[4252]
Der Rechtsanwalt Dr. Erich Slumen⸗
thal in Hannover ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht jugelassenen Rechtsanwälte heut e eingetragen. Hannopver. den 7. ½p il 1920. Der Landgerichtspräsident.
[42 50]
Der Rechskanwalt Dr. Nauch ist am 6. 2p il 1920 auf seinen Antraa in der Liste der beim Oberlandesgersicht zuge⸗ lassenen Rechtsannmälte gelöscht worden⸗
Breslan, den 6. April 1920
Der Oberlandega wnitepröhdent.
[4256]
Die Eintragung des Rechlsanwalts Kurt Noell dahier in der Liste der bei dem Landgerichte München I zugelassenen Rechtsanwölte ist am heutigen Tage wegen Aufgehung der Zalassung gelöscht worden.
München, den 7. Ppril 1920.
Der Peäsident des Landgerichts München I: Mayver. [4257]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Max Reisinger dahier in der Liste der bei dem Landgericht München I zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tane gelöscht worden.
München, den 8. April 1920.
Der Praͤsident des Landgerichts München I: Maver. [42581
Rechtsanwalt Dr. Döring ist in die Liste der Rechtsanwälte hier eingetragen worden.
Pyritz, den 8 April 1920
Das Amtwgericht, [3474]
Dte Eintragung des Rechtsaum alis Jürgen Lorenz Joarobsen in Sonderhurg unter Nr. 2 der Liste der bei dem hiesiten Amts ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist infolge des Todes des Genannten ge⸗ löscht worden.
Convderburg, den 6. April 1920.
Das Amtsgericht. [4260 *
Der Rechtranwalt Dr. Tielke aus Stettin ist heute in die beim htesizen Amtsgericht geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Tonbdern den 8. April 1920.
Das Putsüerch.
9) Bankausweise
[4963] Bchernerfan
Reichsbank
vom 31 März 1920. UHktiva. 1] Metallbestand (Bestand 2
an kurzfähigem deut⸗ h Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein imm 2784 ℳ berechnet), 1 124 338 000 darunter Gold 1 091 453 000 2) Befland an Reichg⸗ und Darlehenskassenscheinen 13 971 566 000 3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken. 1 882 000 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 44 575 764 000 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen . 9 735 000 6) Bestand an Effchten . 318 680 000 7) Bestand an sonstigen . 7 228 613 000
Aivo 55 180 000 000
8 — Vafftva. Grundkapliga 104 258 000
Reservefondds 7 Petrag der umlaufenden Noten . . 11) Souftige tä⸗ glich falli Verbindlichkeiten '18 498429 000 12) Sonstige Pasiva 3 288 151 000 Berlin, den 8. April 1920. Reichsbaukdirektorimm. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. v. Grimm. Kauffmann. Bernhard. Seiffert Vocke
u“
4339] üe. ns Er 8 Cächsischen Ban zu Presden 6 6 31. März 192 Aktiva. 88 Kurszsähiges deutschee Gelb 22 010 398,— Reichs⸗ u. “” scheine. 37 196 894,— Moten anderer deutscher Banken.. . 13 444 600,— Sonstige Kaßsenbestände . 28 787 995,— Wechselbestände and dis⸗ kontierte Reichsschatz⸗ anweisungen „ 74 273 556,— Lombardbestände 12 128 380,— Effektenbestände, 13 327 130,— Debitoren und sonsttgt 16 295 998,—
Aktipa * 2 * 2* 2* 2 pes GingezehUet Aktienkapitai 30 000 000,— Banknoten im Umlauf 80 236 200,— Täglich fällige Verbindlich⸗ Een,.. .„ 64 327 129,— An Kündigungssrif ssb-e⸗ 8 dene Verbindlichkeiten 31 674 237,— Sonstige Passiva 3 727 385,— Von im Inlande zahlbaren, noch nich fälligen Wechselr sind weiter begeben worden ℳ 9 925,70. DSDdia Pirzktion.
6 169 720 000]%
[3732]
Stand ber Badischen Bank
am 31. März 1920. Aktiva. 8 Metallbestand “ 6 147 779 29 Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine. 7 427 772 — Noten anderer Banken 10 813 340,— Wechselhestand 29 25 59 085 64
Lombardforderungen 8 601 350 2 710 028 96
Effekten. 8 93 971 531 69
Gonstige Fktiba. . .
ℳ 163 930 887,49 Fafnune.
ECrundkapital.. 8 Reservefonds. „ Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbiudlichke den.. An eine Kündi Ueemasfrist 558 Verbind⸗ ichket 2 1 2 Ha. “ Sonstige Passiva 3 774 618 85
⸗]163 930 887,49
Ve bindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselu: ℳ 31 082,45.
9 000 000 2 250 000 34 232 900
114 673 368
) Verf schiedem
Henescehre.
14216]
Von der Bank für Handel und nbdu⸗ strie, den Firmen Abraham Schlesinger und S. Simonson, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 2 000 000,— neue Aktien der GEugelhardt⸗ Brauerei Aktienge⸗ fenschaft zu Berlin, Nr. 4001— 6000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. Aprll 1920.
8 Zulassungéstelle au der Görie zu Berlin. Kopeyky.
[128593] gencgn geben wir die Auflösung nnst ts Gesellschaft bekannt und fordern etwaige Glänpiger auf, sich bei uns zu melden. Heidenau b. Dresben, 15. März 1920. Antomatenbau⸗Gesenschaft mit be⸗
Heinr. Krum.
[131126]
Die Laudwirtschaftliche Versuchs⸗ urnd Beꝛwertungsgesellschaft mit ve⸗ sch äukter Haflung 1u Leibzig ist anf⸗ gelöst worden. Die Glänbtger der Gesellschaft werden ; dert, sich bel derselben zu Händen des Unterzeichneten zu melden.
Der Fhldetors⸗
Oberingenleur Friedr. Schoene,
Leipzig, Plauent chestr. 13.
1131843] aAlhgemeine vebergesen chah⸗ mit ven; Haflung,
Diese Gesellschaft ist in Lequidation ge⸗ heeess Zum Liquldator ist Gustav Gumpel Franck ernannt.
