8 1.“
en seine Sielle der Bankbeamte Wilbelm noffensch 4 1 “ 11“ 1 ö“ AWeidmann in Soden in de belm nofenschaft mit Feschränkter Paft⸗ Möes. 51492]% & I““ “ AA““ “ 8 . 8 8 8 “ in Soden in den Vorstand phichr en “ vvheüezen In unser 11— vuis 8“” u““ erwerhen. Die Willerserklä⸗ 1 1 18 1 dchn „., M., den 7 Februs. 1920. 14 und ls, akgeüabern st in den 88 13a, bei der unter Nr. 16 eingeerageren Gle. Wellt Wirtmann ju Giotpallergehe e, urgen den Verstanes erfolsen durch “ 2 £ “
. Fe zb 16 abgeändert. Abschrift des Be⸗ nossenschaft: Sp azr⸗ und f ll Wirtmann ia Sroßdallentbin go⸗ zrei seiner Mit, lieder. Sie zeichnen i 1 8 1 — 8 l 2 gG 2 ge 88
Cq1“ iebe ant,e PeevFd, arlehstasse, asrzrre''nets, den 4,§:brrar i92c. zer Wesf, daß sie der güwg 2. Handelsregister⸗ eila 1-Sn . 1880— heata ne zuss jeden Genossen ist auf üescheänkter Hastpflicht in Neutirchen “*“ nossenschaft ihre Namengunterschrift bei⸗ 8 6 9 & er Im Geefsenschaftsregister ist bei der deißta- Piark sestzeseßt Auzust Adorf Ktrris Mörs folgendes eingetragen Nenwted, [114380] iz*n. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 8q 2 n. nd ren 1 en agn 2 1 it Friedrich Werner ist nicht mehr Mitalied worden: In das Alesige Genossenschafteregister nofsenschaft erfolgen in der für die Firmen⸗ u en e a 3 ei g e St - 2
Ifd. Nr. 44 bei der eichnung vorgeschriehbenen Form im Bayer. zun 1482 8 b a . nas Berlin, Sannabend, den 14. Februar 2
unter Nr. 20 eingetragenen Gevossenschaft Norß 5
Reiternzcwelbacher Uüs. un öher eenlokstand”. Pꝛul Hermaun Rodert! Durch Beschluß der Gereralversamm. Ein heuts, nnter Fenoff
aeget. eingetragene Be⸗ ssandz. Leipzig ist Muglied des Vor⸗ vom 20. Dezember 1919 ist der Je und ersden ee eöae
nossenshaft mit beschräm st.II21. 8 des Statuts geändert. Der einzu⸗ rkaussgenossenschaft e. . m. 5. H. üncher. orstandzmitolieder sind: . —
Eanct tu en eeee Leipais. S 10. Februar 1920. soblende Geschäftraseii beträgt sant iu Wendorf “ . Prottingeter, Paul, Bürgermelster, Vor⸗ No 38. — A1AXA“A“ FSeS s tg⸗, 8. Bereins⸗, 1. Genofsen⸗
v — rt 100 ℳ. Ar Stelle des ange gider en Ackerers steher des Vereins, Prottengeier, Jobann, — See⸗ b Patentanwälten, 2. Patentt, 3. Gebranchzunster, 4. ens dem Handels⸗, 5. s vaf ber Warenzei henbtdags —;— Mörs, den 6. Februar 1920. August Fasel in Mülhofen wurde der Landwirt, dessen Stellvertreter, Haas, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekamntmachnugen über 1 1. über Kratarfe 8 12. pie Tarif⸗ nud Fahrplanbetanutmachungen dar Eisenbahaen tnthaltta sad, ersch 1
Die Genossenscheft ist durch Beschluß Liegmits der Gentralversammlung vom 29. Juni In unser Das Lmtsgeri Fabrhalter Weirand Dielenthais in Mül⸗ Johann, Bäckermeister, sämtliche in 3* er Ur tseintragsröllt jswie 1919 aufgelöß. sind 5 Henossenschefteergiser 40, mos. 12 — 25 hofen in den Vorstand eteathane Offenzausen. Die Einsicht der Liste der scastg⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Uüngerreaiben, 1. “ b usssenschafigbrauerri G. G. m. Hosbuch, Kæden.- [114633;1 Neumed, den 5. Februar 1920. Babtend der Dienststunden in einem bejbuderen Blatt unter 8 . ir 6 enn E ei 4 (Nr. 38 0) eg Gerschis jedem gestattet. b — 18 E 8 L ** 2₰ 18 en — Zent al⸗Handelsregiste K. 1 —3
- FE z* I3;: Ff 9 3 7 ——— 2I ee 2ud⸗B. c—., Lirgirtt. ist heute eingetragen, Ins Tenossenschaftsregister wurde ein⸗ Das Amtegericht. Abt. 8 Idfirin, den 5. Februsn 19302 bach. definitiv in den —2 2.. Feeahes e e. 1“ Februar 1920 wurde eingetragen: 12 5. — Der B Das Amisgericht. Aꝛntzgericht Lieguttz. 6. Februar 1920. [„ofseuschaft mit Leschräuklen Haft⸗ In das Gensfenschaftartgkfier Nr. 2 Bezten, P1. 1 819 1 1 Ule Poftanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregifter für e. Derbche “ für den Raum einer5 gesv. Einheits⸗ Inaten bar- W“ — 8 bflicht, Neckarelz. egenstand des ist zur Lirferungs, unh Einkaufgs⸗ mit unbeschräukter Haftpflicht i Das Zentral · ndelsregister das Peutsche Reich kann durch a 3, GW 48, Wishelm⸗ 4,50 ℳ f. d. Viertessabr. — Eimelne Nummern kosten ,. ischlaa von 80 vh. erhoben. Hef ver Fnbwietschat ne 111428. n [115095] Uagternebmens: Erstellung oder Erwerb genofsenfEast der Schneider, einge⸗ Üüngelgetten. Die Soune⸗ I cde zin für Selbstabholer auch durch die Geschüftsstellt bes Reichs⸗ und Stastösonzetgers, 8. 