[115679] Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die gemäß 88§ 46, 29 des Statuls wn. Akt.⸗Ges. em
unsetem Bank⸗
gebäude, Voßstraße Nr. 6, stattfindende
einundfünfzigste ordentliche General⸗
folgt ergünzt:
Vergütung der
gesetzte Tagesorbdnung für die Dienetag, ben 9 März d Mittags 12 Uhr, in
versammlung wird wie Nr. 8. Fetzsetzung der Beiräte des Aufsichtsrats. Berlin, den 14 Februar 1920. Der Vorsitzenbe des Bmffichtdeats: Michalowskv.
unserer werden hiermit zu der g. Montag, den 8. März 1920, Varmittags 10 Uhrn, in unseren Geschäftsräumen zu Charlolten⸗ burg, Kantstr. 158, flattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. 8 1 agtgordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Br⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sfür das Geschaftslahr vom 1. Oktober 1918 bis 30. 9. 1919 2) Beschlußfassong über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aafsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ räge steleen wollen, haben gemäß § 12 er Satzung ihre Aktien oder die daruber autenden Hinterlegungsscheine der R ichs⸗ ank oder der Bank des Berliner afsen⸗ ereins oder eines deutschen Notars nebst tnem doppelt ausgefertigten erlthmelisch ütdcken Nummernverzeichn's der zur eilnahme bestimmten Aktien bis späte⸗ steus zum 6. März 1920, Nach⸗ mittags 4 Uhr, bei der Gesellschafts⸗
asse oder bet der Direction der Xis⸗
orto-Gesellschaft zu Berlin W. 8,
Unter den Linden 35, zu hinterlegen. Charlottenburg. den 16. Februar 1920. Halvor Breda M.⸗G.
Der Borstand. Dr. Friedrich Bamberg.
Emaillier- & Stanzwerke vorm. Gebr. Ullrich
Maikammer (Rheinpfalz). Zu der am 16. März 1920, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasilhaus zum Rek⸗ stock m Matkammer stattfindenden außer⸗ vrdentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagevordunng: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals:
a. um ℳ 800 000,— Stammaoklien durch Ausgabe von 800 neuen auf den Inhaber lautenden voll einzu⸗ zablenden Ahien von je ℳ 1000,— Nennwert, mnt Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1920, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre — vorbehaltlich der er⸗ forderlichen behördlichen Genehmi⸗ gang — und Beschlußfassung über die Feflsetzung des Minvestbetrags, zu
dem die Akzien auszugeben sind,
b. um weitere ℳ 200 000,— Vor⸗
zugesaktten durch Ausabe von 200
vollbetahlten auf den Nomen lau⸗
terden Noriugsaktien von je ℳ 1000 Neuvwert mit 10fachem Stimmrecht, mit Dividendenberechtigung «b 1. Ja⸗ nuar 1920, auf 7 % Vorzugedtvidende heschränkt, mit Nachzahlungzve pflich⸗ tung der Gesellscheft, rüchahlbar im Falle der Liquidation mit 110 % vor den Stommakrien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionze — vorbehalilich der er⸗ forderlichen behördlichen Genehmigung und Beschlußfassung üder vie Festsetzung des Mindestbetrags, zu dem die Aktien auszugeben sind.
Aenderungen und Ergänzungen des Gesellschaftsvertracs in den §§ 5, 24 und 28 Abs. 2 gemäß ber Beschlüsse unter Ziffer 1 obiger Tagesordnung, betr. die Erhöhung des Grundkapitals,
—
des Stimmrechts und des Vorrechts
der Vorzugsaktien.
3) Zuwahl zum Aussichtzrate.
Die Akztoräre, die an dieser außer⸗ ordentlichen Generalversommlung veil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien, gemäß § 24 der Statuter, späte stens 6 Taße vor der Generalversammlung und zwar bei der Psälzischen Vank, Lud⸗ wigshafen a. Rhein, Frankfurt a. Main. Maupheim und deren sonstigen Filialen oder bei der Deutschen Gank, Geylin, oder bei der Direktion in Maikammer zu hinterlegen, wogegen dieselben eine Eintrittzkarte zur General⸗ versammlung erhalten.
Lür den Fall, daß die auf 3 Uhr an⸗ beraumte Generalversammlung für die Punkte 1 und 2 nicht beschloßfähig sein sollte, findet im Anschluß an dieselbe eine zweite gußerordentliche Geueral⸗ versammlung statt mit derselben Tages⸗ orduung wie vorstehend unter Ziffer 1 und 2 genannt.
Diese zweite Generalver sammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Artten beschlußfahig.
Maikammer, den 12. Fedruar 1970. Der Mussi chevat.
C. Eswein, Kommerzienrat, 8 Vorsitzer der. 1
Gesehschaft
’ Der Mufsichtsrat
11115691
Osnabrücker Badehaus
Die Pitionäre der Gesellschaft werden lu der or bentlichen Geueratver samm⸗ luxga Donnerstag, de“ 11. März 1920, Mirnteazs 12 Uhr, auf dem Rathause zu Oenabrück eingeladen.
