““
1920 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um ℳ 10000,— auf. ℳ 40 000,— und die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschkossen und es ist u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens sind der An⸗ und Verkauf von Holz und Holzerzeugnissen sowie Handelsgeschäfte
jeglicher Art.
Benetreuse Destillerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Likören, insbesondere der Benetreuse Liköre und die Beteili⸗ gung an verwandten Geschäften.
8 8 1“ 6“ 1“
8 8 1111““
scha 2 11 ker Dr. Josef Schroembgend sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗] feger in Hannover. Der Gesellschaftsver⸗ in Iserlohn heute eingetragen! Das ef anzeiger. .strag ist am 30. Januar 1920 errichtet. Geschäst ist mit Aktiven und Passiven an iꝛgetrage 1920.
ie E b d Heinrich B 3 in Iser⸗ Kleve, den 3. Februar 1920.
Amtsgericht in Hamburg. Die Gesellschafterrm Ebefrau Erna den Kaufmann Heinrich Bommer seoseset. 88 Abteilung für das Handelsregister⸗ Schwerdlfeger in Hannover hat die in lohn mit “ 1. Januar 1919 un Am — der Anlage zum Gefellschaftsvertrage auf⸗ dem Rechte, die Firma fortzuführen, ver. Kieve. 2— Hannover. 1113789] geführten Gegenstände und Waren im äußert. Die Prokura des “ Im Handelsregister Abt. MX ist heute
In das Handelsregister des hiesigen vereinbarten Werte von 4000 ℳ einge. Heinrich Bommers in Iferlohn “ under Nr. 359 die Firma T ahon Amtsgerichts ist heute eingetragen: 8 Sesdegechanen erfolgen nur zufolge elhschen de Fanfe Hemisch!harmazeutischer Prchengig
n Abteilung A: durch den Deutschen Reichsanzeiger. manns Friedrich Albe 2 hn Dr. Josef Schroembgens“
Zu Nr. 308 Firma W. Klußmann: Unter Nr. 1181 die Firma Brinker bleibt bestehen. 8 in Kleve und als deren Inbaber der Die Firma ist geändert in W. Kluß⸗ Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Iserlohn, den 22. Januar 1920. Apotheker Dr. Josef Schroembgens in mann Nachf. Inh. A. Nagel. ter Haftung mit dem Sitz in Brink Da Amtsgericht. Kleve eingetragen. 8 Das Geschäft ist auf Fräulein Agnes bei Hannover. Gegenstand des Umter⸗ Izgeriohn. “ [113791]] %Kieve, den S. Februar 1920. Nagel in Hannover übergegangen. Die nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ In unser Handelsregister A Nr. 761 ist Amtsgericht. b Prokura der Agnes Nagel ist erloschen. waltung von Grundstücken sowie der Bau helte die Firma Wilhelm Bierkämper
Zu Nr. 1316, Firma L. Löwenbach: von Miethäusern, um für die Angestellten in Iserlohn und als ihr Alleiniahaber Der Kaufmann Willy Rosenberg in Han⸗ und Arbeiter der Gesellschafter auf diesen der Kaufmann Wilhelm Bierkämper in nover und der Kaufmann Glfris ecrang Grundstücken Fes und “ 8 Iserlohn eingetragen. Der unverehelichten zu Hannover sind in die Gesellschaft als gerichtete Wohnungen zu billigem Preise Berta Bierkämper in Iserlohn ist Prokura 8 8 persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ zu E1“ 8 8 den Zweck erteilt. np Rhein folgendes ein treten. der Gesellschaft der Betrieb aller mit den zu, den 26. Januar 1920. getragen worden: , Zu Nr. 2938, Firma Josef Höfl, vorgedachten Zielen in mittelbarem oder Iserloh Das Amtsgericht. Der Kaufmann SSe Forheg Nährmittel⸗Fabrik: Dem Carl Dittmar unmittelbarem Zusammenhang stehenden — ist Fr 31. er 1919 aus d in Hannoper ist Prokura erteilt. Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ Iseriobn. 1 1113792) sellschaft ausgeschieden. 188 Zu Nr. 4488, Firma Nathan Nuß⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind In unser Handelsregister A Nr. 752 ist’ Königswinter, den 5. Februar 1920. baum: Der Kaufmann Leopold Nuß⸗ Generaldirettor Richard Platz in Han⸗ die offene Handelsgesellschaft in Firma Amtsgericht. baum in Hannover it in das Geschäft als nover und Direktor Carl Schlieper in Schridt & Co. in Barendorf bei —* Eegs r Sg seönkiechet . 5 Uichafraverteae heute einget agen. Persönlich Kötzschenbroda. persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Hannover. Der Gefellichaftsvertrag ist Iserlohn heute einge agen. Persö 9 Auf Siat 27t des Handelsregisters, treren. Die dadurch begründete offene am 15./16. Mai 1919 errichtet und durch haftende Gesellschafter sind der Händler Teichmauns Formulardruckerei unb Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920] Beschluß der Gefellschafterverjammlung aa “ Verlagsanstat⸗ Gefenschaft mit be
1 Dezember 1919 abaeändert. Alle ditor Ewald Dunkel in Altena und der Zerre stalt, Gesellse de 5642,. Fi ri vom 5 een 5 abge E gl5. Weorg ist Wilhelm Schmidt in Einsal schrünkter Haftung in Kötitz betreffend
Zu Nr. 5642, Firma Georg Grimm: für die Gesellschaft abgegebenen Erklä⸗ Werkmeister W helm Schmidt 9G obente ein getragen worden Die Liaut Das Geschäft ist zur Fortführung unter rungen der Geschäftsführung sind für die bei Nachrodt. Die Gesellschaft hat am it Hene Firma ist er unveränderter Firma auf den Kaufmann Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofer“ 1. Januar 1920 begonnen. 8 t.
