1920 / 38 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. 8

8 3 vor ein deutsches Gericht, wohin sie ja durch die Anordnung des 110) Der Komm. des 51. deutschen Inf⸗Regts. Mord und Bekanntmachung. 8 eb 2 Fenpibe Reichsfustizministers auch verwiesen 81 seien. Niemals veeücthegn L“ d Plünd A - „½ 8 5 8 H auberatungsam ü 8 ich 2 in. 2 er Komm. des 42. oder 46. Ul⸗ 8. Plünd der Fets außtmannschaft Pchwertenvderg * registers eingetragen worden: registers eingetr . ö . b bindlich zu erklären. 1 Der zw 82 dem Arbeitgeberverband der Chemischen In⸗ Der zwischen dem Leipziger Verband des Einzelhandels unbedingt festhalten. Eine Bestrafung koͤnne nur efecgan auf 112) Der Komm. des 137. Inf.⸗Regts. (ebenso).

3 8 2 2 4 4 3 Eva 8 .“ er, 1 2180 9 2. 8 A gr Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum dustrie Deutschlands, dem Verhand der Fabrikarbeiter Deutsch⸗ E. V. und dem Verband der Schneider, Schneiderinnen und ntetiler Ser gruna⸗ r 8. Zö“ gche1ush 86 CPeheüatae ber dechen⸗ d.0 e nge efsi er

29. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer lands, dem Zentralverband christlicher Fabrik⸗ und Transport⸗ Wäschearbeiterinnen Deutschlonds, Filiale Leipzig am 20. No⸗ Dem in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Naugard Ma 3 2

B. K 1580 an das Reichsarbeitsministerium, Berlm, Luiser, arbe ier nn demn Gewert ceen der. autsche Fabrik⸗ und vember 1919 abgeschlossene Tarisvertrag zur Regelung der berusenen Superintendemen Lohoff, bisder in Schlawe, ist metesdhen 2.. Hanusunhen vregacher eee .. d..i. bee. ehah⸗h t be i traße 33, zu richten. 8 Handarbeiter am 19. Juli 1919 abgeschlossene Tarifvertrag Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in der Wäschemaßanfertigung und as Ephoralamt der Diözese Naugard übertragen worden. Liste der Kriegsverbrechen und verbrecher aus den Reihen 115) von Dorsner, General. V1“ Verwüstung des Berlin, den 4. Februar 1920. 8 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerb⸗ Detailkonfektion wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23 De⸗ 8 e.“ Desh 1

8 eitsminister. lichen Arbeiter in der chemischen Industrie wird für die Be⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk .“ 116) Niemann, Leutnant, 98. Inf.⸗Regt. Plünder Der Reichsarbeitsminister g, Bekanntmachuüng. b heheeh 8 äscherung des Dorfes Maucourt 2- PS.**

A.: i die der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie Leipzig einschl der eingemeindeten Vororte für allgemein ver⸗ 8 e 1 8 fosen sind, gn cgene 88 gsa achen Reichs für allgemein dinvdich büchar⸗ Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit Auf Grund des § 38 der Prüfungsordnung vom 24. De⸗ Die französische Ausliefe rungsliste enthält ferner 117), Der General, der 1918 die 5. Armee befehligte. Ver⸗ verbindlich erklärt gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ dem 1. Oktober 1919. zember 1912 (R.⸗Z.⸗l. S. 2) bringe ich hierdurch zur folgende Namen und Anschuldigungen: . Fhebrahnen in Montmédy⸗le⸗Haut im Mäarz 1918. Bekanntmachung. zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456). Die allgemeine Ver⸗ Der Reichsarbeitsminister. Kenntnis, daß mit der Abhaltung der Tierärztlichen Fach⸗ 71) und 72) Coeringer, bayerischer General, und Lidl, bayerischer 18,2 düttgenstein, d Ulanenkorps. Die Vereinigung Deutscher Gartenarchitekten bindlichkeit beginnt mit dem 1. November 1919. Sie erstreckt J. V. Geib. prüfung am 15. April 1920 begonnen wird. 18 Etappenkommandant. Brandstiftungen und Plünderungen e 4 tung in Clermont⸗en⸗Argonne. Sevpt. nd Landschaftsgärtner im Verband deutscher sich nicht auf die Betriebe der Seifen⸗ und Kaliindustrie und 8 111AA“ Prtschn⸗ i nee Prüfung sind gemäß § 38 der Mne. 5 wicle, e 1- ch . CC1 . 119) „b. Dwnach⸗, Koumn. des M, (würt) A. K. (121. und 100. Gartenbaubetriebe E. V., Gruppe Groß Berlin, der der Oelmühlen. Falls für einzelne Fachzweige der chemischen Das Tarifregister und die Registerakten könn rüfungsordnung bis spätestens 1. März d. J. an den unter⸗ Brand gesetzt, wobei der Geistliche und seine Tochter umkamen, Inf.⸗Regt.) (wie 118.

