostenfällig als Ge⸗ samtschuldner mit dem Kentuer Wilhelm Erlenbach in Linthausen zu verurteilen, an Kläger 590,50 nebst 4 % Prozeß zinsen und die seit dem 1. Januar 1920 entstehenden reglementsmäßigen Pfleg⸗ kosten, sogeit sie den Beteag von 2,50 täglich übersteigen, zu zahten, sowie das Urteil gegen Secherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Fällzgkeustage ab. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor .““ ü 8* ö“ 188g R,e 88 [114316] Deuwied auf den 20. April 920, 9 K K morbrf Vormitlags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gewerkschaft rang, sS 188 3 GC Feneht⸗ 2& Dentschland zugelassenen Rechtszanwalt ats Prozet⸗ 85 Eh Iin Gbolani e. bebollmächtigten vertteten zu lassen. 8 zu Dels nit t. E. Nenwied, den 9. Februar 1920 Von der am 1. Oktober 1895 auf⸗ Meusu 8 E b Fena 1 ber des Lande 14. August d. Js. folgende Schuldschelne Gerichtsschreiber der dan dgerichts. atrSgelost worden: [114674) Oeffentliche Zustellung. 1) die Nummern 21 57 67 84 87 89 99 Der Unternehmer Chrittian Braun in 104 106 110 120 123 150 155 168 185 Saorbrücken 3, Prozeßbevollmachtigte: 201 209 216 222 225 228 316 335 337 Ro⸗chtsanwälte Niedner und Klein in 363 387 398 399 410 414 419 425 448 Soarbrücker V, flagt gegen den Deoch⸗ 479 522 533 559 580 605 637 653 676 decker und Knecht Franz Müller, früher 690 702 728 749 754 878 930 969 992 in Saarbrucken 3, Dudweilerstraße 104 a, uber se 600 ℳ. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 2) die Nummern 1002 1015 1026 1029

beldem Banzheuse von der Herzdt Mannheim bei der Rheinischen Creditbank. ber der Sünhentschen Disronte⸗ Gesellsehoft N.⸗S., Nürnberg bei der Peutschen Bank Eiliale Nürnberg, bei der Batzerischen Vereinsbauk, bei der Mitteldeutschen Crebitband Filiale Nürnberg, bei ver Wommerz⸗ und Diseonto⸗ Vank Filiale Nürnberg, bei vem Bankhause Anton Kohn, und zwer die Zinsschetse vom 16. d. Mis., die ausgeloften Obhligationen vom

Rückstände aus frlheren Verlofun⸗ atu: arz 1906 Nr. 190 über 200 ℳ;

avus 1911 Nr. 191 über 200 ℳ; aus

1916 Nr 115 und 1054 über se 200 gus 1917 Nr. 712 über 200 un Nr. 2125 über 300 ℳ; aus 1918 Nre. 422, 676, 678 über je 200 ℳ, Nr. 1726 und 1946 über je 500 ℳ;: avus 81919 Nr. 395, 773, 10885, 1154, 1199 1203. 1310, 1351, 1433, 1485 und 1495 über je 200 ℳ, Nr. 1802, 2040, 2170,

2389, 2582, 2622, 2650. 3037, 3204, 3219,

3233, 3279, 3614, 3623, 3831 und 3833 über je 500 ℳ; Nr. 3926, 4584, 4705, 4847, 5169, 5174, 5193 und 5264 über e 1000 ℳ.

Mainz, den 9. Februar 1320.

Her Obesbürngermeister. [114317]1 Belaunntmackung.

Von dem AnleKen ber Stabt Fuanken⸗ thal von 189p wurden nach Maßgabe des TAüaungeplans in öffentlicher Sitzung folgeode Schudverschreibungen ausngelon;

die Nummern: 35 145 166 167 und 168 ver Schuldverschreibungen zu 2000 ℳ,

die Nummern: 25 34 48 98 137 163 187 und 307 der Schuldverschreihungen zu 1000 ,

die Nummein: 46 60 62 und 138 der Schuldrerschreihungen zu 500 ℳ.

Die Verzinsung der betreffe den Kapital⸗ beträge hört mit dem 30. Ppril 1920 auf.

Die Heimzahlung erfolgt am 1. Mai 1920 bei den mit der Einlösung der

Zinssch ine betrauten Zahlgtenen.

Frankenihal, den 6. Februar 1920. Dos Bürgermeisteramt. -2 V.: F

efser.

chaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Weripapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[1147163 8

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden biemit zur Geueralver⸗ semmnlting am 13 Mäcrz. Voꝛrxmittags 9 Uhr, in unserer Geichaͤftsnelle, Neuen⸗ burgerstraße 8, ergebenst eingelaben.

