2. .
Gesellschofter ist 8 er am 1. März 1920 be⸗ gonnenen Gesellschoft gehört ein Komman⸗ ditist an. Dem Oswald Hugo Tilmes Un der FEkefrau Rudolf Somnenberg, Charlorte Dora Martha. gborene Schanidt, beide hier, ist Eimelprokura egrteilt.
Nachgetvagen wurde bei der A Nr. 1070
eingetragenen Kommanditaesellschaft in Firrma R. Woeste & Co., hier, daß rer Kommanditrst bezw. seine Erben mit dem 31. März 1919 aus der Gesellschaft gusgeschieden sind und das Geschäft seic⸗ zem von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Richard Woeste und Karl Heyne 218 offene Handelsgesellschaft fortgeführt wurd.
Bei der A 5449 eingetragenen Firma „Christian Nagel⸗Heyer, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf“, hier, daß der Martha Margaretha Sophie Theinert
in Hambura Prokura erteilt ist.
Bei der Nr. 5562 Senxerhenn Firma „A. Wresthoff & Gille 8 Hier, daß die Prokura des Theodor loff erloschen ist. 8 S
Amtsgericht Düsseldor
Düsseldorf.
12. Mäaärz 1920 eingetragen Nr. 1824 die Gesellschaft in Firma Richard Ophoveu,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Mendelssohnstr. 25. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Februar 1920 festgestell und durch Beschluß vom 2.
stücken sowie von Metallwaren aller Art, ferner die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trögt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Richord Ophoven zu Düsseldorf und Kaufmann Wilhelm Frank in Okligs. Fal zwei oder mehrere Geschäftsführer Arsvtellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertrelen. Jeder der Geschäftsführer Nichard Ophoven und Willhelm Frank, so⸗ lange ciner von ihnen Geschäftsführer ist, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gsfemgoafter Richard Ophoven, vor⸗ genannt, bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinl in die Gesellschaft ein: sein zu Düsseldorf betriebenes Han⸗ delsgeschäft nebst Geschäftseinrichtung und War worräten. bewertet mit 12 300 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. 9 Amtsgericht Düffeldorf.
Hüeseldorf. [2637.
In das Handelsregister A wurde am 13. Mörz 1920 eingetragen:
Nr. 5818 die Firma Carl H. Boden⸗
heim, mit dem Sitze in Düsseldorf, Harleßstraße 12, als Inhaber der Kauf⸗ nwrm Carl Heinrich Bodenheim und als Teinzelprokuristin dessen Chefrau, Maria geborene Kreutzer, beide hier. Nr. 5819 die Firma Leopold Staub, J für Industrie⸗Ver⸗ tretungen, mitt dem Sitze in Düssel⸗ dorf, Bahnstraße 25, und als Inhaber der Ingenieur Leopold Staub, daselbst. Nr. 5820 die offene Handelsgesellschaft Firma Gamst & Koß, mit dem Sitze in Düfseldorf, Dorotheenstraße 40. Die Gesellschafter der am 1. Mörz 1920 be⸗ gormenen Gesellschaft sind die Kaufleut⸗ Wilbehm Gamst und Ferdinand Keß, beide hbier. Außerdem wird bekanntgemacht, daßs als Geschäftszweig ane Agentur⸗- und Kommissionsgeschäft in Hauscaltungs⸗ und chemischen Artikeln. Nr. 5921 die offene Handelsgesellschaft
in Firma „Glitz & Entress, Gesell⸗
schaft für industrielle Anlagen u. Erzeugnisse“, mit dem Siltz in Düssel⸗ dorf, Kaiser Friedrich⸗Ring 15. Die Gesellschafter der am 1. Jamar 1920 be⸗ gonnenen Gesellschoft sind der Ingenieur Hugo Glitz, hier, und der Divlomingeneur
win Entrese in Düsseldorf⸗Oberkassel.
Nachgetvagen wurde bei der A Nr. 298 eingetragenen Firma Evduard Preiser, hier: Das Geschäft wurde nach dem am 6. Januar 1920 erfolgten Ablleben des Firmeninbabers Eduard Preiser von seinen Erben: 1) der Ebefneu des Rechtsanwalts Hans Moersen, Maria Therese Martha goborene Preiser. Kauffrwau in Düsseldorf, ⁵) Eduard Ludwig Preiser, Verficherungs⸗ boamter in Maadeburg, 3) der minder⸗ übrigen Irma Preiser in Düsselldorf, für ihre Rechnung fortgeführt. Durch Ver⸗ einbarung zwischen den genannten Erben ist das Geschäft nun mit Wirkung vom 10. Februar 1920 ab auf die genannte Ebefrau Hans Mversen, qeborene Preiser, nllein übergegangen und wird von ihr üunter bisberiger Firma fortaeführt. Der Uebergana der in dem Betriebe des
Geschäfbs bearündeten Passiven ist bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hans Mpversen ausgeschlossen. Dem Rechtsanwalt Hans Moersen, Einzelprokura erteilt.
Bei der A Nr. 2082 eingetragenen Firma J. F. Louis, hier: Deor Kauf⸗ mrann Fram Lamersdorf in Düsseldorf ist
fn Geschäft als versönlich haftender Fe se
eingetreten. Die nunmehrige
Fene Handelsgesellschaft. die die bisberiae Firma fortführt, hat am 1. Januar 1920 Favnnen. Die Prküra der Witwe Louis Fleipt bestehen. 8
Bei der A Nr. 4823 eingetragenen Firma Hesmann & Cv., hier: Dem
März 1920 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Dampf.⸗, Wasser⸗ und Gasarmaturen, Röhren, Rohrverbindungs⸗
ist:
Felir Taub in Breglau, demnächst in Berlin, ist Einzelprobupa exreillt. Amtscericht Düsseldorf.
