1920 / 77 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Die unter Nr. 13 des Handelsregistens A eingetragene Fiwma H. Prasse in Blom⸗ berg ist gelöscht. 8

Blomberg, 29. Mär 1920.

Lippisches Amtsgericht. ...

Biombexrg. Lippe. 3206] In dem Hamdelsregister Abteilung A ist uvnter Nr. 125 die Firma E Schuhfabrik H. Prasse mit dem Sitze in Blomberg 8 als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Pwusse d Ae., He ch Praffe d. X und Rudolf dne daselbst eingetraaen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1920 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist allein berochtiat. die Ge⸗ ellsch aft zu vertreten und deren F Frxma 2 Blomberg, 29. Mäm 1920. Lipp isches Amtsgericht. I. Blomberg. Lippe. [3207] In unsen erem Handelsregister A ist unter Nr. 126 heute die Fivma Friedrich vlting in Blomberg und als deren nhaber der Kaufmann Friedrich Nolting ngetragen. Geschäftsnweig: Kolomal⸗ sialwaren.

Blomberg, 29. März 1920. Lippisches Amtsgericht. I. Eocholt.

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 360 die offene Handelsgesell⸗ schaft Schür ring & Herding zu Bocholt und als persönlich haftende veaeeue der Fabrikant Max Herding zu Bo und der Kaufmann Franz Anton ring zu Mülheim⸗Ruhr⸗Broich einge⸗ tragen. Die offene hat am 22. März 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Besellschef At jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Bocholt, den 31. März 1920. Das Amtsgericht,

1

ebiIngem. 3208] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firn men ist heute eingetragen worden die Fiuna Gebrüder Ganzhorn, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920, Sig fah erbrese⸗ h Wirhelm Genz⸗ Gesel in ilhelm horn, Fabrikant in Sindelfingen, 2 Christian Ganzhorn, Fabrikant in Sindelfingen. 1..“ Den 29. März 1920. Amtsgericht Böblingen. Amtsrichter Widmann.

Monn. (3503] In unser Handelsregister X ist heute bei der unter Nr. 1409 eingetragenen

Kommanditgesellschaft zu eingetne agen worden, daß eine neue Kom⸗ mandit stin eingetreten ist. Bonn, den 25. März 1920. Amtsgericht.

Bonn. 8. 1] In das Handelsregister A Nr. 1583 ist beute die Firnm „Margareta Brust“ in Bonn und als deren Inhaberin die Händlerin Witwe Theodor Brust, Mar⸗ gareta geb. Sievernich, daselbst, ein Amtsgericht. . eeE Bonn. In das unter Nr. 1584 die F Fi rma Peter Breuer in Bonn und als dervon Inhaber der Kaufmamn Peter Breuer daselbst ein⸗

getragen. 86 1 Bonn, den 25. Mäm 1920. Amtsgericht.

Bonn. [3506] In das Handelsregister X wurde heute ster Nr. 1585 die Firma „Ernst

5 de Renken“ in Bonn und als deren

Inhaber der Kaufmann Ernft Anton

Renke en eingetragen.

Amtsgericht.

B onn. das Handelsregister A ist heutte

8 Nr. 1586 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Fil irma „Kügelgen & Kirsten“ mit dem Sitze in G odesberg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derfelben sind die Kaufleute Hein⸗ rich Küge lgen in Godesberg und Johannes Kirsten in Dülken. Die Gesellschaft hat am 23. März 1920 begonnen.

Bonn, den 25. März 1920.

Amtsgericht.

Bonn. [3508] In das Handeldsregi ister A Nr. 1425 ist heute eingetragen worden, daß der Fet⸗ mann Karl Thonet in Schwarz⸗Rhein⸗ borf aus der offenen Handelsgesellsche aft Carl Cdinkelmann & Cv. in Bonn ausgeschieden ist. Das Geschäft wird unter eränderter Firma von dem früheren ellschafter Kaufmann Carl Winkel⸗ mann in Bonn Bo den 26. März 1920. 1 An mtsgericht.

1 8 In das Handelsregister Abt. B ist heute

D. U

a. unte⸗ Nr. 288 eingetragenen Firma A. Schaaffhausen'scher Bankve rein Aktiengesellschaft, Filiale Bonn in Bonn,

b. unter Nr. A. Schaafshausen’scher

330 eingetragenen Firma

[3205] egeeelcher Zweigstelle Godes⸗

berg in Godesberg, c. unter Nr. 345 ei Fimma A. Schaafshausen’'scher rein Aktiengesellschaft Zweigstelle Bener in Beuel eingetragen worden: Die Bankdirektoren Dr. Otto Strack und Wilhelm J. Weißel sind aus aus dem Vorstand ausgeschieden. Geheimer 9—2 vat Robert Bürgers in Cöln is ordentlichen 1.“ bestellt. Bonn, den 256. 1920. Bonn. P68— In das Handelsregister A uft heure eingetragen worden: Die unter Nr. 1392 eingetvagene offene Handelsgesellschaft in irma Dr. Wehner & Co. mit dem Sitz in Bonn ist aufgelöst. Das Ge⸗ schaft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kauf⸗ mann Dr. Walther Wehner in Bonm fort⸗ geführt. Bonn, den 27. März 1920. Amtsgericht. Bonn. In das Handelsregiste heute unter Nr. 1537 die Fivma „Wilhelur Mettler“ zu Bonn und als deren . haber der Kaufmanmn Wilhelm Mettler ebenda, eingetragen worden. Maria Schmitz, Geschäftsleiterin in Bonn, ist für diese Frrma Prokura erteillt. ..“ Bonn, den 27 2. 1““ Amtsgericht.