Tagegorbanan: Vorlegung und Ge⸗ nehmigung der Liquidattenobilanz.

Berlin SW. 68, 13. Febr. 1920

Euchöruckerei EStrauß .⸗G.,

iwn Liquidatton. Julius Burthard, Liquidator.

(119080

enthaltsort, mit dem Antrage, den Be⸗ 1078 10983 1100 1115 1118 1136 1152 klagten kostenfällig und —, eventl; gegen 1358 1155 1205 122, 1261 1324 1330 tcherbeitsleistung vorkäufig vollstreck⸗ 1541

1369 1387 1427 1462 1511 1524 bar zu verorteilen, an den Kläger 1500 1546 1552 1563 1629 1651 1672 1704 (;heehn; Zinsen 1750 88 1755 1781 1782 über je eit dem Tage der Klage mu zahlen. Der 58 6. Kläger ladet den Beklagten zur münt⸗ Die zurücknerstaitenden Kapitalbeträge lichen Verhandlung des Rechisstreits vor werben am 1,. Kgeil 1920 bet der die erste Zivslkammer des Landagerichts inVereitsvauké. Mht. der Aügemezmen Saarbrücken auf den 24. April 1920, Senischen Erebisaastar in Itnickgr, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 5bet ber WBerveigebangit, BHntlg. berxr Kn⸗ forderung, sich durch einen bei diesem gemeines beö;- S Gericht zuaclsssenen Rechtsanwalt als rorm. Feutfchel & Sochrig in Zmwiekat. Ferccht nnnfca gt aren vertreten ꝛu laßen. bei der yeennen Bsuk in Hresden Saarbrücken, den 2. Februor 1920. 887 EC AöA“ bei (L S.) Wahrheit, Aktuar, em Bankhause EC. Wish. Steugel in als Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zmsckau gegen Eimeichung der aut⸗ h“ gelosten Schuldscheme nebst Zinsleisten 1114367] Oeffentliche Zustelung. und noch nicht fälligen Ziasschemen an Der Eugen Mathi, Straßenbhahnführer, deren Jahabe: ausgezahlt. in Saachrücken 5. Stockstr. 5 b, Prozes⸗ VNon frubee susgelosten Schuldscheinen

Unter Hinwels darauf, daß die Generai⸗ versammzung der Akesengesellschaft in Fuma Scharfensteiner Baumwollpinnerei vormals Fiedler & Lechia in Scharfen⸗ stein Sa. von 6. Nebzuar 1920 die 8s 1Szungz der Gesellschaft beschlossen ha werden die Gläubiger der Wesellschaft hiermit aufgefosdert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Scharfenstein, Sn., den 8. Februar Scharfenlleiner Banmwall⸗ spinnereivormais Fiedier & Lechla in Liqutdation.

EGeorg Neumannz.

[114690]

Die Hetren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit unter Bezugnahme arf Satz 27 unseres Besellschaftsoertrags

bevollmaͤchtigte: Recht zanwälte Dr. Walter sind die Nummern 238 256 352 355 464 u. Braun in Saarbrsicken, klagt gegen seine 640 666 696 über je 1000 und 10638 Ehefrau, Anna Matht, geb. Müller, 1110 1111 1165 1381 1426 1487 1604 früber in Doisburz⸗Rahrort, jetzt unde, über je 500 Rochh vicht zue Ein⸗ kannten Wohn⸗ und Aufentholteorts, mit zfmug gelangt, dem Antrac, die am 6 September 1909 ꝑOelanitz i. G., den 18. August 1919. vor dem Standesbeamten zu Neuakirchen Sewersschaft DTeutschland. (Lothr.) geschlossene Ebe der Parteien zu Dr. Wolf. scheiden, die Beklagte für den schurdigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der ladet die cce. sie zum Termin vom 16. 12. 1919 nicht er⸗ gr e v schienen in, zur mündlichen Verhandlung e. g 1“ M. 14 ee. ee .s Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer möslosuung vor Schuldverscherihrengen des Rechtss dos Amir FAhxs. crichts in Saarbrücen auf den d’s Bniehros . der Etadt Tatez

des Landger . 1886 wurd 8* 4. Mai 19 20, Vormittags 10 Uhr, vom Jahre 18 wurden foigende it der Aufforderung, sich durch einen bei Stücke zut Bitckgahlungg zum Renrn⸗ m er f 9. 8 [werte am 1. ½½ 1929 8 diesem Gerichte zugelassenen Rechisenwagt 1eeeg usast 1920 auf⸗ —9 böüdten vertreien zu 822I. 46 54 61 108 176 210 230

den 3. Februar 1920. 241 245 258 277 359 397 429 Sacerbeüften, den . sebruar 1920, 612 664 673 694 738 758 864 595 946

7 als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1069 1155 1252 vrd 1293 öber je

299 VTVTZ

1114319] Arslatuag ven Schurdverschrebrrugen der Stahen Matnz.

