1920 / 80 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

In das Handelsregi ist getragen worden:

1) Auf Blatt 18 855 die Feurich in Leipzig (Brübl 42). Der Kaufmann Paul Fritz Kurt Feurich in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rauchwarenhandel und Kommissionen.)

2) Auf Blatt 4235, betr. die Firma

L. B. Ebelmann in Leipzig: Marie Louise Bertha Edelmann, geb. Fleisch⸗ bammer, ist infolge Ablebens als Inhaberin ausgeschieden. Marie, Louise Bertha ledige Edelmann in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem 8 äfts⸗ führer Johann August Louis Curt Edel⸗ mann in Leipzig erteilt.

3) Auf Blatt 7409, betr. die Firma F. Otto Müller in Leipzig: In das See sind die Kaufleute Otto

urt Müller, Paul Fritz Müller und Wihly Erich Müller, sämtlich in Leipzig, eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1919 errichtet worden. Die Gesellschaft wird nur durch zwei Gesell⸗ schafter gemeinsam vertreten.

4) Auf Blatt 13 158, betr. die Firma Erust Schurig in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5) Auf Blatt 15 833, betr. die Firma Walter Rüde, Beton⸗ und Eisen⸗ betonbau, Zweigniederlafsung Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Martim Rüde ist erloschen. Der Gesellschafter Walter Rüde führt die Vornamen: Walter Feodor.

6) Auf Blatt 16 121, betr. die Firma Richard Heinze in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Karl Erich Rößiger in Leipzig erteilt.

7) Auf Blatt 16 474, betr. die Firma Allgemeine Trauspoͤrtgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Leipzig in Leipzig: Va entin Ghisler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Oscar Schneider in Berlin bestellt. Seine Prokura ist erloschen. 1

Leipzig⸗ am 9. April 1920.

Amtsgericht. Abt. I1 B.

Leipzix. [5540] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Auf Blatt 18 856 die Firma Vesta Vertrieb elektrischer Starkstrom⸗ fabrikate und Automobile Hermann Pook in Leipzig (Gohlis, Garnison⸗ straße 11). Der Kaufmann Hermann Pook in Leivpzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Stark⸗ stromfabrikaten und Automobilen sowie Automobllbestandteilen.)

2) Auf Blatt 18 857 die Firma Möbel⸗ werkstätten Albert Geißler in Leip⸗ zig 28). Der Kaufmann Friedrich August Albert Geißler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ beig; Fabrikation von Wohnungseinrich⸗ ungen.)

3) Auf Blatt 18 858 die Firma F. L. Bruno Schulze in Leipzig (⸗Stötte⸗ ritz, Naunhofer Straße 45). Der Kauf⸗ mann Friedrich Louis Bruno Schulze in Leipzig ist Inhaber. (Angegedener Ge⸗ schäftstzweig: Großhandel mit Haus⸗ und Küchengeräten sowie Handelsvertretungen in Haus⸗ und Käüchengeräten.)

4) Auf Blatt 18 859 die Firma Leicken⸗ bach & Hesselbarth Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig (⸗Kleinzschocher, Wiegandstraße 48). Gesellschafter sind der Werkmeister Friedrich Wilhelm Franz Leickenbach und der Bohrer Heinrich Kurt Hesselbarth, beide in Leipzig, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden. Die persönlich hastenden Gesell⸗ schafter dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Maschinenbau⸗ anstalt und Handel mit Maschinen und Wertzeugen.)

5) Auf Blatt 18 860 die Firma Ernft W. Weißwange in Leipzig (Wettiner⸗ straße 32). Der Kaufmann Ernst Albert Waldemar Weißwange in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Klein handel mit Tabakwaren.)

6) Auf Blatt 18 861 die Firma Karl Mende in Leipzig (Härtelstraße 14). Der Kaufmann Karl Max Mende in Leipzig ist Jahaver. Prokura ist den Kaufleuten Max Kleiner in Leipzig und Georg Arthur Graͤßer in Großdeuben bel Leipzig erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. (Angegebener (Geschäftszweig: Großhandel mit Spiegel⸗ gläsern.)

7) Auf den Blättern 4910 und 16 845, betr. die Firmen Maß Spohr und Verlag „Wahrheit Ferdinand Spohr, beide in Leipzig: Prokura ist dem Buchhändler und Diplomkaufmann Rudolf Otto Günther Spohr in Leipzig erteilt.

8) Auf Blatt 13 024, betr. die Firma Hugo Tausig in Leipzig: Prokura ist an Friedrich Paul Fuchs und Hermann Max Röthig, beide in Lewpzig, erteilt. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaft⸗ lich vertreten.

Leipzig, am 9. April 1920.

Amtsgericht, Abt. II B.

Lengenfeld, vogtl. [5541]

rma Kurt

jr. zeichnet nunmehr ohne den Zusatz „jr.“

firmen Band I Blatt bei der Firma Otto Haisch, Weilderstadt, haber infolge Kaufs ist: Heinrich Kaufmann in Weilderstadt.

Lesum. Torfausbeute.

SermesErgas Hühs.

Paul Emil Wolf in Lengenfeld. Die gonnen. Lengeufeld (Vogtl.), den 10. April

1920. Das Amtsgericht

Leobschütz. 8 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 14 Oberschlesischer Bauk⸗ verein, Aktiengesellschaft Kattowitz am 18. März 1920 noch folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt. Erklarungen des Vorstands sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und, sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, von zwer Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit cinem Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Zur Ver⸗ pflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstanosmitglieder stehen hin⸗ sichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Auf⸗ sichtsrat ist besugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Leobschün, 3. April 1920. Leobschütz. [5543 In unser Handelsregister B ist heute imrer Nr. 15 die Firma „Oberschle⸗ sische Digkontobank. Arktiengesell⸗ schaft Zweigniederlafsfung Leobschütz“, Zweigniederlassung der in Königshütte domizilierenden Hauptniederlassung in Leobschütz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundk pital beträgt 300 000 und ist in 300 auf den Inhaber lautende Attien von je 1000 eingeteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar

1920 festgestellt.

Erktärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn 2. sofern der Vorstand nur aus einer Her son besteht. von dieser oder von zwei Pro⸗ kuristen, b. sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht und deren Auf⸗ sichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Proku⸗ risten abgegeben werden. Zum Vorstand ist der Stadtrat August Juszezvk in Königshütte bestellt.

Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Nutsichtsrat bestellt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Rentier Ignatz Seidler, 2) Buchhändler Felix Wilimskp, 3) Prokurist Theodor Kaatz, 4) wW“ Leo Ernst, 5) Kaufmann Salo Bloch,

sämtlich in Königshütte.

Diese haben die sämtlichen Aktien zum Nennbetrag übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Bürgermeister Carl Werner, 2) Justizrat Salo Kostetlitz, 3) Stadtrat Konstantin Scharla, 4) Holzkaufmann Heinrich Koplowitz, 5) Fabrikbesitzer Paul Sonsalla,

sämtlich in Königshütte. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öfsentliche Bekanntmachung. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und dem Amtsblatt des Oberpräsidiums zu Oppeln, soweit nicht im Gesetz oder in den Satzungen eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist, und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden, die Gültigkeit der Veröffentlichung nicht bedingenden Zeitungen. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden. Leobschütz, den 3. April 1920. Amtsgericht.

——

Loobschütz. [5544] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 9 Bank für Handel und Indꝛtstrie Fiederlassung Loobschütz, vormals Breslauer Diskontobank, heute einge⸗ tragen worden:

Das Vorstandsmitglied Jean Andreae

[5542]

8 87

Amtegericht Leobschütz, 6. April 1920. Leonberg. [5545] Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ 207 wurde heute Sitz in ingetragen: Neuer In⸗ 1 —₰

Pflaum,

Den 1. Avril 1920. Amtsgericht Leonberg.

& Frömbsdorf

Friedrich Adolf Theodor

*

am 1. Januar 1920 begonnen.

ür Architektur und kunststeinfabrikation und Baumaterialie handlung.) Lommatzsch, am 9. April 1920. Das Amtsgericht.

Loslau. [5548

heute bei Nr. 1 beschränkter Haftung, Sitz Radlin eingetragen, daß durch Beschluß de Generalversammlung vom 7. Februa 1920 Josef Frank als Geschäftsführe abberufen und der Oberrebisor

Jamrosy i führer bestellt worden ist.

Lublinitz.

Nr. 140 ist heute die Firma Car Sittig u. Co. Kommanditgesellschaf mit dem Sitze alleiniger persönlich haftender Gesellschafte

eingetragen worden. Die Gesellschaft ha einen Kommanditisten. Sie 15. Februar 1920 begonneg. Lublinitz, den 24. März 1920. Das Amtsgericht.

Lulhslinitz. 1 In unser Handelsregister A ist heut

worden:

Gebrüder Karmeinsty und Co mit dem Sitze in Preußisch⸗Herby Persönlich haftende Gesellschafter sind die

Gaftwirt Flora Karmeinsty, Samuel in Ollschin.

15. Oktober 1919 begonnen.

der Gesellschaft ausgeschlossen. Lublinitz, den 31. März 1920. Das Amtsgericht. Luckenwalde. [5551 unter Nr. 23 bei der Holzindustrie G. m. b. H. neu einge tragen: Zimmermann Gustab Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesell

meister Wilhelm und Martin Neu

mann zu Geschättsführer neu bestellt.

1e bencn Luckenwalde, den 7. Apri 20.

[Laudwigghafen, Rbein. Handelgregister.

gesellschaft in Grünstadt. In außerorcentlichen vom

Grundkapltal der Gesellschaft

100 %, b. um 800 000 auf den In

Inhalts dieses Beschlusses.

des Gesellschaftsvertrags nach durchge⸗ führter Kapitalserhöhung beschlossen ent⸗ sprechend dem erhöhten Betrage des

Art der Aktien, insbesondere der §§ 4 und 5. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Prokura des Richard Flöhr ist erloschen.

2) Eiermaunn & Co. in Ludmigs⸗ hafen amn Rhein, Steinstraße 9. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Va leatin Eiermann, David Eiermann Robert Steigelmann, alle in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 10. März 1920 eine Groß⸗ handlung in Lebens⸗ und Futtermitteln und chemisch⸗technischen Produkten sowie Oelen und Fetten.

3) Ludwig Diehl in Freinsheim. Unter dieser Firma betreibt der Wein⸗ kommissionär Ludwig Diehl in Freinsheim ein Weinkommissionsgeschäft und eine Obst⸗

handlung.

4) Eugen Schüne in Neustadt a. H. Wuer dieser Firma betreibobt der Kauf⸗ mann Eugen Schutze in Neustadt a. H. den Vertrieb Feit sowie oller sonstigen fabriktechnischen Bedarfsartikein.

5) Heinrich Thoni & Co. in Mecken⸗

Klemm, Ger.⸗Ass.

Lesum. 8 [5546] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 92 die Firma B. C.

Oscar Müller mit Niederlassungsort Handelsgesellschaft Lesum eingetragen worden und als deren Rauchtabakfabrik. 6) Vayerische Notenbank in Lud⸗

Inhaber Kaufmann Oscar Müller zu

Angegebener Geschäftszweig:

Lesum, den 8. April 1920. Das Amtsgericht.