Dügsseldorf. 199 Bei der Handelsregisteor A Nr. 126 eingetragenen Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Sack⸗Industrie Julius Blu⸗ menstein, Kyommanditgesellschaft, hier, wurde am 16. März 1920 nachge⸗ tragen: Dem Karl Franke. Düsseldorf, ist Prokura erteilt. Sind mehrere Proku⸗ risten vorhanden, so ist er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Proknristen zeichnungs⸗ und vertreymgsberechtigt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 8 [3228]
In das Handelsregister B wurde am 16. März 1920 eingetragen Nr. 1825 die Gesellschaft in Firma Metallon⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Nürnberg und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 November 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ rieb von Metallwaren aller Art. Das Stammkapitäl beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Fabrikdirektor Paul Jo⸗ sephthal in Nürnberg. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je rei derselben oder je ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen sen er⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Geschäftsführer Paul Josephthal steht das Recht, allein die Gesellschaft zu vergeten,
bestellt werden. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reickaanzeiger.
Nackgetragen wurde bei der B 21 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma Niederrheinische Dampf⸗Schlepp⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft, hier, doß Edmund Halm infolge Amtsniederlegung aus dem Vorstande ausgeschieden ist:
bei der P 1593 eingetrocenen Firma Triumyph Besen⸗ und Bürsten⸗Fa⸗ brik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Firma ist abgeändert in: West⸗ deutsche Commissionsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der An⸗ und Verkauf von Getreide, Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln aller Art sowie die Vermittlung solcher Geschäfte. Adolf Goldschmidt ist infolge Abberufung nicht mehr Geschöfls⸗
führer. Amtsgericht Düsseldorf.
—,—
(3232]
In das Handelsregister A wurde am 17. März 1920 eingetragen:
V V Düsseldorf. Nr. 5829 die Firma Hugo Götz, mit
dem Sitze in Düsselbdorf, Brehm⸗ straße 40, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Götz, bier;
Nr. 5830 die Firma Walter Brecht,
mit dem Sitze in Düsseldorf, Bank⸗ straße 38, und als Inhober der Kaufmann Walter Brecht, hier: Nrr. 5831 die Kommanditgesellschaft in Firma „Ernst Müller & Co., Kom⸗ manditgesellschaft“, mit dem Sitze in Düsseldorf, Kronprinzenstraße 36. Die versönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Müller und die Ge⸗ sellschaft in Firma „Ernst Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, heide in Düsseldorf. Der am 1. März 1920 be⸗ gonnenen Gesellschaft gehört ein Kom⸗ manditist an. Dem Undré Salquin und der Tilly Müller, beide hier, ist Gesamt⸗ prokura erteilt;
Nr. 5832 die Firme Paul Otto Zell, mit dem Sitze in Düssoldorf, Gehrts⸗ straße 10, und als Inhaber der Bankier Paul Otto Zell, bser. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftazweig angegeben ist: Bankgeschäft.
„Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1929 eingetragenen Firma Th. Hessenbruch * Co., hier, doß der Ingenieur George Stockham Hessenbruch in St. Louis — zim Staate Missouri, Amerika — jetzt In⸗ haber der Firma ist;
bei der A Nr. 5408 eingetragenen Firma Willn Schmitz, hier, daß dem E Asbeck, hier, Einzelprokura er⸗ eeilt ist;
bei der B Nr. 1316 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma G. Wirths Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquldators und die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf, [3233]
In das Handelsregister A wurde om 17. März 1920 eingetragen: Nr. 5833 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hunvld & Wienstoth, mit dem Sitze in Düßsseldorf, Dianae⸗ straße 19. Die Gesellschafter der am 15. März 1920 begonnenen Gesellschaft sind der Spediteur Bernhard Hunold und der Kaufmann Walter Wienstrotb, beide hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß ols Geschäftsrweig angegeben ist: Groß⸗ handel mit Molkereiprodukten, frei⸗ gegebenen Kolonialwaren und Futter⸗ mitteln: G
Nr. 5834 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rotert Ludwig, mit dem Sitze in Düsseldorf, Duisburger⸗ straße 38. Die Gesellschafter der am 29. Januar 1920 begonnenen Gesellschaft sind se “ Grald Rotert und Arno Ludwig, beide hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Gescheftszweig
auch dann zu, wenm weitere Geschäftsführer
in Firma Fl dem Sitze in Düsseldorf⸗Rath. Die
engegeben ist: Großhandel mit Lacken, Farben, Bronzen, Pinseln und chemisch⸗ technischen Produkten;
Nr. 5835 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Braun Cie., Her⸗ stellung von Flugzeugen und My⸗ dellen für technische Zwecke“, mit dem Sitze in Düsseldorf, Schwerin⸗ straße 2. Die-Gesellschafter der am 15. November 1918 begonnenen Gesell⸗ schaft sino Ehefrau Johann Braun, Bar bara geborene Heidemeier, Kauffrau, und Chefrau Gerhard Lindemann, Maria ge⸗ korene Rau, Kauffrau, beide hier. Dem Fohonn Braun, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 5836 die sffene Handelsgesellschaft in Firma L. Hirsch, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Schweinfurt und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Schirmerstraße 57/61. Die Gesellschafter der am 1. Januar 1899 begonnenen Ge⸗ eellschaft sind die Fabrikantken Hermann Hirsch und Janaz Hirsch in Schweinfurt, Fritz Hirsch in Stuttgart und Theodor Hirsch in Düsseldorf.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3801 eingetragenen Firma „Kaufhaus für Haus⸗ und Küchengeräte Julius Schulz“, hier, daß die Firma geändert ist in „Kanfhaus Julius Schulz“:
bei der A Nr. 4700 eingetragenen Fürma „Wefbeutsche Eifen⸗ Metallgroßhandlung Schätte & Nollau“, hier, daß dem Emil Florian, hbier, Einzelprokura erteilt ist;
bei der A Nr. 5646 eingetracenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Cahn & Co., hier, daß der Kaufmann Max Cahn, hier, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [3234] In das Hendelsmegister B wurde am 170 Marz Ichs dngerranen Nr. 1806 die Gesellschaft in Firma Allgemeine Eisen⸗ und Baumaterialien⸗Großhandela⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Kronprinzenstvaße 62. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Februar 1920 festgestellt und am 4. März 1920 abgeëndert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung in Eisen und Bau⸗ materialien, die Herstellung von Eisen⸗ konstruktionen aller Art im Inlande und Auslande und der Abschluß enderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmititel⸗ bar hiermit zusammenbängen. Zur Er⸗ reichung dieses; es ist die Gesellschaft befugt, Grundstücke sowie gleicharige und ähnliche Unternehmungen zu errerben, sich en solchen Unternehmungen zu beteili⸗ xen cder deren Vertretung zu uͤbernehmen. Dos Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Ingenieur Josef Krämer in Düsseldorf. Ferner wird “ macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfelgen nur durch den Reichsa zeiger. Nachgetmgen wurde bei der B 1585 ein⸗ getragenen Firmo Neuwerk Zentrale, Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung, hier, daß durch Besckluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 11. März 1920 der Sitz nach Essen venlegt und der Ge⸗ sellschaftevertrag entsprechend abgeändert ift. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 8 [3235 In das Handelsregister B wurde am 17. März 1920 eingetragen Nr. 1827 die Gesellschaft in Firmo Rhenus Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, rrit dem Sitze in Düsseldorf, Stefanien⸗ straße 38. Dex Gesellschaftsvertrag ist om . Februar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erhauung, Verkouf und Vermietumg von Häusern, Gewährung von Hypothekendarlehen, An⸗ und Verkauf von Baumaterzalien und alle hiermit ver⸗ wandten Geschafte. Das Stemmkapi bal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Architekt Alfred Wiener in Düsseldorf und Zpilingenieur Gustav Oeß in Essen. And mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Düsfeldorf.
Düsseldorf.
In das Hardeloregister A wurde am 19. März 1920 eingehwgen:
Nr. 5837 die Fivma Otto Stoffregen, mit dem Sitze in Düffeldorf, Deich⸗ straße 13, als Inchaber der Kaufmann Otto Stoffregen und als Einnelprokurist Adolf Golltze, beide hier:
Nr. 5838 die offene Handelsgesellschaft Florian Hagen & Co., mit
Gesellschafter der am 16. März 1920 br⸗ Lgonmenen Gesellschaft sind die Kaufleute Floxian Heen und Fram Dohannen, beide
Nr. 5839 die offene delsgesellschaft in Frma Vogel & Kerk, mit dem Sitze in Düsseldorf, Talstnaße 59. Die Ge⸗ sellschafrter der am 13. Mär 1920 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleirte Richard Vogel und Karl Kerk, beide hier. * Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2376 eingetragenen Firma P. F. Dujardin & Co., hier, daß der Ingenieur Jacquetz Dujardin in Crefeld in das Geschäft als verfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist, die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft, welche die bisherige Firma fort⸗ führt, „m 1. Febsntar 1920 begonnen hat und die Einzelprokura der Wilbelmine Schmitz auch kür die effene Handeksgesell⸗ schaft bestehen bleibt;,
bei der ½ Nr. 4207 eingetragenen offen⸗ Handelsgesellschaft in Firma Ernst
[3236]
Küpper, hier, das die Geelicheft
gelost und der bisberige Gesellsch vfber Karl Ernst jetzt alleiniger Inhaber der bei der A Nr. 4222 eingetragenen Firme Rheinisches Versandthaus für Nah⸗ rungs⸗ & Genußmittel, Cornelins Graß, hier, deß das Geschäft an die Kaufleube Fritz Schreiber und Fritz Fisch, beide bier. veräußert ist, und von ihnen als offene Handelsgesellschaft, die am 18. Marz 1920 begonnen hat, unter bis⸗ heriger Firma fortgeführt wid: 1
bei der A Nr. 4598 eingetrogenen Forma „Johannes Becker, Laboratorium für Schweißpulver und Stahlverede⸗ lung“, hier, daß die Fivma erloschen ist;
bei der A Nr. 4959 sgingetragenen offenen Handelegesellscheft in Firmo Bennig⸗
aus ℳ Schüler, hier, daß die Gesel. schaft aufgelöst und der bishemge Gesell⸗ schaftor Otto Schiller jetzt alleiniger In⸗ heber der Firma jst:
bei der A Nr. 4999 eingetragenen Fixma Arthur Modes Nachf. Karl Hei⸗ kampf, hier, daß die Prokuva des Mbert Heirkampf exloschen ist:
bei der A Nr. 5084 cimgetragenen Kom⸗ manditgesellscheft in Firma L. Poensgen & Co., hier, daß ein neuer Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten ist:
bei der A Nr. 5647 eingetwaenen sFirma „Kuniß Paulig, Zweignieder⸗ lüffung Düfseldorf“, hier, daß dem Fwald Danne, hier, für die Firma der hiesigen Zweignicderlassung Einzelprokura
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [3237.
