1920 / 77 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 8 8 1“

Hamburgische Electricitäts⸗Werke. Durch Beschluß der außevordentlichen Genevalversammluna der Aktionäre vom 28. Februar 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

Julins Berger Tirefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, zu Berlin, mit Zweig⸗ niedorbassung zu Hamburg. In außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Januar 1920 ist die Erhöhung des Grundkavitals um % 4 000 000,— auf 8 000 000,— durch Ausgabe von 4000 auf den In⸗ bober lautenden Aktien zu je 1000,— und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertwages beschlossen worden.

Die Kavitalserhöhuna ist erfolgt.

Das Grundkapital der Geseellschaft beträgt 8 000 000,—, eimgeteilt in 8000 guf den Inhaber Lamtende Abtüen zu je 1000,—.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 135 %.

Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Luckau & Steffen. Imn der Generalversammlung der Aktionare vom 27. Febuuar 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000,— auf ℳ%ℳ 4 000 000,— durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber Mautende Aktien zu je 1000,— sowie die Aenderung

vontrages beschlossen worden gemäß

no farieller Beurbunduna. Die Keapitallsarhöhumna ist durch⸗

agefühfrt. 1—

Das Grundkavital der Gesellschaft betvägt 4 000 000,—, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lemtende Aktien zu je 1000,—.

Ferner wird bekanntaemacht: Die Ausgabe der neuen Abtien erfolgt zum Kurse von 112 ½ %.

Norddeutsche Haudels⸗ und Schiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassarng der Firma Norddeutsche Handels⸗ und Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Malchin.

Der Sitz der Gesellschoft ist Malchim.

Der Gesellschaftsvertrwag ist am 24. Jomtar 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens simd Wasserbefrachtumasgeschäfte aller Art und Absckluß von Handelsgeschäfte aller Art.

Das Stemnmfkavitel der Gesellschaßt beträat 20 000,—.

Jeder Geschäftsfühner ist berechfhat, die Gesellschaft alleim zu vertreten

Geschofttsführer: August Haachert, zm de.vee. und Bemmo Fritz. ur Malchim. Kaufleute.

Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengefellschaft Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassuma der Frme⸗ Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akkgteregefellschaft, zu Frankfurt g. M.

In der außerordentlichen Generel⸗ vorsammlung der Aktionäve vom 29. Ja⸗ mar 1920 ist die Erhöhung des Grund kavitals der Gesellschaft um ℳ% 18 000 000, auf 36 000 000,

durch Ausaabe von 18 000 auf den In⸗ sowie die Aenderung der §§ 4, 5, 19 und 2 des Gesellschaftsventrages be⸗ urkundundg. Diese Kavitalserhöhuna ist durch⸗ Das Gesellschaft beträat 36 000 000.—. ilt 36 000 auf den Inhaber bartende Aktien zu je 1000,—. Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %. Raffinerie A. G. in Hamburg. In der Generalversommluna der Aktionäre des Grundkewibils um 250 000,— auf 500 000,— durch Ausgabe von

hober lautenden Aktien au je 1000,— schlossen worden gemäß motarieller Be⸗ geführt. Grundkavibal der 1 t eingeteilt in Ferner wird bekanntgemacht: Die Export⸗Schlachterei und Schmalz⸗ vom 20. März 1920 ist die Erhöhung 250 auf den Inhaber lautenden Aktien

ie 1000,— sowie die Aenderung

des Gcsellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkunduna beschlossen und u. g. bestimmt worden: Gegenscand Unternehmens ist der Betriecb von Schmalzraffinerie, Fleischsalzorei und Exvortschlachterei, die Herstelluna und de Vertrieb von Lebensmitteln, der Betrieb damit in Verbindung stehender Handelgsgeschäfto sowie die Beteiligung an anderen v.gas kations⸗ oder he Keschloff ene Kavitalserhöhung ist durch ührt worden. duedes Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trögt 500 000, eingeteilt in 500 auf den Eenhaber lautende Aktien zu je 1000. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum

Nennbetrage. 8 31. März.

The Standard Bank of South frien Limitedl Hamburg Agency., Zweigniederlassung der rma The Standard Bank 0f South Africa Limited, zu London.

des

der

Harkesen & Meyer. Diese offene Han⸗

Unterelbesche Einkaufs⸗Kommandit⸗

Handelsunter⸗

auf 300 000,— erhöht worden. Ziegelvertriebsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschluß

der Gesellschafter vom 26. Februar 1920

ist das Stammkapital der Gesellschaft

um 20 000,— auf 70 000,— erhöht und sind die 88 5, 14, 16 und 19 des Ge⸗ sellschaftvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geaäardert worden. James Valk. In das Geschäft ist Erwin

Valk, Kaufmomnn, zu Honnberrg, als Ge⸗

sellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

29. März 1920 begonnen und setzt das

Geschäft unter unveränderter Fürma fort. hannes Wilhelm Heinrich Bade, In⸗ haber eines Bugfiergeschäf ts, zn Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Prokura ist erteilt an Johannes Th. Wilckens 873 8 Gesellschafter: Theodor Friedrich Wilckens, zu Ham⸗ bung, und Roberto Sahm, zm Hittfeld, Kaufleute. 3

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen.

G. & A. Neumark. In das Geschäft ist Hamburg, al e er eingetreten.

Die offene Heselsch tfrern hat 29. März 1920 begonmmen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Neumark Reetz. Gesellschafter: Georng Neumark und Paul Emil 8 Reetz Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgefellschaft hat am Alfons Reimelt. In das Geschäft ist Friedrich Heimich Albert Pech r. genieur, zu Wandsbek, als Gesellssch eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Mürz 1920 begonnen und setzt dos Geschäft unter unveränderter Färma fort.

delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschüft ist von dem Gesellschafter Har⸗ kesen mit Aktiven und Passsiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmm fontgesetzt.

