1920 / 42 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

116660]

4 ½ % ige Anleihe der Gewerkschaft

Hohrnzolenn in Freben a. d. Leine. Oeffentliche Kündigung. Hiermit kündigen wir die ganze von der Gewerlschaft Hahenzollenn in Freden a. Leine in Stücken von je 500 auf⸗ genommene 4 ½ % Auleihe von ursprüng⸗ ich 1 Million Mark, also die Serten I. Nr. 1—1000, ausgegeben 26. März 1900, II. Nr. 1001— 2000, ausgegeben 1. Junt 1900, III. Nr. 2001 3000, ausgegeben 1 Sepiember 1900, IV. Nr. 3001 4000, ausgegeben 15. April 1901, V. Nr. 4001 5000, 1 August 1901, ur Zurückzahlung, und zwar die Serie I ur Zurückzahlung am 26. September 920, die Serien II V zur Zurück⸗ ahlung am 1. November 1920.

am am am am

ausgegeben am

Die Zuräückzeohlueg gechieht gegen

Einreschung der Schul verschreibungen bei er Kasse der Gemwerkschast in Freden

u ver Leine und bei der Dentschen

Bonk in Berlin.

Frebden ag. Leime, den 7. Februar 1920. Gewerkschuft „Glückauf“. Betriedsabteilung HPohenzollern. Der Grubenvorstand.

chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

116975 Brrichtigung. In unserer Anzeige vom 4. Februar

g. Je., erschienen in Nummer 33 des

Deut chen Re chszanzeigers vom 9 d* Mty, r die Auslolung unserer 5 ½ % i en singtionen muß es statt Nr. 68

8 9 heiß n. Halle a S. 16. Februar 1920.

Kalwerk Krügershall Aktiengesellschaft.

1117077] Mech. Banmwoll Spinnerei & Weberei Vamverg.

Die Herrer Aktionäre werden hiermit emän Art 13 unserer Satzungen zu der am Mittwoch, den 10. Mürz 1920, Vormittags 9 Uhr, in den Räumen er Fabrik in Gaustadt stattfindenden leneralverfammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnuyng sind: 1) Berichter stattung der Gesellschasts⸗ organe, Vorlage der Jahretrechnung und Beschlußfassung ützer die Ver⸗ wendung des Reingewinns, sowie Ertlastuag des Vorstauls und Auf⸗ chisrats.

2) Antrag auf Aenderung des § 25 der Satzungen, betr. die Bezüge des Auf⸗ sichttratg.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Tilgung von 30 000 Schuldscheinen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist erforderlich, daß die Aktien (pate⸗ steus am 5. März 1920 und bis nach Schluß der Generalversammlung mit einem nach Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis bet uns oder der Bayr Staats⸗ bank in Nürnberg, Augsburg, Bam⸗ berg, Ludwte Shafen a. Rh und Mün⸗ chen oder der Firma Frunelius & Co. in Frankfurt a. M hinterlegt werden. Der Hinterlegungsschein berechtigt zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Abflimmung.

16en. den 18. Februar

Der Vorstand.

H. Semlinger.

[116632]

Die diesjährige ordentliche Hanpt⸗ versammlung findet ontag. den 8. März d. J., Nachmittags ½1 Uhr, Anmeldung von 12 Uhr ab, unter Vorlegung der Aktien oder deren Hinter⸗ legungsscheinve im Rstanrast zum „Schiwavenschlößchen“ in Zwickau steatt, wozu die Anonäre hiermit ein⸗ geladen werden.

Tagetordnang:

1) Vortrog des Geschäftsberichts der Bälanz für 1919.

2) Gevnebmigung der Jahresrechnung für 1919 und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtgrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewiuns.

4) Beschlußfaffung über den Verzicht auf Anspzüche gegen die Mitalleder des Aussichtsratz aus ihrer Geschäfts⸗ führung im Jahre 1920.

5) Zustimmung zu der Niederlegung des Amts durch die Mitglieder des bis⸗ herigen Aufsichtsratg,

6) Wahl eines neuen Aussichtsrais.

7) Beschlußfassung über etwaige unter Beachtung von § 26 der Satzungen gestellte Anträge.

Auch wird in dieser Hauptversammlung die planmäßige notarielle Auglosung unserer beiden 4 % Prioritätsanleihen stattfinden.

Lugau, Erzgeb, den 16. Februar 1920. Der Aufsichterat des Luganer Steinkohlenbaunereins. Oewald Mummert, Voarsitzender.

und

Eisenmerk Brünner, Ahktien- Geselschaft, Artern (Pr. Sa).

Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mpatag. den 8. März 1920, 3 Uhr Nachmtltags, im Ver waltungrgebaude der Gesellschaft zu Artern stattfinderden 19. vrdertlich u Geueralversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesorbmueͤng:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Beschlußfassung über Genehmignna derselbea und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Emlastung a. an den Vorstand, b. an den Aufsichtsrat.

3) Zuwahl zum Aufsichksrat.

4) * Es wird bean⸗ ragt:

Abänderung des § 13 dahingehend, daß die Generalve sammlungen in Artern ober Halle a. S. stattfinden können (biaher nurx in Arter⸗).

Zur Teilnahme an der Genetelvesumm⸗

lung sind nur diejentgen Aktionäre be⸗ rechtigt, wesche ihte Aktien 3 ochen⸗ tage vor dem Tage der Versammlung bis 5 Uhr Nachmutags bei der Be⸗ seltchestskaffe, einem Bankhause oder einem Notar nirdergelegt haben.

Arternn, den 17 Februar 1920.

Der Bufsichtsrat.

Spoethert, Vorsitzevder.

1117071]

Gemäß § 25 des Statuis werden die Herren Aktionärte des Consumyereins Schaoientochlowitz Akttengesellschaft zar ordentiezen Generalversammlung für Soume bend, ves 13 März 1920, Machmistags 5 Uhr, in das Geschäftslokal des Vereins in Schwien⸗ tochlowitz ergehenst eingeladen.