Tagrsordouvgt
1) Erledigung der im § 10 der Satzurgen
vorgesehenen Geschäͤfte.
2) Verschiedenen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Retmerdes.
1115705] J. N. Eberle & CTie., Ahtien- gesellschaft, Augsburg⸗Pfersee.
Bekauntmachung.
Hiermit werden die ktisnäre der Aktien⸗ grselt,gaßs J. N. Eberle & Cie. in Auo burg⸗Pfersee zu der am 11. März 1920, Vorm. 10 Uhe, im Fabrik⸗ kontorgebäude der Gesellschaft stattfindenden
ußerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesoarbunng : . 1) Aenderung der Satzungen. 2) Verschtebenes.
Gemäß § 19 vder Satzungen find zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätehens am 5. Werktage vor der anberaumten Geuneralversfamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr bei der Gayerischen Stagtsbauk, Filiale Angesburg oder dem Bankhause Friedrich Echmibd & ECp., Augsvurg, oder beim Notariat Nugsbung I hinterlegt haben oder eine ausreichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis vorzeigen.
Augsburg, den 13. Februar 1920.
J. N. Eberle & Cie., Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolf Ammon.
(115677] Vereinigte Bremer Portland⸗ Cement⸗-Werke „Porta-Union“
A. G., Porta⸗Westphalica.
Ftulabung
zu der am Miltwoch, den 10. März
1920, Mittags 1 Uhr, in Hannoder,
Kastens Hotel, staltfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung.
agezorbunng:
1) Genehmigung eines mit der West⸗ falta, Aktiengesellschaft für Fabri⸗ tation von Poriland⸗Cement und Wasserkalk zu Beckum i. W. ge⸗ schlossenen Vereinigungsvertrages.
2) Beschlußfassung über die Erhöbunag des Grundkapitals um ℳ 2 400 000 durch Ausgabe von 2400 gleichartigen, guf den Inhaber lautenden neuen Aktien zum Nennwerte von je ℳ 1000.
3) Aenderungen des Wesellschaftsvertrages:
2. des § 1. Satz 1, der folgende Fassung erhält:
„Unter der Firwa, Porta⸗Union“ — „Westfalia“, Vereinigte Cement⸗ & Kalkwerke Akttengesellschaft besieh: eine Aktiengesellschaft, welche ihren Sitz in Bremen und ihre Zweig⸗ neberlossungen nebst Fabrikanlagen in Neesen bei Porto⸗Westphaliecn, i. W. und Beckum 1. W.
2 .
b. des § 2, entsprechend der Er⸗ höhung des Grundkapitals dahin:
„Das Grundkapital beträgt ℳ 6 000 000, eingeteilt in 6900 gleichartige auf den Juhaber lautende Aktsen zu je ℳ 1000.“
4) Zuwahlen von Aufsichtsratsmitagliedern und entsprechende Aenderung des § 14 Absatz 1 dahin:
„Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens fünf von der Generalversamm⸗ lung gewählten Mitgliedern, welche selbst oder als Teilhaber einer Handels⸗ gesellschaft Aktiopäre snd.“*
5) Beschlußfassung über Zusatz folgender Bestimmung als Absatz 2 zu § 14 des Statuts:
„Der Aufsichtsrat ist befugt, aus seiner Mttte Kommissionen zu bilden, welchen er die Besorgung bestimmter Angelegenheiten ein für allemal zu⸗ weist.“
6) Verschledenes.
Stimmherechtigt sind nur diejenigen
Aktsonäre, die spärtestens am dritten
Tage vor dem Tage der Bersamm⸗
Iung
bei dem Baukhause Schooeder, Heye & Weyhansen, Bremen,
bei der Bremer Panl, Filiale der
Dreoduer Banuk, Bremen.
bei dem Bankbause Hermaunn Pader⸗
stein, Bieleseld, bei dem Bankhause Georg Fromberg Co, Berlin, bei dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg. Fischer & Fo., Crefeld,
bei der Essener Kredit⸗Anstalt, Efsen⸗ Nuhr.
bei der Dresdver Vank. Zweigstelle Beckum, Beckam i. W.,
oder bei der Besellschaftskasse, Porta⸗ Westphalice
Eintrirts- und Stimmkarten abfordern
gegen Hinterlegung ihrer Aktten oder Ein⸗
lieferung des Hinterlegungsscheins eines
Notars.
NEäe den 10. Februar
F. Dippe, Maschinenfabrik, Ahntiengesellschaft, in Schladen (Harz).
Wir laden die geeheten Aktionäre unserer Gesehschaft zu der Freitag, am 12 März 1920, Mittags 11 ¼ Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Schladen stattfindenden orbentlichen Geuerazver⸗ sammlung bhiermit ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts des Von stands und des Aufsichtsrats, bder Btilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1919 und Be⸗
schlußfassung über diese Vorlagen.
