matn Ernst Gallmever in Halle und der Kaufmann Hermann Wanderer in Cottbus.
Hallc, den 11. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [115979] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2876 die Firma Kurt Buchmann in Halle und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kurt Buchmann in Halle eingetragen. 7 Cauc, den 11. Zebruar 19220. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saule. [115980] In unser Handelsregister Abt. A ist heufe unter Nr. 2878 die Firma Paul Schnabel in Halle und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Schnabel in 9 9e eingetragen. II1“ alle, den 12. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 9. Halie, Saale. [115981] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2879 die Firma Franz Hagedorn in Halle und als deren In haber der Kaufmann Franz Hagedorn in Halle eingetragen. Halle, den 12. Februar 192090. 8— Das Amtsgericht. Abt. 9.
Hamburg. Giutragungen [115406] in das Handelsregister. 10. Februar 1920.
Karl Seeliger & Co. Gesellschafter:
CECarl Amandus Seeliger und Gusftav
Fredrich Wilhelm Seeliger, Kaufleute, zu Hambuig.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Oktober 1919 begonnen.
Adolf Dohse. Prokura ist erteilt an Paul Hermann Framm, zu Blantkenese.
P Adosph Friedrichs. Diese Firma ist erloschen.
Muss Dunker. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma ersoschen.
Jacques Wütow. an Otto Müller.
Dr. Leonhardt £& Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Dr. Leonbardt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unvperänderter Firma fortgesetzt.
Prokurg ist erteilt an Gustav Hermann
Walter Frenkel.
Bernh. H. Boltz. In das Geschäft ist
ein Kommanditist eingetreten.
Die 11“ llschaft hat am
“ September 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unverändeter Firma
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen des
früberen Inhabers sind nicht übernommen wo den.
Prokura ist erteilt an Gustav Hermann Hansing.
G Brummer 2 Nachflt. Prokura ist erteilt an Ernst August Wilhelm Lang⸗ heinrich.
Hermann Andersen. Inhaber: mann Friedrich Andersen, zu Homburg.
Eimbcke Asseküranz⸗Kontor mit be⸗
schrünkter Haftung. Hermann Frried⸗
lich Ernst Buck, Kaufmann, zu Ham⸗ bura, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
D. Harden & Söhne. Gesellschafter: Diedrich Harden, Rentner, Nicolaus August Heinrich Harden, Spediteur. und Gustay Heinrich Dietrich Harden, Spediteur, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
H. W. Stahl & Ev. Diese Flrma ist erloschen.
Versandhaus „Großstadt⸗Bequem⸗ lichkeit“ Friedrich Wilhelm Bich⸗ mann. Diese Firma ist erloschen.
Hanscatische Korrespondenz Verlag Friedrich Bichmann. Diese Firma ift erloschen.
Gregor Litwin. Inhaber: Litwin, Kaufmann, zu Hamburg.
M. Strauss. Bezüglich des Inhabers Strauss ist durch einen Vermerk auf
Prokura ist erteilt
Her Kaufmann,
Gregor
eine am 5. Februar 1920 erfolgte Ein⸗ Magdalenen⸗Haus
traaung in das Güterrechtsregister hin gewiesen worden.
Adolf Barthman, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden.
David Benjamin. In das Geschäft ist Maximilian Benjamin⸗Rasmvssen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
sschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort.
B. Brodersen. Das Geschäft ist von
Moritz Hoff, Kavitän, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unweränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Frgnz G. Boldemann. Einzelvprokura ist erteilt an Caroline Marianne, ge⸗ nannt Nini Boldemann, geb. Passavant.
„Wero“ Metallwarenfabrik Arnold
Partenheimer Kommandit Gesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Arnold Kurt Hermann Parten⸗ Kaufmann, zu Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 hegonnen.
Einzelprokura ist erteilt an Curt Hans Wohlrab und Herbert Schlegel⸗
Dieterichs & Löffelhardt.
J. W. T. Kautye. Wilhelm Schöltler. F. W. Dahlström.
Adolf FKöhler & Co. Hermann Adolf Köhler Franz Carl Kacirek, Hamburg.
Gesellschafter
1. Februar 1920 begonnen.
Prokura ist erteilt an Georg Theodo
Wilhelm Hermann Meier.
vp Fr. Reinke. Diese Firma ist er Inhaber:
oschen.
Simon Rieder. — RNieder, Kaufmann, zu Hamburg. August Melchtor Franzowitz, Kaufmann zu Hamburg.⸗
Richard Lombard.
Der
Theodor Boy, Kaufmann, zu Hamburg übernommen worden und wird von ihn unter unveränderter Firma fortgesetzt.
bisherigen Inhabers sind
nommen worden. Hanus Kellner & Co.
ist erteilt an Edmund Böse. makler und Kaufmann, zu Hambure als Gesellschafter eingetreten.
8
Zabel fort. Heury G. Pudey.
Hamburg.
Johann L. A. Bayen. Johann Arnold Ludwig Bayen, Kauf⸗ mann, zu Hambura. Schweitzer & Müller. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
Müller mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Haftung. In der Gesellschafterver Erhöhung des Stammkapitals ℳ 20 000,— auf ℳ 40 000,—
um
des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft’ lautet nunmehr: „Asia“ Ein⸗ und Ausfuhr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
Gegenstand des Unternehmens sind ferner der Handel mit allen übrigen Kolonialwaren und ihre Verarbeitung, Pag Import⸗ und Exportgeschäfte jeder
rt.