Nungesorbonug;:

1) Vorlegung der Bisanz und der Ge⸗ winn⸗ und Welustrechvung für das Geschäftstah 1819 sowie Prüfungs⸗ hericht der Reyisoren.

2) Entlastung des Aufsichtzrats und des Vorstandd.

3) Wahl zweier Rechaungsrevisoren für dan Jabr 1920. I11

4) Rafsichteratzwaßlen.

5) Mittetlungen.

an der Genetralversammlung zu beteiligen wünschen, haben vach § 26 des Statuis

meralverlkammlung in dem Rontpe ver Hesellschaft zu Schwientochlowitz niederzulegen oder die Zescheinigung über die Niederlegung der Aktten bet einem Notar beizubringen.

eeesfen ochibwet, den 17. Februar 9

Der Aufsichtsrat des Cousumverein Schwientochlomwitz

Ahtiengeselschast. Drescher.

[117062]

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zu einer außerordentlichen Weme⸗

ralveriammlung ein, die am 9 März. 1 ½ Uhr Vormittags. in Berlin in den Geschäftsräumen der Deutschen Oxrbydr c A. G., Kurfürstendamm 213, stattfinden wird, mit folgender

Tagesorbuunng:

1) Genehmtaung eines mit der Deutschen Orbvdrie A. G. Berlin abgeschlessenen Vertrages, durch welchen die letztere Gelellichaft mit der unsrigen unter Russchluß der Liquidation nach § 306 H.⸗G⸗B. verschmolzen wird. (Die Aktionäre der Deutschen Ordydric erhalten für 5 Oxhydricaktien 4 Aktien der Gesellschaft für Linde's Eis⸗

maschiuen.)

2) Erhöhung des Aktienkapitals von 12 000 000 auf 16 000 000 durch Ausgahe von:

a. 3600 Stück Inhaberaktien im Nennwert von 1000.

b. 2000 Stück vinkulierten Vor⸗ zugsaktien im Nennwert von 200, die gemäß § 180 H.⸗G.⸗B. auf Namen lauten und nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats und der Generalyer⸗ sammlung übertragen werden dürfen, mir kumulativer Dipidende von 6 % und b fachem Stimmrecht.

Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Begebung der neuen Aktten.

3) Aenderungen des Statuts, der §8§ 5, 6, 17 und 19, wie sie durch die

Zum Ausweis der an der Generalver⸗ sammlung tetlnehmenden Aktionzre sind

bis zum 1. März 1920, Ahends

Klärungen der Aktionäre darüber zu über⸗ geben, daß die mit Nummern aufgeführten Altten sich in ihrem Besitz befinden.

Die Aumeldung der Aktijonäre zur Teil⸗

nahme an der Grneralversammlung kann

auch bei dem Bankhaus C. Schlestuger⸗ Trier & Co., Commanditg sellschaft auf Aetien, Berlin W. 8, Mohrenftr. Nr. 58/59, erfolgen. In diesem Falle sind die Aktten oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der gevannten Firma bis zum

6. März 1920, Mittags 1 Ühr,

einzureichen. Wieobhaben, den 20. Februar 1920.

Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen Antiengesellschaft.

Per S Fr. Schipper. Dr. F. Linde.

ö1“ 1““ Hiejenigen Herren Aktionäre, welche sich

ihre Aktien fünf Tage vor des Ge⸗

Kapitalserhöhung erforderlich werren.“

dem Vorstand in Wiesbaden spätestens 6 Uhr, eigenhänvdig unterzeichnete Er⸗ si

116e“ Königsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft.

Die dies jährige ordentliche Beneral⸗ versammlung der Aktionäre findet am Dienstag, den 16. März 1920. Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Königsberg t. Pr., Kneiphöf, Lauggasse 1—4, statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Hilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, mit den Bemerkungen des Aufsich zrats verseben.

2) Hilclußla sang über Entlastung für WVorstand und Aufsichtstat.

3) Wahl der Revisoren.

4) ne auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitaks um 2 400 000,— auf den Betrag von 4 800 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugtrechts der Aktionäre.

5) Aufsichtsratswahl.

Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist denjenigen Akrionären gestattet, welche ihre Ak jen 16 o Depotscheine ein⸗s Notars oder der Reichzhank bis spä⸗ testess den 12 März 1920 in Berlin bei der Deutschen Bank, in Königsberg i. Pr. bei unserer Ge⸗ schäftsstele oder bei de Deutschen Bank, Filiale Königsberg, oder bei der Direction der Disconto⸗Hefrll⸗ schaft. Filiale Königsberg, pber bei der Oühank für Haodel und Sewerbe hinterlegt haben.

Königsberg i. Pr., den 16. Februar

Der Aufsichtsrat. Marr.

[117072] Zu der am 13. März 1920, Nach minags 4 ½ Uhr, in Kastens Hotel (Georgehalle) in Hannover startfindenden dreinnddreißtasten vsbentlichen Pe⸗ nevalverjammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingelader. Tagesorbuungf

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Erledigung der in § 33 des Gesell⸗ schaftsstatuts vorgesehenen Geschäfte.

3) Beschlußfassung uüber die Erhöhung des Aktienkaptals durch Ausgabe von bis zu 2100 Stöck auf den Inhaber lauteaden, vom 1. Januar 1920 divi⸗ dendenbtrechttgten Akrten zu je 1000, die Festsetzung des Minbestbetrages, der Begebung und deren Bedingungen sowie Ausschluß des gesetzlichen und Gewährung eines vertragsmäßigen Bezuggrechts der Aktionäare.