Auf Blatt 317 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma M. Une⸗ eiden⸗ müller in Leugenfeld betr., ist heute cingaäfcen worden: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmann!

6

Lommalzsch. [5547]!

in Firma Beier emser in Mannheim

heim. Unter dieser Firma betreiben der Zigarrenfabrikant Heinrich Thoni und der Kaufmann Kar! Weiß, beide in Meckenheim seit 1. März 1920 in offener eine Zigarren⸗ und

wigshafen a. Rh, Hauptnicderlassung in München. Geheimer Negierungsrat Bankdirektor Richard Notthafft, Freiberr von Weissenstein in München ist zumm Vor⸗

standsmitglied bestellt.

8 7) Rheinische Creditbank, Filiale! Auf Blatt 250 des hiesigen Handels⸗ Speyer.

registers ist heute eingetragen worden die heim.

offene Handelsgesellschaft

er. Hauptniederlassung in Mann⸗ Der Bankdirektor Josef Hohen⸗ ist zum Vorstands⸗

G in Lommatzsch. Ge⸗; heute ein⸗ Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ sellschafter sind der Seneeee . vachf August Richard Beier und der Architekt Frömbsdorf, beide in Lommatzsch. Die Gesellschaft hat Fan (Ange⸗ ebener Geschäftszweig: Baugeschäft, Büro Ausfüͤhrungen von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, Zement⸗

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist 1 zu der Firma: Kauf⸗ haus Emmagrube, Gesellschaft mit

Ermnmagrube als Geschäfts⸗ Amtsgericht Loslau, den 7. April 1920.

[5549] In das Handelsregister Abteilung A

in Lublinitz und als der Kaufmann Carl Sittig in Lublinitz

am

[5550]

unter Nr. 141 folgende Firma eingetragen

Kaufleute Afred und Ewald Karmeinsky in Preußisch⸗Herby sowie die verwitwete geborene 2 Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am Die Witwe Flora Karmeinsky ist von der Vertretung

In unser Shareöcse B ist heute Luckenwalder

Brenn ist als

schafterversaminlungen vom 29. Dezember 1919 und 9. März 1920 haben die Maurer⸗

[5559]

1) Pfälzische Chamotte⸗ und Thon⸗ werke (Schiffer und Kircher) Aktien⸗ der Generalversammlung 15. Jonuar 1920 wurde beschlossen, von 1 400 000 durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrag von je 1000 zu er⸗ höhen: a. um 600 000 %ℳ auf Namen lautende Vorzugsaktien zum Kurse von

haber lautenden Stammattien zum Kurse von 107 % nach Maßgabe des näheren Die nämliche Generalversammlung hat die Aenderung

Grundkapitals und der Anzahl und der

und

von kechnischen Oelen und.

ausgeschieden: Karl Meister, Otto Riedel und Eduard Mathv. Die Prokura des Jakob Bäuerle ist erloschen. 8) Böhler Möbelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Böhl. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. März 1920 wude das Stammkapital um 50 000 auf ⸗150 000 erhöht. Der Geschäftsführer Johann Probeck wohnt jetzt in Böhl. 9) Johannes Fuührmann in Fran⸗ kenthal. Die Firma ist erloschen. 10) Dr. Ing. Philipp Rettenmeier in Ludwigsbhafen a. Rh., Prinzregenten⸗ strare 15. Unter dieser Firma etreibt Dr.⸗Ing. Philipp Rettenmeier in Lud⸗ wigohafen a. Rh. eine Holzgroßhandlung „[und Baumaterien aller Art. Dem Kauf⸗ r mann Adolf Eppel in Ludwigshafen a. Rh. r [ist Prokura erteilt. r] 11) Eugen Brocht in Ludwigshafen z a. Rh., Heinigstr. 31. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eugen Brecht in Ludwigshafen a. Rh. eine Handlumg mit Tabakfabrikaten. 12) Süddeutsche Kistenfabrif, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Haßloch. Die Vertretungsbefuͤgnis der Geschäftsführer Anton Teufel und Karl Müller ist erloschen. Z1 Geschäftsführern à wurden bdestellt: 1) Carl Klein senior, r. Holzgroßbändler in Straßburg, gllein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt, 2) Carl Klein junior, 3) German Klein, Nr. 2 und 3 Kaufleute in Haßloch, und uur gemeinsam zeichnungs⸗ und ver⸗ tretungsberechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1920 wurde § 7 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert, § 9 fällt wez, § 10 eerhielt einen Zusatz. Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden ist, durch diesen allein, oder durch zwei Prokuristen ge⸗ .meinsam, 2) wenn zwei oder mehrere Ge⸗ ² schäftsführer bestellt sinz, durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam, oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinsam. Die Gesfellschafterversammlung kann aber, wenn zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, einzeinen Ge⸗ schäftsführern die Befugnis erteilen, allein die Firma zu vertreten. Die Zeichnang der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf smechanischem Wege hergestellten Bezeich⸗ Usnung der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. - 13) Eingetragen wurde am 30. März 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Vick u. Cie. [(Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftskuͤhrer ist der Kaufmann „[und Fabrikant Jakob Paul in Ludwigs⸗ hbafen a. Rh. Prokurist ist der Kauf⸗ Ihmann Jakob Feß in Einöd. Der Gesell⸗ schaftsvertrag iit am 24. Oktober 1919 errichtet und abgeändert durch Beschluß der Gesellschäafterversammlung vom 22. Ja⸗ nunr 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Sämereien, Saat⸗ kartoffeln. Getreide, landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Futter⸗ und Düngemitteln sowie allen für die Landwirtschaft ein⸗ schlägigen Bedarfsartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. 14) Färberei Adolf Gretz. Inhaber Verg & Wieser in Neustadt a. H. Der Betriebsleiter Phrlipp Wieser in Neustadt a. H. ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesell⸗ schafter August Wieser ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter selb⸗ ständig berechtigt. 15) P. A. Holler, IJuhaberin Hilda Holler in Bad Dürkheim. Die Firma ist geändert in: P. A. Holler. Die Inhaberin Hilda Holler ist die jetzige Ehefrau des Kaufmanns August Schröder in Bad Dürkheim. Dem letzteren ist Prokura erteilt 16) Erste Pfälzische Strohhülsen⸗ und Strohseilfabrik Jalob Vör⸗ schinger in Fraukenthal. Unter dieser Firma betreibt der Strohhülsenfabrikant Jakob Börschinger in Frankenthal eine Strohhülsen⸗ und Strohseilfabrik. Dem Kaufmann Karl Eiswirth und der Fran⸗ ziska Börschinger, geb. Götz. Ehefrau des Firmeninhabers Jakob Börschinger, beide in Frankenthal, ist je Einzelprokura erteilt. 17) Weiler’s Schutzwarenhaus Iü⸗ dor Weiler in Ludwigshafen a. Rh Geschäftszweig ist: Schuhwarenhandlung jengros und detkail. Dem Kaufmann Edgar Weiler in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 18) August Lauterborn, Hofbuch⸗ druckerei, Buchhandlung und litho⸗ graphische Anstalt in Ludwigshafen a. Nh. Die Prokura des Kaufmanns August Pfister ist erloschen. 19) Oswald Nieder in Oppau. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Os⸗ wald Nieder in Oppau eine Futter⸗, Düngemittel- und Landesproduktenhand⸗ lung tail