Bonn. In das ist unter Nr. 1588 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Johannes Vianden & Co.“ mit dem Sitze in Bonn ein⸗ getragen worden. Gesellschafter find die Kaufleute und Spediteure Sg Vianden und Michgel Hodenius, beide in Die Gesellschaft hah mit dem 15. Februar 1920 begonnen. Bonn, den 27. März 1920. Amtsgericht.

„——ö——

Geschäftsführer IJohann

Bergmann

* ber Kauftnamn Christoph Diedrich Barden⸗ hagen in Bremewörde und der Kauf⸗

Alexander Andreas Koschin in

vl 18 der Gesellschoft er⸗

lgen dur ichsanzeiger.

Am 19. März 1920:

& Ehntholt, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. März 1920.

Geseliich after sind die hiesigen Kauf⸗ leute Johann Heinrich Christian mann und Eonst Friedrich Heini Ehntholt.

Seetaeütevvbige Agemur und Kom⸗ mis

Gese lschaft für Nahrungsmittel⸗ Streckung mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Auf Guummd Be⸗ schlusses vom 14. Januar 1920 ist die Gesellsschaf t aufcelöst worden.

Seresber ist der Kaufmann Erich weuthal in Bremen.

Jo ann Gartelmüane, Bremen: 8es hanm Heinrich Julius Köster ist 16. März 1920 als Gesellschafter 18 geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Sen dem setzt der bisherige Gefellschafter, der hie 19. S Kaufmann Johann Gartelmann, dals Geschäft unter Uebermahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ anderter Fivma fort.

Hermann Herklotz vgA Bremen: Der Kaufmann Joham Reiners in Bremen hat das Geschäft mit allen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, erworben und führt solches seit dem 12. März 1920 unter unveründerter Firma fort.

Geils & Co., Bremen: Offeneé Han⸗ e eegedeth. begonmen am 15. März

Gesellschafter sind der Schüffsosfigier Siegmund Caul Friedrich Wilhelm Geils und der Wi rt Walter Fritz Enmril SHebein beide hierselbst wohnhaft.

andelshaus, Gesellschaft mit be⸗ HecgeKenge Hastung, Bremen: In

Brandenburg, Havel. [3209 Ins Handelsregister A unter Nr. 7. Fiwma „F. W. Wiesike“, Branden⸗ burg (Havel) ist solgendes vermerkt: Dem Kaufmann Karl Engel und dem Kaufmann Franz Lehmann, beide in Bran⸗

1920. randenburg. Havel.

avel Firma „Banthaus Saaßen &. Co. ist ).ist. heute emmetrogen: Die Firma Bonn

- Handelsregister X ist n-

aukverein,

denburg (Havel), ist Gesamtprokura erteilt. Brandenburg (Havel), den 26 26. März

Das Amtsgericht.

[3210]

Ins Haendelsvegister A Nr. 267 Fivmao „Nud. Baltzer“, Brandenburg (Ha⸗

erloschen. (Havel), den

1920. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. I 2

In das A Nr. 768 Brandenburgische E m n8. bank E. G. Plate & Co., Komman⸗ ditgesellschaft“ ist deute eingetvagen: Der Hauptmann Max Mohr in Branden⸗ burg (Havel) ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

v (Havel), den 27. März 1920.

127. März

Firma,

Das Ambsgericht. Braunfels. (321 12]1 Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 Firma Karl Wörner in Albshausen und als Fnhaberin Wihnre des Ke Karl Wörner, Elisabeth geb. Wheiß, in Albshausen eingetragen. Dem Sohne der Inhaberin, Kaufmann 1,19 Wörner in Albehausen, ist Prokura erteilt.

Braunfels, den 8. März 1920.

Das Amtsgericht. Braunschweig.

In das hiesig Blatt 131 Ie

[3513] Handelsregister A 93 ist heute eingetragen die Firma Ernst Malinski, Kon⸗ servenfabrik in Lehndorf, und als deren Inhaber der Konservenfabrikant Ernst Malinski daselbst.

Braunschweig, den 24. März 1920. Das Amtsgericht Kabagehansen.

Braunschweig. [3514]

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 42 eingetvagenen Firma Wilhelm Becker in Obersickte heute

folgendes eingetragen: Anmeldung vom

Spalte 3: Laut 20. März 1920 ist d der Kaufmann Wilhelm

Becker jun. in Sickte als Gesellschafter eingetreten.

Spalte 5: Laut Anmeldung vom 20. März 1920: Offene Handelsaesellschaft, und zwar seit dem J1. April 1920.

ee-E den 26. März 1920.

as 8 Amtsgericht Riddagshausen.

[1316682 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 17. März 1920:

Torfwerk SdGee de Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bromen: 1 des Unternehmens ist die Gewinnung von Torf, der Handel damit und der Betrieb aller damit irgendwie zuscmmenhängender Geschäfte, Das

Stammkapital beträgt 240 000. . Der Gesellschaftsvertrag ist 8 12. März 1920 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsf Uever vertreten. 3 Auch wenn mehrere Geschäfls führer best⸗ dt worden sind, wird die Gesellsch haft; durch einen Ceüchtfteäfäüͤden vertreten.

der Gesellschafterverseaummlung vom 17. März 1920 ist der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertra ages gemãß [19] abgeändert.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt, gleichzeitig ist die hiesige Cigträcieg gelöscht.

Kniest & Tideman, Der hiesige Kaufmamn Affred Otto Tideman iist am 15. März 1920 0h3 Gesells hafter eingetreten. Seildem offene Handels⸗ gese⸗ ell lschaft.

Die an Wilhelm Hermanm Schrader erteilte Prokura bleibt in Kpaft.