4) Im Falle der Annahme vorstehenden Antrags wird die Neufassung der §5 4 urd 5 des Gesellschaftsstatuts g' maß § 274 des H.⸗G.⸗B. dem Auf⸗ sichtarat übertragen⸗

5) Statutenänderung §95 1, 2, 24.

6) Kufsictsratswahlen.

Die Herren Aktionäre, welche an der Heneralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis kehufs Entgegennahme von egitsmaltonskarten laut § 24 des Statuts dis Freitag. den 12. März 1920, Mittans 12 Uhr,

der Direkrion, Stärkestraße 15, Lin⸗ den. oder

der Commerz⸗ und Discontobank Filiale Hannover, Hannover, oder

dem Bankhause Carl Solling & Cv., Hannover,

vorzulegen. den 17. Febtuar

Hannoversche Actien⸗Gummi⸗ waaren⸗Fabrlk.

Der Aufsichtsrat. Solling.

117078] Zmwickauer Steinkohlenbanverein. Die 82. ordeutliche Geuerslver⸗ sammlung des Zwickauer Steinkohlen⸗ bereins wird Mittwoch, den 17 März 1920, Vosmittags 12 Uhr, zu Zwickau im Saale des Gasthofes „Zur grünen Tanne“ abgehalten werden.

Die geehrten Herren Aktionäre werden biermit eingeladen, sich hierzu einzufinden und sich nach vorgängtger Anmeldung durch Abgabe von Akrien oder Hinter⸗ legungsscheinen über Aktten, die bei dem Vereinsvorstande, bei üöffentlichen Behövden oder bei einem Notar hinter⸗ legt sind, auszuweisen.

Die Axmeldung beginnt um 11 ½ Uhr Vormittags und wird um 12 Uhe ge⸗ schloffen, worauf bie Versammlung selbst eröffnet wird. vee Gegenstände der Tagesordunng

ud:

1) Vortrag des Geschäftsberichts über das Verwaltungsjahr 1919.

2) Bericht und Antrag des Aufsichtgrats über die Jahresrechnung 1919, Fest⸗ stellung der Jahresdividende und Ent⸗ fe nad von Vorstand und Aufsichts⸗ rat;

3) Abänderung von § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags dabin, daß der Vorstand nur gus einem vom Aufsichtsrate zu be⸗ stellenden Mitgliede bestebt;

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Gedruckte Geschäftsberichte ü er das

Verwalungsjahr 1919 können vom 8. März

d. J. an bei den Zahlstellen unseres

Vereins in Empfang genommen werbden.

Zwickau i. Ea, den 11. Februar 1920. Der Vorstand des Zwickaney Steinkohlenbanvereins.

H. Baubitsch.

Ahktienverein der Bwihauer Zürger⸗

gewerkschaft. 8

geehrten Aktionäre des über⸗ schriebenen Vereins werden zu der Donnerstag, dven 4 März 1920, VBormittags 11 Uhr, im bastbot „Zur grünen Tanne“ in Zwickau stanfindenden vrdentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladven. Die An⸗ meldung beginnt gegen Vorzeigen der Aktien oder der Hinterlegungsscheine um 10 ½ Uhr Vormittags, die Verhandlung um 11 Uhr. Tagesorbrvng 1) Vortrag des Geschäflsberichts, des Rechnungsabschlufses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1919. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahres⸗, der Gewinn⸗ urd Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns, Be⸗ schlußfassung varüber und über die Entlastung des Vorstandz und des Kufsichtsratz. ) Wahl zur Er änzung des Aufsichtsrats. ) Antrag auf Aenderäang der Satzungen, und zwar:

a. von §§ 8, 9 und 11 is bezug auf Mindest⸗ und Hüöchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder sywie deren Beschloßfähigke’t,

b. von § 13 Abf. 4 und 5, Be⸗

Die

anstellungen, c, von § 14, YVergütungen an die Mitalieder des Aufsichtzrats betreffend. Gedruckte Gieschäftsberichte des Vereins liegen vom 18 d Mts. ab bet den be⸗ treffenden Zab stellen und im Verwaltungs⸗ gehäude des Bürgerschachtes zur Empfang⸗ nahme bereit. Zwickau den 16. Februar 1920, Das Dtirektorium des Aktienvereins der Zwickauer Bürgergrwerkschaft. E. Krieger. A. Richter

[(117075: Leipziger Hypothekenbank. Due Aktionäre ber Leipziger Hypotheken. bank in Le’paig werden hierhurch zu der Honnerdtag, ben 18. März 1920, Vormittags 10 Uhr, in den Räuwen der Bank, Schiberstraße 3 I, hier abzu⸗ haltenden orbentliczen Generalver⸗ sammlung eingelabven. Tagessrhunngt 1) Vorlegung des Geschäftsberschts und des Rochnungsabschlusses für das Jahr 1919. 8 2) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

a. §§ 1, 2, 9 Abs. 1, 3, 4, § 18 Abf. 1, 2, 3, 4, 89 21. 23 Abl. 1. 2, 3, § 27 Ziff. 9. §§ 38, 39 Abs. 3, § 41 Ziff. 2 und § 60, Fafsungs⸗ änderungen,

b. § 3 Abs. 1, § 15 Absf. 1, § 60 Abs. 3, Ersatz der Worte „Lespziger Zeitung“ durch „Sächsische Staats⸗ zeitung’,

c. § 25, Aufnahme der Allgemeinen Deutschen Cradit⸗Anstalt und der Deutschen Bank unter die Hinter⸗ legungsstellen für Aktien zur Tell⸗ nahme an der Generalversammlung,

d. § 44, Gewährung einer festen jährlichen Vergütung von zusammen 25 000,— an die Mitglieder des Aufsichtstafs neben dem Essatz ihrer baren Auglagen und dem ihnen nach § 54 des Gesellschaftsvertrags zu⸗ stehenden Ge winnanteil, Nebernahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft und Verhuchung der festen Vergütung und der Tantiemesteuer unter den Ge⸗ schästsunkosten; 1

e. § 54, Berechnung des Gewinn⸗ anteils des Vorstands und der Be⸗ amten von dem nach Vornahme aller Abschreibungen und Rücklagen ver⸗ bleidenden Reingewinn vor Verteilung einer Pividende an die Akionäre; zu d und e mit Wirksamkeit bereits für das Fei acr 1919;

f. § 57, Gleichstellung der Erbbau⸗ rechte mit den Grundflücken in bezug auf die Beleihung;

g. Ermächtigung des Aufsichtsrats tur Abändexung der von der Genexal⸗ versammlung beschlossenen Fassung und zu weiseren vom Registerrichter geforderten Fendexungen, die nur die Faffung betre ffen.

