1920 / 79 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

„M. Schächter Go. , gvwma chtt⸗ Gefaljchaft. vneeh gesellschaft“, Cöln: Dem Paul Schäch⸗ Stern in Cöln ist Liquidator.

ter. Cöln, ist Prokvong erteilt. Nr. 8037 bei der offenen 8 „Dampfwäscherei Wäldchen Hildebrandt & Cie.“, Ei öln: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesell schafter T

Schwerm ist alleini Firmenin 8125 bei der

„Arihur Bauer“, Cöln: Dem Gr

Bauer in Nürnberg und Carl Horn in

Fürth ist Geam reenm erteilt.

Nr. 8363 bei der offenen 8 schaft „J. & E. 2 Wangenheim“ 88 Die Gesellschaft ist a

1 herige Gesellschafter Isi angenheim, ist alleimiger Inhober der Fuirma.

„Rheinische Chamotte⸗ und Dinas Werke“, Cöln. Betriebsdirektor Gottfried Briefs in dohin erteilt, daß er berechtigt ist, die heeee in Ge⸗ meinschaft mit einem T2 8 Niede

Cöln, Abteilung B. Nr. 180 bei der Firma:

Dem Eschweiler ist Prokura

oder in Gemeinschaft mit einem Proku risten zu! vertreten.

Nr. 348 bei der Firma „Kraemer

be⸗

5.

van Elsberg Gesellschaft mit

schränkter Haftung“, Cöln.

Walter Schmidt, Göln. ift Prokurn erteilt. Nr. 883 dei ber

tung“, Scheiklin haben das Amt As Geschafts⸗ führer 8.Heleg. Zum Gesch ist bestellt der Kaufmann Carl in Cöln. ae 893 bei der Firmor⸗ Haftung“ Rodenkirchen.

teilt.

Nr. 905 bei der Firmm. „Gesellschaft zur Gewinnung von Seerenen Er⸗ hard Schever hart ders Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Zum Geschäftsführer

beschränkter Haftung“, Cöln.

ist beftellt der Rechtsemwalt S Hans Stroehmer in Cöln. Nr. 957 bei der Firmer Genschow Cv. Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Gemaß Generalversamlungsbeschl 10. Februar 1920 soll das Grundek⸗

Jüten Dr.

lautend, erhöht merden.

Grundtkapikal n 5 100 000 ℳ.

Durch Beschluß der Aktionärversammlumg lebruar 1920 ist weiter die

vom 10. Satzung und durch Bes⸗

duß des Ansssichts. rates vom 4. Mäx 199

deren W

Gefellsch 8, Grundkap 888 den Prozenksatz, §

der .n.

treffend das

stimmmrecht. 8 27. beresheh die Sehanen. 6 für die Arlionarverfcammnsan⸗ 38, Fetrffend die Gewimvembeilwm. S 8 Nnmm Kure 107 % F.

iüu veen und Ma⸗ esellschuft mit be⸗ schränkter Fafenafen, 88 In. Durch Gesellscha ch Haß vom 29. Marz 1920 ist die Das Ge⸗ schäft ist den Ke

übengegangen, Firma. „Werkapma Werkz Appn⸗ rate⸗ und Maschinenfabrik, Inhaber Ferdinand 8 9 8 Einzelfirma fortführt. Di Gesellschaft mit ämnfier Haftmg sst. jen. Nr. 1286 bei der Firma „Grammv⸗ H phon Spegzialhaus Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin mit eeeee eee; in Chin. Darch schlu de2 ö 8 die Be⸗ Nung der Gescha wer, gbeöndert. 8& for Lep Bernhard C * ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Hngd Wünsch in Charlottenburg ist zum Ge⸗ sch Fftsführer bestellt. Nr. 1437 bei der Frma „Eärpdeeüh Gesellschaft mit eeas Haf⸗ tung“, Cöln. 15- Alschaft beschluß vom 25. März 2n . e. 8 sellschaft aufge Kaufmann Dorbach in 89 ift aee. —2 weseifschaft mit beschränkter Haf⸗ Cöln. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. März 1920 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Architekt Hans Reit⸗ sammer in Cöln ist Liquidator. Nr. 2202 bei der Firma „Kölner Ver⸗ lags⸗ und Handeksdruckerei Gesell⸗ schaft mit I“ Hafmag. Cöln⸗Mülheim. Dem Robert Wasen, Cösm⸗Mülheim. ist bwobume Ihant. geß⸗ sejenga Be. väsöeanrer a haftung“, Cöln en selm Dire Mirbach ch als Geeeene⸗ aus g. sch eden. Bautechniker Ewasd Spierler⸗ nene in Cöln ist zum Geschäftsführer be⸗ Nr. 2673 bei der Firma „Mechanische Strickwarenfabrik mit, beschränkter Hastuug“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. März 1920 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Kaufmamnn Waldemar Born in Cöln ist Liquidator. 8 Nr. 2685 bei der Firma „Hallerbach & Stern Geselsschaft mit beschränk⸗

’⸗ remberger porte“ aufgelöst.

ommandi tgesells Föe 8. §

der b

Fuürxmm „Apostelban Seseme mit beschrünkter Haf⸗ Cöln. Carl Koch und Edyard

isführer 7

mann

„Wummi uud Asbest Gesellschaft mit beschränkter Dem Max, Wolter in Rodenkirchen ist Prokura er⸗

vom ftal um 1 600 000 durch Ausgobe von 1600 Stammaktien über je 1000 ℳ, a ee

Diese

Inhaber Frhshwng ist durchgeführt n. beträgt das

ort⸗ fassung geändert. Diese Aender betr

benn8 e des ven” 8 Arner.

