— 3
3 * 8
2
mit beschränkter Haftung in
bertretungen in Tabak, Zigarren und Zi⸗ garetten und Großhandel mit diesen Waren.)
9) Auf Blatt 18 645 die Firma Her⸗ mann Kretzschmar in Leipzig (Schletter⸗ straße 14). Der Kaufmann Hermann Carl Kretzschmar in Leipzig ist Inhaber. (An⸗
egebener Geschäftszweig: Großhandel mit Werkzeugen und Maschinen.)
Leipzig, am 12. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [116036]
Auf Blatt 18 646 des Handelsregisters ist heute die Firma Holz⸗Handels⸗X Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1919 errichtet, am 27. No⸗ vember, 31. Dezember 1919 und 29. Januar 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Zufuhr von Rohstoffen, insbesondere auch aus dem Auslande an die heimische Industrie zur Behebung der infolge des Friedensvertrages zwischen Handel und Industrie eingetretenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten, Erwerb von Waldungen, Exploitation und Ver trieb der Produktion hieraus, Bau oder Ankauf von Sägewerken zur Hebung von Fabrikation. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und
einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Franz Gottschall in Leipzig und der Dampf⸗ sägewerksbesitzer Robert Scholz in Finster⸗ walde. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig, am 13. Februar 1920.
Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. b8 [116037]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 18 647 die Firma Werner Michaelis in Leipzig (Breitkopf straße 14). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Walter Werner und Paul Michaelis, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen und Vertrieb von Metallwaren, Haus⸗ und Wirtschaftsartikeln.)
2) Auf Blatt 18 648 die Firma Felgentreff & Bornemann in Leipzig (Reichelstr. 6). Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Hermann Felgentreff
in Großzschocher⸗Windorf und Karl Otto Bornemann in Leipzig.
g. Die Gesellschaft ist am 15. Dezember 1919 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Stahl, Eisen und anderen Metallen.)
3) Auf Blatt 18 649 die Firma Hermann Balke in Leipzig (Peters⸗ straße 22). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann Curt Max Balke und Alfred Walter Wilhelm Balke, beide in Leipzig, die das Handelsgeschäft samt der nicht eingetragenen Firma von dem Hof⸗ friseur Karl Hermann Balke in Leipzig erworben haben. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1918 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Friseurgeschäft und Handel mit Parfümerien.)
4) Auf Blatt 18 650 die Firma Werk⸗ stätten für modernen Wandschmuck Zschalig & Co. in Leipzig (Kohl⸗ gartenstr. 13). Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Adolf Forker, Emil Max Zschalig, Otto Max Mildner und Ernst Albert Heinze, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1919 errichtet. Emil Max Zschalig und Otto Max Mildner sind von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Verzichts — ausgeschlossen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von ge⸗ zogenen Bilderrahmen, Verlag von Kunst⸗ blättern und Handel mit gerahmten Bildern).
5) Auf Blatt 18 651 die Firma Korth & Fritzsche in Leipzig (Nikolaistr. 57). Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Robert Korth und Julius Oskar Arthur Fritzsche, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Februar 1920 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ handels⸗ und Kommissionsgeschäft).
6) Auf Blatt 18 652 die Firma Rein⸗ hardt u. Beuthner in Leipzig⸗Stötte⸗ ritz (Denkmalsallee 96). Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Edgar Reinhardt und Richard Arno Beuthner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1920 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handelsvertretungen in Werkzeugmaschinen).
7) Auf Blatt 18 653 die Firma Os⸗ wald Bley in Leipzig (Gewandgäß⸗ chen 4). Der Buchhändler Friedrich G mann Oswald Bley in Leipzig ist In⸗ haber. Protura ist erteilt dem Buch⸗ handler Heinrich Kurt Bley in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Grosso⸗ u. Kommissions⸗Buchhandlung).
8) auf Blatt 8519, betr. die Firma Robert Männel in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Gustav Petri und Otto Helmut Fritz Voigt, beide in Leipzig.
9) auf Blatt 11 395, betr. die Firma Insel⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der deeee geenta vom 3. Mai 1915 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. November 1919 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
10) auf Blatt 11 190, betr. die Firma Reform⸗Motoren⸗Fabrik Gesellschaft Böhlitz⸗
Ehrenberg: Die Prokura des Arthur Meier und Curt Junghans ist erloschen. Prokura ist erteilt an Willhelm Lochner und Rudolf Hoffmann, beide in Böhlitz⸗ Ehrenberg. Sie dürfen die Gesellschaft nur
tretungsberechtigten Person v ertreten. Lripzig. am 13. Februar 1920. Amtsgericht, Abt. II B.
Leipzig. [116038] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1) Auf Blatt 18 654 die Firma W. Piller in Leipzig: Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Remak in Berlin, der das Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortfühtung von der in Leipzig unter der Firma W. Piller Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden, jetzt aufgelösten Gesellschaft erworben hat. 2) Auf Blatt 1256, betr. die Firma E. Mackenthun & Comp. in Leipzig: Die Prokura des Franz Heinrich Emil Woeckel ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des Bilhelm Gottlieb Emil Poßner als Gefamtprokura i. h c2 llen. 3) Auf Blatt 2113, betr. die Firma Hugo Teichmann Nachf. F. W. Richter in Leipzig: Gustav Guido Max Paul Theodor Wilhelm Bobritz ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausge⸗ schieden. Julie Emma Mactha verw. Bobritz, geb. Richter, in Leipzig ist In⸗ haberin. Prokura ist dem Kaufmann Georg Alfred Lorenz in Pegau extteilt. 4) Auf Blatt 12 231, betr. die Firma Carl Hermann Krause in Leipzig: Carl Hermann Krause ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Curt Krause und Fritz Erich Krause, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. b 5) Auf Blatt 14494, betr. die Firma W. Viller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ida ledige Danziger in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschleden und zum Liquidator bestellt. 6) Auf Blatt 15 401, betr. die Firma Gustav A. Rietzschel in Leipzig: Prokura ist an Karoline Helene Johanne ledige Lück in Paunsdorf erteilt. 7) Auf Blatt 16 977, betr. die Firma Eisen-⸗ & MAutogen Gesellschaft Sicks & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidalion — erloschen. 8) Auf Blatt 17 603, betr. die Firma Alfred Beer in Leipzig: In die Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Orto Georg Dietze in Leutzsch als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
9) Auf Blatt 17 862, betr. die Firma Rudolf Witt in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Gustay Emil Detlef Witt und dem Geschäftsführer Leo Max Anton, beide in Leipzig, crteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Leipzig, am 13. Februar 1920.
Amtsgericht. Abt. II B.
Lenmep. b 1116041]
In das Handelkregister wurde einge⸗
tragren: 1) Die Firma Schabel & Duers⸗ berg zu Fückcswages und alz deren Inuhaber die Kaufleutr Wilbelm Schnabel. Hückeswagen, und Carl Peusbderg, ferenz⸗ nach. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1919 begonnen.