An Stelle des ausgeschiedenen A. F. Winter ist Edwin Horowitz, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Der bisherige stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Henry Wilhelm Johann Bovysen ist zum Geschäftsfühbrer bestellt worden; jeder der beiden Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Haraldhof Wrundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschart ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verhaltung und der Ver⸗ kauf von Grundeigentum im hamburgi⸗ schen Staatsgebiet, auch die Vornahme von allen Geschäften, die mit solchen Grundstücksgeschäöften zusammenhängen od er sie zu fördern geeignet sind.
Das Stammkavpvital der Gesellschaft
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschättsführer: Richard Friedrich Carl Michaelis, Kaufmann, zu Nien⸗ stedten.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremden blatt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De zember 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerbd von Grundstücken, und zwar vorerst des Grundstücks Magdalenen⸗ Haus in Hamburg.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ träat ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer: Einil Elias, Grund⸗ stücksverwalter, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
11. Februar. In das Geschäft ist Richard Karl Waschke, Oberingenieur, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort. Diese Firma ist
Prokura ist er⸗ teilt an Loumise Magdalene Bögel. Gesamtprokura ist erteilt an Louis Emil Garl Vierarm und Adolph Wilhelm Schwonberg; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu sammen zeichnungsberechtigt.
erloschen.
und Josef Kaufleute, zu
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Simon
Aruold Franzowitz. Inhaber: Arnold
¹ Inhaber Lombard ist am 25. Dezember 1918 verstorben; das Geschäft ist von Eduard
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des nicht über⸗ Gesamtprokura Ernst Gustav Kellner und Hermann Heinrich Wilhelm Harden. In das Geschäft ist Carl Fritz Wilhelm Zabel, Schiffs⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen und setzt das 9 unter der Firma Böse A Hamburger Glyhrerin Fabrik Alfred
b 6 Inhaber: Henry Ludwig Gottlieb Pudey, Kaufmann, zi
Jnhaber:
Diese offene
das Geschäft ist von dem Gesellschafter
Asia Tee, Gesellschaft mit beschränkter] J. sammlung vom 19. Januar 1920 ist die
sowie . 8 — 5 8 die Aenderung der §§ 3, 7, 13 und 15
„ Bischoff Gebr. Diese Firma, ist er loschen. 8 John Daube. Das unter der hisher nicht eingetragenen Firma John Daube von dem am 14. September 1916 ver⸗ storbenen John Carl Daube geführte r- Handelsgeschäft ist von Charlotte osephine Hermine Daube Witwe, geb —†Martens, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Sielfeldt x& Lues. Diese Firma ist erloschen. „([Heinrich Lues. Prokura ist erteilt an Willi Heinrich Amandus Wegner. Hermann F. Köhnke. Prokura ist er⸗ teilt an Ernst Fritz Adolf Evers, zu
Harburg. Hermann Precht. Inhaber: Carl 1 “ Precht, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. Albert Riess. Inhaber: Abraham ge⸗ nannt Albert Riess, Kaufmann, zu Hamburg. Johann Mannack. erloschen. Arnold Ebbinghaus. ist erloschen. Mannack & Co. Gesellschafter: Wil⸗ helm Johann Mannack und Alkfred Richard Arnold Ebbinghaus, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Februar 1920 begonnen.
Diese Firma ist
Diese Firma
Wöhler. Prokura ist erteilt an Carl⸗ August Relling. Die an Ch. H. Fuhlendorf erteilte Prokura ist erloschen. Bartning Gebr. Die an Ch. H. Fuhlendorf erteilte Prokura ist erloschen. Hans Peterson. Inhaber: Hans Peterson, Kaufmann, zu Blankenese. Franz & Otto Kitzerom. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altona verlegt worden. Neugebauer & Schybilski Nachf. Prokura ist erteilt an Wilhelm Weltsch. Fr. Scheibler & Co. In das Geschärt ist Wilhelm Heinrich Adalbert Voigt, Kaufmann, zu Bremen, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. W. B. Michaelsen & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft sind am 9. De⸗ zember 1919 der persönlich haftende Gesellschaeter Michaelsen und der Kommanditist auageschieden; ersterer durch Tod; gleichzeitia ist Wilhelm Heinrich Adalbert Voigt, Kaufmann, als Gesellschafter einge treten.
Die Gesellschaft wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderten Firma fortgesetzt.
Die an Gerhard Dauelsberg erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Margarete M. Hemmel. Inhaberin: Ehefrau Margarete Martha Hemmel. geb. Gückstock. zu Hamburg.
Prokura ist erteilt au Leovold Erdmann Hemmel. A. Osiakowski. Der Inhaber Abraham Osiakoweski ist am 12. Januar 1920 verstorben; das Geschäft ist von Witwe Bertha Peiser, geb. Osiakowski, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht ühernommen worden. O. 5Wex & Co. Gesellschafter: Julius Adolf Otro Wex, zu Bad Oldesloe, und Wilhelm Ernst Kurt Wer, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Februar 1920 begonnen.
