2n gerichtfie
jür se.
der Zeichner ven humuvefügt werden. Die von der Genossen
blatte zu Neuwied aufzunehmen.
Vorandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) Bauergutsbesitzer Josef Michalke
in Ranisch — Genossenschaftsvorsteher — 2) Bautroutsbesitzer Jeosef Kinne in Ra⸗ nisch — Sirellverireter des Vorstehers —, 3) Gasthaue besitzer Karl Langer in Ronisch. Die Haftfumtne der einzelnen Geuossen beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, die ein Mitglied erwerben kann, beträgt 100. . Dies wird bierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, deß die Eintragung der Wenossenschaft am 6. April 1920 unter Nr. 18 des bei dem unterzeichneten Gericht peführten Genofsenschaftsregisters erfolgt st und die Einsccht der Liste der Peuossen während der Dienststunden in unserem Geschäftogebäude, Gerichtsschreibereiabtei⸗ lIung 4, jedem gestattet ist. Amtesgericht Friedland O. E.
Furth, Bayern. [5078] Genofseuschaftsregittereintrag. Fayrr. landm. Spar⸗ & Kredit⸗ verein Uitenreuth & Umgegend, ein⸗ getranene Geuofsenschaft mit unbe⸗ v Haftpflicht. Ausgeschtedene orsandszmitglieder: Georg Endres, Johann Christel, Karl Kliegel; neugewählte Vor⸗ standsmitglieder: Foharn Stedelmann, Leonhard Schönleben in Uttenreuth, Paul Schultheiß in Spardorf. Fürth, den 7. April 1920. Amtsgericht — Registergericht.
[5079)
In des Genossenschaftsregister ist be⸗ züglich der Dampfmolrenei Kaetheu, eisgetragene Genossenschaft mit be⸗ schänkter Haftpflicht, heute folgendes 8 V
An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Feißel und des verstorbenen Wilhelm Lemme sind Ackermann Friedrich Krichel⸗ dorf in Deetz und Kofsat August Philipps in Kaethen in den Vorstand gewäblt.
Eardelegen, den 24. März 1920.
Das Amtagericht. Giessen. [5080]
In unser Eenossenschafsregister wurde heute bezüglich der Cinkaufa⸗Genofsen⸗ schaft der Echuhmacher von Giehen eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Fehruar 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗
berigen Vorstandsmitglieder sind Lrqui⸗ datoren.
Gießen, den 1. April 1920.
Hesstsches Amtsgericht. Görzitn. 15081]
In unser Genossenschaftsregister ist am 6. April 1920 unter Nr. 96 bei der Firma Zeitungsgenossenschaft „Freies Wort“ eingetragene Genossenschaft
it beschräukter Heftpflicht in Görlttz
olgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Karl Engmann, Paul Opitz und Reinholv Bähr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Monteur Artur Ullrich, der Maurer Paul Grosser und der Eisen⸗ dreher Heinrich Jurisch in Dörlitz zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Amtsgericht Görlitz.
chaft ausgehenden kffentlichen Bekanntmackurgen sind ia der bezeichneten Aet zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Wena ssenschafts⸗ V verzeichneten
tre:
Darlehnog kasse traßene Genossenschaft mit beschräntk⸗
ter Ha!⸗ An
Halle, ist heute
glied best
Jallr,
Malle,
ist heute meinen Palle,
Gottlob Palle,
Halle,
ist heute nützigen Halle,
ist der §
Bervnbhard Vorstand ist veu al Palle,
In daoc Nr. 6 fo⸗
Beirieb S. zur
Bedarssar Die M.
500 ℳ. Der viedrich Direktor, Wehnersh in
Stele
Das Amtsgacricht.
Dasß Amtsgericht. Abt. 19. Hammeln steiwx.
Wehnershof,
8 11“ AXX“A“ —;
en worden Die Haffiun me eine
Amtegericht Hoinichen, den 9. April 1920 Hslberasataat.
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 23 unb Einge⸗
Ländlichen Spar⸗ rpflicht, heute des
ist eingetragen
rstadt, den 1. April 1920.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Saale.
unter Nr. 15
ellt.
ren 7. April 1920. Abt. 19.
Saale. unter Nr. 17 bei dem Agge⸗
Konsumverein zu Lettin b. eis geteagene
Kötel ist Franz
Vorstandsmitglied bestellt.
den 7. April 1920.
Pas Amtsgericht. Abt. 19.
Saanzo. [5086]
In des hiestge Genossenschaftsregister
unter Nr. 113 bei dem Gemeis⸗ Bauverein Gartenstadt eingeirangene Genoffenschaft
mit beschränkter Hafepflicht in Habe, elngetragen: gliederversammlung vom 5. März 1920
Durch Beschluß der Mit⸗ 40 der Satzung nach Maßgabe
des Protokolls abgeändert. Fn Stelle des ausgeschledenen
Zulius Kahmeyer ist Mydenowitz in Halle in den gewählt; Emil Otto in Halle 9 Vorstandsmitglied bestellt. den 7. Ppril 1920.
[5089] Genossenschaftaregister ist unter
gendes eingetragen:
Die Apar⸗ und Dorlehnskasse ein⸗ getragene Beuossenschaßt mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht zu Wehnenshof. Gegenstand bes
Unternehmens ist bder einer Spar⸗ und Darlehnskasse
zur Pflege des Gelv⸗ und Kreditverkehrs
Förderung des Sparsinns und
er gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher
tikel. Nitolieder haften mit dem Be⸗
trage eines Geschäftzanteilg in Höhe von Vorstand
wird gebildet von: Bahr, Lekrer in Wehnershof, Eustav Wedel, Gastwirt in of, Rendant, Rugust Krumaey Stellvertreter des
15085]
ausgeschiedenen Ernst Becker eist Eduard Loose in Wegeleben als Vorstandsmitoltd gewählt, Rudolf Frevbera hat sein Amt als Vorstands⸗ mitolted vach seiner Rückkehr wieder über⸗ nommen, so daß dir Stelvertretung durch August Kleinecke beendet ist.
