Zen rofpersammlung vom 2 De⸗ sEaftsvertrages das Stauunlapita! 1vi9 sünd die 85, 4 (Erundkapttal!) 270 000, ℳ auf 300 000 ℳ erköbt worden.”† 161. 4 (Anftellungsbefagnis des; 2Wilten, den d. Febreer 1920.
9*) des Gesellschaftsverttage ge⸗ Das Amtsgericht. 1'orden. 18 wieh auf die te dem wwzttonverg, 12 572140. [114197] eicht eingerrichten U kinden Bezug Im Handelsrecister B ilt heuie unter gezebeenaen. EA“ Nr. 51 die bisber 'n Cbaavan domizi⸗ Weirurt, ben i. Fegearr 1920. siierie Gesellschafe Hopf'sche Berlaar⸗ FmMfkgericht. Abl. 4 b. . Feruckerei evr. Benge, Geseüschaft WeimarL. — 11141863 mit beschrälutter Hentung ig Witteu⸗ In unser Horndelsregister Abt. B Bd. 1 berg — BWrz. Palle — eingetrage u. r. 43 ist del der Firma jheledrich, Segenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Röichtes . S.o., Likriengesellichatt, nteb ron Drucs⸗ und Verlagsgeschäften nnit ben Bite in hathenete nd Zwei ‚cwie Beieiligung an solchen. Dis Stamm⸗ reverlaffung in Mezmar heute eingetragen ähterk eghägt. ecee g. 1 worben: Dse Prokara des Ingrnieurs führer ist Dr. Hela ich ehien⸗ Hichard Fro⸗ 8 in, Ratbenocio ist er., ber. Der vö“ gi. loschen. Per Fabrtkant Franz Peters la 8. März 1 am 30. 12 Rasdenow ist aus dem Voarstand aus. bezäqlich des 1 geänbert. 8 ö Der Ingenieur gests Richard; Winenbeng (Bez. Pasle), den 7. Fe⸗ Tieltzich in Reshenow ist zum Vorstands⸗ bruar 1920, misgeh besient warden mit ver Befugnis,; die Gesellscheft mit einem anderen Wer⸗ Frorbzsgs. [114198] ken;baitgiteh oder eieem Peckuristen] In dat Handelsregister A Ne. 100 t te Plerverhiablich zu vertreten und zu zrichnen. heute bei der Fums Friebrich Orlos! Füczmar den 3. Februar 1920. sin Leiseselde eingetragen worden, daß; Amtsgericht. Abt. 4 b. der Kaufmraan Fꝛedrich Orlob, 88. v 1 Sohn, ig Leinefelbe aut der We⸗ Fefsngre — 114187 bnn, Pe, ,eenn 1 8 In unser Handelsregister Adt. B1 Worbis F Fanuer 1920 29„ p ½4 be v 8259 I1 10 8 bion, bLen 28. SBanne: 9 . gtr. 59 tist bef der Fuma Vereinigte Das mtzaerich Süürjuger ZInckerfabrirken, Hefell⸗ k1““ (arast mit pesazranzeer Hafmang. 1 1 Beihtar, heute ein etragen waden: Im hiefigen Handelsregister wurde herxte Her Ner. Prich Lipezynzkt in bei ver Hans Beuder“ in; = witterrvorf ist aus der Eeschästs. Bnrme eiadetragecn:
Das Amtsgericht.
FoMcaFmts [113553
5 9„20 J 21öI
Manufa
Sisz:
Fturwarzengeschäatt.
Weldmohr. Zweibelcken, ben 6. Februar 1920.
Zaörnzes.
Amtsgerichr. [114207]
Auf Blatt 3 (36) des hiesigen Hanvelg⸗
registers,
die
Fiꝛma C E. Wetzel in
Mreinersbork bett., ist heute eingeiragen
wo den:
Pr
okura ist erteklt dem Kauf⸗
nann Robent Otto Uhlig in Meinersdorf.
ZwFnitz,
den 5. Frbmar 1920.
Des Amitgericht.
rnm man grer
7) Genoßfenchafts⸗
AFfalas. In unsecr
register.
Densssenschaftsregister ist
heute unter Nr. 30 bie Zuchtgenpfseu⸗
rschrühkter Hastpflicht
schaft für den rsibunten Ziekltamnd einagetragernse
Genosseuschaft mit dem
Ste in Hauerbeck b. Scüppingen,
Kre ’s Ahaus, eingetragen wonden, 4 Dasz ESstatut ist am 19. September 1919
jestaestenlt.
Hegenstand des Unternehmens ist die
Förderung 5
er Rindviechzucht burch Auf⸗
stellung guter Vatertiere im Bezirke der
euossenschaft.
