wie der Abschluß anderweitiger Geschäfte,
die mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschafter Dreyer und Möller
bringen das von ihnen bisher gemeinsam beniebene Kommissionsgeschäft mit allen
Atltiven und Passiven in die neue Gesell⸗ schaft ein. Von den Aktiven mit 20 000 ℳ werden je 10 000 ℳ auf die Stamm⸗ anteile der beiden Gesellschafter ange⸗ rechnet, die damit belegt sind.
Dee Gesellschaftsvertrag ist am 8. März
Kaufleute Heinrich Dreyer und Wilhelm Möller zu Wengern, jeder für sich allein zur Ver⸗
1920 abgeschlossen.
Geschäftsführer sind die
tretung berechtigt.
Wetter (Rubr), den 8. April 1920.
Preußisches Amtsgericht. Wittenberg, Bn. aunalle.
Pflanzenbutter, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Pastau heute eingetragen, daß die Liquidation beendet
und die Firma erloschen ist. Wittenberg, den 9. April 1920. Das Amtsgericht.
Wittatock, Donse, [63991]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 85 eingetragenen Kirma „Franz Günther, Wittsock“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Paul Grubba in Wittstock ist Prokura erteilt.
Wintstock, den 10. April 1920.
Das Amtsgericht.
Wolgast. [6400]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Panzer“ Aktiengefen⸗ schaft Zweigutrberlasfung Wolgah (Nr. 2 des Registers) heute folgendes ein⸗ geteagen worden:
Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 8. Fanuxr 1920 ist nach Inhalt der Niederschuft die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkap talg und Anzahl der Aktien (§ 4) geändert.
Wolgast, den 16. März 1920.
Amtsgaricht.
Worms. [6401]
Die Füirrmz „Paul Eeizler“ in Woems und deren Inhaber Paul Geizler, Kaufmann daselbst, wurden heute in unserm Handelsregister eingetragen. Der Else Geisler, geb. Kappner, in Worms ist Protura erteilt. —
Worms, den 10. April 1920.
Hess. Awrtagerscht. Wornms,
Die Firma „Albert Haußner“ in IWWorms und deren Inhaber Albert Bernhard Haußner, Kaufmann daselbft, wurden heute in unserem Hanbelsregister ür 5
em Kaufmann Heinrich Pfaffrath in Worms ist Prokura erteiln. 84 Worms, den 10. April 1920. Hefsisches Amtsgericht. WMWorms, [6403]
Oskar Frank, Kaufmann in Worme, ist in das unter der Firma „Eltaes Hamns⸗ manu“ in Worme von Kaufmann Ellao Hausmann daselbst betriebene Geschäft
[6398] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 verzeschneten Firma Prutaua,
8
1.“
Auf Blatt 169 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Schindler in Zwenkau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bernbard Schindler in Zwenkau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Pelzfutterfahrikation.
Zwenkau, den 7. April 1920.
Das Amtsgericht. 1
Zwenkan. [6406] Auf Blatt 170 des Handelzregtisters ine heute vie Firma Wilhelm Eerliger in Gaschwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Albert Ernst Seeliger in Baschwitz eingetragen
worden. Angegebener Geschäftkzweig: Vertre⸗ tungen in Rohtabaken. .“ Zwenkan, den 9. April 19220. Das Amtsgericht..
6) Vereinsregister.
Osterodo, HMarz. [7073] In das Vereingregister ist unter Nr. 21 eingetragen: Alters⸗Pensions⸗ und Witwen⸗Kasse in Lerbach. Osterode a. H., 6. April 1920. Amtsgericht. 2.
7) Genoss enschafts⸗ register.
Altomna, Elbe, Gintragung [6414] in das Geyofsenschaftsvegister. 9. April 1920.
Die Gevossenschaft: „Unsnaer Klemp⸗ nereci⸗Ein⸗ und Verkaunzsgeupssen⸗ schaft, eingetragene weuoss en zeizatt mtit beschränkter Paftpslicht“ mit dem Sitz iun Altona. Das Statut ist am
Gegenstand des Unternehmers ist die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten des Klempner⸗, Installateur⸗ und Dach⸗
3 März 1920 festaestellt.
Mitglieder; Ein⸗ und Verkauf; Ver⸗ mittlung und Lieferung von Robhsloffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, Maschinen und Arbeitsgeräten für die Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbeiriebs und auf gemeieschaftliche Rechnung zur Körbdsrung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglinder. Die Haftsumme betränt 1000 ℳ. Die Beteiligung einen Wenoffen ist bis auf 10 — zehn — Ge⸗ schäfttanteile gestattet.
Vorsandumitgleder sind OtioCäfar Wi⸗ helm Schommer, Joum Heinrich Schmidt, Willy Nikolaus Ramm, sämtlich Klempner⸗ meister, Altona. Die Willenterklärungen des Vorstands erfolgen burch zwei Vor⸗ standzmitglieder, die Zeichnung geschieht, invem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Mtonaer Nachrichten und im Altongager Tageblatt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet — Gn.⸗R. 69.
8 vvFA ag haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ 80 Eüntzag im Handelssegister des hieft
ntrag im Handelsregister des hiesigen
Gerichts ist heute erfolgt.
Worms, den 10. April 1920. Hess Amtsgericht.
Wüstegtersnovrr. 6404]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Wares ver⸗ kanf bdes Echolungshauses Mlbert Gube, Hermann Horand, Wüste⸗ waltersdorf, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgeköst! Die Firma ist erloschen.
Wüästegiersvorf, den 10. April 1920.
Das Amtsgericht.
