Vergwerke im Departement Nord verantwortlich sind. Oktober 1918. 302) Heise, Wallensen (Hameln). Ermordete den Soldaten Nach einer vom „W. T. B.;⸗ übermittelten eee e ⸗ 8 LA1A“ 8b v“
z bb . athi Ro sbi t SEisen agc⸗
Dazu gehören: Mathieu Robert. Washington haben die Vertreter der X F r ft g Io g 6 f 2 g 8 8
257) Edelmann, Hauptmann, Direktor der Bergverwaltung 303) Otto Schrader, Postenführer des Kommandos Wernige⸗ sich auf Ansuchen Wilsons bereit erklärt, ihre Gehaltsforde- 1 v11““ — — “ b 16e“ 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen nzeiger.
No. 39. Berlin Mantag, den 16 Fehruge 1 1“ 49200.
Valenciennes. rode i. H. (vom Lager Quedlinburg abhängig), tötete den Soldaten rungen aufzuschieben. 1 258) Nimpsch. Leutnant, Bergverwaltung von Valenciennes. Morel Frangois.
239 Loebner, Leutnant, Bergverwaltung von Aniches. — 304) Wiese, 8. Landsturmregt., 7. Armee, Ziegelfabrikant in 260) Abelts, Leutnant, Bergverwaltung von Fpegpeht. Ziegliet (Schwelm). Ermordete den Soldaten Leroux Auguste⸗Francis. b Tyeater und Mnsik 2681) von Oheim, Leutnant, Bergverwaltung von Mons. 305) Robert Ziegiener, Gefreiter, 6. Landsturmbatl. Gotha, Shsigch L11“
262) Georg Schönbach, Kaufmann bei der Firma Georg Schön⸗ Erfurt, Jägerkaserne Langensalza, aus Pößneck stammend, Fabrik⸗ 8 Großes Schauspiellhaus. bach & Co., Leipzig. Zerstörung der Wollindustrie in Nordsrankreich arbeiter in Rheydt. Tötete den Sozaten Paul Buller. 1 Im Spielplan des Deutschen Theaters hat sich das vor vier (Lille, Roubaix, Tourcoing). Er erhielt dafür den Titel Kom ,306) Beyer, Feldwebelleutnant, Fr. K. 2, 1. Komp. Rußland. Jahren zum ersten Mal aufgeführte Dantondrama Georg Büchners merzienrat. 1 L“ Mißhandlungen, Beraubung. b bis heute behauptet. Ob dem „Danton“ von Romain . 263) Duval, von der Firma Wenz & Co. aus Leipzig, Filialen 307) Eikel, Arzt. Mißhandlung von Kranken. (Lager Friedrichs⸗ Rolland, der am Sonnabend im Großen Schauspielbause seine in Reims, Roubaix und Tourcoing (ebenso). feld.) .“ überhaupt erste Aufführung erlebte, das gle che Glück erblühen wird, “
254) Hagedorn von der Firma Carl Cassel & Hagedorn, aus 308) Fleck, Arzt in Ohrdruf. Schnitt ohne Notwendigkeit den erscheint mehr als zweifelhaft, so sehr man auch die sich darin kund⸗ Fortsetzung aus dem Hauptblatt.] 3 “ 11X““ zenrode. Elvese Tourcoing, wo er vor dem Kriege wohnte (ebenso). Verwundeten Glieder ab. gebende ideale Gesinnung eines der sympalhischsten Dichter des modernen 8 “ 8 b straße 33, zu richten. Wollbrechtshausen, Lützenrove, Berensen, Großenro S-
265) Jahn, von der Wollspinnerei Hartau i. S. sebenso). 309) Conrad Friefrich, Unteroffizier im Fort IX in Ingolstadt. Frankreich anerkennen muß. Der gleiche Stoff ist — es erscheint 8 Deutsches Reich. BerliI, den 7. Februar 192. Sudheim, Levershausen, Bühle, Sudershausen, Bishausen,
„ 20606) Kurtze, von der Spinnerei Stöhr & Co. Leipzig⸗Plagwitz An einem Morde mitschuldig. faͤst wie ein Widerspruch, das festzustellen — bei dem Deutschen G 1 v“ e inister. Billingshausen, Reyershausen und Angerstein für allgemein (ebenso). 8 1 1 . 310) Gropseck, Gefreiter. Beschuldigt, den Soldaten Durand durch das Temperament, bei dem ’ nur durch Bekanntmachung. b Der Reichsarbeitemen ster. 8 verbindlich zu erklären. 2067) Alfred Kümmerle, Besitzer der Wollspinnerei Emil ermordet zu haben. (Halle). . den Verstand gesehen, und zwar der Gegensatz zwischen Der Arbeitgeberverband Paderborn und Um⸗ 1 J. A.: Dr. Sitzler. 1 1 Einwendungen gegen diesen Antrag können hbis zum Kümmerle, Brandenburg (cbenso). . 311) Karl Hoene, Arzt. Operierte ohne Notwendigkeit Franzosen zwei einander im innersten Wesen feindlichen Männern, er C . er 8 8 . 25. Fehruar 1920 erhaben werden und sind unter Nummer 268) Richard, von der Firma Georg Schönbach & Co. Leipzig und ließ sie systematisch hungern. (Zerbst.) dem vom Sturm der cLeidenschaften getragenen, kraftvollen V gegend E. V. hat 8 beantragt, den zwischen “ dem u“ — 8 1536 küe das Reich zarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ (ebenso). 312) Keller, leitender Arzt. Mißhandlungen (Februar 1915, Danton und dem dürren Doktrinär Robespierre. Während e Gewerks haftsbund der Angestellten, der Arbeits⸗ Bekanntmachung. 1530 8 18 Rcichs v1AA4A2A“ — 269) Schön, Direktor der Spinnerei in Kaiserslautern (ebenso). Langensalza). Büchner mit dem ausgeprägten Sinn für das Dramatische den von ei haf freier Angestelltenverbände, dem Der Wesdeutsche Arbeitgeberbund für das Bau⸗ 33, zu richten. 1— 270) Ewald Schlundt, von der Firma Wood Heutzen & Schmidt, 313) Knorr, Leutnant. An der Ermordung des Hauptmanns heißem Leben er’üllten Kampf in seinen Höhepunkten zeichnet, wird Reichsverband deutscher Angestellten und dem Ge⸗ ewerb V vat beantragt, den ; wischen ihm, dem Berlin, den 7. Febrvar 1920. Leipzig, war dem Kriegsministevium zugeteilt (ebenso). Bogino de Saint⸗Maurice mitschuldig. bei Rolland alles recht gesittet, in wortreschen theoretischen Dialogen werkschaftsbund der kaufmännischen Angestellten 8 . 5 98 MM I“ D n 1“ fb au gewerbes Der Reichsarbeitsminister.