48, 8 zeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anze E““ aʒemmm ngs und Verka ufs beoffen T. ft 2*8 8 885 Däusera mit gesunden, zweckmaͤßigen, tragere Fengsseaschaft mil deschränkter am 26. Januar 1920. Gegenstand des 8 straße 32, dezogen werden. b hh,] Es a 8 8 Ouo Adam ist aus H. iu Insterbura ist am 2 vrör e kaufsgeng ss nsch fr der S; bakh Pin⸗ billigen Wohnungen für minderhemittelte Haftpflicht zu Nordenhom, folgendes Unternehmens ist Fördernng der wirtschaft⸗ ———ÿꝓ—:—-——nnnnnnnmnmnn 1 (&, 31 G.l“, Die Dauer der Geuossenschaft wird auf! Der Eniesbesitzer ne d an seine eingetragen, daß bie Haftsun me auf 600 ℳ getragen: b 1“ *esch ftganteile 100]% CDie Genossenschaft ist durch Beschluß Arkeuf 8Heines Waldgrundstücks von 1hs nisse, 3) Anschaffung von landwirtschaff⸗wirt, Heinkicn, lt dri nen n ben Iung fkann die Forisetzung auf weitere drei Stelle det eenge Ferruar 19220. ven, . * 1⸗2 0 q 8 A; 1 sta . 9 . Hos 2 — ee⸗ 21 8 c. 8 8* 1. 73 Ic., He 1 1 8 en neãd. 1 6 zst, ben 9. bruar . 888 1 hie §5 15 und 44 der Satzung 88 Stelle des ausageschiedenen Schuh⸗ Kil tan vehh dne Rahe dhrhe I EE“ 4 Hbes EE“ eö “ 18 . lichen PFenlch a. Bek 1n.an Verhond nens e ailn.). den 10. Jcbruer Zabe “ Etasicht der .— —2** üi UFümemnst. bgrändert sinvd. mochermeisters Georg Moorkamp in p m 5. Ok⸗ober 1919 1 Bel ert. Satzung V LX“ I. .2. 918 S Ku ng dieser Flachen 4 Gebrauche. Die Bekanntma en 3 au 1 und 2: Die n „der Listenl W E 8 ban Jühes 1 vonm 5. b: 9 8 danmma e orstandsmit lieder d u W ⸗ 4 8 of 6 ey di 1920. 3 2. 4 2. e stunden — 5 Amisgericht Issterburg. 18 ngen ist Bernhard Beckmann daselbst ber Genossenschaft erfolgen in dar FahmGe Ronbenhabn, Aö EE1“— 86 1— 8 dne. Benossen schaft 8A“b Mect⸗Strel. Amtsgericht. sder Gzeaossen “ Scest, 6 heäsleh Insterburg. (114627] 1 Eengenn “ Nleshe gttange und im Mosbacher Volks. zumtsgericht Butjadingen. Abt. I. deser Flöche nach atiwsermng-fan ne Genoss faräen ee dle ec farecres,nicaiste Faüeticher Bauer in Schönian ke 111cn;“*¹ Arsbeꝛungen a e gefane Kardun.erein — 1n 8 23. 2 3 blat bei n nge 2 8 . e- 1 bicg 1 8 0 n 2 822 1 89 8 8 4 2 8 8 . * D . TnU⸗ 50 hs- Ki⸗. r⸗ 8s . — — Iruber Selt: “ * enschaftéregi ; 48 5 1 2 — ö 8 u. H. Beramann Jodanu Jy, ver sele⸗. ser Nr. 22 folgende Genossen! eingetrase a-AE8 worden: Uiezkaussv⸗zeinigung c. 8. m. b. H. 1 Karleruher Zettung. Willenserklärungen Genossenschafteregistereinträte. wei Mitglieder des Vorstands; sie zeichn Parvlehnskafsenverria e. G. m u. H. Beraman b U.-Serbofun, Und unser va Jin Miterl⸗ 8 u .. m. hb. H. 8 88 8 1 BIE 1 en zeichnen g den: Michzel Fremel, beide in Ueherbosen. worden: brschräntten Hafrpflicht, Sih Der Werkstättenvorsteher Plaaggeney: hier eingetragen, daß an Stelle der aus Luckan, Lanaata. [1148291 des Vorttands er'olgen durch mindestens Am 3, Februa⸗ 1920 wurde elngetragen: sür die Genofsenschaft in der Weist, daß in Rennig solgendes Cingetrocen wgn dern, Steicer Adolf Schild in Riegelsberg⸗ genagtn wancninjgurg der Tchmlede⸗ Arrn. Thaddens Blümm ist aus dem nd Cogra⸗ Büscher sind auf dem Vor⸗ dem Vorstand geschiebenen Gustav Schulz In unser Genostenschaftsreglfter 7 zwei Mitglicder, Zricnungen, indem zwel 9. Uateseschenbach⸗eElversdo fer sie der Bezeichnung der Genossenschaft ih § 29 818 Statuts ist dahta ges ent. Er Willenaerklärvr jen des Voestands es⸗ Snsen,ga 2 Snd Umtzegend.] Vorstand avsceschheder. An, defsen Stelean Conra; gaeeh nnd, ihre Stelle deng ta „ist iw 1 ung “ 6 1j ette⸗- klärun V und Umgegend, Vorstand an goescht⸗den. An Stelle sand ausgeschleden und an ihre Ste der Kauftnann Erund Tidevasn hier 14 ufe, unter Nr. 60 die enofsenschaft Mitglieder der Firma ihre Namenkunter. einathe nnd, Dar lehenskafsen⸗Werein] Namensunzerschrift himufügen. Die e. drs die Bekannmachnugen in dem Bleite ie. 1e hawa Migüeder. Pie Zeich, isammng Pedntante echant mit he⸗ wurde der Bauer Gaßtav Mack in Mittei⸗, an g senbahrbettiebsmerkmeister Cdmund den Vorstand gewäblt sst. Tbar, and Dawlehnstaße Scdn. Srist beifögen., Die Einsicht der Liste enarsragene Jenessenschast mtt un. kanatmachungen der Genossenschaft erfolgen Bauernstimmen⸗ erfolgen. folgen durch ze Mencneeeitolicde der eingetagene wrnocsen Fnts,e wrt nase: geraöhlt. Gen⸗Verse⸗ der Etsebadndetnehee kführer “ . — 2 a4 b) ringetragene! ver en wäͤhre 4 8 aünkien exe Väai 1 2 zsolgen Pe 9. Feb uar 1920. nung geschieht, indem zwer Neitalfernee. scheänkeen Haßrpflicht, in Eaöwlanke. streu als Beisizer gemwaählt. 8. 1- Hoffmann und der Eisenbahrwerkführer Amtsgericht Insterburg wilde (Eprrawasd) riuegetragene Ge⸗ der Genofsen während der Dienststunden beschränkter Paftpfltcht in Ratexeschen,in der für die Firmenzeichnung vorg⸗ Perl, den 9. Feb-uer 1 gtomengunterschrift Heisügen. 