ist gestorben. Inhaber sind Witwe Wil⸗ helm Beck, Chrutine geb. Wiedemann, Karoline Laise Helene Beck, Johanna Luise Beck, sämtlich zu Saarbrücken, in Erb ngemeinschaft.
Saarbrücken, 10. April 1920.
Das Amtsgericht.
Fnarbrücken. [7955]
In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 1492 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Ferdinand
eumann Nachfolger mit dem Sitz in
narbvücken eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Moise miy, Kaufmann in Großblittersdorf, Marcel Mendel, Kaufmann in Groß⸗ blittersdorf, Jakob Bloch, Kaufmann in Großblittersdorf. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1920 begonnen.
Saarbrücken, 10. April 1920.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [7956
Im Handelsegister B Nr. 143 ist heute bei der Firma Unternehmen für Beton und Eisenbetonbau Fuchs und König, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist erloschen. 88 aarbrücken, 10. April 1920.
8 Das Amtsgericht.
Säckingen. [3636]
In das Handelsregister A O.⸗Z. 157 bezw. 173, die Firma Erste Offen⸗ bhacher Spezialfabrik für Schmirgel⸗ warenfabrikation Mayer & Schmidt in Offenbach a. M., Zweigniederlassung in Badisch⸗Rheinfelden, betr., wurde heute eingetragen:
Dem Ingenieur Ludwig Winkler in Offenhach a. M. und dem Oberingenieur Feprich Brittinger zu Offenbach a. M. itt Gesamtprokura dergestal erteilt worden, daß sie berechngt sind, mit je einem der bereits benellien Gesamtprokuristen Busek und Kroschwitz gemeinsam die Firma zu vertreten bezw. zu zeichnen.
Dem bisherigen Gesamtprokuristen In⸗ fane, Oswald Basch zu Offenbach a. M.
2
owie dem Kaufmaun Hans Mayer zu rankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt worden.
Die dem Ingenseur Georg Benicke, dem Kaufmann Julius Leinweber, dem Kaufmann Karl Klöß und dem Ingenieur Ernst Kallberg erteilte Gesamtprokura ist exloschen.
Säckingen, den 31. März 1920. 4 Badisches Amtsgericht. I. decheivenberg. [7957]
Auf Blatt 348 des Handelsregisters ist
üute die Fuma Seidel & Co. in
Kottendorf eingetragen worden. Gesell⸗ — sind die Kaufleute Arno Camillo
eidel, Arno Max Seidel und Ernst sihr Seidel in Crottendorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920, begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
efellschafter in Gememschaft mit einem anderen Gesellschafter berechtigt. Ange⸗ gehener Geschäftezweig: Blechwarenfabri⸗
Amtegericht Scheibenberg,
am 15. April 1920.
Grhiraiswalde. [7962]
Auf Blatt 20 des bhiesigen Handels⸗ gegisters betreffend die Firma I G. Böhme Rachfolger G. m. b. H. in Wehrsdorf, ist eingetragen wo den:
Johanna Flora Liesette, verw. Richter, geb. Böhme, in Wehrsdorf, ist Prokura erteilt. Ihr und dem Prokuristen Fritz Wilhelm Schlichter in Wehrsdorf steht die Prokura gls Gesamtprokura zu.
Schirgiswalde. den 190. April 1920.
Das Amtsgericht.
Schfvrelbein. [7963³] In das Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist heute die Firma Franz Brewing Maurer⸗ und Zimmermeister, Schivel⸗ bein, und als ihr Inhaber der Maurer⸗ und Zummermeister Franz Brewing in Schipelbein eingetragen. Schivelbein, den 30. März 1920. . Das Amtsgericht. “
Schlawe, Pomm. [7958]
In unserm Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 59 eingetragene Firma Heinrich Synergius in Schlawe am 16. Marz 1920 gelöscht worden. Amts⸗ gericht Schlawe.
Schlawe, Pomm. 17959] In unserm Handelsregister Abt. 4 ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma Karl Klaje in Schlawe am 17. März 1920 gelöscht worden. Amtsgericht Schlawe.