2) Gewinnverteilung.
3) Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Heschlußfafune über Abänderung des Gesehschaftsvertrags, und zwar:
a. des § 19, betreffend feste Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats,
b. des § 22 i, betreffend die Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats zur An⸗ stellung von Beamten und Angestellten der Gesellschaft.
5) Aufsichtsratswahl.
Diejentigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 23 unseres Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien spütestens am 9. Mürz d. J. bis nach Abhaltung der Generalversammlung
bei der Rationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin, ode:
bei der Peutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, oder
bei der Mitteldeutschen Privatbank, Aktiengesellsschaft, Magdeburg und Leipzig, oder
bei der Hannpverschen Bank, Han⸗ ugptr, oder
bei der Kilbes heimer Bank, Hildes⸗ heim, oder
bei der Gesellschaftskasse zu Schladen ju hinterlegen, worüber von der Hinter⸗ legungsstelle eine Bescheintgung ausgestellt wird, die als Legitimation für die Veil⸗ nahme an der Generalversammlung dient.
Schlaben, den 13. Februar 1920.
F. Diphe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft. Der Kusfsichtarat. [115676] Paul Erttel, Vorsitzender.
Elsflether Herings⸗Fischerei⸗
Gesellschaft. Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 4. März 1920, Vormittags 10 Uhr, im Gasthause „Fürst Bismarck' hierselbst. Tagesordaung:
1) Erhöhung ves Grundkapitals um 100 000 ℳ durch Ausgabe von Vor⸗ zugsaktien, die auf den Namen lauten und deren Uebertragung an die Zu⸗ stimmung der Gesellschaft gebunden ist.
Ausschiuß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechtes.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Aktien einem Konsortium zu überlassen.
Feystellung der den Vorzugsaktien einzuräumenden Rechte. 6 % Vorzugs⸗ gewinnanteile mit dem Recht auf Nachzahlung, erhöhtes Stimmrecht 10 Stimmen für jede Vorzugsaktie, vorzugsweise Berücksichtigung bei Ver⸗ teilung des Liquidationserlöses, vom 1. Januar 1930 ab Zulässigkett der Umwandlung von Vorzugsaktien in Stammaktien durch gemeinsamen Generalversammlungsbeschluß der Stamm“⸗ und Vorzugsaktien, wobei jede Aktie eine Stimme hat.
2) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Ausgaben der Aktien, insbesondere den Zeitpunkt der Aus. gabe der Vorzugsaktien zu bestimmen.
3) Die Gesellschaft übernimmt die Sonderabgaben, die auf die Bezüge des Aufsichtsrats gelegt sind obder
Plegt werden. I“ 4) des Gesellschaftsver⸗
enderungen
vertrages: § 4 dahin, daß Namenaktien aus⸗
gegeben werben können, deren Ueber⸗ kegung an die Zustimmung der Ge⸗ sellschaft gebunden ist. § 9, Staatsangehörigkeit und Wohn⸗ sitz der Mitglieder des Aufsichterats betreffend. „§ 14 a, gemäß vorstehendem An⸗ trage sub 3. § 15, Staatsangehörigkeit und Wohnsitz des Vorstands detreffend. § 20, Festsetzung des erhöhten Mehr⸗ heitzerfordernisses bei Abänderungs⸗ beschlüssen, besonders über die neuen Bestimmungen § 9 und § 15, Staats⸗ angehörigkeit von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat betreffend.
5) Ermäͤächtigung des Pufsichtsrats, die durch die Beschlüsse erforderlich werbenden Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags vorzunehmen. 1
Aktiogäre, die an ber Generalversamm⸗
lung teilaehmen wollen, müssen ihre Aktien
spätestens am 1. März d. J. hinter⸗ legt haben.
Hiaterlegungöstellen sind: Elsflether
Bankverein, Spar⸗ und Vorschuß⸗
Verein, beide hierselbt. Oldenbur⸗
gische Landesbank und Oldenbur⸗
gische Spar⸗ und Leihbank in Olden⸗
burg. Deutsche Natioualbank K. a. A.
und Deuesche Bauk Filtale Bremen,
beide in Vremen, sowse unser Kontor.
Clefleih, den 14. Februar 1920.
Der Aufsiche srat. [115673.
J. F. Schroeder, Vorsitzender.
111sv-] 1 Elektrizitätswerke Waldsee⸗Aulendorf A.⸗G.
Die ordentliche Geueralversamm⸗ lunag siadet am Donuns erstag, den 15. ürz 1920, Nachmittags 2 ½ Uhr. in Biberach im Sitzungssaal des Bectrksverbandes Oberschwäbische Elektrizttätswerke statt.
Tageserbnung:
1) Vorlegung der Btlanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtzrats.
3) Wahl des Aufsichtsrats.
Ravensburg, den 13. Februar 1920.