F. Otto Schmitz. Inhaber: Otto Hugo Fritz Schmitz, Kaufmann, zu Hamburg. Ruess & Flügge. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Ruess mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Richard Ruess fortgesetzt. Ed. Zimmermann, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Altona. Inhaber: Asmus Anton Heinrich Bögh, Fabrikant, zu Altona.
Deutsche Bacuum Oel Aktiengesell⸗ schaft. Christian Louis Otto Engel⸗ brecht, Kaufmäann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede mit der Befugnis bestellt worden, die Gesellschart in Gemeinschaft mit je einem Prokuristen zu vertreten August Brandt. Inhaber: August Brandt, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 7. Juni 1912 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. Arnold Stöver. Inhaber: Arnold Stöver, Kaufmann, zu Hamburg. 8 Felix Heygster. In das Geschäft ist
Gertrud Pauline Emma Hotovp, geb. Springborn, zu Blankenese, als Gesell schafterin eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Peter Drews. Die Gesellschaft wird als Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts fortgesetzt. Die Firma ist erloschen. Grundstücksgesellschaft Goldschmidt mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Alexander
mit Grundstücksgeschäften
Das Stammkapital der Gesellschaf beträgt ℳ 20 000,—.
sellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: John Henri Emi
Freese, Buchhalter, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Di
blatt.
sellschaft mit beschrünkter Haftung Der Sitz der Gesellschaft ist SHamburg Der Gesellschaftsvertrag ist
Gegenstand des Unternehmens ist di
wertung der erzeugten Produkte. Das Stammkavpital der Gesellschaf
beträgt ℳ 25 000,—. Geschäftsführerin: Anna Luise Wächt
ler. Gartenarchitektin, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht:
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremden Alfred Beyer & Co. Gesellschaft m d
t heschränkter Haftung. Der Sitz Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 2 nuar 1920 abgeschlossen worden.
.
Betrieb kaufmännischer Geschäfte jeg licher Art, insbesondere von Einfuhr
fremde Rechnung,
sowie die Vermittlung des An⸗
An⸗ und Verkauf von Fahrzeugen
Unternehmungen jeglicher Art.
Max Alkfred
Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die
Beyer,
Reichsanzeiger.
der Firma Heinrich Siepmann in Ham burg
Passiven ein.
wird dieser Betrag
einlage angerechnet.
Der Gesellschaftsvertrag ist 20. Januar 1920 festgestellt worden.
Erwerb, die Verwaltung, Verwertung und Veräußerung von Grundstücken, auch die Vornahme von allen Geschäften, die mit zusammenhängen oder sie zu fördern ge⸗ eignet sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 50 000,—, eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, andernfalls je nach dem Beschluß des Aufsichtsrates durch zwei Vorstandsmitglieder oder auch durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.
Vorstand: Michiel Onnes van Nyen rode, Kaufmann, auf Schloß Nyenrode (Holland). 8
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzetger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mittels Bekannt⸗ machung im Gesellschaftsblatt mit einer Frist von mindestens 15 Tagen vor dem Versammlungstage. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalver sammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Michiel Onnes van Nyenrode, Kaufmann, zu Schloß Nyenrode,
2) Friedrich Wilhelm Wentzel,
3) Otto Ernst Wentzel,
4) Johan Paul Derk van Lange.
5) Robert Max Emanuel Jacoby, sämtlich Hausmakler, zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1) Friedrich Wilhelm Wentel,
2) Otto Ernst Wentzel,
3) Johan Paul Dirk van Lange, sämtlich Hausmakler, zu Hamburg.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revtsoren kann bei dem Gerichte Einsicht genomm n werden.
Von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Erwerb, die Verwertung und die Ver⸗
waltung von Grundstücken, auch die Vornahme von allen Geschäften, die zusammen⸗ hängen oder sie zu fördern geeignet sind.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗
Gartenbau Lehrbetrieb Hamburg Ge⸗
am 28. Januar 1920 angeschlossen worden.
Ausbildung im Gartenbau und die Ver⸗
Die
it er berechnet.
Gegenstand des Unternehmens ist der
und Ausfuhrgeschäften für eigene und ferner die fabrik⸗ mäßige Herstellung und der Vertrieb und Verkaufs von Waren aller Art, ferner der Betrieb der Flußschiffahrt nebst dem
endlich die Beteiligung an kaufmännischen
Das Stammkavttal der Gesellschaft beträgt ℳ 300 000,—. Geschäftsführer Kaufmann, zu
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Der Gesellschafter Siepmann bringt in die Gesellschaft das von ihm unter
ug geführte Binnenschiffahrtsgeschäft mit sämtlichen Fahrzeugen und Zubehör sowie nebst allen sonstigen Aktiven und
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf ℳ 150 000,— festgesetzt worden und dem Gesellschafter Siepmann als voll eingezahlte Stamm⸗
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Cockuit Der Sttz der Gesellschaft ist Hamburg. am
Gegenstand des Unternehmens ist der
solchen Grundstücksgeschäften
Hanau. Handelsregister. I115983] Eingetragen ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mar⸗ moritwerke Hanau Gesellschaft mit t beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hanau. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 1920 abgeschlossen. Die Dauer des Vertrags ist auf fünf Jahre festgesetzt. I Wird der Vertrag nicht gegenseitig ein halbes Jahr vor Ablauf gekündigt, so e läuft er auf weitere fünf Jahre weiter. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kunst⸗ gegenständen, wie Platten für Wiege⸗ wagen, Schalttafeln, Tisch⸗, Waschtisch⸗ .J[und Nachttischplatten, Schriftplatten, . Schreibtischgarnituren, Grabdenkmäler, Uhrenständer usw. aus Marmorit, sowie auch Schriftbläserei. e Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Fabrikant Franz Kohl in Hanau a. M. und Kaufmann t Jofef Herlet in Coblenz a. Rh., jeder von ihnen ist berechtigt, selbständig die „ Firma zu zeichnen.