3) Entlastung der Verwaltung und Ver⸗ tetlung des Retegewinns. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind afle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre dorch den Besitz von

legungsscheine, in welchen von Bohörden, von der Deutschen Reichsbank oder beren Haupt⸗ und Nebenstellen, von her Deutschen Bank oder deren Ft⸗ lislen, von der Algemeinen Peutschen Credit⸗Ankalt in L2.pzig ober deren Fitlalen, von einem venschen Notar dder von der Fypothekenbank selhst die Hinterlegung von Aftien der Wesellschaft unter Angabe dex Nummern der hinter⸗ legten Slücke bescheinigt wird, bei dem Föhtttt in die Generalversammlung aus⸗ weisen.

Der Geschäfisbericht mit Bilanz sowie Gewpivn⸗ 18 Verlustrechnung liegt vom 1. März I. J. ab an der Kasse der Bank sowie bei allen Zinsscheineinlösungsstellen gus und kann pon den Aktionͤren und sonstigen Interessenten entnomm n werden. Leipzig, den 16. Februar 1920.

Leipziger Pypothekenbank.

fugnigerweiterungen für den Vorstand bei Neuanschaffungen und 1

Aktien der Gesellschaft oder durch Hinter⸗

66“*“] Mecklinghänser Marmor- und Kalnindustrie, Actien Gesellschaft,

Siegen. 8

Die diesjährige ordentliche Genera versammtung der Gesellschaft findet am Sonnabend, den 20 März, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in den Raͤumen der

Wir laden die Aktionäre unter Hinweis auf § 10 der Statuten hierzu ergebenst ein. Tagegorbnung:

sichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ce⸗ winnverteilung. 3 3) Entlastang des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Aenderung des § 9 der Statuten. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Siegen, den 17. Februar 1920. Der Aussichtsrat.

1117064) Oldenburger⸗ Boden⸗Aktzengesellschaft.

Die Herren Aktlonäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. Mär bs. Js., Vormittags 12 ½ Uhe⸗, i

Dr. jur. Wilckens, Bremen, Börse 7/11 statifindenden 14. orbentlichen General versammlung eisgeladen. Tagesordungg: 1) Vorlegung des 1919

2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilam sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos ver 31. Dezember 19 ,9.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Hinterlegung der Aktien hat nach § 16 der Satzungen spütestens am driten Tage vor dem Tage der

zwar: in Oldenburg i. Old. : 1) im Koator der Gesellschaft, Gottorpste. 5, 2) bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank, in Bremen: Dresdner Bank. b An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars über dieselben hinterlegt werden. Bremen, den 18. Februar 1920. Carl Meentzen, Vorsitzender.

[117086] Hefftsche Kunstmnehle Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. März 1920, Vormlttags 11 Uhr, im Sitzun ssaale der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Hesellschaft A.⸗B. m. Mannheim, Litera D 3 Nr. 15/16, statt⸗ findenden außerorhentlichen Beneral⸗ versammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordunng t

1) Beschlußfassung über die Erböhun

drs Grundkapitals um 500 000 auf 1 500 000 durch Ausgahe vo

üder je 1000.

Eutsprechende Aenderung der Satzung 2) Beschlußfassung über Aenderung de

§ 19 der Satzung dahin, daß der

Aufsichthrat neden Ersatz seiner bare

Auslagen jährlich eine feßte Vergütun

von 1200 für jedes Mitglied und

zeichneten Gewinnanteil erhält daß die Tantiemesteuer von der selsschaft bezahlt wird. Stimmberechtigt sind nach § 20 unsere Statuten diejenigen Aktiontee, welche ihr Aktlen oder deren Hinterlegungsschet mindestens drei Tuge vor Geueralversammlung bei der Eüd

unu

in Mannheim oder auf bem Gürp der

efftschen Kunstmühle anuheim hinterleat haben.

Mannheim, den 18. Februar 1920. Der Vorstand.

[117070] Hotel Nassan (Nassauer-Hof) Ahntiengesellschaft Wiesvaden. Wir erlauben uns hiermit, uns Aktionäre zu der am 16. März 1920 Vornmittags 11 Uhn, im Nassauer⸗Hof in Wieshaden stattfindenden orbeutlich Geueralversammlumsg einzuladen. Tsgesotbemwmgag:; 1) Vorlage des Grschäftskerichts

des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz vom 31. De zember 1919 sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Festsetzung des Wortlauts der in der außerordentlichen Hauptversammlung

§§ 17 und 16 des Statuts. 5) Sonstiges. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 12 März 1920, Abends 5 Uhr, m Geschäftslokal der Gesellschaft gegen

Generalversammlung zu hinterleten. Wiedbaden, den 16. Februar 1920

Dr. Jus. 8

Hotel Nassan (Massauerhof) M.⸗Pp. Der Borstaud.

g 2

Gesellschaft Erbolung in Siegen statt.