Gustav Körber & Co. Gesellschafter: Gustab Louis Körber, Otto Max Perul Börtcher Arthur Carl Johannes Böttcher, Kaufleute, zu Ham

Die offene Handelsgesellschaft am 1. Deszember 1910 begonnen.

Timm Co. Das Geschäft ist von Carl Chriftian Martin T Alfred Mahnle, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ühen uneter unvevänderter Firma sorhgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. .

Bezüglich des Inhabers Mahmle ist durch inen Vermerk auf eine am 27. Ok⸗ tober 1903 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Otto A. Schmidt. Diese Firma ist er⸗ loschen.

E. H. Ellert & Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; dns Geschäft ist von dem Gesellschafter Ellert mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter umver⸗ anderter Firma fortgesetzt.

A. K. Schmidt & Co. Das Geschäft ist von Joseph Ludwig Ferdinand Carl Müller, Kauftmnann, zu Hamberrg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter uneränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nomanen worden.

Die an Ehefrau Stapel, geb. Gwoh⸗ mann, erteilte Prokura ist erloschen.

Johan L. Petersen⸗Barmer. Inhaber: Johan Ludvig Petersen⸗Barmer, Kauf⸗ marm, zu Hamburg. 1

Max A. L. Messmer. Das Geschäft ist von Otto Stern, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

It im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen des früberen Inhabers sind nicht übernommen worden. gesellschaft W. Wallstab. In diese Kommanditgesellschaft sind 47 Komman⸗ ditisten cingetreten und 16 Kommandi⸗ tisten ausgetreten. 1

Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner, n Han⸗ nover, mit Zweigniederlassung iu Hamburg.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 14. Februar 1920 ist der § 28 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

Lederwerke Wieman Aktiengesell⸗

schaft. Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung der Aktionäre vom 20. März

1020 ist der § 11 des Gesellschaftsver⸗

trages geändert und bestimmt worden⸗ Besteht der Vorstand aus mehr als

einer Person, so wird die Gesellschhaft vertreten durch je zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.

1

Die gemäß Verordnung des Bundes⸗ kats vom 22. Oktober 1914 angeordnete Vertretung der Zweigniederlassung durch

Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an F. F. W. Schulte erteilte Prokura ist

A. C. L. Harms ist aufgehoben worden. Hambure r Banmaterialienlager Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

ung. Durch Beschluß der eaeeu⸗

vom 13. Febrwar 1920 ist Stamm⸗

durch Tod erloschen. Allgemeine Nahrungsmittel Import Compagnie mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Ernst

* ““

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäaftsführer zu vertreten. Nordseewerke Gesellschaft für Her⸗ stellung von Fischerzeugnissen. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten anl- - 5 88s it Zwei Albert Dess, zu Bremen, mit Zweig⸗ miederlasswng zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden und die Firma hier er⸗ losichen. 8 W. Biesterfeld &᷑ Co. Diese Kommem⸗ ditgefellschaft ist aufgeloöft worden; das Gesellschafter Biesterfeld mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter rma fortgesetzt. Alb. Kahl. Diese Firma ist erloschen. Emil Baginsky. Der Familienmame der Inhaberm ist durch Verheiratwng ge⸗ Sildemar Classen Wwe. Diese Firma ist erloschen. Max Dorn. Diese Firma ist erloschen. Grandefeld Christoffers & Co. E. sönlich haftende Gesellschafter: to Friedrich Grandefeld und Julius Wil⸗ Christoffers, Kaufleufe, zm Harm⸗ rg. 9

Die Koanmanditgesellschaft hat drei

Kommanditisten und hat am 29. März 1920 begonnen. Prokura ist erteilt an Walter Emil Wilhelm Schade. W. A. Leyper Co. Die an F. Lissel erteilte Prokurga ist erloschen.

Joseph J. Michael. Diese offene Han⸗

delsgesellschaft ist am, 12. Juli 1919 auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Ehrenberg mit Akliven und Passiven übernomanen und von ihm unter unvevänderter Firma sortgesetzt worden. Kaufmanm, zu Hombirrg, als Gesellschaf⸗ ter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unve ränderter Firma

Wigderwowilsch erteilte

pe vn Sehsen

Pwokura ist erloschen.

Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗ Werke, A.⸗G. Die in der General⸗ versammlung der Mtionane vom 30. De⸗ zember 1918 beschlossene Erhöhung des Grundskapitals um 1 000 000,— ist varvchgeführt. B

Ferxner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gum Kurse von 130 %. 1

Becker & Mantels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb von Waren⸗Handelsgeschäften. die Fabrikation von Waren, der Betrieb; von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften, Befrachtumgsgeschäften und Versiche⸗ rungs⸗Agenturgeschäften und der mit solchen Geschäften zusammenhãngenden Geschäfte.

Das Stamemkapital der Gesellschaft

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ trelungsberechligt. 1

Geschäftsführer: Max Becker und Mantels, Kaufleute, zu e burg.

„Elbe“ Bootswerft Gesellschaft mtt

beschränkter Hastung. Der Sitz der

Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist

17. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens äst der

Erwerb einer bestehenden Elbwerft und

Fortführung des Betriebes betreffend

Boote aller Art sowie sämtliche damit

zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft Geschäftsführer: Hermann Johann

Ludwig Hüttmann, Kaufmann, zu Ham⸗

am

g. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Haspe. [3564] In unser Handelsregister Abt. A ist am

29. März 1920 bei Nr. 137 zu der Firma

Ferdinand 5 S.ses.s zu Kott⸗ amufen b. Vörde eingetragen worden,

* die Fabrikanten Paul und Eugen

Braselmann in das Handelsgeschäft als per⸗

sönlich haflende Gesellschafter eingetreten d

Die nunmehr aus den Fabrikanten Fer⸗ dinand, Paul und Eugen Braselmann be⸗ ftehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jamar 1920 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der drei; Gesellschafter ermächtigt.