In das Handelsregister B wurde am 19. März 1920 eingetrapon:
Nr. 1828 die Gesellschaft in Firma Schwippert, Hüsgen & Cvp. mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sttze in Düsseldvrf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1920 festaestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Großhondel in Ghemuikalien und in sisch⸗technischen Produkten. Zur Erreickvna dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, aleichawtlge oder ahnliche Unternehmungen au erwerben, sich an solchen zu bereilicen und deren Ver⸗ tretung m übernohmen. Stamm⸗ rital betrwüat 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Emil Schwippert in Düsseldorf. Spediteur Gomfried Hüsgen in Duisburg⸗Ruhrort und Ingenieur Sind mebrere Geschöftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfrsfühvrer gomeinschaftlich mit ernem Prozuristen vertveten. Arerdem wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ ameiger.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [3239]
In das Handelsregister A wurde am 20. März 1920 eingetragen:
Nr. 5840 die offene “ in Firma H. Belter & Co., mit dem Sitze in Düsseldorf, Morsestraße 9. Die Gesellschafter der am 19. März 1920 begonnenen Gesellschaft zind Heinrich Belter, Kaufmann und Elektrotechniker, und Albert Tröllsch. Mochaniker, beide hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Belter er⸗
Nr. 5841 die Fuma Richard Stahl⸗ bock, mit dem Sitze in Düsseldorf, Reuterkaserne 28, und als Inhaber der Ingenicur Richard Stahlbock, hicr. Außer⸗ dem wird bekanntgemacht, daß als Ge⸗ schaftszweig angegeben ist: mit
Handel Mineralöͤlen und Teerprodukten.
Nachgetragen wurde bei der à Nr. 4491 eingetragenen Firma Carl Kratz, hier: Das Geschäaft ist unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf eine Kommanditgesellschaft überkragen, die es unter bisheriger Firma fortführt. Persönlich haftende Gese Ischafterin dieser Kommeonditgesellschaft, die wum 21. Februar 1920 begormen hat, ist bie Gesellschaft in Firmo S 8 1 mit beschränktet Haftung, hier. Ein Kommanditist gehört der Gesellschaft an.
Amtsgericht Düsseldorf. Dusseldorf. [3238]
In das Handelsregister B wurden am 20. März 1920 einget hen:
Nr. 1829 die Gesellschaft in Firma Wendling & Scheel, Industrie⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Achenbachstraße 59. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. Februar 1920 festgestellt und durch Beschluß vom 7. Februar 1920 abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Industrie⸗ bedarfs⸗ und verwandten Artikeln. Das schaftsführer sie ugo : 2 Wendling, beide Kaufleute in Düsseldorf. Sine mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind 8 zwei derselben zur Vertretung der Gesellschafe berechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgenlöcht: Die Vekadncmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsan⸗ zeiver. . 8
Nr. 1830 die Gesellschaft in Firma Franz van Nüß & Cp., mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf, Rathausufer 22. ellschaftsvertrag ist am 9. März 1920
tgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertriob von Motorfahrzeugen, Masckinen aller Art, sowie deren Zubehör und Ersatzteilen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 ℳ. chäftsführer sind
Schmid & Loskant, Gesellschaft
Acbert
₰ Der Ge⸗
Aieraner: Hrioo. ras J. ce Jong, Sekrelär in Schoten ber Hagrlem (Holland), Therdor Klarenaar, Kaufmann i Fmmerich. Sind mebrere Geschaftsfüö bestellt, so sind nur gwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfelgen nur durch den Reichs⸗ onzeiger.
Bei der B 1655 eingetragenen Firma Neußer Glprodukten⸗ esellschaft Thomas & Cordes, mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Haupi⸗ niederlassung in Neuß und einer Hwetg mederlassung in Düsseldorf wurde oᷓu 19. März 1920 nachgetragen, daß die Zweigniederlassung in Düssehdorf aufge⸗ hoben ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
—
Düsseldorf. 3241]
Im Handelsregister B wurde em 22. März 1920 nachgetragen:
Bei der B 989 eingetragenen Firma Bruch & Cie., Atjengesellschaft, hier: Kaufmann Siegfried Müller in Düsselderf ist zum weiteren Vorstardemit⸗ glied bestellt. Derselbe sowie das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Dr. Herbert Müller sind ermächtigt, jeder für ste allein die Gesellschaft zu vertreten.
Bei der B 913 Tfepn enen Frme Phoenix, Aktiengesellschaft für Berg⸗ au und Hüttenbetrieb Abteilung Düsseldorfer Röhren⸗ & Eisenwolz⸗ werke, hier: Dem Betriebsdirektor Dr. phil. Otio Lange in Hörde ist devart Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied der mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu pertreten.
Bei ber B 15 61 eingeirggenen Firme Hugo Daniels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß die Prokurg des Franz Weacker erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
—
Düszselfdorf. [3242]
In das Handelsregister B wurde am 22. März 1920 eingetragen:
Nr. 1831 die Gesellschaft in Firwa Katholisches Vereinshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haft mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Gerresheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung, Einrichtung und Weiterführung eines gemeinnütigen Vereinshauses, dessen Räumlichkeiten den Feistigen und materiellen Interessen der sämtlichen katholischen Vereine in Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim, insbesondere der Jugend⸗ vereine dadurch zu dienen bestimmt ist. daß sie als Wohn⸗, Unterrichts⸗, Unter⸗ haltungs⸗ und Versammlungsräume für die Mitglieder der Vereine Verwendung finden sollen. Die Gesellschaft dient nur gemeinnützigen Zwecken, besonders der Hebung, der Bildung und Erziehung der Mitglieder der Männer⸗ und Frauen⸗ vereine, sowie der Förderung der Jugend⸗ bestrebungen. Das Stammkapital beträ 150 000 ℳ. Geschäaftsführer sind Kauf⸗ mann Martin Gillessen zu Düsseldorf⸗ Gerresheim, Amtsgerichtssekretär Max Liedgens, dafelbst. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer usammen mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei der B 864 ein⸗ getragenen Firma Maschinenfabrik Haseneclever Aktiengesellschaft, hier: Die Kaufleute Paul Mellmenn und Karl Lankhorst, beide in Düsseldorf, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt, ihre Ver⸗ tretungsbefugnis ist dahin geregelt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Florenz von Oven ist ermächtigt, für sich allein die SFellschef zu vertreten.
