anstalt vorm. Roeßler in Frankfurt § 6. 8 3 ½ % Auleihescheinen der a. M. Bei der etwaigen Ausgabe neuer Aktien Ttabt Deitmolb vom Jahre 1902 Diee Verzinsung der gekündigten Teil⸗ ist der Aufsichtsrat befugt, die Art und 1 § 19. — sind ausgelost zum 1. Oklober 19 schuldverschreibungen hört am 30. Juni Weise der Einzahlungen und die Nachteile Jede Aktie zu 100 Talern gleich ℳ 300 Fuchstabe Nr. 95 zu 3000 ℳ. 1900 auf. versäumter Einzahlungen selbständig unter gewährt eine Stimme, jede Aktie zu Vuchstabe C Nr. 211 224 380 zu Taucha, Bez. Leipzig, den 26. März Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften ℳ 1200 vier
1000 ℳ. 1 festzustellen. z 11 Buchstaße D Nr. 604 zu 500 ℳ. Chemische Fabrik Taucha § 7. Die ordentliche Genexalversammlung 1 b Die Ruckzahlung des Kap talbetags er. Gesellschaft mit beschr. Haftung. Die Aktien der Gesellschaft lauten auf tritt regelmäßig, in der ersten Hälfte des Erhöhung des Grundkapitals von folgt vom 1. Okzober 1920 a5: den Inhaber unter fortlaufenden Nummern Geschäftsjahres in Braunschweig sammen ℳ 4 000 000 um ℳ 12 000 000 auf a. bei un erer Kämmereitasse, und sind mit den nachgebildeten Namens⸗ und wird durch den Aufsichtsrat berufen. ℳ 16 000 000 durch Ausgabe von 8 2. Untersuchungssachen. b. hei der Prertbaer Gank Geschäfts. *l.t.nsns é §&. ⸗ ggen des Vorstandes und des Vorsitzen⸗ Außerordentliche Generalversammlungen 12 000 neuen auf den Inhaber lautenden 8 2. kufgebobe, erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. stelle Detmord in Detmold. den des Aufsichtsrates zu versehen. Zur können so oft durch den Aufsichtsrat eben⸗ Aktien im Rennbetrag don je ℳ 1000 be⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. c. bei der Dresdaer Bank Filale Empfangnahme neuer Gewinmanteilscheine dahin berufen werden, als es die Geschäfte schlossen worden. 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapteren. Hannover in Hauuover. berechtigt der einer jeden Aktie beigefügte erfordern. Die neuen Aktien nehmen an dem Ge
[4179] Julius Sichel & To. Kommendit.
gesellschaft auf Autien Mainz. Aufforderung zum Bezug von no⸗ minal ℳ 2 000 000 neuer Aktien. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Januar 1920 ist die
dem Gesellschaftvorstande, spätestens jedoch am dritten Tage verser. angezeigt haben.
Offentlicher Anzeiger.
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem
9. Enwerbg. a2 Wirtschaftsgenessenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ., Versicheruns
d. det bexr Divection den Disconto⸗ Zefellschaft Filtale Pannover in Hannover.
Mit dem 1. Oktober 1920 hört die
Ve zinsung auf.
Der Betrag fehlender, noch nicht ver⸗ falener Zmescheine wird vom Kapital gekürzt.
Aus Stücke rücktändig.
Pelmold den 7. Ipril 1920
r Magistrat.
Neitzel.
—
[132537) Bekanntmachung.
5
aben wir den Restbetrag von ℳ 737 000 unserer 5 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen, und zwar die Nummern:
1 3 5 9 10 11 14 17 18 19 23 25 26 31 35 37 38 39 41 43 49 51 52 56 61 67 70 71 73 74 75 77 82 84 86 90 96 97 101 106 107 108 109 110 112 115 118 122 123 124 132 134 144 148 153 155 59 163 165 167 170 172 178 179 183 185 187 189 190 194 195 199 204 206 208 209 211 212 213 223 225 227 230 234 238 241 242 246 256 258 260 261 262 264 267 271 276 277 288 291 293 294 298 302 306 312 316 319 320 322 326 328 332 334 339 340 342 349 351 353 354 356 357 358 362 364 365 367 377 381 382 387 394 395 396 397 401 402 405 415 416 419 421
428 429 432 438 445 448 451 470 473 477 482 483 484 492 3 496 502 503 6506 515912 516 520 521 523 527 528 530 537 3 542 543 546 556 560 562 564 568 573 580 582 583 584 585 586 590 591 594 596 602 606 607 612 615 616 617 620 622 623 630 633 641 642 644 645 647 649 651 653 664 670 671 674 675 680 682 684 692 696 697 700 709 710 720 721 722 731 744 747 749 754 757 759 770 774 780 782 783 784
796 797 799 802 811 815 818 819 820 821 824 826 828
835 842 5 848 849 850 854
3 861 862 5 867 871 873 876 884 888 892 893 895 896 897
2 903 905 911 914 915 918 926 929 4 933 934 938 942
949 950 9. 954 957 960 961
5 974 976 984 991 992 998 999 1010 1011 1014 1016 1017 1020 1023 1024 1026 1028 1029 1030 1040 1046 1048 1053 1057 1058 1061 1062 1064 1066 1075 1076 1084 1087 1092 1093 1097 1101 1108 1110 1114 1116 1117 1126 1128 1130 1132 1138 1141 1143 1148 1150 1151 1152 1154 1155 1159 1162 1163 1165 1166 1173 1185 1196 1200 1201 1204 1206 1209 1210 1214 1218 1234 1236 1244 1245 1247 1248 1252 1255 1257 1259 1264 1267 1271 1273 1276 1281 1284 1289 1292 1297 1305 1808 13914 1817 1322 1928 1324 1325 1330 13981 1388 1336 1348 1353 1354 1355 1362 1370 1379 1382 387 1389 1390 1391 1395 4 1425 1428 1429 1430 33 1439 1441 1444 1445 1451 1453 1456 1457 1468 1470 1471 1473 1480 1487 1493 1496 1503 1504 1506 1510 1520 1522 1523 1524 1534 1536 1539 1540 1546 1550 1553 1558 1573 1574 1576 1677 1594. 1599 1603 1605 1619 1628 1630 1631 1639 1642 1643 1649 1656 1660 1661 1663 1675 1677 1681 1691 1697 1699 1709 1713 1718 1728 1729 1738 1752 1753 1763 1776 1779 1784 1790 1794 1795 1797 1805 1811 1812 1819 1822 1824 1826 1830 1834 1836 1856 1858 1861 1867 1874 1876 1884 1901 1909 1911 1916 1922 1926 1928 1932 1937 1943 1947 1953 1955 1960 1961 1970 1972 1977 1980 1983 2000 2003 2011 2020 2024 2029 2030 2032 2040 5 2046 2048 2049 2051