200 ℳ; b. Nr 1763 1778 1870 1871 1904 1906 1972 1999 2128 2215 2230 2242 2352 2514 2543 2806 2762 2770

2611 2802 2888 2905 3164 3174 3212 3313

4 Verlosung ꝛc. von B. RL behr hea zoi 2 2 c. Nr. 3945 3954 4114 4135 4146 4157 Wertpapieren.

4177 4188 4199 4240 4250 4372 4390 Die Bekanntmachungen über

4431 4487 4681 4706 4849 4944 5034 Verlust von Wertpapieren befin⸗

den 5184 5326 urd 5374 über je 1000 Hie Kapitalbetrge können vom K. Au. den sich ausschließlich in Unter⸗ al talung L. 8.

vns 1920 ab gegen Rückgabe der Schuldberschrebongen nebft Erneuerunge⸗ schanen und nicht fälligen Zinsscheiren auf der Rückseite der Zins.

bei scheiakagen verzrichneten Zahlungs⸗

4 ½ % Obligationen von 1912 der

i

Kesten in Enpfang genommen werden.

Fehlende Zinsscheine wearden an dem aus⸗ Die

9 * e

der ausgelosten Schuldver⸗

Siemens⸗Schuckertwerke

1 [114318] G Gesenschaft mit heschränkeer Hastung. zuzahlenden Kaptlalbetrage gekützt.

e am 1. März 1920 fälligen Nerzinsung

Zinsscheine und ausgelosten Oslt⸗ scheecchunge

ört mit Enrde Jult 1920 auf. 8

au der am Montaug, den 8. März d. I., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzurgs⸗ zungmer der Thbüringischen Landesbank Afztengesellschaft in Weimor statifindenden vwUrbentlichen Generalversammlung eingelavben.

Tagesorbduung:

1) Vorlage be3 Geschäftsberichts mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1919.

2) Bericht des Aufsschttralts über diese Vorlagen.

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratg. b

4) Verteilung des Reingewinns.

5) Aenderungen der Bestimmungen der §§ 25 und 26 Abs. 1 des Gesell⸗ swaftsbert ags, bett. Anstellung der Vorstandsmitglieder und der Beamten b zw. die festen Vergütungen an den Aufsichtsrat.

Die für die Ausübung des Stimnrrechts noch Satz 28 des Gesellschafts vertrags er⸗ focverliche Hinterlegung der Aktien nder der Hinterlegungsscheige muß bis späte⸗ Hens Dogyerstag, den 4. März 1920, bei unferer Fesellschaftsrasse in Werlin oder Weimar ober bei der Thüringischen Landrsbank Mktien⸗ gesellschaft in Weimar erfolgt setn.

Stimaberechtigt sind auch diejenigen Aklionäre dee Apparstebauanftalt und Metall werke Aktiengesellschaft vorm. Bebr. Schmidt & Rich Brauer, Weimar, deren Akrien noch nicht in Schäffer & Walcker⸗ Aeꝛiten umgetauscht worden sind.

Weimear, den 11. Februar 1920.

Aktiengesellschaft Schäffer & Walcker.

DHer Anzsüchtgrat. 8 Richarb Fricke, Borstzender.

1114699]

unferer Satzungen.

[112611]

Die unterzeichnete hierdurch bekannt, daß das Fck, verstorben ist Cmil Klett ia Ludwigkirchsiraße 12, Aufzichisrats gewählt ist.

Berlin. dan 5. Febeuar 1820.

Heinzelmännchen Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsruts:

Dr. Tauber.

Aeensgen macht helieb des Aufsfichtsrats, Herr August Schnaken⸗ und ber Kaufmann Berlin⸗Wilmersdorf, 1 zum Mitglied des 19½0, Kertr. 10 Unr, im Geschäfls⸗

1114496]

Leipziger Schnellpressenfabris, Ahtien⸗Gesellschaft, vormals Schmiers, Werner & Stein.

Die Aktioräre unserer Gesellschaft

werden Hermit zu der am Freitag, den 5 März 1920, Nachmittags 8 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden Hrueralversammlmeg ein⸗ geladen.

