1920 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8

Stimmung und veranlaßte die Tagtsspekukation umso eher zu Rück⸗ käufen, als der nach der letzten kräftigen Erholung wieder erfolgte Rückschlag des Kronenkurses an den neutralen Plätzen stärkeres Interesse für Valutavapiere hervorrief. Aber nur in diesen gestaltete sich der Verkehr zeitweise etwos lebhafter, sonst blieb er schwerfällig, was sich auch bis zum Schluß nicht änderte. Von Anlagewerten zogen vungarische Renten wesentlich im Kurse an.

vnd dergl. behandeln sollen. Die Bortraze b⸗⸗ ginnen am 32. Apeil 19202. Anmeldungen und Aufschlaß in der Geschaftsstelle im Hause des Verains deutscher Ingenioure (Abt. T. V.), Berlin NXW. 7, Sommerstraße 1n.

4 1t v4““ Z iübnmwanden Bauten vnd und setzten ab 385 661 (+ 362 255) t, die Zahl der beschäftigten

Versonsn betrug 12 660 (†. 6637). Im ganzen Jahr 1919 förderten durchschnittlich 59 (+. 3) Kalisalzwerke 3 090 720 (— 564 429) t setzten ab 3 120115 (— 509 898) t und beschäftigten te ht 12 291 (+ 5814). Von diesen Werken förderten als Nebenprodukt Steinsalz im vierten Vierteljahr 1919 11 Werke 105 663 1 is gten 88 105 8. 343) t. Jun ganzen 8 8 Jahr förderten durchschniltlich 11 (— 1) Werke als Nebenprodukt Wien 13. Awril (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 326 879 (— 170 449) t Steinsalz und setzten ab 327 026 zentrale: Berlin 122,00 G. 1.h don 790900 G., Zhrich No. 9 (s— 173 570) t. Außerdem im Graf Molttkeschacht in Schönebeck a. E. 3700,00 G., Kopenhagen 2875,00 G. Stockholm 70 G., 2 8

unter Tage aufgelöst Gewinnung bezw. Absatz im 4. Vierteljahr Christiania 4100,00 G., Marknoten 424,00 G. 1A

4337 (4196), im ganzen Jabr 18,411 (25 042) t. erner sörderten Wien, 14. Apeil (W. T. B.) Türkische Lose 1950,00, Staatz⸗ X Ur fer cenngeachenr 1“ 8 6 Siedesalzwerke im 4. Viezteljahr 17 115 (+ 3945) t, setzten ab bahn 4220,00. Südbahn 613 00, Oesterreichische Kredit 1050,00, - Wetgehte Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derpgl. 20 622 (+ 2129), einschließlich 127 (659) f Eingewscht und be⸗ †Ungarische Kredit 1595,00, Anglobank 895,00, Unionbank 895.00, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingugen ꝛc.

schäftigten 929 (+ 271) Personen. Im ganzen Jahr förderten Bantverein 877,00, Länderbank 1140,00, Oesterr.⸗Ungar. Bank 2c. bon Wertpapieren. Aktiengesellschaft Schäden und Nachteile gutzumachen. Die Kriepsgefangenen wollten sich 6 Steinzalzwerke 68 868 ( 12 264) t, setzten ab 68 717 (— 12 756) t] 5880,00, Alpine Montan 3570,00, Prager Eisen 7200,00, Rima⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktienu. Aktiengesellschaften.

keiner Vergünstigungen auf Kosten der Allgemeinbeit leilhaftig machen. und beschäftigten durchschnitilich 904 (4. 256) Personen. Muranyper 3225 00 Skodawerke 2755,00, Salgo Kohlen 7150,00, ns e. 2) Aufgebote, V. ) Aufgebote, Vr⸗

Die Kickeveretnig z F t . e een 85 8 eh 2e. vggie. Unter der Firma Aktiengesellschaft für Klein⸗ Bröüxer Kohlen 7000,00 Galuzia 12 970,00, Waffen 3970,00, Llovd- Cecbkremigung kaut; es sür ihre vornelmsie Aufgatc, cs haugsiedlungen ist laut Meidung des „W. T. Be⸗ mit dem BAlktien . Hostihütte 2939,00, b 1450,00, Hester⸗ lust⸗und Fundsacken, Zustellungenu. degl.