t

1

engros und detail.

20) Alfred Wenk in Nenstadt a. H Unter dieser Firma betreibt der Kauf mann Alfred Wenk in Neustadt a. H. eine Bindfadengroßhandlung.

21) Philipp Bach in Neustadt a. H. Der Weinhändler Philipp Ernst Bach in Neustadt a. H. ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe „als offene Handelsgesellschaft seit 1. März

mitglied bestellt. Aus dem Vorstand sind;

.

fabrik in Ludwigshafen a. Rh. 2. der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Februar 1920 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 1000000 um 1000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Nennwert, einbezahlt mit 25 %, aber mit voller Dividendenberechtigung nach Maß⸗ gabe des näheren Inhaltes dieses Be⸗ schlusses. Die nämliche Generalversamm⸗ lung hat die Aenderung der Statuten be⸗ schlossen und zwar in § 4 hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals, in § 21 hinsicht⸗ lich der Tantiemen des Aufsichtsrats. 885 Erhöhung des Grundkapitals ist dur geführt. Die Aktien sind zu 107 % aus⸗ gegeben worden. Die Satzung lantet nunmehr in Satz 1 des § 4: Das Grund⸗ kapital beträgt 2000 000 ℳ, bestehend aus 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, in § 21: Die Tantieme⸗ steuer trägt mit Wirkung vom 1. Oktober 1919 ab die Gesellschaft.

23) Friedrich E. Croner in Franken⸗ thal. Der Kaufmann Josef Weyand in Frankenthal hat das Geschäft für die Zeit vom 15. März 1920 bis 15. März 1927 gepachtet und das Warenlager sowie die Geschäftseinrichtung, jedoch nicht die Passiven, übernommen und führt es unter der Firma Friedrich E. Croner Nachf. Josef Weyand weiter. Die Gesamtprokura der Frau Margareta Dudenhöfer, Witwe in Eppstein, ist erloschen.

24) Süddeutsche Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H. und Speyer, Haupt⸗ niederlassung in Pirmasens. Die beiden Zweigniederlassungen in Neustadt a. H. und Speyer sind aufgehoben Ludwigshafen a. Rh., 31. März 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Ludwigslust. [5560] In das heesige Handelsreaister ist heute die offene Handelsgesellschaft „Buch’s Mühlenwerke. Iuh. Buch & Wetter⸗ ling“ mit dem Sitz in Ludwigslust eingetragen worden. Gesellschafter sind Diplom⸗Ingenieur Hugo Buch und Rentner Wilhelm Wetterling in Ludmeg. lust. Die Gesellschaft hat am 2. Maͤrz 1920 begonnen. 8

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Ludwigslust. [5561] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Werner mit dem Sitz in Ludwigslust und dem Säͤgerei⸗ besitzer Wilhelm Werner in Ludwigsluft als Inhaber eingetragen worden. Als Prokurist ist eingetragen: Maurermeister Ludwig Rieke in Ludwigslust. 9 Ludwigslust, den 8. April 1920. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

6 Im hiesigen Handelsregister Abt. A is zu der unter Nr. 109 ingetragenen Firma Höpker & Meyer in Pr. Oldendorf

folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Lübbecke, den 29. März 1920. Das Amtsgericht. 88 Lübbecke- [5553. Im hiesigen Handelsregister Abtl. B ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Dampfmühle und Elektrizitätswerke zu Pr. Oldendorf, G. m. b. H. fol⸗ gendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Martin Grimpe zu Pr. Oldendorf ist mit Wirkung ab 31. März 1920 als Geschäfts⸗ führer ausgeschteden und an dessen Stelle d Bantvorsteher Julius Thiel aus Lubbecke vom 1. April 1920 ab als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Lübbecke, den 30. März 1920. Das Amtsgericht.