Kleist, Voges & Co., Industrie⸗ bedarf, Bremen: Offene Handels⸗

gesellschaft, begonnen armn 8. März 1920. 8 sellschafter sind de v Ingenieur Hans Kleit in Bremen, der Ing enienr Harry Voges in Bremen, der He aufmomm Thev⸗ dor Weihrauch in Rüstringen und die Witnre des äcermeffters Genst Högl, Martcha, geb. Vogel, in Rüstringen. Letztere vertritt die Gesellschaft nicht.

Cark Klingenberg, Bremen: Die Finma ist am 10. Juli 1916 erkoschen.

Lambertz o. Brandt, Bremen: Offene

sellschaft, begonnen am 8. März

ese ellschafter sind die Dauflleute Anton Wilhelm Lambertz und August Brandt, beide hier selbst wohnhaft.

Geschöftsgweig: Elektromotoren, Loko⸗ mobäle und Zubehör.

Georg Lüssenhop & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. März 1920.

Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Friedrich Ludwig Lüssenhop und des Ehefrau des Haufmanns Pavol Acker⸗

lann, Wilma Auguste Justine geb. Cüsescecn beide in Bremen.

W. B. Michaelsen & Co., Bremen: Wilhelm Bernhard Michaelsen ist am 9. Dezember 1919 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden.

Carl Miller, Bremen: Carl Heinrich 7,Le; Müller ist am 10. Janwar 1918

verstorben und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdur 6 vufgelöst worden. Seit⸗ dem führt der bisherige Gesellschafter Carl Christian Julius Müller dos Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Norddeutsche Kleinschiffbau⸗Werft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Be trieb einer Boots⸗ bauerei, einer Schiffs⸗, Maschinen⸗ und Motoren⸗ ö einer Autogenschweißerei und einer Dreherei.

Das Stammkapital beträgt 30 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1920 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wind durch mindestens zwei Geschäfts füͤhrer oder darrch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertveten.

Die Gesellschaft wird zung üchft für die Zeit bis zum Ende des Jahres 1920 errichtet. Der Gesellschaftsvertrag läuft aber stillschweigend auf unbestimmte Zeit weiter, wenn er nicht spätestens am 1. September 1920 seitens eines Gesell⸗ schafters gekündigt ist. Für die spätere Zeit kann ebenfalls nur auf den Schluß eines Kalenderjahres mit Innehaltung einer Kündigungs ist von drei Monaten gekündigt werden.

Geschäftsführer sind der Schiffbauer

Albert T Tünnermanm, der Schiffbauer Carl Hermann Driebe und der Mont⸗ur Johann Renken, sämtlich in Bremen

hnhaft.

Ub 8 8 Prolurist ist Heinz Renken.

; genannlen

schafter eingetreten.

Icber der Gefenfehefter Mberk Tün⸗ nannten

neumann, Caul Hermann Driebe und Johamm Renken, bringt in Anrechmung anf seine Stammeinloge eine Serie Schlosserei öFx im Werte vo 500 in die C Besellschaft ein. Hier⸗ durch gilt die Ein 3 eines jeden der obigen Gesellschafter in Höhe von 500 als geleistet. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deukschen Reichs⸗

Gottwalt Ohly, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist cm 15. Mai 1919 mit Laden⸗ einrichtungen und Warenlager auf die geschiedene Ehefrou Wilbelm Sandvock, Grete geb. Gödde, in Bremen über⸗ gegangen, welche solches unter unverän⸗ derter Firma fortführt.

A. Petig, Bremen: Am 13. März

1920 ist an Jchamm Wilbhelm Wessel

Ehefrau, Armma Karoline Jakobine geb. Koch, Proknra .

Ivhannes Rahe, Bremen: Inhaber ist der hiesrge Kaufmanm Johannes Rache.

Paul Scheele, Bremen: Inhober ist der hiesige Kaufmarm Paul Wilhelm Scheele. Ge Geschäftezwvei g: Getveide, Mühhlenprodukte und Hülsenfrüchte.

Thormählen & Co., Bremen: An Erich Otto Thormählen ist Prokura erteilt.

„Vecita“ Vereinigte Eigarren⸗ £☚ Tabak Industrien Vertriebsstelle Bremen Otto Gollwitzer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Otto Golhwitzer.

Vygel ℳ⁹ Deinhard, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen an 16. März 1920.

Gesellschafter sind dee Kaufleute Her⸗ mam Carl Geong Vogel in Bremen und Cavl August Hermann Deinhard in

Bremen, den 20. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte: Fürhölter, Obersekretern.

Bremerhavem. [32131] In das Handelsregister ist heute solgen⸗ des eingetragen worden:

Dieckhoff & Menge in Bremer⸗ haven. ginnend am 1. April 1920. J.

1) der Kaufmann Hans Dieckhoff in Bre⸗ merhaven, 2) der Kaufmann Hermam auch Menge in Geestemünde.

Angegebener Geschäftsnweig: Seefisch⸗ groß handlung.

haven, März 1920.

er Gerichtsschreiber des Amtögerichts.

Lampe, Gerichtssekretär.

Breslam. [3214] In unser Handelsregifter Abteilung A ift am 25. März 1920 eingetragen worden: Bei Nr. 68 Fivma M. Tichauer hier: Dem Leo Tichauer, Breslau, ist Fren 99, 8 8 ei b. omneanditgesells⸗ J.“ Krmita hier:

Theodor Hausmann, Breslau, ist erloschen.

Den Herren Karl Dreetz Hans Drescher

und Walther Kromm, sämtlich in Breslau, ist Gesamtprokura ert beilt. und die Gesamt⸗ proxunen der Herren Richard Leuschmer,

ermann Jahner und Jultus Herrmann

ind dahin erweitert, daß je zwei der sechs Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft besugt sind.