Vorstandsmitgileder sind: 1) Zeller 8 . (Herarich Brockhoff, 2) Landwirt a5 GBrtedern ist der Winzer und Gastwit
Friedrich Wülhelm Feis, Kausmann in; Roozmann, heidt in Haverbeck b. Schöp⸗
ber Gatebesitzer Robert Reiche in Hevers⸗ Woems, und Fredrich Hippel, Schriner pingen. 1 E“ Achee Pens 8 - Bekanmtmachungen erfolgen unter der
leben zum Geschäftstührtr beslellt worden,in WMormt⸗Hochhelm, Keb in das Geschäftz Tteimar, den 4. Frbruar 1920. Aunmnsgericht. Abt. 4 b. hr n 1 Sha as onrcdih Bet. 10 als nersönlich haftende Gesellschafter kn.v Wetsssern-Toela. 1114188] getreten. Die Gesellscheft hat am 31. Ja⸗ In Hantelsregister 322 — f Hag“ Penner in Wrteenjels — am 2 Zaonnar 1920 eingetragen: Firme ist enoscheu. *mtege ich: WMeißzenfels.
——.—
ist; Die [woxms. 1 88 1114 1. „In unserm u wacde heut:
9 1 aemn- 1 „ 8† H, waüurn . SK⸗ 18 Feingettage n: Vale tin Göft, Kaufmaug “ ster A 599 ist in Worme, ist in kie zu Woemcz unter
Im Handelerrgister A 599 X 2. 22 der Fhma e Schmack“ bestehenbe 8 5 1 1920 gng Seess die df.9, endeh. gn. Hande!la-sen chant alg persöalich eselschaft Krbber und Oehlev in Horrde Fesocschaiter vingetreten üegenfols EE peranlich h'rtender Sesehschafter eingetreten. Eesen rr, undt ale deren perlänticht Woums, den 7. Fepruar 1920. haltenoe Sesebichofter die Kaufleu:: Haut Hess. Amtazericht. Itröher und Rudorf Ochler in Weißenfels.” Tanebba.üee⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Februnr 1920 /ehdenck. 1 2! begonven. In unser Handelgeegister Abtetlung à
Ag isgericht Weißz usels. ist heute unter Nr. 81 bei der offenen
Werdar [114190]
Worme, den 3. Kehrunar 1920. Hess. Amtsgerictt.
5
[114200]:
Handelegesellchaft Schiniht und Zölluer, 190111; 4 b bv 4 , wM*b . g7 0111½ Zehdenick folgendes emngetragen worken: Auf Zlatt 136 des Handelsregitters 3 r, Frn 1“ 19 7p b S- Iee, Die Firma lautet jetzt: Schiubi und het:; 40 mm hit esellsc⸗h 1. Fhma! Sn. 88h E 7ν 119
betz. dih Kernmandit zesellschaft in Fhr 1c Zönner. Jultus Zzüner, Zehderick er vir in Werban, ist heute“? 8 8 8 dueeen h “ . Her perlönlich Ier Kaufwann und Ziegeleib; siner Juliug erngetroges wotden: 81 verlönlt 8 ,F .9 vSh; 88 2 anher Cess,iaster Fabrstaat vesl am Zener in 3.Zten g n alleiniger Iühe 8
PerztlscVhel ꝛu. 90 +ℛ — molg d⸗ 5 ledens — ausgeschleden Has Amtgsgericht. 8 Werrau, den 7. Februere 1820. KLas. Aatsgericht “ 1 Das Amtsgericht Zerbat. [114202 41 4 8
Zehzerick den 6. Februnr 1920.
——
1— 8 ,119 heute die Kommanditgeselischesft Anbalter Kaf Bleis 529 bes Hendele giflers, Retanmerle Miukler & Co. in Jerb Letr. dir oftene Handesagesellschaft in ein etragen wurden, Einzicer persönkich Firxma ebrüver Krane⸗ in Eenbans, hafiender Gesellschakter it der Ingenteu: t beutr eingetazen worden: Pie Pro⸗ Hustcp Winkier in Dessꝛu. vena der Käufmmanne, tanz Brauer in iliten sind vorhanden. Die Gesellschaft 8, — litzigen Mitinhabers — si hat am 8. Januar 1920 begonnen. trloschen. Zerbe, den 8. Jonuar 1920,. Werbate, den 9. Kehruar 1920. Zerbe, Tar Nmtdgericht.
Das Amtsgericht. v1“
GVns drT, iH eVZ21ö.
Zerbst. [114200] Pie Eirma r. Lerrmaumg Eühhne „ 77 4 4 „ In unserem Handelsregister in Ferhst ist heut⸗ SFätet te been. Ic. 15, „Ueile Callmaun Ksiser⸗ Zerdst den 8 htbeucr 1520. Frsehtich⸗ rgger ie, Merderg avel)“, Aecholt. Karsgerle “ folaendes eingetragen woiden: Zorbat. * “ [114203; Frrneßzine Colmamn, in ungeteilier! Beirifft bie Firma H. Schombazg Erbenzemeinschaft zmit ihren beiden Kindern s. Eöhze. AFthngefrüschat: Zw’it⸗ NRgrie-Lulse und Menate Collmann. Intederlafssss,x, Roßlau Die Hrokura Werser (Hevl), 6. Febrnar 1320. [pes Betriebzleiters Max Carolus ist tr⸗ iat Amtsgericht. loschen. dasses; Zerbst den 6 Februar 1920. grhhoern 1 51189. 1114193] Anhait. Nmasgericht. 8 Inz Hoer. dels rentste: 1:1 eingetrogen vir gweivrdenem. Firrna „Firltehmarenfekrlie Amger. Hachelvnegister. EEE “ Niu eiagetragene Fumen: n89. Ehyknicht und aols deren In⸗ in Ebewecht. Geschäfts;weig: Fl⸗isch⸗ wwengeschäft Den 5. Fekruar 1920. Amtsgericht Westerstede. UWiNdSeh. [114196] In unser Hanbelgrenister A ist heute gter Nr 447 bdie Firma Fialtn bern Et Ciehcrelz, 1 und als Ja⸗ vdabder der Kazfmann Julius . Steinbac chenda eingetragen worden. Witan, den 4. Fedrucr 1920. Das Amtsgeruhzr
E.“
aArTvAEUdAs cnvrrrrennnnknnnmueenAe
I1IL2091
haber: Heturich Butzer, Kaufmann Zmeibrücken. — Agenr, und Fommissiond⸗ geschäft frwie Handel in Tabakwaren und? allen in Sitz: Zweidrücken.