— [5087] In das hiesige Genassenschaftsregtster bei dem All. gemeinen Consum⸗Verein zau Niet⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Pafipflicht in Niet⸗ leben, eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Franz Busse ist Hermann Klaus in Nietleben zum Vorstandsmir⸗ Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 29. Febzuer 1920 ist der Geschäftsanteil auf 25 ℳ erhöht.
[5088] In das hiesige Geneossenschaftsregister
epossenschaft it beschränkter Haftpflicht, in Lettin eingetragen: An St⸗lle des ausgeschiedenen Stuckas zum
v“
8 vom 17. Märi 19 Fegenstand de:
Erm der Füuma be UatersEiftrn jeden Wenofsen Let. ägt beeihan ert Mark. Unteeznehmens der Bezug landwtirtichast⸗ [licher Bebarftartikel und Absatz landwirt⸗
schaftlicher Erzeugnisse für ger einsame Rechnung. Der Vorstand hesteht aus: Bustav Vendel, Landwirt in Uckerath, Vorsizender, Johann Müller, Landwirt in Derenbach, stellv. Vorsitzender, Pants leon (Schmitz, Landwirt in Mendt, Anton Faß⸗ „bender, Landmwirt in Uckeratb, und Wll⸗ helm Wallau, Landwirt in Knippsgierscheid. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem von dem Verband rheinischer Fe⸗ nossenschaften e. V. herausgegebenen und in Cöln erschelnenden „Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatt“. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befit den muß. Die Willenterklärung und Zeichnung des Vorstands muß durch den Genossenschastz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitalied des Vor⸗ stands erfolgen. Sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firm⸗ der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Hreavef, den 7. April 1920. Preuß. Amttgericht.
Herbsteim. [5092] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft: Laudwire⸗ schaftliche Bezugs⸗ aub Atsatzgenossex⸗ schaft, e. G. m. u. H. zu Frelensteinan folgendes eiagetragen: Georg Merz I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Johannes Hofmarn VII. zu Freiensteinau getreten. Herbstrin, den 3. gpril 1920. Hessisches Amtsgericht.
Mof. [5093] Geuvsssenschuftsvegister, betr.
„Femeinsützige Banvereinigung Marggrün⸗Thierbach⸗Bobengriza. tingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Marxgrün, A.⸗-G. Naila: Nach dem Statut vom 6. III. 1920 ist Zweck der Genossenschaft, minderbemittelten Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigent erbauten oder ange⸗ kauften Fäusern zu billigen Preisen zu verschoffen, und zwar durch Ueberlassung zur Miete oder Elgentum. Der Vorftand besteht ans 8 Mitgliedern (2 Vorsitzerde, 2 Kassierer, 2 Bauperwalter u. 2 Schrift⸗ führer). Mündliche oder schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die wenossenschaft verhindlich, wenn 2 Vor⸗ standsmitalteder sie abgeben; dieselben zeichnen für die Genossenschart, indem sie der Firma derselben ibre Namensunter⸗ schriften beisetzen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil und kann sich 1 Miiglied mit höchstens 100 Ge⸗ chäftsanteilen beteiligen. Pie von der Genessenschaft ausgehenden öffentlichen Bekamtmachungen geschehen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ liedern, und erfolgen bdurch die „Nailaer eitung“ in Natla. Die Vorstandsmit⸗ glieber sind: Kaufmann Wolfgang Zuber in Marxgrün, 1. Vorsitzender, Baumeister Heinrich Hägel in Bobergrün, 2. Vor⸗ sigender, Werkmeister Fritz Geißer in Marxgrün, 1. Kassier, Bäckermeiste: Hans Hägel in Bobengrun, 2. Kassier, Fabrik⸗
F1“ w11X“
Rözgigsbezrg, Pr.
gerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist am 12. März 1920 bei Nr. 141 — Fußbeklribungsgenoffen⸗ schaft zꝛu Königsberg i. Pr. E. G. m. d. H. —: Der § 4 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1919 grändert.
Am 7. April 1920 bei Nr. 88 — Konsum⸗Verein für Körigsberg und Umgegand e. G. m. b. . —: Durch Beschluß der Genossenversammlung vom 25. März 1920 ist die Sotzung geändert. Die Haftsumme ist auf 100,— ℳ erhöbt. Für Bekanntmachungen tritt an die Stelle des Köniasberger Tageblatts“ die „Königs⸗ berger Freiheit“. Sekretär Fn Götz in ö i. Pr. ist in den Vorstand ge⸗ wählt.
Küstrin. [5096]
In vas Genossen schaftsregister ist hei der Genossenschaft Liefüärnnasverband der Sattlermeister zu Güstrin und Um gehnag, e. G. m. b. H. zu stüstrin (Nr. 35 des Regifters) heute folgendes eingetragen worden:
Alfred Baumert ist aus dem Vorstand ausgeschieden; zn seine Stelle ist der Sattlermeister Franz Becker zu Küstsin in den Vorstand gewählt.
Küstrimn, den 3. April 1920.
Das Amtsgericht.