Etwaige Gläubigen werden hierdurch zur Anmeldung ihrer Fonderungen auf⸗ gefordert.
Hamburg. Adolphebrücke 9/11, den 27. März 1920. 3 Anagemeine Habergefallschalt mit beschränkur Pastung /L.
[131129]
Hiedurch geben wir Lekannt, daß uvsere G.l chafs in Liqutdatton getreten ist. Wir fordern gleichzeitig die Gräubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Nowowen, den 25. März 1920
Ernst Lefson. Mar Lefson.
(128089] Die Liquidation der Fa. Kühage & Nunge. Polsterfließfabrik, G m. b. H.,
Wiess (Zschopauntai) ist brendet. Etwaige
Blänbtger wollen ihre Knspeüche geltend 8 ge bei Franz Kühne, Wiesa (Zschopau⸗ Franz Kühne.
[2517]
Durch Urfeil der I. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Breslau vom 6. Fekr. 1920, Aktenz. 7. O. 3/20, in die Gesellschaft
b1“ 1 G. m. b
für aufgelöst erklärt. Dies wird hiermit öffentlich bekannt⸗ gemacht. Erwalge Gläubiger gefordert, sich zu melden.
Carl Tuchscherer,
Liquidator,
Breslau, Gute au, Gutenbergstr. 11.
[4229]
. & 4
werden auf⸗
Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Haͤmburg.
Herr Direkkor Eduard Müller sst in den Anfsichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗ getreten.
Hamburg, 29. März 1920
Bramslöw, Geian ts fährer.
schrünkter Pafiung, in Liquibatisn.
Ham burg. nachbezeschneten Herren zu übermitteln.
mann, †
Imberg & Lesson, P. m. b. P. i. 2. qn.
Syhndikats⸗ kats⸗Rhederei
I129303]
In der am 24. Januar d. J. stattge⸗ fundenen außerordentlichen Generalver⸗ kammlung zu Lünehovrg wurde die Auf f. lösung der Gesellschaft Fischereiver⸗ werlung „Mittelelbz“ &. m. b. 2 zu Lenzen (Elbe) beschlossen.
Zu Liquidatoren wureen bestellt:
1) Fischereibesitzer Hemann Bartelt,
2) Fsschereibesitzer Johannes Steinkopf,
3) Rendant Loufs Damm,
sämtlich in Lenzen (Elbe), 9 Fischhändle: Karl Müller in Bleckede. Die Willenserk ärung und Zeichoung für die Gesellschaft erfolgt rechtsverbind⸗ lich durch sämtliche Liquidatoren.
Die Glänbiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Unterzeichneten geltend zu machen.
Lenzen (Ghe), den 19. März 1920.
d
„Mittelelbe“ G. m. b. H. zu Leuzen (Elbe) in Liquidatlon. Die Ligabatoren: H. Bartelt. Z. Steinkopf. Damm. C. Müller. [4228]
Das von dem Drebdner Bürger Barsholomäns Stelzurr mit seiner Ehefrau Anna, geb. Funke, aus Piena im JFahre 1613 errichtete Etipendium in Höhe von jährlich 170 ℳ für einen an einer Universität Studierenden aus seiner oder einer Ehefrau Familie ist anderweit zu vergeben. Abkömmlinge dieser Familien, welches auf dteses Szipendium Ansp: uch erheben wollen, haben ihre Gesuche mit den erforderlichen Ausweispapieren (Reife⸗ venonfe und urkundliche Nachweise üben Familienzugehörtgkeit in Ur⸗ oder be⸗ glauhigter Abschrift) bis zum ½20. April 1920 bei dem un terjeich eten Amte, Landhausstraße 9 III, einzureichen.
Dresden, den 25. März 1920.
Der NRat zu Presden.
[4560] Gewerkschaft des Bruckdorf⸗ Nietlebener Vergban⸗Vereins. Wir beehren uns, die Herren Gewerken
biermit zu der am Mittwoch. ven
Apntl bv. Jd., Mlitags 12 Uhrn,
unseren Geschäftsräumen zu Halle
5 Saale), Königstraße 93 I, stattfindenden
orventlichen wewerkenversammlung
unter Mittellung der vachstehenden
Tagedorbuung ergebenst einzuladen:
1) Verlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1919 und Genehmi⸗ gung der letzteren.
2) Entlastung des Geubenvorstands.
3) Wahlen zum Grubenvorstanv.
4) Wahl von Rechnungspeüfern für 1920.
5) Satzungsänderung.
Rach § 7 unseres Statutt ist die Ver⸗
tretang der Gewerken in der Gewerken⸗
versammlung nur durch Gewerken oder
Feneralbe evo nzSec- 28* Crchencg ge⸗ kattet; zum Rechtsauswels genügt schrift⸗
liche Volmacht. 3 Zu Punkt 5 der Tagtsdrdnung bitten
wir die Herren Gewer ken, soweit sie nicht
persönlich erscheinen koͤnnen, uabebingt ihr⸗ schriftliche Vollmacht einem der
YVon den Mugliedern des Grubenvor⸗ standes sind die Herren Oberamtmann Carl Wentzel, Teutschenthal, 8. Kommegzienrat Dr. Dr. phil. Heinrich 8 Hahe (Saale), Kommerzwentat F. G. Bebrens, Hannober, und Kgl. schwed. Konsul Pr. Julius Caspar, Hannover, bereit, Vollmachten zu üb: rnehmen. Mit hochachtungsvollem „Glückauf“! Halle a. S., den 12. April 1920. Gewerkschaft des BruCborf⸗
Nietlebenen Bergbau⸗Vereins.
Der Grnbenvorstand
C. 2 Wentzel, Vorsitz⸗ nder.
[4221]
Märkischer Verein zur Prüfung und
Uebeirwachung von Dampfkesseln
in Franksurt a. C.
Unsere diesjährige ordentliche Paupt⸗
versammlung fiadet Freitag, den
30. April, Vormittags 11 Uhr, in
unserem Vereinshaus, Lindenstraße 21,
hierselbst statt.
Tagekordnung:
1) U Reaesscha tabericht des Vorstandg.
2) heech chaftsbericht des Ober⸗ ngenieurs.
3) C“ des Kassenführerk.
