schwenkbaren, durch in Führungen es; Rollenheben gesteuerten Treibzähnen. 2. 2. 20. M. 64 837. Sle. 737 986. Christoph Fischer, Cann⸗ statt, Aeußere Moltkestr. 93. Lockerungs⸗ vorrichtung für Silos. 12. 2. 19. .2 0. 83 a. 737 976. Heinrich Tritschler, Schwenningen a. N. T stung zur Führung zweier Pendelträger an Steh⸗ und Wanduhren. 26. 3. 20. T. 21 310. 85 h. 737 860. Arnold Schwieger, Ber⸗ lin, Chausseeftr. 25. Spülkastenheberglocke in Verbindung mit zentralem Auslaufrohr. 27. 3. 20. ö. 66 098. 87 a. 737 490. Friedrich Jakob, Zindel⸗ stein, Amt Donaueschingen. Schrauben⸗ schlüssel. 25. 7. 19. J. 18 755. 87 a. 737 523. Gerhard Wilhelm Berg⸗ mann, Mülheim/ Ruhr, Werdenerweg 15. Schraubstock. 1. 3. 20. B. 87 034. 87 a. 737 552. Georg Gampe, Döbeln i. S. Feststellvorrichtung für verstellbare Schraubstöcke. 13. 3. 20. G. 45 911. 87a. 737 553. Georg Gampe, Döbeln i. S. Schraubstock mit Napf für Oel, Schrauben usw. 13. 3. 20. G. 45 912. S7a. 737 882. Alfred Liepert, Rüst⸗ 1nse Spannfutter. 21. 2. 20. L. 3 956. S7a. 738, 011. Johann Büscher, En⸗ gelskirchen⸗Hardt. Verstellbarer Schrauben⸗ schlüssel. 13. 3. 20. B. 87 112. 738 021. Paul Smith, Eghefin, Kr. Ueckermünde, Vorpomm. Feftstell⸗ vorrichtung für Schraubstöcke, Bohr⸗ maschinen o. dgl., die auf einem Sockel um eine vertikale Achse drehbar sind. 24. 3. 20. S. 44 179. 8Ta. 738 022. Paul Smith, Segeftn. Kr. Ueckermünde, Vorpomm. Auswechsel⸗ bare Backe für Schraubstöcke. 24. 3. 20. S. 44 180. 87a. 738 023. Paul Smith, Eggesin, Kr. Ueckermünde, Vorpomm. Feststellvor⸗ richtung für um eine vertikale Achse dreh⸗ bare Gegenstände, insbes. Schraubstöcke. 24. 3. 20. S. 44 181. S7a. 738 064. Walter Dregnath, Voh⸗ winkel, Rhld. Automatischer Schrauben⸗ schlüssel mit Schraubenzieher und Reifen⸗ heber. 1. 3. 20. D. 35 001. S7a. 738 138. Paul Kerpen, Barmen, Sternstr. 9. Schraubenschlüssel. 24. 3. 20. K. 79 664. 8 S7a. 738 149. Max Bausch, Ronsdorf b. Elberfeld. Rohrzange. 26. 3. 20. B. 87 233. 8 7a. 738 272. Alfred H. Eicken, Ge⸗ velsberg i. W. Schraubenzieher. 13. 3. 20. E. 25 995. 87 b. 737 522. Carl Hauer, München, Maffeistr. 8. Zange zur Erzeugung ösen⸗ förmiger Schleifen in dünnen metallenen Gegenständen. 28. 2. 20. H. 82 662. 87 b. 737 688. Matthias Ritz, Gübbe⸗ rath, Post Elsen, Bez. Düsseldorf. Nagel⸗ zange. 10. 3. 20. R. 49 699. 87 b. 738 053. Johann Engelien, Memel; Vertr.: Walter Grosse, Berlin⸗Lichtenberg, Rittergutstr. 130. Anschlußvorrichtung von Bohrerschäften an den Griffknebel. 3. 12. 19. E. 25 624. 87 b. 738 068. Wilhelm Maßmeyer, Erfurt, Albrechtsstr. 13. Nagelgerade⸗ schlagvorrichtung.é 3. 3. 20. M. 65 071. SSa. 737 412. Friedrich Weiß, Markt⸗ redwitz, Bav. Anwendung eines beweg⸗ lichen Leitschaufelapparates im Innern einer Turbine. 6. 8. 19. W. 52 971. 8S a. 738 170. Robert Dubs, Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. Seemann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, t.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Außen eaufschlagtes Laufrad für Wasserturbinen. 16. 10. 19. D. 34 232. 88 a. 738 171. Robert Dubs, Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Außen beaufschlagtes Laufrad für Wasserturbinen. 16. 10. 19. D. 35 032. 88 b. 737 420. Franz Jacob Link, Wallau, Kr. Wiesbaden. Anordnung an Vorrichtungen zur Erzeugung von Treib⸗ kraft. 12. 2. 20. L. 43 991.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen.
Z a. 667 139. Erste Deutsche Zwirn⸗
Sohlen⸗Strumpffabrik, Hannover.
Za. 705 635. 706 322. 712 852. Cello⸗
coll⸗Ges. m. b. H., Berlin.
3 b. 721 341. Fa. Joh. Stückelberger,
Bern; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Dippel,
Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M.
ZIc. 695 034. 702 027. 726 076. Franz
Hirsch, Ludwigshafen a. Rh., Schützen⸗
straße 26 a.
21c. 727 227. Metrowsky & Co. Akt.⸗
Ges., Porz (Rhein).
299. 697 684. 697 685. 295. 694 073.
Solfa Gesellschaft zur Textilfasererzeugung
m. b. H., Berlin.
30k. 686 967. 61.a. 665 715. 665 821.
672 564: 672 565. 675 832. 65a.
652 943. Dr.⸗Ing. Alexander Bernhard
Dräger, Lübeck.
34a. 677 125. Zorn & Flügge, Berlin⸗
Baumschulenweg.