2) Die Firma Harbst s ᷑c Jörgens mit dem Sitz in Dahlhausetz⸗Csupper und als deren Inhaber die Buchhändler Richand Herbst, Dahleran a. d. W. und Otto Jörgens, Dahlbausen a. d. W. Offene Handelsgesellschafr. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Iauuar 1920 begonnen.
3) Die Firma Gustan Somboren ir. mit Niederlassungzort Lüttztzghausen (Rhld.) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Sombern Ir. vaselöst.
4) Die Firma Alfres von der Möühsen mit Niederlassungsort Kennep und als deren Inhaber der Kausmunn Alfred von der Muͤdlen, daselbst.
5) Die Firma Otis Herbeck, Dahler au⸗ Wuppen und als deten Inhaber der Kaufmann Otto Josef Herbeck, Rade⸗ vormwald⸗Vogelsmühle.
6) Die Firma Halbach ᷑ Betzller mit Sitz in Eirgben, Post Rerm scheid⸗Hadden⸗ bach, und als deren persönlich haftende Fe⸗ sellschafter die Kaufleure Ferdinand Halbach zu Goldanherg und Abolf Betzler zu Elber⸗ seld. Kommandirgesellschaft seit 10. De⸗ zember 1919 mit 4 Kommanditisten.
7) Zu der Furma Wittenstein & Stiller zu Lennes, als jetziger Inhaber der Kaufmann Josef Herz, Elberfeld.
8) Zu der Firma Koch und Mayn mit Hauptniederlassung in Erberfend und Zweigniederlassung in Hagen i. Weßf. und Lennep: Der Kaufmann Peter Koch in Elberseld ist aus des Gesellschaft aus. geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Koch ist jetzt Pglein⸗ inhaber der Firma. 1
9) Zu der Firma J. Gottlieb Peiseler zu Glarerbach, Gemeinde Lültriug⸗ hausen: Dem Kaufmann Paul Wolf, Ronsdorf, und dem Fabrikanten Alfred Peiseler, Remscheid⸗Haddenbach, ist Pro⸗ kura erteilt. G
10) Zu der Firma Ulbert Frvehlich Ebolirwerk Pahleraun ziu Dabhltran a. d. W. : Die Ftrma lautet jetzt: Albert Froehlich.
11) Zu der Firma Peter Schürmarn & Schröder, Vouelsmühle bri Dahl⸗
smann Emil Schröder junior zu Lennep ist gutsbesitzer Eugen Metzger in Hambach gesellschaft unter der seitherigen
in die Gesellschaft als persönlich haftenver Gesellschafter eingetreten.
12) Zu der Fuma Permenn Stockter, [Lüttrengbanfern: Dem Kaufmann Eduard Walter Stockter, Lattringhausen, ist Gesamtprokura ertellt.
13) Zu der Firma Oito Kipper. Sückeszmagens: Der Kaufmann ECrwin Kipper, Hückeswagen, ist in vas Geschäf als persönlich baftender Sesellichafter ein⸗ getreten. Offene Handelshesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonneg. Die der Ehefrau Otto Sipver, Auguste geb. Keetzer, erteikte Prokura ist erloschen.
14) Zü der Fima Peschwv. Töhmer zu Radevoagmwald: Daß das Seschäͤf auf den Kaufmann Tohannes Böhmer, Radevormwald, unter unverämnberte: Firm übergegaugen ist.
1 5) Z : der Firma Erfen⸗ . Mrtax. gußwreok Radevormwald G. m. b. . in Fadevormwald; Dem Ingenleur Hans Tadewald, Radevormwald, ist Pro⸗ kurg erteilt.
Learep, ben 10. Februaz 1920.
Das Amtsgericht.
ELeonkerg. [116482] Im Handelsregister Abtellung far Finzel. firmen Band I Blatt 222 wurde heute einget agen: die Fierma anfiav Kinbier miü dem Sitz in Rutesheim, Inhabter Gustav Kindier, Kaufmann in Rutecheim, Veririeb von Eisenwaren, Hauzbaltumat⸗ artikeln, Manufaktur⸗ und Koloalal⸗ waren. 8
—
bnenmnnnenerrvnarrerxvasrrceaansnenmnrgarnrurrvnrara sanwar aM.,ene
2
Amtsgericht Leonberg. Emisrichter Egelhsaf. Lüasum. [118493] In das hiesige Hardeleregister Ab⸗ teilung A Nr. 91 ist heunte eingetragen die Firma Faus Feige mit Niederlassunge⸗ ort Lesum und als deren Irhavber der Keufmann Haus Feige in Lefur.
Lesum, den 13. Februaz 1920.
Has Amtzgericht.
LinPpeHhne. [116494]
JIn unser Handtloregister A ist heute unter Nr. 53 eingetragen worden die Firma Franz Patzewarhyh mit dem Sitz in Lippehne. Inhaber Walter Pazoweky, Lippehne. Handilstweig: Z mentwaren⸗ und Kunststeinfahrit, Bedachungbgeschaft und Baumaiterjalkenhandlkung.
Lippehne, den 7 Februar 1920.
Das Zrstoge⸗
ELürrach. [1160481 Zum Handeleregister Abt. A Bd III. wurde unter O.⸗Z. 130 die offene Han⸗ dersgesellschaft Priry & Hager in Wril⸗Lenboldshshe eingetragen. Ge⸗
seled Hager, beide Baumeistee in Weil⸗ Leovoldeköbe.
Lörvach, den 4. Februar 1920.
Amtsgrricht.
Lötzen.
In unser Handelsregister ist htule unter Nr. 153 fo tragen worden:
[116495] Abtettung A
berrenartikel und Maßgeschärt in Lb Persönlich haftende Gesellschafter
Kaufmann Max Sadowski in Lötzen und uschneider Franz Koslowsk: in Lötzen.
am 1.
gesellschaft und hat am Heonnen. schaft ist mächtigt.
Februagr 1920
Hor
jeder der Pesellschafter er⸗
Lötzen, den 9. Fehrua“ 1920. Dat Amtsgericht⸗
Lusiwigshatlen, Eheim, Pandelsregistev.
mantel in Lnpwirskafen a. Ra. dieser Flema betreibt der
Präpazaten und Nährmitteln.