Der Vorstand. G. Weis becker.
[115277] b Hansa⸗Brauerei
Aktiengesellschaft. 8-1ee
ℳℳ ₰
Brauereigrundstücke.. Brauereigebäude ℳ 522 425,47 — 1 % Ab⸗
scheibung — 542547 Maschinen 150 000,—
— 10 % Ab⸗ schreibung 15 000,— Lagerfässer und Garvortiche 50 000,—
— 10 % Ab⸗ schreibung 5 000,— Versandgebinde. 15 000,— Abgang . 496,—
14507,— Ahschreibung. 2 504,— Fuhrpark 15 000, Zugang..
41 492,60 56 492,60 Abschreibung. 16 492,60
Inventar 888
Flaschengeschäftsinventar 1 843,95 Abschreibung. 1 842 95 Auswärtige Gcundnucke und Gebäude . 580 417,28 Abgang 311 640 28 2S77,— Abschreibung. 2 777,— 285 000,—
Ab Hypotheken⸗
belastung 114 700,— Aktivbypotheken 797 633,90 Abschreibung. 9 935,68 Diverse Debitoren. Wertpapiere. Bankguthaben.. Kasse 8 Vorräte 1 Aoale ℳ 422 972,26
151 300
787 698/2
99 299 24 705 . 345 242
1 212 111 860
0 82
0 0à 2 2 2⁴ „2 0 0
2423 143
1 300 000 68 466
551 500 7 329 39 122 185/19 83 410/73 50 000 10 000 150 000
8
Aktienkapittta. . Reservefonds “
Prioritätsanleihe573 500,— Amorttsiert 22 000,—
Prioritätszinsen Kautionen und Depositen. reditoren ““ 8 Speztalreserve 1““ Talonsteuerreserrvbe. Delrrederekonto „ Fvale ℳ 422 972,26
Bruttogewinn einschl. Vor⸗ trag 139 229,25 Abschreibuncen 58 977,70
80 251 2223 143
Vertellung: 5 % Reservefonds ℳ 73 327,95 Talansteuer 4 % Gewinrnanteile.. Aufsichtsratstantieme 1 % weiteren Gewinnanteil Vortrag .. .
FEewinn⸗ und Verlust.
aus “ 2 666 3 000 52 000 1 444¼4 13 000
7 140 80 251
Ausgaben für Malz, Hopfen, Steuern und Betriebs⸗ unkosten B Ausgaben für Absatz und allgemeine Uakosten. Absch eibungen “ Reingewin .
406 786 09
69 67143 58 97770 80 251 50
615 68977
6 923 60 608 766 17 615 689 77 Die auf 5 % festgesetzte Tividende gelangt von morgen ab in Lübeck: an der Gesellschaftskasse, beizder Commerzbank; in Dresden: . dei dem Bankhause Gebhr. Arnhold, bei der Bank für Bzan⸗Industrie; in Verlint bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französischestraße 33e, bei der Pank sür Graun⸗Indnstrie, e. 33 e, zur Auszahlung. Läbeck, den 11. Februar 1920. Darn VorGand. Johs. Uter.
Chewinnvortrag Einnahmen für Bier usw.
“
[1156571 Bekauntmachung.
Die Herren Aktionäre der Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalten Actien⸗Gesellschaft Lauban in Lauban werden hiermit zur 12.ordentlichen Geveralversammlung eing aden für Montag, den 15 März 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, nach Lauban im Hotel „Deutscher Hof“.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 8—
3) Aufsichtsratswahl.
4 Sonsti es. u““ 5 ur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ver⸗ sammlung bis 6 Uhr Abends thre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank, bei der Bank für Handel u. Industrie iliale Breslau vormals Breslauer iskonto⸗Bauk in Breslau oder bei deren Zweigstelle Laubvan oder auch bei einem Notar hinterlegen. Die Hinter⸗ legung ist durch eine Bescheinigung der Bank bezw. des Notars nachzuwelsen.
Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 26. Fe⸗ bruar d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokal hierselbst aus.
Lauban, den 12. Februar 1920.
Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalten Aetien⸗Gesellschaft Lanbau.
Der Vorstand. Conrad Apel.
1115682) Vogtländische Spitzenweberei Aktiengesellschaft in Plauen i/U.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 9. März d. J., eeetre he 11Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Vogtländischen Bank, Plauen, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bis
zum 5. März d. J. bei der Gesellschaftskasse
in Planen oder
bei der Vogtländischen Bank, Ab⸗ teilung der Allgemelnen Peut⸗ schen Credit⸗Anstalt,
hinterlegt haben (§ 12 der Satzungen).
Hierdurch wird die gefetzliche Ermäͤchti⸗
ung der Aktionäre zur Hinterlegung der
krien bei einem Notar nicht berührt.