alle Idie 5 Pen, ib- 9 Kraf ¹ wFirarLeEerne 8 2 8 b 2 en Sden een nefedissastten beelhener2 naale Eres 1 Geschäftsbüro in Lichtenrade⸗Berlin eine Gesellschaft zum reichische Goldrente —.—, Oesterreichische Kronenrente 93,25 bwsagt: „Die Reicksvereinigung ebemaliger Kriegsgefan ener Zwecke der Erstellung von Kleinhaussiedlungensowie Februarrent« 99,00, Maizente 98.75. Ungarische Goldrente 250,00, auf Se. Vertretertag mit 1-. be ck. der Kreditbperschaffung und Materialbelicferung Ungarische Kronenrente 130,00, Veiltscher 145,00. gobliebenen Gefan 11.“ 111“ andere Stedlungsgesellschaften gegründet. Die Prag, 13. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ telligten Völker (Deutsche Oesterreicher Russen) ze. 1 Leitung liegt in den Händen des Geschäftsführers der Lichtenrader zentrale: Berlin 121,75 G., Marknoten 117,50 G., Wien 29,00 G. wartet, daß endlich diesen letzten Spfern des Krieges Pie Freihei EE“ 5* eine Siedlung von achtzig Cinfamilien⸗ 13. H (W. T. B.) 2 ½ 82* eEne 1 wiedergee verde. AA“ 11“ ha 99 hat. 8 5 % Argentinier von 1886 88 ½, rastlianer von 12 45, 1 Eei 111““ 5 Gert —— Der Zentralverband der deutschen See⸗ und 5 % Mer⸗kantsche Goldanleihe von 1899 4 4 % Japaner von [60121 Zwangsversteigerun. scheut, um die Befreiung i pr in Sibi Binnen⸗Hafenspediteure C. V., Hamburg, hatte laut 1899 53, 3 % Portugiesen 32 ½, 5 % Russen von 1906 21 ½¼, 4 ½ % Im Wege der Zwangsvollstrcung soll Purkestan noch zurückgehaltenen deutschen Getan enen zu er— Meldung des „23. C. B.“ die erste Ausschußversammlung nach —BRussen von 1909 12, Baltimore and Ohio 40. Canadian Pacific 152, am 19. Juli 1920, Bomittags rrichen. Die Reichsvereinigung muß sich bewußt sein daß nker den Bremen einberufen, die die Wahl des ersten Vorstands in seiner Crie 17, Naticnal Railways of Mexico 7t¼. Pennsyivama 51, 10 Uhr, an der Gerichtsstell, Berlin. 1fsceha egne wied anternidenc kanagtsbitmn schefngena, dier den eeuigicss, Jalemzmenssßzung petn⸗hm. Zam (zesch teführen it Sorhern Paece 122, Usten Facihe 148, unfich Shaes Siti vau. Piaach hs, IIib a.e etee bitter n b beer uternarimenen Srirze nr r. Gaedke, Hamburg⸗Börse, besellt. In Berlin wird der Ver⸗Corporation 131, Ancconda Copper —,—, io Tinto 34, 11ö1“ degche ea e a⸗ ö1““ band durch Dr. Eller, Berlin W., Leipziger Straße 112, vertreten. Iberbered 17/5, De Beers 25 ¼, soigerde 1¹½, Randmines 3 ⅛. werden 8 in 5 Bnscneestn; 16, tit sich ferner bewußt, daß diese Erbitterung dadurch gesteigert wiird Die Generalversammlung der Gebrüder Fahr London, 13. April. (W. T. B.) Wechsel esf Deutschland Felsgens, N. Freandene (eince⸗ 1. 4 sche . [Aktiengesellschaft, Pirmasens, in der ein Aktienkapital 327.50, Wechsel auf Amsterdam kurz 10,62, Wechsel auf Pariz 11 1 .- 1979 Münker in Buschhütten 104 080- 81. wp. 105/20. heaeg ; ; ; 1 von 2 318 Millionen vertreten wor, wurde die Auszahlung von 10 v9 3. Monate 66 70, Wechsel auf Brüssel 62,05.— Privatdiskont 5 ½ tragener Eigentüömer am 1, 2. e9o) Nr. 1032 1033 des Juweliers Berlin, den 14. 4. 20. 1 Richard Lichtheim, 1 dem Tage der Eintragung es Versteige⸗- 9) Nr. 1082, Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk.⸗Dienst. 4 ü18 rungsvermerks: Kaufmann Otio Berg⸗ Martin Rözig ia Stegen, 8 —.— Redalteur in Berlin, in Höhe von mann in Banakok) eingeirgene Grund⸗ 10) Nr. 626, 627, 628, 1784, 1785, 1786 [6564) Bezannmachung. 20 000,— und 5000,— Ver⸗ stüc, Vorderwohnhauz m rechtem und des Fleischbeschauers Wilhelm Zimmer⸗] Adbanden gekommen: 1000 3. 5 % sicherungssumme wurden bei uns als linkem Seitenflügel, angezutem Klosett⸗ mann in Dreiszach, 8 Deutsche Reichganlelh: Nr. 5 269 383 = durch Entwendung verloren gegangen an⸗ gebäͤude und unterkellerm Hof, Ge⸗] 11 Nr. 919, 920, 921, 630 des Büchsen⸗] 1/1000. Wp. 106/20. gemeldet. 1b markung Berlin Karteblatt 2 Par⸗ machers Heinr. Körner in Siegen, Berlin, 14. 4. 20. 6., Der Inhaber der Urkunden wied auf⸗ *„09.

oaß weder die 1 en noch die aus Rußland bereits beimgekehrten für die Aktie genehmigt, der Verwaltung Entlastung erteift; die Silber lofo 69 ¼, do. auf Lieferung 66 ¼. 5 % Französische Anleihe jelle 1678/14, 3a 61 qr groß, Grund. 12) Nr. 136, 137, 156, 1969, 1970 des Der Poltzeipräsident. Abt. IV. gefordert,

8Jn. starbe t berangezogen werden. Die Reichsvereinigung verlangt daher, daß Vertrauensleute in allen die Befrei der Ge⸗ 1 8 8 8 9 3 8 n die Befreiung de weiteren Anträge der Verwaltung auf Erhöhung des Aktien NParis, 13. April. (W. L. ., . kapitals durch Ausgabe von 4 000 000 Stammaktien und 88,50, 4 % Franz. Anleihe 71 25, 3 % Franz. Rente 57,00, 4 % steutrmutterrolle Art. 280, Nutzungg. Profefso's Br. Heicterling in Siegen, (6022] innerhalb zweier Monate, wert 11 500 ℳ, Hebäudesteuerrolle 13) Nr. 958 der Fuma Peter Steffen 0 Die Zahlungzsperre vom 4. November vom Tage der Veröffentlichung dieses

fangenen betreffenden Fragen hinzugezogen und bei Hilfsaktionen be⸗ 1 000 000 Vorzugsattien sowie auf Abänderung der Statuten Span. äußere Anseih⸗ —,, 5 % Russen von 1906 51,00, 3 „0 Nr. 280, Grundstückzert 188 000 ℳ. in Weidenau⸗ H. & A. 1918 über die 5 % Deutsche Reichsschuld. Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzu.