1920 die Gesellschaft mit einigung, Besehschaf; mit beschränk. ter Pastung in Laswigehafru art Raeln, Haupinliederlassung in 11n Geschäftsführer ist der Kausmaun; dugo Maver in Mannheim. Prokuristen; sied die Kaufleutt Fersinand Pltschäler, Ernst Cahn und Leovolb Cahn, alle in Mannheim. Dieselben sind berechtigt, je zu zweien oder je in Gemeiuschaft mit einen von mehreren Geschäfisfüyrern die Gesellschaft zu vertreten und deren Firrvia! zu zeichnen. Der GeseIschaftsvertrag iit am 4. Auguft 1919 festgestent. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist de: Hande! mit Waren aller Art, insbesonbere Lebens⸗ miiteln, Sämerelen, Saaien, Rohprodukten, sowie die Ein⸗ und Ausfuhr dieser Er⸗ jeugnisse, ferner die Seteiligung an fremden Unterrnehmungen ohne jede Beschlänkung auf den Eewerbasweig. Das Starm⸗ kapital beträgt 45 000 ℳ. Die Eefell. schasi bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer oder deren Stellvbtrtreter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer, und wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, zwei Geschäftsfübrer oder ein Geschäftzführer in Geweinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam zur Vertretung der
üdc . 2 Hobenstein in Ldwi sen a. Rh. be . sellschafter sind Konrad Peny und gott. v benstein in Addwigehn sen a. Rh. bestellt
Igendes einge⸗
M. Eadowsi und Co., Spezial⸗ Hꝛftung in Firma Sconhfabrie Brsell⸗ en. schait mit Beschränkter Hafsting za 18; iae mit dem Sttz
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ 1920 8 nt G 1920 Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Zur Vertretung der Gefen⸗ stellung von Schuhmaren. Dte Wesellschaft
11160491 1) OxggFfraft⸗Grertziech KPruolb Hen⸗ in Unter; Nr. 29, mit Nebenhaus, Scheuer, Stall, . Kautmann Schupven und Hof zu 0,063 ha und Plan Arnolb Hellwinkel in Ludwigshafen a. Rh. Nr. 322, Garten ebenda eln Vertriebsgeschäft von pbarmazeutischen n
2) Eingetzagen wurde em 2. Februar! Zeitpunkt der Emtragung im Grundbuch beschrägkier teses Wiwesen auf die genannte Sefell⸗ Vaftung mit der Fiems: Handale. Ves⸗ schaft mt Leschelakter Hastang übergebt.
ten send — 20 000 — Matk eingesept. Marn⸗] Die Dauer 09
geführt. und Zeichnung der Zirma find die beiden Fesellschafter rechtigt.
zeine Wemgeoßbhandlung.
4) Ttendoer Gabler in Neustadt e. di. Uater dieser Fuma bet ribt vder Kausmann Theodor Gabfer in Neustadt
in Gemeinschaft mit einer „raderen ver⸗ Stockter. Löättringhausen, und dem Kauf⸗ a. H. ein gemischtes Warengeschäft. mnann
5) Theodor Altschul in Epeyez. Zirmenir haberin ist nunmehr Auguste Alt⸗ schul, geb. Zatr, Wuwe des Kausmanns [Theodor Altschul in Speyer. Weschäfts⸗ ziweig ist Froßhandlung mit Lebeng⸗ und Funzermitteln, Mühlenfabrikatern, Kolonial⸗ waren und Zigezren. Dem Kaufmann Guftey Ritschul und derm Fal. Flora Alt⸗ sckuj, beide in Spever, ist Sesamtprokura in der Weise erteilt, deß sie zur Ver⸗ etung der Fuün a nur gemeinschaftlich richtigt sin d. 6) Frbr. Käsbermenn in Lubsrigs⸗ Fen em Rhetn. Etngetreten ist Theodor Kaülbermann, Kaufmann in Mannäbeim, ausgeschierden Hugo Kaälbermann, Kauf⸗ nenn in Ludwigshafen. Der Bisegschafter Fult cit 15. März 1909
19 NBax Mryer IFtilstale Lubmigs⸗ afen am RAbtin. Die Firma ist geändert in „Max Meyhrn“. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Berthold M ver in Ludwigeshafen a. Rh. übergegangen.
8) Zuckerfasrik Frorkenthal in
deder ünnd: Ackert Franck in Maynhels nd Jalob Pühler in Waghäusel, beide abzitdotre ktoren. 9) Heinrich Autreller in Ludzalgs⸗ baftn am Ririn. Dem Kanfmann Alkolaus Boblend in Wormas urd dem Kausmann Nudolf Knol in (Pfalt) ist je Prokura in der Wrise er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich zur Zrichnung der Firma Herechtigt sind.
10) Battlies Huttenhöfen in Haß⸗ lsch. Die Prokara des Jakob Denz ist erloschen. Die Kaufleute Dr. Jakob Denz und Dr. Carl Sang, beide in Haß⸗ loch, sind als Gesellschaͤfter in das Ee⸗ schäft eingetreten, und wird dasselbe als offene Handelscesellschaft seit 1. Jenuar 1920 fortgeführt.
1) Rheiaifche Ein⸗ und Auszuhr⸗ Sesegschaft mwit beschräakter Haftur in Lubaigchafens a. Rh. Durc⸗ Beschluß der Getellschafterversammlung vom 4. Fehrvar 1920 wurde dem Grsell⸗ schafisvertrag als § 7 helgefügt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschästésührer allein berechtigt, die Gesellschait zu ve treten. Die Zeschnung
für die Gesellschaft erfolgt in der Weife, baß der Zeichnede zu der geschriebenen oder auf mechenischem Wege hergestellten Fyuma der Gesehlschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann August
. — 82 E=
982 2 S
87
2.
24
5
—
25
—
8
* —27.
12) Meckamsche Schuhfardrit J. ¹önen S3hur Geselltchaft mit be⸗ schränkter Hastung in Speyer. Den FKaufleuten August Kolb und Eugen Billinger, Pcide in Spever, ist Prokuvra in der Weise erteilt, daß sie zjusammen zeschnungsberxechtigt sind.
13) Eingetragen wurde am 4 Februar 1920 die Gesellschaft mit beschränkter
5
in Höhl, Geschäfts⸗ führer iit Fohann Heinrich Herv in Böhl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar urd 2 Februar 1920 errichtet.
828
kenn sich an anderen Eesellschaften be⸗ telligen und Zwelgnsederlassungen errichten. Datz Stammfopital beträgt vierzigtausend — 40 000 — Mark. Der Gesellschafte: Shn üherträgt sein zum Gesamtgute ge⸗ Eöriges Hauzagwesen: Steuerg⸗meinde jetzt Ludwigstraße
de Wostergasse,
5
1 iu 0,128 ha der ergegründeten Geseüschaft mit beschränkter Haftung derart zu Eigentum, daß von dem
De:⸗ Wert des Anmweseng wird mit zwanzig⸗
der Gesellschaft wired festoesetzt vom 20. Januar 1920 bis 31. De⸗ zember 1929. Falls nicht in der Besellschofteversemmlung birn spätestens 1. Juli 1929 die endgültege Aufkösung beschlossen worden ist, verlängert sich der Gesellschaf-gverirag auf die Dauer von metteren zehn Jahrer. Auch nach Umlauf vieses ꝛwetten Jahrzehnten verlängert sich der Gestllschaftsvrrtꝛag jwetls um 10 Jahre, falls nicht nech Ablauf von je 9 Jahren in einer Versammlung die endgültige Auflösung deschlossen wird. Die Gesellschaft wird durch einen (Ze⸗ schäftsführer vertreten. Die öffentlichen Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
14) TSnsos & Müser in Ludwigs⸗ hafen am Nhein. Der Kaufmann Hans Fitzer in Lubwigthafen am Rhbein ist am 6. Februar 1920 als Gesellschafter in das Geschäft eingetieten, und wird dasselbe seit diesem Tage alt offene Handelsgesell⸗- schaft unter der seitherigen Firma fort⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft
nur gemeinschaftlich be⸗
Gesenschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rcchtigt. Die Beranntmachungen her Eesellschaft erfolgen im Deutschen Reicks⸗ gyzeiger pder in einem an dessen Stelle; tretenden Blatte.