Züllichau.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 die offene Handelsgesell⸗ schaft Kohlenvererieb offene Handels⸗ eselschaft Inhaber Marein Pfeiffer. Pfennig, Sawade in Zühnichau ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind Fabrikbesitzer Paul Sawade, Kaufmann Karl Pfeiffer, Kaufmann Georg Pfennig und Kaufmann Gustav Martin, sämtlich in Züllichau. Die Gefellschaft hat am 23. März 1920 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur zwei Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Züllichan, den 31. März 1920.
Amtsgericht. Züllichau. [6408] Bm Hanbelsrealster B Nr. 7— Nohlen⸗
[6407]
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Abpenrade. [6415]
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. 3. 20 bei Nr. 28 dee Kusmölle og Omegunse EFlertrichtethwäve einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Felbsevt⸗ feld eingetragen worden: Der Hufner Peter Freis ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Schmledemeister Rasmus Jenien in den Vorstand gewählt. Amttgericht Apenrade.
Apenrade. 1 [6416]
In unser Genossenschaftsregister is em 27. März 1920 unter Nr. 36 die Genossenschaft in Firma Andels⸗ Iiankerilorening Itor Anbenraa FEjord ox Omegn, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Störium ein⸗ getraben worden. Das Statut ist am 15. Oktober 1919, 29. Februar 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern gefangenen Fische und Schaltiere somie die Beschaffung von Fischereibedarfs⸗ aetikeln auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt vurch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden dem Namen der Genossenschaft ihre Namensgunterschrift beifügen. Vorstanrs⸗ mitglieder sind die Herren: Fischer Johann Peter Johansen, Störtum, Fischer Martin Hansen, Störtum und Fischräucherer Andreas Nielsen, Apenrade. Das erste Geschaftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossen⸗
Segegegbe⸗ und Ausführung durch die
wirt Georg Gerlach, Landwirt Eduard
sämtlich in Midlum.
errichtet.
[6405] daß als Geschäftsjahr das Kalenderjahr;
bestimmt ist. Aschersleben, den 4 März 1920. Preuß. Amtsgericht.
Bolkenhain.
heute bei der Ein⸗ gennsseuschaft selbständeger
m b. H. zu GBolkenhain eingetragen
und an seine Stelle hain gewählt. Bolkenhain, den 7. April 1920.
Das Amtsgericht. Roppard.
Geschäftsonteile 10.
kauf landwirischaftlicher
zeugnisse.
bann Neumann, Landwtrt, Petfer Börsch, Landwir, c& Schmilt 1., Landwirt, alle in Macken.
ichen Bauernteitung in Koblenz. durch mindestens 2. unterschrift beifügen.
jedem gestattet. Boppard, den 2. Npril 1920. Amtsgericht.
HGordesholnz.
Für Heinrich Reese stand gewählt. Vordesholm, den 10. April 19720.
Amtsgericht. HGordesbohm.
dei ber Eleckerizitäts⸗BVezugsgenossen⸗
eingetragen: Für Ernst
gewäͤhlt. BVordesholm, den 10. April 1920. Amtsgericht.
Beraugsaberg, Osspr. [6421] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bäcker⸗Geupssenschaft Brauns⸗ berg eingetragrne Penossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brauns, berg (Nr. 17 des Registers) am 6. April folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 2. Spalte 5: Wilhelm Bolz, Baͤcker⸗ meister in Braunsberg. Spalte 6: Der Beäckermeister Karl Michelis ist aus dem Vorstande aus⸗ geschterden und an seine Stelle der Bäckermeister Wilhelm Bolz getreten. VBraunsberg, den 6. April 1920. Amtsgericht.
Bretten. [6422] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.Z 10 wurde unter der Firma Bahn⸗ brückener Epar⸗ & Darlehenskassen⸗ verznin r. G. m. n. H. eingetragen: August Winter ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seiner Stelle ist Karl Priedrich Käser, Landwirt in Bahn⸗ brücken, gewählt worden.
Brerten, den 24. März 1920.
Amtsgericht.
DPorum. [6423] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und bsetzgenossenschat, eingeteagene He⸗ goefseuafchaft mit unbeschrankter Haßt⸗ pflicht, Midlum. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng iss der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarssstoffe und der gemeinschastliche Absag landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förberung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Mitalieder des Vorstands sind: Land⸗
Woöͤhlken und Landwirt Amandus Henken,
Das Statut ist am 28. Februar 1920 ghie Bekanntmachungen ersolgen
[6417] In unser Genossenschaftsregister wurde und Verkaufs⸗ Gäcker, Vfafferküchler und Konditoren e. G.
Bäckermeister Wilhelm Helbig in Bolken⸗ hain ist aus dem Vorstand ausgeschieden der Bäcker und Konditoreibesitzer Adolf Suchazy in Bolken⸗
[6418] In das hiesige Eenossenschafttregtster ist heute unter Nr. 39 der durch Statut vom 21. März 1920 errichtete Bäuer⸗ liche Win⸗ Und Berkaufoverein Macken, eingatragene Wenoffenschoft mit be⸗ scheankter Paftpflicht in Macken ein⸗ getragen worden. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die bösste zulässige Zahl der
GSegenstand des Unternehmens ist: a. An⸗ 2 Bedarfsgegen⸗ stände, b. Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗
Mitoalteber des Vorstands sind: a. Jo⸗ b. Johann Johann
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Fettesebeinh ah Die Willenserklätung und Zeichnung erfolgt für die Genossenschaft Dritten gegenüber Vorstandsmitglieder. Die Zrichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗
Die Einsicht der Liste der Wenossen ist wöhrend der Dienststunden des Gerichts
[6419] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskusse e. G. m. n. . in Fhren heute eingetragen: ist der Hufner Heinrich Sachau in Sören in den Vor⸗
10na. 16420] In dos Genosseyschaftéregister ist beute
schaft e. G. m. u. P. in Gvoß Harrie
8 t Prien ist Hufner Hans Ehmte in Gr. Harrte in den Vorstand
vertrien, Betenschaft mit beschränkrer Haftung in Züllichan — ist heute ein⸗
getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗
schaftsregister und endigt am 14. Oktober 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ heichneten Flrma im Apenrader Tageblatt und Heimdal. Die Eiusicht ver Liste
unter der Füxma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwel Vorslandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stehvertreter unterzeichnet, in
Geuossenschaft Mackeusen e. G. m. u. H. in Mackenfen folgendes einge⸗ tragen werden: Der Landwirt Heinrich Kreikerbodm in Emmenborn ist aus dem Vorstand ausgeschiebven und an seiner Stelle der Wegewärter Friedrich Heine⸗ meier in Denkiehausen in den Vorstand Einbeck, den 1. April 1920. Amtsgericht. I.