8 I“ 8ee Left nicht rasch und energisch gebandelt wird, werden die 25 000 in Sibirien noch gef negehaltenen Deutschen n. 2 86 anheimfallen, wie 1113““ büͤhrutschen fanden gleichfals Annahme. Niten . 32,00, 4 % Türken unif. 81,00, Suez⸗Kanal 7973, dr Feben gelassen; babe: Parxtz, 1 April. (W. T. B.) 5 % Framöstsche Anleibe 88,50, 4 % Französisehe Anleibe 71,25, 3 %⁄ Französische Rente 56,90 4 % Span. äußere Anleihe 229,00, 5, % Russen von 1906 c 3e⸗ TG 88 18c —,—, 4 % Türken unif. 33,00, Sucz⸗ anal 7950, io Tinto 2265. 2 1” 3 50 8 87. K. 54. 19. 2 14) Nr. 651. 652 der Firma verschreibung (Kriegeanl the) Nr. 1 135 415 melden und die Versicherungsscheine vor⸗ Berlin, den 8. Apl 1920. I“ Kauf 9 ist zusegen, widrigenfalls nach Maßgabe der Amtsgericht BerlieMltte⸗ 8. 81d2-n. we. Kaufmann Werlin, den 8 März 1920. Algemeinen Versicherungsbedingungen die [ĩ4976] Bwarzdaveteigerams. 16) Nr. 1934 des Rektors Ed. Klaus] Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗ Abt. 154. Zahlung g6 veurs. Kyderreih ; den 67. K. 11.1922. on in Siezen, [6582] Erledigung. Veetsett der Nrhraß. g1, ben Im Wege der Zumcaverste gerung soll 17) Nr. 720 des Kaufmanns Heinr.] Die im Reichkanzeiser Nr. 67 vom 1. 8sn richstrase 31, der un 18. Juni n, eüermttaste Fünfsinn in Marienboen, 1 30. 3. 20 unter Wp. 93/20 gesperrten 15. März 1220. 10 USS. höö1 a.86, 310, b2”, 1034 der Rauf. Saacegien sng eattiel, Bafler Lebens⸗ 20, unnenpls, 1n 9, I. „[manns Ernst Schlagmann in Hagen, Verlin, 14. 4. 20. 2 versteigert werdenzas im Hrundduche von 19) Nr. 139 des Schreiuermeisters] Der Polneipräsident. Abteikung IV. Versicherungs⸗Gesellschaft. Berlin (Weddia) Band 49. latt Louis Gerhardt in Siegen, 1 Erkennungsdienst. Wp. 93/20. ve ;; Fh Nr. 1120 (eingsagener Eigentümer am 20) Nr. 877 des Schreiners Ph. [6023] Aufrufs. Schaeider in Siegen, Der Versicherungsschein E 179 878, aus⸗

10. Dezember 119, dem Tage der Ein⸗ [6585] Erledigung. 1 nagung des Vereigerungsvermerkg: Land. 21) Nr. 668 des Konditors Otto Sauer], Die im Reichsonzeiger Nr. 64 vom gestellt von uns auf das Leben des Land⸗ in Siegen, wirts Karl Gustav Ernst Triebler in

wirt Rudolf Netz) eingetragene Grund⸗ 26. 3. 20 unter Wp. 88/20 gesperrden stück in Berli; Rubeplatzstraße 12, ent⸗ 22) Nr. 737 der Wwe. Unternehmer Wentpopiere sind ermitielt. Wp. 88/20. Friedrichswille, soll abhanden gefommen Fritz Hain in Siegen. seir. Wer sich im Besitze der Urkunde

haltend: Voderwohahaus mit linkem Werliu, 14. 4. 1920. 1 Seitenflügel und Hof, Kartenblatt 22 23) Nr. 725, 726 der Frau Lehrer Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. befindet oder Rechte an der Versiche⸗ Heinrich Steuber in Achenbach, rung nachweisen kann, wird aufgefordert,

Ferede 1as, . 8,9 Gers-deseneg⸗ duna⸗ aagz wied 8 Grundsteuer utterrolle und Sebäa er⸗ 1 .682 de Fti: all unen zwei onaten vom Er⸗ nile N. 51, Rnn 3 gowert 6300 ℳ. E 8 der Wwe. Frirdrich Müller cheinen lu erxlin,ven 1. April 1820. 25) Nr. 6 we. Adolf Fischbach melden, andernfalls der Versichtrungsschein Amöericht Berlin Wedding. in 2)2aeng,0o C für kraftlos erklärt und dem nach unseren Nusgebot. 26) Nr. 727, 728, 729, 730, 1035, Akten Berechtigten eine Ersatzurkunde aus⸗

Fb 8 2 2 5 5 8 ste t ird. 1 8 Der Rdolf Schubert in Falkenberg 198genhs Gewerken J. H. Hoffmaun 9 8 „Dden 12. Ireil 1920.

Grünu, Gartenstadtstr. 75, als gesetz⸗ 8 EEö 27) Nr. 1117, 1118, 1119, 1120 des 8 Berlinische scaft Ulrich Schubert, . Eee Ieen SMa g 1gc st 0hln⸗ Lebens⸗Versicherungs⸗Gese aft.

ischescheins über % Berliner r. es Kau . 8 G Bnischesch voa 1919 Buchstabe 0 Steffe in Siegen, 8 v A1A““ Gelsenssrcden, den 28. Februer 1920. Nr. 11603 beantragt. Der Inhaber der 29) Nr. 812 des Schreinermeisters Karl * 1 30. . B das mtigerig .

Urkune wird aufgefordert, spätestens in Busch in Caan, gestellte Versicherungsschein Nr. 151367 Ansgebot. 18 V. 57/19. 7. Eeiie1s de auf den Namen Der Kaufmann Josef Schiff in Trier, Albert Grosbendiner in Hamburg Thebäerstraße, 40, vertreten durch die

im iuf den 15. Dezember 1920, 8 10 u6r. vor dem unter⸗ Firma Gust. Brockhaus in Freusburger⸗

Bierte Beilage, anzeiger und Preußis

Berlin, Donnerstag, den 15. April

——— 2. ⅔% 2 2 8 ffentlicher Anzeiger⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer o gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem 58vhrb auf den Anzeigenpreis ein Lelernnrgoözuschlag von 80 v. H. erhoben.

1) Nr. 1071, 1199, 1200 des Geh. 131061

Justizrats Münter in Siegen, „Kie Zahlungssperre vom 11. Juli 1912 2) Nr. 662, 664, 1658 der Wwe. Sa⸗ über die Schuldverschreibung der Preußischen nitätsrat Dr. Schulte in Bonn, konsolidierten vierprozentigen Staatsan⸗ 3) Nr. 755, 772 des Kaufmauns Heinr. leihe von 1910 Lit. C Nr. 1 079 658 über Montanus in Siegen, 1000 ist auf Antrag aufgehoben. 4) Nr. 418, 419, 420, 421, 422, 423]154. F. 259. 1912.

der Wwe. Schichtmeister Fr. Schmidt in] Berlin, den 26. II. 1920.

sern, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 5) Nr. 1411 der Julie Klingspor in Seeaeenxength) zae

6563] Bekanntmachung. Lüderitzbucht Stegen - ; üderitzbucht. 69 Rr. 181, 185, 201, 202 der Wne. Llabo Rkiien Neen ha 586 18 900 mardd. R. Boedecer. Z. T. Z. Payne. T1u““ Wilh. Dietermann in 48 740, 32 029, 13 454, 15 667, 15 532, [6024] Aufruf 8 FeJ 12 Ulermelster 15191, 14707—8, 14170, 11478, 11 101. 3 Eu. II e. dlnton e Seilermeister 69 481, 114 975, 122 144—-45, 123146 bis Die von 1 v 1 , 250— 1—2 Nr. 208 22 204 870 de

Manigfaltiges.