8 TXagesorbznung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Rechnungzlegung üder das am 30. Eeptember 1919 abgelaufene Ge⸗ asfictab⸗ sowije Beschlußfassung ArPbT.

2) Entlastung des Verstands und Auf⸗

sichtsrats.

3) Verwendung des Reingerinns.

4) Echöhung des Aktienkapirals durch Ausgabe von 627 Stück auf Inbab⸗ lantende Vorzugraktien zu je 1000

üud Aenderung des § 4 der Statate“ bezüglich der Höbe des Grundkapitale

Die Aktionäre, die an der Ceneral⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbeßtz späteflens 2 Werktage bvor der Peyersiver⸗ sfaunmmlung im Faatyr der Geielttchaß⸗ nder bei der Plälzischen Vaak in Lohloigshafen a. Nh. oder einer ihrern Miederlaffüunmen oder zuch bei einen Notar durch Vorweisung der Aktien aus zuweisen. Den rechtzecitig sich Anmeldenben wird eine Eintritiskarte zur Gencralver⸗ sammlurg autgehaͤndigt.

Leipzige den 12 Februar 1820

Der Aofüichtsrnt. G. Eswein.

114297 Galvanische Metall⸗Papier- Fabrik Aktien-Geseuschaft.

In der Generalversammlurg vom 30 September 1919 ist beschlossen worden, das Grundkapttal der Gesellschaft au 120 000 dadurch herabzusetzen, daf nach vporheriger uneatgeltlicher Zur verfügungftellung einer Aktie seitens eine⸗ Aklionärs zugunsten der Eesellschaft je vier Aktien zu einer zusaummengele werden. Als Termin, bitz zu dem die

ionäre spätestens ihre Aktien zun

wecke der Zusammenlegung einzureichen ben, ist vom Aufsichtsrat der 31. Mät⸗ 1920 beitimmt worben.

Die Fktionäre unserer Gesellschift werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktten nebst Gewinnantell. urd Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens den 31. Mär;

1920 kel der Gefellsckastsktafse, Fe⸗

richtstraße 2, eirzureichen.

Aktien, die bis zum Ablaufe der fest. gesitzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zun Ersatze durch neue Aktien erforderlich Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erkläzt.

WVerlin, den 1. Dezember 1919. Diol⸗Ing. du Boid. Carl Weyland.

Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt.

Die Hermen Aktionäre werden biermit zu der am 27. Febenar 1920, Vor⸗ mirtags 10 ½ Uye, im Geschäftzlokale unserer Gesellschaft stattsinder den ondent⸗ lichen Hauptversammlung höflichst ein⸗ geladen.

Tagesordnuug;:

des Geschäftsberichts.

) Vorlage der Abrechnung und Ge⸗

nehmigung derselben.

3 Verleilung des Reingewinns. 4) Entlastong des Vorstands und Auf⸗ sictsrats.

5) Rufsichtsratswahl.

6) Der § 31, lautend: Der durch di Bilanz festgestellte Reingrwinn wid wie folat verteilt: „Absatz 3. Von dem übrigblethenden Beiraz wir! öFv .bem Aufsichtsrat 10 % als Gewinnanteil bezahlt,“

wird geändert wie folgt: Dem Auf⸗ sichtsrat werden 10 % als Gewinn⸗ uteil, mindestens aber 3000,— und dem Vorsitzenden ℳ; 6000,— ge⸗ zahlt. Die darauf entsagende Steuer wird von der Gesellschaft getragen.

Wegen Beteiligung an der Hauplver⸗ ammlung und der Hinterlegung von krien, die auch

in Berlin bei der Natisnalbank für

Deutschland, bei dem Baukhause & Cv., 1

in Elverfelid kei 1 1 v. d. Hetzbt⸗Kersten & Söhne statisianden kanr, verweisen wir auf § 15

Rheydt, den 10. Februar 1920.

1

iemner, Levy dem Bankbause

Die Generalversecmmluüung Akttonäre der „viegelei Langensalza“

sinbet watt am Mountag, den 8. Mürz

der

lokale der Ziegelei, Tonnaerstr. 18/19. Tagesorduunng:

1) Rechnungs legung.

2) Geschäftsbericht, Eutlastung des Auf⸗ Schtsrats und des Vorstands.

3) Neutoahl zum Aufsichtzrat.

Laugensalza, ven 10. Februgr 1920. Vorstzender des Aufsichtsrats.

[11469321

Die Aktionäre zur orbentiichen Feueralverkemmirng. welche am Pienstag, den 16 März 1926, Borminans 11 Uhr, im Börsengebände zu Augsburg abzgehalten wird, eingeladen.

