Badische Gesellschaft für Zucker⸗ fabrikation in Waghüusel.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1920 hat beschlossen, nom. ℳ 5 500 000 ljunge Aktien, eingeteilt in 5500 Aktien zu je ℳ 1000, welche vom 1. September 1919 ab divi⸗ dendenberechtigt sind, auszugeben. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflich⸗ tung, sie den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 110 % zuzügl. 5 % Zinsen ab 1. September 1919 aus dem ausmachen⸗ den Betrage in der Art anzubieten, daß auf je nom. ℳ 7000 alter Aktien fünf neue Aktien von nom. ℳ 1000 bezogen werden können. Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Januar 1920, sowie die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Han⸗ delsregister eingetragen worden sind, geben wir unseren Aktionären anheim, ihr Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 8. bis
22. April 1920 einschließlich 1 in Mannheim: bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G. und deren Nieder⸗ lassungen, bei der Rheinischen Creditbank und deren Niederlassungen, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Frankfurt, bei der Firma E. Ladenburg, bei der Mitteldeutschen Creditbank und deren Niederlassungen, in Cöln a. Rh.: bei Herren Sal. Oppenheim & Cie., unter Einreichung von zwei gleichlautenden mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis versehenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2) Die jungen Aktien sind bei Ausübung des Bezugsrechts sofort in bar voll einzu⸗ bezahlen. Es sind also für jede neue Aktie ℳ 1100 zuzüglich 5 % Zinsen aus diesem Betrag vom 1. September 1919 ab zu erlegen. Den Schlußscheinstempel tragen die Aktionäre. Beträge von weniger als ℳ 7000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwer⸗ tung oder den Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
3) Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die jungen Aktien nach Fertigstellung (voraussichtlich Ende Mai a. c.) ausgehändigt.
Feeeheunsen, den 1. April 1920.
Badische Gesellschaft für Zucker⸗
fabrikation. [8334]
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗
Anstalt, Greiz.
Zu der in Gemäßhbeit des § 17 Absatz 2 des Statuts am Mittwoch, dem 12. Mai ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Anstalt in Greiz ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre der Anstalt hiermit eingeladen.
Tagesordnuung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1919 sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlußfofsung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 7. Mai d. J. bei der Gesellschaft in Greiz oder bei einer der nachfolgenden Stellen: Ber⸗ liner Handelsgesellschaft in Berlin, Commerz- und Disconto⸗Bank in Berlin und Hamburg, Deutsche Gffekten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frank⸗ furt a. M., Schlesischer Bankverein, Fil. d. Deutschen Bank, in Breslau, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktien⸗Gesellschaft, Mei⸗ ningen und Gotha, Süddeutsche Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A. G. in Mann⸗ heim, Direrction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart, in Stuttgart, Bankhaus Philipp Elimeyer in Dres⸗ den, Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, Bankhaus Hammer & Schmidt in Leipzig, Bankhaus A. Spiegelberg in Hannover oder bei einem Notare unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummern⸗ verieignises hinterlegt. Zur Ausübung
er Stimmberechtigung in der General⸗ versammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzu⸗ legende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Stellen spätestens am 8. Mai d. J. zu beantragen ist.
Bilanz, Gewinn⸗ und Beslustnechnung und Geschäftsbericht liegen vom 23. Apri ds. Js. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Greiz zur Einsicht der Aktionäre aus.
Greiz, den 15. April 1920. [8772]
Der Vorstand. Stier.
jr.
Frankenberg. 1
[88011 3 Niederlausitzer Bank Aktien- gesellschaft, Cottbus.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft zu Cottbus hat beschlosen das Grundkapital. von ℳ 2 500 000,— auf ℳ 5 000 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 2500 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— mit Gewinn⸗ anteilberechtigung ab 1. Januar 1920. Die neuen Aktien sind an die Deutsche Bank, Berlin, begeben worden mit der Verpflichtung, sie den Aktionären der Niederlausitzer Bank zum Bezuge anzu⸗
bieten. 1
Nachdem die durchgeführte Kapitalser⸗ höhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre im Auf⸗ trage der Deutschen Bank auf, das Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 6. Mai 1920 einschl. zu er⸗ folgen, und zwar:
bei der Niederlaufitzer Bank in
Cottbus, ihren Niederlassungen
in Frankfurt a. O., Guben oder Sommerfeld,
bei der Deutschen Bank in Berlin
oder deren Filialen in Breslau,
Dresden, Görlitz oder Leip ig während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.