88 81 Die Reichsvereinigung ehemaliger gefangener faßte „W. T. B.“ zufolge auf dem Ver⸗ tretertage in Weimar den Beschluß, eine endgültige Entscheidung von der Regierung über die Erfüllung aller Forde⸗ rungen, welche die Kriegsgefangenen gegenüber dem Staate auf Grund der Tatsache i rer Gefangenschaft zu stellen berechtigt lind, zu erhalten. Sie erklärte grundsäglich, daß sie bei der Aufstellung dieser Forderungen nur von dem Gedanken ge⸗ leitet wurde, die besonderen, durch die Gefangenschaft erwachsenen

ellAaARENEN.-RSEne⸗

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 6. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzelgen.

scheine Nr. 471 101, Nr. 520 602 und Nr. 537 360, 11) der auf den Namen der Loéon Garnierschen Eheleute in Elberfeld lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 202 585/87. Wer sich im Besitz der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 15. Juni 1920 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 10 Ersatzurkunden auzfertigen und zu 11 Zahlung leisten werden. Gotha, den 7. April 1920. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Kersting.

—s

Herrn W. Gregersen, Kolmannskuppe bei Lüderitzbucht, der Anteilscheim unserer Gesellschaft Nr. 26 267 mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1913 u ff. und der Anteilschein unserer Gesellschaft Nr. 26 268 mit Gewinnanteilscheinen für 1914 u. ff. vwührend des Feldzuges in Südwestafrika abhanden gekommen,

Bevlin, den 10. April 1920.

Pomona Diamanten⸗Gesellschaft

.—

15134] Das Amtsgericht Bremen hat am 31. März 1920 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Tischlers Wilbelm Piepmeyer, wohnhaft in Bremen, Schifferstraße 71, wird der unbekannte Inhaber dez am 13. Februar 1919 mit einer Emlage von 800 auf den Namen Heinr. Werner, Delmenhorst, Oristraße 27, eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von 2 157,75 nach⸗ weisenden Einlegebuchs Nr. 129 681 der Svarkasse in Bremen hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 28. Okiober 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhs, anberaumten, im Ge⸗ richtshause hierselbst. Zimmer Nr. 84, sitattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte das bezeichnete Ein⸗ jegebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“ Bremen, den 8. April 1920. Der Serichtsschreiber des Amtsgerichts: Behrens.

1130830] Aufgebot.

Der Feldwebel Ozto Pape in Berlin, Zwinglistr. 31, vertreten durch den Rechts⸗ anwast P. Bioc, Berlin W. 8, hat das Aufgebot des Sparfassenbuchs Nr. 33 660 der Sparkasse der Stadt Gelsenkirchen zu Felsenkirchen über 1350,50 Kapital nebst 54 Zinsen, lautend auf den Namen des Gefreiten Pape der Feldvermessungstruppe in Südwestafrika, z. Zt. Kanns, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ forbert, spätestenz in dem auf den 2. Juli 1920, Vorraittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 40, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

8 8 8g 16 Wagengestellung für Kpohle, Koks und Brike Breslau, 15. April. (W. T. B.) Der „Schlesischen 1 ble, und Briketts

Zeitung“ zufolge ist als Urheber der Bluttat an dem Guter⸗ amn 13. April 1920. HOppeln der französische Alven⸗ g 11ö13“ 131“ 11 eger Jules Pasenti verhaftet worden. Dos französische 1. 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revpier Krlegsgericht ist am Dienstag ꝛusammengetreten, um siber Pe Fall 1 Anzahl der 1 zu verhandeln. Pasenti ist italtenischer Staatsangehöriger, steht 2 bas- 82 4

jedoch in französischem Militärdienst. Als Grund der Tat gibt er Gestellt.. 3 044

on, daß seine Eitern in Frankreich von Deutschen erschossen worden M88. gestellt. 1 560 seien und daß er dafür Rache genommen habe. Bcladen zurückge⸗ b

liefert 12. April

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

„Hamburg, 14. April. (W. T. B.) Notierungen des Metall⸗ Vereins in Hamburg. Hcrausgegeben von der Metallabteilung der Mallerbank. Silber 900 fein 1000⁄1990 1250 K, 1200 G., —,—, Zink (Hüttenroh) prompt 900 B., 82566,, —,—, fur April 875 B., 825 G., 850 bez., für Mai 900 B., 875 G., 890-900 bez., do. (umgeschmolzen) 700 B. 650 G., —,—, Blei (Originalhuͤttenweichblei dopp. raff.) Lager —,—, 800 G., do. (Weichblei dopp. raff.) —,—, 725 G., Zinn (Banka Straits) 90 B., 84 G., do. (deutsches, mind. 99 % —,—, —,—, Kupfer (greifb. Kathoden) —,—, —.—, do. (Naffinade) 25 B., 20 G., 23 bez., do. (Wirebars) 30 B., 25 G., Quecksilber 140 B., 115 G., —,—, Antimon 18B., 14 G., Nickel —,—, —,— Aluminium —,—, —,—. 2„ Manchester, 13. Apräl. (W. T. B.) Das Geschäft in Tuchen B und Garnen war träge, die Verkäufer verhielten sich reserviert.

SöAg-e 12 2 ¹ 8 * EzEm 7 2 7 —V g 5 ,— ah EEmn 2 2₰ 88 1 28 8 6 2 Aansn 2 2 M. C;nA 7527 7 8 , hn

Offentlicher

D utsburg, 14. April. (W. T. B.) Die Anmeldungen von Tumultschäden hei der Stadtverwaltung erreichen zurzeit dreizehn Millionen Mark.

16 703 7 869

auswärtigen Wertpapiermärkten.