Der Gesellschafter Josef Herlet in Koblenz a. Rh. bringt als Stammeinlage HFeine Erfahrungen in der Herstellung der oben aufgeführten Kunstgegenstände aus Marmorst und in der Schriftbläserei ein. Diese Stammeinlage wird mit 10 000 ℳ Hanau, den 12. Februar 1920. 8 — Amtsgericht. 4. “
EHaspe. [115984]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 319 die Firmz August Kuhn und Karl Ströbel in Haspe einge⸗ tragen worden. .
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August Kuhn und Karl „(Ströbel in Haspe.
Jeder Gesellschafter vertritt die Gesell⸗ schaft selbstäͤndig. eSe.
Haspe, den 7. Februar 1920. Maspe. [115985]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 bei der Firma Fittings⸗ fabrik, Stahl⸗ und Eisengießerei Friedr. Eduard Gerhards, Aktien⸗ gesellschaft, Vogeisang folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Max Winter in Vogel⸗ sang und dem Betriebsführer Hugo Kumpmann in Vogelsang ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Die Prokuristin Edith Fritz ist jetzt
die Ehefrau des Fabrikdirektors Gustav
Gerhards in Seesen.
Haspe, den 9. Februar 1920. Amtsgericht.
Mattingen, Ruhr. [115986]
In unserem Handelbsregister ist die Firma
eh 8 & Franke“ Hattingen⸗Ruühr
gelöscht.
Hattingen, den 9. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. [115987] In unser Handelsregister Abt A ist unter Nr. 446 die Firma „Lya Wegen’“ zu Hattingen a. d. Ruhr und als
2
selbst eingetragen worden.
Hattingen, den 9. Februar 1920. Das Amtsgericht. Hechingen. [115988] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 169 die Firma Hugo Buckenmaier, Mahl⸗ und Säg⸗ mühle in Hechingen und als deren In⸗ haber Hugo Buckenmaier in Hechinge
eingetragen worden.
Hechtngen, den 29. Januar 1920. Das Amtsgericht. Meidelberg. [115989] Handelsregistereinträge.
Abt. A Bd. IHII O.⸗Z. 357 die Firma Daniel Hainthaler in Heidelberg ist erloschen. Abt. A Bd. 1v O.⸗Z. 200. Firma Haag, Müller & Co. in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. September 1919 be⸗ gonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Haag, Bauunternehmer in Straßburg⸗Neudorf, Josef Müller, Architekt in Heidelberg, Friedrich Lieginger, Kaufmann in Straßburg⸗Neudorf, Karl Klühs, Kaufmann in Heidelberg. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter Müller & Klühs oder Haag und Lieginger, oder Müller & Haag, oder Lieginger & Klühs oder Haag & Klühs jeweils gemeinschaft⸗ lich berechtigt. Bd. 1V O.⸗Z. 201. Firma Robert Kohllöffel und als Inhaber Robert Kohllöffel, Kaufmann, beide in Heidelberg. Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 202. Firma Moses Marschall und als Inhaber Moses Marschall, Pferdehändler, beide in Heidelberg. Heidelberg, den 11. Febuar 1920. Amtsgericht. V.
[115990] Im Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute bei der Firma H. Thiemann in Giersdorf Kreis Hirschberg i. Schl. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt H. Thiemann Inhaber G. Hart⸗ mann in Giersdorf i. Riesengebirge. Inhaber ist der Ingenieur Gotthilf Part⸗ mann, ebenda.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),
14. Februar 1920.
“
deren Inhaberin Fräulein Lya Wegen da⸗
Intterburg.
Pritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch den 18 Februar
No. 41.
—
Ler Iahalt dieser Beilage, in welcher die Heranntmachnugen über 1. 1 1 der — sevrie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und
schaft⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregi er, 10. In rinem delbaderen Blatt unter dem Titel
Eintrugung vv. vo
1920.
Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gehrzuchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, b. Smterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7, Venosseu⸗ ahrplaubelenutmachnugen der. Eisenbahuen enlhalten hhan, erscheim aebst bes Wartah eüsc.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
8 Das Zentral⸗Handelbregister fü Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ee. Sebstcbhofe auch deneß die drtsen 8 “ Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
ße 52, bezogen werden.
4) Handelsregister.