Frankfart, lͥ̃oeor. [6425] In unser Genvosseunschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die Genossenschaft unter der Firma Soziale Bau⸗ und Betriebs⸗ geugssenschaft, eingetrvagene Genvssen⸗ schaft mit beschrünkter Hastpsticht in Frankfurt g. O, eingetragen. Das Statur ist am 25. Februar 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ fübrung sämtlicher in Frantfwt a. Oder und Umgegend vorkommeaden Bauarbeiten und bie Uebernahme nder Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen sowte die Ausführung von Bauten auf eigene Rech⸗ nung und YVornahme aller mit diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar in Verbindung sehenden Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte. Mie Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsauteile 10. Bekauntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Fraukfurter Volksfreund. Die Willenserklärungen des. Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Nameusunferschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Schulz, Gewerkschaftssekretär, Fritz Teu⸗ schel, Zimmerer, Ernst Walter, Zimmer⸗ polter, fämtlich in Frankfurt a. O. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fraunkfurt a. O., den 1. April 1920.
Das Amtsgericht.
Friedlamnd, Bz. Oppeln. 164261] Nach dem Statut vom 17. März 1920 ist eine Genosfenschaft unter der Firma: „Glektrigitatogeuossenschaft mit be⸗ schräufter Pasipflicht in Korpin, Kreis Faltenberg O/C.“ errtchtet worven. Der Gitz der Genossenschaft ist Korpitz und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischen Stromers sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verleilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Be⸗ leuchtungs⸗ und Betriebszweckr⸗ Ueber die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzunehmen sind, ist bestimmi: Die Willenserkkärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, worunter der Vorsigende oder dessen Stellvertreter sich besiaden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht sbverbindlichkeit haben soll. Der Vorstand kann Beamte der Genovssenschaft ermächtigen, über kleinere Zeträge (1. B. eingezabite Geschaͤftsanteile usw.) zu qutiiieren. Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für sie, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in der bezeichneten Art zu untezzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwted“ aufzunehmen. Vorstandsmitglieder ver Genossenschaft sind: 1) Lehrer Anselm Zepner in Korpitz, zugleich als Genossenschaftsvorsteher, 2) Gärtner Josef Köner in Korpitz, zu⸗ glieich als Stellvertreter des Vorstebesg, 3) Gärtner Johann Becher I. in Korpitz. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 500 ℳ. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Mttglied erwerben kann, beträgt 100.
Dies wird hierdurch mit dem Be⸗ merken bekanntgemacht, daß vie Eintragung der Genossenschaft am 7. Apꝛil 1920 unter Nr. 19 des bet dem unterzeichneten Ge⸗ richt geführten Genossenschaftzregisters er⸗ folgt ist, und die Etasich: der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Gerichte⸗ schreiberefabtetlung 4, jedem gestaltet ist. Amtsgericht Frzedland O. S.
Gardelegen. [6427] Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Trüstest, eingetragene Pe⸗ noffeuschaft wit beschräukter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschafis⸗ register eingetragen: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Hermann Korts und Gustah Rieck sind Permann Lenz und Friedrich Schmidt, beide in Trüstedt, in den Vor⸗ stand gewählt. Gardelegen, den 2. März 1920. Das Amtsgericht.
Geldern. [6428] In das Genossenschaftsregister Nr 52 der Landiv. Bezugs⸗ und Abfatz⸗ Vereinigung e. G. m. b. H. zu
Hamburg.
Gotha. vbbb“ In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 97 eing⸗tragenen HGothaer Bangenossenschalt für Se⸗ amte und Arbemner der Eisenbahn⸗ vertnaltung eingetragene Benossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Rotha eingetragen worden: Johann Rauschenberger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Gütervorsteher Max Willuweit in Gotha als Vorsigender in den Vorstand gewählt. Gotha, den 7. Ppril 1920.
Das Amtsgericht. R.