Haspe, den 29. März 1920.

Hattingen. Ruhr. 34

In unserem Handelsregister ist die

Frrmog „Gustav Roloff“ zu Hattingen Bei der Firma 8 gelöscht worden. 8 (Papierfabrik in Heilbronn: Hattingen, den 29. März 1920. 1 Generalversammlung vom

Das Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. . In unser Handelsregister ist bei

Firma „Heinr. Hill“, Hattingen, fol⸗

gendes eingetragen:

Die Firma der Zweigniederlassung in meh 8 r Nen2 Hill“ geändert. versammlung wurnden die §§ 7, 8, 15 und

Münster ist in „H 5 Hattingen, den 29. März 1920. Das Amtsgericht.

Bemmerer, Wilhelm Burkhardt, Ratsschreiber dasesst Wilhelm Burkhardt, Ratsschrerb s 8

Ir.,

[3566] 8 6 der neuer auf den Inhaber lautender Aktien im

die HMaynan, Sechles.

8567] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist

bei Nr. 170 das Erlöschen der Firma

„H. Brauer Inhaber: Hngo

Brauer“ eingetragen worden. Haynau, den 25. März 1920. Das Amtsgericht.

Heilbronn. 1 [3286] In das hiesige Hemdelsregister wunde Register für Einzelfirmen:

1) Die Firma Heinrich Siebein, Metallwarenfabrik in Heilbronn. Inh ist Heinrich Süebein, Kaufmann in Heilbronn. Prokurst ist Mathilde Siebeim, geb. von Unhausen, ehefrau in Heilbrom (s. unten Register für Gesellschaftsfirmen). Bei der Firma Th. Treuer in Geschäft mit Frma ist auf

Heilbronn: 1 Handelsgesellschaft über⸗ 1

eine offene

gegangen (s. unten Register für Gesell⸗

Im Register für Gesellschaftsstomen: 2) Die Firma Gaißmaier & Co. in Heilbronn. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 24. März 1920. Gesellschafter sind: 1) Adolff Gfmrzer, Kaufmann, 2) August Brobbeck, Kaufmanm, beide in

n. Offene Handelsgefellschaft seit 1. März 1920. Gesellschafter: 1) Guftad Sarenbenger, Kaufmonn, 2) Georg Mar⸗ tins, e8s in Heilbromm ss. Regi stür Einzelfirmen). 89. Bei k5 Firma Feimrec Siebein, ““ ie Gese 2 derrch Aus Gesschäft mit Firma wird als Einzelfivma vom seriherigen Gesellschafter Siebeim weitergeführt G. oben Register sür Giurel⸗

fuwmen).

Die Firma Süddentscher Volksver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz in Heilbronn.

caf Gegenseitigkeit. Zweck des Vereins ist der Betrieb der kleinen Lebensversicherung und der Sterbegeldversicherung. Er ist auch berechtigt, lliche Vereine zu

nehmen, falls gegen deren Uebernahme ver⸗ hem

sicherungstechnisch kein Einwand in er⸗ heben ist. 1 8 Dos Grefchäftagebiet etrart, fuß anf Württembern. Ein Grümdungsfonds ist nicht gebildet. Die Erlaubnis zum Ge⸗ schäftsbetrich ist am 13. Mai 1911 erfolgt. Vorstand ist die Divektion. Vorstands⸗ mübglied ist: Gustav Hoß, Kaufmemm in Heilbronn. Bestehbt diee Direktion aus mehreren Mitgliedern, so wird der Verein durch zwei Direktionsmilglieder oder durch ein Direkbonsmitglied und einen Pro⸗ kursten oder durch gwen Prokuvfster ver⸗ Versiche rungsmathematiker in Heilbronn. Als nicht eingetragen wird verö ffentlacht: 1) Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge in Form der durch die Satzungen bestimmten Prämien mit Aus⸗ schluß und ohne Vorbehalt von Nach⸗ schüssen, ohne Beschränkung der Beitrags⸗ pflicht und ohne Vorbehalt der Kürzung der Versicherungsansprüche. 2) Die Bekanntmachungen des Vereins hehcr durch die drei in Heilbvonn er⸗ Neckarecho und ang anzeiger. Dem Aufsichtsrat und der Direl⸗

Generalanzeiger, sowie

son bleibt es überlassen, öffentliche Be⸗

kanntmachungen auch in anderen Blätteun

zu peröffentlichen. W“ 3) Organe des Vereins sind: die Mit⸗

1 1 †½ 22 „S2* gliederversammlung als oberstes Organ, Der

der Aussichtsrat und die Direktion. Aufsichtsrat wird durch die Mitgliederver⸗

1 rine sammlung, die Divektion wird durch den Mildesheim.

