1920 / 83 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlsgen und Herstellung von Wohnungen ssen Gewerbhetreibennen abgeschlossen werben. Die Haftsumme beträgt sichzig Mark (60 ℳ) SHie Höchst⸗ zahl der zulässigen Seschäftsanteile ist uhn. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ft erfolgen unter der Firma der⸗

erfolgen. Auch können für die Genz Rabattverträge mit

nossens⸗

selben in der „Kemnather Zittung⸗ in

und in der „Ohe fran

Zeitu g. in Bayreuth,

mt. deistenz zwei Porstaudemitgliedern.

Rechteverbindliche Willen gerklärung

gelügt werden. hands sind: Hoffe Konrod, und Buzkvardt, Michael, in Kircherlalbach. Mie vec der Gimossen ist während der Dienft⸗ stunden des Berichts jedem gestattet.

Gayrenth, 10 Abtik 1920. .

Amisgtricht (Uegistergeeicht). Dayvzgemnti. Zun dus Genossenschaftzregister eingetranen:

1) „Eseltrizitktswerr Untersteznach n. Unre rt., c. G. m. b. H.“ Durch Beichluß der Geueralversactmlong vom 29. Fibruar 1920 wurde die Gewossen⸗ schaft aufgeltzit. Als Liquldetoren stad besteht: Schuberth, Georg, in Unzer⸗ steinach 79, Hahn, Nikolaug, in Unter⸗ steinach 9.

2) „Tnrahallcs⸗Bangenoenschaft Wahamaeath, e. h. m. H. .“ Durch Beschluß der a. . Generalversammlung vitn 13. Januar 1920 wurde die Genosser schalt aufgelöst. Lls Liqutbatoren sind bestellt: Reichel, Marian, Retsch, Hans, Größ, Heinrich, in Bayrena.

3) „Kirchkeinen par, und Pav⸗ leheadbafsenmerzin, ½. G. m. 92. S.“

[302⁴]

wurbe

Abam Fiedler aus dem Borstande aus⸗

geschieden. In den Vorstand neugewählt: vnck, Geor

verireter: Georg Gack.

4)„ PampfbveschgensFerschaft Mistet⸗ ¹. G. m.

hach⸗Forkewhorf⸗ esernd b. .“ Avdolf Krätzschmar, Georg Weibdenhammer und Johann Mever aus

dem Vorftand ausgeschieden. Als Vor⸗

sterbsmitglieder neugewählt: Lüchauer,

Jeohann, in Misteibach (Vorsteher), Opel, Christof, in Forkendorf, Opel, Philipp, in Gesees.

5) „Dampfdreschgeupssenschaßs Gotzg⸗ feld, c. G. m. b. H. in Liquibatipn.“

Die Vertretungsbesugnis der Asqui⸗ datoren ist infolge Beendigung der Liqut⸗ dation erloschen.

6) „Darlehenskassenverein Berw⸗ dorf,Limmersdorf, e. G. m. u. H.“ Albrecht Schwarz und Johann Johst

Linß aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 denselben neugewählt: Friedmann, Johann, in Berndorf und Schwarz, Johann, in Bernborf. Banyreuth, den 10. April 1920. Amtsgericht Registergecicht.

Buyreuath. [8022

In das Genossenschaftsregister wurds eingetragen:

1) Nach Statut vom 14. März 1920 hat sich unter der Firma „Mengerv⸗ reuth⸗ Warz euther Glektrizitäts⸗ 8 dvxeh „Eingetvagene Geunffem⸗ chaft mit n Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Mengersveuth hat. Gegenftand des Unternehmens ist: 8g und Ver⸗ 1 Er⸗ richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 für jeden er⸗ worbenen Geschäftoanteil. Die bug neh der zuläsßgen c tsantelle ist fünfzig. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Julk bis 30. Juni. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im „Ratffeisenboten“ des Revi⸗ sionsverbandes Nürnberg, gezeichnet von zwei Vorstandemltglledern. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärung und Zeschnun für die Genossenschaft erfolgt durch zwe Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Fröber, Chrisiof, in Mittlernhammer, Opitz, Weorg, in Mengerlreuth, Lochmüller, Heinrich in Waizenreuth 6. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Noch Statut vom 14. November 1919 hat sich unter der Firma „Mionen⸗ zuchtgen ssarschaft Wergeck und Um⸗ gegend, eAinartragene Femtssenschaft mit bEeschrünkter Haftypflicht“, eine Genossenschaft gebildet, wesche ihren Sitz in Bernrek hat. Gegenstagd des Unter⸗ nehm g ist: Hebung und Förderung des Birnenzuchthetefebes und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, dasbesondere die

gezeichnet von Adaw,

und Liste der Zeichaung sür die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwel Vorstandzmit lieder; die Zeichnung geschleht, inbem der Firma die Unkenschriften ver Zeichnenden hinzu⸗ ie Mitglieder des Ror⸗ un, Iakob, Horelh,

aht der Liste

in Kiychlein. Borsteher sist nun Christof Fischer, dessen Stell⸗

„Baytrischen Blenenzeitung“,

ireter. Rechteverbindliche erklärung und Zeschnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei

einen Stellvertreter; die Zelchaung ge⸗ schieht, indem der Firma bie Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitgliedes des Vorstands sind:

und Herrmannshörfer, Heinrich,

ämtliche in Berneck. Die Einsicht der

Genosien ist während der Mienst⸗

tunden des Gerichts jedem gestattet. Bayreuth, 12. April 1920.

1 Amtzgrricht Registergericht.

werlin.

eingitragen bei Nr. 934 Consumverein der Reichsbank⸗Angestellten, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Huftpflicht: Otto Schmirt und Siegfried Rosenthal sind aus dem Vorstand ausgeschieden. August Hoedicker in Charlottenburg ist als stellbertretenber Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. April 1920. Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berak astel-Cwmevw. [8024] In unser WenossensHaftsregitter Nr. 25 wurde bei dem Wistricher Gpar⸗ und Harlesnökaffenverei“, e. G. m. u. G heute eingetragen: Zum Wereintzvorsteher ist Mathias Sanz in Wintrich gewählt. Werukuften⸗Cuge, den 3. April 1920. Dos Amtszgericht. Biverach a., dd. MelmMm. 1— Reygsserschaethuegister.