Bei Nr. 6026: Die Firma Severin Breschendorf Maschinenfabrik und Ingenieurburean hier ist erloschen.

Bei Nr. 6533: Die offene Handels⸗ gesellschaft Huck & Moßt Se ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist e 1

Bei Nr. 6993, Firma J. Auerhan hier, Zweigniederlassung von SgLissa 1. Die Firma Zweigniederlassung Breslau ist geändert in J. Auerhan Filiale Breslau.

Nr. 7165. Firma Nathau Levy. Die ö wisasneh an ist von Glogau nach

reslau verlegt. Inhaber Kaufmanm Bernhard Graetz, Breslau. Der Frau Frida Graetz, geb. Ascher, zu Breslau ist

Prokarra erteilt. Nr. 7166. Firma Martin Kluge, 1: Ind Kaufmann Martin

Kluge, Breslau.

Breslan. Nr. 7167. Firma 882 Sobczak, Sresgn. Inhaber Kaufnrann Johanmn Versandhauts

Nr. me Firma Silesia Breslau XII Lep Grütz⸗

macher, Breslau. Inhaber Kaufman Leo Grützmacher, Breslau.

Nr. 7169. Firma Harry Nothen⸗ berg Kunstverlag, Breslau. ISnhaber Kaufmann Haury Rothenberg. Bresleru.

Amtsgericht Breslau.

Breslanz.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. März 1920 eingetragen worden:

Bei Nr. 3431, Firma Herurich Ned⸗ lich hier: Das Geschäft ist unter der voränderten Firma S. Redli ich auf den Kaufmann Alfred Redlich in Breslau über⸗ gegangen. 3

Bei Nr. 5326: Die Fruma H. Koschel Nachf. hier ist erloschen.

Bei Nr. 6300, Firma Hertha Nell⸗ S Chem. techn. Produkte hier: Die Prokura des Julius Nellhaus ist er⸗ u“ ““

Bei Nr. 6518: Die Firma Moöritz Lachmann hier ist erloschen.

Bei Nr. 7039 bzw. unter Nr. 7170: Der Kaufmann Ludwie g Pir nkus i in Breslau ist in das von dem Kaufmann Sonnenfeld, ebenda, unter Geschäft als persönlich haftender Geel⸗ Die dos dem Ge⸗

je

Offene He andelsges ellschaft. be⸗

Die E imzelprokura des

13215]

der Firma

unter der verönderten Frema Max Sonnenfeld & Co. nunmehr hier begründete offene Handelsgesellschaft hat am 23. März 1920 begonnen. . der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfls begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗

ge* geschlossen.

Nr. 7171. Firma Friedrich Mikesky, Breslau. Fechober Kaufmann Friedrich Mikesky, Breslau.

Nr. 7172. Firma Kurt e Breslau. Inh Kaufmann Kurt L mann, Breslau.

Nr. 7173. Offene Handelsgesellschaft P. Würsching & Co., Breslau, be⸗ gommnen am 11. März 1920. Persönlich Gesellschafter Kaufleute Peter

Würsching und Fritz Klinger, beide in

Breslau. 8 Nr. 7174. Firma Ernst Stein Tech⸗ nisches Büro, Breslau. Inhaber Ingenieur Ernst Stein, Breslau. 7175. Firma Johannes Pelka, Breslau. Inhaber Kaufmam I Johannes Pelka, Breslau.

Amtsgericht Breslant.

Breslau. 82162 In unser Handelsregister Abte ilung A ist am 27. Mänz 1920 eingetragen worden: Bei Nr. N4: Der Kaufmann Fritz Cohn zu Breslcu ist in die offene Handels⸗ gesellschaft Salomon Cohn, hier, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten.

Bei Nr. 2833, Firma Max Grusch⸗ witz & Sterz chte hier: Offene Der Kaufmann Wil⸗

Volkhardt zu Breslau ist in das Ge⸗ scaf als 11 haftender Gesellschafter 8 en. Die Gesellschaft hat am

1920 begonnen.

Nr. 55859: ee Firma Franz Küblberk J Juhaber Karl Kuppi, hier, ist geändert in Karl Kuppi Weingroß⸗ handlung.

Bei Nr. 6542, Firma Curt A. Joksch hier: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Herbert Weithe zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafber eingetreten. Die Gesellsschaft 85 am 24. März 1920 be⸗

omren. e Prokura der Frau Hedwig Joksch, geb. Breslau, Bleibe auch für die offene Handelsgesellschaft be⸗

Fhechehenet Breslau.

Bünde, westf. [3515] In das Handelsregister A 198 ist ber Spanier, Bünde, einge⸗

tragen

Der bisherige Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Moritz Spanier u Bünde, isß

Die Kaufleute Willy Spanier und O G zu Bünde sind in das GeSü

8 ““ h haftende Gesellschafter ein⸗ getreten

Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 25. März 1920 be⸗ gonnen.

Bünde, den 27. März 1920.

Das Anrtsgericht.

[3217 andelsregister wurde heute zu d ber Genh Haftsfir rma Teinacher Industrie⸗ Werke Bad Teinach Störzinger u. Schwinghammer in Teinachtal Gde. Sommenhardt eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Friedrich Schwinghammer ist Mar Schwinghammer, Werkzeugmacher in Fheh, 688 versn 9 1eee Gesell⸗ schafter in die Gesellscha ten.

Den 1. April 1920.

Württ. Amtsgericht Calw. Amtsrichter: Votteler.