34a. 687 878. Werner Zorn, Berlin,
Cottbuser Ufer 65.
34c. 705 584. Gregor Melick, Berlin,
Friedrichstr. 67.
37 b. 704 723. Otto Lechler, Stuttgart,
Reinsburgstr. 162.
S 725 8f Ergen Seßmann. Be⸗
reiteranger 4. u. Eduar eich, Land⸗
wehrstr. 5, München. c
54 a. 734 855. 734 856.
u. Otto Desch, Leipzig⸗Anger, Martinstr. 5. 721 121, Eugen Kurkowsti, Ver⸗
ritz Helwig
7x f. 692 928.
77 h. 662 872.
brauchsmuster an
3 b. furt
12 Zb 3 b. 733 908.
Sunderberg, Kr.
B. 76 705.
Golzern⸗Grimma, abscheider usw.
Pirnaischestr. 39. apparat usw. 26. 3. 20.
Berlin⸗Tegel.
1Ac. 738 041.
Penns., S. 37 064. 27. 3
walze ufw. 24.
8. 4. 20.
Kaiserslautern.
20. 4 17. E. 23 A1Sc. 738 162. London; Vertr.:
S. 35 422. Zla. 667 482.
81. b. 17. S. 72 Zla. 672 384. G. m. b. H.
röhre usw. ZIa. 674 266.
schaltung. 9. 5. 1 ZIa. 677 640.
Siemensstr. 25. 7. 4. 17. W. 48 Zla. 680 179. G. m. b. H.,
1. 4. 20. Z1a. 737 401. (London; Vertr.:
sprechstelle usw. 5. 6. 19.
Zla. 737 402. London; Vertr.:
sprechstelle ufw. . 19
D. .
Zla. 737 642. London; Vertr:: wähler usw.
5. 6. 19.
Zc. 661 673.
20. 3. 17. K. 69
Boveri, schuh usw. 31. 3. 20. Z21 e. 667 006. Akt.⸗Ges., Frankfu
22. 3. 17. H. 73 Z0a. 665 283.
Leipzig. Lokalanäs⸗ H. 73 567. 30. 3.
G. 40 376. 31b. 678 655. A
Alfeld / Leine.
34 b. 660 482. Triererstr. 16.
Bünaustr. 15. 34e.
Baden. 2. 4. 17.
54 g. Un, Friedrichstr. 214. 1
3Ag. 663 753.
burg, Rödingsmarkt
674 884. 709 821. bau Zeppelin⸗G. m. b. H. u. Oscar Wilcke, Friedrichshafen a. B.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Ge⸗
11b. 663 249. Bruno Böh⸗e 4. 4.
13c. 667 606. Maschinenfabrik A. Borsig, Flüssigkeitsstandanzeiger.
5. 5. 17. B. 76 837. 8. 4. 20.
Jasper Speese, Milton,
B. St. A.; Vertr.: 2.
J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗W
mersdorf. Turbine usw.
Zehden, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. oder Temperofen. 31.3 209
G. m. b. H., Berlin.
pany, New York, Ernst Dillan, Siemensstadt b. Berlin,
Berlin. 6 für Senderempfänger. 31. 5. 17. H. 73 697.
Anw., Siemensstadt b. Berlin.
Anw., Siemensstadt b. Berlin.
Modellfabrik Künkel, Wagner & Wenbeplatter benmeschtenr. 19. 12. 17. A. 27 656. 31. 3. 20. 33 b. 655 018. Fa. Alois Weß, bens Fußsack usw. 3. 10. 16. W. 47863.
33c. 667 713. Josef Kahn, Frankfurt a. M., Elkenbachstr. 42. Bürste ufw. 31. 7. 17. K. 70 417.
21. 2. 17. K. 69 631. 34b. 662 623. Gustav Reulecke, Dresden,
10. 4. 17. R. 43 770. 661 213. Alfred Degler, Baden⸗ Gardinenzugvorrichtung D. 30 664.
bilipp Hellmich, Ham⸗
70. 662 873. 662 874. 713 941. Luftschiff⸗
dem am Schluß ange⸗
gebenen Tage gezahlt worden.
658 729. Guftav Scheffer, Frank⸗ a. M.⸗Oberrad, Bletweißstr. 32. Krawattenhalter. 13. 12. 16. Sch. 57 741.
Christoph Kiehn
„Wester⸗
hamenhut⸗
Uelzen.
schmuck. 6. 2. 20. K. 79 072. 8. 3. 20. Aa. 670 686. Robert Bosch Akt.⸗Ges., Stuttgart. Befestigungsvorrichtung des Deckels von Fabrznc
27. 3. 20.
6 b. 664 029. Maschinenbau Akt.⸗Ges.
scheinwerfern. 4. 4. 17.
Grimma i. S. Schaum⸗ 1. 5. 17. M. 56 997.
„Dresden, Schmalstreifenanlege⸗ 17. B. 76 720.
Dr.⸗In .
27. 3. 16.
. 20.
15g. 662 280. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & Naumann, Dresden. Lagerung der Schreib⸗
4. 17. A. 26 960.
17e. 662 216. Eisenwerk Kaiserslautern,
Wärmeaustauschkörper. 082. 6. 4. 20.
Alfred Smallwood, K. Osius u. Dr. A.
20. 2. 15.
Dr. Erich F. Huth Schaltleiste usw. 1. 4. 20.
Frich F. Huth
696. Dr.
u. Dr. 8 Loewe, Wilhelmstr. Ber
lin. Vakuum⸗ H. 73 569. 1. 4.20.
Dr. Erich F. Huth
G. m. b. H. u. Dr. Siegmund Loewe, Wilhelmstr. 130/132, Berlin.
Verstärker⸗ 7. H. 73 570. 1.4. 20. Western Electric Com⸗ V. St. A.; Vertr.: Zahlautomat usw. 554. 1. 4. 20.