hausen an der Wuppen: Per Kauf⸗
9
1b 1. Januar 1920 alz Gesellschafter in das 3) Engen Mretzger in Hambach. Beschäft eingettetes, und wird dasfelbe Unter dieser Firma betreibt der Wein⸗ seit diesem Tage
15) Seorg M̃zl in Speyrr. Die Prokura des Kaufmanns Johann Lenck in Speher ist erloschen. Derfelbe ist am
Lanhau
Firma fortgefuhrt.
16) Marschall & Cy. in Babd Därthrim. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Karl Marschall und Samuel Marschall in Bad Dürkheim in offene Handelsgesellschaft sett 1. Januar 1920 einen Haͤndel mit Rehtabak und Takaf⸗ waren, außerdem Tabakfabr kition.
17) Bror b c Co. in LupwigsShafes
a. h Unter dieser Firma bprtreiben die Gesellschafter Phllwpp Gecht, Kanf⸗ mann in Lurwigshafen am Rrein, uad Heinrich Becht, Landwirt in Neuhofrn, in offener Handelsgesellschaft seit 2. Ja⸗ nuar 1920 einen Eroßhandel in Roh⸗ proorkten, Halb, und Fectigfabrikaten. Zur Vertsetung der Gesellschaft und Zeichnung der seirma ist nur der Gesell⸗ schater Philipp Becht allein berechligt.
18) GrüönEabier Schuhtane En⸗ mmel Lsuchhrimer in Grüunstadt. Des Geschift ist auf den Kaufmann Adolf Lauchbeimer in Grünstadt überge aagen, der z unter der Firma Grhr stahker Skhröhalle Samurl Lauchheimer Inh Abolf Lauchheimer wettern. betreibt. Der Ida Lauchheimer, bed. Adler, Ehefeau des Firmeninhabers Molf
5 in Grünstart ist Prokara
Lzrchheimer, serteilt. Lehwiashesen⸗ a. Rh., den 7. Fe⸗ bruar 1320.
Amfsgeticht — Regisiergerlcht.
— —
Lhaock. Haudrléerrgister. [116090] Am 11. Frbrugr 1920 nt etnartragen: 1) die Firma Johannes Schlichtiag,
Nicht⸗ und Ftsotswerft, Travr⸗
müstade. Inhaber: Johannes Schlichting,
Werftb⸗sitzer in Trav wünre. Prokuristen
sind: Pmanuel Potente, Kunstmaler und
Bootsbauer, Heinrich Schlichting, Boots⸗
bauer, beide in Travemünde;
2) bei der Frma F. 1. Mangels, Lübeck: Der Kaufmann Fohannes Heinrich Alfred Mangels in Lübeck ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesell⸗ schaͤfter emgetieten. Die dadurch b⸗⸗ gründetre offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fedruzr 1920 bHegonnen;
3) bei der Fiewa Miag. Simkel, Lübeck: Die Witwe Bertka Gunkel, arb. Hunold, in Lübeck ist am 31. Veyembee 1919 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Gaunkel in Latbeck ist in vas Keschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten;
4) bei der Frma Java ⸗Kassee⸗ Rösterei mit elertr Betsiebe Fridr. mann Johannes Heinrich Afred Mongels in Luͤbeck ist in das Geschäft als persönkich haftender Gesellschafter eingefreten. Die dabhurch begrönret⸗ offene Handelsgefell⸗ schaft hat am 1. Februar 1920 begonnen;
5) bei der Firma Haunsa⸗Wraucret Johs. Uter & Egog., Läbrck: Lie Liquütdation der Gesellschaft ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Lübark. Das Amisgertcht. Abteilung I .
Am 12, Februar 1920 ist eingetraqen:
1) die Firma: Frledrit Ihrke, Lhüseck. Inhaber: Friedrich Wilhelm August Leppoleo Ihrke, Kausmann in Lübick. §½ 2) bei ber Firma: „Baltik“. Maschinen⸗ Vertriabsgesellichaft zmit beschrärster Haftung, Lübeck: Die Liquldatinn ver Gesellschaft ist beendigt. Pie Firma ist
herloschen. 1 Läbece. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Ufrbeck. Handelsregister. [116052] Am 14. Februar 1920 ist eingetragen bei der Firma Temscghe Homparnifi r⸗ Maschinengesellichaf mit beschrünkter Hafteng, Lüheck. Die Zesellschaft sst aufgelöst. Per bitherige Geschäftsführer ist Liqutdator.
Lübeck. Das Amisgericht. Abteilung II.
Lünebarg. 1116498] In das hiesige Handeleregister A ist heute unter Nr. 151 bei der Firma ühemische Fabrik Hanburg⸗Lüne⸗ burg Kaasch & Co. folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. LAugburg, den 30. Januar 1920, Deas Amtsgerich!. 4.
Lüncgburg. In bas hHiesige
1116497] Hande'’sregister AX 11 ist beate unter Nr. 414 zie Fiema Wilheim Beünjes, Lnnebura eln⸗ getragen. Allemmiger Inbaber ist Withelm Brünjes, Kausmann zu Lüneburg. Lünehurg, den 30. Jangar 1920.
Das Amtagericht. 4.
Lünegburg. [116498] In das hiesige Handelgregister A. ss⸗ heute unter Ne. 362 bei der Fürma Gr bsüne⸗ Porwitz in Schleomig mit Zweigniederlassung in Lünrburg folgenden eingeiragen: Die birsige Zweignseder⸗ lossung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Die Fuma ist in „Gebr. Por⸗ toltz Irhaber: Fieamund Le s“ gr⸗ aͤndert. Alleiniger Inhaber ist: Kauf⸗ mann Siegmund Leß in Lüneburg. DPer Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schästs begründeten Forberungen und Ver⸗ dindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Stegmund Leh ausgeschkossen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.
Lüxrburg, den 7. Februar 1920.
Das Imttgericht. 4.
—. —
Hagdeturg. [114244] In das Handelsregister ist heute ein⸗ Cetragen: 8 1) Bei der Firma „Bolns & Srhy“, hier, unter Nr. 978 der Abterlung 4A, kaß der Kaufmann Curt Hey in Megde⸗
als offene Harndels⸗]
1u“
burg jetzt Inhaber ist. Die Proluten
Lübeck., Harbelsregister. 11189051]
des Walter Hey und Curt Hevy sind ;
erloschen. .
