: . 3 asgen, ergeht die Aufforde⸗ [504 Grbenanfgebot. 18753] Oeffenlliche Zustelung. Rechtsanwall als Proteßt v“ Hizten die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die, ℳ 65 000 Deutsche 5 % Reichs⸗ Geißer, Vitefeldwebel in Bayreuth, jetzt den Zmmmermann August Redepenning, 187371] b ür8. iae h⸗ Adolf Kling in — 1— e — 9 1.nn gena der am 28. März Dis 28 d2⁷ Hgeraeen Stantt⸗ — zu lassen. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, anleihe (Upril / Oktober) Lit. C in Kulmsach. E“ S aus Köpit, geboren am 8 April 1875 zu] BDurch Verfügung des 57 Fustij. Darmstadt hat beantragt, und zwar als Geeicht Anzeige zu machen. 1919 im Ellsabethkrankenhause zu Koͤntge⸗ laus Kosinsel, Emma geb. Domdey, in. Erfugt, den 12. April 1820. Oeee, den 1. April 1920. Nr. 509 878 1/1000, Lit. B Nr. 79 939 Stuttgart, — 16. April 1920. Köpitz, für tot zu erklären. 82 2+ 8— 2 1 p euh eerf 1 Pfleger des Verschollenen und mit Ein⸗ Offenbach g. Mann, den 9. April 1920, berg i. Pr. verstorbenen unverehelichten Helmstebt, Gröpern 27, Prozeßbevoll. Der Gerichtsschreiber des Lanosgerichts. He ischet Aumtsgericht. . 1 2000 Lit. C Nr. 3 991 503 1 1000, 3 Allgemeiner TI 2) die Frau Thaberdhektor Hedwig 822 2 v —2 8 willtgung des Vormundschaftsgerichts, den Hessi ches Amlsgericht. Stütze Hedwig Amonath aus Köuigöberg mächtigter: Rechtsanwalt Wasmus⸗Helm. Fexsaa . weesegr. 8 8852] Aufgebor. Lit. B Nr. 1755 606 ¼/,2000, Lit. C Verein a. G. in Stut gart. Reitz, geb. Heack, in Berlin, Turmstraß. 83 e Semn 177 heg Wa⸗ verschollenen Sooneider Peter Maunrer, ““ werden hiermit aufgefordert, ihe Erben⸗ stedt, klagt gegen ihren genannten Che⸗ s 81-e & ce e, n I. 1) Der Lardwirt Richard Sander Ne. 9 323 610, 9 325 581, 9 325 592, ppa. Dr. Kuhne. ppa. Rau. und der Tischtermeister Richard Haack in — cs.⸗Samml. Settre 177 — dem Wagen⸗ geb. 19. X. 1862 in Darmstadt, zuletzt [8212] recht spätestens bis zum 15. Inni mann, früher in Helmstedt, jetzt un⸗ e Ehefrau Sophie Magdaiene Nielsen, die unverehelichte Frieda Sander in 9,325 594 4/1000, Lt. B Nr. 2 701 516 18213) Aufgebot. Berlin haben das Aufgebot zur Kraftlos. meister Eduard Hang cenaunt Katser in wohnhaft in Darmstadt, für iot zu er. Das Amtzgericht Rastatt hat heute 1920 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslichen geb. Thomsen, in Liutrup, Proheßbevoll⸗ icereborf, 1I. das Frauletn Hulda Pobi /200˙, Lit. A Nr. 1 330 361, 1 341 966 Die Wuwe Charsotte Moog, geb. All⸗ erklärung des Hvpothekenbriess über Waune, Horststraße 7 geb. am 12 Jult klären. Der bezeichnete Verschollens wird folgendes Uausgedos erlassen: Der Land, gerichr (Geschäftsnummte 1a VI. 68/19) Verlafsens auf Chescheidung. Die Kl erin maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Kaedler 8 2/5000, Lit. Q Nr. 12 430 399, 13 297 593 macher, in Kusel (Pfalz), vertteten durch 250 Taler, eingetragen in Abteilung III 1870 zu Aplerbeck, sowie seiner Ehesfrau aufgefordert, spätestens in dem auf wirt Mikolauz Mayer in Högelsheim und anzumelden. ladet den Beklagten zur mündlichen 7 8 Flenshurg, klagt gegen den Bahnanbeiter
n Kuhnau haben das Aufgebot bezüglich 8 . 2 27 3 797 92 2 1 v 4 „ am 11. Mat 1875 1 HKaeen. 1 4 1 4
—⸗ DZ1111214141414142“
Sbl-fischen aftsendichefttichen Pfandbriefs 1,9000,git. k.r. 859052-3 4 310000 ggt. gnan sber des der 1090 gn. .e, 3), Die tventümereheleute Eülieln Sohnen: 1) Eieltomantzur, Frerich Garichi, Zemmter 219, anderaueten Auf⸗ den am 18. Deai 1841 imn „hügelebeim ge⸗ auf deg 28. Junt 1920, Vornrittags 1568 8. G.⸗B., mit dem Antrag auf
Casimtr, O. S., N. 72, Über 300 ℳ Tena, bne gtaenect., April 1920. keilten Gewerkschaft des Llonti⸗Flamm⸗ 2 nadhs Kde gee Fren. 17 - 8Pern gebotstermin zu melden, wid. zenfalls die borenen Schreiner Feanz Nuton Maier, n Grundschulbbriefe über die im 5 uhr, g” der r-S. sich darch — dr,Nae, en, .e. 18 % - 4 2. 8 9. 8 ’. 21 1 . 8 8 „1 8 2 ¹ 2 x8 8 ur 8 vorh a6e 7, . 2 5 rFIFrug 1 3 809 18 866 pH Furlsbkef 1 5 ulbh. en 2 M; 8 b 2 ’* NMe 8
Pbe stitchen Zürsetmastecbsceht Stadtpolteiomt. tcicse sässerrat) derasos Ber sgüenewieeneeemhecgee tewin Hetttsn, 2) Lefssor = Peis. Faeheeht aier desn ahe Lad e. semnnn baten wiscdücen Böhine nas graszanch. 08 döaie Bie8 138 323 giealgasvatk eih Beenghckbhsehen Lehender Henzie, ser anedüezen Ver ver;ng Seeszsan 1 „ Grundbuchblatt des ihnen gehörigen Grund⸗ Alber elm Hans genaun n N 8 8 b Saen. ergesöt! Ame zusgewändeht iil, für 10; „Hausggrundstücks Nr. zur III. rtee — handlung stre or die dritte
nan ir zcnng des breeznhalbprotentigen 181 S e n 9, nag. ahaber, der Urtunde wiren afgefordert, sücs Schwantefin Band 1. Blatt Nr 26 Wenne, Horftstr. 7, Ceg, am 11. Januar .Lhlee. , Jea1e ees 1e- ahseroeht üperrt Iegeennen, str Pi, nc. Llran e en Menses 8, deech 8.. verc nen nhtafsen. den 15. April 1920. Fvbillanmmer de dedaretcts ie Blensbarg
Fölehlcsen ] Sg. ve emzeiher In 62 verhäagte Sperre dAber ö 1 9 Uhr, 8 aen “ 1 een det ö . .on 1““ 1-. 2- 4. 1,, eees eeeee als Gerichtsfc E ichts. ugr 8 Seaeeeee sen ommerswib, D. G., Nr. 97, über 240 ℳ, abhanden gekommene Wertpapiere wird unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Bürgerlich n Gesitzbochs beantragt. samilzennamens Hans geuennt Katser den heb. EE“ n Fol. 2 über 600 ℳ mit vier vH Zunsen, 8 einen bei diesem Gerichte jugelassenen
Büngssgent am 24. Juni 1780 von derselben hiermit aufgehoben: 1JJe e. L-verv. g- 2)* dv. vedhest Wüͤhelm Skeacgel in Familiennamen aiser zu führen, Hessisches Amtngericht. I. eeen Pev-n- 828n. — 23 3 über 1200 ℳ Umit fünf 98 insen, [8854] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt als Prozeßdcvollmächtigten 8.ct. 1 gten Urkunden enüsche 5. % Reichsanleihe im dee tionerelsertnenen, widrgenfente die göpit, vertteten durch Rechisaswalt Gelfeukirchen den 1. April 1920. 5 ((hnete Verschollene wird aufaezordert, Fol. 4 über 900 ℳ mit vier v Zinsen Der Schlosser Eugen Moger in Bremen, vertreien zu lassen.
Dhie Inhaber der genannten Urkunden Werte von ℳ 4000: B 3 244 329 raft oßerklärung der Urkun erfolger Wodicke in Stepenitz, hat als Eigentüwer Das Amtsgericht. 18850¹1l Mufgebot. gch späötest as in dem auf Dienstag, den werden für kraftlas erklärt. Hastedter Heerstr. 153, vertreten durch bie ensburg, den 14. April 1920. ee gen., er. . LEEö“ 61809,7e9, 1,100 — 11.8., , den 15. Abnil 1920. des Geundstück Kopcz Band 11. Blatt 87381 I111“ vöerp glhet encr. en se hirsen hensan 1 Hegember 1980, Zousttogs, Dömetz. den 10. Apräl 1920. RRechtsanwälte Dres. Hartlaub und Aschauer Gerichtöschreiber des Landgerichte. 52n0 Anche. vns. h2 aerüednne vom 1. Juli 1919 und Lrrk. wag 8 Das Amtsgericht. 28 Gianiger afe dreahena är bern h e vee gahr. Luise Hrchigchaut, Joseige Famkel, 11““ 4 Lan brlteewees Wee 86 dre Phazbelent de8s c see n, hehge⸗ 18856] Oeffeuttiche Instellung.
ericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten “ Ash 84. ; : I. bem Fabrikarbeiter Ernst zrias, ephine Keil, Marga⸗ au R 7 lden, 1 .“ - 9es dena h e Ehefrau⸗ an Luder ufgehotzäeraiee ihre Rechte amhamesden Hes e 9. 2088, 60 88s 907, 7- .. 19. Labhrn cirgh ge, ⸗Hnngibet, zos Pawitstak im Hablhausen⸗uht, Deniet.1 Sh. e geatsn Seeed üra Zenn Releg 11A“ (sacl hentz berctrürten Putschlußurteil eaak. Uet dobeelen ngesgait., Le 880 8,1 hf gben beinfr Feietin⸗ und die rtunden varzulezen, widrigenfalls 13 059 149,50 3/1000 ℳ, D 6 321 586/9, Des Amtsgericht Zremerhaven hat am Gesetzbuchs beemte⸗ 81 1170 Bürgerlichen Nr. 4 b, Feis Hattingn, geboren am Nes York haben beantragt, den ver⸗ wird. nn allz, welche Auskunft über ist der am 11. Dezember 1913 sällig ge⸗ Cheschesgmom eun den deeenhaehen Che straße 120, Peoreßbevollmücheiater: N Hts⸗ dis Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 6 321 672/5, 8 317 157/8 10/500 ℳ mit 8. April 1920 folgendes Nusgebot er⸗ 9) ban Wütw en ine Brenwöhl, 29. August 1834 zu Linden, Standesamt schollenen, am 13. Dezember 1822 zu Leben oder Tod des Verschollenen zu wesene, Hall⸗ a. G., den 11. Oktober 1913 88 9. ene. erhebens B. e anwalt Br. Caspart in pagen (Westf. wird. insscheinen vom 1. April 1919 wird lassen: Es haben beantragt: 1) die b. S - - ne-, 8.5 * n bl. Hattingen⸗Laad, seiner Ehefrau, Marla Uabenheim, Kreis Qppenheim, geborenen erteilen vermögen, ergeht die Lufforderung, an estellte Wechsel über 850 ℳ, der von klagte g. 6 schelbenen 5b bie T. en für klagt gegen ihren Ehemann, den Fad i⸗
Leobschütz, den 12. April 1920. termit aufgehoden. Erben des Pjört ers Georg Berner, abee Rechts -n § ½ dice e 4 Erne⸗ 79 ü. lisabeth, gehorenen Buschhoff, geboren Zoßann Lahr, Sohn der verstorbenen [pätestens im Fasgebotseremin dem Gerichi der Firma Gebr. Fackenheim in ale ecein schand, 8 I d. laget 8 arbeiter Hermann Läser, fräͤher in Hanen
Das Amiggericht. — 2. F. 23/19. Steitin. den 15. April 1920. in Helnolevd, zuleßt in Dzmig, als beantragt, den Stemann Augvst Lüdrg am 28, Janaar 1888 zu Cypenoorfer. ¹4 BEbeicute Peter Josepb Lahr und Barbara, Anze oe zu machen, a. S. euf Fri Schwab in Bad Rauheim Beklagte zur mundlichen Verhaudluns (Weinf.), Eckelevesstrae 60, fett ende⸗
ve.⸗es. Der Polizeiprüstvent. 8. Frzulein Alwine Pauline Flise Berner, Gremashe ees SGehen ve-. udwig mark, Kreis Gelsenktichen (bie Ehe ist um geb. Regner, zuletzt wohnhaft in Under⸗ Rastatz, den 31. März 1920. gezogen, von diesem angenommen, von der des Rechtsstreits vor das Land crichr kannten Aufenthaltz, mit dem Aatrage auf
18176] Zahlungssperre. 154. F. 137.1920. —g b. Fräuleim Klara Meta Minna Berner, 4. Aunust 1868 1 Kin, Lhr et au 7. Auguft 1907 in Dahlhanfen⸗Ruhr ge⸗ eim für tot zu erklären. Der beteschnete Gesichtsschretberet des Amtsgerichts. Fema Siegmund Strauß ir. in Frank. Zivitkammer 3, zu Bremen im Gerichts⸗ Eheschei ung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Auf Antecg des Fräuleins Anna Schiller [8744) Bekauntmachung. beide in Frankfurt a. M., 2) der Johann erlüren 8 zu Ganserin, für zu schlossen), sowie seinen Kindern 1) Eltja⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng surt a. M. mangels Zahlung protestiert gehäude E Oßen⸗ eschoß, auf Donners⸗ klagten zur mündlichen Nerhandlung des
in Bealin, Stettiverstraße 29, wird der Auf Grund des § 367 des H.⸗C.⸗B. Meyer, früher in Bremerhaven, jetzt in Die V scholle der Inhab betb Martha, geboren am 18 Oktober in dem auf Dienseag, ven 11. Januar [8750] Aufgebst. J. 129/20. und der Firma 8. Hurh & Co. in elle 2e dem I7 Ian⸗ 1920 Vormittags Rechiekteelt vor die 4 Zivilkamwer des
E“ in Berlin be⸗ machen wir bekannt, daß nach einer Mit⸗ Hannover, Bodenstedterstr. 9, 3) der Paul der zu 2 ““ 12 n 1907 zu Eppendorf, Keeis Welsenkirchen, 1921, Vorꝛittaßs 9 Uhr, vor dem er Privatmann Gottlob Faßnacht in a. S. als Iadossentin zurückgeneben ist. 8† uhr it der Aufforderung, einen 2 Landgerichts hier auf bveu 28. Inni
9 Henne⸗ e“ feüan e eüetnagn 8. . Fofsc. Heehee⸗ e 8-n Gläubiger 8 zu 3 und 4 genaunben Ie 8 198 nna escen 8 g. “ 2lc. Reutlingen hat beantragt, die verschollenen für - F 1 8 nnb viesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8899 v n g. 8— 8;
vwe erv e nser lel- Der⸗ rstendamm 245, der 8 8 8 8 ; . neues gebäude, ver . li er., geb. 2 a. G., den 12. 920. 3 Uen. „ ent⸗ forderung, ur een bei diese aaleche Rrn Hanichen Rec 2Prnge. Lrn Fa⸗ . vnb 12e 2 88 8s Saicegrerder -v Oövaeher P; 15..A en ZeseTene, 8 Perans 8 nhboaeeeees ꝛu bee; geEr gng- 8 “ 1880 in eeger;, dg. 8n 8 Das Aratsgecicht. „v sig besüsmna, . 2 18 6 ⸗ Gerichte .* Rechtsanwalk als bg; 3 d; 610, „ 481 2, „ baven, Schleusenstr. 3, das Aufgebot der ahthausen⸗Ruhr, Bezir Feen e Tobecerklärung gen wirb. An Karl Guusner, geb. am 14. Jull 1865 Klage dekannt t Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
le 200 ℳ und Nr. 76 863 über 100 ℳ 34 820 einschließlich der Dividenhenscheine folgender, angeblich verloren gegangenen 1220. Bormittags 10 Uhn, vor dem boren am 9. Okiober 1890 vaseibst, die alle, welche Nuskunft über Leben oder v. [8303 Klege bekanntgemesst. 9* ꝙ& 18 den 13. Apeil 1920
verboten, an einen anderen Inhaber als ü 1919 veim Versand an dir Bank Sparbücher der Städtischen Sparkasse in “ “ Sar Ermächtigung erteilt, an Stelle des Tos des Verschollenen zu erteilen ber⸗ varch. elsbeft Der Witwe Ida Weichbrodt ve Der Serhehe⸗-enn b: Amr des Landgerichts.
8 obengenaunte Antragstellerin eine Associatie, Rotterdam, in Verlust geraten Bremerhaven, und zwar — Fieh, se erf kat ihre 2b, Familiennamens Pawliszak den Familien⸗ mögen, ergeht die Srssor ensne. spaätestens bezeichneten Verschollenen werden eufge⸗ Harder, dem Landwirt Oito Weschbrodt, Scheindslug, Tereucrc.. b“
e zu eehene 1e. eewes vene sein sollen. zu 1: des Sparbuchs Nr. 54 521, nach erklärue meldet sich 8—8 Inhabe. bes vamen Paßmann zu führen. 1 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige forvert, sich spätettens in dem auf Frri⸗ dem Ratsprotokoslisten Karl Weichbrodt, L““ 18857] effentliche Zuße Uung.
e neat ebäiblüdg itttt b 68 T1ö1““ “ Hrporh kenbriess viehe so wser dusen . Das Amtsgericht Haltiugen. C1“ lag, bven 81. Dezemben 1920, e hüsdatgeanhe Weich. 18192] Qesfezttiche Zußtenlung. Le 9, uchzugeber 1 8 8 rkten Bu ü - nIKprerht ““ jabt, vHil 19320. brodt, unverehelichten Anna Weich⸗2 8 urmeister, ged. „ Hamburg, Werliu, den 10. April 1920. Leve.fasen d. Cöle a. Rh. 1562 ℳ 92 “ uthaben von Ffajlos eaklärt, melden sich die Eppoihek⸗ . (8735)0) CErmächtigung. dasg. Iugcerict. ä. . EEE“ eeeent ropt, der vovsrebelicheem Hertn Ber ——8 08, —— Koppel 78 1V vertreien durch Rechtsan⸗
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 12. I 1993o0. zu 2: des Sparbuchs Nr. 35 516, nach äubiger nicht, so ereolgt sore Aus. Dem Kaufmaun Karl Kiaus Sommer — jermine zu melden, widrigenfalls die brodt, sämtlich in Friedland i. M. und maͤchtigter: ee.9 Kober in Berlin, walt Dr. Bleckwedel, klagt gegen ihren
— ster letzten am 20. Mär, 1913 erfolaten chließung mit ihrem Rechte. An ahle, die in Itzehoe, geboren am 3. Juni 1894 zu 2 Aufgeb Todeserklärung erfol⸗ ird. An alle, der minderfäͤhrigen Ingeborg Weschbrodt Orantenstraße 47a, klagt ihren Ehe⸗ Edemann, den früheren Obersteward Mar
18175] Zahlmngssperug. 68742] Aufgebhot. Abbuchung über ein Gulhaben von 678 S Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ Brokdorf, Kreis Steinburg, ist vom 182038 Aufgebot. odegerkkärung erfolgen wird. 8, Verlin ven den eem dschafts. wennkenstvege 8 kragt g en ihren Ehe⸗ Otto Barmeiste“, unbekannten Auf⸗ An Antrag der Frau Hedwig Knies, — Vers.⸗ „ Abbuchung ein Guthaben von 576 ℳ schollenen zu erteilen vermögen, er eeht die Justizministe il 1920 die Er⸗ Die Chefrau des Kaufmanns und Gast⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der durr e Uhalts⸗ mann, den Konstrukteur Hellmuth Parth, Eksten. .
D. Leb.⸗Vers.⸗Schein Nr. 164 721, d. 25 ₰ lautend gen, erg Justizminister am 7. Apr Ari 2 Hes teilen vermo und Nachlaßgericht der Stadt Friebland fr in Karlshorf Ifftr. 1 enthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem
8 Mcs7en i ananr ü9 * 8 hr⸗ 5 98 8 8 pirr⸗ Hermaun u g: 8es Svarbuchz Nr. 18962, nach eeda⸗ e—e öEöEö . hee-n- 85 82 Ee. Mrenen, ”hegffate. gemene vüt⸗stens im Na en⸗ f. M. am 19. Aprit 1913 ein gemeinschaft⸗ bv R ecogsenn been 8 bei Antrage, die 8be der Parteten ju scheiden,
, ewin, ehri, Hofbauer, jetzt Flammbauer in der letzten am 10. November 1913 er⸗ achen. namens Sommer den Zam vnn 8 TI1u8u Imins dem Gericht Anzeige iewe licher Erbschein erteilt worden, in welchen hauptung, daß der Beklagt 4. den Beklagten für den allein schuldigen wird der Reichsschuldenverwaltung in Wilsthal, ausgef. hab., soll abh. gek. f folgt Abbuch 1 4 8 Stepenitz, den 11. April 1920. Horsky zu führen. ddoge, Amt Jever, hat beantragt, den termins dem Gerich Anieige zu imn bescheinigt ist, daß gesetzliche Erben des auptung, 8. F der Beklagte sie am 4. April Teil rtlären d ihm die Kosten des
Berlin betreffs der angeblich abhanden W. foro. d. etw. Inh. auf, sich unt Worl. 15 1 ℳ 18 uchung ein Guthaben von Das Amtsgericht. Itzehoe, den 13. April 1920. verschollenen Kaufmann und Gastwirt Reutlingen, den 13. April 1990 4 1n g 1911 281 89 1914 grundlos verlassen und seit dieser; zar. “ 2 er EEEEENEEen vg- 1 ₰ aufweisend, Wö — e, Im. 1— Boayo Jaspers Beetzen, geb. am 3. April] Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts: am verstorbenen Landwirts Zeit nichts mehr hat von sich höten lassen, Rechtsstreits aufzuerlegen. Keägerin lader 125Fö senhe eSge Fe * eenn; 82 ha Nes 8- des Sparbuchs Nr. 25 668, nach [8735)] Das Amiggericht. Abt. 4 1870 in Clevernser. Sietwendung, zuletzt Not.⸗Prakt. Zißler. “ Seeese in erse. b utt dem Antrag auf Ehescheidung. -—⸗—vr. ur g-eeh. See.
Reichs Nr. 8889 vl1 über 1000 % ver⸗ nde e . ven⸗ .2.2 b. 8 g2 Eüers ten am 14. März 1919 ersolgten Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ 181911 ö“ wohnhaft in Hude, für tot zu erklaäͤren. Der W.“ g. vvepvs -Ie „ Klägerin ladet den gten zur münd⸗ des Rech an vo, a. chta
boten, an einen anderen Inhaber alg die Leipzig, den 19 Apeil 1920. 46 . ... vW1II1“ ve. vne⸗ werewer g 5. r 5r 8 isn “ 25 Sear 124cn ch ehnene⸗ feaag Nä;n 18751 r an 8 den Nöache⸗ 5 Dieser . “ -* Herane, Zcharane Ab 18 bectn. b sß 9 müshhee. es 8 rungen von Familiennamen, vom o⸗ Justizminister 5. 2 gefordert, estens in dem au 88 1 Iu e I. c. Zivllkamme ndgeri 1 n 7 . 81 .
E 1“ Btan⸗ 11 Versicherungsaktiengesellschaft Die Inhaber der Bücher werden hier, vemder 1919 — Gesetzsammil. S. 177 —, der Hüfsheizer Wilhelm Zorn zu Engert, 18. Rovenber 1920. Varmittagg Per b 2 8p 8 Sonnen Erbschein ist unrichtig und wird daher für Beilin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1920, Veee⸗chn⸗ 9 ¼ Uhr, mit der
. etpig vorm. Allg. Renten⸗, Capital⸗ mit aufgefordert spätestens in dem auf b 2 8 S Neuwied, geb. in Engers am 7. Mai A icht Delmen⸗ burg und Frau Anna Langosch, gehorene kraftlos erklärt. 77/20, 9 110 1 den 14 Aufforderung, einen bei dem gedachten
nher einen Erneuerungsschein auszugeben. Leb bank T . ermächtige ich den Bergmann Stanislaus Kreis Neuwied, geb. in Eng 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Delmen⸗ in Berlin, Gubenerstraße 8, haben 2 Zmmer „ auf den 14. Juui 1
82. F. 34b. 1990 . Lebensversicherungebank Teutonia. Meittwoch, den 2. Februar 1921, Frackowsak in Barop, Moltkestraße 8, ge⸗ 1899, ermäaͤchtigt, an Stelle des Familten⸗ horst anberaumten Aufgebotgtermine zu ener, in Berlin, guhenerstraße 8, Friedland (Meckl.), 0. April 1920,. 1980, Vormittags 10 Uhr, mit der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .I. Aptil 1920. Dr. Bischoff. . V.: Schömer. Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht boren am 23. Oktober 1896 zu Neustadt namens Zorn den Familiennamen Speit⸗ melden, widrigenfalls die Todezerklärung — 122 ““ gueee. Das Amtsgerleft. Aöbt. 1. Aufforderung, einen bei dem gedachten Zum Zwecke der öffenil Zustellung
Amttaericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. [8743] Aufruf. eSn. a. d. Warthe, Kres Farotschin, an Stelle mann zu führen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft S e. . near 88- 9 erklären. Der 182151 .“ Feflerhe zugelassenen Amwalt zu destellen. A Auszug aus der Rlage bekannt⸗
[8179] 1“ Die unbekannten Inhaber der nach⸗ wed Sparbücher “ Aer. f- — lalaus Des ümtrokees 1.t an S . Le. To 8 den Ferse.flenae bezeichnete Vrsschollene wird anfgefordert, Durch Ausschlußurteil das unterzeich⸗ Ser ghes Lbvn “ 8 22— 18 Hainburg, den 16. April 1920.
bezeichneten, von dem Allgemeinen Deut⸗ b en Vor- und Familsennamen Ii erte ts eee hee e sich pätestens in dem auf den 11. No⸗ neten Berichts vom heutigen Tage ist der g magIes Bericieschrebber des Landgerichts.
Die in der diesseitigen Aufgebots⸗ b 8 falls deren Krastloserkläͤrung erfolgen wird. Franz Frauk ühren. E [8734] G 3 „spätestens im Aufgebotstermine dem gemacht. bekanntmachung vom 9. Januar 1926 scen, Verk Aülten ben⸗ GBremerhaven, den 16. April 1920. . 736. b epen emächkiaung Der preußische Justizminister hat den Lagsp hestene. zu machen. vember 1920, Vormittags 10 Uhr, keiegsverschollene Musketier der 5. Komp. Chavlattenbavg, den 15. Aprik 1920. 11991 C eh. Zase⸗hnn
eiche. er⸗ Der . er d. nterzeichnet hericht des Reserveinfanterieregiments Nr. 17 . Er. 10, n 11 d.s Peeclgan FFeies⸗ scherungeschetne werden hiermit aufge⸗ Gerlchtoschreiber des Amtsgerichts: Werlin, den 6. Avril 1920. Paul Fialkowokt aus Oberhausen die Gr. Delmenborst, den 13. April 1920. vhora demn Eafangechteten Sa spen, Bernard Vifeleslen ais Homer, geisg Der Geaichtsschrelber des Landgertchts. 149i gerhn Chns Taube, geb. Metze,
anzeigers) mit aufgeführten Schw.⸗Rudol⸗ ordert, die Urkunden unter Anmeldung Höppner, Sekretär. Der Justizmintster. mächtigung erteilt, in Zukunft den Familien⸗ 6 Amtsgericht. Abt. III. widrigenfalls die Todegertlärung erfolgen Borken 1. W., geboren daseldst au. 7. Mat (8756] Oesffentliche Zustellmag. in Alffeld, Ustraße 24, Prozeßbevoll⸗
städt. Landeskredit⸗Schuldverschreibung ihrer Rechte aus denselben späkestens Im Auftrage: ge’. Kübl namen „Beilchner“ zu führen. *v. — ens B ar ge. ger. er. 2 dg. 1920 “ wird. An alle, welche Auskunft über 1888, für tot erklärt worden. Als Toben. Hie Frau ge⸗ mäctigter: Rechtsanwalt Beitzen III. in eT. . wird in Nr. 2513 innerhalb 2 Monaten, vom Tage des 171861 Fab eh afseger. betnne „ Vincke, Gerschtsschreider I1“““ 18858] Aufgebot. ahxeeeeeee 8 “ „ge. Züldeetein: „8 bn 8 * 8A. Die wegen der Landeskredit⸗Schuldver⸗ Erscheinens dieser Bekanntmachung an ge⸗ sin 82 Ce Heinrich Klages in es gerichts Dortmund. eeacshe Fe caenn Der Buchhalter Heinrich Logemann in teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, gestellt. burg a. E., Prozebevollmächtigter: Rechts⸗ den Maler Wi Laude, früher in schreibungen Buchst. A Nr. 2512 und 2513 rechnet, vorzulegen, widrigenfalls die eeheng . felbst. Che ⸗ der Firma [8188] [8740] 1 Grohn hat als Pfleger brantragt, den spätestens im Ausgebotstermine dem Ge⸗ Bonken i. W., den 9. Apell 1920, auwalt Tasse in Pessau, klagt gegen ihren Alfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus und Buchst. B Nr. 1301 am 24. 7 1916 Scheine für kraftlos erklärt werden; 4 ver händlen A J.n „ - des Auf Grund der Verondaung der Perußi⸗ Auf Grund der Berordnnag der Preuß. verschollenen Heinrich ̃chumacher, geb. richt Ameige zu machen. Das Amtsgericht. Fhemann, den Maschinisten Mee Max §8 1565, 1568 B. G⸗B. mit dem An⸗ angeordneie Zahlungssperre ist erldigt. 1) Lebensversicherungsschein Nr. 188 201, 1 vthend n den Herr — har⸗ schen Staatsreglerung, betreffend die Aenbe⸗ Staatsregierung, betr. die Nenderungen am 29. Angust 1857 zu Grohn, zuletzt Gonnenburg. N.⸗M., den 16. April 321 Fwildies, früher in Bernhurg, Grönaer⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden Rudolstabt, den 17. Aprit 1920. ausgestellt am 28, Januar 1913 auf Karl Ferbi g 8 Herrn afse, hier, rungen von Familicunnamen, vom 3. No⸗ von Familiennamen, vom 3. November 1919 wohnhaft in Grohn, für tot zu erklären. 1920. j 99 8 ten vhes aniegheh straßr d, jetzt unbekannten Aufenthalts, und den Beklagten für den schuldigen Schwarzb. Amtsgericht⸗ 2Sehtn, Hgtecfcgee in Landau, jetzt benn b h. * V benber 1919 F- Gesetzsamml. S. 117 — — Gesetsammlung es gs 8nne Dar “ ELSnes *ℳ A Das Amtsgericht. 90 . agfte sueter anf Grund §88 1333 und 1568 des Bürger⸗ nenn erklären. S ehenn B2 8- 1 b. 2 . lateur, z. Zt. 2 2 m 24. fordert, pätes n dem auf den 1 eklagten zur mündlichen Verhandlung de 18860] 2) Lebensversicherungsschein Nr. 131 758. 2 1889 — 9 igen und an Klages Z Ze. öolhat e ner naganse ..Ie eence 1891 in 18; 21v 1920, Vormittags [8214] Aufgebot. Leutnant 2 S. Hans “ Otto Karl 24 2 g 8 g Rechtsetretis vor die 3. — des Im Januar oder Februar 1920 wurden ausgestellt am 20. November 1918 auf ecten Mzechsels vom 28. Novemder rieregiments 29, Erich Otto Friedrich Gall Harmsdorf, Kreis Oldenburg i. Holst, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Der Landwirt Fohann Feiedrich Eilers F — geb. am 24. 7vent. zu scheiden und den eklagten für Landgerschte in Hildesheim auf den
in Buchenberg, Bez. Amt Villingen, die Jakob Dienstirei, Kürschner in Leipzig. 1912 über 1895,20 ℳ beantragt. Der Anna Emma Christine Westphal richt anberaumten Aufgehotstermine zu in Grabftede hat beantragt, den ver⸗ U. B. 78*, für iot vngban s. nalegt guf den allein schuldigen Teil zu erklären. 15--s 1920, Bormittags 9 ½ Uhr, . „ . „ 4 drr. FHoen. 8 m er
3 4 E in Berlin, geboren am 1. Juni 1899 ba⸗ geborene . insbogen zu den 2 Stücken à 2000 ℳ der 3) Lebengve gsschein Nr. 4 „Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, f 8 - amilien⸗ b V Auf 55 vanleihe 8 1 309 803 480 907 8 eftelt Sr. schein Nr. 439 83 g t, selbst, durch den Herrn Justizminister er⸗ daselbst ermächtigt, an Stelle des Familien melden, widrigenfalls die Todeserklärung schollenen Hinrich Bernhard Eilers, zpunki des Todes ist er 9. Mkal 1918, Die Klägerin labet den Beklagten nach Aufforderung, sich durch einen bei
ezember 1904 auf spätestens in dem auf den 12. November machtigt, an Stelle des Familiennamens namens Westvhal den Familiennamen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft geb. am 28. Februar 1842, zulstzt wohn⸗ 1 Beweiterhebung wiederholt zur mündlichen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Cnste len. 2 6 D. 1v *ℳ 8 8,5 v Sergeant in Gaar⸗ Saeha 19 nge. . Gall den Femiltennamen GBräntigam Hamann zu führen. über Leben oder Tod des Verschollenen bani in 88. Febe für tot 8 86 rklcehn. 8- 8. 1nne. April 1920. Verhandlung des Rechtsstreits vor a a4 Prozeßbevollmäcktigten vertreten zu bnfa. F'NL..nn⸗ 20. Pas jetzt Vollziehungsbeamter in Enar⸗ aumlen Aufgebotstermine seine Rechie k“ führen. Oldenburg i. Polst,, den 6. April 1920. zm erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Das A 1. vierte Zivilkammer des Anhaltischen Land⸗ lassen. wür sanzumelden und die Urkunde vorzulegen. „Berlin, den 7. April 1920. Das Amtsgericht. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem sordert, sich spätestens in dem auf den “ sgerichts in Dessau auf den . Juli 1920, Hildesheim, den 12. April 1920. C““ .Pherverftcbesn gascseh. Rr. 142 706, mhetgenzalle dhe Kiaftlosertlirnig der Amtsgericht Herlin⸗Tempelhof. Abt. 12. “ Gericht Anzeige zu machen. 16. November 1920, Vormittags 8218) Vormittags 9 ½ Uhr. mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber des Landgerlchts. I een — 127 vecegen Urkunde erfolgen wird. 1 (Unterschrift. 168732. “ Lesum, 88 egn 8 10 Uhrn, vor dem unterzeichneten Gericht BDurch Ausschlußurteil des unterzeichneten rung, einen dei dem gedachten Gerichte ue [81951 C—C⸗EC! ͤZͤͤZͤͤͤͤZͤͤͤZͤA“ 1920 1 2. Beilag - ensversicherun n Nr. 102 645 ger Auf Grund der Verordnung der preußt⸗ ist von dem Herrn Justizminister in Berlin wird. An alle, welche Auskunft ü 8 8 IJuster. Auszug der Klage bekaun . b 180eg den 27 Kene 99 N e. egffleli am 31. d0e1eo uf ga shen Statsrealerenc. behrefens eie de Gemäbtden drleiln on Lielle de 1senel eg ldnt. C. lig, geb. feben oder Lch das Ber Seee. 8a. an 5, ege ,g9, K. Paster. estanr den ig Ncent 12890: eateemwats Suee I Herbeischaffung der Schuldverschreibungen eütcfk, Kaufmann in Darmstadt, jetzt (82061 Aufuchot. Aenderungen von Familiennamen, vom Familiennamens Jahn genannt Ewert den Meihner, i Neuköͤlln, Prinz Handjery⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, klärt worden. Als geitpunkt des Todes Marx, Gerichtsscheriber Habben, früher zu Karlsruhe, jetzt un⸗ erledigt. in Han; a. S. Der Weingutsbesitzer Karl Maria 3. November 1919 — etzsamml. Familiennamen Ewert zu führen. aße 74, Quergebäude 1, hat heantzagt, spätestens im diranegamrin⸗ dem Ge⸗ ist der 2. Juni 1918, Nachm. 12 Uhr, des Anhaltischen Landgerichts it. B. bekanut wo anf Grund der — 1565 Braunschweig, den 15. April 1920. 6 Lehensver sicher eschein Nr. 193 262, Heddesdor;⸗Peters zu Winningen a. d. S. 177, — ist die Kontoristin Alma Anna Ratzeburg, 7. “ en verihcila⸗ Arbeiter Friedrich Kett hat Anzeige zu machen. festtgestellt. 1 8 8 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Die Poftzedtretion. T. Füesecent n 13, Deseanber 1918faf Fosel he das 1 sgec dee ür die im Korn in Serbe, 1v 2 “ Ceelig, geboren am 15. August 1882 zu Sen 22. - Wilheiaheven. den 10, ape 1220 eg,l giSen üche Peehena anh kgbeafäütae Schevung der em 6. Män 1 ünn — . 2 r. g am 17. Juni 1896 m Berlin 8 1 itz, Kreis Merseburg, zuletzt wohn⸗ mtsg * . as Amtsg 8 1 1901 ver ofsenen Ehe der v nhhacden eiohn. 1 ℳ9 eneeren fäga. be bühe sicerun 2 24,4 .Kre. 8 à nehn, Gtandenaer vaxandne 8 Enenderen ace am 7. April 1910 in Hepen, 1G 88 in füasageen Ferteithen 1. mu . S [8219] P Snul ieg Heafaahneder Heihe⸗ Beteele en. Keisclhen, 1, ℳ 500 3 ½ % Preuß. Konsols Lit. D schein Nr. 262 773, autgestellt am 18. No,. Herdendorf⸗Peters eingetragene Hypotheken Famlliennamens Korn den Familien⸗ 2 1ö6X 8 3 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten anwalt Justizrat Dr. Kempenich zu Dort⸗ smmr mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Standesamt Herbede, geborenen Lina er. s73 Nr. 488 391 = 1/500. vember 1918 auf Kurt B1 ⸗ . ö Ermächtigung schollene wird aufgefordert, sich spätestens Die Witwe Johann Heiurich Lingemann, 10-Aorst, be de — V - mber auf Kurt Pleiszwer, Unter⸗ von 10 500, 2500 und 8000 ℳ geblldeten namen Steim zu führen. Mathülde Apbuüpper ist die Emächtis dem auf den g. Februav 1221, Cheistin⸗ Elischeih geb. Knaaff, in reysa — aaen- 6 82 4* g4 Fase bü- t bören, v 3 8 esaer de n1. Eiteeence 8
ℳ 400 5 % Deutsche Reichsanleihe von offizierschüler in Wetzlar, jetzt in Kameni W. otheken tragt. 3. b rteilt, an Stelle des Familiennament in dem 8 8 1.s. on, r Prr, Lhn 2..2no. segene 22 A.-en bepüäcane dhled enige 1-. ehhsahe 2miegecict 1g. e Tenghos. abt. 12 iiditper E14“ Stins⸗ eaeestta , nee e,nvasndße 45 5, Pen, egefrat gsean Aacgt voneben 1e. enesge-gen gs. Seenn.. ge dedrnngs —ch, nhseden 2. Jamt 1020. Bora. O Uhe. mit 1 0 Deutsche Reichsanleibe „Jun au in dem auf den 25. Junui 1920 (Unterschrift.) mrien zu führen. b zummer 19, anberzumten Aufgebotstermine in Eteina, für tot in erklären. Der tulent auf Kriege chift Lecpuge, für tot escheidung. Die Klägerin der Aufforderung, sich durch einen bei von 1916 Lit. E. Nr. 5 228 433 = 1/200, helm GEbeling, geant in Braun⸗ Vormittags 10 Uhr, Bor dem unter⸗ — 8 Witten, den 12. 4. 1920. Zimmer 19, an eraumten Aufgebotstermine in na, für in erklären. Der erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ladet den i, zur mündlichen Ver⸗ Gerich g. . lt At. G. Nr. 5786 943 = 1/100, Lt. G schweig. veenttnge - r. vuse. 187361 .. ZA Das Autsgericht. I m melden, widrigenfalls die neeveenes bezeichnete Verschollens wird aufgefordert, ist der 8. Dezember 1914, Nachm. 12 Ühr, handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwvil⸗ dissem Gerichte zugelassenen Rechtganwa Nr. 12 163 414 = 1/1000. 9) Versorqungskassenversicherungsschein raumten Aufgebotötermine seine Rechte aun. Dem am 24. Jull 1910 Ffolgen win. An alle, welche guskunft sich spätestens in dem auf den 12. no. festgestellt. kawmer des Landgerichts in Dortmund auf alc, Prozetzbevollmächtigten vertreten zu 6 4scJ5⸗ 9 1 . geborenen “ über Leben oder Tod des Verschollenen zu, vember 1920, Vormittags 9 Uhr, 8 lassen. “ ℳ 500 5 % Deutsche Reichsanleihe von Nr. 536 268, ausgestelllt am 12. April mmelden und die Urkunden vorzulegen, Reinhold Frin Peter Jacobson, Adoptiv⸗ 188399) eeneh hen von Giele⸗ e IP⸗ 8. ee. 1 .2n,2 tr. Tsalhe aeh. e. den 82 April 1920. den 30. Inni 1920, Se eenbn Karlsruhe, den 6. April 1920. .
EEE“ wn ecngeren Bescmaun. Kaufmann achectefals, die Kreftiotechärmne der sahn de; Faheikamen Justun Jecchson, Her Acege. Sheitlen Hoben voneehcen estens im Rufgedotstermine dem Pe⸗ Aufoebotstermine zu melden, widrigensalls g.4. 10n., Senmen 2e, zmih den, gffncht. Gerichtechreider des Lansgericht. It als
Verlin. 19. 4. 20. in Lfichtringen. Urkanden erfolgen wird und Ehefrau, Anna geb. Bogen, ju Fusda, roth als Vormund 1 1 : .“ . An .Bogen, . cht Anzeige zu machen. 17. F. 35. 20. die Todeserklärung erfol wird. An [8220] Der Polizeipräfident. Abteilung IV. 10) Versorgungskassenversicherungsschein Kobleng, . März 1920. ist durch Versügung des Heren Fesge. Kinder Heinr. und Hermann der ver huft S, ver e auesbleaetn Invrsee. 8 heenh⸗ 1.gvgeenn 1n. Peong. 18190] Chefran des srͤheren a.
8 *
8
Erkennungsdienst. Wp. 108/20. Nr. 521 944, aubgestellt am 10. März ministers vom 7. April 1920 IIIe 1220 storbenen Eheleute Wilhelm Koch und Neukölln, den 12. Nprtl 1920. alle, welche Aus 1 Wertpapiersperrftelle. 186, Nrve, v. tt Maschinen⸗ — — die Genehmiagung erieilt worbden, noben Ida geb. Burbach in Gieleroth, ür8 behr taet; lct “ 98 e aonenss, 8 — benecg, Seatncgnscrabe Auguft Gyüu, FvrE. 541 16 e 8 b.; 8 8₰ 18178] Erledigung. 8 F 7 Pforzheim. [8211] seinen bisberigen Voraamen den Ruf⸗ tragt, den verschollenen Fabrikar sele⸗ ö 11“ im Aufgebotstermins dem Gericht Anzeigs geb. am 14. 5. 1890 zu Steinbach i. Oder⸗ Potthoff, Landgerichtss E 889 5 nübeg. vel essan, Pro⸗ Die im Reichtanzeiger Nr. 183 vom 285 Eee In Aufgebolzsachen, betr. das Auf⸗ namen Sünther zu führen⸗ ssrriedrich Koch, geb. 23. 8. 1895 in G 5 1 un machen. westerwald, zuleht auf E. M. S. 88 1 er: 6 enbogen in öZ “ Raa’ne .1289 436 r. 18002⸗ ge. Zimmern. urger Baak in Oldenburg im Grund⸗ eerere eür bei Perthes seit 11. Oktober 1915, für in Offenbach a. M. hat als dbwesenheitg⸗ e.s viPans ha⸗ Trrchr8 ags, bnd benbe vererche eaenn bn,Botde, Cge. enent unbekannt wo, zuf Graod der
Nr. 9 754 968 8 100 ℳ sind ermittelk. 12) Sterbekassenversicherungsschein Nr. buch der Stadtgemeinde Oldenburg zu [8190] stot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ pfleger des Verschollenen beantragt, den Wälhelmshaven, den 10. April 1920. “ ““ 8. 1 68, --* 1—S Je.n2 36
704 356, ausgenellt am 20. Oktober 1910 Artikel Nr. 680 in Abt. III unter Nr. 9) Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ Ulene wird aufgefordert, sich spa⸗ verschollenen Karl Langenbach, geb. [8209] Mufgebot.
Der⸗gen 1 nnn Abt ng 1119. 6— Riebzmann, Fuhrunternehmer 8 Hepotser 8 889. 8* ministers — 1. ee ü 8 dem 29. den8. 9— . Naef 1842 8 2 sernncegr in Anlenn2. 1918 ist 5 ”-g Tnen 182211 Das Autsgericht. 3. November 1907 zu Lehesten 188
— remen. 000 ℳ, wird, da potheken der Verordnung der preußischen 8. 1920, Vormitta v, vor pperfeld, zuletzt wohnha en⸗ eriu Johanna onette Tenhaef 182 ar e⸗
Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. 18) Lebensversicherungsschein Nr. 12 854, wieder bvorgefunden ist, e auf 88 regierung, detreffend die Aenberungen von unterreichneten Geriaot anberauinten Arus⸗ ba M. fut 8 z erklären. Der be⸗ ohne Hinte⸗lassung einer Verfügung von Durch Ausschlußurteil bes unte eten 88 1568, 1565 B. G.⸗
rfurt, rheiter Otto Sisrimg aus Erfurt, jetzt unbekaunten Aufenthalls, auf Grund der Ehe der GStreitteile wird wegen B., mit An⸗ hruchs des Beklagten mit Lisbeth Arnold
18870] vegehen am 6. März 1914 auf Wilhelm 27. September d. J. anstebende Auf⸗ Familiennamen, vom 3. November 1919 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die chnete Verschollene wird aufgefordert, Todes wegen verstorben. Hoie gesetzlichen Gerichts vom 10. April 1920 ist der trage auf Scheldung der Ehe mit Schuld (vorsorglich wagen börlt Verlassung)
Auf Antrag der Macklenburgischen Hakanson, Zimmermann und Gastwirt gebotstermin aufgehoden. — F. 8/20. — G.⸗S. S. 177 — der am 27. Februar Todeserklärung erfolgen wird. Aa alle,] c spätestens in dem auf den 2. Febemar Erben sind bisher nicht ermittelt. Es er⸗ Kapitänseutnant Kurt Weitzen, geb, am des Beklagten. Die Klögerin ladet den getrennt, und dem Beklagten werden die Hoporheken, und Wechselbank in Schwerin in Merchweiler. n 14. April üaesheh 1914 in Buer⸗Erle 88 welche Ausku sber Leben oder Tod des 1921, Feene 8 9 89.n dem geht die P. cde nns an die Erben, ihre 21. 5. 1885 zu Hlildesheim, zuletzt auf Seeäga. zur mündlichen — Kosten des Rechtsstreits auferlegt. Die wird der Verlust von 14) Lebensversicherungsscheine Nr. 180 357 Amtsgericht Olbenburg, Abt. I. Wilhelmine Elisabeth Beerhenke dis Er⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht unterzeichneten Gericht, Zimmer 72, an⸗ Ecbrachte bis zum 1. Iuli 1920 bei „M 102‧, für tot erklärt worden. Als des tsstreits vor die 4. Zivilkammer Klägerin ladet den B den zur münd⸗
.14 000 Deutsche 58 % Neichs, und 180 358, ausgestellt am 16. November — maöchtigung erteilt, an Stelle des Familien, die Aufforderung, spätestens im Aufgeboti⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Zeitpunkt des Todes ist der 13. Oktober des Landgerichts in Grfurt, Zimmer 47, lichen Verhandlung des Rechtostreits vor Fns (Jannan] Jaln) Lü. D. 1911 auf Karl Cager, Sergeant in I7713) usgebot. namens Beerhenke den Familiennamen termine dem Gerichtt Anzeige zu machen. widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen Nr. 6, amumelden. 1918. Nachm. 12 Uhr, festgestellt. auf den 8. Inli 1920, Vormitzags die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Ne. 78b 88 81 8 2. 1 18 1 . SeFne 1 82 882 8Ie.728 5 Fäen vven. er 219 2- 1. pril 1990 A irchen, den 17. April 1920. wird. An alle, welche Aus 899 über Emmenich, Uahe⸗ 82 -12 axütid 1r. 1920. 9 ue a 2 AFerdenung. 1. fhurch we; . . 4. 16
v. „ Lit. .2 25 edensversicherungsschein Nr. 202 728, Reblin, in Köpitz, vertreten durch Rechts⸗ el sen 1. Apr 8 8 Amtsgerich Leden n zu reu m Amtsger Beinen zugelassenen „ Vormittage r, m 1/2000, Lit. A Nr. 1 616 306 — 7 2/5000, anägestellt am 1. August 1919 auf Christian anwalt Wodicke in Stepenitz, hat beantragt, 8es; Amtsgericht. Bge 54 ö“ 1 8
8 8 9. .“