§ 22. betresfend Verpi üamg Rechnung.

dor! Nr. 1161 bei der Firmer „Werkaxma⸗ anheiger

Be⸗ 25. November 1910 ist § 8 des

rechmnung dieser nung des die Betanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitzurechnen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, nicht im

Nr. 2696 bei der Firma „Alltrans Aktiengesellschaft r alle Trans⸗ Coln. Durch Generalversamm⸗ srrgchesadc vom 26. März 1920 sind 5 des Gesellschaftsvertrages, betressend des Grunddkcpitcl § 12 desselben, betreffend Gesetze oder in diesem 6 vlschoftsver⸗ die Genehanigung des Auffichtsmrtes. und eine vesamebge kanntmachung 13 desselben, 1ene; die Vergütung v. chrieben ist. Sie werden vom Vor⸗

Auffichtératsmm bolieder, geündert. stande erlassen, sofern die Bebanntmachung wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ nicht ch Gesetz oder Gesellschaftsver⸗ kapitel von 1 500 000 ist nunmehr ein⸗

trag dem Aussich 8* übertragen ift, und

geteilt in 1500 = à 1000 ℳ. * in der Form, welche dieser Gesell⸗ Nr. 2822 bei der „E. A. schaftsvertrag vorschreipt. Die Gesell⸗ bis. Franke & Co., Geseslschaft mit be⸗ sae⸗ behalt sich vor, ihre Bekannt⸗ schräukter Haftung“, Cöln. Die machungen gußerdem durch vom Aufsichts⸗ Geschf ri Berin Szaguhn führt rate jeweilig zu bestimmende Blätter zu infolgr miüchene nich stathgehabten vervösh senlichen, obme deß jedoch von der Verheinatn m. den Namen: Ehefrau Veröffentlachung in di Blättern die Eduard 2ert Franke, Berta geb. Rechtégülkigkeit der Bekanmntmachung ab⸗ Spaguhn. I Auf das Grundkapital von 2 58 V27 .Sne & Cv. mit beschräuk⸗ als alleinigen

„Angnst ter Ha Cöln. Die Geschäfts⸗ I2. Inhaͤber wrter der Firrng Lohmam e. sfihrung des Theydor Vogt ist erloschen. Stolltersoth im Witten mit den Kaufmann Mathios Roder in Cöln ist mederbassumgen in Danberg vund zumm weiteren Gesschäöfbssühner pestellt. bekriebene Fabeikunterehmen mit Altiven Nr. 3099 bei der Firma „Dr. Stahl⸗ und Pessiven., müit allen qxwerbfichen chmidt & Co., Gesellschaft mit be⸗ Schutzerchten, inebesondere Patenten, sen hränkter Haftung“, Cöln. Die Warergeichen und Musterschutsvechten so⸗ Firma ist in: „Doctor A. Stahl⸗ wie mit den im Grundbrche von Witlen schmidt & Cv., Gesellschaft mit be⸗ Bemd 32 TMlatt 187 eingetwagenen Grund⸗ schrünkter Haftung“ geändert. stücken in Wittten. in der Kummnrrefbrrie, dos Nr. 3128. „Paloma, Lack⸗ u. PMeordebechstvosze. Bnuchstrafe. garben⸗ Gesellschaft mit beschränk⸗ Wättenerfeld und in der Monk ge⸗ ter Haftung“, Cöln. Gegenstand des o einpeboercht md mwar in der Wege Unternehmens. Vertrieb von Lacken und daß das Geschöfft bereihs vom 1. Jul Farben, insbesondere von Weißlack 1910 cb als auf Rerhzmmg der sicw. FPaloma. Stammkapital 20000 ℳ. Ge⸗ gesellschoft gführt gilt. Pls Gegen⸗ schäftsführer: Karl Sander, Kaufmann, wert erhält Mar Lohmemn 1⸗797 000 Föm. Gesellschaftevertrag bom 26. Fe⸗ in 1797 als volleingezahlt geltenden bruar 1920. Ferner wird bekannt ge⸗ [ mo Nemribeime vnd 453 000 macht: Oeffenkliche Bekanntmachungen in Gründer der Gesellschaft find: erfotgen durch den Denlschen Reichs⸗ vabestzch Max Lohmann, Wirten, angeiger. 11;es; ggace und Wallde⸗ Nr. 3129: „Carl Schneller £ 5 5 1“ rn

ECv., 8.8v. h t mit beschrünkter Ha Witten, ver⸗ Her-e nnn Hcs geöran

Umternehrnerts: Gvofßbrurdel Fris⸗ Drogen. Mainaz. Die Gründer baben faͤmtliche Aktien zum Nennbetrage übernommen.

Gustav Chemikalien, pharmazentischen und whemisch⸗techmifchen Prodauktem oller Art Die Mitglieder des 1. Aussichtsmtes sind: sowie Herftellung und Weiterver⸗ Fabrikbesitzer M Lohnnemm, Witten, arbeitung. Stammkapitol: 100 000 ℳ. Geh. Banrat Johann Schmock, Mainz⸗ Geschästsfüöhrer: Carl Schweller, Cöln⸗ Fabrikbefitzer Freedrich Lohmamn. Herbede, Deutz. Gesellschaftsvertrag vom 16. März imed Febrilbefiter Waldernar Lohmenm. 1920. Sind mehrere 1“ be⸗ Herbede. Die mit der Anmeldung einge⸗ reickten Schräfftfhüche, inebesondere die

stellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer. Ferner wird be⸗ Prüfungsberichte des Vorstandes, kannt gemachtk. Oeffentliche Bekannt⸗ Aufsichtsnrebes und der Revihoren, machungen erfolgen durch den Deutschen während der Gerichtsftunden auf der Ge⸗ Reichsemzeiger richtsschreiberei in Witten eingesehen Nr. 3130: „Schmiot & Zeiher, werden; don dem Prüfungsberichte der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Revisoren kann auch bei der Handels⸗ tung“, Cöln. Gegenstmd des Untev kommer in Bochum Einsicht genommen mehmene: An⸗ und Verkcuff. werden. auch Imwopt, und Erwort von Stah Nr. 3122: „Aktiengesellschaft Eig⸗ be- Küchenartileln und überhaupt von Waren 2e. Berlin, mib Zwengniederbassmadg oller Ant im großen ssiw einene und Cöln. des B Heesfeümdg 2 von chemi⸗