6 heht aus dem Schmiede⸗ Beschl. vom 19. Oklobdez 1919. üůsche t 3 “ noff enschaft mit beschrünkter Haft⸗it jedem gestatiet. Maszach, ten 12. Jc. 50 9h. Nie Sagung ist errichte: am 28. Ja⸗] schri:benen F 1 Das Amtsgericht. mng eho b Der Vorstand beueht aus dem Sceine [B.scl. Lom 19. Oklo?⸗ z, [Franz Büscher getreten. I1“ . — ic 8s demn gef dach, de EE11“ am 28. Ja⸗schrirbenen Form im Altdorfer Boten,. Vor⸗ 1 2 Hofisumme beträgt biz zu 100 ℳ 3,——7 mn Neumanu, dem Schmiede⸗ Darse enskassruverein Freßlhal, d. 10. 2. 1920, Kzvgpela, selvo;. FIItoesve awe.... 180n, 1920. Segrnstand des Unterneherens jandemmrelieder siud: Johann Lihel und Pitschen. 114s3s t., Paf savnde e⸗ Ee gästsgateil. Pie weister Maust hral und dem Sömkede⸗ detsehrne Wenojferichaft nnt nz. Söest, de Z2, Fmcercht. Heute winde in das hier geführte Se⸗ Geogenstan Mryalor 11“ e in Darlehen und Ftorg Eckstrin, beide Landwirte in Ungel⸗ i der Molkrrei Carnau, einge⸗ bachste Zahl der Geschästsantelle, auf ris , 2 0l sfämtlich in beschräukter Hastpslicht, Sitz g—raß⸗ 8 1 ensch⸗ tereglter die Satung “ Im Gennfsenschafterealster ist uir den Feldmitter und die Ipef er⸗ 11 jetten. Die Einsicht der Lifte der Ge traßrne Geuossenschaßt mir unbe⸗ in Gencsi sich beteiltger kann, bekrägt 10. Sqgöͤnlanke. [1921. Mikolaus Gößmaon und Andreat gtendal. nisser Fif cve Genogsseusshaft, ringe⸗ zum Zwecke: dighn 92 89 8egn asse b d die Schaffung weiterer enessen ist während der Dienststunden des schrünkser Haßtpflicht in Saraau i Die Einsicht der Liste der Genosten dit Das Statut datiert vom 18. Januar 1920. Besendotf sind aus dem Vorßande aut⸗ In unser Genofsenschaftsregister! 1 22 1-bbbb Darleben an die Miigieder faat on Darlehrskassenverzin eingetragene schaftlichen Lage der Mitgiteder, ins, Am 6. Februar 1920 wurde einget währerd der Dienfistunden der g. Begenstand Eö i.e Blehtchan. 2 “ 8 8 m. 16. Teess es eene 8 be⸗ J Aeaid, vom 8. Fe⸗ Geschäfts, vund Wirtschaf gbeirien, 2) ber Senaffenschaft mit veschrünk ft. besondere 1) der gemeinschaftliche Beꝛug g. Eiuta⸗usgaeanfseedee n 9etragen: getragen: 5 8 gemeirschast iche Beschaffung von Rob⸗ Beistzer gewählt: die Bar rin ingetragene ee . Lua der nesch gi. lichen Ein⸗ vasnge, 1 “ 5 8 6 des auszeschtedenen Fedeene de⸗ Iaawiatsenfitteh Hensebe enh ül eeae.renh 5e sna 87e. Amtevericht Pirschen, 8 1. 03] brüeck en 1114642])]‧. Die Hsenaash . “ ““ vud Parlehenskassenvexeia “ Füeran, ö snnches 1 nd Schalttere sowie scaftlich⸗ 8 v“ irt, Fla: Vorflaod gewahlt ist. ländlichen Gewerbefl ißes au 2 82 Tetzelgesse 37. Ti⸗ 88 1151 Sacr. „Mr. 15 der Flürma des⸗ Tenosser schaft, gezeichne 9 3 “ 8 in 8 “ Beschaffung von Fichereibe aregertikeln] a⸗ filichen Bedarssartikela und Er⸗ A Sd gewähl ichen Gewerd fl ißes auf gemeinschaft⸗ Satzung ist errichtet am 30. Nov⸗ FPiBn. Im hirßgen GenossesschaftgregifteeIr. italer der Schöͤn⸗ b: ingtteageur Gennssez⸗ z,e Stelle sind Kossat Otio Stackflerh - von. eibedar gertikelr. iisen. misgerscht Myalowitz, den 3. 2. 20. liche Rechnund; 3) die Beschaff erichtet am 30. November Im G schaftsregister ist bei der 8. Eisen⸗ von 2 Vorstandzmitg!'edern, in ber E Trimbaerg, eingeteat „ihe Stelle d auf gemeinsame KRechnang und Gefohr. lergaisten 8 n — itz, den 3. 2. 20. 9 echnuns; 3) die Beschaffung von 1919. Gegenstaad des Uaternthmens Im Genofsen schafts egister ist heute bei dem Sasrbrücker Eise 4ge tung und im Schönlanker schaft mis unbrschränkter Haßtpflicht, in Lindtorf und Lehrer Hermann Binle⸗ Die Willenserklärungen des Verstande l.“ ist am 20. Januar 1920 geneim. [114634] ö“ snnlcrra ezegen. ef I“ Fentaen von “ 1S baqa.osieaverein, ndesü.esracen öö 89 8 stand 8. lhwasera. “ baßt aus Haben 8 “ fesn . gemet schaftische offen, Krankenpflegeartikeln, opti u. S. 8 8 in Szasbrücken, Die Willer zrurgen des Vorstands Rurolf Webert sind aus dem Porstan Stendal, am 4. Febeuar 1920. 1 ö1“ Geroßfenschaft erfolgen v Keneere a 2 Mirc-der Rudachleden; mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. *Das Amizgericht.
erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. 8 In unser Benossenschaftareaiter . 1 — ch zwe: Vorstandsmitglieder.] Pit Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ In unser Benossenschaftzregister ist heute zur mietweisen Ueberiassusg an die Mit⸗ Waren und anderen grris gesener machungen der Gerof traer hgcewoeden: 8f ir ncz, mühbeis⸗ 21 9 künftig durch di⸗ Genosseyschaftlichen Da Satzung ist in der Grneralver⸗ erfolgen dar indem 2 Mit⸗10. Neg. 1919 wurden an deren Ste lle 81I16“” [114650]
.Fintragung pv. n
Miskental Iàl ꝓessollaer Vpar⸗ und Efartchtungen tur Förderung der wirt⸗ Gezichts jebem gestattet. beute in das Gencßerschastsregtster 9 Alfred Tschech ist aus dem zedem gestattet.