52 2056 2057 2058 2060 2063 2064
66 2067 2078 2080 2082 2085 Zurückzahlung am 1. Juli 1920 gekündigt, und er gelangt von diesem „Tage an zur Einlösunlg. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗
agen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehörigen Zinsscheine bei der Deutsch Silber⸗Scheide⸗
529 1543 1571 1582 1611 1636 1658 1665 1687 1705 1723 1767
1962 1981 2017 2031
5) Kommoanditgese
*
schaften auf Aktien u. e geshemn
den mission von drei Aufsichtsratsmitgliedem, früheren Verlosungen find keine Die Bekanntmachungen über den
8 Erneuerungsschein. 8 Die Einziehung von Aktien mittels An⸗ . Titel III. A. Vorstand. Aktiengesellschaften. Der Vorstand 869. von einer Kom⸗
Verlust von Wertpapieren befin⸗ zu der der Vorsitzende gehören muß, er⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ nannt. Er besteht aus einem oder abteilung 2. mehreren Mitgliedern.
die
§ 10. Die Ernennung der Mitglieder des
Vorstandes erfolgt zu gerichtklichem oder
[4340] notariellem Protokoll. Die Dauer und
. der Vorstandsmitglisder und die ihnen Braunschweig norm. Ff. Iürgens. zu gewährende Besoldung und Anteil am
Nachdem in der auf Freitag, den Reingewinn setzt die in § 9 vorgesehene 9. April 1920, einberufenen außer⸗ Kommission in den Anstellungsverträgen “ 998 d t. 8 1 § 36 der Satzungen vorgesehenen ¼ 11. Ari eri a. nicht vertreten waren, Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, laden wir hiermit die Herren Aktionäre ins besondere in bezug auf die Zeichnung erneut zu einer am Freitag, den 7. Mai der een wenn der Vorstand aus einer d. J, Vormittags 10 Uhr, in Person besteht, ducch diese, wenn er aus Braunschweig, im Sitzungssaale des mehyeren besteht, durch mindestens zwei Brauereigrundstücks, Rebenstraße 17, statt⸗ Vorftandsmi glieber oder durch ein Vor⸗ sindenden außerordentlichen General⸗ standsmitglied und einen Prosuristen ver⸗ versammlung ergebenst ein. tveten. Der Aufsichtsvat 8 ermächtigt,
Zur Teilnahme berechtigt sind nach einzelnen Mitgliedein des Vorstandes die
27 der Satzungen nur diejenigen Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein Aktionäre, welche mindestens 3 Tage zu vertreten.
die sonstigen Bedingungen der Anstellung lich
vorher (d. i. spätestens am 4. Mai d. J.) ihre Aktien bei einer der nach⸗ § 12 höchstens acht Mitgliedern. Die Mitglieder
stehend verzeichneten Stellen: des Aufsichtsrates werden auf vier Jahre
a. in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ gewählt mit der Ma daß sich ihre Amtsdauer bis zur Beendigung der auf
teilung Dresden, ihre Wahl folgenden vierten ordentlichen
b. in Braunschweig bei der Braun⸗ schweiger Privatbank Aktien⸗ Generalversammlung erstreckt.
gesellschaft oder an der Kasse der Gesellschaft oder de einem Fih ar hintegeat 8 letzterem Falle ist die Hinterlegung dem 1 8. 1 Gfehfcg Falle üst rechtzeitig anzuzei⸗ seiner ersten Sitzung aus seiner Mitte gen. — Je 4 Aktien zu ℳ 300 sowie jede einen Vorsitzenden und einen Stell⸗ Aktie zu ℳ 1200 gewähren eine Stimme. vertreter desselben nach absoluter Tagesordnung. 88 1) Genehmigung der Vereinigung mit . der Brauerei Friedrich Jürgens A.⸗G. Der Vorsitzende oder dessen Stell- in Braunschweig. vertreter beruft die Sitzungen des Auf⸗ 2) Erhöhung des Grundkapitals um sichtsrates für gewöhnlich in Braunscheweig ℳ 750 080 und Beschlußfassung über ein und seitet dieselben. Begebung der neuen Aktien unter ECine Aufsichtsratssitzung muß berufen Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ werden, sobald drei Mitglieder des . rechts der Aktionäre. sichtsrates oder ein Mitglied des Vor⸗ 3) Aländerung der Firma. standes darauf antragen. In schleunigen 4) Neugestaltung der Statuten. ällen können P” Ss e vor⸗ 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. itzenden Beschlüsse des Aufsichtsrates Zu 4) der Tagesondnung der General⸗ durch Einholung schriftlicher Ent⸗ versammlung wird vorgeschlagen werden, scheidungen gefaßt werden. die E. der Gesellschaft wie folgt Auf Erfordern ist der Vorstand ver⸗ zu gestakten: pflichtet, den Sitzungen beizurohnen, üöber Satzungen die Geschäftslage ausführlich zu berichten der vereinigten Brauereien National und jede verlangte SS zu erteilen.