271) Staudt, von der Firma Staudt & Co., Berlin und Buenos 314) Johann Müller, Soldat im 13. Inf.⸗Regt. Ermordung erörtert, die gewiß beachtenswerte Gedanken über Revolution, am 25. November 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur seichsverband hes “ “ rb XA: Dr. Sitzler Aires war dem Kriegsministerium zugeteilt (ebenso). von Quellin und Blot Isidore (Ingolstadt). Weltanschauung, Menschheitsideale usw. cnthalten, die aber mehr den Re er G. halt Anstellun gsbedingungen fůr die Zezirksgruppe VI „ demn Deutschen Bauarbeiter⸗ . N F. zler.
272) Heinrich Blenzinger, Stuttgarter Großindustrieller, Kom 315) Koch, Hauptmann, 8. Komp., Langensalza (Lageroffizier). Leser des Buches als den Zuschauer im Theater zu fesseln imstande ke ufmämnisch 1 n chnischtn Angesteltten e Werk⸗ verbande, dem Zentralverband chri “ u merzienrat, Mitinhaber des Hauses Wilh. Rieger in Stuttgart. Verantwortlich für die Nicdermetzelung von Kriegsgefangenen, von] sind. Die beiden ersten Aufzüge des dreiaktigen Rollandschen Dramas 1“ — 1*“ “ aufmna S Angeßellten 2. rbeiter Deutschlands und dem Zentralvervan d der v 11A1“ 1u“ Ausplünderung und Vernichtung der Baumwollindustrie. Am 1. Fe⸗ denen 16 getötet und zahleiche verwundet wurden (27. November 1918,] werden ganz von diesen Erörterungen ausgefüllt, zuerst im Kreise öI111 mit Ausnahme c der kaufmämmschen Annesteilten Zimmerer und verwandter Berufsgonossen Deutsch⸗ E“ 8 bruar 1915 habe Blenzinger u. a. in einer Versammlung der Handels⸗ Langensalza). der Freunde Camille Desmoulins', dann im Hause Robes⸗ des Buchhandels, des Buch⸗, Papicr⸗ und Zeitunge gewerbes, lands am 20. Mai 1919 abgeschlessenen Tarifvertrag zur Unter dem 9. Fe⸗bruar 1920 ist auf Blatt 573 des Tarif⸗
nmᷓmmeeneaeom Aeremrexr n ————
—— ImmgmmgTünmnmnmnüöümnnmnnm
8.