Die über die Hinterlegung der Aktien
ausgestellten Scheine enthalten die Zahl
der Stimmen und dienen als Einlaßkarte für die Generalversammlung. Tagesordvung:
1) Erhöhung des Aktienkapitals u siebenhundertfünfzigtausend Mark durch Ausgabe von 750 neuen Aktien über je 1000 ℳ unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts. Festsetzung des Ausgabekurses und sonstiger Einzel⸗ heiten über Begebung der neuen Aktien.
2) Satzungsänderungen:
§ 3, betr. Höhe des Aktienkapitals.
§ 7 Absatz 2, betr. ersten Aufsichts⸗ rat, Absatz 3, 4, 5, betr. Wahl, Aus⸗ scheiden und Wiederwählbarkeit des Aufsichtsrats, Absatz 7, betr. feste jährliche Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat.
§ 10 Ziffer 4, betr. Aastellung und Besoldung von Beamten.
Plauen, den 14. Febrnar 1920.
Vogtländische Spitzes weberei Aktiengesellschaft Der Vorstand. F. Bartholomäy
1115688] Landwirtschaftliche Spar und
Vorschußbank A. G. Langenan. Die 30. ordentliche Hauptversamm⸗ lung sindet Sonntag, den 7. März 1920, Nachmittags 3 Uhr, in der Gastwirtschaft am Bahnhof, hier, statt, wozu die Aktionäte hiermit eingelade werden. Langenan, den 13. Februar 1920. Der Amfftchtsvat. Magnus. Wirth. 1 Der Vorstand. Johann Helbig. Karl Linse. Tagesordnung: 8 1) Vortrag des geprüften Rechenschafts⸗ berichts. ee auf becitsgrhung desselben und Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. . 2) Beschlußfassung über dle Venteilun des Reingewinns. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 4) Uebertragung von Namensaktien.
(1157101 Süchsische Emaillier- und Stanz werhe, vormals Gebr. Gnüchtel,
Ahtiengesellschaft, Lanter i. Sa. Auf die Tagesoedunng der am 27. Februar 1920 stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung unserer Gesellschaft wird noch folgender Punkt gesetzt: — Aenderung der Bestimmungen der §§ 25 und 33 (Bezüge des Aufsichts⸗ rats und Aenderung der Eewinn⸗ verteilungsvorschriften betreffend). Lanter i. Sa., den 13. Februar 1920. Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗ werke, vormals Gebr. Gnüchtel, Akttengesellschaft.
Dr. Steenken, Vorsitzender.
“
Friedrich Jay, Vorsitzender.
116
zum Deun
.
1.
* Ir
2 bendes Inventar.. Kassa 166“ Belanken “ Ghebitoren. 8 War⸗⸗ (Rohmaterlalien,
Untersuchungssachen.
2 beshe — 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
—
5)
“
ebote, Verlust⸗ und Fundscnhen, Zustellumen . derg zc. 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Mtiengesellschaftern
Dr
.
ichsanzeiger un Preußischen
Berlin, Montag, den 16. Februar
—-—yö
Offentl
den Raum einer 5 1ae; Einheltszeile 1, euerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Anzeigenpreis für wird auf den
Anzeigenpreis ein
8
itte Beila
ge — St
1““
““
icher Anzeiger.
50 ℳ. Anßerdem
— ——
Kommanditgesellschaften auf Aktien unnd Akltiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besinden ausschließlich in Unterabteilung 2.
sich
Artiva:
Gvrurd und Boden.. Gebäude... 142 Maschinen.. Utensiltn Lagerfösser und Bott ch⸗ Transportfässer Gespanne... Mobillen.. Flaschen b Elektrische Anlage. Aktivhvpotheken .. Kass⸗ 6 925 Deostoren.. 89 860 Wechsel. 4 565 Bankguthaben 29 331 Warenvorräte 373 Avale 14 200,—
69 000 21¹9 000 27 000
6 546
16 141
469 050 Soll. Pewinn⸗ und Verlinstrechnung Agrrmrrmrnerrrmnmreeemneeene
—— — J20 27244 4 634 1
Generalunkostrn
“ 34 906/54 Lünrburg, 30. September 1919.
Bierbrauerei Hasenburg at
Bilanz ver 30 September 1919.
Vafsiva. roramevee.
294 000 63 000 35 700 75 930
120 300 8
Veriugsaktien. Stammaftten. Reservefonds. Lbgbbe Rückständige Dividenden Unfallversicherung.. Avale 14 200,—
2 *
8 ““ 469 050 ver 30. Ceptember 1919. Haben.
Zewinvvortrag aus 1917/18 ,2 768,13 Ueberschuß aus Verkäufen ꝛc.. 15 996 86 Verlust pro 1918/119 . e
34 906 54
jengesellschaft zu Lüneburg.
orn.
I115181 Aktiva. Grundnück und Gebäude Technische Einrichtung und
Mgobilter.
56 900
34 66427 150
3 12 8 16 425 30 538
Halb⸗ u. Fertigfabꝛikate) 87 105
228 912 :
Wilauz am 31. Ortober 1919.