Dr. Erich F. Huth
Prüfeinrichtung
Western Electric Co., Dr. L. Fischer, Pat.⸗ Fern⸗ 13. 7. 16. W. 47 477.
Western Electric Co., Dr. L. Fischer, Pat.⸗ Fern⸗ 13. 7. 16. W. 47 478.
Western Electric Co., Dr. L. Fischer, Pat.⸗
Anw., Siemensstadt b. Berlin. Stangen⸗ 17. 7. 16.
Ernst Korte, Barmen, Sonntagstr. 19. Sicherungspatronen usw.
796. 27. 3. 20.
Zc. 663 942. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Umschalter usw. 27. 4. 17. B. 76 789. 3. 4. 20.
21c. 667 852. Robert Bosch Akt.⸗Ges., Stuttgart. Kabelanschluß ufw. 31. 3. 17. B. 76 684. 27. 3. 20.
2c. 672 288. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. Isolator usw. 3.4.17. M. 56 865.
21d. 669 839. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vert.: Robert II Pol⸗
A. 29 955.
Hartmamm & Branm rt a. M. Vorrichtung
zum Auffinden von Isolationsfehlern usw.
373. 18. 3. 20. a. C. G. Heynemann, e gigg 9. 5. 17.
30f. 665 269. Bernhard Gladow, Berlin, Charitéstr. 5. Befestigungsvorrichtung für Stoffteile an Heißluft⸗Schwitz⸗ und Be⸗ vett Faeeh usw.
19. 4. M. ifelder Maschinen⸗ und
7. 1. 4. 20.
Karl Kühn, Cöln, Kartoffelschälmaschine. 26. 2. 20.
Kartoffelschäler usw. 3. 4. 20. usw. 18. 3. 20.
Patent⸗Möbel⸗Fabrik!
Co, 22.
— 8 u 8 8 — 8 1 „Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin. Kopflage für Bettstellen usw. 22. 5. 17. P. 28 839. 7. 4. 20. 34g. 663 874. Patent⸗Möbel⸗Fabrik „Primissima“ sernee Reinhold, Berlin. Drahtbügel für Federmatratzen usw. 22. 5. 17. P. 28 846. 30. 3.20. 34g. 671 671. Emil Kern, Hannover, Hildesheimerstr. 41. Feldbett usw. 2 11. 17. 8 69 495. 25. 2. 0. 34k. Lützowstr. 36 u. Otto Engler, Leipzig⸗ Lößnig, Lobstädterstr. 21. Handwaschvor⸗ I usw. 14. 8. 19. S. 42 880. 35 b. 658 881. Carl Scheffler, Ham⸗ burg, Hansahöft 52. Greifklaue. 22. 1. 17. Sch. 57 856. 1. 3. 20. 35 c. 666 147. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Seil⸗ winde. 22. 2 17. D. 30 562. 22. 1.20. 35 d. 664 567. Dresdner t fabrik, Dresden. Schutzeisen für Masten⸗ öcher. 21. 5. 17. D. 30 777. 6. 4. 20. 35 d. 664 568. Dresdner Dynamit⸗ fabrik, Dresden. Mastengabel usw. 21. 5. 17. D. 30 778. 6. 4. 20. 37a. 662 266. Richard Albrecht, rich; Vertr.: G. Wanjura, Berlin, ⸗ eenowerstr. 55. Hohlsteindecke. 2. 4. 17. 26 908. 31. 3. 20. 37a. 662 267. Richard Albrecht, e. rich; Vertr.: G. Wanjura, Berlin, Ra⸗ thenowerstr. 55. Hohlsteindecke. 2. 4. 17. A. 26 909. 31. 3. 20. 3 7a. 662 268. Richard Albrecht, Zü⸗ rich; Vertr. G. Wanjura, Berlin, Ra⸗ thenowerstr. 55. Hohlsteindecke. 2. 4. 17. A. 26 910. 31. 3. 20. 37c. 678 243. Friedrich Siegert, Neu⸗ wied. Leichtsteindachdecke. 29. 3. 17. S. 38 409. 17. 3. 20. 37d. 662 675. Heinrich Bokelmann, Osnabrück, Am Kirchenkamp 23. Ge⸗ ö 4.4. 17. B. 76 697. 4. 20. 37d. 662 676. Heinrich Bokelmann, Osnabrück, Am Kirchenkamp 23. Ge⸗ 11.““ 4. 4. 17. B. 76698. 4
37d. 662 677. Heinrich Bokelmann, Osnabrück, Am Kirchenkamp 23. Muster⸗ platten usw. 4. 4. 17. B. 76 699. 5. 4. 20.
3e. 664 566. Dresdner Dynamitfabrik, Dresden. Stampfeisen ufw. 21. 5. 17.