2
Die Zeichnung geschieht in der Weis⸗, Iernte 3249 bei der unter Ne. 15 eingelragen 3 daß die Zelchnenden zu der Firma der anteil heträgt 800 ℳ, die höchste Zahl nossenschaft, Puvdege igetragenen Ge⸗ gliecer. Die Willenserklärungen des mitteln sowie die bestmögliche Beschaffu 1 2 S. 8 3 Ima der [der Geschöfttanteile 56. stenschaf „Dubrgenossenschaft Holzem Vorftands erfolgen dur ei Mit⸗ ande 1 9g gliche Besckaffung für b zwig⸗Holstein 1 8 . 1919 ab⸗ die Zeichnung geschiebt, 1 1 . 0 er⸗ 0Izenau. — Pensftenscheg, EA14“ 192 dee Genpssen⸗ &„.cen wechen:“ 5lgen fosgendes 14“ 1“ “ Vim⸗ H . göiegg.Hano. heaeslahe ö Mitzlieder fhers 88 hemnis vnruscheift der Firwa gedäblt; Biorent nhebeaese nail ha⸗ 888 hiesigen 3 Benofsensch gelgchene Genossenschaft erfelgen unter der Fma18 aft ersolgen meier der Firma und von] BDer Vorsitzende Stellvertreter. Sie zeicknen in der Weise, durch die Genossenschaftsmitgliede Die Das Amtsoerscht. 8 ist von 50 auf 60 ℳ erböht worden. e 500- bestimmt. „ heide Bauern in Trimberg. Nr. 26 ist zur Genossene 8e Henosse ““ wei Morstandsmitgiledern geaeen en ieeer Vorsikeade Amtmann Thüsing in daß sie der Ferma der Henossen⸗ 52duc, die Genofsenschaftsmitglieder. Die ö 1 Die Hattsumme jst auf 500 ⸗ℳ bestimmt. siger, beide C“ berg e. G. m. b. H. in Pee ebesesc 868 e. 89 wer Benosfevfh se beehe dern e 8 9 ist vgr dor berherzes Buc. FFG d26 V Peneste,heft oder Haf⸗ “ ht für veeans Prüm. Genossensehaftsreglster 181488 eakiscautt Üöa Die Betelligung 85 “ ist tis Darledenes ene eena, sehn ne neere. S. Januar 1920 ein⸗ q gen, 1. Schleiboten, Land * at 1“ .“ geschteden. Au seine Stelle ist der k. untersch⸗ fr beitü 1“ gmens, 1 Iiwantel. enosse kann ni In das Genofsen 1 — 1 sauf 3 Geschäftsanteile gestalte 2 einsge rxagr 8 8 A.Na Ue Febe lieses Blatteg tun Deutscher dan vehg n aheesgeben gie⸗ h Teng, Den eüust in Hüster wmiine s ts t der Ihessesschirk . böö“ 8— unzer Nr. 2c eingeranen no zureratb sackingen. — 8 nssec e-ie Eivscht der vhe de SMaroftgn t zejes-niee. grseed whacorhe cenegensenvächter frriedrich Wecken nn 8 nze ger. 8 Staats 8 1 000 Preuf sch⸗ Vor sitzenden gewählt. Saasen ö“ ha t. gsr 1Die wserklärungen de Dostands Ronsum⸗Benosseasch⸗ 8 8173 ;Sd enossensckhafts⸗ ; en Diensistunden des Ger ledem; tim. n Ste 8 8. ever tet Vorstandsmitglied 5 549 “ aas den Fischern niinae 6 bis gejne endens Heltuog Neheim, den 2 Februar 1920. v 1 Frerzenteichäunos geh. sglgen Hes ek et Mitalieder. Ste eeingetragene Genofsenschaft mit üe 188 VBänerliche Przugs⸗ K. un daen ant ausgeschiedenen Kilian Tobgn6e Feses Schälie ist als viertes Vorft b Hermann Snac sin. und Faand Wezel] ꝗVorstandꝛmitateeder sind: KossäͤtFrtedeich Das Fertzaericht verbandes ia Rüenberv. Vorstande. der Wenssterschont deie düme wrerenhens schraürgten Hettsnlich; Jüateroch, Das songenessenzchaft Oftingen, c. G. Schgalanke, den 8. Semaar 1020. Eer Faner bagrhs 8cen. P efBeschl. v.! Scolz van, den 31. Jerar 1920. sümtlich in 81 aufmann Willy Butt, Klausch, Bauen Gotilted Kulick Lehrer! Foheim [114635 mitgiteder sind: Silberhorn, Michael vecfüögen. ETböbö1ö1“ 888 Seics deihis sm⸗ .2- it die m. b. H. in Oestisgen betr, wurde Pas Amtsgclicht. I 1.J; en.⸗Vers.⸗ 85 Amtsgericht. ut 1 . ö b Paull 1 in Sohn 7 8 de-eg; 322 Bü⸗ ermeiste Pe 5. p! c1a. h. 28 3 en Gegen 1 me 3 s — 8 8 br. . 8“ —
Die Elnsicht in die Liste der Genofsen vV““ W“ In unser Genossenschaftzregister is LE111““ Genoffenschaft erfolgen in der für dee gemeinschaftlicke Beschaff ang Pün gebens, benae viheeg; autgeschiedenen Vor⸗ Schopl heim. I1 Schwoinfurt, den 7. Februar “ giorkow, Hark. [115108] 58 der. “ des Serichtanungen für die Henoffenschaft 2 86 8 8 85 ne Seeecheeh veozg, saͤmteiche Landwirle in Bae; ööö“” 5 Form u 18 Bhllschastebedinfewcten en gliha⸗ vun standtmitglieds Domin? Thomann, Land⸗ Pdne Gerosses dastliche Bezuts Amtzgerscht — Registergericht. Ja unser Genossenschaftsregister ist st fedem geftattet. I1““ olgen „Kosfumpverein Ber wirtschaftlichen eich,nag. Die Einstcht Bayerischen Staatszeitung in Ableß im kleinen gegen Bar — glingen, wurde in der Eeneral⸗zu Ord.⸗Za 1 ; b “ 115106] beinffend den Friedersdorser Kappeln, den 11. Februar 1920 durch zwet Porstaadgmitglieder. Die Vercinigungen Hüsten, eingrtra eischentach. Die Einsicht der Liste der München. Für den Fall, daß di ie Mitaglied wirt in eflingen, wun⸗ 1r1920 und Absatzgenosfsenschaft e. G. m. b. P. Seelovr. (1151061 beute betreffe n, ein