Aklienkapital
Abschreibungen a. Gebäude Abschretbungen a. techn. Ein⸗
richtung und Mobiltar
Kreditorn... 188ee“” Uanterstützungsfonds R servefondd . Gewinn vortrag v. 1917—18 Gewinn 1918 —81919
2. 2 ⁴
228 912 21
Grwin⸗ und Verlustrechnung.
Verwaltungsunkosten einschl Ab⸗ sch eibungen 3 477 59 ““ 8
L1116a6“
49 705 [1205 21 021
Betriebtüberschuß .. . . 51 021,05
64 41
Konstarz, den 2. Dezember 1919.
Kartonagen A. G. vorm.
95
Ferd. Mayer
Her Vorsttzende des Aufsich szats:
G. M
üller.
1115 901
Aent a Bilasz'nntn ver Spenuereianlage . . 1177 41257 Web reianlig⸗ . 493 825 65 Krhetterwobnhäuser 368 368 40 Kessz un) Effekten 190 146 44 589 836,43
ghyebi oren Vor äte 2 705 738 88
Ak
5525 3.2837 Sewinn. und Generalunkosten 8 3 079 106 20 Amortisation für 1919 230 000 — Zuweisung an den Dis⸗
posittonsfondd.. 27 559 08 Saldbdbo N227 588 67
Obliganonsanlehen von 1887 Odligatiosavlehen von 191 Keserbefonds ” . Di⸗postlionsfonds Reserve⸗ für Versich rungsb hräge Sparkassa und Kou ionen. Ooligatioreconpontkoanto . EE“““ 8 So derrücksage für Kejeassteuer Gewinn⸗ uand Verlustkonlo
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bayreuth. 81. Dezember 1919.
—yy
Paistug. tienkapital 1
und Ausgleichkonto
editoren
Verlust?⸗ 18 Haben. üa e;EE 122 22
Vortrag von 1918 t 5 Gewebekonto.
111“
3.864 253.95
1 . Laut Beschluß heutiger Generalversammlung wird Nr. 64 mit 15 %, das ist ℳ 120,— fuͤr eine Aktie von ℳ 800,—, beziehungs⸗ weise ℳ 240,— für eine Akti⸗ von ℳ 1600,—, von hHeute ab bei der Bayer. bei den Herren Grunelins & Co, Frank⸗
Vereinebank Fliltale Bayreuth,
surt a. M., Friedr. Schmid & Co, Augsburg, eingelöst. Ite ferung der Talous weeden bei diesen Banken oder an unsenern Ge⸗ schäflskasse neue Din dendes scheine ausgegeben. Von unseren 4 ½ % Schuldverschreibungen wurd 2)0 Stücken ℳ 800,— zur Nückzahlung ausgelost, und zwar folgende Nunmern: 11 148 153 216 230 240 303 382 402 440 445 474 493 545 591 607 609 658
671 674.
v
Gegen Gia
Die Rückzahlnag erfolgt am 1. Juli 1920 gegen Einlieferung der Schult⸗ verschre bungen mit Covpons und Talons an unserer Beschättskasse 1. Jali 1920 hört die Verznsung die er Schuldverschreibungen auf. 8
B 8
Der Voestand.
uth, den 12. Februar 1920
Gustav
Wurster.
[übernommen worden mit der Verpflichtung,
51 021,05
ℳ ₰
1 660 000,— 264 40),— 1 000 000,— 200 000 — 739 274 82
225 132 78 621 209 01
4 968 — 720 —
212 392 06 69 640— 527 588 67
5 525 328[57
— 161 416 67 3 702 807,28
1“ 1u“. V 3 864 253 95 der Dividenbenconpon
en ℳ 16 000,— in
Mit dem
[115195, A. Prang, Dampf. und Waͤsser- mühlenwerhe, Aktiengesellschaft,
Gumbinnen. Die außerordentliche Generolversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1919 hat be⸗ schlossen, das K⸗pital unserer Gesellschaft durch Pusgabe von 1000 veuen Aktten zu je ℳ 1000,— von ℳ 1 000 000,— auf ℳ 2 000 000,— zu erhöhen. Die auszugebenden neuen Akrien, welche für das Geschäft jahr 1919/20 halde Dwidend⸗ empfangen und ab 1. Juli 1920 vol dividendenberechtigt siad, sind. von den Deutschen Bank F liale Köaigsherg fest
sie zum Kurse von 114 % frarko Stück zinsen zuzüglich des halden Schlußschein⸗ stempels den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Aktie eine junge Aktie entfällt. Nachdem der Beschluß der Kapitals⸗ erhöbung um ℳ 1 000 000,— sowie die Durchführung in das Handelsregister ein⸗ ge ragen ist, fordern wir im Auftrage der Heutschen Bank Filiale Königsberg unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Ausübung des Bezugsrechts muß hei Vermeidung d 8 Ausschlusses in der Zeit vom 15. bis 29. Febrnar 1920 einschlteßlich
in Königsberg: bei der Deutschen
Bank Filiale Königsberg, in Berlin: bei der Deutschen Bank in Gumbinnen: bei der Deutschen
Vank Depositenkasse Gumbionen während der bei jeder Niederlassung üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
2) Auf je eine alte Aktie von ℳ 1000,— kann eine neue Aktie von nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 114 % franko Stuckzinsen abzüglich des halden Schlußscheinstempels bezogen werden.