Eerne. [115991] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 436 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Nordmann & Lähndorff Allgem. Maschinenbau⸗ und Eisenkonstruktion mit dem Siße in Herne und als deren versönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Schlossermeister Friedrich Nordmann und Maschinen⸗ ingenieur Christian Lähndorff, beide in Herne, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Fekruar 1920 begonnen. Herne, den 11. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Herzberg., Elster. 1118998 In das Handelsregister, Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Landelektrizität“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ueberland⸗ werk Liebenwerda zu Falkenberg, Zweigniederlassung der Landelektri⸗ zität, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle eingetragen. Die dem Direktor Wilhelm Ziegler erteilte Prokura ist nur für die Zweigniederlassung in Falkenberg (Bez. Halle) erteilt. Herzberg (Elster), den 11. Februar
1920. Das Amtsgericht.
Mohenbasusen, Lippe. 115993]
Im Handelregister Abt. A Nr. 11 ist zu der Firma „Gustav Nehrmann, Kalldorf“ heute eingetragen, daß der Betriebsleiter Heinrich N Kall⸗ dorf, als Gesellschafter in das unter der unveränderten Firma als offene Handels⸗ gesellschaft sortgeführte Fabrikunternehmen eingetreten ist. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Februar 1920 begonnen.
Beide Gesellschafter sind allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.
Hohenhausen, den 9. Febr uar 1920. Lippisches Amtsgericht. mohenstein-Ernstthal. [115994]
Auf Blatt 152 des Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Alfred Brandenstein, Bierbrauerei in Ober⸗ lungwitz betreffend, ist heute eingstragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 13. Fe⸗ bruar 1920. Das Amtsgericht.
NMohenstein-Ernstthal. [115995]
Auf Blatt 270 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Halpert & Co. in Hohenstein⸗Ernustthal, Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Gera bestehenden Hauplniederlassung betreffend, ist heute eingetragen worden: „In die Gesellschaft ist der Fabrikant Robert Mazur in Gera als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten“.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 13. Fe⸗ bruar 1920. Das Amtsgericht.
———
Hohenstein-Ernsith al. 1115996]
Auf Blatt 314 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Fr. Wilhelm Kirchner in Hohenstein⸗ Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 13. Fe⸗ bruar 1920. Das Amtsgericht.
Hungen. [115997] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Tropp & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hungen eingetragen:
Der Geschäftsführer Carl Tropp hat seinen Wohnsitz von Hamborn a. Rh. nach Hungen getgt
Hungen, den 10. Februar 1920.
w Feisces zmsgaic
Hungen. 1115998 In unser Handelsregister Abteilung wurde heute hinsichtlich der Firma Richard .1, g Apotheker in Hungen, einge⸗
ragen: Geschäft und Firma sind auf Apotheker Richard Hahn Witwe, Ottilie geb. Königer, und Kinder: 1) “ geboren am 8. Januar 1901. 2) Richard, geboren am 18. Februar 1907, während ihrer Minder⸗ jährigkeit vertreten durch ihre vorgenannte Mutter, alle in Hungen, übergegangen. Hungen, den 12. Februar 1920. Hessisches Amtsgericht. [115999) In das Hiesig⸗ Handelsregister A sind einetragen am 3. Februar 1920 Firma fN. Czarlowski u. Sohn hien, In⸗ hader Kaufmann Walter Czarkowsk und Darnenschneider Haus Mielke bier, offene
,
nuar 1920, zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt; am 4. Fe⸗ bruar 1920 Firma Gottschalk u. Co. hier, Inhaber Kaufmann Emil Gott⸗ schalt, Kaufmann Gustav Heinache“, Frau Emilie Poetzel, geb. Rieser, sämtlich von hier, offene Handelsgesell⸗ chaft., hegonnen am 1. Januar 1920, zur Vertretung sind nur alle drei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt; am 12. Februar 18220 Frma Otto Lorer z hier, Inbaber Viebhändler Otto Loren] hier; Firma Gotrfrird Krink hier, In⸗ haber Kaufmann WVotifeied Krink hier; am 28. Januar 1920 bei der Firma Carl Peter Zweignieberlaffueng hier: J habrr sind verwitwete Frau Oberst Erls⸗ Tupschewskt, geb. Peter, in Berlin⸗ Schöͤaeberg, Sanitätzrat Dr. Waldemer Peter in Körizsberg i. Pr., Frau Stalt⸗ rat Che lotte Lemmel, geb. Peter, in Posen, Frau Oberstalsarzt Gertrud Franc, geb. Peter, in Berlin⸗Charlottenburg, Frau Edith Peter, geb. Kulla ck, in Königs⸗ berg i. Pr., in ungeteilter Erdengemein⸗ schaft, die Prokura des Carl und des Waldemar Peter ist erloschen, dem Franz Teppel und dem Whhelm Schwandt in Königsberg i. Pr. Ut Gesamtyrokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberrchligt sind; am 3. Februar 1920 bei der Firma Franz Sembill hier: Inhaber Kaufmann Lsilli Sembill hier, die Prokura des Max Sembill ist er⸗
loschen. Amtsgericht Intterburg.