Lampertheim. [5097] In unser Genossenschaftsregister wurde am 31. März 1920 folgendes eingetragen: Einkanfsgenossenschaft selbsãän⸗ diger Bäcker und Konditoren zu Biernheim, e. Seuossenschaft m. b. d. Die Heftsumme deträgt 200 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsametile be⸗ frägt 10. Vorstandsmitglieder sind: Karl Brügel, Vorsitzender, Johann Jägcer, Konrad Brechtei 1., alle Bäcker zu Viern⸗ heim. Dag Sichzut ist vom 9. Dezember 1919. Die Betanatmachungen erfolgen in der Bäcker⸗ und Konditorzeitung (Stutt⸗ gast) unter der Firma, geseichnet von 2 Vorstandsmitaliedenn oder, falls sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, von dessen Vorsitzenden ge⸗ zeichnet. Die Willenserklärung und die Zeichnung ersolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Form, daß die Zeichnenben ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die SGenossenschaft bezweckt Förderung des Srwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den ge⸗ meinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, balb, und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel. 8 Einsicht in die diste der Genossen ist wähtend der Dienststunden des SEerichte jedem gestattet. Lampertheim, den 31. März 1920. Hess. Amttsaericht.
Landahnt. [5098] Genossenschaftsregisten. 1) Werk⸗Gexossenschaft für das Schneibergewerhe e. P. m. 5. F. Siz: Landühnt. Durch Beschlusß dar Generalversammlung vom 11. Mär; 1920 woarde die Geuossenschaft aufgelöst. Als Llquidatoren wurden die bisherigen Vor⸗
Genoffonschaftsregister des Amts.
Voꝛnstardtn tgliedz Siegseied Richard Karl der Kaufmarn Hanz Sauther in Heidel⸗ berg zuim Vorfandsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh.. 31. März 1920. Amisgericht. Renistergericht.
Mayen. [5102] Iu des Genoßfenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 folgende auf Srund der Satzung vom 7. Mär: 1920 neu errichtete Genossenschaft eingetragen worden:
Einkanfsgenossenschaft Mahener Koloaialwarenhändles, eingetsagene Genossfenschaft mit beschränkter Haft⸗ dflicht in Mayer. Gegenstand des Unternehmens ist bie Föꝛnberung des Er⸗ werbes oder der Wirkschaft ibrer Mit⸗ alteder, insbesondene durch 1) Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe an die Mitglieher, 2) Förde⸗ rung der Inttressen der Mitalieder, 3) Ver⸗ mitelung in geschästlichen Streit'gkeiten.
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anterl beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschaftsanteile ist 10.
Der Vorftand bestebt aus: Gottfeied Stein, Kaufmann in Mayen, Vorsitzender, Eduard Richter, Kaufmaun deselbi⸗, Ge⸗ schäftsführer, Fosef Bell, Kaufmann da⸗ selbst, Ka sierer.
Betauntmachungen erfolgen durch die Mayener Zeitung und Mayener Volka⸗ zeitiung. Ste gescheben unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Voestandsaitgliedern.
Das Weschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Liste der Wenossen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht ossen.
Maycen, den 6. April 1920.
Rmizgericht.
Mttfielwalde, Schiea.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 nas, dem Statut vom 11. Jamtar 1920 bie Elekrrizitäts⸗Ge⸗ aofsenschaft Bobischau, eingetra gene Penogsehschaft zum boaschrüsfter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Bobischau, eingetragen.
Gegenstan) des Unternehmens ist Er⸗ zeuamg und Bezug elektrischer Energie durch Schaffung und Betriab des Elektri⸗ zilätswerks Bobischau b. M. und Vertei⸗ lung der elektrischen Energie zu Licht⸗, Kraft⸗ und Heizzwecken. Die Hastsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Grschäftsanteil. Mebꝛ als 10 Geschäftsanteile darf ein Genosse nicht erwerben. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei. Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreier sich befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnen⸗ den hinzugefügt werden.
Bekannimschungen erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern, worunter sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befhmden, 8 gezeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft.
Der Vorstand besteht aus: Bauerguts⸗ besitzer Albert Monse, Vonsitzender, Ge⸗ meinorvorsteher Josef Seifert, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden, Lrhrer Hermann Groeger, Steuererheber Hermann Hoff⸗ mann, Schneld rmeister Josef Wonder⸗ schütz jun., sämtlich in Bobischau wohn⸗
haft. Die Ginsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts
15103]
5
VBierte Zeutr
a⸗
n
Hanudels
register⸗
ichsanzeiger und Preußischen Staatsa
Beila
Berlin Mittwoch, den 14. April
se
iger. 8 1920.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 1 in einem besonderen Blatt unter dem Titel
—
Zentral⸗Handelsregister
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
8 „ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 6,— ℳ f. d. Vierteljahr. — 8 8 8 5 gesp. Einheitszeile 1.50 ℳ. Außerdem w
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des traße 32, bezogen werden.
über 1. Eintragung pp. van Patentanwälten, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ un
für
d Fahrplanbekanntmachungen der E
das Deutsche Reich. r. 780)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis
Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigen preis ein Teuerungszus
ird auf den Anzeigen
2. Pateute, 3. Gebrauchsmuster, 8 aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗ 8 isenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der
6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Warenzeichenbeilage
reis f. d. Raum etner lag v. 80 vH. erhoben
—
—y
———
nnüöö—
Abs. 1 des Statuts dahin geändert, daß als öffentliches Blatt das Volksblalt be⸗ stimmt ist.
Northeim, den 9. April 1920.
GHas Imtsgericht.
— 7) Genoßenschasts⸗ register. HM.-Gladbach. [5105] [Opizgden. [4952]
Ins Eenosserschafts egister Nr. 31 ist] In unser Genossenschaftsregister ist heute besf, der Bladbacher Wewerbebaak unter Nr. 16 bei der Pilgener⸗Nüx⸗ e. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach ein⸗ hansener Wassernversorgungs⸗SGe⸗ getracen: Matdias Huyskens ist gestorben. [osfenschaft, e. G. m. b. H. in Hilgen Auagust Beckers ist aus dem Vorstand folgendes eingetragen worden: Der Vos⸗⸗ ausgeschieden. An ihre Stelle sind August stand besteht nunmehr aus folgenden Brackertz bezw. Gustav Paulus, Kaufleute Personen: 1) Fahrikant Hermann äger, hier, in den Vorstand gewäͤhlt. 2) Fabrikant Ernst Zimmermann, 3) Kauf⸗ M.⸗Elabbach, den 1. April 1920. [mann Fritz Disse, sämtlich in Hilgen. Amtsgericht. Opladen, den 23 März 1920. .eeSee .1g10n Amtsgericht.