Cöln, 14. April. (W. T. B.) Englische Noten 233,50 big 234,00, Französische Noten 374,00 397,50, Belgische Noten 405,00 440,00, Hollndische Noten 2175,00 2250,00, Rumänische Noten 98,00 —- 103,00, Amerikanische Noten 54,00 55,00, Schweiz.

Berichte von

Handel und Gewerbe.

Nach einer Uebersickt über die Ergebnisse der Salz⸗

gemw Innung im O berbergamtsbezirk Palle a. S. für Noten 1050,00 1080,00. das erste bis vierte Vierteljahr 1919 (gegen 1918 in Klammer) för⸗ Wien, 14. April. (W. T. B e

b— 8b 1 1 . Die in Berlin eingetretene derten im 4. Vierteljahr 54 (+ 3) K Beruhigung versetzte auch hier di

1. Unteruchunggsachen.

2. Aufgebotec, Verlust⸗ und Fundsacben, Zustellungen u dergt 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdungungen 2c

4. Verlosung ꝛc. von Wertpayieren. 8

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6472] Gemaäß § 367 des Hehedg hes en wird bekanntgemacht, daß die Schuldver⸗ schreibung Buchstabe A Nr. 2 437 320 der 5 prozentigen Anlethe des Deutschen Reichs von 1918 über 5000 mit den Zins⸗ scheinen Reihe 1 Nr. 3 ff. und Er⸗ neuerungsschein verloren gegangen ist. Brevesmsihlen i. M., den 9. Aprll

1920. 8 Der Rat der Stadt.

[6559] Die Sperre gemäß § 367 H⸗G.⸗B. für die Aktie Nr. 12 880 der deutschen Hypothekenbank (A.⸗G.) Berlin über

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankansweise.

10. Verschedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. ——õ——— —. —n Anbau und 2 Oöfen, b. Fabrikgebäude linke Flas⸗ Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ und rechts mit Doppelquerfabrikgebäude steigert werden das im Grundbuche von nebst rechten und linkem Vorflügel, Berlin (Wedding) Band 118 Blatt c. Stallgebäude im 2. Hof quer, Gemar⸗ Nr. 3585 (eingetragene Etgentümerin am kung Berlin, Kartenblatt 44, Parzelle 5. März 1520, dem Tage der Eintragung 2196/162 ꝛc, 30 a 62 qgm Foß, Grund⸗ des Versteigerungsvermerks: die Lard⸗ steuermutterrolle Art. 6732, Nutzungswert und Industrie⸗Bank Akttengesellschaft zu 45 490 ℳ. Gebäudest⸗nerrolle Nr. 1313, Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin, Grundstückswert 900 000 ℳ. 87. K. 21. 20.

6. Enverbs⸗ und Wirtsch tsgenossenschaften.

Auzeigenpreis fär den Ranm riuer Fgespaltenen Einheisszeile 1.50 Axsserbem wtrrb auf ven Anzeigenprets ein Teneruunszuschlag von 80 v. H. erboben.

—ö

Hochdeutich, spricht auch englisch und frenzösisch. Besordere Kennteichen: zu⸗ wriln trägt Pflaumer einen Kneiser. Bekleidang: unbekannt. Verlin. den 6. April 1920. Der Untersuchungsrichter bri dem Landgericht I. 8

—.=

Koppenstraße 48, belegenen, im Grund⸗ buche von der Könkiestadt Band 98 Blatt Nr. 4307 zurzeit der Eintragung des Ver⸗ stetgerungsvermerks auf den Namen des Buchhänzlers Guido Kilian eingetragenen Grunostücks besteht, soll dieses Grundstück am 10. Juni 1920, Vormitta g 8 11 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Garschtsstele —, Berlin, Neue

8 2

1) Untersuchungs⸗

8 8

[6921] Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher sich verborgen bält, ist die Untersuchungs⸗

6

8 1 mngngeeg

haft

persuchten Mordes,

egen Raubel und zugleich wegen strafbar noch §§ 249,

250, Nr. 1, 211, 43, 73 St.⸗G.⸗B., am 3. April 1920 verhängt. Es wird ersrch’, denselben zu verbaften und in das Unter⸗ suchungsgefängnis in Berlin, Alt⸗Moa⸗ bit 12a, abzuliefern sowie zu den hiesigen

lung amsliennome: Nachtöheim, Vornatmnen: ainrich Hubert, Stand und Gewabe:

nieur, geboren m 19. Mai 1884 zu Cöka⸗Ehrenfeld, 89 groß, Gestalt:

kräftig, Haar: duntelb blon

d.

Akten 22. F.⸗Nr. 365. 20 Fefess Mittel⸗

in machemn. Personbeschreibung:

ond, Bart: dunkel⸗

enal. verstutzt und kl. Spitbart,

Mord:

DUhren: zew zzalich,

aewsShalich, Ainn:

Pesendere Keapzeschen: seht vornehees ge⸗

verzendet Neußt e und tebhellese?

meren

we NUngarg, Belle ibung: domehm geIstoet. Berltn, den 3. peil 1920. Der Uotersuchungzrichter bei dea

se.

020]

Landacrichte I. Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welchen bes verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Lebensmittelbetrugs, begangen in Verlin⸗Mitte und sonstwo im Inlande im Jahre 1919, am 30. Dezember 1919

verhängt. verhaften

Es wird ersucht, denselben zu und in das Untersuchungs⸗

efängnis in Berlin, Rlt⸗Moabit, abzu⸗ liefern sowie zu den hiesigen Akten 12

J.⸗Nr. 1368. 19 sofort machen.

uame:

Richard Otto. Buchhändler, später Redakteur. em 4. April 1879 zu Düsseldorf.

Mitteilung mu Personbeschreibung. Familien⸗ Pflaumer. Vornamen: Karl Stand und Gewerbe: Geboren Letzter

Aufentbalt (Wohnung): Hannover, Hotel

Otto, Alte

Uerstr. 2, unter dem Namer

Karl Heinrichs; ferner Berlin, Flottwell⸗ ftraße 1 II. Größe etwa 1,72 m. Gesall:

schlank.

gelichtet. r bart, zeitweilig glatt rastert.

Haar: ziemlich hellblond, elwas Bart: kleiner blonder Schnurr⸗ Gesicht:

hlaß, etwas kantig, mager. Stirn: mittel⸗

hoch. 8 brauen: schmal, hlond. Nase: mittelgroß.