Iasterburg. [116000] In das Handelzsregifter B ist am 14. Fe⸗ bruar 1920 die Firma Ziegel⸗ und Zemeutwuren⸗Industrie Spirovkeln. G. m. b. H in Irsterburn, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegeleiprodukten und Zementwaren. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Se⸗ schäftsführer ist de: Ingenieur Hag⸗ Schwartzkopff in Insterdurg. Gesellschaft
—92
mit beschränkter Haftung. Der Geseu⸗ schafttvertrag ist am 31. Januar 1920 festgestelt. Amtsgericht Insterburg. Isgerlohn. [116001] In unser Handelsregister A Nr. 770 ist die Firma Heinrich Lueg in Iser⸗ lohs und als ihr Alleininbaber der Leder⸗ händler Heinrich Lucg in Iserlohn einge⸗ tragen. Dem Kaufmann Heinrich Lueg junior in Iserlohn ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 11. Februar 1920. Das Amtsaericht.
Iseriohn. 1116002) In unser Handelsregister A Nr. 265 ist bei der Firma J. v. d. Lippe Nach⸗ solger in Iserlohn heute eingetragen: Der Alleininhaber Kaufmann Lorenz Bange ist gestorben. Seine Wilwe,
Elisabeih geb. v. d. Lippe, in Iserkohn, deren Prokura gelöscht ist, führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemcinschaft mit ihren minderjährigen Kindern Maria, Karl und Heinrie Wllbelm fort. Die alleinige Vertretungsbefugnis steht der Witwe zu. Dem Kaufmann Otto Nimmermann in Iserlohn ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit der Frau Witwe Lorenz Bange, Elisabeth geb. v. d. Lippe, in Fserlohn zur Vertretung der Firma befugt ist. Iferlohn, den 12. Februar 1920. Das Amt zaericht.
Iserlohn, [116003] In unser Handelsregister A Nr. 771
st die Firma Fleischwarenfabrik
Heinrich Opberbeck in enee und
als ihr Alleininhaber der Metzgermeister
Heinrich Opderbeck in Iserlohn eingetragen.
Iserlohn, den 12. Februaz 1920.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. In unser
1116004] delsregister A Nr. 772 ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich und Fritz Nentzing in Hemer eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter 8* der Kaufmann Heinrich Rentzing in Kitzingen a. Main und der Kaufmann Fritz Rentzing in Hemer. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermaͤchtigt.
Ijevlohn. den 12. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Jhlich. [116005] In das Handelsregister wurde heute die Firma Nobert Worms mit dem Sitz in Broich und als alleiniger In⸗ haber der Landwirt und Holzhändler Robert Worms in Broich eingetragen.
Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Ja⸗
1 In das Handeltregister wurde heute die Firma Franz Jung mit dem Sitz in Ameln und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Jung in Ameln ein⸗ getragen. . Iülich, den 10. Februar 1920. Amtsgericht.
Kahla. [116007]
Im Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 die offene Handelsgesell⸗ Lg B. Trbckel & Lange in Uhlgüdt a. d. Saale und als deren persönlich haftende Gesellschafte⸗ die Kaufleute Wil⸗ helm Christian Nikolaus Berihold Kröckel und Wilhelm Paul Arthur Lauge in Uhlstädt a. d. Szale eingetragen worden. Die Gest schaft hat ar 1. Februar 1920 begonnen. Die Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesel⸗ schaft berechligt.
Geschäftsswelg: Vertrieb von Bebrauche⸗ gegenständen für die Küche und von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen.
stahla. am 11. Fcbruar 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Kaurlaruke, Eaden. [116012] In das Handelsregister B Band IV O. Z. 66 ist zur Firma Küddentsche Zein⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsouhe, einge⸗ t agen Durch Beschluß der Gesellschafter oom 15. Januar 1920 wurde das Stamm⸗ kapttal um 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht und demenisprechend der § 6 des Hesellschaftsvertrags geändert. Karlsruhe, den 12. Februar 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.
Karlsernne, Baden. [116013] In das Handelsregister A ist eingetragen: Zu Bard I O.,Z. 349 zur Firma
Hermann Tictz, Berlin. Zweignteden⸗
lassung in Karigruhre: Offene Handels⸗
gesellschaft. Kaufmann Georg Dietz;,
Berlin, ist in des Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten. Die
Geselscheft hat am 1. August 1918 be⸗
gounen. Dem Kaufmann Marti Titz,
Berlin⸗Wilmertdorf, ist Etnzelprokura
erteilt. Den Kaufleuten David Loewen⸗
berger, Michzelis Birnbaum und Nathan
Muͤller, Berlin, ist Gesamtprokura verart
erteilt, daß je zwei derselben gemeirn sam
zur Vertretung der Gesellschaft berechttat
Zu Band V O.⸗Z. 198 zur Flrma Iohaun Brab, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Zu Band VII O.⸗Z. 102 zur Firma Schenker & Co., Berlin. Zweig⸗ nieberlassung in Karlsruhe: Dem Fritz Kollinsty, Herlin⸗Halensee, und Heorg Stepban, Berlin, ist Eesamtprokura derart erteilt, daß sie befugt sind, gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreter.
Kaelsrube, den 13. Februar 1920.
Badisches Amtsgericht. B2.
Kehl. [116022
In das Pandelssegister A wurde ein⸗ getragen:
Band I zu O.⸗Z. 72: Firma Istdor Katsfmann in Rheinbischofsheim: Das Geschäst ist auf Hugo Kaufmann, Kaus⸗ mann in Karlsruhe, und Sally Kaufmann, Kaufmann in Rheinbischossheim, über. gegangen, die es unter der bisherigen Fiema als offene Han delsgesellschaft welter⸗ führen. Die Wesellschaft hat am 15. Januar 1920 begonnen. Geschaͤftszweig: Handel mit Eisenwaren und Werdteugen.
