1920 / 83 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden und dem Kaufmann Constantin

Eduard Hausmann in Loschwitz. Dresden, den 12. April 1920. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 8 [6744] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tvagen worden: 1) auf Blatt 2332, betr. die Aktien⸗ gesellschast Dresduer Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden: Der

privatisierende Fleischermeister Carl Julius

Hermann Renz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitaliedern sind bestellt die Kauf⸗ leute Otto Bauerdorf und Friedrich Sö⸗ der, beide in Dresden. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft entweder gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Bevollmtichtigten zu vertreten. Die ihnen erteilte Prokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist evteiltt den Bankbeamten Alfred Böhme, Richard Fischer, Martin Fvanz, Friedrich Krumbiegel Schimming, sämtlich in Dreeden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 7592, betr. die Fiwma

Ii; I

Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.

in Dresden, Zweigmiederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehen⸗ den Aktiengesellschaft: Zu Mitgliedern des Vorsbandes sind bestellt die Direktoren Hermann Behrmann in Berlin⸗Nicolas⸗ see, Kreis Teltow, und Willi Starcke in Klein Breese bei Wittenberge, Bez. Pots⸗ dam.

3) gesellschaft Kriegskreditbank für Sachsen Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Nach beendeter Liqnidation ist die Firma erloschen.

4) auf Blatt 138 947, betr. die Gesell⸗ schaft Turbowerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Ingenieurns Carl Kaiser ist erloschen.

5) auf Blatt 15 609 die offene Han⸗ del sgesellschaft Bossack & Mayer mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Arno Erwin Bossack und Heinrich Wilhelm Robert Mayer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 28. Fe⸗ bruar 1920 begonnen. (Geschäftszweig: Großhandel mit Metallwaren und Betrieb eimes Agenturgeschäöfts.)

6) auf Blatt 15 610 die offene Handels⸗ Dresdner Kleinbeleuchtung Heinrich

gesellschaft Schwietering Lindner mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kauflleute Woldemar Hevmann Curt Schwieterimna und Gustav Karl Lindner, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonmen. (Geschäftssweig: Großhandel mit Chemi⸗ kallien, Mimeralien und technisschen Bedarfs⸗ artickelm.)

7) auf Blatt 2628, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft A. Lewinsohn in Dres⸗ den: Die Gesellschafterin Ida verw. Lewin⸗ sohn, geb. Simomnsohn, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. der Kaufmmann Moritz Weiler im Dresden alhs persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. .“

8) auf Blatt 14 807, betr. die Firma Werner Czaschke in Dresden: In

das Handellsgeschäft sind alls persönlich haf⸗

tende Gesellschafter eingetreten der Tech⸗

niker Georg Otto Alexander Freundt und Josef Günther. beide in Dresden. Die

hierdurch begründete offemne Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäftts bearündeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die im dem Betriebe hegründeten For⸗ derungen nicht auf sie über. Die Firma lautet künftig Elbtal⸗Maschinen⸗ Gesellschaft Czaschke, Freundt, Günther.

9) auf Blatt 15 611 die Fivma Ost⸗ deutsche Industrie ⸗Vertretung Ewald Hartig in Dresden. Der Kauf⸗ mann Julius Ewald Hartig in Dresden

ist Inhaber. (Geschäftsaweing: Vertretun⸗

gen von ostdeutschen Firmen und Betrieb einer Bürstenfabrik.)

10) auf Blatt 15 612 die Fiyvma Theo⸗ dor Meise in Dresden. Der Kaufmann Theodor Meise in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vertrieb von Alarmschuß⸗ appavaten.) 11“

11) auf Blatt 6665, betr. die Fivma Gustav Barthel in Dresden: Die Pro⸗ kuva des Kaufmanns Fritz Alfred Wilhelen Erich Hirche ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Ingenieurs Albim Bernhard Renz ist in Einzellprokura umgewandelt worden.

Dresden, den 13. April 1920. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 1.303]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 12 719, betr, die Gesell⸗ schaft A. Breitschmid & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lockwitz: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni 1911 ist durch Streichung des

12 und weiter in § 14 durch Be⸗

schluß der Gesellschafterversummlung vom 19. März 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.

2) auf Blatt 15 613: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Braeß Behrend mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter

sind die Kaufleute Emil Hermann Braeß 8 Z. 1ahn 83 28 und Kurt Wolfgang Lothar Behrend, beide

in Dresden. Die Gesellschaft hat am 8. März 1920 begonnen. (Geschäftszweig: Herstellung von Spielwaren.)

3) auf Blatt 147 wanditgesellschaft Baeumcher & Co. in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den

Otto

auf Blatt 13 815, betr. die Aktien⸗

An ihrer Stelle ist

770, betr. die Kom⸗

82

Kaufleuten Leonard Paul Louis Adalbert Wilcke in Oberlößnitz und Paul Robert Karl Wilcke in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

4) auf Blatt 15 614: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Unger & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die

und Albert Georg Unger in Radeberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Albert Georg Unger ist ausge⸗ schieden. Der Geselah. Fritz Emil Unger in Dresden führt das Handelsge⸗ schäft und die Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Karl Burkhardt in Dresden. (Geschäftsgweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Autozubehör und Ersatzteilen.)