8 Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß, § 2 der 825 Amsfliches. 25. Februar 1920 erboben werden und sind unter Nummer ordnung vom 28. Deze mͤber 1918 Reichs⸗Gesetbl. S 14 ) I. B. R. 1535 an das Reichzarbeitsministerium, Verlin, Luisen⸗ für das Gebiet Nörten, Morienstein, Parensen, Harste Hevensen,
oI1I1I1“”“ 8 “
’ a 9
S 8 5 8 : . . 78 . 1 . 8 5 ; ₰ :. Mi0 5 p §8 2 dogr Pe drmumng 2: Deo⸗ 87 1 8 Rei F. 6⸗ ——₰ 1919 ¹ 186 18 1 28 4 ’ kammer Stuttgart Bericht erstattet über verschiedene Reisen, die er 316) Herbert Koch, Leutnant, Landwirt, Bürgermeister von 8— Sxhan 8 I gemäß. 8 2 der Verorduung 86 23. “ Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerb⸗ registers eingetragen worden: 8 B in den Vogesen unternommen hatte im Dezember⸗Januar, um die Schachensleben, Stendal. Mißhandlungen. 1 1 des großen Schauspielhauses diese Z ze kt/ bärt faft Gesetzblatt Seite 145 5) für den Bezir! der Stadt Paderborn lichen Arbeiter im Baugewerbe gemäs 9 2 der Verordnung Transportgewerbe⸗Vereinigung Cöln Plünderung der Baumwollfabriken zu organisieren. Genannt wird 317) Paul Kopp, Soldat, Fort IX Ingolstadt. Ermordete den leicht auf einer Normalbühne stärker gewir ätten, fa für allgemein verbindlich zu erklären. 618... e be. . Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) fü den 1.“ Gewerkschaftsbund der Angestellten, dem Gewerk⸗ ein M. Laurue in Senones, dem er Stoffe weggenommen habe. An⸗ Hauptmann Bogino de Saint⸗Maurice gar keinen Eindruck machten. Es erwies sich für die Dajsteller als 1 Eintmenh mgegen diesen Antrag können bis zum vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den ( 2), dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, de geführt wir eine Notig, unterzeichnet Laemmert, Hauptmann und Or⸗ 318) Mever irzt. Schlug und quälte die Verwundeten (Stenda!). unmöglich, den Gesprächston zugleich natürlich und allen 95 etgr 11990 “ und find Nummer Kreis Beckun ausschließlich Heten und Dolbera, die Gemeinde schafis 8 der “ Hervrs 2 . 3 7 2 2 M5*9 . 5 . MW . . † SüAs 8 2 4 8 daß die 9 uf⸗ 22. 82* IMuar 1982 1 21 n- Jer 1 8 19 H Umnt 11 8 11 Walstedde im Kreise Lüding hausen den KFreis Soest die Reich ver and deutscher Ange 14 lien und dem entra p;⸗ donnanzoffizier der 84. Landwehrbrigade, die besagt, daß alle War 389 Middelschulte, Arzt, 88 Wilhelmine Victoria, Gelsen- zu gestalten, und die Unruhe im Publtkum bewies, 1 1 p 1994 on das Neichsarheilsministerium. Berlin, Lu Walstedde im Krei shausen, st, teiche ischer Ang und dem Zentralverband 273) S. Schwarzschild, Großkaufmann, Stuttgart. Vertrieb 320) Nagel, Arzt. Ließ bei chirurgischen Eingriffen Kranke und dritten Aktes rechtfertigte die Wahl der größten der drei straße 33, au richten. Neuhaus, Flzen, Wewer, Beinhaufen, Borchen und Dahi vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ von französischem Ge Die Firma Schwarzschild in Stuttgart Verwundete im Stich und operierte unter dem Vorwand von Re⸗ Reinhardtbühnen. Das ganze Rund Fn. dhenhe gen g1 Beerlin, den 2. Februar 1920. 1“ 6 sowie den Ort Salzkotten für allgemein verbindiich zu erklärer. bedingungen der kaufmännischen Angestellten im Transport⸗ habe räglich meßrere Waggons gestohlene Ware erhallen. Ein Be. presselicn, ohne nach den ärztlichen Grundsäen zu verfahren..B “ st,w dn der Reichsarbeitsmivister. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum gewerbe wird gemüß § 2 der Verordrung vom 23. Dezember sucher des Geschäfts zählt auf, was er alles dort geseben habe 321) Rochrich, Lagerkommandant in Mannhelm. Für die Nieder⸗ die Handlung mit einbezogen; denn die Zwischenrufer bei den Reden v “ 9 vho 88 “ 11“ 1 ro. gsagtgt5 S. 1456) für den Stadtbefirk Cöln V229 68 ten 8 bin 108. Brig vefelti 5 8 viematij 8— metzelung französischer Kriegsgefangener in Mannheim verantwortlich. der sich vor dem 1acen tst a ,ge rechtfertigenden Angeklagten . r. Busse. 25. Februar 1920 erhoden werden vund sind unter Nummer 1918 (Reichs⸗Geseghl. S. 1s 3) 8 den Frvinblich⸗ 2 „ . . ) . 8 2 3 8 1 2 8 . . 2 1„11 C 4 5½ 52 5 Peih8⸗ 2 „ rzurr⸗ rlin 7 „Se in 1 gb: lich 8 jrt. Die 2 Ioemrsinz Verb d Zerstörungen durch Brandstiftung während des Rückzuges im Sep⸗ 322) Scholz, Chefarzt. Enthielt sich systematisch jeder Hygiene. waren auf verschiedene Ränge des Hauses verteilt und saßen milten I. B. E. 1531 an das Neichsarbeitsministerium, Berk für allgemein verbindlich ertlärt. Die allgemeine 2 5.