Band II zu O.⸗Z. 63: Els. Bad. Solzschuhfabrik Kiefer u. Cy. mn Kehl: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Band II zu O., Z. 64: Firma Puzen⸗ laub u. Co in Kehl: Die Firma ist erloschen.
Band II unter O.,Z. 86: Ferma Vöotosport Naab und Co. in Kehl. Offeve Pee e en Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adolf Raab, Kaufmann in Sthäsbacg Els., und seine Ehefrau Salomea Raab, geb. Bohnert, ebenda. Die Gesellschaft hat am 20. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Geschäftzzweig: Handel mit photograpbischen Artikeln.
Band II unter O.,Z. 87: Firma Beorg Arras in Kehl. Inhaber: Georg Arras, Ingenieur in Kehl. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Maschinen, Motoren, Kesseln und Maschinentellen.
Krhl, den 10. Februar 1920.
Bad. Amtsgericht.
Kempten, Allzäu. [116023] Handelsreuziertinträgr.
I. „Erußt Fustle“, Einzelfirma in Kemplen. Uater dieser Firma betreibt der Kaufmann Erust Faäastle in Kempten
in Bießenhofen.
betreibt der Käse⸗ 3
Hans Lohmüller in Bießenhofer ein Käfe⸗
und Butterhandlun gsgeschäft.
Kempten, den 12. Februar 1920. Amtsgericht (Registergericht).
Kösigautser. 1116025] In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Bl. 248 ist heute eingetragen: Die Firma N. Brandes Machf. in Frellstedt, als Irhaber der Frma ber Dregist Karl Asmus in Frellstedt, als Ort der Nieberlassung Frellärdt und als Geschäftszweis Handel mit Drogen, Ma⸗ terlal⸗ und Kolontalwaren. Königslustes, den 10. Februar 1920. Das Amtsgericht. Kosel, O. S. 1116027] Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Feld⸗
1920 begonnen.
Lengenfeid, Vogtzs.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Heutsche Reich erscheint in der Regel tägilch. — Der Bezugtpreis beträat 4,50 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheits⸗ Außerdem wird auf ven Anzeigenpreis ein Teuerungszu
schlag von 80 v H. erboben.
g=
II. „Hams Lohmüller“, Eirzelftrma Die Gesellschaft hat am 1. Janr Unter dieser Firma 1 und Butterhändler Pulkowset, Hauptmann a. D., und MichaeI
Gesellschafter sind Erich
Engels, Fabrikbesitzer, beide in Lechenich.
Zur Bertretung der Gesellschaft ist ein
Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit
dem anderen Gesellschafter befugt.
Lechenich, den 11. Februar 1820. Das Amtsgericht.
[116039] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingelragen worben: 8 a. auf Blatt 326 die Firma Oscar Hofmann, F. H. Pofmanns Nachf. in Leugenfelb und als deren Inhaber der Kaufmann Ano Oscar Hofmann in Lenenfekk. B8 Angegebenen Geschaftszweig: Handel und Agentur in Wolle und Garven. b. auf Blatt 327 die Firma Paul Beyer, Garne und Stoffe, in Lengen⸗
mühle“ Pahpier und Zellstoffwerke
niederlassung in Kosel eingetragen worden: Der Kommernenrat Dr. phil. Leo Galtstein ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kosel, den 2. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Lahndeberg, Warthe. 1116028] Bei der im Handelsregister B unte Nr. 33 eingetragenen Firma „Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk — Filiale — Landsberg aW.“ ist folgendes vermerkt worden: Lenert Codwice Nicolzy Sonder⸗ burg. Carl Friedrich Wilhelm Kelling und rnold Diedrich Friedrich zum Felse in Hamburg sind zu stellve tretenden Mit⸗ gliedern des Vorstands bestellt mit der Maßgabe, daß jeder berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem anderen ordentlichen oder stelvertretenden Vorstandsmitalede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu eichnen. Landsbeug a. W., den 10. Februar 19820. Amtsgericht.
Lanüsberz, Warthe. [116029] In das Haadelsregister à unter Nr. 621 ist die Firma F. M. Wendisch Nach⸗ solzer in Thorn mit Zweigniederlassung
ersönlich haftende Gesellschafter sind der aufmann Max Kuttner und Frau Witwe Olga Kuttner, geb. Cohn, in Thorn. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Sep⸗ iember 1913. Dem Dr. jur. Ernst Mever in Thoru Prokura erteilt. Lands⸗ berg a. W., den 11. Februar 1920. Amtegericht.
Landaberg, warthe. 1116030] Bei der im Harndelszegister A unter Nr. 389 eingetragenen Füma Lonis Kelm hiertelbst ist vermerkt worden, daß der Kaufmann Sally Nosseck hierselbst jetzt Inhaber der Firma ist, und daß der Kaufmaun Georg Joseph in Schabin in das Geschäft als persöalich baftender Be⸗ sellschafter eingeteeten ist. Offene Hanvels⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1920. Lords⸗ berg a. W., den 12. Februar 1920,. Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmsstadt. [116031] Bekanntmachung.