Franz Grimm in Hannover übergegangen. ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem. tretun der e ist nur der Ge⸗
Unter Nr. 5805 die Firma Hans sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, selli after Wil elm Schmidt ermächtigt.
Hübner Vertrieb deutscher In⸗ von zwei Geschäftzührern gemeinsam oder Iserlohn, den 26. Januar 1920. dustrieerzeugnisse mit Niederlassung in von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft Das Amtsaosricht. Hannover, Vahrenwalderstraße 58 P, und mw't einem Prokuristen abgegeben b114“ [114094] als Inhaber Kaufmann Hans Hübner in Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ In unser Handelsregister A Nr. 97 ist Hannover. .“ folgen nur durch den Hannoverschen Kurier. e? der Firta Gesrüder Echtermann Unter Nr. 5806 die Firma Wilhelm Unter Nr. 1182 Firma Erste in Iserlohn heute eingetragen: Der Budenberg mit Niederlassung ig Han. Deutsche Ventilations⸗Klosett Gesell⸗ aufmann Heinrich Echtermann junior ist b. nover, Jakobistraße 44, und als Inhaber schaft mit beschränkter Haftung, mit in das (zeschäft als versönlich haftender Landau. Kaufmann Wilhelm Budenberg in Han⸗ Siz in Hannover. Gegenstand des Gesellschafter eingetreten. Die offene 2) Sigmund Klaus, Viehhandlung⸗ nover. b — Unternehmens ist die Fabrifation und der Handelsgesellschaft hat am 2. Januar in Leimersheim. Inhaber: Sigmund Unter Nr. die Firma Carl] Großhandel mit sanitären Einrichtungen. 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Klaus, Viehhändler, in Leimersheim. Goltermann mit MNiederlassung in Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. sellschaft ist jeder Befellschafter ermächtigt. 3) Emanuel Kahn, Holzhandlung, in Hannover, Hildeseimerstraße 226 B, Geschäftsführer ist der Klempnermeister Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Albersweiler. Inhaber: Emanuel und als Inhaber Agent Carl Golter⸗ Karl Zielstorff in Neumünster. Der Ge⸗ Fchtermann junior ist erloschen. Kadu, Kaufmann, in Albhersweiler. mann in Hannover. sellschaftsvertrag ist am 5., 13., 25. Sep⸗ Iferlohn, den 27. Januar 1920. 4) Rathan Behr, Viehhandlung, in
Unter Ner. 5808 die Firma Hanno⸗ tember 1919 errichtet. Die Gesellschaft Das Amtsgericht. Leimersheim. Inhaber: Nathan Behr, versche Wachswaren⸗Fabrik Otto wird für die Zeit bis zum 31. Dezember — „2] Viebhändler und Metzger. in Leimersheim. & Albert Becher mit Sitz in Hannover, 1929 fest abgeschlossen. Ist in drei auf⸗- Iserlohn. 8 [113793] II. Fiem August Schlösser Nach⸗ Hainhölzerstraße 59, und als, persönlich einanderfolgenden Geschäftsjahren richt In unser Handelsregister ist bei der folger Gesellschaft mit beschrünkter baftende Gesellschafter die Kaufleute Otto mit Gewing gearbeitet worden, so soll Firma Baeccker & Co. in Iserlohn Haftung in Liquidation mit dem Sitze Becher und Albert Becher, beid⸗ in jeder Gesellschafter das Recht haben, die heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. in Landau. Die Liauidalion ist be⸗ Hannover. Die offene Handelsgesellschaft Gesellschaft zum Ende des nächstfolgenden Iserlohn, den 27. Januar 1920. endet. Die Firma ist erloschen. hat am 1. Januar 1920 begonnen. III. Aenderungen.
Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Das Amtsgericht. 88 Unter Nr. 5809 die Firma Schuh⸗ echsmonatigen Kündigungsfrist mittels g.rIohn. —— f113794] 1) Bank für Handel und Industrie warenhandlung Hansa Ida Messer⸗ Niederlafsung Saudau, Pfalz, Haupt⸗
Einschreibebriefes zu kuͤndigen. ird die In unser Handelsregister B ist heute
- 1 . — 1 8 e In unser Handelsregister B ist heute * 1 8 1— 8 schmidt mit Niederlassung in Hannover Gesellschaft nicht sechs Monate vor Ablauf ei der unter Nr. 7 ein etragenen Firma niederlassung in Darmstadt, 8gggeJ. und als Inhaberin Ehefrau Ida Messer⸗ lassung in Landau, Pfalz. Das stell⸗
11““ 8
UGross Gerau.. 1113777] Hagen ist derart Gesamtprokura erteilt,
In das Handelsregister Abt. X wurde daß er zusammen mit dem Kaufmann eingetragen: Walter Hammerschmidt die Firma zeichnen
Die Firma „Adam Horst zu Godde⸗ und vertreten kann. lau“ ist auf die Kaufleute Ernst und Otto Hagen i. W., den 5. Februar 1920. Horst zu Goddelau übergegamgen und wird Das Amtsgericht. von denselben alls offene Handelsgesellschaft maigerloch. [113781
seit 1. Januar 1920 weitengeführt. Die 5 rokurg der Genannten ist damit Veet en „In, unser Handelsregister Abtlg. A Groß Gerau, den 5. Februar 1920. Nr. 22, betr. die Firma Eugen Jetter, Hessisches Amtsgericht Apotheker in Empfingen, ist eingetragen v 8 worden: „Die Firma ist erloschen“. nSn das Abt. A wurde Das Amtsgericht. Lingetragen die Firma Rudolf Fritz zu g. Bideeßetn⸗ Hüasrsr t der Käafmtain 1airerne . e iste gbul 2e Rudolf Frit zu Rüsselsbeim. vZö1“ Groß Gerau, den 5. FFe⸗ r 1920 am 5. Februar 1920 unter Nr. 60 die — Hessisches Amis⸗ ericht. D. Firma„Arthur Warthorst Apothekers⸗ les mtsgerac wittwe Empfingen“ und als deren Guben. [1140861 Inhaber die Wwe. Arthur Warthorst, In unser Handelsregister Abteilung B Karoline geb. Zunterer, in Empfingen ein⸗ ist unter Nr. 42 „Chemische Fabrik getragen worden. Dr. Baumert & Co. Gesellschaft Haigerloch, den 5. Februar 1920. mit beschränkter Haftung“ mit dem Das Amtsgericht. x in eingetragen. Halle Saalc Zegenstand des b „ 8 genstand des Unternehmens ist die In unser Handelsregister Abt. A
Herstellung chemischer und pharmazeuti
& 1 C. eimt d 1 iazen l⸗ 8 7 8 85 F1
scher Erzeugnisse und Großhandel mit Nr. 2857 ist hbeute bei der Firma Wenzel Zajicek in Halle eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wenzel Zajicek
diesen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Willi E 8 5 Mertens, Kaufmann, Guben, Dr. Rein⸗ Inh. Haus Hunold. Der Kaufmann hold Baumert, Chemiker, Guben. Jeder und Büchsenmacher Hans Hunold in Halle Geschäftsführer ist für sich allein zur ist jetzt Inhaber der Firma. Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Halle, den 6. Februar 1920.
— Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [113784]
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist
nuar 1920 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen in einer in Guben erscheinenden Zeitung. heute unter Nr. 2870 die Firma Erna Guben, den 5. Februar 1920. Belza, Werkstätte für zeitgemäße 8 Das Amtsgericht. Raumkunst in Halle und ais deren In⸗ haberin die Witwe Erna Belza geb. Schmelzer in Halle eingetragen. Dem
Gumbinnen. [114087] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist Flschlee SDi Hagendorf in Halle sst Prokura erteilt.
benss be⸗ der Firmia A. Prang, Dampf⸗ u. assermühlenwerke Aktien⸗Ges. 8 185 n.-Gef. † Hane, den 6. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
in Gumbinnen eingetragen: Das 1691 2 nach dem Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 8 7 16. Dezember 1919 von 1 000 000 ℳ auf Halle, Snale. [113785] 2 000000 ℳ erböht werden. § 4 Abs. 1 1 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 373 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ n- be 8 D“ persammlung vom 16. Dezember 1919 [† ertrieb Gesellschaft mit beschränkter dohin geändert; 919 u“ Flntdnn E11““ Grundkavita Zesellschaft he⸗ Den Kaufleuten Walter Laßmann und EE der., senegt 1 Fritz Nolte, beide in Halle, ist dergestalt 2000 Aktien von je 1000 ℳ, welche auf Z8111144“*“ den Inhaber lauten Die neuen Aktien machtigt V111“ sollen, den alten Aktionären durch ein Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ Bankkonsortium zum Kurse von 114 zum ö“ S 8 Kauf angeboten werden. Der Uebernahme⸗ stande aus ö 1eg. kurs wird auf 110 festgesetzt. Die neuen Halle 19. 6. Februar 1920 Aktien haben nur Anspruch auf die halbe * Das A 1 6 Ab 19 Jahresdividende. Der Abs. 9 des § 11 mtsgericht. Ibt. 19.
Kuhlmann & Schulze. Die Firma ist geändert in Kuhlmann & Co. J. Frits Koch. Inhaber: Johan Frits Koch, Kaufmann, zu Hamburg. Philip & Co. Gesellschafter: John Philip und Adolph Nachum, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Februar 1920 begonnen. Werner Röseler. Inhaber: Werner Paul Heinrich Röseler, Kaufmann, zu Hamburg. Wieghorst Schiffsbrot⸗ & Cakes⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen M. W. J. Lemcke ist Jürgen Heinrich Georg Ziegeler, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Mineralölwerke Rhenania Aktienge⸗ sellschaft, zu Düsseldorf, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die Firma der Zweigniederlassung zu Hamburg ist geändert in Mineralölwerke Rhenania Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Carl Kotensen. In das Geschäft ist Wilhelm Johann Maria Alphons Butenberg, Kaufmann, zu Hamburg, als
und bisherigen Inhabers sind nicht über⸗;
nommen worden. Num⸗Import⸗Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Al⸗ tona, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die Firma sowie die an O. Block erteilte Prokura sind hier erloschen.
Isomur⸗Compvagnie mit beschräukter Haftung. Die an F. A. G. A. Koch er⸗
rteeilte Prokura ist erloschen.
MNoyrdische Handelsgesellschaft Hach⸗
feeld, Fischer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschtuß vom 22. Januar 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 400 000,— auf ℳ 1 000 000,— erhöht und sind die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Brikett⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Ernst Neumann, zu Witten⸗ berge, und Heinrich Gärtner, zu Ham⸗ burg, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft oder mit einem anderen Pro⸗ kuriften zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtiat ist. Wirtschaftsgemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Curt Adolf Hugo Gestefeld, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die an C. A. H. Gestefeld erteilte; Prꝛokura ist erloschen.