D. 30 776. 6. 4. 20. 3 7 f. 684 788. Emil Kern, Hannover, Hildesheimerstr. 41. Baracke usw. 29. 1. 17. K. 69 494. 22. 3. 20. 42 b. 673 375. Aktiebolaget C. E. Jo⸗ een. Eskilstuna, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Lochlehre ufsw. 2. 6. 17. F. 17 188. 6. 4. 20. “ 42rc. 617 180. Hugo Bahde, Hamburg, Alte Rabenstr. 8. Transporteurviereck usw. 19. 9. 14. B. 71 159. 3. 4. 20. 42c. 634 022. Martin Hoffmann, Mainz, Schillerstr. 48. Vorrichtung zum automatischen Steuern unbemannter Fahr⸗ zeuge usw. 17. 3. 15. H. 69 147. 19. 2. 18. 42c. 662 519. Akt.⸗Ges. Hahn für Optik und Mechanik, Ihringshausen b. Cassel. Höhenwinkelmesser. 2. 3. 17. A. 26 828. 3. 3. 20. 42h. 665 118. Emil Busch A.⸗G. Optische Industrie, Rathenow. Visier⸗ [fernrohr usw. 2. 5. 17. B. 76 821. 27. 3. 20. 42h. 677 263. Fa. Carl Zeiß, Jena. Vorrichtung zum Wiederauffinden be⸗ 6 Punkte usw. 4. 4. 17. B. 76 691. 421. 664 696. Dr. Rich. Weiß, Berlin, Propststr. 14/16. Sedimentierrohr usw. 7. 5. 17. S. 38 506. 30. 3. 20. 421. 665 146. Dr. Rich. Weiß, Berlin, Propststr. 14/16. Ueberschichtungsröhrchen usw. 9. 5. 17. S. 38 516. 26. 3. 20. 42u. 678 345. Hildegard Kette, Leipzig, Härtelstr. 4. Lehrmittel ufw. 19. 2. 18. 71 6387. 25. 3. 80. 42 . 679 557. Hildegard Kette, Leipzig, ärtelstr. 4. Lehrmittel usw. 4. 3. 18. 8 Lge 25. 3. ELö Zu. 823. Hildegard Kette, zig, ärtelstr. 4. Klebearbeit als Lehrmittel ufw. .8. 18. K. 72 880. 25. 3. 20. 42 p. 662 212. Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 27. Prüfapparat für Drehzahl⸗ messer usw. 5. 4. 17. B. 76 701. 1. 4. 20. 45e. 667 566. Fa. W. Speiser, Göppingen. Lagerung der Messerradwelle usw. 18.4. 17. 45e. 671 605. Fa. W. Speiser, Göppingen. . adenanfhängung usw. 18. 4. 17. 45e. 671 606. Fa. W. Speiser, Göp⸗ pingen. Ausrückhebel usw. 18. 4. 17. S. 38 466. 22. 3. 20. 4ec. 671 607. Fa. W. Speiser, Göppingen. eS t usw. 18. 4. 17. S. 38467. 46 pb. 663 621. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ „Stuttgart⸗Untertürkheim. Vor⸗ richtung zur Zuführung von zusätzlichem 11 usw. 20. 7. 14. D. 27 847. 46 b. 663 622. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Vor⸗ richtung zur Zufübrung von zufätzlichem Brennstoff usw. 20. 7. 14. D. 29 275.
27. 6. 17.
46 b. 665 303. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Vor⸗ richtung zur Zuführung von Brennstoff usw. 20. 7. 14. . 29 213. 12. 7. 17. 46 b. 665 304. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Vor⸗ richtung zur Zuführung von Brennstoff usw. 20. 7. 14. D. 29 214. 12. 7. 17.
735 778. Eduard Seidel, Leipzig, berm
Cöln⸗Deutz. Qu
Aung.
““
46 b. 666 082. imler sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schie⸗ usw. 19. 1. 14. D. 26 539. 46 b. 666 083. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schie⸗ “ usw. 19. 1. 14. D. 26 540. 46 b. 666 084. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schie⸗ otor ufw. 19. 1. 14. D. 26 541. öb617 46 b. 666 085. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schie⸗ bermotor usw. 19. 1. 14. D. 26 542. 20. 6. 17. 46 b. 666 086. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ ellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schie⸗ otor usw. 19. 1. 14. D. 26 543. 20. 6. 17. 46 b. 666 087. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schie⸗ bermotor usw. 19. 1. 14. D. 26 545. 20. 6. 17. 46 b. 666,088. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schie⸗ bermotor ufw. 19. 1. 14. D. 26 546. 20. 6. 17. 46 b. 666 089. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schie⸗ usw. 19. 1.14. D. 26 547. 46 b. 666 090. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schie⸗ bermotor usw. 19. 1.14. D. 26 549. 20. 6. 17. 46 b. 666 091. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schie⸗ “ usw. 19. 1.14. D. 26 551. 46b. 666 092. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schieber⸗ motor usw. 19. 1. 14. D. 26 555. 20. 6. 17. 46b. 666 093. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertükheim. Schieber⸗ motor usw. 19. 1. 14. D. 26 556. 20. 6. 17. 46 b. 666 094. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schieber⸗ motor usw. 19. 1. 14. D. 26 557. 20. 6. 17. 46 b. 666 095. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schieber⸗ motor usw. 19. 1. 14. D. 26 558. 20. 6. 17. 46b. 666 096. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Schieber⸗ motor usw. 19. 1. 14. D. 26 560. 29. 6. 17. 46c. 662 461. Gefellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Vorrichtung zur Regelung der Brennstoff⸗ zufuhr .;. 22. 2. 16. D. 29 542.
25 1 . 670 650. L. N. Anderson, Zürich;
46c. Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Element für Flüssigkeitskühler ufw. 12. 4. 17. A. 26 934. 3. 4. 20. 46c. 685 990. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Zündapparat usw. 2. 4. 17. A. 26 907. 31. 3. 20. 47d. 691 987. Carl Busse, Mainz, Kaiserstr. 21. Treibriemen. 16. 5. 17. B. 76 905. 8. 4. 20. 47 e. 670 028. Fa. Alex. Friedmann, Wien; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Schmierpumpe. 16. 4. 17. F. 34 995. 7. 4. 20. 47 e. 680 753. Dr. Oskar Junghans, Schramberg. Schmiervorrichtung. 17. 11. 16. J. 16 978. 29. 3. 20. 47 †. 661 506. Frankfurter Asbestwerke Akt.⸗Ges. (vorm. Louis Wertheim), Frank⸗ urt a. M.⸗Niederrad. Isolierschnur usw. .4. 17. F. 34 965. 1. 4. 20. 47 f. 662 434. Elektro⸗Material G. m. b. H., Neukölln. Isolierband usw. 21. 4. 17. E. 23 083. 3. 4. 20. 42 f. 671 251. Metallschlauch⸗Fabrik Pforzheim vorm. ch. Wi un, G. m. b. H., Pforzheim. Endanschluß für geschweißte Metallschläuche. 28. 4. 17. M. 56 994. 7. 4. 20. 47g. 669 079. Hallesche Maschinen⸗ fabrik u. Eißengießerei, Halle a. S. 395 1u“ . 9. 5. . H. 2254 42g. 669 233. Daimier⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Sturtgart⸗Untertürkheim. Kühl⸗ Heizmittelzuführung für Hohlbveutile. 26. 4. 16. D. 29 748. 22. 3. 19. 47h. 664 533. Walter Sanuerbrey, Suhl i. Th. Vorschubgetriebe usw. 29. 5. 17. S. 38 578. 29. 3. 20. 4 9a. 658 246. Ferd. Benz, Ham⸗ burg b. Strohhause 79. Loch⸗ und UEu. usw. 4. 1.17. B. 76 279.
49a. 664 992. Westdentsche Maschtnen⸗ ban⸗Handelsgesellschaft Schmaler usw. 9. 5. 17.
& Co., Elberfeld. Dre W. 48 662. 30. 3. 20. 49a. 737 801. Fa. Alfred H. Schütte, erschlittenvorschub usw. 19. 7. 15. Sch. 55 458. 18. 3. 20. 63 b. 666 610. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Hilfs⸗ “ usw. 5. 3. 17. D. 30 595. ellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Kupp⸗ 8. 5. 14. D. 27 378. 25. 4. 17. 63 8. tg E. Se sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Kupp⸗ 88 8.8ö11. 27 997. 25. 4. 1. 63 c. 660 294. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Kupp⸗ Inmg. 8. 5. 11. D. 27 398. 25. 4. 17.
8
63 c. 660 295. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗
Daimler⸗Motoren⸗
für Kraftwagen usw.
D. 28 622. 19. 3. 18.
63c. 666 131. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Kupp⸗ lung für Kraftwagen usw. 21. 7. 16. D. 30 022 a. 6. 6. 19.
63c. 666 132. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, „Untertürkheim. Kupp⸗ 9 Kraftwagen. 21. 7.16. D. 30 023a. 63c. 666 133. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Kupp⸗ lung für Kraftwagen usw. 21. 7. 16. D. 30 024a. 6. 6. 19.
63d. 692 706. Auto⸗Räder⸗ u. Felgen⸗ fabrik Max Hering, Ronneburg. Be⸗ vöe usw. 25. 4. 17. A. 26 964. 63e. 666 437. Joseph Kattner, Breslau, Breitestr. 35. Schlauchnietenschraube. 29. 5. 17. K. 70 100. 3. 4. 20.
63e. 738 321. H. W. van Meeteren, Amos Edwards u. Henry Headley, Bir⸗ mingham; Vertr.: K. Osius u. Dr. A. Zehden, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Laufmantel usw. 5. 8. 16. M. 55 733.
31. 3. 20. r2 669 392. Erxpreß⸗Fahrradwerke
vorrichtu
Neumarkt i. O. Nachstellvor⸗ richtung für federnde Klemmuffen. 4. 4. 17. . 23 061. 15. 3. 20. 3h. 738 241. William Holder Osborne u. Edith Augusta Osborne, Birmingham; Vertr.: K. Osius u. Dr. A. Zehden. Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Gestellgabel für Fahrräder aller Art. 2. 11. 14. O. 8822. 31. 3. 20. 63k. 661 843. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Wechselwerkschaltung usfw. 28. 4. 15. D. 28 608. 8. 3. 18. 63 k. 661 848. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Kraftwagen usw. 28. 4. 15. D. 28 629. 20. 3. 18. 63k. 663 627. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Kraft⸗ wagen usw. 28. 4. 15. D. 28 617. 18. 3. 18. 63 k. 663 628. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Kraft⸗ wagen ufw. 28. 4. 15. D. 28 618. 18. 3. 18. 63 k. 663 631. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Kraft⸗ wagen usw. 28. 4. 15. D. 28 621. 14. 3. 18. 72 f. 665 557. Rheinische Metall⸗ waren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. Geschützzieleinrichtung usw. 10. 4. 17. R. 43 752. 18. 3. 20. 72 h. 665 823. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Ma⸗ E usw. 8. 4. 15. D. 28 559.
7 /h. 664 140. Albatros Gesellschaft für Flugzeugunternehmungen m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Abwurfseinrichtung für Betriebsstoffbehälter usw. 5. 4. 17. A 26 925. 3. 4. 20.
77h. 683 487. Hannoversche Waggon⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Hannover⸗Linden. Flug⸗ zeugschwang. 12.4. 17. H. 73 432. 3. 4. 20.
SIc. 681 394. Walter Wülfing, Ahlen i. W. Oelkanne. 9. 7. 17. W. 48 888. 30. 3. 20. SIc. 737 561. Thomas Crawford u. H. J. Packer & Co. Ltd., Bristol, Engl.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Papp⸗ u. dgl. Schachtel. 17. 7. 16. C. 12 821. 11. 3. 20.
Löschungen. Frlolge Verzichts. 4g. 708 877. rennerkörper usw.
72a. 727 225. Einlegeläufchen (für Pistole 08) usw.
Berlin, den 19. April 1920. Reichspatentamt. Robolski.
4) Handelsregister.
Aachen. [6681]
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Baugesellschaft für elektrische Anlagen in Aachen mit Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf eingetragen: Dem Heinrich Berresheim, Ingenieur zu Düssel⸗ dorf, ist Gesamtprokuva in der teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschoft mit einem anderen Proku⸗ riften oder einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Aachen, den 29. März 1920. Aachen. (66688 1 Mr Hengedranifter a am . März onene offene ndels⸗ gesellschaft A. Freyman & Van Loo und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Vinzenz Adolf Freyman in Brüssel und der Kaufmanm August Peter van Loo in Antwerpen ein⸗
[7638]
tragen. Dem Angestellten Franz Peter Fecher in Welkenraedt ist Cvelpreders erteilt. Aachen, den 8. April 1920. Amtsgericht. 5.