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

den Geschäfterzumen des Heern Notarz

Geschäftsberichts für

Geueralversammlang zu erfolgen, und

bei der Bremer Bank Filiale der

500 Stück auf den Inhaber lautenden, den alten Aktien gleichgestellten Aktien

außerdem den in § 24 Nr. 3 be⸗

ber deutschen Didennto⸗Wesellschatt A.⸗G.

pro 1919 res Vorstands und des Berichts

vom 2. Dezember 1919 abgecuderten

inpfangnahme der Eintrittskalten zur

[117069] Einladung zur Gererelberfatmmlung auf Mon⸗ tag, den 22. März 1920. Abends 8 Uhr, in Bremen, im Restaurant Schröker, Knochenhauerstr. 24. Tagebordnueg:

1) Vorlage des G schaftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1919.

2) Beschlußfassung hierüher und Er⸗ teilyng der Er tlastung.

3) Ersatzwabl zum Aufsichterat.

4) Beschlußfassung über die Uebertragung von Akfien.

Dampfbäckerei Bremen A.⸗G. Der Vorstand. Garbade.

[117066

Im Mittwoch, den 10. März d. J., Nachmitkags 5 Uhr, findet die vrdent⸗ liche Generalversaummlang des Vechtaer Von schuß⸗Vereing, Pkt.⸗Ezes. zu Vechta in Schäfers Hotel („Olderburger Hof“) zu Vechta statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tatzesorduung:

1) En’'gegenrahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Jahrckbilanz pro 1919.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reing⸗winng.

3) Entsasturg des Verstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Beschlußfossung über Verkauf von Krieagtanleibde.

5) Wahl von 3 Aufsibisratsmitg liedern.

6) U bertragung von Aktien.

Bechtn, den 17. Febrvor 1920.

Vechtaer Vorschuß⸗Verein, Akt. Ges.

B. Menke. F. Pundsack.

IHar7] g8 Steinkohlenban- Verein Goltes Segen X

zu Ungau. Die Aktionäre unseres Vereins werden hiermit zur 62. grdentlichen Meneral⸗ vensamelneng, welche am Montsg. ders 8. März ds. J., Nachmittags 4 Uhr, Anmeldung von 44 Uhr ch, Umn „Schwanenschloß“ in Zwickau abgehalten werden soll, satzungegemäͤß eingt laden. Taßesorduus g: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jabredrechnung auf das Jahr 1919. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Richtigsprechung derselben sowie Entlastung des Vor⸗ ftands und des Autsichtsratg. 3) Beschlußfassurg über die Verteilung des Reingewinns. 4) Beschlußfassung über den Verzicht aaf Ansprüche gegen die Mitgliever des

Aufsichtsrats aus ihrer Geschäfts⸗

führung im Jahre 1920.

5) Zusiimmung zu der Nteberlegung des Amts durch die Mitglieder des bis⸗ herigen Aufsichtsrats.

6) Wahl eines nenen Aufsicht-rats. Druckstücke unseres Geschäftsberichts können vom 26. Februar d. J. ab an unseren Kasse sowle bei den Zahl⸗ stellen unseres Vereins entnommen werden.

Lregau, den 18. Februar 1920.

Der Varstarnd des Steiskohlenbau⸗

Vercins Fottes Segeu zu Lugan.

Krug. M. Klöden.

[116972] Steffens ce Nölle Aktiengeselschaft, Berlin.

8 000 000 4 ½ % Teilich uld⸗ verschreibungen von 1907.

Wir machen erneut daxauf aufmerksam, daß die sämtlichen Teilschulsverschrei⸗ bungen, die noch nicht zor Auslosung gekommen warer, zur Rückzahlung am 1. Oktober 1919 gekündigt worden sind. Die Einreschung der nachstebend verzeichneten Stücke ist bis jitzt noch nicht erfolgt:

Ausgeloß zur Nückzahltng ver 1. VII. 1918:

6 Stück Lit. A zu je 1000 Nr. 149 704 1082 1728 2043 2433.

1 Stück Lt. B zu 500 Nr. 3337.

Ansgelost zur Rückzahlung per 1. VII. 19191

51 Stöck Lit. A zu je 1000 Tr. 103 150 151 649 650 711 720 917 933 1000 1088 1089 1091 1163 1165 1167 1168 1292 1301 1333 1353 1361 1367 1369 1370 1371 1372 1401 1402 1472 1473 1901 2040 2051 2139 2159 2160 2164 2165 2283 2297 2324 2326 2373 2395 2396 2424 2425 2430 2432 2435.

41 Szuck Lit B zu je 500 Nr. 2556 2795 2797 2798 2873 2891 2893 2894 2912 2913 3016 3019 3020 3021 3022 3023 3024 3101 3103 3116 3135 3136 3138 3159 3161 3162 3164 3287 3288 3290 3292 3335 3338 3340 3342 3343 3344 3367 3390 3434 3463

Bekündigt zue Rückzahlnug per 1. X. 1919:

1 Stück Lit. A zu 1000 Nr. 1368.

Die Emlösung der Stücke unter Abzug etwaiger zuviel erbobener Zms⸗ scheine geschiebt bei der Deutschen Bauk in Werlin. 1

Die neuen Zirsscheiobogen zu den Nrn. 1301 und 1353 über je 1000 sind noch nicht zur Erhebung gekommen.

Berlin, im Kebruar 1920.

Cteffens &

1115658]

1117050]

Unter Bezugnabme auf die Bekannt⸗ machung in Nr. 33 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers, betreffend die Verschmelzung der DPeutschen Spitzenfabrik K⸗G., Leipzig⸗Lindenan, mit unserer Gesell⸗ schaft, fordern wir hiermit alle Gläubiger der von uns übernommenen Deutschen Svitzenfahrtk A.⸗ G., Leipzig⸗Lindenau, auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Senbsig⸗Plazwit, den 13. Februar

U

Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Antiengesellfchaft. R. Barth.