GrImmn. [6430] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: 1) m 18. März 1920 auf Blatt 19, betreffend die Firma Spar⸗ Kerbit⸗ und Bezuasverein Großbardaun und Um⸗ gegend eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafspflicht in Großbarbatt. Infolge Rückkehr des Vorstandsmitglieds Gutsbesitzers Paul Werchau in Großbardau ist der zu seinem Stiellvertreter bestellte Gutsbesitzer Oswald Lange in Großhardau aus dem Vorstand wieder ausgeschteden. 2) am 19. März 1920 auf Blatt 29, die Firma Handelsnenossenschaft be⸗s Fleischerinnung Primma u. Um⸗ gegend, eingetragene Geuossern schaft mit heschränkter Hastpflicht inwrimma. Die Satzungen vom 25,. Februar 1920 hefinden sich in der Urschrift Blatt 5 folgende der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Schlachttieren aller Art, von Roh⸗, Verbrauchs, und Bedarfsstoffen für das Fleischerhandwerk, bestmögliche Erfassung und Verwertung von Schlachtnebenerzeugnissen, gemeinschaft⸗ licher Betrieb der Fleischerei und aller sonstigen zur Weiterverarbeitung und Ver⸗ edlung der Fletschereierzeugnisse erforder⸗ lichen Sonderunternehmungen auf eigene oder fremde Rechnung sowie alle Unier⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder zu sördern. Der Geschaftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter beren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgltedern, und, wenn ste vom Aussichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, geieschnet vom Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrats, und sind in den Nachrichten für Grimma und in der All⸗ gemeinen Fleischer⸗Zeitung zu Berlin zu veröffemlichen. Geht eins dieser Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Heutsche Reicht⸗ anzeiger“ bis zur GBestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschästzanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Die Fleischermeister a. Oswald Otto Weck in Grimma, b. Franz Otto Find⸗ eisen in Grimma, c. Oswald Emil Freudenreich May in Grimma, d. Rudolf Alfred Hehmichen in Burgberg sind Mit⸗ glieder des Vorstands. Wistenserklärungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft sind verbiadlich, wenn sie darch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen und diese der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften binzufügen. Die Genossenliste kann während der Dienststunden des Registergerichts von jebem eingesehen werden. Geimma, am 10. April 1920.
Das Amtsgericht.
Machenburg, Westerwald. [6431] Im Gevnossenschaftsregister ist am 10. 4. 20 bei der Kredit nad Bezugs⸗Ge⸗ nofseuschaft g. G. m. u. H. in Nieder⸗ hattent unter Nr. 18 eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ stanhemitglieds Adolf Schneider, Nieder⸗ hattert, ist Hetnrich Greis, Mittelhattert, gewählt. b Hachenburg, 9. 4. 20. “ Amtsgericht.
Halle, Saale. [6432] In unser Gevossenschaftsregister Nr. 20, betr. Lanbwirtschaftliche VBiehversiche⸗ rung, eingetragene *senoffenschaft mit
beichrünkter Paftpflicht in Halle ist heute eingetragen: dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Franz Walther in Kl. Kugel z Vorstand gewählt.
Karl Rackwitz ist aus
Halle, den 10. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19. ö v. Eintragung [6434] in das Genostenschaftgregister. 1920. 9. April
Großeinkaufs verein der Kolonial⸗
warerhüudler zu Hamburg. Gin⸗ getraßzue Gevossenschaft mit be⸗ shrünkter Hastpflicht. In der Gene⸗ ralversammlung vom 17. März 1920 ist die Aenderung des Statuts be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen
Gegenstand des Unternehmens ist der
der Genossenschaft, werden von zwei Vor⸗
der Genossenschaft durch Beschluß de können gemeinschaftlich
in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗
vom 1. Oktober bis 30. September des
ist während der Dienststunden des Gerichts
Bormann in Hannober neu zum
Hannover.
nossenschaft
erzeugnissen zu möglichst billigen Preizer. Die Haftsumme beträgt jetzt 50 ℳ. ver Vorstand setzt sich aus folgenden Personen
meister Karl Hobrecht, fämtlich in Hannober
eingetragene Gewofsenschaft mit be⸗
Naußerorbentlichen vom 31. März 1920 sind Geschäftsanten
geändent.
Heimstedt-
Wilhelm Schrader ist der Bahnunter⸗
DHelmstedt, den 7. April 1920.
Nr. 30 eirngrtragen: Einkaufsgenpssen⸗
Zu Liquidatoren sind Ernst Johann Henrich Dohse und Wilhelm Karl Ludwig Martin Peters bestellt worden.
Amtsgericht i Samburg.
Abtellung für das Handelsregifler.
Hanak. [6425]
Ja das Genossenschaftsregister ist am 97. März 1920 die Genossenschaft in Firma „panauer⸗Beamten⸗Consum Verein, tingetragene Geuossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hanau eingetragen worder. Das Statut ist am 27. Februar 1920 festgestellt.
emeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an vie Mitgliever. Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma
standsmitaliedern unterzeichnet und in dem Hanauer Anzeiger und der Danauen Zeitung veröffentlicht. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentltchung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachunz““
Generalversammlung ein anderes Blatz⸗ bestimmmt ist. Zwei Vorstandsmitglieder ꝛechtsverbindsich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht
unterschrift beifügen. Die Hafisumme jedes Genossen beträgt 200 ℳ. Dasg erste Geschäftsjahr läuft vom 27. März 1920 bis 30. September 1920, jedes folgende
nächsten Jahres. „Worstandsmitalieder sind: Postsekretär Louts Kaufhold, Magistratsobera sistent Gustav Hagemann, Poltzeisekretär Franz Schmidt, Oberpostschaffner Richard Schreiber, Zugführer Otto Vetter, sämt⸗ lich in Hanau.
Die Eisicht in die Liste der Genossen
jedem gestattet. n a Lf Amtsgericht 4 in Havau.
Hamnhover. [6436]
In das hiesige Genossenschafteregtster ist zu der Genossenschaft Gpar⸗ und Banverein, eingetragete Genosseu⸗ schaft mit beschräntter Hostpflicht in Haunover heute einget agen: DVachdecker Heinrich Meier ist durch Tod ausgeschiedern In der ordentlichen Generalversammlung vom 23. März 1920 ist Maler eüa.
or⸗ standsmitgliede bestellt.
Hannovev, ben 10. April 1920.
Dat Amtsgericht. Abteilung 12.
