kassung in Frankfurt a. Main ist zur Hauptniederlassung erhoben.
8) Alfred Wagner, Blusen⸗Spe⸗ Fialist in Darmstadt: Dee Firma ist geändert in Blusen & Modenhaus Alfred Wagner.
Am 3. April 1920:
9) Strömer & Co. in Darmstadt:
Ingenieur Ernst Bongardt in Mainz ist in die Gesellschaft als 1ege; haften. der Gesellschafter eingetreten. ie Pro⸗ kura des Siegmund Feitler ist erloschen. Darmstadt, den 3. April 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [61 76] In unser Handelsregister I Abteilung B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Firma Schulz
R. Gasch. Am 13. Blatt 750: Die Firma Max Habenicht in Döbeln und als deren Inhaber der Holzwarenfabrikant Otto Max Habenicht sin Meln, den 13. Aprit 192) Döbeln, den 13. ). 8 Das Amtsgercht.
Dömitz. 16742]
In das hiesige Hamndelsregister ist heune under Nr. 168 die Firma Dömitzer Fir⸗ nis⸗Versandhaus Bernh. Lüdecke in Dömitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Lüdecke in Dömitz einge⸗ tragen. Die Firma bezweckt den Groß⸗ vertrieb technischer Oele und Fette, Firns, Lacke und Warben.
Dömitz, den 13. April 1920.
% Thomas, G. m. b. H., mit dem
Sitze in Pfungstadt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1920 festgestellt. Gegenstamnd des Unternehmens ist, Großhandel mit Kolonialwaren, Materialwaren, Chemi⸗ kalien, deren Weiterverarbeitung, im be⸗ sonderen Fortführung der Großhandels⸗ abteilung der Fivma Heinrich Pfungstadt, die Beteiligung an Unter⸗ nehmen gleicher oder ähnlicher Art, fowie die Errichtung von Zweiggesellschaften. Das Stammkap tal beträgt 300 000 ℳ. Zur Deckeung seiner Stammeinlage bringt
der Gesellschafter Heinrich Schulz die Ab⸗ teilung „Kolonialwaren⸗Großhandel“ aus
dem von ihm unter der Firma Heinrich Schulz zu Pfungstadt betriebenen Geschäft mit Aktiven und Passiven bis zu dem nach Abzug der Passiven verbleibenden Gesamt⸗ werte von 150 000 ℳ nach dem Stande vom 31. März 1920 ein.
Die Geschäftssührer sind: 1) der Kauf⸗ mann Heinrich Schulz, 2) der Kaufmann Ludwig Thomas, beide in Pfungstadt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Reichsanzeiger.
Darmstadt, 4. April 1920.
Amtsgericht II
Dessau. [6735] Bei Nr. 234 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Buchdruckerei und Verlag H. S. Art'’l in. Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Dessau, den 24. März 1920. Anhalt. Amtsgericht.
Dessaunz. [6736] Unter Nr. 973 Abt. A des Hoaondels⸗
registers ist eingetragen die Firma Wil⸗
helm Schulz in Oranienbaum und
als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Schulz in Oranienbaum. 1 Dessaun, den 24. März 1920.
Anhalt. Amtsgericht.
Dinslakken. [6737] In das Handelsregister A Nr. 76 ist heute bei der Firma Dietrich Brinken in Dinslaken eingetragen: Die Firma ist in Dietrich Brinken &% Co., offene Handelsgesellschaft, ga ändert.
Der Kaufmann Georg Agint zu Dins⸗
laken ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Fe⸗ bruar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft evmächtigt. Dinslaken, den 10. April 1920 Das Amtsgericht. W“ “
Doberan, Mecklb. [6738]
Zu Nr. 240 des hiesigen Handels⸗ regifters ist heute zur Firma: Carl Michelsen in Doberan eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Doberan, den 12. April 1920.
Amtsgericht.
Döbeln. 1 [6739]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 168 über die Firma ein zu Ostrau: Die Firmg ist er⸗ loschen. 2) auf Blatt 749: Die Firma Crich Schubert in Döbeln und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich August Erich Schubert in Döbeln. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren. 3) auf Blatt 485 über die Firma Moritz Pfesserkorn⸗ Die Firma ist erloschen.
Döbeln, 6. April 1920.
Döübeln. 1 16740]
Auf Blatt 509 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Nichter K Weichelt in Döbeln ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Ernst Weichelt ausceschieden ist und der Kauf⸗ mann Franz Emil Richter in Döbeln das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiterführt. ö
Döbeln, den 9. April 1920.
Das Amtsgericht. ————V—V—xx———
Döbeln. [6741]
Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden am 9. April, 1920: Auf Blatt 225 über die Firma Emil Neubert: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 739 über die Firma Metallgießerer⸗
Teichmann & Co., daß der Kaufmann
Johannes Otto Teichmann in Döbeln als Inhaber ausgeschieden und dem Kaufmann Karl Willy Schmidt in Döbeln Prokura erteilt ist. Am 10. April 1920 auf Blatt 621 über die Firma: Vereinigte Metall⸗ und Bronzewarenfabriken Max G. Gasch: Die Firma lautet künftig: Meo⸗
xud Bronzewarenfabrik Max
Schulz,
Spar⸗ und Vorschuß⸗Ver⸗
8
Dortmund. 16179]
In unser Handelsregister Abteilung B ist solgendes eingetragen worden:
Nr. 702 am 1. März 1920 die Firma „Linnenkamp Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in mund. Gegenstand des Unternehmens
erzeugnisse, einschließlich der aus solchen hergestellten Futter⸗ und Lebensmittel. so⸗ wie alle damit unmittelbar und mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich Linnenkamp in Dortmund. Dem Willy Beckmann in Dortmund, Ophoff in Schonnebeck und der Anna Linnenkamp, geb. Hagen, in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, Prokuristen gemeinsam die vertreten berechtigt sind.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Fe⸗ bruar 1900 festgestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
zerfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 606 am 3. März 1920 bei der Firma „Zambo⸗Werk Dr. Fischer & Hamlet, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund: Durch
2) der § 6 des Gesellschaftsvertrages da⸗ hin: Die Gesellschaft hat einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen ist, durch diesen, wenn aber mehrere (Geschäftsführer vorhanden sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, 3) § 4 des
Gesellschaftsvertrages betr. Stammfkapital
und außerdem 4) die §§ 5. 7 und 12 des Gesellschaftsvertrages.
Die Firma lautet jetzt: „Zambo⸗Werk Dr. Fischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Der Kaufmann Paul Strach in Hörz ist zum dritten Geschäftssührer bestellt. DOas Stammkapital ist um 2 000 ℳ auf 45 000 ℳ erhöht. Auf das erhöhte Stammkapital
Dr. Fischer für die Dauer des Bestehens der Gesellschaft seine sämtlichen Erfin⸗ dungen und Verfahren ein, die er auf dem Gebiete des jetzigen Arbeitsfeldes der Ge⸗ sellschaft (Kosmetik, Hausputzmittel, Haus⸗ haltungsputzmittel, Putz⸗ und Konser⸗ vierungsmittel für Gebrauchsgegenstände und dergleichen) bisher gemacht hat und in der Folgezeit noch machen wird. Diese 1 die Stammeinlage angerechnet.
Firma „Martin & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Dort⸗ mund: Die Vertretungsbefugnis des be⸗ sonderen Geschäftsführers Max Koch ist beendet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäftssührer Kauert und Kemena sind Liquidatoren.
Nr. 37 am 24. März 1920 bei der Firma „Westfälische Transport⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ in Dortmund: Dem Friedrich Höhling und Heinrich Etterich, beide in Dortmund, ist eine auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkte Prokura in der Art erteilt, daß sie zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten können.
Nr. 708 am 29. März 1920 die Firma
„Geitmann & Oesterreich, Ketten⸗ Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ na und der Vertrieb von Ketten alber Art und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. 1 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Betriebsführer Friedrich Geitmann und Kaufmanm Frie⸗ drich Wilbelm Oesterreich, beide in Dort⸗ mund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1920 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein berechtigt. die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist
ein halbes Jahr vor seinem Ablaufe auf⸗ gekündigt, so gilt die Dauer der Gesell⸗ schaft auf ein weiteres Jahr vereinbart. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 Amtsgericht Dortmund.
Düsseldorf. [6746]
In das Handelsregister A wurde am 10. Apri 1920 eingetragen:
Nr. 5878 die Firma Peter Meis⸗ winkel mit dem Sitze in Düsseldorf, Brunnenstraße 43, und als Inhaber der Schankwirt und Pferdehändler Peter Meiswinkel, hi
Paul
daß se zwer Gesellschaft zu Albert Cramer erloschen ist; 1 . 1168 eingetragenen G Handelsgesellschaft in Liquidation in Firma F. W. Barth Co., hier, daß die Liqu'dation der Gesellschaft auf⸗ der Gesell⸗
April 1920 auf- Nr.
Kaufmann
b
*
V
8
5
gehoben
schaft beschlossen ie
Max Rust, hier, daß die
8 2 Clemens Mense erloschen ist; Beschluß der Gesellschafter vom 19. Fe⸗ 1““ nse ellaschen is bruar 1920 sind geändert: 1) die Firma,
* g
Eichstätt. Handelsregister. [6183]
9 ’
bringt der Gesellschafter
Hellmut Hoppe, hier,
5879 die Firma Richard Brandau mit dem Sitze in Schützenstraße 265, und als Inhaber der Richarnd Brandau, hier. X 5 dem wird bekanntgemacht, daß als
sschäftszweig angegeben ist: Vertretung von
Maschinenfabriken der Papier verarbeiten⸗ den Industrie. 3 Nr. 5880 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sunda⸗Film“ Schild & Alexander mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, Lutsenstraße 25. Die Gesellschafter der am 1. April 1920 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Eugen Schild in Duisburg und Alfred Alepander, hier. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4231. eingetragenen Firma „Paul Nießen, Inh. Haus Schaaf“, hier, daß der Ingenieur Daniel Camiter, hier, in das
—
Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und die Firma in Camiter & Schaaf geändert ist.