4) Bericht der Rechnungsprüfer und Aatrag auf Entlastung.
5) Vorlage und Beschlußfossung über den Ha wehaltungsplan für das Rechnungs⸗ jahr 1920/21.
6) Antrag: aaf die Sätze der Gebühren⸗ ordnung bis auf weiteres einen Zu⸗ schlag von 400 v. H. zu erheben.
7) Wahl von Norstar dzmitgliedern.
8) Wahl der Rechnungsprüfer.
9) miit ffresen und Besprechungen über technische Dinge.
Ich erlaube mir, zu echt zahlreicher
Beteiligung ergebenst einzulabe n und bitte,
etwaige Vertreter mit Beglaubigungen zu
verseben.
2. r den 10. Fpril 1920.
orsitzender:
C. 82 fe gel. 8
[131127]
Die Chemnitzer Kummier satz⸗
probukte HB. m. b. H., Müuchen, ist
nusgelöst. Die Fläubiger der Gesell⸗
schast werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 19. März 1920. Chemnitzer e G. m. b. H. i.
Bekauntmachung. 1114
17
71 Die RNathaus.Automat G m b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger haben sich sofort zu melden.
Der Liquldator:
Wakter Roehr. Rathaus⸗Automat Konditorei, Kaffee u. Restauraut Daszig, Langermarkt 8. Telephon 63.
[12859533 Bekanutmachung.
wie Gemüse⸗Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschräukter Hafcung in Liegnitz, Lindenstraße 8, ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr iu melden.
Lieguitz, den 20. März 1920.
Gemüse⸗Verwerzungsgesellschaft
mit beschränktes Hattung in Ligqutbation.
Der Liquidatver Hermann Gesell.
[126021]1 Bekanntmachung.
Die Daupfpflug⸗ Beseülschaft mit beschrünkter Paftung in Naustadt O. T. ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Neustad: O. S., den 4. März 1920. Der Liguidator ver Dampfpflug⸗ Gesellfch uft mit beschränkter Haftuang
in Neustardt O. G.
von Wittenburg. [1414]
Balkan Orias Fls G. m. b. H.
Die WGesellschaft ist durch Beschluß vom 19. November 1918 aufgelöst.
Die Glänziger der Gesellschaft werden
hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu
melden.
Balkaun Orient Film G. m. b. H. Coböken. Dörnberger.
127050] Csspar Berg ir G. m. b. 9. in Nürabeag Die Gesellschaft ist autzelst und in eig idation getreten. Etwalge Släugbiger werden aufgefordert, sich zu melden, Vazpar Berg jr., Liq zidator.
[1809]
Hiermit laden wir unsere Herren Ge⸗ sellschafter zu der am Sonnabend, den 24. April 6. Is Vormittags 11 ½2 Uhr, im Dürvelschen Gafthause zu Marienstelin
stattfindeuden auß rordentlichen Ge⸗ neralversamml ung ergebenst ein.
Tagedordanag; 1) Beschlußfassung über einen Antrag des Herrn Rittergutsbesitzers Kroessell 4 in Hebenshausen, betreffend die Ab⸗ netung von Geschästsanteilen an die 2) Beseheghaf üͤber einen Antrag eschlußfassung über einen Antra des Vorstands, den § 37 des Gesell⸗ schaftsvertrages betreffend. 3) Verschiedenesk. Nörten, den 3. April 1320. Vorsland der Zuckersabrik zu Nörten B. m. b. H.
[3694] Bekannmmechang.
CSonthrimer & Wietscher, Pefell⸗ schaft mit beschränkter Paftung, ist aufgelöst.
Die Glänbiger der Gesell lschaft werden anfgefordert, sich bei ihe zu maden.
Soizagen. den 9. Hezember 1919. Der Liquibator von Sorntheimer & Wietscher, Gesellscaft mit be⸗ schränkter Hs ss in Lsquid.
Walte ter Grah.
[127053] Bekauntmachung.
Es wird hierdurch bekauntgemacht, daß die Gesellschaft Huuz am Reinbahn⸗ 52¹ Nr. 6 G. m. b. H. zu Rends⸗ burg aufgelöst ist, vnd werden alle Eläubiger der Gesellschaft hiermit auf⸗
melden gemaͤß § 65 bes Gesetzes. Neudsburg, den 11. März 1920. Per Liquidator: C. Mat! Lie en; Büro eg
13432] — Die Fimgsgs Zieser & Ipsen
ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden.
Hamburg, 7. April 1920. Zieser & Ipsen G. m. B. H. i. Liqu.
(g*3.) Ipsen.
10—
1129803]
Durch Beschluß vom 7. Oktober unserer Gesellschaft besteht:
Finke,
Westdeutsche Fluggesellschaft G. m. b. H., Gelsenkirchen.
1919 siad als Auffichtsratmitglieber
Oberbürgermeister von Wedelstaedt, Gelsenkirchen Beigeordneter Paul Krug, Gelsenkirchen, Bürgermeister Heinrich Hoboff, Rotthausen. Gelsenkirchen, den 15. März 1920. Westdeutsche Fluggesellschaft P. m. b. H. Geschäfteführer.
[1738]
1) Bericht ) Bericht der Revisoren.
5) Satzungsänderungen.
versammlung elne Stundr spüter, also der Tagesorhauug: Sotzungsänderungen
fähig sein wird. Jolenberg.
swrarrevanmmmncaxamanaDvnwevereger werwermeremeerfme Vermögez. Kassa und Guthaben bei Banken: Kassenbestanb. v Postscheckauthaben 8 “ Städt. Girokasse Chatlottenburg 8 Einrichtung: Buchwert . Ahschreibung 1
Leihgelder: Ausgeliehen
Hypotheken: Gegtben.. Effekten: Bu cwert .. Abschreibung..