[6438 In das hiesige Gsnossenschaftsrezistenr ist beute eingetragen: Durch Beschluß der Geueralversammlung vom 2. April 1920 ist das Stasut der im Genossenschafts⸗ register unter Nr. 143 ein getragenen Ge⸗ Berlagsgevnossenschaft „Volksrecht“ eingetragene Feuwssen⸗ schaft mit beschräakcer Haßspflicht in mehreren Paragraphen geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tages, zeitungen, Zeltschriften, Büchern und Broschüren sowie von sonstigen Deuck⸗
zusammen: Scͤneider Wilhelm Bauer, Tischler Fraaz Hollmann und Schneiber⸗
Haunovver, den 12. April 1920. Das Amtsgericht, Abteilung 12.
Mannover. [6437 Ju das hiesige Genvssenschaftsregiste ist zu der Genossenschaft Einkanss⸗ verein ber Progenhändler Hannovers
schränkter Hasepflicht zu Haunnsber heute eingetragen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung
und Haftsumme auf je 2000 ℳ erhöht und der § 5 der Gatzungen entsprechend
Hannover, den 12. April 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 12. [6439]
Im hiesigen Genossenschaftsregister in bei der Firma „Konjumverein Barmke e. G. m. b. H.“ in Barmke folgendet eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kassierers haltungsarbeiter Otto Hildebrandt in Barmie als Kassierer gewählt.
Das Amtsgericht.
Jever. [6440] In das Genossenschaftsregister ist unter
schaft der Schentede und Schlosser, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haszpflicht zu Jever.
Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Rohmaterialien,
von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Hand⸗ werkerzeitang für den Freistaat Oldeuburg
geßattet.
und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reick Zanzeilger.
Die Willenserklärungen des Vorstar de erfolgen durch zwei Mitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem
Jever, den 9. März 1920. Rantsgericht Jever. Abdt. I.
Kempfen, AHlgün. [6441] Genoffenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenveeein Osftersch⸗ mang, eingetragene Gemofsenschaft mit unbeschräukter Haftyslicht. Mit Statut vom 29. März 1920 wurde unter vorstehender Ftrma und mit vem Sitze in Ofterschwang eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gebidet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und DParlebensgeschäfts zu dem Zwacke, den Vereinsmitglievern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtscaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anloge ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf hrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den lantwietschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenslände pes landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu heschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem drei Mitglirder desselben der Firma der Henossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von drei Vorstandsmitagliedern, u der Verbandskundgabe in München. Als Vorstand wurden gewählt: Johann Waltner, Landwirt in Westerhofen, Heinrich Beck, Landwirt in Sigiswang, Ulrich Mäckler, Landwirt in Sigiswang, Heinrich Bader, Landwirt in Muaderbolt, und Mathlas Abrell, Landwirt in Hütten⸗ berg. Die Einsicht der Liste der Genofsen st während der Meuststunden des Gerichts jedem grstattet. 1 Fonsum⸗Verein Hohen⸗Peißes berg, eingatraogene Serofsenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht. Josef Hobenthaner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde gewählt: Ludwig Hörfler, Bergmann in Hohenpeißenberg. Kempten, den 8. April 1920. Amtsgericht (Registergerickt).
Lamdenhut, Schles. [6442]¾ Emwtragung im Genoössenschaftsrecister am 6. Apreil 1920 Nr. 39: Baugrnosfen⸗ schaft zu Wingerdorf, Kr. Landes⸗ hut i/Schl. eingetragene Eenvssen⸗ schaft mit heschrnakter Haftpflicht Witigendorf, Kreis Laudecesthn⸗ . Schles. Statut vom 28. März 1920. Hegenstand des Unternehmens: Herstellung von Wohnbäusern. Haftsumme: 500 ℳ. Höchs zahl der Geschaͤftsantelle: 50. Vor⸗ stand: Berghauer Wilhelm Illner, Berg⸗ zauer Heinrich Barowßski, Grubennufseher darl Kriegel, Berghauer Josef Wittwer, Bauunternehmer Robert Röser, sämtlich in Witigendorf. Das erste Geschäftsjahr rgimmt mit bem Tage der GEintragung der Genossenschaft und endigt mit dem Schiuß des Kalenderjahrs. Bekanntmachungen er⸗ colgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Henossensckaftsteitung. Beim Eiugehen Reses Blaties tritt an dessen Stelle bis zur naͤchsten Generalversemalung der Deutsche Reichsanzeiger. Hie Willens⸗ erklärungen und Zrichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandt⸗ eitgleder erfolgen, wens sie DPritten gegenüber Rechtsverbinvlichkeit haden soll. Die Zeichnuvng geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtegericht Laubveshut (Schles.). 6. April 1920.
Leobschütz. 1t 16443] In unser Genossenschaftsnegister ist heute bei Nr. 25, Spar. und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Steubenberf. eingetragen worden: Josef PetrusUhke und Josef Pohl sind ause dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Bauergutsgbesitzer Hugo Hittrich und der Gärtner Eduerd Andres, beide in Steubendorf, in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Leobschütz, 9. April 1920.