Deutsches Druck⸗ und PVerlagshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Otto Spitzer, zu Neukölln, mit der Maßgabe, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Dezember 1919 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert
worden. Ralph Jorns. In das Geschäft ist Christian Carl Heinrich Eggers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. 3 Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Jorns & Eagers fort. Röseler & Schröder vorm. Leo Dreher. Diese offene Handelsgesel⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft
Die 3. Söerhürsser
W. J. Claus erteilten Prokuren erloschen.
A. C. Albert Schulze, zu Altona. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufga⸗ hoben worden.
Die Firma und die an H. G. T. O. Block erteilte Prokura sind hier er⸗ loschen.
Trüsart & Co., zu Altona. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden.
Die Firma und die an 88 G. T. O. Block erteilte Prokura sind hter er⸗
oschen.
Erich Ullmann. Inhaber: Erich Albert Robert Ullmann, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. — Paula Steinberger. Inhaberin: Ehe⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft! frau Paula Steinberger, geb. Nissen, beträgt ℳ 20 000,—. zu Hamburg.
Geschäftsführer: Albert Johann Chri⸗ Martin Plehn jr. & Co. Gesell⸗ stian Martens, Henry Loebel, Kaufleute,“ schafter: Martin Wilhelm Friedrich zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein Plehn, Kaufmann und Möbelfabrikant, vertretungsberechtigt. und Martin Hinrich Joachim Plehn,
Ferner wird bekanntgemacht: Die Tischlermeister, zu Hamburg. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am sellschaft erfolgen im Hamburger Frem⸗ 1. Januar 1920 begonnen. Gesellschafter eingetreten. denblatt. Otto Riedel. Inhaber: Otto August
Die offene Handelsgesellschaft hat am „Brema“ Immobilien Verwertungs⸗ Cbristian Riedel, Kaufmann, zu Ham⸗ 1. Februar 1920 begonnen und setzt das esellschaft mit beschränkter Haftung burg.
Geschäft unter der Firma Kotensen n Hamburg. Der Sitz der Gesell⸗ Erich P. W. Krüger. Inhaber: Erich Butenberg fort. schaft ist Hamburg. Paul Wilhelm Krüger, Kaufmann, zu Carl Bäckstadi. Das Geschuͤft ist von Der Gesellschaftsvertrag ist am Hamburg.
Friedrich Wilhelm Fenchel, Kaufmann, 30. Januar 1920 abgeschlossen worden. John Beckmann. Prokura ist erteilt zu Hamburg, übernommen worden und Gegenstand des Unternchmens ist der an Eduard Otto Bocck. wird von ihm unter unveränderter Firma Erwerb, die Verwaltung und der Ver⸗ Ed. Weber & Co. Prokura ist ertellt fortgesetzt. kauf von Grundeigentum, auch die Vor⸗ an Eduard Otto Boeck.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten nahme von allen Geschäften, die mit Paul Soltau & Co. Diese offene Verbindlichkeiten und Forderungen des solchen Grundstücksgeschäften zusammen⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; früheren Inhabers sind nicht übernommen hängen oder sie zu fördern geeignet sind.] das Geschäft ist von dem Gesellschafter
worden. Das Stammkapital der Gesellschaft. Soltau mit Aktiven und Passiven über Carl Benz. Inhaber: Carl Ernst Al⸗ beträgt % 20000,—. nommen worden und wird von ihm
brecht Benz, Kaufmann, zu Hamburg. Geschäftsführer: Emil Lorenz, Haus⸗ unter unveränderter Firma fortgesetzt. Carl Heyer. In das Geschäft ist’ makler, zu Hamburg. Die Niederlassung ist nach Harburg a. E. Willy Hever, Kaufmann, zu Hamburg, Ferner wird bekanntgemacht: Die verlegt worden. als Geblhchaften eingetreten. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Das Geschäft ist sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. „Hammer“ (Grundstücksgesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Königswinter. 1
In das hiesige Handelsregister, teilung A ist heute unter Nr. 167 i der Firma „Ludwig Trapp & Co.
[113783]
1114090)
jogn
Zur Ver⸗ ion
oschen. 8
Kötzschenubroda, am 9. Februar 1920 Das Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Handelsregister. I. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1) Hermann Althoff, Tabakschneiderei und Tabakhandlung, in Landau. In⸗ haber: Hermann Althoff, Kaufmann, in
[114100]
die
Prüsfing & Köll. 5807 von Otto August Louis Paul Bartels, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Chemische Fabrik Dr. Richard Brandt. In das Geschäft ist Georg August Carl Spaeth, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Betrieb von Handelsgeschäften aller Die offene Handelsgesellschaft hat am Art sowie der Erwerb, die Verwaltung 31. Januar 1920 begonnen und setzt und die Verwertung von Grundstücken. das Geschäft unter unveränderter Das Stammkavital der Gesellschaft/ Firma fort. beträgt ℳ 21 000,—. Georg Mutz. Prokura ist erteilt an Geschäftsführer: Paul Carl Friedrich, Rudolf Johann Joseph Mutz. Frensel, Hausmakler, zu Hamburg. Alwin Stehr. Einzelprokura ist erteilt Ferner wird bekanntgemacht: an Willy Max Georg Zander und
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Anton Bernstein. Inhaber: Eduard Anton Bernstein, Kaufmann, zu
Wandsbek. Gebr. Larsen. Gesellschafter: Holger Victor Larsen und Harry Richard Larsen, Kaufleute, zu Wandsbek. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Konrad Schwarz. Inhaber: Conrad Carl August Schwarz, Elektromechaniker, zu Hamburg. Emil O. H. Rüsch. Inhaber: Emil Otto Hermann Rüsch, Kaufmann, zu
mittels Einschreibebrtefs gekündigt, so ver⸗
Gee längert sie sich jeweilin um ein Jahr.