II. Firma „Jarob Hoffengenn“. In⸗ haber: Sokod Hossmann, Viktualien⸗- händler in Zweihrücken. — Viktualten⸗ grobhandlung. — Sitz: Zweibrücken. †
III. Firma male Ozterstettrr)]“. 1 könig, Kausmann in Zwe brücken. “ has Samenhandlung. — “ Sttz: Zweivbräcken.
VVW 83. ndns Js.Arere ven 5. Februar 1920. †
Bei ber Fiema Esseuer Er⸗bitansta t. 1 Amtrgericr, 8 888. Esses mitr Zwetgniederlassung zu! ll.o anas Le. 148 „ Mitien unier der Firma Pffeser Frrbdste- Zwehbrüsken. * (114206 ⁄ vTsalt lBliten — Nr. 82 des Handels⸗ vanbelsregister. segisters B — ist heute folgendes “ 8 rr 1 gelrügen worden: Die Firma „ET. Ph. 7 rauct. JIsh. Cart Sen Gankdtrektor Steinmann ist aus Mayir“ mit dem Sitz“ in Sweib⸗ückee; tem Vorsticth ausgeschieden und an seluer [wurde geändert in Firma: „L. Ph. Stedc der Banksirekior Wilhelm Bauers⸗ Franck Irh Cacl Mayar Witinz b 34 Drigburg zum Worstandemitzlied urd der Inhaber der früberen Fama, der
verstorbene Kentner Kaͤrl Maver in Z wei⸗
Witten, den 4. Frbruar 1920. b ucken, gels cht. Inhaber der „, uen trma
Das Amtegericht, ist dessen Witwe Pbhilippine Mayer, gek.
b,den 229 Scheu, in b“
8 zgis wurde deren Sobn Heinrich Mayer, Kauf⸗ Maften. Flens, s1n,9 9, manm in Irelbrügen⸗, beften. 8
Fazt mit beschräukter Haftung zu Zweab *2 degecegf ruar 1920. b
Srtiiter, — Me. 88 des Handeisregisters Peee sze. 2es w-vs
Uht. B — ist heute folgendes eingenagen Sweibrüeck’ L“
8 — 8 8 Küeeee Ian e 86
Praach Beseh vom 30. Desrwber en eingefragene grma:; rma
1240 h nnter Abänderarg des Gesell. „Hermaung Wösttier“. Jahaber: Fer.
——nnnög—
442,9 2, esten.
— —
Nt Fecen [114195] g
4 194 I
-g 8 8 b
Irma nuar 1920 begonven. bieses egls EPuelle b. nächsten Geveralversammlung, in
1’ wele
ꝛun
er ein 0 anzri
8 8 ger.
Nh 4629, d
Azchalenburg.
† ꝗ tes
15
— 928 in offener Handelsgesellshaft untez Fuma der Zenosen chaff, geteichnet 83 feitheriger Fnmg weitergeführt wird — zwe!] Vorstondsmitgkiedern, bei der Laud⸗ 181 vertschaftlichen Zetzung für Lippe zu Münster i. W.
Westfalen und
Zeun Eingehen trilt ga dessen Trelle bis
nderez Veröffentlichungsblatt
n ist, der Deulsche Reichs⸗
hestiwamer
en 5. Februae 1920. Amtagericht.
—, ——Nn
[114224]
Epar⸗ nab Harkrheiskafsenrerein
Nenokirchen, cingetreczerne Wenassen⸗
swhaft mit unbeschränkier Paftpflicht,
in Mmnnerchrn. 2 . der Genossenscheaft erfolgen nummehr in ibem zu Regensburg Genofsenschafter“.
ist dementspr
Die Bekanntmachungen
enschebzenorn „Der Der § 35 des Statuts echend geändert.
Uschaßfenburg. ves 5. Februar 1920. Amtforeicht — Registergericht.
Bergan, HKügens
Log uh NJergem a. stank bänderm essistent Ern
8½ . Siagelreten;:
[114225] 13 8 „ UIugeuossenschnit R., r. G. m. b. P. Vor⸗ 19. Ausgeschieben: Büro⸗ Schmidt in Bergen a. R. Maurerpolier Kat! Stabenow
4 1 R; „ in Bercen g. R.
Satzungzänderung.
sammlungsbe
Durch Generalver. schluß vom 13. Januar 1920
st der Schiußiatz bes § 30 abaeän der t. Bergen a. R., ver 9. Fehruar 1920. Das Amtsgericht.