2) Bei der Firma „Gustav Rein⸗ held“, hiez, unter Nr. 2062 derselben Abteilung: Dem Edmund Schaffarsz und zesr Kessing, beide in Magdeburg, ist Gesam’ prokura erteilt.
3) Die Firma „GFeuthuer & Will“ in Maadebueg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wil⸗ belm Geuthoer und Friedrich Wil, beide in Magdeburg, unter Nr. 3123 derselben Abteiluna. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27, Oktober 1919 begonnen.
4) Bei der Fiima „Bebzüder Wie⸗ duwilt, Mechanische Werküätten, Auto⸗Motorenban, Indnstriebredarf. Sesellschaft mit beschrärkrer Paf⸗ tung“, hier, unter Nr. 520 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Februar 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisbherige Geschäftsführer ist Lequidator.
Magdeburg, den 9. Februar 1820. Das Amtsgericht à. Ahteilung 8. Nagdeburg. 1116054]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ traaen het den Firmen:
1) „Fresdorf & Weyhz“, hier, unter Ne. 1391 der Abteilung A:. Dem 8Ie in Magdeburg ist Prokurs
2) „Vertrieb von Erzeuguissen Deutscher Möbel Industrie Fustav Jentzsch“, Hier, unrer Nr. 2628 der⸗ selben Abtellung: Die Firma ist geändert in: GEustav FJenutzsch.
3) „Mitteldentsche Privat⸗Banrl, Akttengesfellschaft“, hier, unter Nr. 255 der Abteilung B: Die Prokarz des Carl Rechard Krumbholz in Dresden ist er⸗ loschen.
Mragdeburg, den 11. Februar 1920.
Das Amtsgeridt A. Abteilung 8.
Maldeburg. [118055]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1) „Carl Voigt“, hier, unter Nr. 1698 der Abteilung A, daß die Firme jetzt „B. Fubista vorm. Corl Voigt“ lautet, urnd der Schneidermesster Wenzel Kubistz in Magdehurg deren Jahaber ist. Der Ceheugee der in dem Betriebe des aeschärfts begründeten Forderungen urd Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wenzel Kublsta aus⸗ geschloffen.
2) „F. W. Hübzer & Eg. Fesell⸗ schaf mie Zischräukter Haftung“, hier, unter Nr. 226 der Abtellung B:
lach dem Gesellschafterbeschluß vom 24. Januer 1920 ist Geaemntand des Unternebmens jetzt: Hanbel mit Tuchen und Fatterstoffen engros, ferzuer Betrieb einer Rosen⸗ und Baumschule.
Magdeburg, den 12. -8 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 1116500]
In unser Handelsregister wurde heute bai der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Issac Fulda“ mit dem Sitze in Mafnz eingetragen: Der Gesellschafter Josef Fulds ist infolge seines am 29. No⸗ vember 1919 erfolaten Ablebens aus der Wesellschaft ausgeschleden. Julius Isaac Flda, Bankier in Mainz, ist in das we⸗ sckäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; er ist zur Vernretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Jultug Isaac Fulda ist damit er⸗ loschen. Dem Dr. Leonhard Fulda in Mainz ist Prokara erteilt.
Mainz, den 11. Februar 1920.
Hess. Amtsgericht.
—.—
Haingz. [116501]
In unser Handelsregister wuroe heute bei der Firma „Berrhard & Gobers“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Flfons Glaꝛsener, Kaufmann in Mainz, übetgegangen ist und von demselben unter unveränderter Firxa fortgeführt wird.
Mninz, den 11. Tehruar 1920.
Hess. Amtsgericht.
Mainz, [116502]
In unser Handelsregister wurde heute; hei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. Gitfels & Cos.“ mit dem Siß⸗ in Matuz eingetragen: Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den hisherigen Gesellschafter Willy Gitsels, Kaufmann in Mainz, über⸗ egangen, der es unter der seltherigen Fümg fortführt. Der Ehefrau Willy Gitsels, Erna geb. Benedick, in Mainz ist Prokuta erteilt.
Mainz, den 12. Februar 1920.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [116503] In unser Handelkregister wurde heute bet der Firma „Erste Hauische Billard⸗ fabrir F. Fürstmeger Sohn“ in Malnz einget⸗agen, daß das Geschäft auf Johann Philipp Fürst, Ingenieur in Mainz, übergegangen ist und von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt whd. DPer Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Phiupp Fürst ausgeschlossen. Mainz, den 12. Februar 1920 Hess. Amtsgericht.
Hainz. [116504]
In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma „H. Winzer“ in Mainz EePtragen⸗: Adolf Stertner, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Maint unter Belbebhaltung der seltberigen Firma geführt. Die Prokura des Adolf Steilner ist damit erloschen. “ Mainz, den 13. Februar 1920. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [116505]
In unser Handelsregister wurde heate die Firma „Joseph Geuß“ in Mainz⸗ Kastel und als deren Inbaber Jose ph Caspar Genß, Frachtflößer ia Mainz⸗Kastel, eingetragen.
Msizz, den 13. Februanr 1920.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [116506]) In unser Harndelsregister wurde heute bei der Firma: „Lorenz Eismayer jr.“ in Mainz eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Josef Eismayer junior. Elisabecth geb. Schweiberger, in Mainz ist erloschen.
Mainz, den 13. Februar 1920. Hess. Amtsgericht.
Mafnz. [116507] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Leorhearb Hartmanz“ in Mainz und als deren Inheaber Zeonha: Hartmann, Kaafmann in Mainz, ein⸗
get agen. Mainz, den 13. Februa? 1920. Hess. Amtsgericht.
—
Matnz. [116508]
In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz unter der Firma Nohlgemuth Co Niederlaßfurng Mainz“ bestebenden Zweigriederlassung der mit Sitz in Marnheim urnter der Firma „Wohlgemuth & Co.“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen: Lebi in Mzinz ist Prokura erteilt.
Mainz, der 13. Frebruar 1920.
Hess. Amtsgericht.
—,——
Malnn. [116509] In urser Handelsregister wurde hbeute bei der Firma „Daniel nyalbert Noba⸗ schock, Pofschwertfeger“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft ist auf Franz Adalbert Nobascheck, Schwertfeger und Waffen⸗ hänbler in Mainz, übergegangen, der es unter der qgeänderten Firma „Daniil Abalbert Nohasscheck“ weterbetrelbt. Mainz, den 13. Februer 1920.
Hess. Amtsgericht.
Halchin. [116499] Irz das hießige Handelsregister ist heuts⸗ unter Nr. 253 die offene Handelsgesell⸗ schaft IJrxhann Benduhn c⸗. Co. Torf⸗ verwertung mit dem Sitz in Malchin eingetragen worden. Gesellschafter sind: Hofbesitzer Johann Benduhn in Pielom, Mühlenpéchter Hermann Babendererde in Gielow⸗Mühle, Landwirt Wilbelm Häbbe in Malchin. Die Gesellschaft bdat am 1. Februar 1920 begonren. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur entweder zwei Gesellschafter in Gemeinschaft oder ein Gefellschasfter in Gemeinsckaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kauf⸗ munn Paul Gütschow in Malchin ist Prokura erteilt.