1 3 ünfti vertra isterium, 2 .6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, eichne 9 8 1 b Verband der Gäriner und Gärtnereiarbeiter, Industrie künftig besondere Reichstarifverträge abgeschlossen 68h dr zeichneten Rektor einzureichen. 73) Hauptmann Geßner, Führer der 20. seeldeisenbahner⸗Komp. vn 121 Prins und Gemetzel in

Gruppe Landschaftsgärtnerei, Verwaltung Groß werden sollten, scheiden diese Fachzweige mit dem Beginn der und Arbeitnehmer, für die der Tartfvertrag infolge Berlin, den 12. Februar 1920. und eines Detachements des 112. und 117. Infanterieregiments. In⸗ . b die Klage des Geist⸗ Verkin, und 8. Deutsche (nationale) Gärtner⸗ allgemeinen Verbindlichkeit des besonderen Tarifvertrags aus der Eünheütoeber n Heenenitgedthett ehet s verbindlich ist, können Der Rektor der Tierärztlichen Hochschule. brandsetzung und Plünderung der Waggonfabrik Lunsville. Befehl, EE ö1 Verband, Ortsverwaltung Berlin, haben beantragt, den dem Geltungsbereich des allgemeinen Reichstarifvertrags aus. von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Eberlein. die 1“ der Fabrik in Brand zu setzen. 28. 5 1914. 121) eea.usr Fira baumn⸗ .“ der 12. b Bri wischen ihnen am 20. November 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ 1 Der Reichsarbeitsminister. Erstattung der Kosten verlangen. M vestlten Prandsttftunden CE“ vdfr Brigade. mordungen, absichtliche Brandstiftungen Pergengact bes 82 80 8 vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Schlicke. Berlin, den 9. Februar 1920. 75) Freiherr von Gegattel⸗ Führer zmu der das Regts, in Bonnviller und St. Mi iel, September 11. Gärtner, Arbeiter und Arbeiterinnen in den Landschafts⸗ Tarifregifer und die Reglsterakten können im Reichs⸗ Der Registerführer. Pfeiffer. 8 3 Chebaulegers⸗Regiment gehörte. Verbrechen in Dalhain, Einville, 122) Leutnent Grudner, Platz⸗Komm. in St. Mihiel. Plün⸗ gärtnereibetrieben gemß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ Das Farikreginer und Nr (0ossen graße 38/81. Zimmer 181]. 1 Bekanntmachuns. Saink⸗Benoik um Marre. August 914 und Mai 1912. öö“ ember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der ET1u1““ Dienststunden eingesehen werden. b Dem Schankwirt Emil Zimmermann, Charlotten⸗ 756) Generalleutnant von Breitkopf, Kommandeur der 3. bayer. General v. Strantz 5. A. K. Am 22. August 1914 Orte Berlin, Charlottenburg, Schöneberg, Wilmersdorf, Neu⸗ n 1r1868 für die der Tarisvertrag infolge Bekanntmachung. burg, Kurfürstendamm 202, habe ich die Wiederaufnahme Div. Brandstiftungen und Hinrichtungen in Maixre. 22. August 1914. s vfün. vommersches Regment das mit Verwundeten gefüllte kölln, Lichterfelde, Pankom Lichtenberg, Weißensee, Friedenau, der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können 8 . 8 des durch Ver ügung vom 10. Mai 1919 (R.⸗A. Nr. 110), Amtsblatt 77) Oberst Kveyenberg, 132. Ins.⸗Regt. Verbrechen in Mat⸗ 2 8 g-- 1““ besetzt, der Feldwebel Reinickendorf, Treptow, Tempelhof, Lankwitz, Britz, Marien⸗ von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gege Unter dem 9. Februax 1920 ist auf Blatt 569 des Tarif-⸗ Stück 21, untersagten Handels mit Gegenständen des täglichen Be⸗ Magnitres am 24. August bis 12. September 1914. Alle Häuser 8e ees 2 Leichtverwundete hevausfühven und beim Aus⸗ felde, Mariendorf, Schmargendorf, Grunewald, Dahlem, Heer⸗ Erstattung der Kosten verlangen. 8 1h e 6 he ö klche Nante verse, an Eruna den de. Pl⸗ E11“ 1 geplündert. Die Kirche und 26 Wohnungen 8 Erer e eega 1 scheer, Hosern, ingrischen s 18 Löfcfftt m. straße, Johannisthal, Niederschöneweide, Tegel, Wittenau .Februar 1920. Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Deutschen Papter⸗, Amgung Pem gen ri Stei eien erschost d deven 2 200. Lbenbia Anahe,s Jahenne⸗ Se . Friedrichsfelde Ober⸗ .“ ““ Pfeiffer Pappen⸗, Zellstoff⸗ und Holzstoff⸗Industrie, Gruppe Sachsen, Tage gestattet. nI EE11 Bereh ghreens ö 812chbo Ue Pnags üu Snen des zberxpexet. chöneweide, Stralau, Frohnau, Plötzensee, 9 inersdorf, 28 1 dem Verband der Fabrikarbeite Deutschlands, Gau 7 Sachsen, Berltn, den 3. Februar 1920. liefert. Die Deutschen erschossen den Abbs 85 vn schlesischen Inf.⸗Regt. Nr. 50. Eimäschemumg von 8 Steglitz, V.ie Zehlendorf, Nikolassee, Wannsee, han Fernh E0808g8 bet ge an Der Polizeipräͤsident, Abteilung W. J. V.: Dr. Weiß. 67 Jahren. 23. August 1914. 8 v 12 Erschießung von 212 Personen, darumter 30 F Hermsdorf, Tegel⸗Forst⸗Nord mit Schulzendorf, Tegel⸗Schlo 1 ortarbeiter und dem Gewerkverein Deutscher 8 79) Generalm jor Lang, Führer der 11, bayer. Inf.⸗Brig. Ver⸗ und o. Künder. Henehaäsan ag. Fenlhat Bach chc Eegride-s Sönanüß, .“ ““ benüazzeler (H, D.) am 24. Nooember 1919 abgeschlossene Bekanntmachund. een in Wraimgnte 22. bi 39. Nugust i91 , 32 Päuser wuden a 1e2 Heubtnan ehh Leüzategi bder 09. es 0hn sell en⸗ Potsvam und Spandau mit Siemensstadt für allgemein ver⸗ Unter dem 9. Februar 1920 ist auf Blatt 567 des Tarifvertrag (Gruppentarif) zur Regelung der Lohn⸗ und 8. absichtlich in Brand gesetzt, ein Greis von 69 Jahren wurde vor seinem schieden wer erschossen werden solle und wer nicht. vindii 8 erhlaren 9 Tarifregisters eingetragen worden: b Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Papier⸗, 111““ 11“n nir Ceesätbeg 179 Hause, föcessh.g 88 öu“ Neeann Kommandcur 22 1 Fven Er⸗ 1 6 8 „Ver 5 vg ver. In⸗ ; z8 1 er; vo .S 9. Oberst Weiß, Kommandeur bayer. Inf.⸗Regts. r⸗ eßun 8 wanzosre Gefangenen sowie rwunsdete. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 76 EEE1113 v kn Liataag⸗ erox 1gn rPof Industrtt wird, gerag te. (R³SBl. S. 03) habe ich den Schankwirten Gustav, Durnio brechen in Vitrimont wie Generalmajor Lang, 8 und Krankemvärter usw g