[3517]

Ian Handelsregister ist heute auf Blatt 78 eingetragen worden xe ie Firma Wasch⸗ & Bade Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am

9. Februar 1920 abgeschlossen und am

15. März 1920 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel 58 die Fabrikation von Wasch⸗ und Bade⸗ gpparaten sowie die Herstellung von wohl⸗ feilen Wasch⸗ und Badegelegenheiten. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend

(Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ i stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei

Mar der Firma Max Sonnenfeld bisher hier betriebene

v“ u““

Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft wird Auch durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Max Bernhard Hähnern in Chemnitz. Gefanniprokura ist evteilt dem Kaufmann Hr . Becker, dem Kaufmann Karl Emil Müller und

räulein Helene Gertrud Cber⸗ samtlich in EChemnit.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekonntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amts⸗ sgericht Chemnitz, Abteilung E, den 1. April 1920.

Vevant hpon rtlicher Schrif lleiter Darektor Dr. Tvroll in Charlottenburg. für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

V er! lagsanstalt, Berlin, Wil lhelm istvafße 3 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 26 A u. B.)

öö

Berlin Dienstag, den 13 13. A

dieser B ilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eint

Der Inhalt schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. 10. der in einem besonderen Blatt unter dem Titel

der Urheberrechtseintragsrolle sowie

pp. von Patentanwilten, 23 Patente,

11. über 5 und 12. die Tarif⸗ und Fahrplandek

3. Gebrauchsmuster, 4. uns dem Handels⸗, 5.

1920.

vmrrverusnee v-Hn2n

Güterrechts⸗, 6. Verrins⸗, 7. Genossen⸗

Kauntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint wehft der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 8 778

ne⸗ Sgngözals deeee Feschenceh. det edehane und

4) Handelsregister.

Chemnitz. ö In das Handelsregister ist eingetragen

Am 29. März 1920.

1) Blatt 6820, betr. die eaves Fritz Robert Bierer in C. Prokura ist erteilt verehel. Bierer, geb.

nitz.

2) auf Blatt 6875, betr. die Firma Oswald Sehets. in Chemnitz: Der bisberige Kaufmann Ernst Friedri Oeeg 1 in Chemni . am 6. i 1916 gestorben. Der 1. mann Siegfried Goldstrom in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des chüh⸗ entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des Be g Pen Be 8 8* gehen auch nicht die gründeten For 9.Sahrie

3) auf Blatt g.9r die Firma Deutsch⸗ Oesterre ische 18⸗ mit chränkter Haf⸗

Stammkapital

tung in WG.

ist Bef der Gesellschafter vom

27. Februar 1. laut Notariatsurkunde Tage um 11“

vom gleichen Femvenrgwrehe chaftsvertrags

Mark, mithin auf vie Mark, vigv. worden. ist 8 des Gesells geändert

4) auf Blatt 7167, betr. die Sächs. Tief⸗, Beton⸗ und beton⸗Baunnterne Matthäus

8 in d52 2129,5 Prokura ist er⸗ teilt dem Baumeister Angust Kirchner in Bbatt 7417, betr. die in Firme Holz⸗ enkontor Uhlig. & A. 1

Kar

Handelsgeschäft ist als pecsönlich baf. vender Gesellschafter eingetreten der Kauf K

st Kurt Schimmel in Kan

7) auf büat 7791 die Dav Kahanow in Chemnitz und als In. 8. der Kaufmann Moses David Ka⸗ hanow, daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: g: Handel mit Struümpfen und Handschuhen und E darin.)

8) auf Blatt 7792 die irma Markus Rosenfeld in Chemnitz und als haber der Händler Markus d.wc nis selbst. (Angegebener Geschäftsawe . Ham. del mit Textilwaren.)

9) auf Blatt 7793 die Firma Arthur A Uhlmann in Neustadt und als Inhaber der Korbwarenfabrikant Arthur Oskar Uhlmann, daselbst. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Korbtvaren und Korbmöbeln.)

10) auf Blatt 7794 die Firma Ephraim Apisdorf in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Ephraim 838 Apisdorf, daselbst. (Angegebener

Geschäftsgweig: K mit aller Art sowie h t e. ds

und a

und Abfällen zur Kunstwo fabrikation.) 11) auf Blatt 7795 die Firma Karl een in Rabenstein und als Inhaber r Zigarrenfabri kkant Friedrich Karl Kahl, dafesd Engegebener Geschäftszweig: Ierise, eoon ) ü9 Blatt 7796 die offene Handels⸗ Fefecs hcgh in Firma Haeßler Wolf in Chemnitz, Zweigniederlassung des zu Wien unter der gleichen Firma betrie⸗ be nen. Hauptgeschäfts (ei agen am 14. Juni 1918 im Hande sregister des Handelsgerichts Wien). Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Carl genannt Walter Haeßler und Walter 8 Se in Wien. Die Gesellschaft 1. Juni 1918 begonnen. Feder bch ef schafter if allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. öI“ ist erteilt dem Kaufmann Hans Bonfert in Wien. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Werkzeugmaschinen.) Am 30. März 1920: 13) auf Blatt 7797 die Firma Che⸗ 3. Fabrik Bielefeld Gebr. Wächter Zweigniederlassung Chem⸗ nit in Chemnitz, Zweigniederlassung des in Bielefeld unter der gleichen Firma⸗ bestehenden uptgeschäfts (eingetra am 17. April 1917 im ISre ser Amtsgericht Bielefeld.) „Inhaber Biele⸗

mann E

berg in Chemnitz.