1 i. CEEEqE111“ FEr be die Kra⸗ icht ins La d 1 er 8 e Bübnen⸗ 8 straße 33, zu richten. 1“ keit begiumt mit dem 15. Januar 1920. tember 1918. Beweis: ein Befehl vom 5. September 1918. Er behauptete, daß die Kranken nicht ins Lazarett kämen, um dort ihr unter den Zuschauern. Dennoch war auch hier das Rollandsche Bübr 8 straß „3 8 g 5 225) Weck, Generalstabsoffizier, 108. Brig. (ebenso). (274 Leben zu verlängern, sondern um zu sterben. 8 Bprotau.) stüch mehr auf Rpetorik als auf Dramatik gestellt. Ein großartiges Schau⸗ Belanntma 9 un g. Berlin, den 7. Februar 1920 1A“ und 275 außerdem wegen eines Befehls vom 5. September 1018, die 323) Hermann Schulze, vom 31, Landsturmbatl. Halle Bielowics. stück machte Mar Reinhudt aus der Erstürmung des Gerichtshofs - Die Kölner Konvention der Glasereien und er Meichgarheitstzittinler. J. P.: Geib. Brunnen zu verunreinigen.) An der Ermordung des Soldaten Durand schul . durch die Menge in dem Augenblick, da die Angeklagten zur Glashandlungen und der Zentralverband der Der Reich Atoimit . 1t 8 G 324) Stern, Arzt. Nachlässige Behandlung und Unterernährung Richtstätte abgeführt werden. Es war der große und un⸗ 1““ Zahlstelle 11A1A164“ 3 Des grteegiszer vatdz die Aär it zaten B6ser 1e Ne . bhrt Verletzung der Kriegsgesetze und Kriegs⸗ von Kranken, Tätlichkeiten. ( nstadt und hes u⸗) vergeßliche Eindruck dieses Abends. Aus den einzelnen F “ 1919 bgeschl “ C 6 ministerium, Berlm Nw. 6, Luifenstraße 33/34, Zinmer 161, gebräuche in den Kriegs 82 angenenlagern in 325) Adolph Soa, Direktor des Bergwerks Adler, Kalivers] darstellerischen Leistungen hoben sich naturgemäß Karl Wegeners ihnen am 27. Dezember I bgehleene egch 86 98⸗ menisterium. Zerangigen Diezsistunden eiigescben werden. Deutschland. — ishenatunven, bis 50 und 60 Grad geheizte 19g o“ “ vertra Laf 8 öG 21¹ dFös To 1 ““ Barütenkag grols 8 6 1“] 8 RA2—,& ,, W Folterkammern. eburg. Robesp erre am mei sten heraus. zZeide Künstler waren vollwertige vom 3 Mauf 919 un em Na Rragsver tag vom 8. Okiobe 1ö11“ 1 . Erklärdeng des Reichsarbertsministeriums verbirdlich ist, beae. 276) Vetter, Gene ralinspekto⸗ im 1. bapr. Bezirk in München. 326) von Wacholtz, Kommandierender General. Stahl Vertreter ihrer Rollen. Von den übrigen Mitwirkenden sind Ernst 1919 gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 De N llarbeiterverband, Verwal der Grtrereimt de vegent eines Abdruch des Tarifrertrats gegen öA“ 1 isch ei S 8 1t . . 84 t Christliche Metall⸗ von den Vertragspartcie Becf. und Pakelberkehrs sowic der Besuche von mutralen Del 1 Ega⸗ Pakete, die er in seinen eigenen Wagen verladen Uieß. Verbarg Deutsch als besonders rednerisch eindrucksvoller St. Just, Walter (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für den gleichen Berufskreis und Nemsch eid „U, der Christliche r. üll⸗ und der Schweizer medizinischen Kommissionen vö“ der 889 ö heEpeihir 1 des Ienenels hanccggsches ET1““ ahs tee t. ege⸗ das gleiche Tarifgebiet für allgernein verbindlich zu erklären. 8 8 u“ 5 8 G Bertirt den 9, Febtrer 18n. Woe;toree Beschwe ie Ges⸗ zaften. tte Unter⸗ ersten Halbjahres 1918. ne Mißhandlungen, dieienigen seiner eneral Westermann noch anerkennend zu nennen. Die wenig be⸗ 114“ 25 8 Hau, Metallarbeiter (H D. 1 atragt, rlin, ven 9. Februar 1920.. 8ö “ 1A1XAX“ Untergebenen und ein Hungersystem boachten 5000 Kriegsgefangene 1““ Kaßte hön. den Hamen 6 — Fesiner 1939 “ W .“ ö zwischen ihnen und dem Arbeltgeber⸗Verband der Der Registerführer. Pfeiffer. 5 F I ins Grab. (Sprotcha i. Schl.) und Christians gespielt. Der Beifall, der sich nach den ersten beiden 1 11“”“; 2 49 67 „und Metallindustrie von Remscheid und Um⸗ 198 ö“ Weißen⸗ 327) Wesdamnüller, Chesorzt. Herngerte die Kvankken ans, trotz Akten in mäßigen Grenzen hielt, nahm nach den aufreizenden Vor⸗ 8 B n. 2⁰0⁰ 8 das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ 88 “ (E. V 1“ 888 Zweckverband der Klein⸗ berger⸗Korte, Oberst in Puchheim und Major 8 Dillingen (ebenso) wenteiliger Ansicht seiner deutschen Kollegen, veuweigerte ärziliche gängen des dritten einen stürmischen Charakter an. Max Reinhardt raße 33, zu richten. 