1ö
WarburFg. 16934 In unser Handelsregister Abt. A 1” heute unter Nr. 106 die Firma Albert Pennig zu Warburg und als ihr In⸗ haber der Schuhmachermeister Albert Pennig zu Warburg eingetragen worden. Warburg, 6. April 1920. Das Amtsasricht.
Weiden. 169351
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
„Tonofenfabrik Wallner Aktien⸗ Geselschaft.“ Sitz Tirschenreuth. Vorstandsmitglieder: a. Wallner, Johann, Fabrikbesitzer in Tirschenreuth, b. Lindner, Hans, Kaufmaun in Tirschenreuth.
Durch Gesellschaftsvertreg vom 20. Ok⸗ tober 1919, G.⸗R. Nr. 1187 Not. Wald⸗ sassen, wurde unter oben bezeichneter Firma mir dem Sitze in Tirschenriuth eine Aktlengesellschaft, deren Dauer unbeschränkt ist, errichtet.
Gegeustand des Unternehmens ist die Herstellung von Tonöfen, gebrannten Bau⸗ materialien und Tonwaren jeder Art.
Die Gesellschaft kauft und verkauft die nöligen Grundstücke, beschafft die erforder⸗ lichen Ankagen, Bauten und Einrichtungen und besorgt die Verwertung der erzeugten Fabrikate.
Die Gesellschaft darf fertige oder halb⸗ e. Fabrikate erwerhen, Agenturen, Zweigniederlassungen, Kowmanditgesell⸗ schaften errichten und sich auch an anderen dem gleichen Zwecke dienenden Unter⸗ nehmungen beteiligen.
Das Grundkapital beträgt 200 000 ℳ — zweihunderttausend Mark —.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Solange der Vor⸗ 8 aus einer Person besteht, vertritt
erselbe allein die Gesellschaft und zeichnet
die Firma verbindlich. Bilden mehrere Personen den Vorstand, so ist zu Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma, soweit der Aufsichts⸗ rat nicht anders bestimmt, die Mit⸗ wirkung zwrier Vorstandsmitglieder oder eints Vorstondsmitglieds mit einem Pro⸗ kuriften erforderlich.
Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aussichtsrats einem oder mehreren H der Gesellschaft Prokura zu er⸗ eilen.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
irma der Gesellschaft ihre Unterschriften
inzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältais andeutenden Zusatz.
Daes Grundkapttal zu 200 000 ℳ ist eingeteilt in zweihundert Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzelger“; sie werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat ausdrücklich über⸗ tragen ist, und zwar unter der Firma und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die be⸗ treffende Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren erfolgt.
Hräoder 8 h Fabrikbesiteer i
allner, Johann, Fabrikbesitzer in rüe ellnfr 1
2) Selzmann, Christian, Fabrikbesitzer
in oge69;- Maritn, H Zehendner, Mariin, Holzgroßhändler in Miterteich,
4) Zehendner, Hans, Holzgroßhändler in Mitterteich,
5) Firma: „Johann Zahn“, Bank⸗ Füchef. in Tirscheureuth, Alleininhaber:
ahn, Johann, Bankier in Tirschenreuth.
Das Grundtkapital ist von den Gründern in voller Höhe übernommen. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus: 3
1) Seltmann, Christian, Fabrikbesitzer in Weiden,
2) Zehendner, Martin, Holigroßhändler
8) Fehmndnertezns, Holigroßhüntler!
3) Zehendner, Hans, Holzgroßhändler in
Müterteich. w
Zugleich wird bekanntgegeben, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, auf der Gerichtsschreiberei des Reaistergeriches, dem der Revisoren auch bei der Handelskammer 3 Regensburg Einsicht genommen werden ann.
Wriden i. Opf., den 9. April 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Welzheim. 16936]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Georg Meeg, gemischtes Warengeschäft in Plüder⸗ hausen, Inhaber: Wilhelmine Heeg, geb. Hagner, Ehefrau des Georg Beeg, Kaufmanns in Plüderhausen, geldscht.
Den 10. April 1920.
Amtsgericht Welzheim. Amtzsrichter Bosch.
Wennigsen, Deinter. [6937] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 55 einge⸗ tragenen Firma Julius Levy in Bar⸗ singhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 30. März 1920. Amtsgericht.
Wernigerode. [6938] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 435 ist heute eingetragen die Firma Ilsenburger Wagen Achsen⸗Fabrik Waldemar v. Bethacke, Ilsenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar v. Vethacke ebenda. Wernigerode, den 29. März 1920.
Wernigerodées.. [6939] Im biesigen Handelsregister Abtellung K
r. 436 ist heute eingetragen worden die Firma Gebrüder Funke, Nöscheurode b. Wernigerode, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Funke ebenda. Ort der Niederlassung der Firma war bisher Gozlar.
Wernigerode, den 29 März 1920.
reußisches Amtsgericht.
