Rildesheim. 1““ [6803]11 Jever 8 1 EC an 8 b In das Handelsregister i Apnd r.. (02371 Köaigsee. Tzwülr. [6816] jetzt 4 000 000 ℳ beträgt. Die Aktien Föhne einen einheitlichen Betrich, rer ünen. .ęꝑęχGsAuZn4“1116166 eeee Handelsregister ist am 14. Apꝛil. In das Handelsregister Abteilung § Im Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist werden zum Kurse bon. 112 ½ % aus⸗ 2— Erben der Brüder Heintich und In unser Handelsregister Ab 8299] „Lluja⸗ Maschinen⸗Handelsgesell⸗ ankfur. in bestehenden Firma durch zwei Gesellschafter gemeinsam ver⸗ Ausführung aller hiermit zusamnmen⸗ 1 1920 e ee nenehn hec in Ni ee Handels esgef Vkent ugthche pe ½ % aus F d . 3 2 H lsregister Abteilung B. schaft mit heschränkter Haftung“ mit „Weinr 5 9½ 1 8 n. 1 8 ’ zur Firma Wilhelm Kreuzkam & Eo., folger Jever Nr. 176 des Regist 9- gen der Firma Gebr. Bergmann in gegeben. Alfred Kerschbaum unter der Firma st heute unter Nr. 27 die Gesellschaft mit dem Sitze in Mainz einget ung Peintestaeee Weinhand⸗ treten werden wean es sich im Einzelfalle hängenden Arbeiten für Rechnung Dritter. Himmelsthür b. Hildeoheim. Zur am 15. März 1920 folgendes Iee en Amtsgericht Liegnitz, 10. April 1920. Württ. Celluloide & Drahtwaren-⸗ eschkvankter Haftung unter der Firma Der Segelichannenat n 1n 8. März E“ ö — als g2 11“ . “ Se-⸗ S KSSae. 5 2 M. 1920 fü age ufmann ar ergmann in 1 —ö— fabrik J. H. Kerschbaum Söhne Lohmann & Co. Gesellscha t mit 920 8 2 afls ,2 2 5 DHeinr 2 Frankfu 1 Main als 2 . hande t. 88 d 2 häftsführer is er 2 auunternehmer 1 — Amtsgericht Hannover unter 24. C. 416/20 Amtsgericht. I. 84 — I tr 1 3 terschbaum ist erloschen. perragen. wirtschaftli Maschi Gera b Hess. Amtsgericht. .18dd rücter Wefvamtmachungen der 2 0. 1 Schwarzb. Amtegericht. getragen worden: Am 7. Avpril 1920 bei T“ . ee wirtschaftlichen Maschinen und Geräten Hess. Amtsgericht. — „„ 1920 errichtet. Bekanntmachungen d schwebend 9 1 3 nteg Am 9. Ap 9. Am 7. April 1920 bei der Firma Gegenstand des Unternehmens ist die fow Bede ikeln fü ie “ Sve. efan eutschen Reichs⸗ 2 8 t . gen: vorden: 2 er, b. dem Collulnid⸗ Dra rrenfabri 11“*“ eu8a6 den. Stammfapita eträgt be 98 Wge 8 LE vnü [eʒen u Hörd Firma Friedrich Mellmann, Jever. 1) auf Blatt 411, Deutsche Wuco⸗ Kaufmann Gustav Georg Ecchler beide Celluloid⸗ & Drahtwarenfabrik F. gleichen oder ähnlichen Unternehmungen 30 000 ℳ. Die Gesellschaft endet 1n Firma „Cahn & Mayer“ mit dem gese “ Mütheim, Runr. [6849] 8 Üs. 168oa] e Firma Fries lma ꝛve 1 . Kauf 1 H. Kerschbaum Söhne. Die Cellu⸗ t allen dam dert. . b in gesellschaft in Firma Richard Sieber in——— v 1“ Inheabre⸗ Kaufmann Friedrich Christian Lötwerkzeuge, Walter Ulbrich & Co., in Limbach. 1 loidwarenfabrik und die seither unter der 1 88 E11““ Geschäften dem 31. Dezember 1921. Falls jedoch auf Sitze in Mainz eingetragen: Dem Louis Meerane betreffend: Der Appreturleiter „In das Handelsregister ist bei der bei der unkter Rr 2lg eingetragenen offenen ⸗ Ulhelm Mellmann in Bremen. Gesellschaft mit beschränfter Haftung 2) Am 10 April 1920 auf Blatt 923 Firma Müller & Kerschbaum Das Stammtaptiel betra yt 20 000 nichen 82— e-T. rwe . Weifbeces, in Herihit s Lie egeselheshe Kürt Aibert Sieber in Mecrane ist als Ruhr gn hhe. Hsashüchers Handelsgesellschaft Westdeutscher Das Geschäft ist eine Zweignieder⸗ in Oberlößnitz betr. Der Sitz der Gesell⸗ die Firma Konrad Eilenberger in betriebene Drahtwarenfabrik bilden einen Geschäftsführ 8 si 888 ag 2 29⸗ 6. stehende dreimonatliche Aufkündigung er⸗ erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft perfönlich haftender Gesellschafter in das Ruhr, eingetragen: Die Gesamtprokura Pendelsgesel Judeirne eutsche laffung. Das Hawtaeschaft befinet sich schaft iff nach Radebeul verleat worden. Bmbach und als deren Inhaher der, eire be G se galta⸗ vLn ind der Kaufmann Paut folgt, so läuft die Gesellschaft von Rechts in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ Handelsgeschäft eingetreten. des Gustav Näf ist erloschen. Amtsgericht Aplerbeck“ folgendes eingetragen Sr. in Bremen. 2) auf Blatt 446, die Firma Bruno Kaufmann Richard Konrad Eilenberger in desselben Gesellschaftsverhältnisses. Nach⸗ Tlors Schr⸗ E “ Kaufmann wegen auf jeweils zwei Jahre weiter, mit samtprokuristen zu vertreten. b. Auf Blatt 853, die Firma Schank⸗ Mülheim⸗Ruhr, 9. 4. 1920. 1 sse sellschaftsverhältnisses. Nao 8 lfons Schweers aus Düsseldorf. der Maßgabe, daß das Vertragsverhältnis’ Mainz, den 7. April 1920 8 wirtschaft Gambrinus Oscar Beck in Mülneim, KEuhr. — [6850]
0 4 84* G 8
† agen m —:2 April 1920. Schönbach in 2 3 in Limbach. Angegeb Geschäftszweig: cahatter Seint f . sellschaf
Der Kaufmann Adol Püjsseldo Jever, 9. April 192 8 Schönbach in Radebeul, bisher in i Angegebener Geschäftszweig: d Fells⸗ einri⸗ — D esellschafter Lohmann und Dü ss ggeri
Gesell Hafte: eiengeseeen und eic selr aen — 68 2 Schönbach, dort, als ihr Inhaber. Limbach, den 42. April 1920. scheift von ihren Erben als offene Handels⸗ bafchin len Elnriehtungen ven Werkende wenn dis Kündigung nicht am 1. Oktober Hainz 8 bit 16282] künftig Oscar Beck. Geschäftszweig nur „Wilh. Knaup & Cie., Gesellschaft berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗—Im Handelsregister wurde heute lesna Sance bel “ 8 828 “ gcjellschaft unter der cben begeichneten ndie Gesellschaft ein: .“ sce sahrigen Verteansveris aus “ Si unse Handelsrgjitter wurde beute noFeeranen damg — hefwogsahe Aisgeteaght 1die Fame⸗ tretecc. “ 8 irma Jülicher Wellpapierfabrik, hö Könschenboada, ger S. Lippstadt. 16827) Firma weitergeführt, Gesellschafter sine 1 Behrmaschine .. . . A. 5200 wird⸗ Ages E1“ bei der Firma „Eiswerke Mainz Meerane, den 9. April 1920. heim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma
Hörde, den 30. März 1920. Besellschaft mit beschräukter Haftung eee nhr pri Im hiesigen Handelsregister Abt. A nun: 1) Emil Kerschbaum, Baurat, in 1 kompl. Druckbank.. 2700 geschriebenen, an die Gesellschaft ichteten Philipp Loos“ in Mainz eingetragen: he 8Z8—Z8Z11e6“—
Das Amtsgericht. sin Jülich folgendes eingetragen: mißgerlcht. Nr. 245 ist heute eingetragen die Firma Stuttagart, 2) Dr. Mar Kersckbaum, Chbee “ 2300 Brief. Die Kündigung G d. Die Firma ist erloschen. ““ [6341] Feenseneh⸗ vrEee Sa ,łC———11“ ““
1) „Marie Bachmann“ in Hof: führer ausgeschisden. a‚auf Blalt 437 des Handelsregitterg, und d Orthopädist ü Rottwi Fabrikanten, in Ludwigsburg, 4) Dorothea EEE1ö“ machungen der Gesellschaft erfolgen lediglich sdie Firma Dito Schrater in Mehlle vertritt die Gesellschaft emeinsch ftlich Inhaberin Frl. Marie Bachmann in Hof.] Jülich, den 10. April 1920. die Firma Walther Ortel, Niederlöß⸗ und der Orthopädist August Rottwilm, abrfkanten, in Lurwigsbarg. h) Sorohe, Trsamn ion mit 3. Mie⸗- durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sind Nainz. “ 62831 und als itr Inheber der Kaufmann Dtio mit ei eren zeschäftsführer ed heschäftezweig: Gardinenhandel und Hl- Amtsgericht. er Fhednee ee bühde⸗ de.gEe. Handelsgesell⸗ ““ Fin ler. efeger 1e18, . 1 Uüricghergeh... 189 eschäftsa ge⸗ bestellt, 9 ist In unser Handelsregister whagge e 9 S baes lhasts ge 10. April Fhrtne entr g. Beschctecher erer f Faasagekaien “ b1“ 1A“ kincegtae g den⸗ 1. Lippstadt, 31. März 1920. 8 Cee. 1. düeshg 1 88 1 4 Futter für Deckel.. 300 scheft The berh a heteuns ver Ghesen. bit der ö““ 1920 6 „am 10. April strag 819 ““
7„ 8 1 b 11G 8* ,7. 8 1 6 8 1 4 el, 9 8 Kerschbau⸗ it Ul rtret de 1 8 diverse Work — 2. 8ü,H Ge⸗ 1811 12 2 b 8 :· Die Pr . —.— 25. - 2 rt. Kaufmann Adolf Pöhner in Hof hat am I. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ Klotschkow, in Niederlößnitz. 1 Geftllschaft “ zudie übrigen Ge⸗ diverse Werkzeuge 100 fuͤhrer der Gesellschaft ist der Kaufmann Jakob Boos in Mainz ist erloschen. Memel. [125059 vmisgericht Mülheim⸗Ruchr 9. 4. 1920. 1. 1. 1920 diese Manufakturwarengroß⸗ getragen: Firma „H. Hofmann Söhne“ Könzscheubroda, den 13. April 1920. Lorsch, Hessen. 16828] sellschafter sind von der Vertretung aus⸗. Der Gesellschafts . . 13000 Pbilipp Juchem in Kaisersesch hestellt. Mainz, den 7. April 1920. (In das Handelzregister Abteilung A ist 8 handlung samt Firma zur Weiterführung mit dem In Kaiserslautern, Das Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist heute geschlossen. Den Kaufleuten Walter 7 FFöellschaftsvertrag ist am 26. März] Dem Adolf Kluger, Kaufmann in Mainz, Hess. Amtsgericht. heute unter 629 die Firma „Kurt Bong Neubrandenburg, Mecklb. [6851] übernommen; dessen bisherige Prokura ist ffen⸗ Handelogesen aft, begonnen am Konstanz. [6819] [unter Nr. 125 bei der früheren Handels⸗ Scheuer und Otto Werner, hier, ist 8.9e0 festaestellt. Die Gesellschaft endigt jist Protura erteilt mit der Maßgabe, daß 8 und Cie,, Kommanditgesellschaft“ mit In unser Handelsregister ist heute bei als gegenstandslos erloschen. 1. April 1920, zum Betriebe eines Zi⸗ Handelsregistereintrag A 1 O.⸗Z. 40, gesellschaftt in Firma Schmitz und Gesamtvrokura erteilt. Die Einzelprokura zum 1. April 1930, verlängert sich aber ser allein die Gesellschaft zu vertreten be⸗ Mainz. 16284] dem Sitze in Memel und ferner folgendes der Firma „Gustav Adolf Köhne“ hier
Hof, den 12. April 1920. 1— Lö und einer Groß⸗ Firma Gustav Schaller u. Eie. in Gundlich, Zigarren⸗und Rauchtabak⸗ des Otto Werner ist erloschen ach Ablauf dieser Zeit um wertece rechtigt ist. 1 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 eingetragen worden: Der Dr. phil. Cenft
Amtsgericht. handlung in Tabakfabrikaten. Gesell⸗ Konstanz: Die Firma ist auf Kaufmann warenfabrik mit dem Sitze in Heppen⸗ Am 8. April 1020: Die Firma Lipp-⸗ 5 Jahre, falls nicht 6 Monate vorher durch Mainz, den 31. März 1920. bbei der Firma „Alfred Stütz“ in Mainz Persönlich haftender Gesellschafter ist der Becker hier ist in das Geschäft als persönlich g Handelsregister betr. [6806] üafcn9 D. Se Hefmgun Kanf. Q(Pugchh Ragel in Konstanz übergegangen. v Enftraam worden, daß die Firma mann, Wolff & Sohn. Sitz: Zuffen: 11113““ Hesl. Matzgericht. 8 Pee d S8gn 768 in Kaufmann Kurt Bong in Memel daftender Gesellschafter eingetreten. Die
„Aktienfä iMü era vor Kide in Kafters e“ serloschen ist. “ ausen. Offene Handelsgesellschaf “ 1114“X“ w— b Mainz und dem Josef Wagner in Wies⸗ ie . schaf m 1. Hande ellsche Apri Knab dnd e na peeh chhchedvces 1* L. g Kaiserslautern. 8 ; Uhland, b Fecgen, echescgueeel ea eh Loorsch, den 9. April 1920. Pensene ““ Falle Cnitt Fre Liquidation der Gesellschaft Mainz. [6273] baden it Gefamtpeokura erteikt. 1e v“ een. 1“ “ “ Grundkapkkalberhetungum 1090900 ,ehm traln Firrnenegister, warte, ginge, Die an Gustav Dügherg Chefrau, Jda Hessisches Amtsgericht. handels seit 16. Seplember 1885. lgen rie necheeen gheiges sk(lna her Hen enecseter Abtehlungt elstt etatns. den 7. Arwik .. ditisten vorhanden. selljchaft ist jeder Gesellschafter befugt. 24. III. 1920 beschlossen. Ausgabe der mit dem Sitze“ zu Kaiserslautern. geb. Merk, erteilte Prokura ist erloschen, Luckenwalde. E. 68291 „Gesellschafter; 1) Benedikt Wolff. Fa⸗ 1 Lünen, den 8. Aprl 1920 Lanzeiger. deute unter Nr. 255 die Gesellschaft mit Hess. Amtsgericht. Memel, den 23. Februar 1920. Neubrandenburg, den 10. April 1920. neuen Inhaber⸗Aktien zum Kurse von Firmeninhab Se. ich E e Cauf. ebenso die Zweigniederlassung in Emis⸗- In uI veö [6829] brißamt, in Hall, 2) Adolf Wolff. sabri⸗ 8 “ 1929. beschränkter Haftung in Firma „Gzebrüder Mainz (6161628 Das Amtsgericht. “ Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2. 125 %. Erhöhung inzwischen auch erfolgt. winmedn ecft: aorich Gilscnefttaßs d, bofen. Die im Betrieve des Geschäfts nee ende gegister P.r ise beae kant, in Zuffenhausen, 3) Siegfried E“ EEö1 Hefenschaft e In unser Handelsregister wurde 12 Memel (125061] Neuss 8 [6852]
28 8DCEAE111“” ist nun: Kolonialwarengroßhandlung. — Den Kauf⸗ ves ge eefngtach Benhabene,, “ Luckenwalder Mineralwasserfabrit EEE11““ Magdeburg. [6271] in Finthen dehe worden. Der bei der Gesellschaft mit beschränkter! In das Handelsregister Abteilung A istt In unser Handelsregister Abteilung A
1 Bleichen von Garnen im leuten Peier Elfenbast und Ernst Kluten⸗ ng Verbindlichkeiten wurden G. m. b. H. in Luckenwalde einge⸗ Maünchen 5) Deopold Wolff Fabrikant In das Handelsregister ist heute ein⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar Haftung in Firma „Hch. Kalfs Gesell⸗ heute unter Nr. 630 die Kommanditgesell⸗ ist heute unter Nr. 697 die Firma Max
3 gen, - eebrede .“ getragen: 1920 mit einem Nachtrage vom 22. Mäͤrz schaft mit beschränkter Haftung“ mit schaft Seyger & Schneidereit⸗Inster⸗ Kohn, Textilwaren en gros, Neuß⸗
Lohne und für eigene Rechnung, Veredelung streter, beide in Kaiserslautern, i esc von August Nagel nicht mit üb 1 8 Re , eter, beide in Kaiserslautern, ist Gesamt⸗ g nernommen. tragen: Die Gesellschafterversammlung in Miü ist: Leo Wolff, K. in München. Prokurist: Leo Wolff, Kau 1) Bei der Firma „Zahn & Lincke“ 1920 festgestellt worden. Gegenftand des 85 1“ vFn. burg mit Hene ene esasgee in Memel als Se he1g. Inhaber der 1 Weber zu Duisburg und Karl Ackermann fr. und ferner folgendes eingetragen: aufmann Max Kohn in Neuß eingetragen
von Geweben, Ausarbeitung von Gespinst⸗ prokura erteilt Handelsregistereintrag A III O.⸗Z. 18, vom 3. F b 1920 t d Mi 5 fasern sowie Handel mit selbst hergestellten,“ Kaiserslautern, 7. April 19 Firma Aibert Vetter in Konstanz: e Iäbruan 19hrcbad denn ncerah, mgnn. in Zuffonhzaufen. Der Sitz der Ge. 4]— 72 if sowie Hande seldst b . V 7. April 1920. Firma. 1 nstanz: wasserfabrikanten Richard Ludwig in mognn. in 8 hier, unter Nr. 1772 der Abteilung A, Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkau . 1 — vnKg bies Auch ne.e. Amtsgericht — Registergerich. 11“ 1lass Luckenwalde, 25, zum weiteren Ge⸗ dIgaft nir g ne an. Firma J. doß der Kaufmann Albert Hentig in von Obst, Gemüse, Landesprodukten 8* zu Mainz sind zu Gesamtprokuristen, Persönlich haftende Gesellschafter sind worden.
“ b. Erwerb “ Alb; gegangen und ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 F. Huß Sühne. Sitz: Ludwigsburg Magdeburg jetzt Inhaber ist. Der Uebergang Wein, und der Abschluß anderweitiger bestellt. 7 Architekt Arthur Sepger und Architekt! Neuß, den 29. März 1920. “ e ehesganp. hx [es11) citg iin Dieh ert Veiter Inhaber Amtsgericht Luckenwalde, An SRelle der w st benen Flara Huß. der im Betriebe des Geschäfts vor dem Geschäfte, welche direkt oder inditekt: Mainz, bee’ee 88 8 August Schneidereit, beide in Insterburg. Das Amtsgericht. schutzrechten, gen, welche sich fur ie offene Handelsgesellschaft unter der 2We t den 10. April 1920. das Rse Weihnde ver e bren Soöhne 12. Januar 1920 begründeten Verbindlich. hiermit zus hängen. Das Stam eh. Weetagerncht. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember “ 5 Fabrikation und Vertrieb der Gesellschaft Firma Holzindustrie Kir im⸗ Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 27, — . geb. Roser, Witwe, hier, sind deren Söhne keit i S 2— api — Seg 1086 ℳ. Senchf. “ 111¹* b 8 vs eignen; c. Erwerb, Pachtung und Elelgchan bolanden Deugel 4 Götter““ heim⸗ Firma Kristalleiswerke u. Dampf⸗ Lüchow. 8 [6830] Walter Huß und Eugen Huß, Kaufleute, 8 s 1 u“ h “ „ 16286] b begonnen. d: brikbesi In unser Handelsregister Abteilung A soswie e rseeoe nch nng und Errichtung Enlanden Heubela Gütter, mit dem waschaustalt O. m. b. H. in tonstang: „Im hiesigen Handelzregister Abteilung K, n. Hurwigeburg, als persönlich haftende 9 Saeeene segeungsn,aagnere genass Gefellczaft ist auf fünf Jahre In unser Handelsregister wurde heute G.ee we irncn 1s. aeh e Aüber ist heute unter Nr. 698 die Fuma delcgges sshen welche zur Errichtung der gelöst und in Liquidation getreten. Liam⸗ ela Fchämgf unn Josef Schimpf sind neng veiaFithhelt Fng tragen 8. 1eh in nie s Ghssegchaft ein. und Iohanne⸗ Oskar Baakes⸗ 11“ 3“ 88 baapes eedhee k8 mann Cakh Ga⸗ in Fasterburg, Kauf. “ “ mheußef 28 zu a und b gedachten Zwecke dienen, Er⸗ dotoren sind die Gesellschafter Peter Deubel, als Geschäftsfübrer ausgeschteden und offene Handelsgesellschaftt Angermünde, getreten. Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt Sha ine n veste ett 1. iatng und als deren Inpützer em. Erich Vidal in Me Kauf⸗ etragen worden.é Persönlich haftende richt ET“ 8 I“ 2 veubet, Fabhrikc Rich g gei Tiedeitz & Co. — Lüchow, Den 10. April 1920. gdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. 1924 eine Kündigung, so läuft der Ge⸗] Weidner, Kaufmann in Mainz, eingetragen. mann rich Vidal in Memel, Kaufmann elf .G 3 eeen
ung von Zweigniederlassungen sowie Wagner in Bolanden, und Isidor Göster, Fabrgtanr, äietcr in Konstanz deren Iinhlber Masseesste. Fes Anrtsgedicht Ludwigsburg. 9.2) e“ Degen“ sellschaftsvertrag auf fünf Jahre weiter. Der Ehefrau von Zahannes Weidner, Max Kudicke in Elbing. Eselie Er Geenane detzt,debencae schluß mit anderen Unternehmungen, deren Kaiserslautern, 9. April 1920. Ler. uh es Ir. 1 it derkeshen zetetzung. Oefenttiche. Feranntmchunzen der Ge. Nargareiba geh. Koppehel, in Mainz ist LE“ dc Maschinenbauer, beide zu Neuß. Kbesacget dh geu, ecz vogtedachten 8 Fentsgericht — Registergercct. Heage Die Hwcrheberkchtgne we anhens famntsch 1 buchernr afe erlnüeds. Lüdenscheid. [6265] öö schen Reichzanzeiger. Die Geschäftsführer] Mainz, den 7. April 1920. „HBür Wertretmng der Gelellschaft sind “ 1“
Hof, den 12. April 1920 b Karlsrube, Enden. [6812] ist erloschen. mit dem Tage der Eintragung in das In das Handelsregister A Nr. 121 ist eh.eng der Firma Hermann Ruschka““ der Gesellschaft sind: 1) Jakob Hermann Hess. Amtsgericht. die 6 Gesellschafter nach Maßgabe des tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
1920. n n 1 3 , 1S. In habe Fi hier, unter Nr. 2806 derselben Abteilung: Probst, Kaufmann in Finthen, 2) Johann „e — e 8 9 des Gesellschaftsvertrages vom 18. De⸗ ür si 8 s Amtsgericht. In das Handelsregister B Band V. Konstanz, den 12. April 1920. Handelsregister begonnen. oA111““ Die Prokura des Artur Kä Philipp Probst, K der, Efforherm. Halchin. [6835] ber 1919 ermächtigt 11““ Homberg oberbessen [6807] O.⸗Z. 13 wurde eingetragen: Firma und Bad. Amtsgericht. I. . den 19. ” “ Fhrgeü n E 88 erloschen EIu’a’“ Pchlip Fsrfatföen dn seslecheimn. In das hiesige Handelsregister ist heute be Memel den 1. Müir, 1920 ö11161616“*“*“ . sen. 807]]Sitz.: Sü s Ex⸗ . —— as Amtsgericht. J. mann und rikant Karl Lange in 8 erer Sere, in g Zdie Fi 1 indel⸗ 8 Am I Werkstä Fahr 1
Nach dem Tode des Kaufmanns Lazarus 228 Fennihchis ds Hürhher ELangendreer 16820 Heee g. FLKeüdenscheid eingetragen. Die dn für 4) Bei der Firma „Hugo Hennigk Finthen. Einem jeden der drei Geschäfts⸗ eirert , Dge pi⸗ Firma Carl Windel⸗ Das Amtsgericht. “ gegmnt 8 Homberh ist sein Handels Haftung, Kartsruhe. Gegenstand des In unser Handelzregister Abteiltg9 Ludwigsburg. [6264] S 8 Predun “ siheFohte bier 1 meier Gef. h ft def⸗ Uücaes flühe sie E gindelbern s Macgiig hacehderbguns memmingen. 18848] 8 Amttherct. ge q mit 2 Lanu akturwaren auf seinen Unternehmens: Der Ein⸗ 6 und Verkauf ist bei der Firmr Gebr 2- dth 1 In das Handelsregister wurde ein⸗ Die 8 rokura des Prnst üttemann bleibt 2 be Fvehe s⸗ ung: 1 Die Gesellscha ist er Gese ha zu. 8 8 88 g. gec und †* Ha 18 2* 8 — 2 22 Sohn, Kaufmann Max Lamm zu Hom⸗ von Waren aller A Ein⸗ und Verkauf if der? Hebr. Padtverg in zestene 1 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mainz, den 1. April 1920. das Geschäft durch Kauf auf den Kauf⸗ Z““ ; 85 Fgä 1 AE11 — 8 aller Art, insbesondere im Langendreer (Nr. 78 des Registers) heute getragen: 8 bestehen.. 1 A Henniark 1 zntaer c Sge — mann Wilhelm Haase in Malchin über⸗ 1) Firma Gebrüder Wimmer in Neuss. u“ bet, ohne die Forderungen und Perbind. Wege des Aus. und Einfuhrhandels. Die solgendes eingetragen worden, Abteilung für Gesellcheftsfirmen. Lüdenscheid, den 22. März 1920. en Feme e Hel. Ferttsgerigt. eaanaan 1cen Haase in Walchin üder⸗ Memmingen, gffene Handelsgeselschaft.sa, du anser Handelsregister Abteilang B
eisen übergegangen und wird unter Gesellschaft kann sich an gleichartigen Bauunternehmer Heinrich Padtberg ist „Am 6. Apeil 1920 die Firma Treib⸗ Das Amtsgericht. 5) “ 8 8 2, 8g 55 Malchin, den 10. April 1920 Beginn: 15. Januar 1920. Gesell. unter Nr. 165 ist heute bei der Firma
derselben Firma „Lazarus Lamm“ zu oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen aus der Gesellschaft ausgeschieden riemenverkaufsgesellschaft mit be⸗ “ ; (8878 Meckl.⸗Schwer Amt icht sihafter: Hans und Anton Wimmer, Josef Beeser &. Cie. Gesellschaft
b 1 betrieben. sowie die Vertretung solcher übernehmen. Langendreer, den 8. Apeil 1920 schränkter Haftung. Sitz: Zufsen⸗ Cüdenscheid. [6831] vr e es 1““ Sn fnser Hanzelsrefücher üEses heute Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Kaflente Ha Meirminzen 18 Gef chäfts⸗ mit veschränkter Haftung, Neuß, ein⸗ Homberg, den 12. April 1920. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfls⸗ Das Amtsgericht. hausen. Gesellschaft mit beschränkter!, In das Handelsregister B Nr. 69 ist gesellschaft, die e April 1920 begonnen &. o Fflenscfcgt ne Füfhs 1 ““ Band I N68962 ve “ getiagen, Beling G lvers 1
. . 2 en . 3 D. —0e 1 Be 1 Syrsaie 8.09% andlung. urd eschluß der Generalversammlung
hat, umgewandelt und die Firma in Mainz eingetragen. Persönlich haftende sens „Badische Bank“ in Mann⸗ 2) Ie Finzelfirma Ludwig Gutter vom 25. März 1920 ist die Gesellschaft
Hessisches Amtsgericht. führer: Willy Finkelstein, Kaufmann, drrire 8 Haftung auf Czrund Gesellschaffevertrags heute die Lirme „Bemi, Hesellschaf — —— 6821] vom 16. März 1920. Gegenstand des mit beschränkter Haftung in Cart⸗ Eri Ki 1 Sse - b „Crich Kittner, Kommanditgesell⸗ Gesellschafter sind Sallt Ullmann, Kauf⸗ heim wurde heute eiugetragen: Durch in Weißenhorn ist erloschen. aufgelöst. Der Kaufmann Albert Kemper
Insterburg. [6808]] Karlsruhe, und Karl Füllhart, Kaufmann Lanban. 11 1 1 In das biesige Handelsregister B st 98. daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am In unser Handelgregister Abteilung 4& Unternehmens: An⸗ und Verkauf von] hausen in Westfalen eingetragen warden. *¹ ge dai 82 d 10. April ee Pe eneJ e 8 ger 26. März 1920 errichlet. Die Beselschaft ist am 9. April 1920 bei der unter Treibriemen jeglicher Art sowie einschlägt⸗ Der Gesellschaftsvertrag sst am 9. März b E1“ Es sind drei Kom⸗ mann in Frankfurt am Main, und Mathias Beschluß der Generalversammlung vom’ Memmingen, den 10. April 1920. in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt. Torfindustrie, Gesollschaft mit de⸗ wird durch zwei Geschästs ührer vertleten. Nr. Z18 eingstragenen Firma Ludwig ger Artikel und der Absckluß von Ge. 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ wacsesbeg Fe eide. SDem att ech, Fegseerit in Feunzng n Februar 1920 ist S uch des Gesenh Amtsgericht. 8 Neuß;, den 1. April 1929. schränkter Haftung mit dem Sitze in Die, Bekanntmachungen der Gesellschaft Salomon, Lauban“ vermerkt worden,]schäften aller Art, die hiermit in unmittel⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ 111“ Magdeburg ist Prokura Main. Die Gesellschaft hat am 1. März schaftsvertrages betr. den Reservefonds ge⸗ .] Das Amtsgericht. 4 erfolgen in der Karlsruher Zeitung. daß die Firma erloschen ist. barem oder mittelbarem Zusammenhang] rieb von „Bemi’⸗Füllfederhaltern. Das 6) Die Fi „ b “ ist 88431 „ 8 3
— Ge⸗ ) Die Firma „Franz Fiedler“ in Mainz, den 7. April 19220. Mannheim, den 9. April 1920. 8 In das Handelsregister A Bd. I Neuss. 6855‧ 1 In unser Handelsregister Abteilung A
5 69. 92 vb r ec⸗⸗ 1 Badisches Amtsgericht. B 2. FHesn (Liegenschaften nicht ausgescklossen. schäftsführer sind die Fabrikanten Albert — 1 8 E1 Tr g. Insterburg der sches 8 Fgerich Lichtenstein-Callnberg. [6822)]] ◻¼% Das Stammkapital Heccf 85 000 ℳ. Bergmann und Walter Schmidtmann, ffabrikant Franz Fiedler daselbst, unter Fmranmn . “ 8. 9 n dusungerafts auf Kattowitz, O. S. 1 [6813]2 ꝙAuf Blatt 366 des hiesigen Handels⸗ Die Gesellschaft hat einen oder mehrere beide in Carthausen. Jeder Geschäfts⸗ Nr. 3168 derselben Abteilung. Mainz. 162752 ammKepmn. b 8 [6837] [loschen. nationale Film⸗Verleih Albertus dm im Kreise Labtau belegenen GGute, Im. Handelsregister Abteikung A regiters, die Firma Emil Stopp in Geschäftsführer. Sind mohrere Geschits⸗ führer jst für sich allein zur Vertreting 7 Die Firma „Heinrich Koch“ in, Zn unser Handelsregister wurde heuts OZum Hangelsregister B. Band XII] Mehkirch, den 3. April 1920. es .n eeee dllenüiger 4 . hö 9 uts besthes Charitius Nr. 1432 ist am 9. April 1920 die Firma Lichtenstein⸗Callnberg betreffend, ist führer bestellt, so wird die Gesellschaft der Gesellschaft ermächtigt. Oeffentliche 8 Magdeburg und als deren Inhaber die Firma „Dr. Daniel Steinberger“ 8s „Firma „Lulzer Central⸗ Amtsgericht. Inhaber der Kaufmann Albertus Mayer ber Erners de vrse ennsna. ferner „Silesin“ Handels⸗ und Industrie⸗ heute eingetragen worden: Der bisherige durch 2 Geschäftsführer oder durch einen, Bekanntmachungen erfolgen durch den er Kaufmann Hermann Koch daselbst, in Mainz und als deren Inhaber heizungen Gesellschaft mit be⸗ kirch-—— 844 1 Neuß eingetragen worden. 22 n . ff. zur usnutzung dieses haus, Rudolf Ledwoch mit dem Sitze Inhaber Kartonnagenfabrikant Ernst Emil Geschäftsführer und einen Prokuristen] Deutschen Reichsanzeiger. unter Nr. 3169 derselben Abteilung. Dr. ing. Daniel Steinberger, Chemiker schräukter Haftung“ in Mannheim Me 8 rch. 88 8 [6844] Neuß, den 3. April 1920. Für käche 1” vendigen Maschinen, Ge⸗ in Kattowitz und als Inhaber der Kauf. Stopp in Lichtenstein⸗Callnberg ist ausge⸗ wertreten. Auch in diesem Fall kann den, Lüdenscheid, den 30. März 1920 8) Bei der Firma „Oelwerk Hy⸗ in Mainz, eingetragen. rend⸗ heute eingetragen; Die Prokura 18n c. Heegdenfsgtete Pd. 1. 9.:8. Das Amtsgericht. 8 diefes Torforuchs und ner Vanecans hche eheegen edwoch in Kattowitz ein⸗ schieden: der Kartonnagenfabrikant Kurt Geschäftsführern oder einzelnen von ihnen ““ vengen dJesschan 1r, bascrünner ö vesr Lurn 1990. 8 escaahggetge ger 9 dnesc 920 Meeirah eiIge : vhol Pischer Neustadt, Schwarzwald. 16856] hex ba⸗ H e. n worden. “ eichtenstein⸗ e das Recht verliehen werden, die Gesell⸗ 1 9 er, unter Nr. 388 der Ab⸗ ess. Amtsgericht. 8 † F5 8 s r. 1e d sster B8 ; des gewonnenen Torfes sowie der Betrieb 9 Amtsgericht Kattowitz Emil Stopp in Lichten stein⸗ Callnberg ist schafted v SeH. b fell 1 [62661 telung 8: Die Vertretungsbefugnis d 8 Bad. Amtsgericht. Re. I. Gerbermeister in Meßkirch. Angegebener] Eintrag zum Handelsregister B O.⸗Z. 16 aller hiermit mittelbar oder unmittelbar werr e hs 12 Inhaber, der das Handelsgeschäft unter der schaft ohne Mitwirkung eines anderen, also Lüdenscheid.. 1 6266]) bisherigen S wenegennss der 1 . v1A1A““ Geschäftszweig: Gerberei, Fell⸗ und bei der Firma „Deutsche Faserverede⸗ 1 Fer Fnmittsz8⸗ 8 abgeänderten Firma Emil Stopp, Inh. allein zu vertreten. In das Handelsregister A Nr. 552 ist 8 bisherigen Geschäftsführer Max Keck und Mainz. [6276] Mannheim. 6838 . 1 A — f FIbF9. 8 stehender Geschäfte Kirchen. [6814] Füͤrt Lrens,cis datet hehr. Cah. Geschäftsführer ist: Adolf Bossert, Kauf⸗ heute zu der Firma Hugo Clever in Dr. Adolf Prost ist beendet. Kaufmann In unser Handelsregister wurde heute, Zum Handelsregister B Band. 209 Rhesander. den 3. Apri Fe. EE“ Se ähnlicher Art gabe ne ö“ In das hiesige Handelsregister Abt. B haber haftet nicht für die im Betriebe des mann, in Cannstatt. Lüdenscheid eingetragen: Die Firma und Bruno Toepffer in Stettin 9 zum Ge, die Firma: „Leonhard Niederberger“”“ )O.⸗Z. 12, Firma „Rhemag“ Rhenania-⸗ * eßkirch, A 1 11929. aeaitderz in Thuringia Attien zefell⸗ Ausbeutn P fh aft erwerbung und lfde. Nr. 37 ist heute eingetragen worden Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten — Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:] die Prokura der Fhefrau Hugo Clever sind Isaftsführer bestellt. Durch Beschluß in Mainz und als deren Inhaber Leon. Motorenfabrik Alktiengesellschaft in b.“ schaft Sch war; haufen. Der 8 8s aler a 2 on torfhaltigen Grundstücken die Firma „Handelsgesellschaft mit des bisherigen Inhabers, es gehen auch Die öffenllichen Bekanntmachungen der erloschen. der Gesellschafter vom 20. Februar 1920 hard Niederberger, Kaufmann in Mainz, Mannheim murde heute eingetragen: Messkirch. [6845] Gesellschaf ist 8. rlegt von Neust 8 1. vs Irt. ztanunkapital 500 000 ℳ. Ge⸗ beschränkter Haftung“ in Betzdorf. nicht die in dem Betriebe begründeten Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Lüdenscheid, den 1. April 1920. sst der Sitz der Gesellschaft nach Ammen⸗ eingetragen. 1 Die Prokura des Edmond Tissot ist! In das Handelsregister 4 Bd. I wurde 89 ld 8n S — vüfte 8 schäf sführer: Stadtrat Dr. Johannes Galle Gegenstand des Unternehmens ist der Forderungen auf ihn über anzeiger. 8 Das Amtsgericht. ssdorf bei Halle a. S. verlegt, die Firrma Mainz, den 7. April 1920. erloschen. eingetragen: O.⸗Z. 139 Otto Burth 5 eres b S. Rc-. Ge Fleeeunh, Bekanntmachungen der Handel mit Waren aller Art. Lichtenstein⸗Callnberg den Am 6. April 1920 die Firma Meteor, ——— “ daher hier gelöscht. Hess. Amtsgericht. Mannheim, den 9. April 1920. Rast. Inhaber Otto Burth, Seegras⸗ bil Pal. ffichtsrals . Dünch Fe⸗ Gesellschaft ersolgen in der Ostdeutschen, Die Gesellchaft ist berechtigt, gleich⸗ 12. April 1929. Handelsgesellschaft mit beschränkter Lüdenscheid. [6267] 9) Bei der Fizma „Mitteldeutsche 8 Bad. Amtsgericht. R. JIJ. bändler in Raft. Angegebener Geschäfts⸗ ““ Hocgezeczung, dem Ostpreußischen Tage⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu Das Amtsgericht HSHSaftung. Sitz: Ludwigsburg. Ge⸗ In das Handelsregister A Nr. 470 ist Motorpflug⸗Aktien⸗Gesellschaft“ Mainz. 1 [6277] 2 1ö weig: Seegreshandel. kauf - Her Sb. 8 ee . att und der Volkswacht in Insterburg. erwerben, sich an solchen Unternehmungen 2 8 sellschaft mit beschränkter Haftung auf heute zu der offenen Handelsgesellschaft zier, unter Nr. 556 derselben Abteilung: In unser Handelsregister wurde heute Marggrabowa. 162871 Meßkirch, den 3. April 1920. Vo Geseil durt 5 “ Amtsgericht Insterburg. zu beteiligen und deren Vertretung zu Liegnitz. 16823] Grund Gesellschaftsvertrags vom 26. Fe⸗ Walz⸗ und Drahtwerk Halver Diplomiangenieur Aloys Fehrenberg in die Firma „Wilhelm Künemund“ in —In das hiesige Handelsregister A sind Amtsgericht. Neustadt, 8 8 cacr “ Iserlohn. 16509] übernehmen, auch Zweigniederlassungen zu In unser Handelsregister Abt. A 879, bruar 1920. Gegenstand des Unterneh⸗ Hulvershorn & Kreinberg, Halver, Magdeburg ist zum weiteren Vorstands. Mainz und als deren Inhaber August unker Nr. 89 am 3 April 1920 etngetragen Messki 3 Amts richt In unser Handelsregister Abteilung B errichten. Firma Adolf Lorenz, Liegnitz, ist heute mens ist der Betrieb von Handelsgeschäften] eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. mitgliede bestellt. Wilhelm Künemund, Kaufmann, in Mainz die Torfwerke Willkassen und als . 1 J6846 “ ist unter Nr. 97 die Firma Oito Bals Das Stammkapital betzägt 75 000 ℳ. eingetragen, daß der Kaufmann Alfred · aller Art. Die Gesellschaft kann auch“ Der bisherige Gesellschafter Gustav Krein⸗ Magdeburg, den 8. April 1920. eingetragen. alleiniger Inhaber der Kaufmann Gott⸗ 82 das Handelsregister A Bd. Ioberstein. 16858] Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Lorenz, Liegnitz, jetzt Inhaber der in andere Unternehmungen exnwerben oder sich Herg in Halver ist alleiniger Inhaber der Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz, den 7. Upril 1920. liieb Konießko in Marggrabowa. 8 149,Handesh vnggerggene. rsn; In das Handelsregister Abt. A ist demer zu Hemer heute eingetragen⸗ Füchrit 2 Fech heaeh Cassel. Zu „Adolf Lorenz, Schirm⸗ und Stock⸗ an solchen in beliebiger Form beteiligen. Firma. 1 u““ NW“ 8 eehe⸗ Hess. Amtsgericht. Amtsgericht Marggrabowa. Stocker Me 88 vmcön in Meßktrch heute zu der Firma Cael Leyser & Söhne egenstand des Unternehmens ist die ertretenden eschäftsführern sind be. fabrikation, Groshandlung in Kurz⸗ Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Lüdenscheid, den 6. April 1920. . gdeburg. [6834] Mainz Süaesehe Iülen A b 289 aftszweig: Woll d zu Tiefenstein — Nr. 270 folgendes ein⸗ stellt die Architekten Gottfried Pröls und und Galanteriewaren Liegnitz“”“ um⸗ Die Gesellschaft wird durch einen oder Das Amtsgericht. In das Handelsregister Abteilung B. ve (H22Mgn .. . [6288] Angegebener Geschäftszweig: Woll⸗ und getragen worden: 8 it heute eingetragen bei den Firmen: In, unser Handelsregister wurde heute In das hiesige Handelsregister A ist Kurzwarengeschäft. “ Otto Leyser ist gestorben. Karl Leyser III. die Firma „Richard Hochstein“ in unter Nr. 225 die Firma „Edmund Meßtkirch, den 6. April 1920 sist aus der Firma ausgeschieden.
Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ ; waren, insbesondere ikbetrie Ferdinand Bohl in Betzdorf. geänderten Firma ist. mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind ven zu Hemer . g Zag hetgeess Dem Buchhalter Wilhelm Greis in Amtsgericht niergnit, 9. April 1920. mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Lüdenscheid. 16268) 1. Marquardt . Bülviv, Gesell. Mak d als deren Inhaber Richard S Amtsgericht 87 ist Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung, In das Handelsregister A Nr. 701 ist schaft mit beschränkter Haftung, “ 1 “ Fehmesen deer en Seeaa rsghg v Derf Scffiten, Je Benbosdh 19 85 3 — Sitz M un 6 iefenstein ist mit dem 1. Januar 1920 Messkirch. [6847] 7
bestehenden, bisber dem Otto Bals ge⸗ brokura erteilt. —.— 1
hörenden Fabrikgeschäfts. dns gec. „Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Maͤrz Liegnitz. [6825] zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ heute die offene Handelsgesellschaft Maschinenfabril“ hier, unter Nr. 464: t J b
kapital besrägt 80 900 ℳ. Gescheet. 1920 geschlossen worden. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 83 schäftsführers und eines Prokuristen er⸗ Pleuger & Schneider, Lüdenscheid, Raufmann Karl Marquardt d. J. in ge enen den .5 als deren Inhaber der Polsterer und In das Handelsregister à Bd. 1 wurde als persönlich haftender Gesellschafter
ehe .. dir. e gets. Zun Wernetms der Gesellschaft sind — Firma Gurkenkonserven- und sorderl ch und genügend. ängetragen. Die Gesellschaft hat am Magdeburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ ainz, den 7. vril 1920 Tapezierer Edmund Spurzem in Mayen eindetragen. 0.⸗8 181. Herma⸗ nn be eingetreten und wird das Geschäft von
zu Hemer. Der Gesellschaftsvertrag ist zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ Sauerkohlfabrik Nober u. Neubert Geschäftsführer sind: Arthur Häberle,] 1. Januar 1920 begonnen. Persönlich führer bestellt. — Hess. Amtsgericht. jeingetragen worden. 8 Meßtkirch. Inhaber Hermann Rens⸗ diesem und dem bisherigen Mitinhaber
am 5. Auguft 1919 abgeschlossen. Al⸗ führer zusammen mit einem Proturisten G. m. b. H. Biruowitz — ist heute Fabrikant in Stuttgart, Adam Teufel, Fa⸗ haftende Gesellschafter sind: 1) Fabrikant 2) „Norddentsches Specialversand⸗ Mainz 8 [6279] Mayen, den 8. April 19220. Schmiedemeister in Meßkirch. A 2g⸗ Ernst Levser in Tiefenstein unter unver⸗
nicht eingerragen wird veröffentlicht: Als “der zwei Prokuriften berechtigt. eingetragen, daß die Geschäftsführer brikant in Ludrwigsburg, Ludwig Wälde,] Fritz Pleuger, 2) Fabrikant Ernst Schnei⸗ haus Otto Saft, Gesellschaft mit In unser Handelsregister wurde heute Amtsgerickt. hener Geschäftszweig: Schmiedew kstäte änderter Fitma fortgeführt.
Einlage auf das Stammkapftal wad in, Kirchen, den 12. April 1920. ZFZunker und Schlüßler ausgetreten und an Prokurist in Stuttgart. ““ der, beide in Lüdenscheid. beschränkter Haftung“ hier, unter bei der Firm: „Carl Hei er. h Saac HNayen. — [6839] und Maschinenhandlun v Oberstein, den 25. März 1920. 8
die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ Das Amtsgericht. lihrer Stelle Kaufmann Karl “ Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:: Lüdenscheid, den 7. April 1920. Rr. 511: Die Vertretungsbefugnis des in Mata ein zetba gen We Ffas In das Handelsregister A ist heute Meßkirch den 7 Aril 1920 Das Amtsgericht.
se Otto Bals in Hemer das von Königsee, Thür.— [6815] Daacegngn E11““ Deh gsseftice Pfansneneh, ice Das Amtsgericht. sehersgen Geschaͤftsführers Gustav Herz Sander Güesr 8 Nierstein ist Prokura unker Nr. 226 die offene Handelsgesell⸗ 8 Amtsgericht ““ oberstein. [6859]
ihm bisher in Hemer geführte Handels- Im H. Frer. 8 I . e „ 10. Apri 20. Gesellschaft erfolgen im schen Reichs⸗ e Lende ilt. „Mülhe . olz. I 2 F 1
lhöit, Fhegem “ ss be “ 8* Heehmne ie Liegnitz. — [6824)] hg 7. Aptil 1920 bei der Firme v8aeEnesges⸗ a ist zu Ne e182- Pegdetrg. ben 9. e-. erMatas. den 7. April 1920. sandrüng nm vem CgeneeZiaden Mülheim, Ruhr. 16848] sst Itent⸗ n Hendnaeggtigr gaca
en a. fabrikgebäuden, und Horba eingetragen worden: In unser Handelsregister Abt. B Nr. 66 Müller & Kerschbaum. St. Lud⸗ 3 z v e etsgericht A. Kbpteilung 8. Hess. Amtsgericht. eingetragen worden. In das Handelsregister ist eingetragen: worden:
deren gesamten Einrichtungen im Werte Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Ceres, Maschinenfabrik A. G. wigsburg: ee üa ft Ssit 8. Wöstmann u. Kötterhagen zu u“ Nat 11““ 3291]]-— — üeen⸗ Persönlich baftende Gesellschafter sind: „Wilhelm Beckmann Baugeschäft!] Firma: Wilhelm Kleinhans Ober⸗
g pgs. z schäft, die Fabri üdinghausen heute vermerkt: Die IPr. “ 16272] Mainz. 16280] 1) Hubert Mülhens, Kaufmann in Mayxen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗stein. Inhaber: Wilbelm Kleinhans — Ir e ö11“ Abteilung 3-. In unser Handelsregister wurde heute 2) Willy Ungermann, Kaufmann, daselbst. tung“ zu Mülheim⸗Ruhr. dhrns en Lbersens den⸗ in Obersteinrn.
Beteiligung an anderen oder Zusammen⸗ Kaufmann in Kirchhei 1 ch F W 228 . e ammen⸗ Kirchheimbolanden. — 8 icht t 4 e gregistereintra⸗ O.⸗Z. 12, Mechow, Bauunternehmer Otto Anger⸗ Amtsrichter Frhr. v. oellwarth Si s f f 1 Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 12, h nger b 1 Dem Hans Siebert in Magdeburg ist sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ Prokura erteilt.
von 40 000 ℳ. Firma ist erloschen 8 ist kat⸗ Iserlohn, den 8. April 1920. Fönigsee, den I1“ Peeehe Felix Hübner Liegnitz ist kation von Drahtwaren, bildet mit der] Firma ist erloschen. 8
ven,g Eür 1 199 eb—] Srtgo. Lüdinghausen, 8. April 1920. ist heute unter Nr. 254 die Gesellschaft bei der dahier bestehenden Zweignieder⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 des 3. M5 8 ₰ De e beene Fanean 1 an 200009 s ehght worden ist und warruschrit G. d. Rerichbann 8 Das Amtsgericht. 1 nit beschränkter Haftung in Firma] lassung der mit Niederlassungsort zu begonnen. 8 heft eellchas a. nüs oche teneersh ited e asher chnans 89 n
8886 3 “ NAFIhnns.