Kommaanbl⸗ Rruckerhbs4ns,
——,—
[114226]
Im hiestgen Genossenschaftsreagifter wurde beute bei dem Darlehenstassennerbte
Stotheim,.
hrim eingeir
In ber
— —2
2☛
— 2 ☛ 2 —
2
1249
—
abusch,
B 32 —
8
9224
1
Karl Paaner, Rudolf Schrꝛack, Bauer und Weingärtaer,
t. W. mw. n. H., in Dty ck.
ragen:
Reneralversammlung vom
8. Nanuar 1920 wurden an Stelãe der gscheidenden iglisder K b, Seiafig Straub und Neinhad Roth in den Vorstand gewädlt:
Vorstandzmütglieder Ka! Rudeif Maurtrmeister (Potrsteher), Bauer (Snellbvertreter),
finsich ir Stonhenm. 9yn 6. Februnrn 1220. 8 8 Württ, Amtsgericht Etackerheim.
Brieg, En. üeginn. be dr Genessesschaft mit unbeschräukter
aen! 1114227] enossenschafteregiiter tst heute
Hattrfliet par, unn Tarlehmeasse
Mohtotntz e Sotzung von
ingetragen worden, daß vie
1 26. 2. 1895 duech Beichluß
2 7 g %f9 4 89 2 I. Firma „Peizrich Wetzwr’n. It⸗ der Genrralverfammlung vom 28. 12. 19 in abgeändert ist und daß jetzt der Heger⸗
stand d28 Unkernehment ber Betrieb emer
Spir⸗ und
rung
2. Februar 1820. 18. K.98219. 1. In das Genaossenschefteregisier ist am vwlats Köntg (vor- 28. Jannar 19820 „bei Nr. 3
Inhaber: Alois . d. Werfnernssenschoft der Schuh⸗
Bhsoccr,
Darlehnskasse zur Pflege des
Fach einschlägigen Arniker. — I“ G das Fach einschläͤgigen Arnten. (Geld⸗ und Kreditverkehit sowie zur Förde⸗ ves Sparsiunz ist.
Breirg, den Fintsgericht.
1114228]
36, Rohstaff⸗
macher eingetragenr Getoffenschait gzü Besecräukter Hasopflicht i Bnrow
Zeingewzagen worben: eschluß der Feneralversamm⸗
ist durch B
Di Genoff vschafr
lung vom 17. und 29. Nyopember 1919 aufgelsst. Lig datoren Fnd: Schuhmacher⸗
Amtigericht IUEnüSau.
meister Bustev Stetnhardt und Schub⸗ machermelstr Albert Maschke in Bütew.
Bütonoh. “
[114229]
Im Genossenschaftsregister bei der un ter Ne. 22 eingettagenen Tyar⸗ und Dar⸗
lehnekgffe, Torf, ist he
uir eingetragen worden, 3
der Hastwirt Gustav Vogt in Sirgersbor aug dem Vorstand ausgeschieden und das Vorstandemttglied, Stellenbesitzer Hermaan Max in Siegersdorf, mit der Wahr⸗ nehmung der Geichafte des Vogt bis zur naͤchßzen Generalvrsammlung hetraut int. Amtesgerisn Baunzlau, den 5. Frebrugr 1920
1114205], Cnemutiez.
Auf bem
114230] die Allgemeine Bange⸗
2sEte’ für Chemnitz und Um⸗
gednsg, *
N
ngetragene Bruufsetschaft
Genossenschaftzreglsters ist
waun Bötller, Kazkmasn in Woldmobr.; une Deschräakter Haftpflicht in Them⸗ um ;:zmaun Bötller, Ka jnitz, biteestenden Biatte Er des Reich“⸗
genessenschaftsregisters ist heute eingena en worden: Den Vorarbeller Max Osker Aßmuß in Chemn tz ist aus bdem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum stellvertretenden Borstandemitolted ist auf die Zeit bis 31. Mäzz 1920 bestellt worden das Auf⸗ sich sratemitglied Zuamermana Max Herr⸗ marnn in Chemnip. Pmitgericht Chemnitz, Abteilung E, am 4. Febzuar 1920, Cheomnttz. 1114231] Auf dem die Genossenschaft in Firum „Baugenegssenschaft Teamtensterlung, einactrenene Pennffenschaft mit bꝛ⸗ schränkter Paspfiche“ in Chemnitz⸗ bitreffenden Blatt 75 heute elnge⸗ jragen worbden: Der Anstaltsoberauffeher Karl Weinbold in Chemnitz ist aus dem Vorstand aasgeschteden Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Anpalts⸗ sbersehrer Dito König in Chemnitz. Amtsgericht TChemnttz, btellung E, am 6 Februar 1920. Tochens. 1114232] Im hiesigen Fenossenschaftgregister ist heute dei der unter Nr. 48 eingetragen: Henossenschaft Beieberker Kparꝛr u Tarlehnskaffenverehn, e. G. m. u. F in Ersebern ingrtragen worden:
En tede des aus dem Vorftand aus⸗ geschiedenen Wlazers Jarob Törgen aus