Aachen. [6684]
offenen Sgesellschaft „ n nach dem Ableben des bisherigen Gesell⸗ schafters Friedrich Köhlken der Kaufmam Erml Pumge aus Aachen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Lenk⸗!
2
ise er⸗
festaestestt
Vierte Zentral⸗Haud anzeiger und Preußtisc
Berlin, Montag, den 19. April “
chen Reichs
1
“ “ 8 8 elsregister⸗Beilage
sen Sta
1920.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Be
kanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Pateute, 3. Gebranchsmuster, 4. ans dem Handele⸗, 5. Gütterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 1. Genossen⸗
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und “ SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗ für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.
4) Handelsregister. rewenmsnener. ne, 28. 3 1.9
Aachen. 1 [6683] In das Handelsregister wurde heute die am 1. Juni 1919 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft Aug. Ballings & Cie. in Herbesthal, Zweigniederlassung Aachen, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Dirk van der Kay, Wilhelm Conrad und Hermann Ann, alle aus Herbesthal, eingetragen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Dirk van der Kay zusammen mit einem der beiden anderen Gesellschafter enicchen, den 9. April 1920 Aa 12 8 1 D. Aachen. (6685] In das Handelsregister wurde heute die am 1. April 1920 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft J. Thelen & Co. in Aachen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Wirt Johann Thelen aus Höngen und der Kaufmann Philipp Wilhelm Pütz aus Aachen eingetragen. Aachen, den 9. April 1920. Amtsgericht. 5.
he 1 86. In das Handelsregister wurde der; Firma „Gebr. Vossen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. März 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Leo Vossen in Aachen ist zum Liquidator bestellt. Die Kaufleute Heinrich Mattheiem, Pegsauha ealadat Goeb, Aachen, den 10. April 1920. Amtsgericht. 5.
Andreas alle in
4ehHamcheleregister warde hewb Lden zm Handelsregister wurde heule Firma Brümmer &⅔ Görtz in Aachen eingetragen: Kaufmann Brümmer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Kaufmann Jakob. Görtz führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. .
Aachen, den 10. April 1920.
Amtsgericht. 5.
Aachen. — [6688] In das Handelsregister wurde heute die Firma Heinrich Joseph Hermanns in Brand und als deren alleiniger Inhaber der Fruchthändler Heinrich Joseph Her⸗ manns aus Brand Scheeen Aachen, den 10. April 1920. S Amtsgericht. 5. Aachen. [6689] In das Handelsregister wurde heute die am 1. März 1920 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft Jean Hermanns & Cie. in Aachen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Jean Hermanns und Emil Jahnel, beide aus Eupen, eingetragen. Geschäftszweig: um. “ sowie Im⸗ und Export. fft. Aachen, den 10. April 1920. Amtsgericht. 5. Aachen. — 6690] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma Reinhard Bruch & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Moresnet mit Zweig⸗ niederlassung in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Reinhard Bruch & Cie. in Preußisch Moresnet be⸗ triebenen Handelsgeschäfts, welches sich mit der Fabrikation und dem Vertrieb von Tuch befaßt. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind Hermann Bruch, Fabrikant, und Dr.⸗Ing. Reinhard
Bruch, beide in Neu Moresnet. Der Ge⸗
sellschaftsvertrag ist am 3. April 1902 Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich durch die Aachener Allgemeine Zeitung, und wenn diese aufhören sollte, durch das Politische Tageblatt in Aachen. Aachen, den 10. April 1920. Amtsgericht. 5.
——..—
Ahrensböchk. 166691] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 52 ist heute eingetragen: Firma: Kaban Chemische Fabrik Kurt Bartsch Gleschendorf b. Lü⸗
beck in Gleschendorf. Sitz: Gleschen⸗ dorf. Inhaber, allerniger: Apotheker Kurt
Bartsch in Gleschendorf. Ahrensböck, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.
ea N de ö
Das Zentral⸗Handelsr beträgt 6,— ℳ d. Bierteliabr⸗
das De R 2en
86
(Nr. 82 D.)
der Regel täglich. — Der Bezugspreis
— Anzeigenpreis f. d. Raum etner
5 gesp. Einheitszeile 1.50 ⸗ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben
6121]
ist bei der Firma Bach & Pabst in Altrahlstedt am 30. März 1920 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Robert August Thamm in Ham⸗ burg, Hartzloh Nr. 1, ist Prokura erteilt. Ahrensburg, den 30. März 1920.
Das Amtsgericht.
[6692]
Alfeld, Leine. 8 1
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 33 heute eingetragen die Firma: Hotel Kaiserhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Alfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des von Hotelbesitzer Paul Henne betriebenen Gasthofes zum Kaiserhof und der Handel mit Weinen, Spirituosen und anderen Getränken. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind 1“ eer S Henne und Karl Tilly, beide in Alfeld. Der Frau Selma Henne, geborene Tilly, in Alfeld ist Prokura er⸗ teilt. Der sellschaftsvertrag ist am 6. März 1920 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch die zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und m. vertrene Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Alfeld, den 10. April 1920.
Das Amtsgericht.
Andernach. [6693] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 219 die Kommanditgesellschaft in „Rheinische Verlagsanstalt mit beschränkter Haf⸗ tung & Co.“ mit dem Sitze in Ander⸗ nach worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Rheinische Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Andernach. 21 Komman⸗ ditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 14. September 1919 begonnen. Andernach, den 10. März 1920. Amtsgericht.
Ansbach. [6122 Handelsregistereintrag.
Bei der Firma „Chr. Haubold“ in Ansbach: Nunmehriger Inhaber: Christian Haubold, Seifenfabrikant, in Ansbach.
Ansbach, den 12. April 1920.
Amtsgericht.
Apenrade. 1 16123] In unser Handelsregister A ist eing tragen worden am 18. 3. 20: Nr. 267. Firma Herm. G. Dethleffsen, Apen⸗ rade — Ort der Hauptniederlassung: Flensburg. Inhaber: Kaufmann Hermann Georg Dethleffsen jun., Flens⸗ burg; am 27. 3. 20: ebenda: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Klinker in Flensburg ist
Prokura erteilt. Amtsgericht Apenrade.