Die Prokura des Paul Mellmann und des Karl Lankhorst sst erloschen;.
bei der B 1479 eingetragenen Firma Mineralölwerke Rhenania Aetien⸗ gesellschaft, hier, jur. Heinrich von Brücken⸗Fock aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist:
bei der B 1534 eingetragenen Firma Gesellschaft für industrielle Unter⸗ änkter Haf⸗
tung, hier, daß die Prokura des Ludwig
%
nehmungen mit bes
Mager erloschen ist; bei der B 667 eingetragenen Fin
Düsseldyorfer Eisenhütte Gebr. Velten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungs⸗ Fesugnis des Liquidators und die Liguida tion beendet und die Firma erleschen ist⸗ Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldort. [3244] In das Handelsregister A wurde am 23. März 1920 eingetragen Nr. 5842 die offene Handelsgesellschaft in Firmen 2. Schweitzer &. Co., mit dem Sitze in Düsseldorf, Gref Adolfstr. 44. Die Gesellschafter der am 20. März 1920 be⸗ onmnenen Gesellschaft sind die Kaufleute udwig Schweitzer, Paul Brehm und Karl Goertz, alle hier. Nachgetragen wurde bei der 4 Nr. 5210 eingetragenen Firma Rhein.⸗Westf. Im⸗ vort⸗Agentur Clara WMullenkort, Düsseldorf⸗Oberkafsel, daß die Firma erloschen ist. 8 1 Amtspericht Düsseldorf.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von aee Fülee 1 . hen Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Pectarsc und
schufts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. in einem besonderen Blatt unter
Fünfte Zentral⸗
16
pandelsregister⸗Bella
ichsanzeiger und Preußischen
Verlin, Montag, den 12. April
8.
—— —
atentanwälten, 2. die Tarif⸗ und
. Pateute, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Cüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Fahrplanbekauntmachungen der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 767)
Das Zentral⸗ für Selbstabholer auch — die Fec
straße 32, bezogen werden. 9„ 2 nCfMAMA.vIMrn
elle
2 EmHxan.
das Deucsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin .eeeeeeeE
V betr 5 gefp. Einheitszeile 1,50 ℳ.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Vierteljat r. — Einzelne Nummern
jußerdem wird auf den Feteigeupreisiss Nene2878
el täͤglich. — Der Bezugsprets
sten 40 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer
lag v. 80 vH. erhoben.
Ismweene
2) Handelsregister. Dg Feee A “ 23. März 1920 nachgetragen:
Bei der A Nr. 4778 ei 2 Firma Otto vom Lehn, hier, des die Prokura des Friedrich Funke und des Alerxander Teichmann erloschen, dem Fried⸗ rich Stvacke und dem bi Gesgmt⸗ prokuristen Julius vom Lehn, beide hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei der A Nr. 4263 eingetragenen Kom⸗ manditgesellfchaft in 18 Düssel⸗ dorfer Farbenfabrik Anton Driesch, hier: Die bisherigen Kommanditisten ind aus der Gesellschaft “ und
ist gleichzeitig ein neuer Kommanditift in das Geschäft eingetreten. Sodann ist der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilbelm Schnitzler aus der Ge⸗ Frjchaft ausgeschieden und sFeichzeitio der Fabrikant Alfred Karaus, hier, als per⸗ sönlich haftender Gefellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma lautet jetzt Düsseldorfer Farbenfabrik vorm. Anton Driesch. Die Prokura der Ehe⸗ frau Wilhelm Schnitzler ist erloschen.
Amtsgericht Düffeldorf.
Düsseldorf. 8 [3246]
In das Handelsregister A wurde am 24. März 1920 eingetragen Nr. 5843 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lorken
& Hnisberg, mit dem Sitze in Düssel⸗
dorf, Antoniusstraße 9 — bisher Duisburg. — Die Gesellschafter der am 15. Mai 1919 begonnenen Gesellschaft sind Heinrich Huisgen, Kaufmann, hier, und Witwe Gustav Lorken, Maria geborene Kiehl, Kauffrau, Duisburg.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1369 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Albert Aders, hier, daß die Gesellschaft P..-. der bisherige Ge⸗ sellschafter Rudolf Eykelskamp jetzt alleini⸗ ger Inhaber der Firma ist und die Prokura des Wilbhelm Willms und der Ehefrau Rudolf Eykelskamp bestehen bleiben;
bei der A Nr. 5642 8. Firma Heinz Fischer, hier, daß die Prokura der Else Barthels erloschen ift.