Schlawe, Pomm. 17960] In unserm Handelsregister Abt. KA ist die unter Nr. 37 eingetragene Firma Hermann Richter vorm. A. Ulrich in Schlame am 17. März 1920 gelöscht worden. Das Amtsgericht Schlawe.
Schlawe, Pomm. [796 1]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 159 die neue Firma Dampf⸗ sügewerk Albert Kossian in Quäsdow Pehr⸗ ihr alleiniger Inhaber der Säge⸗ werksbesitzer Albert Kossian in Quäsdow am 20. März 1920 eingetragen worden.
Das Amtsgericht in Schlawe.
schneeberg-Neustädtel. [7964]
Auf Blatt 377 des Handelsregisters, die Zwickauer Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Niederschlema, Zweig⸗ nederlassung der Aktiengesellschaft Zwickauer
hes hüätöseh i.cgsn etr, ist ate kin G r. ge.s meütehe Veneraibersfen WI
8 *8 * 1
[stadt a.
1“
17. Dezember 1919 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, in tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je kausend Mak zerfallend, mithin auf drei Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Durch Beschlu derselben Generalversammlung sind sämt liche Aktien für gleichberechtigt e klärt un die §§ 2 und 8 des Gesellschaftevertrags laut Notariatsurkunde vom 17. Dezemben 1919, verbunden mit dem Beschlusse des Aussichtsrats vom 29. und 31. Januar 2., 6., 7. und 11. Februar 1920, abgeänder worden. Weiter wird bekanntgeneben, das die neuen Aktien zu 115 aufs Hundert ausgegeben worden sind. Schneeberg, den 13. April 1920. Das Amtbgericht.
Schöppenstedt. [7965 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Blatt 59 ist heute bei der Firme Hermann Horney eingetragen, daß die Prokura des Dr. Gerhard Voß und di Bernr erloschen ist. Schöppenstedt, den 7. April 1920. Das Amtsgericht.
Schweinfurt. [8292]
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
A. Neue Firmen.
Gg. Krämer & Hülsz, Sitz Schweinfurt. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Janugr 1920. Gesellschafter: Georg Krämer, Schäftefabrikant, und Karl Hülß, Gastwirt, beide in Schweinfurt. Geschäfts⸗ zweig: Schäftefabrikation.
Christian Schaap, Sitz Schwein⸗ furt. Inhaber: Christian Schaay, Kauf⸗ mann in Sckweinfurt. Geschäftssweig: Ge⸗ mischtwarengeschäft. Der Kaufmannsgattin Auguste Schaap in Schweinfurt ist Pro⸗ kura erteilt.
Schenk & Co., Sitz Zeil a. Main. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Gesellschafter: Johann Schenk in Knetzgau und Anton Weinkauf in Zeil a. M., beide Korbwarenfabrikanten.
Franziska Memmel We., Sitz Bad Kissingen. Inhaberin: Franziska Mem⸗ mel, Kaufmannswitwe in Bad Kissingen. Geschäftszweig: Kolonlalwaren⸗ Wildbret⸗ und Geflügelhandlung.
Abraham Wolfromm, Sitz Klein⸗ eibstadt. Inhaber: Abraham Wolfromm, Kaufmann in Kleineibstadt. Geschäfts⸗
ig: Manufaktur⸗ und Schniktwaren⸗
geschäft.
B. Aenderungen bei Sueenaegaen Firmen. Adam Heintz, S öͤnigshofen.
Nunmehriger Inhaber: Karl Heintz, Kauf⸗
mann und Konditor in Königshofen.
Nathan Stern & Sohn Bauk⸗ geschäft, Sitz Mellrichstadt. Dem Leo Frant in Mellrichstadt wurde Prokura erteilt. .
S. Gutmann, Sitz Münnerstadt. Nunmehrige Inhaberin: Margaretha Gut⸗ mann, Kaufmanynswitwe in Münnerstadt.
Nathan Neis, Sitz Reustadi a. Saale. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; der bisherige Gesellschaf⸗ ter Sigmund Reis in Neustadt a. S,. führ! das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einze kaufmann weiter. Die Prokura der Rosalie Reis in Neustadt a. S. für die offene Handelsgesellschaft ist erloschen, für die Einzelfirma wurde ihr Prokura erteilt.