Tagesordnungt

1) Berichterstattung des Gesellschafis⸗

organe.

2) Vorlage dez Bilanz und Beschluß⸗

fassung hierüber.

3) Aafsichtsratswahlen.

Der Anzweig zur Teilnahme an der Genereiversammlung hat bis zum oerr Pryerischen Dtecaatg⸗ echfe⸗ Vand B. EG., Augshiarg, zu geschehen.

Kugebuarg den 11. Frbruar 1920.

Des Aafsichtarst ber

Baumwolwebrrei

,2 22E 4ℳ *. 9 % *

Zöschlingsweiler. Der Vorsitzende? Ed. Dubois.

(114691;

biermit zu der am 10. März d. J.,

Mschmittags 4 Uhr, in unserm Ge⸗

schäftslokal stattfiabenden prdentlichen

Sezeralwerammlung cingelaben.

Tagesorbaung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Fewinn⸗ und Verluftrechnung für das Ge⸗ schästtjahr 1919 und Bericht des Vorsiands und des Aufsichtsrattz.

2) Genehꝛnigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Werlustrechnung sowie Entlastung des Auzsichtsrats und des Vorstands. 1

3) Auslofung bezw. Fündigung von Obli⸗

Bchufs Teilnahme an der Versammlung

vird auf § 23 unserer Satzurgen hin⸗ gewiesen.

Bocholt, den 11. Febzuer 1920. Actien⸗Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie.

Der Worstauand.

mworpe ,v14 n viermt:

enbne

1146982]

Hrin, Lehmann & Co. Aklien

geselischaft Eisenkonstruktionen

Lrücken- und Signalbau. Berlin-Reinickendorf

und Düsseldorf⸗Gberbilk.

Die Herren Aktioräre unserer Gesellschaft

verden hiermit zu der om Freitag, der

5. März a. c., 12 Uhrn Mittags. in

den Räumen der Bank für Handel und

Industrie (Darmstadter Bank), Berlin W.

S Sinkelplatz 1/4, statrfindenzen außer⸗

ordezutlichen Heneralvessammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aritenkapitals durck Ausgabe von 3800 Stück veuen, vom 1. Januar 1920 ab dividendenb⸗ rechtigten Aklien über je 1000 unter Ausschloß des gesetzlichen Be⸗ zugzrechts der Aktionare und Fen⸗ setzung deg Autsgabefurfes und der sonstigen Moralttäten. Damit zu⸗ saͤmmenhängend Aenderung des § 5 der Satzungen.

Fbänverung der Satzungen:

§ 15, Schlußsatz, betreffend Er⸗ nennung von Prokuristen,

§ 23 h, Genehmigung von Avn⸗ stehungsvertrögen,

§ 24, einen Z satz betreffend, daß die Tanttemesteuer seitens der Gesell⸗ schaft getragen wird.

3) Anderwreite Festsetzung der Bezüg⸗ des Aussichtoreis und Abänderung des § 24 der Seotzungen.

Akrionäte, welche sich an dieser Feneral⸗

versammlung beteiligen wollen, haber

gemäß § 26 unserer Satzung ihre Aktier rtsp. Bepolschrine der Reichobank übern hre Fksien sowie die Vollmachten der

Zectreter spätestens bis zum 2. März

a. C.

bei der Safeüschaftöbkasse in Reinicken⸗ hovrf oder

bei der Wauk für Handel und In⸗ dustrie (Darmstäbter Barnk), Berlin W. 56 und Tüfsfeldorf,

bei der Presbyver Bank, Berlin W. 8 und Püsseldonf,

Filiale

bei der Deutschen Bank, Düsseldorf, Düsseldorf,

bei dem R. Schanffhausen’'schen VBankvarein, Düsseldouf.

be Barmer Bantverz in, Düssel⸗

orf,

oder die Depotscheine eines Notars zu

interlegen.

Berlin, den 11. Februar 1920.

Der Uufüichtsrat. C. Weisenberg, Sehelmer Baurat,

9 Vorsitzender. 8

[114687] 116“ 1 8 Heilbronner Wohnungsverein Die diejährige ordertliche Paupt⸗ versammlung findet Dierstag, 9. Märuz d. J, Bormittags 11 Uhr, Sitzungszimmer der Herren Rümelin & Co. bier statt, wozu hiermit eingeladen wied. Heilbronn, 11. Febz. 1920. Der Amfstchtdrat. Hugo Rümelin. Tagesordnung: 1) Entgegennadme der Bilanz und ders Geschästsherichts für 1919. 2) Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung für den Aussichtsrat und den Vorstand.