Amtsgericht Düsseldorf. Diisseldorf. [3245]
In das Handelsregister B wurde am 24. März 1920 eingetvagen Nr. 1832 die Gesellschaft in Firma Fudiear & Co. mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf, “ 2. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Großvertrieb von Industriebedarfsartikeln aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, Grundstücke sowie gleich be oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Julius Judick und Ingenieur Gustap Fudicar junior, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei der B 1502 ein⸗ getragenen Firma Dyckerhoff & Wid⸗ mann Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Dem Hans Hreisselmeier in Wiesbaden, dem Alfred Wessely in Wiesbaden, dem Karl Kromer in Düsseldorf und dem Ludwig Illig in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zmweig⸗ niederlassung in Düsseldorf beschränkie Prokura dahin erteilt worden, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
Amtsgericht Düsseldorf. 8
Düsseldorf. [3248]
In das Handelsregister A wurde am 25. März 1920 eingetragen:
Nr. 5844 die Firma Anton Sievert, mit dem Sitze in Düsseldorf, Karolinger⸗ straße 74, und als Inhaber der Kaufmann Anton Sievert, hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftszweig an⸗ gegeben ist: Holzhandlung für eigene Rechnung und kommissionsweise.
Nr. 5845 die Firma Carl Ludwig Simons, mit dem Sitze in Düsseldorf, Pfeifferstraße 74, und als Inhaber der Ingenieur Carl Ludwig Simons, hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als
Geschäftszweig angegeben ist: Handel mit
gacage, elektrischem Appavaten und Be⸗
fsartikeln. Nr. 5846 die offene in Firma Berenbrok & Co., mit dem in Düsseldorf, Immermann⸗ straße 23. Die Gesellschafter der am 24. Mänz 1920 begonnenen Gesellschaft sind der genieur Norbert Berenbrok in Düsseldorf⸗Rath und der Kaufmanmm Max Nomi in Duisburg. Außerdem wird gekannkgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vertretungen und selb⸗ ständiger Handel mit Maschinen. Werk⸗ Nr. 5847 die offene Handelsgesellschaft in Firma Roeseler it dem
L-eeee
Cy., mi⸗ Sitze in Düffeldorf, Neußerstvaße 129. Die Gesellschafter der am 24. März 1920 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Feril Roeseler und Josef Roeder, beide Nr. 5848 die offene Handelsgesellschaft in Firma Freund £‿ Berger, mit dem Sitze in Düsseldorf, Simrockstraße 90. Die Gesellschafter der am 26. Februar 1920 begonnenen Gesellschaft sind die Ingenieure Gustav Freund in Büderich, Kreis Neuß, Alfred Berger, hier. Außerdem wind be⸗ kanntgemacht, daß als Geschäftszweig an⸗
geben ist: Handel mit Werkzeugen, Maschinen, Motoren und Industriebedarfs⸗ artikeln.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2096 eingetragenen Firma Emil Bierbaum, hier, daß dem Engelbert Freericks, hier, Einzelprokura erteilt ist.
Bei der A Nr. 4230 eingetvagenen Firma Gustaf Göransson, hier, daß der Kaufmann Rudolf Schmidt, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Go⸗ sellschafter eingetreten, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, die die bisherige Firma fortführt, am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen hat und die dem Karl Palmér und dem Karl Pasch erteilte Einzelprokura auch offene Handelsgesellschaft bestehen
Düsseldorf. (3247] Im Handelsregister B wurde am Bei der Nr. 1262 eingetragenen Firma
Socié6ts des fondations système
Frankignoul (Pienx Armés) (Eisen⸗
betonpfahlbauten Patent F Aktien⸗
gesellschaft) mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Luxemburg und einer ee übehitas in Düsseldorf unter der Firma: „Eisenbetonpfahlbauten
Patent Frankignonl Aktiengesell⸗
schaft”“: An Stelle des als Vorstand aus⸗
geschiedenen Adolf Pildner von Steinburg wurde Industrieller Albert van Gogh in
Schrassig zum Vorstand bestellt. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
1. Juli 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Albert van Gogh (vorgenannt) wurde zum
Liquidator bestellt. Die Zweigniederlassung
in Düsseldorf ist aufgehoben und deren
Firma erloschen; bei der Nr. 1318 eingetragenen Firma
A. Schaaffhausen’'scher Bankverein
Düsseldorf, Aktiengesellschaft, hier:
Dr. Otto Strack und Wilhelm J. Weissel
sind infolge Amtsniederlegung nicht mehr
Vorstandsmitglieder. Zum ordentlichen
Vorstandsmitglied ist Geheimer Finanzrat
Robert Bürgers in Cöln bestellt: bei der Nr. 1537 eingetragenen Firma
Rheinische Lederfabrik, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, hier:
Wilhelm Mevissen ist infolge Amtsnieder⸗
legung nicht mehr Geschäftsführer. Durch
Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1920
ist der Gesellschaftsvertvag hinsichtlich der
Vertretungsbefugnis dahimm abgeändert, daß
jeder der verbleibenden Geschäftsfuhrer
Paul Küpper und Gerhard Wirtz für sich
allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗
mächtigt ist. 8
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [3249]
In das Handelsregister B wurde am 26. März 1920 eingetragen:
Nr. 1833 die 1. ft in Fivma Nordisches Kontor für Handel und Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Sonderburg und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Herder⸗ straße 9. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1904 festgestellt und abgeändert durch die Beschlüsse vom 21. und 28. Juni 1919. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Verkauf von Gefäßver⸗ schlüssen und verwandten Artikeln, die Fabrikation und der Handel mit Gefäßen jeder Art, der Erwerb, die Ausbeutung
anlagen zu gedachten Zwechen, ferner der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, die Errichtung und der Betrieb von Fabriken und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 2 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fabrikbesitzer Dr. Karrt Albert in Düsseldorf. Dem Dr.⸗Ing. Wilhelm Eberlein in Sonderburg ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Hubert Dürr in Düsseldorf und dem Kaufmann Adolf Bodenbach in Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuriften. Ferner wird bekanmtgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei der B 14 ein⸗ getragenen Firma Düsseldorser Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. J. Losenhausen, hier: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1920 soll das Grundkapital um 1 500 000 ℳ erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapitall beträgt nunmehr 3 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend abge⸗ ändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die 1500 Stück neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien über je 1000 ℳ werden zum Kurs von 110 % ausgegeben.
