1920 / 83 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

gt. Blasien. 18076] O.3. 6,

Zum Genofsenschaftsregister,

Firma Landwirtschaftlicher Consum⸗

vevein und Absatzverein eingetragene eesbhanen 8 Ler. .“ astpflicht in ach, wurde heute ein⸗ getragen: Zosef Schmidt jg., Landwirt von Ober Ibach, ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Landwirt und Steuererheber Stefan Matt in Ober Zbach gewählt. St. Blasten, den 10. Ppril 1920. Bad. Amtsgericht.

Gt. Blasten. [8077] Zum Genossenschaftsregister Band 1 wurde unter O.⸗Z. 18 eingetragen: Be⸗ zutzs⸗ und Absfatzgenossenschaft des Baqernvereins Blasiwald, einge⸗ trazene Genpossenschaft mit he⸗ schräukter Haftpflicht, Blasiwald. Wegenttand des Unternehmenz ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarstartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗ mitgliebder sind: Hermann Schwarz, Land⸗ wirt, Blastwald, Johana Straub, Haupt⸗ lehrer, Blasiwald, Friedrich Metzier, Rat⸗ schreiber, Blasiwald. Das Statut ist vom 14. März 1920. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg i. Br.; die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗

lieder; die Zeichnung geschieht durch Bei⸗ ögung der Namenzunterschriften zweier Vorstandsmitglieder zu der Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstsunden des WGerichts jedem gestattet.

St. Blasten, den 10. April 1920.

Bad. Amtsgericht.

geannn

gchlivelbein.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Läuvlichen ESpar⸗ und lehnskasse Karsbaum, eingetragene Gaunpssenschaft mit beschräntter Past⸗ pflicht zu Karsbaum, eingetragen:

Der Eigentümer Johannes Barske in Karsbaum ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ehn Stelle der Etgen⸗ tümer Hermann Bevyer getreten.

Echivelbein, den 29. März 1920.

Das Amitsgericht.

Schleswig. [8079] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 und Lichtzentvale e. G. m. u. H. in Hollingstedt folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen künftig in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Dc1ene , den 9. April 1920 chle en 9. Apr . Das Amisgericht. Abt. 5.

Schönberg, Meckib. [8080]

Inn unser Genossenschaftzregister ist heute bei der Eoarlower Genoffenschafts⸗ Meierei, e. G. m. u. H., in Carlow eingetragen, daß für den aus dem Vorstand auggeschiedenen Gastwirt Wilhelm Beck⸗ mann der Bckermeister Emil Beckmann in Carlow neu in den Vorstand und zum Vorsteher gewählt ist.

Schönbeng, den 14. April 1920.

Meckl.⸗Strel. Amisgericht.

[8078

Sollngen. Eintragung [8081]

in dos Geuossenschaftsregister.

Nr. 19: Kolonialwaren⸗Einkaufs⸗ genoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Pastpflicht in Solingen. Der Kolontalwarenhändler

riedrich Heß in Solingen ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seiner Stelle der Kolonialwarenhändler Emil Langwieler in Gräfrath zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. Fedruar 1920.

Solingen, den 1. April 1920.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [8082] In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 ist heute bei der Elekertzitäts⸗Geuossen⸗ schaft Nöblin, c. G. m. b. H. in Röblin, Kreis Saatzig, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 3. 1920 aufgelöst. Zu Liquida⸗ ioren sind der Landwirt Emil Pieper und der Tischlermeister Hermann Krüger in Nöblin gewählt. Stargard i. Pomm., den 6. April 1920. Das Amtsgericht.

Wraunstein [5765] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde: „Benossenschafts⸗ druckerei „NRupertus“, eingetragene Geussssenschaft mit heschrünkter Hast⸗ pflicht.“ Sitz: Kueilasstug. Statut ist am 8. April 1920 errichtetn. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung, Verlag und Vertrieb von Zettscheiften und Zeitungen, Büchern und sonstigen Druckarbeiten. Die Ausdehnung des Ge⸗ schäftsbetriebes der Genossenschaft auf Nichtmitglieder ist zulässig. Die Bekannt⸗ machungen der Eenossenschast erfolgen in der Freilassinger Zeitung. Je zwei Vor⸗ standsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die GFe⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ gebes. Haftsumme ein jeden Weschäftg⸗ antril 100 ℳ, Höchsthzaohl der Geschäfts⸗ anteile 500. Vorstandsmitglieder: Lorenz Kreuzeder, Peter Hogger und Matthias Wannersdorfer. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Herichts jedem gestattet. Traunstein, 10. April 1920. Amtsgericht Registergerscht.

l [dem Vorstand ausgeschieden. ar⸗

bei der Glertrischen Kraft⸗

Trebnitz, Schlen.

[8083]

heute bei Nr. 27, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Zirkwitz, EC. G. m. u. H., einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Posnanski ist Freistellenbes. Zosef Jantke, Zirkwitz, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 13. 4. 20.

Trier. [8084] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Grireuer Zuchtgenossenschaft e. B. m. b. H.“ in Gurxen Nr. 104 eingetragen: Mathias Schneider⸗Haag und Johann Schütz sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle Martin Deutsch⸗Herrmann und Mathias Schneider⸗ Deutsch, beide in Euren, in den Vorstand gewählt. Purch lung vom 21. Märi 1920 ist der § 36 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen in den Bauern⸗ stimmen“ erfolgen. Trier. den 10. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 7.

In unser Genossenschaftsregister wurde betr. den Epar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ VBerein Gornanu,

mehr Mitalied des Vorstands. Der Wirt⸗

Ucmsß der Penaalnersenan. —nee .. Musterschutzegister ist

Zschopau. [8091] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters,

eingeiragene 2⸗ unsseuschaft mit unheschräufter Haft⸗ pflicht in Gornan ist heute eingetragen worden: Karl Gotthilf Drechsel ist nicht

Sarar Max Görner in Gornau ist opan, den 14. Rpr 20. *Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[8289]

heute

undzer Nr. 157 eingetragen Tonwareufabrik Bürgel Paul Eiseuach, Bürgel, Th., eine mit Ge⸗ richtssiegel zweimal verschlossene Hollzkiste, enthaltend drei Modelle einer Zugpendel⸗ arnitur, bestehend aus Nr. 301 einem

VlIotho. [8085]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ginkaussgenossenschaft der Maler⸗ meister e. G. m. b. H., Vlotho (Nr. 6 des Registers), am 14. April 1920 folgendes eingetragen worden:

Hermann Iburg, Plotho, ist in den Vorstand gewählt.

Amtzgericht Vlotho.

Weimar. [8086]

In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 31 ist bei dem Umpferstedter Spar⸗ und Parlehenskaffen⸗Verein, einge⸗ tgragane Genpffeuschaft mit unbde⸗ schränkter Haftpflicht, in Umpferstedt heute eingetragen worden: Der Landwirt Robert Schmidt in Umpferstedt ist aus An seine Stelle ist der Landwirt Otto Rost in Umpferstedt zum Vorstandsmitglied ge⸗ wäählt worden.

Weimar, den 9. I 1920.

Amtsgericht. Abf. 4 .

Weiasswagser.

agpendelgehäuse und einer Deckenrosette,

frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1920, 12 Uhr 10 Min. Nachm. Jena, den 7. April 1920. Das Amtsgericht. II.

—öy—

Nürnberg. [8290] Musternegisterecinträge. M.⸗R. Nr. 4687, 4688. „Nonitas“ Fabrik sür Reiseandeuten und Werl⸗ mutterbilber. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Nünnberg. 5 Muster von Wanddekorationen Nr. 3095, 3096, 5208, 5209, 5210, Flächenmuster, 6 Muster von Körbchen Nr. 3092, 3093, 3094, 3089, 3090, 3091, Muster für laßische Erzeugnisse, je Scchutzfrist Jahre, angemeldet am 27. Februar 1920, Nachm. 3 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4689 4695. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing, rtiengesell⸗ schaft in Müranberg, 50 Muster, Vor⸗ ljagen für Steinbaukasten Nr. 101—150,

7 versiegelt, 50 Muster desgleichen Nr. 151

[808

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7: Spar⸗ und Parlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Ruhne, eingetragen worden, daß das Statut vom 25. November 1906 durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1920 durch das Statut vom 7. März 1920 ersetzt ist und daß die nach diesem Statut von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen ereeas e beim Eingehen der Schlesischen landwirt⸗ ee. Genofsenschafteheitamg. bis zur

7SSe. eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger iu Fflgen haben.

Weißwasser O. L., den 8. April 1920.

Das Amtsgericht.

Wipperfürth. [8088]

Im Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei dem Gemeinnützigen Bau⸗ verein, eingetragene Geunpssenschaft mrit beschränkter Pastpflicht zu Wipper⸗ fünth eingetragen worden:

Der Kaufmann Eugen Drecker zu Wipperfürth ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Wipperfürth, den 13. April 1920.

Das Amtsgericht.

Wittenburg, Mecklb. l 2

Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen:

Elektrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft Krummbeck, einge⸗ tragene Gevossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Krummbeck.

Die Satzung ist vom 2. November 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bir 31. März jeden Jahres.

8 Be 82 besdt ng hge Inß. gliedern, nämlich: ofbesitzer Becker in Krummbeck, 2) Hofbesitzer helm Kummerfeldt, Krummbeck, 3) Hof⸗ besitzer Johann Greßmann, Krummbeck.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fynma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 10 für 8* erworbenen Ge⸗ schäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Mitglied beteiligen kann, beträgt 200,

Die Fiuchr in die Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittenbung, den 19. März 1920. Mecklenburg⸗Schwer. Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [8090] Bei dem Bankverein in Wollin i. Pom. E. G. m. n. 14. April 1920 eingetragen worden: Der Bierverleger Georg Humler in

den Vorstand gewählt worden.

öe Amtsgericht Wollin. 8

bis 200, versiegelt, 50 Muster desgleichen Nr. 201 250, versiegelt, 49 gleichen Nr. 252 300, verstegelt,

1

haben soll. Die Zeichnung geschieht in

H., ist am sind big

Wollin sst als ordentliches Mitglied in

Der Lehrer a. D. Albert Loest ist in⸗ folge Todes aus dem Vorstand ausge⸗

1

Muster des. 50 Muster desgleichen Ne. 301— 350, verstegelt, 24 Muster desgleichen Nr. 351 374, ver⸗ siegelt, je Flächenmuster, 24 Muster, Steinzusammenstellungen für Steinbau⸗ kasten Nr. 1— 10, I, II, 11—22, für plastische Erzeugnisse, verstegelt, je Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1920, Vorm. 11 ½¼ Uhr. Mürnbevg, 1 Spielwarenmuster Nr. 1949, Schutzfꝛist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1920, Vorm. 11 ½ Ubr. Nüruberg, den 14. April 1920. Amtsgericht Registergericht. Solingen. [8324] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3805. Fabrikant Grust Erver un, in Hohscheid, Umschlag mit der bbildung einet Musters für Nagelfeilen mit im Rücken derselben angebrachter Ver⸗ zerung, versiegelt, Muster für plaßzische Erzeuagnisse, Fabriknummer 501, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1920, Vormittags 10 Uhr. Solingen, den 14. April 1920. Das Amtsgericht. Zittau. 18291] In das Musterregaister ist eingetragen: Nr. 1728 Kaufmann Kurt Flechsing in Zittau: 2 Muster⸗ und Uebungshefte der Deutschen Handels⸗ und Gewerbe⸗ buchführung; offen; Flächenmuster; Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1920, Vorm. 110 Uhr. Züittau, am 14. April 1920. Das Amtsgericht.

11) Konkurse.

Bonn. [8279] Ueber den Nachlaß des am 21. Ok⸗ tober 1919 zu Bonn, seinem letzten

DPenben wird heute, am 16. April 1920,

forderungen sind bis

Rer. 302 dezol⸗, Nr. 303 debgl., Schutz⸗ C 3. Mai 1920.

1

Döhlen. [8280] Urber das Vermögen des Rechts⸗ anwalts Rudolf Flockemaun in

Nachmittags 2 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klotz in Döhlen. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1920. Wahltermin am 14. Mai 1920, Vorm. 10 Uhr. Prüfungztermin am 11. Juni 1920, vrm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mat 1920. Amtsgericht Döhlen.

Hannover. [8325] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Hermann Blume in Pan⸗ novper, Rolandstr. 14, wird heute, am 17. Kpril 1920, Nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schätzer Adolf Wagener in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ zum 8. Mai 1920 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz⸗ ebäude, Volgertven 1, Zimmer 167. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Amtsgericht, 12, in Hannover. Königzsberg, Pr. [8326] Ueber den Nachlaß des Fräuleins Elise Fünther von hier, Juhaderin des Blumengeschäftz Kneiphöfsche Langgasse Nr. 30/32, ist am 10. April 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechnunggrat Richau, hier, Brahmsstraße Nr. 44. An⸗ meldefrist für Konkurgforderungen bis zum 1. Mai 1920. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. Mai 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Neuen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 123. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1920. Königsberg, Pr., den 10. April 1920. Amtsgericht. Abt. 29.

Allste dt, Crg Sachsen. [8281]

eschluß.

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmangs Hermaun Seeg Kahlenberg in Oldisleben ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlusseriecnite der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 12. Mai 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt.

Allste dt, den 17. April 1920

Das Amtsgericht

—.—

Berlin-Schöneberg. 8282]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Juni 1907 in Schöneberg verstorbenen Glasermeisters Adolf Rögge ist eingestellt, da eine die Kosten des deckende Masse nichi vor⸗ handen ist.

Berlin-Schöneberz. [8283] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Juni 1917 verstorbenen, zuletzt Berlin, Elßholzstr. 3, wohnhaft gewesenen Baumeisters Georg Naffe ist nach er⸗ folgier Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Boizenburg, Elbe. [8327] In dem Konkunsverfahren über daßs Vermögen des Nittmeisters a. DP. Viltor von Laffert auf Hammereez soll in der am 3. Mai d. J.. Vorm. 8 Uhr, stattfindenden Gläubigerversamm⸗ lung auch über die Wahl eines neuen Gläubigerausschußmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Administrators Schnur zu Banzin Beschluß gefaßt werden. Boizenburg, den 16. April 1920.

Wohnsitze, verstorhenen Theophil Chri⸗ stian Friedrich Anschütz, cand. math., ist beute, am 12. April 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bücher⸗ revisor Reinh. Dierks in Bonn, Dorotheen⸗

mit Anzeigepflicht bis zum 1. Inni 1920. Erste Glaͤubigerversammlung: 6. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 24. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte, Wilhelmstraße 23, Zimmer 38. 8

Bonn, den 12. April 1920.

wird, nachdem der in straße 40. Anmeldefrist und offener Arrest

Elberfeld. [8328]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Anaust Ehrmann, Gise geb. Becker, ia Cronenberg dem Vergleicht⸗ termine vom 29. Januar 1920 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 29. Januar 1920 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 8. April 1920.

Fulda. 8 [8329]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners und Kolonial⸗ warenhändlers Ferdinand Semler

Amtsgericht. Darmstadt. 18846] Ueber den Nachlaß des am 20. Sep⸗ tember 1919 verstorbenen Geh. Hofrats

Prosessors Dr. Otto Disffenbach von 9

und Frau, Maria geb. Möller, früher in Fulda, jetzt in Essen, wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig und bestätigt ist, hierdurch auf⸗

Darmstabdt ist beute, am 14. April 1920, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. e” Meisel in Darmstadt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist

und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist auf Freitag, den 14. Mai 1920, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Gericht!gebäude am Mathilben⸗ platz, Zimmer Nr. 219, anberaumt worden. Darmstadt, den 14. April 1920. Hessisches Amtsgerich

Der Rechtsanwalt

Offener Arrest mit

zum 7. Mal 1920 bestimmt;

erste Gläubigerversammlung Masse seine Erledigung gefunden

Vormittags 3

Holuminden.

ehoben. ulda, den 13. April 1920. 1 8 Das Amtsgericht. Abteilung b.

pe. [8330] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Altenvörder Eisen⸗ und Stahlgießerei G. m. b. H. wird auf⸗ gehoben, weil es durch eed.Lgn. der

aspe, d eh⸗ as Amtsgericht.

H 8

[8847 Das Konkursverfahren über den Nachla

des verstorbenen Rechtsanwalts Jo⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins anf⸗ geboben. 8 Holzminden, den 6. April 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtégerschts. [8331]

Kiel.

Das Konkursverfahren über das Nech⸗ laßvermögen des am 4. Junk 1918 zu Kiel verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Instizrat Eduard Friedrich Conert in Kiel, Feldstraße 150, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts Kiel, Abt. 16, vom 31. März 1920 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurzmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurzverwalters

mittags 10 ½ Uhr., anberaumt. Kiel, den 16. April 1920. Der Gerichtsschreibern des Preuß. Amtsgerichts. Abt. 16. Reetz, Kr. Arnswalde. 8284] Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Carl Rollen⸗ hagen, früher in Reetz, jetzt in Muscherin wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Neetz, den 13. April 1920. Amtsgericht.

Wetzlar. 18285] Das Konkursverfahren über daß Ver⸗ mögen der Dampfziegelei Anton Müller G. m. b. H. in Kinzeubach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wrtzlar, den 12. April 1920.

Amtsgericht.

Würzburg, [88481] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schriftstellers Mox Pauthendey von Höchberg wurde zur Prüfung der nachträglich as gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 16. August 1920, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 66/I1, anberaumt. Würzburg, den 14. April 1920.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Würzburg.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eise bahnen.

8286]

Gemeinschaftliches Hest C I b (Stationstaristafeln usfw.) Tfv. 200. Mit Gültigkeit vom 19. Apzil 19²⁰ ab werden die im Abschnitt „III. Neberführ⸗ gebühren und sonstige örtliche Gebühren“ unter „Münster (Westf.)“ für die Lade⸗ stelle Münster (Westf.) Hafen im Absatz 1 angegebenen Gebühren erhöht. Näheres enthaͤlt die am 19. 4. 20 erscheinen de Nummer des Tarifanzeigerk. Das ols⸗ baldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenbde⸗ rung des § 6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung (R.⸗G.Bl. 1914, S. 455). Puskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ büro, hier, Bahnbof Alexanderplatz. Berlin den 15. April 1920.

Eisenbahnbirektion.

[8287] 8

Ausnahmetarif für verschiedene Fnttermittel. Tsv. 2 c.

Der Tarif gilt auch für vohe Schilf⸗

rohrwurzeln. Auskunft geden die beteiligten

büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 17. 4. 1920, Eiseubahndirektion.

Sas

[8288]

Ohveutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. est 2.

Verkehr mit den an Polen abgetretenen Gebieten, den Stationen der Freien Stadt Danzig und Durchgangsverkehr mit Osft⸗ und Westpreußen. Im Verkehr mit den vorgenannten Gebieten können sämtlliche Güter nur gebrochen abgefertigt werden. Die Fracht ist in beiden Richtungen auf deutscher wie auf polnischer Seite bis zu den Grenzstationen zu frankieren (Frankatur⸗ zwang) und von diesen ab auf den Emp⸗ fänger zu überweisen. Nachnahme⸗ belastungen sind nicht zugelassen. Zu frankieren sind auch alle auf dem Wege bis zur Grenzübergabestation auflaufenden Unterwegskosten, namentlich die bei der

ollabfertigung an der Grenze entstehenden

ollabfertigungsgebühren. Sofern diese ebühren nicht von vornherein festgestellt werden können, ist den Sendungen eine

Frankaturrechnung beizufügen und vom Versender die Hinterlegung eines diese Kosten ungefähr deckenden Betrages zu verlangen. Für den Verkehr zwischen Deutschland und den an Polen abgetretenen Gebieten sind zurzeit die Uebergänge Bentschen, Kreuz, Schneidemühl und Birkenfelde geöffnet. Weitere Bekannt⸗ machung wegen der den Sendungen bei⸗ zugebenden Zollpapiere sowie notwendinen Aus⸗ und Einfuhrbewilligungen ergeh sobald die hierüber noch bestehenden Un⸗ stimmigkeiten beseitict sind. Die Vor⸗ bewerkungen im Nachtrag XI zum Oft⸗ deutsch⸗Baverischen Gütertarif sind end sprechend abzuändern.

München, den 14. April 1920. Tarif

hannes Osten, hierselbßt, ist nach er⸗

eifaunt der Bayerischen Et.⸗G.⸗V. v. b. Nh.

8

ist auf den 28. April 1920 Vor⸗ 1

Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗

ZE1“ 8.

1. Untersuchu düen.

2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen *. dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Fesceangen ꝛc. 8

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

88

Se

11“

———

vitait ve e für den Raum einer 5

. ) Kommanditg

Dresden.

Es wird bekanntgegeben, daß die len 30. April, Vormittags 108 utnr

Gitzungssaale der Deutschen Bank einberufene

iliale Dresden, Dresden, heneralversammlung der obigen G Uschaft zur gleichen Zeit im Sitzung

mmer der Epeicherei⸗ und Speditlons⸗ ktiengesellschaft, Dresden⸗A., Marxstr. 2 1,

ltat finbet.

Dreesbner Fuhrwesengesellschaft. Der stellv. eeeee; 3 des Aufsichtsrats:

V. Brenner.

esell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dresdner Fuhrwesengesellschaft,

e⸗ 8⸗

wird anf den Anzeigenpreis ein

chsanzeiger und Preußisch

Berlin, Dienstag, den 20. April

ei

———

Bffentlicher Anzeiger.

espaltenen Ginheitszeile 1,50 ℳ. 1 ee . vn go b. 8.neene 10. Verschiedene

lage

en

11

—öy

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossens 7. Niederlassung ꝛc. von

8. Ridfr astan gec anthlec te Werstctrmma .Un ung üditäts⸗ ꝛc.; t 9. Bankausweise.

[8779]

Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Zoologischer Garten.

Ordentliche Generalversammlung: Mittwoch, den 26. Mai 1920,

5 Uhr Nachmittaas im Stadthaus, II. Stock, Sitzungszi

Jeder Aktionäc hat sich durch rrn egitimieren. n . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1919. ) vek hsg und Erteilu

1. Januar bis zum 26. Mai 1920. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aenderung und Neufassung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere be⸗ treffend Bestellung, Rechte, Pflichten des Vorstands und t.nneie, he, 8 Beschränkung der Ausgabe von Eintittskarten und Ausschluß der Ver⸗ teilung des Reingewinns an die Aknionäre, Beschränkun

zahlung der Aktiendeträge auf ihren Neunnmert, somit Fehlcgung des

tigung des Aussichts⸗

8 Unternehmens als ein reig gemeinnütziges, Ermäͤch rots zu etwaigen Aenderxungen der Fassung. 6) Wahl der Rechnungsrevisoren für 1920. Bveslau, den 20. April 1920.

Der Vorstand. 8 Dr. Dzialas. Fritz Kemna.

Vorzeigen der auf ihn lautenden Aktien zu

der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1919 ng der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Entlastung der Vorstandsmitglieder für die Geschäftsführung vom

der Rück⸗

4593

1A“ hebäude: Anfangswert. Abschreibung pro 1918. 20 000,—

Abschreibung pro 1919 9 135,50

e Seife

ufabriken Aktiengesfellschaft Wa

b Bilang am 31. Degember 19

19.

220 135 29 135

50 50

Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto.. Gesetzliche Rücklagen.

Kriegsunterstützungskonto

ℳ8 90 000

191 000

MNaschinen und Werkzeuge: Aafangswert Zugang

2* 8

% 2

Abschreibung pro 1918 45 000,— Abschreibung pro 1919 25 885,20

Fen eee onto.. . alonsteuerkonto. 8 Kriegsgewinnsteuerkonte. Gläubiger 114X“ Dividendenkonto (nicht erhoben). Verschiedene Verpflichtungen

0

138 419 4 465

65 55

2

* *

*

172 885

70 885 20 72 000

uͤhrwerke: Anfangswert Zugang

0 „,

Abschreibung pro 1918. 850,— Abschreibung pro 1919 601.—

Avalkonto 8000 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1918.

851—

6 000

10 559,55

5 85 s. Reingewinn pro 1919 210 650,36

hren⸗Sa

chfen. Vassiva. 8

3₰ 620 000 90 000— 32 000 8 500 11 000,— 6 200 14 302 68 590 40 120—

51 355 20

1 451 5 400

ektrische Lichtanlage aassenbestand und Bau Beteilicuungen.. Vertvapiere Schuldner Hestände:

jguthaben.

Waren. Materialien valkonto 8000

0 83

Bewi

bschreibungen eingewinn

90

90

Wahren, den 2. März 1920

Mitteldeut

Der Divibenbdenschein Nr. 6 unserer Aktien w ab Induttrie, Leivzig, mit 180 sofort eingelöst. Aufsichteran setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Heir Sireltor Mibrecht Vollanb in Altona⸗Elbe, Vorsitzender Herr Rudolf Branne, ““ Herr Martin Kärber, Leipiig⸗Gohliit, Herr Curt Pauling, Leipzig⸗Lindenau.

Der

8 8

Wahren, den 30. März 1920.

Mittelbentsche Eeifenfsbriken Aktien⸗Gesellschaft.

nn⸗ und

sche Seifenfabriken Aktiengesellschaft.

1

111 748 198 000 15 410 86 782

352 935

298 884 54 051

112227751 Berluftrechnung für das Geschästsjahr

———

1919.

1123 277

221 209 91

51 Kredit.

[3 B 35 621 [70 Betriebsüberschuß pro 1911919u9. . . 210 650 36

246 272 05b

Die Direktion. Frant.

ird in unserer Gesellschaftskasse oder bei der Bank Leipzig,

Franz.

246 272 06

für Pandel

1“

a2ALn,

11. Privatanzeigen.

Bekanntmachungen.

———

——

[4606]

dan9n. Bilanz der Keiegskreeditbank A.⸗G. Erfurt

am 31 Dezember 1919. 221 250 Aktienkapital 80 874 10 Dividendenkonto 2 800 Reservekonto⸗ Delkrederekonto Gewinn

Fehlende Einzahlung.. Banklonto Wechselkonto

2 2 2⸗

8b8boo

E13“*

304 924 10

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonts

am 31. Dezember 191

88 Verlust auf Effekten 2609 25 nkosten.. 440/ 61 Gewinn 2 200 10

Gewinn auf Wechsel.. Vereinnahmte Zinsen.. Vereinnahmte Provif.

Gewinnvortrag von 1918

655

5 249 96 Erfurt, den 31. Dezember 1919.

Held. Dr. Belitz. Dr. Seemann.

Kriegskreditbank A.⸗G. in Ersurt.

Passtva.

300 000

304 924 9. Haben.

837

2 336 129

1 946

5 249

75 36 50

35

Kriegskreditbank A.⸗G. in Erfurt.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 22. März 1920 genehmigt und die Dividenden auf 4 % fest⸗ gesetzt. Die Auszahlung findet bei der Peivatbank zu Gotha Ftliale Erfurt statt.

[4601]

Aktiva. Bilauzkonto am 31. Dezember 1919.

An Grundstücke⸗ und Ge⸗ bäudetkonto . Maschinen⸗, Tranz⸗ missionen⸗ und Ge⸗ rätekonto Heizungsanlagekonto Licht, und Kraftanlage⸗ konto . 8 Werkzeugkonat) . Modellkonto Mobiltenkonto Fuhrparkkonto

Tankanlagekonto Kassakonto 53 929,03 Debitoren⸗ konto 5 695 809,81 Effektenkouio (Kriegs⸗ ar leihe) ““ Waren und Vorräte.

Per Aktienkapstalkonto. Rücklagekonto I Rücklagekonto II. Darlehnskonto

9 Anzahlungen Gewinnvortrag

Gewinn im Jahre 1919

*

«

lSboto do bo

5 749 738 8

475 906 11 861 642 21 826 430

11 39 34

3131 ega 9s

683 100/˙2 1 062 194˙5

An Verwaltungskosten einschl. Steuern 8

Ausgaben für Wohlfahrts⸗ ““ 8

Abschreibungen .

Gewinnvortrag aus 1918 ..

Gewinn im Jahre 1919

Per Gewinnvortrag eus 1918

Fabrikations⸗ über schuß

* 686 868

ER65 4

87 842,70

540 506 75

5417496,78. Verteilung des Reingewinnes: 10 % Dividende auf 3,000 000,— Aktienkapital Ueberweisung an das Rücklagekonto I.. Vortrag auf neue Ruabnmung .

82

1

Kreditorenkonto einschl. aus 1918 87 842,70

52 664,05

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkontn am 31. Dezember 1919. Haben. xsFrmisswerrrainas eAweHeiMeerEerErnererr, Evrrwener weeswra-veg-rvrenrdcrene-anerzer. dne exndnees —ng

VPassiva.

3 000 000 500 000 171 500 2 152 880

15 461 543

TEEE

21826 430 34 g 87 842

5 329 653

70

5117456 48

300 000,—

000,—

90 506,75

Aachen, den 26. März 1920. . Mannesmann Mulag

(Motoren⸗ und Lastmwagen⸗Akt.⸗

Der Vorfand.

Nℳ 520 506,75

501] Bürgerliches Brauhaus Hannover. Von den zum 15. Navbr. 1919 zur scckahlnag geründigten Teilschnid⸗

erschreibungem unserer Anleihe vom s sind bislang noch nicht ein⸗

Lit. A 67 über 2000 ℳ. 8 g. SI-ge. ge s je 1000 ℳ. Wis verweisen hiermit a. e nle hebevingungen. Hananver, 15. April 1920. GBürgerliches Brauhauns. E. Strunz.

1249]

Handwerkerbank Spaichingen A.⸗G. i. Liq 3

Wir laden hiermit unsere Aktionäre z8 er 25. Mat 1920, Nachm. 3 Uhr, 8 asthaus z. Schlüssel in Spaichtngen findenden Veneralversammlung ein. 1y) Vor Tagesorbnung: 1¹) Vorkage der Liquidationseröffnungse⸗ bikanz sowie Erstattung der Schleß⸗ rechnung. Entlastung der Aufsschtgrats. nittior ä⸗c, die an der Versammlung inehmen wollen, haben ihren Aktier⸗ 64 Tage vor dem Versazmamlunge⸗ ge kei der Gewerbe und Land⸗ eschaftsbauk Epaichingen oder bei 9 Liqnibasoten zu hinlterlegen.

2) Liquidatoren und des

1)

2) 3) 4)

F-ü2% Die Liquibatnren: Schmid. A. N erkt. Gelder.

[132502]

Debet

An Grundstückkonto.

.ℳ 1 063 000,— Abschreibung

3 000.—

NFontokorrentkonto Effektenkonto Inventarkontöo. Kaffakonto

Zinsenkonto.. Grundstückkonto, Abschreibung. Grundst.⸗Unterhaltungskostenkonto Verwaltungskostenkonto.. Bilanzkonto Baureservefonds 12 Talonsteuerreservvrve 2 % Dividende . 1 Vortrag auf neue Rechn

. .„

22 500,— 850,—

17 000.— 9743,09

8

³ 29

ung 20 82

Breslau, den 31. Dezember 1919. 1b Der Vorstaud.

Carl Roquette.

WBeeslan, den 10. Februar 1920. Carl Fanbem die heutige

10,— p. Aktie à 500,—

bet dem Bankhause Eichbon & Eo. Breslau, Blücherplatz, G. v. P verein, Fil. der Peutschen Bank, Breslau, Albrechistraße, statt.

Breslatzs,

Breslauer 8 Bilaugkonto

1 060 000 111 355 5 607

1 4 029 5

Q˖ᷓ—

86 366

Breslauer Lagerhaus.

Carl Ro

180 993 09 Fewinn⸗ zan

2

2b27

agerhaus.

——

Per Aktienkonto. Hypothekenschuldenkonto Reservefondskonto 8 Baureservesondskonto. Talonsteuerreserve... Dividendekonto 8 Gewinn⸗ und Vtrlustkonto,

1) 2)

Verluskonts. -

——

9) Per Vortrag aus 1918

Erundstückert⸗agstonto

b1““ B

1 180 993

1u“

ℳ0 850 000 150 000 100 000

27 500 3 140 260 50 093

1sSIIIIIIe!n

—₰½

Kredit.

Der Aussichtsrat. Dr. Hancke.

„Roßmarkt, und dem

chaly’s Enkel, Bresla

86 366

Vorstehende Bilanz nelst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimme Gabriel, gerichtlich vereideter Buü⸗ Ses gn 8 e“ eneralversammlung vorstehende Bilanz genehmigt hat, findet die Auszahlung der Divibende für das Geschäftsjahr 1919 mit 2 %

eüees ge c Bank⸗