Neu eingetragen wurde Nr. 5881 die offene Hondelsgesellschaft in Firma Camiter & Schaaf mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am
Dort⸗ 1. April 1920 begonnenen Gesellschaft sind genstand des Unte der Kaufmann Johannes genannt Hans der An. und Verkauf sämtlüicher Landes⸗ Schaaf und der Ingenieur Daniel Camiter,
beide hier. Diese beiden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wurde da⸗ selbst und bei der vorgenannten Firma
Paul Nießen, Inh. Hans Schaaf, ver⸗ merkt, daß der Uebergang der in dem bis⸗
herigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist. Nachgetragen wurde ferner bei der A Nr. 386 eingetragenen Firma Carl Brandt, hier, daß die Prokura des bei der A Nr. offenen
und die
bei der A Nr. 3749 eingetragenen Firma
bei der A Nr. 5449 eingetragenen Firma Christian Nagel⸗Heyer, hier, daß dem Einzelprokura erteilt und die Pwokura der Martha Margaretha Sophie Theinert erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Anton Forster, Fabrikant in Treucht⸗ Uingen, betreibt unter der Firma: „Mar⸗ morindustrie Schmarmühle, Anton Forster“ in Treuchtlingen die Bear⸗ beitung und den Verkauf von Marmor steinen. 8
Eichstätt, den 8. Aprül 1900.
Amtsgericht.
Eichstätt. Handelsregister. [6184]
I. Emil Huber, Schreinermeister und
Sägewerksbesitzer in Weißenburg i. B. betreibt unter der Firma: „Emil Huber in Weißenburg i. B. ein Sägewerk mit Möbelfabrikation. G“ II. Hermann Sigwart, Bierbrauerei⸗ besitzer in Weißenburg i. B. führt mit Zu⸗ stimmung des bisherigen Inhabers Wil⸗ helm Müller die unter der Firma: „Wil⸗ elm Müller“ in Weißenburg i. B. betriebene Bierbrauerei mit dem Zusatz „Iunhaber Hermann Sigwart“ weiter. Eichstätt, den 9. April 1920. Amtsgericht. Eilenburg. [8747] In das Handelsregister A Nr. 148 ist bei der Fivma Eilenburger Zucker⸗ warenfabrik Friedrich und Henze in Eilenburg am 13. April 1920 einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Paul Schäfer in Eilenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Eilenburg.
Einbeck. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 225 neu eingetragen die Firma: Armin Bauer in Einbeck. Inhaber ist der Kaufmann Armin Bauer in Ein⸗ beck. Hägerftvaße 21. Einbeck, den 31. März 1920. Amtsgericht. I.
Eisenach. [6748]
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 98 eingetragen worden: Reinigungs⸗ gesellschaft Wartburg mit be⸗ schräukter Haftung in Eisenach. Gegenstand des Unternehmens ist das Reinigen von Bürgersteigen, Glas, Teppichen, Möbeln, Garderobe, Tapeten, Fußböden, Wänden und dergl. sowie der Handel mit Reinigungsmitteln und der sonst zum Betriebe eines Reinigungs⸗ geschäftes erforderlichen Gegenstände. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen
8 gleichartigen oder ähnlichen Geschäften be⸗ auf 10 Jahre festgesetzt; wird der Vertvag nicht
teiligen oder solche erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist daufmann Hermann Rocktäschel in Eisenach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1920 /5. März 1920 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. D. 1922 festgesetzt. Wenn nicht 6 Monate vor Ablauf der Vertvagsdauer das Gesellschaftsverhältnis gekündigt wird, verlängert es sich still⸗ schweigend. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so soll jeder von ihnen vertretungsberechtigt sein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
IV.
durch den Reichsanzeiger.
April
den 3.
isenach, pr Amtsgericht.
Düsseldorf,
kura des
[6185]
Eisenach. 8 1 16749] In das Handelsregister Abt. A ist unter
Nr. 787 eingetragen worden: Firma Karl Kästner in Eisenach. Inhaber Buch⸗ ellschaf 1) der Kaufmann Franz Ritter in Eutin, 2) der Werkführer Santa Maddalena, das.
druckereibesitzer Karl Kästner, daselbst. Der
Fran Sophie Kästner, geb. Hellermann, in
Eisenoch ist Prokura erteilt worden. Eisenach, den 6. April 1920.
Eisenach. (6750] In das Handelsregifter Abt. A ist unter Nr. 788 eingetragen worden: geaee Ebert & Meincke in Creuzburg a. W. Allleiniger Inhaber ist der Apo⸗ theker Paul Reimicke daselbst. Die Firma ist von Hann.⸗Münden dahin verlegt Eisenach, den 7. April 1920.
Eisenach. 3 [6751] unter Nr. 780 eingetragen worden: Firma Kartonagen⸗ &£ Faltschachtelfabrik P. & W. Eppelin in Ruhla. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jamar 1920 begonnen. Inhaber: Haufmann Paul Eppelin und Kaufmann Walter Eppelin, beide in Ruhla wohnhaft. Eisenach, den 10. April 1900. Das Amtsgericht. IV.
Eisenberg, S.-A. 160752
In das Handelsregister Abt. B ift heute bei Nr. 17, betr. Thüringer Holz⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Klosterlaus⸗
Apolda und des Schlossermeisters Hugo Rahn in Klosterlausnitz die Treppenleiter⸗ fabrikanten Hermamm, Plötner und Hermann Lange in Klosterlausnitz zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden sind, und daß der Gesellschaftsvertrag durch Vertrag vom 20. Februar 1920 abgeändert worden ist. Eisenberg, S.⸗A., den 12. Aprill 1920. Amtsgericht. Abteilung 3.
Eisleben. [6753]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 455 eingetragenen Firma Wilhelm Georg Voigt in Eisleben eingetragen worden:
Die
2
unter Nr. Christian Kohler in Finsterwalde ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geäandert und lautet jetzt: Christian Kohler Uhrengroßhand⸗
nitz, S.⸗A., eingetragen worden, daß an
Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ Kaufleute Fritz Voigt und
“ schaft und hat am 24. März d. Js. be⸗ gonnen.
Persönkich haftende Gesellschafter sind: Eutin, den 3. April 1920. Das Amtsgericht. Finsterwalde, N.-L.
Bei der im Handelsregister Abt. A 205 eingetvagenen Firma:
lung, Großhandlung und Exvport
in Mund⸗ und Ziehharmonikas so⸗ wie Orchestrions.
Finsterwalde, den 9. April 1920. Das Amtsgericht.
Flensburg. [6759] EFintragung in das Handelsregister A vom 9. April 1920: Firma und Sitz: Friedrich W. Rohde, Flensburg; Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Rode in Flensburg. Den Kaufleuten Johannes Hittscher und Andreas Lunding in Flensburg ist, Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Flensburg. ‚Frankfurt, Oder. [6202] Die in unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 231 eingetragene Firma Joh. Specht Nachf. Frankfurt a. O. ist nebst Geschäft durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Paul Beckert, Frankfurt a. O., über⸗
gegangen. Franukfurt, Oder, den 9. April 1920. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [6203] unser Handelsregister Abteilung A Nr. 825 Firma Otto Neu, Frankfurt a. O., ist eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Bohn in Frankfurt a. Oder ist Prokura erteilt.
Frankfurt, Oder, den 9. April 1920. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [6760] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 833 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hase & Riemer, Frankfurt a. O. eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt, Oder, den 9. April 1920.
Das Amtsgericht.
2 5
Max Voigt in Eisleben sind in das Ge⸗
schäft als perfönlich haftende Gesellschafter
eingetreten, die offene Handelsgefellschaftt
hat am 1. März 1920 begonnen Amtsgericht. Eisleben, den 3. April 1920.
Elbing. [6186]
ist heute zu Nr. 445 bei der Firma
daß die verwichwete Frau Kaufmann
Margarethe John, geb. Neumann, i⸗
Elbing jetzt Inhaberin der Firma ist.
Elbing, den 9. April 1920. 1 Amtsgericht.
Emmendingen. [6754]
In das Handelsregister A Band I zu O.⸗Z. 185 — Firma Julius Reinbold in Neichenbach — wurde heute einge⸗ Reichenbach nach Emmendingen verlegt. Dem Prokuristen Fritz Hafner in Emmen⸗ dingen ist Prokura erteilt. Emmendingen, den 8. April 1920. Amtsgericht. I.
Erfurt. [6255] In unser Handelsregifter B ist heute eingetragen unter Nr. 182 die Firma „Mitteldeutsche Vecwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erfurt“ in Erfurt. Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Heeresgut und der Großhandel mit Waren aller Art. 500 000 ℳ. Es sind Max Heinig, Kauf⸗ mann in Erfurt, Geschäftsführer, und Ernst Rothardt, Generalmajor a. D. in Erfurt, stellvertretender Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezem⸗ ber 1919 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch einen in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Geschäftsführer, oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeimschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8 Erfurt, den 31. März 1020. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 167561 Imn unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden umnter Nr. 582 bei der Firma Zander & Co., Erfurt: Dem Hugo Pöhlmann und dem Martin Lemke, beide in Erfurt, ist Gesamtprokura erteilt.
Unter Nr. 232 bei der Firma Alexau⸗ der Kirsch, Erfurt. Die Firma lautet jetzt: Alexander Kirsch, Inh. Paul Oehring. Der in Paul Oehring führt das Geschäft als Pächter. Haftung des lotzteren für die im Betriebe des Ge⸗
früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Erfurt, den 8. April 1920. Amtsgericht. Abt 3
Eutin. 10757]
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute unter Nr. 182 die Firma Ritter & Maddalena mit dem Sitz in Eutin eingetragen.
In unser Handelsvegister Abteilung A Conrad John in Elbing eingetragen,
uin
Gegenstand des
Stammkapital beträgt
eschäftsführer
schäfts begründeten Verbindlichkeiten des
Freiburg, Schles. [6204] In unser Handelsregister A Nr. 149 die Firma Paul Reiß betreffend, ist am 6. April 1920 das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Fürstenberg, MecklIb. [6205] Ins hiesige Handelsregister ist heute unter Fol. 122 die Firma „A. Richard; Inhaber Carl Richard“ zu Goden⸗ dorfer Teerofen b. Düsterförde und jals Inhaber derselben der Fabrikbesitzer Carl Richard zu Godendorfer Papiermühle b. Düsterförde eingetragen. Fürstenberg (Meckl.), 29. März 1920. Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. [6206]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heut bei Nummer 41 offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schilling, Fürstenberg a. Oder — eingetragen
worden:
Kaufmann Adolf Schilling, Fürstenberg e 8 auf. m cl. ung
Ie “ haftender Gesellschafter ein⸗
eFürstenberg a. O., den 10. April 1920,
Das Amtsgericht.
Fuld 8 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma E. u. S. Weisensee, Nachfolger in Fulda (Nr. 100 des Re⸗ gisters) am 9. April 1920 folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist durch den erfolgten Tod des Inhabers erloschen.” Fulda, den 9. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung V. Fulda. [6762] 8 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 335 die Firma Joseph Göller mit Sitz in Fulda und als deren Inhaber Kaufmann Joseph Göller in Fulda am 12. April 1920 eingetragen worden.
Fulda, den 12. April 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. [6763] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 336 dde Firma Conrad Wiegand Witwe mit Sitz in Fulda und als deren Inhaber die Witwe des nanns Conrad Wiegand, Sabine geb. Erb, in Fulda am 12. April 1920 ein⸗ getragen worden. Fulda, den 12. April 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Geestemünde. [6764]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 608 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Wulff, Geestemünde, und zu dieser Firma: Dem Kaufmann Heinrich 8h-l in Bremerhaven ist Prokura er⸗
Geestemüinde, den 10. April 1920 Das Amtsgericht VI.
Handelsgesell⸗
[6758]
11“
8
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle
eutschen
Reichsanzeiger
Berlin, Montag, den 19. April
8 8
über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente,
sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
11“
für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.
Gehren, Thür. [6765]
In Abt. A des Handelsregisters ist heule die Firma Ernst Schupp, Ther⸗ mometer⸗ & Glasinstrumentenfabrik in Langewiesen und als Inhaber der Thermometer⸗ und Glasinstrumenten⸗ fabrikant Ernst Schupp dort eingetragen. Dem Kaufmann Willi Heidbreder daselbst ist Prokura erteilt.
Gehren, den 9. April 1920.
Schwarzb. Amtsgericht. II.
Geldern. [6766] In das Handelsregister ist bei der unter Nür. 308 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Meyer u. Masolyn in Kevelaer am 10. April 1920 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Friedrich Meyer und Peter Masolyn, beide Tischler in Kevelager. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. 8 Amtsgericht Geldern.
Gerdauen. [6767] Ins hiesige Handelsregister A ist bei 222 Firma C. R. Liedtke in Ger⸗
dauen am 1. April 1920 als Inhaber der
Uhrmacher Carl Rudolf Liedtke gelöscht
und als neuer Inhaber der Uhrmacher und
Kaufmann Kurt Liedtke in Gerdauen ein⸗
getragen worden.
8 Amtsgericht Gerdauen.
Gerdauen. 16768] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 15 ist am 9. April 1920 die Firma H. Lohde Nachf. (Inhaber Kaufmann Max Lewinnek Gerdauen) gelöscht worden. Amtsgericht Gerdauen.
—— —
Glauchau. Die auf Blatt 770 des Handelsregisters eirgetragene Firma Thüringer Choko⸗ ladenhaus Ewald Berlin in Glau⸗ chau ist heute gelöscht worden. Glauchau, den 10. April 1920. Das Amtsgericht.
CGlauchau. [6769]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 858 die Firma Fritz Kirchner in Glauchau und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Fritz Albin Kirchner da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftssweig: Betrieb einer Färberei.
Glauchau, den 12. April 1920.
Das Amtsgericht.
1 Gleiwitz. [6770] In unser Handelsvegister A ist unter N.⸗. 832 die Firma Georg Haffstein Eleiwitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Hafsstein in Gle’witz ein⸗ cetragen mworden. den 9. April 1920.
Glogau. [6771] Im Handelsregister A Nr. 118 ist bei
r Firma L. Lubowski Nachf. Inh.
Oskar Tscharnke, Glogau, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Oskar Tscharnke, Glogau. Geschäftszweig: Spirituosengroßhandlung, Destillation, Li⸗ queur⸗ und Fruchtsaftfabrik, Weine und Z’igarren.
Amtsgericht Glogau, 9. April 1920.
Glogau. [6772] Im Handelsregister A Nr. 125 sst bei der Firma Georg Ostertag in Glogau den Buchhändler Sally Neufeld in Glogau als Inhaber eingetragen worden. Der Mebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ [qäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Enverbe des Geschäfts durch den Buckbhändler Sally Neufeld ausgeschlossen. Amtsgericht Glogau, 9. April 1920.
Glogau.
die Firma Georg Reinsch, Hermsdorf, Kr. Glogau, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Reinsch in Herms⸗ dorf. Kreis Glogau, eingetragen worden. Goaschäftssweig: Getreidegeschäft, Grund⸗ stüchsvermittelung.
Amtsgericht Glogau, 9. April 1920.
Glückstadt. 118 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist bei der Firma Norddeutsche Werft Haus Tiedemann in Glückstadt heute eingetragen worden: . „Dem Steuermann Julius Schulz in Glückstart ist Einzelprofkura erteilt. Glückstadt, den 23, März 1920. . Preußsches Amtsgericht. *
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und
4) Handelsregister. a
[6210]
Amtgericht Gleiwitz,
[67731 Im Handelsregister A ist unter Nr. 566
Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
[26791 Gumbinnen. 1 1— [6780] In unser Handelsregister Abt. Aist am In unser Handelsregister A ist heute 26. März 1920 bei Nr. 3 ½ (Firma unter Nr. 291 die Firma Heinr. Matzat E. Petersen Nachfolger Glückstadt) in Gumbinnen und als deren Inhaber eingetragen worden, daß der Kaufmann der Kaufmann Heinrich Matzat in Gum⸗ Georg Augustiny in das Handelsgeschäft binnen eingetragen. 8 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Gumbinnen, den 9. März 1920. getreten ist. Die nunmehr aus den Kauf⸗ Amtsgericht. sleuten August Kielholz und Georg Augustinw, beide zu Glückstadt, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1919 begonnen und wird unter un⸗ verändertev Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt mit folgender Be⸗ schränkung: Zur Aufnahme von Darlehen, zur Ein⸗ gehung von Differenz⸗ und Börsengeschäf⸗ n und vrechsselmäßigen Verpflichtungen siind nuw beide Gesellschafter gemeinsam be⸗ rechtigt. Keiner der Gesellschafter darf für . persönlich Wechselverbindlichfeiten ein⸗ gehen. Glückstadt, den 27. März 1920. 1 Preußisches Amtsgericht. Gumbinnen7.. In unser Handelsregister A ist heute [6775] unter Nr. 293 die Firma Christian ½ Pillunat —Gumbinnen und als deren Inhaber der Fleischermeister Christian Pillunat in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 26. März 1920. Amtsgericht.
Glückstadt.
Gumbinnen. b [6781] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 292 die güee Handelsgesell⸗ schaft Meixner u. Harbrücker —Gum⸗ binnen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Meixrner und Wiesenbau⸗ meister Bruno Harbrücker in Gumbinnen eingetragen. 2 ie Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig be⸗ rechtigt. Gumbinnen, den 23. März 1920. Amtsgericht.
[6782]
Görlitz. 16 In unser Handelsregister Abteilung sist am 8. April 1920 unter Nr. 248 bei ber Firma: Görlitzer landw. Ma⸗ schinenfabrik R. Anderssohn (A. Ringels Nachf.) in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Der Ingenieur Otto Schölzke in ist in das Geschäft als persönlich haftender: Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April
1920 beconnen. Die dem Otto Schölgke erteilte Prokura ist erloschen. Der Frau Hedwig Ihle, geb. Convad, ist Pwokurg er⸗ teilt. Die Firma ist geändert in Görlitzer u Maschinenfabrik R. Anders⸗ sohn.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz Gummersbach. [6783] Handelsregistereintragung vom 12. April 1920: Die Firma Ernst Ebenrodt in Bergneustadt und als ihr Inhaber Ernst Ebenrodt, Fabrikant, daselbst. Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. [6784] Handelsregistereintragung vom 12. April 1920: Die Firma Otto Weyland in (Bergneustadt und als ihr Inhaber Otto Weyland, Fabrikant, daselbst. [6776] Geschäftszweig: Fabrikation von Oelen, Handelsregister Abteilung AX Fetten, Seifen, Kerzen, Schuhputz und Putzmitteln. Amtsgericht Gummersbach.
Görlitz.
In unser ist am 9. April 1920 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 863, T ““ Boden in Görlitz: Die Kaufleute Hans Boden Haiberstadt und Eugen Frey in Görlitz als persönlich —In Ddas Handelsregi 5 haftende Gesellschafter. Die nunmehrige In das Handelsregister à. 10900 ist offene Handelsgesellschaft hat am 13. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft oder Zeichnung der Firma sind ennweder zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder ein Gesellschafter und ein Prokurist ermächtigt. Der Frau Kauf⸗ mann Elise Boden, geb. Tzschachel, und der Frau Kaufmann Gertrud Frey, geb. Hilmer in Görlitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be⸗
rechtigt sind.
Bei Nr. 1313, Firma Wiener Café Editha Pazschke in Görlitz: Die Firma ist erloschen. 1
Bei Nr. 1621, offene Handelsgesellschaft Gebr. Joppa in Görlitz: Die Ge⸗ heu sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Ritter⸗ loschen Lutsbesitzers Wilhelm Rimpau ist der
Amtsgericht Görlitz. Landwirt Joachim Bennecke in Langenstein 1 8 als Vorstandsmitglied gewählt. Göttingen. [677702, Halberstadt, den 8. April 1920.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist Amtsgericht. Abteilung 6. bei heng 19 Nr. 39 LEb“ 8 8 verein Göttingen, tiengesellscha 8 1 1— in Göttingen, eingetragen worden, daß SSg, “ das bisherige Vorstandsmitglied Bank⸗ isth 84 r. 9 direktor Georg Rosenberg zu Göttingen aus dem Vorstande ausgeschieden ist, daß der Prokurist Carl Hartmann zu Göttine⸗ gen zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt ist und daß den Herren Hans Müller zu Göttingen und Carl Winkel daselbst Gesamtprokurag erteilt ist. Hart⸗ mann, Müller und Winkel sind berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitalied oder einem Proku⸗ risten zu zeichnen. Göttingen, den 6. April 1920.
Das Amtsgericht. III.
Inh. Alfred Schöne in Halberstadt. Inhaber Kaufmann Alfred Schöne in Halberstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des früher unter der bisher nicht eingetragenen Firma H. Bluhm be⸗ triebenen Geschäfts begründeten Forderun⸗ gen umnd Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Herrn Alfred Schöne ausgeschlossen. Halberstadt, den 7. April 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [6789]
Bei der im Handelsregister B. Nr. 14 verzeichneten Halberstädter Molkerei Aktiengesellschaft zu Halberstadt ist heute eingetragen:
in Halle S., domizilierenden Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann Aktiengesellschaft fol⸗ gendes eingetragen worden: Nach dem Be⸗ chlusse der Generalversammlung vom 12. Februar 1920 soll das Grundkapital um 1 800 000 ℳ erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Es beträgt 3 600 000 ℳ. Der erste Absatz des § 5 des Gesellschaftsvertrages hat durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1920 folgende Fassung er⸗ halten: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 3 Millionen sechshundert⸗ 1 8 tausend Mark (3 600 000 ℳ). Dasselbe Greifenhagen. .[6778] zerfällt in 1) dreitausendeinhundert Stamm⸗ In unser Handelsregister A ist heute aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ, bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firmg 2) fünfhundert Vorzugsaktien im Nenn⸗ „Karl Weitzmann Inh. Paul Loof“ wert von je 1000 ℳ. An neuen Aktien eingetragen worden: Die Firma lautet sind 1800 Stück auf den Inhaber lautend, iebes “ “ und Greifenhagen, den 24. März 1920. jede Aktie ausgegeben. Das Amtsgericht. . fißs
dem Beschlusse der Generglversammlung vom 12. Februar 1920 künftig wie folgt: Der Vorstand entscheidet selbständig über Anstellung und Entlassung aller Beamten, deren Jahresgehalt zehntausend Mark nicht übersteigt. § 22 des Gesellschaftsvertrages
Guben. . [6779]
In unser Handelsregister Abteilung ½ ist unter Nr. 425 die Firma Paul Kpenig in Guben und als deren Allein⸗ inhaber Schneidermeister Paul Koenig in 1 ¹ Guben eingetragen worden. erhält auf Grund desselben General⸗ Guben, den 7. April 1920. vpersammungsbeschlusses folgende neue 1 2 Das Amtsgericht. ..Fassung: Die Mitalieder des Aufsichterats
Das Zentral⸗Handelsre beträgt 6,— ℳ f. d. Viertelja
[6788] heute eingetragen: Firma H. Bluhm
heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen,
jetzt
war zum Betrage von 1100 ℳ für; Der 2. Absatz des § 15 des Gesellschaftsvertrages lautet nach;
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
erhalten für jeden Reise⸗ oder Sitzungstag angemessenen Ersatz der Reisekosten und ihrer Auslagen, außerdem eine jährliche Vergütung von sammen ehntausend Mark sowie einen Anteil am, Reingewinn gemäß § 32 der Satzungen. Die Steuern und Abgaben auf die Bezüge des Aufsichts⸗ rats trägt die Gesellschaft. —Halle, den 9. April 1920. Abt. 19.
Halle, Saale. [3791]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 819 bei der Firma Bruno Brennecke in Halle eingetragen: Offene Handelsgesellschaeft. Der Kauf⸗ mann Max Neumann in Halle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ dtretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Die Prokura des Max Neumann ist
Halle, den 10. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. b [6792 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 361 ist heute bei der Firma Volks⸗
Das Amtsgericht.
stimme Gesellschaft mit beschränkter; üüsa in Halle eingetragen: Rudolf
Kochanski ist nicht mehr Geschäftsführer
und an seiner Stelle Wilhelm Herzig in
Halle zum Geschäftsführer bestellt. Halle, den 10. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19. ü Halle, Saale. [6793] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2705 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Walter Withelmy & Co., Zweigniederlassung Halle, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Walter Wil⸗ helmy ist am 4. Februar 1920 aus der Gesellschaft auscescheden, die Handels⸗ gesellschaft besteht unter den beiden Ge⸗ sellschaftern Kaufmann Borjes und Kauf⸗ ; mann Gothe unter unveränderter fort. Halle, den 12. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [679⁴] (In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2918 die Firma Aesculap⸗Drogerie Max Matter in Halle und als deren Inhaber der Drogist Max Matter, daselbst, eingetragen. Halle, den 12. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [6795] In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute unter Nr. 2919 die Firma Max
Welz in Halle und als deren Inhaber
der Fabrikant Max Welz in Halle ein⸗
getragen. Dem Ingenieur Rudolf Wein⸗
gärtner in Halle ist Prokura erteilt.
1 Halle, den 13. April 1920.
I Das Amtsgericht. Abt. 19.
V1 1“
—a’s Hameln. [6797] In das Handelsregister A Nr. 497 ist heute eingetragen die Firma Hisdes⸗ heimer Wach⸗ und Schließinstitut
8
Wolfgang v. Oppel, Filiale Hameln,
und als deren Inhaber der Kaufmann Wolfgang v. Oppel in Hildesheim.
Amtsgericht Hameln, 13. April 189
Hanau. [6227]
Das unter der Firma: „Heinrich Heintz“, hierselbst, bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns Eckhard Rabe, Kathinka geborene Gros zu Hanau, übergegangen. Dem Kaufmann Philipp Rabe in Hanau ist Prokura er⸗ teilt. Eintrag des Amtsgerichts 4 in Hanau vom 6. April 1920 3
Harburg., Elbe. 229 In unser Handelsregister A Nr. 722 ist bei der Firma „Franz Schlobach“, Wilhelmsburg, heute eingetvagen: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Franz Curt Schlobach und Kaufmann Georg Franz Schllobach, beide in Böhlitz⸗ Ehrenberg, sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1920 be⸗ gonnen. Albin Hartmann ist erneut Pro⸗ kurg und zwar Einzelprokura erteilt. Harburag, den 9. April 1920. Das Amtsgericht. IX.
Haspe. [6798]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 193 hei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Halverscheidt zu Vörde einge⸗ tragen worden, daß auch der Fabrikant Franz Halverscheidt in Vörde zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Haspe, den 12. April 1320.
Das Amtzgericht.
. 4
3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗,
Firma
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen
sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
für das Deutsche Reich. aNr. s82 )
ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugsp reis r. — Einzelne Nummern kosten 40 5 gesp. Einheitszeile 1.50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80vH. erhoben.
aum einer
Pf. —
nzeigenpreis f. d.
Haspe. [6799] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 325 heute die offene Handelsgefell⸗ schaft Paul & Rottmank in Haspe eingetragen worden. Sie bat am 1. April 1920 begonnen. Personich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Techniker Otto Paul und der Kaufmann Fritz Rottmann in Haspe, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermochtigt ist. “
Haspe, den 13. April 1920.
Das Amtsgericht.
Haynan, Schles. [6800]
In unser Pandeleregister Abteilung B sist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau“ eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Gencralversammlung vom 17. Dezember 1919 das Grundkapital durch Zeichneng von 400 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ um 400 000 ℳ erhöht ist und jetzt eine Million Mark beträgt. Dementsprechend ist die Satzung geändert worden. Von den neuen Aktien werden 200000 ℳ zum Kurse von 140 % und 200 000 ℳ zum Nennwerte ausgegeben Haynau, 9. April 1920. 8
Das Amtsgericht.
Haynau, Schies. [6801] In unser Handeisregister Abteilung A ist heute unter Nr. 180 die offene Han⸗ delsgefellschaft in Firma Naubtierfallen⸗ Werkstätte P. Bergmann & Co. mit dem Sitze in Hahnau eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind der Kaufmann Paul Berg⸗ mann und die Schlosser Max Troedel und Max Wanderscheck, sämtlich in
2
Haynau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. der Kaufmann Paul Bergmann in Hayn ermächtigt. v1“ 8 Das Amtsgerich Helmstedt. [6230] getragen, daß die Firma Carl Wulfert Nachfolger abgeändert ist in Otto Helmstedt, den 7. April 1920. u Das Amtsgericht. 8* Hermsdorf, Kynast. [6802] Im Handelsregister A Nr. 208 itt heute die Firma Martin Birk in Nieder Schreiberhau und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Birk in Nieder Schreiberhau eingetragen worden. Hermsdorf (Kynast), den 6. April 1920. Das Amtsgericht.
—
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Haynau, 9. April 1920.
Im hiesigen Handelsvegister A ist ein⸗ Brunke.
7 —
Hildesheim. In das Handelsregister ist am 5. April 1920 eingetragen: H.⸗R. A 2001 die Firma: Hildesheimer Typenbürsten⸗ fabrik, Deckart u. Mundhenk, Hildesheim. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Fritz Mundhenk in Hildesheim und Rudolf Deckart in Hameln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1920 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ [schafter allein ermächtigt. Amtsgericht Hildesheim. 1
Hildesheim. [6232
In das Handelsregister ist am 7. April 1920 eingetragen:
H.⸗R. A 170 zur Firma G. L. Peine, Hildesheim: 1 Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Georg Peine und Heinrich Peine jun. in Hildesheim in die Gesellschaft als persön⸗
lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Nie⸗ meyer ist erloschen. Dem Kaufmann Martin Höfft in Hildesheim ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ fugt ist
H.⸗R. A 964 zur Firma Iysef Hartje, Hildesheim: Geschäft und Firma sind an den Kausmann Bernbard Wöhlecke in Hildesbeim veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den neuen Inhaber ist ousgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Josef Hartje Nachf., Hildesheint.
H.⸗R. B 13 zur Firma „Glückauf“ Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Hildesheim: Das Stammkawital ist auf 290 000 ℳ herab⸗ gesetzt. Dem Kaufmann August Reimers in Hildesbeim ist Prokura erteilt derge⸗ stalt, daß er zur Zeichnung der Firma mit
einem Geschäftsführer oder einem Stell⸗
vertreter desselben befygt ist. Amlsgericht Hildesheim, ᷣ
8