2) Zwecks Ausübung des Bezugzrechts sind die alten Aktien — nach der Num⸗ mernfolge geordnet — ohne Gewinnan⸗ teilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, wofür For⸗ mulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Be⸗ zugsrechts ist bei der Niederlausitzer Bank in Coltbus und ihren Niederlassungen sowie an den Schaltern der sonstigen Bezugsstellen provisionsfrei; soweit bei den letzteren die Ausübung des Bezugs rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden dieselben die übliche Bezugsprovi⸗ sion in Anrechnung bringen.
3) Auf je eine alte Aktie kann eine neue über ℳ 1000,— zum Kurse von 115 % zuzüglich Schlußscheinstempel be⸗ zogen werden. Bei Ausübung des Be⸗ zugs ist der Bezugspreis bar zu erlegen.
4) Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs⸗ rechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zu⸗ rückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt. 2
5) Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung bei der⸗ jenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.
ottbus, im April 1920. Niederlausitzer Bank Aktien⸗ gesellschaft. Jungnickel. Gresser.
[87981 Vergschloßbrauerei Aktien⸗ Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung der Bergschloßbrauerei Aktien⸗Gesellschaft vom 14. FJanuar 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 300 000 durch Ausgabe von Stück 300 auf den Inhaber lautenden vom 1. Oktober 1919 ab gewinnanteilberechtigten neuen Aktien über je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Aktien der Gesellschaft zum Kurse von 100 % zum Bezuge in der Weise anzubieten, daß auf ℳ 4000 alte Aktien eine neue Aktie über ℳ 1000 bezogen werden kann.
Nachdem die darchgefohrte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Mai d. J. zu erfolgen, und zwar
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Nürnberg bei der Deutschen
Bank Filiale Nürnberg 1
ohne Berechnung einer Gebuͤühr, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem 8 erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in An e an bringen.
Der Bezugspreis von 100 % ℳ 1000 für jede neue Aktie ist bei Geltendmachung des Bezugsrechts zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel zu zahlen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden entsprechend ab⸗ gestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf dem einen Anmeldeformular bescheinigt.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt vom 1. Juli d. J. ab gegen Dünclgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat.
Berlin, im April 1920.
Bergschloßbrauerei Aktien⸗ Gesellschaft. Wittig. Friz
Paul.
18799] Hannoversche Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei⸗
Hannover⸗Linden.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 850 000 auf ℳ 1 500 000 durch Ausgabe von 850 Stück auf den Inhaber lautenden, den alten Aktien gleichgestellten und vom 1. Oktober 1919 ab gewinnanteilberech tigten Aktien über je ℳ 1000 zu er⸗ höhen.
Den Besitzern der alten Aktien ist ein Bezugsrecht auf ℳ 650 000 junge Aktien derart eingeräumt, daß auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien nom. ℳ 1000 junge Aktien zum Kurse von 112 % bezogen werden können.
Nachdem die Eintragung der durchge⸗ führten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben.
1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 26. April bis 10. Mai d. J. einschließlich
bei der Dresdner Bank Filiale
Hannover und der Hannoverschen Bank, Han⸗ nover während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.
2) Die Aktien, für welche von diesem Rechte Gebrauch gemacht werden soll, sind nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, versehen mit doppelt ausgefertigtem Anmeldeschein, mit Nummernverzeichnis am Schalter der Be⸗ zugsstellen einzureichen und werden nach Abstempelung ettegece,n.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provi⸗ sionsfrei; soweit bei letzteren die Aus⸗ übung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Korresponden; erfolgt, werden diese die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
3) Auf je ℳ 1000 alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwert von ℳ 1000 zum Preise von 112 % bezogen werden. Der Kauspreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts einzuzahlen. Die Kosten des Schlußscheinstempels fallen den be⸗ ziehenden Aktionären zur Last.
4) Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt nach deren Fertigstellung bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist.
Hannover⸗Linden, im April 1920. Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei.
W. Walter. C. Beuter.
Seö Spinnerei & Weberei Offenburg.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu einer am 12. Mai 1920, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer in Offen⸗ burg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von ℳ 960 000,— Stamm⸗ aktien von je ℳ 1200,—, ℳ 600000,— Vorzugsaktien von je ℳ 1000,— mit mehrfachem Stimmrecht, Beschluß⸗ fassung bezüglich der Vorrechtsaus⸗ stattung der Vorzugsaktien, über den Ausschluß oder Beschränkung des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats Festlegung der Modalitäten für die Begebung der neuen Aktien.
Abaänderung folgender Paragraphen des Gesellschaftsvertrags: §§ 5, 6, 13 und
34 entsprechend den zu Punkt 1 der T.⸗O. gefaßten Beschlüssen und Zusatz zu § 5 über die Zulässigkeit der Ueberpari⸗Emission, § 15 Aufhebung der Hinterlegungspflicht zur Ausübung des Stimmrechts, § 17 Abs. 5 Herabsetzung der Berufungsfrist für die Generalversammlung auf zwei Wochen, § 21 Streichung der Worte in Abs. 2: „Die Hälfte sämtlicher Aktien muß in der Generalversamm⸗ lung vertreten, und“, sowie des Abs. 3, § 28 erhält den Zusatz „Steuern und Lasten aus der Jahresvergütung, sowie aus den Gewinnanteilen an den Auf⸗ sichtsrat gemäß § 34 Ziff. 5 trägt die Gesellschaft“, § 32 Zusammen⸗ fassung von Ziff. und 2 und Streichung oder Aenderung der Prozentsätze für die jährliche Ab⸗ schreibung und Streichung des § 33.
Ueber die Berechtigung zur Teilnahme oder über die Vertretung in der General⸗ versammlung geben die §§ 13 bis ein⸗ schließlich 16 des Gesellschaftsvertrags Aufschluß.
Die 58 des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die nicht auf Namen eingeschriebenen Aktien spätestens mit Ablauf des siebenten Tages vor der Generalversammlung bei der „Ge⸗ sellschaft“, oder bei der „Rheinischen Creditbank in Mannheim und ihren Filialen“, der „Mitteldeutschen Cre⸗ ditbank Filiale Karlsruhe“, der „Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin“ oder bei einem „Notar“ hinter⸗ legt werden. Anzeige über die Hinter⸗ legung beim Notar muß spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft mitgeteilt sein. Offenburg, 16. April 1920.
Der Vorstand.
. Bauer 8 8
8 “
zur
[8311¹] 8 Brauerei zum Zähringer Löwen Aktiengesellschaft
in Schwetzingen.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Mon⸗ tag, den 17. Mai 1920, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei, Lindenstraße 7, in Schwetzingen stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein. -
Tagesordnung.
1) Abänderung von § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags: „Gegenstand des Un⸗ ternehmens betr.
2) Genehmigung des Verkaufs vom Braukontingent, Häuser, Maschinen ꝛc.
Aktionäre, die an dieser außerordent⸗
lichen Generalversammlung teilzunehmen
beabsichtigen, wollen sich in Gemäßbeit des § 9 unseres Gesellschaftsstatuts bis spätestens am 14. Mai 1920 auf dem Büro der Gesellschaft, hier, oder bei den Bankhäusern Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh. und Süd⸗
deutsche Diskontogesellschaft A.⸗G.
in Manuheim und deren Filialen
über ihren Aktienbesitz durch Hinterlegung der Aktien ausweisen und die Eintritts⸗ karten entgegennehmen.
Schwetzingen, den 16. April 1920.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. M. Jeselsohn, Rechtsanwalt.
[8796]
Die außerordentliche Generalversammlung der Langscheder Walzwerk & Verzinkereien A. G. Langschede a. d. Ruhr vom 23. Fe⸗ bruar 1920 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um ℳ 1 000 000 auf ℳ 2 500 000 durch Ausgabe von 1000 Stück über je ℳ 1000 auf den In⸗ haber lautender Aktien mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Juli 1919 ab zu er⸗ höhen.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bielefeld, Bielefeld mit der Verpflichtung übernom⸗ men worden, sie den alten Aktionären zum Kurse von 110 % zuzüglich 5 % Stück⸗ zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1919 bis zum Zahlungstage und EI“ in der Weise anzubieten, daß auf je drei alte Aktien zwei neue Aktien bezogen wer⸗ den können.
Wir fordern unsere Aktionäre namens des Konsortiums hierdurch auf, das Be⸗ zugsrecht in der Zeit vom 26. April 1920 bis zum 25. Mai 1920 ein⸗ schließlich, auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Akien ohne Dividenden⸗ bogen
in Berlin bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft,
in Berlin bei der Mitteldeutschen
Creditbank,
in Frankfurt a. M. bei der Mittel⸗
deutschen Creditbank,
in Bielefeld bei der Direction der
I1ö6I6 chaft, Fil. Biele⸗
eld, einzureichen und die Einzahlungen für jede Aktie zu leisten, worüber Quittung erteilt wird.
Beträge von weniger als ℳ 3000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗ stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt 7. Quittung nach Fertigstellung der Aktien.
Langschede, den 16. April 1920. Langscheder Walzwerk & Ver⸗ zinkereien A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. Netter, Vorsitzender.
8770]
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 49. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 14. Mai 19290, vor⸗ mittags 10 Uhr nach Blankenburg am Harz, Hotel „Weißer Adler“, einzuladen mit der
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Lage der Gesellschaft und über das Ergebnis des abge⸗ laufenen Geschäftsjahres. 1 Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichts für das Jahr 1919, Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
In Gemäßheit des § 6 der Satzung er⸗ suchen wir unsere Aktionäre, ihre Aktien zur Ausübung des Stimmrechts bis ein⸗ schließlich 10. Mai d. J..
bei Vorstande hierselbst,
oder
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Berlin W., oder
bei der Firma Zuckschwerdt & Beu⸗
chel, Magdeburg, oder
bei der Vraunschweiger Privatbank,
Akt.⸗Ges., Blankenburg⸗Harz zu hinterlegen oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deuschen Notars einzureichen. 1 EEöe am Harz, den 16. April
20.
Harzer Werke zu Rübeland und Borge. Der Aufsichtsrat.
2)
Burchardt, Vorsitzender
[8767]
Aktien-Gesellschaft „Bauhütte“.
Einladung zur XXVIII. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 14. Mai 1920, Abends 6 † Uhr, in das Lokal der Loge Carl zum aufgehenden Licht in Frankfurt a. M., Mozartplatz 26.
Tagesordnung: .
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
2) Uebertragung von Aktien.
3) Etwaige Anträge. 8
4) Ersatzwahl für ein Aufsichtsrats⸗ mitglied.
Bericht und Bilanz liegen in der Ge⸗ schäftsstelle bei der Firma Mahlau & Waldschmidt, Gr. Gallusstr. 3, zur Ein⸗ sicht der Aktionäre auf.
Etwaige Anträge können nur die Tagesordnung gesetzt werden, dem Vorstand bis zum 25. April be⸗ kanntgegeben sind. 1
Frankfurt a. M., 31. März 1920. Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft
„Bauhütte“. Rich. Blänsdorf. Chr. Köcher.
[8824]
H. Schacht & Co. Ahktiengesell
schaft, Bremen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1920 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 500 000 auf ℳ 1 500 000 zu erhöhen, durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, welche vom 1. Januar 1920 an am Gewinn teil⸗ nehmen.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister in Bremen eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugs⸗ recht spätestens bis einschließlich 7. Mai 1920 während der üblichen Geschäftsstunden bei
dem Bankhause Schröder, Heye &
Weyhausen, Bremen oder der Deutschen Nationalbank K. a. A., Bremen auszuüben und zwar unter nachstehenden Bedingungen:
1) Auf 7 ℳ 2000 alte Aktien wird eine neue Aktie gewährt zum Kurse von 115 %. Beträge von weniger als ℳ 2000 alte Aktien bleiben unberücksichtigt, jedoch — die Annahmestellen bereit, den Ver⸗ auf oder Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine in Be⸗ gleitung von 2 Anmeldescheinen mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis, zu welchem Vordrucke bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen.
3) Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 1150 für jede neue Aktie und der Schlußnotenstempel, welcher zu Lasten der Aktionäre geht, zu bezahlen.
4) Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Die Aus⸗ lieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Anmeldescheines und Empfangsbescheinigung.
Bremen, den 16. April 1920.
H. Schacht & Co. Aktiengesellschaft.
dann auf
[88250 Artiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1920 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ 2 375 000,— auf ℳ 4 000 000,— zu erhöhen, durch Ausgabe von 2375 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, welche vom 1. April 1919 ab am Gewinn teil⸗ nehmen. Von diesen Aktien wird ein Teil den bisherigen Aktionären in der Weise angeboten, daß auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann. 1
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister in Lesum eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugs⸗ recht bis spätestens 8. Mai 1920 einschließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden
in Bremen bei dem BankhauseSchröder,
Heye & Weyhausen,
in Berlin bei dem Bankhause Abraham
Schlesinger auszuüben und zwar unter nachstehenden Bedingungen:
.1) Auf je ℳ 3000,— alte Aktien wird eine neue Aktie gewährt zum Kurse von 160 %. Beträge von weniger als ℳ 3000,— alte Aktien bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Annahmestellen bereit, den Ver kauf oder Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine in Be⸗ gleitung von zwei Anmeldescheinen mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis, zu welchem Vordrucke bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen.
3) Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 1600,— für jede neue Aktie und der Schlußnotenstempel, welcher zu Lasten der Aktionäre geht, zu bezahlen.
14) Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Die Aus⸗ lieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Anmeldescheins und Empfangsbescheinigung.
Grohn b. Vegesack, den 16. April 1920.
Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik.
wenn sie
No. S3.
1. Untersuchungssachen. 2. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Reichsanzeiger und Preu . Sffentlicher Anzeiger⸗
Angeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenecn Einheitszeile 1,50 ℳ. Anserdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlaag s 80 %. S. erhoben.
Betla
E
g
ßischen Staatsanzeiger.
Dienstag, den 20. April
——
5) Kommoanditgesellschaften auf Aktien e und Aktiengesellscasten.
Vayerische
Vermögerswerte. Grundstücke und Pebände: Eand am 1. Oktober 1918 . Zugang 1918/199 . .
Abschreibung 1918/19
Einrichtungen: Stand am 1. Oktober 1918 Zugang 1918/19 ...
677 990 32 199
7 189 140 460 569 729 372 036 75 513 28
1 1 7775292 Ahschreibung 1918/19 201 740 28] ꝑ245 809 Robstoffe und Halbzeug .. 1 246 027 Kassabestand und Bankguthaben. 8* 264 596 Wertpapierer 1 793 672 Außenstände öe 539 786 Patente und Lizenzen .... 8 1— Vorausbezahlte Versichtrung peämten 23 308 25 Bürgschaftsschulrdner.. 8
Schulben. ö16161616161616141212“ ypotheken. 1.1“ 1 aren, urd sosstige Schulden (einschlteßl'ch gewinnsteuer ücklage) uö1 Rückloge für die Uedergangswirtschaft.. Gesetzliche Rücklage G .r. Unerhobene Gewiananteilscheine Für Arbeiter⸗ und Angestelltenunterstützv natnwecke Bärgschaftsgeber 11““ 8 221 Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Voittzag vom Vorfahr. “ 21 10651 Eewinn für das Geschäftsjahr 1918/1l9.. 247 261 34 8 4682 93074 Soll. Getoinn⸗ uund Verlustrechenaa für 30. Sevtember 1919. Habeu. — 2 — * 8 2 M. ——
₰ Abschreibungen 1918/19. 21 106,51 Gewinnlaldoo 567 467,19
21 99452 610 568 28
146 212 50
2 487 050 200 000 30 000
1 300
50 000
Kriegs⸗
1““
268 367 85
ℳ ₰
342 200 43 Bewinn vom Vorjahre..
238 367 85 Betrtebserlbooes ' A“*“
Augsburg, den 10. Februar 1920 Der VWyrstaund. Aumer. O. Meyer.
Der durch die Generalversammlung auf 10 % festgesetzte Gewinranzteil in mit ℳ, 100,— für jede Aktie gegen Einlieferung des Gewinnanteilsch ins für das Geschäftsjahr 1918/19 fofort zahlbar bet der 8
Haherischen Dieloanto. & Wechselbonk A.⸗B. in Angsburg, Dresdaer Bank Filtale Augsbarg in NUugsburg, Mitteldentschen Crrditbauk, Filiale Aageburg vorm. Gez Kliopfer in Angsburg. . “ ihe den 27. März 1920 “ 8 5
14597. Weßdeutsche Kalt⸗ und Cementmerke Aktiengesellschaft Saarbrücken III.
Bilarn ner 31 Hezember 1919. Verbindlichkeiten.
Vermgen.
ℳ
1 000 000 85 000 177 497 0
100 000 105 000 95 678 226 157 621 330 1 500 450 189 000
59 909
06 ₰ 101 600, — 230 001,—
70 800,— 358 000—
68 500,—
1) Aktienkapital .. 2) Gesetzl. Rücklage 3) Obliationen. 4) DOelkredecekento. 1 5) Umstellungs konto. 10 100,— 1 6) Dispositongreserbe 70 600 — 17) Pensionskassen.. 1 3— 5 Hypotheken.. 3,—l9) Kreditoren.. 1 — 1l10) Tantiemekonto.. 11) Dwwidendenkonto. 12) Avale B Vortra a. 1918 ℳ 2 099 34 Reing wian „57 809,77
1) Fabhrugebäude ODefen.
2 Fabrikterratn
4) Steinbruchh.. 5) Maschiagen “ 6) Indunriegleise. 7) Seilbabnen.. 8) Werkzeuge und Werꝛäte 9) Büroeinrichtungen.
10) Fuörpacrk .. .
11) Ländereien und Wald⸗ “]
12) Häuser..
1³) Betelligungen.
14) Hypotheken...
15) Debitoren..
19) Kassakonto
17) Materialienvorräte
272 400,— 154 901 — 136 975,20 961 466,85 2 843,14 49 800— 189 000 —
2 698 522 19 Gewinn⸗ und Verlustkanto.
ℳ Betriebsüberschuß 77 500 — Vortrag aut 1918 71 653 80 1 500
59 909 8. 210 562 210 562 Verwendung des Reingewinns. “ uweisung an gesetzl. Räckstelluug ℳ 6 100,— 5 % Div dende an die Aktionäͤre „ 50 000.— Vortzag auf neue Richnug „ 3 809,11
ℳ 59 909,11.
Die in der heutigen Generalversammlung für 1919 auf 3 % = ℳ 50,— festgesctzte Dividende gelangt gegen Feabzefegzun des Dividendenscheins Nr. 6 gfort zur Ausmahlung bei dem Bankbause G. F. Bsobé⸗Hernrich & Co.,
aarbrücken oder bei der Geseäschaftskasse. v16A“ 26. März 1920. Der Vorstand.
]
2 698 522
Ansgaben.
Abschreibungen Mobilien und Immobilten “ Aufwendungen . Tantiemeckonto. . 1 Vortrag a. 1918 . ℳ 2 089,34 Reingewinn . 57 809,77
auf
vyzrische Rumpler⸗Werke Akilenzesellschaft,
[88411
4 ½5 % schaldverschreibungen über j- ℳ 1000 370 151 265 282 361 366 420 499 637 663 788 789 819 826 827 828 889 1031 1052 1053 1074 1127 1129 1146 1165 1301 1419 1422 1696 1935 lefuag gezogen worden. Diese Teilschuld⸗ verschtelbungen sind am 1. Oktober d. F. mit ℳ 1020 für das Stück auszuzahlen. Die Auezahlung erfolgt außer bei uaferer Wesellscheftskasse bei der Dreodduer Gank in Dresden und der Deutschen Bank Filiale Dresden some den sonstizen Niederlassungen dar ö Bauk und der Deutschen an
zinsung der ausgelosten Teilschuldoenschrei⸗ bungen auf. 2
Teilschuldverschreibungen sind die Numm 8 550 1050 und 1104 noch nicht eirgel st.
vorm. Seidel &᷑ Naumann.
Bekanntmachung. b Am 14. April 1920 siund von unseren zu 102 % rückzahlbaren Terl.
Stück mrt den Nummern 98 117 147 ¾ 1026
1805 1828
1943 1988 in notarteller zus⸗
bei
ank. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Ver⸗ Von den im Jahre 1919 ausgelosten
Dresken., den 14. Ipril 1920.
Aktiengesellschaft
Deckert. Baeseler.
[4611]
Gefellschaft, Wahren (Sachsen).
Dur-Antomovil Werke Ahtien-
Grundstücek... Pebäunbde. . .. Maschinen 1.“ Werkzeug und Geäte Uie silien. Modelle. Eö11““ Wechsel. Effekten Kautionen. Warenbestand Debitoren.
89
Aktienkapital .. . Resorbefonds 11“ Taloasteuetrücklege... Rück 11X““ Nicht eiagelöste Dividenden⸗ Kreditoren. Gewiun 86866668655
Zuwendungen:
8 % Dividende auf
Tantiemtn und Grattffila⸗
Tavtieme an Aufsicktstat . Vortrag . . .. ., .
Bilanz am 31. Oktober 1919 — — —
Aftiva. ℳ 4₰ 200 000— 1 049 176/86 215 000— 1—
1—
——
5 040,16
34 61070
. 76 306 —
209 983 20 2 512 390/ 64 2 714 684 66
— —
—éòõ— —
aisiva. 3 500 000/ — 295 273 90 6 000, — 296 750 25
320— 2 352 343 27 562 50780 TSS1852 Verteilung des Gewinns 9 V 28 125 40 3 500— 75 000
50 000— 280 000 —
lage.
ö1ö“
zum Reservefondes . zur Talonsteuerrücklag: zu Wohlrahrtseinrichtgv. zum Unterstützungsfonds für Arbelter u. Beamte
ℳ 3 500 000 .
tionen an Vorstand und Breamle. 46 938 27 29 444 44
49 49969
582 507 80 wGawinn, und Berlustkauto.
Hmdlungsunkosten.. Abschreibungen.. Bewin
Vortrag aus 1917/18 . Fabꝛikationküberschuß..
der heutigen Generasversammlung zur Verteilung agelangenden Dividende von 8 % = ℳ 80,— pro Aktte findet gegen Einreichung des Tividendenscheins Nr. 3 für 1918/19 bei
7 013 195 22
Soll. ℳ 654 689 236 519 92 562 507 d
1 453 717/6
30 242 1423 47474
1 453 717 65 Die Auszahlung der nach dem Beschluß
Gebrüdez Arnhold in Dresben, deren Berliner Büro in VBerlin W. 56, Französischestr. 33e, Simon Hirschlaad in Essen /Ruhr, Knauth, Nachod & Kühne in Leipzig und bei der Eesellschaftskasse in Wahren von heute ab stutt. In den Auzsichtsrat wurde neu hin⸗ zugewählt Herr Stadtrat Dr. Johannes Krüger in Dresden. Wahren, den 29. März 1920. Duis. ahe.e Aktien⸗
[4602]1. Debet.
Grundstückskonto I: underänkert..
Gebäudekonto I. . Abschreibung
1
. 114 000,—
1920.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgeno schafter 7. Niederlassung ꝛc. von Flegkroflenf aften * Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ.. Versicherung. 0
.Bankausweise. 1“ .Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
8
Kredit. — 600 000
401 626 213 200
Akiienkapitalkonto — Kontokorrentkonto: Kreditoren 3
Hypotheken konto I.
150 000
6 000,— 108 000
Grundst.⸗ u. Geb.⸗Kto. Abschreibung
28 000 86 700
121 872
Reservefondskonto. Kautionskonto.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗
8-nö
II 55 000,—
10 000,— 45 000
Betriebsanlagenkonto Abichecibung
75 000,—
15 000,— 60 000
Effektenkonto.. Zugang..
58 295,— 5 300,—
— Kuzzverlust
53 595,—
9 041,60 * 54 553
Inventarkonto Zugang.
12 000,— 53 472,58
Aöschre bung
655 772,58
20 472.58 45 000
Konltokorrertkonto Abschreiburg
787,25
23 599,— 654 888
Pferdekonto. . Zugarg..
1,—
22 370,—
Absch eik ung 8
2257,— 22 370.— 1
—
Konto Hinterl Sicherheiten..
Hypothekerkonto II . Beieiliguegen.. Kässekonto 8 Wechse⸗l und Schecks Warenkonto: Vorräte Betrieberechtekanto. .
Chemnitz. den 7
86 700 6 B 150 000 — . 8 454 38 3 201 21 54 823 2] 30 777 — 1
1 451 399 49 1 451 399
Ay il 1220.
Moritz Krause Alktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1919.
An Generalunkoften „ Abschreidungen: Gebäudekonto I
Grundst.⸗ u. Geb.⸗
Konto II Betriebkanlagen⸗
konto Inventarkonto Kontokortentkio. Pferdekonto
Hofmann. Kredit.
15
20 11097 370 207244
186 427 66 11“
1“ Per Gewinnvortrag „ Rückstell. a. Pe⸗
6 000,— bitoren b Bruttozewinn
10 000,— ““
15 000,— 20 472,58 23 599,—
97 441,58
„ Reingewinn.
1u6“
121 872 83
105 742,07
ℳ
Chennis, den 7. April 192).
Moritz Krause Alktiengesellschaft.
Hofmann.
[4596: Seemnn.
Immobilienkorto.. Maschinenkonto. Mobilienkonto.. Betriebs⸗ und turenkonto
anlagekonto. Kassakonto Effektenkonto Wechselkonto. Banktelskonto Generalwarenkonto. Debirorenkonto. M. Trichmasn, Flllale
cur“
An Immobilienkonto: Abschreibung. Maschinenkonto: Abschreibung lektr. Licht⸗
Abschreibung schriebene
Reingewinn..
gefunden.
Bank für Hauvel Liegnitz, den
esellschaft. Der Vorstand. v. Woedtke. Schürmann.
“
1
Repara⸗ Eleckir. Licht⸗ und Kraft⸗
Wollwaarenfabꝛik „M A.⸗-G. in Lcobschütz
und Kraftanlagekonto:
Debitorenkonto: Abge⸗ Forde⸗
Vorstehende Bilanz pedst mit den ordnungsmäßig geführten
Lieguitz, den 10.
Ad. Blasche,
Die in der heutigen Gentralversammlung auf ℳ gesetzte Dividende einschl. 1 von hente ab in Angsonrg bes Her:n Nugutt
Schickler & Co. erhoben werden. 7. März 1920.
Wollwaarenfabrik „Mercur“.
Bilaae am 30. 514 903 50 38 514 60
1—
Kapitalkonto.. Kreditorenkonto .. Arbeiterunter⸗ ℳ
stützungsfonds 154 319,45 Uebergabe an
den Magistrat
m Kegeis 2000—
Beamtenunterstützungsfonds
880 19 Außerordenilicher Reserve ⸗ 669 931,16]† bade 590 424 p -.. . „ 8 188 Taloasteuerkonto... bir 292 92]Dividendenkonto —* Divvidendenreservefoads
45 s0115
2 8*
8 5*
134 349
75 860 110 000
600 000 11 000 2 160 215 000
3 161 73 1 587 00395
72
Fewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus br
192,96 Reingewinn
für 1919 464 691,16 85838 884 3 589 333
am 39. Rovember 1919. Kredit.
Per Bilanzkonto: Vortrag aus 1918. 8—
„ Generalwarenkonto:
1 Saldo .
0 7
.338 884,12 bb 556 74571] 556 745771
Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und Handelbbüchern der Gesellschaft übereinstimmend
März 1920 gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
200,— für die Aktie ne. Bonuz kann gigen Eireichung der Co pons Nr. Wersile, in Berlin dei der bei den Herren Delbulick
und Industrie, in Berlin
Wohlauer.
9