Im Genossenf Zaftsregister ei dem Osnabrück. v Birkental III Tessofaer Epar⸗ und In das Gerossenschaͤftsregister ist heute Darlehnekassen Verein eingetraczene eingetragen worden; Konsumgenossen⸗ Eeuossenschaft mit beschrärktern Haft⸗ schaft „Elutracht Doenabrück umd pflicht in Piskental III eiagetragen Uagegend, eingetragene Genassen. worden, kaß Anton Urbanet in Birkental schaft mit beschräukter Paftyesticht an Stelle des ausgeschiedenen Johann zu Ospabrück. Gegenstand des Unter⸗ Brzczinskt in den Vorstand gewäblt ist. nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ Amsgericht Muslolwitz, d. 3. 4. 1920. [schaffung von Lebens⸗ und Wirischafts⸗
Neubrandenburg, eckib [4951] bedürfnissen im großen und Ablaß im In unser Genossenschaftsregister ist beikleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ bem Borschußverein zu Neubranden⸗ glieder. Auch kann zur Förderung des burg, e. G. m. u. P. heute eingetragen: Unternehmerns die Bearbeitung und Her⸗ In der Aussichtsratssitzeng vom 6. Februar stellung von Lebens⸗ 1920 ist für den erkrankten Direktor bedürfaissen in eigenen Betrieben, An⸗ Mulsow bis auf weiteres der Syndikus nahme von Spareinlagen und Herstellung Dr. Koch hier zum stellvertretenden Vor⸗ von Wohnungen erfolgen. Für die Ge⸗ standsmitgliede gewählt worden. (nossen können auch Rahattverträge mit Nrubrandenburg, den 8. April 1920. Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2. Das Statut am 5 Neupaldensleben. [5108] tsauneme 68.020 9 8 In unser Genossenschafteregister ist ehtamndengen erfolgen im Osnabrücher beute bei der unter Nr. 33 verzeiceneten Tageblatt und in der Oznabrücker Volks⸗ Mntordruschgeuossenschaft Flech⸗ im Falle der Unmöglichkeit der tingen eingetragen worden, daß die Ver⸗ Bekauntmachung n den genannten Zei⸗ tretuvgsbefugnis der Liquidatoren beendigt tungen durch den Reichkanzeiger. Bekannt⸗ ist. Diec Firma ist deshalb im Register machungen der Genossenschaft ergehen geldscht worden. Neuhaldensleben, den unter der von mindestens 2 Vorstands⸗ 27. Mär; 1920. Preußisches Amisgericht. mitgliedern gezeichneten Firma; Ein⸗ [5109] ladungen zu den Generalversammlungen
1I. sster ist h den, sofern sie vom Aufsichtsret aus n unser Genossenschaftsregister eute werden, sofern sie vom Au⸗ asrat au In uns f Vorsitzenden des Aufsichtsrats
bel der unter Nr. 47 verzeichneten „Land⸗gehen, vom lichen Spar⸗ und Darlehnskasse mit der Zeschnung erlassen: Der Auf⸗ Neuhaldensleben und Umgenend“ chtsrat d. Konsumgenossenschaft X, Vor⸗ eingetragen worden: 1) Der Gegenstand tzender. Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des Unternehmens ist anch der gemein⸗pis 30. Junt. Vorstandsmitglieder sind: schaftliche Bezug von landwirtschaftlichen E1 Joh. Schmertmann,
Landwirt Wilhelm Dreher Emil Brassinve, Lehrer Josef
Sachsen“ Venossenschaftsfirma und zweier Vorstandamitglieder die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit der Namen des Vorsitzenden ackingern, des Aufsichtsrats Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur Radeberger Zeitung in Radeberg an dessen 8 Stelle.
berg⸗Lotzdorf, b. der Fretgutsbesitzer Bern⸗ hard Maschke in Radeberg⸗Loßdorf, c. Rüdiger in Liegau, d. der Landwirt Emil Pietzsch in Radederg.
die Genossenschaft ünd verbiadlich, sie durch zwet —„ öö der Firma der Genossenschaft find: e
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hanis, Kr. Ziesenrhek. 10. Februar in Freiburg. und Zeichnung 2 Mitglieder.
in der Form,
unttrzeichnet werden
nächsttn Generalversammlung die
Mitglieder des Vorstands sind: 2. der Gutsbesitzer Richard Pietzsch in Rade⸗
Hutsbeßtzer Erwin
Willenferklärungen und Zeichnuvgen für wenn Vorstandsmitalieder unte
olgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Radeberg, den 3. April 1920. Has Amrtogericht.
[49541 Die durch Satzung vom 1920 errichtete Ländliche Tpar⸗
geeeeiee .xg.e vff — an. ind wei Vorstandsmitalieder der ugetragene Benossenschaft indem zwe tandsmit⸗ 4 2 Genossenschaft ihre Namensunterschrift
gegend,
und Wirtschafts⸗ait beschrärkter Hastpflicht in Rydel⸗
O.23. 31
WMislgringen. 1920
icher
Schweikhe Landwirt in Egg, Stelvertreter des Vor Hottinger, Landwirt in illaringen. Die öffentlichen Bekannt- Firma, ge⸗ mitgliedern, im
8 Jos
machungen erfolgen unter zeichnet von zwei Vorstands Vereintblatt des Badischen Bauernvereins Die Willeenserklärung und
d
dem Namen worden ist. oder, sofern Amtsgericht
den 8. M ärt 1920.