Auffichts . 8 9 1900 eingetmgen:

mehrheit gewäl 1 4) Der Aufsichts

auf 4 J

t besteht aus acht, je

Jahre gewählten Mityglüedern, von

denen jährlich zwei der Reihe nach ans⸗

scheiden. Die Direkbon besteht ans einem

oder mebreren Michgliedern Direktoren). 5) Aufsichtsratsmitglieder sind: Therdor

Privatmann in Heilbronn,

Ohto Käenzle, Hanptschrifkleiter daselb Josef Goltlob Knaupp, Zigarremna⸗

daselbst, Heirrrich Schaab Zigarrenmacher 92 . 22 2„. 1 8.

in Böckingen, Gottlob Traub, asststent im Heilbronn, Alfred

Kanzlei⸗ E 1 b““ Wi rdt, Bankprokuvift daselbst. Ene⸗ ⸗Mrtgliederversammlung word von dem Aufsichtsrat oder der Direktion be⸗ rufen. Zeit und Ort der Versammlumng sowie die Gegenstände der Beratung sind spätestens 14 Tage zuwor in den für die „Bekanntmachungen“ C. oben fer 2) vorgeschriebenen Blättern öffertlich bekarnt Im Register für Gesellschaftsfiomen:

27. Februar

1920 wurde die Erhöhung des Grund⸗

kexitass um den Betvag von 750 000 ℳ,

und zwar durch Ausgabe von 750 Stück Diese Erhöhung des Grundkapitals ist nun⸗ hehr erfoblgt. In der erwähnten General⸗

der Abschrift des notariellen Protokolls vom 27. Februar 1920 ersichtlichen Weise

27.

lautenden

1

erteilt.

menden Tageszeitungen: Neckarzeiamg, IIIdesheim.

Koch hat das Geschäft Dr. jur. Josef Koch in Hildesheim ver⸗

G. 11“*“ In der

geändert. Der Aufsichtsrat hat auf Guend der ihm in der genannten Generalversamm⸗ lung erteilten Vollmacht den § 3 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß dieser künftig lautet: Das Grund⸗

kapital der Gesellschaft beträgt 2 Millionen

Mark, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber Urüien zu je 1000 ℳ. 1 D. am 31. März 1920: Im Register für Einzelfirmen:

1) Die Firma Hermann Lauten⸗ schläger in Heilbronn. Inhaber ist . Lautenschläger, Kaufmann in

2 Bei der Firma Wilhelm Krebs in Börkingen: Die Firma ist erloschen.

Register für Gesellschaftsfirmen: der Firma Elektron, Gesell schaft für elektrische Beleuchtung, Kraftübertragung und Signalwesen, mit beschr. Haftung. Sitz in Lud⸗ wigsburg, Zweigniederlassung in Heil⸗ bronn: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März wurde Bernhard Weber. Ingenjeur in Heilbronn, als Ge⸗ schäftsführer entlassen und an seiner Stelle Walter Rundel, Elektrotechniker in Heil⸗ bronn, als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Den 31. März 1920.

Amtsgericht Heilbronn. Landrichter Cuhorst. Hermsdorf, Kynast. [3568

Im eaIS A Nr. 207 ist beut die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hel⸗ big in Hermsdorf (Kynast) einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Benno und Kurt Helbig in Hermsdorf (Kynast). Die Gesellschaft hat am 1. März 1900 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schefder berechtigt und verpflichtet. Zu

Berpflichtung der Gesellschaft gemnügt die Erklärung eines Gesellschafters. Herms⸗ dorf (Kynast), den 27. März 1920. Das Anntsgericht.

Herzberg, Elster. [3569] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Nr. 15 F. G. Eisenhauer als Inhaberin Frau Kaufmann Aurelie . geborene Hensel, in Herzberg Elster), und ferner folgendes eingetragen: Der -aee.vn in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei Euverbe des Geschäfts durch Frau Aurelie Hans ausgeschlossen. Herzberg (Elster), den 1. April 1920. Amtsgericht.

8

Hndeshehnn. [3571 9 des elgregister ist am 30. Mär 1 eingetmaogen:

H.⸗R. A. 1099 die Fiuma: Dröge u. Müller, Bolzum; Fe haftende Gesellschafter: Kaufleute Karl Dröge und Nikolaus Müller, beide in Bolzum Offene Handelsgesellschaft, die am 1. März

SFenschof ist jeder Gesellschafter er⸗ Amtsgericht Hildesheim. Hndesheim. [3570]1 In das Handelsregister ist am 1. April 1920 eingetragen: H.⸗R. A 279 zur Firma Capelle u

Braun, Hildesheim: Dem Kaufmann Dietrich Bram in Hildesherm ist Prokura

Amtsgericht Hildesheim.

Frevburger, mächti

In das Handelsregister ist am 1. April

1920 eingetragen:

H.⸗R. A 406 Firma Hermann Koch, Spezialfabrik für Uhrenöle, Hildesheim: Der Oelfabrikant Hermann an den Assessor

äußert. Amtsgericht Hilbesheim.

G 3573] In dos Handelsregister ist am 1. April

H.⸗R. A 2000 die Firma: Rosen⸗ baum u. Comp., Hildesheim; per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Julius Rosenbaum und Hermann Fürst, beide in Hildesheim. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. April 1920 begonnen hat. Zur Vertvetung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Hildesheim.

1 fürric äecs eöeAtTern7

Hilesheim, Eifel. [3574] In umser Handelsregister A Nr. 95 ist beute die Firma Ehefrau Arnold Schneider, Mathilde geb. Anton, (Inhaberin einer mechanischen Schreinerei in Gerolstein und als deren Inhaberin Ehefrau Arnold Schneider, Mathilde geb. Anton, in Gerolstein eingetragen worden. Dem Schreinermeister Arnold Schneider in rolstein ist Prokura erteilt. Hillesheim (Eifel), den 27. März

Das Amlsgericht.