8 und Mittelfa brikanten von Nemscheid und Um⸗ siehe wehter unten) g dre ebigeramnien vehen der Aucführune der Bfücgs lesen. vütbe, mit fenen E666 Berlin, den 3. Februar 1920. — 18*“ Unter dem 9. Febevar 1920 ist auf Blatt 574 des iehe weiter un ) (die 1 iten n er zusführung M328) Weißenberger, Oberst, unterstand dem General Vetter. — erlin, den 3. 2 8 gegend am 31. Okteber 1918 abgeschlossenen Tarifvertrag 1 nter dem 9. Februar 1980 1 von Vetter gegebenen Befehle und wegen einiger Vergehen). 1 ielt 11.“ u. ippeepidemie di ; 84 G Der Reichsarbeitsminister. zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingumgen der gewerb⸗ Tarifregisters eingetragen worden: lonezde der Shaft Fee 8. Ferorrhce e. 9 BNeeüne gelge “ it 1” Saer Keich eaßctn 8 68 iFlgara⸗ Hacbit J. A.: Dr. Busse. sichen Arbeiter und Arbeiterimnen in der Eisen⸗ und Metall⸗ Der zwischen dem Reichsverband der Easthausangestellten, 8 bacge Förner ode Kan. M. ⸗ Pflege. 8 68“ en Damen von Granfe nsa, Artot de Padilla HNr. lichen Arbeiter und Arbeiterun der Eissen⸗ und Metal Der zwischen dem Reichsverband der Easthausangestelter 8 kompagme dieses Lagera. Körperkiche Züchti 329) Weinland oder Wendlandt, Arzt. Ließ den Soldaten Allix von Scheele Müller und den Herren Bronsgeest, Stock, Bach⸗ —— industrie gemöß § 2 der Verordnung vom 23. De ember 1918 Zweigverein Lüneburg. und der Vereinfgung 89 “ 280) Kruska und davon der eine Kasseler Lagerkommandant (Joseph) absichtlich sterben und ohrfeigte die Kvanken. mann, Lücke, Philip, Krasa besetzt, gegeben. Mustkalischer “ “ G ZZE“ (NHReichs⸗Gesetzbi. S. 1456) für den Stabikreis Remscheid, die im Gastwirtsgewerbe für Lüncburg am 15. O “ 1919 abh⸗ der andere Kasseler 1 lgouverneur. Verantwortlich für Maß⸗ . 3. ) Die Kommandanten und Aerzte des Lagers lzminden, Leiter ist der Kapellmeister Otto Urack. Anfang 6 ½ Uhr. — Be f a n ntmachung. b Bürgermeisterei Burg, Wermelskurchen und die Stadt Lennep geschtossene Tarifoertrag zur 8 Regelung der Lohn⸗ und nahmen, die die Ausbweitung der Typhusepidemie 1915 begünstigten. weil sie für die schlechte Behandlung verantwortlich sind, die zum Am Donnerstag wird Halevys Oper „Die Jüdin“ mit den Damen Der deutsche Transportarbeiter⸗Verband, Orts⸗ för allgemein verbindlich zu erklüren. Arbeitsbedingungen für die Angestellten im Gastwirtsgewerbe 281 Da I, General, rk ndant in Wittenbe Tode zahlreicher Zivilinternierter führten. Kemp, von Granfelt und Herrn Mann in den Hauptrollen wieder in den E““ 1ö1 X svorek⸗ Sgerondunden aeger, diesen Antrag könren bis zum wird gemäß 8 2 der Verordnung vom B. Dezember 1918 ) von sse omma rg. — “ 2 1 verwaltung Würzburg, der christliche Transpo Einwendungen gegen diesen Antrag z gemäß 8. zerordnung vom 23. mber Verantwortlich für die Ausbrei tung der Typhusepidemie 1915, Hun⸗ bunrb eas dh. 8 ban stessres 8 Fmnam Spielplan Eess hee 18 885 p 20. d. M. 11““ Oetsverwaltan g Würzburg, und 25. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des St adt⸗ und 6“ Fe geFemechen 688 — 1a b She. Lne “ gelangen konmte. Im allgemeinen lagen etwa 30 Mann Ehe deanfeh red ese 8 der Würzb urger Arbeitgeber⸗Verband für Handel, I. B. R. 1551 an das Rcichsarbeitsministerium, Berlin, Landkreises “ 831u 8 in diesem Grabe. Mom komnte dorin entgegen dem zwischen den beiden 6. März auch weiter am Dirigentenpult erscheinen und an den Proben Gewerbe und Industrie haben beaatragt, den von den Luisenstraße 33, zu richten. .“ allgemeine Verbindlichkeit besinnt mit dem 15. Januar 1920
—
Erstattung der Kosten verlangen.
Bekanntmachung.
Der Reichsarbeitsminister.
lechteste La äre. 6 b 2 8 Glechgge Kosen 1. Feneval spektenr der Gefangenenlager des Regienmgen getroffenen Abkommen weder lesen noch schreiben. In zu seiner Oper „Die Frau ohne Schatten“ teilnehmen, deren Erst⸗
ns 18. A.⸗K. ( rankfurt⸗Darmstadt Organisation von Strafkommandos, bei denen die Gefongenen mißhandelt wurden. Unterbindung des Brief. und Postverkehrs.
283) Korte, ac. und Lagerkommandant in Dillingen. Unter⸗ sagte Brief⸗ und 8
Paketverkehr, ärztliche Besuche und trieb viele Ge⸗ fangene durch Mißhandlungen und Strafen zum Selbstmord.