Bei der B 1544 eingetragenen Firma „Cim“, Chemisches Industriewerk Düsseldorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendigt und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Düffeldorf. Düsselderf. [3250]
In das Handelsregister B wurde am 27. März 1920 eingetragen Nr. 1834 die Gesellschaft in Firma Gebr. Hüllstrung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Friedrichstraße 24. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternemens ist Vertrieb von chemisch⸗tachnischen Produkten und In⸗ dustrie⸗Artikeln, insbesondere die Fort⸗ führung des bisher zu Düsseldorf von Herrn Josef Hüllstrung unter der Firma: „Gebr. Hüllstrung“ geführten Handelsge⸗ schäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Josef Hüllstrung und Peter Hüll⸗ strung in Düsseldorf. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft zu jedem Geschäfts⸗ jahrschluß mit sechsmonatiger Frist auf⸗ kündigen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter Josef Hüllstrung, vorgenannt, bringt in die Gesellschaft ein das ihm ge⸗ hörige, zu Düsseldorf unter der Firma Gebr. Hüllstrung betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Firma derart, daß das Geschäft als vom 3.1 Januar 1920 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt, und zwar im einzelnen: Guthaben an Banken vom 31. Januar 1920 ab für Rechnung sonstige Forderungen 13 007,91 ℳ, Kassen⸗ bestand 527,22 ℳ, Geschäftsinventar 4375,55 ℳ, zusammen Aktiven 24 462,30 Mark, wogegen die neue Gesellschaft die Geschäftspassiven von 9402,41 ℳ über⸗ nimmt, so daß ein reines Einbringen von 15 059,89 ℳ verbleibt, zu welchem Be⸗ trage diese Sacheinlage bewertet wird. Hiewon dient ein Teilbetrag von 10 000 Mark zur völligen Deckung der Stamm⸗ einlage des genannten Gefelschofters Josef Hüllstrung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger.
Nachgetragen wurde bei der A 4869 ein⸗ getragenen Firma Gebr. Hülkstrung, hier: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 31. Januar 1920 ab und mit dem Recht, die Firma fortzuführen, auf die neu ge⸗ gründete Gesellschaft in Firma Gebr. Hüllstrung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, übertragen. Die Prokura des Paul Diehler ist er⸗ loschen.
Im Handelsregister B wurde nachge⸗ tragen:
Bei der Nr. 88 eingetragenen Firma Düsseldorfer Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier: Max Meyer in Düsseldorf ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die
und anderweitige Verwertung bezüglicher Patente, sowie der Erwerb und die
Pachtung von Grundstücken und Kraft⸗
Prokurg des Max Mever und des Gustav Fuhst ist erloschen. Dem Ernst Barg⸗ hoorn und dem Walter Minddelhoff, beide
in Düsseldorf, ist satzunggemäß Gesamt⸗ prakura erteilt;
bei der Nr. 1194 ei berg nen 82 „Rheuus Trausport⸗Gese schaft mit chränkter Haftung, hier: Zum weiteren I““ ist Alexander Reinhard in Mannheim bestellt. Die Pro⸗ kura des Heinrich Jacoby und des Adolf Wachter ist erloschen;
bei der Nr. 1248 eingetragenen Forma Spirella Gesellschaft für Deutsch⸗ land mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Oberkassel: Nachdem durch Verordnung vom 11. Januar 1920 die Verordnung vom 13. Deßember 1917 außer Kraft getreten ist. “ am 11. Januar 1918 angeordnete Zwangsverwaltung er⸗ loschen;
ei der Nr. 1542 eingetragenen Firma Cuno Sievers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1920 ist. der Gefellschaftsvertrag abgeändert.
ie Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so sind sie nur zu zweien oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Cuno Sievers ist infolge Amtsniederlegung nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Die Kaufleute Heinrich Luig und Eugen Siepmann, beide in Düssel⸗ dorf. Die Prokura des Heinrich Luig und
Eugen Siepmann ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [3252]
In das Handelsregister A wurde am 29. März 1920 eingetragen:
Nr. 5849 die Firma Albin Bock, mit dem Sitze in Düsseldorf, Worringer⸗ straße 31, und als Inhaber der Kaufmann Albin Bock, hier;
in Firma Klingen & Schmitz, mit dem Sitze in Düsseldorf, Ellerstraße 709. Die Gesellschafter der am 25. März 1920 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Franz Klingen und Heinrich Schmitz, beide hier;
Nr. 5851 die Kommanditgesellschaft in Firma Rheinisches Versandthaus Stockhausen & Co., mit dem Sitze in Düsseldorf, Roßstraße 140. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist die Ehe⸗ frau Wilhelm Stockhausen, Louise ge⸗ borene Bolz, hier. Der am 25. März 1920 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Dem Wilhelm Stock⸗ haufen, hier, ist Einzelprokura erteilt:
Nr. 5852 die Firma August Coler,
mit dem Sitze in Düsseldorf, Palmen⸗ straße 7, und als Inhaber der Ingenieur August Coler, hier: Nr. 5853 die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Lris & Co., mit dem Sitze in Düffeldorf, Palmenstraße 7. Die Gesellschafter der am 24. Februor 1920 begonnenen Gesellschaft sind der Dachdecker Jakob Leis in Hilden und der Ingenieur August Coler, hier. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter August Loler ermächtigt;
Nr. 5854 die Firma Iohannes Ein⸗ haus, mit dem Sitze in Düsseldorf, Ulmenstr. 58, als Inhaber der Konditor Johannes Einhaus und als Einzelproku⸗ rist Richard Gambalis, beide hier;
Nr. 5855 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schubert & Philippen, mit dem Sitze in Düsseldorf, Roßstraße 31. Die Gesellschafter der am 12. März 1920 begonnenen Gesellschaft sind Albert Schu⸗ bert, Inspektor, und Heinrich Philippen, Architekt, beide hier. Feße wird bekanntgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Die Uebernahme von Ver⸗ sicherungsvertretungen aller Art sowie von Verwaltungen größeren Umfangs;
Nr. 5856 die offene Handelsgesellschaft in Firma Trabiton⸗Gesellschaft Schalk & Co., mit dem Sitze in Düsseldorf, Grunerstraße 23. Die Gesellschafter der am 11. März 1920 begonnenen Gesellschaft sind der Ingenieur Gottfried Schalf und der Chemiker Werner Immohr, beide in Düsseldorf⸗Oberkassel. 82 Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Dem Erich Badermann, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4998 eingetragenen Firma Friedr. Wilhelm Stöckermann, hier, daß der Kaufmann Hellmuth Stöckermann in Barmen in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und die Firma in F. W. Stöckermann & Co. ge⸗ ändert ist.