men jedoch sind solche für Handels⸗ schen * eeger E beson⸗ verbot bestebtt. Stommrvicll. 10009 n. ders auf na Tan. Geschäftsführer: Ludrvigg Schmidt, 83 vnd v 81 m. mann, Cöln. Gesell schrifbsvertwe vm Erreichung dieses Iwertes 10. März 1950. Ferner wird bekemnrt ge⸗ e dlien und Mobils mcht: Oeffenkliche Bebanntmachungen nementlich onch Erwerb und Verwerkun erfoigen durch den Deukschen Reichs⸗ von qienr, auf dem Gebiete der 1 9 Chemie und Fechnmik. Die Sne.; haft Sn I13t: „Lohmaun & Stokter⸗ [ann die ingerbolb ihrer Zwecke liegenden foch Arktiengesellschaft“, Witten, mit Gfezele allein oder in Gemeinschaft mi Zwe in Cöln. Geg anderen Persomen und Gesellschoften Inr des hmens⸗ I1) Die Nebemmehrmne oigene oden sremde Rechnung besorgen, guch und der Fortbetrieb des von Wilhelm zu solchem Behrrse sich bei anderen Gesell⸗ Walter Robert Marx Lohmann in Witten schofften vnd unter der Fiumm „Hohmnenm & Sond.v. Semnendene 12 000 000 ℳ. Vorstand: fosh“ in Witten (Ruhr) nebst Dr. Huygo Ddermagan, Generaldirektor, niederkassungen in He und Cöln Hersn. besber de 8 Wilhelm Lässig er betricbenen gens. hahin erteilt, daß B. e Anferti EeLagnän de e vrchict Fe hhcder 2mit ertrich aller 2 rten Tranemissionen und einem anderen die be. st Masc Benscenen. sowie der Enverb von Roh⸗, zu vertreten, dem Fritz Reuter im und Gangsabrikaten dur Fertig· dahin, daß er venten c⸗ ist, in stelhmm vee Maschinen und Masthinen. Gemeinschaft mit einem für die 2 teilen zum Ir MHelleweräatermng. niederlassung bestellten okuristen die 29e. Bet⸗ in „abiß in Be. bg zu vertreten, dem ziehung en Sxei rich Osins 19 ee demir. er er⸗ Pee ngsge. 9. enweeeg . n- e 9 ich ergeben anderen für rlassun Gemnderehn T Bfltgnen Zhane or. selen Pwohnnüen de gcselschat ne ger.

stand: Ernst Hünnebeck und Ftreten. Walle, beide D Witten. Hereen Gesellschaftsvertrag vom 3. Sep⸗

tember 1873, 28. Dezember 1899, 29. Mäcrz Dem Heinrich Otio Sondermann und dem 1902, 29. Jamnar 1910, 26. April 19199 Albert Alfred Erich Hesang zu Witten ist 8. Mei 1915. 14. Bwrnest 1916. 30. Jund Pogra ha in der ereeft, deß jeder 1919 n 20. Dezember 1919. Die Al. ler von ihnen nur heam ngh ö en Let. schaft wird ver verkrezen, sofern der Vorstand liede des Vors oder einem aus mehaermen. Mirtgliedern besteht, von

b Gefellschaft vertreten demjenigen Vorstemndẽ dorf. ““ vom 30. Ok⸗ das hierzu ermãchtigt ist, iober 1919. Wenn der ich ven zwei 2Heeneen wird die nder von inem Vorftandsmilglied

mehreren Mitgliedern Htehr

Gesellsch rechtsverbindsi vertreten einem veh kmfsten Ferner wird —— durch 2 Mitglieder des Vorstandes oder gemacht: Das Grund kapitel beträgt durch 1 Vorstandsmitglied und 1 5 000 000 uand zerfällt in P 000 kuristen. Der Aufsichtsrat kann ein nen ünn2 Lhaae müber se 1000 ℳ. Die 82 Mitgliedern des orstandes die 2 sammensetzung des ist dem Ferteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Auffichtsrate überlassen. Die General⸗ treten. Femer wird bekcmmtgemacht: versammlungen werden durch einmerkige Das Grundkavittell ist einceteilt im 9000 öffentliche Ladung im Deutschen Nrichs⸗ Inhaberaktien à 1000 ℳ. Der Vorstand und Preußischen Satsanzeiger berufen. 2 bestebt ie nach Bestinmmma des Aufsichts⸗ Die Ladung muß n— g drei Wochen wats aus einen oder mebreren Mi⸗ den

. teledemm. vor dem angefetzten Doge mfolgen Vorstandsmitalieder werden dorrch den Ort der Zusammenkunft sowie die Tages⸗ Anffichtsnat bestellt. Sie könmen pom Auf⸗ ordnung milteilen und von einem Mit⸗ sichtsrat abberufen oder einstweilen vom gliede des gir ga;- namens desselben Amte enthoben werden. Dem Aussichts⸗ unterzeichnet sein. Die öffentlichen Be⸗ rat steht es zu, über die Art der Zu⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen sammensetzung des Vorstandes zu ent⸗ in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen scheiden. Die Generalversammlungen Stanisanzeiger. werden von dem Aufsichtsrate oder von Nr. 3133: „H. Chmelnitzky Ge⸗ dem Vorstande berufen, und zwar, sofern sellschaft mit beschränkter Haftung“, nicht im Gesetze oder in diesem Gesell⸗ Cöln. Gegenstand des Unternehmens. schaftsvertrage Abeweichendes bestimmtt ist, Vertrieb für eigene und fremde Rechnung durch einmalige Bekanntmachung im von Papierwaren und Erntebindegarn und Deutschen Reichse anzeiger. Die Bekannt⸗ verwandten Artikeln. Stammkapital:

ter Haftung“, Cöln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. März 1920 ist die!

machung soll 83 indestens 18 Tage vor dem 20 000 ℳ. Geschäftsf Herz Chmel⸗

Frn sin der ban

hat der Fabrikbestter Max

des

Bkanck

vnd Unternelmmomen beteilihen. ist

Firma

e 19. Febrmar 1920. ⅞mr mehrere veFhtsübe bestellt, so ist jeder vertretun igt. Ferner wird bekannt Bekamt⸗

machungen ühe durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aantegericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpenick.

Bei der im Hemdelsrenistor B 888. Nr. 65 cimetvagenen Fruma Margareta, Grundfackogesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu bgeew.e. ist folgendes heute eingetwagen worden Beschaoß der

vom 3. März 1920 ist der Sitz nach Verrin verlegt. Robent Kasparick, Guftero Grimamn und Cecerl Scanbale sind nicht mebr Geschöftesaührer. Fritz Glster⸗ mrʒe, Hanseigentürnwer. Berklim, ist zum uee besvellt.