S7 91

ELübeck. Handelsregister. [59541 Am 7. Ppril 1920 ist eingetragen: ö1) bei der Firma: Hermann Gngel, Lübeck: Das Geschäft nebst der Firma ist mit Aktiven und Passiven im Wege der Erbfolge auf die Witwe Johanna Marla Wilhelmine Catharine Westendorff geb. Schmidt in Lübeck übergegangen: 2) bei der Firma: F. H. Bertling. Lübeck: Gesamtprokura ist erteilt an Fenn Vetthen und Paut Hacker, beide in übeck;

8 3) bei der Firma: Kühlhaus Lübeck, Aitiengesellschaft, Lübeck: Gesamt⸗ prolurn ist erteilt an 1) den Betriebz inspektor August Friedrich Martin Ing⸗ wersen, 2) den Buchhalter Julius Charles Adolf Brase, beide in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Lübecgk. Handelsregister. [55571 Am 10. April 1920 ist eingetragen: 1) bei der Firma Hermann Wild.⸗ hagen, Lübeck: Der Kaufmann Adolf Ludwig Karl Wilhelm Wilehagen in Lübeck ist in das Geschäft als vpersönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begrändete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen. 2) bei der Firma Lübecker Conser⸗ ven⸗Fabrik vormals D. H. Carstens. Aktiengesellschaft, Lübeck: Dem Kauf⸗ mann Paul Friedrich Heinrich Ludwig Guhl in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I1.

1920 fortgeführt.

22) Pfälzische Preßhefen⸗ und Eprit⸗

In

in einem

für

Ludwigslust, den 8. Aril 1920b.

88

Der

tts

8

82

Bierte Zeutral⸗ chen Reichsan

Haud elsreg

zeiger und Preußischen

Berlin, Freitag, den 16. April

ister⸗Beilage

Staatsanz

ger. 1920.

rd vxüuLxeexbnn

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 1 besonderen Blatt unter dem Titel

8

Das Zentral⸗Handelsregister für

Zentral⸗

Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des

Bekauntmachungen über 1.

Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

vnbdR AAR nAh’

straße 32, bezogen werden.

4) Hundelsregister. Lübeck. Handelsregister. [5555]

Am 7. April 1920 ist eingetragen:

1) Die Firma: Alltrans Aktien⸗ gesellschaft für alle Transporte, Zweigniederlassung Lübeck. Die Hauptniederlassung besindet sich in Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Fracht⸗, Speditions⸗ und Lager⸗ geschäften jeglicher Art sowie aller mit See⸗, Fluß⸗ und Landtransporten, Spe⸗ dition und Lagereigewerbe irgendwie zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Grundkapital: 2900 000 ℳ. Vorstand: Wilhelm Axer, Cöln⸗Kalk, Albert Heimann, Leo Hölter⸗ boff, Walter Hoven, Johannes Kopp, Sohann Baptist Staerck, Kaufleute, alle in Cöln, letzterer ist stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Aktiengesellschaft. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. Mai 1919. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so sind alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen abzugeben. Jedoch ist der Aussichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokaristen zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 Inhaberaktien 2 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitualieder des Vorstands werden durch die Generalvetsammlung bestellt und ab⸗ berufen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, spätestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung wird hierbei nicht mitgerechnet. Alle uüͤbrigen Bekannt⸗ machungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichts⸗ rat fügt der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden bezw. dessen Vertreters, der Vorstand seine Unterschrift hinzu. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer sind: 1) Wil⸗ helm Arxer, Kaufmann, Cöln⸗Kalk, 2) Al⸗ beyt Heimann, Kaufmann, Cöln, 3) Leo Hölter hoff, Kaufmann, Cöln, 4) Waller Hoven, Kaufmann, Cöln⸗Deutz, 5) Jo⸗ hannes Kopp, Kaufmann, Cöln. Die Gründer haben die säͤmtlichen Aktien über⸗ nommen. Mitglieder des 1. Aussichts⸗ rats sind: 1) Albert Bendix, Bankdirettor, Cöln⸗Lindenthal, 2) Arthur Herwig, Fa⸗ brikant, Cöln, 3) Dr. Josef Geub, Rechts⸗ anwalt, Cöln. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.

2) die Firma: Hagen & Co. Ham⸗ burg, Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Lübeck. Kommanditgesellschaft. persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Nicolaus Diedrich Danker in Hamburg und Emil Theodor August Diederichsen in Gr. Flottbeck. Einzelprokura ist erteilt an Fritz Striese, Kaufmann in Altona. Gesamtprokura ist

erteilt an Carl Christian Paul Chriansen H

in Hamburg und Paul Friedrich Miehl⸗ mann in Wandsbek. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

3) bei der Firma: H. L. Behn, Lübeck. Das Geschäft nebst der Firma ist mit den Aktiven und Passiven infolge Erb⸗ ganges auf die Witwe Luise Seemann geb. Götke in Lübeck übergegangen.

4) bei der Firma: Lübecker Teer⸗ produktenfabrik Krickhuhn & Zaeckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lübeck: Die Firma ist geändert in: „Krickhuhn & Zaeckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. 5) bei der Firma: J. H. Kreker, Lü⸗ beck: Das Geschäft nebst der Firma ist mit den Aktiven und Passiven infolge Erb⸗ gangs auf die Witwe Luise Seemann geb. Götke in Lübeck übergegangen.

6) bei der Firma: J. N. Stolterfoht. Lübeck: Die Prokura des Carl Schu⸗ macher ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht, Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. .[5556]

rich Sieburg in Bremerhaven und

Karl Freytag in

hannes Fach in Lübeck ist Prokura erteilt, letzterem unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. Dezember 1918 begonnen. 2) Bei der Firma Johs. O. Geffcken, Lübeck: Das Geschäft neost der Firma ist auf den Miterben Heinrich Friedrich Lübeck übergegangen.