S. Mittel jr., Sitz Unsleben. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft wird von der Kaufmanns⸗ witwe Frieda Mittel in Unsleben unter der bisherigen Firma weitergeführt. 8
A. Brandis jr., Sitz Unsleben. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Brandis in Unsleben führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
Gebr. Mittel, Sitz Unsleben. Simon Mittel jr. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, Josef Mittel und Salli Mittel setzen die offene Handels⸗ gesellschaft fort.
Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ bauk, Aktiengesellschaft, Filiale Neu⸗ Saale und Filiale Bad⸗ Kissingen. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt; Ludwig Bertele, Albert Glaser und Christian Höllerer, alle in Nürnberg. Die Prokura des Albert Glaser ist erloschen.
Creditverein Volkach, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Volkach. Ludwig Schedel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Michael Stephan, Bierbrauereibesitzer in Volkach, wurde zum 2. Direktor bestellt.
S. Neuberger, Sitz Haßfurt. Die
Der Gesellschafter Max Neuberger in Haßfurt führt das Geschaft unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiter. J. M. Weigand, Sitz Mellrichstadt. Die Firma wurde von dem nunmehrigen Inhaber Julius Balling, Konditor in Mellrichstadt, geämdert im: Julius Bal⸗ ling, vorm. J. M. Weigand. Anton Krug, Sitz Münnerstadt. Nunmehrige Inhaber: Katharina Krug, Kaufmannswitwe, und deren minder⸗ jäbvige Kinder Emma Hatharina und Wilhelm Krug, alle in Münnerstadt, in
Erbenagemeinschaft. 8
Hans Weiß, Sitz Münnerstadt. Nunmebrige Inhaber: Karolina Weiß, Kaufmannswitwe, und deren minder⸗ jährges Kind Eduard Philivv Weiß, beide in erapgür et in Erbengemeinschaft. S. Sichel, Sitz Hammelburg. Die offene Handelscesellschaft hat sich aufgelöst, der hisherige Gesellschafter Zern Sichel
n worden; Die außer⸗ kneralberfan nmn vom!
I
8 sburg führt das, Feihäft önt d.e Pbhne as Gersbenüsteen
qqq,
offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst.
Iden 13.
. *
Havanna⸗Haus A. Dauch, Sitz Bad Kissingen. Nunmehrige Inhaber: Anna Dauch, Kaufmannswitwe, und deren minderjährige Kinder Anna Maria und Wilhelmine Dauch. alle in Kissingen, in Erbengemeinschaft. Die Prokura der Anna Dauch ist erloschen.
Gebr. Schäler, Sitz Schweinfurt. Nunmohrige Inhaber: Fanni Schäler und deren minderjaͤhriges Kind Martha Schäler, beide in Schweinfurt, in Erbengemein⸗ schaft. Dem Kaufmann Simon Schäler in Würzburg ist Prokura erteilt.
C. Das Erlöschen eingetragener Firmen.
Dampfmolkerei Oberlauringen, Inhaber Paul Frenz, Sitz Ober⸗ lauringen.
A. Dauch, Sitz Bad Kissingen.
Musikhaus Viktoria⸗Germania Bad⸗Kissingen Inhaber Friedrich Wilhelm Grell, Sitz Bad Kissingen.
Georg Achtmann, Sitz Nüdlingen.
Friedrich Meinel, Sitz Kissingen.
E. V. Hippler, Sitz Knetzgau.
Wilhelm Lutz, Sitz Münnerstadt.
A. Ramsauer, Sitz Königshofen i. Gr.
Leopold Tannenwald, Sitz Sulz⸗ dorf.
L. Lehmann, Sitz Schweinfurt und Zweigniederlassung Münnerstadt. Die Prokura der Betti Lehmann und des Max Dreyfuß ist erloschen.