[8025]

CEctreibemühle Mittelbibevach, c. S.

m. b. P. in Mittetbtberach. In der Generalberfammtung vom 5. April 1920 wurde an Gtelle der ausgeschtedenen Vyor⸗ standsmitglieder: 1) Feiedrich Beenhardt, Gutspächter in Mittelbiberach, 2) Franz Schmib, Bauer boselbst, 3) Abert chwörer, Gemeinbepfleger daselbst, als neue Vorstandemitglieder gewählt: 1) Albert Schwörer, Gemelndepfleger, stellv. Vor⸗ teher, 2) Radolf Birk, Kaufmann in Oberdorf, Rechner, 3) Johann Schmid 15. wilden Mann in Mittelbiberach, Ver⸗ walter.

Wilhelm Zell in Mittelbiberach ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Den 12. April 1925. Amtsgericht Biberach.

Landgerichtsrat Rampacher.

Blanbenren. [8

In das Genossenschaftsregister wurde am 9. April 1920 bei dem Darlehens⸗ kafsenverein Asch eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. März 1920 wurde an Gtelle des Johannes Ruopy, Bauers in Asch, der EGchulzenbauer Andreag Bohnacker daselbst r-.. ühse und Vorsteher ge⸗ w 2 Den 13. April 1920.

Amtegericht Blaubenren. Amtgrichter Abel.

Rianbeurew. [8027] In das Genossenschaftsregisier wurde am 13. ds. Mts. bei dem Warlehens⸗ kafsenverein Pappelan, e. G. m.

u. H., in Pappelau, eingetragen: -In nachbezeichneten Generalyersamm⸗ lungen wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt: am 27. Juni 1915 der Söldner Michael Schwenk, jung, an Stelle des Bauers Andreas Heinkel, am 30. März 1919 die Bauern Georg Müller und Jo⸗ hannes Wegst an Stelle des genannten Schwenk und des Gemeindepflegers David eiffele, am 1. Februar 1920 der (Söldner Johannes Federle an Stelle des Jakob Bayer, sämtlich

miedbauern in Pappelau.“ Den 14. April 1920. Amtzgericht Blanbeuren. Amtsrichter Abel.

Ie1..“

Blanbenren. [8028] In das Genossenschaftsregister wurde am 13. April 1920 bei dem Parlehens⸗ kaffenverein Gcharenstetten, e. G. m. u. H. in etten, eingetragen: In der eneralversammlung vom 21. Deiember 1919 wurden an Stelle des Söldners Jakob Fink alt, und des Bauers Jakob Scheiffele die Matthäus Hagmayer und Pansel Schall, sämtlich in mitgliedern Fenfhe Den 14. April 1920. Amisgericht Blaubeuren. Amtzrichter Abel.

Boppard.

heute unter Nr. 3 bei dem Carbdacher Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Canbach eingetragen worden:

An Stelle deß verstorbenen Peter Stoffel ist ber Landwirt Johann Kasper II. in Carbach in den Vorstand gewählt worden.

Boppard, bdan 2. April 1920.

Züchzung guter Btenenköniginnen und einer der hiesigen Gegend ent prechenden zasse, gemeinschaftlicher Einkauf Bienenvölkern, Matersalien, Gerälschaften [w. und Abgabe brzw. Verknuf an die Mitglieber, Einsammein von Honig und Wachz und Verkau elben, gemein⸗ samnes Wandern, Trachtverkesserung usw. Die Hofisumme betrct zweizundirnt Mank (200 ℳ) Fie Höchzadl dar zelässigen Geschästvanteile ist fünf. Die Besannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unt der Firma desselben in der

Bienen⸗ von

1 8

Boppard. [8030 Im hientgen Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei dem Bänerlichen Eing⸗ u. Verkanfhverein e. G. m. b. H. in Böyth folgendes eingetragen worden:

Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmeiglied und

[Bredstedt.

In bas hiesige Renossenschaftsregister ist bei der Mriertt⸗Geuossenschaft⸗ mit dem Sitz in Sterdebün (Nr. 11 des Registers)

[8023] In das Wenossenschaftzregister ist heure

„„

Bauern

charenstetten, zu Vorstands⸗

[8029] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist⸗

gezeichnet Dörth zum stellv. Vorsitzenden gewählt der von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem worden. Vorstandemitglieb und einem Stellver⸗ Willens⸗

Woppard, den 10. April 1920. Amtsgericht.

EEEEEö“; 8

Bredstedt.

ist bei der schafts⸗Meierei, . G. m. u. Goldeluns (Nr. 4 des Registers),

d: fefgende⸗ Sreen. . C

Fee, M. 4 1 &ꝙ telle des ausgeschiedenen Broder Christiansen in Goldelund und Landmann Peter Thomsen

In mann Peter Christian in Riezbrick in den Vorstand gewählt.

Brebstedt, den 30. März 1920. Das Amtsgericht.

Borbelumn, e. G. m. n. H

heute folgendes eingetragen worden:

An Gtelle der ausgeschiedenen Matthias Sterdebull, und Detlef P. Daaklefsen, Uphusum, sind Landmann und Zimmermann Cuel Beodersen, Sterdebüll, und Landmann Johann Bahnsen, Cbüll⸗

Brodersen,

feld, in den Vorstand gewählt. Brebstedt, den 30. März 1920.

Uvee.n ennnen.

Kwenlam.

schaft im Reichssb

S

Fsetegehintesbliebruen

8

Krlegsgefangenen) sowie bliebenen und deren

gesunde Wohaung zu verschaffen, Architekt, Aifred Zindler, Betriebzver⸗ waltungsassistent, sämtlich in Breslau.

1b dessen Vorsitzenden oder seinem Stenvertreter zu

unterzeichnenden Firma im „Reichsbund, 026]1

Organ des Reichsbundes der K. K. u. K. oder einem wirtschuftlichen Kortespondenz⸗ blatte des Bundes oder des Gques und bei Verhinderung der Veröffentl chung in genannten Zeitschriften

stands erfolgen durch die 3 Vorstandzmit⸗ Eer gemeinschaftlich; die sge

Namen beifügen. 300 ℳ. e Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt 10. Die Einsicht in die Liste der Ghenoßen ist während der Dienststunden 6 des Gerichts jedem gestattet. Preslcars, den 31. März 1920. Das Amtsgsricht,

Brilon. [8034] In unser Seac g eterztssr ist heut⸗ bei dem Konsum⸗Verein für Meistag⸗ hausen und Umgegend eingetragene Ghehessenschaff mis beschrünkler Paft⸗ pflicht folgendes eingetragen:

1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sene vom 20. Februar 1920 ist an Stelle

——,

des Franz Götte I. der Kalkhrenner Josef

Hillebrand, gt. Wagner, zu Messinghausen

in den Vorstand gewählt worden. Das Amtsgericht.

EE“

Cleve. [8060])

In unser Genossenschaftoregtster wurde heute bei der unter Nr. 14 eilngetragenen Keekener Küße⸗Mozkerei eingetragene Eenoffenschaft mit unbeschräufter Hastpflicht zu Keeken folgendes ein⸗ getragen:

Eyerhard Derksen in Keeken ist zum Vorstandsmitglied gewählt.

Citve, den 27. März 1920.

Amtsgericht.

-n⸗ 8

Deggendorx I. [8035] Genossenschaftsvegister.

Neu eingetragene Genossenschaft: „Ge⸗ meinzützige Bangenossenschaft für Metten und Umgegenn, eingetragene

ft mit beschnvänkter Haft⸗ : Metten. Daß Statut ist errichtet am 7. Dezember 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von

2

stand Rlehabzusern, deren Vermietung und deren

Verkauf an Miiglieder. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil zweihundert Mark. Die Höchstzahl der Geschättsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgi 10 zehn —. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich und zeichner für dieselbe. Die Zeich⸗

1 nung ist gültig, wenn der Firma der Ge⸗ nossenschaft die eigenhändige Unterscheift

zweier Varstandsmitglieder beigefügt ist, Die vom Vorstande ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem zu Peggen⸗

An Stelle der gusgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Johaan Neubauer

Braun in Dörth als Vorsitzender und der Landwirt Joser Leininger in Dörth in den Vorstand sowie der Seseng sitzende Landwirt Josef Morschhaͤuser in

dorf erscheinenden Beggendorfer Donau⸗

uvnd boten unter der Firma der Genossenschaft, Pbilipp Voat sind der Landwirt Peter lieschaf

gezeicnet durch zwei Vorstandsmitgliever. Vo jandsmitglieder sind: Stetimeier, Josef, Steinmetz, Rasteger, Marx, SSchlosser⸗

e Vor⸗ meister, Kufner, Josef, Steinmetz, sämt⸗ ie Etnsicht der Liste öffentlichen Bekanntmachungen

liche in Metten.

1680311 Dammitzsch. In das hiesige Genossenschoftsregistee Solbelunder⸗Geuoffen⸗ 5. in heute

[8032]

[8094] Nach dem Statut vom 27. Fehruar 1920 ist ein Genossenschaft unter der Firma Wemeinultzige Bau⸗Genoffen⸗

de der Kriezo⸗ schädigten, Kaiegsteilnehmer nud . ebsgetragene mwoffeuschaf mit beschräuttes Haft⸗ Lfl’cht mit dem Sitz in Breslan er⸗ richtet und heute in unser Genossenschafls⸗ jegister unter Nr. 250 eingetragen worden. Eigenstand des Unternehmens: Ginrich⸗ tung und Neueinrichtung von Eigenheimen zu dem Zweck, minderbemiltelten Kriegs⸗ beschädigien, Krie tellnehmern (ehemaligen Kriegshinter⸗ Familien billige und emein⸗ samer Einkauf von Waren und Roh⸗ materialien für den eigenen Bedarf. Vor⸗ standsmitglieber sincv: Max Mathyssek, Genossenschaftsangestellten, Erich Kupla,

Bekanntmachungen erfolgen unter der von allen Vorstandsmitgliedern oder, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von

im Brezlauer Kreisblatt. Willengerklärungen des Vor⸗

Zeichnung chieht, indem diese der Firma ihren Die Haftsumme betkägt

Genossen is während der Dienst⸗

stunden des Gerichts fedem gestattet.

Deggendorf, den 7. April 1920. ümtsgericht.

*

[8036] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Ner. 4 Dampfmolterzi in Dommitzsch, e, G. m. b. . in Dommitzsch, einge⸗ tragen: An Stelle des aasgeschledenen Vorstandsmitalteds Inspektors Pfitz ist der Gutsbesitzer Oswald Strauch in Greudnitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Donumitzsch, den 8. April 1920.

Dresden. 8037

Auf Blatt 123 des Eenossenschafts⸗ registers, betreffend die Einkaufs⸗ geupssenschaft DHeutscher Hausfranen, eingetragene Genossenschalt mit be⸗ schränkter Pasepflicht in Hresven, ist heute eingetragen worden:

Dr. Hermann Göckeritz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. um stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist der Rechts⸗ anwalt Johannes Uhlig in Dreesden be⸗ stellt worden. u““

Dresden, am 14. April 1220.

Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [8038] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Consum⸗ verein für Pieschen und Ungegend zu Pieschen, eingetragene Ganossen⸗ schaftmit beschräukter Waftpflicht in Dresbden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen worden: „Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1920 hinsichilich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens 1) geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist ferner: In den vom Vorstand zu bestimmenden Verkaufspreisen 66) ist ein Sparrabatt euthalten, der den Mitgliedern als Käufern nach Jahretzschiuß bar ausgezahlt wird. Sowie her Grschäftsanteil noch nicht voll eingezahlt ist, kann der Sparrabatt auf ihn verrechnet werden. Die Pöhe des Sparrabatis beirägt 4 % des Verkaufs⸗ peeifes. In der Bilanz ist die (Fesamt⸗ summe der geschuldeten Rabattbeträge unter die Passiva aufzuneh men, während im Erübrigungs⸗ und Verlustkonto diese Summe bei den Einnahmen aus Waren nicht in Ansatz zu hringen ist.

Die Firma lautet jetzt: Eounsumverein sfür Pieschen und Umgezend, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Dresden, am 16. April 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

Dresdemn. [8039] Auaf Blatt 79 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend bie Ohtvarwertungs⸗ ennssenschaft ssüe das Königreich achten, eingetragene Benossenschaft mit beschrnänkter Paftpflicht in Presden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Da Statut ist durch Beschluß der Generalveirsammlung vom 20. Fedruar 1920 hinsichtlich der Firma der Genossenschaft 1) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Obstverwertungsgenvssen⸗ schafe für Sachsen, eingetragene Fe⸗ bels:seec mit beschrünkter Paft⸗ sgt.

Friedrich Hermann Grübler, Julius Otto Pietzsch und Theodor Thalmann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Arthur Kaule nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied, sondern Vorstandsmit⸗ gliev. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Prrwatmann Paul Fischer in Neu Weida bei Riesa.

Dresden, am 16. April 1920.

Amtsgericht. Aht. III. Durlach. [8040] Geupssenschaftöregister. Eingetragen wurde zu Landivi tschaft⸗ liche Ein⸗ Verkanfegenossenschaft Singen, e. G. m. b. H. in Singen: August Deurer ist aus dem Vorsand aus⸗ geschieden; neugewählt Jaksh Kilchen⸗ bauer, Gordarbeiter in Singen. Umtggericht Durlach. Eichstüärt, [8041] Darlehenskassenverein Apkzertu⸗ hofen, e. G. m. u. H. Autgeschieden: Mathias Rixner; hierfür Maper Paulus, Gütler in Appertshofen, als Mitglied in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 14. April 1920.

Amtsgericht.

—ö————

Frauenstein, Erzngeb. [8042] Im Genossenschaftsnegister des unter⸗ eichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 14 her Spar⸗, Kredit⸗ und Mezugsver⸗ ein Bunkersdorf b. Frauenstein, ein⸗ e ene Gensssenschaft mit zube⸗ chränkter Haftpflicht in Burkersdorf b. Fraueastein und weiter eingetragen worden: Das Statut ist vom 17. März 1920. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels ö Geschäftsbettiebs die irtschaft der Mitglieder dadurch zu söedemn. daß denselben 1) zu ihrem Ge⸗ chäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nöttgen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für; den vollen Geholt an deren wertbestimmen⸗ den Teilen im kleinen abgelafsen werden, 3) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisste ab⸗

den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Vorstandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im vormaligen Königreich Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrar ausgeht, mit dem Naͤmen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur näaͤchsten Geueralversammlung die Sächsische Staatszeitung an dessen Stelle.

Das Geschäftsjahr laͤuft vom 1. Oktobee des einen bis zum 30,. September des

J [anberen Jahres.

Mitglieder de; Vorstands sind: a. Karl Wetzel in Burkersvorf, b. Curt Böhme daselbst, c. Hermann Liebscher daselbst, d. Friedrich Naeubert daselbst.

Wellengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß sie ihre Namen der Firma der Genossenschaft hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frauenstein, den 8. April

Frauenstein, Erageb. 8043] In dem Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 15 der Spar⸗, Kredit, und Bezugsver in Friedersdorf b. Frauenstein, einge⸗ tragene Genofsesschaft mit nube⸗ chränkter Pastpflicht in Friedersͤdorf, ost Pretzschendosf, und weiter ein⸗ getragen worden:

Das Statut ist vom 3. März 1920. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wittschaft der Mitalieder dadurch zu fordern, daß denselben 1) zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirtschaftebetrieb die nötigen Gelrmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß zur Unterhaltarg einer Sparkasse die nutzbare Anlage en⸗ verzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarfzartikel zum Betrieb shrer Landwirtschaft, welch: die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie süe den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaltgen Königreich Sachsen iag der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Be⸗ kanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nichsten Generalversammlung die Sächsische Staatszeitung an dessen Stelle.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.

Mitglieder des Vorstands sind: a. Max Geißler in füitegers orf b. Hermann Grimmer, daselbst, c. Albert Müller, daselbst, d. Hermann Kunath, daselbst.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genofsenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder in der Wesse erfolgen, daß sie ihre Namen der Firmz der Genossenschaft beegnfahen. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Amtbgericht Frauenstein, den 8. April 1920.

Freiberg, Sachsen. [8044] Auf Blatt 30 des Genessenschafis⸗ registers ist heute eingetragen worden die Genossenschaft in Firma „Einkants⸗ verein der Kolonlalwarenhändler sür Freiberg u. Umged., eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haft⸗ pflacht“ in Freiberg. Das Stazut von 12. März 1920 he⸗ findet sih in Urschrift Blatt 2 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Eiankauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zue Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, 2) die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel diene der Anlagen und Betriehe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mt⸗ glieder, 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Zekanntmachungen der Genossen⸗ schaft efelhes im Freiberger Anzeiger. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschafzsanteil fünf⸗ hundert Mark. Jeder Genosse kann bis zu zehn Geschäftsanteile erwerden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt: a. Kaufmann Herbert Wilhelm Poppitz, b. Geschäftsinhaber Friedrich Bruno Berkel, heide in Freiberg. Willengerklärungen des Vorstands für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Wenossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Freiberg, am 14. April 1920. Das Amtsgericht. Gehren, Thürv. [804⁵] In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem „Gehrenen Kousum⸗ zu9d Produktivverein, eingetragenen We⸗

genommen und gemeinschaftlich verkauft werden. 1 Alle von der Genoffenschaft ausgehenden erfolgen in

nosseuschaft mir beschränkter Hsft⸗ pflicht“ in Gehren eingettagen worden, daß durch die Beschlüsse der Generalher⸗ sammlung vom 17. Januar 1920 § 63

der Satzung wegen Verteilung der Ueber⸗

hüsse bei der Lrquldation abgeändert und die Genossenschaft aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Geschäftsführer Richard Friedrich in Erfurt und die bisherigen Vorstandt⸗ aitglieder, 2) der Geschäfisführer Wil⸗ elm Junghans und 3) der Porzelan⸗ dreher Gotthelf Erdmann, beide in Gehren. Gehren, den 13. April 1920. Schwarzb. Amtsgericht. II.

SönPingen. [8046] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consum⸗ und Epar⸗ verein Göppiagen und Umgebnng, eingetragene enI.0g mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ghppingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. März 1920 ist das Statut ge⸗ ndert worden. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt nun mit dem 1. Jult und endigt am 30. Juni. Geschäftsanteil und Haft⸗ summe sind auf 200 erhöht. Den 14. April 1920. Amtsgericht Göppingen. Landgerichtsrat Doderer.

Goldap. 18047]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen:

Bezugs⸗ und Ahsatzgenossenschast in Schlaugen, eingetragenes Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht, Schlang en. Sen e. ene, des Unternehmens ist: 1) der gemeinsame Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln, 2) der emeinsame Absatz von landwirtschaftlichen Frzeugniffen, 3) nebenbei Annahme von Einlagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel und Verzinsung derselben.

Vorstand: Oito Bublitz, Besitzer in Schlaugen, Wilhelm Holzmann, Besitzer in Schlaugen, Wilhelm Nolting, Besitzer in Stonupönen.

Sialut vom 5. Februar 1920.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wenossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte. Beim Eingehen dieser Zeitung tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichs⸗ u. Pr. Staatsanzeiger so lange, bis die General⸗ versammlung eine andere Zeitung bestimmt.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschleht, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗ staht der Firma der Genossenschaft bei⸗ ügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen⸗ schaft ist in den Dienststunden des Gerichto jedem gestattet.

Amtsgericht Goldap, den 4. April 1920.

Gollnow. [8048] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Viehveswertungs⸗ genpssenschaft Pollnam, eingetragene WGenmnssensthaft matt beschrünkter Haft⸗ pflicht, in Gollnotw eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche An, und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvieh. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil betraägt 10 ℳ. Ein Genosse darf höchstens 600 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Den Vorstand bilden 1) Trettin, Emil, Gemeindevorsteher in Barfußdorf, 2) Hohn, Paul, Gemeinde⸗ vorsteher in Stevenhagen, 3) Hartwig, Gustav, Hofbesitzer in Stiefelsberg. Die Satzung ist vom 4. März 1920. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ keauntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliebdern, die vom Kufsichts⸗ rat aubsgehenden unter Benennung des⸗ selben, gezeichnet von seinem Vorsitzenden, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stetein, und, falls dieses Blatt nicht mehr erscheint, bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr laͤuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Die Willent⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, welche zu der Firma der Ge⸗ 18.g ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Gollnow, den 9. April 1920. Das Nmtsgericht. wurnrwmasarennn—r

8Sineg Htassetsftsenat 1o. In das Genossenschaftsregister ist heute uner n. 18 die 12gbnn wistschaftliche atiptgenossensche elle SoUnom, eingetragen. Sitz der Genossenschaft ist Stettin. Die Genossen⸗ schaft bezweckt den Betrieb eines Groß⸗ handelsge chuͤfts zur Förderung der Inter⸗ essen der Mi dn insbesondere durch 1) gemeinschaftlichen Einkauf und Her⸗ stellung von Gebrauchsstoffen und ⸗gegen⸗ Uänden des landwirtschaftlichen Beirtebs für die Genossen, 2) gemeinschaftlicher Verkauf und Verarbeitung landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3) Besorghne von Kommissionsgeschäften für die Mitglieder.

Die Haftsummt für jeden Geschäftsanteil Elas een, Genosse darf

beirägt 10 000 ℳ. höchstens 200 Geschäftsanteile erwerben. Den Vorstand bilden: Landrat a. D. Rittergutsbesitzer Dr. Erich von Flügge

in Speck, Rittergutsbesitzer Ulrich Graf

von Schwerin in Ducherow, General⸗ direktor Hermann Hahn in Stettin, Ritter⸗ gutsbesitzer A. Diestel in Stettin. Die Satzung ist vom 11. Februar 1895. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren

desselben, gezeichnet von seinem Vor⸗

pflicht zu Grevesmühlen, eingetragen:

Neischermeister, sämtlich aus Guttentag.

ema, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung

Die Willenserklärung und geicheung für die Genossenschaft anorat durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder, welche zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunter⸗ schrift beifügen. Fohnsw, den 9. April 1920 Das Amtsgericht.

Gollnow. [8050] In das Genossenschaftgregister ist heute bei dem Creditverein Goüuow, e. G.

eing schaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht, in Halle einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Carl Blumentritt ist Franz Hagen in Halle in den Vorstand gewählt. Falle, den 13. April 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 11.

Hamburg. Eintragungen 8057] in das Genofsenschaftsregister. 13. pril 1920.

m. n. H., eingetragen, daß der Schlosser⸗ meister Gustav Tengler aus dem Vorstand ausgeschieden und der Fabrlikbesitzer Her⸗ S er in Gollnow an seine Stelle getreten ist. Gollnow, 15. April 1920. Amtsgericht. Grevesmühlem, Necklb. [8051] In das Genossenschaftsregister ist heute zu dem Bau⸗ nud Wohkungsvereie Grevesmäühlen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränbter Past⸗

Das Veorftandsmitglied Magistrats⸗ aktuar Thürsam, hierselbst, ist aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Lehrer Zülow, hierselbst, wiedergewählt.

Gyevesmühlen, den 13. April 1920.

Amtsgericht.

Grünberg, HMessen. [8052]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) das Statut vom 7. März 1920 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ Aösatzgenpffenschaft eingetvagene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Grünberg, Oberheffen. Gegenstand des Uuter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft

ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ B

een sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliebern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzunehmen.

Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben sollen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Landwirt Heinrich Bausch, 2) Landwirt Christoph Trinkaus IV., 3) Landwert August Frank, alle in Grünberg wohnhaft.

Die Haftsumme für den erw en Geschäfttanteil beträgt 200 ℳ.

Die Zahl der dfag re. en auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 1.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Srünberg, den 31. März 1920.

Hessisches Amtsgericht.

SGüstrow. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur „Lieferungs⸗ und nraufsge⸗ uossenschaft des Tattlergewerbes, e. G. m. b. H. zu Püstrow“ ein Die Genossenschaft ist durch Be chiuß der Generalversammlung vom 16. Jannar 1920 aufgelöst worden. Als Liquldatoren sind bestellt: 1) der Sattlermeister ritz Papenhusen, 2) der Sattlermeister Wir⸗ helm Schörck, beide zu Güstrow. Güstrow, den 16. April 1920. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

eegemebmngngngngnnn—

Gmttentag. [8054] In unser Genpssenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Landwirntschaftli Begugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingesvagene Gemoffenschaft mit be⸗ schränkter Haßtpflicht, Guttentag, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 21. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternchmens ist der gemeinschastliche Einkauf von Vesbceassftehs und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und ber gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Mitglieder des Vorstands sind: Johannes Fiola Bauergutobesiger, Vorsitzender, Pauk Pieczonka, Kaufmann, Franz Janztza, Tischlermeister, stellvertretender Vorsitzender, Viktor Hadrossek, Fleischermeister, Franz Myllek, Getreidehändler, Karl Riola,

18053]

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Lublinitzer Kreisblatt, Lublinitz O. S. Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen für bie Genossenschaft erfolgen durch drei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vorsttzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnenden haben der Firma ihre Namensunterschrift beizufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden jedem gestattet. Amtsgericht Guttentag, 13. Npril 1920. Halberstadis. [8055 ½

Bei der im Genossenschaftsregister 1 verzeichneten Bank sür Handel und Gewerbe, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit AIver. Haftpflicht zu Halberstabt heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht durch Zeschluß der Generalversammlung vom 24. März 1920.

Halberstadt, den 10, April 1920.

ragen: Hubert,

schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt.

sitzenden, in der Pommerschen Tagespost in Stettin, und, falls dieses Blatt ein⸗ geht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichzanzeiger. Das Ge⸗

ist heute be

Amtsgsricht. Abteilung 6.

EEEe,.“

Halle, Saale.

Asbeittzgenossenschaft Froß⸗Ham⸗ btarg, eingetvsgene Pensfenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Schultz und des stellvertre⸗ 25*8 Vorstandsmitglieds Cohn ist

eend g .

Zu Vorstandsmitgliedern sind Paul Hermann Stolze und Georg Wilhelm Prigge, zu Hamburg, bestellt

orden. Milcheinfaufs⸗Genossenschaft Gilbeck Ost aease Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1920 ist die Kenderung bes Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Hastsumme eines jeden Gevossen 600,— für jeden Geschaltg⸗ ante

14. April.

Dampf⸗. Teppich Klopf⸗ nud Reini⸗

22

aungs⸗Anbalt“, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschräukter Paft⸗

pflicht. Die Ventretungsbefugnis des

Vorstandsmitglieds Diercks ist beendigt. Zum Vorstandsmitglied ist Garl

Mandt, zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht in Pamburg.

Abteilung für das Handeltregifter.

Hannover. [8058] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der Genossenschaft erxrin Hamoverscher Keamner zu Hannvver, eingetragene Genassein⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft 5 jetzt den Namen „Geschäftohans er christlichen Gewerkschaften, ein⸗ getragene Bennfsenschaft mit be⸗ schnänkter Hastpflicht in Haunover.“ Hannover, den 13. April 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Karlsruhne, Badem. [8059] In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O.⸗Z. 20 eingetragen zum Lünd⸗ lichen Credüverein Daxlanden, e. G. m. n. H. in Daglanden: Anton Weber I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vomn 30. März 1920 ist MNwin Kühn, Landwint, Karls⸗ ruhe⸗Daxlanden, als Vorstandsmitgiied gewählt worden. Karksruhr, den 14. April 1920. Badisches Amtogericht. B 2.

Landshkut. [8061] GBempssemschaftbregiter. Darlehenskaffenverein Bolken⸗ schwand c. . m. u. H. Sitz: Volken⸗ schwand. Aus dem Vorstand üünd aus⸗ geschteden: Windeck, Michael, Steiger,

orenz, und Lederer, Bartholomäus.

Neu gewählt wurden: Heinzinger, bibner in Neuhausen, Frei, Josef, Wagner in Volkenschwand, und Schier, Laver, Söldner in Unterviecht.

Am 14. April 1920.

Amtggericht Landshut.

Langenzelbeld. [8062]

Genossenschaftsregister Nr. 1 Vor⸗ schußvorein zu Langenfelbold, e. G. m. N. H. An Stelle des von Lan⸗ eenselbold verzogenen Kaufmanns Christian Feeuther ist der Lehrer Wilhelm Kircher als Direktor und an Stelle des am 1. De⸗ zember 1919 verftorhenen Landwirts Her⸗ mann Lehr II. August Eysel als Kassierer ewählt. Beschluß der Generalversamm⸗ ben vom 14. März 1920.

Enatrag des Amtsgerichts Langenfel⸗ bold vom 24. März 1920.

Lobenstein, Meuss. Auf Nummer 8 des Genossenschafts⸗ registers des vormaligen Amtsgerichts Burgk, den Röppischer Spar⸗ und Darlehnskassenvevein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

stpflicht in Röppisch betreffend, ist zute eingetragen worden, daß der Land⸗ wirt Edwin Wenzel aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Landwirt Bruno Hofmann in Roöͤppisch als Vereinsvorsteher getreten ist. Lobenstein, den 12. April 1920.

Das Amtsgericht.

ELöwen, Schles. [8064]

In unser Gemossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Spar⸗ und Davlehnekasse, einge⸗ Fahan. Wenossenschaft mit unbe⸗

rünkter Haftpflicht in Pilbersdorf“ folgendes eingetragen worden:

Ss Gee 8 ghn aus dem Vorstand e ; an seine Stelle ist der Gärtner Hermann Klinnert

Lüben, Schles. [8065] In unser Genossenschaftsregister sind

heute folgende eingetnagene Gensssen⸗

82 mit Haftpflicht ngetragen worden:

. Umner Ner. 74 die durch Statut vom

Guhlau mil dem Sitz in

besitzer Emil Anderasohn, Stellvertreter

nossenschaftsblatt zu Neuwied. Das Ge⸗

e. unter Nr.

dem Sitz zu Proß HPeingendorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens der Genossen⸗ seüstten ist der Bezug elektrischen Stromes owie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Be⸗ leuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die Mit⸗ lieder des Vorstands sind bei a: 1) Stellen⸗ esitzer Abolf Boxhammer, Vorsteher, 2) Stellenbesitzer Hermann Teichler, Stell⸗ vertreter des Vorsteherg, 3) Brennerei⸗ verwalter Hermann Tesche, sämtlich in Fuchtmühl; bei b: 1) Rittergutspächter Max Peukert, Vorsteher, 2) Gastwirt Franz Werner, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Stellenbesitzer August Scheibel, sämtlich in Guhlau; bei c: 1) Landwirt Richard Anderssohn, Vorsteher, 2) Stelleun⸗

des Vorstehers, 3) Stellenbesitze⸗ Wilhelm Gutsche, 4) Kaufmann Paul Ilgner 5) Stellenbesitzer Otto Feldahn, sämtli

in Groß Hetnzendorf. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Wenossenschaft im Landwirtschaftlichen We⸗

schaͤftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, worunter der Vorsitende oder dessen Stellvertreter sich befinden müssen. Die Zeichnung ge⸗ ieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Etusicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Lüben, 13. 4. 20.

vae. eemn

Lüneburg. [8066] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei Gemeinnätzigen Eigenheim⸗Genossenschaft Lüueburg, g. G. m. b. H. zu sesfsenß. folgendes eingetragen: Der Postsekretär Andreas Tychsen, Kanzleigehilfe, Wilhelm Claas und Bahntischler Wilhelm Weltje sind aus dem Vorstand ausgeserieden. An deren Stelle sind gewählt: Berichterstatter Ulrich Werther, Pensionär Gustav Jsmer, öö“ Wilhelm Kaping, sämtlich neburg. Lüneburg, den 13. April 1920. Das Imtsgericht. 4.

Magdeburg. [8067] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei„Eiakanfs⸗WGenossenschaft der Fisch⸗ und Fischwasenhändler

esledn * Haft⸗ flicht“ hier: Durch BZeschluß der

die Bekanntmachungen im t werden. aggbebarg, den 13,

Das Amtsgericht. A.

Melsungen. [86068] In unser Genossenschaftsregister in unter Nr. 11 eingetragen: „Schweine⸗ verwertunggenosssernschaft, eingetra⸗ gene 8en mit beschränkten Gaftbfli mit Sitz in Mel⸗ sangen.

Das Statut ist am 8. Dezember 1919 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Mästung von Schweinen und die gemein⸗ schaftliche een, des von den Ge⸗ nafen gelieferten Viehes sowte mittelder oder unmittelhar damtt in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte.

pril 1920. teilung 8.

b9

der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der

Vorstandemitglieder sind: Domänen⸗ pächter Lehmann, Altmorschen; die Land⸗ wirte: H. Fütte, Neumorschen; L. Stöhr, Bingförth; W. Krug, F. Kettler, Halbhersdof.

Die Willenserklärungen erfolgen durch

mindestens zwei Mitglieder des Vorstandz. [8063]

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschte jerem gestattet. Melsungen, den 7. April 1920. Preußisches Amtsgericht.

Mörs. [5752] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetrvagenen Genossenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Abfatzgenmssenschaft, ein⸗ Ketragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Paftpflindt“, mit dem Sitze in Repelen folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Geueralversamm⸗ lung vom 20. August 1919 ist die Ge⸗ nossevschaft in Landmirtschaftliche Be⸗

die

Obermelsungen;

Suhlau, besonders a. der Ankauf landwirtschaft 76 die durch Statut vom licher Bedarfsgegenstände, b. der Verkaul 21. Janugr 1920 errichtete Elektrizitäts⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstand, genossenschaft Beoß Heingendos; mit Franz Heinrich Schmidt, Landwirt, Pau Jakob Gilles, Ladwirt, Landwirt, alle in Dernbach.

Peter Hode Haftsumme

100 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10.

Satzung vom 24. Februar 1920 öffentlichen Bekanntmachun der Mihrelrbeinisch⸗Rrszaulsch

Die erfolgen in en Bauern⸗

zeitung in Koblenz. Sie erfolgen unter

der Firma der Genossenschast, von 2 Vorstandsmitgliedern. Die

ezeichnet illens

erklärungen und Zeichnung für die Ge⸗

nosseschaft 2 enüͤber

erfolgen, wenn sie DPritten Rechtsverbindlichkeit mindestens 2 Vorftands⸗

ollen, durch

mitglieder. Die Zeichnung geschitht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Firma der Benossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. *

HMunchen,

den 23. März 1920. ches Amtsgericht.

Montabaur, Preußic

18070]

Geuossenschaftsregister.

1) Obenbayerische Keider⸗ un

Webwaren⸗Versorgungs⸗Genosse⸗

82 eingetragen⸗ chen,

Kaufmann in München.

enoffenschaft mit eschränkter Haßspflicht. Sitz Mün⸗ Fritz Bamberger aus dem Vor⸗ öh au efer Vorstandsmit⸗

and 92b andsmitglied Rudolf

glied Karl Wagner nun stellvertretendes Vorstandsmitglied

der Kleinsterlung viebd eingetragene

2) Wasser, und Lichtversorgung „Forsten⸗ Feassfenschazt eit

beschrünkten Haftpflicht. Sitz Mün⸗

cen.

Eugen Gnandt aus dem Vorstand

ausgeschieden.

3) Spar⸗ und Darlehenskassen⸗

verein Eberfiug bei Weilheim ein⸗ getragene Benossenschaft mit unbe

Heünkter Haftpflicht. Sitz Ebersing. Die Generalversammlung vom 28. März 1920 hat die Aenderung des Statuts

dahin

Bekannt⸗

beschlossen, daß die

machungen der Genossenschaft künftig in der in Regensdur 2Aenn, Verbands⸗

zeitschrift „Der

eingelragene Senossenschaft beschränkter Pastpflicht.

enossenschafter“ erfolgen. 4) Daslehenskassen⸗Verein Purk, mit un⸗

Thomas Hartl, Franz Schmid und Fram

Drexl aus dem Vorstand ausgeschleden.

Neubestellte Vorstandsmitglieder: Jakob Mahl, Oekonom in Purk, Michael Schell⸗

mann, Müller in Langwied.

schaft mit beschränkter

Wagner in Purk, Marx Drexl,

5) Guts⸗ und Brauereigenofsen⸗

eeneralversammlung vom 21. Maärz 1920 schaft Obelzhansen eingetragene Ge⸗ iijt § 31 des Statuts dahin geändert, daß ugssenschaft mit beschränkter Hakt⸗ Deutschen Pflicht. Genossenschaftsblatt in Berlin veröffent⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Die Vorstandomitglieder. 16

Sitz Obelzhanfen. Die Ge⸗

Müachen, den 14. April 1920. Amtsgericht.

Mäünster, WentT.

- In unser Genossenschaftsregister ist zu er unter 114 eingetragenen Genoffen⸗

Einkaufsgeunssenschaft des Wirte⸗ veveins zu Münster heute eingetragen, daß die 55 30 und 33 der Satzung durch

Beschluß der Generalversum 26. Februar 1920 geändert Geschäftsantril und die tragen je 50

1

Niesky. Die Bekanntmachungen erfolgen 8r.—

Melsunger Zeitung.

*

9 8

zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G.

m. b. H. in Repelen⸗WMaenl geändert. Die Landwirte Arnold Pusen und Dietrich Berns sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihre Stelle sind die Landwirte Konrad Bongardt in Born⸗ heim und Mathias Platzen in Kohlen⸗ huck gewählt worden⸗ Mörs, den 3. April 1920. Das Amtsgericht.

Montabauv. 69]

Nr. 34 am 23. März 1920 eingetragen

worden: Wäuerlicher Gin⸗ und Verkaufs⸗

vevein eingetvagene GPeuvfser schaft

30. Januar 1920 errichtete EElektrigitäts⸗ genpssanschaft Fuchsmühl mit dem

[8056]

In das hiesige Genossenschaftsregister

i Nr. 87 Pausbesitzerbank,

Sitz in Fuchsmühl, b. unter Nr. 75 i nch Seshen vom 5. Februar 1920

mit beschränkter Paftpflicht zu Dern⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist die dem e esa Beschoffung landwitschaft⸗ licher Betriebsmittel und Verwertung

180 In unser Genossenschaftsregister ist unter

—æ

haute unter Nr. 20 par⸗ und Parlehnskasse) folgendes zingetragen worden: B

Genunossenschaft mit bef⸗

ung vom nd. Der Haftsumme be⸗ 0 ℳ. 8 Münster, den 13. April 1920. Das Amtsgericht. [807221 unser Genossenschaftsrzaister ist

In (Seizersborfer

8

Der Landwirt Paul Transchke in Ndr. Seifersdorf ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seiner Stelle der Guts⸗ esitzer Paul Prescher in Nieder Seifers⸗ dorf gewählt worben.

Niesky, den 9. April 1920.

Das Amusgaricht.

Niesky.

90731 In unser Genossenschaftsregister 4 heute unter Nr. 36 bei der Glektvizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Gr. Rabisch e. G m. b. H. folgendes Lngetren worden: 8 Der Rittergutsbesitzer Wilhelm Weber aus Gr. Radisch ist aus dem Vorftand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gemeindevorsteher Hermann Schkade in Thräna gewählt worden. Niesky, den 10. April 1920. Das Amtsgericht.

—,

Plauen, Voxgtl. [80741 Kuf dem Blatte der Lieferungs⸗ und Ginkenfs⸗Genossenschaft das selbstäudige Schneidergewerbe zu Plauen und Umgegend, ein e pflicht in Plauen, Nr. 24 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitalied Moritz Franz Hempel ausgeschiebden und der Geschäfts⸗ ührer Kurt Paul Zinsmeister in Piauen 6 —d-i a. 920 Plauen, den Das Amtsgericht. Paulsnitn, Sachsen. [80751 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ und Hor⸗

schtißverein zu Pulsnin, e. G. m. hö. GC..

beireffend, ist heuse eingetragen worden: 8 Die Firma lautet künftig: Pnlsuitzer. Bauk 6. G. m. b. H. Pulsuitz, am 27. März 1920. Amtsgericht.

errichtete Elekteigitätsgenossenschaft landwirtschaftlicher Erzeugnisse, und zwar