[1146765 8 Stader Bank itengesellschaft Stade.

Wfr laden unsere Herren Aktivnäre zu der om Sonnabeynt, 13 März, in unserem Geschäftslokale, Nachmittags 2 Uhr, stattsinenden 6. brxhemntichen Bzaeralversammlungg ergebenst ein.

Tagesursnnwg: 1) des Geschäftzberichis pro

2) Genehmigung der Bilanz peo 1919.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsratz.

4) Wahl des Aufsichtzrats.

Zur Autübung des Sammrechts sind die Aktien 3 Tage ver der General⸗ nersammlung an naterern Kasse zu hinterlegen oder bet einem Notar.

Der PosFand.

[112616]

Die neuen Geminnnnteisscheinbotzen zu den Akzien unserer Gesellschaft Lit. G Kr. 3151 6500 und die lant Generar⸗ versammlungsbeschluß vom 9, August 1919 ausggegebdenen 3 000 000,— neuen Aktten iserer Gesellschaft können vom 9. Fe⸗ brgas 1920 ger

in Presben:

bei der Allgemeinen Pentschen Tredit⸗Austalt Aztetlung Bresden, bei dem Bankhaule Febr. Arnhold.

bei der Pireetion der Diseento⸗Br⸗ selschaft Dobritz b. Dresden, den 7. Februar

Uresdner Gardinen und Spitzen⸗ Mannfactur Frtiengeseüschaft.

14698] Mech. Seilerwarenfabrik Akt. Ges. Alf n. d. Mosel.

Die Herren Aktiongee werden iu der am Dienotag den 16. März 1920,

21

im Voamittags 10 Uhr, in Fulda, Löher⸗

straße 29, statifindenden XXXIZ. ox dent⸗ lichen Weueralversammlung mit der Tagegorvdauung: die in § 36 Abs. 1—6 der Statuten genzunten Gegenstände“ und in einer unmittelbar hieran ststtsindenden atßererdentlichen Generalversamm⸗ mmnng mit der Tagesorpaung: „Aende⸗ rung der Statuten“ eingeladen. Der Nachweis des Aktienbefitzes ist bis zum 6. Nörz 1920 beim Buestanbd der Gesellscheft in Alf zu führen.

Alf u. d. Masel, den 10. Februar 1920

För den Amfsichtsrat: Der Vorsitzende G. Müller.

[114703 Voltohm, Seil⸗ und Kabel-Werke, 1 Aktien-Geselllwast Franhsurt g. M.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Belellschaft zuu der am Tierrtag den 9. März 1920, Warmittags 9 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Frarkfnt a. M.⸗Sübd, Hainerweg 129, statisiandenden ordentlichen Fenernlver⸗ samzalung ein.

Tageborbmatrs:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilan nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lüsttechnung für das Geschäftsfjah⸗

1919 und Beschlußfassung hierüber. 2) Antrag auaf Erteitung der Entlastung an Vorftand und Aufachtsrat.

5 Wahl zum Aussichtzrat.

4) Autrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 1 000 000, wovon 500 000 ein pierfaches Stimmrecht

ersalten sollen, und dementspeechen de

Aenderung des § 3 der Satzungen.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Auzübung des Stimmrechts haͤt minbe⸗ stens 3 Tage vor der Fexveralver⸗ sammluͤng den Tag der Beneral versammlung nicht mitgerechnet zei der Sesellschatskasse oder dem Bankbause 2. £ E. Wertheimber in

in Beulin: ö a. M. oder bei einem Notar

zu erfolgen. Im Falle der Hinterlegung dei einem Notar ist uns sväte steus 3 Tꝛagre ver der Beueralversawes⸗ eang den Tag vder Geueralver⸗ sammiung nicht mitgerechnet die hetreffende Hirterleaungsurkunde einzu⸗ senden, und werden wir dagegen eine Ein⸗ weittskarte zur Generalversammlung zur

Wer BmrKanah. Georg Marwitz.

1114694]

Bayerische Elektricitäts⸗ Werke, A.⸗G., München.

Wir laden hiermit unsere Horrer Iknonäre zu einer am 9. März 1920 Vosmittans 11 Uhr, im Sitzungssoaal ots Notariats II München, Neubauser⸗ lraße 6/II, stattfindenden außerordent⸗ lichen Geueralverzemmlung ein.

Taßesorbdieuneg!; 1) Erhöhung des Grundkapltals der Gesellschaft von 3 000 000 auf 6 000 000 durch Ausgabe von 3000

Versügung stellen. Freanksurt a. M. 10. Februer 1920 Voltohm, Ceil⸗ K. Kabelwerke, A. & Ernst Hahn.