Lommatzscb. [6444] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2, die Preschgenossen schaft Lautzschen,
ELüben, Schles.
heute folgende eingetvagene Benoffen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: a. unter durch Statut errichtete
eingetragene Ge⸗ anssenschaft mit beschräutter Hafi⸗ pflicht in Liquidation in Lautzschen betr.: Die Vertretungsbesugnig der Liqut⸗
In unser Genossenschaftsregtst r sind
Nr. 71 die vom 6. Januar 1920 Elektrizitätsgenossenschaft Groß⸗Reichen mit dem Sitz in Groß Reichen; b. unter Nr. 72 die durch Statut vom 7. Januar 1920 errschteie Eleksrizitätsgeno Feuschaft Klein⸗ Keichen mit dem Sitz in Mein Reichen; c. unter Nr. 73 die durch Statut vom 30. Januar 1920 errichtete Glektrizitätts. genoffernschaft Buchwald mit dem Sie in Buchwald. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Genossenschaften ist der Be⸗ zug elektrischen Stroms sowie die Her⸗ stellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind bei a: 1) Mühbleobesitzer Heinrich Bräuer, Vorsteber; 2) Stellen⸗ besitzer Paul Lange, Stelvertreter des Vorstehers; 3) Stellenbesitzer Hermann Freitag, sämtlich Groß Reichen; bei b: 8) Rittergutsbesitzer Curt Westphal, Vor⸗ steber; 2) Stellenbesitzer Karl Littmann, Stellvertreter des Vorstehers; 3) Stellen⸗ besitzer Hermann Pusch, sämulich in Klein Reichen; bei 2: 1) Rentner Heinrich Peukert, Vorsteher; 2) Stellenbesützer Robert Kähler, Stellvertreter des Vor⸗ nehers; 3) Stellenbesitzer Gustav Fichtner, sämtlich in Buchwald. Die Bekaunt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Beuossenschaft im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafts blatt zu Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitgliever, worunter der Vorsitzende ober dessen Stellvertteter sich befinden müssen. Die Zeichnung geschleht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 20. Junz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Hienst⸗ stunden des Gerichis jedem gestettet.
Amtsgericht Lüben, 10. 4. 20.
Malchow, Mecklb. [6446) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Privaispinnerei, e. G. m 5. H., zu Malchow (Mrcklerburg) vom 6. Aprit 1920 ist bie Haftsumm: jedes Genossen auf 6000 ℳ festgesetzt.
Malchow (Meckl.), den 9. April 1920. Mecklb.⸗Schwerinsches Pmtsgeriest.
Muskan. . [6447] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen „Bezugs uned Verwertungsgeupsseuschaft des Fleischergewerbes, eingetragene Ge⸗ ünssenschaft mit beschränkter Hast⸗ ufl ch in Muskau «m 12. April 1920 eingetzagen, daß in Aenderung des § 35 des Statuts die Bekanntmachungen nu⸗ in der Allgemeinen Fleischerzeitung in Berln zu erfolgen haben.
Amtsgericht Muskan. Gaterose, Ostpr. [6448] In das Genossenschaftsregister 20 ist bei der Schuhmachergenossenschaft e. G. m. b. F. in Ostervde. Ostpr., ein⸗ getragen, daß das Vorstanvamitglied Stein aus dem Vorstand ausgeschieben und an seine Stelle der Schuhmachermeister Rudolf Schroꝛter, hier, gewählt ist. Osterode, Ostpr., den 7. April 1920. — Das Amisgericht.
Penig. [6449] Aaf Glatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, die Gemeinnützige Ban⸗ genossenschaft zu Venig, eingetragene Genosserschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ia Penig betrteffend, ist heute eingetragen worden: Lie §§ 34 und 42 des Statuts sind geändert worden. Die Hafisumme eines Genossen beirägt 200 ℳ oder das der Zahl etwa weiter erwordener Geschästs⸗ anteile entsprechenbe Vielfuache der Haft⸗
umme.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Amtzgericht Petig, den 9. April 1920.
Potsdam. 16450] Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Arbeiter Banverein Pots⸗ dam, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Hastpflicht“ in Poisdem ist folgendes eingetragen worden: An Stelle des Rechnungszats Emil Mührer in Potsdam ist der Eisenbahnwerkführer Karl Herrmann in Potsdam in vden Vor⸗
bestellt. Potsbam, den 7. April 1920. Das Amtsgericht. Abtrilung 1. SamlKeldl. Sanle.
Nr. 22 die „Gewerhe⸗ und Laadwert: schafitz⸗ Bank Weimar, eingetragene
Landwirtschasts⸗Bank Weimar e. G.
8 [6445]]der Weimarischen Landeszeitung Deutsch⸗ land und in der Wetmarischen Zeitung.
Blätter
stand gewählt, derselbe ist zum Bauwart
[6451] In unser Genossenschaftsregister ist unter
„Genvsseuschaft mit beschrüakter Hafe⸗ 1. Jult bis pflicht, Zweigniedrrlasfung Kranish⸗ falb“ mit dem Sitze in Kranircgfeld als Zwelaniederlassung der Gerwerbe⸗ und
Falls eines dieser Blätter oder beide eiugehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihnen unmöplich wird, tritt der Deutsche Reichg⸗ auzeiger solarge als Ersatzblatt ein, bis die Generalversammlung ein anbveres Bliatt gezw. andere Blätter betimmt bat. Vorstandsmitglieder sind: a. Bank⸗ direktrr Albert Bollborn in Fisenach, b. Kaufmann Georg Lindner in Weimer, c. Kaufmann Franz Hertzer in Weimar. Die Willenserklärnngen und Zrichnungen des Vorstandes können durch 2 Mitalieder rechtsverbindlich erfolgen; die Zeichnung geschieht, indem F. Vorstandsmitglieder 5 Firma ihre Namensunterschriften bri⸗ ügen. ¹ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Saalfeld (Saale), den 10. April 1920.
Amtsgericht, Abteilung 4.