[117073]

Zu der am Freitag, den 19. März 1920, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin W. 35, Genthinerstr. 34. stattfindenden Be⸗ neralversammlung laden wir hierdurch die Herten Alttonäre ein:

Tagesordrung:

1) Berichterstaltung des Vorstands.

2) Berichtertattung des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung über die Fenehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Veilustrechnung.

4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

6) Verschiedenes.

Werlin, den 20. Februar 1920.

Chemikalien-Ahtiengesellschaft. Der Vorstaud. Stadthagen. Ostermann.

Geraer Strickgarnfahrik Gevrüder Feistnorn Aktiengesell

schaft in Gerg, Reuß.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag. der 16. März 1920, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Dresbner Lank, Dresden, Koͤnig⸗Johann⸗Straße 3, statifindenden zehnten ordestlichen Pauptversamm⸗

lung ein. Tagegordnung:

1) Entgegennabme des Geschäftsberschts, Genehmiaung der Jahresrechnung für 1919, Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts rats.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Beschlußtassung über Erhöhung des Grundkapitals um 1 250 000,— durch Ausgabe von 1250 Stück neuen, auf den Inbaber lautenden, vom 1. Jan. 1920 ab dividendenberechtigten und auch im übrigen den bisherigen Aktien gleichberechtigten Aktien über 1000,— Nennwert.

5) Festsetzung des Minvestbetrags, zu dem die Ausgebe dieser Aktien er⸗

der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen unmittelbaren Bezugk⸗ rechts der Aktsonäre an ein Bank⸗ institut mit dessen Perrfe henng. die neuen Aktien den bisberigen Aktio⸗ nären dergestalt anzubieten, daß auf je eine bisherige Aktie eine neue Aktie über 1000,— Nennwert be⸗ zogen werden kann.

6) Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung vorstehender Beschlüsse erforderlichen Vereinbarungen namens der Gesell⸗ schaft zu treffen.

7) Beschlußfafsung über Abänderung des Gesellschaftzvertrags, und zwar von:

folgen soll, sowie der Art und Weise

von 3 % des Nominalwertes, also zu

Ajmer Handels⸗Gesellschaft, das Bank⸗

l111922 ““ Die Hamburgische Bank von 1914, Aktien⸗Geselzchaft, zu Hamburg ist aufgelbst wordey. Die etwaigen Fländtger der Gesell⸗ schaft werden aufgefornernt, ihre Forde⸗ rungen bei ihr anzumelden. e. den 4. Februar 1920.

e Liquidstoren.

[116357]

Große Berliner Straßenbahn. Bei der am 6. Februar 1920 durch einen Notar erfolaten Auslosung voa 4 ½ % Schuldverschreibdupgen unserer Geselschaft sind nachdezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Angust 1920 gezogen worden:

91 Stück je 2000

37 49 85 89 166 191 192 347 365

427 442 627 652 667 725 886 897 944 1069 1222 1249 1315 1358 1389 1405 1607 1648 1675 1679 1704 1826 1892 2063 2162 2249 2253 2313 2339 2378 2611 2642 2754 2802 2878 3087 3111 3112 3208 3209 3286 3426 3497 3552 3584 3631 3663 3690 3750 3755 3995 4038 4050 4124 4217 4221 4327 4340 4390 4403 4424 4456 4623 4782 4785 4791 4871 4988 5018 5035 5130 5164 5165 5174 5259 5268 5344 5559 5607 5652 5805 5933.

151 Stück je 1000 6299 6320 6445 6446 6638 6695 6873 6877 6878 6904 6932 6969 7058 7300 7456 7489 7583 7660 7691 7717 7755 7889 7910 7915 7996 8191 8209 8336 8395 8495 8563 8598 8610 8655 8933 9045 9048 9349 9588 9650 9777 9816 9969 9984 10045 10121 10147 10170 10212 10330 10338 10460 10611 10711 10809 10816 10856 11022 11129 11165 11261 11270 11291 11293 11523 11673 11699 11744 11886 11927 12261 12263 12314 12349 12384 12433 12476 12483 12522 12525 12610 12625 12638 12659 12690 12721 12728 12788 12986 12999 13015 13059 13203 13232 13240 13300 13323 13410 13472 13485 13508 13573 13622 13678 13707 13771 13778 13830 13917 14002 14020 14066 14100 14227 14259 14324 14348 14381 14414 14462 14500 14527 14624 14679 14723 14847 14859 14895 15047 15121 15134 15161 15185 15209 15232 15296 15309 15465 15498 15557 15690 15786 15799 15888 15930 15934 15938.

90 Stück je 500 16013 16027 16066 16132 16239 16325 16420 16468 16469 16485 16501 16528 16542 16727 16755 16763 16856 16935 17116 17148 17215 17253 17321 17445 17451 17452 17488 17535 17551 17601 17789 17813 17888 17903 17957 17978 18043 18195 18197 18219 18310 18374 18381 18471 18534 18707 18775 18865 18940 18987 19194 19213 19282 19339 19391 19437 19449 19454 19465 19766 19841 19874 19914 20035 20069 20072 20411 20465 20607 20636 20659 20756 20795 20830 20916 21112 21113 21121 21277 21377 21416 21428 21472 214892 21633 21682 21716 21787 21878 21993 Diese mit dem 1. Mugust v. J. außer Verzinsung tretenden Schuldversch eibungen werden unter Rückgahe der Stücke und der über den bezeschneten Termin hingus laufenden Zinsscheine vom gedachten Fülligkeitstage ab mit einem Zuschlage

6869 7003 7678 7991

103 %, durch die Gesellichaftshaupt, klaffr, die Drestuer Banz, die Haunk für Pondel und Indastrie, die Ber⸗

haus .E die Direcston der ircbutsd.⸗ Gesellschaft, die ee für Pemtschland, sämt⸗ lich in Werliv, sowfe darch den M. Fchaagffhansen’ scheu Bankverein N⸗W. und die Praesdver Bauk in Föln

3 gemäßz den vorstehenden Be⸗ schlüssen (Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals),

§ 13 dahin, daß in Absatz 3 unter o an Stelle von 5000,— gesetzt wird 20 000,— und deaselbst unter e an Sselle von 3000,— gesetzt wird 10 000,

§ 14 durch Erhöhung der festen Vergütung für den Kufsichtgrat und Hinzufügung der Bestimmung nach

Absatz 2 „die Tantiemesteuer wird

von der Gesellschaft getragen“.