Gimbsheim (Hessen) unter der

der Kaufmann Karl Wächter in ssd Das Handelsgeschäft ist zunächst von einer offenen Handelsgesellschaft betrieben7 worden, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der jetzige Inhaber und der Kauf⸗ mann Willy Wächter in Bielefeld waren am 1. Januar

belstickerei⸗Vereinigung nitz und Umgegend Gesellschaft mit

Laut Eintragung vom 2. Fcbenar 1916 die Gesellschaft durch Ausscheiden des letz⸗ teren 8 worden. Prokura ist er⸗ in Chemni Für die Zweignie ung

angegebener Geschäftsweeig: Vertrieb von FPlercenkeln)

14) auf Blatt 7798 die Firma Paul Katz in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmanm Paul —2 in Zwickau. (An⸗ gegebener Geschã (GC mit Strümpfen und schuhen.) auf Blatt 7799 die Firma Jo⸗

aumn N.

nhaber der Kaufmann Johann Rudo 82 üeean ““ gener Ge⸗

g: mit Werkzeugen.) 16) auf Blatt 7800 die

jamin 1““ 1-e,e.

als Inhaber 8enn Abramoritz, dasßt ber schäftszweig: Set. ation B mit Textilwaren.)

17) auf Blatt 7801 die Firma Gustav Gündel in Grüna und als Inhaber der

5 irma Ben⸗ emnitz und See

fen⸗

kann durch alle Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

tvag . Töpfer in Chemnitz und als der Gesellschafter in allen gemein⸗ olf schaftlichen, die Regelung der Arbeitsver⸗

Maschinen und Fragen, eê. der Abschluß von Verträgen

E“ Ernst Gustav Gündel, V gegebener

(An Gest Beselh ation von Strickhandschuhen und btrickwaren.) 18) auf Blatt 7802 die Firma Ehr⸗

vagins üg⸗ Ges ellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗

ardt Nagel in Chemrnitz und als In.

haber Paul Ehrhardt Nagel in Grüna. (An ener Geschäftszweig: Anfertigung und Verkauf von Strumpftwaren.)

19) auf Blatt 7803 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hepner & Cv. in Cheumitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Menachim Hepner und Isaak Paretz⸗ kin, beide in Chemnitz. Die W1ö“ ““ am 1. ar 1920 eschäftszweig: Handel

lwaren.)

889 auf Blatt 7804 die Firma Max ; in Chemnitz und als Inhaber

der Kaufmann Albert Max Hänel, da⸗ selbst. ngegebener Geschäftsnveig: Großhandel mit Papier und Papierwaren und Fabrikation von

21) auf Blatt 7805 die Firma Alfred Lenz in Chemnitz und als Inhaber d.

Kaufmann Friedrich Alfred Lenz, dafelbst.

(Angegebener Geschäftszweig: Vertretung und Hüttenprodukten, Stahl, Fehen und Sägen aller Art, technischen Oelen und Fetten, Schmnirgeserohücben und sämtlichen Maschinenbedarfsartikeln.)

22) auf Blatt 7806 die Firma Max KfrMlere in Chemnitz, Zweigniederlassung der in Annaberg i. Erzg. unter der leichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ beße Een etragen am 16. 8 1919

1 Pgel Bregister des Amtsgerichts Inhaber ist der Kaufmann e dax Küttler in Annaberg. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Max Küttler jr. in Chemnitz. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Seide, Baumwolle und K Am 31. März 1920:

23) auf Blatt 7807 die Firma Albhin Bergner in Chemnitz und als 8 haber der Kaufmann Albin Bergner, selbst. (Ang Pösar Geschäftszweig: Groß⸗ 8 mit eh) auf latt 7808 die Firma Tech⸗ 88 8 Büro Karl Jetzbacher in Chemnitz und als Inhaber der Ingenieur

58 in Wien. (Angegebener Ferh; tszweig: Ein⸗ und Verkauf von Maschinen und Werkzeugen aller Art.)

25) auf Blatt 7809 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Süßkind & Nuß⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Samuel 18.. in Chem⸗ nitz und Sigmund Nußberg in Wien. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tertilwaren.)

26) auf Blatt 7810 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Lohse & Oswald in Chemnitz, Zweigniederlassung der in glei⸗ chen Firma bestehenden Hanptnieder⸗ lassung (eingetragen im Handelsregister des 8 Ovpenheim). Gesellschafter sind Kaufmann Joh 18 Haubold Hugo Lohse in Chemnitz und der Wein⸗ gutsbesitzer Georg Friedrich Wilhelm Os⸗ wald III. in Gimbsheim (Hessen). Die Gesellschaft hat am 1. Angust 1919 be⸗ gonnen.

b-

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ 8n bepdet dsg gebener Geschäfts⸗ .: Weingroßhandlung.) Eraitsgericht Chemnitz. E.

Chemnitz. [3518]

Im Handelsregister ist he ute. auf Blatt 7812 eingetvagen worden die Firma Kur⸗ für Chem⸗

S Haftung in Chemnitz. tevertrog ist am 1. No⸗

6,— für das Vierteljahr.

sbeuber 1919 Hxeichlosfe mwerden Zwetk

der Gesellschaft ist die Wahrnehmung und 1 der ee Interessen ber Gesellschafte ae raseieae a. die Festsetzu ng und Mufrechter ange⸗ von messener gemeinsamer 8— sowie gemeinsamer Zahlungs⸗ und Li bedingungen, b. die einheitliche gelung der Geschäftshandhabung gegenüber den Auftraggebern der Gesellschafter, e. der gegenseitige Schutz gegen ungerechtfertigte Forderungen oder Maßnahmen der Auf⸗ goeber oder ihrer Verbände, d. die Ver⸗

träge betreffenden sowie steuerpolitischen

mit anderen wirtschaftlichen Interessenten⸗ gruppen. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 31. Dezember 1929 festgesetzt. Die Versammlung der Gesellschafter kann die Erweiterung und Abänderung

Maßgabe des § 25 des Gesellschaftsver⸗ trags beseoszer werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtansend Mark. Die

scheftsührer. Sind mehrere ööe führer bestellt, so wird die 6. Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder San⸗ einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kunststickerei nhaber Eugen Bruno Lohse in Chemnitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfobgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 1. April 1920.