284) Kolb, Oberstleutnant, Kommandant der Lager 8 Merseburg und Wiltenberg. Verantwortlich für zahlreiche Fälle von we.ee ““ 8 eeee Ein nischer Dele⸗ gierter ee er miemals so s ge zu
285) Scheer, Hauptmann, 18. Korps, 9. Korps, 9. Landsturm⸗ bataillon, kommandierte die Detachements 25 und 26, Gegend von Briey (Meurthe⸗et⸗Moselle). Unterstand dem Lager von Stendal. Bruch von Vereinbarungen, Unterbindung des Postverkehrs, Miß⸗ handlun mangelhafte Hygiene. 8
286he Wen, Leutnant, Inspektionsoffizier in der Gegend von Langau (ährliches), Hauptausführender: Pee n Bohrmann der
10 K
287) Irmer, Leutnant im 251. Inf.⸗Regt. Gegend von Halle, Kommandant des Repressalienlagers Bielowies (Byutalität).
288) Hartmann, ajor, Kommandant des Repressalienlagers von Amagne. Bruch internationaler Vereinbarungen, Verhinderung x-. Postverkehrs. Körperliche Massenzüchtigungen. Schlechte Unter⸗
ngung.
289) Baver, Feldwebelleutnant vom Z. Landsturmregt., komman⸗ dierte das Detachement 2 im Repressalienlager von Georgenburg. Körperliche Züchtigungen, Verweigerung ärztlicher Pflege. Diebstahl. Aushungerung von Gefangenen.
290) Guetler, Leutnant und Polizeioffizier im e Königsruck. Dem Major Lange unterstehend, befahl und billigte er Mißhandlungen von Gefangenen.
2291) Friers, Feldwebelleutnant, Chef bes Detachements von Bad Etelser. Mißhandlungen, ließ einen Sergeanten ermorden.
291) Baverlein, Chef des Detachements Weilheim. Ermordung eines Gefangenen, Mißhandlungen, überanstrengende Arbeiten.
293) Graumanm, Feldwebelleutnant im 16. Landsturmbataillon.
einem ungeheuren Becken befand sich das Trinkwasser, in einem Becken daneben die Latrinen. Von alledem ging ein umbeschreiblicher Gestank aus. (1918, Löwenbräukeller.)
332) Der Direktor und die Aerzte des Gefängnisses von Sieg⸗ burg (Rheinprovinz). Die weiblichen französischen und belgischen Zivilgefangenen wurden zur Munitionsherstellung gezwungen und un⸗ menschlich behandelt. An den Folgen dieser Behandlung starb eime davon, Louise de Bettignies. 1
333) Berger, Hauptmann im Lager Spandau. Mißhandelte d öbö derart, daß sie starben.
334) Reinitz, Feldwebelleutnant. Mißhandlungen, die zum Tode führten. S on eines Aushungerungssystems. Verweigerung ärztlicher Pflege. (Vom Februar bis August 1918 starben von 400 Mann 39.) (W. T. B.)
Statistik und Volkswirtschaft.
Arbeitsstreitigkeiten.
Zur Beilegung der zwischen dem Arbeitgeberverband deutscher Versicherungsunternehmungen einerseits, dem Zentralverband der Angestellten und dem Ge⸗ werkschaftsbundder Angestellten andererseits verbliebenen Streitfragen ist im Reichsarbeitsministerium ein Schieds, gericht gebildet worden. Wegen der Schwierigkeit der zu behandelnden Fragen und ihrer Tragweite, hat, wie „W. T. B.“ mitteilt, der Reichsarbeitsminister drei unparteiische Mitglieder des Schiedsgerichts bestellt, und zwar den Regierungsrat Dr. Heintze vom Aufsichtsrat für Privatversicherung, den Stadtrat Dr. Hiller aus Frankfurt am Main und den Referenten im Reichsarbeitsministerium Dr. M. Weigert. Diesen Herren sind je vier Beisitzer als Ver⸗ treter der Arbeitgeber⸗ und Arbeitnehmerseite beigegeben. Der Be⸗ ginn der Verhandlungen war auf heute, Montag, Vormittags 10 Uhr, im Ministerialgebäude 1, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33—34, fest⸗ gesetzt worden.
In einer am Sonnabend in Wien abgehaltenen stürmisch ver⸗
aufführung nunmehr für Sonntag, den 28. März, angesetzt ist. — Am Sonntag, den 22. d. M., Mittags 12 Uhr, findet die anläßlich des 50 jährigen Bühnenjubiläums Robert Philipps bereits vorgesehene und angekündigte Aufführung der „Fledermaus“ unter Mitwirkung erster Kräfte der Staatsoper statt.
Im Schauspielhause wird morgen zum 1. Male Moritz
Goldsteins komische Tragödie „Die Gabe Gottes“, in den Haupt⸗ rollen mit Else und Albert Bassermann besetzt, aufgeführt. Spiel⸗ leiter ist Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. Friedr. E. Kochs tragische Oper „Die Hügelmühle“, die seinerzeit mit Erfolg im Deutschen Qpernhaus auf⸗ geführt wurde, ist wieder in den Spielplan dieser Bühne aufgenommen worden und wird am 23. d. M. erstmalig in neuer Eiastudierung und Besetzung gegeben werden. Mafalda Salvatini wird die weibliche Hauptrolle singen. 1 8
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 8
8 8 8
Theater.
Opernhans. (Unter den Linden.) Dienstag: 38. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Figaros Hochzeit. Anfang 6 ½ Uhr. Mittwoch: Der Waffenschmied. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 45. Dauer⸗ hengsvorstellung. Zum ersten Male: Die Gabe Gottes. Anfang r.
Mittwoch: Friedrich der Große. I. Teil: Der Kronprinz. Anfang 6 ½ Uhr.