In das Genossenschaftsregister B
Bazuse⸗
Bedarfsartikel und der
Engeltert Eschbach,
der
des Vorstands erfolagt Die Zeichnung ge
er
witz, iit am 20. März 1920 unter Nr. 17 beifügen.
iu unser Genossenschaftsregister einge⸗ tragen worden.
Ugegenstand ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsvetrieb. Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der schaftsregisters — Pößneker Zeitung, und zwar die von der schaft Concordia, u. H., zu Remme seingetragen:
chenossenschaft ausgehenden unter der 1 der Genossenschaft von 2 Vor⸗ tandsmitgliedern gezeichnet, die vom Auf⸗
sichtsrat ausgehenden unter Benennung Wälder und Jakob Groß Vorstand ausgeschieden. bilden jetzt folgende Personen: Johann Federkeil, Schereiner, Johann Georg Sicks, Bergmann, Jehann Jochem, Ackerer, Ackerer, und Johann akob Klein, Ackerer, alle in Remmes⸗ wester.
desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ zelchnet.
Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung gesch ede indem 2 Vorstandzmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr endigt am 30. Juni 1920. Der Vorstand besteht ans dem Landwirt Richard Jacob
St. Wender. Heute wurde bei Nr. 24 des Genossen⸗ Molkereigenossen⸗ Geu. sweiler — folgendts
Nikolaus sind aus dem Den Vorstand
Ackerer, . Reckienwald,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Säckiugen, den 31. März 1920. adisches Amtsaericht.
eingetr.
Jobann Jakob Schmitt,
Jakob Krob, Königs,
[5117]
vurde dcute neu eingetsagen:
und Ahiaegennssenschaft Baneruvereins Willaringen, rin⸗ getragene Grunssenschast mit schräukter Hastpflicht, mit dem Sitz in Statut vom 22. Februar Gegenstard des Unternehmens ist der der gemeinschafll che Ankauf landwirischaft⸗ Verkauf landwirtscaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe ist 300 ℳ für jeden erworbenen Geschäftkanteil, die höchste Zehl der Be⸗ schäftsanteile ist zehn. Vorstandsmitglieder Landwirt in
f, Vorsitzender, Ludwig Rünzi,
schieht, Ftrma
“
[5118]
daß sie mit der (Bl. 90 der Registerakten) abgeändert Rothenbura O. Laufttz,
and I
be⸗
Vor⸗
durch
ds]
standsmitgliedern gezeichnet. Die Bekannt⸗ mackungen werden durch das Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte ver⸗ öffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehben, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatzarzeiger solange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die 85 Uens- erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen. Die Zeichnuug geschiebt, indem die Zeichnenden zu der a ihre Namensunterscheift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Schweidnitz, den 8. April 1920. Das Amtsgericht.
Senftenberg. Lansitz. [5121] Ia unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge- nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Räschen, einge⸗ tragen⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Bückgen, fol⸗ gendes eingetragen: 8 Der HGrauereibesitzer Robert During ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der WBemeindevorsteher Christian Skoinz in Dörrwalde getreten. Zenstenberg (Lausitz), den 21. März
1920 Preußisches Amtsgericht. 1 Stettin. 15122] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 50 („Ein⸗ und Verkaufs⸗He⸗ nossenschaft Pommerscher Bange⸗ schäfte 2. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung von 24. Februar 1920 ist das Statut geändert. 8 Stettin, den 6. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Sulingen. [5123] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Nr. 19 Molorpfluggenossen schaft Eulingen, eingetragene Ge⸗ nnssenschali mit beschränkter Haft pflicht in Sulingen heute folgendes ein⸗- getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März
St. Wendel, den 19. März 1920.
Das Amtsgericht.
—,.—
1920 aufgelöst. Liquidatoren sind: direktor Otto Melcher 2) Rechtsanwalt und Notar Paul Ernesti in Bassum.
deö Blumme und Schlettl hier bestellt
2) Molkerei⸗Genossenschaft Se⸗ brattsdorsf e. G. m. u. H. Sitz: Hebdramsdorf. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Rauscher und Hirsch ist bcendet.
Lardshut, 8. April 1920.
Amtsgericht.
Langensalza. [5099] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei der Siedlunzs⸗Ge⸗ Idatein. [4948] [vossenschaft „Gartenstadt“, e. G. m. In unser Geuossenschaftsregister ist unter b. Hp. in Longensalza einaetragen Ifpe. Nr. 39 der *par⸗ vnd Darlehas⸗ worden: Die Bestimn ung des § 15 as 1 fafsenvereine e. . m. u. H. in Kessel.der Satzung über die Prüfung ber Bilanz
Direkrorg. Bedarftfartikeln. 2) der [senönau, Wiesental. [51193
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 6 — Spar⸗ und Vorschußbank Todtnau, e. G. m u. H. in Todtnan —:
arheiter Max Stnger in Thierbach, 1. Bau⸗ verwalter, Straßenwärter Max Raithel in Marxgrün, 2. Bauverwalter, Holi⸗ händler Fritz Plank in Marxgrün, I. Schriftführes, und Gemeindesekretär Christian Fickenscher in Bobengrün, 2. Schriftföhrer. Die Einsicht der viste der Genossen tit während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ Hof, den 8. April 1920. . Amtsgericht.
jeder gestaliet. Mittelwalde, den 29. März 1920. Das Amtsgericht.