Zeichnuag geschleht in der Wese, daß die] Benosseusch 2 „. ungktragrne Heaofsen ist waͤhrend der Dienststund Blatt eingeh 8 “ eses die as k versammiung vom . Januar 20 un 2 en: 2 Genosseenschaftsregister ist heatez Tpar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ b Le se, Benoffe aft unit beschräzlter Hoft⸗zes Zerichts db enststuͤnden att cingehen oder aus anderen Gründen Zur Förderung des Unternehmens kann 1a ler in Oiflingen in Wehr“ eingetzagen: In un ser Genossenschaftsregr . t mit ma⸗ 1 zes (Herichts jedem gestattet. die Verössentlichung in .“ siellung von Maurermeisser Adoif Rodler in ge 5 zgeschiedenen Josef unter Nr. 38 lie durch Statut vom gezragene Genossenschaft m. W g in diesem Blatte un⸗ auch die Bearbeitung uad Herstellung b zhit An Siehe der ausge — vnger 8 Genoss 1 fl Frisders⸗ . ne wunden 22. *r 1919 crrichtete Genossen⸗ beschrünkter Pastpf ich zu Fris Karl Albert Kuh 22. Deꝛember Eiektrizitäts⸗ dors (Marl), folgendes eingetragen
Das Amtsgericht. Zelchenden zu der Firꝛma der Ge⸗ off vflicht““ n. d —1 B 8 V L Vr 8 8 “ er Gen⸗ ec⸗ 4 8 mis em Sitze n sters ein⸗ Am 5 Februar 1920 wu 5 6 e Am 5. Fe 20 wurde eingetragen: möglich sein sollte, tritt der D W stsbedünfnissen in sin ven Vorstand ges ar 1920 G 1 1 V ollte, Deutsche Lebens⸗ und irtschaftsbedürfn Cäckingen, den 6. Febru 1920. enter und b 1 z:ma: gb Müͤl Gotilied Trefzgtr, schaft mit der Firma: t 5 Josef Müller und schaf ryossenschaft Ttrir⸗ worden:
[114379] E111““ beisügen. getraugen. b. Sreinbacher Ep F Eiagetragen in das Genossenschafts⸗ Dtie Einsicht der Listt der Genossen ist BGegenstand des Uoterneh A b. Steinbecher Spar⸗ und Darz⸗ Reiczsanzesger solang ie 2 trieben, Annehme von Spar⸗ ; 81 zegister am 5. Fe'ruar 19201 beb der wihtend der Dieattgtunden des Eerict; gemtinschtlich Beich fnagnvor Sens. lehensfafses⸗Werein eimaetregene Be. dieses Bictt-s, bis lür die Se sen hel 1 döglaen, as Herstelung ven Wohnangen E Ler dwirte in Wehr, in den Vorstand ge⸗ und Maschineng 3 mhelm Konig ist infolge Nr. 69: Ginklau⸗gaeryfsenschaft ber ledem gesattet. 8e und Eirtschahn bedürfnlisas im 1-. noß enschant mit azubeschrärkrer Poft⸗ der Bekanntmachungen durch Beschluß 9e din gchlawe,Pomm. 1114644] wähit. toch, ngerragene Zenossenschafs mit 8 Der Büdner Wirbelm 8* 88 eschieden Frifrure und verwardlen Werufo⸗ Luckau, den 31. Januar 1920. und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung zfltcht in Obe⸗Feinbac. Die Satzung, Generalverjammlung ein E11 et Ag. kennen für die Genossenschaft] In unser Genossenschaftsregister ist dei Schopfheim, den 6. Februar 1920. beschrüäattes öPaftbflicht und mit dem Todes aus dem v 3 übela 2ngehörg;2 zu nien 242 „gezend. Das Amtsgericht. san die Motalieder. zahlung ö G “ bestimmt ist, Vorstandemitglieder sind: Rabativerträge mit Gewerbetreibenden ab⸗dem unter Nr. 15 eingetragenen 8 Hadisches Amtigericht. 8 8 8 Z1“ . ö. G den Vorstand 88 m. b. H., Kiel. Purch Geseral.- Cüäbes “ Der Ge wät’santell ist 50 ℳ. Die 1rd des Unternehmens ist wte in Ziffer a. Dr. Julius Nürnberger, Rechtsang 1 verden. Harst e Spar⸗ u. Darfehns⸗ “ 114274) Der Gegenflanz, dis nce v 1““ versammlungsbeschluß vom 24 Mä 1919] aba. Ge. “ döchah, der besafrtartete beant 2”. Die Wilease kittungen des Worftg.de, Nürnberg, 1. Bleekior, vüsh,azvmaiütin desasefig hehe beträgt 100 ℳ, die ee am 10 Janaar 1920 ein⸗ vehneinfart. i1ae Benntzung umd Brsteilung von elertrischer nählt. d), den 10. Februar ist die baftsumm⸗ auf 50 ℳ erhöh: worden. EEEbe’“ 1 82 Die Mivalieder des Vortzands ufz. d. “ der Genossen⸗ Direttor dasebsit, II. Direktor ner H6zstzabl den Geschäftsanteil⸗ 10 getragen worden, daß an Stelle 18 aus⸗ 8 8 ““ Ibes(Energie und die eetrsche tgec “ e“ (Mark), den 10. Februar Das Amttgericht Kiel. vaffend 2z Sher⸗ mud Derlehns. 1) Sortzerer Cöerhard Jo¹, 2) Sortierer eeft, esfolsen wie in Zeisfer a. Vor⸗ Frtedrich Schuhm „ Kasser beamtt Vorft nglieder sind: Johann Reuter, geschter Vorstandsmitgiteder Nemitz heute ngesragen; 1 Untechaltung und der Betrieb von land⸗ 3 88 kafsenveretn., c. P. m. u. H. ein. Wirbelm H. d. Jan, 2) Sortierer standemitalteder⸗sird: Forster, Johanv, keudork mesean affenbramter 8 Vorstandaratiglieder Lne, Kauf⸗ “ Stolp. 8. neue Genossenschaften: irischaftlicen Maschinen und (eräten. Das Amtegericht. Kolberg. [115091] getragen, deß für den Reniaer Erast Wüdeim Hohmann, 3) Walzer Johann Bärge rmeister, Vorsteher, Stencel. Nichnl’ er e⸗ Direktorialmitolied. Die Ein⸗ Lcktomotivfübrer, Baptist Batta, Kauf⸗ und Lange der Landwirt Franz Sor r„ if5 afsetschaft Salz⸗ wiischaf icen L““ bz — “ 1 [115 getragen, de en Reutaer Erast] Weber, faͤmt 1.“ irgermeister, Vorsteher, Stengel, Michael, sicht der 21 L 1 ünkerath. E üͤmer Peul Korth Slekteizitätsgennsser Itirmme 100 ℳ für jeden Geschäfte⸗ vex [114651] n unser Genossenschaftsregister ist bet Schußz in Broock v5,auenve,SrenWeber, sämtlich in Hüsten. e. h en ber, Stengel, Michael, ssicht der Lste der Genossen ist während nn, Albert Gülden, Hobler zu Jünkerath. mann und der Gigentümer P⸗ 1 enosseu⸗ Deftfemme 2.u KFeen Geschätts⸗Strausborg. 1 üer, eree 5egere Zeind laa g28 dei, Wiessehee 8 das Statat ist am 1. November 1919 Füaneckeest den EE11 des “ ge⸗ meadi Bet metwachörafe⸗ Wö 1 zu Alt Warf 801 89 Iöö“ regs .eeh *2rcnschr. Se 1 “ In unser Venossenschafteregiltg nnt - 8 1 ã &ls Zorste und fü errichte 187, 9 ¹ 8 San ⸗ 1: 21- statket. 8 4 Firma der Genossen 92 n dem a le wähl! 1 d. 6 6 d. Len 3 Vam Stat uidet am anteile 8 88 89 ben 2 heute unter r. — einboch. Die Einsicht de; Afte der Ce⸗ h. Giskaussgevossenschaft der Deli⸗ de ignaabkatt Daun und Peüm 8 Iür 1s2n. shn. Amtsgericht Schlawe. * Agea. 19 öö Gegenstand ¹) Uasr Iunrg, See da vom 16 Januar 19 20 be ein sollte, 85 5 rso zugle a. 8nn CP 8 „ f ar⸗ & arlehn F* hädns 1114845]) sre; Unrermehmens iit die Versoreneg den 2)sFnr Rauter, Landwirt in Sttintoch, 1Nn Geunossenschest mit be⸗