Malthin, den 6. Februar 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amitsgericht.
Mannheim. 1116510] Zum Handelsregister B Band IV. O.⸗Z. 44, Firma „Vereinigte Tpediteure und Echiffer Rheis schiffahꝛtsgesell⸗ schast mit beschränkter Hafturg“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Josef Tichelkamp, Duisburg,Ruhroett, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer kestellt.
Marnheim, den 13. Febszuar 1920.
Bad. Amtsgerickt. Re. I.
MHannheim. [116511]
Zum Handelsregisier B. Band VIII 9⸗„3. 5, Firma „Mineralölrafsinerie Rhrinau Wesellsche⸗ft mit vescmänkter Dasftung“ in Rhreinam, warde heute ein⸗ getragen: 8
Heinrich Fischer ist als Seschästsführer ausgeschieden. Dr. Wrlly Landsberger, Berlin, ist als GesGäftsführer bestellt.
Manrhrim, den 13. Februar 1320.
Bab. Amtsgericht. Re. L.
Mannhelm. [116512
Zum Haudelsregister B. Band X O⸗Z. 35, Firma „C. G. Maier Aktirn⸗ Gesellscheft für Schifffahrt, Spe⸗ dition und Commifston“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:
Friedrich Schneider, Mannheim, ist auß dem Vorstande ausceSieden.
Manmnheim. des 13. Februar 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Maannkeim. [110513]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1
1) Band IV O.⸗Z. 45: Firma „J. Katz Verlag Sübrdeutsche Tabatk⸗ Zritung“ in Manaheim. Karl Koch, Mannheim, ist als Einze proknrist hestellt.
2) Band IV O.,Z. 103, Firma
Gottfried Mayer“ in Mannheim. Beschäftszweig sist: Großhandel mit Tabak⸗ waren.
3) Band V O.⸗Z. 215: Firma „Fried mann & Häusler“ in Manaheim. August Warnecke, Mannheim, und Alfred Weinberg, Mannheim, sind als Gesamt⸗
prokuristen bestellt. 4) Band VIII O.⸗Z. 191: Fub ma Kael Schweyen“ i Mannhreim. Hie Prokura des Ambros Ziegler ist er⸗ loschen. Herwann Schweyer, Mannheim, und Franz Müller, Mannheim, sind als Gesamiprokuristen bestellt. 2
Die hierdurch entilandene offene Handels⸗
Fengaft hat am 1. November 1819 iedergorde⸗ in Mannheim.
zgonnen und wird mte dem Sitze in
5) Band IX O.⸗Z. 93: Firma „J. K. Die
6) Band XV O.⸗Z. 29: Firra „C. F. v. Pruszak. Putzgeschäft in Marieu⸗
werber folgendes eingetragen: Spalte 1:2. Spalte 2: Die Firma lauset jetzt: Me⸗ lanie von Vruszak RNachf.⸗ Jnh. Frau Eisa Normann. Spalte 3: Frau Elsa Normann, geb. Kleimann, Marienwerder. Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen ist bei bdem Enwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Frau Normann, geb. Kleimenr, ausgeschlossen⸗
Boehringer & ESvehre“ in Manng⸗ beim Waldhof. Dee P okato des Car Würtz ist erloschen. Dr Epuard Köbaer, Manrheim, Walter Bchickert, Neannheim, Dr. Lorenz Ach, Mannheim, sind zu Einzelprokuristen bisteut. Deren Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Dr. Vfctor Fritz, Mannbeim, Paul Fritzsching, Mandheim, r. Wühelm Grünewald, Marnbeim, Olto Günther, Mannh im, und Ingenteur Eskehard Schauffele, Mannheim, sind zu Gesamtpr kurtsten bestellt und berechtigt, jr zu zweien die Firma zu zeichnen. Die Beschränkurg, daß der Fesellschafter Hans Engelhorn nur in Gtmeinschaft mit einem Prokoristen zur Vertetung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist, ist aufgehoben.
7) Band XX O.,Z. 175: Firma „ERd⸗ drutsche Seitenlampenschirm⸗Fabrir Itles & Co“ in Manaheim. Die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Hilde Hagedorn, geb. Herrmann, ist mit Wirkung vom 10. Januar 1920 aus der es⸗Uschaft guegeschieden. Die Be⸗ siinmung, daß die Gesellschafter je za zweien zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, ist aufgehoben.
8) Band XX O. 3. 227: Firma „Jo⸗ hanaes Ries“ in Mannheim. Friedrich Schmitt, Mannheim, ist als Paokurist bestellt. 1
9) Band XXI O.⸗S. 1: Firma „Blusen⸗ hans Lonis Hars“ in Manaheim. Das Geschäft ist von Lovis Harf, Anüss⸗l⸗ dorf, auf Kaufmaan Robert Kahn, Mann⸗ heim, mit Aktiven und Passiven und samt der Firma übergegangen.
10) Band XXI O.Z. 2: Firma „Gustav Altmann“ in Mannheim, Egehstraße Nr. 4. Inbaber ist Gustav Altmann, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftezweig: Pertretungen für Schuh⸗ waren, Schuhbedarfs⸗ und Sportartikel.
11) Band XXI O.Z. 3: Fllma „Her⸗ nanm. Leutschinlh“ in Mannheim, F7 Nr. 14. Inhaber ist Hermann Lent⸗ schitzkv, Elektromechaniker, Mannhbeim. Zeschäftszweig: Elektromechanische Werk⸗ stätte sowie Arsführung von elektr. Licht⸗ und Kraftanlagen und Handel mit elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln.
12) Band XXI O.⸗Z. 4: Firma „Groß & Baumang“ in Msnkheim, L 2 Nr. 4. Offene Handelosgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schaster sind Wilbelm Geoß, Kaufmann, Maynheim, und Erust Baumanv, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftsꝛwelg: Ver⸗ mitilungen von Grundstücken und Hvpo⸗ theken, Versicherungen und Verwaltungen.
13) Band XXI O.Z. 5: Fltma „Emil Wünschen in Manrheim, N 2 Nr. 9. Jahaber ist Emil Wünsche, Buch⸗ härdler, Darmstabt. Geschaftszweig: Buchhandlung.
14) Band XXI O. Z. 6: Firma „Evertz; & Co“ in Manunsz heim, Meerfeldstraße Nr. 68. Offene Handels⸗ gesellschafst. Die Eesellschast hat am I. Februar 1920 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Evertz, Kaufmann, Mannhelm, und Kar! Evertz, Kaufmann. Ludwigshafen a. Rh. Gtischäftstweig: Manufakturwarengeschäst.