ECöpenick, den 27. März 20. Das Amtexericht. Abt. 6. Cpenick. [4692] Bei der imn Homdellsregister B Nr. 121

Fcderschänewespe

schaft, vorm. J. F. Berlin⸗Niederschöneweide ist heute durchgeführtem Beschluß der

verscemamlemg vom 24. Febraer

Generat⸗

und betröat wmmehr 5 000 000 ℳ. Durch den Beschlufz vomm 24. Februmr 1920 ist 8 die Fassurmg des Gesellschofts⸗ vertrags geändert. Als nicht eingetrogen wird vevöffentlicht: Die Ansgabe der muen auf den Irbhaber Ucutenden Aktien Sn. Nh. chah es emnem Fimese han Cöpenck, den 3. Aporle 9. Das Amtsgericht. Abt. 6

Coesfeld. [4698]

In unserem Heamdelsreqister Abt. A Nr. 197 ist die biecherige Fimma Witten⸗ verg und Bewer zu Coesfeld geröscht Nr. 48 eimgetragen worden. Die Firmna Paul Wittenberg, Coesfeld. In⸗ hebber ift der Konfoemm Peml Wirtenberg

in Cwecseld. Coessfeld, den 25. März 1920. Das Amrtonerückht.

Durkehmemn. N695] gp In HandelSregffter A ist anrter offer Handelsgefells Gebr. Pietsch ves Darkehmen am Die Gcseisschnst bat um 10. März 1920 beaomnen. Die versönlich bestenden Ge⸗ sellschafter sind die Kauflentte Pamil und Mar Pielsch. Zur Vevbretung ist jeder ster allein Seenenee de, . Die erfolgt dg Pretsch⸗ ohre Namensbeisümung. 8 Praefsehes Amtscqericht.

Dömitz.

CEorrl Sobeamnes Wriedvüvch Blaamak in Deggn; äst.

Mecklhenbermgischvs Nartsaxäst.

Dortmund. In 1 olgendes einge tropen worden: Nr. 80 am 3D. Januar 1920 bei der irma „Dortmunder Immobilten⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Der Otto Schalg ist verftorben. Wilhelm Portthoff jr. in Luüͤnen ist zum zweiten Geschäftsfühner bestellt. 82 620 am 24. Febarwar 1920 bei der Firma „Deutsche Reklame⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Der Geschäfts⸗ führer Jakob Rosenberg ist . Jaerb Gillet, Inhaber einer Kanst⸗ swopsewi in Gelfenkürchen, ist aun zweiten Geschäftsführer bestellt. Durch Lee- der Gefellschafter vom 12. Februar 1920 ist die Firmo geändert in „Deutsche Film⸗ und Reklame⸗ gesellschaft, Gefellschaft mit be⸗ schränkter und der Sitz der Gesellschaft n0h Rotthaufen verlegt. Nr. 370 am 24. Februar 1920 bei der „A. Konrad & Co. In⸗ genieurbüro und Maschinenhandels⸗ gesellsehaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Durch Be chan 8n Gefellschafter vom 28. Januar 23 die Firma -e“ der Ge der 1 4 ö. lautet jetzt „A. Konrad & 8* Maschi au, Gesfellschaft mit beschräukter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist wie bisher der Erwerb und Verkauf von Ma⸗ schinen aller Art sowie aich die Herstellung vom Maschinen überhaupt und die Her⸗

8 und Ausführung von Anlagen für den gesamten Maschinenbau.

Der Grete Pe ellmann in Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß sie mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

In gleicher Weise ist die bisherige Eceeweokure der Frau Elisabeth Rennch eingeschränkt worden.

Nr. 698 am 25. Februar 1920 die Firma „Löser & Stiehl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kühlanlagen mit Eisnachfüllung,

führer: aomberaumten Termine erfolgen. Bei Be⸗ nitzky, Kaufmann Cöln. Gesellschaftsver⸗

Kühlar lagen mit maschinellem Betricbe,

: Dwurch Gesellschefberversgmlung 1

Hüttenwerk G Aktiengesell⸗ Ginsberg zu folgendes eingetragen: Durch den bereits

ist ders Grurid Hewpi kesl umm 2 000 000 erhöbt.

schasch

46962

In das Hiesige I“ üst Heefer deß die Firma ae

zun Dömitz auf den —124

obengegagen

45981

Re Ausführung von Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Ges sind der Ingenieur Heinrich Stiehl und der Kaufmann Armin Löser, beide in Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1920 feftgestellt. Jeder :Geschäfts. Fübeer ist für sich allein zur Vertretung der

eeschaft berechtigt.

schungen der Gesellschaft er⸗ folgen ducch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 703 am 4. Mär; 1920 die Firma „Grote & Kreft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, der Vertrieb vnd der Verkauf von Bedarshartikeln aller Art für Ekektro⸗ Pes S vnd Maschinenbau.

tammkapital beträgt 22 000 ℳ. Beeg Füsühgrer sind der Kaufmann 2gg Grote in Unna und der Elektro⸗

iker 7 Kreft in Dortmund. Fümh esce ne ist am 7. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer kann für sich allein die Gesellschaft vertreten. Die Bekanntmachungen der Geselkschaft erfelgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [4697 2

unser Hrmdellebregister Abteilung A ist solgendes eingetrwagen worden.

2482 am 10. Februnar 1920 bei der offenen Ha elsSgesellsschaft „Christensen & Schendel“ in Dortmund: Otto Schender ist als peisönllich haftender Ge⸗ selljchaftey auegmeschirden und der Werk⸗ meister Engelbert Forstmann in Dort⸗ amund ale solcher eimnetvaten. Die Fixma ist in „Allgemeiner Maschtneunbau Dortmund Christensen & Forst⸗ mann“ geändert und unter Nr. 27 28 ein⸗ getragen worden. Bei derselben Fiwvma cen 5. März 1920: Hams Ghristensen ist als persöncüch Gesellschafber ausge⸗ schisden und der Ingenieur Bernhard Kosbe in Dortmurcd cls solcher einme⸗

2451 vm 13. März 1920 bei der ,— Heocefellschase „Schulte &

8 Zweigniederlassung 1.“ mund“ in Dortmund: Die Zweig⸗ miedevlossamma ist mifgelöst und übre Finma erloßchen.

Nr. 2122 am 13. März 1920 bei der Firma „Angust Ehlers“ in Dort⸗ mund: Die Frma hat den Zufctz „Tuchgroßhaudlung“ erholten. Dar Ehefrem Helene Ghlers. geb. e

im Dortmeurid ist Prokura Nr. 2756 am 13. Möäm 1920 die 8 momdicgesellschoff „Stickaun, Danz & Cv., Kommanditgesellschaft“ in Dort⸗ mund. Persrilich heistende Gesellschaften fird die Kaufleute Geora Danz in Berlim⸗ Dahloem und Gotllieb Stückamn in Dort⸗

mund. 1.a—r I Eeeruen. Pne begomnen. Gs

v8. g;

getragen worden:

1) auf Blatt 8n19, betr. die Firma Kohlen⸗, Koks⸗ und Anthracitwerke Gustav Schulze, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter derselben bestehenden Gesellschaft⸗: Prokara ist erteilt dem Kaufmann Geo

Kange in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft mer gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem bven Pro⸗ kuristen vertveten.