München. [5104] Seuossenschaftsregiken. Landsitz, eingetragene Peunfsen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist er⸗ richtet am 6. April 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wobnungen für die Genossen sowte die Verwaltung, Vermietung und
Römer, der Landwirtschaftslehrer Hans Unverfehrt, sämtlich in Osnabrück. Willens⸗ in Bodelwitz als Ditektor, Lehrer Ernst Schneider sowie der Gast⸗ und Landwirt erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ Albert in Bodelwitz als Rendant, Land⸗ Wilhelm Herzog fer aus Fift ha ¹ b eeceügen Rhabhe 8 der Fürtte 8. “ als
teden; neu in den Vorstand sind Weise, daß kie Zeichnenden zu er Firma ellvertreter de rektors. FöS- 1— n6 e der Landwirt Ludwig Römer der Genossenschaft ihre Namensunterschrift! Die Einsicht der Lifte der Genossen EEIE“ 6. und der Kaufmann Franz Schasider, beide hinzufügen. Die Einsicht der Lite der während der Dienststunden des Gerichts bm 83, 8 8.wba⸗ 8 G. schäftta ntel in negefe leha; eFeS. esele a 9 Dienststunden 8 1Sg 2) WMie 1920 1 G ie mn deß f. häbt aschs n
8 8 es Amts⸗ er edem gestattet. anis, de S . 2 1 . denant b 8 Osnabrück, April 1920. Das Amtsgericht. Schbnan i. W., den 7. April 1920.
Bad. Amtsgericht. Neuhaldenaleben. 8 Das Amtsgericht. Regensburg. [5114] Schwaan. vV““ [5120] In das Genossenschaftsregister
W“ 18 E““ wurde In unser Genossenschaftsregister ist heute 1¶— hhh Nenes Sengsenscef es TT1“ ve „Bepbrenchagennsensen ber. SK. 2earcrv gs 98* geuvsserschaft ür Nordgermersleben grtragene Genossenschaft mit be⸗ Retens eic. ngetragene Benossen⸗m. b. H. zu Schwaan“ folgendes ein⸗
Sulingen, den 8. April 1920. Das Amtsgericht.
—. — 8 Trachenberg, Schles. [5124] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Kartoffelflockenfabrik eingetragenen Fenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hellendorf eingetragen: Die Haftsumme ist durch Hells der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1920 auf 600 ℳ erhöht. “
Amtsgericht Trachenberg,
26. März 1920.
reiz. [5082] Auf Blatt 6 unseres Genossenschafts⸗ registers, den Prodnukten⸗Vertellungs⸗ erein zu Fraureuth, eingetronene Genossenschaft mit bescht änkter Haft⸗ pfsicht in Fraureuth betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschirdenen Vorstandsmitglieds Por⸗ jellanmalers Josef Martin in Fraureuth der Zimmermann Kurt Demmlter in Frau⸗ reuth gewählt worden ist. Greiz, den 30. März 1920. Reußischts Amtegericht.
Sronau. “ [4947]
Das Statut ist vom 11. Februar 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft m dem Genossenschaftsblart Posen⸗Westpreußen. Das Geschäftejahr begmnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Der Vor⸗ stand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandz müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ solgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, deß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hir zufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
chränkter Pastpflicht“ in Trier. [5125]
IZnu unser Wenosser schaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ vossenschaft „Erovauner Volksbonk, eingeiragene Scyossenschaft mit be⸗ schränkter Pastpflicht zu Gronau /Westf.“ folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Josef Wahle aus Gronau ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. 1
Gronau i. Westlf., den 31. März 1920.
Das / Amisgericht.
Hanen, Westr, [5083] In unser Geyrnssenschafteregister Ne. 35 ist heute bei der! Firma Einkaufsverein der Rolorialmarerhändles für Hagen /W. und Umgegend e. G. m. b. P. tingetragen worden: Der Kausmann August Holthaus in Hogen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schꝛeden. In den Vorstand grtreten sind die Kaufleute Ewald Schenk und Sieg⸗ mund Kadden in Hagen. Die Haft⸗ summe eines jeden Mitglieds ist durch Beschluß des statutarisch hierzu ermäch⸗ tigten Vorstands und Aufsichtstats auf 3000 ℳ erböht. Bekanntmachungen in der Deutschen Handels⸗Rundschau, Berlin, escigt üehn Hhesn. 8b agen i. W., den 30. rz 1920. Das Nnaceniae9
Hainichen. [5084]
Auf Blatt 1 des Reschsgenossenschafts⸗ registers, die Fouma Landwirtschaßliche Kandelsban zu Hainichen, ein⸗ geiragene Geroffenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Painichen
jedem gest
Durch
bemg emãß geändert. Die Ha
Zahl der
5 Geschält Deun 7.
Unter
. ist heute folgende Statutenänderung
Hridenhe ina, Brenz. Im Genossenschaftoregister wurde heute bei der Hirma Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Heidenheim 0. geiragtur Genoseenschast beschränkter Hastpflicht in Peiden⸗ heim a. Brz. eingetragen:
ist in den Dienststunden des Gerichts
atret.
Hammerstein, den 3. März 1920.
Das Amtsgericht. [5090]
Brz. mit
ein⸗ un⸗
Beschluß der Generalversam m⸗
lung vom 27. März 1919 wyrrde die Genossenschaft in eine Gevossenschaft mit beschräz krer Hastpflicht um gewandelt und
das Statut (§§ 1, 5, 10, 16, 44) fitsumme eines jeden Mitglieds
ist auf 2000 ℳ feßsgesetzt einschließlich des Geschäfteanteils. Mit dem Erwerbe jeden weiteren Geschästsanteils erhöht sich die Haftung des Genossen auf das der
Geschäfttanteile entsprechende
Vielfache der Haftsumme Ein Penosse kann scch höchstens mit
zanteilen heteiligen. April 1920.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Oberamtsrichter Schwarz.
Hennef, SIes.
15091,
Nr. 21 des Genossenschafts⸗
registers ist eingetragen:
Landwirtschaftliche Bezugs⸗ Absatzpenossenschait, eingetragene Pe⸗ noessenschaft pflicht zu Uckerath. Nach dem Statut
und mit beschränkter Haft⸗
b
bach neu eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Beirieb einer Spar. und Harlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs sowte zur Förderung des Sparsinns.