Saarbrücken. 16452] Im hießigen Genossenschaflsregier in bei der Fiima Sücheubacher par⸗ und Darlebuskassenverein e. G. m. n. H. in Hüchenbach folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Oktober 1918 ist die Feneshenschaft in eine solche mit be⸗ schräukter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Güchenbacher Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, einge⸗ teegeune Wenossenschaft mit bre⸗ schräukter Hastüuflicht in Güchenbach. Die Hastsumme für jedes Mitglies der Genossenschaft ist auf 500 ℳ festgesett. Saarbrücken, 31. Marz 1920. Das Amisgericht.
Ssarbrüeken. 176453] In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 72 die Genosseuschaft unter ver Firma „Weamten⸗Konsum⸗Genossen⸗ schaft Snarbrücken eingenr. Beusssen⸗ schaft mit Heschränktes Hatpflicht in Sanarbrscken“ eingstragen worden. Das Statut ist am 16. März 1920 festoeßellt. Gegenstand des Unternehmens ist a. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen an ihre Mitglieder, die durch die Beamtenorganisation dem Be⸗ amtenbund im Saargebiet angeschlossen sind, b. zur Förderung dieses Zweckes kann aub die Bearbeiturg und Herstellurg von Wirtschaftsbedürfuissen in eigenem Betrieb erfolgen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vem ussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufscchtsratg. machungen der Genossenschaft erfolgen in der Saarbrücker Zeitung. Vorstandsmit⸗ glieber find: a. Peter Schwambach, Lehrer in Saarbrücken, b. Friedrich Kulemann, Stadtbhaumeister in Saarbrücken, c. Otto Mayer, Sekretär in Saarhrücken, d. Karl Hofmann, Gerichtsvolltieher in Saar⸗ brücken, e. August Schmidt, Amtsgerichts⸗ sekretär in Saarbrücken, f. Fritz Henning, Obervostassistent in Saarbrücken. Die Hafisumme brtzägt bis zu 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, brträgt 4. Die Ginsicht der Liste ver Genossen ist während der Dienst⸗ sunden des Gerichts jedem gestattet. Saarbrücken, 3. April 1920. Das Amtsgericht.
Sagan. 16454] Unter Nr. 60 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die durch Satzung vom 8. März 1920 gegründete Giektrigitäts⸗Weuofsenschaft einge⸗ tusgene Wenosseuschaft mit bde⸗ schränkten Hastpslicht zu Peteyvsdoꝛf Ktreis Bagan mit dem Sitze in Peters, dorf, Kreis Sagam. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines clektrischen Vertetlungsnetzes so rie die Abgabe von Elektrizität für Be⸗ leuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftdantelle eines Genossen 50. Den Vorstand bilden: Otto Gringmuth, Paul Homolo, Karl Jende, sämtlich in Hetersdorf. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Schlestichen landwirtschaftlichen Wenossen⸗ scheftszeitung in Breslau, geieichnet von zwei Vorstandsmitaliederr. unter dem Ge⸗ schäftsnamen der Genessenschaft
Genossenschaft muß durch zwei Vorstande⸗ Senens erfolgen, wenn sie Tritten gegen⸗ über
Zeichnenden dem Geschäftsnamen der Ge⸗ nossenschaft ihre fügen. 30. Juni.
flunden des Gerichts jedvem gestattet. Amtsgericht ESagan, 3. 4. 1920.
kanntmachungen dee Genossen im Vereinsblatt
0
inossenschaft erfolgen 2 Mitgliecder des Vorstapds.
Die Wrllengerklärung und Zeichnung für die
Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, doß die
Namensunterschift bei⸗
Das Geschästsjahr läuft vom
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
—
sitzender, 2) Adam Steil, Landwirt im
Norath, Segeleg⸗ Metz, Laadwirt in Norath.
stellvertretender Vorsitzender, Statut vom 16. März 1920. 4 Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ chaft ergehen des Mittelrheinisch⸗ Naffanischen Bauervvereins „Mittel⸗ 8 rheinisch⸗Nassanische Bauernzeitung, m Koblenz. Sie erfolgen unter der Firma der Czenossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern.
Zeitdauer: unbestimmt.
Geschäftsjahr: Kalenderjabr. Verretungsbefugnis: Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ durch mindestens Die Zech⸗ nung geschteht in der Weise, dasß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifüsen. 3 Die Einsicht der Liste der Genossen jst während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jebvem gestattet. 2 88 St. Goar, den 29. März 1920.
Das Amtsgericht.
Sehlochau. [6458] In das Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 27 folgendes eiegetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskaffe, einge
tengene Genossenschaft wit be
schräakter Hastpflicht, Proß⸗Veter⸗ kaug. WGegenstand des Uaternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns und der gemeinschastliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfoartikel. ie Hafisamme beträgt 1000 ℳ. Die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 10. Mitglteber des Vorstands sind: Karl Matuschke (Vorsitzender mit der Amtsbezeichnung Direktor), Hermann Eroth (Rechner mit der Amt bezeicknung Rendant), Wilhelm Bucow (Stellvertreter des Direktors), sämtlich zu Gr. Peterkau. Statut vom 20 Februar 1920. Die Be⸗ kanntmachungen der Genosserschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unter⸗ eichnung zweier Vorstandsmit lieder durch das Schlochauer Kreisblatt und, falls dieses eingeh', bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestinunt, durch den Heutschen Reichsanzriger. Das erste Geschäftsjuhr luft am 31. Deiember 1920 g-. Im übrigen ist das Geschäftsjahr das Kalender⸗ jahr. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstanbemitglieder. Die Zeichnunz geschkeht in der Weise, daß die Zeich⸗
nenden zu der Firma der Genossen schaft
ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht ver Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Bekannt⸗ Amtigericht Schlochau, den 8. April 1920.