Graossenscheft Drrpow⸗Zarbemn ein⸗den Landmann Erust Fnuth i 1 bEwZarbe . randmann Erust Knuth in Broock llte Bekannt se i lrogen worden, da der Riiterg (ber Hofbesitzer Lud 7 I 88 Alle Be⸗ ann moechungen und Erlaße in ngh⸗* ss. 35 8888; 8 G 0 8 rgutg 9 eEsibbe wig Engel in Broack Angelegenbetten der Genossenschaft sowie s ist r rend der Die sistunden des kales⸗ urd Nahrungsmitzel-Wefckätte den Fall, daß dies unmöglich 9 werde Sechlawe Pomm. e 72 7 92 4 ; 46 89 1 Mitgli der und Deitter mit elettrischer zugleich als Stellvertreter des Verstehers, schränkrer Haftpflicht zu Gielsdorf,
esiger Karl Reichaedt in Drenow und als Besitzer in den Vorstand gewaählt 1s. 16. Gerichts jedem gestotten dr Bauerhofsbesitzer Otto Krrpp in] Zle Vertretur gehefagnis b6 Sauglere die dieselben veipflichtenden Schriftstücke! Am 6 Febr. 8 eistetvagene Gemossenschaßt mit be⸗ im Deutschen Reichsarzeiger. unser” chaftsregister in bei n. dEr 88 - 8 9 8 ’ase Häuglers er unt n. r 1 „,r) m 6 Februar 1920 vurde ein aetracl : chro b 5 n In unser Zenossens sise List 9 p Zarben agus dem Vorsiard ausgeschieden Th⸗odor Femerliog für das verhindert bEEö P“ c Weimbrachrr Spar⸗ 8 B8 Seeese eabe. in Nürnubeng. von Megihasßeet 2 Vorftandsmitglieder der Glekirizitalg. u. Maschinen⸗ Enehgie zur Föderung des Erwerbs 3) Parl Rauter, Landwint in Steintcch. Kreis Oberbaruim, eingettagen worden⸗ E“ EEöö“ deege⸗ e snzern ean⸗ Ce unkerzescheet. 11““ Hha-ee eec. ciegetragene We⸗ Oember 1919 ö e Fül.nsernaͤrungen des Porstands gexoshenscha . Es der Wielschꝛft. 1 ö Dai Geschä tslahr läͤuft vom d. . Der Gegenstand des U ternehmens ist ranz † Lenzel in Prenow un der Wilhelm Bierhorst in Prooc ist erloschen⸗ H 82 a. ’— 1“ 1 nisen haft mlt un belchränkter Paßt⸗ 2 10 de S be menbd r Hie 2 % 2 V stands⸗ m. B. 2 eute eingeiregen mo9. „, do Zd nung für ie e 2 b 31 Maär Die von der C enossen⸗ b 1 8 .8 Sp nd Darlehns⸗ Eigentümer Johannes Lomhrecht in Zarlen Lünz, den 9 Februar 1920 Die Einladungen zu den Generalver⸗ phicht in S Fsen 4 ¼ [1§ 10 der SEatzung die Erhöhung des Be⸗ rfolgen durch mindestens orsts * schiedenen Vorstandde 8. zwei flandsmitalieder erfolgen ³8 i. 3ů, 51 der Betrieb eines Spar⸗ und 6 ombrecht in d De Februar 1920 ulungen dagecen 868 Sarnsdorf. Die Satzung ist chaͤf’ sante 8 888 1 — die Zeich⸗ an Stelle der ausgeschtedene durch zwei Vorflandsmitarieder 8.8⸗ tt ausgehenden öffeaslichen Zekannt. i ssengeschäft eck: 1) der Ge⸗ n den Vorstand gewöhlt sind M clenburg⸗Schwerteschts Amtsgericht. ammlangen dagegea, sofern sie vom Auf⸗ erlichirt Ferrlar 1920 Seh⸗ üf santells ud der Hafisumme he⸗ mitglicder, und zwar so, daß die Fs sieder 8. virper und Karl stten gegtnüͤber Rechtzver⸗ schat avne „. kessengeschäfis zum Zwen: ) 1 — nd. eecklenb. Kinsche 1 icht. schtarzte au E“ ver Tiet am 2. Ferruar 1920. Grgen⸗ schlosse ct “ 3 8 Ge ssenschaft mitglieder Johann 83. Afwenn sir Dritten gegenn - — choͤngen erfolgen under der Fnma der * 8— Parlehen an die Mitglieder Das Amtegerickt Kolder g — 8 sichterete ausgehen, erlißt der Vorsitzendt stand des Unternebmeas ist wi Segen⸗schlossen. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ nenden zu der Firma der Geno Ibbauerboftbesitzer 22o Lafi soll. Die Zeich ung machongen er or. waͤhrung von Dar . u 8 „gfelben. stand deg Unternehmeus ist wie in Ziffer irganteil bett⸗ 8 1 schrift fügen. ieper der Halbbauer bindlichken haben sol. Die „ . haft, gezeichnert von zwei Vor⸗5 1 G und Wirtschafts⸗ Sn. [1146301 deselben die Willerserllärungen das besen sce E“ an ühe⸗ Namenäne Feüsceit döban encen 1n- der Hauerhosebesitzer Wilhelm geschieht in der Weiße, das die Zeichsen. San Sie haben in dem “ 18 heih er der Geldan⸗ tand . . 2 thenbach bei Die Giasicht der des Cerichts Gamradt in Febee e ge es en 11. den zu der Feen der⸗ 8 Bogn der 8. ndwirischafilichen Genossenschafteblatt tu 8 “X““ Sterhune⸗ 3) des Vorstand gewählt worden sivd⸗ ,2, Namen Lunterschrift füger. De Neuwied zu geschehen. Beim Eingehen amen Eikaufs lärdlicher Bedarft⸗ den 31. Januer 1920. Das Aausgerich Henossenscheft ausgeheaden bffenisen dieset Slattet haben die Bekanntmachungen Eevebe sa des aemeinsamen Absatzes länd⸗