und Friedrich Jürgens Aktien⸗ § 15. 5 gesellschaft. Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn Titel I. Allgemeine Bestimmungen. mindestens vier Mitglieder desselben an⸗ 1 wesend sind. Die Beschlüsse müssen, Die Firma des Unternehmens lautet: wenn nur vier Mitglieder anwesend Vereinigte Brauereien National und sind, einstimmig gefatzt werden, im Friedrich Jürgens Aktiengesellschaft. übrigen genügt einfache Mehrheit. Bei Sitz der Gesellschaft 6 Braunschweig. Stimmengleichheit entscheidet bei Wahlen § 2. das Los und in anderen Fällen die Stimme 1 Der Zweck des Unternehmens ist der des Vorsitzenden bezw. des Stellvertreters Betrieb des Brauereigewerbes mit allen desselben. Ueber die Verhandlungen und einschlagenden Nebengewerben. Feschelsse des Ausfsichtsrates wird ein Die Aktiengesellschaft darf außer der Er. Protokoll geführt, welches mindestens zwei zeugung und dem Absatz von Bier und der enden Mitglieder zu vollziehen ierähnlichen oder sonstigen Getränken
jeden anderen gewerblichen Betrieb auf⸗ § 16. nehmen und sich an kaufmännischen, in- Jede Aenderung in den Personen der dustriellen oder gewerblichen Unternehmen Mitglieder des Aufsichtsrates ist von dem in 96 Form, ce. . öö 8 1 öffentlich bekamt⸗ einlagen oder Aktiene „beteiligen zumachen. 1 b oder deren Vertretung übernehmen. Ins. Der Vorstand hat die Bekanntmachung besondere darf die Aktiengesellschaft land⸗ zum Hande sregister einzureichen. wirtschaftliche Betriebe zum Zwecke der Die Willenserklärungen und nt⸗ Erzeugung von Rohstoffen oder Futter⸗ machungen des Aufsichksvates gelten als mitteln sowie Gastwirtschaften oder andere gehörig gezeichnet, wenn sie unter der zum Vertrieb von Getränken geeignete Frrma: Unternehmen eunverben oder sich an solchen v Brauereien Nationgl und Unternehmungen in jeder zulässigen Form riedrich Jürgens Aktiengesellschaft. beteiligen. er Aufsichtsrat.
§ 3. den Namen des Vorsitzenden oder dessen
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗
Stellvertreter tragen.
tober jeden Jahres und endet am 30. Sep⸗ 8 “ tember des nächsten Jahres. Der Aufsichtsrat erhält für seine Tätig⸗ § 1. kert und Verantwortung eine jährliche 85 Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Vergütung, von insgesamt ℳ 20 000, Gesellschaft erfolgen durch 8 Deulschn welche als Geschäftsunkosten zu verbuchen Reichsanzeiger“ unter der Firma der Ge⸗ sind. sellschaft h Per Weise, Füarn die Be-. Nach Vornahme sämtlicher Abschrei⸗
“ Der Aufsichtsrat wählt alljährlich in
kanntmachung vom Aufsichtsrate erlassen bungen und Rücklagen und Abzug eines wird, dessen Vorsitzender oder sein Stell⸗ Gewinnanteils von 4 % des eingezahlten
sjahr 1920 voll gewinnberechtigt sind und
vertreter, wenn aber die Bekanntmachung Grundkapitals für die Aktionäre erhält vom Vorstande ausgeht, dieser oder sein der Aufsichtsrat sodann weiter einen An⸗ Stellvertreter der Firma der Gesellschaft teil am Reingewinn von 6 . ihren Namen beifügen. Für jede Be⸗ Er bestimmt über die Art der Ver⸗ kanntmachung genügt deren einmalige Ver⸗ teilung der ihm zustehenden Vergütungen öffentlichung, soweit nicht nach dem Ge⸗ unter die einzelnen Mitglieder. setze eine öftere Veröffentlichung not⸗ § 18. wendig ist. 88 Teilnahme an der Generalver⸗ Titel II. Grundkapital, Aktien und versammlung sind nur solche Aktionäre Rechtsverhältnisse der Aktionäre. berechtigt, welche spätestens am dritten § 5. age vor der Generalversammlung ihre Das Grundkapital beträgt ℳ 2 400 000 Aktien bei der Gesellschaft oder den sonst und ist eingeteilt in 2600 Aktien zu je in der Einladung hierzu bestimmten 100. Talern ‚gleich ℳ 300 und 1350 Stellen oder bei einem Notar hinterlegt; Aktien zu je ℳ 1200. und in letzterem Falle die Hinterlegung G “ EE“ 11““ b
augefette
§ 21 Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von “ zwei Wochen. Die Aktionäre, welche der Vorschrift
des § 18 genügt haben, erhalten Beschei⸗ nigungen, welche auf ihren Namen lauten, Zahl der hinterlegten Aktien und der darauf entfallenden Stimmen ausweisen und für die bezeichnete Person gelten.