[I14702.

Stutkgarter Vadgesellschaft.

Die 33. ordentliche und letzte ZBeheralversammlung findet statt Frellng, den 5. März 1920, Nachm 4 Utzv, im Inhslatorium des Stutt. santer Schwimmbades, Eingang Büchsen⸗ straße.

8 Tagesorbunng:

1) Entgegennahme, Prüfung und Fest⸗ stellung der Bllarz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen

nuar 1920 gewinnantellberechtigten Aktien im Nennbetrage von 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und dem⸗ ent sprechende Aenrerung des § 4 Ab⸗ setz I des Gesellschaftsvertrags. (Höhe

des Hrundkapitals.) 2) Aenderung des § 16 des Gesellschafts⸗ vertragz. (Baüge des Aufsichtgrats.) Für die Teilnahme an der General⸗ versammlu g ist erforderlich die Hinter⸗ legung der Artien spaütestens am Z. Tagr vne der Geuerelversammlung ent⸗ weder bei der Kaßfe ver Geselllcheit in Lcndchhagt oder bei der Deutscheu Bank in Verlin und deren Fitialen in Nüru⸗ herg und Mänchzen ober bei der Pfälzt. scheun Baunr, Fillale München. Die äkzten müssen bis nach der General⸗

auf den Inhaber lautenden, ab 1. Ja⸗ 9

Ihres sowie des Vorstandsbericht⸗ und der Bemerkung des Aufsichtsrat⸗ hierzu.

2) Entlastung des Vorstands sowie det

Aufsichtsrats.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Leo Vetter.

PS. Nach § 24 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beratungen und Ad⸗ timmungen der (henercipersammlung feder Aklionär berechtigt, welcher sich ʒenigstens 3 Tage vor dem Ver. anminegstege über den Besitz einer Aktie beim Bonstaub der Beselschatt auzweift. Die Anmeldungen werden in dem Büro, Schloßstraße 46, part, ent⸗ gegengenommen.

Fbendaselbst stehen von heute an oie Vorlagen für die Generalversammlung zur Einsicht der Aktionäre.

versammlung biuterlegt bleiben. Stimm⸗ Herechtigte akrtonare köunen sich durch an ger⸗ stimmberechtigte Aktionäre vertreten sassen. Mönchen, den 11. Februar 1920. Der Auffichtsvat. A. Hoppe, Vorsitzender.

174678] Viehverkaufshalle Wunstorf A.⸗G. in Wunstorf.

Die Pktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Sonvabend,

den 6. Mürz 1920, Nachmittags

4 Uhr, im Restaurant unserer Halle

sattfindenben S. prbentlichen Weneral⸗

vessammlnncz ergedenft eingeladen. Tagevornbeunkg;

1) Bericht des Aufsichts ats über den Vermögensstaud der Gesellschaft und die Lage des Unternehmenr, Voꝛz⸗ legung der Jahresrechnung uns Bilanz.

2) Genehmigung der Bilanz. Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahl von 3 auascheibenden Mit⸗ gliedern des Aufsichtorats und Wahl der Revisonen.

4) der Urbertraͤgung von

5) Verschiebenes.

114697]

Magnet Moloren A. G.

Die Bktionäre unserer Gesellschaft werben hbierdurch zu der am Mittwach, den 10. Mürz. Nach mittagns 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gef. zu Berztv⸗ Weißenser sanfindenden orpentlichen Reneralversammalung eingeladen.

Tagevdordnung:

1) Bericht des Auisichtsratz und Vor⸗ stands über das ve⸗ dhe jahr, Vorlage der Jahretbilaaz und der Gewian⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Vtrlustrechnung und über die Eat⸗ lastung des Aufsichtsrat)h und Vor⸗ standds.

3) Beschußfassung üder die Verwendung des Reingewinnk. .

4) Beschlußasfung über Erhöhung des Aktienkepitals um 150 000.

5) Geschaͤftlicher.

Zur Ausübung des Stimmrechts fünd gemäß § 16 der Satzungen nur diejenigen Armonäatre berechtigt, welche ihre Aktien spütesteus bis zum 6. März zur Ab⸗ stemprlung bei der Bef. hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein bei einem Notar vorgelegt haben.

Der Aufstchtewat.

Hermann Schöte Actiengesenschaft.

W. Heinecke, Vorsitzender.

Wunstorf, den 19. Februar 1920. n

I“ den 14. Februar 20. Der Vorsitzenbe des Kussichtsrats.