5) auf Blatt 12 946, betr. die Handelsgesellschaft Max Nüäder & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Carl Otto Claus ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Elfenbeinbildhauer Bernhard Theodor Max Räder in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Prokura ist erteilt dem Elfenbeinbildhauer Rudolf Max Räder in 6) auf Blatt 15 615: Die Firma Ioseph Rosenthal, Zweignieder⸗ lassung in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der Firma Joseph

Kaufmann Joseph Rosenthal in Berlin ist Inhaber. Prokura ist erteilt vem Kaufmann Max Stahl in Mannheim. (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Jute⸗ und Tertilerzeugnissen.)

7) auf Blatt 3115, betr. Gebr. Semmelroth in Dresden: In

das Handelsgeschäft ist als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten der In⸗ genieur Otto Erwin Walter Semmelroth in Dresden. Die hierdurch begründete

offene Handelsgesellschaft hat am 15. März

1920 begonnen.

) auf Blatt 15 087, betr. die Firma

Chem. Fabrik Drevecolitt, Max Appelt in Dresden: Der Inhaber Heinrich Max Appelt, ist ausgeschieden. Der Apotbeker Ernst Berthold Rabitz in

Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet

künftig Chem. Fabrik Dreocolitt Apotheker Berthold Rabitz. 9) auf Blatt 15 406, betr. die Firma

Meder in Dresden: Der Inhaber

Heinrich Franz Meder ist ausgeschieden.

Der Ingenieur Rudolf Walther Stohn

in Dresden ist Inhaber. Die Firma

lautet künftig Dresdner Kleinbe⸗

leuchtung Rudolf Stohn.

Dresden, den 14. April 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. Auf Blatt 15 616 des Handelsregisters 8 heute die Gesellschaft Donar Werk

erkzeugmaschinenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in

worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Feilbietung und der Vertrieb von Werk⸗ zeugmaschinen aller Art und Werkzeugen sorwwie aller ähnlichen und verwandten

Grund Beschlusses der Gesellschafter sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Auslande in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkbapital beträgt zweihunderttausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der

rolth in Blasewitz und der Fabrikdirektor Emil Alfred Heydenreich in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaftt allein zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ erfolgen.

Dresden, den 14. April 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

Duderstadt. [7305] Zu der im hiesigen Handelsregister A Nr. 157 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Goedecke & Co. in Duder⸗ stadt ist heute eingetragen: „Die Firma ist in Abt. A des Handelsregisters gelöscht.“ Duderstadt, den 6. April 1920. Das Amtsgericht.

Duderstadt. b [7306] Im hiesigen Handelsregister Abt. B

Goedecke & Co., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Duderstadt. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem An⸗ und Verkauf von Landespwdukten sowie dem Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar sammenhängen. Das Sthammkkapihal be⸗ trägt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Zinke zu Duderstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1920 abgeschlossen.

Duderstadt, den 6. April 1920.

Das Amtsgericht.

Dülken. [7300] In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 423 die Firma Mathias Klumpen in Süchteln und als deren zu Süchteln⸗Vorst eingetragen. Dülken, den 9. April 1920. . Das Amtsgericht.

(Kaufleute Fritz Emil Unger in Dresden

offene

Rosenthal bestehenden Hauptgeschäfts. Der

die Firma

8 8 [7304]

Dresden und weiter folgendes eingetragen

Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, auf

(Generaldirektor Ernst Otto Max Liebe⸗

damit zu⸗

Duülken. .“ ea

In das „Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 424 die Firma Carl Mesterom in Brüggen und als deren

mit dem Sitze in Düsseldorf, Bruch⸗ straße 15. Die Gesellschafter der am 26. März 1920 begonnenen Gessellschaft sind die Kaufleute Hermann von Trüm⸗

Inhaber der Kaufmann Carl Mesterom, bach, hier, und Franz von Trümbach in

daselbst, eingetragen. Dülken, den 9. April 1920. Das Amtsgericht. Dülken. In das Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 425 die Firma Hol⸗ ländische Zigarrenfabrik Alex Win⸗

kens in Bracht und als deren Inhaber

der Zigarrenfabrikant Alex Winkens. Bracht, eingetragen. Dülken, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.

Düren. [7310]

In das Handelsregister wurde am 10. April 1920 zu der Firma Zimmer⸗ mann & Jansen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Frang Fröhling in Rölsdorf und dem Oberingenieur Her⸗ mann Rappold in Lendersdorf ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. [6745] das Handelsregister B wurden am 8. April 1920 eingetragen: Nr. 1840 die Gesellschaft in Firma Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Vertrieb Düsseldorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Graf Adolfsstraße 83/87. Der Gefellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1920 festgestellt und abgeändert durch Be⸗ schluß vom 24. März 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Ma⸗ schinen und alles, was damit zusammen⸗ hängt und dem dient, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Dr.⸗Ing. Friedrich Bonte, Ingenieur zu Düsseldorf.

die Gesellschaft durch mindestens wei Ge⸗

leben, mit dem Sitze in Düsseldorf,

Gronau i. Westf.;

Nr. 5886 die Firma Meier Wartens⸗

Steinstraße 88, und als Inhaber der

Unternehmen für

Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

1 -

4

¹

schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

führer mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Nr. 1841 die Gesellschaft in Firma Mnion Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düss eldorf (Geschäftslokal Düsseldorf⸗ Gerresheim, Sonnbornstraße. 59). Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Vertrieb von Fachzeitschriften und der damit ver⸗ bundenen Gewerbebetriebe. Das Stamm⸗ Kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fabrikdrektor Eduard Hedrich zu Düsseldorf⸗Gerresheim. kannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗

anzeiger.

9 Pe⸗

Firma Brauerei Gebr. Dieterich, Aktiengesellschaft, hier: Richard Sackermann ist infolge Ab⸗ (lebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Albert Elven in Krummenweg bei Hösel ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertrelen. Bei der B Nr. 1345 eingetvagenen Firma „Elektra“ Gesellschaft mit beschränk⸗

getragenen

führer ausgeschieden und als solche bestellt: Ingenieur Christian Hoffmann und Kauf⸗ fräulein Johanne Petersilge, beide hier. Bei der B Nv. 1589 eingetragenen Firma Westdeutsche Siedlungsbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer

Heinrich Rang und Eduard Schulte⸗Lang⸗

mehr Geschäftsführer. Dem Hermann Talkenberger in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf.

4 i

isseldorf. [7311]

12. April 1920 eingetragen:

forth sind infolge Amtsnisderlegung nicht porteure für Rheinland und West⸗

falen, Gesellschaft mit beschränkter

Ferner wird be⸗-

Nachgetragen wurde bei der B Nr. 9 ein⸗

bestellt, so ist jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Christian

1 H

1 1

V

’1

8

1

ter Haftung, hier: Christine Schmetz und Catharina Schmitz sind als Geschäfts⸗

In das Handelsregister A wurde am’— ind: Bleßmann in Amsterdam,

(Nr. 5887 die offene Handelsgesellschaft

1. schaft sind die Kaufleute Siegfried S j eg August Struchtrup, beide in Düssel⸗ dorf;

Nr. 5883 die Firma Günther Nagel⸗

allee 107/109. Die Gesellschafter der am

September 1919 begonnenen 8.nn, ern

Nr. 10 ist heute eingetragen die Firma in Firma Stern & Struchtrup, mit dem Sitze in Düsseldorf, Oberbilker⸗

1

Heyer, mit dem Sitze in Düsseldorf,

Steinstraße 74, und als Inhaber

Kaufmann Günther Nagel⸗Heyer, hier.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Herstellung und Vertrieb von Teerprodukten;

1 8 8 6 se 2 8 Nr. 5884 die Kommanditgesellschaft in

4

Firma Lucas, Heinberg &œ. Co., mit Hohenzollern⸗ Persönlich haftende Gesell-

dem Sitze in Düsseldorf,

straße 33.

der

Co.

schafter sind die Kaufleute Ernst Lucas in

Duisburg und Julius Heinberg in Essen. Der am 1. April 1920 begonnenen Ge⸗

sellschaft gehören 3 Kommanditisten an:

6

Nr. 5885 die offene Handelsgesellschaft

in Firma Gebrüder von Trümbach,

[7309] Kaufmann Meier, genannt Max Wartens⸗

Außerdem wird bekannt ge⸗

leben, hier. 1 als Geschäftszweig angegeben

ist: Schuhwarengroßhandlung.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2685 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Josef Dreesbach & Sohn

Nachfl., hier, daß der Schlossermeister

Wilhelm Dreesbach aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Werk⸗ meister Heinrich Hemme in Düsseldorf⸗ Gerresheim in das Geschäft als persönlich GP1 Gesellschafter eingetreten ist;

i der A Nr. 3544 eingetragenen Firma Fritz Emil Schüler, hier, daß die Prokura des Richard Böcker erloschen, dem Mar Reuter, dem Ernst Porlock, dem Fritz Köber und dem Ernst Lind, alle hier, in der Weise Prokura erteilt

ist, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft

mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist; bei der B Nr. 1361 eingetragenen Firma „Makrobiose“ Gesel schaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß die Prokura des Rudolf Hirsch erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 7818] In das Handelsregister A ist unter Nr. 888, die Firma Schäffer & Cie.,

Tiefbau, zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:

Dem Oberingenieur Hans Hünecke zu Duisburg ist Gesamtprokura erteilt.

Duisburg, den 9. April 1920.

Das Amtsgericht. Duisburg. [7819] das Handelsregister A ist unter Nr. 935, die Firma David S. Koop⸗ mann Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Firma ist in „Schuhwarenhaus Koopmann, Inhaber Siegfried Hoff⸗ nung“, umgeändert. B

Duisburg, den 9. April 1920

Das Amtsgericht. Duisburg.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1194, die Firma Otto Kerkhoff Duisburg betreffend, eingetragen:

Dem Kaufmann Paul Külsen zu Düssel⸗ dorf ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die einem Feehne sten zu vertreen.

Dnisburg, den 9. April 1920.

Das Amtsgericht.

[7821] unter

Duisburg. B In das Handelsregister A

Nr. 1573, die Firma Seni Westdeutsche

Gummi⸗Manufaktur Nipkow & Co. Duisburg betreffend, eingetragen: Hans Hevyck ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 3 Duisburg, den 9. April 1920. 85 Das Amtsgericht.

Duisburg. [7822]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1690 die Firma Christian Breuer Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Breuer, Duisburg,

eingetragen. Duisburg, den 9. April 1920. Das Amtsgericht. Duisburg. [7823] In das Handelsregister B ist unter Nr. 105, die Firma Aktiengesellschaft Lehnkering & Cie. in Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: Die Prokura des Carl Scholten ist er⸗

isburg, den 9. April 1920.

Das Amtsgericht. uisburg. [7824] In das Handelsregister B ist unter Nr. 421 die Fiwma „Vereinigte Im⸗

Haftung zu Duisburg“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export sämtlicher hierfür im Handel in Betracht kommenden Güter.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: a. Kaufmann Fritz b. Kaufmann Wilhelm Balters, Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Du sburg, den 9. April 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg. 8 17825] In das Handelsregister B ist unter

Nr. 422 die Firma Carl Elsässer &

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Duisburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf-von Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln und verwandten Artikeln jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Kark Elsässer in Mülheim⸗Speldorf.

Der Gesellschaftsve 1920 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird auf die Zeit bis zum 31. De⸗

secteh Hoch⸗ und

[7820]

irma in Gemeinschaft mit alleinige Inhaberin der Firma.

b

zember 1924 bestimmt. Die Gesellschaft setzt sich aber darüber hinaus um je 1 Jahr fort, falls nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres das Gesell⸗ schaftsverhältnis von einem der Gesell⸗ schafter gekündigt wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Duisburg, den 9. April 1920.

—— .—

Eichstätt. [7312 Handelsregister.

I. Firma: „Max Balz“ in Pappen⸗ heim: oeg. Frit. Baumeister in Pappen⸗ heim, wurde Prokura erteilt.

II. Firma: „Friedrich Borck“ in Thalmässing: Friedrich Borck, Gesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung in Thal⸗ mässing, führt mit Zustimmung des bis⸗ herigen Firmeninhabers Friedrich Borck das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Eichstätt, den 13. April 1920. Amtsgericht.

Elberfeld. 1 [7837]

In das Handelsregister ist eingetragen

worden: . 1 I. Am 6. April 1920 in Abt. A:

1) unter Nr. 965 bei der Firma Eduard

[Hoffmann, Elberfeld: Die Firma ist

zerloschen. 2) unter Nr. 3264 bei der Firma

Richard Colsman, Elberfeld: Die Prokura des Wilhelm Schlupkothen ist erloschen.

3) unter Nr. 3890 die offene Handels⸗ gesellschaft Graphische Industrie Heuser & Schäfer, Elberfeld, die am 1. April 1920 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Gerhard Heuser in Barmen und Steindrucker Fritz Schäfer, daselbst.

9 unter Nr. 3891 die Firma Carl Schölling, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Carl Schölling in Elberfeld.

II. Am 7. April 1920:

,1) in Abt. A unter Nr. 316 bei de Firma Gottfr. Maas, Elberfeld: Den Kaufleuten August Howahrde und Abraham Schöpp, beide in Elberfeld, ist Gesamtprokura erteilt.

2) in Abt. A unter Nr. 3689 bei der offenen Handelsgesellschaeft Hardt Isensee, Elberfeld: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. April 1920 ab aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Karl Hardt, Auguste geb. Ritter, in Elberfeld, mit der die 18 nach dem Tode ihres Mannes, des Kaufmanns Karl Hardt, fortgeführt worden ist, ist

1

1 3) in Abt. B unter Nr. 356 bei der Firma Einkaufsstelle bergisch mär⸗ kischer Städte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4) in Abt. A unter Nr. 2889 bei der Kommanditgesellschaft Döring & Har⸗ tog, Elberfeld: Der Ehefrau Fritz Döring, Johanna geb. Köhler, und dem Kaufmann Jakob Wetzestein, beide in Elberfeld, ist Gesamtprokura erteilt.

III. Am 8. April 1920 in Abt. AM.

1) unter Nr. 1739 bei der Firma „Ver⸗ gische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik L. Lettermann, Elberfeld: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Ley in Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt.

2) unter Nr. 3865 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Carl Kämmerling & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Carl Kämmerling in Barmen ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) unter Nr. 3892 die Firma H. Otto Friedewald, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Otto Friede⸗ wald in Elberfeld.

IV. Am 10. April 1920:

1) in Abt. A unter Nr. 472 bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Ru⸗ bens, Kronenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Rubens ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Robert Görts ist erloschen.

2) in Abt. A unter Nr. 1671 bei der offenen andelsgesellschaft Albert Bechem, Elberfeld: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit 1 Kommanditisten um⸗ gewandelt. Die Prokura des Gustav Hueck bleibt bestehen. Dem Kaufmann August Platzhoff in Elberfeld ist Einzel⸗ prokura erteilt.

3) in Abt. A unter Nr. 2889 bei der Kommanditgesellschaft Döring & Har⸗ tog, Elberfeld: a. Der. Kaufmann Oskar Köhler in Elberfeld ist mit Wir⸗ kung vom 10. März 1920 ab in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; b. der Kaufmann Fritz Döring in Elberfeld ist mit Wirkung vom 11. März 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Demselben ist Einzel⸗ prokura erteilt worden.

4) in Abt. A unter Nr. 3180 bei der Firma Vereinigte Treibriemenwerke Alsberg & Funkenberg, Elberfeld: Die Firma ist geändert in „Vereinigte Treibriemenwerke Alsberg & Co.“ Die Gsellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Alfred Alsberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehe⸗ frau Alfred Alsberg, Helene geb. Wein⸗ berg, in Elberfeld ist Prokura erteilt. 5) in Abt. A unter Nr. 3711 bei Firma Fritz Stöcker, Elberfeld:

d

rtrag ist am 10. März Prokura des Marx Besen ist erloschen. 6) in Abt.A unter Nr. 3882 bei der

Firma Carl Putsch Sohn, Kronen⸗

Das Amtsgericht. 8 1

Amtsniederlegung

Firma Plauener Bank Aktiengesell⸗

Auerbach erloschen ist.

Forst, Lausitz.

„am 1. Juni 1919 begonnen.

Frankfurt. Oder. Nr.

Offene Ha Dor

elr

berg: t den 2. April 1920. Kaufmann Heinrich Ottersbach in Kronenberg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 1u

7) in Abt. A unter Nr. 3893 die Firma Bruno Wolff, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Bruno Wolff in Elberfeld. Dem Kaufmann Wilhelm Wolff in Elberfeld ist Prokura erteilt.

8) in Abt. A unter Nr. 3894 die Firma Hans von Behr, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Hans von Behr in Elberfeld.

9) in Abt. A unter Nr. 3895 die Firma Wilhelm Hügenell, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Hügenell in Elberfeld. 8

10) in Abt. A unter Nr. 3896 die offene Handelsgesellschaft Piepenbring, Behle & Co., Elberfeld, die am 1. April 1920 begonnen hat, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Adolf Piepenbring, Friedrich Behle und Paul Stöcker, alle in Elberfeld.

11) in Abt. B unter Nr. 379 bei der Firma Bergische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Voh⸗ winkel: Paul Gohmann ist infolge

als Geschäftsführer ausgeschieden.

12) in Abt. B unter Nr. 397 die Ge⸗ sellschaft unter der Firma „Berafa“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Stahl⸗ & Metallwarenfabrik, Elberfeld. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Erzeugung, Bearbeitung, Kauf und Verkauf von Waren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Ludwig Isensee in Elberfeld. Der Wally Hohlfeld in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1920 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer, jedoch nicht mehr gls drei. Sind mehrere He etapohher bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ ste Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Elberfeld. Eschweiler. [7313]

Handelsregistereintragung vom 12. April 1920. Firma Lynen u. Co. G. m. b. H. in Eschweiler. §§ 4 und 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrages sind nach Maßgabe des Beschlusses vom 29. 3. 1920 abgeändert.

Amtsgericht Eschweiler. Esslingen. [7314]

In das Handelsvregister wurde heute ein⸗

getragen: 1 8 3 a. Register für Ei⸗ rmen:

Bei der Firma Otto Kern in Eß⸗ lingen: Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ kangen, der Eintrag wird daher hier öscht (s. Gesellschaftsfinmen).

b. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Otto Kern in Eßlingen. Handel und Fabrikation in Präzisionswerk⸗ zeugen und Maschinen. Offene Handels⸗

sellschaft seit 1. April 1920. Gesell⸗ 1b Otto Kern, Fabrikant, und Wil⸗ helm Schneider, Fabrikant, beide in Eß⸗ lingen (s. Einzelfirmen).

Die Firma Hohl & Dillenz in Ober⸗ eßlingen. Vertrieb von Präzisions⸗ werkzeugmaschinen und Präzisionswerk⸗ zeugen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1920. Gesellschafter: Heinrich Hohl, Kaufmann in Obereßlingen, und Otto Dillenz, Kaufmann in Eßlingen.

Bei der Firma Neckarwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Eßlingen: Die Prokura des Direktors Heinrich Utz in Eßlingen ist durch dessen Tod erloschen. Weiter wurde bezüglich der Vertretung der Gesell⸗ schaft ergänzend von Amts wegen eingetrage: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es, soweit der Aufsichtsrat nicht einzelnen Mitgliedern die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, zu Willenserklärungen für die Gesellschaft der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder.

Den 8. April 1920.

Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion. Falkenstein, Vogtl. [73ʃ5]

Auf Blatt 318 des Handelsregisters ist

heute eingetragen worden, daß für die

schaft, Zweigniederlassung in Falkenstein, den Bankbeamten Carl Gustav Köhler in Plauen und Edwin Paul Roth in Auer⸗ bach Prokura erteilt und daß die Prokura des Bankbeamten Alfred Berthold Her⸗ mann Thiele in Plauen und des Kauf⸗ manns Richard Karl Julius Benz in

Falkenstein, den 9. April 1920. Amtsgericht. [7316] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 817 die Firma Straßburg & Gieschke in Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Straß⸗ burg und der Tuchfabrikant Max Gieschke in Forst (Lausitz) eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat

Forst (Lausitz), den 13. April 1920. Das Amtsgericht.

—904757

delsgesellschaft seit dem Firma „Märkische Kerzeufabrik Peil⸗ Gel born & Co., Frankfurt a. O., ist

eingetragen: Die Firma ist in Heilborn Co. Parafsin & Oel⸗Raffinerie Kerzen⸗ u. Seifenfabrik geändert. Den Kaufleuten Richard Lange und Emil Böschen in Frankfurt a. O. ist Gesamt⸗ prokura erteilt. . Frankfurt, Oder, den 9. April 1920. Das Amtsgericht.

Frankfart, Oder. 7318]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 157 Firma Johannes Ließ Flora Drogerie, Frankfurt a. O. ist ein⸗ getragen: Derx Apotheker Friedrich Wunsch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Felix Laudon in Frankfurt a. O. ist derart Prokura erteilt, daß er zufammen mit einem Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann.

Frankfurt, Oder, den 10. April 1920.

Das Amtsgericht.

Frauenstein, Erzgeb. [7841] Auf Blatt 104 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Erzgebirgische Wachsblumenfabrik C. W. Schwitters Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Rechenberg⸗Bienenmühle betr., ist heute eingetragen worden:

1) Die Zweigniederlassung in Sayda ist aufgehoben worden.

2) Die Handelsniederlassung ist nach Freiberg verlegt worden.

3) Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 12. Fe⸗ bruar 1920 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im „Deutschen Reichs⸗ und preußischen Staatsanzeiger“. 1e Frauenstein, den 7. April

Freiberg, Sachsen. [7319]

Auf Blatt 222 des Handelsregisters, die Firma Gustav Stölzner Nachf. in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Louis Geyer in Freiberg ist er⸗

ien Freiberg, am 14. April 1920.

Das Amtsgericht. Freiburg, Schles. [7842]

In unser Handelsregister B Nr. 1 betr.

Aktiengesellschaft für Schlesische Leinenindustrie vorm. C. G. Kramsta & Söhne in Freiburg Schl. ist am 12. April 1920 eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Leipzig aufge⸗ hoben ist.

Amtsgericht Freiburg Schl.

Freudenstadt. [7320]

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Steim & Mast in Freu⸗

seit 1. Juli 1919. Gesell⸗ Frans Steim, Kaufmann, Mast, Zinkgießer, beide in Anr Vertretung und Zeich⸗

ist jeder Gesell⸗

sell söhnteccsag.

und Daniel Freudenstadt. Zur nung der Gesellschaft schafter allein befugt.

Amtsgericht Freudenstadt. Amtsrichter Fetzer.

Friedberg, Hessen. 177843]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 14. April 1920 eingetragen:

1) Bei der Firma „Friedr. Streck⸗ zu Friedberg“: Dem Kaufmann ohannes Kuhn zu Friedberg ist Prokura erteilt. Die Prokura der Elisabethe Streckfuß zu Friedberg ist erloschen. 2) Die offene Handelsgesellschaft „Fuendeling⸗Rüster“ mit dem Sitze zu Friedberg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Friedrich Fuendeling und Heinrich Rüster, beide zu Friedberg. Der Friedrich Fuendeling Ehefrau, Johanna, geb. Frick zu Friedberg, ist Prokura er⸗ teilt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Angegebener Geschäftszzweig: Aus⸗ führung von Licht⸗, Kraft⸗, Heizungs⸗, Wasser⸗ und Kanalanlagen. Friedberg, den 14. April 1920. Hessisches Amtsgericht Friedberg. Fürth, Odenwald. [7321] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Reinig u. Duttlinger, offene Handelsgesellschaft in Birkenau, folgender Eintrag vollzogen: „Die Firma ist erloschen“. Fürth i. Odw., 12. April 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Gelnhausen. [7324] Im Handelsregister A ist unter Nr. 130 die Firma Heinrich Wilhelm Kalb⸗ steisch in Gelnhausen, Geschäft in Maschinen und Kraftfahrzeugen, ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm Kalbfleisch in Gelnhausen. Gelnhausen, den 8. Mär Amtsgericht.

„————

Gelnhausen. 1 177ꝝ3251] Im Handelsregister A ist unter Nr. 131 eingetragen worden die Firma Karl Ulrich u. Cie., offene Handelsgesellschaft in Gelnhausen.

Inhaher sind der Photograph Karl Ulrich und der Kaufmann Hans Ebert in Gelnhausen.

ie Gesellschaft hat am 9. März 1920

7317]

In unser Handelsregister Abteilung A. .

offene Hand

A elsgesells bn

begonnen. Gelnhausen, den 15. März 1920. Amtsgericht.

denstadt, Fabrik für Holzbearbeitungen, Sitz in Freudenstadt, offene Handels⸗

6 Firma Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank DTes 1. Kör es 28 Hamburg, Aktiengesellschaft, mit

Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen und

der Firma Ernst Schubert in Geln⸗ hausen eingetragen worden: . Die Prokura des Kaufmanns Alfred Zip in Gelnhausen ist erloschen. elnhausen, den 1. April 1920.

Amtsgericht.

Gelsenkirecehen. [7844] Handelsregister A

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 1034 eingetragenen Firma Clemens Rasch in Gelsen⸗ kirchen (Inhaber: Kaufmann Clemens Rasch in Gelsenkirchen) ist am 1. April 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen.

Handelsregister A

des Amtsgerichts in Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 1165 eingetragenen Firma: Handels⸗ und Ingenieur⸗ Büro Christian Michels in Gelsen⸗ kirchen (Inhaber: Ingenieur Christian Michels in Gelsenkirchen) ist am 6. April 1920 folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Christian Michels, Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen. Handelsregister B des Amtsgerichts in Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma A. Jönsson & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen ist am 7. April 1920 folgendes eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. April 1920 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann August Jönsson in Gelsenkirchen bestellt. Gelsenkirchen. [7847]

Handelsregister B

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Wilhelm Boll, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Gelsenkirchen in Liquidation ist am 7. April 1920 folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet, die Firma st erloschen. 1 Gelsenkirchen.

Handelsregister B

[7845]

[7846]

[7848]

Bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma: Glückauf Kohlengroßhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen in Liquidation ist am 7. April 1920 folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8

Gelsenkirchen. Handelsregister à des Amtsgerichts im Gelsenkirchen. Unter Nr. 1237 ist am 8. April 1920 die Firma Werner & Zenker, Gelsen⸗ kirchen, und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Viktor Werner und Josef Zenker, beide zu Gelsenkirchen, eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1919 begonnen.

Gelsenkirchen. [7850] Handelsregister Bö. des Amtsgerichts in Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 199 eingetragenen

82

Wanne ist am 8. April 1920 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Walter Drebes und Hans Werners ist erloschen.

Gelsenkirchem. Handelsregister A des Amtsgerichts in Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 999 eingetragenen Firma Willy Schmitz, Gelsenkirchener etallwerk in Gelsenkirchen (Inhabe⸗ rin: Witwe Willy Schmitz, Christine geb. Brommer in Gelsenkirchen und ihre min⸗ derjährigen Kinder Willy, Walter und Paula Schmit in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft) ist am 10. April 1920 folgendes eingetragen worden:

em Geschäftsführer Robert Schütte in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Gelsenkirchen. [7852] Handelsregister B des Amtsgerichts in Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Phönixg“, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Hörde, mit Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen unter der Firma „Phönix“, Artiengesellschaft b;n Bergbau und Hüttenbetrieb, bteiluug Berg⸗ werksverwaltung in Gelsenkirchen ist am 10./12. April 1920 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Direktor Hans Weigel in Herne, demnächst in Hamm wohnhaft, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Dem Betriebsdirektor Dr. phil. Otto Lange in Hörde ist Prokura erteilt.

Genthin. 8 [7853]

Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 255 eingetragenen Firma „Fasnir Verlag für moderne Kunst und Dichtung Inh. n- Malcherek“ ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Hauert in Magdeburg ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist gelösche

Genthin, den 12. April 1920.

Das Amtsgericht.

Gera, Reuss. Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden:

X Nr. 1185, betr. offene Handels⸗

DHe

[7851]

[6209]

ellschaft Paul Lummer in Gera. Die

8

1 326] Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Im Handelsregister A Nr. 124 ist bei Gesellschafter Kaufmann Kurt Havnissch in

des Amtsgerichts in Gelsenkirchen.

Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.

A Nr. 1245 die Firmmn Louis Töpel⸗ maunn in Gera. Inhaber: Kaufmann Louis Töpelmann in Geva. Geschäftszweig: Marmor⸗ und Granitwerk, Steinbild⸗ hauerei, Sandblaswerk und Glasschleiferei.

A Nr. 1246 die Firma Thomas Lim⸗ mer in Gera. Inhaber: Rohprodukten⸗ händler Thomas Limmer in Gera. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Rohvrodukten.

A Nr. 1247 die Fiuna Conrad Gar⸗ ten in Gera⸗Untermhaus. Inhaber: Färbereibesitzer Convad Garten in Gera⸗ Untermhaus. Proburist: Färbermeister Herbert Garten in Gera⸗Untevmhaus. Ge⸗ Färberei vund Reimigungs⸗ werk.

A Nr. 1248 die Fimmna G. Alfred Spörl vorm. E. Reichardt in Gera⸗ Untermhaus. Inhaber: Kaufmann Friedrich Gustav Alfred Spörl in Gera. Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ und Damenstoffen.

A Nr. 1249 die Firma Viktor Der⸗ buel in Gera. Inhaber: Mecharniker⸗ meister Viktor Derbuel in Gera. Pro⸗ kurist: Alice verehel. Derbuel, aeb. Keide⸗ mann, in Gera. Geschäftszweig: Prä⸗ zisions⸗Werkzeugfabrik.

Amtsgericht Gera, den 10. April 1920.

Gera, Reuss. [7327]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 38, betreffend die Lusan⸗Zwötzener Brückengenossenschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lusan, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1920 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Lehmann ist alleiniger Liqui⸗ dator.

Amtsgericht Gera, den 15. April 1920.

Gerdauen. [7322]

Im hiesigen Handelsregister A ist am 27. März 1920 bei Nr. 69: Firma Tonwaren⸗Industrie Schakenhof, Lothar von Kalckstein, eingetragen worden, daß die Firma in eine offene 1353 umgewandelt ist. Rittergutsbesitzer Karl von Boddien in Leissienen (Kr. Wehlau) ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1920 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Gerdauen.

Gerdauen. [7323]

Im hiesigen Handelsregister B ist am 7. April 1920 bei der Firma Heinz Eggers & Co. in Gerdauen einge⸗

Meyer in Danzig⸗Schellmühl als weiterer Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Gerdauen.

Glauchau. [7328] Auf dem für die Firma Otto Trömel

tragen worden, daß der Architekt Georg n 5 8 28 1 2 1—h irch 9 mals H. Ziemer in Großenhain, ist

in Glauchau geführten Blatte 558 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Drogisten Otto Johannes Trömel in Glauchau. Glauchau, den 13. April 1920. Das Amtsgericht.

—-——

Glauchau. [7329] Im Handelsregister für den Landbezirk ist heute auf Blatt 46 die offene Handels⸗ gesellscheft Adolph Fischer & Co. in Thürm eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Adolph Fischer und der Apotheker Johannes Max Tietz, beide in Thürm. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mech. Weberei sowie Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen und chemisch⸗technischen Artikeln. Glauchan, den 14. April 1920. Das Amtsgericht.

Glauchau. 111“

Auf dem für die Kommanditgesellschaft Pfefferkorn & Co. in Glauchau ge⸗ führten Blatte 564 des Handelsregisters ist heute das Ausscheiden eines der Kom⸗ manditisten und weiter folgendes 1 tragen worden: Der Hauptmann a. D. Friedrich Wilhelm Pflüger in Berlin⸗ Grunewald ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Pflüger, Strübell & Co.

Glauchau, den 15. April 1920.

Das Amtsgericht.

———

Goch.- b [7330 In unser Handelsregister Abteilung A, ist heute bei der unter Nr. 104 einge⸗ tragenen Firma „F. L. Janssen“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Goch, den 6. April 1920. Amtsgericht.

Görlitz. [7331] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. April 1920 unter Nr. 1726 bei der offenen Handelsgesellschaft: Schle⸗ sische Baugesellschaft Edion & Bruns in Görlitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 31. März 1920 aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Remus Edion alleiniger Inhaber der Firma ist Anmtsgericht Görlitz.

8 [7855] Gommern, Bz. Magdeburg.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 die Firma A. Kater, Gommern, und als deren Inhaber der

Gothn. [7333]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 523 eingetragenen Firma Carl Fr. Beyer in Mehlis i. Thür. eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft ist auf die Erben des verstorbenen Kaufmanns Carl Friedrich Bever, nämlich: 1) die Witwe Emilie Beyer geb. Schmidt und deren sieben minderjährige Kinder Anna, Gustav, Emma, Franz, Charlotte, Frieda und Lise Beyer, sämtlich in Zella⸗ Mehlis übergegangen und wird von den⸗ selben in ungeteilter Erbengemeinschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Willy Gottlob ist Protura erteilt.

Gotha, den 7. April 1920.

Das Amtsgericht. R.

Gotha. [7332]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 782 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Thüringer Spargelversand Kanser Co.“ in Herbsleben eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 7. April 1920.

Das Amtsgericht. R.

——ö——

Grevenbroich. [73234] Im Handelsregister A ist heute die Firma Albert Knigge, Erftmühle Gindorf, und als deren Inhaber der Kaufman Albert Knigge in Gindorf ein⸗ getragen worden. Grevenbrovich, den 3. April 1920. Amtsgericht.

Grevenbreich. [7856] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma C. & E. Friederichs in Grevenbroich eingetragen worden, daß fortan neben den Gesellschaftern Eduard und Eugen Friederichs auch der Gesell⸗ schafter Karl Friederichs in Grevenbroich zur Vertretung ermächtigt ist. Grevenbroich, den 13. April 1920. Amtsgericht.

Gronau 8 [7857] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Baumwollspinnerei Gronau, Aktien⸗ gesellschaft zu Gronau“ folgendes ein⸗ getragen: 3 .

Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 24. März 1920 soll das Grundkapital um 1 250 000 erhöht werden.

Gronau i. Westf., den 8. April 1920.

Das Amtsgericht.

Grossenhain. [7858] df Blatt 293 des Handelsregisters, betreffend die Firma R. Hillmann vor⸗

heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Colmar Richard Bruno Hillmann ist ausgeschieden. Alfred Otto Anschütz in Großenhain ist Inhaber.

N Großenhain, den 16. April 1920.

Grünberg, Schles. [7859] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 23 bei der Schlesisch⸗Märki⸗ schen Dielen⸗ und Cementindustrie, G. m. b. H. in Lawaldau, heut fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1920 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Der bisherige Geschäftsführer Ziegelei⸗ besitzer Reinhold Clemens ist Liquidator.

Amtsgericht Grünberg, 12. 4. 20.

Grünberg, Schles. [7860]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 382 die offene Handelsgesellschaft Sander & Baumgart mit dem Sitz in Grünberg (Schles.) heute eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Sander und Julius Baumgart, beide in Grünberg. Die Ge⸗ seuschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Amtsgericht Grünberg, 13. 4. 20.

Grünberg, Schles. [7861]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 383 die offene Handelsgesell⸗ schaft P. & 3. Dampfwäscherei, Färberei und chem. Reinigung Pezold & Zimmermann mit dem Sitz in Grünberg (Schles.) heute einge⸗ tragen worden:

ersönlich haftende Gesellschafter sind der Färbermeister Karl Pezold in Grün⸗ berg und der Kaufmann W. Paul Zimmer⸗ mann in Cöln⸗Klettenberg. Die Gesell⸗ schast zu deren Vertretung nur der Ge⸗ ellschafter Karl Pezold ermächtigt ist, hat am 1. März 1920 begonnen.

Amtsgericht Grünberg, 14. 4. 20.

Gummersbach. 1862

Handelsregistereintragung vom 14. Apri 1920 bei der Firma „Lareg“ Rheinisch Westfälische Glühlampen Industrie Deumer und Lerche in Gummers⸗ bach: 8

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Koblenz verlegt.

Amtsgericht Gummersbach.

———————

Hagen, Westf. [7338]

In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 21 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Killing und Sohn zu Hagen eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Middendorf zu Hagen ist erloschen.

Dem Kaufmann Gustav Herberg und dem Ingenieur Fritz Rodekurth, beide zu

Kaufmann Anton Kater in Gommern eingetragen. Gommern, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Hagen (Westf.), den 7. April 1920. Das Amtsgericht. 8