Das Stimmrecht kann durch einen Be⸗ vollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist schriftliche Form erforder⸗ ich. Die Vollmacht bleibt in der Ver⸗ wahrung der 1“
§ 23.
In der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsrates und in dessen Verhinderung sein Stellvertreter, oder bei Verhinderung auch dieses ein an⸗ deres Aufsichtsratsmitglied den Vorsitz.
Wird bei Wahlen im ersten 8v keine absolute Stimmenmehrheit erzielt, so finder die engere Wahl zwischen den⸗ jenigen statt, welche die meisten Stimmen erhalten haben. 1
Im Falle der Stimmenglei hheit ent⸗ scheidet das Los.
Braunschweig, den 9. April 1920.
Der Anfsichtsrat der National⸗ Aectien ⸗ Bierbrauerei Braunschweig vorm. F. Jürgens.
J. Traube, Vorsitzender.
[4175]
Düsseldorfer Maschinenbau⸗ Ahktiengeselschaft vorm. J Losen⸗ hansen Düsseldor-Grafenberg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1920 hat beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft von 1,5 Millionen auf 3,0 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 1500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, die für das Geschäfts⸗
den alten Aktien gleichstehen. 8
Dem Bankhause J. H. Stein in Cöln, welches die neuen Aktien namens eines Konsortiums gezeichnet hat, ist die Ver⸗ pflichtung auferlegt, die jungen Aktien den alten Aktionären zum Kurse von 110 9% derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je vw alte Aktie eine neue bezogen werden
n. Nachdem die ece der Kapitol⸗ erhöhung in das Bnbe hagger ein· getragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien 88 das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1) Das Bezugsrecht ü bei Verlust des Anrechtes in der Zeit vom 12. April bis 29. April 1920 einschließ⸗
der neuen
schäftsgewinn vom 1. Juli 1919 an teil.
Stückzinsen werden nicht berechnet. Die ℳ 12 000 000 neu auszugebenden Aktien sind insgesamt einem unter Füh⸗
trung der Bank von Elsaß und Lothringer
in Straßburg i. Els. stehenden Konsor⸗ tium unter Aasschluß des eegichen Be ugsrechts der derzeitigen Aktionäre gegen Zahlung von 235 % ihres Nenn⸗ werts mit dem schuldnerischen Anspruch der Uebernehmer der Aktien auf deren Aushändigung und der Gesellschaft au deren Bezahlung als ein Bestandteil des Erhöhungsgeschäfts fest übernommen wor den, mit der Verpflichtung, alle infolge des Kapitalserhöhungsbeschlusses und desse Durchführung bezüglich der 12 Millionen neuen Aktien erwachsenden Kosten ein schließlich derjenigen für Stempel der Aknen zu tra diesbezüglichen der Gesellschaf den Koston letzterer zu ersetzen — sowie gegen die weitere Verpflichtung, den der zeitigen Aktionären nominal ℳ 2 000 00 der neuen Aktien mit einer Frist von min⸗ destens zwei Wochen unter der Bedingung zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie gegen sofortige Barzahlung von 250 % des Nennwerts Arlien bezogen werden kann. Demgemäß fordern wir, nachdem die ge⸗
se Heng Eintragungen in das Handels⸗
register erfolgt sind, hierdurch unsere der⸗
zeitigen Aktionäre auf, unter den nach⸗ ehenden Bedingungen vom Bezugsrecht Gebrauch zu en: 8
-1) Die Anmelkung zum Bezug muß bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. bis 20. April 1920 einschließlich bei der
Bank von Elsaß und Loth⸗ ringen in Straßburg i. Els., Metz und Basel, b
Direktion der Disconto Ge⸗ sellschaft in Mainz,
Bankhaus A. Jaffé £¼ C. Trier in Frankfurt a. M.,
Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ gesellschaft in Luxemburg
in den üblichen Geschäftsstunden er⸗ folgen.
2) Der Besitz von je zwei alten Aktien berechtigt zum Bezug einer neuen Aktie zum Kurse von 250 % des 8 Nennwerts der neuen Aktien frei von Stückzinsen. Schlußnotenstempel haben Uebernehmer zu tragen.
) Bei. Anmeldung sind diejenigen Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Gewinn⸗ anteilboger der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses zu
übergeben.
Die Aktien, auf die das Bezugs⸗
recht ausgeübt ist, werden abgestempelt
lich auszuüben, und während der üblichen Geschäftsstunden in Cöln beim Bankhause J. H. Stein,
1 in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
2) Bei Anmeldung sind die alten Aktien,
für welche das Bezugsrecht geltend
gemacht werden soll, ohne Dividenden⸗
chein in “ eines doppelt
ausgefertigten Anmeldeformulars ein⸗
rreichen. Die Aktien, für welche das
ezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗
gest elt und sofort zurückgegeben.
Vom Bezugspreis von 110 % ist die
erste Einzahlung von 30 % und das
Aufgeld von 10 %, zusammen also
40 %, zuzüglich 4 % Stückzinsen für
die Zeit vom 1. Janlar 1920 bis
und sodann zurückgegeben.
Bei der Anmeldung ist der Bezugs⸗ preis mit ℳ 2500 für jede neue Aktie zuzüglich Schlußnotenstempel zu er⸗ legen.
werden Kostenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe unter gleich⸗ zeitiger Empfangsbestätigung später auf Grund besonderer Bekanntmachung die neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen ausgeliefert werden.