§ 28 dahin, daß der Aufsichtsrat ermäͤchtigt wird, etwaige Aende ungen und Berichtigungen des Gesellschafts⸗ vertrags, welche nur die Fassung be⸗ treffen, jederzeit mit verbindlicher

Kraft festzusetzen.

Diejenigen Besitzer von Aktien, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätesteus am vierten Werrk⸗ tage vor der Haupeversammlung, den Tag der Hauptverkammlung nicht mit gerechnen, bei der Besen⸗ schaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Drerdner Bank in Dresven, Leipzig, Chemaitz, Plauen, Zwickau, Greiz gegen eine Empfangsbescheintgurg zu hinterlegen und während der Haupt⸗ versommlung hinterlegt zu lassen. Der Hinterlegungsschein des Notars ist spä⸗ testens an dem auf die Hinterlegung folgenden Tage bei der Gesellschaft ope⸗ bei den bekauntgegebenen Hinterlegungs⸗ steleen zu hinterlegen. Die von diesen ausgefertigten Empfangsbescheinigungen dienen als Ausweis zur Augübung bdes Stimmrechts.

Gerag, Reuß, den 16. Februar 1920. Gerner Strickgarnfabrik Gebrüder Felstrorn Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

wochentäglich in den üblichen Geschäfts⸗ stunden eingelöst. 1 Rückständig sind: Auz der Verlosung von 1914:

Lit. B Nr. 11440 14249.

Aus der Verlosung von 1915:

Lit. A Nr. 2054.

Lit. B Nr. 10090 11183 13077 13544.

Lit. OC Nr. 16879 20512 21441.

Aus der Vulosung von 1916:

Lit. A Nr. 1075 2271 4828.

Lit. B Nr. 9073 9339 10699 10923. 11694 11743 11963 14698 15253.

Lrt C Nr. 16149 16676 16923 16989 17752 18909.

Aus der Verlosung von 1917:

Lit. A Nr. 941 1219 2111 2510 3163.

Lit. B Nr. 6641 9015 9066 10271 10274 11156 11277 13020 14691

Lit. C Nc. 18457 18769 19234 19858 20136 20304 21151.

Aus der Verlosung von 1918:

Lit. A Nr. 587 1554 1770 4820 5157 5506.

Lit. B Nr. 6633 6921 6924 7708 8339 9566 9614 10161 11057 11757 12809 14352 14464 14751. 1

Lag. C Nre. 17670 17753 21296 21415 21476 21902.

Aus der Verlosung von 1919:

Lit. A Nr. 173 692 1988 2088 2101 2120 2130 2383 2678 3196 3374 3473 3996 4727 4819 4869 5175

Lit. B Nr. 6688 6867 7295 7439 8018 8324 8330 3468 9189 10083 10119 10390 10395 10953 11042 11443 11532 11964 12167 12578 12784 13114 13195 13221. 13254 13467 14217 14285 14794 14949 15349 15932 15956.

Lit. C N⸗. 17156 17678 17883 18558 1879 19309 19857 20640 20732 21436 21970.

Dittersdorfer Filz. & Kratzen-

tuchfabrik, Dittersdorf b/Chtz. Hierburch laden wir unsere Akftionäꝛe

zu der Freitag, den 12. März 1920.

Vormittazs 11 Uhr, in Chemnit,

Sitzun ssaal der Dresdner Bank, Filiale

Chemnitz, Poststraße 10, stattfindensen

38. oprbemlichen Grnerxalver samm⸗

lung unter Bezugnahme auf die nach⸗

stehende Tagesordnung ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Fewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung. b

2) Beschlußfassung über die Fenehmigung der Jahresbilanz, der Gewinnver⸗ teilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl zum Aussichtsrat. 3

4) Beschlußfassung über folgende Anträge der Verwaltung: 8

a. das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 1 ½ Millionen Mark auf 4 Mlllionen Mark durch Ausgabe von 1500 Stück Inbaderaktien im Nennbetrag von 1000 zu erhöhen, zu bestimmen, daß die jungen Aktien

der Begebung der Verwaltung zu überlassen,

b. den Gesellschaftsvertrag in folgenden Bestimmungen abzuäckern:

1) 5 Abs. 1 Erhöhung der Grundkopitalziffer.

2) § 6: Hinzufügung eiges Abs. 6, der die Neuausgabe von 1500 Aktten und deren Nummern festsetzt.

3) § 17: Benderung der Vor⸗ schriften über die Vertretung der Gesellschaft. 8

4) Erböbung der festen Vergütung des Aufsichtsratz und Uebernahme der Tantiemesteuer auf die Gesell⸗ schaft.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausühen wollen, haben ihre Aktien oder die über hinterlegte Altien von der Reichsbank oder einem deutschen Naotar ausgestellten Depotscheine laut § 25, unsexrer revidierten Statuten spätestens drei Taar vor der Generabverlammlung, also am 8. März 1920, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in GBerlin, Dresdeu, Leipzig oder bel der Dresdner Bank Filiale

versehenen Anmeldescheins.

Chemnitz gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und währenb der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen. Die Empfongsbescheinigung der Aktten oder Depotscheine dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.

für 1920 vividendenberechtigt sein sollen, den Mindestausgabekurs auf 125 % ohne Zusen festzusetzen, das Bezugsrecht ver Aklionäte autzu⸗ schließen, die Direktion zu ermächtigen, 1 Million junge Aktien an eine Bank zu begeben mit der Maßgabe, Diltersdorf bei Chemnitz, den 16. Fe⸗ daß diese die Aktien den alten kruar 1920.