2) auf Blatt 14471, betr. die Firma Tabak⸗ u. Cigaretten Fabrik „Messina“ Richard Siebeneicher in Dresden: Der Maschineningenieur Ernst Rudolf Küchler in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelegeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete 81 Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Die Firma lautet künftig „Elmea“ Fabrik elektrotechnischer Artikel Sieben⸗ eicher & Küchler.

3) auf Blatt 3297, betr. die

Fivma Gebrüder Weschke in 1

Dresden: Der Kaufmann Eugen

haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

4) auf Blatt 14 023, betr. die Firma Rud. Wolle in Dresden, Zweignieder⸗ Lassung des in Leipzig unter der Hleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Ge⸗ ist erteilt dem Ingenieur

Theodor Frang Schütze in Leipzig und dem Jeder von ihnen darf die Fivma nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen knristen vertreten.

Conrad Rost in Dresden: Die haberin Antonie verw. Rost, geb. Walek,

hold Bernhard Grimmer in Dresden ist Inhaber.

ch auf Blatt ¹ 15 594: Die Firma Otto Humelet in Dresden. Der Kaufmann Ernst Otto Humelet in Dresden äist In⸗

haber. (Geschäftszweig: Lacken und Farben.) 7) auf Blatt 11 0l, betr. die Firma

Moritz Richard Schubert in Dres⸗

den: Der Inhaber Moritz Richard Schuber ct ist 88- C nir

ꝛzwei caetitiit tüsten

1s. Keil ist Ludwig Just in Dresden ist Inhaber. Er

KFufmanek Carl Emil Seidler in Leutzsch.

5) auf Blatt 15.305, betr. die Firma In⸗

ist ausgeschieden. Kausmmann Rein⸗

Großhandel mit

baber. Die Firma lautet künftig: Otto

Has e. 8) auf Blatt 14 864, betr. die Otto Hase in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 6. April 1920. Amtsgericht. Abt. III.

Dr. esden. [4700] vom

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14 473, betr. die 1.v2. 3 schaft Beckmann & Baftler Gesell⸗ schaftt mit r ees ne⸗ Haftung in Dresden: Der Kaufmann Schulte ist ““ b Zum ührer e Direktor Geüfchsfgüloe er in Wetzlar. Der Sitz der Gesell chaft ün nach Leipzig ver⸗

legt worden. B. verezess

2) auf Blatt 15 537, Seenn Gesellscha be chrünkter Haf⸗ tung Filiale Dresden in Dresden, ge Zweigniederlassung der in unter der Firma

rheinische Vertriebs⸗Gesellschaft mit Fecme⸗ Ha 22 enden Feserscheft mit be⸗ dem Kan Ler Hef en fSisaa in Irceh Blatt 15 225, betr. die offene Ha Kremer ͤ Müller in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Raimund Richard Alfred Nau⸗ menn in Le2gn 5 216, bete die offeme. b au 2 Handelsgesellschaft Winter . Bahlsen, 8 hemische und und Pharmazeutische Er⸗ Feehetehe resden: Der Kau M Wöh Bahlsen ist aus der Gesell⸗ schaft Feswef hee Die Gesellschaft 8. aufgelöst. Der Drogist Oskar führt das Hercelemeseheft und die Alleinin sort.

Winter Firma als

5) Blatt Hit Wrom⸗ “X manditgese ollesky o. Bcziae. Pertge ist erteilt dem mann H 88 in Dresden.

6) 8- nNat; betr. die Firma Hermann 8 Dresden: Der Zuschneider Nes Mi chael Patlis ist aus⸗ geschieden. Das Hande sageschäft, mnd

irma haben evorben . Llois Ioseph Hermann Pattis und Alfred Georg Alois Pattis, beide in Duesden. Die hierdurch begründete offene

Handelsgesellscheft hat am 1.

1920 begonnen. Die Prokuren nannten E sind erloschen. kura ist erteilt deni Aülcheng 1“ Faukner in Dresden. Er e Firma nur mit einem anderen P⸗ ver⸗ treten.

7) auf Blatt 11 402, betr. die Firma Gewerbebuchhandlung Schür⸗ mann Nachf. Holze Pahl in Dres⸗ den: De Sash vnen Hn., Er;S- Wilhelm Pahl ist ausgeschie er Buchhändler Albert g Lonis Diederich in Dresden

der ge⸗ Pro⸗

und die handene st be

Januar G

Dusseldorf. 1 ] B Sers⸗ registen B wurde „amn 30. März vx 8

Nr. 1836 die ellschaft in Er 8 Lonne- 8 sgesa. 8,2 Ge⸗ 1920 verch Beschluß Sehsnns des 2* Verwoltung 4

2. Drssaog on

der Haus⸗

e. ens Die Gesellschaft 18 . an Uechn oder ähalichen Unte mecamnm See . teiligen und weitere Grundf stu tamm apital

erwerben. Das S⸗ Geschäftsführer sird

24000 A. Fess

Fingscheid, und 11“ e Sfũ .

jeder derselben zur Vertretung der Feck

en Ferner wird lenar es 1 U- mr im Rei iger. KEn wurde bei der Nr. 1579

Mawesta Groß⸗,

für F. , mit Sshhcs ter Foftung. hier: Darch Gesellschafter vom 23. Märh Gesellschaft aufgelöst S0 ee Dagobent Fr Kt in Düsseldorf ist 12

inert be erecce.

und Indrtriebearfs. Gesellschaft

mit beschränkter h“ Amtsgericht Düsseldorf.