5) Die Anmeldestellen sind bereit, die
von Bezugsrechten bzw. den Ausgleich derselben zu übernehmen. Mainz, den 29. März 1920. Der Geschäftsinhaber: Alfred Ganz.
zum Zahlungstage bei Anmeldung der Aktien zum Bezuge zu leisten. Eine weitere Einzahlung ist bei den Bezugsstellen am 1. Mar 1920 mit 30 %, die Restzahlung am 1. Juli 1920 mit 40 % zu leisten, jedesmal rusüglich 4 % Stückzinsen ab 1. Ja⸗ nuor 8 Der Schlußnotenstempel geht zur älfte zu Lasten der beziehenden Ftionäre. — Ueber die geleisteten Einzahlungen wird jeweils I erteilt, gegen deren Rückgabe die Auslisferung der neuen Aktien laut zu erlassender be⸗ nderer Bekanntmachung bei der⸗ nigen Stelle erfolgen wird, bei der die Einzahlungen geleistet wurden.
4) Formulare für die Anmeldung des Bezugsrechtes sind bei den oben ge⸗ nannten Banken erhältlich.
Düsseldorf, den 3. April 1920. I
Düsseldorfer Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. J. Losenhausen. Schenck. Arnst.
4411 1 20, auf Freitag, den 9. I bs. J., xeeae Lerebe 1 et e 5 22e. Abeif. Nachmittags 5 Uhr, statt. Harther Aktien⸗Möbelfabrik Der Aussichtsrat. M. Luther sen., Vorsitzender.
14511] Kheinisch⸗Westfälirche Banindustrie A.⸗G. Düsseldorf.
In der 5. Beilage des Rrichsen zeigers vom 1. April 1920 muß ein Druckfehler dahin richtig gestellt werden, daß es anstatt 24. Npril 24. Märnz Leihe⸗ muß.
Dirffeldorf, den 8. April 1920.
Der Rufsichtsrut.
Rechtsanwalt Dr. Dicken, Vorsitzender.
4186] „Bekountm -chung. Gemäß § 244 des H S.⸗Bebringen wir hiermit zur Kenntnig, daß Herr Karl Meister, Bankotreltor in Lahr, aus dem mffichtsvat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
ahr, den 18. März 1920.
Lahrer Brauhaus A.⸗G
[4187]2
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbucht machen wir hierdurch bekannt, daß in der Feneralversammlung vom 30. 3. 20 an
Stelle des verstorbenen Herrn Dhrektors
Carl Zander Herr Joseph Cbuard, Direktor der Bank für elektrische Unter⸗ nehmungen, Zürich, als Mitglied unseres Amfsichtsrats gewählt worden iss.
Kottowitz d. 3. April 1920. 1
Schlesische Kleinbahn⸗ Arliengesellschaft.
Ueber die geleisteten Zahlungen
Vermittlung des An⸗ und Verkaufs im Mussichtbratsmitaliedern
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akriengesellschaften.
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u.
Kktiengesellschaften.
1645
Wir zeigen hierdurch an, Herr blebens
Alfred M. Goldschmidt infolge
aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
ausgeschieden ist.
Allgemeine Kunststeinwerke Aktiengesellschaft.
Anzei reis für den 25 den Anze
igenpreis ein Teuernugszuschlag von 80 b. H.
erhoben.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11
1156 1231 1407 1486 1575 1690 1945
1171 1235 1418 1510 1589 1724
1230 1350 1451 1561 1683 1806 2040 2114
1179 1271
1420 1541 1664 1775
1177 1265 1419 1540 1618 1759
1665 1787 1948 1949 1959 1979 2042 2080 2081 2102 2108 2112 2115 2159 2173 2203 2235 2241. Dresden⸗N., den 3. April 1920. Der Aufsichtsrat der
Actien⸗Gesellschaft fur Leder., Maschinenriemen⸗ und Militür- effecten- Fabrikotion vorm.
f1se] Formstein A.⸗G. Berlin⸗Charlottenburg.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
ersonen: ) Herr Anton Fischer, Berli 2) Herr Dr. jur. Adolph
Berlin 3) Herr Willi Viemann, Berlin⸗Frie⸗ denau,
4) Herr Dr. jur. Max Bambach, Char⸗ lottenburg.
1050] Rheinische Blei- und Kupfer⸗ bergwerks⸗Aktiengelellschaft, Honnef a / Rhein.
Herr Kommerzienrat Wittmann aus Stuttgart und Herr Direktor Demler aus Püsseldorf haben ihre Mandate als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt.
Hoannef, den 1. 4. 20.
Der Vorstand. fI1S9
Preußische Central⸗-Bodenkredit.
Aktiengesellschaft.
Das Mitglied unseres Beswaltungs⸗ vnats Herr Graf August von Bismarck in tegen i. Breisg. ist am 14. Mäͤrz er. herstorben.
erlin, den 31. März 1920. Die Mireftion. 14188]
Gemäß § 244 des Hande kuchs machen wir hierdurch bekannt, lacses der seneralversammlung vom 30. 3. 20 an telle des verstorbenen Herrn Direktors I Zander Herr 2* huard, Direktor ank für elektrische Unternehmungen, Zürich, als Mitalied unseres Aufsichtsvats gewählt worden ist. Krttowitz, den 3. April 1920.
Oberschlestsche Kleinbahnen nund Eleatrizitäts-Werhe 8 Aktien-Geselischast.
14192] In der außerordentlichen Generalver⸗ vom 29. März 1920 find die erren Generaldirektor Dr. Hans Bercke⸗ meyer zu Berlin, ce ha g gin Hans Bie zu Berlin
un Bankdirektor Dr. Felix Theusner zu Breslau
unserer Gesells aft gewählt worden. Gottesberg, den 1. April 1920.