M radt

8'

Auge: hellblau oder grau. Augen⸗ dünne Appen. Zähne: von n geschwärzt. Gang und Haltung: Laltang. Spracs: dielsktfreits

Jjewöbdolich.

[Kartenblaun 4, Perge ge

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsochen, Zustellungenu. dergl.

[1209001 Zwangsvarstrigerung. Im Wege der Zwanzotollstre ung soll am 30. Aprit! 1920. Pormittags 10 Uhbr, an der Geric—htestelle, Brumnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, vor⸗ steigent werden das im Frundbuche Zlatt 1968 (eingetregener Pigsectünter ang, 31. Januar 1920, zem Tage ver Wlotraguug, des Verftrigt rungspermerks: Maurervoliee urst Bree) esogetragene Gꝛurdstück is Herlin⸗Knickendorf, Srh Fetprowenad“ 49, „„fdeltens WBah⸗⸗ baut giit Selie scühel uod Hofteumn 742/18 ꝛc., 7. 8 62 qkm groß, Grundste uermutterrolle Art. 1952, Nutzungswert 5700 ℳ, Ge⸗ bäudrsteuerrolle Nr. 1225. Berlin, den 20. Februtar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

(1243422 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 90. April 1920, Vormitiags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das in Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 141 Blatt 3389 (etn. getragenet Eigentümer am 13. Jarmar 1920, dem Toge der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Klempnermeister Fritz Maitutat und Ptivatier Hermann Noack fe zur Hälfte) eingetrazene Grundstück in Berlin, Sprengelstraße 3, enthaltend Vorderwohnhaus mit Seiteuflügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und 2 Hoͤfen, Stall. 2. Hof, Kartenblatt 19, Parzelle 1613/135, 8 à 99 m groß, Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle 5821, Nutzungswert 13 770 ℳ. Berlin, den 27. Februar 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[60133 Zwangsversteiger meg. SZum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗

riedrichstr. 13 /15, III. Stockwerk, ZImma 113/115, versteigert werden. Das Grund⸗ stück liegt in der Gemarkung Berlin,

13 qm groß, hat einen Nutzungswert von 10 890 uvnd beftehꝛ aus Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ gehäude und Hof, Grundsteuermutterrolle Art. 15 203, Gebändesteuerrolle Nr. 2844. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Fe⸗ bruar 1920 in dos Grundbuch eingetragen. 87. K. 7. 20. Berlin, den 25. März 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

(9011]3 Zwenzkthrrfeigerung.

Im ßege der Froangzvogstreckung son⸗ aA , S 19209, Pyr wittags 19 Uyhr, „n der Perichtssie Je, Berlia, Meue Priedrichstree 13/14, orittes Stock, werk, Zimmer Me. 113/1195, verftelgert weroen dos in Beriin. Eiisebe; dstr. 37, belegen, im Grundhache don ver Koöͤnig⸗ siadd Band 22 Blatt Nr. 1597 (ein⸗ getragener Eigentümer am 25. September 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ EET““ Kaufmann Kerl Al⸗ zecht in Heutsch⸗Wilmersdorf) eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und teilweise anterkellertem Hof, Semarkung Berlin Kartenblat! 40 Parzelle 2845/132, 2 a 24 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 239, Nutzungswert 9500 ℳ. Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 327, Urundstückswert 144 000 F. 87. K. 95. 18.

Serlin, den 29. März 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mlitte. Abteilung 57.

(6014] Iwanggversteigerung. b Im Wege der Zwangsvollftreckung soll am 1. JFuli 1920, Vozmittage 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Dexlin. Neue Frledrichstraß⸗ 13/15, drrties Stockcerk, Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Fruchtstraße 37, belegent, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 131 Blatt

22. März 1920, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: verw. Frzu Rittergutsbesitzer Adele Hutüngcht, geb. DPavignon, zu Berlin) cingetragene

die in Ansehung ds? ing Berlin

Kartenblatt 41, Parzelle 790/99, ist 5 à

Nr. 5656 (eingetragene Eigentümerin am

Berlin. den 30. März 1920. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abtlrilung 87

[6016] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangosoollstreckung soll am 11. Ju 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, ver⸗ steigert werden das im Frundbuche von Hermsdorf Band 10 Blatt 297 (ein⸗ getragener Eigentümer am 4. Juni 1919, dem Tage der Fintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kurhaus St. Beorg Hermedorf⸗ Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin) eingetragere GrundutsU⸗— iwr HAürnoerf, An der nsrgen Sireßt ürah Karhaussttehe, enenaktm.n: ½. Moahnhaus (Sanatorium) mit Hof vsurn uünd Haus⸗ [garten, d. Remnise mit Schuppen, a. Pferer. el. Kortenslett 1 Paceler 1008/12, 2201/1 7, 2202/14, 2205/14, 2208/17, 2207/17, 2208/14 96 ½ 93 am grodh, Relnerttag 0 93 Tir, Brunbsteuermutter⸗ rolle Art. 298, eöe 11113 , Gebändesteuerrolle Nr. 187. Verlin, den 30. März 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[60153 Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 7. Jumn 1920, Vormittags

am . 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berkin N. 20, Brunnenplatz, Zunmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlia (Wedding) Band 8 Blatt 184 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 31. Oktober 1919, dem Tage der Eiutragung des Versteigerungsvermerks: Malermeister Henry Rump und Zimmer⸗ meister Emil Weyrauch je zur Hälfie) eingetragene Grundstück in Berlin, Carni⸗ kauerstraße 3, enthaltend Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem und linkem Sesten⸗ flügel und Hof, Kartenblatt 27 Par⸗ zelle 1068/19 ꝛc., 6 a groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle und Gebäudestenerrolle Nr. 382, Kgnnewen⸗ 10 700 ℳ. erlin, den 1. Ppeil 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding

[6017] EEEE Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 14. Juui 1920, Bormittags

Grundstüch: a. Vorverwohrhens mit liakem

Grüntvalerstraße 56 und Straße 4 b Abt. XI, enthaltend Vorderwohngebaͤnde an der Grünthalerstraße 56 mit 1. linkem Seitenflügel, Doppelquergebäͤnde, 2. linkem Seitenflügel sowte 2 Höfen und Vorder⸗ wohngebäude an der Straße 4 b Tbt. XI, Kartenblatt 28 Parzelle 1477/07, 9 * 91 qm groß. Grundsteuermutterrolle und Gebaudesteuerrolle Nr. 608, Nutzungswert 15 600 ℳ.