In unser Handelzregister Adteilung A1 Nr. 45 ist bei der Fiema Johann Georg Schmidt. Möbelfabrik in Speead⸗ lingen, heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Johann Georg Schmidt hat das Geschäft mit allen Aktiven und Pasßven an seinen Sohn Kaufmenn Lubwig Schmidt VIII. und seinen Schwiegersohn Kaufmann Wilhelm Albert Becht:l, beide zu Sprendlingen, Kr. Offenbach, übergeben, die es als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Fiema weiter betreiben. Zur Veriretung dieser ist jeder Gesellschafter berechttat. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Die Prokura des Ludwig Schmidt VIII. ist erloschen.
Langen, am 24. Januar 1920.
Hessisches Amtsgericht. [110032]
Lauchsatedt, Nr. Merseburg.
Die im Handelhregister A Nr. 66 ein⸗ getragene Firma heißt Lauctstaedter (nicht Lauchstedter) Nährmittelwerke Dr. Fritz LKauterbach zu Lauchstedt.
Lauchstedt, den 13. Februar 1920.
Amtsgericht.
Lechenich. [116033]
In das hiesige Handels egister Abt. A Nr. 38 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Pu⸗ko⸗Patent⸗Baukasten⸗ werke Lechenich Pulrowski ck Engels“
Aktiengescllschaft in Berlin mit Zweig⸗ menn
in Lausdsberg a. W. eingetragen worden⸗;
felb, und als deren Inhaber der Kauf⸗ Paul Beyer in Lengenfeld. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Garnen und Stoffen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Beyer in Lengenfels. Leungenfelt, den 13. Februar 1920. Das Amisgerich Lenzenfeid, Vogtl. [116040] Auf Blatt 278 des hiesigen Handels⸗ registers, die Baumwollspinner ei Leungenfeld i. V., Aktieage fellschaft in Lengenfeld betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Generalver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1919 die Erhöhung des Grundkapitals um acht⸗ hunderttaunsend Mark, in achthundert In⸗ habe aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen Mark, be⸗ schlossen hat und daß die beschlossene Er⸗ höhung des Grunskapitals erfolgt ist. Ausgabekurz: 100. Lengen fetd, den 14. Februar 1920, Das Amtsgericht.
Lentkirctsa. 1116042] In das Handelksregister Abtlg. für Einzelfirmen wurde heut: eingetragen:
1) Die Firma Karr Warm in Leut⸗ kirch. Inhaber: Karl Wurm, Gerber⸗ meister in Leutdi ch.
2) Die Firma Paul Lotz in Leutkisch. Nach dee Tode des srüheren Irhabers Paul ve8 Berbermeisiens in Leufkirch, ist das Geschäft mit der bisher nicht ein⸗ getragen gewesenen Firma auf seine Witwe Maria Los in Leutkirch übergegangen, welche mit den Kindern die allgemeine Gütergemeinschaft alten Rechts fortsetzt. Die Witwe hat das unbeschränkte Ver⸗ waltungs⸗ und Veräußetrungsecht. Pro⸗ kurist: Paul Lotz, Kaufmann in Leutkirch.
8
Den 13. Feöruar 1920. Amisgerscht Lentkinch. Oberamtsrichter Herlog.
Liekaiszn. [116043] In unser Handelsregister Abt. A ist heut eingetragen bei Nr. 1 — Flirma Lieguttzen Konfervenfabrtk J. Reich, Lirgnig —: Die Zweigniederlassung Breslan ist erloschen. Bei Nr. 340 — Firma Liegnitzer Papitrhülsenfabrik Hugo Heermatin. ee — e Firma ist auf die Kaufleute Kurt Schade und Bernhard Pohley, Liegnitz über⸗ gegangen. Grsellschaft hat am 1. Jull 1913 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter ermächtiat. Bei Nr. 844 — Firma Nutomobilcerntrale Keeisel u. Eiman, Inhaber Walter Simon, Liegnitz. — Die Firma ist in Amtomnobn⸗Cenkrale Walter Eimon, tegnitz geändert. ¹
Amtzgericht Lieguitz. 7. Fedruar 1920.
Lingen. 1I116045] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 119 die Firma Heinrich van Tviest in Salzberger, Dünge⸗ und Futtermittel (Inbaber Kaufmann Heinrich van Triest in Salzbergen) heute ein⸗ getragen warden.
Lingen, den 5. Februar 1920.
Das Amtsgericht..
Lissa, Bzu. Fosen, [116046]
Im Handelzregister ist bei der Firma Reu Nachsolger Maschinensabrik und Kesselschuiede in Lissa i. P. ein⸗ getragen worden, daß dem Paul Sadowski in Lissa Prokura ezteilt ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Geselschafte⸗ gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechilgt.
Lissa i. P., den 16. Januar 1920.
Das Amisgericht.
Lörrach. 1116047272 Zum Handelsregister Abt. A Bd. III
— 2½ 82
älich, den 10. Februar 1920. etcaken Amtsgericht.
ein Kolonialwarengeschäft. ““
mit dem Sitze in Lechenich eingetragen
111“
Ianntde unter O.⸗,Z. 125 (F. TCilber. eißen, Lörrach) eingetragen: Dem Kauf⸗