Schlesische Kohlen⸗ und Kokswerke.
Karlik. Riedel.
53] Bekanntmachung.
Gegen den in unserer am 24. März 1920 stattaefundenen Generalversammlung ge⸗ faßten Beschluß auf Zurückzahlung der restlichen Hälfte der Genußscheine unserer Aktiengesellschaft (1125 Stück) wurde von einem Aktionär Protest erboben. Dieser Widerspruch ist inawischen zurückgenommen worden, so daß nunmehr die Einlösung dieser Genußscheine sofort erfolgt und zwar zu ℳ 300.— per Stück bei der Bank für Handel und Industrie, Dresden⸗A., Waisenhausstraße 19, und deren Zweigstelle H. G. Lüder, Dresden⸗N., Kaiserstvaße 6, gegen Aus⸗ händigunga der Stücke nebst zugehörigen Zinsbogen, beginnend mit Zinsschein Nr. 24 für das Jahr 1920,
„Von den am 3. Avpril 1919 ausgelosten Genußscheimen sind folgende Genußscheine noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Nr. 5 19 25 26 31 44 65 72 80 103 119 133 156 162 193 197 220 224 230 231 232 245 256 258 275 276 281 283 294 325 343 352 356 361 367 383 388 396 397 398 415 418 419 435 440 442 446 464 473 478 479 484 485 492 509 510 516 518 519 520 557 580 581 585 652 673 687 700 707 725 735 742 765 766 777 807 808 826 832 833 844 850 858 878 888 896 906 956 961 974 1007 1028 1036 1068 1085 1086 1089 1091
Vorchardt,
Thiele zu Dresden. v. Lüder, Vorsitzender. [4421]— Mechanische Seilerwarenfabrik
Füssen in Füssen. Mechanische Seilerwarenfabrik
Füssen in Füssen.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Mechanischen Seiler⸗ warenfabrik Füssen in Füssen vom
.März 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 2000 000 zu erhöhen nud zu diesem Zwecke 2000 Stück neue über je ℳ 1000 auf den Inhaber lautende Aktien auszugeben, welche ab 1. Januar 1920 voll an der Dividende teilnehmen und den alten Aktien gleichstehen sollen. Das ge⸗ deenich Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der ordentlichen Generalversammlung von der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg in Augs⸗ burg zum Kurse von 170 % mit der Ver⸗ flichtung übernommen, dieselben im Ver⸗ ältnis von einer neuen zu vier alten Aktien zum gleichen Kurse zuzüglich 5 % GelMinfen vom 1. Januar 1920 bis zum Einzahlungstage innerhalb einer Frist von 3 Wochen den Inhabern der alten Aktien zum Penuscs amhubgiten.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung ins Handelsregister ein⸗ etragen ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen
soder bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ ssinger, hier. Mittelstraße 2/⁄4, zu hinter⸗
§ 22 des Statuts ausgestellten Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars bis spätestens den 1. Mai d. Js., Mit⸗ tags 12 Uhr bei der Gesellschaft hier, Behrenstraße 46, oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk, hier, Charlotten⸗ straße 47, oder bei der Nationalbank für Deutschland, hier, Behrenstraße 68/69,
legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurückgegeben und dient als Legi⸗ timation zum Eintritt in die Versammlung. Berlin, den 29. März 1920. Der Aufsichtsrat der Aectien⸗Gesell⸗ schaft Berliner Neustadt in Liqui⸗ dation.
Born, Vorsitzender. 1
[4544]
Bremer Woll⸗Wäscherei.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 15. Mai 1920, Mittags 12 Uhr, in Bremen im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Bremen stattfindenden achtundvierzig⸗ sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Aktionaͤre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe 17 der Statuten ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depositenscheine eines deutschen Notars mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung spätestens am S. Mai a. c. bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, zu hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst zu belassen. Stimm⸗ karten werden bei der Hinterlegungsstelle ausgehändigt, bei der auch der Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1919 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ein⸗ gesehen bezw. in Empfang genommen werden kann.
„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Jahresabschluß. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4) Abänderung des Statuts. 7, und § 8 werden unter § 7
auszuüben: 1 4) Auf je ℳ 4000 alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwerte von ℳ 1000 bezogen werden. 1 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermei⸗ dung des Verlustes desselben in der Zeit vom 29. März bis . April einschließlich in Augsburg bei der Bayeri⸗ schen Vereinsbaunk Filiale Augsburg, in München bei der Bayerischen Vereinsbank auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ bogen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, na er Nummern⸗ folge geordneten Anmeldescheins, wo⸗ für Vordrucke bei der Bezugsstelle erhältlich sind, zur Abstemplung ein⸗ zureichen. v; von weniger als stomninal ℳ 400 W rübench. sichtigt, jedoch in i zugs bereit, den An⸗ und Verkaf von Bezugsrechten zu vermitteln. Zugleich mit der Einreichung ist der volle Bezugspreis, mithin ℳ 1700 für jede neue Aktie, zuzüglich 5 % Geld⸗ insen vom 1. Januar 1920 bis zum Zahltage, einzuzahlen. Ueber die Ein⸗ ahlung wird auf einem der An⸗ meldescheine quittiert. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstemplung zurückgegeben; die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückg⸗ der Quittung bei der Ausgabestelle. Augsburg, den 27. März 1920. Mechanische Seilerwarenfabrik
fsen. F. Knispl. H. Amschler. [4337]
Arctien-Gesellschaft
Berliner Neustadt in Liquidation. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 21 des Statuts auf Mittwoch, den 5. Mai 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung im Gebäude der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank hier, Beh⸗ renstraße 46, eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Geschärtsgang pro 1919.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahl.