2 S,ghern 2 8 Spar und Darlehaskassenverein ein⸗u. . in Etssanitzen eingetragen, daß eingehen oder aui 1r Peneirsleder sind: Heinlein, Johaus, Zeftaslicht in Nöthenbach bri 3 Prüm, den 6. Februar 1220. w 1 — 8: en En⸗ 9 LEtssantger eingetragen, daß 2 „eingehe« der ue II. Bürgermei 8 88 i 2 2 1 1 erauntmachurnden ol en unter der Firma 3 1 Ferragen worden, daß die disbertgen Vor⸗an Stelle des Pfarrers Otso Rauch Nb hhe Brüaden die Veröffentlicheng in *“ eeeeeen In der außerordentlichen 3 Preuß. Amtsacricht. ees 8 11146461] Betona ima aeeeeere geicnet von zwei bis 51ub sn, Söehenanbessehger ns sicher Erlevgnisse. olgen unter ö Kn aus Pistanitzen in LEE1“ werven 1 anzdorf, dessen St llvertreter, Floch E1111“ ü h 52 (115143] 8cnn2e e, Genosserschaftsregtfter sit beute Porftandsmitgliederu im „Frär kischen veetes en Dise Willenserklärung uond 2ce Belannimsünfgen e gscjeichnet meifter Alert Ransch aus dem Vorzaab,] Lyc, den 29„egrwar 192 an die Stele eiese Skattes, pis ur de Pearthtar, Landwitt ia Kelieneicef. Meter, schlessen. Z29 “ nsne seiwitzer Spar⸗ und Darlehne⸗unzer Nr. b5 del der Genossenschait e g jeden Peschäfls⸗ Zeichnurg für die Genofsen chaft maß von 2 Morstandsmitgleedern, in der Land ausgeschleden und statt ihrer die Renten Anis weee hs Verdffentüchung der Bekauntmachurgen Abam, Lendwirt in Fitterzho:f, Braun, eie disherigen Vorstandsmitalieder a 1t 8 ssenverein e. G. m. u. . Mrusel. Meiereigenvssenschaft Friedrichs⸗ Die Haftiumme für Ueden naeh⸗ die durch mindestens zwei Vorstasdomit⸗ wisschaftlichen Genossenschaftszeitung für gussdesizer Emil Waskow, Martin Marz üserict. fffe⸗ Gevnossenschaft durch Beichluß der Ernne be üent sUnterftei bach. Di⸗ Steher, Leonbard Elb und Georg Schmidt⸗ kaslenvegirten vom 11. Februar 20. feid (Hogingstede)“ folaendes einge⸗z3, znögt eunneele beirägt sür glieder, ersolzen. weun. se Deitcndie Prorinz Brandenbarg in Berlin. dad Gearg Eehnesder in ben Venhat Aassa. 81146310 Senerafperssamlung eir anderes Blofi Euaficht der Liste der Genossen ist während Je zwet derselben sind zur Vertretung und Genschfterea. Nr. 11 Landwin Guftav tagen worden: 8 1 Föcttanl 89s sünshunderz. gegenüber Rechtsverdindlichkeit SSe 88 Das Geschäfttjahr ist des Kalenrerjahr. gewählt sind. dern aunser Nenofsenschafigregister sist dei bestuntat ist. b dei zer Bienftstanden des Gerichis jedem gee] Zeichnung berechtigt. Ritter in Meuselwitz ist cls Benstande⸗ ALas em Borsund . 8 Baescebenndes snen Senef me nschaft gifstnger Kor. Dse. Zechrung Fenzfsen.] bRir Hes summe finen gef , Ee dem Hermeiszerfer Sgar⸗ und Dar. Wie Zeschnung für die Genossenschaf, d. Molkereigesossenfchaft Epalt Rüendeng, den 7. Fehruar 1920. mitalied aasgeschleden. Neuge av Alitsche Landnann Foh⸗gn Striche im der Land⸗ betriehe, eirgeiregene Gevossenschaft die Frichnenden zu des Fterschrift beifglacn. biträgt 200 für evfnef helee ar mevacn. ““ *““ e tngeer Weise, zeß die seichnender Hetebung cienarragtne Crne n ört ee 8 witaited. Dauergutsbesiger Bustas Zirsche sund ap sesner⸗ Stee oceöft de mit beschränkter Hafevflicht, Sitz Bad ehrh. Eeri. aiste der Genyssen ist E 8 2 E 98 eingetragen: zu der Fuüm & vHang n? 2 l f b 8 — “ “ 8 G sen st. b 8. 2 ei 2 40* . — 3.8n, deg hiesige Genossenschaftkregisten K⸗ Stelle des verstorbenen Vorsitzenden e11’“ 3ebr. “ ünkzer Safipflich: eE“ ss [114637] in Meusel n bzn, chenbach. O. Laufitz. W“ 6. Februgr L Schet. Bendastond während der Geschästsstunden des Gerichts vof Metatieder des Vorstands sind: EE˙˙˙˙˙-˙]—] Ilef Fem Verszand siao aus, zef der Gleltslc7s Peronersne neim, Rhein. „(114840] Das Amikgeticht. Abt. d. 1u, ebemn bwars ist der gemeinschaftische ledem getattet Zanugar 1920. Oberin welioe Wilbflm Neber Leher, — ar⸗ nud Darleheus⸗ sitenden und Cul Chriittan in Hermels⸗ Bornandtmitglieder zu vollzithen. Baptist Hurber. Am 25. 01929 e. G. m. b. H. in Schmollen epschas 8 ö. . Gens enschaftsregister Band I Schönau, Katzbach. [115104] Cinkauf von 2 bensmitzeln, Wirtschafts⸗ Seslow, Das Amnsgericht. . ge se hss h⸗ate 88 . 1 . Tes Feilteiheimer In vas Genossenschaftsregister ist herund sonstigen Bevürfmffen im In, und ö1I1“1“ sämtlich eentertlrung und Zeichaung
konergZ. 1115092) In unser Gen ssenschafts in bevke Die Veröffentlichung d kaunt, ard! 8 1b . In unser Gen ssenschafts egister in beute n. eröffentlichung der Bekavnt. ard bie Bekanztmachung 8 In unser CevossenschaftFregitter ist bei bei dem unter Nr. 3 wissa. maJungen der Genessenschaft erfolgt durck 1“ Genossen. Schiweissn und Umgegend, eingetrra⸗ während der Dienststunden dem unter Nr. 96 eingetragenen Rützower nitzer Harzehnslefsenveretn c. T. m. daß dan Bes Fnsetass. Für den Fall,12. gen mie Zisser a. Vor, [geue Genofsenschaft mit beschrankter jedem gestattet.