Brauerer Iserlohn A.⸗G. in Grüne
gfällt fort. Abs. 5 des § 12 und Abs. 2 des § 15 sind gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1919, auf welche Bezug genommen wird,
Halle, Westf.
zu der unter Nr. 145 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
[114092] In unser Handelsregister A ist heute
Versmolder Ma⸗
Hans Kroll.
Hamburg.
In das Geschäft ist Walther Carl Gustav Kroll, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗
geändert. Gumbinnen, den 3. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Habelschwerdt. [114088] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 195 die Firma Albert Grond, Kunstanstalt, Verlorenwasser und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Grond in Verlorenwasser eingetragen worden. Habelschwerdt, den 6. Februar 1920. Amtsgericht.
—
Hagen, Westr. 1114091) In unser Handelsregister A 924 ist bei der offenen Handelsgesellschift Federn⸗ werke Paul Plate, Hagen i. W., fol⸗ gendes eingetragen:
Die Gesamtprolura des Kaufmanns Walter Flues in Hagen ist in Einzel⸗ prokura umgewandelt. Dem Kaufmann Willi Crummenerl in Hagen ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit dem Prokuristen Waller Hammerschmidt zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
Hagen i. W., den 27. Januar 1920.
Amtsgericht.
Hagen, Westf. [114090] In unser Handelsregister Auszug Nr. 412
ist bei der Firma Gustav Tesche, Hagen i. W. folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmann Cäsar Reisse in Hagen ist erloschen. Dem Heern Ingenicur Heinrich Fierke in Hagen
und Kaufmann Paul Gerdsmann in „Hagen ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß sie gemeinsam die Firma zeichnen und vertreten können.
Hagen i. W, den 2. Febr. 1920.
Das Amtsgericht. HRgen, WestI.
In unser Handelsregister A 144 ist bei der Firma Gustav Tücking in Hagen⸗ Gckesey folgendes eingetragen worden:
Fritz Hugo Rath und Dr. Carl Knebel in Vorhalle ist derart Gesamtprokura Gerteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ ztretung der Firma berechtigt sind.
Hagen i. W., 5. Febr. 1920.
Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [113780]
In unser Handelsregister A 325 ist heute bei der Firma H. W. Ziepmann⸗.
[Hagen i. W., eingetragen worden, daß
dem Kaufmann Walter Vincke in Hagen
Prokura erteilt ist.
ꝙHagen i. W., den 5. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Hazen, Westf. 1 [114089] In unser Handetlsregister ist heute bei der, Firma: „Offene Handelsgesellschaft rüererernwerke VPaul Plate, Hagen 1. Wr“ solgendes cingetragen:
[113779] Carl Jörgensen.
schinenfabrik August Bartling und Rosenbaum, Versmold, eingetragen: Die Firma ist abgeändert in Heinrich Nosenbaum, Versmolder Maschinen⸗ fabrik zu Versmold i. W. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Maschinen⸗ schlosser Heinrich Rosenbaum zu Versmold. Halle i. W., den 7. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Hamburg. [112913] Eintragungen in das Handelsregister. 1920. Februar 5. Röhlig & Co., zu Bremen, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. In diese offene Handelsgesellschaft ist Heinrich Ernst Adolf Backhus und Wilhelm Fritz Theodor Boeck, Kaufleute zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die an H. E. A. Backhus und W. F. Th. Boeck erteilten Prokuren sind erloschen.
H. Engert & Co. Prokura ist erteilt an James Moses.
Hans Redlich. Inhaber: Hans Red⸗ lich, Kaufmann, zu Hamburg. Andreas Larsen & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter A. E. Th. Larsen ausge⸗ schieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
G. Albrecht Laue Gebr. Drexel Nachf. Prokura ist erteilt an Fried⸗ rich Carl Otto Mollweide, zu Groß Flottbek.
Konrad Hanf. Cinzelprokura ist erteilt an Friedrich Carl Otto Mollweide, zu Groß Flottbek, und Eduard Johann Turban.
Gesamtprokura ist erteilt an Henrv Borchardt und Hans Heinrich Max Wohlfeld; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Adolf Schwarzkopf. Das Geschäft ist am 11. Oktober 1919 von Adolf Gustav Wilhelm Stiller, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen undunter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Am 3. Februar 1920 ist das Geschäft von Otto Robert Peters, Kaufmann, zu Hamburg, übernonnnen worden und wird von ihm unter unverändeter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Beyunhard Behr. Inhaber: Bernhard
Hanseatische Handelsgesellschaft mit
Abel & Krceisel Gesellschaft mit be⸗
treten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Gebrüder Kroll fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Gohlke & Wendt. Gesellschafter: Emil Paul Gohlke, zu Hamburg, und Wilhelm Friedrich Max Wendt, zu Niendorf, Kreis Pinneberg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Alexander Röttig Vertrieb industri⸗ eller Bedarfsartikel. Prokura ist er⸗ teilt an Martha Alwine Friederike Gustava Trost. Ed. Holtzapfel. Prokura ist erteilt an Otto Bernhard Holtzapfel. Beier & Co. Gesellschafter: Hermine Carcoline Anna Beier, zu Hamburg, und Arthur Ernst August Freckmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fehruar 1920 begonnen. H. Diederichsen & Co., zu Tsingtau, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Wilhelm Louis Reinhard Emil Loeser. H. Diederichsen, zu Kiel, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Wilhelm Louis Reinhard
Emil Loeser. S. L. von Oosten Nachf. In das Geschäft ist Albert Johann Christian Martens, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. 88
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt 68 Geschäft unter unveränderter Firma ort.