4) Wahl von Liquidatoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten
1116 1120 1130 1131 1134 1141 1146
Ludwig Albrecht.
5. Mai 1920, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Creditbank, Berlin, Burgstr. 24, statt⸗
versammlung eingeladen.
i.e teilnehmen wollen, haben nach 6 unseres Gesellschaftsvertrags ihren
d. J., Nachmittags 3 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft schriftlich anzumelden und bis zu demselben Zeit⸗ punkte diesen Aktienbesitz sowie die für die neubezogenen Aktien der Ausgabe 1920 ausgestellten Bescheinigungen der Mittel⸗ deutschen Creditbank
oder bei einem deutschen Notar mit einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinterlegen, dessen eine Ausfertigung als Eintrittsausweis für die Generalversamm⸗ lung zurückgegeben wird.
Der Aufsichtsrat der Actien⸗Gesell⸗
vereinigt und ein neuer § 8 einge⸗
fügt mit folgender Bestimmung: Der Aufsichtsrat erhält in jedem
Jahre als Mindestvergütung einen
schäftsunkosten zu verbuchen ist.
Die Gesellschaft übernimmt die auf die Bezüge des Aufsichtsrats ent⸗ fallenden Steuern und Abgaben.
§ 22 Ziffer 3 erhält folgenden Zusatz: jedoch wird auf dieselbe die in festgesetzte Mindestvergütung in Anrechnung gebracht.
Bremen, den 24. März 1920.
Bremer Woll⸗Wäscherei.
A. Wachsmuth. [4510]
Aetien⸗Gesellschaft für
Beton⸗ und Monierbau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am
der Mittteldeutschen findenden 31. ordeutlichen General⸗
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und lustrechnung für das Jahr 1919/20. 2) Beschlußfassung über die. Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung
9h Eesclacstaseng über die Gul seschlußfassung über die
des Auffichlsrals. “ 5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
ktienbesitz bis spätestens zum 1. Mai
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C., Burgstr. 24,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig
Berlin den 10. April 1920.
Nummernverzeichnis oder einen gemãß
schoft für Beton⸗ und Monierbau.
Wi tekind, Vorsitzender.
437 514
767
2097 2297 2395 2444
3638 3676 3687 Betrag von ℳ 5000,—, der als Ge⸗ 3882
147 149 151 155 156 158 198 199 203 205 392 407 408 410 412 418 432 451 464 466 468 4768 484 487 488.
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 4
1006 1076 1077 1103 1117 1183 1188 1189 1200 1321 1356 1359 1363 1434 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1456 1459 1460 1463 1464 1466 1467 1469 1470 1477 1626 1762 1770.
2665 2674 3028 3037 3094
3200 3356 3632
— 11“
Artien-Gesellschaft der Dilinger Hüttenmerke. Bei der Auslosung am 29. d. M. der im Jahre 1920 zur Rückzahlung ommen⸗ den Schuldverschreibungen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
Von 1905:
Zu ℳ 1000 Nr. 7 8 9 10 11 12 15 17 89 91 92 176 177 178 179 182 184 188 191 192 268 287 292 297 337 341, 342 378 386 388 393 396 411 412 413 421 470 471 472 477 484 536 549 561 562 563 564 565 566 572 573 595 631 655 690 738 752 753 797 798 825 826 827 837 841 844 851 854 936 938 945 946 947 949 952 957 958 960 967 1012 1019 1020 1021 1052 1091 1118 1119 1120 1124 1125 1127 1157 1159 1160 1198 1199 1210 1211 1212 1213 1219 1225 1226 1231 1232 1234 1237 1238 1241
[4224]
1243 1244 1245 1258 1259 1262 1266 1267 1384 1507 1519 1520 1521 1522 15738 1667 1668 1669 1672 1673 1682 1886 1687 1698 1775 1776 1777 1802 1904 1805 1818 1825 1827 1828 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1841 1843 1866 1988.
Zu ℳ 5000 Nr. 1 14 15 16 17 18 19 41 45 51 54 78 79 82 33 92 105 109 162 230 273 286 296 335 421 435 436 438 443 445 447 466 471 473 482 523 524 528 572 618 623 627 638 654 655 663 666 670 680 685 696 768 769 791.
Von 1906:
Zu ℳ 1000 Nr. 2006 2049 2070 2092 2099 2181 2520 2234 2262 2289 2300 2311 2317 2355 2391 2393 2438 2439 2440 2441 2442 2443 2445 2446 2447 2494 2497 2683 2685 2686 2687 2688 2708 2712 N720 2721 2722 2723 2728 2727 2730 2796 2811 2813 2824 2830 2880 2971 2972 2975 2978 2979 3006 3011 3015 3090 3078 30985 3107 3113 3142 3152 3163 3164 3175 3189 3192 3193 3195 3227 3240 3242 3243 8245 3255 3258 3370 3490 3526 3564 3570 3577 3986 3593 3597 3643 3647 3650 3651 3652 36538 3677 3679 3681 3682 3683 3689 3090 3732 3733 3735
152ö
3883. ℳ 2000 Nr. 19 120 121 123 200
209 230 231 255 314 377 380
Zu
Diese werden hiermit zum 1. Juli 1920 gekündigt, von welchem Tage ab die Be⸗
träge gemäß § 6 der Anleihabedingungen bei:
den Herren G. F. Grohé⸗Henrich & Cie., Saarbrücken,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ 8bs Berlin und Frankfurt a. M., 8
der Kasse der Actiengesellschaft der
Dillinger Hüttenwerke, Dillin⸗
gen⸗Saar,
in Empfang genommen werden können. ückzahlung erfolgt zu 102 %.