15) Band XXI O., Z. 7: Firma „Lchott &. Ftrauß“ in Maznhrim P1 Nr. 7a. Ossene Handelzsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Februae 1920 be⸗ gonnen. Persönlich hastende Gesellschafter sird Heinrsch Schott, Kaufmann, Wormk, und Ludwig Strauß, Kaufmann, Münch⸗ wrilꝛr. Geschaͤftszweig: Großhandlung mit Manufokturwaren.
16) Band XXI O.⸗Z. 8: Firma „Not⸗ schrei“⸗Verhiebs⸗ Besenschaft Nieꝛ⸗ mann & Co“ in Maknheim, 0 3 Nr. 3. Offene Handelagesellschaft. Die Getellschaft bat am 11. Februar 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter ünd Hermann Rirmann, In⸗ genieur, Mannbeim, und Gertrude Rosen⸗ gart, ledig, Mannbeim. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Alarm⸗ anlagen, insbesondere der unter dem Namen „Notschrei“ geschützten elektrischen Sicherungtenlaage gegen Einbuch.
17) Faad XXI O.⸗Z. 9: Firma „Holz⸗Intufrie Thargr & Helbig“ in Tackenheim. Osfsene Handelsgesell schaft. Die Gesellschaft bHat am 1. Fe⸗ bruar 1920 begoynen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Walter Thaege, Kauf⸗ mann, Heidelkerg und Paul Helbig, Werkmeister, Heidelberg. Geschäftszweig: Möbel⸗ und Klstenfabrik mit elektrischem
Beteieb. 88
1 Band XXI O.⸗Z. 10: Firma Feinrich Schmitz“ in Mannheim, K. 4 Nr. 14. Inhaber ist Heinrich Schmitz, Kaufm ann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Maschinen und Metallwasen sowie Kommission.
Mannbeim, den 14. Februar 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Marien werder, Wonastpr. [116056]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 109 ist bei der Firma H. Ernst Juh. Alfred Konn folgendes einge⸗ tragen:
Spalte 1: 2. Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Sostak und Peuner vorm. A. Korn. Spalte 3: Friedrich Sostak, Kaufmann in Marienwerder, Kurt Penner, Kaufmann in Marienwerder. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
Maricnwevbexz. ben 7. Fedruar 1920.
Das Amtsgericht.
—
Mnanrienwerder, Wentpr. [1160571
se
s
u
L
n d u
In unser Handelsregister Abteslung A
Firma ist erloschen.
1 Nr. 227 ist
bei der Firma Melanie
“
Meamel.
heute unter Nr. 55 die F & Matthissohn, Gesellschaft mit be⸗ schzänkter Haftung“ mit dem Sitze in Memel und weiter folgendes eingetragen:
Ankauf und Verkauf von Waren aller Art sowie der Transport von Personen und Sütern.
Geschaftsführer siad der Kaufmwaun Martin Mellnitz Mattbissohn, beide aus Libau.
die Gesellschaft euf die Dauer eines Jahres errichtet. Jeder Geschäfts ührer vertritt für sich allein die Gesellschuft und ist be⸗ rechttot, allein die Firma zu zeichnen.
Gesellschaft ervolgen durch einmalige Ein⸗ rückurg im „Memeler Dampfboot.
Memel.
heute bei der vnter Nr. 252 eingetragenen Firma Marlus Millurr, Memel, als alleinige Millner, getragen.
Memel.
hbeute unter Nr. 621 die Firma Wuhelm Wohywod, Memel, vnd als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Woywod in Königsberg i. Pr., sowie ferrer ein⸗ getragen, da in Memel
Aemmingen.
Memmingeun Filtale stud erloschen.
Gefelschaft mit beschtänkter Haftung in Günzburg. in „Eünzburger Druckerei⸗Getell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“. Das Stammkavpital 75 000 befugnis des Geschäfte führerstellvertreters Ernst Edmund Hadmann ist beendigt.
mingen. Otto Schnabel jung und Adolf Pkalzer (b'gber. Prokurist) in Memmingen als perfönlich haftende Gesellschalter ist das Geschäst ab 1. Februar 1920 in eine offene worden unter der bisherigen Firma. Dem Kaufmann Hans Kögel in Memmingen ist Prokara erteilt.
Reschede.
ist unter Nr. 129 die Firma Schulte K in Stesse bei Wernemen eingetragen worden.
1 Nsh bei Calle, 2) Kausmann Wilhelm Dietz in Calle.
chaft hat am 16. Dezember 1919 be⸗ gonnen.
der beiden Gese ermlchtiat.
Münchekert, Mark.
ist beute unter Nr. 66 die offene Handels⸗ Plenschaf „Ferdivand Lehmann und
Gottfried Lehmann, der Kaufmann Ferdi⸗ nand Lehmann und der Kaufmann Herbert ehmann, saͤmtlich zu Müncheberg, ein⸗ getragen. getragen: Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
ern ächtigt. H berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
München.
Inhaber: Alfons Linkenheil, Mechaniker⸗ meister in München. bravchten Krastfahrzeugen und Repmatur⸗ werkstätte, äußere Maximiliansstr. 7
Rupprecht. S Handelsgesellschaft.
Marierwerder, den 7. Febraar 1920. Pas Aetzageritt.
[116060] In das Handelsregister Abteilung B ist irma „Mennitz
Gegenstind des Unternehmens ist der
Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ.
Fabrkant Rudolf Der Ge⸗ Uschaftsvertrag ist am 29. Januar 1920,
und der
Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Memel, den 2 Februar 1920,. sgericht.
[116061] In das Handelsregister Abteilung A ist
Inhaberin die Witwe Eser geb. Sezall, in Memel ein⸗
bev”⸗
Memel, den 3. Februar 1920. Das Amisgericht.
[116062] In das Handelsregister Abteilurg A ist
dem Kausmann Kurt Erlach rokura ertellt ist. Memtl, den 10. Februar 1920. Das Amsgericht. 1116514] Hanzelsrrgistereinträge. 1) Die Firmen Perger & Co. in und Perger & Co.
ttobenren ig Ottobcuren
2) Firma Schwäblsches Volksblatt, Die Firma ist geändert
ist von 63 000 ℳ auf
ℳ erböht. Die Verlrelungs⸗
3) Fiema Otto Schnabel in Mem⸗ Dumrch Eintritt der Kaufleute
Handelsgesellschaft umgewandelt
Memmingen, den 12. Februar 1920. Amtsgericht.
(116515]3 In unser Handelsregister Abtetlung A
Dietz Wennemer Holztvarenfabrik
Persönlich haftende Gesellschafter Fad: Schreinermeister Ludwig Schulte in
Offene Handelscesellschaft Die Gesell⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Zur Berte angt dee Eesenschast t soer
Meschede, den 9. Februar 1920. Das Amtsgericht.