Lchulven. Pfandbriefe: Im Umlauf befindliche 4 ½ % Stadthauplkasse: Feen teae Darlehen Pfandbriefzinfen: Am 2. 1. 20 fällig: ee Verbindlichteiten: a. Von Hypothekenschuldnern stewpel 1“
Pp. Schätzungsgebühren. “
Betriebsmasse lt. Bilanz vom 31. 12 Urberschußs.. “;n
Unkesten 15 82 22 0 Einrichtung, Abschrei bung 600 Effekten, Abschreibang 4 000 Pfandbriefeinsen 100 185 2 Zinsen vom Dlgungsgut⸗ haben .“ 1 122 Gewinn für 1919 ... 5 757
127 487 06
Der Liquidator.
unter Hinweis auf § 5 Absatz 1 der Satzuna eingeladen, die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mi eaiihe er b⸗ schluß⸗
Der Vosstauv. Friebenthal. Bilanz vom 81. Dezember 1919.
IümemReweree vreEtnebrgxaenen
Außenstände: Tilg.⸗ und Perw, Sett dge und Zusen “
Zinsscheine b vorausbezahlter
Von den Hypothekens baldaer,sgetlgte 2 Betrage und Zisen
V Er. triftsgelderkonto
Eiuladu8n 5½ für die am 26. April 1920, Ns⸗chmütags 5 Uhr, im Sitzungssaale 1V des Charlotienburger Rathaufes siattfi⸗ Feide ordentliche Geueralversammlumg. 8 Tagrsordnang: des Vorstands unter Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust. echnung für 1919.
8 Beschlaßfassung über Geyehmigung der Rochnungen und Bilanz 1919 sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Ersatzwabl für fünf ausscheirende Mitglieder des Aussichtsrats.
Sollte die ordentsiche Generalversam mlung um 5 Uhr für die Aenderung der Satzung nicht beschlußfähig seir, so wird men er außerordenil chen Ge eal⸗
am 26. April 1920 um 6 Uhr mit
mit dem Bimelen, daß
Geiiner. Lilge
540,12
234,16
20 339.99
S 3 600,— . . 600.— 3 000 348 829 38 984/6
2 422 000
21 114 27
42 000,— 4 000,—
2 871 928
Pfandbriefe 42 2488 7 18400 43 020
Pfandbrief⸗ 475,— 1
50, — 525
143 885 72 683
5 757
2 871 928
82
9WEö1
Hypothekenzinsen Leihgelezinsen Verwaltungebelträge Pfandbritsverwer rtungt konto
Charloltenburg, Schlüterstr. 26, den 3. April 1920. 8
Charlottenburger Hypothekenbankverein.
grfordert, sich bei dem Urnterzeichneten zu
ATZ1I11“*“
Katz, Pat.⸗Amv., Berlin SW. 48. Ver⸗ Bawemstalt Max Jüdel & C.
Sl, 3.
für Stechmaschiner für Torf, Kleiboden merden. 22. 10.
8 veredlungs⸗Gesellschaft m. b. H.
zum Deutschen 8 —— und mne. No. 76. Berlin, Montag, den 12. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handelz⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
u einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „.r. 64)
Fese Heasteltwenss⸗ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Seeeö für das Deutsche Reich erscheint in der 5 täglich. — Der Bezugspreis für Selbstsnsl3 auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 6, “ . Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer straße 32, bezogen werden. 5 gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.
“ 8
. Skiöde, 34 b, 11. F. 42 100. Karl Goldstein, Abstützen der Werkstücke beim Abscheren Verfahren zur Berlin Bambergerstr. 30. Messer für an Schrauben⸗ n. dgl. Pressen. 1. 10. 17. bstentkerner. 13. 7. 17. 18 54, 2. H. 74 396. Otto Hörenz, Mann⸗ Albert Creutziger, heim, Hasirst 4. erefum cg, 2. 2.5.18. Schnurlose 55e, 1. Sch. 47 148. Dipl.⸗Ing. Carl
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 76 A., 76 B., 7 76 C., 7. 76 D., 76 ., 76 F., 76 G. und 76 H. ausgegeben. 2 t t 13c, 29. L. 46 258. Ernst Linder, 218, 13, S. 40 F4. 1 en 2 Sbetig. Keisen wnthhün ef 12. “ Feeebein “ 8 1 fessel⸗Sicherheitsven en Abdampf Verhütung oder „ n seitigung von (die Hffeg lintt bericnen Pernna se, 8 ganz oder zum Teil, denvertes kwird. 4. 3. 18. Rundfeuer und Ueberschlägen bei elek⸗ 3 ze. 10. C. 27 916. Gruppe.) 15 b, 6. B. 90 388. Dr. Hans Bolza, besschen Maschinen mit Stromwender. V Hohndorf, Bez. Chemnitz. 2 Würzburg, Rotkreuzsteige 5. Verfahren 28. 2. 14. Gardinenzu ugeinrichtung, bei welcher Ge⸗ Schürmann, Düsseldorf, Winkesfelber⸗ a. Anmeldungen. szum CCCe s auf Tiefdruck⸗ 2289, 17. S. 44 865. Siemens⸗Schuckert⸗ In die Schnüre ersetzen. “ Felthtrehe. für LS ier, För die a 8 ormen. ö 5 werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. 22. 3. 19. ewebe ähnliche Stoffe mit einem 18' 8 15 b, 13. R. 43,272, Rechtroh⸗Werke (Fenuteter Länfer für elektrische Maschinen. J41l. 32. 3. 11054. Josef Zemann, aus Tragrollen für die anfzurollenden Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ 86 8 v“ 8 16. u“ 1öu“ 8 Vesttnn zum Glätten Spbchaen bestebenden Aufroller. De egenstand d . 3.,8 1 . 21e, 7. M. 66 946. 2* zaul Meyer vo . 5 Fhucht gveNer e re nn, L600. MaschinensmeMehien. A.⸗G., Berlin. Synchronistervorrichtung vog⸗ u.“ 888 EE“ 88“ Gleichnar, geschützt gese 68 . Beberfla ch zer “ für Drehstromnetze. 27. 9. 19. Heide i. Holst. Bremsvorrichtung für Ge. Abbrechtstr. 82 a. Ver⸗ Tr, . B. 90 486. Heinrich Boss u “ 8 en Oberflächenkonden⸗ G 19058. 8 Tlhaehe e vört Winde stets 88 . ir Dreifarbenphotographie. 8 82 75 . 8 Fh . 36 8 sc 22 9 1 lose Tele wophie m. b Berlin Ver umlaufen 11 ntri 2.. —2. 