Höchst, Main.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Faßholzfabrik und Dampfsäge⸗ werk, Holzgroßhandlung Hermann Rüffer in Höchst a. M., mit Zweig⸗

niederlassungen in Lorsbach i. T Allendorf a. d. Lumda. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Pfeffer in Mainz⸗Kostheim ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit der Prokuristin

[3575]

der Dorg Rüffer die Firma zu zeichnten. Höchst am Main, den 30. März 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt.

hat. Zur Vertwetung der

8 Idstein.

waltungssitze in

8

zum Dentschen

2 9 7v. 88

Dritte

sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Dienstag, den 13 April

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

aße 32, bezogen werden.

6 ½ . —8 4) Handelsregister Hörde. ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Phönix“, für Bergbau und Hörde, folgendes eingetragen worden:

Zum Vorstandsmitglied ist mit Wir⸗

kung vom 1. April 1920 ab bestellt worden der Direktor Hans Weigel zu Werne, Kreis Bochum. Hörde, den 26. März 1920. Das Amtsgericht.

Hörde. [3577] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der „Fritz Bürger ᷑⅞ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berghofen⸗Hörde“ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Februar 1920 ist der Ge⸗ sellscha⸗ tsvertrag geändert. 81

erhöht. Geschäftsführer sind: Ingenjeur Fritz Bürger und Kaufmann Fritz Vogler, beide zu Berghofen. Zur Vertretung und Verpflichtung der Gesell⸗ schaft sind beide Geschäftsführer nur ge⸗ meinsam verpflichtet. Die Gesellschaft endet 3 Jahre nach dem 1. Januar 1920. Hörde, den 26. März 1920.

Das Amtsgericht.

Hörde. [3578]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Sölder Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sölde“ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 29. Februar 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Sölde nach Berghofen verlegt. Das Stammkapital ist um 30 000 ℳ, also auf 60 000 erhöht. Die Gesellschaft hat jetzt 4 Geschäfts⸗ führer. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Ingenieur Fritz Bürger und Kaufmann Fritz Vogler, beide zu Berg⸗ hofen. Zur Vertretung und Verpflichtung der Gesellschaft sind nur je 2 Geschäfts⸗ führer gemeinsam berechtigt. Hörde, den 26. März 1920.

Holzmindem. 13579] In unserem Handelsregister ist heute

bei der Firmg F. Retemeyer & Co., 3 Firma: „Conrad Mayr“, Coblenz, fabrik in Rülzheim.

G. m. b. H., in Holzminden ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. März 1920 (Bl. 54 act.) das Stammkapital von 200 000 auf 300 000 erhöht ist, und daß die §§ 6 des Gesellschaftsvertrags vom

1910 geändert sind.

Holzminden, den 25. März 1920. Das Amtsgericht.

[3580] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter laufender Nr. 2 folgendes ein⸗ getragen worden: Gewerkschaft „Hannibal“, Blei⸗ und Kupfererzbergwerke, Bleierz⸗ werke Heftrich bei Idstein im Tau⸗ tus mit dem Si ht Heftrich und Ver⸗

Löln.

Die Gewerkschaft bezweckt die Aufschlie⸗ ßung und Ausbeutung des Bergwerks so⸗ vie den Erwerb anderer Grubenfelder oder Beteiligung an solchen, desgleichen die Her⸗ tellung aller Anlagen, welche zu solchem Betriebe erforderlich sind.

Das Betriebskapital beträgt 100 Kuxe.

„Grubenvorstand: Dr. jur. Franz Hange, Cöln, Vorsitzender; E. Krumhoff, Berg⸗ werksbesitzer, Wiesbaden, Freiherr W. von

Podewils, Rittergutsbesitzer, Bonn; Alb. Schreiber, Direktor der Rhein⸗Elektro⸗

Werke im Braunkohlenrevier Cöln. Re⸗ wäsentant: Dr. jur. Franz Hange, Cöln. Statut vom 25. September 1919.

8

Der Grubenvorstandsvorsitzende vertritt

die Gewerkschaft gerichtlich und außergericht⸗

lich. Die im § 23 des Statuts aufgeführ⸗

ten Gegenstände sind der Entscheidung der

Gewerkenversammlung vorbehalten. Idstein i. Ts., 22. März 1920. Preußisches Amtsgericht. Abtlg. 2 a.

Kattowitz, O. S. [3290] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1427 ist am 26. März 1920 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „St. Grabia⸗ nowski i. S—-Ka Ingenieurbüro“ in Sosnowicze mit Zweigniederlassung in Kattvwitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Leon v. Rudowski in Sosnowicze und der Diplomingenieur Stanislaus Grabia⸗ nowski in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Amtsgericht Kattowitz.

13576] In unser Handelsregister Abteilung B

Aktiengesellschaft Hüttenbetrieb,

ein⸗

tal ist um 30 000 ℳ, also auf 50 000

folgendes ein⸗ V t

Kaukehmen. In unser Handelsregister ist heute unter

geführte Firma Paul Wildies, Memel mit Zweigniederlassung Brionischken

kehmen neu eingetragen. Kaukehmen, den 15. März 1920. Amtsgericht. Abtl. 5. Kempten, Allgäu. 8 andelsregistereinträge. Die ist übergegangen

Firma auf eine

den Gesellschaftern Erwin Ost, Kaufmann, und Joseph Rohling, Architekt, beide in Kempten. gesellschaft: 1.

Januar 1920.

nur der Gesellschafter Joseph Rohling befugt. Kempten, am 29. März 1920.

einigte Molkereibetriebe mit be⸗ schränkter Haftung in Peiting bei Schongau. Jakob Rödle wurde als Ge⸗ schäftsführer gelöscht.

Die Firma ist übergegangen auf den Land⸗ wirt Isidor Mayer in 2. Firma mit dem Zusatze Inhaber Isidor Mayer weiterführt. Kempten, am 30. März 1920. 3 Amtsgericht (Registergericht).