Wilbelm Lenz zu Briebern als Vorstands⸗ Cochem, den 31. Jaguemr 1920. Amtsgericht. Cnimpeo⸗ [114233] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getrogen worden daß der Besttzer Ernst FPramer auz dem Veorstand des Segletger Syer⸗ nu. Tavlehnozassenverrin in Weglein usgeschieben und an seine Stelle ver Besitzer Erno Lange in Segleia zum erilen Vorsitzenden gewählt ist. Amttgericht Culmsee. Cutmavce. 1114234] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden, daß der Anstedler Albert Rennicke aus dem Vaorstande der Demt⸗ ichen Molkereigefellsch“fr in Erglein ausgeschteden und an seine Stelle der Aa⸗ siedler Franz Barnick in Seglein gewahlt worden ist, Armitsgericht Culinser. Drcegcwcn. [114235] Ruf Blatt 122 des Grnossenschafts⸗ registers, bete. bic Senossenschaft Hressner Pöiihermoneses Orchester, ein⸗ getragene Geungenschaft mit be. [Hräutter Hattyfticht in DPeesden, ist heute eingetragen worden: 8 Die Geaessenschalt ist durch Beschluß der Geverelversammlung vom 22. Janumr 1920 aufgelöst worder. Pa I Lumbach, Orte Baolm, Affred Diewitz, Alfred Psker, Georg Lichtenberger und Hermann Jung sind nicht mehr Mitglieder des Z2 Liquidatoren sind bestellt die Munker Robert Paul Limbach und Karl Georg Lichtenberger, bveihe in Dresden. Prrsden, den 10. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. III. Ursßeicn. [114236] Auf Blatt 133 des Werossenschafts⸗ regiers ist heute vie Genossenschaft Zahn⸗ aängilithe Ginkaufszrnofseuschafs zu Lrezdein, eingetvagene Zehosseu⸗ schar mit beschxänkten Paftpfluht in Drenden, und weiter folgendes emgetragen morben:
ns —9ꝙ
in Urschrift Fiatt 9 flz. der e d des Unternehmens ist mittelz S den eschäfisbeteiehz ber ia en und bäuglichen an und deren Verkauf an Mitglleder. Die Bekanntmachungen der Gensssenschaft werden in der „Zahn⸗ ichen Rundschau“ in der Korm ver⸗ zcfeuzlicht, daß sie der Genossenschafts, firma und ben Namen zueter Vorftands⸗ mitgalleder oder, soferg die Bekannt⸗ machaug vom Aufsichtsrate ausgeht, mit⸗ dem Namcn des Vorstzenden des Auf⸗ sichtgrats unterzeichnet werden. Die Haft⸗ samme jedes Genessen beteägt einbundert Maerk für jeden erworhenen Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zabl der Geschaͤfts⸗ ant ile, auf welche ein Genosse sich br⸗ teiligen kann, beträgt zwanzig. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft, zithin die Willenterklärung und Zeichnung für die⸗ setbe, erfelgt ia der Weise, daß zwet Mimlieder des Vorstands der Firme der G nossenschaft ihre Namen hinzufügen. Zu Mitgzliedern des Vorstands sind be⸗ süllt worden: der Zahnarzt Dr. Arthuar Karl Friedrich Robert Hendrich in Dres8den, der Zabrartt Ernst Otto Schiefee in Heuben urd dee Zahrarzt Dr. Paul Die Ei sicht der Liste der Genossen ist während dee Dienststunden des unter. zeichneten Gericht jedem gestattet. Deeeden, den 10. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. III.
————
Eberswaldo. [114237]
In unser Genossenschaftsregister in unter Nr. 43 heuse die Serx oss'nschaft WMelchower Spar⸗ und Darslehns⸗ Fafstn-Cerrin, etr getrogene Gwenossen⸗ schaft utt unzescheünkter TPaflbflicat mit bem Sitze in Melchsw kei Giesen⸗ thal emgetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung bder zu Dar⸗
18 S
4 „ 12
2 82*½
staudsmitalteder sind der Landwirt Wil⸗
des
Sintut vom 16. Iznuar 1920]
leben urd Krediten an die Mitglieder ersferdelichen Peldmittel und Schafsung wchechr Cineichtungen zur Förderung ber wntschaftnichen Lage der Mitglieder. Vor⸗
belm Stögwe, der Landwirt Erich Villip und der Landwirt Hermann Krüger, sämtlich in Melchow. Die Satzung datiert Oczem ber 4 Kix⸗ machungen erfolgen unter der Frma, ge⸗ zeichaei von zwei Vorstandsmitgliedern, im Lanbwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstandz erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, iadem die Zeichnenden zur Firma oder zur Benenaung CI ihre Namens⸗ unterschrist brifügen. 8 Sberswalde, den 5. Februar 1920. Das AmtFgerickt. 1
ES2,12, Hatirfegl. [112472]
In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist iu der Perrgsthaltungsgenossen⸗ schatt „Freys Friseneg“ Westeryolt⸗ cingetragen:
In Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirrts Jobann Schröder ist der Landwirt Wessel Wessels aus Nenndorf zum Vor⸗ standomitglteo bestellt.
Esens, den 31. Januar 1920.
Dat Amtsgerickt.