Der Vorstand besteht aus: 1) August Schuhmann, Lebhrer, 2) Karl Bott, Land⸗ wirt, 3) Karl Müllsr, Schreiner, sämtlich in Kesselbach.
Das Statut vom 10./1. 20 befindet sich Blatt 4 der Registerakten.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Wiesbaden. .
Die Willensesklärungen und Zeichnungen für die Eenossenschaft erfolgen durch 2. Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, 298 diese zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in den Dienststunden des Gerichts jebem gestattet. 8 Idstein, den 30. März 1920. Pr. Amtsgericht.
Iantein. [5094] In das hiesige Geuossenschaftsrrgister ist bei dem Spar⸗ und Darleheus⸗ kassenversin e. G. m. n. H. in Nieder⸗ ems heute folgendes eingetragen worden: Der Vereinsvorsteher Bürgen meister Karl Eist und Landwirt August Heiler sind aus dem Vorstande antgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Ladwig Müller als Vereinsvorsteher und Wilhelm Heberling getreten.
Idstein, 6. April 1920.“ I..S
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist
geündert.
Lagensalza, den 22. März 1920. Das Amtsgericht.
Lötsen. [4949] In unser Genossenschafitzregister ist bei Nr. 13, Milkener Epar⸗ und Par. lehnskassenverein e. G. m. u. H., heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehert, Pfarzers Theodor Kominski⸗ Milken, ist der Kaufmann Hermann Czvbulka in Milken als Vereinsvorsteher gewahlt worden. Lötzen, den 29. März 1920.
Das Amtsgericht.
Lublinitz. [5100] In das Genossenschaftsregister ist bet der gemeinnützigen Kleinstedlvags⸗ genofsenschaft eingetragene Genvfsen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht zür die Stadt⸗ und Landgeweinden des Kreisen Lublinitz heute eingetragen worden: Maitas ist aus dem Vorsande ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Schirmer in Lublinitz cetrrten. Lublinitz, den 27. März 1920. Dan Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Genassenschaftsregister. Wavenbezugs⸗ und Sp⸗rverein Ludwigshafen a. Rh, eingetragene Genvssenschaft mit beschränkzer Haße⸗ pflicht in Ludwigshafen s. Nh. In
[5101]
wirschaftliche Auenutzung dieser Grund⸗ stücke und Häuser. Die Bekanntmachunge der Gegossenschaft erfolgen unter der vor. zrei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aussichtsrats oder stinem Stellvertreter unterzeichneten Firma in der Bayerischen Staatszeitung. Zwei Vorstandsmitglieder zeichnen rechtsver⸗ bindlich für die Genossensckaft durch Bei⸗ fügung ihrer Namersunterschriften zur Firma. Haftsumme 200 ℳ. Höchstzahl der Weschäftsanteile 5. Das Geschäfts⸗ jahr lärft vom 1. Kpril bis 31, März. Vorstandsmitglieder: Dr. Ludwig Braun, Mathematiker, Robert Spanner, Ver⸗ sicherungsbeamter, Andrtas Zeininger, Prokurist, alle in München. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftslokal: Barerstr. 15. München, den 10. April 1920. Amisgericht.
Münsingen. [5106] Zm Grnossenschaftsregister Band I Bl. 29 wurde deutt beim Daslehens⸗ kasssavexein Gomadingen E. G. m. n. H. eingrtragen:
In der Generalversammlung vom 27. 3. 20 wurde an Stelle der ansgeschiedenen Vorstandsmitglieder Abraham Rapp und Friedrich Hägele der Christian Rapp, Zimmermann, und Christian Rapp, Bauer, beide in Gomadingen, zu Mitgliedern des Vorstands gewählt.
Den 9. April 1920.
Pr. Amtsgericht. 5t.hn.
der Ausfsichttratt sitzung vom 2. März 1920 wurde an Stelle des autgeschiedenen!
Württ. Amtegerscht Münsingen. ..2AImtzrichter Rau. keead.⸗
und Umgegend, eingetragene Ge⸗ schränkter Hastpflicht in Woltors“ nofseuschaft mit beschränkter Haft⸗ heute eingetragen: Der Kotsaß Wilhelm vpflicht, in Nordgermerdleben“ ein⸗ Langeheine ist aus dem Vorstande aus⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens geschieden und an seine Stelle der Kotsaß ist: 1) die gemeinschaftliche Beschaffung Otto Behrens getreten. 8 von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen Peinse, den 25. März 1920
89 eroßen und Abssbe en 2pesne Das Amtsgericht. I. “
arzahlung an die glieder, * e —— 1 ZBeardeitung und Herstellung von Lebens⸗ Kadeberg. . 175113] und Wirtsedaftsbedürfnissen in eigenen Auf Blatt 21 des Geneossenschafts⸗ Betrieben, Annahme von Spareinlagen registers für den Bezirk des unterzeichneten und Herstellurg von Wohnungen, 3) Ab⸗ Amtsgerichts ist heute die durch Statut schluß von Rabattverträgen für die Ge⸗ vom 21. Februar 1920 errichtete Ge⸗ nossen mit Gewerbetreibenden. Bekannt⸗ nossenschaft: Spar⸗ Kredit⸗ und machungen erfolgen Anfer der Firma in BE1 Se6,52. 1 Volksstimme“. „ E de Magdeburger Vostetmmne. Ge. 1u48,,zeigeceer desflsche, et
äftsjahe läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. neü 8. Haftsumme 100 ℳ. Der Vor⸗ dem Sitze in Nadeberg⸗Lotzdorf ein⸗ stand besteht aus drer Mitgliedern; Kauf⸗] getragen worden. mann Otto Partz, Wagemeister Wilhelm Gegenstard des Unternehmens ist, mittels Helmbold, Zimmermann und Gemeinde⸗ emeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die vorsteher Eenst ense, sämmlich in Nord. Wirtschaft der Mitgliever dsdurch zu germersleben. Willenserklärungen. des fördern, daß denselben 1) zu ihrem Ge⸗ Vorstands erfolgen durch mindestens zwei E1“ ioliel ; is eldmitte erz 8 Mituljeder, die Zeschnungen e der sise mwährt werden und daß durch Unterhaltung
ß eichnenden der Firma d.8, d, Zeiguen beifügen. ünr Ei sst seines Sparkasse die nutzbarr Anlage un⸗ der Genossenkiste ist während der Dienst⸗- verzionst liegender Gelder erleichtert wird, stunden des Gerickts jedem gestattet. 2) die Bedarftartikel zum Betriebe ihrer
eu. den 9. X 1920. Landwirtschaft, welche dis Genessenschaft Neach enelebe-a ingea. im großen bezieht, unter Garantie für
den vollen Gebalt an deren wert⸗ Northeim, Hann. [51111 bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen In das hiresige Le⸗ asbreeenn ani 3) ihre landwirtschaftlichen
1“
T⸗ ist bei dem unter Nr. 45 Baese Jis7, ve s -erea gs und gemeinschaftlich Gemeinnützigen Banverein in Nort⸗ vaerkauft werden. heim, Begeergers Genosserschaft: Alle von der Genossenschaft ausgehenden
mit beschränkter Haftpflicht“ ü’ee . Seeehan ngen erfolgen in
schaft mit Regensburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. November 1919 wurde das Statut dahin abgeändert, daß die Haftsumme eines jeden Genossen nunmehr 60 ℳ beträgt.