Koblenz. 1 In das hiesige Handelsregister ragen worden: I. in Abteilung A:

1) am 25. 3. 1920 unter Nr. 73 bei der Firma: „Carl Spaeter“, Coblenz. Dem Kaufmann Anton Müller in Koblenz ist Gesamtprokura erteilt.

2) am 25. 3. 1920 unter Nr. 558 bei der Firma: „L. Fahrenkamp Nach⸗ folger“ in Koblenz. Die Firma ist in: „Witwe Felix Goebel“ geändert.

3) am 22. 3. 1920 unter Nr. 801 bei der Firma: „H. L. Scheid“, Coblenz. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute: Heinrich August Scheid und

ist einge⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Fatentanwänen, schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintraggrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarit⸗

[3291] Nr. 149 die bisher beim Amtsgericht Ruß bei Ruß, nach Uebergang von Adl. Brio⸗

nischken in den Amtsgerichtsbezirk Kau⸗

[3581] Ost & Prestel, Firma in Kempten. V

offene Handelsgesellschaft, bestehend aus

Beginn der offenen Handels⸗ tretung der offenen Handelsgesellschaft ist

Wiedmann, Rödle & Co., Ver⸗

Noosbach, der die

[3520]

äftsführer zt. Der Ehefrau Fritz Althausen, Margaretha Josef Lingg, Firma in Moosbach.

Inhaber ist Hermann August Sieferle, 16, 24 und 25 des Gesellschaftsvertra

ist auf dessen Sohn Arthur Gottschalk Landshut.

6

Adolf Scheid, beide in Koblenz, über⸗

gegangen, wodurch eine offene Handels⸗ gesellschaft begründet worden ist. Die Gesellschaft hat am 15. März 1920 be⸗ gonnen.

4) am 23. 3. 1920 unter Nr. 992 die

und als deren Inhaben der Kaufmann Conrad Mayr in Koblenz. Dem Ingenieur

Wilhelm Mayr und dem Ingenseur Josef

Mayr, beide aus Koblenz, ist Einzelprokura

Ferteilt. II. in Abteilung B:

5) am 25. 3. 1920 unter Nr. 70 bei der Philipp Schmitt und Heinrich Schmitt, Spediteure in Landau.

Firma „Carl Spaeter, Luxemburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Koblenz: Dem Kaufmann

Erich Stuhl in Luxemburg ist Prokurg erteilt mit der Maßgabe, daß er bis auf

weiteres allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Die Bestellung des Kaufmanns Ernst Störring in Luxemburg zum Geschäfts⸗ führer ist widerrufen.

6) am 23. 3. 1920 unter Nr. 215 die Firma „Katholisches Vereinshaus, Gesellschaft mit tung“, Weißenthurm.

Gegenstand des Unternehmens

des

gemeinde Weißenthurm.

Geschäftsführer sind: Aloys katholischer Pfarrer in Weißenthurm, Wil⸗ helm Bock, Brauereibesitzer in Weißen⸗ thurm.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ja⸗ nuar 1920 errichtet.

Jedem Geschäftsführer steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu.

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. a 1 Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz.

1 Königswinter. [3582 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute zur Nr. 44 des Registers die Firma: „Rheinische Drahtverarbei⸗ tungsindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Honnef ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung aller Arten Drahtstifte, Schuhnägel, Agraffen, Schnallen sowie die Verarbeitung und der Vertrieb dieser und verwandter Artikel.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

beschränkter Haf⸗

Edensoben. ist die Beschaffung und Unterhaltung eines Heims für die katholischen Vereine der Kirchen⸗ Kaufmann in Edenkoben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Thomé,

beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrags des Unternehmens ist die Fabrikation und der

Geschäftsführer ist Johann Jansen, stell⸗

vertretender Geschäftsführer ist August Dörrenberg, beide Kaufmann in Honnef. den Inhaber lautenden Stammaktien zum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nennwert von je 1000 ℳ, und 300 Stück Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien 1920 festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ zum Nennwert von je 1000 ℳ. Durch Be⸗ sellschaft erfolgt durch den Geschaͤftsführev, schluß der gleichen der seinerseits vom stellvertretenden Ge⸗ wurde der Gesellschaftsvertrag schäftsführer vertreten werden kann. geändert. . Königswinter, den 31. März 1920. 3) Firma Amtsgericht.

Kötzschenbroda. Auf Blatt 404 des Handelsregisters, mann, Apotheker in Landau. Dolze & Slotta, Gesellschaft mit

Schwanenapotheke H.

beschränkter Haftung in Coswig i. Sa. Goldwarengeschäft in Landau. Inhaber:

d; Der Gesellschaftsvertrag § 9 ist durch Goldarbeiter in Landau. In das Geschäft Beschluß der Gesellschafter vom 320. März ist seit 1, Januar 1920 als persönlich haf⸗ 2 Goldschmiede⸗ Karl Oestreicher in Landau einge⸗ Die hierdurch gegründete offene

betreffend, ist heute eingetragen worden: Ferdinand Oestreicher, Uhrmacher

1920 abgeändert worden. steender Kötzschenbroda, den 1. April 1920. meister Karl Das Amtsgericht. treten.

Gesellschafter Oest

4 1 ) ostr —est1! 8

der

Kreuznach. [35831 begonnen. Das Geschäft wird unter der

Im Handelsregister Abteilung A ist ge unter Nr. 547 die Firma Fritz Alt⸗ des Unternehmens nunmehr auch Handlung hausen Sohn in Kreuznach, und als mit optischen Artikeln und Luxuswaren. deren Inhaber der Kaufmann Fritz Alt⸗ 5)

Inhabe Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗ hausen in Kreuznach eingetragen worden.