Chemmitz. [3519]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 2813 eingetrugen worden die Firma Georg Jacobi & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung seingetragen im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ b in Abteilung B Nr. 17 590 am

Februar 1920). Der Gesellschafts⸗ 5 ist am 3. Februar 1920 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Han⸗ del mit Wirkwaren sowie der Abschluß aller Ge chefie, die hiermit in men⸗ hang stehen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1929. Sie wird jedes⸗ mal um fünf Jahre verlängert, wenn sie nicht nach Maßgabe von § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags gekündigt wird. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in 8E“ mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäfts 1.. sind bestellt der Kaufmann Schmoller in Berlin Grunewald, und ü88 Kaufmam Georg Jacobi in Charlotten⸗ G burg.

Amns dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Wie

den 1. Awril; 1920.

JSolditz. [3219] Auf Blatt 193 des Handelsregisters für Colditz, die Firma Paul Siegfried Müller in Coldis betr., ist heute ein⸗ 1) der beöcherge Inhaber Paul Siegfried Müller ist aus der Firma ausgeschieden. 2) Inhaber ist der Kaufmann Joachim Speichler in Möseln. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Imhabers. Colditz, den 15. März 19220. Das Amtsgericht.

[3521]

Cottbus. 1 Abteilung A

In unser Handelsregister ist eingetragen: Nr. 925. Wermuth, Cottbus, und als deren

(Der Gesellichmitsvertroa ist am 31. Ja⸗

dieser Zoppot. b Beaee heschließen. Vorzeitige Pftsferg oder Fortsetzung der Gesellschaft kann

im Gesellschaft mit beschränkter

W

Inhaber Kaufmann S jegfried V Wernmlh in

Cottbus. Tuch⸗ und Baumwollwarengroß⸗

handlung. 1u Cottbus, d den 2. Mägy. 1920.

Cuxhaven. 13522 Eintragung in das Haudelsregister.

Cuxhavener Leuchtoel Gesellschaft Alldag & Co. Die Gesellschaft ist am 30. März 1920 aufgelöst und die Firma

erloschen. Enxhaven, den 31. März 1920.

und derglleichen und

MA“ das Amtsgerich

Stmtragungen ru das del gregister des Amtsgerichts Danzig.

In unfer Hondelcrogister Abteilum B ist am 29. März 1920 eir getragen:

Umter Nr. 517 die Gesells haft in Fuirma

„Volksbank für den Kreis Danziger

Höhe, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ mit dem Sitze in Dauzig.

müwem üidh 15. Mäana 1920 (fehake.

web eines gemeiamnützigen 2 Bonkgeschäftes. vorzugsweise für die Bewohoer des Kreises Danzoger Höhe. Das Stammkapibal be⸗ trägt 300 000 ℳ. Die Gesellschaftt wird durch zwei Gescheäfftsfübrer gemeinsam ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Sperrkessendirektor Eucharx Riedel in Danzig, Rentner Johoannes Knorh in Sliva und Bambbermnter Evrich Fols in

Als nicht eingenwagen wird noch bekannt⸗ gemacht, daß die Veröffemtlichungen der Gesellschaftt derrch die Danziger Allgemerne Zeitung erfolgen oder. falls dies nicht möglich seim sollte, durch dietonigen Blätter, im denen die Eintnagungen in das Handels⸗ register veröffentlicht werden.

Unter Nr. 518 die Gesellschaft in Firma „Lambert und Krzysiak, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Febrwar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Des Stammbavpital beträat 300 000 ℳ.

Wenmn die Gesellschaft mehrere ordent⸗ liche oder stellvertretende Geschäfts⸗

führer bestellt. so wird sie darrch zwei Geschäftef ührer oder durch einen Geschäfts⸗ führer vnd einen P n oder durch in zwei Prokuristen vertreten. Se Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Leon Smolen in; Demzig bestellt.

Als nicht eimgetvagen wird noch bekannt⸗ gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur daerch das amtloche Blatt des Fwerstaats Danzig erfolgen.

Unter Nr. 519 die Gefellschaft in Firma „Schmwidt und Hansen, Gesellscha ft nntt beschränkter Huftung“ mit dem

Sitze in Oliva. Der Gesellschaftsvertrag 7 am 12. Febrwuar 1920 festgestellt. Gegenstand des Urrtemehanene ist Fabri⸗ kation und Handel mit Holz aller Art im

e und Auslande. Das Stamm⸗

kapital beträͤgt 20 000 ℳ. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt find. so sst jeder von ihnen allein zur Vertwermg de er Ge⸗ sellschaft bevechtigt. Zum Geschüftsführer ist Kaufmann Mar Hansen in Oliva⸗ Ernsttal bestellt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht, daß Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft dorch den Deutschen Reichs⸗ ange ger erfolgen.

mter Nr. 520 die Gesellschaft im Firma „Eenen Im⸗ und Export ö8 Ha tung“ mit dem Sitze in Danzig. Der

Gesellschaftsvertraa ist am 9. Februcr 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Web⸗, Werk⸗ und Strickwarem aller Art und die Beteilhigung an ähmnlichen Unternebhmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüöhrer oder. wenn Prokuristen bestellt find, durch eimen Geschãftgfũ Führer und einen Proku⸗ ristem oder derrch zwei Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsfüh srer ist der Kaufmann Maximill Uian Gromnica im Dansig beste Un.