Secsen. [6457] In unser Genossenschaftsregister Seite 88 iß heute bei der Firms „Molkereige⸗ zossenschaft Münchehof, e. G. m. b. H. in Liqu. in Mänchehof“ folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftzvermögens ist die Vollmacht der Liqutdatoren erloschev. Seesen, den 8. Apritl 1920
2 98½ Amisgericht.,
Spaichingen, [6458] Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 39 wurde unter Nr. 30 heute ein⸗ getragen die Genossenschaft „Bauk für Gewerbe und Landwirtschaft Spai⸗ chingen eingetragene Geupssenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ in Spaichingen. Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1920. 1 Pegenstand des Unternehmenb ist der Betrieb von Bankgageschäften iim Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Per Geschäftsantetl jenes Mitglieds be⸗ trägt 500 ℳ, die Haftsumme 1000 ℳ. Mit dem Erwerb eines welteren Ge⸗ schäftzanteils erhöht sich die Haftung eines Mitglieds auf das der Zahl der Geschäfts⸗ anteile entsprechende Vielfache der Haft⸗ summe. 1 Der Vorstand, bestehend aus 3 Mit⸗ gliedern, vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach den shin in dem Genossenschaftsgesetz erteilten Lze⸗ fugnissen und zeichnet für dieselbe. Mie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft i—re Nomensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglierer können rechts⸗ derbind sich für die Genossen schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Uevossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekaustmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft bes Heuberger Boten bezw. jeweiligen Amtsblatts. Vorstandsmitglieder sind: M. Frommer sen., Privatier in Spaichingen, Paul Scumacher, Kaufmann in Spaischingen, Paul Josef Späth, Kaufmann in Spai⸗
chingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
berhen Geschäf sführer sind zu Liquldatoren
Züllichau, den 31. März 1920. Amtsgericht.
Züllichau. [6409] In unser Handelsregister B Nr. 12 — F. Buachvogel, Walzwühle Züllichau, Gesenlschaft mit beschräutter Hastaung — ist heute eingetragen worden: . Die Vernetangsbesugnis der Liquida⸗ toren ist brendet. Mie irmo ist erloschen. Zünichan, 2. 31. März 1920.
der Wurster⸗Zeitung. Die Willenserklä. rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Nie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Dorum, den 8. Arril 1920.
Amstsgericht.
kann, deträgt 50. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Mamburg. Eiutragung [6433] in das Geuossenschaftsregister. 10. Apeil 1920.
„Arbeitsgemeinschaft der Sattler“, Eingetragene Genovssenschaßt mit peschräukter Haitpflicht. In der EGeveralverseommlung vom 21. Mör 1920 ist die Auflösung der Penossenschaft be⸗ schlossen eeEis
8t. Gour. 16455
Im hiesigen Genossenschaftsreagister ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden:
Laudwirtschafttiche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenosseuschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Norath. Gegenstand des 1 Unternebmens: der Ankauf landwirtschaft.. Im Genossenschaftsregister wurde heute licher Bedmfsgegenstände und der Verkauf bei der Genoßfenschaft „Darlehnskassen⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse. verein Egedheim, eingetragene Ge⸗
Ser Norstand besteht aus: 1) Philipp npsser schar wir nubeschräuker Haft⸗ Wangard, Landwirt in Norath, Vor⸗ pflechz“ in Gzerhrim emgetragen:
während der Geschäftsstunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 3. April 1920. Amtsgericht Epaichingen. Oberamtsrichter Huob.
Spalchingen. [6459]
u. b. H. in Weimae eingetragen worden. Das Statut ist am 18. Oktober 1910 fest⸗ gestellt und durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 3. 11. 1911, 25. 2. 13, 30. 3. 14 und 1. 8. 1919 abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft nötigen Seldmittel. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantrile 10. Die Bekannt⸗ machungen der Geuofsenschaft erfolgen in
Hatoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. G
2) auf Blatt 6, den Lommatz’cher Wohnungs⸗Wauvevein, ringetragene Henossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Lummatzsch betr. Friedrich Fmil Vogel ist nicht mehr Mitalied des Vorstands. Als neues Vorstandswitoalied ist bestellt der Oberpostassistent Alexander Wilbelm Zimmermann in Lommatzsch.
Lommaysch, am 12. April 1920.
Dah Amtsgericht.
der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b Amtsgericht Apeurade.
Aschersleben. 12166] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kousum Verein Aschersleben wund Umgegeub, eingetvagene Genossoa⸗ schast mit beschräukter Haftpflicht in Archevsleben., heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversommlung vom 22. Februar 1920 die Hafisumme auf hundert Mark erhöht wo
Werkzeugen und Halbfabrikaten für der Betried der Schmiede und Schlosser und Ablaß derselben an die Mitglieder beiw.
b mn nee Nichtmitglieder, soweit der Bedarf
reicht.
Haftsumme: 300 ℳ. 5 Geschäftsanteile. Vorstand: 1) Schmiedemeister Karz egener zu Jever, 2) Schmiedemeister
Johann Albens daselbst.
Statut vom 2. Februar 1920.
7. Die Bekanntmachungen erfolgen unter
Ader Fima der Genossenschast, gezeichn
Kevelaer ist folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1919 ist an Stelle bes bisherigen Vorsisenden Tbheodor Staßen der Landwirt Heinrich Hoolmann zum Vorsitzenden und Theodor Staßen zum stellvertretenden sowie Aaton Paeßen, Martin Deloy und Johann Stammen in den Vorstand wier ergewählt. Geldern, den 0 Ppril 1920. tggericht.
Einbeck. [6424] Ir das wenyfsfenschaftsregister ist heuie; r. b ein rsssaarsvebewete A
11“ 6e 8
Ber unter