3) Bei der Firma Bertram & Graf, Lübeck: Dem Kaufmann Carl Jakob Albert Mor Köhncke in Lübeck ist Einzel⸗ prokura erteilt an Stelle der ihm bisher zustehenden Gesamtprokura. Dem Kauf⸗ mann Carl Heinrich Thomas Walter in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er zusammen mit je einem der Pro⸗ kuristen Wilhelm Jakob Bernhard und Paut Johannes Friedrich Schmidt die Firma zu vertreten berechtigt ist. 1 4) Bei der Firma Zabel & Clasen, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Carl Ernst Kuschke in Lübeck ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abtlg. II.

Lübtheen. [5558] In das hiesige Handelsregister ist hente zur Firma Rudolf Haack zu Lübtheen als nunmebrige Inhaberin Frau Schuh⸗ machermeister Valesta Haack, geb. Schmidt, in Lübtheen eingetragen und weiter, daß dem Kräulein Valeska Haack in Lübtheen Prokura erteilt ist. Lübtheen, den 30. März 1929. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Lüdenscheid. [5562] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 301 ist heute zu der Firma Berg Nolte eingetragen: Den Kaufleuten Otto Weyland, Karl Backhaus und Hugo Schmidt, sämtlich in Lüdenscheid, ist Ge⸗ samtprokura erteilt, und zwar sind je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Lüdenscheid, den 23. März 1920.

Das Amtsgericht. Lüneburg. [9563] In das hiesige Handelsregister à Nr. 18 ist heute bei der Firma Julius Kall⸗ meyer in Lüneburg folgendes einge⸗ trogen: Dem Kaufmann Ernst Kribbe zu Lüneburg ist Prokura erteilt. Lüneburg. den 7. April 1920.

Das Amtsgericht. 4. Lyek. [5564] Ja unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma A. G. Fischbach in Lyck be⸗ friebene Handelsg schäft unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Georg Brückmann in Loyck übergegangen ist. (H.⸗R. A Nr. 124.) Lyck, den 31. März 1920. Amtsgericht.

Magdeburg. [5565]

Die Firma „Fritz Otto Albrecht“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Juwelier Fritz Otto Albrecht daselbst ist heute unter Nr. 3167 der Abteilung 4 des Handelsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 7. April 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. [5567

Zum Handelsregister B Band XI. O. ⸗3. 10, Firma „Immobilien⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Paul Binger, Mannheim, ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Selma Jolowicz Frankfurt a. M., ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Mannheim, den 8. April 1920.

Bad. Amtsgericht. Re. I.

Mannheim. [5568] Zum Handelsregister Band XVI. O.-Z. 35, gFirma „Badische Aktien⸗ gesellschaft für Rheinschiffahrt & Seetransport“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Prokura des Adolf

Murr ist erloschen. Mannheim, den 8. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. 1.

Mannheim. [5566] Zum Handelsregister B Band XVI. O.⸗Z. 34 wurde heute eingetragen: Firma „Gebrüder Zaiser Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ in Mannheim E 7 Nr. 21, Zweignieder⸗

Am 9. April 1920 ist eingetragen:

1) Die Firma: Fischversandgeschüft „Merkur“’ Hermann Meyer & Co., Filiale Lübeck. Die Hauptniederlassung befindet sich in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hermann Meyer junior,

Kaufmann, Hermann Mever senior, Pripvat⸗

mann, Olto Cäesar. Kaufmann, sämtlich in Bremerhaven. Den Kaufleuten Fried⸗

(lassung, Hauptsitz: Ludwigshafen a. Rh. Gegenstand des Uunternehmens ist: Der Fortbetrieb des von der offenen Handels⸗ gesellschast „Gebrüder Zaiser“ seither, de⸗ triebenen Engros Kohlenverkaufsgeschäfts, demnach der Verkauf von Kohlen und anderen Brennmaterialien nach Süd⸗ und Südwestdeutschland und anderen Absatz⸗

gebieten. Das Stammkagpital beträgt

Eintragung pp. 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12

Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Z“ 8 SW. 48, Wilhelm⸗

vnn Patentanwälten, 2. Pateute, 3.

beträgt 6,— f. d.

5 gesp. Einheitszeile 1. 50 ℳ.

„die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

2. 2 N 8

ür das Deutsche Rei Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts che Reich erscheint

Vierteljahr. Einzelne

Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, tmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der

Außerdem wird auf den

6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Warenzeichenbeilage

in der Regel täglich. Der Bezugspreis Nummern kosten 40 Pf. —Anzeig schkcs f. d. Raum etner Anzeigenpreis ein Teuerungszus

lag v. 80 vH. erhoben

&X. neTrrS

wigshafen a. Rh mann, Ludwigshafen a. Born, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh., sind Geschäftsführer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. trag ist am 5. Februar Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur b Die Bekanntmachungen der Gesellschaft kehejsgen durch den Generalanzeiger in Lud⸗ wigsh

Nr. 22 ist beute zur Firma Gottlieb Konietzko in Marggrabowa eingetragen:

„Karl Friedlein, Kauf⸗ Rh. und Eugen

Der Gesellschaftsver⸗ 1906 festgestellt.

Vertretung berechtigt.

afen a. Rh. 8 Mannheim, den 8. April 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I.

Marggrabowa. Im Handelsregister

[5570] Abteilung A

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann

Alfred Konietzko in Marggrabowa.