V

[1146791 111“ Wasserwerk Oppenheim. Hierdurch beehren wir uns, die Herreg Akrionäre zu der am 3. März 1920, Mittags 2 ½ Uhr, im Lokal der Gast⸗ wirtschaft zur „Landzkrane“ in Oppenheim statifindenden 31. orbentlichen Gene⸗ ralversammlang ergebenst einzuladen. Tagegorbvung: 8 „Berict des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Betriebs⸗ jehr mit Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnurg. II. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. III. Entlaunng der Direktion und des Aufsichtsrats. IV. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 28. Febeuan d. J. bei der Gesellschaftstasse in Oppenheim vorzuzeigen, wogegen ihnen die Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung aus⸗ geliefert werden. 3 Oppenheim, den 10 Februar 1920. Der Aufsichtsrat. Schmidt, Vorsitzender.

1114700]¾

Emladung m der am Freitag, der 5. März 1920, Mutags 12 Uhr, uim Geschäftslokale der Bank für Handel & Wewerbe, Bremen, Langenstraße 4, tattfindenden außerordentlichen Ge⸗ nesaivertammlugng von . G. Seebeck A. G. Schiffswerft,

Maschinenfabrik und Trockendocks.

Tagesorbunng: 11ö“

1) Erböhung des Aktier kapitals um *ℳ 200 000,— durch Ausgabe von Vorzugsaktten. Ansschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts.

2) Regelung der Rechte der Vorzugs⸗ aktfonäre. (6 % Vorzugsdividende mit dem Recht auf Nachzahlung. Zwanzigfaches Stimmrecht. Vorzugs⸗ weise Befriedigung bei Auflösung der Gesellschaft.)

3) Recht einer Peneralversammlung, in der Vorzugsaktionäre kein Stimm⸗ recht haben, vom 1. Januar 1930 ab mit ½⸗Mehrheit Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien zu beschl’eßen, die alsdann den Stamm⸗ aksionären zum Urbernahmewert an⸗ z bieten sind.

4) Aeuderungen des Gesellschaftsvertrecs in Gemaͤßheit der Beschlösse 1—3. (§4 Aenderungen des Grundkapitale’; § 14 jede Vorzugsaktt⸗ gewährt 20 Stimmen; § 17 Recht einer Generalbersammlung, vom 1. Januar 1930 ab mit ⸗Mehrhen Umwandlung der Vorzugsakiten in Stammaltien zu beschließen; § 20 6 % Vorzugs⸗ dividende; § 22 vorzugsweise Berück⸗ sichtigung der Vorzugsaktionäre im Auflösung der Gesell⸗

schaft. Nur solche Aktionire sind sFimmberech⸗ tigt, welche ihre Aktien bezw. den Depot⸗ schein eines deutschen Notars oder Bank⸗ dauses spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung hei der Gesellschsft, bei der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen ober bei den Herren Bebrüder Bonte in Berlin W. 8, Behrenstraße 20, hinterlegt haben.

Geestemünde, den 10. Februar 1920.

Der Vorstand.

(114689) Die Aktionäre der

Gebr. Koppe Ahtiengesellschaft werden auf den 11. März 1920, Mittags 12 Uhr, zu der im Sitzungs⸗ smmer des Rechtsanwalts Dr. Elbd, Dresden, Viktortastr. 26, stattfindenden ardemntiichen Genevalversaumlung eingeladen. Tagesorbaung:

1) Vorlegung des Jahresberichis nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berschts des Aufsichterats und Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie üͤder Verwendung des Rein⸗ gewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtzrats.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Echöbung des Grundkapitals der Gesellschaft um 600 000 durch Ausgabe von 600 Inhaberaktien zu je 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Beuugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausgabe.

5) Aenderung des Gesellschaftsvertrages in

§ 4: Höbe des Grundkapitals,

§ 15: Erhöhung der Bezüge des Auffichtsrats und Uebernahme der Tanttemesteuer auf die Gesellschaft,

§ 18 Absätze c und d. Erhöhung der Beträge für Anschaffungen und Gehätter, die der Genehmigung des Aufsichtsrats bedürfen.

Aktionäre, welche in der Gerneralver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu ihr stellen wollen, müssen ihre Akrien spä⸗ testens bis zum 6. März 1920 bei der Mitteldentschen Privatvank Actien⸗ gesellschaft in Dresden, bei der Meiß⸗ nor Saak in Meißen, bei der Gesell. schaft in Berlin⸗Lichrtenberg oder bei einem dentschen Mrtar hinterlegen.

1 b den 11. Februar

Sebr. Koppe Ektiengesellscha —— Der Aufsichtevat. L. Ernst, Vorsitzender.