3) Bet Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenschein mit Nummernverzeichnis zur Ahstempelang einzureichen. Die alten Akäten werden abgestempelt und alsbald zuruckgegeben. 4) Bei Ansübung des Beguagsrechte sind an die ein eichenden Stellen auf jede neue Aktie der Nennbetrag von ℳ 1000,— zuzüglich des Aufgeldes von ℳ 140,— und des halben Schlußscheinstempels gegen Qaittung in bar zu entrichten.
5) Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei derselben Stelle zur Aus gabe, bei der die Einzahlung geleistet ist. 6) Die Aasühung des Bezugerechts er. folgt provisionefrei, wenn das Bezugerscht von dem Bemasberechtigten persönl ch oden durch einen Verireter oder durch einen Boten am Bankschalter ausg⸗übt wird. Erfolgt die Ausübung des Beuuabrechts
Proossion in Ansatz gebracht. Gumbinnen, den 11. Februar 1920. A Prang, Dampf. und Wasser⸗ mühlenwerke Akrienarsellschaft.
118194]
Rodi & Wienenberger, Ahktien- gesellschaft für Bijonterie &
Ketienfabrikotion, in Pforzheim
Nachdem der Kapitalee bhöᷓ ungsbeschluß der außmordentlichen Generalversammlung vom 7. Januar 1920 ins Handelsregister eingetragen ist, beehren wir uns, auf Grund der Verelrbarungen mit dem unte Führung des Banthauses Straus ꝗ Co. st’henden Konsortium folgendes be⸗ kannt zu grkea:
1) Die Besitzer unserer alten Aktien sind berecht’'gt, gegen Ein eschung von je 5 alten Aktien 3 neue im Nenndetrag von ℳ 1000,— mit balber Dividende füc das Geschäft jahr 1919/2)0 zum Kurse von 112 % zuzüglich 5 % Stuckzins n aus dem hsern as vom 1. November 1919 an zu eriehen.
2) Das Bezugsrecht ist bel Ver⸗
lf. Je. während der üblichen Geschäfto⸗ stunden bei dem Bankhause Straus æ& Co. in Karlsruhe auszuüben. 3) Die Mäntel der alten Aktien sind zu diesem Zwecke mit Nummeraverzeichnis bei dem genannten Bankhause einzureichen. Gleichzeitig ist für sjede neue Aktie ein Barbetrag von ℳ 1120, zuzüglich Stück zins und Schlußnotenstempel, zu vergüten. 4) Das Bankbaus Straus & Co. ver⸗ [mittelt auch die YPerwertung der Bezugs⸗ rechte. Die Aktien werden mit einem Stempelaufdruck „Bezugsrecht 1920 aus. geübt“ zurückgegeben. Ueber die zahlung wird eine Bescheintgung aue gesteut sowie ein Gutschein übet die neuen Aktien, gegen dessen Rückgabe die Lieferung der neuen Aktien nach Erscheinen erfolgt. Pforzheim, den 11. Februar 1920. Rodi & Wieneaberger Aktiengesellschaft für Bijonterie & Kettenfabrikation.
im Korr spendenzwege, so wird die üblsche
metdung des Ausschlusses in der Zeit vom 16. Februare bis 3. März
Gewinnverteilung. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Ausgabe von 1725 Stück
zum Bezug⸗ anzubieten.
solgenden Punkten:
estellt sind. Gesellschaf getragen.“
gerechnet, bei der Gesellschaft oder
““ bei
lassungen,
in Berlin
in Zittau
1
zur Ausübung des S immrechts.
11“·“
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.. 7. Niederlassung ꝛc. von ä “ 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rechtsanwälten. ö1“
11. Privatanzeigen.
(1156811 Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Die Aktionäce unserer Gesellschaft werden zur 48 ordentlichen Geveral⸗ versammlung, die am Dounerstag, den 18. März 1920, Vorm. 1½12 Uhr, in der Fabrik zu Bautzen stattfindet, eingeladen. Tagesordsung: 1) Vorlegung des Jahresberschts mit Verlustrechnung und den Be nerkungen des Aussichtgrats 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahtesrechnung und die
Gewinn⸗ und
ermögensrechnung, hierzu.