Fzensburg. [1142381 Fir tragung in dat Genossenschaftscegister vom 4 Februar 1920 bei der Spar⸗ und Parlehnstafse, eingesrag enr Genoffen⸗ schati mit nubeschräukten Haftpflicht [in Laungballigt Die nach § 36 der Saetzuang erfolgenden öffenzlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Genossen⸗ schaftlichen
Hoistein“, 1 ““ ’1 Amtsgericht Flerxsburg. Frauntadtg. 1 [1124731
Ja a8. ser Benoßenschastseegister ist heure unter Nr. 32 die Genossenschaft in Fume „Remtinaktzige Siedluugs⸗Ueuvsstn⸗ schest für den Kreis Fraustadt, etu⸗ Retragent Beuossenschaft mit be. schräakter Hazepflicht, zu Franstadt eingeiragen worden. B
Gegenstand desn Unternehmens ist die Neuansieclung kletnerer und mittlerer Landwirte sowie die Vergrößerung von Zwergwütschaften zu selbhändiges Acker⸗ nahrungen izn Wege der Adjazentenfiedlung.
Hie Haftsurzme beträgt 1000 ℳ für jeden Geschaftsantell; die höchste Zahl der Heschäfttantelle ist 100.
Vorstardsmitglieder sind: Distrikts⸗ kowmmissar Konrad WVoedecke in Fraustadt, Krelkaussch ßsekrelär Hermann Bratke in Fraustadt, eramtmann Gustav Maff⸗ in Kiein Tillendorf, Bouergutsbesitzer Wilhelm Schbett in Oberpritschen, Kreis⸗ baumeifter Oito PBrandt in Fraustant.
Das Statut ist am 7. Januar 192 sestgestellt.
Tie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichne: von zwei Vorstandsmitgliedern, im Frau⸗ städter Volkgolatt.
fällt
Kalenderjahr zusammen.
Die Wigensgerkrärungen des Vorstands fnd für bie Bcenossenschaft verbindlich, wenn zwel Vorstaudzmitalteder ste abgeben.
Die Einficht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Franstaht, den 31. Jenuer 1920.
Das Amitsgericht.
FraRxstadt. [114229] In unser Genossenschaftgregister in heute unte: Nr. 33 die Genossenschaft in Firma „Viehzuocht⸗Keuestenschaft sfür den Kreis Fraustadt, ceiegetvazene Ge⸗ nngsßenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, zu Fraustabe“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die “ der Rindviehzucht im Ketise Fraustant. Die Haftsumme beirägt 1000 ℳ für jeden G schaͤftsanteil; die hoͤchste Zahl der Feschäftzanteile ist 50.
Vorßondemt heder sind: Mitterguis⸗ besitzez Alfred Gilka⸗Bötzew in Schwusen, Rulergutsbesiter Konrab Krautstrunk in Nieder Alt Driebitz, Kügene Alwin Pogt in Kursdorf, Gemeindevorsteher Adolf Linke in Ober Pritschen, Landwirt Edolf Glemig in Ulbersdorf, Landwirt Josef Thomas in Lißen.
Das Statut ist am 5. Januar 1920 festgestellt.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosfsenschaft, gezeichnet von lwei Vorstandsmitgiedern, im Frau⸗ stüdtee Volksblatt.
Das Gechästsiahr fällt mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammeu.
Die Wihenzerklärungen des Vorstands siad für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Norstandsmitglieder sie abgeben.
Dte Einsicht in die Liste der Genossea ist während der Dierststunden des Gerschts jedem gestattet.
Fraustabdt, den 2. Februar 1920.
Das Amtsgeeicht. Fraustadt. 1114240]
In das Genossenschaftsregister ist heute en der unter Nr. 31 eingetrarenen Genossenschaft Landwirtschaftliche Gin⸗ und Verkaufsgerossenschaft, einge⸗ sragenen Fenossenschaft mit de⸗ schränzter Haftpflicht zu Fraustabt eingetragen worden, daß die Bekannt⸗ wochungen in der Posen⸗Schlesischen Grenzleitung (Fraustädter Volksblatt) er⸗ olgen.
Fraustabt. 5. Februar 1920.
12 5
mit dem
Mittellungen für Schleswig⸗
über den Verkehr mit den oberschlesischen, ost⸗ und
perschtefifchen, öft⸗ und westpreußischen Abstimmungsgebieten und dem
—
Ner Bezugsprris beträgt vierteljährlich 12 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer für Helbstabholer
den Postanstalten und Zeitungsve trieben auch die Ge chäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Einzelne Rummern kosten 80 Pf.
zeile
32. die
8 8
8 . N 38. Reichsbankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. 8 Ernennungen ꝛc. Verordnung über den Verkehr mit den oberschlesischen, ost⸗ und westpreußischen Abstimmungsgebieten. Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Ausführungs⸗ bestimmungen zu der Bekanntmachung über den Verkehr mit kämierwom 14. September 1916. — Bekänntmachung über Ausnahmebewilligung von den Höchst⸗ preisen für Loim. . b Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Erste Beilage:
Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den en Münzstätten bis Ende Januar 1920. Sa
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. .
Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung in Berlin.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Erste Beilage. Bekanntmachung der in der Woche vom 1. bis 7. Februar 1920 zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗
lungen und Vertriebe von Gegenständen sowie der abgelaufenen Erlaubniserteilungen.
Deutsches Reich.
Der Technische Rat Ahrens ist zum Regierungsrat und Mitglied des Reichspatentamts ernannt worden. 8
Verordnung
westpreußischen Abstimmungsgebieten. 8 Vom 9. Februar 1920.
Auf Grund des Gesetzes über das Paßwesen vom 12. Ok⸗ öber 1867 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 33) wird folgendes bestimmt:
Wer die im Friedensvertrag angegebenen Grenzen zwischen den übrigen Deutschen Reiche überschreitet, ist verpflichtet, sich durch einen Paß über seine Person auszuweisen.
Für besondere Fälle kann der Reichsminister des Innern andere amtliche Papiere als genügenden Ausweis im Sin
allgemein zulassen. 8 3. g Preußische Minister
auch ne des § 1
Für den kleinen Grenzverkehr können der nnern und die von ihm ermächtigten Behörden gewissen Arten ersonen andere Ausweise als Pässe gestatten. “ 8
§ 4. In Einzelfällen können das Auswärtige Amt (Paßstelle) sowie der Preußische Minister des Innern oder die von ihm ermächtigten Behörden Ausnahmen von der Vorschrift des § 1 zulassen.
§ 5. r für den Verkehr mit dem oberschlesischen Abstimmungsgebiete mit dem Tage der Verkündung in Kraft. ür den Verkehr mit den ost⸗ und westpreußischen Abstimmungs⸗ ebieten bestimmt der Reichsminister des Inn⸗ den Zeitpunkt des Fnkrafttretens der Verordnung. 8 Berli
des von
Diese Verordnung tritt
den 9. Februar 1920.
Der Reichspräsident. 8 Ebert. ““ Der Reichsminister des Innern.
Jvh..öö8 Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Ausführungsbestim⸗ mungen zu der Bekanntmachung über den Verkehr mit Leim, vom 14. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1023).
Vom 10. Februar 1920.
Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über den Ver⸗ mit Leim vom 14. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1023) wird bestimmt: 8 .
Artikel 1.
9 § 11 Abs. 4 der Bekanntmachung, betreffend die Ausführungs⸗
emaeenr ed.
Anze genpreis für den Raum einer
Außerdem mird auf zuselag von 80 v. 9. erhoben.
5 gespaltenen Einheits- einer 3 gespaltenen Einheitseei. 2,50 ℳ. den Anzeigenpreis ein Cenerungs- Anzeigen nimmt an: Geschäftssteue des Reichs⸗- und Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
1,50 ℳ,
Berlin
8
Berlin, Sonnabend, den 14 Februar, Abends.
15. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 627) in der Fassung der Bekannt⸗ machung, betreffend Abänderung der Ausführungsbestimmungen zu der Bekanntmachung über den Verkehr mit Leim vom 24. September 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1719) erhält folgende Fassung: Bei Lieferungen von Leim an die Verbraucher durch den Her⸗ steller oder Händler dürfen keine höheren Zuschläge als die folgenden berechnet werden: . Bei Lieferung auf Bezugsschein über 3000 Kilogramm je 0,80 ℳ für das Kilogramm. Bei Lieferung auf Bezugsschein von 3000 bis 150 Kilogramm
je 1,50 ℳ für das Kilogramm. Bei Lieferung auf Bezugsschein unter 150 Kilogramm je 2,00 ℳ für das Kilogremm. 8 5 1
Artikel 2.
Die Verordnung des Artikel 1 tritt mit Wirkung vom 15. Ja⸗ nuar 1920 in Kraft.
Berlin, den 10. Februar 1920.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: von Jonquidres.
Bekanntmachung
über Ausnahmebewilligung von den Höchstpreisen für Leim.
Vom 12. Februar 1920.
Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über den Verkehr mit Leim vom 14. September 1916 (Reich ⸗Gesetzblatt Seite 1023) er⸗ mächtige ich den Kriegsausschuß für Ersatzfutter, Berlin, Burggrafen⸗ straße 11, und die Leimverteilungsgenotenschaft deutscher Leim⸗ großhändler, Berlin, Genthinerstr. 38, für inländische Leime im Einvernehmen mit mir höhere Preise zu bezahlen und zu verlangen, als sie in § 11 der Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ bestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Leim, vom 15. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 627) vorgesehen sind. Ferner dhG ich auf Grund der gleichen Bestimmung und in Ergänzung der Bekanntmachungen vom 2. September 1919 und 10. Dezember 1919, betreffend Ausnahmebewilligung von den Höchst⸗ preisen für Leim (Deutscher Reichsanzeiger vom 5. September 1919 Nr. 202 und vom 19. Dezember 1919 Nr. 291), die Leimverbrauchsgesell⸗ schaft m. b. H., Charlotten burg 2, Schillerstraße 10, bis auf weiteres, für Leim, der ihr vom Kriegsausschuß für Ersatzfutter zur Verfügung gestellt wird, höhere Preise zu verlangen, als sie in § 11 der Be⸗ kanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zu der Verordnun über den Verkehr mit Leim, vom 15. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzblat
Seite 627) vorgesehen sind.