Als nicht eingetwogen wird noch bekannt⸗ gemacht, daß die Bekanntmachungen der G sellschaft durch. diejenige Zeitung er⸗ folgen, durch die die öffentlochen Bebamt⸗ machumgen des zständigen Gerichts zu erfolgen haben.

Untor Nr. 521 die Gesellschaft in Firxma „Bakterivlogisches Institirt für Landwirtschaft, Gesellschaft mit de⸗ schrünkter Ha mit dem Sitze * Danzig. Der Gesellschaftsvertvag ist xmn 16. Mäarz 1920 errichtet. ö des Unternehmens ist, in Fort

Tätüakeit des Bakteriwologischen Instituts Westpreußen, 1) eine Beretunasstelle für die Landwirtschaftt in allen babteriologischen Fvagen, besonders zur Bekämpfung der Rindertuberkulosc. und guch bezüglich der Baktericlogie des Bodens m bllden, 2) babteriologische Untersuchungen don Ex⸗ und Sekreten. von Wasser, Futteuvmitteln w 9 vom 8 2 ver⸗ endeter Tiere vorzunechmen. 3) eime Mus⸗ lnmtsstede für Maßnahmen gegen töerische

hädlimge zu bilden und Miktel zur Bekäm pfung dieser Schädlinae her und zu vertreiben, 4) Impfstoffe gegen Tierseuchen und für den sonstigen Bedarf

rzustellen

Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Einzeine Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer ögespaltenen Er Einheitszeile⸗ 1, 50. ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 99. er erhoben,

treiben. Die Gesellschaft n sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen oder sonstige Geschäftsverbindungen mit ihnen Lincehen, auch gniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Das Stamm⸗ bapibhal beträgt 30 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Geschäftsfül rer oder, falls auch Prokuristen bestellt sind durch einen und einen Prokuristen oder durch zwei Prokurist vertreten. um Ge Fäftsfüh hrer ist 11

Frn Gordan in Dawig bestellt.

Abs micht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter. W. rband der Westpr. Landwirtschaft, C. V. zu Danzig, brimat in Amvechnung auf seine Stamin⸗ einlage in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm die Möbel und sonstigen Gerätschaften, die bisher dem Betvieb des Bakteriologischen Instituts der Landwirtschaftskammer für die Provinz dienten, zum Buchwerte von

Bei Nr. 292. betreffend die hiesige Zweigniederlassunaga der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Danzig“ in Berlin: Rechtsanwalt Dr. Hermenn Fischer in Cöln. früher Berlin, ist aAls verfönlich haftender Gesellschafter aus⸗

geschieden

Bei Nr. Z31. betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Solz⸗ HKontor, Aktiengesellschaft in Danzig: Dem Dr. 8 g8. Wolff in Danzig ist Prokwra

Ee. Nr. 486, betreffend die hiesige assuna der Gesellschaft in „C. H. Knorr, Aktiengesell⸗

es weigniederlassung Danzig“

roun: Prokmra ist erteilt an Nabentin Treime, Paul Cantor, Alexrander Knorr und Paul Gleitsmann, sämtlich in Heilbronmn.

Das Antisqericht, Abt. 8 2 [3523]

Darmstadt. In vunser Handelsregifter Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Aktiengesell⸗ schaft Bampfresseifavrit vorm. Arthur Rodberg A. in Darmstadt eingetragen: Das Grundkapital ist um 1 000 000 erhöht und beträgt jetzt 2000 000 ℳ. Es sind 800 volbbezahlte Aktien auf I⸗ haber über e 1000 zum Betrage don 1100 und 200 auf Namen lautend Vorzugsaktien über je 1000 mit 5 % Einzahlung und neunfachem Stimmrecht zum Nennbetrage ausgegeben. Darmstadt, den 2. März 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

De. mmin. [3525] In das Handelsregister Aist heute unter Nr. 237 die Firma „Willy Fritz“ mit dem Needersassungsort Demmin und als deren Inhaber der Kaufrwann Willy Fritz zu Fee e eingetragen worden. 8 Demmin, den 30. März 1920 Das Amtsgericht Dessan. 3220] Unter Nr. 977 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen d die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma r Reichardt in Dessaut. Persönlich tende Gesellschafter sind dg. Reichardt und der Kaufmann Rein⸗ haud Reichardt, beide in Dessan. Die Gesellschaft hat am 1 März 1919 begonnen. Dessan, den 12. März 1920. Anholtisches Anraxrüche

Dessau.

Nr. 79 Abt. Handelsr vs, wo die Volks latt für dhchane Hereer Fee Deist in Dessan geführt wir ist ““ Die Firma ist erloschen.

Dessan, den 15. März 1990.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [3222] Bei Nr. 72 2 Abt. B des Handelsregi ste rS. wo die Fücmn Gefellschaft für elek⸗ trische und kerwmnische Ind dutstrie mit beschrünkter Haftung in Dessan ge⸗ führt wind, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gefellsschafter vom 12. Dezember 1919 ist das Stammkapital um er⸗ höht und beträgt jetzt 195 000 Dessan, den 19. März 1920.“ Anholtifches Ana⸗ sgericht.

de K Dessau. [3223

Ber Nr. 751 Abt. A des Handelsregisters wo die Firma Rösch 8 Eggert in Dessan geführt wünd, ist ein getrager Die Prokura d des Leopold Katzfuß in D Dessau ist erloschen.

der lahicee beh iet tataiih Fgs zu ver⸗

Desfau, den 17. März 1920. Anhaltisches Vrzegere .