1920 / 82 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

HSberstein. 1 „In das hiesige Handeksregister Abt. A k. heute unter Nr. 706 eingetragen; Perden: Firma H. & H. Purper in Idar. Inhaber: 1) Hermann Purper, Stahl⸗ graveur in Idar, 2) Hugo Purper, Gold⸗ schmied daselbst. ET

Offene Handelsgesellschaft, mit Wirkung ab 1. April 1920.

Oberste in. den 26. März 1920.

Das Amtsgericht.

Oberstein. [6861] In das hiesige Handelsregister Abt. A; ist heute unter Nr. 708 eingetragen worden:

Firma: Golling & Co. in Idar. Inhaber: Gustav Golling, Edelsteinschleifer Franz Vaterrodt, Kaufmann in Idar.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am März 1920.

Oberstein, den 27. März 1920.

Das Amtsgericht.

Oberwiesenthal. [6862] Auf Blatt 94 des Handelsregisters die Firma Eduard Seifert in Neudorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Carl Eduard Seifert in Neudorf ist durch Tod ausgeschieden. Hen⸗ riette Wilhelmine Bertha verw. Sexhen. geb. Lang, ebenda, ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist erteilt der Handlungsgehilfin Milda Auguste Elsa Seifert und dem Handlungsgehilfen Richard Alfred Seifert, beide in Neudorf. Amtsgericht Oberwiesenthal, den 13. April 1920.

Opladen. 16865] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 241 der Abt. A einge⸗ tragenen Firma Simons & Frowein Nachflgr. in Leichlingen folgendes; eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Wilhelm Wedding und Leon Prüfer in kichlingen ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Hahn und dem Fabrikdirektor Her⸗ mann Emil Riehs in Leichlingen ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung und Zeichnung er Firma befugt find. Opladen, den 30. März 1920. Das Amtsgericht.

oppeln. [6313] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 61 die Firma Wirt⸗ schaftsgemeinschaft Oppeln, Gesell⸗- schaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung deutscher Heeres⸗ und Marine⸗ güter und anderer deutscher reichseigenec Güter, entweder durch Abschluß und Förderung von Kaufverträgen mit dem Reichsverwertungsamt und anderer in Betracht kommenden Stellen und Weiter⸗

verlauf der Güter an dritte Personen oder Gesellschaften oder durch kommissions⸗ weisen Verkauf bezw. Vermittlung von Verkäufen solcher Güter, sowie der Ab⸗ luß und die Förderung aller einzelnen eschäfte, die diesen Zwecken dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 1 326 200 ℳ. Geschaftsführer ist der Rausmann Heinrich Buchwald in Oppeln. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vwird die Gesellschaft durch mindestens ei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten, nsoweit nicht der Aufsichtsrat in einzelnen Fällen bestimmt, daß ein Geschäftsführer allein zur Vertretung berufen ist. Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oppeln, den 9. April 1920.

Passau. [6864] 1) Aenderungen bei eingetragenen Firmen:

a. Jos. Pällmahr, Paul Bittuer's Nachf., Sitz: Aidenzach; die Firma lautet jetzt Jos. Hälmayr, Paul Bitiner’s Nachf. Inh. Karl Scholder. Inhaber ist nun Karl Scholder, Kauf⸗ mann in Pidenbach. Der Kaufmannsfrau Marie Scholder, vorverehel. Hällmayr, ist Prokura erteilt.

b. Branerei Wieninger Felix Wie⸗ ninger, Sitz: Vilshofen.

c. Sägewerk Zeltlarn Felig Wie⸗ ningen, Sitz: Vilshosen.

d. Walzmühie Dannbia Felix Wieninger, Sitz: Bilshofen.

Bei den unter b, c, d genannten Firmen ist die Prokura des Albert Härtl erloschen,

e. Zoll⸗- und Speditionsbureau F. Wiesinger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Passau. Wiesinger ist als Ges ehagübres ausge⸗ schieden: weiterer Geschäftsführer ist Josef Eberl, K ufmann in Passau.

f. Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Alktiengesellschaft Fi⸗ liale Passau, Zweigniederlassung Passan, Hauptniederlassung Naäuvnberg. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind beselt: Ludwig Bertele, Albert Glaser und Christian Höllerer, sämtliche in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Albert Glaser ist erloschen.

2) Gelöscht wurde die Firma: Land⸗ wirtschaftliches Lagerhaus Simbach Wefellschaft mit beschräakter Haftung. Sitz: Simbach a. J.

88 12. April 1920. Amtsgericht Registergericht.

6865 In das Handelzregister Abteilun 8 8

Ilfede heute eingeir

das Handelsgeschäft eingetreten; die Ge⸗

22. März 1920 begonnen hat, und Robert

Art; zu g: Spitenfabriklation.

under Nr. Il die Kirma Ziegelri⸗Heseh⸗ schaft mit h⸗scheänkter Hasinag, Groß⸗

en. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ziegeleien und Steinfabriken sowie der Verkauf deren Produkte. Zur Erreschung dieses Zweckes kann die Gesellschaft Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen oder deren Vertretung über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Hütten⸗ direktor Georg Hartmann in Gr. Ilsede und Hüttendirektor Julius Fromme in Neu⸗Oelsburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. März 1920 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide eschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Peine, den 7. April 1920. Das Amttgericht. 1.

Piilkallen. [6836] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 227 die Firma Brandenburger 4 Eo., Inhaber Walter Kallweit und Franz Steinat in Lasdehnen elngetragen worden. Pillkallen, den 31. März 1920. Amtsgericht.

Pirna. [6867]

Auf Blatt 494 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirne, betreffend die Firma Eichhorn & Weis, Gesellschaft mit beschräakte? Haftung in Mügeln Btz. Dresden, ist heute eingesragen worden, daß der Geschäftsführer Oecar Eichhorn ausgeschleden ist.

Pirna, den 10. April 1920.

Das Amtsgericht.

Plauen. Vogtl. [6868] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a auf dem Blatte der Firma Lonis Erier in Plauen, Nr. 570: Der Kauf⸗ mann Fritz Alfred Erler in Plauen ist in

sell schaft hat am 1. April 1920 begonnen.

b. auf dem Blatte der Ftrma Vicior Fraas in Planen, Nr. 987: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Max Olzscha in Plauen ist erloschen.

c. auf Blatt 2946: Die Firma Rein⸗ hard Schneider in Plauen ist erloschen.

d. auf dem Blatte der Firma F. Zschweigert in Plauen, Nr. 379: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

e. auf Blatt 3665: Die Firma Dreutsche Telefon⸗ und Telegrafen⸗ werke E. Krüger & Co. in Plauen und weiter, daß der Ingenteur Emtl Wtl⸗ helm Krüger in Plauen und der Privat⸗ maen Robert Junghans in Dresden die Gesellschafter sind, die Gesellschaft am

Junghans von. der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen ist. .

f. auf Blatt 3666: Die Firma Mox Olzicha in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Ollscha daselbst.

g. auf Blatt 3667: Die Firma Albert Fraak in Plauen, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Albert Frank raselbst. Angegebener Geschäftszmeig zu e: Justallation von Fernsprechanlagen so⸗ wie von sämtlichen in das Gediet des Schwachstroms fallenden Einrichtungen; zu f: Vertretungen für Ein⸗ und Verkauf von Taxtilwaren, Versicherungen allee

Plauen, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.

Potsdam, 1[6869]

Die in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 102 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in fFfirma „Märkische Maschiꝛenbaugesellschaft mit beschränkter Hastung, Migen⸗ dorf“ ist geändert in „Waldhof⸗Werke für chemische Produkeion. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Michendors“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von organischen chemischen Fabrikaten, be⸗ sonders Seifen, Seifenpulver und Wasch⸗ mitteln jeder Art. Für den abberufenen Johannes Patzer ist der Direktor Bruno Patzer in Michendorf zum Geschäftsführer bestellt. Die Satzungen sind durch Be⸗ schlu der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1920 geändert.

Potsdam, den 7. April 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [6870]

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 214 eingetragene Firma: „J. Hirsch ziu VPotodam“ ist durch Kauf in den Besis des Kaufmanns Oskar Hellner zu Berlin übergegangen, der das Geschuͤft pnter derselben Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeien Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inbebeis ist bei dem Erwerb dez Geschäfts durch den Kaufmann Oskar Hellner ausgeschlossen.

Polsdam, den 9. April 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Prlebus, [6871] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma J. Powollik G. m. b. H. Beuthen O. S., Zweig⸗ niederlassung Priebus (Nr. 4 des Re⸗ gisters), folgendes eingerragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1920 ist das Stamm⸗ kapstal um 500 000 erhöht und das

Peter Lennartz in Rheydt,

mhöhte Stammkaprtal durch Nehernahm!

8

der Stammeinlagen gedect. Das Stamm⸗]

kapital beträgt jetzt 1000 000 ℳ. Amtsgericht Priebus, 12. 4. 1920.

Rastatt. [6872]

In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 100 Firma Rice d Oster wurde heute Jnhaber ist jetzt Robert Hofstättee, Apotheker in Rastatt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäsfts begründeten Forderungen und Verbinplichkeiten ist bei dem Erwerbe des Seschäfts durch Robert Hofstätter aus⸗ geschlossen.

Rastatt, den 12. April 1920.

Amtsgericht.

Rastatt. [6873] Ja das Handelsregister A Band I, O.⸗Z. 113 F. Schzurr. Nastatt wurde heute eingetragen: Inhaber sind jetzt: August Schnurr, Hans Schnurr, Kaufleute in Rastalt. Offene Handels⸗ gelellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. April 1920 begonnen. Rastatt, den 13. April 1920. Amtsgericht.

Ratibor. [6874]

Im Handelsregister B wurde am 27. 3. 20 betk Nr. 20, Firma „Ceres, Aktieng esellschaft für chemische Pro⸗ bukte“ in Ratibdor, Zweigufederlassung in Berlin, eingetragen: Die Prokura des Karl Sczultheiß ist erloschen. Amts⸗ gericht Ratibdor.

Ratingen., [6875]

In das Handelsregister A Nr. 175 ist am 31. Marz 1920 die Firma Waidelich && Co, offene Handelsgesellschaft in Natingen, eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter End: 1) Kaufmann Hans Waidelich, Ratingen, Hausarallee 2, 2) Rentnerin Witwe Wülhelm Spicker, Christine geb. Waidelich, daselbst. Die Gesellschaft hat am 22. März 1920 be⸗ gonnen. .

Amtsgericht Natingen.

Ravensburg. [6876]

In das Handelsregister für Besellschafts⸗ firmen ist heute eingetragen worden.