Die Von den in den Jahren 1912, 1913,
1914, 1915, 1916, 1917, 1918 und 1919 ausgelosten Schuldvwerschreibungen sind sol⸗ gende N. 1b worden:
noch nicht eingelöst
Ausgabe 1905: u ℳ 1000 Nr. 133 136 137 288 455 469 476 478 480 481 482 485 492
1322 1352 1354 1355
u ℳ 5000 Nr. 25 40 44 87 349 350
8 463 467 468 499 500 553 554 555 556] 557 558 667 668.
Ausgabe 1906:
er ℳ 4099 Nr. 3h2. hes 2790 2071 2390 2453 2474
2387 2435 2472 2501
Nr. 2259 2349 2378 2381 2392 2394 2427 2428 2456 2463 2466 2470 2475 2492 2496 2499
2388 2451 2473 2528
2667 2668 2669 2670 2675 2676 3013 3025 3029 3031 3032 3033 3038 3039 3040 3044 3174 3181 3196 3197 3216 3217 3219 3239 3307 3353 3357 3358 3364 3397 3398 3399 3636 3649.
Zu ℳ 2000 Nr. 18 27 86 111 118
2672 3026 3034 3046 3198
2673 3027 3035 3047 3199
140 162 175 252 253 262 263 271 272 273 274 326 327 374 379 381.
Dillingen⸗Saar, den 30. März 1920. Actien⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke. E. Schleifenbaum. ppa. Birckenauer. “
lun welche ihre der Reichsbank oder stellten Hinterlegungsscheine bis Freitag, den 30. Apeil 1920, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Deut⸗ l. Bank Filiale Dresden oder bei
er Berlin W 8, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Dresden gegen scheinigung hinterlegt haben.
[4402] Badische Maschinenfabrik c Eisengießerei vormals G. Sebold
und Sebold K Neff.
Die auf den 10. April 1920 einberufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft hat infolge zu später Veröffentlichung im Reichsanzeiger nicht statrfinden können. Die Aktionäre werden nunmehr zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche Sonnabend, den 8. Mai 1920, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lotal der Gesellschaft in Durlach statt finden wird.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Stammkapitals um 1 500 000,— ℳ durch Ausgabe von 1 200 000,— ℳ Stammaktien und 300 000, — ℳ Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht; Beschluß⸗ fassung über die Vorrechtsausstattung der Vorzugsaktien und Fftsehung der Modalitäten für die Begebung der Aktien.
2) Abänderung der §§ 4, 6, 19 und 23 der Statuten gemäß dem den zu Ziffer 1 gefasten Beschlüssen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung bis spätestens Mittwoch, den 5. Mai 1920, Nachmittags 6 Uhr, bei der
161
Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗
hause Veit L. Homburger in Karls⸗
ruhe oder bei der Deutschen Effekten⸗
und Wechselbank in Frankfurt a. M.
zu hinterlegen (§ 19 der Satungen).
Durlach, den 9. April 1920.
Der Aufsichtsrat. Fritz Homburger. [1770]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 3. Mai 1920, Mittags 1 Uhr, in Berlin in den Räumen der Bankfirma A Falkenburger, W 8., Taubenstraße 16/8, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von ℳ 1 300 000,— auf ℳ 2 000 000,— durch Ausgabe von 700 Stück auf den Inhaber lautende, ab 1. Januar 1920 dividendenberechtigte Atktien zu
2 he chal ℳ 8gen e dnc schluß der gesetzlichen Bezugsrechts Aktionäre. Festsetzung der Einzel⸗
der
heiten hierzu.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags: a. § 4 soll künftighin lauten: „Das rundkapital der Gesellschaft beträgt
ℳ 2 000 000, — und ist eingeteilt in
2000 auf den Inhaber lautende Aktien
im Nennbetrage von je ℳ 1000,—“,
im übrigen unverändert.
b. § 16 Ziffer 2 soll dahin geän⸗ dert werden, daß an Stelle der Zahl “ die Zahl ℳ 50 000,—
itt;
Ziffer 6 soll dahin geändert werden, daß an Stelle der Zahl ℳ 3000,— die Zahl ℳ 10 000,— tritt.
c. Bei § 23 tritt an Stelle des ersten Satzes des Absatzl folgender Satz: „Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten, abgesehen von dem Ersatz der bei der Ausübung ihres Amts entstehenden baren Auslagen, für ihre Mühe⸗ waltung einen festen Betrag von ℳ 3000,— jährlich für jedes Mit⸗ glied, ℳ 4500, — für den stellvertre⸗ tenden Vorsitzenden und ℳ 6000,— für den Vorsitzenden, diese Beträge werden über Generalunkosten ver⸗
bucht“.
Ferner erhält der § 23 folgenden neuen Absatz 3: „Steuern für Ver⸗ gütungen und Tantiemen des Aufsichts⸗ rats trägt die Gesellschaft“.
d. Bei § 24 werden die Worte v„und zwar in der Regel nach dem Sitz der Gesellschaft“ gestrichen und dafür eingefügt: „und zwar nach einem Ort des Deutschen Reichs“.
3) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ sind diejenigen Aktionäre berechtigt, ktien oder die darüber von einem Notar ausge⸗
Bankfirma A. Falkenburger,
Empfangsbe⸗ 1 Dresden, den 8. April 1920. 8
Dresdner Strickmaschinen⸗Fabrik
Irmscher & Witte Ahktien-
gesellschaft. Irmscher. 2