7. 1 Sn ens zes Penserin enzäne efhe 1. 11 829. 8 159. SSet. fahren zur Ermittlung einer Fehlerstelle 36a, 14. W. 52043. Mar Wellmann, 59b, 2 92 27 059. Chemische Fabriken Stehumlegekragen. 22. 8. tänene- 888G 18 1 8 in Leitungsnetzen. 6. 9. 19. Altona, Elbe, Langenfelderstr. 45. Nach vorm. Weiler ier Me er, Uerdingen, Nieder⸗ Za, 4. B. 92 313. Julius Bernbheim, ätige Kupplungs Svorrichkung für Stvaßen⸗ Lle, 11I1““ 341. Werner Otto, den Zu. vnd Ableitungsrohren verjüngter rhein. Kreifeipumpe für ätzende Flüssic. Berlin. Bundesrat⸗Ufer 11. Verfosren Hahrwegen G;. 38. 12d Christian, Berlin, Friedrichstr. 131d. Eimichtung fl flacher Heizkörper mit eingepreßten Füh⸗ keteg, nach Patent I15 320; Zus. z. Pat. zur “ von Zelluloidwäschestücken. Herne i. Westf. Kupplungevorrichtung v“ “ 4ℳ 112. 88 Fritz Emperger So⸗, 2 1 I1“ & Sehmer . 2 2 1, 5 Bb, 2. E. 8506. „ 8,110. D. 36 7718, Hueo Dahms, si Siesbehsirgfen; Iif. 2. Fut. Eke, 25, 5. 18462 vnen Hahn Crur. ien, Berte: Mefierh , Dre Sel, Pat⸗ In.⸗Gese Sgachrüaen., Antrhsben, Berlin⸗Schöneberg Eifenacher Str. 41. 20 , 229. H. 923398. Louis Boinault, Skalitzerstr. 70. Befestigungetefel für Amwälte, Berün SW. 68. Mauenwerk⸗ richtung für Umsteuerhahn und Kupp⸗ Sirumpshalter 3 12, 1 b “ 58 “ Bo Gektriztbätsgäbher und sonstige Apparate. und Verkleidungsstein. 18. 6. 19. lungshebel der Entlüftungspumpe bei 5 , 5. A. 31 039. Johann Anders, Pat Amv, Frdon Specht, 27. 9. 19. 37e, 1. L. 47287. Wilhelm Ludovici, Kreiselpumpen. 9. 2. 20. Schoppinitz O. S. Vo⸗ 9 mng zum An⸗ sung für Eisenbahnbremsen. 28. 1 86. 21h, 2 2. K. 69531. Dipl.⸗Ing. Carl Jockgrim, Pfalz. Als Lichtziegel aus 59e, 2. K. 66 733. Fried. Krupp A.⸗G. wrveiben von Förderseilen mit mnehrfacher una efürh 19,6, 9. .—. Krug, Fran kkfurt a. M Neve Mainzer⸗ gebildeter Dachziegel. 10. 10. 18. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. Zahnrad⸗ Seil lumschlingung. 2 10. 18. 20 35. K. 71 367. Gebr. Körti Akt straße 24. Slekirücher Heizkoörper in kera⸗ 2ec, 5 N. 32 492. Aktiengesellsschaft pumpe. 13. 7. 18. 85b, 16. W. 53 7690. Gebrüder Wolf, 1 ““ b. Fübrerbrems. mnischer, mit außerem Metallmantet ver⸗ Hahn für Optik und Mechemik, Ihrings⸗ 59 e, 3. R. 42511. Dipl.⸗Ing. Josef Naundorf b. Crimmitschau. Gar⸗Gas. r Lufcengesrenfe sir Ciser...emet eö. ßausen b. Caffel. Repelitionstheodolit. Nuhland. Budapest öbendo. Vertr.: sengmaschine. 4. 11. 19. beßr hnen. 12. lh, 3. K. 68 622. Enml Kägi, Winter. 3. 11. 19. Dipl.⸗Ing. K. Eisenhart, Pat.⸗Amr., 8d, 21. G. 50 121. Karl Galka jun., 20h, 6. Sch. 55 188. Wilhelm Schmollack, kur⸗ Schweiz: Vertr.: A. du Bols⸗Ney⸗ 429, 14. C. 28 186. Cremona⸗Werke Muͤnchen. Pumpe mit umlaufendem Osterburg, Altm. Dampfhandbügeleisen. Neukölln, Fenferstr 7. Aufgleiser; Zus. mond, M. Sr u. G. Lemke, Pat. G. m. b. H., Berlin. Kegelförmiger Holz⸗ Kolben, sichelförmigem Zöhehsh dum und 23 1. 20 1“ Arwälte, Vertin SW. 11. Amlage zur trichter von etwa kreisförmigem Quer⸗ Widerlagern in der Zplindenwandung. 8d, 22. W. 52 947. Max Wagner, boh 7. G. 49 698. Alfred Galle, Berlim, npefamg d her A. gfallenergir einer schmitt für Srechamaschinen: Zus. z. Pat. 28. 10. 15. Slemitz i. G Aermelbügelbrett mit Wehlauerstr. 20. Maschinelle Rangier⸗ W Fefecche nlage zur Warmwasser, oder 291 862. 14. 7. 63 b, 11. K. 62 1 Fried. 8 G., ““ igten Verbreiterungen. 10.27. 19. andage für Schmalspur⸗ bezw. Hängebahn. Eö 14. 4. 19. 8* 12g, 18. B. 188 Otto Becker, Essen, Ruhr. relachsiges Fahrzeug. Sh, 7. Sch. 52 118. Dr. W. Scheffer, anlagen auf Kreisringgleien. 28. 11. 19. 21h, 4. D. 36 075. Dammann & Sie⸗ Berlin⸗Schöneberg, Ebersstr. 3Z3. Vor⸗ 6. 4. 16. Fü Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdesheimer Platz11. 20i, 11. 6896. Otto Uebel, Berlin⸗ vert, Berlin. Selbsttätiger Regler zum lichtung zur Aufnahme und Wiedergabe 62d, 9. F. 377 8 Emilio Farinoa, Verfahren zum Zusammenkleben von Ge⸗ Pankow, Kebalierstr. 11. Schaltung für Konstanthalten der Temperatur in esek⸗ von Lauten. 7. 4. 19. Genug; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Arthur Kuhm, webebahnen miktels eines Klebstoffs. elektrische Weichenantriebe. 30. 1. 20. trisch geheizten Räumen. 1. 7. 1. 435b, 33. A. 29 947. Allgemeine Elek⸗ Pat.⸗Amv., Berlin SW. 61. Rad mit 23. 10. 17. 201, 14. L. 48 995. Carl Lenmnerrahl, 1h, 12. —,85 651-Dior Bürterehen fäceie ““ 1 Sk, 4. C. 25 654. Thomas John Ireland ü⸗ Seifried, Waldkürch i. Breisg. Elektrisch aufer vor der Abgabe des Ver⸗ e, org Schwager, Craig u. Whipp fho d Nmited, “ 2 für doppelte S.ee. . 8. 18 koufsmitkels Mbenpet öden eingieht. Berlin, Waldemarstr. 55 Rehrsffn mit cce ea,eg 2. ’. P. 7 1 16
5 Engl.; Vert 8 Alerander⸗ Gesellschaft für 5. 12. 17. abgefederten Laufklö Manchester, Engl.; Vertr.: Dr. Aleran 20i, 40. E. 24 780. 1 1 Cemische Frzuftrie in Basel. Basel, 45, 32. H. 79 286. Frzedrich Höhme, 849, 9 8. Zö W.rnn.