3 “ Verlobt: Frl. Hildegard Maria Elsner mit Hrn. Dipl.⸗Ing.
Vertragsparteien anerkannten Schiedsspruch des Schlich⸗ B tungsausschusses Würzburg vom 16 Dezember 1919 in Ergänzung des allgemein verbindlich ertlärten Tarifvertrags vom 18. Juli 1918 sür die Handelshilfsarbeiter im Stadt⸗ gemöß § 2 der Verordnung vom 2 Gesetzbl. S. 1456) für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.
Eirwendungen gegen 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 365 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ zu richten. Berlin. den 6. Februar 1920.
Der Reichsarbeitsminister.
Dr. Sitzler.
n Antrag können bis
25. Februar
ekanntmachung.
Der Zentralverband Deutscher Knopffab E. V. in Berlin hat beantrast, den zmischen ihm und dem Deutschen Holzarbeiter⸗Verband am 3 Noventber 1919 abgeschlossenen Reichstarifvertrag zur Regelung der und Arbeitsbedingungen für die in der Perlmutter⸗, Hornindustrie sowie verwandten Berufen
Galalith⸗, Steinnuß⸗ und b n 8 2 der Ver⸗
eschäftigten Arbeit rdnumg vom für das Gebiet des D. zu erklären. vom 30. Mai 1
er und Arbeiterinnen gemä 1 Dezember 1918 (Rrichs⸗Gesetzbl. S. 1456) eutschen Neichs für allgemein verbindlich Der in Nr. 122 des „Deuischen Reichsanzeigers bekanntgegebene Antrag, den am 28. Fe⸗ beuar 1919 abgeschlossenen Reichstarifverkrag für allgemein t hierdurch gegenstandslos geworden. Antrag können erhoben werden und sind unter Numn I. B. R. 265 an bas Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
verbindlich zu erklären, Einwendungen 15. März 1920
gegen den
erlin, den 7. Februar 1920.
Der Neichsarbeitsminister.
8
1
Bekanntmachung.
Die Reichsarbeitsgemeinschaft für die Textil⸗ industrie, Bezirksgruppe Nordbayern, hat beantragt, den zwischen den in ihr vereinigten Ver bänden am 24. November 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag mit Nach⸗ trag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter in der Textilindustrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Tezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaats Bayern rechts des Rheins und nöcdlich der Donau für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. März 1920 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 1513 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu
Berlin, den 7. Februar 1920.
Der Reichsarbeiisminister. J. A.: Dr. Sisle
— ——
Beiaäannniet mg9.
Der Arbeitgeberverband der Industrie des Handelskammerbezirks Karlsruhe E. V. und der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenver⸗ bände, Ortsausschuß Bretten, haben beantragt, die zwischen ihnen in Ergänzung des allgemein verbindlich er⸗ kärten Tarifvertrages vom 28. Juni 1919 am 26. November 1919 getroffene Vereinbarung zur Regelung der Ge⸗
“
J. V.: Geib.
J. W.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Lutsenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingeseben werden.
Acbeitgeber und Arbettnehmer, für die der Tarisvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitenmnnisteriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 9. Februar 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
8——
Belklanntmachung. 8 g
Unter dem 9. Februar 1920 ist auf Blatt 571 des Tarif⸗ egisters eingetragen worden: 88 Der 19 8 dem Reichsverband des deutschen Tiefbau⸗ gewerbes E. V., Gruppe Bayern, E. V., dem Südbayerischen Bezirksverband der Arbeitgeber des Baugewerbes, dem deutschen Bauarbeiterverhand, Verein München, dem deutschen Metall⸗ arbeiterverband, Ortsverwaltung Müuchen, und dem Zentral⸗ verband der Maschinisten und Heizer, Gescäftsstelle München, om 15 September 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für alle Tief⸗ und Hochbauarbeiten, welche für das Walchenseekcaftwerk aus⸗ geführt werden, wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) sür allgemein verbindlich erklärt. Die ollemeine Verbinolichkeit beginnt mit dem 15. Immar 1920.