Berlin, den 1. April 1920.

[6018] Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Iuri 1030. Vormittges 10. Uhr, an der Herichtsstellt, rün X., Brannknylasg, JZunmer Nr. 80, 1 Treppe, versteigert vergen os o Urur dduch⸗ don Berlin (Weddinga) Band 78 Blalt Nr. 1877 eingetragene, 29 1. Dezemnzen 1918, dem Toge der Eutragung des Wer. steigerungskermins, zeirenlose SBrum stich in Berlin, Ger terstrage 25, Kartenblan 9 Parzellen 2000/205 und 2157/205, .*e baltend: a. Vorderwohnhaus mit Geiten⸗ güüger rechts, Quergebäude mit Rückflägel rech zts und 2 Höfen, b. Stall und Remisen⸗ gebäude links, c. Querstallgebäude, 15 à 79 qm groß, Grundsteuermutterrolle und Gebändesteuerrolle Nr. 3913, Nusungs⸗ wert 18 300 ℳ. Werlin, den 7. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[6474 Ziwvwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Inni 1920, Vormettags 10 ¼ Uhr, an der Gerschtsstelle N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1. Stock, versteigert werden das im Grundbuche von ö Band 19 Blatt 566 (eingetragene Eigentümerin am 20. Fe⸗ bruar 1920, dem Tage der Eintragurg des Versteigerungsvirmerks: Witwe Eis⸗ sabeth Putzke, geb. Lange, in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück in Berlin⸗Tegel, Schlieperstraßs 38, enthaltend Wohnhaua mit Seitenflügel und Hofraum, Karten⸗ blatt 1 Parzellen 1858/157 und 1859/162,

IS a groß, Grundsteuermutterrolle Art. 486,

Nutzungiwert 6600 ℳ, Pebzudesteuer⸗ rolle Nr. 438. Berlin, den 9. April 1820.

10 ½ Uhr, an der Gerichtsslelle, Brunnen⸗

Kentsgercht Bersin⸗Wehding.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

zeicheten Gericht, Zmmer 13, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melen und die Urkunde vorzulegen, wirigenfalls die Kraftloserklärung der Urunde erfolgen wird. Föpenick, den 1. April 1920 Amtsgericht. 102 v“ 1“

In dem auf Antrag der Deutschen Kunstleder⸗Aktien⸗Sesellschzft in Kötitz bei Cozwig i. Sa. eingeleiteten Aufgebots⸗ vrfahren zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung der Aktten Ne. 6958 6959 und 6996 der Pentschen Kunstleder.Aktieu⸗ Vesellschaft in Kötitz bri Coswig i. Sa. wird auf den 19. November 1920, Vormittags 9 Uhr, Aufgebots⸗ termin bestimmt. Es ergeht an die In⸗ haber dieser Urkunden die Aufforderung, hseftens im Aufgebotstermine ihre Rechte

eim hiesigen Gericht anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung 1 8 Ser 8 3.

enbrodn, den 27. März 1920.

b Das Amtsgericht.

[93031] Aufgebot. Der Bankier Fr. Hever in M.⸗Gladbach hat das Aufoebot 1) des Anlethescheins üher 300 3 ½ % M.⸗Gladbacher Stadt⸗ enleihe AI III. Ausgabe Nr. 650, 2) der Aklie Nv. 1859 der Rbeinisch, Westfälischen Rückversicherungs⸗Attienoesellschaft ta M⸗Gladbach beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 10. November 1920, Vor⸗ mittaas 11 Uhr, vor dem unterz ichneten Gerscht, Zimmer 76, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolcen M.⸗Gladbach, den 3. April 1920. Amtsgericht.

128112] Aufgedot.

Der Verwalter und Buchhalter Kari Schmidt aus Stegen hat als Bevoll. mächttater das Aufgebot der nachstehend aufgeführten, angeblich verloren gegangenen Aklien nebst Talons und Divldendenscheinen

aufgefordert, syätestens in dem auf den

mühle,

31) Nr. 67, 68 des Kaufmanns Friedr. Wilh. Jung in Siegen, 32) Nr. 831 des Landwirts Friedr. Pistor in Wllgaersdorf,

33) Nr. 1057, 1058, 1059 des Kauf⸗ manns Friedr. Geller in Siegen, 84) Nr. k, 2, . 4, 5. 6,. 7, 8 dets früheren Baukdirektors Fritz Brüggemann

in Siegen

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1920, Vormittans 11 Uhr, Zimmer 10, Poststraße 33, vor dem unterzeichneten Gerichte anhe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, andernfalls bie Kraftlos⸗ erklärung der Anteilscheine erfolgen wird. Amttgericht Siegen, 19. 7. 1919.

(112675] 1) Witwe Marie Müller in Berlin⸗ Reinickendorf⸗Ost, 2) Aquilin Staubach in Herbstein, 3) Gustev Walch in Jena, 4) Lehrer Walter Muühler in Essen⸗West, 5) Telegraphenmechaniker Bruno Militzer in Berlin⸗Wilmersdorf, 6) Johsunes Herp III Witwe in Aunendorf (Lahn) haben das Aufgebot folgender Urkunden beautragi, nämlich der Mäntel zu den Pfandbriefen der Deutschen Hypotheken⸗ bank in Meiningen: I. zu 4 %:

zu 1: Serie II 1900er E 2897 u. 3929, je zu 300 ℳ,

zu 2: Em. VI D 4266 zu 500 ℳ,

zu 3: Em. 1IX C 9390 zu 1000 ℳ,

zu 4: Em. VIII C 148 zu 1000 ℳ,

zu 5: Serie I1I 1900 er D 4559 zu 500 ℳ,

II. zu 3 ½ % und konvertiert: zu 6: F 11 310 zu 1000 ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden

23. September 1920, Vormitiags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Uekunden vor⸗ zulegen, widrtiaenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Meiningem. den 13. Februar 1920.

des in Liquidation befiadlichen Stegener Baakvereins, Akt.⸗Ges. zu Siegen welche auf den Jahaber und auf einen Nomtnal⸗ betrag

8

Das Amtsgericht. Abt. 5.

600,— wird hiermit zurückgenommen, da die Aktie sich wieder augefunden hat. Lübeck, den 13. April 1920.

Die Krimtnal⸗Polizei.

6561]

3 Abbanden gekommmen: 5 Stück 4 %ige Sächsische Peovinzialanleibe zu je 1000 von 1919 Buchst. C 3216, 3217, 3218, 3219 und 3220. Sperre erbeten. Merseburg, den 10. Tpeil 1920.

P 1 1645/20. Die Pollzeiverwaltung. (L. S.) J. V.: Dr. Mosebach.

16560] Bekanntmachung. Im Januar 1920 kamen euf dem Transport von Nüranberg nach Wien ab⸗ handen:

K. 25 000,— 4 % Ungar. Kronenrente m. Cps. per 1. 6. 1919: Ne. D 50 351, 252 208, 257 458, 3/2000 r, D 6998, 28 775, 88 900, 139 950, 141 034, 344 265, 364 814, 371 805, 461 546, 470 972/3, 528 538, 613 995, 955 373, 14/1000 er, C 228 653, 228 655 /59, 456 330, 461 012, 8/500 er, B. 548, 30 314, 232 503, 301 952, 743 355, 5/200 er.

K. 4000,— 3 % Oesterr.⸗Ungar. Staats⸗ bahnprlor, von 1895 m. Cps. per 1. 5. 1920: Nr. 35 507, 35 509, 51 950/51, 4/1000 ec.

K. 3000,— 3 % Dux⸗Bodenbacher Eisenbahnprior. von 1893 m. Cpz. per 1. 1. 1920: Ser. 1506 Nr. 15/19, 5/200 er, Ser. 835 Nr 7, 1/2000 er.

Nürnbderg, den 6. April 1920.

Der Stadtrat.

[64392] Wir machen hierdurch auf Grund des § 367 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß Herrn Karl Friedrich Reuber, Elbing. Sömie⸗denr. 10 I, die Mäntel zu den Apteilschꝛiven unserer Gesellschaft Nr. 11 575/77, 16 341, 21 118 uad 29 234 abhanden gekommen sinb. Ferner sind nach uns aus Lüderitzbucht zugegangenen Nachrichten dem Bäckermeister Herrn Johann Neusch, Kolmannskuppe bei Lüderitzbucht, der Anteilschin unserer Gesellschaft

ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen zwei Monaten bei uns geltend zu machen. Hamburg, den 15. April 1920, „Janug“ Hamburger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft b (früher: Lebens⸗ und Pensions⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg). B. A. Werner. J. V.: Wulkow.

[4346]

Es sollen abhanden gekommen sein: 1) der auf den Namen des Prokuristen Christtan Friedrich aas in Langenberg (Rhld.) lautende Versicherungsschein Nr. 314 379,

2) der auf den Namen des Gerichts⸗ assistenten Otto Pröller ia München lautende Versicherungsschein Nr. 533 641, 3) der auf den Namen des Baumeisters Paul Max Stock in Weißenfels lautende Versicherungsschein Nr. 562 053,

4) der auf den Namen des Orthopäden Fosef Lebeth in Hof a. S. lautende Versicherungeschein Nr. 576 416,

5) der auf den Namen des Buchbalters

Versicherungsschein Nr. 582 833, Hanweiler, Kr. Saarbrücken, Versicherungsschein Nr. 586 758,

591 650,

Nr. 626 521,

Fritz Artue Menzel ig Breslau lautende

6) der auf den Namen des Schneider⸗ meisters Wilhelm Joseph Rixen in lautende

7) der auf den Namen des Besitzers Otto August Schulz in Piktaszen, Kr. Memel, lautende Versicherungsschein Nr.

8) der auf den Namen des San.⸗Rats ; 1 Dr. med. Karl Albert Geim, prakt. Arzt Paul Losch und seiner gütergemetnaschaft⸗ in Herrastadt, lautende Versicherungsschein

9) der auf den Namen des Schülers Paul Radolf Frich Weltzin in Ruest lautende Versicherungsschein Ne. 644 809,

10) die Hinterleg ngsscheine Nr. 123 993, Nr. 123 994 und Nr. 123 995, ausgestellt über die auf den Namen des Dlrektors

Rechtsanwälte Wobido und Schneider, ebenda, hat das Aufgebot des angeblich estoblenen Hvypothekenpfandbriefs des Hrpotheken⸗Kredit⸗Vereint Ser. 50 Lit. J Nr. 283 über 2000 beautragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermint seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Fraukfurt s. M., den 8. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 18.

[60368212 Aufgebot.

Die Frau Sehneide meister Emma Schultz, geb. Stölzer, aus Zinten hat das Aufgebot des verlorenen Hypothekenbriefs über den Anteil von 1050 der Johanne Thiel, jetzt verehelichten Frau Lehrer g. D. Voigt in Zinten, an der im Grundbuche von Zinten Band XXIII Blatt 593 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragenen Hypothek beantragt. Der Inheber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. piember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Aufgebotsfermine seine Rechte anzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wied.

Zinten, den 4. April 1920. Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf den Antrag des Wirts Otto Losch in Wilken, veitreten durch den Rechtt⸗ anwalt v. Losewski in Johaanisburg, wird der rechtmaͤßige bitherige Esgentümer des im Geundbuche von Johannisburg Blatt Nr. 232 auf den Namen der Eheleute

[6026]

sichen Ebefrau Katharine Losch, geb. Pissowetzkt, in Wilken eingetragenen Grundstücksanteils aufg⸗fordert, sein Recht spätestens

des Amtsgerichts anberaumten Aufgebots⸗ termin geltend zu maen, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.

von je 1000 lauteten, nämlich:

Nr. 29 922 mit Gewinnanteilscheinen für 1914 u. ff. und

Max Peter Vitalis Hubert

Ruegen⸗ derg in Berlin lautenden Versicherungs⸗

Fohanniegureg, den 24 Mäaäͤrz 1920. Das Amlsgericht.

in dem auf den 16. Juni 1920. Vorm. 11 ½ Uhr, im Zimmer 3

8. ———— . 2