Angestellten im Einzelhandel gemäß § 2 der Verordnung vom Bekanntmachung. 2-

20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer

I. B. R. 1316 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. 8b Berlin, den 5. Februar 1920.

Der Reichsarbeitsminister J. A.: Dr. Busse.

8

Bekanntmachung.

Der Reichsverband des Deutschen Tiefbau⸗ ewerbes E V. in Berlin hat beantragt, den zwischen em Reichsverband des Deutschen Tiefbaugewerbes

E. V. in Berlin, Bezirksgruppe V, Sitz Hannover, dem Nordwestdeutschen Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Hannover, dem Deutschen Bau⸗ arbeiterverband, Bezirksverein Hannover, dem Zentralverband der Maschinisten, Heizer und Be⸗ rufsgenossen Deutschlands, Bezirk Hannover, und

Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutsch⸗ lands, Bezirk Hannover, am 30. Dezember 1919 abge⸗ schlossenen Nachtrag zu dem für allgemein verbindlich er⸗ klärten, vom 23. Mai 1919 ab gültigen Tarifvertrag nebst Nachtrag vom 16. September 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Bau⸗

verband weiblicher Hausangestellten Deutschlands, Ortsgruppe Loga⸗Leer, am 1. Oktober 1919 abgeschlossene häusliche Dienstvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen für die weiblichen Hausgangestellten e Haushaltungen wird gemäß § 2 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. Loga und Heisfelde für all⸗ Verbindlichkeit

in städtisch geführt

der Verordnung vom

S. 1456) für das Gebiet Leer,

emein verbindlich

eginnt mit dem 1. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ Luisenstraße 33/,34, Zimmer 161, in eingesehen werden.

Die allgemeine

arbeitsministerium, Berlin NW.

während der regel mäßigen Dienst Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge

der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können

von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen

Erstattung der Kosten verlangen.

9. Februar 1920.

Berlin, den Der Registerführer.

Pfeiffer.

Bekanntmachung. 9. Februar 1920 ist auf Blatt 565 d.

Unter dem

gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918

S. 1456) für das Gebiet des Freistaats Sachsen für allgemein verbindlich erklärt. Die gllgemeine Verbindlichteit beginnt mit dem 1. November 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registeratten können im Reichsarbeits⸗

ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge

der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. 3

Berlin, den 9. Februar 1920. 8 Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung. Unter dem 9. Februar 1920 ist auf Blatt 566 des Tarif⸗

registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Zentralverband der Glaser, Zahlstelle

Hamburg 1, und dem Mecklenburger Glaser⸗Innungsverbande am 3. Oktober 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Glasergewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗

und Otto Dessau in Charlottenburg, Marburgerstr. 2 81) und 81 a) General v. Open, der frühere Gouverneur von 19 oldwebel Matz vom 6. Grenadier⸗Regt. (siehe Nr. 123).

und 18, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Un⸗ zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Gleichzeitig habe ich auf Grund des § 8 der Bekanntmachung zur Einschränkung des Fleisch⸗ und F tiverbrauchs vom 28. Oktober 1915 (NGBl. S. 714) die dingliche Schließung der Schank⸗ und Speisewirtschaft in der Marburgerstr. 18 Ingeordnet. Beerlin, den 13. Februar 1920.

Der Polizeipräsident, Abteilung W. J. V.: Dr. Weiß.

v

Bekanntmachung. Dem Bäckermeister Wilbelm Voßkuhl in Bochum, Steinkuhlstraße 26, ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 915, betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel RGBl. S. 603 der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Lebensmitteln aller Art, sowie die Vermittlertätigkeit hierfür wegen Un⸗

zuverlässigkeit untersagt worden. 8

Bochum, den 11. Februar 1920.

Die Stadtpolizeiverwaltung. Z. A.: Rau.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (8GBl. S. 603)

Me⸗ und der General, der die Einheit kommandierte, zu der das 4., 8. und 68, bayer. Inf.⸗Regt. gehörten (siehe Riedel). Verbrechen in Nomény, Jarny, Jaulny und Saint⸗Julien⸗les⸗Metz. Hinrichtung von Zivilpersonen, Brandstiftungen, Plünderungen im August 1914, u. a. Dorf Jarny mit Petroleum in Brand gesetzt, Häuser und die Kirche geplündert. 30 Zivilpersonen wurden erschossen, darunter Italiener, der Bürgermeister und der Pfarrer. Ein Junge von 5 Jahren wurde im Arm seiner Mutter getötet, usw. Die Fälle werden als Auszug aus der Aussage eines Deutschen bezeichnet.

82) Roth, Platzkom. von Thiauoourt. Verbrechen in Thiaucourt: Plünderungen, Zerstörung von Gebäuden, Diebstähle u. a. Sep⸗ tember 1914.

. latzkommandant von Thiaucourt 1918. Weil auf seinen Befehl hin Glocken, Orgel und Kultgegenstände aus der Kirche entfernt und nach Deutschland gesandt wurden. Ferner weil französische und russische Gefangene ohne Deckung und Nahrung dem Feuer aus⸗

gesetzt wurden. 8 1 ) Komm. des 23. Drag.⸗Regts. Massaker in Bazeilles

(Meurthe⸗et⸗Moselle) und Verbrennung von 45

85) Die Kommandeuvre des 22. und schlesischen 38. Res.⸗Inf.⸗ Regts. Tötung von bSthesog

86) Die Kommandeure des 12. und 15. bayr. Landw.⸗Inf.⸗ Regts. Verbrennung des Dorfes Saint⸗Maurice und seiner ge⸗ samten be

87) Baron v. Gemmingen, Platzkommandant. Plünderungen, Deportationen und Morde in Onville.

88) Rheinhardt, Unteroff. im 138. Inf.⸗Regt. Nieder⸗ metzelung von Verwundeten in Vic⸗sur⸗Seille.

28) General v. Bülow, Kommandeur der 2. Armee. Pro⸗ klamation in Lüttich vom 22. August 1914, wonach die Inbrand⸗ setzung und die Erschießung von etwa 100 Personen mit Zustimmung des Generals v. Bülow erfolgte. Plünderung von Aerschot. Befehl, Faeicgerbaen zu erschießen, Ermorbung von französischen Soldaten

zugust 1914. Verantwortung Beschießung Kathedrale von Reims und der Stadt September 1914. Die französischen Artillerieoffiziere sollen den Eindruck gehabt haben, als ob das Feuer auf E“ von Mesnil⸗sur⸗ Marne) 5. bis 11. Sep 4 des Schlo s im Laufe der Besetzung. 1 129) Hauxptmann Niemanm 140. Inf.⸗Regt. Tötmm von fünf französischen Untewoffizieren. 130) Jenrich, Kommandeur des 140. Inf.⸗Regts. Befehl zur schießung von Einwohnern jn Aerschot (Bela.) Auguft 1914. Auf die Bemerkung eines deutschen Unteroffiziers, daß man nicht im Krieg sei, um auf Zivilisten zu schießen, habe der Leutnant Spink erwidert: So ist es Besehl, dieses Volk von Schweinen er⸗ schossen werden. Der Obeyst Jenrich soll etwa 60 Zivilisten erschießen lassen. Ebenso habe er Befehl gegeben, fortan alle Ver⸗ wundeten m töten. Major Memel oder Emmel, Oberleutnant I1I11“” moeisungen geger n. i fangene ausgesagt haben, sie häͤtten den Befehl erhalten, alle be.gn.

zu töten. 131) Kommandeur des 71. „⸗Inf.⸗Regts. (9. Zivilisten, im Auguft und September 1914 in Belgien und Noynd⸗

89) Der Komm. des 16. bayer. Regts. Tötung von Zivil⸗

registers eingetragen worden: Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Freistaaten Mecklen⸗ Feee e dond 1 K. (auß vre

(Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Baustrecke z 5n 1 be ich dem Schanlwirt A st St tsd Saar⸗ TSeEenJ.9 von dis Lose 5 Der zwischen der freien Vereinigung der selbständigen burg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz für allgemein ver⸗ 1 8, 1 ernce vom 1. . onen, Brandstiftung und Maschinengewehrfeuer auf Ambulanzen 132) Komm. General des 12. A. K. Kommandeure 11 c Sehnde bi ldeshei z0se Morz Damenschneider und Schneiderinnen Augsburgs und Umgebung, bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit mit Gegenständen des täglichen Bevarfs wegen in Badonviller im August 1914. Fortführung der weihlichen Ein⸗ des 28. und 64. Artl.⸗Regts. des 100., 101., 102., 103., 108. 154 die Zweigstrecken von Sehnde bis Hildesheim, Lose Nord und dem Verband deutscher Schneider, Schneiderinnen und Wäsche⸗ 1919 6f 1 1 v 9 wohner von Parux über 13 Jahren, am 14. August 1914 177. 178 R 6 B 1 134., Süd, gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären. deee 1 9 Tlale Pen 88 8 I“ 8 istkicher dem 1. Dezember 18 8 LG“ 18 r 1 in bezug auf diesen Handelsbetrieb bis auf weiteres 290) Dei Komm. des v rfapbatls. der 8. Gerde.Inf⸗Brig. (Achemen) is Kegts 8 deeec. e, Sagerälegcher 888 G Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum e. 1 t ee. Zablstelle Der Reichsarbeitsminister. g. Niedermetzelung der Einwohner eines Dorfes bei Blamont. Sep. des 178. „eaß en), Beweis: Notizduch eines Offiziers 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer Fents SSist. Ee veeeiste Feßei gesbea 2 J. V.: Geib. Potsdam, den 1r Februar 1920. Bee 1r4nc 8 Sep 279 Per Nrfr,zügte. L11“X“ des Leutnants R. vom I. B. R. 1268 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, nebst Lohntarif zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedinaungen Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ v1“*“ d deutnehet im 1— 889 Morde 133) Gen. o. Inf. von Below, Komm. Gen. der 17. Armer Luisenstraße 38, zu richten. im Damenschneidergewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung ministerium, Berlin NW. , Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während 8 1 .“ en- 23 Nostiftongn ““ Fheher. 8 die a e sgercgen vn. Fänvabhnern⸗ 8 b Sekannimaachnnes. 1 99) Der General, dem die deutschen Inf⸗Regber. Nr. 121, 122 seblechterung des Geldes usw, in Lille ond den besehter (vege⸗der⸗ Der Reichsarbeitsminister. Gebiei der Stadt Augsburg für allgemein verbindlich erklärt. d. Arheligeber und Arheitnehmer, sür dis der Narisgerhgg Vnfolge Hem Häckerneister Wilhelm Koͤhn, Schweidnitz, Ceufnont Somäehhe 129 und 12 vmiersterden und demn Rom ssügternnts ven Heec Seüee J. A. Pr. Busse. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920. 88 Werge 11“ Aebrac des Terhzvertrags gegen Er⸗ Fehsh 6.38, 61 n e1 Fegrs nden d f.4 ö. bensc). üc. 8 918, Verbrechen und plammoͤhige Plünderungen in Rethe! 55 b

o⸗ vsabe 8 8 n b beson 1 a aren aller rundherr, Generalmajor im bayerischen Heere. m⸗ f 1 1 8 E1““ bgg

ee e ehe 8 Der 8. stattung der Kosten verlangen. Art, auf Grund des § 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung un⸗ mandanturoffizier. (Sein Adjutanrf war der Leutnant von Falken⸗ ““ mit Bemerkungen über die Plüm. Bekanntmachung. J. V.: Geib. 8 Berlin, den 9. Februat 1920. zuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 hayn, Sohn des Generals.) pandstiftgn. und Tötung von Zivil]. 134) Platzkommandant Maret von Rethel wegen derselben Vor⸗

Der Deutsche Metallarbeiter⸗Verband, Ver⸗ Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs. Der Registerführer. Pfeiffer 8smene. personen in Chamteheur. 25. August 19

gänge. . v Trse henf . gi b Schweidnitz, 31. 1920. 94 er, Stabsarzt im 13. Inf.⸗Regt. (ebenso). ün⸗ ; 1 gelmäßig . . Moven (ʒMeurthe⸗et⸗Moselle) und anderen Dörfern. 1 1914. 136) Komm. des 160. Inf.⸗Regts. 8. A. K. Plünderung und

und der Arbeitgebergruppe der Gesellschaft für Arbeit Gkrb 8 3 8 B 8. 1 geber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge a E 1 g5

Chirurgie⸗Mechanik (Verband für Chirurgie⸗ der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können . 96) Komm. des 3. bayer. Inf.⸗Regts. (1. bayer. A. K.) Ver⸗ Inbrondsetzung von Bievre, Aug. 1914.

mechanik E. V.) am 23. Dezember 1919 bon den Mertrogepartesen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Nrensen. (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilaga.] Sg.; st van 1 Parux und anderen thringischen Dorsern 137) Komm. des 178. Inc. Rerts. (12. A. K.) Teilnahme an

b Ministerium des Innern. üee; 8 den Ermordungen in Perthes⸗le⸗Chatelet, Verantwortung für die V

Darifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen Erstattung der Kosten verlangen. 8 1t 97) K ; 1 Komm. des 9. bayer. Inf.⸗R. 2 Ermordung von Zivil⸗ brechen in Retbel Verb 8 St onen oselle). Plünderung und ethel, Verbrechen in d Hossus (Ardennen). Aug. und Sept, Die Preußische Staatsregierung hat den Regierungsrat 8 sor itin Ok. nhh, (Lnrhe9e912 P g 1914. Bemeis: Auszüge aus vFuisce hese 188