Du⸗ eses Blait
gassesver.ig, t. G. m. u. H. 1Lorf neu in den Borstand gewähkt. Rahrias, den 3. Februasr 1920 in den Borstand gewähst. zhrins, den 3. Februs B wunden neuzewährt der Schmiedmeister eingetragen, daß der Müller Julius Pulst ist heute bei . 14 8 E inen i an189. 5 b atsgennsses schaft 1 , nd Adblaß im kleinen 8 8 . d Darlehr skasfsenverein e. der Elektrizitatsg s Auslande im großen u 8* da eiaiic geesen Genossen schafts⸗ a. die Gexossenschat Ajolgn w8 5 2n
4
Hüttersvozf heute folgendes eingekzagen. Massom, dens 7. Fehrnar 19320. Das Amtsgericht. Bruro Werzinger und der Landwirt
2 enthal, e. G m. b. G, heute die Mitglieder un 8 im hitsigen ohensiehentg § 16 des Statutg NussileBuns gewerbemäͤßiger Gewinn⸗ reaecr Finden ig ig⸗ 38 unter Nr. 12
Durch Beschluß der Generalvirsamm⸗ Das m i3ge 8 wner C Heneralversamn — Amtsgerjicht. Fenrode. [115098, Auagust Werzinger, beide in Spalt, letzterer seiner Stegge der Tischler Gustav Oguntke 1 3 8 standsmitglieder. hte. Fe ka sa Feee. hr hahis eradrzen inget Molkerelaenosfen schafe in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Neingetragenen
aus dem Worstande ausgeschieden und an 250 6! ar⸗ uns . 89 8 m. u. H. sosgendes eingetragen worden:
lung vom 30. Rovemher 1919 is das ed ec — Statut zu 65 42⁰, 10, 47 Abs. 2 g Memmlingemn. v] 51 1In unser Genossenschaftsregister in heutr zagieich als Stellvertzeter des Vorstehes;in Ober Schmollen gewählt ist. Das Vorstandem treffend Festletzung des Benvnsfeuss⸗ g6418 8 r 8327 bei Nummer 25. „Waren⸗Einkanfs⸗ der bisberige Borsteher stellvertreter W Amteger'cht Oels, den 7. 2. 1920. 8 1 f aus dem Vorstand ausgeschieven, sal dahin abgeändert: „Der Vorstand be⸗ erz elung. 8 8. ühre Namens⸗ F Einlagen, g. Peo engigde hen Eeeeeee vesftnsngen ni ax58⸗ c. da zu b. P.“ belm Sch uerlein sgt nun Voisteber. oldenbarg, Srossn. I1151011 8 nanens Stele it der “ EE ve Fimecrn: “ Vres. V Sselade., e cee ö Siesarai Peacesen ce sst Zinsen und der Proh slonssätze, und zu haafen — Neitershansen — Zurg. e G einarkagen, daß die Benossenschaft doers Am 5 Februar 1920 wurde eingetragen: In unser Eenc 2 Hel in Mieterheim gewählt worden⸗ führer und dre M p ofrat, 1. B0 FEß veres geg „Iim Spaste Ge dn. Die Einsicht der Liste der Genossen § 39, betreffend die Veröffentlichung der un. u. H. in Thannhanfem. 8 8. (Zeneralversan zlungsbeschluß vom 22.S, p 09 Sicht. n. Kraft⸗Geuossenschaßz, berte eirgelr enossenschaftsreg ster ist . den 5. Jannar 1920. In dea Vorstand sind Stellenbesttzer felder, Kurhausdesiter, 2. Vorsitzender,“ Purch Beschluß der Generalversamm-’] t s den des Gerichts Hen bennehend die Bebffntlichung der d., n. H. in Thagnhaußez. Pus dem tember 1816, bezw. 28. Septemder 19,9] Offenbausen eing tengene Bengfsers. Der Gen ruß. Amtsgericht. ermann Weinhold un unhal deide in Kisfingen. „ für p. sung vem 19 12 seie Lebach, den 9. Februar 1920. Nencewegt aaderscstden⸗ ein veucs Statut angenommen hat. Zett mit beschrctnkter Sadnan t RKel. ge 8se 8 Z“ Hehenbiedmätets, Ber Herhene echage ages Gegfesber dern 1. Füsas n gught dne Er Aase bnehe2u b.na. 2o. Jauna⸗ 1920. . Das Amtsgericht “ mann, Metzgermeister in Thanobauser ere RKReurvde. den 6. Februsv 1920. Off⸗nhaufen. Di⸗ Zatzung ist errichtet vurg 1“ 1 rber gaarbrückes’« ftsregister ist heute neu gewählt. (Katztach) schaft, i desden Pig esfchagt jihre sandemstälied Kar! Piosh Beriram 88 Das Amtsgericht. Leipaig. — 2) Darlehruxka fsenverxein Memmwen⸗ Das Umtsgericht. m 17. Dezembe: 1919. Gigemtand des wir Pe schezarnern Paftpfliche ea In unser Benosie, sceftafegast unter der Amtsgerscht Fiha⸗ 81990. 3 n e ETT“ Die Be⸗ I. weifgen heceegen wsha. G [115109] ggistert, betz te Firan, Kortum⸗ decren wlürser an eeetann Dese eorrs be den Bessesccktor⸗gitter it be Orftnet-8. Errtengeeg unß Abꝛode vor⸗—Der Kawffzann Weorz dindemenn sga8,“ eiagetragene Senoffenfchaft Senomneer genosenscafteregister ist deute in der gleich.n Feichnune nnnangen Ver⸗ “ bei dem unktr Die 1e nacnr gaeiragene Ber ein für Brapzte, Neichs, Ftaaza⸗ echmenbausen. “ IM. 54. b'trefend die Efegtrizirärs., 2 „I.f.rsUhe. Fnergie an Mitalieder un⸗ Olbenburg ist wied EETööö1 mit besch⸗Rakter Haßtpflicht“ mit e bae Selmsdorsfer Spar⸗ und in der Saale⸗Zeitung in Kisfingen ve [goent. [1151441 sumvereis „Pelbsihen“⸗ eigetragene aschir zn. Benefienfchaft Dallenthte] eichtmitalleder. Die Hahisumme dehrzu ferreerd“ wederum zum Liquldator Sitze ir Uebe⸗ bofene 1enbe-1919. dhl. Parletzuskaffen⸗Verein. e. . 8 . ge. “ beträgt für jeden Ge⸗ In das hiesige Penossrnschaftemecner ee hr “ 85 2 5 8 8₰ b tobe k. a- 2 8. 6 8 „ . 8 8 Das Statut ist am Seimsdor eingetragen, das [ür die artell fünftansend Merk, die Höchst⸗ ist bei der unier Nr. 7 eingetrazenen pflicht 2e iecchossenschoft it auf.
und omeinde⸗Ardeitir zu Lripztg Mermmningehn, den 7. Feß 1 und Umgef ung, eingetragene G 8ee atn veuar 1889. c. G. „. b. Pastpflicht in Gr. Dallen⸗ 500 ℳ für jeren B⸗schaftzaateik. Ein. Dl 4 1“ ” zae icht. ehm heite eingetragen: Besiter Alberi] Perosse kann richt mehr gateil, Cin Diderburg, 4. Febrvar 1920. Zellt Gegenstand des Unternehmens ist: in ttglteder Förster schäf b Geroß Mto! kevagen wor 1 sse kann richt mehr als 100 Se⸗ 2Amtsgcrict, V. f 68 Heenfhade⸗ Einkasf von Ver. zzezsslernnen Herhandemegwenfrgnege. an der Geschäftsanteile beträgt für ren erofenssenn, eee Keeeeae gtlöst. Zu Liquldatoren sind die Ge⸗
1 8 1““ wachtmeister Kall Lehmberg in Selugdocf. Bencssen zwannig. ““ 1“ wirlschaftlt nebs, 2 1 1