4703] Sp B wurde am gen Nr. 1837 die

. nbe Im lsregis 31. März 1920 einge zurt Gesellschaft in Firma Schipper, Dei⸗ ninger & Cie., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hastung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Hütten 82. Der Ge⸗ sellschaftsverirag ist am Febrvar 1920 gestellt. aöng des Umterne mi ec2 g Hatbenproh ukten, üe Ferntülcher 62¾ schlögiger Arückal ur Reerechrng Zweckes ne-.

zehmungen zu erwerben, erah an beterligen, deren Vertretung zu und Zweigniederl ungen zu 8 Stamnkapital beträgt 300 000 ℳ. heschäftsführer ind die Kaufleute O Cpper in Düsseldorf, Benedikt Deinin⸗ in Karlsruhe und Gusta Ziegler in Karlsruhe. x8ee chäftsführer ist zur alleinigen Gesellschaft be⸗ rechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

8

sst. An, und Verbauf von Eisen, sowie J In⸗

cen ma⸗

Düs d Daffardin in Crefeld.

Bei der Nr. 1479 eingekwogenen Fexr Mineralölwerke -— Aktiem⸗ hier, ge- Friedrich;

usemeyer in 8

üsseldorf und Drneldor in der Art, Pit. def efr

21

mit einem

eer vierheehare Schütte Unternehmens sind Bauausführungen aller eens die Gesellschoft zu Art, Amtzgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eichstäi

und d Arnand vertveten. Bei der Nr. 1542 ei -g ãn mg, itz Toll in 8 derart Prokura erterlt ist, tigt 82 8 bes

meinschaft 88 ftsfülh väst wit eimmem anbem P Serhe e gaen.

eh. Soe--een X wurde am

1“

Söee.n und Hütt 5 im Düssel⸗

& Oellers, mit Sitze dorf, Wehrhahn 59 der am 1. April

gemacht, daß als G chäftszweig angege ö edarfsartikeln aller Art.

5869 die Konnmanditgesellschaft in e Spies & Co., zmmandit⸗ Gesellschaft, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, Grupellostr. 9. Persönlich hoftende Gesellschafter sind die 1 Fohann

Spies und Julius Bergmann, beide hier. Der am 12. März 1920 menen Ge⸗ Enchaft g. Fec⸗. ein 11

Fonnmencersgesellcafr in ena. Se s be. Co., mit dem Sitze in Düsseldorf, Gartenft 79. Persönlich haftender SeenFesen bg Drlom.⸗ ingenieur Hans Li 1

April

veSFn. ein Kommeamditist

wird bebemnt dch dais vese Fweig ergsgesen ist: Vertrieb von Mo⸗ schimen und und Irdustriebederfarkikeln Nr. 5871 die Firma Jarques P. 1— in mit dem Sitze in Düsseldorf⸗ Oberkassel, Steffenstraße 7, und cls In⸗ haber der Kaufmam Jacomes Pierre

büese srcevgng wurde bei der A Nr. 5053 einge offenen Handelsgesellschoft d in Firn ma ““ Metallwerk & Baer, hier, daß die esellschaft aufgelöst vnd der bisherige Ge⸗ Aece Richald Bauermam seit 15. März 1920 alleiniger Irchaber der

folgen nur im Reichsanzeiger. Nachgetragen bei der B 1037 ein⸗

getragenen Firma Papierfabrik Reis⸗

holz, Aktiengesellschaft, hier: Durch

Beschluß der Genevalversammlung

4. März 1920 ist der Sefellechnfscherirag

abgeändert. Gegenstand des Unternehmens

8) auf Blatt Alub, e die F Holze & Pahl vorm. E. Pierson in Dresden: Der Buchhändler Emil Ern Wilhelm Dag ist ausgeschieden. Der Buchhändler Albert Georg Lonis Di rich in Drenden ist Inhaber.

9) auf Blatt 15 579, betr. die Firma Elisabeth Köhler in Dresden: Die Antiquit tätenhändlerin Alma Elisabeth verw. Köhler, geb. Taffel, 85 ausgeschieden. Der. Kunfthändler Dr. r Schornstein in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Bekriebe des Geschäfts be⸗ Fründeten Verbindlichkeiten der bisherigen

Inhaberen.

Ing) auf Blatt 15 597: Die Firma Emil Pahl in Dresden. D. Buch⸗ händler Emil Ernst Wilhelm Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Verlagsbuchhandel.

11) auf Blatt 15 598: Die Firma Möbel⸗Engros⸗ Haus Karl Gut⸗ mann in Dresden. Der Kaufmann g. Gutmann in Dresden ist Inhaber.

12) auf Blatt 3181, betr. die Firma Robert Böhme jr. in Dresden: SPr o⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Adolf Péus in Dresden.

13) duf Flschs aan 1

andelsgesellscha autmann o. 9 Die 605 Fnschaft ist auf⸗

löst ie Firma i 9. den 8. April 1920.

Amtsgeri icht. Abt. III.

Dresd Auf

gesellschaft „N beschränkter Haftung mit dem in Dresden und weiter folgendes ein⸗

tragen worden: 8n Gesell llschaftsvertrag ist am 12. De⸗

zember 1919 abgeschlossen und am 12. März

1920 abgeändert worden. Gegenstand Pachtung

Nutz dur lande Nns 9r die B Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen zur Penen. und in fremden Gesellschaft wird sächlich im Staate S Stammkapi tal M ark. 8 9 Geschäft⸗ Gutsbesitzer 7 freiherr von in der Hauptmann d. L. a. D. in Beilau bei Kamch. bar die Gesellschaft allein vertreten. Dresden, den 8. Ap ril 1920. Amtsgericht. Abt. III.

trieben.

beträgt

iedrich Erdmann,

ede⸗ mit den dafür erforderlichen Rohstoffen. Unter⸗

Pahl in

[4701¹] Biats 15 599 des Handelsregisters rufung

ist hente die Gese Ulschaft Land⸗Pacht⸗

Refre“ Ges ö Ihaf3 mit Sitze

des Unternehmens ist die ländlicher Grundstücke, auch Er⸗

bung von Grundstücken zum Zwecke der werbung und forstwirtschaft⸗

Verwendung in Die ihre Tätigkeit haupt⸗ Sachsen ausüben. Das achtzigtausend

sführern sind bestellt der Dresden und Erich Frege Jeder von ihnen

ist 1en die Hers stellung und der mdel von Papier, Karton und ähnlichen . vzeug. nissen sowie daraus gefertigten ständen und die Herstellung und der Sarder:

und Verkehrsgesellschaft m. b. H.

Firma ist. Amtsgericht Düsseldorf.

vom Dans bas endeltre we 8 K e gi unter Nr. 385, die Westdeuntsche Handels⸗

Duisburg betreffend, Lingetra⸗ n: Das Stamumbapital ist auf nd des der Gesellschafterverf samenlung vom 11. März 1920 um 10 000 erhöht und Dbetae jett 30 000 ℳ. 1

Die Gesellschaft ist berechtigt, nehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerhen oder sich an solchen ju be⸗ teiligen, sowie alle Arten von GS ten zu betreiben, die geeignet sind. die Gesell⸗ schaftsywecke zu fördern. Das Grund⸗ kapital soll um 10 000 000 werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 000 000 ℳ. Die Gesellschaft wind ver⸗ treten: a) wenn der Vorstanb aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn er aus mehreren BSee. besteht, durch zwei Vorstandsmitglie Die Gesellschaft kann auch vertreten werden durch ein Vor⸗ standsmilglied und einen Prokuristen. Es können auch stellvertretende glieder ernannt werden. Der Aufsichts rat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Die 10 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 werden zum Kurs von 120 Prozent ausgegeben. Bekanmtmachungen der folgen im Deutschen und zwar einmal, sofern nicht durch zwingende Gesetzesbestimmungen öftere Bekannt⸗ machungen vorgeschrieben sind. Die Be⸗ der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens zwei Woch den vor dem Tage der Versammnbung; der Tag der Berufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung sind hierbei nicht mitzurechnen;

bei der B 1439 Nheinisch⸗Westfälische Eisenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, daß die Prokura des Heinrich Breuer erloschen ist;

bei der B 969 eingetragenen Firma Kirchengrundstücksgesellf aft 8 schräukter Haftung, hier, daß zufolge der Verordnung vom 11. Januar 1920 über die Aufhebung von Kriegsmaßnahmen die am 21. Juni 1917 eingetragene Zwangsvenvaltung erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [4704] Im Handelsregister Bwurde am 1. April 1920 nachgetvagen: Bei der Nr. 718 eingetragenen Firma Rheinmühlen Aktiengesellschaft im RNeisholz, daß die Prokura des Julius

schäftsführer vertreten.

erhöht

We Fffentlichen Gesellschaft er⸗

eingetragenen Firma

Die Kaufleute Theo Wirtz und Wilhe;m Hohhendahl, beide in Duisburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ Hinsich n der Abänderung des 5 des Gesellschafts⸗ vertrages wird auf den Beschluß vom 11. März 1920 Bezug genommen.

Duisburg, den 25. März 1020.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [4707

In das Handelsr⸗ egister A ist unter I 1689 die Höff Persönlich haftende Gesellschafter sind⸗ 1) Kaufmann Wilhelm Gustav Becker, 8. Duisburg, 2) Kaufmann Georg Unter⸗ hössel, Mülheim⸗R Uhr. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1920 begonnen Duisburg, den 26. März 1920

Das Amtsgericht.

Duisburg.

In das Handelsregqi er B ist unter Nr 374, die Firma Faber & Locks, Mineralölgesellschaft mit besch gränk⸗ ter Haftung in Düsseldorf, Zweig⸗ nieder rlafsung Duisburg, betreffend,

eingetr

Dur Heschanß. der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Januar 1920 ist in Ge⸗ äßheit der Niederschrift der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der gen abgeändert. Duisburg, den 27.

Das A⸗ Amtsgericht

] en ehtes haheezech⸗ Ge. n) in sellschaft mit Haftung rokum erteilt ist in Hamborn eingetragen

Hãcker in Uhes Fe e p ür. e. Ult. S Bemath, gg te

von ihnen führer

einen den Firma „Samuel 88 b

bei der a Peees tgesellschaft in

Eisenach.

Die Gesellsch ksfühzrer bestellt ist. durch wem, mhef Geschäf beftellt ü

Eisenach. Die Firma ist eine 868

irma Becker & Unter⸗ Nr. el, Duisburg, eingetragen. Nr.

hHaber Viehhändler Salomon Löwenstein, Gisenach.

147081

WWt. 4 unter Nr. 1855 bei der eee Lsellscheft Ferd. Esser & Co., Elberfeld: Ein Kommanditist ist ausgetreten. 2) in Abt. A wnter Nr. 3000 bei der Kommanditgesellscheft „Bergisches Me⸗ tallwerk Gottfried Barme Komman⸗ ditgesellschaeft in Liquidation“, Elberfeld: Die Vertretunasbefugnis des Licaidators Friedrich Barme ist

3) in Abt. A umnter Nr. 3875 die offen⸗

delsgesellschaft Jansen Co.,

Elberseld, die am 15. März 1920 be⸗ gonnen hat. unth als deren versänsich haf⸗

händler in bende Gesellschafter Frau Marta Janser 8 gerk 6s. K.-9 der Phe in Mettmann und Gerhand Ficker, Kauf⸗

22 mamn ain D ““ „Karl Köberlein“ in Pappenheim . Mämn 1920. 4) in Abt. —8 unter Nr. 395 die Gesell⸗ t unter der Firma „Elberfelder ohlen⸗ Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elberfeld: stand des Unternehmens ist: Die Besörder ung von Gütern durch Kraft⸗ s imebesonidere der Transport der von 8 Gesellschaftern für ihre Betriebe nöti⸗ n Kohlen von den 1 den Be⸗ jebsstätten der Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt 37 500 ℳ. G. schäftsführer find die Kaufleute Curt mmer in Cöln und Walter Kahlhöfer in Velbert. Der Gesellschaftevertrag ist am 27. r 1920 festgestellt. Sind mehrere Fenrer gf r bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäf tsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch gwei Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird ““ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen darcch den Deutschen Rei sanzei 5) in Abt. B unter Nr. 396 die Ge 88 schaft unter der Firma „Adler“ Hol und Steinbaukastenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Vohwinkel. Gegenstand des Unter⸗ e;gr ifr: Herstellung und Vertrieb Holz. und Steinbaukasten. D. Sbezchesshital beträgt 30 000 ℳ. G schäftsführer ist Kaufmann Ernst Heinri Nau in Vohwinkel. Den Architekten Emil Nau und Peter Nau in Gevelsberg ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen die Firma zeichnen ee Der Gesells trag ist am 12. März 1920 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Denutschen III. am 24. März h in Abt. A unter N. 122 bei der Sg⸗ Urner & Groß, Glberfeld: eesellschaft seit 15. März Kaufleute Alfred Urner und Cer⸗ Urner jr. beide in Elberfeld, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellsschafter eingetreten. Die Prokura des Alfred Urner ist erloschen, die der Ehe⸗

die gleichen Rechte neefe Göscche frau Carl Urner Uleibt bestehen. 7 er

Die Bekanntmochegen der Ges⸗ Sesamcefe 2) in Abt. A mmter Nr. erfolgen mur durch den Derttschen Rei offenen eerhegt Rudolf