“ Der Reichsarbeitsminister.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeit ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33,34, Zimmer 161
Mi iedrichsf ie Be raße 35 9 halts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kauf⸗ 81, 1“ riseese gh. hn elehb Keses. nrn. ee ö Regi 8 örli — straße 38, zu richten. ha. 2 cee 1 8 vrishen nomöch während der regelmäßigen Dienststunden eing sehe . “ Aerzte im Lazarekt Grafen⸗ dungsreform und das Elend der Ruhegehaltgempfänger ver⸗ Mäifrungeban neifter 116“ 8 CC Berlin, den 7. Februar 1920. männischen Angestellten in den industriellen Betrieben gemäß Arbeltgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifpertrag infolge
. äffiakei 8 K. sh lef⸗ 9 1— G Zittau i „ § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetbl. der Erklärung des Reic'sarbeitsministeriums ist, koͤnnen Per. Infrige ihrer cbfichklichen Mcklasssckeit umß Bertofibet sür yC“ Leopold von Renvers (Zittau i. S. — Charlottenburg). er Reichsarbeitsminister. 2 2 der Verordnung 189 6 Feee znd er Erelathng des eie. 1 1 den Tod mehrerer pepresbne verantwortlich. Prretürn Paul verlesen, nach dem an alle Eisenbahnangestellten ein Verehelicht: Hr. Rähneister Otto Krieg mit Far Gertrud Der 1 “ 8. 1496) für die Stadt Bretien für allgemein verbindlich zu, der Crtlämrgt dasparteien einen Aberuc de
295) 5 3i 3 Abteilungsführ chuß auf die laufenden Zulagen ausbezahlt wird. Die Ver⸗ abbert (⁸ J. erklären. Erstattung der Kosten verlangen. bei der dehaenfcheir 99 licr.ho Süemere⸗ dr Firdedte Hänße dog ö 8 1 Eesföhrdesn, ses “ F Regierung Ge Ferdinand Heine (Kloster Hadmersleben). v11““ 1X“ Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Berlin, den 9. Februar 1920. v““ 5 8. Räsbaperuns Ueberanstrengung, Aushungerung. Ver⸗ Fhnich wie für bie Sta gan gestellten bis In S. hübtrar rhen⸗ — Hr. Kommerzienrat Alfred Schultz⸗Engelhard (Berlin). 1 Bekanntmachung. 29. Fehruar 1920 erhoben werden uvnd sind unter Der Registerführer. Pfeiffer. e Weis Feltdweber Führer der von Ludwigsburg⸗Eglosheim 1 Ie güte Catscheheng dgeeaecHenas 9 Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe Paiafsnihe 16, 5.* Rescztt ee tterium WI11 1b “ „ 92 1- 8 1 2 3 e a er ü a 5 1 . 1 . : . 11“ 23 2 en tr ze 33, - . 88 6 Feenaender. He ghmnern ab eghenfe, 1e.a⸗ ö Fmanzen Reif S ““ Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg⸗ zu Northeim 9 H, “ eün. dleegünc dn Sn e r Berlin, den 7. Fedruar 1920. 88 1““ “ 1 8re297) Bälinskd Nommend v E Heilsberg. Er⸗ 8 2 fr 8 n 85¹ üce⸗ 8 beiter ebe n „W. i“ Des Worsteher dir Geschäftestele. 8 8 4 1he 1““ vein Nort⸗ Der Reichsarbeiksminister. vs dem 9. Fhruar 1920 ist auf Blatt 572 des Tarif mordung des Soldaten Millot Augustin. .B.“ aus Paris erfährt, nachdem sie Kenntnis von den Vorschlägen 8 . 1 . b11““ G .“ J A.: Dr. Sitzler. registers eingenogen worden: “ 299) Bocher, in Lagen wohngafte oge von Moschede, Gemeinde der Ragierung in betef der Pensionsversorgung genommen haben, Verlaa der Geschäftsstelle Menaerina) in Berlin. heim, haben beantragt, den wisch 68 she üm 8 — v r B Der zwischen der Arbeitsgemeinschaft Oldenburge Eplinchbausen, Westfalen. Ermordung des Soldaten Perier Armand. am Sonnabend beschlossen, die Frist zur Ausstands⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 1919 Abgeschossenen Bage— rc6 eese Kebeitet im “ b ““ 8 Molkereien in Oldenburg, dem Berein Olbenburger Molkerei 299) Boger, in Kronen (Ingolstadt). Ermordete Buellin und erklärung auf den 1. März zu vertagen. Bis dahin sollen “ Berlin. Wilhelmstraße 32. 8as Arbeitsbebinamnsghh6 Belanntmachun genossenschaftsvorstände, dem Verein Südoldenburger Molkereien, t. die Forderungen der Bergarbeiter angenommen werden. 8 1 Baugewerbe gemäß 8 2 der Vererdnung vom 28. Dezen 1n Der Arbeitgeb rband für das Baugewerbe dem Verein Oldenburger Mol kereibetriebsleiter und dem Verri⸗ 300) Breunig und Rau, Zuffenhausen. Ermordeten den Soldaten „Blgemeen Handelsblad“ meldet, daß der allgemeine 1 ; Fünf Beilagen 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. 8E111 8 „Seshe 85 “ u Rortheter . der Deutsche Bauar beiter⸗ deuischer Malkereifachleute, Sitz Berlin. Gauverband Olden⸗ Lenouvpel Auguste. Transportarbeiterausstand in den Häfen Amsterdam leinschließlich Börsenbeilage) Northeim und 1 km über deren Cee. LE“ Zwelgverein Göttingen, haben beantragt, den burg und Offriesland, am 15. August 1919 abgeschlossene Hollenstedi, S 96 28. Tarisvertrag zur Regelung der Gehaltg⸗ und Anstellunges
301) Gobel. Wächter in Diemerode. Ermordete den Sergeanten und Rotterdam am Sonnabend, verkündet wurde. Der Aus⸗ und Erste, Zweite. Dritte, Vierte und Fünfsüs Hammenstedt, Holtensen, Edesheimn, g ben agt, de Viallard Joseph. eö tand sollte Nachmittags beginnen. Füs D EEöIWII“ “ Hal. 2 . 2 3 r2Ip l-a. 8 zu zwischen ihnen am 1. April 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ xbnx V 1 — 1r 8 * 8 v “ vX“ u“ der Seehe ün eeeee 8 Negelung 21 Lohn⸗ und Arbeilsbediaggungen· bebingurngen für Angestellten in Molkereibetrieben wird 8 b 8 8 ““ 8 ¹ 2 1 8 *
8 vertrag zur