Industrie Aktiengesellschaft mit den Sitze in Landau, Pfalz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1920 wurde das Grundkapital um eine Million Mark erhöht und zwar durch Aus⸗ gabe von 1000 neuen Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 und beträgt jetzt drei Millionen Mark. Die Erhöhung

geb. Schnellbächer, in Kreuznach ist Pro⸗ kurg erteilt. Kreuznach, den 30. März 1920. Amtsgericht. 8 Lahr, Raden. [3299] Zum Handelsregister Lahr Abt. A Grundkapitals ist erfolgt. Die Band II O.⸗Z. 42 wurde heute eingetragen: werden zum Nennbetrage ausgegeben. Durch Firma Hermann Sieferle in Lahr. den gleichen Beschluß wunden die 88§ 1, 4,

9

2 b.

Fabrikant in Lahr. Lahr, den 31. März 1920.

—. 11

teilweise geändert. Der stadt a. H. verlegt. III. Gelöscht wurde die Firma C. Roth⸗ gerber, gemischtes Warengeschäft in Bergzabern. Landau, Pfalz, 31. März 1920. Amtsgericht.

Sitz ist nach Nei

Lampertheim.

In unser Handelsregister wurd 11. März 1920 folgendes eingetragen: seither von dem Kaufmann Moses Süß in Lampertheim betriebene Handelsgeschäft

am

Süß daselbst übergegangen, der es unter Eintrag in das Gesellschaftsregister: der Firma M. Süß weiterführt. Der Firma: Gremer u. Zöttl ein⸗ Arthur Gottschalk Süß Ehefrau, Pauline getragene Gefellschaft mit beschränk⸗ Lampertheim, den 11. März 1920. Feeie wurde eingetragen: Eduard Hess. Amtsgericht. dothhaus, Kaufmann in Essenbach. e“ Landshut, 31. März 1920. Amtsgericht.

Sitz:

Landau, Pfalz. [3300] Handelsregister.

I. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1) Arnold Ed. Gondsmit, Zigarren⸗ Inhaber: Arnold ist Eduard Goudsmit, Kaufmann in Landau.

2) Philipp Schmitt & Sohn, Spe⸗ ditionsgeschäft mit dem Sitze in Landau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter:

n;

1 Lauban. [3301] In unser Handelsregister Abteilung & am 30. März 1920 bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „C. G. Hoff⸗ mann Lauban“ nachstehendes eingetragen worden: Firma lautet jetzt C. G Hoff⸗ mann, Lauban, Juh. Hugo Prox. und alleiniger Inhaber derselben ist der Kaufmann Hugo Prox in Kerzdorf. Amtsgericht Lauban. [3586]1 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 18 829 die Firma Arthur othe in Leipzig (Elsterstr. 51). Der ügenieur Gustav Arthur Rothe in ipzig ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Werkzeug⸗ maschinen und Werkzeugen.) 5) Bayer & Gaßmann, Mineralöl⸗ 2) auf Blatt 18 830 die Firma Phi⸗ produktenhandlung mit dem Sitze in lippsohn & Co. in Leipzig (Brühl 23, Offene Handelsgesellschaft, Richard⸗Wagner⸗Str. 15). Gesellschafter seit 15. März 1920. Persönlich haftende sind die Kaufleute Walter Philippsohn und Gesellschafter: Gottlieb Bayer, Kaufmann Georg Karl Paul Tkocz, beide in Leipzig. in Maikammer, und Ferdinand Gaßmann, Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 m kkob terrichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ 6) Schuhfabrik Trifels Gesellschaft zweig: Bankgeschäfte.) 1 mit beschränkter Haftung mit dem 3) auf Blatt 18 831 die Firma Otto Sitze in Gossersweiler. Gesellschaft mit Schulze & Co. in Leipzig (Brau⸗ straße 24). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Friedrich Schulze und Albin Emil Beerbaum, beide in Leipzig, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter, sowie ein Stammkapital beträägt zweiunddreißig⸗ Kommanditist. Die Gesellschaft ist am tausend Mark. Als Geschäftsführer sind 1. April 1920 errichtet worden. (An⸗ bestellt: Cyriak Schumacher, Schuster, und gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Jakob. Welsch, Sohn von Jakob I., Bau⸗ und Betriebsstoffen, Brennmate⸗ Schuster, beide in Gossersweiler. Dieselben rialien und Düngemitteln.) können nur gemeinsam die Gesellschaft ver⸗- 4) auf Blatt 18 832 die Firma Korn pflichten und zwar schriftlich so, daß sie dem Co. in Leipzig⸗Kleinzschocher Firmenstempel ihre Namensunterschriften (Schönauer Weg 28). Gesellschafter sind beifügen. Als Prokurist ist bestellt: Philipp der Kaufmann Otto Paul Wrzesniowski Walz, Bäcker in Gossersweiler. und der Baumeister Paul Otto Korn, beide II. Aenderungen: in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1) Firma Gebrüder Müller, Tabak⸗ 1920 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ warengeschäft en gros in Landau. Gegen⸗ schäftszweig: Handel mit Baumaterialien.) stand des Unternehmens seit 1. November 5) auf Blatt 484, betr. die Firma Wil⸗ 1919: Zigarrenfabrik und Tabakschneiderei. helm Röder senior in Leipzig: Pro⸗ 2) Linoleumfahrik Maximilinnsan kurg ist dem Kaufmann Julius Edmund mit dem Sitze in Maximiliansau. Wünsche in Leipzig erteilt. Durch Beschluß der außevordentlichen 6) auf Blatt 5312, betr. die Firma Generalversammlung vom 3. März 1920 W. Zimmermann in Leipzig: Pro⸗ wurde das Grundkapital von 2 000 000 kura ist dem Kaufmann Erich Otto auf drei Millionen dreihunderttausend Mark! Zimmermangn im Leipzig erteilt.