ihren u Unwerbrennlichmachen und Braunschwei r heieß ichtur zchweiz; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Berlin⸗Südende, Stephanstr. 5. Achs. Wilmersdorf, Hindenburgstr. 8. Be⸗ iteg. ö Perütssren 8 6. 85. 88 “ 1 Untriebvorrichtung für Pet.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Verfohren, sch enkel. und Wellenschmierung für land⸗ hälter roder Oeff 802 4 10. 19. Eycland 17. 11. 14 u. u“ “ 8 201, 12. D. 35 2 Ernst Digpschlag, igr, efstilme Ptech wdoßen von hrsn C ce Maschinen und Geräte. Hg. 4. S. 54 453. Schmidt & P. 37.771. Dr. Plönnis d., Bro sch, Saar. Rollenstromabnehmer Aöo⸗ toffen elmer, Weidenau a. d. Si Vor⸗ erlin⸗Friedenau. 8 n 5. H. 74 907. Hubert Prelberger, 4359, 4. B. 88 959. Paul Buchwald, richtung zum Reinigen von Deckeln. 3.2.19.
Verfahren zur Her⸗ für elektrische Bahnen. 24. 4. 19. 22 1“ tellung von feuersicherer und isolierend 21a, 68. L. 45 745. Lorenz, Akt.⸗Ges., Spital Pyhrn, Oesterreich; Wattenscheid i.S eftf. Schweinetrog mit 658, 9. B. 84 447. Bohn & Kähler, Döllner, Seiler u. Maemecke, Klappdeckel. 31. 3. 19. Kiel. Seemine mit Tochtermine. 30. 8. 17.
wirkender Papp he durch Bebhandeln derselben Berli lin⸗? Tempelhof Empf a sschaltung für Vertr.: 8 b mit Aepalkalien und Wasserglas. 9. 5. 19. die Zwecke der d ef.. Ehndnf Werehapaie⸗ bei Pat.⸗ vi. Drte Berlin SW. 61. Verfahren 45h, 13. R. 45 322. Emil Friedrich 8a, 19. 3. 9980. Fa. Carl Zeiß. 10c, 2. F. 45 470. Carl Francke, Ma⸗ welcher den ankommenden S zur Herstellung eines Adhäsionsmittels für Nuß, Cöln a. Rh., Hohenzollernring 66. Jena. Maschine zum An chleifen schräger
schine enfabrik, Bremen. Abführungsschurre ochfrequ enzschwin n überlagert Riemen. 30. 7. 18. Zylindrischer Brutärwarat. 29. 2. 1 Randflächen EFassetten) an nicht kreis⸗ xöö. Mamcel Melliend, ASr, geo e11Ha.erle Hersselst runde erctengicher durchgebogener Form. 17.
22g, 5. M. 63 836. Za, 71. L. 49 gai C. Lorenz Akt.⸗Ges., Mamnheim, Kobellstr. 11. Schuhwichse Rheinbif chofsheim, Baden. V. ichtung 5
23. 10. 19 öSa, 69. K. 70 373. Richard Kullnick.
Taumusstr. 31. Tür⸗
Verlin⸗-Tempelb of, u. Dipl.⸗Ing. Leon aus Natronzellstofflauge. Sulfitzellstoff⸗ zum Fangen von Fliegen.
Tenm En abla 189 und Farbstoff. 26. 8. 18. Gönh 7. Sch. 55618. Alfred Schküter, Berlin⸗Friedenau,
R. 48,520. C. E. Rost & Co., Görlitz, Biesnitzerstr. 2. Raubtierfalle flinke für klinkenlose Schnappschlösser.
Einrichtung zur Herstellung mit von einem ringförmigen Fangarm 25. 9. 19.