Benetreuse Distillerie von Heury Loebel. Die Firma ist erloschen. Henry Loebel. In das Geschäft ist Albert Johann Christian Martens, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
schafter eingetreten. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt 8 unter unveränderter Firma fort. Norddeutsche Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind Johannes Theo⸗ dorus Luyt, Ingenieur, zu Dordrecht, 8. Hugo Fluck, Ingenieur, zu Ham⸗ urg.
beschränkter Haftung. Jacob Jo⸗ seph Valk, Kaufmann, zu Hamburg. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
August Jungnickel. Prokura ist erteilt
Nährmittelgefellschaft Hammonia von
Kruse & Marchand.
Jessen & Co.
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erkolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Albert Schellhammer, Metallwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Kiel. Der Sitz der Gesellschaft ist Kiel.
Der Gesellschaftsvertrag ist an 21. November 1918 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von Albert Schellhammer unter der gleichen Firma in Kiel betriebenen Handelsgeschäfts mit Metallwaren und einschlägigen Artikeln sowie der Ver⸗ trieb und die Herstellung derselben unter gleicher oder einer anderen Firma an anderen Orten sowie die Beteiligung an ähnlichen Betrieben.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
kuristen vertreten. Erich Reichardt,
Geschäftsführer: Kaufmann, zu Kiel.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Hamburger Heimstätten Gemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der vom Hamburger Staat erbauten Heimstättensiedlung Langen⸗ horn.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 25 000.
Geschäftsführer: Karl Reger, Re⸗ gierungsbaumeister, zu Hamburg.
Feriner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Offent⸗ lichen Anzeiger oder in dem amtlich an seine Stelle tretenden Blatt.
Februar 6.
an August Theodor Audreas Jungnickel.
C. Antholz & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Richard Antholz. In diese offene Handelsgesellschaft ist Albert Otto Ferdinand Kruse, Assekuranzmakler, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Jessen, geb. Clermont, ausgeschieden; gleichzeitig ist Johannes Oberdörffer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft wird
unter unver⸗
Dem Kaufmarnn Albert Enßlin in
Behr, Kaufmann, zu Hamburg.
schränkter Haftung. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Januar
Ehefrau Gretchen Martha Ottilie Stehr, geb. Meins.
W. Stoffregen & Cons. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Backenberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortoesee Hermann Männchen. Inhaber: Gustav Hermann Männchen, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 31. Ja⸗ nuar 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Hermaun Geissel & Co. Gesell⸗ schafter: Hermann Ernst Ludwig Geisse! und Karl Ludwig Joachim Heinrich Beh Eschenhagen, Kaufleute, zu Ham⸗ Hurg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Burmester & Blauel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Blauel mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hugo Telge. Die Firma und die an A. G. H. Telge erteilte Prokura sind erloschen. Bruno Freytag. Prokura ist erteilt an Robert Walter Miesner.
Luft, Maack & Co. Gesamtvprokura ist erteilt an Max Ludwig Kaven und Elise Henriette Johanna Meisch.
Rudolph Schaefer. Diese Firma ist
erloschen.
Minten & Stern. Die an J. H. A. Seyler erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Hermann Hamel. Das Geschäft ist von Bertha Henriette Caroline Bethke, geb. Schulz, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
L. J. Meyer. Diese Frme⸗ und die an R. Meyer erteilte Prokura sind er⸗ loschen.
Robert Doernberg. In das Geschäft ist Hugo Wallach, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. August 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Hermann Krebs & Co. Gesellschafter: Hermann Otto Wilhelm Krebs und Hugo Christian Johannes Vick, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Ad. Wilde. Das Geschäft ist von Gustay Heinrich Ferdinand Ottens, Kaufmann, zu Glücksburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ peränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbefriebe begründeten
änderter Firma fortgesetzt.
Verbindlichkeiten und Forderungen des
ren
ist von dem Gesellschafter Schröder übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Grich Schröder vorm. Leo Dreher fortgesetzt.
G. Klaebisch & Co. Gesellschafter: Gustav Wilhelm Klaebisch zu Celle, Alfred Franz Hans Klaebisch und Otto Wilhelm Klaebisch zu Hamburg, Kauf⸗ leute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
20. Januar 1920 begonnen. W. von der Meden & Co. Diese Fahrradfabrik C. W.
Firma ist erloschen.
Elsterwerdaer Reichenbach Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Elster⸗ werdaer Fahrradfabrik C. W. Feichenbach, zu Biehla bei Glster⸗ werda. Prokura unter Beschränkung derselben auf den Betrieb der Zweig⸗ miederlassung in Hamburg ist erteilt an Hermann Joseph Sticker.
David Grove, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Charlottenburg. Der Sitz der Ge⸗ sell chaft ist Charlotteuburg.