dee gasheehnche g Prhenem imn das debge en 8 Berlin, den 9. Februar 1920. in Hériménil (Meurthe⸗et⸗ mechanik gemä 2 der Verordnung vom 23. Dezember 191 Der Registerführer. feiffer znij 1 (Reichs⸗Gesetztl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckver⸗ Plesie. 8“ ichtamtli 98) von Dewit, Preuß. Gardehauptmann. (ebenso). 8. bs. vhecs hüaf Lnehäee. e bandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären. eäecc 16 gzenct erpräsiventen der Provinz Ostpreußen A chtam ches. 99) Der Oberst und vmm des 144. Inf.⸗Regts. (62. Brig. Zivilisten ha I Eetineese eenein Meassenginrichtonnen von Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 16. A. K.). Verbrennung von Ambulanzen, Niedermetzelung von 8 2 u r Marne im 20. Februar 1900 892 ꝙ* und sind unter ö . Die Preußische Staatsregierung hat den Regierungs⸗ Deutsches Reich. ((EFFinwohnern. Aneignung von persönlichen Eigentum dan gischer ö FI“ 13. Inf.⸗Regt. 1 isteri Berli Unter dem 9. Februar 1920 ist auf Blatt 568 des Tarif⸗ assessor von Bar in Melle zum Landrat ernannt. Dem 8 Aerzte, Befehl, verwundete Turkos zu töten. 22. August 1914 in 1 858 eh, . Komp. nbrand⸗ I. B. R. 1448 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ assess on B 3 Der Reichsrat sammelte sich heute zu einer Voll M; ; 1 setzung von Dörfern, Plünderungen und Exmordungen von I straße 33, zu richten. vK ¹Secsen hregisters eingetragen worden: Landrat von Bar ist das Landratsamt im Kreise Melle über⸗ 9 . g. 50 8. Boll⸗ Fivry⸗Circourt wvselle) Ferner Grausamkeiten in sonen und Verwundeten in Belgien und Frankreich an V Sn. 8 3 Der zwischen der Sektion Dresden des Sächsischen Photo⸗ tragen worden fitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Steuer⸗ Eton. August 1914. 1 EE eEen- 9 E. Femmht reich am 11. Aug. 1914. Berlin, den 18S 6 graphenbundes und der Photographen⸗Gehilfen⸗Sektion Dresden . und Zollwesen und für Volkswirtschaft eine Sitzung. dre00 ehfeld, Hauptmann im 130. Inf.⸗Regt. 12. Komp. Anzünden non 10 Häusern am 22. Aug 191 Befehl zum ter Reichsarbeilsminister im Verband der Lithographen, Steindrucker und verwandten Im ;n; ; 8 ; Lo) Der becer. Genanel. Uer 24. v“ :141) Oberst⸗Ltn. 9. Inf.⸗Ngt. eehl an die Offiziere, keine J. A.: Dr. Busse. VBerufe am 9. Oktober 191 nbge lossene Tarifvertrag zur stertum 1s 18 85n B Ift, D Beim Herrn Reichspräsidenten laufen auch weiterhin Oberbefo9t HB Aünderung 2† Zgüftane in 8 Sereeen 8T“ und die sich ergeben wollten, Regelung der Arbeitsbebingungen der Gehilfen und Gehilfinnen] 6 täglich aus allen Volkekreisen zahlreiche Kundgebungen 24.,25. August 1914. G 21 1142) Maior Klcis 9. Inf⸗R. b Belanntmachung in photographischen Ateliers und Handlungen mit photo- Die Oberförsterstelle Osburg im Regierungsbezirt gegen das Auslieferungsbegehren der Entente ein. 88 abarius, Art.⸗Komm. im 14. A. K. (ebenso). vier Ei an die ch f b „Befehl zur Erschießung von b dee 1 . . graphischen Artikeln, die zugleich fachphotographische Arbeiten Trier ist zum 1. April 1920 zu besetzen; Bewerbungen müssen Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ berichtet, haben in vielen Orten 103%ꝗ Der Komm. des 121, württ. Inf.⸗Regts. Gemetzel in 143) Oberst Greser 34 S-ee sa erstee hatten. 8 Sae2d aone nhnnt erelae,veaaiger halpend.d: Eeoeree sscs gaihe gesab. Hrasgüsir dspcsanh . in 1. Rüs esntehes ꝑᷓ% 4 1 1 , . gefunden, und die angenommenen tschließungen stellen fes Langevi 5 vilpers. von 10 Zivilisten, Greisen, Frauen und Kindern Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter der Stadt Dresden und der Vororte, soweit diese innerhalb Ministerium der öͤffentlichen Arbeiten. einmütig den Willen der gesamten Einwohnerschaft der ne grfecn⸗ 1 und eecee von Zivilpersonen. August 1914. angeordet don Major W. in Gepenward des on m eine Eech 8.