3) B schlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) B schlußf ssung über Erhöhung des Grundkapitals um 1 725 000 ℳ durh neuen, auf den Inhaber lsutenden Aktien über je 1000 ℳ, hie vom 1. Januar 1920 ab dividendenberechtiat sein follen, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre, Festsetzung des Mindestbetrags, zu dem die neuen Aktten ausgegeben werden sollen, ewie der sonstigen Modalitäten der Kavitalserhöbung, insbesondere rteilung der Ermächtlaung an den Vorstand und Aufsichtsrat, die neuen ktien an eine Bank mit der Veipflichtung zu begeben, sie den bisherigen Aklionären im Verhältnis von 5 zu 2 zu einem noch festzusetzenden Kurse
e
6) Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar in
§ 5 Höoͤhe und Zusammensetzung des Grundkapitals.
§12 Ziffer 2b Neuregelung der Tantteme des Aufsichtsrats.
§ 16 Aenderung der Bestimmungen in Absatz Za dahin, daß die Ge⸗ sehmigung des Aussichtsrats erforderlich ist zur Anstellung von Prokuristen ocie von Beamten, die ein höheres Jabresgehalt als 12 000 ℳ (bisher 5000 ℳ) beztehen oder mit längerer als 3 monatiger Kündigungsfrist an⸗
§. 23 Absatz 1 erbhält den Zusatz: „Die Tantiemesteuer wird von der
Diejenigen Aklionäre, die ihr Stimmrecht ausühen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über kei einem deutschen Notar bis nach Abhalturg der Heneralversammlung hinterlegte Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗
in Bautzen bei der Dresdner Bank, Geschäftsstelle Bautzen, Herrn G. H. Reinhardt, 11“ bi der Landständischen Bank, bei Herrn G. E. Heydemann, in Dresden bei der Dresdner Bank und deren Üübrigen Niebher⸗
bei der Fi iale der Landständischen Bank in Bautzen bei der Dresdner Sank, in Leipzig bei der Dresduer Bank, bei Herren Vetter & Co., 8
in Löbaun bei Herrn G6 E. Heydemaunv, bei der Dr 8bner Baak Geschästsstelle Zittau,
bei Herrn G. G. Heyvemann gegen eine Empfangsbesche n'gung zu dinterlegen versammlung hinterleat zu lessen. Die Empfangsbescheinigung dient als Legilimation
8
und während der General⸗
Das Versammlungslokal wied um ½11 Uhr geöffnet. VBautzen, den 15. Februar 1920 Der Vorstand.
Herm. Runk.
Dtamant.
(115, 82]
Artiva. An Grundstücks⸗ tember 1919 — ab Ab ch eibung.
ah Abgang.
6 5
Kassakonto: Bestand. 8 Effektenkento. preußischen Staatsanleiben Kontokorrentkonto: Außenstände
Passiva. Per Aktienkapitalkonto.... Reservekonto 1“ Talonsteuerkonto 1 .
steuee 1917/18 . . . . .. Pispositionsfondskonto Hypoth kenkonto:
Grundstücken. Dividendenkonto: nicht Kontokorrenkornto: Kredtoren
abzügl ch Abschreibungen auf Maschine konto..
„ Maschtaenkonto: Abschreibung.
Per Vortrag aus 1917/18 — „ Fabrikationskonto: Gewinn fü
Gu.]
Berlin, den 29. Januar 1920.
W. Wienenberger.
8 v“
Fischer.
Bilarzkouto am 30 Cepiembder 1919.
und Gebäudekonto am
Maschinenkonto am 30. September 1
ab Abschreibung..... Werkzeugkonto am 30. September 19 Utensitenkonto am 30. September 1919 .. 8 1,— Modellkonto am 30. September 1919 1 Pferte⸗ and Wagenkonto am 30. September 1919
Bestand an deutschen
Fabrikationskonto: Bestand an Waren und Materialien
Kriegssteuerrückstellungskonto: Rückstellung der Kriegt⸗
Hypolheken auf
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn einschl. Vortrag wrundstücks- und Gebhäudekonto ℳ 28 000,—
918
'den Berliner
abgehobene Dividende ..
“
1 5 243
nd
8 169 835
1 757 645 430 147
[2908 889
Reichs⸗
111.““ 1 000 000 100 000 18 000
130 000 20 000
ö6u 8
1 015 576
280 215,65
2 473 02 30 473 02 m249 772
Gewivn⸗ und Verlustkonto.
Debet. An Grundstückt⸗ und Gebäu ekonto: Abschreibung.
.
„ Gewinn zur Verfügung der Generalversammlun
kation und Zinsen abzüglich aller Unkosten.
Schrauben⸗ und vorm. S. Riehm & Söhne Alktien⸗Gesellschaft.
2 908 889
30 473 249 772 280 245
20 632
259 612 72 280 24565
Die Auszahlung der Dividende pro 1918/19 findet mit 80,— sowe einer Sovdervegütung mit ℳ 70,—, also zusammen mit ℳ% 150,— pro Aktie an unserer Kasse und bei der Commerz⸗ und Disconto⸗HBank, Berlin, statt.
Mutternfabrik
Tzeutschler.