Der Gesellschattsvertrag ist am 8. März 1912 abgeschlossen und am 20. März 1913, 26. Juli 1913, 14. Ok⸗ tober 1915, 12. April 1916 und 14. April 1919 geändert worden. “
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zentral⸗Heizungs⸗, Lüftungs⸗, Gas⸗, Wasserleitungs⸗ und Badeanlagen sowie die Erbauung von Wasseranlagen und Kanalisationen, insbesondere die Fort⸗ führung des zu Charlottenburg unter der Firma David Grove betriebenen Fabrikgeschäfts. 8 29Dass Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 1 300 000,—.
8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗
schaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗
chaft mit einem Prokuristen.
Geschäftsführer: Richard Schirmacher, Kaufmann, zu Berlin, Wilhelm Meiisel, Oberingenieur, und Dr. phil. Martin
Hönig, zu Charlottenburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ver⸗ Ffentlichungen erfolgen durch den Deut⸗
schen Reichsanzeiger.
Gerhof Grundstüicksgesellschaft mit beschränrter Sastung. Der Sitz der
Getellschaft ist Hamburg.
Der Gefellschaftsvertrag ist
3. Februar 1920 geändert worden. 8
egenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken der und der Betrieb pon damit im Zusammenhang stehenden
Handel mit Waren
Geschäften. I11 beträgt ℳ 20,000,—. 1 b
Geschäftsfübrer: Julius Jensen, Kauf mann zu Hamburg.
am 29. Januar 1920 abgeschlossen und am
Stammkapital der Gesellschaft
schmidt, geb. Patschke, in Hannover. Dem Kaufmann Paul Messerschmidt in Hannover ist Prokura erteilt. In Abteilung B.
Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff: Das Grund⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses vom 12. Januar 1920 um 8 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 16 000 000 ℳ. Es zerfällt in 6532 Aktien zu je 300 ℳ, 5367 Aktien zu je 500 ℳ, 11355 Aktien zu je 1000 ℳ und eine Aktie zu 1900 ℳ. An die Stelle der bisherigen Satzungen sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Januar 1920 neue Satzungen getreten. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes setzt der Aufsichtsrat fest. Die Mitglieder des Vorstandes müssen deutsche Reichsange⸗ hörige sein und ihren Wohnsitz in Hannover oder Umgebung haben. Die Gesfellschaft wird von je 2 Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen oder von je 2 Prokuristen vertreren. Es soll jedoch dem Aufsichtsrat frei stehen, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, ein Vorstandsmitglied zu ermächtigen, allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Aktien werden zum Kurse von 150 % für jede Aktie an die Hannoversche Bank, Aktiengesellschaft in Hannover, ausgegeben. Sie sind den alten Aktionären dergestalt anzubieten, daß auf je 1000 ℳ alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 150 % entfällt.
Zu Nr. 704 Firma Bengen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Brandt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Tier⸗ arzt Dr. Wilhelm Becker in Bevensen als Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1020, Firma Maschinenbau⸗ gesellschaft Wolf & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Januar 1920 ist zum Gegenstand des Unternehmens auch der Handel mit Me⸗ tallen, anderen Rohprodukten und Chemi⸗ kalien und zu diesem Zwecke auch die Be⸗
eiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen sowie die Uebernahme von deren Vertretung erklärt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Januar 1920 ge⸗ ändert. §§ 7 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrages (betr. Gesellschafterversammlung) fallen fort. An Stelle der abberufenen Geschäftsführer Max und Sally Wolf in Hannover ist der Kaufmann Albert Levy in Berlin zum alleinigen Geschaͤftsführer bestellt worden.
findungen D.
Wird auch der Gesellschafter Kaufmann Leonhard Schlömer in Hannover zum Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Be⸗ schäftsführer berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Der Gesellschafter Klempnermeister Karl Zielstorff zu Neu⸗ münster hat in die Gesellschaft in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage von 15 000 ℳ eingebracht erstens die Er⸗ R.⸗G.⸗M. Nr. 667570/71, xund D. R.⸗G.⸗M. Nr. 683 659/60, 2) die angemeldete Erfindung Nr. 62 512/85 h, 3) das eingetragene Waren⸗ zeichen „Waßpar“ Nr. 234 973 der Klasse 9f Aktenzeichen Z 4970. Der Wert der eingebrachten Gegenstände wird mit 15 000 ℳ berechnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 5. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abtl. 12.
Haspe. [113787] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 193 bei der Firma Gebr. Halverscheidt, offene Handelsgesellschaft, in Vörde, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Halverscheidt in Vörde ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als seine Erben sind seine Witwe, Ottilte geb. Scheidt, geb. am 16. Dezember 1913, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft in die Gesellschaft eingetreten. Ferner ist der Fabrikant Franz Halver⸗ scheidt aus Vörde persönlich haftender Gesellschafter der Firma geworden.
Zur Vertretung der offenen Handels⸗ gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gustav Halverscheidt berechtigt. .“
Haspe, den 5. Februar 1920. Heidelberg. [114093]
Handelsregistereintrag: Abt. A Bd. 1V O.⸗Z. 76 zur Firma Schlößniger & Cie. in Heidelberg. Die Firma ist geändert in Schlößnig er & Co in Heidelberg. Der Nelly Gutheim, Angestellte in Ham⸗ burg. ist Prokura erteilt.
Heidelber g, 6. Februar 1920.