Deutschlands, Sektion der Putzarbeiterinnen, Zahl⸗ des gegenwärtigen Straßenbahnnetzes liegen, für allgemein ü88 avpeen 1 58g. 112 von etwa 20 Personen, die sich in eine Ki lchtet stelle Königsberg, haben beantragt, den zwischen ihnen am verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit Es sind verliehen planmäßige Stellen: für Mitglieder der 8 Gemeinden und Städte fest. Die Kundgebungen stammen 105) von Kayser, Major im 65. eeFee ha.) Fef.. zder febt des Ogzeisten durch, Soldaten des . xflüch Aveee 8

2 8 8 zʒen! 8 llen Teilen des Reiches, besonders verdienen aber die zum 28. Koblenzer Inf.⸗Regt, gehört haben 21. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung dem 1. Dezember 1919. Eisenbahndirektionen: dem Regierungsrat Dr. jur. Thomas qus a 3 Nen4“ dans Für⸗ 189 b Sasas. Maijor von Marquarzent, 16. Inf.⸗Regt. Inbrandsetzum 3.2 der Verordnung vom 23. Dezember 1 Keichs⸗Gesetzl. ngelhardt in erfeld; Fe g 6 2 genommen hatte. (August 1914. . : V eutsch angenen.

S. 1456) für das Gebiet der Stadt Königsberg für e G“ J. V.: Geib. 8 für Vorstände der Eisenbahnwerkstätten⸗ usw. Aemter: dem rschefußen EEbb1 8 82* Eröße Jecl nes 106) Dr Komm. de 88. bondwehr⸗Inf R .Tötung von 146) Deutscher Kronprinz. Befehl, alle Dörfer anzuzünden, wo verbindlich zu erklären. Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeitse Baurat Seidel in Osnabrück unter Uebernahme aus dem Organifatton n hat zu der Frage Zivilpersonen und Zerstörung des Dorfes Chambley und nv. sich französische Soldaten finden, 4. August 1914. (Beweis: Aussage

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während Reichseisenbahndienst in den preußischen Staatsdienst. Stellung genommen, u. a. auch die Vereinigungen ehemaliger August 1914. eines Soldaten, der erklärt habe, zur Armee des Kronprinzen m ge⸗ 25. Februar 1920 erhoben werden unter der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden. Der Regierungs⸗ und Baurat Füchsel, bisher in Dort⸗ Kriegsteilnehmer und die Verbände der Kriecabeschädigten. In 107) Der Oberst und Komm. des 4. bayer. Landwehr⸗Negts. hören.) Fexner Verantwortung für das Gemetzel von Ethe⸗Gomery

1 veln sehen ben. r Ulen biesen vli 3 icd am 22. Aug. 1914 sowie für die verbrecheri u f i. B. R.1520 an das Reichsarbeitsmmüterium, Berlin, Lusee⸗ de. Trdeühnt ben Renbedehemeihsrage esfansch i Aüsolee nund, Ui zum Eüfenbahnhentralamt nach Berlin verset. Kne biesen Fatchcnh I“ schcht ngben e n,d Sevns6 bacgehn gantanneehen Wiehe kraße 33, zu richten. Versetzt sind: die Bauräte Hardt vom Wasserbauamt in

die Regierung, wenn sie dem Auslieferung sbegehren der Entente 1 e Berlin, d von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen d d 1 Folge leistet, den Bürgerkrieg in Deuts lane entfesseln würde. „. 108) Der General, der die Cinheit befehligte, zu der das 5. Ba. WE“ die am selben Tage vollstreckt wurden. Zusammen erlin, den 5. Februar 1920. Erstattung der Kosten verlangen. 8 Aurich an die Regierung in Osnabrück, Rellensmann von 8 erner wird immer wieder dargelegt, daß durch eine derartige Filoe äger zu sunß gehörte. Verbrennung eines Dorfes (Pillon, 1 Der Reichsarbeitsminister. b Berlin, den 9. Februar 1920. der Regierung in Gumbinnen an die Regierung in Arnsberg S der früheren Gegyer der geistige Wiederaufbau so⸗ ee 8919-. 111656“”“ 11“ im Jahre 1914 wird 1 .A.: Dr. Busse. 8 Der Registerführer. Pfeiffer. 1n esncresasses Set 8 8 ö- unsres K. rhae der ö7. ——— Inf.⸗Regts. Einäscherung der Meierei Sorel dei Loison und Ver. Mézieres⸗Charleville und im ellgecneisen in 8 Flarderegcen, n 1 1 1 nvPbuürde. Wenn Verbre angen worden seien, so gehörten sie 250 dort befindle 3 8 8 bauamt in Marggrabowa an die Regierung in Breslau, 6“ Üs ö s Hitier b ders befindlichen frmmyisischen Vermenddeten. 1g14, I fer 1 ficg hieüstira vamägige Ver⸗

Berlin, den 5. Februar 1920. ““ svom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

1“X“