Ehe * d: Die Ge⸗

sell⸗ 826. Februar 1920 Seezrw ge rn Die ellschaft wird K⸗ -Er Geschäfts⸗ Ingenieur Kur chner in orn vertreten. vepen band des

[4711] Sbeswregtker.

penheim wurde Eichstätt, den 6. Apri 1öö

957

Eilenburg. 1 8 147 7

r. das Handelbregister A r. 151 Zweigniederlassung 4 Eilenburg den rma Paul eaa g H-⸗ und Comp. in Halle a. S. April 1920 eingetrogen, daß ein ous der Gesellschaft aus⸗ schieder und ein Aer eefe seine Ein⸗

age erhöht hat. Amtsgericht Eileuburg.

[4713]

das Abt. B ist unter 11“ Fabrik und Metallgießerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Wutha ei worden. Der vgöeecsepüch Ui an M. Fe⸗ beruar 1020 festgestellt worden. Gegenstand des des Unternehmens ist die Ber eg Feh der Vertrieb von Metall⸗ Armaturen sowie die Aus⸗ auf diesem Ge⸗ aren Arbeiten.

in .en x2 Leneeh und Zreignieder⸗

1 esh 2₰ beträgt 300 000 ℳ. Zes bsführer 5 der . ewwin Hans bei Berk

S2 in Fri Em.

sheese en bececs Gelzeh

wird, wenm mur eim Ge⸗

Geschãäfts führer oder L-ees⸗ Sasge. sführer und einen Prokuristen

Die Zeichmung 19 Frma in der Weise, daß die

Die Büeschefeg

- ist anfgelöst Die Firma ist erlos⸗

3) in Abt. X unter Nr. 3762 bei der 82. Wilhelm Wuppermann,

Elberfeld: Die Firma ist durch den Ein⸗ tritt eines Kommanditisten unter der in „Wuppermann & Co.“ geänderten Firma in eine Kommand ütgesellschaft vm⸗ gewandelt und hat als solche am 30. De⸗ Laese en 1919 begonnen.

3) in Abt. A unter Nr. 3876 die offene Handelsgesellf schaft unter der Ang. Breenkötter Co., Elberfeld, die am 15. März 1920 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute August Breenkötter und Hein⸗

4) in Abt. A unter Nr. 3877 die offene 1eeee ggesellschaft Lettgen, Schürmann

& Co., Hagen i/W., Zweignieder⸗ lassung Elberfeld, die am 1. März 1920 begonnen hat, und als deren persön⸗ lich baftende Gesetlf schafter die Kaufleute Emil Lettgen in Wedau, Bez. Düsseldorf, Walter Schürmann in d28- Otto Rürup, daselbst, und Hermann Klein in Düsseldorf.

5) in Abt. B unter Nr. 48 bei der Firma „Schmidt ⸗& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, „. An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Karl Friedrich Schmidt ist der Kaufmann Heinrich Wambold in Barmen zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura des Heinrich Wambold ist er⸗

koschen. Amtsgericht Elberfeld.

Elbing. [4720] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 621 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Laschinsky“ 2Fö ingetragen. Gesells fter sind: Kürschner Emil

Pise ach. 4714]

In das Handelsregister Abt. X ist unter Nr. 778 eingetragen worden: Firma Grühtamvenfabrir Germania Eise⸗ nach Eckhardt & Hohnekamp in

Handelsgesellschaft und hat am 18. bruar 1919 begonnen. Persönlich öö Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Eckhardt in Herleshausen und der In⸗ genieur Marx Hohnekamp in Seen. den 29. März 192 Das Amtsgericht. I2D

w rich Lederer in Elberfeld.

Eisenach. 14718 ] ist un ver

In Handelsregister Abt. A 3 ( el worden: Fi ma Salomon Sreegen, Eisenach, In⸗

Eisenach, den 29. März 1920. Das 8 Amtsgericht. I.

Eisenach. [4716] In das Handelsre egister Abt. K ist unter Nr. 780 eingetpagen wonden: Firma Karl Steinert in Eisenach. Inhaber Spe⸗ diteur Karl Steinert in Eisenach. isenach, den 29. März 1920. Das Amisgericht. IV. Eisenach. [4717] In das Handelsvegister Abt. A ist unter Nr. 782 eingetragen worden: Firma Gustav Byden in Eisenach. Inhaber Kaufmann Gustav Boden, daselbst, Der Ehefvau Auguste Boden, geb. Rick, in Eisenach ist Prokura erteilt worden. Eisenach, den 30. März 8. Das Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. 14709] 26. März 1920 bei der Firma Kluge X Co. Baugeschäft und Tiefbauunter⸗ nehmung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hamborn eingetragen:

Am 24 Februar 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft hat jetzt drei Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind Kaufmann Wilhelm Scharfenberg. in Duisburg⸗Beeck und Tiefbauingenieur Wilhelm Wiacker in; Hamborn ernannt.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

[47101] ist am Kurt

Duisburg-Ruhrort. Im Handels B 274 22. Be Firma

Handelsregister B 226 wurde am

Laschinsky in Braunsberg und.x Kaufm dann Otto Laschinsky in Elbing. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. März 1920 begonnen. Zur Vertretu ng. der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Otto Laschinsky in Elbing ermächtigt. Elbing, den 1. April 1920. Amtsgericht.

EItv ille. 4721]

In unser Handelsregister A stl 8 Nr. 138 die Firma „Oskar Rupf, Bau moderner Feuerungsanlagen,

Niederwalluf“, eingetragen worden. AIrnhaber der Firma ist: Ingenieur Oskar Rupf zu Niederwalluf.

Eltwville, den 22. Mörz 1920.

Das

Eisenach. [4718] B ist unter

In das Abt. 8 Firma Thüringer

Ver 1⸗leu htusrderecfabre Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Hans S Stierwald in Eisenach ist Prokura in de Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gefckastsführer rechtsverbindlich für die Gesellschaft Er⸗ klärungen abgeben und die Firma zeichnen

kann. ge. den 31. März 1920. Amtsgericht. W.

EIberfeld. [4719] In das Handelsvegister ist Ebecenrwen worden:

Persönlich haftende