Bad. Amtsgericht. 5. Hohenstein-Ernstthal. [113788]
Auf Blatt 118 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Friedrich Tauscher in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Curt Willy Tauscher in Oberlungwitz Prokura erteilt ist.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 6. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Iburg. “ [113789]
Unter Nr. 1180 die Firma Special⸗ Haus für Tischlerei⸗Bedarfs⸗Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Werk⸗ „eugen, Bedarfsartikeln der Tischlereien und mit verwandten Waten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗
öffentlichen Bekanntmachungen der
bekanntgemacht: Die
führer ist der Kaufmann Adolf Schwerdt⸗
In das Handelsregister A Nr. 123 ist am 30. Januar 1920 eingetragen die Firma Gertrud Peterwerth in Glane als Inhaberin die ledige Gertrud Peter⸗ werth daselbst.
Amtsgericht Iburg.
Iserlohn. — [113790]
bei Iserlohn eingetragen: An Stelle des verstorbenen Brauereidirektors Emil Schmidt in Grsine ist der Kaufmann Hubert Schumacher in Iserlohn zum alleinigen Vorstand bestellt. 1 Iserlohn, den 27. Januar 1920.
Das Amtsgericht. Iserlohn. In unser Handelsregister
[113795] A Nr. 765 ist nach Verlegung ihres Sitzes von Hohen⸗ limburg nach Letmathe die Firma Mayweg & Co. mit dem Sitze in Letmathe eingetragen worden. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Karl Rade⸗ macher in Letmathe. Iserlohn, den 29. Januar 1920.
Das Amtsgericht. Iserlohn. [114095] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 94 heute die Firma Baeccker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertried von Eisen⸗ und Stahlprodukten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Baecker in Berlin und der Kaufmann Ruvolf Baecker in Wermingsen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1920 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Hermann Baecker eine Kontor⸗ einrichtung im Werte von 3000 ℳ. Iserlohn, den 29. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Kelbra, Kyffh. [114096] In das Handelsregister Abterlung A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen offenen Handelsgesellscheft Gebrüder Neumann Hotel goldene Sonne in Kelbra heute eingetragen worden; „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma“. Kelbra, den 6. Februar 1920. Das Amisgericht. Kempten, Allgäu. [114097] Handelsregistereinträge. 1) „Isis⸗Verlag. Alois Stadler“, Einzelfirma in Kempten. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alois aver Stadler in Kempten ein Verlagsgeschäft bibliophiler Werke. 8 1 11) Allgäuer Papiergarnspinnerei Alfred Blumenstein, Kommanditge⸗ sellschaft in Blaichach. Die Firma ist erloschen. Gesellschaft ist aufgelöst. Kempten, den 7. Februar 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Kleve. [113796] Im Handelsregister Abt. A ist beute
vertr. Vorstandsmitglied Heinrich Nieder⸗ hofheim in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. b
2) Firma Kiefer & Cie., Zigarren⸗ fabrik, Tabakschneiderei undo Handlung mit Tabakfabrikaten, mit dem Sitze in Laudau. Der Gesellschafter Auguft Karl Pöllath ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von den Gesellschaftern Pbilixp Jakob Kiefer und Max Josef Schlachter unter der Firma Kiefer & Schlachter fortgeführt. Gegen⸗ stand des Untenehmens nunmehr: Zi⸗ garrenfabrik und Handlung mit Tabak und Tabakfabrikaten. Zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt sind die Gesellschafter Kiefer und Schlachter je allein.
3) Firma. Filiale der Pfälzischen Bank, Zweigniederlassung in Landau, Pfalz, Hauptniederlassung in Fideng hafen a. Rh. Als Vorstandsmitglied wurde bestellt: Dr. jur. Carl Theodor Valentin Fuchs in München.
4) Firma Pfälzische Bank Agentur Germersheim, Zweigniederlassung in Germersheim, Hauptniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. Als Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt; Dr. jur. Carl Theodor Palentin Fuchs in München. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Pfälzische Bank Agentur Germersheim ist erteilt dem Gustav Bauer in Germers⸗ heim. Dersesbe ist berechtigt, die gen. Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten in rechtsverbindlicher Form zu vertreten und per Prokura zu zeichnen.
5) Firma Geschwister Frauck, Modes und Putzgeschäft in Edeukoben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist seit 1. September 1919 auf den Kaufmann Otto Werling in Edenkoben übergegangen, der es unter der Firma Geschwister Fraͤnck Nachf. fortführt.
6) Firma Ludwig Stern, Weingroß⸗ handlung und Weinkommissionsgeschäft mit dem Sitze in Landau. Als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist neu einge⸗ treten: Kaufmann Alfred Stern, in Landau wohnhaft.
7) Firma Heinrich Jung, Tabak⸗ warenhandlung en gros in Landau. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Jung in Lan⸗ dau. In dieses Geschäft ist seit 1. Fe⸗ bruar 1920 der Kaufmann Richard Lang ia Mannheim eingetreten. Die hierdurch gegründete offene Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter der Firma Jung & Co. fort.
8) Firma C. Dittrich, Militär⸗ beamten⸗Equipierungsgeschäft und Herren⸗
arderobe in Landau. Inhaber; Albert Bopp. Kaufmann in Landau. Die Firma ist geändert in Albert Bopp. Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Tuch⸗ handlung.
Landau, Pfalz, 7. Februar 1920.
Amtsgericht.
unter Nr. 358 die Firma Fabrik des Deutschen
In unser Handelsregister A Nr. 34 ist
bei der Firma Bommers & Schuchart Kleve und
Bitterlikörs „Lestomaec“ Dr. J. Schroembgens, mit Sitz in als deren Inhaber
der hut i. Schles.
Landeshut. Schies. 1114101] Eintragungen beim Amtsgericht Landes⸗ im Handelsregister im
2*