Der Unterschied zwischen dem Abgabepreise durch den Kriegs⸗ ausschuß für Ersatzfutter und dem Verkaufspreise durch die Leim⸗ verbrauchsgesellschaft m. b. H. ist nach Abzug der entstandenen und
meiner Aufsicht zur Verbilligung der
nachgewiesenen Unkosten unter späteren Versorgung zu verwenden. „Die Händlerpreise berechnen sich für diese vom Kriegsausschuß für Ersatzfulter der Leimverbrauchsgesellschaft m. b. H. zur Ver⸗ fügung gestellten Leimmengen aus dem von dieser im Einvernehmen mit mir festgesetzten Verkaufspreise zuzüglich des gemäß § 11 der Bekanntmachung, betreffend Ausführungsben mmungen zu der Ver⸗ ordnung über den Verkehr mit Leim, vom 15. Juli 1917 (Reichs⸗ Gesetzblatt Seite 627) nach der Bezugsscheinmenge höchst zulässigen Handelszuschlags.
Die Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 15. Januar 1920 in Kraft. v“
Berlin, den 12. Februar 1920.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Hüttenhein.
——
Bekanntmachung.
Der Kaufmännische Verein zu Guben, der Ge⸗ werkschaftsbund der Angestellten, Geschäftsstelle Guben, die Arbeitsgemeinschaft freier Angestellten⸗ verbände, Ortskartell Guben, und der Gewerk⸗ schaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, Ortsgruppe Guben, haben beantragt, den zwischen ihnen am 18. Dezember 1919 abgeschlossenen Nachtrag zu dem auf Blatt 348 des Tarifregisters eingetragenen Tarifvertrag vom 24. September 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der naufmaͤnmischen Angestellten im Kieinhandel — in offenen Verkaufsgeschäften — gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtkreis Guben gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären. „Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 693 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. .
Berlin, den 2. Februar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
bestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Leim vom
v“
straße 33, zu richten.
AX
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1920.
8
vE1“ 5
Die Bezirksgruppe Südbayern der Reichsarbeits⸗ gemeinschaft für die Textilindustrie in Augsburg hat beantragt, den zwischen dem Verbande Süddeutscher Textilarbeitgeber, dem Deutschen Textilarbeiter⸗ verband und dem Zentralverband Christlicher Textilarbeiter am 23. Oltober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen für die gewerblichen Arbeiter in der Texiil⸗ industrie mit Ausnahme der Nähfadenfabrikation gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das rechtsrheinische Bayern südlich der Donau für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 29. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 1290 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. vW“
Berlin, den 3. Februar 1920.
Der Reichsarbeilsminister. J. A.: Dr. Busse.
—I
Bekanntmachung.
Der Reichsverband des Deutschen Tiefbau⸗ gewerbes E. V. hat beantragt, die zwischen dem Reichs⸗ verband des Deutschen Tiefbaugewerbes E. V., Ortsgruppe Karlsruhe, dem Reichsverband des Deutschen Tiefbaugewerbes E. V., Bezirksgruppe XI, dem Deutschen Bauarbeiterverband, Zweigverein Karlsruhe, dem Central⸗Verband christlicher Bau⸗ arbeiter Deutschlands, Verwaltungsstelle Karls⸗ ruhe, und dem Centralverband der Maschinisten, Fensr sowie Berufsgenossen Deutschlands, Bezirk
arlsruhe, am 22. Dezember 1919 abgeschlossene nach⸗ trägliche Vereinbarung zu dem allgemein verbind⸗ lich erklärten, auf Blatt 231 des Tarifregisters eingetragenen Tarifvertrage gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den gleichen Be⸗ rufskreis und das gleiche Tarifgebiet für allgemein vervindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 25. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 1053 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. 8 v11“ “
Berlin, den 3. Februar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
“ Bekanntmachung.
Der Verband der Arbeitgeber in Handel, Ge⸗ werbe und Industrie zu Greifswald E. V., der Ge⸗ werkschaftsbund der Angestellten, Ortsausschuß Greifswald, der Gewertschaftsbund kaufmännischer Angestellten⸗Verbände, Ortsausschuß Greifswald, der Kaufmännische Verein von 1858, Bezirk Greifs⸗ wald, der Deutschnationale Handlungsgebilfen⸗ verband zu Hamburg, Ortsgrup der Verband andlun und der Verband der en Handels⸗ und Büro⸗ angestellten E. V., Ortsgruppe Greifswald, bean⸗ tragen in Fortsetzung des auf Blatt 189 des T getragenen Tarisvertrags den am 10. Dezem ge⸗ 1. e. Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und nstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten in Handel, Gewerbe und J dustrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Greifswald für allgemein verbin
zu Cheee. b
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
25. Februar 1920 erhoben werden und sind unter ve
I. B. R. 23 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ u6 e“
4. Februar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
—
Bekanntmachung.
Die Volks wirtschaftliche Vereinigung für ndu⸗ strie, Handel und Gewerbe des 8sn „ , Sitz Aue, der Eö der Angestellten, der Zentraloverband der Angestellten und der Ge⸗ werkschaftsbund kaufmännischer Angestelten⸗Ver⸗ bände haben beantragt, den zwischen ihnen am 20. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Ge⸗
Berlin, den
halts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen