1920 / 80 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

GFeestemünde.

2 In das hiesige Handelsregister nn

gendes eingetragen: 1n 7. März 1920⸗ a. unter H.⸗R. A 504: zu Norddentsche Handelsgesell ft Alting & Deckelmann, Geeste⸗ münde: Die Firma lautet jetzt: Nord⸗ deutsche anbersgesellschaft Emil Alting. p. unter H.⸗R. A 607: die Central⸗Käserei Unterweser Emil Prager in Geestemünde und als deren Inhaber Käsereibesitzer Emil Prager,

daselbst. Unter H.⸗R. A 367: F&. der Firma Louis Schlüter dn erfee gcheble em Handlungsgehrken stthus Schlüter in Geestemünde is Prvkura erteilt. Geestemünde, den 30. März 3 Das Amtsgericht. Geestemünde. [541⁴] In das hiesige Handelsregister Aht. A Nr. 573 ist heute zu der Firma Holdorf & Riichter, Geestemünde in Geestemünde ein⸗ getragen. daß dem Kaufmann Georg Prieß in Geestemünde Prokura erteilt ist. eestemünde, den 8. April 1920. Das Amtsgericht.

[5415]% geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Kaufhaus „Glück auf“ Hubert Stollen⸗ werk in Palenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geilenkirchen, den 7. April 1920. Amtsgericht.

8 Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister A wurde heute under Nr. 97 die offene Handelsgesell⸗

schaft unter der Firma Stollenwerk T

Npethlichs Kaufhaus mit dem Sitze in Palenberg (Bez. Aachen) eingetragen. Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. April 1920 begonnen hat, sind die Kaufleute Peter Stollenwerk und Hans Noethlichs, beide in Palenberg. Geilenkirchen, den 7. April 1920. Aumtsgericht.

[5417] Geilenkircben-Münshoven. In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 98 die Firma Mathias Jos. Pfennigs mit dem Sitze in weiler und als deren Inhaber der Frucht⸗ händler Mathias Josef Pfennigs daselbst eingetragen

GCelsenkirchen. Handelsregister des Amtsgerichts in Gelsenkirchen. Unter Nr. 1235 ist am 26. März 1920 die Firma: Gelsenkirchener Maschi⸗ neufabrik Biesemann Gunter⸗ mann, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Biesemann jun., Gelsenkirchen, und Ehefrau; ilhelm Guntermann, Maria geb. Biesemann, Gelsenkirchen, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Gelsenkirchen.

[5419] Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 1236 ist am 26. März 1920 die Firma Johann Linden, Ww., Wanne, und als deren Inhaberin Witwe Kaufmanns Johann Linden, Rosina geb. Speitkamp, zu Wanne eingetragen worden. Gelsenkirchen.

[5420] Handelsregister A des Amtsgerichts in Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 925 eingetragenen Firma: Blechwarenfabrik und r⸗ zinkerei Karl Keller in Gelsen⸗ kirchen ist am März 1920 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Keller in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt.

07

24.

Gelsenkirchen. 542¹] Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 956 eingetragenen Firma Stück & Lohde (Inhaber: Kaufmann Karl Stück in Gelsen⸗ kirchen) ist am 27. März 1920 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt Adolf Deutelmoser zu Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen. s5422] Handelsregister B des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Franz Pauly, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gelsen⸗ kirchen ist am 30. März 1920 folgendes

eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Februar 1920 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Franz Pauly in Bredeney bestellt. Gemünd, Eifel. [5423]

Dem Diplomingenieur und Berg⸗ werksdirektor Gustav Mühlhan bei der Gewerkschaft Mechernicher Werke zu Mechernich ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit dem Vorsitzenden des Grubenvorstands oder einem

Zweigniederlassung

schaft Mechernicher Werke befugt ist. 1 Gemünd, den 29. März 1920. Das Amtsgericht. 3.

q—

Gera, Reussg. ISregister. ist beute eingetvagen worden:

Nr. 30, betr die offene Hondelsgesell- schaft R. Jersch in Köstrih in Thür. Der daufmanm Dr. zarr. Willy Zersch in Köstritz ist in die C schoft als persön⸗ lich haftender Gesellschaf eingetreten.

Amtsgericht Gera, den 8. April 1920.

Gera, Reuss-. Handelsregister.

Abteilung A Nr. 295, betr. die Firma Hoffmann & Scheidig in Gera. Die Prokura des Kaufmamms Rudolf Nenmner in Germw ist erloschen. 8

Abteillu A Nr. 1241 die Svrnce Rudolf Nenner in Gera. In 8 Kaufmann Rudolf Nenner in Geva. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Landes⸗ produkten und Gewürzen.

Abteillung A Nr. 1242 die Firma Curt Metius Weinkellereien in Gera⸗ Untermhaus. Inhaber: Weimhändler Curt Metius in Gera⸗Untermhaus.

Abteilung A Nr. 1243 die Firma Max Brühl in Gera. Inhaber: Kaufmann Robert Mar Brühl in Gera⸗Untermhaus. Geschäftszweig: Handel mit Tabakwaren und Beiartikeln.

Abteilung A Nr. 1244 die Firma Ewald Müller in Gera. Inhaber: Kaufmann Karl Ewald Müller in Gera. Geschäftszweig: Handel mit Wagenbau⸗ artikeln.

Amtsgericht Gera, den 8. April 1920.

Gera, Remss. s5426] Handelsregister.

Hier ist heute eingetrvagen worden:

K Nr. 473, betr. die Firma Joh. W. Frank in Zwötzen⸗Reuß. Der Kauf⸗ mann Hermann Jerchel in Gera ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Jerchel in Gera aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Kurt Ziegen⸗ geist in Gera ist Prnokura erteilt.

Amtsgericht Gera, den 9. Apri

Geseke.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma „Ilse“ Cement und Kalkwerke Gesellschaft m. b. Haftung in Geseke eingetragen:

Der Kaufmann Franz Charwis zu Geseke ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Emil Mohn zu Dortmund als Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Paderborn verlegt.

Geseke, den 10. April 1920.

Das Amtsgericht.

Giessen. 5428] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Emil H. Müller in Gießen eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Emil Heinrich Müller ist am 1. Januar 1920 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und biese hierdurch aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter der seitherigen Firma durch den bisherigen Gesellschafter Karl Müller fortgeführt. Gießen, den 31. März 1920. Hessisches Amtsgericht. Giessen. 5429] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Sonn und Hertz in Gießen eimgetragen: Lina Hertz ist am 30. Dezember 1919 aus der offenen Handelsgesellschaft wusgeschieden und diese hierdarrch erloschen. Der bisherige Gesell⸗ schafter Isak Somm führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter. Die Prokura der Ehe⸗ frau Isak Sonm bleibt bestehen. Gießen, den 7. April 1920. SHessisches Aumtsgericht.

Giessen. 5430] In unser Handeleregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Karl Frens⸗ dorf zu Gießen 1 gen: Der bis⸗ herige Proktrrist Kaufmann Karl Baer ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetveten; die demselben er⸗ teilte Prokura ist hierdurch erloschen. Die offene Handelsgesellschaff hat am 1. Jannar 1920 begonnen. 8 Gießen, den 7. April 1920. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. [5431] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Karl Herm. Walther, Industrie⸗Bedarfs⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschrähikter Haftung, Gießen, eingetragen: § 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ist hin⸗ sichtlich des Geschäftsjahves geändert. Gießen, den 8. April 1920. Hessisches Amtsgericht.

[5432]

A ist bei Inhaber ein⸗

Gladbeck. B In unser Handelsregister Abt. der Firma Th. Kemper, Alfred Kraus, heute folgendes getragen worden: 3 Die Firma lautet jetzt: Th. Kemper Inhaber Faust und Friedmann in

V schäfts begründeten Forderungen

Gladbeck. Die Firma ist eine offene

Handelsgesellschaft und hat am 20. Fe⸗

brnar 1920 begonnen. Persönlich haftende

Gesellschafter sind der Kaufmann Jakob Faust und Kaufmonn Mendel Friedmanm, beide in Gladbeck. 1 8 Der Uebergang der im Bebriebe des Ge⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Faust und Friedmann ausgeschlossen. Gladbeck, den 25. März 1920. Das Amtsgericht.

Glatz. 1 5433] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nummer 20 die Gesell⸗

schaft mit E kter Hafturng in Firma Schlesische Dental Seftanhn Alt⸗ heide in Schlesien Gesellschaft mit be⸗ schränkter. Haftung mit dem Sitze in Altheide n Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. bärz 1920 errichtet und auf die Dauer von 10 Jahre geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation von gahnärztlichen Instrumen⸗ ten und Materialien, chemisch pharmazeuti⸗ schen Präparaten für Zahnärzte und Her⸗ stellung von künstlichem nersatz. Ge⸗ schäftsfühnmer der Gesellschaft ist Kaufmann Max Frohnecke in Berlin⸗Halensee. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Amtsgericht Glatz, den 29. März 1920.

[5434] Woll⸗

Glanchau.

die 8 manufaktur Glauchau Alfred Besen

bruch in Glauchan geführten Blatte 846 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Curt Hermanm Ebert in Glauchau ist erloschen. Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt worden. Glauchau, den 7. April 1920. Das Amtsgericht.

Glauchau. [5435]

Auf dem für die Kunstwollfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Glauchau’/S. in Glauchau geführten Blatte 837 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Besen⸗ bruch in Glauchau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Li uidator ist bestellt der Fabrikdirektor Evnst Valentin Besen⸗ bruch, daselbst.

Gla , den 9. April 1920.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [5436] In das Handelsregister B ist unter Nr. 93 die Firma „Oberschlesischer Bankverein, Aktiengesellschaft“ als Zweigniederlassung der in Kattowitz domizllierenden gleichen Firma mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art. Inner⸗ halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Einreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich er⸗ scheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. Das Grund⸗ kapital beträgt 300 000 und ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 eingeteilt. Die Füirma ist eine Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 10. Januar 1920. Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, vomn zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich werden

mit einem Prokuristen abgegeben 8 Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Mitglieder des Vorftandes sind: 1) Bank⸗ direktor Josef Böhnert in Kattowitz, 2) Direktor Wilhelm Halbach im Borfig⸗ werk. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Berg⸗ werksdirektor Georg Hoffmann in

werk, 2) Hüttendirektor August Heil in Hindenburg, 3) Generalsekretär Hubert Albrecht in Zellin O. S., 4 Prokurist Ewald Gritschke in Friedenshütte O. S., 5) Betriebsdirektionsmitglied Alfred Peter⸗ sen in Hindenburg O. S., 6. Oberrevisor Franz Jamrosy in Radlin, Kr. Rybmik,

0) Bergwerksdirektor Richard Hübner 85

Hohenzollerngrube bei Beuthen O. 3 Diese haben die sämtlichen Aktien um den Nennbetrag bar übernommen., Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Freiherr (Elaus von Tiele⸗Winkler auf Moschen, 2) Generaldirektor Franz Pieler in Ruda, 3) Banldirektor Dr. Feltx Theusner in Breslau, 4) Generaldirektor Rudolf Wachsmann in Emmagrube O. S., 5) Generaldirektor Heinrich Werner in Hohenzollerngrube bei Beuthen O. S. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tages⸗ ordnung der Versammlung. Gesetz und satzungsmäßige Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den von dem Aufsichtsrat zu bestimmen⸗ 18

8

8 8

Pache in Kattowitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. März 1920.

Glogau. In unser

Handelbregister Abteilung A

ist heute bei der unter Nr. 546 einge⸗

& Spangenberg in C

Caft Kurch

eingetragen worden: 1.

manmm Kurt Eckersdorff in Glogau

bestellt.

Amtsgericht Glogan, 1. April 1900.

Gmünd, Schwüäbisch.

firmen wurde

gesellschaft Giuseppe Knoll in

eingetragen:

Die Prokura des Hans Goldemann ist

erloschen. Den 6. April

5438 ünd

offenen

1920.

W. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Schmöodt.

Gmünd.

Schwäbtsch.

5439]

Im Handelsregister füör Einzelfirmen wurde bei der Firma Konrad Baum in Gmünd eingetragen:

Dem Kau

ist Prokura erteilt.

ann Karl Bauer in Gmünd

Die Prokura des

Hermann Sackmann ist erloschen.

Gmünd, Schwäbisch. †. Handelsregister für Einzelfivmen

Im

wurde eingetragen

1920.

W. Amtsgericht Gmünd. Amtzsrichter Schmidt.

[5441]

die Firma Julius

Lenck, Kunstgewerbe in Gmünd. In⸗

haber: Julius

Gmünd.

Lenck, Kaufmamnn in

Handel mit kunstgewerblichen Gegen⸗ ständen, Gold⸗ vund Silbenwaren. Den 8. April 41920. W. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Schmidt.

Gmünd, Schwäbisch.

[5440]

Im Handelsregister wurde eingetragen: a. für Gesellschaftsfirmen:

Bei

der Firme

Central u. Stadt

Drugerie Scharpf n. Fetaldeg, im

Gmünd: Der ist ausgeschieden.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelösk. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Hugo Scharpf übergegangen, der es unter

der abgeänderten

Firma Centraldrogerie

Hugo Scharpf werterführt. S. Reg. f.

Einzelfirmen. b. für

Die Firma G

Einzelfirmen:

Fentraldrogerie Hugo

Scharpf in Gmünd: Inhaber Hugo

Scharpf, Drogist f. Ges. Firmen. Den 9. April

in Gmünd. S. Reg. 1920.

W. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Schmidt.

Görlitz.

[127788]

In unser Handelsregister Abteilung B

ist am 9. März der Firma

Schlesische

1920 unter Nr. 152 bei Kunstsfilm⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Fritz Mischke ist als Geschäftsführer abberufen und Fräulein

Charlotte Heinrich zum Geschäft Amtsgericht Görlitz.

bestellt.

Görlitz.

In unser ist am 6. April der offenen

sführer

(5442]

Handelsregister Abteilung A

1920 unter Nr. 961 bei

Schultze in Görlitz eingetragen worden,

daß dem Kassierer Willy Buchwald in

Görlitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz.

sba43]

In unser Harsdelsregifter Abteilung A isst om 7. April 1920 folgendes eingetrogen

worden:

Unter Nr. 1754 die Frrmo: Apollv⸗

Theater Angust Runge in

Görlitz

und als Inhaber der Kaufmann August Runge in Görlitz.

Rudolf

Semmler in Görlitz (Vertretu und Handel in Textihwaren) und als Inhaber

der Kaufmana Görlitz.

Rudolf Semmler in

Amtsgericht Görlitz.

2 —.—

Görlitz.

In

gegister Abteilung B

ger ist am 8. April 1920 unter Nr. 87 bei der

Werkstätten für

Wohnungs⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in

Görlitz in Liquidati

worden:

getragen 6

Die Vertretungsbefugnis tors Richard Diepold ist Firma ist erloschen.

Amts

Göttingen. Im hiesigen lung A Nr. 10

des Liquida⸗ beendet. Die

Görlitz.

[5445]

Handelsregister Abtei⸗

7, Firma Jordan n.

Faust, Göttingen, ift heute eingetragen:

Der Privatmann, August Faust, sellschaft

wird un

Göttingen, den

Göttingen, ausgeschieden. ter der alten Firma fortgeführt.

„Apotheker Dr. ist aus der Ge⸗ teden. Das Geschäft

Mürz 1920.

Das Amtsgericht. III.

Göttingen. Im hiesigen

lung A Nummer

[5446]

Handelsregister Abtei⸗

107, Firma Iordan u.”

Gotha.

Der Drogist Erich Bödeker zu Göttingen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. Göttingen, den 1. April 1920.

Das A. icht. III.

Im men . Nr. 491, Firma I Blume, Göttin⸗ gen, ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns nrich Jung ist er⸗

Göttingen, den 3. April 1920.

Das Amtsgericht. III.

ist aus 1 geschieden. Die Gesellschaft ist aufgel Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Koaufmann Walter Luehr in Zella⸗Mehlis umter unveränderter Firma allein fortgeführt. Dem Kaufmann Ernst Luehr in Zella⸗Mehlis ist Prokura erteilt. Gothu, den 29. März 1920.

Gotha. Ü5449]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 588 eingetragenen Firma C. M. Bergmann in Walters⸗ hausen eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Dietrich Bergmann in Friedrichroda ist erl 8 8

Gotha, den 31. März 19020.

Das Amtsgericht

.

Gotha. PF450] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 714 eingetragenen offe⸗ nen Handelsgesellschaft in Firma Albert Schmidt in Waltershausen ein⸗ getragen worden: Modelleur Arno Beck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmeann Rudolf Bergk in Walters⸗ hausen unter unveränderter Firma allein fortgeführt. 8 Gotha, den 31. März 1920. Das Amtsgericht, R.

Gotha. BPB5451]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1027 eingetragenen offe⸗ nen Handelsgesellschaft in Firma Fried⸗ rich Schwab & Cv. in Gotha ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 31. März 1920. 8 Das Amtsgericht, R. Gotha. 1 15452]

In das Handebsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 309 eingetragenen offe⸗ nen Handelsgesellschaft in Firma „Justus Perthes“ in Gotha eingetragen worden: Geheimer Hofrat Bernhard Perthes ist durch den Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Dr. Joachim Per⸗ im Gotha allein übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma sortgeführt. Dem Buchhändler Thheodor Klemmn in Gotha ist erneut Pro⸗ kura erteilt. b

Gotha, den 1. April 1900.

bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Privatbauk zu Gotha“ mit dem Sitz im Gotha und einer Zweigniederlassung in Leipzig, Ersurt, Weimar, Arnstadt, Mühlhaufen und Schlotheim ein⸗ getragen worden:

1 Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. März 1920 ist das Grundkapitel um 5 000 000 erhöht.

Die ist

Zinn eas etvünt. eßt Artikel 6 des Statuts Grundkapi

ist abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neu unter Ausschluß des Bezyugsrechts der Aktionäre aus⸗ gegebenen 4116 Stück Aktien über je 1200 haben vom 1. Janwar 1920 Ge⸗ winnanteilberechtigung. Das Grundskapital wird munmehr gebildet

Lit. A Nr. 1 bis 10

Thaler gleich 600 ℳ, Lit.

Aktien Lit. D Nr. 13 334 bis 17

je 1200 ℳ. Die Aktie Lit. C

über 1800 ist durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 16. März 1920 außer Kraft gesetzt.

1 Ueber sie wie über den bei Ausgabe der neuen Aktien über⸗ schießenden Betrag von 800 sind zwei neue Aktien über je 1200 gebildet worden.

Die neu ausgegebenen Aktien sind der Deutschen Bank in Berlin zu einem Min⸗ destkurse von 112 % überlassen worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären einen Teilbetrag von 2 499,600 zu einem vom Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat festzusetzenden Kunse derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 4800 alte Artien eine neue Aktie zu 1200 entfällt.

Gotha, den 7. April 1920.

Das Amtsgericht, N

.-7 8

28 ’. nn

———V———

2v

, ö.7

Saaaaaa-—-—-—-—-—-—-·—·—–—-—‧

aktien bis zu 4 % des Nennbetrages

(Ereiz.

EWWn

al⸗Handelsre gister⸗Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanze

——

dPer Juhakt olese

usterregister, 10.

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsr

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

8 Das Zentral⸗Handelsregister 18 Selbstabholer auch aße 32, bezogen werden. 4 Handelsregist 4) Handelsregister. greifenberg, Porum. [5454

In unser Handelsregister Ahteilung ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Greifenberger Kleinbahnen⸗Aktien⸗

esellschaft zu Greifenberg i. Pomm.

eingetragen worden:

palte 3: Nach dem Beschluß der Generalversammlung 1920 ist der Gegenstand des Unternehmens allgemein auf den Bau und Betrieb von Kleinbahnen in den Kreisen Greifenberg und Cammin und benachbarten Kreisen ausgedehnt.

Spalte 4; In der Generalversammlung vom 25. Februar 1920 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 5 137 um 518 000 und gleichzeitig eine Erhöhung des Grundkapitals um 2 961 000 be⸗ schlossen worden, so daß sich ein Grund⸗ kapvital von 7580 000 ergibt.

Spalte 7: Durch Beschluß der General⸗

rsammlung vom 25. Februar 1920 ist as Statut in den 1. 3, 4, 5, 7, 11,

3, 14, 18, 20, 24, 25, 25, 27, 28 und 30

geändert. Ferner ist das Statut in folgenden, hekannt zu gebenden Punkten geändert: Das Grundkapital besteht in 2300 Stück Vorzugsaktien über je 1000 und 9280 Stück Stammaktien über je 1000 ℳ. Die Aktien lauken auf den Inhaber 3). Das Recht auf Bezug von Gewinn⸗ anteilen beginnt für die Vorzugsaktien mit dem 1. April 1919, für die Stamm⸗ aktien mit dem 1. Oktober 1919 11). Der Reingewinn wird alljährlich so ver⸗ lt, daß vorerst die Inhaber der Vorzugs⸗

dor

Aktien als laufende Vorrechtsdividende, sodann die Stammaktien die laufende svpidende bis zu 4 % des Nennbetrages erhalten und daß der weitere Ueberschuß gleichmäßig verteilt wird 14).

Gelegenklich der Erhöhung des Grund⸗ kapitals bringen als Sacheinlage ein: 1) die Preußische Staatsregierung: zwei der Gesellschaft gewährte bypothekarisch

e Darlehen von zusammen noch 569 546,88 ℳ,

2) der Provinzialverband von Pommern: drei der Gesellschaft gewährte Darlehen ron zusammen noch 1 482 122,08 ℳ,

3) der Kreisverband Greifenberg i. Pomm. die der Gesellschaft bewilligten 8 rlehen von zusammen noch 123 349,24

Als Vergütung für die Sacheinlagen werden zum Nennwert gewährt:

1) der Preußischen Staatsregierung von den neuen Vorzugsaktien 570 000 ℳ,

2) dem Provinzialverband von Pommern von den neuen Vorzugsaktien 1 482 000 Mark, 8

dem Kreisverband Pomm. von den 123 000 ℳ.

Die Differenzen prischen den Aktien⸗ heträgen und den Darlehnsbeträgen werden bar gezahlt. .

Süeelsencerp i. Pomm., den 24. März

Das Amtsgericht.

Greifenberg i.

[5455]

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute auf Blatt 117, die offene Handels⸗ efellschaft in Firma Max Schmidt in

Greiz betr., folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Carl Max Schmidt ir Greiz ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Die Ausschließung der Marrtha Magda⸗ lene Schmidt, jetzt vhl. Kurz, in Greiz von der Vertretuͤng der Gesellschaft ist weaggefallen.

Greiz, den 30. März 1920. Reußisches Amtsgericht. GFreiz. 5456]

In unser Handelsregister Abt. A ist beule auf Blatt 274, die Firma Her⸗ mann Lorenz in Greiz benee an. ein⸗ getragen worden, daß das Handelsgeschäft

auf den Elektrotechniker Kurt Leikinger in

Greiz durch Kauf übergegangen und die

Firma in „SHermann Lorenz Nachf.

Kurt Leitinger“ geändert worden ist, sowie daß die im Betrieb des Geschäfts fegründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber nicht übergehen. Greiz, den 30. März 1920. 8 Reußisches Amtsgericht.

Grimma,

In das Handelssegister ist eingetragen worden:

1) am 17, März 1920 auf Blatt 496 die Firma Hesselbarth & Brännig in Grimma. Gesellschafter 8 a. der Fabrikant Emil Otto Hesselbarth, b. der

W

b8 Beilage, in welcher die Bekanntmachnngen über 1. Eintragung pp

urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.

;i

vom 25. Februar von

neuen Stammaktien

1920.

8

———

. von Patentanwälten,

der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗

48, Wilhelm⸗

mmmnm.

Kaufmann Friedrich Moritz⸗

ul Bräunig Die Gesellschaft ist 1919 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Papierwaren. 2) am 17. März 1920 auf Blatt 497 die Firma Verlag F. Artur Wähner 1 in Naunhof. Der Kaufmann Friedrich Artur Wähner in Naunhof ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: e Zeitschriften und Verlagsbuchhandel. 3) am 18. März 1920 auf Blatt 498 die Firma Herrmann Fritzsche, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Brandis. Der Sitz der Gesellschaft ist im Dezember 1919 von Leipzig nach Brandis verlegt worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. März 1910 ab⸗ geschlessen und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23. Dezember 1919 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 1 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Enverb und die Fortführung der unter der eingetragenen Firma Herrmann Fritzsche betriebenen W. Fabrikation, von Essenkonstruktions⸗, (Westf.) und deren Inhaber der Kunstschmiede⸗ und Gießereiartikeln sowie Kaufmann Wilhelm Budde in Hagen der An⸗ und Verkauf von Grundstücken (Westf.) eingetragen. und der Betrieb aller damit im Zu⸗ Hagen (Westf.), den 30. März 1920. sammenhang stehenden Geschäfte. ie Amtsgericht. Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts der bisherigen Firma Hazgen., Westf. 15468] Herrmann Fritzsche Verbind. In unser Handelsregister Aöterlung A ist heute unber Nr. 1212 die Firnra

lichkeiten, es sind auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie H. Blecher ☛⅞ Co., Kommanditgefeolk⸗ Das Stammkapital be⸗ schaft mit dem Sitz in Hagen i. W.

eingervagen worden. Persönlich hafbender

übergegangen. trägt sechsundneunzigtausend Mark. Sind 18 Gesellschafter ist der Kaufmann Herxmmm Blecher in Hagen. Eine Kommanditistim

mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellscheoft zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ist bei der Gesellschaft beteiliat. Die Ge⸗ ein Prokurist befugt. Zum Geschäfts⸗ sellschaft hat am 1. April. 1920 begonnen. Hagen (Westf.), den 6. April 1920. Das Amtsgericht.

versönlich hasteender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft

berechtiat März 1920.

. Beide in Grimma. am 1. Juli

agen (Westf.), den 30 Amtsacricht. 1

Des

Hagen, WestrT. [5466]

In unser Handelsreaister ist heute bei der unter A 1142 eingetragenen Firxma Georg Leunert, Hagen (Westf.) fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem Kcufmana Otto Müller in Han⸗ nover und dem Kaufmann Aler Haase in Neukölln bei Berlin ist Einzelprokada er⸗

teilt.

Hagen (Westf.), den 30. März 1920. Amtsgericht.

Hagen, Westr.

unser Handelsregister ist 210 die Firnma Eisenwerk Inh. Wilhelm Budde mit dem Sitze Hagen

[5467]

[8 -918

führer ist bestellt der Kaufmann Bern⸗ hard Heimich Grave in Leipzig. 85 kura ist erteilt: a. dem Kaufmann Alfred Muth in Brandis, b. dem Kaufmann Hazen. Westf. [5469] Arthur Grosch in Leipzig. Sie ürfen In unser Handelsregister Abteilung A die Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder Nr. 1187 ist heute bei der Firma Robert von ihnen gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ Westendorp PhotographischesAtelier schäftsführer vertreten. zu Hagen eingetragen: Grimma, am 9. April 1920. Das Geschäft ist unter unveränderter Das Amtsgericht. Firma auf den Photogmuubhen Hermann Roggenkamp zu Hagen übergegangen. Hagen (Westf.), den 7. April 1920. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [5470] In unser Handelsregister Abteigung A Nr. 1213 ist beute die Firma Ewald Schwede, Export und Imvort zu Hagen und als deren Inhaber der Kauff⸗ mann Ewald Schwede u Hagen ein⸗ gotvagen. Hagen (Westf.), den 7. April 1920. Das Amtsnericht.

Gröningen, Bz. Magdeb. L.

In unser Handelsregister Abteilun Nr. 1 ist beute bei der Firma Papier⸗ fabrik Gröningen A. Woge, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Gröningen eingetragen:

Die Prokung des Bürovorstandes Arwed Löscke ist erloschen.

Gröningen, den 30. März 1920. Preußisches Amtsgericht. Gronau. [5459]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetrvogenen Fivma Wilhelm Viefhues mit dem Sitze in Gronau i. Westf. folgendes eingetragen:

Dem Landwirt Gerhard Viefhucs zu Gronau ist Prokuna erteilt.

Gronau i. Westf., den 31. März 1920. 1e“ Das Amtscericht.

Hagen, WestI. 3 15471] In unser Handelsregister ist beute in Abteilung B Nr. 285 die Firma Werk⸗ kunst der deoutschen Frau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hagen i. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit kunstgewerblichen Erzeugnissen jeder Art, darunter auch solche der Textil⸗ kunst, sowie die Herstellung kunsteewerb⸗ licher Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 20, 000 ℳ. Geschäftsführerin ist rau Ruth Springmann in Hagen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1920 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäfts⸗ führer, so ist jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Hagen (Westf.), den 7. April 1920. 1 1““ Das Amtsgericht. Grünberg, Schles. 1 [5461] Das sg Somdel se. 8 8 s. 2.4 In unser Hendelsregister Abt An st Halberstadt. 15472] bente unter Nr. 381 die offene Handels⸗ Bei der im Handelsregister A 641 ver⸗ EE Wez ne ei der im Handelsregister per gesellschaft Filz⸗ und Hutfabrik Stein⸗ „chnet de e andelsgesellschaft 5 8998 14 IEE1“ zeichneten offenen Handelsgesellschaf verg £ Co. mit dem Sitz in Grünberg Adolph Lürr in Halberstadt ist heute . zruͤnberg Adolph Lürr in Halberstadt ist heute (Schles.) eingetragen worden. Persönlich eingetragen: Der Kaufmann Olio Treitler deannde Hesellschafter sind der Filzzsabri eingetragen; Der Kaufmann Otio Treitler aenbs. 58 der Fnlsnamn sist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleich⸗ TTT e;ase n Grin Kanfmann szeitig ist der Kaufmann Carl Weißenborn Gefül Haft deat 88 SrrnS5- 8 in Halberstadt in die Gesellschaft als per⸗ .“ hat an 13. März 1920 be⸗ süne aftengen Gefen eingetreten. 9 Hasberstadt, den 3. April 1920. Amtsgericht Grünberg, 8. 4. 20. Amtsgericht. Abteilung 68.

——

Grossenhain. [5460] Auf Blatt 138 des Handelsvregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Eduard Quaas in Großenhain, ist beute einge tvagen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kar⸗ Fduard Quaas ist gestorben. Der Gesell⸗ schafter Gustav Eugen Quaas führt das Handelsgeschäft und die Firma als alleini⸗ ger Inhaber fovrt. Amtsgericht Großenhain,

5457]]

Gummersbuch. 54621 Halberstadt. [5473] Hamndelsregistereintraauna wom 30. März Bei der im Handelsregister A 970 ver⸗ 1920: Die Finna Max Pies jr. in zeichneten offenen Handelsgesellschaft Gummersbach und aAs ihr Irheber Mar Halberstädter Motorenwerk Meurer Pies, Drogist, daselbst. Geschäftszweig: & Rasehorn in Halberstadt ist heute Betrich einer Medizimaldrogerig. eingetragen: Die Geseellschaft ist aufge⸗ Amtsgericht Gummersbach. löst. Die Firma lautct jetzt: Halber⸗ städter Motorenwerk Heinrich Meu⸗ Hagen, Westf. [5465] rer. Der bisherige Gesellschafter Clektro⸗ In unser Handelsregfster ist heide bei techniker Heinrich Meurer ist alleiniger der unter X 236 Angetragenem Firneg Leo⸗ Inhaber der Firma. pold Magon, Hagen (Westf.) folgen⸗ Halberstadt, den 3. April 1920. des eingetragen worden: Amtsgericht. Abteilung 6. Der Kaufmann Eduard Broch ist allzs 5.

Berlin, Freitag, den 16. April

2. Patente, 3. Gebrauchsanster, 4. aas dem Hand und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

egister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handeltregister für das Deutsche Reich 6,— f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. zeile 1,50 ℳ. Außerdem wird aul den Anz

Halberstadt. [5474]

In das Handelsregister A Nr. 1089 ist hente eingetragen: Otto Treitler & Sohn in Halberstadt. Tabakwaren⸗, Wein⸗- und Spirituosen⸗Großhandlung. Gesellschafter: Kaufmann Otio Treitler und Kaufmann Erich Treitler, beide in Halberstadt, offene Handelsgese lschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be gonnen.

Halberstadt, den 3. April 1920.

Amtsgericht. Abteilung 6.

Hall, achwäbisch. 1an

Handelsreg.⸗Eintrag vom 8. April 1920 betr. die Ges.⸗Firma Württ. Malzkaffee⸗

2

fabriken Steinmetz & Eichert in Hall:

Die Prokura des H. F. Schnabel ist er⸗ loschen. Württ. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.

]

Halle, Saale. 16895475]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2913 die offene Han⸗ delsgesellschaft Louis Böker & Sohn in Halle und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Louis Böker sen. und Louis Böker jun. in Halle eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. April 1920 begonnen.

Halle, den 8. April 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Westf. [5476]

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Diestelkamp u. Wellpott in Halle i. W. heute folgendes eingetragen:

Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Goorg Witte in Bielefeld, Kurfürsten⸗ straße Nr. 78.

Der Uchergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe desselben durch den Kauf⸗ mann Gcerg Witte ausgeschlossen.

Die Firma ist geändert in Witte in Halle i. W.

Halle i. W., den 9. April 1920.

Das Amtsgericht.

Georg

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen in Abtg. B Nr. 13 zu der Firma Phönix, Aktien⸗Gesellschaft für

els⸗, 5. Gäterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genosseu⸗

sind, erscheint uebst der Warenzeicheubeileg

Reich. HAr. 80)

erscheint in der Regel 1alich Der Bezugspreis beträͤgt Anzeigenpreis für den Raum etner 5 gesp. Einhetts⸗ eigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 vH. erhoben.

sschäft als persönlich haftender Gesellschafter

seingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. März 1920 begonnen.

Zu Nr. 5006, Firma Friedrich Hennies: Die Prokura des Fritz Winkel⸗ hoff ist erkoschen.

Zu Nr. 5245, Firma Hannoversche Färbband⸗Gesellschaft Erwin Li⸗ malyha & Co.: Der bisherige Gesell⸗ schafter Erwin Simalyg in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst mit dem 22. De⸗ zember 1919.

Zu Nr. 5405, Firmg Howa⸗Filnm⸗ Verleih und Vertrieb Kempter & Co.: Die Zweigniederlassung in Han⸗ nover ist aufgehoben.

Zu Nr. 5526, Firma Dahme &. Rahuke: Der bisberige Gesellschafter Otio Dahme in Hannover ist alleimger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 5548, Firma Hermann Detert & Cv.: Der Kaufmann Wilhelm Gehf⸗ mann in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hermann Detert und Wilhelm Jung und zwar jeder allein ermächtigt.

Unter Nr. 5953 die Firma Williaur Giffhorn mit Niederlassung in Han⸗ nover, Brahmsstraße 4, und als Inhaber Kaufmann William Giffhorn in Hannovel,

Unter Nr. 5954 die Firma Luxus . Bedarf Harry Rosenberg mit Nieder⸗ lassung in Haunover, Georgstraße 16, und als Inhaber Kaufmann Harry Rosen⸗ berg in Hannover.

Umer Nr. 5955 die Firma Gebrüder Neumann Co. mit Sitz in Han nover, Köthnerholzweg 11, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗- leute Franz Neumann, Albert Neumann und Ludwig Ahlborn, sämtlich in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1920 begonnen. Handel mit Robhcrodukten.

Unter Nr. 5956 die Firma Hermann Stern mit Niederlassung in Hannvver, Veillchenstraße 9, und als Inhaber Kauk⸗ mann Hermann Stern in Hannover, Groß. handlung mit Tabakwaren.

Unter Nr. 5957 die Firma Reklame

Bergbau und Hüttenbetrieb, Abtg. Westf. Union, Zweigniederlassung in Hamm am 8. April 1920: Zum Vorstands⸗ mitglied ist mit Wirkung vom 1. April 1920 ab bestellt worden der Direktor Hans Weigel zu Werne, Kreis Bochum.

Hanau. 1 [5479] Am. 3. April 1920 ist folgende Ein⸗ nagung bei der. Fama Modernes Theater Weinklause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hanau erfolgt: 8

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. August 1919 bezüglich der Abtretung von Geschäftsanteilen und der Personen sowie der Befugnis der Ge schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft abgeändert worden.

Kaufmann Anton Birwe zu Bad Lipp⸗ springe ist zum weiteren Geschäftzführer bestellt.

Die Gesellschaft wind vertreten im Falle der Bestellung eines Geschäftsführers durch

dieten.

Im Falle der Bestellung von mehreren Geschifksführern oder von Prokuristen be⸗ darf es zur Vertretung der Gesellschaft der Unterschriften von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen.

Amtsgericht 4 in Hanau.

Hannover. 5480]

In das Handelsregister des biesigen Amtsgerichts Abteilung A ist heute einge⸗ tragen:

Zu Nr. 49, Firma J. W. Sältzer: Dem Hans Kirchhoff in Hanncver ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 60, Firma A. Spiegelberg: Dem Willi Kallmeyer in Hannover und dem Ernst Kamphausen in Hannover ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokurnisten zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist. Die Prokura des Adolf Stern ist erloschen.

Zu Nr. 1198, Firma J. D. Wiggers: Dem Hans Wiggers in Hannover ist Prokurg erteilt.

Zu Nr. 1246, Firma Theodor Rosen⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theodor Rosenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 3361, Firma

udwig Bor⸗ linghaus: Der Kaufmann Heibelm Borlinghaus in Hannover ist in Ge·

Berater Frieodrich Fricke Inseraten Vermittlung mit Niederlassung in Hannover, Misburgerdamm 79 A, urd als Inhaber Kaufmann Friedrich Fricke in Hannover.

Unter Nr. 5958 die Firma R. Fried⸗ rich Volling mit Niederlassung in Han⸗ nover, Brühlst vaße 12, und al⸗ Feerker Kaufmann Richarnd Friedrich Volling in Hannoder. Dem Friedrich Volling ir Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 5959 die Firma Kurt A. Fritz mit Niederlassung in Hannover. Friesenstraße 62, und als Inhaber Kauf⸗ mann Kurt Arnold Fritz in Hannover. Getreide⸗, Saaten⸗, Futter⸗ und Dünge⸗ mittelgeschäft.

Unter Nr. 5960 die Firma Lang X. Barrasch Techn. Büro mit Sitz in Hannover, Serxtrostraße 8 P, und als persönlich haftende Gesellschafter Techniker Wilhelm Lang und Kaufmnann August Barvasch, beide in Hannover. Die offem⸗ Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920

begonnen.

Unter Nr. 5961 die Firma Reichs⸗ adlerdrogerie Erich Fromm mit Niederlassung in Hannover, Andreä⸗ straße 13, und als Inhaber Drogeriebe⸗ sitzer Erich Fromm in Hannover.

Unter Nr. 5965 die Firma Auguft Sürig mit Niederlassung in Hannover, Lange Laube 14, und als Inhaber In⸗ genieur August Sürig in Hannover. Ingenieurbüro.

Unter Nr. 5963 die Firma de Taube & Haase mit Sitz in Hannover, Goetbestraße 47, und als persönlich haftende Gesellscafter die Witwe Johonte de Taube, geb. Frank, und Kaufmann Walter Haase, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Mätz 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Wallser Haase ermächtigt. Dem Siegftied de Taube in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 5964 die Firma Julins Kalender mit Niederlassung in Han⸗ nover, Schillerstraße 23, und als Imn⸗ hader Bauführe Idns Kalender in Hannover.

Unter Nr. 5965 die Firma Bade und Dampfwaschanstalt Hannovera

Arthur Heim mit Niederlassung in Hannpver, Grünstraße 21 A, und als Inhaber Kaufmann Arthur Heim im Hannover. 6. April 1920. Aol. 12.

Hannovver, den

Daes Amtsgericht