Marggrabowa, den 3. April 1920. Das Amtsgexicht. h

MNarienburgzg, Westpr. [5572] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 359 eingetragen die Firma Steinke & Co., Danzig, mit einer unter der 5 Firma „Steinte & Co., Import und Export, Zweignirderlassung Marien⸗ burg“, betriebenen Zweigntederlassung in Marienburg und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Steinke, Christian Kienke, Gustav Thorner in Danzig. Dem Kaufmann Joseph. Modest Marienburg ist Prokura erteilt. Marienburg, den 29. März 1920. Das Amtsgericht.

in

Marienburg, Westpr. [5571] In unser Handelsre ister A ist unter Nr. 63 bei der Firma Albert Rahn in f Marienbura eingetragen, daß dem In⸗ genieur Wilbelm Rahn und dem Kauf⸗ mann Emil Hein zu Marienburg Prokura erteilt ist. Jeder ist allein zur Ver⸗ tretung befugt.

Marienburg, den 29. März 1920.

Das Amtsgericht.

Markpenukirchen. [5573] Auf Blatt 71 des Handelsregisters, die Firma Heinr. Ed. Müller in Mark⸗ neukirchen betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Oswald Woldemar Müller in Markneukirchen ausgeschieden und daß der Kaufmann Oswald Woldemar Müller d. J. in Markneukirchen Inhaber ist.

s 1

Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [5574] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. Auf Blatt 557, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gustav Knape in Meerane betreffend: Der Gesell chafter Kaufmann Hermann Robert Horlbeck in Meerane ist ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Horlbeck in Meerane ist als per⸗ sönlich haftender Gefellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. b) Auf Blatt 1067 die Firma Heinrich Rudolph in Meerane und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Rudolph daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Garahandel und Ver⸗ tretung in Garnen.

Meerane, den 8. April 1920.

Das Amtsgericht.

Mehlsack. [5575] die Firma Franz Klawkt in Mehlsack und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Klawki von bier eingetragen. Amtsgericht Mehlsack, am 8. April 1920.

Meiningen. [5577] Unter Nr. 324 des Handelsregisters Abt. A wurden heute die Firma „H. Nicolaus & Co.“, hier, und als Gesellschafter der Kaufmann Oskar Droeßmar und die Fabrikanten Heinrich Nicolaus und Adolf Nicolaus, sämtlich hier, eingetragen. Offene Handelsgesell⸗ schaft vom 1. März 1920 an. Meiningen, den 31. März 1920. Amtsgericht. Abt. I.

Meissen. [5578]

Im Handelsregister hier wurden heute auf Blatt 818 die am 15. März 1920 errichtete offene Handelsgesellschaft Eller⸗ wald u. Heckmann in Sörnewitz und als Gesellschafter die Kaufleute Otto Albert IJchannes Ellerwald und Werner Walter Sylvester Heckmann, beide in Niederlöß⸗ nitz, eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗technischer Erzeugnisse.

Meißen, am 30. März 1920.

Das Amtsgerscht. [5576]

Melsungen. 5570 In das Handelsregister Abteilung A ist

Hessische Fgeben Werke an c Schäfer in Guxhagen eingetragen: ü e 9. veinandich hacgtende Gesellschafter offene Handelsgesellschaft „Otto Krüger sind eingetragen: 1) Kaufmann August Schäfer zu Cassel, 2) dessen mann Hans Schäfer in Cassel.

gesellschaft ist folgendes eingetragen

schaft hat am 31. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter ermächtigt.

erteilte Prokura mann Justus Prokura erteilt.

Menden, Kr. Iserlohn.

worden.

selben sind die 1b Adolf Stamm und der Kaufmann Paul Stamm, sämtlich in Lendringsen.

Menden, Kr. Iserlohn.

heute unter Nr. 158 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „P. u. O. Sydow, Metallwarenfabrik“ mit dem Sitz in Menden eingetragen worden.

zu Menden.

Menden, Kr. Iserlohn.

heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Standard Separator Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Menden folgendes eingetragen worden:

Beschlusses der Gesellschafter vom 12. März 1920 um 190. 000 erhöht und beträgt Markneukirchen, den 10. April 1920. jetzt 300 000 ℳ. b

wettmann. ist heute eingetragen worden:

offenen B. Rasing Nachf. mit dem Sise in Mettmann: werk, Rasing Nachf. in Mettmann

Lefringhausen zu Mettmann ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Geschäft eingetreten.

Wehner in Haaun und als deren J. haber der Schleifer Felix Wehner in Haan.

In unser Handelsregister A ist heute Haan.

Sohn Kauf⸗ Ueber die Rechtsverhältnisse der Hanoels⸗

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

Die dem Kaufmann Walther (Schäfer ist erloschen. Dem Kauf⸗ Bätzing in Guxhagen ist

Preuß. Amtsgericht. Abt. I.

In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 157 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Gebr. Stamm mit em Sitz in Leudringsen eingetragen

Die Gesellschaft hat am 31. März 1920 egonnen. ““

Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ Schlosser Wilhelm und

Menden, den 6. April 1920. Das Amtsgericht.

[5580]

Abt. A ist

In unser Handelsregister

ellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ elben sind der Fabrikant Paul Sydow uind der Ingenieur Oskar Sydow, beide

Menden, den 6. April 1920. Das Amtsgericht.

[5581] In unser Handelsregister Abt. B ist

Das Stammkapital ist auf Grund des

Menden, den 6. April 1920. Das Amtsgericht.