Bei der Firma „Pomona Obsiver⸗ wertungswerke Eitele, Raether u. Lambarsky“ in Ravensburg: Der Gesellschafter Eugen Eisele, Fabrikant in Ravensburg, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Die Firma wurde geändert in „Pomona Oëstver wertungswerke Raether u. Lamparsky“.

Den 7. April 1920.

Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Weber.

Reppep. [6877]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 bei der Firma Reichenwalder Ziegelwerke, Inhaber Georg und Ernst Kindel in Reichenwalde, 21 etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Reppen, den 9. April 1920.

Das Amtsgericht. Rheine, Westf. [6881]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen „Rheiner Maschinenfabeik Windhoff. Aktiengesellschaft, Rheine“ eingeteagen worden:

Die dem Ingenieur Otto Jörgensen und dem Kaufmann Fritz Wendel erteilte Prokura ist erloschen. 1““

Rheine, den 10. April 1920

Amtsgericht.

Rheydt, Ez. Dösseldorf. [6882] In unser Handelsregister ist gen. 1) die Firma Friedrich Kox zu Rheydt und deren Jahaber der Händler vriedrich Kox in Rheydt,

2) die Firma August TStümpges in Rheydt und deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Stümpges in Rhevdt,

3) dte Firma Frau Paula Kivelip in Rheydt und deren Inhaberin Frau Figuseh Kivelip, Paula geb. Schroers, in

eydt,

4) die Firma Ww. Maria Mirbach in RAhendt und deren Inhaberin Witwe Wilhelm Mirbach, Maria geb. Dahmen, in Rheydt,

5) die Firma Frau Sibilla Küsters in Rheydt und deren Inhaberin Frau Josef Küste:s, Sibilla geb. Schmitz, in Rbeydt, 1

6) die Firma Peter Lrunartz in Rheyht und deren Inhaber Kaufmann

8 8

7) die Firma Jacod Abels in Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Jocod Abels in Rheydt,

8) bei der Firma Adolf Oellers zu Rheydt: Die Firma ist erloschen,

9) bei der Firma Rheinische Holz⸗ schuhfabrik Thissen und Jankers in Rheydt: Die Firma ist erloschen,

10) bei der Firma Wilh. Wein es Söhne in Rheydt: Jetzige Inhaberin ist die Witwe Wilhelm Beines in Rheydt. Die Prokura derselben ist erloschen,

11) bei der Fiima R. Gijehaunn in Rheydtt Der Pferde⸗ und Foblen⸗ kommisstonär Johann Röther in Rheydt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Prokura erloschen,

12) bet der Ftrm⸗ N. Schaaffhaufen⸗ scher Bar kverein A. G. Cöln, Zweig⸗ niederlassung in Rhetzdt: Die Bank⸗ dicettoren Dr. Oito Strack und Wllhelm J. Weißel sind aus dem Vorstand aus⸗ Psesleben. Geheimer Finanzrat Robert

ürgers in Cöͤln ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt,

Rheylt, den 12. April 1220..

FWvantzsgerichtt.

[getragen worden: Der

Rieülingen. [6878]

Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 2

Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma K. & J. Liebherr in Niedlingemn: „Infolge Ausscheidens des Gesellschafters Johann Liebherr in Riedlingen hat sich die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Konrad Liebherr übergegangen. Die Gesellschafts⸗ firme ist erloschen.“

Abt. für Einzelfirmen:

Die Firma K. & J. Liebherr in Rirdlingen. Inhaber Konrad Liedherr, Kaufmann in Riedlingen. Geschäftszweig: Manufakturwazen⸗ und Konfektions⸗ geschäft.

Den 8. April 1920.

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Landgerichtstat Straub. Riesa. [6879]

Auf Blatt 206 des hiesigen Hanbels⸗ registers, die Firma G. Immanuel Loch⸗ mann in Iiesa betr., ist heute ein⸗ Inhaber Ernst Immanuel Lochmann ist ausgeschieden. Der Kaufmanns Hans Immanuel Loch⸗ mann in Riesa ist Inhaber. Die Pro⸗ kurs desselben ist erloschen.

Amtzgericht Rieta, den 7. April 1920. Rintein. 6880]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 13 die Gemeinnützige Peimstätten Aktiengeselschaft Riuteln mit dem Sitz in Rintein eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertreg ist am 10 Jali 1919 festaestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minder⸗ bemittelte Familien und Einzespersonen, iasbesoodere den Kreis der nach dem Ver⸗ sicherungsges tz für Angestellte versicherten Personen. Das Grundkapital beträgt 30 000 und ist in 30 Namensaktien zu je 1000 zeriegt. Der Vorstand der Gesellchaft besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, die von der Generalver⸗ sammlung bestellt werden.

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Tie Berufung der ordentlichen und außerordentl'chen Generalversammlungen erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Gemeinnützige Aktiencesellschaft für Angestelltenheimstätten in Berlin,

2) die Stadtgemeinde zu Rinteln

3) de: Direktor Gostav gick in Berlin⸗ Friedenau, Ringstraße 45, 1

4) der Prokurist Wilhelm Knstschky in Berlin, Zürbringerstraße 32,

5) der Regierungsbaumeister Albert Dotti in Charlottenburg, Bayreuther⸗ straße 20.

Pie Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mlitglieder des Vor⸗ stands, die gemeinsam die Gesellschaft vertreten, sind der Direktor Gustav Fick in Berlin⸗Friedenau und der Direktor Hermann Frank in Berlin⸗Steglitz, die Mitglieder des ersten Aufsich srats: der Bürgermeister Dr. Carl Wachsmuth, der technische Landessekretär a. D. Eduard Kleimenhagen, der Stadtverordnete Fabrikant Johann Stövesandt, ver Stadtverordnete Kaufmann Hermann Schrader, der Eisenbahnbetriebskontrolleur Carl Altmann, der Geschäftsführer Leon⸗ hard Ebert. sämtlich in Rinteln, und de: sebeime Regierungsrat Max Koska in Berlin⸗Friedtnau. Der technische Landes⸗ sekrerär a. D. Edvard Kleimenhagen und der Stadtverordnete Kaufmann Hermann Schrader sind wieder aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Pufsschtsrate und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtoschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

Ninteln, den 6. April 1920.

Das Amtsgericht.

Mochlitz, Sachsen. 16334]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 384 die offene Handels⸗ gesellschaft in Ffrma Gebrüder Heidl, Atelier und Werkstütten für Grab⸗ malkunst in Rochlitz. Gesellschafter sind der Bildhauer Oswald Heidl und der Bildhauer Karl Heidl, beide in Rochlitz. Die Gesellschaft ist am 1. März 1920 errichtet worden. 2) auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Tenzler & Lipbold in Rochlitz betreffenden Blait 374: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Ges⸗llschafter Maschinenbauer Mox Lippold in Colditz ist ausgeschieden, der Gesell⸗ schafter, der Kaufmann Willy Tenzler in 1“” führt das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma allein fort. Rochlitz, den 10. April 1920.

Das Amtegericht.

Rosenberg, 0. 8. [6883] In unserem Handelsregister A Nr. 43 ist die Firma Wilh i:m Neuläuder ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Rosenberg O. S., den 6. April 1920.

mdesheim, Rheian. [6884] In unserem Handilsregister Abt. B Nr. 29 ist heute eingetragen die Firma: Commission Exvort und Import⸗ Sesenschaft mit veschränkter Paftung Winmnkel, mit dem Sitz in Win kel. Der

So . des Unternehmens ist der

die Verwertung bvon Wernen, Getränken, landwirtschaftlichen Erzeugnissen, insbe⸗ ondere die Pflege des Erport⸗ un, Importgeschäftez. Das Stammlapitel beträgt 20 000 ℳ.

Jeder der Sesellschafter: Privatiere Lilly Metten in Winkel, Maria Metten in Wimkel, Elisabetb Metten in Winkel und stud. jur. Josef Metten in Bonn ist auch Geschäftsführer und berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein in allen Teilen zu vertreten. Der eselasefeereg ist am 22. Ja⸗ uuar 1920 festgestellt. 8

Rüdesheim a. Rh., den 19. März 1920.

Amtsgericht.

Rügenwalde. „16885]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 167 die Firma Fritz Westpha'⸗Rägehntvalde und als deren Inhaber der Ingenieur Fritz Westphal⸗ Stolp eingetragen worden. Die Firma betreibt ein technisches Büro und etne Reparaturwerkstatt. Rügenwmde, den 10. April 1920. Das Amtsgericht.

Saarbrückem. 16894] Im Handelsregister A Nr. 455 ist heute bei der Fiema L. Nadziewory in Saar⸗ brücken eingetregen: Die dem Ingenleur Richard Radziewgky in Saarhrücken er⸗ teilte Prokoera ist erloschen. Sauarbrüick n, 25. Nb.z 1920. Das Amtsgerict.

Saarbrücken. 16895]

Im Handelsregister A Nr. 1087 ist heute bet der Fuma W. Nommel Söhne in Suarbeücken eingetrigen: Die Firma ist in W. Rommel & Söhne Eaar⸗ beücken geändernt. Der Kaufmann Wll⸗ helm Rommel sen. in Saarbrücken ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Die dem Kauf⸗ mann Wilhelm Rommel in Saarbrücken erteilte Prokurg ist erloschen. Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Rommel sen., Rudolphine geb. Hoffmann, in Saar⸗ brücken ist Einzelprokura erteilt.

Saarbrücken, 26. März 1920.

Das Amtsgericht.

Sanarbrücken. [6896

Im Handelsregister A Nr. 1000 beute bei der Firma Koufmaan und Lemle in Saarbrücken eingetragen: Der Kaufmann Max Lieser in Saarbrücken ist als versönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingeteet⸗n. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft und hat am 30. Marz 1920 begonnen.

Saarbrücken, 31. März 1920.

Pas Amisgericht.

Sannrbrücken. [6897]

Im Handelsregister A Nr. 778 ist heute bei der Firma Hansen, Neuerburg & Comp. Frankfurt a. M. Zweig⸗ mederlassung Saarbrlicken eingetragen: Dem Kaufmann Karl Degenh aur zu Cöln a. Rh. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gememnsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertrerung berechtigt ist.

Saarbrücken, 6. Apeil 1920.

Das Amteuericht.

Saarbrücken, [6898]

Im Handelkregtster A Nr. 1490 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Verauner und Weber in Saar⸗ brücken eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Otto Bergner, 2) Kaufmann Hans Weber, beide in Saarbruͤcken. Die Geselischaft hat am 10. April 1919 begonnen. Geschäftszweig: Großhaadelsgeschaͤft in Weinen, Sptri⸗ tuosen und chemisch⸗technischen Produkten⸗

Saarbrücken, 6. April 1920.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [16899] „Im Handelsregister A Nr. 1491 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter zer Fiima Levy & Mayen Saar⸗ vrücken eingerragen. Persönlich haftende Gesellschafler sind: 1) Kaufmann Josef Lery, 2) Kaufmenn Benno Mavper, beide in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1920 begonnen. Saarbrünten, 6. April 1920. Das Amtscgerichl.

Saarbrücken. [6900] Im Handelsregister A Nr. 642 ist heute hei der Firma Rosenapotheke Heinrich Sicberg in Saarbrücken eingetragen: Dem Apotheker Paul Effnert in Saar⸗ brücken ist Einzelprokura erreilt. Saarbrücken, 7. April 1920. Das Amtsgerrbt.

Saarbrücken. 16902] Im hiesigen Handelsreglster B Nr. 241 ist heute bei der Firma Ehrhardt & Sehmner Aktiengesellschaft in Caar⸗ brücken 2 folgendes eingetraägen worden: Das Grundkapital ist um 3 Millionen Mark erhöht und beirägt jetzt 6 000 000 ℳ. Die auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von je 1000 ausgegeben. Snarbrücken, 7. April 1920. Das mtsgericht.

Saarbrückemn. [6903] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 286 ist beute bei der Firma Trans⸗Sgar Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitz in Saarbrücken folgendes worden: Dem Kaufmann Her⸗ mann Bachmann in Saarbrücken ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder elnem Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firxma zu zeichnen.

““

Beisiih von Handelsge chaften jeder Art⸗

v11X“

aarbrüicken, 7. April 1920. Vas Amzsgericht.

Saarbrücken.

eingetragen worden:

111“

11“

8 Sech

zum Deutsch

ℳo. S2.

I⸗Handelsregi

ster

g 8 en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Montag, den 19. April

1920.

MAvFadan

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der U

in einem besonderen Blatt unter dem Ditel 8 8

1 über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ rheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. s27)

Das Zentral⸗Handelsregister straße 32, bezogen werden

1, er für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 6,— f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf.

Anzeigenpreis f. d. Raum einer

5gesp. Einheitszeile 1.50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlagzv. 80 vH. erhoben.

4) Handelsregister.

Saarbrüekemn.

01]

169 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 221

ist heute bei der Firma Saar⸗ und Mosel⸗Kalkwerke Kktiengesellschaft in Saarbrücken folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 9. März 1920 sind die §§ 1, 13f und 13h vber Satzungen ab⸗

geändert. Der Sitz der Firma ist in Kleinblittersvorf. Saarbrücken, 7. April 1920. Das Amtsgericht.

gaarbrüeken. [6904] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 295

ist heute bei der Firma SFaarbeücker horn in Gchueehrag und als deren In⸗ Aktieu⸗Gesellschaft in Schwerin . M.

Eifenhandelsgesellschaft mit be⸗

schrünkter Haftung zu Saarbrücken

folgtadet eingetragen worden: Der Kauf⸗ S chnerberg eingrtracer, auch im vaselbst 28. Janvar 1920 ist durch den Aussichte⸗

maon Leopold Werthetmer, hier, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kauf⸗ leut⸗“ Davts Wertheim und Oskar Wo⸗ brock in Friebrichsthal sind zu Geschäfts⸗ fühtern neu bestellt; ein jeder Geschäfte⸗ führtr in gemeinschaftlich mit einem aun⸗ deren Weschäftsführer oder mit einem Pokuristen zar Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Snarbrücken, 7. April 1920. Das Amtsgericht. 8

een.

[6905]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 342 ist heute bei der Firma „Vinco“ boctété d'inportation et d'ex- Portkestion de VvIns ot de pro- durtts vinicoles Gesellschaft mit beschränkter Paftung zu Saavhrücken er Geschäftsführer Karl Kaipper hier ist als solcher abbe⸗

rufen; au dessen Stelle ist der Kaufmann Soh eibemühl. Das Stamwmkapital veträgt

Ferdinaud Lantz in Saarbrücken jum Ge⸗

schäftsführer bestellt Saarbrücken, 7. April 1920. Das Amtsgericht.j

Saarbrücken. [6906]1 Im hiesizen Handelsregister B Nr. 368

wurde heute bei der Firma „Rheinlsche

Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit bescheäntter Haftung“ in Saarbrücken folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Albert „Simon und Otto Roglin in Saarhrücken ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu 1 zeichnen. LCaagrbrücken, 7. April 1920. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [6907]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 387 die Firma „Rheinland Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Tabalfabrikate“ in Saanbrüccken ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikalion urd der Verteieb von Zigarren, Zigaretten und Tabakwaren aller Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und die Uebernahme von Vertretungen solcher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakobh Dell in Saarbrücken. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 30. Januar 1920 ab⸗ geschlossen und am 11. März 1920 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Fallsg mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist der Kaufmann Jakob Voll als Geschäftsführer jederzeit be⸗ Feechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, bezüglich der anderen Geschäfts⸗ führer wird jeweils bei der Bestellung besondere Bestimmung getroffen. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Kanfmann Otijo Lathe in Wiesbaden be⸗ stellt; dieser ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder

mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu

vertreten und die Firma zu zeichnen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger vder demjenigen Blatte, das im Saar⸗ gebiet künftig als Organ für die amtlichen Auzeigen bestimmt wird. 8 Saarbrücken, 7. April 1920.

eingetragen.

Schleustngen.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 158 die Glastechnische Prä⸗ cistvns Fabeik für Laboratoriues⸗ und Fabrirsbedarf Widver & Co., mit dem Sitz in Schuriedefeld, und als deren persönlich haftende Gesellschaster der Fabrikent Franz Widder und der Fabrikaat und Kaufsmann Max Boßecker,

beibe in Schmiedefeld, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. März 1920 begonnen. chleusingen, den 8. April 1920. Das Amtsgericht.

Schzecherg-Neustäatel. Auf Blatt 425 des Handelsregisters ist heute die Firma Wslther G. Mehli⸗

haber der Miplomgartenmeister und In⸗ genieur Walther Georg Mehlhorn in dem

verlautbart worden, daß Kaufmann

Friedrich Paul Alfled List in Schneeberg 300 000 nunmehr erfolat. Prokura erteilt worden ist. 6

Angeebener Geschäftszweig: Vertrieb gartentechnischer IArfskel, Gartenbedarfs⸗ artikel, chemisch⸗tech ischer und fahrik⸗ technischer Artikel Buchhandlung für Gartenbau und Laͤndwirtschaft.

Schneeberg, den 10. April 1920.

Das Amtzgericht.

nemühl. (6888] In unser Handelbregister B ist unter Kaufmann Nr. 23 die Intenvattonale Berrehrs⸗ Iktiva und Passiva sind nicht auf den

Schneidemühl.

anstalt, Zeutrale Schneidemfhl, Ge⸗ sellschaft mit beschräukzer Paftung, Schucidemühl, emgetragen.

Gegenstand des Unternehmens bildet der

Betrieb eines Grenz⸗Spediriont⸗, Wechsel⸗ . baok⸗ und Kommissionslagergeschäfts in In unser Handelsregister B Seite 58†

50 000 ℳ. Geschäftsführer ist de Kaufmann

Paul Weidemann, Schneidemühl. Der Ge⸗ sellschaftsoertrag ist am 1. Apell 1920 abge⸗

Unanrven sowte Herstellung und Brarhet⸗

schlassen. . Schneidemühl, den 9. April 1920. Das Amtsgericht.

Schöncheck, Eibe. [6889]

Ju unser Handelsregister B 17, die Erste und älteste⸗ 1— Fahrik Lüdemenn und Jarckel, Se⸗ sellschaft mit beschrankten Haftung, Groß Salze, betreffrud, sind der Kauf⸗ mann Hetarich H. Lüdemann jun. in Hildesheim und der Prokurist Robert Vogel in Groß Salze als Geschäftsführer

Ferner ist eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital auf Gzund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 17. No⸗ vember 1919 um 85 000 erhöht ist

und jetzt 180 000 bheträgt. Schönebeck, 27. März 1920. Das Amtsgericht.

Schönebeck, Eibe. [6890] In unser Handelsregister A Nr. 201, die Firma A. Stende, Groß Salze betreffend, ist heute eingetragen: Me Firma lautet jetzt: Feiebrich Serube. Schönebeck, den 8. April 1920. Das Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [6891] In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 299 die Firma Gustav Wolff, Schönrbeck, und ais deren Inhaber Direktor Gustay Wolff, Schönebeck, ein⸗ getragen. Echönebeck, den 9. April 1920. Das Amtsgericht.

Schöningen, [6892] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 17 folgendes eingetragen worden: 1) Schöniunger Maschinenfabrik vorm. Lefeldt u. Lentsch Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

2) Sitz: Schöningen.

3) Tag des Gesellschaftsvertrags: 17. Fe⸗ bruar/12. März 1920,

4) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Lefeldt u. Lentsch in Schöningen betriebenen Maschinenfabrik sowie die Fabrikation von Maschinen aller Art und der Betrieh aller bvamit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken, [6908] Im Handelzregister A Nr. 1108 ist

heute bei der Firma Chem. tech. Faßzrik

Frauz Stiewing, IJnhaber Mox Stiewing, in Taarbrücken eingetragen:

ist

lautet jetzt: Chem, techn. Fabrik,

Frapz Siiemwing, Inhaber Hergo Neiß,

in Egarbrücken. Suarbrücken, 9. April 1920. Das Amtsgericht.

Der Direktor Hugo Reiß in Saarbrüͤcken jetzt Inhaber des Geschäfts. Die Firma

5) Geschäftsführer sind der Ingenieur Caspar Fr. Hansen in Christianfa und der Füeehieur Eenst Curt Loesche in Berlin⸗Friedengu, und zwar ein jeder mit der Pesugnis zur Einzelvertretung der 5 a) Die Gesellschaft wird vertreten: a. durch einen Geschäftsführer, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist. b beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer

*

schränkter Haftung nicht übergegangen.

[68871 Schwerin, Mecklb.

Melasse⸗Futter⸗ ist der Holzhändler Wilhbelm Pflüger in

mit dem Sitz in Seifersdorf bei Soran

[6886] oder durch zwei Geschäftsführer oder durch sStanlapönen.

einen Geschäfteführer gemetnschaftlich mit einem Prokuristen.

Kußerdem ist in allen Fällen die Ver⸗ tretung der Besellschaft durch zwei Proku⸗ risten zulässig.

6) Stammkapital: 300 000 ℳ. 7) Die der Firma Lefeldt u. Lentsch, bier, zustehenden Außenstände und die voa dieser Firma eingegangenen Verbindlich⸗ keiten sind auf die Gesellschaft mit be⸗

ningen, den 1. April 1920.

Schö Das Amtsgericht.

[6893] In das Handelsregister ist zur Firma Meckleubnrgische Rückversicherungs⸗

heute eingetragen: Zur Ausführung des Beschlusses der Peneralversammlung vom

srat die Erhöhung des Grundkapitals um EGchwerin, 8. pril 1920. 5

Seelow. [690⁹] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 53, betreffend die Firma Rud. Herzherg Nachf. Juh. Otto Bchmerwitz in Zechitn, eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Nud. Herzberg Nachf. Juh. Richard Reuner. Inhaber der Firma ist der Richaxd Renner in Zechin.

neuen Inhaber übergegangen. Seelow, den 10. Ppril 1920. Das Amtsxgericht.

Seesen. [6910] ist unter Nr. 22 folgendes eingetragen: Harzer Sägtwerk Ilbehansen, Ge⸗ (euschaft mit beschränkter Hastung in Ilbetausen am Hanz. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von

ung von Holzschnittmaterial sowie Abschlaß anderweitiger Geschäfte, die mittelbar ober unmittelbar hiermit zusammenbäugen. Geschäftsführer und alleiniger Pertreter Wunstorf. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. . Sersen, den 6. Ipril 1920.

Das Amfsgericht.

Soldin. [6911] In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 23 Firma J. Ul⸗ maun, Soldin als Inhaber der Kauf⸗ maun Kurt Ullmann in Soldin eingetragen worden. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden sind auf den neuen Jahaber Kurt Ullmann übergegangen. Soldin, den 6. April 1920.

Das Amtzgericht.

Sorau, N. L. 1606912] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Richard Echüubert & Co.

eingetragen worden: In Diltmaunsdorf bei Walden⸗ hurg i. Schles. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet Sprau, den 29. März 1920.

Das Amisgericht.

Soranun, N. L. [6913] In das Handelsregister Abteilung A ist unttr Nummer 300 die Firma „Her⸗ mann Schuster“ mit dem Sitz in Eeisersdorf N. L. und als Inhaber

Seifersdorf N. L. eingetragen worden. Sorau N. L., den 29. März 1920. Das Amtsgericht. 1

Sorau, N. L. 8 [6914]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei ber Firma Regina Incobowitz, Mechaunische Weberei in Gersdorf, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Jacobswitz & Korthals, Mechaunische Wederei, Gersborf.

Fabrikbesitzer Frederik Korthals in Gersdorf ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Firma eingetreten.

Die Firma ist eine offen⸗ Handelsgesell⸗ schaft, diem 1. Januar 1920 begonnen hat. Soratn, N. L., den 7. April 1920. Das Amtsgeiicht.

Gorau, N. L. [6915] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Carl Thomas“ in Soran, R. L. eingetragen worden: Die Prokura des Alfred Thomas in

hentweder durch einen einzelnen Geschäfts⸗ üͤhrer, dem die Befugnis zur Einzelver⸗ tretung bei der Bestellung beigelegt ist,

der Kaufmann Hermann Schuster in sich

[6916] Ja unser Handelsregister A 361 ist die Firma Fritz Nanjack in Mehlkehmen und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Naujack ebenda eingetragen worden. 1 Amtsgericht Stallupönen,

den 10. April 1920.

Staufen. [69178 In des Handelsregister A Band I O.⸗Z. 117 wurde eingetragen: Firma „Theodor Fischer, Landesprodunte“ in Biengen. IZuhaber: Theodor Fischer, Bäckermeister in Biengen. Staufen, den 10. April 1920. Bad. Amtsgericht.

Steinheim, WwWestf. [69183

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 63 die offene Handelsgesellschaft in Firma Eteinwart & Brockmaung mit dem Sitz in Steinheim und als deren Inhaber: 1) der Kohlenhändler Franz Steinwart, 2) die Witwe Kohlen⸗ händler Louis Brockmann, Emilie geb. Brandt, beide in Steinheim, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5. März 1920

1

begonnen. V

Steinheim, den 9. April 1920. Das Amtsgeriche

Sternberg, Mecklb. 16921]]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 98 die Firma Stern⸗Brogerie, Inh. Martin Drichl, Steruberg t. M., und als deren Inhaber der Progist Martin Deschl in Sternberg eingetrggen. 181 (Meckl.), den 13. April Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. .

Stettiw. [6919] In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 2210 (Frma „Reichs bler⸗ Apotheke Ludwis Schaltz“ in Etalzen⸗ hagen) eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Lpoth kerwitwe Elise Schultz, geb. Lehmann, in Stolzenhagen⸗Kratzwieck.

Stettin, den 8. Avril 1920. Das Amtsgerteht. Abt. 5.

Stetsin. (6920] In das Handelsregister ½ ist heute bei Nr. 2461 (Firma „Leon Kiwy“) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 8. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5 b

Straubing. Hanbelsvegister. [6922]

a. „Hachziegelmerke Grgolsbdach, Akriens eselschast, Zweigniederlafsfung Stranbing, vorm. Alvis und Haus Ortler“. Dem Buchhalter Oskar Riedel in Straubing ist Prokura erteilt. Der⸗ selbe ist gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitalied zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

b. „Franz Schrenk“, Fitz Lohberg. Hrer Handelsgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Sergubing, den 13. April 1920. Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart-Cannstast. [6923] Im Handelsregister wurde am 12. April 1920 eingetragen:

I. Neu eingetragene Firmen: Bleicherxei und Appretur Hedel⸗ singen Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitz in Hedelfingen. Die DPauer der Gesellschaft ist auf gewifse Zeit nicht beschränkt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. IIt 1920 exrrichtet. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bleicherei und Appretur in Hedelfingen. Die Gesellschaft ist befugt, an anderen gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen, auch Zwelgniederlassungen zu errichten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer sind: 1) Konrad Horn⸗ chuch, Fabrikant in Stuttgart, und

Hermann Schweitzer, Kaufmann da⸗ seibst. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichzanzeiner.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1) Zu der Firma F. R. Hesser Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Etuttgart⸗Caunstatt:

am 7. März 1909, d. den Sohn

22 500 Einlage.