Akionären zum Ausgabekurs im Ver⸗ Diltersdovser Filz⸗ u. Kratzentuch⸗ hältnis von 5:2 zum BZezug an⸗ fabrik. [116659] bietet, im übrigen die Modaliläten Der Vorstand. W. Schuncke.

Sächsische Glasfabrihk. 8 Bekanntmachung, 3 hetreffend die Ausühung des Bezugsrechis auf 1000 000 neue Aktien. Die am 10. Dezember 1919 argehaltene außerordentliche Hauptversammlung der Aktiengesellschaft Saͤchsische Glasfab ik zu Radederg hat beschlossen, das Srund⸗ kapital um 1 000 000 durch Ausgabe von neuen, auf den Jahaber lautenden AFtien, und zwar von 1000 Stück über je nom. 1000, zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1920 ab an der Jahresdividende teil und sind im übrigen den bisherigen Aktien völlig gleichberechtigt. Die beschlossene und durchzeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister des Amtzgerichts Radeberg eingetragen worden. Pie auszugebenden neuen Aktien sind auf Grund der Ermächttgung der Haupt⸗ versamwlung an die Dresdner Bank in Dresden fest begeben worden mit der Maß⸗ gabe, daß sie zum Kurse von 157 ½ % frei von Stückzinsen, welcher Preis sofort zu bezahlen ist, den B sitzern der bisverigen Aktien zum Beinge anzubieten sind. Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisberigen Aktien hiermit auf, das ihnen zustebende Brezugsrecdt under folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1) Auf je nom. 1000 bisherige Aktien kann eine neue Aktie über nom. 1000 zum Karse von 157 ½ % frei von Stückzinsen bezoaen werden. 2) Das Bezugsrecht kann bei Vermeidung des Verlustes vom 20. Februar bis 5. März d. J. eisschlißlich an den Wochen agen während der üblichen Geschäftsstunden F1“ bei der Dresdner Bank in Deesden, 1 ““ bei der Dresdner Pandelsbank Artiengesellschaft in Dresdden ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge g ordnet ohne Dividendenscheinbogen mit 2 gleichlautenden Anmeldescheinen, wosür Vordrucke bei den Bezugsstellen echältlich ünd, am Schalter während der üblichen GesCäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege des Briefwechsels erfslgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. d. 3) Der Bezugspreis von 157 ½ % ist mit 1575 für jede neue Aktie über nom. 1000 zugleich mit der Etnreschung bar zu bezahlen. Den Schlußschein⸗ stempel trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Einzablung wird auf einem der

[1169711

8 6

beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert.

Die eingereichten bisherigen Aktten werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. 4) Die Aushäündigung der veuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolat nach deren Fertiastellung gegen Rückgade des mit der Quittung über die Einzahlung

Radeberg/ Dresden, den 16. Februar 1929. Säpfische Glassabrik. Dresduer Bank.

1116973]

Salzwerk Heilbronn in Heilbronn a. NM. Die außtrordentliche Generalversammlung des Salzwerk Heilbronn vom

17. Januar 1920 hat beschlossen, von dem auf 10 000 000,— festgesetzten Grund⸗

kapital, von welchem bisher 3 000 000,— ausgegeben waren,

weitere 3 000 000,—,

und zwar 3000 Stück auf den Inhader lautende, den alten Aktien gleichestellte und

am Gewinn des Gesieheladis 1919/20 voll auteilberechtigte Aktien über je

1000,— auszugebhen.

Von den neuen Aktien sind 1 000 000,— vom württembergischen Fiskus,

die weiteren 2 000 000,— von den unterzeichneten Banken übernommen worden.

Nachdem die erfolgte Kapstalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, bieten

dieselben zufolge eines mit der Gesellschaft getroffenen Abkommens die von ihnen

Fktien den alten Aktionren unter nachstehenden Bedingungen jum

Bezuge an:

1) Die Ausübung des Bezugsvechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses

in der Zeit vom 19. Februar bis 10. März d. J. reinschließlich bei eine

der nachstehenden Stellen:

in Etuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, ; 88 bei der Württembergischen Kankanstalt vorm. Pflaum ch Co., in Heilbronn bei der Banksiema Rümelin & Co., bei der Württembergischen Vereinsbank Zweigniederlassung Heilbronn, in Frankfurt a M. bei der Peutschen Vereinsbank,

bei der Mittelbentschen Kreditbank unter Einreichung der Aktien, auf die das Bezugerecht geltend gemacht wird, zu er⸗ folgen, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefer⸗ tigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhälrlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden; falls die Aus⸗ übuna des Bezugzrechts auf brieflichem Weg erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. 8

2) Jeder Inhaber von drei alten Aktien ist zum Bezug von zwei neuen Aktien zum Kurs von 140 % berechtigt.

3) Der Bezugspreis von 140 % des Nennbetrags = 1400,— für jede Aktie zuzüglich 5 % Zinsen hieraus vom 17. Jannar 1920 bis zum Zahlungetog sowie der Schlußnotenstempel sind bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt.

4) Die Aktren, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden jst, werden mit einem die Aasübung des Bezuasrechts kennzeichnenden Stempel zurückgegeben.

5) Die Aushändianng der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei der Stelle, welche die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat.

6) Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrichten übernehmen die Beeee hegs. 8

emtgart.

8 LSalzwerk Heilbronn.

Württembergische Vereinsbauk. Rümelin & Co.

Nölle Aktiengefellschast.¹

Wilde. Steinenböhmer.

7

Berlie, den 10. Februar 1920 Große Berliner Ftraßenbahn.

Writembergische Vereinsbank Zweigniederlaffung Peilbro