Unter Nr. 5857 wurde sodann neu ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma F. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Ge⸗
sellschafter der am 25. März 1920 be⸗
Nr. 5850 die offene Handelsgesellschaft
Gesellschaft sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Stöckermann, hier, und muth Stöckermann in Barmen. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1982 eingetragenen Firma Gebr. Schoen⸗ dorff Nachf., hier, daß dem Gustav Spanier, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der A Nr. 3850 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Carl Weyerstall, mit dem Sitze der Feeee in Elberfeld und einer Zweignieder fung hier, daß Fried⸗ rich Carl Weyerstall senior durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig dessen Witwe, Berta Wil orene
Prnenen
ilhelmine Erstfeld, ohne Geschäft, in Elberfeld, in die Gesellschaft als persönlich haftende e eingetreten und sodann durch Tod wieder aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Weiter wurde ein⸗ getragen, daß die Zweigniederlassung in aaaar aufgehoben 2 1 Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [3253]
Im Handelsregister B wurde am 29. März 1920 bei der Nr. 704 einge⸗ tragenen Firma Rheinische Gerbstoff⸗ und Farbholz⸗Extrakt⸗Fabrik Gebr. Müller, Aktiengesellschaft, in Beu⸗ rath nachgetragen: Nach dem Beschluß der Genevalversammlung vom 24. Februor 1920 soll das Grundkapital um 1 700 000 Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grunmdkapital bekrägt nunmehr 3 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend abgeändert. Ferner wird bekannt gemacht: Die 1700 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ werden zum Kurs von
143 % ausgegeben.
Anntsgericht Düffeldorf.
Düsseldorf. ([3240]
In das Handelsregister A wurde am 31. März 1920 eingetragen:
Nr. 5858 die Firma Rhein.⸗Westf. Industriebedarf Emil Remes, mit dem Sitze in Düsseldorf, Parkstraße 80, und als Inhaber der Kaufmann Enm. Remes, hier.
Nr. 5859 die Firma Josef Brands, mit dem Sitze in Hilden, Kaiser Wil⸗ helmstr. 78, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Brands, daselbst.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 558 3 eingetragenen Firma Wilhelm Heim⸗ rath, hier: Die Kaufleute Paul Lamber hier, und Theodor Weihrauch in Rüst⸗ vingen sind in das Geschäft als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten. Firma ist in „W. Heimrath & Cp Industriebedarf“ geändert. 8
Unter Nr. 5860 wurde sodann neu ein- getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „W. Heimrath & Co., In⸗ dustriebedarf“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschefter der am 8. März 1920 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Wilhelm Heimrath und Paul Lambertz, beide hier, sowie Theodor Weihrauch in Rüstvingen. 1 Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1261 eingetragenen Firma Richard van den Bergh, hier, daß der Kaufmann Adolf Helbig, hier, in das Geschäft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Fivma fortführt, am 1. Januar 1920 begonnen hat, die Prokura der Ehefrau Carl Klemm erloschen und dem Hans Buttjer, hier, auch für die offene Handelsgesellschaft Einzelprokura erteilt ist. Bei der A Nr. 2541 eingetragenen Firma Heinrich Freise, hier, daß die Firma erloschen ist. 1t
Bei der A Nr. 5652 eingerragenen offenen Handelsgesellschaeft in Firma
edizinisches Laboratorium Dr. med. Ohlerich & Co., hier, daß die Firma geändert ist und jetzt lautet: Medizinisch⸗Pharmareutische Gesell⸗ schaft Steuckardt & Posseyer, sowie daß dem Dr. med. Walter Nebel. Arzt hier, und dem Dr. Theodor Sames, Apotbeker, Chemiker und Bakteriologe, in Düsseldorß⸗Oberkassel Gesamtprokura er⸗ teilt ist.
Bei der A Nr. 5735 eingetragenen Kom manditgesellschaft in Firma Mäkel & Co., hier, daß an Stelle der bisherigen persönlich haftenden Gesellschafterin, Frau Heinrich Mäkel, hier, der Kaufmann Heinrich Mäkel, hier, persönlich haftender Gesellschafter geworden und an Stelle des bisherigen. Kommanditisten ein anderer Kommanditist geworden ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. —
[2688]
W. Stöckermann & Co.,
—Handelsregister. Eingetragen zu Firma e am Marktplatz in Durlach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Durlach. 8 ü