27. 10. 19. Graz; Vertv.: Afred Knorr, Donanwörth. von Seifenpulver unter Verwendung von umschlossenen Köderraum. 8. 7. 19. 68r, 5. K. 71, 440. Theodor König, 10c, 6. D. 36 426. Deutsche Metall⸗ Vorrichtung zum Festhalten von Leitungs Kühlwalzen. 2. 10. 451, 3. A. 32 299. Dr. Aschkenasi, Bottrop i. W., Beckstr. 61. Vorrichtung veredlungs⸗Gesellschaft m. b. H., Char⸗ 8n aon Isolatoren mit Kopfrille. 24c, 1 A. 31 310. Carl Adler, Dort⸗ Berlin, Bambergerstr. 4. Verfahren zur an Türen, insbesondere Stolltüren u. dgl. lottenburg. Verfahren zur Herstellung 21. 3. mund, Kreuzstr. 95. Abhebbarer “ Befreiung von Wohn⸗, Speicher⸗ und zum Festhalten von Dieben und Ein⸗ von Torfformlingen. 20. 9. 19. 21 c, 5 818 82ch. 56 390. Edmund Schrügpf. für Re⸗ rrativgasöfen. 7. 1. 19. Gewerberäumen von Schwaben und an⸗ brec chern. 24. 12. 19. I2e, 2. S. 49 025. Siemens⸗Schuckert⸗ Graz: Ferer. : Dr. Ing L. Brake, Pat.⸗ 24c, 10. R. 49 299. Hermann Ritter, derem Ungeziefer. 23. 9. 19. 69, 1. H. 76 101. Georg Häberlein, Se⸗ werke G. m. b. H., Sieme ensstadt b. Berlin. Imw. Nürnberg. Schutzscha llier für Cöln⸗Mülheim, Lambertstr. 3. Sicherungs⸗ e 12. W. 52 808. Friedrich Garl lingen, Neustr. 32. Schere mit einem Anordnung für Isolatoren e“ elektrische “ oder Kleinkraft⸗ vorrichtung gegen Explosionen in der Luft⸗- Wempe, Neubuchholz⸗ Sürena n bei vom G Hriffschenkel abnehmbaren Schneid Niederschlagsanlagen. 1. 10. anlagen. 3. 10. 19. Oesterreich 20. 1. 19. Leitung von Gasflammöfen. 16. 1. 20. Stettin Luftpumpe zur Förderung von schenkel. 10. 2. 19. 8b 3. G. 47 914. Eh. elöcaft für 21c, 57. V. 14 847. Voigt § Haeffner 25a, 5. G. 48 169. Molf Gnädinger, Spül⸗ und Einblaseluft für Ver⸗ 70e, 10. D. 35 908. Karl Dießelhorst, Linde's Eismaschinen A. G., Wiesbaden. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. I lzen⸗ 6 Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Dr. S. bren maekraftnesehöpen. 17. 6. 19. Minden, Immannelstraße 14. Durch⸗ Verfahren zum Trennen von Gasgemischen schalter; Zus. z. Pat. 301 552. 24. 7. 19. Fertarcger. Pef „Anw., Berlin SW. 61. & Ca, 27 46 742. Otto Lietzenmayer, sichtiges Zelchen rät iin Form eines recht⸗ durch Kühlumg und Entspannung. 13. 3. 19. 21c, 57. V. 15 040. Voigt & Haeffner Flachstrickmaschine. ö28. 4. 19. 8 München, Cöiss xla str. 29. Glühhauben⸗ winkligen Dreiecks. 8. 7. 14. 12f, 2. V. 14 006. Verein chemischer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Elektris scher La, 26. „ T. 2. 828. William Oscar einspritzmotor. 10. 6. 18. 7 La, 9. W. 54 Ir. Fritz Waltbher. Fabriken i in Mannheim. Mannheim. Ver⸗ Schalter mit selbsttätiger 6 Taylor, Limerik, V. St. A.; Vertr.: 46c, 5. D. 35 582. Heinrich Dülberg, Zella⸗Meplis j Befestigung der Griff⸗ fahren zur Erzeugung lLuftve erünnter ung. Zus. V. 14 879. 27. 10. 19. E. W. Hopkins u. H. Neubart, Pat.⸗ Berlin Lichterfelde, Berlinerstr. 1 Ven⸗ deckel an dem Griff von Handfeuerwaffen; Raume mittels Kohle. 14. 11. 17. 212 c, 58. M 64 522. Nösfei⸗ Schwartz⸗ Amwälte, Berlin SW. 11. Abstellvorrich⸗ tilfederheber für Verbrennungskraftma⸗. Zus. z. Pat. 319 461. 259. 12. 19. 12i, 5. F. 44 258. Hermann Frischer, kopff⸗ Werke, G. m. b. H., Berlin. Schutz bung für Rundstrickmaschinen. 9. 2. 18. schinen. 18. 3. 19. 72a, 29 M. 66 617. Anton M aischial, Berlin⸗Zehlendonf, Paulstr. 4. Verfahren elektrischer Maschinen, Apparawe oder V. St. Amerika 13. 1. 17. Se 6. D. 34 609. Daimler⸗Motoren⸗ Posen, Bülenstr. 12. Schußwaffe, deren zur Herstellung arsenfreier Salzsäure mit Leitungen gegen Uebertemper atur. 19. 12. 18. 288 3. OQ. 1093. Herm. Julius Quam⸗ Gesellschaft. Stuttgart⸗ Untertür⸗ kheim. Schuß durch den ücblichen Abzug und durch Hüse fe von; Jodverbindungen. 20. 2. 19. 2c, 58. M. 64 673. Dr. Paul Meyer busch, Barmen⸗Beckacker, Wittenerstr. 8. Regllvorihnug,, für die Vergaserluft⸗ einen Druck auf einen am Laufende an⸗ 12i, 21. S. 51 267. Friedrich Siemens, A.⸗G., Berlin. Thermisches Abbild einer Flecht⸗ und Klöppelmaschine. 3. 11. 19. zufuhr seeun e ö gebrachten Schlagkopf ausgelöst werden Berün Schifsbauerdamm 15. Verfahren elektrischen Maschine oder eines Trans⸗ 28, 10. M. 66 611. Maschinenwerke zu für Flugzeuge und Füf eh 18. kann. 6. 6. 19. 88 zur “ von schwefliger Säure aus formators: Zus. z. Pat. 318 302. 16. 1. 19. Frankfurt a. M. vorm. Kolb, Rieber § 4Gc, 14. B. 87 533. Rober B272 Akt. 72c, 6. K. 62245. Fried. Krupp, Akt.