— [116516] In unser Handelsregister Abteilung A
— Olmühle, Mürchtberg (Mart)“ nd als deren Inbaber der Kaufmann
Daselbst ist folgendes noch ein⸗
uar 1920 begonnen. Zur Vertrelung er Gesellschaft sind Eottfried Lehmenn nd Ferdinand Lehmann jeder selbständia Herbert Lehmann ist nicht
vere den 28. Januar 1920.
Amtsgerscht.
1116070] I. Neu eingetragene Firmen.
1) AUlfons Lixkenheil. Sitz München.
Handel mit ge⸗ 2) Blumenhaus Theresta Gebrüder
Sitz München. Offene Beginn: 15. De⸗
Rupprecht, Kaufleute in München.
Ge⸗
Mürchen. eginn: 1. Ja⸗
schäftslokal: Therestenstr. 25. 3) Slasfer & Ca. Si
Offene Handelsgesellschaft. 1 nua⸗ 1920. Fabrikation beweglicher Puppen⸗ und Svpieltiere, Knöbelstr. 7. Gesellschafter: Ludwig Glaser vund Beit⸗ holb Symons, Kaufleute ia München.
4) Julius Purlscher. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Julius Ludwig Dur⸗ lacher in München. Kommissionen, Ex⸗ port und Import. Galeriestr. 22.
5) Monnpul⸗Film. Vertrieb Hirdt, Zesellschaft mit veschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Januar und 4. Fe⸗⸗ bruar 1920 abgeschlosser. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung von Films, Ein⸗ und Verkauf ven Films, Auküburng eines Filmperleihs, Ewerb, Veräußerung und Betrieb von Lichtspieltheatern sowie aller mit der Filminduftrie zusammenbängenden Ge⸗ schäfte. Stammkopital 50 000 ℳ. H'er⸗ auf legen die Gesellschafter Heinrich Hirdt, Kaufmenn in Lodwigshafen a. Rh. und Karl Christian, Kaufmann in Mügnchen, ein das zu dem von dem Gesellschafter Hirdt unter stiller Beteiligung des Ge⸗ sellschafters Cbristian in Ludwigehafen a. Rh. betriebenen Unternehmen gehörige Filmlager zum Wertanschlag von 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Heinrich Hirdt, Kaufmannn in Ludwigzꝛhafen 8. Rh., und Karl Cbristian, Kaufmann in München. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretm g. her Gesellschaft und zur Zeichnung der Ferma berechtigt. Geschäftslokal: Bayer⸗ stroße 21.
6) Peter Koerver. Sitz Bayrisch⸗ zell. Inbober: Peter Koerver, Hotelier in Bavrischꝛell. Hotel Sudelseld.
7) Hans Pseusser. Sitz Mluch u.
Inhaber: Hans Pfeuffer, Kaufmann in München. Medlzinaldrogerie, Paul Heyse⸗ straße 23. 1 8) „Hava“ Film Glellschaft mit heschränkter Hafturg. Sitz Müachen. Der Gesellschafttvertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist bie Herstellung, der Fn⸗ und Verkauf von Films, der Flaverleih sowie die Beteiligung an gleichen oder ahnlichen Unternehmunger. Stꝛmmbkapltal 20 000 ℳ. Geschäftsführer: R chard Lämmel, Kaufmann, und Johann Rat⸗ zirger, Direktor, beide in München. Sind mehrere Geschäftsführer lbestellt, so wird die Gesellschaft darch zwei Heichäzts⸗ führer oder durch einen Ge schäftsführer in Gemeinschaft mit elnem Prr kuristen vertrelen. Die Bekarntenzchungen der Gesellschaft erfolgen im Bo⸗yer. Staats⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Dienerstr. 11 9) H. Straub & Co Technisch 8 Büro, Industriebedarf. Sitz München. Offene Hanrdelsgesellsckaft. Beginn: 1. Februar 1920. Unternehmen für In⸗ dustriebedarf, Grützrertr. 4. Eesell⸗ schafter: Hermann Straub, Oberincer ieur, Paul Zink, Großkaufmann, beide in München. 10) Martin Neu & Co. Sitz München. Offene Handels gesellschafr. Beginn: 16. Jaruar 1920. Großhandel mit chemischen P' odukten und Fa ben, Rosental 5. Gesellschafter: Martin Niu, Kaufmann in München. Alfeed Neu, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt. 1
11) Welt⸗Neahenen⸗Vertriehs⸗ Ge⸗ sellschaft Keim & Co. Sitz Mänchen. Offene Handelsgesellfchaft. Beaginn: 1. Februar 1920. ECesfellschafter: Anson Keim, Kaufmann in München, und Andreas Schater, Privatierssohn in Ameraug. Geschäftslokal: Steinbeilstr. 10. 8
12) Josef Anna Bößl. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Auaust 1919. Zigarrer⸗ und Ziza⸗ retten⸗Spezial⸗ und Versandhaus, Land⸗ wehrstr. 87. Gesellschafter: Joseph und Anna Bößl, Kaufmannsebeleute in Mürchen. okurist: Dans Bößl.
13) Grundverwertungsgesellschaft Dipl.⸗Iug. H. Schmirder und Fr. T. Stramäüller. Sitz München. Offtne Handelsgesellschaft. Begiun: 25. Januar 1920. Eiwerb von Erundstücken und deen Verwertung und Aushbeuturg, Sedanstr. 20. Gesellschafter: Hans Schmieder, Diplomingenieur, und Franz Xaver Stegmüller, Bauunternehmer, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechttat.
14) Arton Neumaier. Sitz Füesteu⸗ felbbruck. Inhaber: Anton Neumaier, Mechaniker in Fürstenfeldbruck. Land⸗ wirtschaftliches Maschinengeschäft und Reparaturwerkstätte, Hauplstr. 14.
15) Rudolf Engel. Stz München. Inhaber: Rudolf Engel, Kausmann in München. Agenturen, Bavariaring 31.
16) F. Wagner & J Schauer. Sitz München. Offene Hantelsgesell⸗ chaft. Beginn: 1. Januar 1920. Agen⸗ turen und 8 St. Paulstr. 1. Geselsckafter: Franz Wagner und Josef Schauer, Kaufleute in München.
II. Veränderangen bei eingetragenen
rmen.
1) Bayerisch⸗Techoslovakische Hau⸗ delbgesellschaft mit beschränkter Has⸗ mung. Sitz Müncher. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdator: Bernhand Uli⸗ mann, Kaufmann in München.
2) „Die Bücherliste“ Bachmair & Co. Sitz München. Prokurist: Wil⸗ helm Andreas Ritter von Sechramm.
3) Georg Müller, Verlag in Liqut⸗ ration. Sitz München. Prokura des Willtbald Franke, Georg Fetzer und Alfred Uhlmann gelöscht.
4) Bovarin⸗Werk Konrad Markl. Sitz München. Offene Handelsge sell⸗
ember 1919. Blumenhaus. eeen. chafter: Konstantin Repprecht und Adolf
schaft aufgeföst. Nunmehriger Allein⸗