Wernigerode. [6940 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 437 ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Vollrath zu Wer⸗ nigerobe und als deren Inhaber der Zimmermeister Heinrich Vollrath ebenda. Wernigerode, den 31. März 1920. Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. [6941] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 412 ist heute bei der Firma Geller & Müller, Wernigerode, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Werrigernde, den 1. April 1920. Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. [6942]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 388 bei der Nirma Ludwig Echtermeyrr, Harzer Lederwaren⸗ fabrik, Wernnigerode a/ PHarz: Die Firma ist erloschen.
gesellschaft in Firma Gebrüdern Echter⸗ meyer, Wernigerode: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 439 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Echtenmeyer, Harzer Leberwaren⸗Fabrik mit dem Sitze in Wernigerove. Von der Ver⸗ tretung nicht ausgeschlossene Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Echtermeyer, Wilhelm Echtermeyer und Walter Echter⸗ meyer, fämtlich in Wernigerode. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ gonnen.
Wernigerobde, den 9. Ppril 1920.
reußisches Amtsgericht.
Wernigerode. [6943]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 4259 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesehschaft in Firma Georg Nudolph u. Co, Wernigerode⸗Nöschenrobde, eingetragen worden, daß der Ingenieur Witold Pinski, Posen, als von der Ver⸗ teetung nicht ausgeschlossener Gesellschafter eingetreten ist.
Werniscesode, den 9. April 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Wetalar. [8145]
Das Zweiggeschäst der in Frankfurt a. M. bestehenden Firma „Optikwerke Bastert, Wolf und Co. heißt „Opste⸗ werre Baßtert, Wolf und Co. Zweig⸗ niederlassung Wetzlar“.
Die frühere Bekanntmachung wird bahin berichtigt.
Amtsgericht Wetzlar.
Wiesbadem. [6944] Ja unser Handelsregister A Nr. 1527
wurde heute die Firma „Ferdinand
Sträter“ in Wiesbaden und alt dere
Inhaber der Kaufmann Ferdinand Sträter
iu Wiesbaden eingetragen.
Wiesbaden, den 30. März 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Zittau. 16948] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) Auf Blatt 172, die Firma A. E. Behr in Zutau betr.: Der Kaufmann Karl Walter Müller in Zittau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen.
Die Prokura des Kaufmanns Walter Müller in Zittau ist erloschen.
2) Aauf Blatt 1287, die Firma Staat⸗ liches Brannkohlenwerk Hieschfelde (Sa) betr.: Die bisherige Firma „Stauntliches Braunkohlenwerk dirsch⸗ selde (Sa.)“ heißt von jetzt ab: „Staat⸗ liche Bergdirektion Hirschfelde, Sachsen“.
Die bisherige Firma „Staatliches Braunkohlenwerk Hirschfelde, Ab⸗ teilung Hartan“ heißt von jetzt ab: dSos Jeegsata Braunnkohlenwerk Har⸗ au“.
Die bisherige Firma „Staatliches Braunkohlenwerk Hirschfelde, Ab⸗ teilung Olbersdarf“ heißt von jetzt ab: „Staatliches Braunkohlenwerk Olbersborf“.
3) Auf Blatt 1310, die Firma Arno Lehmuann in Zinau betr.: Die Firma lautet künftig: „Arno Lehmann und Flanderka“.
Der Kaufmann Kurt Flanderla in Zit au ist als persönlich baftender Gesell⸗ schafter in das Handelageschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ gonnen.
4) Auf Blatt 1402 die Firma Ringel & Co. in Zittau. Gesellschafter 88 die Kaufleute Victor Ringel und Her⸗ bert Ringel, beide in Zittau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. (Geschäftszweig: Betrteb einer mechanischen Weberet und die Herstellung und der Verkauf von Webwaren.)
5) Auf Blatt 1403 die Firma Rücker und Pott in Oberullersdorf bei Zittau. Gesellschafter sind der Handelzmann Max Rücker und der Kaufmann Wlhhelin Pott,
G Preußisches Amtsgericht.
v11“
beide in Obernllerssdorf.
1— 1“
1 Zandelsgeschäft ist auf den
Unter Nr. 409 bei der offenen Handels⸗ Art.)
Die offene . 1. März 1920 begonnen. eschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak, waren und Tabakerzeugnissen.)
Zittau, am 10. April 1920.
Das Amtsgericht.
Zittau. [6949]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) Auf Blatt 389, die Firma Rudolf Jacobi Nachf. in Zittau betr.: Das Kaufmann Fritz Jacobi in Ziitau übergegangen.
Der bisberige Inhaber Carl Alexander Bursch in Zittau ist ausgeschieden.
2) Auf Blatt 723, die Firma Cerl Stollberg in Zittau betr.: Das Handels⸗
eschäft ist auf den Kaufmann Ernst Max eschel in Zittau übergegangen.
Der bisherige Inhaber Wilhelm Fer⸗ 8a. Stollberg in Zittau ist ausge⸗
eden.
3) Auf Blatt 1404, die Firma Tief⸗ baugesellschaft Nenumann & Co. in Olberèdors. Gesellschafter sind der Maschinentechniker Gerhard Ewald Neu⸗ mann und die Buchhalterin Anna Helene led. Neumann, betde in Olbersdorf.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. (Geschäflszweig:
deltgeselschat hat am
abak⸗ “
Die Ausführung von Erd⸗ bes. Tiefbau⸗ arbeiten aller Art unter Anwendung von Menschen⸗ und Maschtnenkraft sowie der Erwerb von Unternehmungen ähnlicher
rt. 4) Auf Blatt 1405, die Firma Kottlarz & Petzold in Zittau. defsensaeshen sind die Kaufleute Kurt Rudolf Kottlarz in Zittau und Max Ewald Petzold in Rohnau bei Hirschfeide, Sa.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 1920 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Garnen, Seide,
Kurt⸗ und Wollwaren.) Zittau, am 12. April 1920. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗
1 register. 8
Abterode, [75441
Durch Satzung vom 22. Februar 1920 ist unter der Firma „Wellingerode⸗ üAlbunger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Weningerode eine Genossen⸗ schaft errichtet und heute unter Nummer 7 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitgaglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonsttgen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwted und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für ven Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Voesteher oder seinen Stellvertreter, setne Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Eö des Vor⸗ stands ihre Namengunterschrift beifügen.
Die S des Vorstands sind: 1) Heinrich Becker II., Bürgermeiste? vnd Landwirt, Vereinsvorsteber, 2) Chetsteph Baldewein, Landwirt, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 3) Carl Hohlbein, Land⸗ wirt, 4) Hetnrich Becker I., Landwirt, 5) Karl Becker, Landwirt, zu 1, 4, 5 zu Wellingerode, zu 2, 3 zu Albungen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. G
Abterode, den 7. April 1920.
Das Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [7545
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Alteuburger An⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft für Sä tne⸗ reien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Altenburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist bie ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Gartnerei⸗ gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe aa die Mitglieder im kleinen so⸗ wie der gemeiasame Absatz von Erzeug⸗ nissen des eigenen Betriebes ver Mtit⸗ glieder.
Vorstandsmitglieder sind: a. Otto Kunze, Gärtnereibentzer, Altenburg, Vor⸗ steher, b. Carl Kunze, Gärtnereibesitzer, Altenburg, Stellvertrerer des Vorstehers, c. Otto Schröder, Gärtnereibesitzer, Altenburg.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗
1
Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands shre Namensunterschrift bei⸗ fügen In dfeser Form sind auch die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sein sollen, im Handelsblatt des Verbandes Deutscher Garten baubetriebe zu erlassen. Die Satzung ist am 9. Februar und 20. März 1920 errichtet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtg jedem gestattet. Altenburg, den 12. April 1920. Das Amtsgsricht. Abt. 1.
Berlin. [7546] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 458 Berliner Ver⸗ kehrs⸗ und Diskontobank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Vertretungtbefugnis der Liquidatoren ist nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen. Berlin, den 1. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [7547]
In das Genossenscheftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 899 Gemeinnützige Kleinhaus⸗Siedlungsgenossenschaft „Rosen⸗ garten“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Clats senscha ist aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März 1920. Liqui⸗ datoren sind 1) Frau Hedwig Witthauer, 2 Karl Boelcke, Kaufmann, beide in
erlin⸗Tempelhof. Berlin, den 1. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [7548] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 851, Gemeinnütziger Bauverein Berlin⸗West, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Willi Purwin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Oswald Schyeidratus in Berlin⸗Friedenau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 8 l 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. t. 83. 8
Berlin. 7549]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1013 die durch Satzung vom 12. September 1919, 6. Fe⸗ bruar 1920 errichtete Einkauftgenossenschaft der Vogel⸗ und Vogelfutterhändler Deutsch⸗ lands, eingetragene 8ö mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Tieren und Futter aller Art sowie von sonstigen für die Tierzucht und Pflege benötigten Artikeln und ihre Ab⸗ gabe an die Mitglieder gegen Barzahlung. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäfttanteile 10. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befin den muß, im Zoologischen Zentral⸗Anzeiger, bei dessen Unzugänglich⸗ teit im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis zum 30. Juni. Der Vorstand hat durch min⸗ destens zwei Miiglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, seine Wtllenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Emil Schnelle und Ernst Schöndube in Berlin, Leonhard Schmidt in Neukölln. Die Ein⸗ sicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 6. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [7550]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1014 die durch Satzung vom 15. Oktober 1919, 9. Fe⸗ bruar 1920 errichtete: „Elektrowelt“ Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von elektro⸗ technischen gangbaren Bedarssgegenständen und deren Verkauf an die Genossen gegen Barzaͤhlung. De Haftsumme be⸗ trägt 300 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der, Eleitro⸗ welt“, bei deren Eingehen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Zwei Vorstandsmitalieder können für die Henossenschaft verbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeschnung geschiebt, indem die Zeichvenden der Firma ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Vorstandsmitglteder sind Mex Kretschmar und Willi Baensch, beide in Berlin. Die Etnsicht der Ge⸗
J †nossenliste ist in den Dienststunden des
Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. [7551]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 105 Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Geschäft deutscher Bäck rmeister ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Vertretungsbefugnis der Liquivatoren ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Berlin, den 8. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. 17552] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 810 Flexischerei⸗He⸗ nossenschaft zu Reinickendorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Ueäntig Haftpflicht: Paul Rehenberg,
ivert Welzel und Heinrich Kath find aus dem Vorstand ausgeschieden. Robart Schubert in Berlin⸗Remickendorf⸗Ost,
vertreter; die Zeichnung geschteht in der
*
“
Weise, daß die Besegnenden jur Fuma der
Karl Gahl in ve und Wilhelm Kiesewetter in Berlin⸗Reinicken⸗
8
dorf sind in den Vorstand gewaͤhlt. Berlin⸗ den 9. April 1920. Amisgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 28. Beriin. [7553] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1016 die durch Satzung vom 15. März 1920 errichtete Handelsgenessenschaft der deutschen Kolo⸗ nisten Rußlends „Dekoru“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternebmens ist: 1) Vornahme aller Handels⸗, Gewerbe⸗ und Bankaeschäfte, hauptsächlich sür den russisch⸗deutschen Verkehr. 2) Förderung der deutschen Kolonisten in ihrer landwirtschaftlichen Betätigung, bei der Ein⸗ und Auswande⸗ rung und Siedlung sowle bei Vermögens⸗ liquidation. 3) Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber Behörden und Peivatpersonen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorztandsmitgliedern, im Reichsanzeiger. Willenserklärungen müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vor⸗ standsmitglieder sind Johann Esau in Chatlottenburg, Edmund Schmid und Julius Henning in Berlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. Berlin, den 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. 17554]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1017 die durch Satzung vom 28. Febzuar 1920 errichtete Hausbrand⸗Ghenossenschaft Groß⸗Berlin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Belieferung der Mitglieder mit Brenn⸗ material nach besonderem zum Patent an⸗ gemeldeten Verfahren, 2) der Betrieb ähnlicher Unternehmen oder die Beteili⸗ gung an solchen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 15. Die MWekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Berliner Lokalanzeiger. Zur Zeichnung für die Genossenschaft bedarf es der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Die Vorstands⸗ mitglieder sind Lothar Scholz zu Berlin, Max Jenne zu Besdorf b. Berlin und Dr. Athur Fornet zu Charlottenburg. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 9. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [7555] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 828 Reichszentrale Deutscher Bäckergenossenschaftea einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Albert Nieschalke und Wil⸗ helm Müller sind aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. Georg Wagner und Richatd Müller sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 10. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. 17556]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 953, Offisier Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beischränkter Hastpflicht: Max Krakow in Berlin⸗Weißensee ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 10. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Braunschweig. [7557]
In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Blatt 154 ist heute bei der Firma Konsum⸗Genossen schaft der Be⸗ diensteten ber Staatseisenbahn, ein⸗ getragenen Genossenschast mit bde⸗ schräukter Haftpflicht, eingetragen, daß in der außerordentlichen Generalversamm⸗ “ 9. März 1920 die §§ 48 und 50 der Satzungen abgeändert sind. Die Haft⸗ 1n. beträgt für den Geschäftsanteil ( ℳ.
Braunschweig, den 12. April 1920.
Das Amtsgericht. 24.
Bremen. [7558] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 31. März 1920. Bremische Grundbeleihungs⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Benossen⸗ schaft mit brschränkter Haftpflicht, i /Liquid., Bremen? Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren sowie die Liqutdation ist beenbet, gleickzeitig ist die Firma erloschen. Bremen, den 13. April 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Burg, Bz. Nagdeb. [7559]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufs⸗ und Lieserungs⸗ Genoss nechaft für das Cteüsmacher⸗ und Wagenbaugewerbe, eingetra⸗ gene veveses ban mit beschränkter Hastpflicht in Burg, eingetragen: Dis Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung veom 28. Februar 1920 aufgelöst. Die disberigen Vor⸗ standsmitglieder Johann Hilpert und
“
hier, sind zu Liquidatoren bestellr. Burg, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.
Calw. [7560] Im Genossenschafttregister wurde heute bei dem Darlrheuskassenverein Agen⸗ bach, e. G. m. u. d. in Agenbach
eingetragen:
8
wurde unterm 12. d. M. bei dem
Wilhelm Wilke, beide Stellmachermeister
der Generalbersammlung bom; Grôoitk as.
In 20. März 1920 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aukscheldenden Schultheißen Wolf der Bauer Jakob Lörche in Agen⸗ bach als Vereinsvorsteher gewählt. Der Holzhauer Martin Kagele von Agenbach wurde als Vorstandsmitglied gewählt. Den 13. April 1920. “ Württ. Amtsgericht Calw. Amtzsrichter Votteler.
Casgel. [7561
In das Genossenschaftsregister ist am 10. April 1920 eingetragen zu Nr. 79: Cafseler Handwerker⸗Ban⸗ und Spar⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ ngssenschaft mit beschräukter Paft. vflicht, Sitz Cassel. Der Architekt Oskar Gebhardt ist gestorben. An seine Stelle ist der Schlossermeister Karl Seum zu Cassel zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Amtsgericht Cassel. Abteilung 13.
Drsgau. [7562] Eintrag im Gen.⸗Reg. 44 bei der Ein⸗ kaufs⸗& Proo uktivgenossenschaft der Hasf⸗ & Schankwirete in Dessau und Umaegend. Die Firma lautet j⸗tzt: „Eixrkaufs⸗ und Produktivgenossen⸗ swaft der Gast⸗ und Schankwirte von Anhalt, eingetzagene Genossenschaft mit beschräukter Hattpflicht“ — Epgas — Drssau. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Die Errichtung des Mitglieder⸗ sparkassenverkehrr. Der Vorstand kann jetzt aus 3— 5 Mitgliedern aus der Zahl der Genossen beftehen. Die Genossen⸗ schaft kann den Erwerb weiterer Anteile in unbeschränkter Anzahl zulassen. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt noch in der „Anhaltischen Rundschau“ und in der „Wirtezeitung in Magdeburg“. Franz Graul ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für ihn und als 4. und 5. Vorstands⸗ mitglied sind der Gastwirt Friedrich Theiß hier, der Kaffeehausbesitzer Kurt Kuhn hier und der Privatmann Johannes Denecke in Bernhurg bestellt worden. Dessau, den 30. März 1920 1 Das Amtsgericht.
Donaueschingen. [7563]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Getreldelagerhaus Üöschingen eingetragen:
In den Vorstand wurde an Stelle der ausscheidenden Landwirt Franz Schmid in Raaden und Wirt Karl Efferenn in Riedöschirngen gewählt Steuererheber Siegfried Kramer in Kommingen und Landwirt Paver Keller in Riedöschingen.
Donaueschingen, den 2. April 1920.
Amtsgericht. I.
Ehingen, Donan. [7564]
Im hiesigen Genossenschaftsreaister wurde unterm 8. 4. 1920 beim Dar⸗ lehenskassenverein Kirchen e. G. m. u. H. eingetragen:
Ars dem Vorstand ist ausgeschieden das Vorstandsmitglied Paul Fiesel; an selne (Stelle ist in den Vorstand gewählt: Karl Zoller, Schultheiß in Kirchen.
W. Amtsgericht Ehingen. Amtösrichter Feil.
Ebingen, Donau. 17565]
Im hiesigen scaa
ar⸗ lehꝛnskassenverein Griesingen e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. III. 1920 wurde an Stelle des Ulrich Zimmermann der Franz Braig, Söldner in Griesingen, als neues Vorstandsmit⸗ g ied gewählt. Zimmermann ist aus dem Vorstand 1gx
Württ. Aemtsgericht Ehingen. Amttrichter Feil.
Eisfeld. [7566]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nummer 6, Konsumvrrein sü: Schnett und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft zait beschrünkter Pastpflicht in Schnett, heute eingetragen worden, daß durch Be⸗⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1919 in Abänderung des § 46 des Statuts vom 17. März 1901 die Haftsumme je 'es Mitglieds von 50 ℳ auf 75 ℳ (fünfundsiebenzig Mark) erhöht worden sowie daß der Porzellandreher Richard Schramm in Schnett aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Maler Richard Beez daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.
Eisfeld, den 12, April 1920.
S.⸗Mein. Amtsgericht. Abt. I.
Enzen, Baden. [7567] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 „Z. 11 — Vorschusverein Tengen eingetr. Gen. mit unbesche. Haftpfl., Tengen —: Das bisherige Vorstandesmtt⸗ glied: Kasßer Paul Isele in Tengen ist ausgeschieden; an seiner Statt ist als Kontrolleur in den Vorstand gewählt: Georg Zeller, Buchhalter in Tengen. Engen, 9. April 1920. Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. [7568]
Bei der unter Nr. 3 des Genossenschafts⸗ registers eiagetragenen Waldenburger Weivegenostenschaft e. G. m. b. H. in Görbersdorf ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 3
Der Dr. med. Hans Weicker aus Görbersdorf ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausceschieden. An seine Stelle ist der Verwaltungsdirektor Georg Bertram in Görbersdorf gewählt worden.
Friedland, Bz. Breslau, den 12 April
1 Voat in Euhlau in
756911 In unserem Genossenschaftsregister istl „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschast für Grottkan und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Grottkau vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hermann Lagun in Sorgau der Stellenbesitzer Paul den Vorstand
gewählt ist.
Amtsgericht Grottkan, 12. April 1920.
Grünberg, Schlea. [7570]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 48 bei der Benossenschaftsmolkerei Rothenburg aOder E. G. m. h. d. in Rothenburg heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genofsenschaft ist durch Beschluß der Generalbversammlung vom 4. Januar 1920 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Oswald Js⸗cob und Karl Fiedler und als Stellvertreter Leonhard Paulig bestellt.
Amtsgericht Grünberg, 10. 4. 20.
Hadamar. 17571] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Spar urd Darvlehnskasse e. S. m. u. HP. zu Donndorf folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Nassauischen Genossenschaftsblatt in Wtesbaden. Hadamar, den 10. April 1920. Amtsgericht.
Hagen, Westf. [7572] In unser Genossenschaftsreaister ist heute die Genossenschaft: Hengsthaltungs⸗ Genossenschaft Breckerfeld einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafpflicht mit dem Sitz in Breckerfeld i. W. eingetragen worden. s Förderung der Pferdezucht durch Auf⸗ stellung guter Deckhengste. Jeder Genosse bis zum Betrage von fünfhundert art 0 Der Vorstand besteht aus den Land⸗ wirten: Kaspar Kersting in Krägeloh, Ewald Mickenhagen in Klevinghausen, Hermann Holthaus in Brauck. Das Statut ist vom 2 8. 1919. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Land⸗ wirtschaftliche Zeitung für Westfalen und Lippe, bei Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme durch den Reichsanzeiger. Geschäftsjahr ist das Kalenderjabr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hagen i. W., den 9. April 1920. Das Frutsgericht.
Haigerloch. Hurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Darlehnskassenvereins Imnau 89 G. m. u. H. in Imvau vom
[75741 i
worden. Haigerloch, den 8. April 1920. Das Amtsgerscht.
Heilasberg. [7575] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die durch Stotut vom 20. Tejember 1919 errichtete „Schweine⸗ verwertungsgenossenschaft Heilsberg, eingetragene Wenossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Heilsberg eingetragen. Gegenstand des Uaternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Viech, vor⸗ nehmlich Schweinen, durch Vermittlung oder für eigene Rechnung. Haftsumme: 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Mühlenbesitzer Anton Popiebn in Medien ails I. Vorsitzender, Gutsbesitzer Josef Buchholz in Medien als stellver⸗ tretender Vorsitzender, 2 Rogalokt in Heilsberg als Geschäftsführer. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Warmia. Bei Eingehen dieser Zeitung tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichanzeiger und Preußische Staat’anzeiger an deren Stelle. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft ersolgt durch
und ein Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschiehts in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterscheift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Heilsberg, den 26. März 1920. Amtsgericht.
Herzaberg, Mar z [7576]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Molkerei Hattorf, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: August Schirmer ist aus dem Vorstande
Landwirt Heinrich Böttcher in Hattorf, Haus Nr. 19, gewählt. Herzberg a. Harz, den 9. April 1920. Das Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [7577] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute beim Konsum⸗Verein Wollers⸗ hausen, e. G. m u H. folgendes einge⸗ tragen: Der Stellmacher Wilhelm Lier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Ludwig Bode in Wollers⸗ hausen in den Vorstand gewählt. Herzberg a. Harz, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.
Eernberg, Hars. [7578]
ist
i das diesige Genosser schastsregister eute beim Tenan. Verein Hattorf,
1““
se. 5. m. 8. H. folgendes Landwirt August Fischer ist aus dem Vor⸗ am 12. April 1920 hbei der Genossenschaft stande ausgeschieden und on seine Stelle der “ Heinrich Thomas in Hattorf gewählt.
Holzsminden.
bei der Molkeret b. H. zu Warbsen heute folgendes ein⸗ getragen:
aus dem Vorstand ausgeschiedenen Groß⸗ köter Wilhelm Eilers in Warbsen ist der Vollmeier Konrad Mtyer daselbst in den Vorstand gewählt.
Kempten, Allgän,
Ug mit unbeschränkter Paft⸗ pflicht. Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde gewählt: Jakob Schmid, Landwirt in Pforzen.
getregene schränkter Haftpflicht. versammlungsbeschlüsse vom 23. Februar 1919 und 21. März 1920 wurden en Stelle der alten Satzungen neue gesetzt und die Wenossenschaft in eine solche mit beschränkter Hiernach gestalten sich die Rechtsverbält⸗ nisse der Genossenschaft wie folgt: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗
Gegenstand des Unternebmens ist die der Mitalieder nöligen Geldmtttel.
Vorstan⸗ zeichaet rechtsverbindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft heifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiema der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstadt. Die Haftsumme beträgt für
bis zu 4 Geschaͤftzantetle erwerben. Alteneder ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Köhigsee, Thur.
Nr. 16 bei dem Konsumverein Frieders⸗ dorf. e. G. m. b. H. in Friebers⸗ vorf eingetragen worden:
ausgeschieden und an seine Stelle der e Ernst Kern in Friedersdorf getreten. März sind die §§ 35 und 36 des] Die Haftsumme ist auf 60 ℳ erhöht Statuts vom 22. Januar 1896 abgeändert ean.
Landsberg, Ostpr.
Nr. 4, Eichhosner Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Eichhorn heute eingetragen:
stand geschieden und an seine Stelle der Besitzer Wilhelm Felerabend aus Dixen in den Vorstand gewähilt.
1895 sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10 Dezember 1919 die Satzungen vom 25. Juni 1915 ange⸗ nommen
Direktor Bruno 1
heute eingetragen:
und Absatzgenossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafit⸗ a. Main. Gegenstan nternehmens
den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter femeieschan⸗ er Einkauf von Verbrauchs⸗
lichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbands⸗ organ „Das Hessenland“ aufzunehmen.
ausgeschieden und an seine Stelle der
Treutel, Treutel II., Landwirt,
Landwirt,
Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Die
weiche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5.
während der Dienststunden des jedem gestattet.
““ 1
elugeiragen?
Herzberg a. Harz, den 13. Ppril 1920. Das Amtagericht.
17579]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Warbsen e. G. m.
An Stelle des mit dem 1. Februar 1920
Holzminden, den 3. April 1920. Das Amtsgericht.
[7580]
Genossenschaftsregistereintnäge. Kempten, am 3. April 1920.
Käserei Pforzen eingetragene Ge⸗
Sebastian Albrecht ist aus dem
Am 10. April 1920. Genosserschaftsbank Southofen, zin⸗ Genoffenschaft mit be⸗ Durch General⸗
umgewandelt.
Haftpflicht
chaffung der in Gewerbe und Wirtschaft Der
ihre
su jebven Ge⸗ chäftsanteit 1500 ℳ; jedes Mitglied kann Karl
Amtsgericht Kempten (Registergericht).
[7581]
Im Genossenschaftsregister ist unter
Der Glaswarenfabrikant Oskar Sommer n Friedersdorf ist aus dem Vorstand
Königsee, den 8. April 1920. Schwarzb. Amtsgericht.
[7582] In unser Genossen schaftsregister ist bei
Der Bsitzer Dorsch ist aus dem Vor⸗
An Stelle des Statuts vom 21. April
17583] In unser Genossenschaftsregister wurde
1) Das Statut vom 22. Dezember 1919 der „Landwirthschaftlichen Bezugs
toffen und Grgenständen des landwirtschaft⸗
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Georg Treutel III., Landwirt, 2) August Landwirt, 3) Joh. Friedrich
4) Joh. Jakeb Behle, Landwirt, 5) Wilhelm Anthes, alle in Kelsterbach a. Main
wohnhaft.
Die Haftsumme für den erworbenen auf
höchste Zahl der Geschäfttanteile,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist erichts
Langen, am 8. März 1920.
8 6
Lanzen, Nz. Darmstsnät. †7584]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Band II Nr. 22 bei dem Kon⸗ sumverein für Ketzerbach und Un⸗ gegend e. G. m. b. H. zu Kelsterbach, folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ staudsmitglieds Heinrich Eigenbrodt wurde Schreiner Ludwig Kuhn in Kelsterbach in den Vorstand gewäblt.
Langen, am 23. März 1920.
Hessisches Amtsgericht Langen.
Launpheim. [7585]
Im Genossenschaftsregister Band II Besi
Blatt 41 wurde heute zu der Molkerei Buegrieden, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit vunbeschränkter Haftpflicht, in Burgrieden, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1919 und 13. Jult 1919 aufgelöst.
Die Liquldation erfolgt durch den Voestand.
Den 12 April 1920.
Amtzgericht Laupheim. Oberamlisrichter Dr. Rauch.
Löniagen. [7586]
In das Genoss 11 * des Amtsgerichts ist heute unter Nr. 25 als neue Genossenschaft eingetragen:
Liesekungs⸗ und Einnkaunfsgenofsen⸗ schaft der Tischler und Drechfler, eingetragene Fenossenschaft mit be⸗ schränkter Hapflicht zu Löningen. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten des Tischler⸗ und Drechslergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ materialten, Werkzeugen und Halbfsbri⸗ katen für den Tischler⸗ und Drechsler⸗ betrieb und Ablaß derselbin aun die Mit⸗ glieder.
Vorstandsmitglieder find: 1) Tischler⸗ meister Wishelm Fette, Löningen,
2) Tischlermeister August Feidmann, da⸗ tamensunterschrift selbst. schlermeister August Feidmenn, da “ Statuten sind vom 10. Februar
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitglievern, in der Handwerker⸗Zeitang für den Frei⸗ staat Olden burg.
Dire Wellenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitylieder. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensanterscheift der Firma der Genossenschaft beisügen.
Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ fär jeden Geschäftzanteil; höchste Zahl der Seschäftzanteile 5.
Geschäftsjehr ist das Kalenderjahr.
Die Einsꝛcht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedemw gestattet.
Amtsgericht Löningen, 1. April 1920.
Magsgeburg. [7537] In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei „Ländliche Spar und Darlehnskasse Büde, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßt⸗ pflicht“ in Gübs: Andreas Schroeder ist aus dem Vorstaud ausgeschieden, statt seiner ist Udo Wittler in Guüͤbs gewählt. Magdebarg, den 10. April 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meschede. [7588]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Ne. 29 bei der Firma Consum⸗ verrin der Gemeinde Berge, ringe⸗ teagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpzicht in Berge fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standemitglteds Fritz Bause zu Nieder⸗ berge ist der Maurer Anton Schulte zu Mittelberge zum Vorstandsmitglied bestellt.
Meschede, den 7. April 1920.
Das Amtsgericht.
Neumagen. [7589]
Im hiesigen Genossenschafttregister ist unter Nr. 18 bei dem Hunglsteiver FEpar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hunolstein heute folgendes e'ngetrogen:
Die bisherigen Vonstandemltglieder: 1) stelkvertretender Vereinsvorsteher Jo⸗ hann Adam Rößler, Schlosser in Hunol⸗ stein, 2) Beißtzer J hann Adam Schneider, Ackerer in Weiptrath, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schreiner Josef Klein in Hunolstein als stellvertretender Vereint vorsteher und Maurermeister Mathies Knoh in Hunol⸗ stein als Beisitzer gewablt.
Neumagen, den 8. April 1920,
Das Amtsgericht.
Pforzheim. [7590] Genossenschaftsregistereintrag.
Firma Landwierschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Cisinzen. einartr. Gevossenschaft mit unbsschräukter Haftpflicht in Eisingen. Cbhristtan Mathaä Karst ist an Stelle des Christian Karst IV als Direktor in den Vorstand bestellt.
Amtsgericht Pforzheim.
Rastenburs, Oapr. [7591
In unser Genossenschaflsregister ist heute unter Nr. 24 der Lang heimer Spar⸗ und Parlehuskassenveretn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht, Laugheim, Kveis Nastenburg, eingetregen.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung westerer Ein⸗
Hessisches Amtägericht Langen,
1“
zichtungen zar Fösderuag der wirtschaft⸗
kichen Lage der Mitalieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfniffen, 2) die He st llung und der Absetz der Erzeugn’sse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstentemitalieber sind: Pfarrer Hans Zollenkopf in Langheim als Vereinsvor⸗ steher, Gutspächter Alkert Krieger in Wctterkeim als stellvertreten der Vorsteher, esitzer Johann Holz in Sclarkeim, Maschinist Albert Rudszek in Langhe’m, Kämmerer Albert Foehlau in Grützau. Statut vom 28, März 1920. Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genosseuschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden ünd, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu unterteichnen. Willenserklärurgen ersolgen durch min⸗ destens 3 Vorstandsmitglieder, da⸗unter den Vorsteher oder ciren Stellbertreter. Die Einsicht der Liste der SEenossen ist während der Dienststunden jedem gistatt RNastenbönsz, den 6 Apeil 1920. Amtsgericht.
Guhland,“ 1 [7592] In unser Genossenschaftseegister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 12. Februar 1920 errichtete Genossenschaft Spar⸗ und Darzlehnsasffe Franen⸗ dorf. eingetragene Gexofsenschalt mit beschränkier Saf⸗pflicht, mit dem Sitze in Frauendarz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darleben an die Mitglieder für deren Geschäfts⸗ und Wirtschastsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlagen und Förde⸗ rung des Sparstans, 3) nebenbei das ge⸗ meinschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs von landwirtschaftlichen Bedarssartikeln und Erzeugaissen. höchste
Die Haftsumme ist 300 ℳ; Zahl der Geschäftsanteile 10.
Vorstandzmitglieder sind: Landwirt Karl Herzog, Landwirt Helnrich Töring, Land⸗ wirt Wilhelm Herjog Nr. 90, sämtlich in Frauendorf.
Die Bekanntmochungen erfolgen unter der Firma der Genoßser schaf', gezeichnet von zwei Vorstandsmitzliedern, in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte. Sollte diese Zeitung eingehen, so teitt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußise Stactsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine endere Zeitung bestimmt hat.
Die Wäil nseklärung und Zeichem
für die Genossenschaft erfolgt durch zwe
Vorstandsmitglieder. Die Zrichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiima der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ruhland, den 31. März 1920.
Amtsgericht.
Salnwedel. [7593] In hiesiges Genosseuschafttregister 38 ist beute bei dem Flekecvizitätswerr Dähre, eingeiragene Zexossenschaft mie beschräntter Hastpflicht in Dähre, folgendes eingetragen: Darch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 25. Februar 1920 und vom 10. März 1920 ist die Gevossenschaft aufgelöst. Lig uldatoren sind die Vorstandsmitglieder Wilhelm Meyer, Hermann Wintelmann, Gustav Schult, sämtlich in Dähre. Salzwedel, den 1. April 1920. Amtsgerict.
Salzwedel, [7594] In hiesiges Genossenschaftsregister 28 ist bei der Dampfmolkerer Jeggeleben, eingetragene Seuossenschaft mit be⸗ [U⸗ränkirr Paflpflicht in Nesss afn heute eingetragen: August Schulz⸗ Jeggeleben ist aus dem Vorstand aus. geschieden. Georg Lungnese in Feggeleben ist in den Vorstand gewaäͤhlt. Salzwadel, den 6. Abpril 1920. Amtsgericht.
3t. Gosr. [7595]
Im heesigen Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden:
Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Damscheid, eingetragene GBe⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Damscheid. Gegenstand des Unternehm eas: Der Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Der Vorstanz besteht aus: 1) Johann Baumgarten, Landwirt in Damscheid, Vorsigender, 2) Wilhelm Kees jr., Land⸗ wirt in Damscheid, stellvertretender Vor⸗ sitzender, 3) Jakob Lanlusz, Landwirt in Damscheid. 8
Statut vom 5. März 1920. 8
Form der Bekanntmachungen: Die B kanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Vereinsblatt des Mutelrheinisch⸗ Nassauischen Bauernvereins „Mittel⸗ rheinisch⸗Nassauische Bauernzeitung“ in Koblenz. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗
standsmitgliedern. Zeitdauer: unbestimmt. Geschäftsjahr: Willens⸗
Kadenderjahr.
Vertretungsbefugnig: Die erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens
2 Mitglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ nung geschteht in der Weise, daß die
11“