⸗ scJwefelsaurer Magnesia und ihren Doppel⸗ 21c, 58. M. 64 839. Dr. Paul Meyer Cv., G. m. b. H., Frankfurt a. M. Ma⸗ Ges., Stuttgart. A acäsädrg für Ex⸗ Ges., Essen, Ruhr. Zum Niederlassen salzen. 9. 10. 19. A.⸗G. Berlin. Thermisches Abbild; Zus. schine zum Spalten und Schärfen von plosionsmotoren; Zus. z. Anm. B. 83 123. auf den Erdboden bestimmte fahrbare Ge 121, 4. L. 47 249. Dr. Gustav Linden⸗ z. Pat. 318 302. 4. 2. 19. Leder. 27. 8. 19. 30. 9. 18. schützbettung. 29. 1 16. kerg, Ronnenberg b. Hannover. Ver fahren. 21c, 58. M. 64 895. Dr. Paul Meyer 29 b, 3. S. 49 017. William Sachs, aoc⸗ 14. E. 24 160. Ehrich & Graetz, 72e, 6. K. 62 369. Fried. Krupp, Akt.⸗ zur Herst⸗ Uung eir nnes kalimagnesiareichen A.⸗G., Berlin. Thermisches Abbild; Zus. Berlin, Lessingstr. 33. Verfahren zur Her⸗ Berlin. Unterbrecher für engpor ich⸗ 61 Essen, Ruhr. Mit Auslegern ver⸗ Salzes. 10. z. Pat. 318 302. 14. 2. 19. ste Uüanß eines Te rtilstoffes aus Aethyl⸗ tungen ers Batteriezündung. 9. 19. febene fahrbare Bettung für Geschütze. 12“ , 8. B. 86 712 Gustave 2 Blanc, 21ec, 59. J. 19 622. Ernst Jacybi⸗ 6 ulose. 30. 18. 46c, 28. C. 24 099. Chrich & 94 66ö 1. Paris; Verkr.: E. Lamberts, Pat. Amw., mayer, Formifurt a. M., Batkonnstr. 4, u. 30b, 12. 88 90 624. Bruno Beutel, Berlin. Elektrischer Stromerzeuger als 1c, 5. K. 62 642. Fried. Krupp Akt.⸗ Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung Anton Staudacher, Offenbach a. M., Wittenge rge. Vorrichbung zur Herstellung Anwurfmotor für Verbrennungskraftma⸗ Ges., Essen, Rubhr. Geschütz naäͤt Räder⸗ aromatischer Aldehyde. 29. 6. 18. Frank⸗ Bettinastr. 39. Sicherungsstöpsel mit von Stanzen zum Präögen von 135 6. 19. lafette. 15. 7. f0. reich 27. 4. 17. nrei Föb einschallbaren Schmelz⸗ Goldkronen für Zähne o. dgl. 9. 19. 47, 6. A. 31 173. Aktiebolaget Pums⸗ 72c, 6. K. 62 995. 12r, 1. g. 47 132. Max Gercke u. drähten. 9. 19. 30f, 7. D. 35 273. Svend Idvsl. Ehar⸗ Separator Stockholm; Vertr.: K. Hall⸗ Ges., Essen, Ruhr. Ichann Albrecht, Hamburg, Glocken⸗ 21ec, 59. P. 38 118. Winand Prévot, lottenburg, Knesebeckstr. 72/73. Selbst⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Boht⸗ Pat.⸗An⸗ mit in der E“ gießerrrall 2¼. Nerfahren zum Extrahieren Bonn a. Rh., Weberstr. 53. Anzeigevor⸗ tätiger Ma assierapvarat, ³0. 12. 18. wälte, Berlin SW. 61. Kupplung. fettenkörper. 18. 9. 15.. und Destillieren von bitumenhakt;gen richtung bei elektrischen Sicherungs⸗ 30h, 6. B. 78 949. Dr. Heinrich Bark, 15. 11. 18. Schweden 14. 11. 17.] 72ec, §. K. 64 931. Fried. Krupp Akt.⸗ Stein⸗ und Braunkohlen oder Schiefern. patronen. 325, 97 19. Landau, Pfalz. Verfahren zur Vernichtung 4 7;, 20. H. 771 135. Wilhelm Heller⸗ Ges., Essen, Ruhr. Rohrrücklaufgeschittz. 12. 9. 18. 21c, 61. T. 22 607. Fritz Taeschner, Neu⸗ Ger Schmwächung der Funktionen von mann, Cöln⸗Ehrenfeld, Stammstr. 103. 26. 19. WN L2r, 1. G. 47 795. Max Gercke u. kölln⸗ Richardstr 31/32. Einrichtung zur Mikroorganismen und diesen nahestehenden 8 Mi ischvenkil. 8. 6. 17 3 72f, 10. K. 61 877. A Krupp Akt.⸗ Johan i Albrecht, Hombura⸗ Glockengießer⸗ Verhinderung des Stehenbleibens von Körpern. 2. 2. 15. 49a, 227. W. 546. Bruno von Ges., Essen, Ruhr. schütz mit einer 2/4. Verfahren zum Extrahieren und Lichtbögen in Wechselst omnatzen. 12. 3. 19. 309, 6. N. 14 833. Charles 8 Jules Henri Wittich, Osnabrück, Anguststr. 13. Werk⸗ Rich vorrichtumg mit mabhängiger Richt⸗ Destillieren von bitumenhalticen Brenn⸗ 21d, 6. K. 69 182. Fa. Gebrüder Kaiser, Nicolle, Paris; Veitr.: G. p. Ossowski, zeugmaschine. 3. 10. 18 Uenre. 23. 2. 16. stoffon, insbesondere Steinkohlen und Leipzig. Flektrischer Kleinmotor mit Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Verfahren zur 49g, 3. F. 42 367. Alfred de Fries, 72f, 10. K. 63 053. Fried. Ks Akt.⸗ Braunkohlen, mi ttels Wesserdaupf: Zus. z. einem in sein Fußgfestel- eingebauten Vor⸗ Herstellumg lange Follbarver Inpfftofbe. Cassel. UMmenstr. 2. Vorrichtnng vum Ges. Ess. Ruhr. . n mit unc⸗- Anm. G. 47 132. 21. 2. 19. schaltwiderstand. 11. 6. 19. 2. 11. 13. haͤngiger Veemkaie . 29. % .
und andere stechbap⸗ Massen. 20. 10. 419. 10c, 5. D. 36 594. Deutsche Metall⸗ Char⸗ Resemann, Beulin⸗Neutempelhof, Hoben⸗ * lottenburg. Vorrichtung zum Zerkleinern pllernkorso 4. Rahmenantenne. 13. 10. 19. 23f, 1 und schnellen Entwässern von Rohlorf. Z1c, 16. K. 68 448. Könitzer & Klinger, Dresden⸗A.
Fried, Krupo Akt.⸗ Fahrbares Geschütz
geteiltem Lo⸗