Zeichnung von 1500 Stück Aktien zum Nennwert von je 1000 erfolgt; c. das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zu⸗ folge der Erhöhung nunmehr 2 000 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 118 % ausgegeben.

Zu der Firma Adolf Binder mit dem Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt, offene Handelsgesellschaft. In die Gesellschaft ist am 1. April 1920 Otto Binder, Reisemonteur in Stuttgart⸗Cannstatt, als weiterer Ge⸗ sellschafter eingetreten.

3) Zu der Firma Maschineunfabrik

Fellbach Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitz in Fellbach: Dem Kaufmann Georg Uetz in Fellbach ist Prokura erteilt. Derselbe ist nur in

Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer

zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Zu der Fhma Maschinenfabrik Friedrich Stein Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung mit dem Sitz in Simtgart⸗Caunstatt: Durch Gesell⸗ schafterbeschliuß vom 28. März 1920 wurde der Gesellschaftsvertrag in der aus der Urkunde vom gleichen Tag ersichtlichen Weise geändert.

5) Zu der Firma Aßmann und Stockder Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitz in Münster a N: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1920 wurde der Gesellschaftsvertrag in der aus der Urkunde vom gleichen Tage ersichtlichen Weise geändert.

6) Zu der Firma G. Heimerdinger Posfamentier⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschäft mit dem Sitz in Stuttgart⸗Cannstattt a. Die Firma lautet richtig: „E. Heimerdinger“; b. das Geschäft ist auf Robert Kähnle,

Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt, über⸗

gegangen, welcher die bisherige Firma mit einem Nachfolgerzusatz forrführt. De Wortlaut der Firma ist künftig: E. Hei merdinger Nachf. Robert Küh le. 7) Zu der Firma M. Ableiter mit dem Sitz in Stu⸗ttgart⸗Untertürkheim: Der Inhaber Matthäus Max Kbleiter ist am 19. Dezember 1919 gestorben. Ge⸗ schäft und Firma sind auf seine Erben,

und zwar a die Witwe Gert ud Ableiter, geb Häusgen, b. die Tochter Gerda Wil⸗ helmine

Ibleiter, geb. am 16. August 1906, c. den Sohn Helmut Ableiter, geb. Hans Wilhelm Ableiter, geb. am 11. März 1910, sämtlich in Untertürkheim, in Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. Dem Ge⸗ schäftsführer Arthur Schiler in Stutt⸗ ggrt⸗Untertürkheim ist Prokura erteilt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Amtsrichter Dr. Widmann.

Suhl. 8 [6924] In das Handelsregister Abteilung A ist

heute bei der unter Nr. 271 verzeichneten

Firma Franken & Lünenschloß in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Suh! eingetragen worden: Kom mandit⸗ geselschaft. Albert Franken, Kaufmann, Cöln, die Witwe Berta Lünenschloß, geb. Stallmann, Kauffrau, Karl Lünenschloß und Annemarie Lünenschloß, ohne Geschäft, alls in Cöln, sind aus der Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ eschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute ohann, genannt Hans, Schaum in Essen und Louis Mocker in Cöln in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Als Kommanditisten sind ein⸗ getreten Albert Franken, Kaufmann in Cöln, mit 60 000 Elnlage, Witwe Berta Lünenschloß, geb. Stallmann, Kauf⸗

Karl Lünenschloß, ohne Geschäft, in Cölrn mit 22 500 Einlage, Annemarie Lünen schloß, ohne Geschäft, in Die Kommandit⸗ gefellschaft hat am 23. Dezember 1919 begonnen.

Das Amtsgericht. Suhl, den 29. März 1920.

Treuen. 16925] Auf Blatt 306 des hiesigen Handels⸗ registers Firma Ernst Ramig in Treuen ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Schöniger in Treuen ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1919 errichtet worden. G“ Das Amtsgericht.

Wanfried. [6933]

a. In der außerordentlichen Geneial⸗ versammlung der Aktionäre vom 10. Ja⸗ nuar 1920 wurnde beschlossen, das Grund⸗ kapital um einen Betrag bis zu

von neuen guf den Inhaber lautenden

8ee ist erloschen.

Sorau N. L., den 7. April 1920. b. diese Erhöhung des Grundkapitals ist

Das Amtsgericht.

Aktien zum Nennbetrag von je 1000 ℳ; zum

88

88

Betrag

8

1 500 000 zu erhöhen durch Ausgabe

In unser Handelgregister A wurde unter Nr. 34 bei der Firma M. W. Wede⸗ meyern u. Eöhne zu Wanfried heute eingetragen; em Kaufmann Dr. jur. et rer. pol. Ferdinand Pommeranz in Witzenhausen ist Prokura erteilt.

Wanfried, den 31. Marz 1920. durch 6 Das Amts ericht. .

Cöln mit

frau in Cöln, mit 15 000 Einlage,