1920 / 79 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 8 28

Engelhardt, Kaufleute, zu Hamburg, als Das Stammkapi s s äft swirt i s 1 Beschäftsfü . inri fhk EW E2 als Do. ammkapital der Gesellschaft) in Hof als Gesellschafter in das Geschäft wirt in Heinzenhausen, und Wilhelm Geschäftsführer sind die Herren Heinrich Die Firma ist i „Akti , 2 8 . 28, 11 bi 1 8 can ; . Eingetreten.. beträgt 100 000,—8. des Johann Adam gen. Hans Sörgel in Schlemmer, Landwirt in Lohnweiler, sind Keppler, Ingenieur, und Heinrich Julius lash hea ffene Hsdel. Aktispaetenscd. Pn e derheen g2. 8 5 233 die Fereeenoes Hegebeane. Ereaister B B [4815] Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ 1.2s sgesellschaft hat am Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Hof eingetreten und wird dieses seitdem aus der Gesellschaft ausgeschieden. c. Als Keppler, Kaufmann, beide in Hohen⸗ ind: 1) Kaufmann Viktor Rosenthal 29. Fastuar 1920 ch t die Erbödun, des ü 8 8 erfrohna Will F 88 S elsregister B. Band III schattsführer in Gemeimbest vMve Geschäft 1 egonnen und setzt das so erfolat die Vertretung der Gesell⸗ in offener Handelsgesellschaft unter der Gesellschafter sind eingetreten: Nikolaus peißenberg. 2) Kaufmann Siegfried Rosenthal beide Gründka 1 h. at 0 c60 17 es kura des aufmanns Fran⸗ illy Kretsch⸗ O.⸗Z. 36, Firma „Porphyrwert Epei⸗ Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen * e uns,eeFt 5 ee. ve ee ge⸗ Sheeng Firma „Klotz & Co.“ von Schlemmer und Julius Schlemmer, beide Kempten, am 3. Aprhf 1920. 1 in Langenschwalbach. Die Gesells aft 18 000 Uhtien 88 tausend Mark 89 n. g. nn 1se S1 c⸗ I“ ve fh. Gessgchaft 8 u F. A. C. un meinschaftlich oder durch einen Geschäfis⸗ diesen beiden fortgeführt. Gegenstand des Mühlenbesitzer in Heinzenhausen. Amtsgericht. (Registergericht.) hat 1. März 1 vrsn 1 1 . b . 8g ite schen Reichsanzeiger⸗ I H. A. R. Engelhardt erteilten Prokuren führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Unt js vie e⸗ 3 . 8 2 at am 1. März 1920 begonnen. Zur fallend, mithin auf 36 000 000 be⸗ Das Amtsgericht. tragen: M 6. April 1920. 9 8 ;sch Pro⸗ ernehmens ist nun: mech. Zwirnerei aiserslautern, 31. 2. 1920. - 8 1 8 39 eingetragen: gir annheim, den 6. April⸗ 8 erloschen. kuristen. und Perevelungsanstalt IeSe 8 g” Se. hietterche sKönigstein, Taunus. [4789] Beftzetung der Beselschaft 15 jeder der schlossen. Die Erhöhung ist bereits er⸗ EEEb“ bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ Bad. Amtsgericht. Re. I. 6 d. Heinssen & Cons. In diese Geschäftsführer: August Carl Georg Zwirne sowie Handlung mit Garnen 6 sees 8 ees In unser Handelsregister A ist am Langenschw sba ermächtigt. 2 fol t. Der Gesellschaftsvertraa vom Loburs. [4805] führer Sebastian Bourier, jetzt in Schries⸗ „arkneukirchen. [4823] offene Handelsgesellschaft ist Ludwig] Boden, Kaufmann, zu Hamburg. Zwirnen, Webgeschirren usw. EKaiserslautern. [4782]1 1. April 1920 unter Nr. 78 die offene g 2 albach, den 3. April 1920. 5. uli 1895 ist durch den gleichen Be⸗- In unserem Handelsregister A ist bei heim, ist zum Geschäftsführer bestellt. * Auf Blatt 342 des Zandelbreaift z ist Jacob Peter Both, Quartiersmann, zu Ferner wird bekanntgemacht: Die 8 5) „Ernst Schmidt“ in Hof: In⸗ I. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ Handelsgesellschaft in Firma Kowald & Das Amtsgericht. schluß laut Notariatsprotoko 8 von dem⸗ Nr. 41 Firma Hermann Velke als In⸗ Mannheim, den 6. April 1920. heute die 2b vg Un Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ haber: Kaufmann Ernst Schmidt in Hof. getragen: Firma „Kaufmann K. Preis“ Co. mit dem Sitze in Königstein i. T. LSne. 8 [4796] , Tage in § 4 Fhsanden, worden. haberin Witwe Bertha Velke, geb. Bühne⸗ Bad. Amtsgericht. Re. J. Martneukirchen als 5. Gesellschafter 4 8 Sezee. viss unter unver⸗ sellschaft ersolgen in den „Hamburger Geschäftszweig: Warenagentur und Handel der Ff zu W1“ Fen eingetragen worden. 1hsht Herdeleette⸗ B ist am 1. April S- zh dcehcge In k ie mann, in Loburg 7Gveen. Mannheim. [4816] der Geigenbauer Hermann Robert Reichel Füe sortg⸗ —t. . Nachrichten“ und im „Deutschen Reichs⸗ mit Industriebedarfsartikeln. 20⸗ . Forterviletlen⸗ Arl Perfönlich haftende Gesellschafter sind in Lige in L ivoli Brauerei, G.m. b. H. den ar 9c S. Loburg, den 26. März 8 Zum Handelsregister B. Band VI und der Kauftnann Paul Konrad Lederer, Nagel⸗Heyer. Diese offene anzeiger“. 6)0 „Generaldepot der Quellsalz⸗ 1929, zum etriebe einer Toilettenartikel⸗ der, Zimmermeister Josef Kowald, der I ehs eingetragen worden: Die 0e6 vnh o ausgegeben.) Das Amtsgericht. O-3. 14, Firma „Dynamidon Gesell⸗ beide in Markneukirchen, und weiter ein⸗ Hatelegeselicbaft ist aufgelöst worden:; Amtsgericht in Hamburg, laugen von Münster am Stein für großhandlung. Gesellschafter: .1) Leo Schreiner Anton Kowald, der Kaufmann Fieme ist erloschen. In Auf Blatt 15 741, betr. die Firma Lommatzsen. [4806] schaft mit beschräukter Haftung“ in getragen worden, daß die Gesellschaft am · W. J. nit 2 en un 1 ö1 Me er“ abgeändert. 8 n1. L. Licht. 8 2 8 „registers, die Firma tto Gühne in je Li es ie Fi ; Passiven übernommen worden und wird Merford. 1 [47641 Gescha I gcen nae eheo;g m1 n 85 II. Im Gesellschaftsregister wurde ein, Die Gesellschaft hat am 25. März 1920 Leipzig. [4798] Estriche, Gesellschaft mit beschränkter Lommatzsch ist heute eingetragen E1u“ ist beendet, die Firma atoseEUei 8 April 1920. vr 88 unter der Firma August 8 In Eah Handelsregister Abt. A ist Vertretungen in Chemikalien, chemisch⸗ getragen: Firma „,5. Cusnik & Co. begonnen. 1 In das Handelsregister ist heute einge⸗ Fetbnedan Leipzig 8 Die ist worden: hennheim, den 6. Apeil 1920. as Amtsgericht. W. RNiemer vorm. Christian bei der Firma „Kebr. Weingarten“ technischen Produkten und Treibriemen. mit dem Sitze zu Kaiserslautern; offene Königstein i. T., den 1. April 1920. tragen worden: nach beendeter Liquidation er oschen. Der Weinhändler Heinrich Otto Gühne Bad. Amtsgericht. Re. I. Meerholz. 8 44824] Nagel⸗Heyer fortgesetzt. in Herford (Nr. 296 des Registers) heute 7) „Da E, „Handelsgesellschaft, begonnen am 8. No⸗ Das Amtsgericht. 1) Auf Blatt 18 846 die Firma 7) Auf Blatt 16 106, betr. die irma in Lommatzsch ist infolae Tod ausgeschieden. SEZEEE1ö161“ Die im hiesigen Handelsregister A ) „Dahinten & Co.“ in Ober g F Wick 6 f gesch 2 1 8 hsea-heag-e zns ler & Markert in Leipzig: Albert Inhaberin ist Alma Anna verw. Gühne, Mannheim. [4817] unter Nr. 18 eingetragene Firma

Rahter & Flegel. Gesellschafter: Gott⸗ eingetragen worden, daß die Gesellschaft Sir ver⸗ vember 1919 zum Betriebe einer Zigarren⸗ 8 Gustav K ; See ; 1 helf Heinrich Karl Ludwig Rather und aufgelöst und der Kaufmann Ludwig 1gacsaafe a Por S H. fabrik. Gesellschafter: 1) Henriette Eus⸗ Konstanz. 14790] EEEEEE1“ʒ Mörstedt ist als Gesellschafter ausge⸗ geb. Kirsten, in Lommatzsch als alleinige Zum Handelsregister B Band VIII „H. Flasche in Meerholz“ ist heute F ..IT. 1920 des Kauf⸗ nik, geb. Muth, Witwe von Konrad Cus⸗ Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 50, Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schieden. Erbin des bisberigen Inhabers. O⸗Z. 11, Firma „Bant für Handel gelascht vehen 17. M eerholz, den 17. März 1920.

Adolf Florian Arthur Flegel, Kaufleute, Weingarten in Herford alleiniger Inhaber ra Dahl ges ¹ b

zu Hamburg. rer irma ilt 8 manns forz Hahinten unddes laschner. vit, 2) Oskar Holstein, Mechazitek, Ehegn ilohe Fonfis ööS18. Säipnig t. Ingaber. (ngegebener Ge. 8) Auf Platt 17 179 bet die Hirma „Lommatzsch, am 6. Awril 1920. undn Inzzstrie Firzalee eghr de

Die offene Handelsgesellschaft hat am Herford, den 1. April 1920. Betriebe einer Kohlen. Holz dwirt⸗ ³) Nikolaus Berker, Zigarrenfabrikant,] ꝛ7u. b. H. in Konstanz. O.Z. 51, Firma handel mit giftfreien Farben und Frucht⸗ Hansa Aktiengesellschaft für Waren⸗ Das Amtsgericht. in Mannheim, Zweigniederlassung der Das Amtsgericht.

1. April 1920 begonnen. Amtsgericht. 8— chantt 98, g vhle td Horsga dernrgß⸗ alle in Kaiserslautern. Chemische Fabrik Hoherlehme. „G. 8 ertrakten.) 8 b verkehr Filiale Leipfis in Leipzig: . —— Firma Bank für Handel und Industrie in

Philipp Simon. Die an A. J. H. Rerrord. [4765] handlung evarfsartikelgroß⸗ 111. Betreff: Firma „Karl Linx⸗ m. b. H. in Konstanz. 78. 92, ma 2) Auf Blatt 18 847 die Firma Max Zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ . Handelsregisten. [8360 Darmstadt, wurde heute eingetragen; Mehlsack. 14825] Ladiges erteilte Prokura ist erloschen. 2. 65 08) Femmermann & Festel“ in Hof: weiler“ mit dem Sitze zu Mannweiler: Chemische Fabrik Ottmann G. m. Gerlach in Leipzig (Waisenhausstr. 23) stands ist der Kaufmann Franz Brand⸗ Am 25. März 1920 ist eingetragen bei]¹ Das Vorstandsmitglied Jean Andreae, In unser Handelsregister Abt. A ist

F. 9. Luvero & Co. Diese Firma ist i Nrute gicames br . er Os2n mmeemenn a. gest⸗ v 2920 von eület Karl Linxweiler in WWT1““ ö Der Kaufmann Robert Max Gerlach in ü1.S in Benh, ege 1920 venhege eren Se e. 1.-eh jr. 1.-2e. nunmehr ohne den Zusatz „jr.“. heute die Firma J. Wenselowski in eis n e die 31. 2 2 ee schaft seit 1. 17. 1920 †& weile jeb elsgeschäft Chemische F chh G. a S. U . eipzig, am 7. April 1920. weig assung . .Apri 1920. 1 Inh de ebemecht 8 8 offene Handelsgesellschaft unter der Firma der Kaufleute Hans Zi'mmermann und FS E v. m. b. H. in Konstanz: Die Vertretungs⸗ Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ vs 9. g Abt. II B. Die Firma lautet nur „Jordan & Berger heinh, gS lr 1 85 vietsee in a e Jacheber Zer

aebe⸗ enn aenr. lalescseer. „Schmidt & Schildmann“ in Herford Otto Festel in Hof zum Betriebe einer Se Eb und 8 de h befugnde der Liqutbatbren und, die Liqui schaͤftszweig: Fabrikations⸗ und Handels⸗ 2 Nachf.“ Gesamtprokura ist erteilt Robert Bad. Amtsgericht. Re. I. Faereen Johann Wenselowski von hier

ermann J 2 G enr. Wsn. Hnen; iktenhandlung ist in eine offene Han⸗ d- nd die Liqui⸗ aft ; u“ 2 . 9 11XA“ 1 Berhedo nerzvoronag Aoaig Szoser scggherctn aeedüchih Hasta eceusn Kcgenine. and Rabcensr ncgfäin berg;, düftarsscnntöb onnen am 1. März 1920, dationen sind beendet und die Firmen er⸗ deschähf fengflehant, Fleirfe und Smsen, 1Ie ug. Handelgregister jst h 11890, xHeünn Keignes chdeesee Ne e dne ngenhna. aegtte. 8. Bmnl .⸗ beAntsderict Meblsak, den 2. Aprt Hesehrorne 2nce!enres Kanstente ester gnde deshlan nnScute. Dem ⸗Kaufmann Arolf Sol ünchberg: öbergegangen, die dasselbe unter der bis, loschang 1gstere B2) dnh, lat. 10 498, betr din garema, Hint 8s4, die iem „vCogemann 2 esehelg gese to Siantn Vilbelin August 24 PangelenegisteBaupereinigung 1920 Die offene Handelsgesellschaft hat am mann, sämtli ann und August Schild⸗ hroh 1 buu herigen Firma am gleichen Sitze weiter⸗ Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 76: gesellschaft in Leipzig: Prokura ist er⸗ Roth“ 7 b Friedrich Kelger zu Stettin, Karl Hermann Gefüllscha Fta 8 1“ 1 1. Novemnber 19419 b mann, sämtlich zu Herford wohnhaft. Prokura erteilt. führt. Gesellschafter: 1) Karl Linrweiler, Die Firma Jakob Reichle in Konstanz. ipzig: Prokura ist er. Roth“ Gesellschaft mit beschränkter Friedrich Grader zu Lübeck, Otto Emil Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Meissen. [4826]

M. M. Warburg FöäE April 1920. Hor, den 8. Fpr 1880. Müller,2) Oewald Pt esler Kauftmann Inhaber ist Kaufmann Jakob Reichle in ö“ tor Rudolf Holz⸗ Haftung, in Leipzig eingetragen und Oskar Jacobs zu Hamburg. Je zwei der tung“ in Mannheim wurde heute ein- Im Handelsregister hier wurde heute Amtsgericht. Laitsgericht. beide in Mannweiler. * Fonstanz. Angegebener Geschäftenveige⸗ dhusge zureshnicg nehnöe dint sel. weüer glsenten dene tena ft am i. Mar Lelernthre rh gkapeh zusammen zur gecheinrich Kirchner ist als Geschäfts auf Flatt gn. C Hangels 8 zal e eSg ven. 8 111“ 1 vg. 77 aisers 5 erkauf und Versand von Einrichtungs⸗ 1 emgg 1 .2* Vertretung der Firma berechtigt. „Heinri irchner ist a eschäfts⸗ gesellscha ampe o. in Brockwi der Demmler, Dr. jur. Fritz Jakob Nr. 673 ist heute die am 1. Avril 1920 gm. 27. März 1920 bei der dort unter Karlshafen 4783 Prt sr Hece. und Miedetsparmacggheche. ¹ 4) Auf Blatt 2853, betr. die Firma tmeinen Bedarfsarkiteln 8 X Stamm. Lüd heid.- —— 807 annheim, ist als Geschäftsfübhrez bestelt. Der Ingenteur Frißg Ferincet . 1 jur. Fritz 8 G 9520 gm . ort unt ren-. 2IIr 1 br Zat „betr. d . Das Stamm⸗ Lüdenscheid. [4807] Mannheim, den 6. April 1920. 8 3 Fiebmann, Adolf Emil Friedrich Charles begonnene offene Handelsgesellschaft unter Fet e Gesellschaft mit be⸗- In das Handelsregister Abt. 8 1 hrstatr gden een dazu geörtgent Iistane Rudolf Mosse in Leipzig, Fene kapital beträgt Mark. Zu In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 697 Bad. Amtsgericht. Re I. sa gen Piben nnas ailhfm Rarl Mever und Gustav Carl Wilhelm der Firma „Michalk & Koch“ in Her⸗ schränkter Haftung in Firma „Draht⸗ unter Nr. 8 eingetragen: Firma: Band1I O.⸗g. 113 niederlassung: In die Gesellschaft sind Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ ist heute die Firma Albert Schuster, Meumann in Kötzschenbroda ist als Ge Je zwei aller Gesamtprokuristen sind haftende Gesellschafter sind die Kanfleuke Röhr, Gesellschaft mit beschränkter FAihehs,tern enase hhdee r Firma Schweizer L ohnstickerei Moritz Loewenstein, in Berlin und Felicia Lach⸗ Flsechte Sast. e Hans Rorh beide Kaufmann Albert Schuster in Brügge Zum Handelsregister B. Band XIV. sehersser ö111“

mner Heinrich Koch und Max Michalk, beide zu zu Hohenlimburg eingetragen 8a Karlshafen eSig. Karishafen⸗ 1“ mann⸗Mosse, geborene Mosse, in Char⸗ in Leipzig. Jeder ven ihnen ist berechtigt, (Westf.) eingetragen. Ss 88 Füemm „as aneeben; Aktien⸗ ge Meißen am 6. April 1920

e an S. W. Hesse und M. Hirsch Herford wohnhaft. Gege : Erri von v“ lottenburg. die Gesells llei tret „†Lüdenscheid, den 17. März 1920. gesellschaft. Maschinenfabriken“ in-* . 8 895 FmMNReeg 2 1 an ; 8 Gegenstand: Errichtung von Wohn⸗ und Konstanz übergegangen und die Firma ge⸗ 8 e Gesellschaft allein zu vertreten. . z ; 4 9b Das Amtsgericht.

Neer g-b. Jn 1,2 Fhe. Herford, den, 3. April 1920. —Iö ö“ Heimstätten. Stammkapital: 30 000 A. hüse nine Teh getzer Loh stickerei W e1n2 1ehs, 88— 888 18s Leipzig, am 7. April 1920. Das Amtsgericht. 11“ ist Menden, Kr. Isersonn. (48281] Georg Benno Beige, Kaufmann, zu gerfora Nmsegericht. hee bierselbst 9 saßsnochema Prokura erteilt. 11“ 111“ WI Minna vnferteüahi Uesehe Huln⸗ 18 Eürtsgericht, Le⸗r 8 1 sewxirt e süekufses ze Eehe8. eelchches. 1 In unser Handelsregister ist bei der Hamburg. ’. b 4 Amtsgericht Hohenlimburg. 1, 8 8 8 kosenthal. Der Uebe gang der im Be 81 schteden. Der Kau eipzig. [4801] „Sufolg es Beschlusses der Gesell⸗ Mannheim, den 6. April 1920. unter Nr. 128 eingetragenen Firma Jo⸗

6en Spr audel. Das (hzeschäft ist von „„In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nehlhoff daselbst. Stellvertretender Ge⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forderungen böö Beücescheanr HFaufmang In das Handelsregister ist heute auf schaterversammlung des Heimstättenver⸗ Bad. Amtsgericht. Re. I. hann Köster 8 Menden

Gustav Wilhelm Achtert (minderjährig), 5 28 egeb Fehhe⸗ neg es een à Nr. 10 Fe- sceastsfühaem Maleggcaülthegefedan he⸗he 8 e 28 g Fehnuee Er haftet nicht für die 1, Be⸗ 849 8 Firma Gesellschaft gasg Geseieschas 8 5. beschri e⸗ HMaunheim. [4820]] Letragen worden, daß dem Kaufmann zu Hamburg, übernommen worden und schaft m. b. H.“ in Versor II 8* 3 EE1I1““ be⸗ des Geschäfts durch Leopold Rosentha triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ fur rundbesitz mit beschränkter ing, Lüdenscheid, dom tg. Ie3 elsregi (Heinrich Brinkmann zu Menden Pro⸗

ig. des Registers) heut r. 9 Inhaber der Firma S. Sondermann schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ausgeschlossen. dfi Fei; * EE1“ in Leipzig ei G 1919 istsan die Stelle des alten Gesell⸗ Zum Handelsregister P Band X Nentenh eneiegt. der Firma Gustavv des Rehigtrsghelte sccsencmanas Biid gzu. Horn an Bie seines verstorbenen vertrag ist, am 10. März 1920 abge⸗ Bestelgenigerezgtrgg 4. Band 4 bichuchef tgr g cce Snabeg. Bülbr zagendes. ihsig eingerren. und schafisvertrags der neue vom 14. August Be2nteshelne Kunstbaumwollfabrit ieRrennen, den 31. März, 1920. Die Zeichnung der Fi folat Erawer ist der Kaufmann Paul Weinberg Vaters Abraham Sondermann der Kauf⸗ schlossen. Die Vertretung erfolgt durch O.⸗Z. 45, Firma G. Wohlmuth u. Cie. Nanny Brück L 6 3i irma Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Fe⸗ 1919 getreten, und es ist in das Handels⸗ Schenkenzell Kratzel. und Jahn Ge⸗ Das Amtsgericht durch 5 98 G eNraes erfolgt in Herford als Geschäftsfübrer getreten. mann Walter Sondermann zu Horn ein⸗ 2 Geschäftsführer oder, falls Prokuristen in Konstanz: Als persönlich haftender WDZTö“ ega. Nanny bruar 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ register eingetragen worden: Gegenstand sellschaft mit beschräukter Haftung 8 ee Eugen Syrandel nls Die Prokura des Paul Weinberg ist er⸗ getragen worden. bestellt sind, durch 1 Geschäftsführer und Gesellschafter ist Kaufmann Samuel ülte mine 18g senr baheer da . stand des Unternehmens ist der Erwerb, des Unternehmens ist fortan der Erwerb in Mannheim wurde heute eingetragen: Mülheim, Ruhr. 8. 14829] Prokura ist ertei loschen. Horn i. Lippe, den 7. April 1920. (1 Prokuristen. -Winzeler in Dresden eingetr ten. Kom Richter sind als Gesellschafter ausgeschieden. die Bebauung, Verwaltung und Ver. und die Errichtung von Wohn⸗ und Heim⸗ Hurch Gesellschafterheschluß vom] In das Handelsregister ist heute bei der

NProkura ist er eilt an Ehefrau Dora Herford, den 3. April 1920 Das Amtsgericht Karlshafen, 6. April 1920. mmanditgesellschaft, die am 1. Oktober 1919 Inhaber ijist der Kaufmann Wilhelm Grundstücken, die E Bere [stätten. Die Zeitdauer der Gesellschaft 31. März 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ „Niederrheinischen Verlagsanstalt, 1— -r 8 Amisgericht 8.6 1 meir [4780] Das Amtsgericht. Heas er hat. Beteiligt2 Kommanditisten. 8— kRn n s ter Cns hegese ebäbelan 1nsd Verkeleb svan Baäes e den ist unbeschränkt. Das Stammkapital ist gflöst. 1 Die üshn vhet Belecschett 8* Ee““ 2 : . : Johann Her⸗ misgerxahr. gen. [4780] aregisiete 8 D.⸗. 3 die im Betrie Gesche 8 Saumarerggeven auf 60 000 erhöht. Ljquidatoren, von denen jeder berechtigt zu Mül eim⸗Ruhr eingetragen: ann d e“ arlsrahc, Hadcn. e dutzt- Handelsregistereintrag O.⸗3 Verbindlichkeiten der bisberigen Gesell⸗ und sonstigen Bedarfsartikeln für Bau⸗ aug b 9 die Geselischaft 1 zu berseegen. ² An Stelle der ausgeschiedenen Geschäfts⸗ G . 8 In unser Handelsregister Abt. st un —.14 folgendes eingetragen: In das Handensregister Band atb 8 Mejs 8 1 Die bisberigen Geschäftsführer Albert führer ilterhaus, Korte und Witzel ist

Norvddeutsche Nickelw N „bS⸗ . Firma: N 16 O.23. ; g. H. Mülberger stanz: Eduard Mathy, Karl⸗ Meister 8 5 8 G ür Rechnung Dritter und die Ueber⸗ g 2n9 Ferenchas e beteranger eg. enne Heweich Schmerfesd in Herne D*R+ %ZZ11“ Nesiche degttatetes Bcgekumaen it basetme don 6eeche en. —h 1seeneheher 4“¹] tl . 2 Si 2 is 9 . je Ki ( 8111 pr⸗ eis se . Ge en⸗ ¹ e getrag . D 22 G el⸗1Sn2 J99 5 5. 88 9- 8 ie e un we n e 2 ese 9 J He 2 . 1. 98 e 8 3 il . ü 1 . Der Geseuschaftsvertrgg ist am Herne, den 30. März 1920. und der Vertrieb von Torf. die Firma geändert worden in; Rheinisches milglied oo Dee Firma ist erloschen. 1-k. Amerhen, fich an solchen eer s. Kah Hatseerg neelhah 15. März 1920 abgeschlossen worden. Das Amtsgericht. Das Stammkapital irägt 100 000 ℳ. Kohlen⸗ und Briket. Geschäft H. Mül⸗ Fonstan G dvlrri 1920 8) Auf Blatt 17 038, betr. die Firma ““ u“ dels. Die Gesellschaft hat am 1. Februag 1920 Mnmbe179. , 14821] anh. ec 18

Gegenstand des Unternehmens ist der Ierne In iris 7 Der Gesellschafter Mas inenfabritant berger Gesellschaft mit beschreänkter . Amtsgerich!. Riebeck⸗Meuselwitz, Kohlenhandels⸗ 4 lfte ngl- zu 4 lbe Handels⸗ begonnen. Per'önlich haftende Gesell] Zum Handelsregister B Band XVI In das Handelsregister ist bei der Firma

Großbandel mit vernickelten und Bri⸗ n Lurser Handelsregister Abt [4770]] Louis Lege, Hannover, Dörenbergstraße Haftung und serner das Stammkapital ad. Wmtzagerlegr. gesellschaft mit beschränkter Haftun geschäfte a lic vur zu, etre en, dis mit schafter sind: 1) Kaufmann Max Steller, O.⸗Z. 32 wurde heute eingetragen; „S. G. Kaufmann“ zu Mülheim⸗ tanniawaren aller Art sowie die Be⸗ 8 vler Fene zregister bt. A ist Nr. 28, hat auf seine Stammeinlage von zum 30000. auf 50 000 erhöht Lahr, Baden. [4791] in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag s geschäft es. n e zusammenhängen. 2) Ehefrau Fabrikant Paul Steller, El⸗ Firma „Pintz u. Steinlein Gesell⸗ Ruhr eingetragen: ““

teiligung an gleichen oder ähnlichen 85 8 8 Firma Hoß & Heu⸗ 50 000 Maschinen im Werte von und hiernach sind die §§ 1 und 4 des Ge⸗ Zum Handelsregister Lahr Abt. B durch Beschluß der Gesellschafter vom Man al beträgt zwanzigtausend friede geb. Starke, beide in Halver. Zwei schaft mit beschränkter Haftung“ in Die Gesamtprokura des Alfred Carsch

Unternehmen. b B”. mi 8 te in ene beute ein⸗ 50 000 eingebracht, die von der Gesell⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. Band I O.⸗Z. 36 wurde heute eingetragen: 20. Dezember 1919 laut Notariatsproto⸗ ark. Zum E Feeee 88 bäcssc Kommanditisten sind an der Gesellschaft-Mannheim, Collinistraße Nr. 28.] und Heinrich Dinsing ist erloschen. Dem Das Stammkapital der Gesellschaft x Fügig; self se Sei; i gs offene schaft zu diesem Werte übernommen sind. Karlsruhe, den 6. April 1920. Lahrer Möbelhaus Gesellsachft mit kolls von demselben Tage abgeändert her Privatmann arl Richard Leonhardt betetligt. G 9 Gegenstand des Unternehmens ist: Der Walter Kaufmann in Mülheim⸗Rubr ift

beträgt 20 000,—. . 1920 1 en bit mn 3 Geschäftsführer ist der Maschinenfabri⸗ Bad. Amtsgericht. B. 2. beschränkter Haftung in Lahr. Gegen⸗ worden. . 8 Gesellschaftsvertrage wird Lüdenscheid, den 19. März 1920. Betrieb eines technischen Büros, ins⸗stalt der bisherigen Gesamtprokura Einzel⸗ Geschäftsführer: Georg Ludwig Lebe⸗ S.jel Faster find ae. b 9 86 8 en kant Louis Lege, Hannover, Dörenberg⸗ Kehl dishase n Begdeshi [4787] stand des Unternehmens ist die Herstellung, 9) Auf Blatt 8773, betr. die Firma och bek Les s cer Die rags.; 8 Das Amtsgericht. 3 besondere zur Ausarbeitung von Projekten prokura erteilt, desgleichen ist dem Georg

recht Ziech, zu Hamburg, Gerhard 9 jaft Kaufleute Josef straße 28. 1[4787] [der Anfauf und Vertrieb von Möbeln Heino Fricke in Leipzig: Prokura ist n eranmtgege hec; e*. Bekannt. 1 zfür elektrische Stark⸗ und Schwachstrom⸗ Kaufmann in Mülheim ⸗Ruhr Einzelpro

Brimmekamp, zu Düsseldorf, Kaufleute; Hoß und Hermann Heurich in Herne. DVer Gesellschaftsvertrag ist am 3. Fe⸗ efpa das Handelsregister A wurde ein⸗ aller Art. Das Stammkapital beträgt erteilt an Hedwig Johanna, led. Glaß, in machungen der Gesellschaft erfolgen nur Lndenscheid. —14810] anlagen, ferner der Handel mit technischen kura erteilt.

ser von ihnen ist allein vertretungs⸗ Herne, diß 31. Meärn⸗ 1920. bruar 1920 festgestellt. Die Bekannt⸗ 8 5 12, Sic. 19: 89 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Emil Leipzig. 8 - durch den Deutschen Reichsanzeiger. E“ 2. S Erzeugnissen und sonstigen in dieses Ge⸗ Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, erechtigt. machungen ersolgen nur durch den Reichs⸗ Die E“ Bred Moser, Kaufmann in Lahr. Schreiner 10) Auf Blatt 15 516, betr. die Firma b 8s h8 übt. 0 Lüdenscheid eingetragen: Die Prokura bzeh Actsteln aller rt. Pie des .öb.

9.gg 1“ zu meister Adolf Meurer in Lahr ist zun Verkaufsbüro der Werschen⸗Weißen⸗ v1A1A4X“ der Grele Ley ist erloschen, dem Ingenieur Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen Mülheim, Ruhr. [4831] Prokuristen bestellt. Der Gesellschafts⸗ felser Kohlenwerke Gesellschaft mit Liebenwalde. [4802]] Julius Landeck in Lüdenscheid ist Prokura 8 1 zu 2 In das Handelsregister ist bei der Firma eiligen und solche zu vertreten, sowie „Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft

mann Heinri iedrich Klüter, rTne. 7 In das hiesige Hande ister Abt. arls en. 78. 8 1 14“ 8 g. 5 7 M3 B - nrich Friedrich Klüter, zu Merne. 1 [4769] In das hiesige Handelsregister Abt. BöKarisruhe, Baden [4784] Rheinische Creditbank, Filiale Kon⸗ schafter, es gehen auch nicht die in dem geschäne die Ausführung von Bauarbeiten ersch.. 1920. 1— , 1 a gericht.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Hirschberg, Schlies. 4772] anzeiger. 29.69 F 2 8 8 öffentlichen Bekaunntmachungen rer In unser Handersregister Abteilla 2 Isenhagen, den 29. März 1920. v Sahn I P1. 6 1 2 6 52 erfolgen im Hamburger e nM die irma „Max Eo. Das Amtsgericht. ber en re 22 Kahn ieg v X“ becghsüe detenesg ü6 1 R In das hiesige Handelsregister Ab⸗ erteilt. Fvesgniederkassungen tu errickten. Das . ief“ mit dem Sitze in Heri 1 S ahn Die Gesellschaft endet am 1. Juli 1926, Die Prokura des Johanne. ottfrie 1— er de j 5 d * e He 1 . 2. ülheim⸗? „Awuci“ Adolf Westhaus & Comp., und vls deren Irhaber 4 buns Ieeeene es ee 4l4778] in Neruf eifteth e hrgenge- falls ein Jahr vorher ein Gejellschafter Carl Francke ist erloschen. 8 nh 6. ese 1” Eetten8. E1“ Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ v ““ Geseusschaft mit besaxänkter Haf⸗ Max Stief ebendort eingetragen worden. In Nhse A ist heute W11I““ Atuts icht. die Auflösung durch Kündigung veranlaßt Leipzig, am 6. April 1920. walde der Kaufmann Otto Gohlke in Lüd Ivv“ 8 schäftsführer sidd Hermann Pintz, In⸗ Die Prokura des Karl Hagenbusch ist tung. er Sitz der Gesellschaft ist Das Geschäft betrifft den Handel mit unter Nr. ei der Firma G. Fuhr⸗ Bad. Amtsgericht. hat. Mangels Kündigung besteht die Amtsgericht. Abt. IIB. Liebenwalde, Marktstr. 8, am 24. März ge Se ci 148119 genieur, Mannheim, und Arnold Stetn⸗ erloschen. Hamburg. zahnärztlichen Bedarfsartikeln. mann s Sohn in Jessen folgendes ein⸗ Kehl. [4286]] Gesellschaft jeweils ein Jahr weiter. Die Eüibe 117991] 1920 1 1 1es 8 das Handelsregister Abt. 4 Nr. 699 lein, Ingenieur, Mannheim. Sofie Pintz, Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr Der Gesellschaftsverttag ist am Hirschberg i. Schl., 26. März 1920. erngen. Fvee Ersch Fuhrmann in In das Handelsregister B Band 1 Kündigungsfrist beträßt jedoch nach dem „Ir des Handelsre ister ist he 1. ein Geschäft von dem bisberigen Inhaber 1 5 die Firma J. H. Kleinhuis geborene Aumann, Mannheim, ist als den 29. März 1920. 16. März 1920 abgeschlossen worden. Bas Amtsgericht. 2 is vde d 8 Gesellschaft als pessön⸗ wurde zu O.⸗Z. 32: Süddeutsche Dis⸗ 1. Juli 1926 noch 6 Monate. 1 9 Kgse w eute etne Haufmann Martin Schumann in ö eener intt Sehe giledersssscn in Prokurlst bestellt und berechtigt, zusammen 8 Gegenstand des Unternehmens ist der 2*. g echies. 7 ög. eingetreten. konto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 8 1ysAuf Blatt 3408, betr. die Firma walde, veräußert worden ist. Das Geschäft Zalvfr bele cünn c We o3““ Ansnherng. e. sa beites girne Betrieb dis Handels mit Rußland und Hirschberg, Schles. 1774773] b r ist Gef lüsch emeinschaft mit einem der Filiale Kehl, Hauptniederlasung Mann⸗ erfolgen in der Lahrer Zeitung und im 8 58 Schrödter in Leipzig: Prokura wird kunter der bisherigen Firma unter 1 1 796 eEMee zeichnen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ In das Handelsregister ist bei der Firma den Ranestaaten sowis den ehemaligen „Im Handelsregister P ist bei der unter eiden Gesellschafter Maxr und Hugo Fuhr⸗ heim, eingetraen: Dem Fritz Nathan in Anzeiger für Stadt und Land. ist 8. 9 fleuten Otto Feich r aul Beifügung des Zusatzes 8. FHenen Otto üdenscheid, An 8 innz 1920. tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am „Mülheimer Aktienbrauerei, Aktien⸗ deutschen Kolonien. Nr. 35 eingetragenen Firma G. und W. erift 8 in deeeggagc mit dem Pro⸗ Kehl wurde Prokura für den Geschäfts⸗ Lahr, den 6. April 1920. Ku 8. in Leipzi 888 Abbin Jo 12 Gohlke“ fortgeführt. 88 3 Das Amlsgericht. 26. März 1920 festgestellt. Sind mehrere gesellschaft Mülheim⸗Ruhr, zu Das Stammkapital der Gesellschaft Ruppert, Gesellschaft mit beschrünk⸗ öe ausch zur Vertretung der Gesell⸗ kreis der Filiale Kehl mit der Maßgabe Bad. Amtsgerich67. Ferifi - Seen h Bräͤhl ertalt. Jed Liebenwalde, den 1. April 1920. Lüdenscheid. [4812]] Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Mühlheim⸗Ruhr eingetragen: beträat 60 000,—. ter Haftung in Herischdorf i. R. scha ermächtigt. erteilt, daß er berechtigt ist, die Filiale 8 an b gf die F ei 8 der Das Amtsgericht In das Handelsregister Abt. A Nr. 700 sellschaft durch zwer Geschäftsführer oder § 10 (Aufsichtsrat) der Satzungen ist Geschäftsführer. Adolf Westhaus, ein etragen worden, raß der Kaufmann Jessen, den 3. April 1920. gemeinsam mit einem Mitgliede des Vor⸗ Landsberg, Warthe.D [4792] von Une de— Fiüe 8 rgkuni 1885 ist heute die offene Handelsgesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ durch Generalversammlungsbeschluß vom Kaufmann, zu Reinbek, und Eugen Richard Heise in Hirschberg zum zweiten Das Amtsgericht. standes oder einem anderen Prokuristen zu Bei der im Handelsregister A unter schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗- Lieberose. (4803] Gebr. Vollmann &. Co. Lüdenscheid kuristen vertreten. Der ⸗Gesellschafts⸗ 26. Februar 1920 abgeändert. Feitelberg, Inaenieur, zu Riga; jeder Geschäftsführer bestellt ist. 8 Jöhstadt. . [47791] vertreten. Nr. 386 eingetragenen Firma „Conrad lmeien.. Blatt 8052, betr. die Fi In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen. Die Firma hat am 20. März vertrag läuft bis zum 31. Dezember 1921 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, von ihnen ist allein vertretungs⸗ Hirschberg i. Schl., 26. März 1920. Auf Blatr 98 des Handelsregisters, betr. Kehl, den 26. März 1920. Friedrich hier“ ist vermerkt worden, 2 Aufe ö“ 1 zj 8 Sh bei der Firma F. E. Hille Söhne, 1920, begennen. Persönlich baftende Ge⸗ und ist auf diesen Termin in der Weise ee berechtigt. Das Amisgericht. die mena e nappeheis ng. Feari Bad. Amtsgericht. daß die Prokura des Otto Bader erloschen Falz 88 ernfr n 8 : Pro ura Lieberofe folgendes eingetragen worden: sellschafter sind: 1) Fabrikant Wilhelm kündbar, daß schriftliche Kündigung Mülheim Ruhr [4833] Feiner wird belanntgemacht: Die irschb 2 Fadler i Iücstadt is Beufe eingetagen Kehl -ee 1. Ka „be ist. Landsberg a. W., den 23. ist an Frieda Sene veine mine ledige Die Firma lautet jetzt: F. E. Hille Vollmann, 2) Fabrikant Ferdinand Voll⸗ e am 1. Juli 1921 erfolgt. In das „Handelsregister ist bei der öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Bei de 9228 8 Sr 8 [4774] worden: ie Firma lautet künftig: In das Handelsregister B Lgn 1920. Amtsgericht. Dienemann Blatt 8876, betr⸗ die Fi & Söhne, Inhaber Ferdinand Meier mann, 3) Fabrikant Arthur Fernholz, Wird nicht gekündigt, dann läuft der Ver⸗ Firma Karl Brügemann zu ül⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ fellsch 8 „Hote erge, Ge, Marienapotheke Alfred Kastner. Der Hns8 8,, fnisch Aredit Landsberg, Warthe [4793] C 8 hei gswerke Arttie. Frell. Lieberose. Inhaber ist der Kaufmann 4) Gärtnereibesitzer Alsred Kieselbach, trag wiederum ein Jahr weiler und so heim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma ist sellschaft mit beschrünkter Haftung Apotheker Friedrich Jullus Emil Haecker vnze 388 Rheinische Kredit⸗ In das Handelöre ister A ist anter entra⸗ Heiahhat Z wei eiencei * Ferdinand Meier in Lieberose. sämtlich in Lüdenscheid. Zur Vertretung fort. Bekanntmachungen der Gesell⸗ erloschen. Deutsch⸗nordische Fischverwertungs⸗ Rr Frichherz . Hrnvelge ge 8n ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber EEöö” Nr. 635 die Firma Bartz c Riegel 8 de, g vracang: E 1920. 58 14“ Seast sFast erfolgen Eet essscfn Nrüehs⸗ Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ Stelle des ausgeschiedenen Max Neumann ist der vpeßFfter 85 Emil Kastner in Joseph Hohenemser, Bankdirektor in Kulturtechnisches Büro und Tiefbau⸗ 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals das Amtsgericht. Wlbelm Vallmenng apd neneshe feherer ansczaunheim den 6. April 1920 den 30. März 1920. ieser haftet nicht für die im Mannheim, ist zum Mitgliede des Vor⸗ gesellschaft hierselbst eingetragen um 800000 ℳ, in 800 Aktien zu tausend Limbach, Sachsen. 1889t. Lüdenscheid, den 29. März 1920. Bad. Amtsgericht. Re. [müheim, Ruhr. 4834]

tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Jöhstadt. Hamburg. Fr Kaufmann Oscar Hildebrandt zum Petriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ f b orden. Persönli 2 fren eschäftsführer bestellt ist. zernns eschäfts begründeten Ver⸗ stands bestellt. worden. Persönlich haftende Gesellschafter Mark zerfallend, mithin auf 2 375 000 ℳ, In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ 1 8 ister i b 5 8 Faer 9- nnnc ist am Hirschberg, den 2 Shn 1920. bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; Kehl, den 26. März 1920. sind der Tiefbauunternehmer Bruno Bartz beschlossen. Die Erhöhung ist bereits er⸗ 1 8 . 8 1“““ 3 Das Amtsgericht. „[mannheim- 14822] Hendergrerittn t ie Feche März a ossen worden. 8 8 es gehen auch nicht die in dem Betriebe Bad. Amtsgericht. aus Marienwerder und der Wiesenbau⸗ 8 folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 1) am 1. April 1920: LXck. (48131 Zum Handelsregister B. Band XVI und als deren Inhaber der Schuhmacher⸗

4 „„ as Amtsgericht. 8 8 ¹ bem . 1 e- 1 1 a e-eh.nenh venes „e begründeten Forderungen auf ihn über. 8 meister Karl Riegel aus Landsberg a. W. 30. April 1906 ist durch den gleichen Be., Auf Blatt 680 die Firma Allgemeine 5 In unser Fenzflscegister 1’ö 9.223 33 wurde hbeute eingetragen: meister Heinrich Göden daselbst eingetragen.

Erzeugung und der Verkauf von Fisch⸗ Mof. Handelsregister betr [47751] Amtsgericht Jöhstadt, 6. April 1920. Kempten, Allgän 14788] Offene Handels t seit ã i d ter b . 8 6. April 1920. .4 ün. 2* 8 sgesellschaft seit 1. März luß laut Notarjatsprotokolls von dem⸗ tsche Credit⸗Anstalt; el der unger Fr. G ; ülheim⸗ ee; egee. Hrnde ger. got 6. P8een ec. 8 2 Mrar⸗ EIIservwTISe larsn] ar Handeohs 3 18 1883. W a. W., den 30. März schlaß Lage in § ag Landent worden. Peuzich . Sbedierhnee! Behasten⸗ Fese 1““ een eag; ose nahen nn ee eeggr. Pantziech. Plheingen Fe. G 1— A.⸗G. .: en rsla Un. G“ penkräuter⸗ Lerk, Hohenpeißen⸗ 920. mtsgericht. (Hi u wird noch bekanntgegeben: Die lastu der in Leipzi unter der Fi eingetragen: Die Gese aft i in 2 G Fea. 1 21.11Z.4,178 beträgt 20 000,—. Kaufmann Erwin Kronester dort ist Pro⸗ 1) Betreff: Die Aktiengesellschaft ber 2 eschrä . vW tere ; .e ipzig .; fgel d tung“ in Mannheim. Gegenstand des i 20,000, 1 zetreff. Aktien g, Gesellschaft mit beschränkter Webeeg 5 erzun wird nah, bafe den Snhaber And Allaezeire Deutsche Credit⸗Anstalt be⸗aufgelsst, die Firme ist erloschen. ist di Hümheim, Ruhr. Geschäftsführer: Hans Peter August kura erteilt. Phalzischeste tilindustrie Otterbe Si eißen⸗ Langendreer. [4794] neuen Aihn Siürf, . gemeine, vrueellf nstalt be⸗- —Lyck, den 27. März 1920. Unternehmens ist die Förderung des lsregister ist die Fi Friedrich Greve, Kaufmann, zu Ham. 2) „Georg Boehringer“ in Wun⸗ Eerstetakenxcheses mif dem hbfra. Fannsa., 8 EEECCe „In unser Handelsregister Abteilung B Hehiten en Kurse von 107,5 % aus⸗ 8E1“ 8 Amtsgericht ba öffentlichen Luftverkehrs aller Art. Zur „e shedie asme burg. 1 siedel: Dem Ingenieur Karl Boehringer Otterberg: Julius Bürger, Fabrildirektor schaffsvertrag ist vom 17. Februar 1919 ůt heure bei der Firma Winden⸗ und 8 9 Auf Blatt 14 011, betr. die Firma ist an sche 8 Lyck eee. v vbyng dieses Zweckes ist die Gesell⸗ fabrit“, zu Mülheim⸗Ruhr und als 1 e Pis 1s ist. Neag üteh. sche in Thi in Setese N. fürlt Rar tas ,h g 8. Abänderung vom 10. Haener 1910 Beesezge erseh Aachener Spiegel⸗Manufaktur E. b. Prokura ist erteilt dem Kaufmann —In unser Handelsregister A ist helt⸗ e vöö Fönlich ; In haber, des hs 1 an hungen der Ge⸗ „Granitwerke Hirsche in er⸗ ausgeschieden. estellt sind: 1) als Vor⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die —. .m. b. P. zu Frengelbanz 1 & TCie. in Leipzig, Zweig⸗ Gustav Wal 1 Ebert in Limbach unter Nr. 367 di ¹ ;1 e Berghaus dase eingetragen. sellschaft erfolgen im Hamburger Frem⸗ stein Inhaber Karl Hirsche“ in Thier⸗ standsmit lied: Hermann Beuschel, Fabrik⸗ Herstell h zeutischer und kosme⸗ Nr. 15 des Registers folgendes ein Hellenthal & Cie. in Leidzig. Zoeig Sustav Walther Pau ert imn I e Firma Josef H. solchen zu beieiligen und deren Vertretung Mülheim⸗Ruhr, den 3. April 1920 denblatt. stein R.⸗Ch. Thiersbeim: Inhaber: Bish. direktor ig ESpever 2hrals stelverkrete 4 b 5 ellung be ee ce getragen worden: Der Geschäftsführer . niederlassung: Heinrich Lohmann ist für die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leister mit dem Niederlassungsort Lyck zu übernehmen. Das Stammkapital Amts ericht. 8 b Schuckl & Company mit beschränkter stellv Lazarettinspettor Karl Hirsche b. Vorstandsmülglied’ Jult ellvertretendes sscher Produkte und Feren 9 e Karl Brodt ist gestorb infolge Ablebens als Inhaber ausge⸗ Zweigstelle Limbach⸗Oberfrohna. Er darf und als deren Inhaber der Kaufmann beträgt 25 000 ℳ. Richard Dietrich, r stellv. Lo glied: Julius Bürger, Di⸗ Verwertung. Der Gesellschaft steht es gestorben. ied 8 brikbesitzerin Eleonore diese Fi in Gemeinschaft mit Josef Heinz Leister in Lyck einget 9 6 3 aftung. Der Sitz der Gesellschaft Bayreuth. Geschäftszweig: Steinbruch⸗ rektor in Otterber frei, sich an gleichartigen oder ähnlichen Langendreer, den 24. März 1920. schieden. Die Fabritbesite e,“ G11“ osef Heinz Leister in Lock eingetragen Flugzeugfübhrer, Mannbeim, und Friß Müncheg. 4886. ist Hamburg. jeb. g frberg. 6 üt. ö- glescharimgen oder mterchen Das Amtsgericht. genannt Lore verw. Lohmann, geb. Hellen⸗ einem Vorstandsmitgliede oder einem worden. Mayer, Mannheim, sind Geschäftsführer. I. Neueingetragene Firmen. Geseülschaft verteng ist am 11“] Vogtländische Webgeschirr⸗ scasl 85 Meme Pareahen. 11“ Langens g. 298 thal, in Aachen ist Inhaberin. Tie Be⸗ Prokuristen der Zweigniederlassung zeichnen. Agentur und Kommission, Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1) Münchner Kunstmarmor⸗Werke n. e. 1920 abgeschlossen worden. und Glätterfabrik Klotz & .n in/ Wolf“ mit dem Sitze zu Heinzen⸗ nehmen. Das Stammtapital beträgt EAA1“ A ist 868 sihröcgeng de hrotune von Huhen grne a. Auf Blart 330lpeh- Fea. Stein Pene ,ns agehe 85 Begscheererlnic 99 Weesch fi W 8 1999 heiehasrrtns. genstand des Unternehmens ist der Hof: Prokura der Kaufmannsehefrau hausen: a. die Firma ist geändert und 30 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ Nr. 22 bei M ved Süeee Pröhe s Seamhh au. .E. zg G „Frengnghe. 1 sember 1919 festgestellt. Die Gesenscha ünchen. Der Gesellschafispertrag etrieb p A äft . 1 8 e gndert und . 6. 2 ( ts⸗ Nr. 22 bei der Firma A. Marxheimer weggefallen. b bach & Berger in Wittgensdorf betr. Dem Kaufmann Alfred Krüger in Lyck bestellt einen oder mehrere eschaͤfts⸗ ist am 23. März 1920 abgeschlossen. 8 Betrieb von Agenturgeschäften, aber Clarg Sörgel in Hof erloschen. Am lautet nunmehr: „Gebr. Schlemmer“; führer bestellt, so ist jeder derselben allein Langenschw lbach heute eingetragen 9gG Auf Blatt 15 447, betr. die Firma 5 des Heinrich Bruno Martin]ist Prokura erteilt. führer. Sind der, mehrxge fül ghter stand des e; 8 4

stigen 1“ 9 IV. Üetu ist Kaufmann Adolf Strößner b. die Gesellschafter Jakob Wolf I., Land⸗ zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. worden: Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer ist erloschen. v“ Lyck, den 30. März 1920. Amtsgericht. bestellt, o wird sie durch mindestens zwei stellung und Verwertung von Kunstmarmot

““ 8