Apenrade. [6124]
In unser Handelsregister A ist am 27. März 1920 bei Nr. 152, der Firma Versandbuchhandlung Hans Peter⸗ sen in Apenrade, eingetragen worden: Die Firma ist in Karpedam Köbehus Hans Petersen geändert.
Amtsgericht Apenrade.
—
Apenrade. 8 6125] In unser Handelsregister B ist am 29. 3. 20 unter Nr. 58 die Torfwerk Klipleff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Klipleff, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Torfgewinnung und der Vertrieb des ge⸗ wonnenen Torfes. Stammkapital: 30 000 Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1920 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer: Herr Kaufmann Andreas Christopher Ries, Auenbüll. Amtsgericht Apenrade.
Apenrade. 1 [6126]
In unser Handelsregister A ist am 7. April 1920 bei Nr. 225, der Firma Edmund Höft Zweigniederlassung Apenrade, Apenrade, Ort der Hauptniederlassung: Flensburg — ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Peter John Olesen in Flensburg ist für die Hauptniederlassung und die Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt.
Amtsgericht Apenrade.
Apenrade. [6127]
In unser Handelsregister A ist am 7. 4. 20 bei Nr. 236, der Firma „Inge⸗ nieurbüro Dipl. Ing. Ernst Spor⸗ leder,“ Apenrade, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Aschaffenburg. [6694] „J. Giegerich Nachfolger“ in Aschaffenburg. Die Prokura der Kauf⸗ mannsehefrau Elise Vay in Aschaffenburg ist erloschen. Den Kaufleuten Georg oldhamer und Wilhelm Hohm in Aschaffenburg ist Gesamtprokura erteilt. Aschaffenburg, den 13, April 1920. Amtsgericht — Registergericht.
[6695]
Aschaffenburg.
„Aktiengesells für papier⸗ und Leimfabrikation in Aschaffenburg“ mit dem Sitze in Aschaffenburg. Dem Kaufmann Adam Friedrich Eisenecker in Aschaffenburg ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem weiteren Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen.
Aschaffenburg, den 13. April 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Auma. [6128]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma Porzellan⸗In⸗ dustrie⸗Aktiengesellschaft Berghaus in Auma unter lfde. Nr. 6 eingetragen worden:
„Der Kaufmann Karl Gustav Richard Berghaus in Auma ist aus dem Vorstande ausgeschieden; seine Vertretungsbefugnis ist beendet.
Der Kaufmann Ernst Kurzweg Auma ist zum Vorstand bestellt.
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kurzweg in Auma ist erloschen.“
Auma, den 9. April 1920.
Amtsgericht.
in
ad Oeynhausen. [6696]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 299 die Firma: Oma, Oeyn⸗ hauser Maschinenfabrik Schulze u. Co. Commanditgesellschaft mit dem Sitze zu Bad Oeynhausen eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Rentner Franz Schulze in Han⸗ nover⸗Linden, Lichtenbergplatz 5. Zwei. Kommanditisten sind an der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 9. April 1920 begonnen. Dem Ingenieur Benno Sammel in Hannover⸗Kleefeld ist Pro⸗ kura erteilt.
Bad Oeynhausen, den 9. April 1920.
Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. 16697]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 300 die offene Handelsgesell⸗ schaft Mennighüffer Möbelfabrik Hauenschild & Siekmann in Mennig⸗ hüffen und als deren Gesellschafter der Fabrikant Wilhelm Hauenschild in Mennighüffen Nr. 440 und der Fabrikant August Siekmann daselbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.
Bad Oeynhausen, den 12. April 1920.
Das Amtsgericht.
Bad Salzuflen. [6698]
In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Niedermöller & Breder in Schötmar folgendes eingetragen:
Die Firma ist in Heinrich Breder, Schötmar, abgeändert. Dem Kaufmann 2 Breder in Schötmar ist Prokuva erteilt.
Bad Salzuflen, den 9. April 1920. Lippisches Amtsgericht. I. Bargteheide. [6699] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 12 bei der Firma Heinrich Martens, Bargteheide,
folgendes eingetragen worden:
Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Martens in Bargteheide. Der Witwe Henriette 2 ens, geb. Steinmatz, in Bargteheide ist General⸗ handlungsvollmacht mit In zum 1. März 1922 erteilt in der Weise, daß ihr die Führung des Geschäftes bis dahin allein zusteht.
Bargteheide, den 10. Appil 1920.
Bautzen. 88 [6701]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a. Auf Blatt 752, die Firma Serbska ludowa banka — Wendische Volksbank Aktiengesell⸗ schaft in Bautzen betr.: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. September 1919 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1920 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage im § 5 abgeändert worden. Zum Vorskandsmit⸗ gliede ist bestellt der Rechtsanwalt Walter Lehmann in Bautzen. § 5 des Gesell⸗
Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ und zerfällt in 125 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ und in 175 Stück auf Namen lautende Aktien zum Nennwerte von eben⸗ falls je 1000 ℳ. Zur Uebert agung der auf Namen lbautenden Aktien ist die Zustimmung des Aufsichtsrats und Vorstands erfordevlich. Bis auf weiteres soll das Aktienkapital stets, also auch im Falle einer Kapitalerhöhung, zu ⁄¶ aus Inhaberaktien und zu 12 gaus Namen⸗ aktien bestehen. b. Auf Blatt 524 das Erlöschen der Firma Robert Hahn, Ma⸗ schinenfabrik in Bautzen. c. Auf Blatt 739, die Firma Bautzner Ver⸗ sandhaus Fritz Lange in Bautzen betr.: Der uf. Hans Lange in Bautzen ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. Marz 1920 errichtet worden. Die Firma lautet fünftig: Gebrüder Lange. d. Auf Blatt 764 die Firma Scholz und Petasch in Bautzen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Walther Scholz und Max Petasch in Bautzen. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden. (Ge⸗ schäftszweig: Betrieb von Handelsgeschäften im großen, insbesondere Ein⸗ und Verkauf von Kolonialwaren.) 3
Amtsgericht Bautzen, 13. April 1920.
Berlin. [6135]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: 178 Grundstücksgesellschaft Wilmersdorf Hektorstraße 5 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Verwertung des zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Hektorstraße 5, belegenen, im Grundbuch von Deutsch⸗Wilmersdorf Band 112 Blatt 3345 verzeichneten Grund⸗ stücks sowie anderer zu erwerbenden Grund⸗ stücke, ferner die Vornahme aller mit Grundstücksverkehr in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte und Unter⸗ nehmungen, welche sich für die Ausnutzung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke als zweckmäßig und notwendig ervweisen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Malermeister Emil Julius in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen
Nr. 17 832. Berliner Segler Haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Unterhaltung und eines Grundstücks för die Zwecke des Joersfelder Segelclubs eingetragenen Vereins, zu Berlin. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Wilhelm Seyring in Berlin, Werkmeister Convad Quast in Berlin, Oberfeverwerker Franz Schelenz in Tegen⸗ ort. Die Gesell mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17 833. Grund⸗ stücksgesellschaft Häller mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung, Veräußerung und Verwaltung von Grundstücken und An⸗ und Verkauf von Hypotheken, ferner die Vornahme aller auf dem Gebiete des Grundstücks. und Hypothekenverkehrs liegenden Rechtsgeschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich auch an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Zühlke in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. März 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so
schäftsführer für sich allein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 17 834. Alexander Boese & Co. Export⸗, Import⸗ und Kommissionsgeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Export⸗, Import⸗ und Kommissionsgeschäfts in Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 80 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig
Amtsgericht Aper
scha rages lautet künftig wie folgt:
Wermann in Frohnau (Nordbahn), Kauf⸗
css en, SSe.eeT. e n HeeFeN NCehas Arenene
wird veröffentlicht: Oeffentliche Bebannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. —
Erwerb, die Bebauung, Bewirtschaftung
ft ist eine Gesellschaft schaftsvertrag ist am 1. März 1920, ab⸗
erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗
mann Karl Grosse in Berlin, Fräulein Agnes Redlich in Charlottenburg, Kauf⸗ mann Wilhelm Birgfeld in Charlot burg, Kaufmann Alexander
Berlin, Kaufmann Hermann Föhrenbache in Berlin, Kaufmann Arthur Marask. in Breslau, Kaufmann Werner Kotzer Gesemfche mit beschränkter Haftung. De Gesellschaftsvertrag ist am 4. und 9. Mär 1920 abgeschlossen. gt durch je zwei Geschäftsführer in folgender Zusammensetzung: Wermann, Grosse, Redlich, Biungfeld mit je einem der Ge⸗ schäftsführer: Boese, Föhrenbacher, Marasky, Kotzer. — Nr. 17 835. Flan⸗ dria Baubetrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ führung industrieller Bauten und aller damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Fritz Flatow in Berlin⸗Grunewald, Kaufmann Martin Flatow in Berlin⸗Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Dezember 1917, 12. Juli 1918, 28. November 1919, 23. Januar 1920 abgeschlossen. Es werden zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Vertretung er⸗ folgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 17 836. Demos⸗Rad Cejellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lotteuburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb der Fabrikate der Firma „Demos⸗Werk Max Unger“ zu Dresden, insbesondere des „Demos⸗ Rades“ sowie solcher Handelsgeschäfte, die mit diesem Unternehmen in mittel⸗ barem oder unmittelbarem Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer: Schriftsteller Bruno Mundhaß in Berlin⸗Westend. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
. N⸗4 vu 88 Die Vertretung erfo
schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗
trag ist am 6. Februar und 10. März 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das
Stammkapital wird in die Gesellschaft
eingebracht vom Gesellschafter Bruno
Mundhaß de Rechte aus den mit der
Firma Demos⸗Werke Max Unger abge⸗
schlossenen Verträgen vom 26. und
27. Januar 1920 zum festgesetzten Werte
von 12 000 Mark unter Anrechnung dieses
Betrages auf seine Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger. — Nr. 17 837. Hanke T Bartling Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Kommission und Agentur von Waren jeder Art, ins⸗
besondere von Textil⸗ Papierwaren und zverwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Otto Hanke in Berlin⸗Tempelhof, Kaufmann Hermann Bartling in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. März 1920 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch ‚jeden Geschäftsführer für sich allein. Bei Nr. 278 Frauz Hellwig & Cp. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. — Bei Nr. 14 418 Bohlig &. Esch Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 5025 Einkaufsverband Mitteldeutscher Mauufakturisten Gesellschaft mit beschränkter Haf Ltung: Kaufmann Otto Hover ist nicht (mehr stellvertretender Geschäftsführer. — Bei Nr. 6986 Concordia Deutsche Verlagsaustalt, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Verlagsbuch⸗ händler Heinrich Worms ist nicht mehr Liguidator. Zum Liquidator ist Verlags⸗ buchhändler und Druckereibesitzer Par
Herzfeld in Berlin bestellt. (Nr. 7586 Brandenburgstraße 72,/73 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ uu“ Haftung: Kaufmann Erich
Jaeger ist nicht mehr Geschäftsführer.
Kaufmann Paul Holländer in Berlin⸗ Schmargendorf ist zum Geschäftsfüher be⸗ stellt. — Bei Nr. 7830 Cothenius straße 10 Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Bureau⸗ vorsteher Karl Biedermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bureauvorsteher Paul (Kaiser in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8667 Aachen⸗Ber⸗ liner Brunnen⸗Kyntor Werrmann &£ Herrmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gufgelcft. Liqudaioren sind die bis⸗
eeeeeee]
—
, D’