II. Bei der „Dresch⸗Genossenschaft
Tenblitz, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Pasipflicht in Liquid.“ in Teublitz: Die Verrretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma der Genossenschaft erloschen. Regensburg, den 8. April 1920. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Vostl. [511⁵] In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 23, Gemfse⸗ versorgung Plauen⸗Land, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter i. V. betressend, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. März 1920 aufgelöst.
Der Kaufmann Ernst Walther Wolf in Plauen i. V. und der Gastwirt Franz Hermann Horlbeck in Netzschkau sind Liquidatoren.
die Fenossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch beide Liquidatoren erfolgen. IUIgmetsoericht Reichenbach, am 8. April 192²0.
—————
Rothenburg, O. L. 1095116]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehn skasse, e. G. m. u. H. in Rothen⸗ burg O. L. eingetragen worden, daß der
endes tragen worden: den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des folggane Aneihas 18- Generalversamm⸗ Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗
lung vom 29. Februar 1920 ist § 70 nossenschaften im vormaligen Königreich
§ 34 der Satzungen gemäß dem General⸗ dersemmlungebesch
Hastpflicht in Reichenbach stellt.
Willenserkrärungen und Zeichnungen für die M
und der luß vom 21, März 1920 Lunter der
getragen: 1) der
Schneider Jochen Passow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und
der
Zimmerer Fritz Wrede in den Vorstand
gewählt. 2) der
schlus der Generalversammlung
§ 44 des Statuts ist durch Be⸗
vom
14. März 1920 dahin abgeändert, daß die Pübe des Geschäftsanteils auf 100 ℳ e
stgesetzt ist. öSchwaan, den 1. April 1920.
In unser
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Schweidnitz. Genossenschaftsreagister
1[4955] ist
heute unter Nr. 58 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossenschaft
[(Seisersdorf⸗Hohniersdorf
einge⸗
tragene Geuossenschaft mit beschvänk⸗
ter Hastpflicht“, Seisersdorf, eingetragen worden.
Statut ist am 19. Februar 1920 Gegenstand des Unternehmens ist:
mit dem Sitz in
Das festge⸗
1) der Bau und die Unterhaltung eines
(Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame [nung, 2) der gemeinsame Bezug elektrischer (Energie und deren Abgabe an die Mit⸗
Rech⸗
glieder, 2 der gemeinsame Beꝛug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an
lieder
Die Haftpfl’cht der Ge⸗ lnossen ist auf den Höchstbetrag von 1000 ℳ ffür je einen Anteil beschränkt. Die höchste
Zahl der Geschäftsanteike, auf welche ein
Gevosse sich beteiligen kann,
i, Seifersdorf, der besitzer Reinhold
Bekanntmachungen
Seifersdorf. irma erlassen und
beträgt 30. (Vorstanvsmitglieder sind: der Hausbesitzer Emil Otto
Guts⸗
Ventur in Hohatersdorf Darlehnskassenverrin, Gasthausbesitzer Gustav Leist in
werden 2 Vor⸗
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Trierer Wirtschafto⸗ Nr. 109 — eingetragen:
Albert Weber und Heinrich Neuenhofer sind aus dem Voarstande gencefessen und an ihre Stelle Rudolf Wenz, Bankbuch⸗ halter, und Alfons Jank, Werkführer, beid“ in Trier, in den Vorstand gewählt.
Trier, den 7. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Vechelde. [4956] Im bhiesigen Genossenschaftzregister ist bei Nr. 15, Konsumverein Meerdors, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meerdors⸗ heute folgendes eingetragen:
a. An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen August Baars und August Weige sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1920 der Zaltlermeister Gustav Baars und der Lmdwirt Hermann nhagen in Meer⸗
f gewählt worden. dorf gewäh der Generalver⸗
b. Durch Beschtuh s 9 vom 2. März 1919 ist der Fnadn des eändert, daß
§ 55 des Staluts dahin alle Bekanntmachungen der Genossenschaft durch den Ländlichen Genossenschafter (.Raiffeisenbote) ersolgen sollen. Bechelde, den 7. April 1920. Das Amtsgericht.
Wallmerod. [4957] In das Genossenschaftsregister wurde heute bet dem Herschbacher Spar⸗ und eingetragene zazsas t, Lerera- aes a n erschba Wesifrburg), eingetragen: