FTellus Aktiengeselllchaft für Vergbun- & Hütlenindustrie, Frankfurt g. Main.
81 der am 16. Aprfl 1920 in Gegen⸗ rt eines Notars dahier vorgenommenen ehnten Verlosund unlerer 4 ½ % An⸗ leihe vom Juni 1906 wurden folgende ummern zur Rück,ahlung auf den 1. Dr⸗ tob⸗r 1920 gezogen: a. 5 Stück Lit. A über je ℳ 5000 Ne. 42 82 117 133 200, b. 48 Stück Lit. 1 über je ℳ 1000 Nr. 10 18 90 162 206 250 261 281 288 45 432 437 463 566 647 648 654 672
[1102 1112 1191
721 725 739 831 905 920 945 974 975
1199 1209 1227 1309 1334 1516 1536 1541 1633 1705 1713 1847 1863 1873 1914. Die Einlhsang erfolgt mit ℳ 5100 belw. ℳ 1020 je Schuldverschrribung vom 1. Okiober 1920 ab gregen Auslieferung der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen nebst uaverfallen’n Zins⸗ scheiten und Talons außer an der Kasse der Gesellschaft noch bei folgenden Stellen: Müuteldeutiche Credithank in Berlin und Fraukfurt a. M., Gebrüder Lulzbach in Fraunk⸗ furt a. M. Frasklurt a. M., den 19. April 1920. Tellus Aktiengesellschaft lür Bergbau und Hüttenindustrie.
1312 1315 1385
1812012 Pürgerliches Brauhaus Ravensburg, A.⸗G. in Navensburg.
Bel der am 9. April p. J. vor dem Notar statigehabten Verlosung unserer Schulbverschreibungen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
4 4 % I. Ausgahe vom 15. Januar 199094
1. Ausgabe vom 15. Januar 1904 Nr. 262 und 287 à ℳ 1000,— II. Ausgabe vom 6. Dezember 1904 Nr. 342 und 346 à ℳ 1000,— „
Die Rückzahlung des Nominalwertes mit
920 erfolgt auf I. Oktober 1920: an unserer Kasse.
8 bei der Königl. Württ. Pofbank, G. m. b. H. Stuttgart, bei der Filtalr der Wünttemberg. Vereiusbank Ravensburg, bei der Gewerbebauk Ulm, e. H. m. b. Oo Filiale Ravensburg⸗ bei der Direction der Miscountv⸗Gesellschaft, Zweigstelle Ravensburg, Commanhit⸗Ges. Ravemsburg, und bel der Wayezischen Vereinsbauk in München. Ravenshurg, den 15. April 1920. Der Vorstand. Johs. Schuler.
Nr. 34 66 128 und 171 a 8000,— 1 7 000,— 2 000,— ℳ 12 000,— Zinsscheinen per 1. Oktober
88 W. Ruile.
[8945]
Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft, Bochum.
Betrifft unsere 4 ½ % ℳ 8 000 000,— Anleihe vom Jahre 1908. 1 Der am 1. Mai 1920 fällige Zinsscheis Nr. 3 Reihe II ugserer 4 ½4 % Teilschuldperschreibungen vom Nopember 1908 gelanat vom Falligkeitd⸗
tage ab zur Einlösung
bei unseren Gesellschaftskassen in Bachum, Dorxtmund und Mül⸗
heim⸗Ruhr sowie
in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie bei der Dentschen Bank bei der Divection der Disconto⸗Fesellschaft bei der Hreodner Bank bei der Nationalbank für Deutschland
in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Mankvenein]
A.⸗G. bei dem Hankhause Sal. 1b in Essen bei der Esseuer Credit⸗Anstalt und dezen Niederlassung
in Fochum
in Luxemburg bel der Iaternationalen Bank in Luxembuarg.
Bochum. im April 1920. Deꝛnsch Le Der V⸗
üreäesamnmnn aAe; 9
8
191¹18]
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
1 laden wir unsere Mitglieder zu der am 5. Mai, Nachmtttags s8 uühr, im Restaurant Schultheiß, Neue Jakobstraße 24/25, stattfindenden General⸗
Hochachtungsvoll
Hierdurch versammlung ergebenst ein.
Der Vorstaud. P. Vogel. Max Liskow.
Tagesorbdnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung und Genehmigung der Bilanz.
2) Gꝛtlastung des Vorstands. 3) Gewinnverteilung.
9 Wahl des Vorßands.
5
Wahl von ausscheidenden Aufsichtsratzmitgliedern. G 6) el vos anace des § 23 (Erhöhung der Anteile von ℳ 300
auf ℳ 1000). 7) Verschiedenes.
zenburgische Vergweuls⸗ und Hüiten⸗Aktiengesellschaft. b Vortand.
cwerbs. und Wirtschalis. genossenschaften. Werkgenossenschaft für das Schlossergewerbe Groß⸗Berlins.
68
und deren — sümtlichen
Nieder⸗ lassungen,
Oöppenheim jr. & Cie,
EATEII
Der Mussichtsrat. Ernst Pollei.
8 8
[9098] Betanntmachumg.
Am 30. April ds. Js. findet im Vor⸗ tragszimmer der Genossenschaft, 10 Uhr VBormittags, eine außerorbentliche Generalversammlung statt.
Geschäftsordnung?
1) Neubildung des Vorstands. 8
2) Neubildung des Aussichtsratsz.
3) Iehas von Mitgliederrn. 8 Wahl einer Revisionskommission.
5) Bestellung eines ständigen Beraters hes Vorstands. 6) Verschiedenes.
/ Deutsche Landwirtschafts⸗ Betriebs⸗Genossenschaft.
Der Vorstand. Lüdecke. Paech.
[9195] “ Einladung zur Generalversammlung der Hansa⸗Bank Eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkten Haft⸗ pflicht zum Mitewoch, den 5. Mai 1920, Abends 6 Uhr, in den Räumen der Bank, Rosenheimerstr. 4. Tagesorduankwe: 1) Geschäftsbericht pro 1919 und Rich⸗ hlwisfdnng der Jahresrechnung. 2) düh des Vorstands und Auf⸗ Srats. 3) Beschluß über Gewinnvertellung, Vorschlag 4 % Dividende. 4) Vertragtverlängerung des einen Vor⸗ standsmitglieds. 5) Ersatz⸗ resp. Wiederwahl des Auf⸗ chtsrats. Berlin, den 20. April 1920. Der Aufsichtsrat. Bewig, Vorsttzender. Der Vorstand. saac, Schulze.
[8874] B Hamburger Terraingesellschaft Bergedorf e. G. m. b. . Hamburg. Exgänzung zur Bilanzperüöffent⸗ lichung in Nr. 53 vom d. März: „Das Geschäftgauthaben beträat nach Abzug der Außensäͤnde ℳ 1377,14, haf sich affo von Minus ℳ 5522,23 auf auf ℳ 1377,14 im Jahre 1919 erhöht.
Niederlassung ke. von Rechtsanwälten.
[8890]
In die Liste der bei dem Landgericht 1 in Bexlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Kurt Beck in Charlottenburg 4, Kantstr. 47, eingetragen worden. 8
Berlin, den 14. April 1920.
Landgericht l.
In die Liste der bei dem Landgericht I in Berlin jugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Fritz Neumann in Berlin W. 8, Friedrichstr. 59/60, ein⸗ getragen worden. 8*
Berlin, den 14. April 1920
Landgericht I.
—
[8891]
In die Liste der bei dem Landgericht I in
Behks zugelassenen F isanwälte ist der
Rechtsanwalt Br. Wilhelm Lütkemann
in Berlin W. 8, Friedrichstr. 58, einge⸗
tragen worden. 1
Verlin, den 14. April 1920. Lannaericht 8
8 8*
[8888]
Der Gerichtzassessor Dr. Ostwald ist zur Rechtsonwaltschaft bei dem Amts⸗ gericht und dem Landgericht in Hagen zu⸗ gelassen und in die Listen der Rechts⸗ anwälte heute eingetragen.
Hagrn (Segt;). den 15. April 1920.
as Landgericht.
19130 In die Liste der bei dem hiesigen Amtg⸗ gerschte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtzanwalt und Notar Beuno Cohns in Waldenburg eingetragen worden. Walde aburg Schl., den 17. April 1920. Der Aufsichtgrichter des Amtsgerichts.
[8893]
In die Liste der beim biesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtganwäölte ist der Rechtsanwalt Dr. Fackeldey heute ein⸗ getragen worden. 1 8
Werl, 12. April 1920.
Amtsgericht.
———
[8889] In den Listen der bei den Landgerichten I, II u. III in Berlin zugelassenen
e ist der Rechtsanwalt Georg
holsberg gelöscht worden.
Berlin, den 30. März 1920. Landgericht I.
Der bei dem unterzeichneten Gerichte
zugelassene Rechtsanwalt Geheimer Justiz⸗
rat E. Dahlmann zu Rostock ist ge⸗
storben, sein Name in der Liste gelöscht.
Rostock, 17. April 1920.
Mecklenburgisches Oberlandeszericht. Sohm.
—.
8) Unfall⸗n. Invalidi⸗ täts⸗ꝛc. Versicherung.
[8875] Bekanuntmachung. Die Mitalieber der
Sektion VI der
Lagerei-Berufsgenossenschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, ven 19. Mai 1920. Vormittags 11 Uhr, zu Mainz im Kasino „Hof lüm
Graße Bleiche 29, statt⸗
[88777 Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehörige Ida Svenssan, geboren am 20, Noyember 1892 in Oerkened, Prov. Kesstianstad, Schwepen, und gegenwärtig wohnhaft in Swinemünde, beabsschtigt, mit dem deutschen Reichgangehörigen Exnst Viktor Veungion, geboren am 8. Mak 1898 in Glinm aͤkra, Prov. Kristianstad, Schweden, und gegenwärtig wohnhast in Swinemünde, im Deutschen Reich die Ehe zu Nen Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 30. Epril 1920 anzumelden.
Berlin, den 16. Fpeil 1920,
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[88761 Bekauntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige Emil Johann Pdolf Braese, geboren am 28. März 1870 in Stockholm und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Bexlin, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangebörigen Ellfabetth Amalig Martha Unger, geboren am 10. November 1828 in Meseritz und gegenwärtig wohnbaft in Berlin, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Ebeschließung sind bei der unterzeichneten Behörde sätestens am 3. Maei 1920 an⸗ zumelden.
Berlin, den 19. April 1920. Königl. Schwedische Gesaudtschaft.
18879] Bekanvemachmag.
Der schwedische Staatsangehörige Franz Ebnarb Vestersson, geboren am 27. Sep⸗ tember 1887 in Dresden, und gegenwärtig wohnhaft in Rabenau hei Dresden, heab⸗
sichligt, mit der deutschen Reichsaagehörigen
Luise Ella Laubert, geboren am 20. Sep⸗ tember 1899 in Rabenau und dortselbst wohnhaft, im Peutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe⸗ schliezung siad bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 30. April 1920 anzumelden. Werlin, den 16. April 1920.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[887881 Bekanntmachung.
Der schwedische Staatgangehörige Alfred Mathias ˖pensson, geboren am 25. De⸗ zember 1891 in Dortmund, und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Langendreer, beabsich⸗ tigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Eise Freube wald, geboren am 22. März 1897 in Barop und dortselbst wohnhaft, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestengs am 30. April 1920 anzumelden.
Berlin, den 16. April 1920. t Königl. Schwedische Gesaudtschaft.
Aäbenüe 2 1b ndeuden Seklionsversammlung ein⸗
geladen. 1“ Tagesordnung: 1) Geschäftliche Mitteilungen. 2) Verwaltungtbericht für das Jahr 1919. 3) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ zechnung für 1919. 4) Aufstellung des Voranschlages für 1920/21. 3 5) Wahl von drei Rechnungsprüfern und deren Ersatzmänner. 6) Bestätigung der Ernennung von Ver⸗ trauensmännetrn. 7) Sonstige und etwa noch eingehende Anträge. Maitnz, den 20. April 1920. Der Sektionsvorstand.. Karl Barthel, Vorsitzender.
[9199] 1
⁷̃̃
usweife.
ürttembergi chen MNRpotenba
ug‚am 15. Abpril 1920. — —
8
Aktive Metallbestand ℳ Räce. und Darlehens⸗
kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand
29 808 105,/83 Lyombardforberangen Effekt
25 162 100 —
en — —
Fonstige Aktiva.. 17277720 10 Seswe.
Grunbkapital. Reservesondds Umlau ende Noten „ 2½ VFr fällian Verbiud⸗ 2r. ö““n An Kündigungsfrist ge⸗ — Verbindlich⸗
8 517 8as
13 648 338— 8 049 870—
. 9 000 000,— 2 052 438/83 33 695 300,—
56 264 822 88
b Sonstige Passive. „ 1 432 552,66 Cpentzeng Verdindlichkeiten 52 weiter⸗ begebenen, im Julande jahlbaren Wechfeln: ℳ 718 190,91.
10) Verschieden⸗ Bekanntmachungen.
[1280244) Aufforderung. Alle diejenigen, welche noch Forderungen an die untenstehende Ftrma haben, wollen
[130715]
Steppbeckenfsbrik Walter Fliß, G. m. b. H., Sürth bei Tölu. Durch Gesellschafterheschluß vom 26. Januar 1920 ist die Gesehschaft aufgelöst. Kaufmann Walter Gliß in Sürth ist Liquidator. Steypdeckenfabrit Walter Glit i. L. Gesellschaft mit beschzänkter Haftang.
Walter Gliß. [91761]
Dis Gesellschaft Jahs. Skorczyk G. m. h. S. Berxrlin ist anfgelöst. Zum Liquidztor ist Kfm. Johs. Skorciyk, Berlin, Weißenbuigerstr. 32, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
melden.
herlin, den 25. Februar 1920. Wohs. Skorgzvue. [5010]
Purch Beschluß der Gesellschafter vom 3. 2. 1920 ist die Gesellschaft in Firma Norbseewerle Ges. für Herstellung von Fischerzeugnissen m. b. H. auf⸗ gelöst und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Pausa
Hiermit fordere ich die Släubiger der vorbenannten Firma auf, ihre Forderungen an dieselbe bei mir bis zum 1. Mai 1920 einzureichen. 1u“
G. T. W. Meler,f Liquidator der Firma Hausa Fischindustzie B. m. 5. H.
[6602]
Die Gesellschaft wied aufgelöst. Zum Liquidator wird bestellt Herr Carl Hans August Peteesen, Kaufmann zu Hamburg.
Hamburg 1, den 13. Apzil 1920. Hamburger Industie u. Mohnungs⸗ bden⸗Gesellschaft mit beschräufter
Hattung i. Liquihatlon. C. Petersen. Müller.
[515]
Die Idralsohlen⸗Fubrrk G. m. b. H. saü⸗sc a./Main sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werben auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. 8
Frankfurt am Main, den 30. März
1920. Der Liquidator der Idealsohlen⸗Fabrik G. m. b. H.
nissen sächsischer Varbinen⸗
19186]
Berawerksgeseltlschaft Hermann m. b. 1. Gewerkschaften Her⸗
mann I — III zu Borz i. W. Die auf den 26. April 1920, Mittags 12 Uhr, eiaberufene außervr dentliche
Vollversammiungg der Gewerken findet Uicht statt.
Bark i. W., den 19. April 1920. Den Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Bergwerksgesellschaft Permann
m. . 2 8 Dr. Georg Solmssen.
[3688] “
Die Gesehschaft mit beschränkter . H. Eb. elbns in U. Barmen ist aufgelöst. Die Pläu⸗ biger der Gesellschaft werden bierdurch zufgefordert, sich bei ihr zu melden. U. Warmaen, den 7. April 1920.
Der Liquidatok.
Nachdem unsere Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. März 1920 aufgelöst worzen ist, fordern wie die Släubiger nach § 65 des Gesetzts über die G. m. b. H. auf, sich bei uns zu melden. Ernst Paltzer G. m. b. H. in Eiquidation. Carl Paltzer als Liquidator. [7235ʃ Denutsche Werkstätten für Hand⸗ werkslunst Perlig G6. m. h. P., Berliu. *Die Gesellsczakt ist durch Mesellschafter⸗ beschluß vom 4. 12. 1919 ausgelsst. Wir fordern unsere Glänbiger auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei dem unterzeichneten Liauibator avzumelden. Berlin, den 14. April 1920. 86 Per Liquidetorn: arl Schmidt, Rähnitz⸗Hellerau.
[129305]
Die Maschivenbau⸗Anstalt Joh. Uhle G. m. b. H., Kachen, ist ausge⸗ löst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidatuecr:r:
Ew. Heinen, Aacher, Mauerstr. 6 [25122 SGelaunntmschung.
Die Thermator⸗Werkzeng⸗ u. Maschineafabrik G. m. B. H. vorm. Linbuer & Go. ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Charlgtteaburg, den 6. April 1920.
Deu Ligaibatur der Thermatpp⸗ Werkzeug⸗ u. Maschinenfahnek G.
Carl Albert Schuly, Bergwerksditekio „.
Purch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1920 wurde die Anflösung der Gesell⸗ schaft in Firma R. Einstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen. Die Glägbiger werden ufge erdest sich bei dem unterzeichneten Lquibator zu melden. 197rbe am Main, den 10. April
Jakob Zinndorf.
———
[5008] üe. n Die Süddeutsche Holzwollegesell⸗ schaft mit beschräufter Hastung zu Fraukfurt am Main ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melben. Frankfurt am Main, den 9 Aprfl 1920. Der Liqnitator der Süybentsehen Holzwonegefegschaft mit beschräubeer Haßftnug in Liquidation: Ludwig Müller. 1
6601 Ben machen hiermit bekannt, daß die Ihag, Interzationale Pandelsgesell⸗ schaft mit beschr. Hoftung Nürnberg sich mit Wirkung vom 30. März 1920 aufgelöst hat und in Liquidatiom ge⸗ treten ist. Wir fordern die Flänbiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Mürunberg, den 12. April 1920. Ihag, Juternationale Hanbels⸗ geselschoft m. b. H. in Ligu. Die Liqnidatoren: Willy Berlin. Julius Berlin. Fritz Freiherr von Kreß. Alfreb Berlin.
4
m. b. H, Bremen,
Gesegschaft sogsch detreten. Alleiniger
ist in Liquidation
Liquidator ist der Kaufmann Johannes
Gerhard Striec, Bremen. Fanseatische Aheben Iuchort.hs..
8 8 m. .
[4472]
Die Firma Vertrieb von Erzeng⸗ 3⸗ Fabriken p. m. b. H., Cassel, ist in Liquldation getreten. Die Glaͤubigen werden auf⸗ gefordert, sich beim Liquldator Curt Kunst⸗
Iiashee
Eugen Erichsen.
mann, Leipzig, Arndtstr. 32, zu melden.
181311 Russo
Unterzeichneten einsenden. Ziegler, Däcke 4&. Co. i. 2.
1
Barella. Münster i. W.
dieselben innerhalb 8 Tagen an den hei dem Liquidator Rodolfo A. Bercht, Hamburg 11, Holzbrücke 2.
American Trading Co. De Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Etwaige Gläubiger belieben ihre Forderungen einzureichen
m. b. H
E“
8
8
*
1
m. b. H. vgym. Lkuhner .᷑ Co.
2 4 ½¼ 88
N.
Karlsruhe..
Die Paunsceatische Korken⸗Import⸗
1]
zum Deutschen Rei
2
Erste Zentral⸗Handelsreg
1
1“
2₰
ister⸗Beilage sanzeiger und Preußischen Berlin, Mittwoch, den 21. April
—f
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. v schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
——
on Patentanwälten, 2. Pateute, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, . Genossen⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 844)
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 6,— ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — A ußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.
straße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handels
5 gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ. A eutsche Reich“ werden heute
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugsprels
nzeigenpreis f. d. Raum einer
2
die Nru. 84 A., S4 B., S4 C. und S4D. ausgegeben.
Das Musterregister im Monat März
und im 1. Vierteljahr 1920.
Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ anzeigers“ sind im Monat März 1920 bei den Gcrichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu pelcützter Muster und odelle n nachstehender Zahl bekanntgegeben
worden:
Gerichte „Ur Müber erichte un heber Modelle Berlin. 21 191 52 139* München 13 789 358 431 Dresden. 6 148 98 50 Hamburg. 6 32 1 31 8 “ 5 65 43 22 rankfurt
a. M.. 74 Solingen. 32 32 Barmen. 60 — 44 48 99 12 17
davon
plast. Flächen⸗ Muster
II=ISIS
Annaberg. Ilmenau. 12 Mannhem 6 Amberg. 1 Aschersleben 1 88
1 22 1 7 1 1
Frankfurt a. O. 19 Freiburg, Schle. 8
tebobodoSccchocoaoen
— —
1122 88 —,— —+ £ —- 0o
— - —— I2q
——e0-⸗ ——e⸗
I coc
1 Ha lle a. S.
—,——-A——
ĩCeddSee 1
SIÖ
d0
2 Höhr⸗Grenz⸗
hausen.. Kaiserslautern
022 ——
d80 88 8
—2
Mettmann Linden . . Neustadt, Orla Nürnberg. Oberstein. Oelsnitz. Offenbach. Plauen. Radeberg. Regensburg Remscheid . Rhevdt.. Schweinfurt. Schwelm.. Schwetzingen Stolberg, Mhlb. . Strausberg Toftlund. Velbert. Neih Zöblitz..
zusammen bei 63 Gerichten 1219 2604 963
Nach Streichung aller in den ver⸗ schiedenen. Monatsberechnungen vorkom⸗ menden Wiederholungen von Städten und Firmen sind im 1. Vierteljahr 1920 im Deutschen Reiche bei 122 verschiedenen Gerichten 6144 Muster (1879 plastische Modelle und 4265 Flächenmuster) als gesetzlich geschützt eingetragen und durch das „Mofterregister⸗ des „Reichsanzeigers“ worden; sie stammten 3 Ausländer mit⸗
12l1=Se!!
— — 1“
82
—SSSVOVVSSq baIIIES=IIS
—,— — —-—— +——
bekanntgemacht von 323 Urhebern, eingerechnet.
Im ganzen sind bisher durch das „Musterregister“ des ‚Reichsanzeigers“ 1716 949 Muster (1 269 192 plastische Modelle und 3 447 753 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekanntgegeben worden; ihre Eintragung erfolgte bei 1021 ver⸗ schiedenen Gerichten. as Ausland war dabei in Leipzig mit 135 824 Mustern beteiligt.
4) Handelsregister.
Aachen. [7736] Im Handelsregister wurde heute die Fivma Albert Lindenau in Aachen und als deren Inhaber der Agent Albert Lindenau in Aachen eingetragen. Auachen, den 10. April 1920. Amtsgericht. 5.
Aachen. 7737] Im Handelsregister wurde heute die Firma Johann Clermont in Aachen⸗ Kothe⸗Erde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Clermont, daselbst, eingetragen. Dem Kaufmann Josef Cler⸗ momt daselbst ist Prokura erteilt. Aachen, den 10. April 1920. Amtsgericht. 5. Aachen. [7738] Im Handelsregister wurde heute die Firma Gerhard Cornetz Aachen und als deven Inhaber der Futtermittel⸗ händler Gerhard Cornetz in Aachen ein⸗ getragen. Geschäftsweig: Getreide., Futtermittel⸗ und Kumnstdüngerhandlung. Aachen, den 10. April 1920. Amtsagericht. 5.
Aachen. [7739] Im Handelsregister wurde heute die Zweigniederlassung Ww. Peters & Lie Eupen Abteilung Aachen der am 1. Januar 1873 begonnenen offenen Handelsgesellschaeft Ww. Peters L Cie. Eupen, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Arthur Peters. Wilhelm Peters, Hans Peters, Gerhard Peters, alle in Cupen, eingetragen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtiat.
Aachen, den 10. April 1920.
Amtsgericht. 5.
Aachen. [7740]
In das Handelsregister wurde heute die Firma F. Wilhelm Steinkühler Aachen und als deren Inhaber der In⸗ genieur Friedrich Wilhelm Steinkühler zu Aachen eingetragen. Dem Kaufmann
den 12. April 1920. Amtsgericht. 5.
Aachen. 7741] Bei der Firma Soiron & Co. Herbesthal mit Zweigniederlassung in Aachen wurde heute eingetrvagen: Den Kaufleuten Wilhelm Schmetz und Gustavy Picquot, beide aus Welkenraedt, ist Einzel⸗ prokura ertbeilt. Aachen, den 12. April 1920. Amtsgericht. 5. Anchen. [7742] In das Handelsregister wurde beute die Firma „Peter Packbier Eilendorf“ und als deren Inhaber der Fruchthändler Peter Packbier in Eillendorf eimgetvagen. Aachen, den 12. April 1920. Amtsgericht. 5. Aachen. 7743] In das Handelsrogister wurde heute die am 12. April 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft Jacobs & Listmann Aachen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Schmeidermeister Karl Jacobs und der Kaufmann Andreas List⸗ mann, beide aus Aachen. eimgetragen. Geschäftszweig: Schneidergeschäft für seinste Herrengarderobe. Aachen, den 12. April 1920. Amtsgericht. 5. Aachen. [7744] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Aachener Mörtelwerk G. Leydel Nachf. Hartmann & Kloke Aachen eingetragen, daß der Ingenieur Hermann Hartmann in Aachen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und ist der bishevige Gesellschafter Fritz Kloke, In⸗ zu Raeren, alleiniger Inhaber der Fivma. Aachen, den 13. Avpril 1920. Amtsgericht. 5.
Anchen. [7745] Im Handelsregister wuade heute bei der
[Ficma Kropp & Co. Buenos⸗Aires,
' 8 1
5
Republik Argentinien mit Zweignieder⸗ lassuvng in Aachen eingetragen, daß die Gesamtprokuwva des Karl Mehler und Julins Thyssen erloschen und dem Karl Mehler, Aachen, Einzelprokuva erteilt ist. Aachen, den 13. April 1920. Amtsgericht, 5. 1
8
Aachen. [7746]
In das Handelsregister wurde heute die am 6. April 1920 begonnene offene Herndelsgeselschaft Paul Winnertz & Co. in Aachen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Adam und Paul Winnertz, beide aus Aachen, ein⸗ getvagen.
Aachen, den 13. April 1920.
Amtsgericht. 5. Aachen. [7747]
In das Handelsregister wunde heute die Firma Heinrich Frömmel Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Frömmel, Aachen, eingetnagen. Geschäfts⸗ zweig: Häute⸗ und Fellhandlung.
Aachen, den 13. April 1920.
Amtsgericht. 5. Aachen.
Im Handelsveaister wurde beute bei der offemnen Handelsgesellschaft „Wm. Hahn Aachen“ eingetrvagen: Nach dem Ableben des Kaufmanns Philipp Pfeil in Aachen ist dessen Frau, die Witwe Heinrich Pfeil
Eliscbeth — gen. Lisbeth. geb. von betreffend, ist heute eingetraaen worden,
Stvobel, aus Aachen als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Aachen, den 13. April 1920.
Amtsgericht. 5.
Aachen. [7749]
Im Handelsregister wurde heute bei der Fivma Johann Peter Radermacher in Aachen eingetragen: Johann Peter Radermacher, Architekt und Bauunter⸗ mnehmer in Aachen. ist aus dem Handels⸗ geschäft ausgeschieden. Der Bauunter⸗ nehmer Albert Radermacher in Aachen, der Bauunternehmer Karl Radermacher in Essen⸗Ruhr sowie der Kaufmann Paul Radevmacher aus Aachen sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und hat die dadurch bearündete offene Handelsgesell⸗ schaft am 11. April 1920 begonnen. Die Prokura der Ehef vau Johann Peter Rader⸗ macher sowie des Albert und Paul Rader⸗ macher sind erloschen.
Aachen, den 13. April 1920.
Amtsgericht. 5.
Anachen. [7750]
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Max Leib Aachen eingetragen: Doam Kaufmann Edmund Giersch umnd dem Zuschnelldder Friedrich Strom. beide aus Nachen, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokurm von Karl Jacobs und Androas Listmann ist erloschen.
Aachen, den 14. April 1920.
Amtsgericht. 5.
Aachen. [7751]
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Stennulat Cie. Llachen eingetragen: Durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts, K. f. Handelssachen, in Aachen vom 30. März 1920 ist dem Gesellschafter Paul. Stenmu⸗ Uat, Kaufmann zu Cöln, untersagt, die offene Handelsgesellschaft zu vertreten, für dieselbe Geschäfte abzuschließen. Rechts⸗ handlungen vorzunehmen oder sie sonst zu verpflichten.
Aachen, den 14. April 1920. Amrtsgericht. 5. Ahrensburg. [7752] In das Handelsregister A Nr. 68 ist heute die Firma Chemische Fabrik Paul Brux, Altrahlstedt, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Brux in Altrahlstedt,
Roonstraße, eingetragen worden. Ahrensburg, den 10. April 1920. Das Amtsgericht.
Ahrweiler. [7753]
Im Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 152 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jo⸗ ann Ritter & Söhne in Neuenahr und als deren persönlich haftende “ schafter 1) Johann Ritter, 2) Josef Ritter, 3) Jakob Ritter, Inhaber einer Schreiner⸗ werkstatt in Neuenahr. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. dür Vertretung der Gesellschaft sind alle Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Ahrweiler, den 13. April 1920.
Anmntsgericht.
Alzev. [8362]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Valentin Klar zu Alzey heute eingetragen:
Laut Urkunde vor Notar Jost in Alzey vom 23. März 1920 ist das Geschäft an die zu Alzey wohnhaften Kaufleute Arthur
veräußert worden. 1““
7748]
Mit Einwilligung des seitherigen Firmen⸗ inhabers Hevrn Valentin Klar zu Alzey
fort. Alzey, am 8. April 1920. Hessisches Amtsgericht.
[8363] eingetragen
Annaberg,
Im Handelsregister ist worden:
1) auf dem die Firma Kriegskarton⸗ nagenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung zu Annaberg i. Erzgeb. in Annaberg, betreffenden Blatt 1360 die Beondigung der Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators und das Erlöschen der Firma,
2) auf Blatt 1320, die Firma Eli Tau⸗ scher in Annaberg betreffond, das Er⸗ löschen der Firma.
Amtsgericht Annaberg, den 13. April 1920.
Annaberg. [8364] Auf Blatt 1199 des Handelsregisters, die Firma Robert Klemm in Wiesa
daß Gustav Robert Klemm ausgeschieden und der Mühlenbesitzer Otto Paul Klemm imn Wiesa jetzt Inhaber ist sowie, daß die Firnma jetzt Paul Klemm lautet. Annaberg, den 14. April 1920. Das Amtsgericht.
Annaberg, [8365]
Auf Blatt 1222 des Handelsvegisters, die Firmma Otto Glänzel in Annaberg betreffend, ist heute einge tragen worden:
Die Firma lautet jetzt Otto Glänzels Nachf. Der sertherige Inhaber Friedrich Otto Glänzel ist ausgeschieden. Der Fär⸗ ber Otto Nichard Lorenz in Annaberg ist als Pächter Inhaber des Handelsgeschäfts.
Annaberg, den 15. April 1920.
Das Amtsgericht.
Ansbach.
[7754] Handelsregistereintrag.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Kolb &£ Gäbel“ in Heilsbronn: Die Gesellschafterin Frau Marta Kolb ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Benno Gäbel und der neu eingetretene Gesellschafter Herbert Gäbel, Kaufmann in Heilsbronn, führen das Handels⸗ Fescheft unter der Firma „Gebr. Gäbel“ ort.
Ansbach, den 14. April 1920.
Amtsgericht. Apolda. [7755] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 208 bei der Firma Hugo Pfitzner in Apolda: Die Firma lautet jetzt: Hugo Pfitzner Nachf. Der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Max Weise in Apolda ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Hans Jaenicke in Apolda ist erloschen.
2) unter Nr. 104 bei der Firma Aug. Opel in Apolda: Der Kaufmann Bruno Börner in Apolda und der Fleischer⸗ meister Wilhelm Wiegand in Apolda sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
3) unter Nr. 664 bei der Firma C. A. Otto Ploetner in Apolda: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Ranft in Apolda ist erloschen.
4) unter Nr. 701 die Firma Carl Rauft jun., Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Carl Ranft in Apolda.
5) unter Nr. 1 Doms, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Josef Rudolf Doms in Apolda.
6) unter Nr. 703 die Firma Krause & Nolte, Apolda, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ma Christian Hugo Krause und Josef Nolte, beide in Apolda. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
7) unter Nr. 704 die Firma Otto Schramm, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Otto Schramm in Apolda.
8) unter Nr. 645 bei der Firma Thü⸗ ringer Eisengießerei für Qualitäts⸗ Cylinderguß Seidel & Co. in Apolda: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Ingenieur Josef Franz Hermann Mayer in Apolda ist jetzt Inhaber der Firma; die Firma lautet jetzt: Thürin⸗ ger Eisengießerei für Qualitäts⸗ Cylindergußz Josef Mayer. Die Prokura des Ingenieurs Josef Mayer in Apolda ist erloschen.
Apolda, den 14. April 4920. .
Das Amtsgericht. Abt. III, 1 8L“ “ “
delsgesellschaft unter der seitherigen Firma
702 die Firma Ernst
Apolda. [8366]
Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der Vereinsziegelei Apolda und Baugewerken⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Apolda ist der Gesellschafts⸗ vertvag geändert und es ist in das Handels⸗ register Abteiluma B unter Nr. 25 heute eingetragen worden;
Das Stammkapal ist auf 235 000 ℳ erhöht worden.
Der Maurermeister Paul Kvause in Apolda ist als Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers bestellt worden.
Das Amtsagericht. Abt. III.
Arnstadt. [7756]
In das hiesige Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 490 die Firma Arn⸗ stäbter Papierindustrie Eduard Winkler in Arnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Winkler, daselbst, eingetragen worden.
Arnstadt, den 14. April 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. III a.
Arnstadt. [7757] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 491 die Firma Wil⸗ helm Högken in Rudislebeze und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wil⸗ helm Höpken in Gladbeck eingetragen worden. Dem Kaufmann Louis Höpken Rudisleben ist Prokura erteilt. Arnstadt, den 16. Apri] 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. III a.
2
Aschaffenburg. S Inhaber des bisher unter der Firma „Josef Pfeiffer“ in Amorbach be⸗ triebenen Gerbereigeschäftes sind seit 1. März 1920 in offener Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Amorbach die Gerbermeister Josef Pfeiffer sen. und Wil⸗ helm Pfeiffer, beide in Amorbach. Die Firma ist geändert in: „Josef Pfeiffer &‿ Sohn, Gerberei.“ Aschaffenburg, den 14. April 1920. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg, [8367] Unter der Firma „Gebr. Hattig“ min dem Sitze in Aschaffenburg, Stein⸗ gasse 15, betreiben der Kaufmann, Valentin Hattig und der Dreher und Vorarbeiter Heinrich Hattig, beide in Aschaffenburg, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Apul 1920 den Vertrieb von Werkzeugen, Ma⸗ schinen und sonstigen in die Maschinen⸗ branche einschlägigen Bedarfsartikeln. Aschaffenburg, den 15. April 1920, Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg, [8368] Inhaber der bisher unter der Firmal „Friedrich Klug“ mit dem Sitze in Aschaffenburg betriebenen Maschinen⸗ fabrik ist nun der Kaufmann Emil Steger in Aschaffenbuva. Die Fürma ist geändert in „Friedrich Klug Nachfolger“. Die Probura des Technikers Philipp Klug in Aschaffenbura ist erloschen. Die im Ge⸗ schäftsbetrieb bearündeten Verbimdlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht mit übergegangen. Aschaffenburg, den 17. April 1920. . Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg,. [8369] esden des bisher unter der Firma „A. K. Schwind“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Nelseestraße 2, betrie⸗ benen Ziegeleigeschäftes ist nunmehr der Kaufmann Anton Komnnad Schwind junior in Aschaffenburg. Die Firma ist unver⸗ andert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr lediglich der Handel mit Bau⸗ materialien. Die im Geschäftsbetrich be⸗ gründeten Forderumgen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind nicht mit übergegangen. Aschaffenburg, den 17. Awril 1920, Amtsgericht — Registergericht.
Bad Bramstedt. 77591
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8 heute eingetragen: Firma und Sitz: Torfwerk Bad Bramstedt, Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung, Bad Bramistedt.
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ winnung und Verkauf von Torf und an⸗ deren Brennstoffen.
Stammkapital: 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Fabrikant Otto Wilckens in Bad Bramstedt und Maurer⸗ meister Hans Hinrich Wrage in Kattendorß,
Gesellschaftsvertrag: Gesellschaft mil
8 11
Gö