. [5582] In unser Handelsregister Abteilung A

Zu der unter Nr. 288 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma

„Die Firma ist in Raso⸗

abgeändert. Die geschäftslose Helene in das Die Prokura des Wilhelm Klotz ist erloschen.“

Unter 348 die Firma

Jxp Soel Nr. Felix Ivn⸗

Unter 349 die Firma Peter Wahlen in Haan und als deren In⸗ baber der Kaufmann Peter Wahlen in

Unter Nr. 350 die Firma Ernst Schmitz in Laan und als deren In⸗ haber der Schleifer Ernst Schmitz in Haan.

Mettmann, den 2. April 1920.

Das Amtsgericht.

Meuselwitz. [5583]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Firma Meuselwitzer Holz⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meuselwitz heute einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1920 aufgelöst und der Ge⸗ schäftsführer, der Baumeister Georg Erd⸗ mann Dorstewitz in Leipzig, als Liquidator bestellt worden ist.

Meuselwitz, den 29. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Mlirow. [5584] In unser Handelsregister ist beute zur Firma Wilhelm Hartwig in Wesen⸗ berg eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Mirow, den 1. April 1920. Das Amtsgericht.

—ůʒ—

Nr.

Mirow. [5585] Die Firma „F. J. Schmidt in Wesen⸗

Mirow.

und worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wesenberg und der Kaufmann Gustav Pioch in Berlin. am 10. März 1920 begonnen. .

Mörs

unter 1 P. Peschken in Mörs folgendes ein⸗ Melsungen, den 3. April 1920. getragen: Die Firma ist erloschen.

u

(Warlich“ hier: Die Gese

[5586] In unser Handelsregister ist heute di

Co.“ in Wesenberg eingetragen

der Kaufmann Otto Krüger in

Die Gesellschaft hat

Mirow, den 1. April 1920.

Das Amtsgericht. .

1 [5587] indelsregister A ist heute bei der

73 eingetragenen Firma

Nr.

Mörs, den 3. April 1920. Das Amtsgericht.

2 1

5

Hörs. 8 [5588] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei Nr. 83 (Mörser Fahrrad⸗ fabrik Johs. Peschken in Mörs) ein⸗

getragen worden, daß die Firma in

„Johannes Peschken Großhandlun

in Fahrrävber, Nähmaschinen un Zubehörteile in Mörs“ geändert ist Dem Kaufmann Karl Peschken in ist Prokura erteilt. Mörs, den 3. April 1920.

Das Amtsgericht. Mosbach, Baden. [5589] Ins Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 379 wurde unterm Heutigen die neue Firma Ludwig Rüdinger junior, Aglaster⸗ hausen, Inhaber Ludwig Rüdinger junior, Kaufmann, Aglasterhausen, eingetragen. Mosbach, 3. April 1920. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [5590] Ins Handelsregister wurde heute die neue Firma Ziegler & Hahn, Auer⸗ bach, offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. April 1920, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Mühlenbesitzer Georg Friedrich Ziegler in Auerbach und Geschäftsführer Richard Hahn in Auerbach, eingetragen. Amtsgericht Mosbach, 9. April 1920.

Mülheim, Ruhr. [5591] In das Handelsregister ist bei der „Deutschen Nationalbank, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Mülheim⸗Ruhr“, ein⸗ getragen: Dem Direktor Walter Barth zu Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr den 6. April 1920.

München. 1695592] Ins Handelsregister A ist eingetragen: Am 30. März.

Nr. 1825 die offene Handelsgesellschaft „Mech. Weberei, Färberei und Aus⸗ rüstungsanstalt Nettler & Co.“ in M.⸗Gladbach, begonnen am 16. März 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Engen Walter, Kaufmann in Senfeld, und Ernst Nettler, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Nr. 1826 die offene Handelsgesellschaft „E. Haarot & Co.“ in M.⸗Gladbach, begonnen am 27. März 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Erich Haardt, Kauf⸗ mann, und Frau Helene geb. Wommels⸗ dorf⸗Friedrichsen, beide hier.

Nr. 1827 die Firma „Georg Fuhr⸗ mann“ in M.⸗Gladbach, Inhaber Kauf⸗ mann Georg Fuhrmann hier. Der Kauf⸗ maun Hugo Busch in M.⸗Gladbach hat Prokura. Geschäftsbeteieb: Samenhand⸗ lung.

Nr. 1828 die Firma „Elektro⸗Motoren & Dynamo⸗Wert M.⸗Gladbach Gerhard Wetzels“ in M.⸗Gladbach, In⸗ haber Gerhard Wetzels, Kaufmann hier. Der Kaufmann Emil Mondorf hier hat Prokura.

Am 31. März 1920.

Nr. 35 bei der Firma „Voege & Meimberg“ hier: Die Gesamtprokurg Eugen Halbach und Emil Meurers ist erloschen.

Nr. 260 bei der Firma „Ludwig Kart⸗ haus“ hier: Der bisherige Firmenin⸗ haber Ludwig Karthaus hat das Geschäft nebst Firma den persönlich haftenden Ge⸗ selschaftern Salomon Ordynanz und Simon Altbaum, beide Kaufleute hier, übertragen. Offene Handelsgesellschaft seit 2. März 1920. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten auf die

Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Nr. 317 bei der Firma „Geschwister llschaft ist auf⸗ gelöst; Firma ist erloschen.

Nr. 457 bei der Firma „Peter Reck

berg“ ist im Handelsregister gelöscht.

8

30 000 ℳ. Otto Siegle, Kaufmann, Lud⸗

8

unter Nr. 52 die offene Handelsgesellschaft

Mirow, den 1. April 1920.

Nachfolger“ hier: Inhaber ist Norbert von Elmpt, Kaufmann hier Pro⸗ kura ist erloschen.

Mülheim⸗Ruhr

8