Dig 18

3) Philipp Rudershausen, Kolonial⸗ warenhandlung in Annweiler. Inhaber: Philipp Rudershausen, Kaufmann in Ann⸗ weiler.

4) Stubenrauch Zigarren⸗ und Tabakfahrik mit dem Sitze in Sondernheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. November 1919. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Stubenrauch und Adam Hardardt, Fabrikanten in Son⸗ dernheim.

Leipzig.

Hardardt,

V 1

R Le

vom 4. März 1920. Gegenstand

Vertrieb von Schuhwaren. Das

erhöht durch Ausgabe von 1000 Stück auf

Liertz in Landau. Das Geschäft ist seit 1. Oktober 1919 auf die Dauer von fünf [32981 Jahren verpachtet an: Karl Eugen Heil⸗

4) Firma F. Oestreicher, Uhren⸗ und

Sekehe Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920

bisherigen Firma fortgeführt. Gegenstand

des Aktien

Balke in Leipzig (Tröndlinring

Kaufmann Carl Balke in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Gesschäftszweig: Groß⸗

turenfabrik

2. Pateute, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Büterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossea⸗ und Fahrplanvberanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichtubeilags

(r. 770,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugsp reis beträgt 6,— f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheits⸗ zeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.

rAEnnn C

7) auf Blatt 12 028, betr. die Firma Georg Schönbach & Co. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Arthur Drecker

in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in f Generalversammlung; teilweise

meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

8) auf Blatt 12 511, betr. die Firma F. F. Schulze & Co. in Leipzig: Albert Otto Hermann Müller ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

9) auf Blatt 17 390, betr. die Firma Otto Müller & Co. in Leipzig: Die Prokura des Dr. Eugen Heinrich Albert Fischer und des Johann Karl Riemer ist erloschen.

Leipzig, am 3. April 1920. Amtsgericht. Abt. II b. Leipzig. [3587] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1) auf Blatt 18 833 die irma Wilhelm Hertlein in Leipzig (Gott⸗ schedstr. 19). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Paul Süße in Leipzig als persönlich

haftender Gesellschafter und zwei Komman⸗

ditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1920 errichtet worden. Sie hat das Geschäft der in Leipzia unter der Firma Wilhelm Hertlein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden, aufgelösten Gesellschaft mit dem Rechte der Firmen⸗ fortführung erworben. Prokura ist den Kauffleuten Johannes Walter Süße und Paul Albin Schenker. beide in Leipzig. erteilt.

2) auf Blatt 18 834 die Firma Ernst 1). Der

ρ

handel mit Werkzeugen.)

3) auf Blatt 18 835 die Firma Bruno Schellknecht in Leipzig (Plößner Beg 14). Der Kaufmann Carl Bruno

Schellknecht in Leipzig ist Inhaber. (An⸗

gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Metallgießerei.)

[3585]

4) auf Blatt 18 836 die Firma E⸗ Theodor Rentsch in Leipzig (Fleischer⸗ platz 1). Der Kaufmann Ernst Theodor Rentsch in Leipzig ist Inhaber. Propkura ist dem Kaufmann Theodor Franz Her⸗ mann Rentsch in Leipzia erteilt. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Wein und Spirituosen.)

5) auf Blatt 18 837 die Firma Arma⸗ Hans Winter in Leipzig (Bitterfelder Str. 1). Der Kaufmann Paul Hans Winter in Naunhof ist In⸗ haber.

6) auf Blart 18 838 die Firma Kreischer & Co. in Leipzig (⸗Plag⸗ witz, Elisabethallee 42). Gesellschaften sind die Kaufleute Edmund Otto Erich Kreischer und Rudolf August Paul Krüger. beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 26. März 1920 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mnit Drogen, Chemikalien und Versand tech⸗ nischer Neuheiten.)

7) auf Blatt 18 839 die Firma Winkler & Coy. Stöüötteritz Reklame⸗Kunst⸗ anstalt in Leipzig (⸗Stötteritz, Weise⸗ straße 22/24). Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Paul Winkler und Marie Paula verehel. Winkler, geb. Eulen⸗ stein, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden.

8) auf Blatt 18 840 die Firma Kunst⸗

werkstätte für Oelbildnisse Eppen⸗

stein & Cie. in Leipzig (Ranstädter Steinweg 2). Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Evppenstein, Arthur Isswac und Martin Isaac. sämtlich in Leivzig. Die Gesellschaft ist am 15. März 1920 errichtet worden. Leipzig, am 3. April 1920. Amtsgericht. Abt. IB. [☚½

Leisnig. [3306]

Auf Blatt 245 des hiesigen Handels⸗ registers, auf dem die Firma Gentzsch & Sohn eingetragen ist, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Karl Emil Krumbiegel in Leisnig.

Leisnig, den 1. April 1920. Das Amtsgericht. Lemgo. [3588]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Ferdinand Bobenhausen, Bant⸗ materiglien- und Rundholzhandlung mit dem Sitze in Lemgo eingetragen:

Die Firma ist umgeändert in Ferdi⸗ nand Bobenhausen, Kohlstädter Kalk⸗ werke, Holz⸗ und Baumaterialienhandlung in Lemgo.

Der Geschäftsinhaber hat den Kauf⸗ leuten Karl und Fritz Bobenhausen, hier, Gesamtvrokura erteilt.

Lemgo, den 31. März 1920.