Schweinfurt, 31. März 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Schwelm. 7996] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 288 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Hölker“ zu Gevelsberg folgendes eingetragen: 1
Der Kaufmann Paul Hopfe ist in die Zeselischaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Gesellschafterin Witwe Hölker hat sich mit dem Kaufmann Paul Hopfe in Milsve wiederverheiratet.
Schwelm, den 10. April 1920.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 7967] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 681 ist heute die Firma Rudolf Klein zu Langerfeld und als deren Inbaber der Kaufmann Rudolf Klein zu Langerfeld eingetragen. Schwelm, den 10. April 1920. Das Amtsgericht. 8 — 4 Soest. as 7968] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 315 die Firma Dampfsäge⸗ & Hobelwerk Alfred Schürmann, Soest, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Schü mann zu Dortmund, Beurhausstraße 49, ein⸗ getragen worden. 8 Soest, den 14. 4. 1920. Das Amtsgericht. 1 Soest. [7969] In unser Handelsregister B ist heute bei der unjer Nr. 32 eingetragenen Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haftung Gourey, Uhlenburg & Co. zu Welver einge⸗ tragen worden: Die Vertretung der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Soest, 14. 4. 20. Das Amtsgericht.
11“
Spremberg, Lausitz. [7970 In unserem Handelsregister A ist be der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Oito Kanisch zu Spremberg an Stelle des bisherigen Inhabers Otto Kanisch der Schuhfabrikant Herhert Kanisch zu Sprem⸗ berg als Firmeninhaber eingetragen worden. Spremberg, den 9. April 1920. Amtsgericht..
Stargard, Pomm. 17971]
In unser Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma F. J. Mampe in Star⸗ gard i. Pom., Inhaber der Kaufmann Ernst Neumann in Stargard 8 eingetragen: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Benno Neumann in Stargard i. Pom. ist in das Geschäftsunternehmen als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen.
Stargard i. Pom., den 13. April 1920.
Das Amtszgericht.
Stettin. [7972]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 (Aktiengesellschaft in Firma „Neue Dampfer⸗Compagnie“ zu Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1920 sind die §§ 2 (Grundkapital), 6 (Aussichtsrat), 9 (Generalversammlung), 11 (Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ vertellung) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert und § 12 (Auflösung der Gesell⸗ schaft) neu eingefügt. Durch Beschluß vom selben Tage ist das Grundkapital um 5 000 000 ℳ erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 9 500 000 ℳ. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den neuen Aktlen zu je 1000 ℳ lauten 4500 auf den Inhaber und 500 als Vorzugsaktien auf den Namen. Die Inhaberaktien werden zum Kurse von 115 %, die Namenaktien zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Stettin, den 12. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp. Pomm. [7973] Im Handelsregister A ist heute bei der
Firma Arthur Jahn zu Stolp Se9gh
eingetragen: Dem Kaufmann Brund G
in Stosp ist
arz
“
Stolp, Pomm. [7974]
Im Handelsregister A ist heute das
Erlöschen der Firma B. Rosen Nach⸗
folger zu Stolp (Nr. 212) eingetragen. Stolp, den 20. März 1920. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [7975] Im Handelsregister A ist beute das Erloschen der Fima M. Kurnick Nachf. zu Stolp (Nr. 143) eingetragen. . Stolp, den 24. März 1920. 1 Das Amtsgericht.
Sulz, Neckar. [7976] Im hiesigen Handelsregister Abt. f. Einzelfirmen wurde heute die Firma Buntweberei Sulz a. N. Hugo Wilhelm eingetragen. Inhaber der Firma ist Hugo Wilhelm, Kaufmann in Basel. Dem Kaufmann Albert Schloz in Sulz g. N. ist Prokura erteilt. Sulz a. N., den 14. April 1920. W. Amtsgericht Sulz a. N. Landgerichtsrat Sandberger.
Sulz, Neckar. [7977] Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute die Firma Gottlieb Beck z. Ochsen in Mar⸗ schalkenzimmern, Inhaber Gottlieb Beck in Marschalkenzimmern, eingetragen. Sulz a. N., den 15. April 1920. W. Amtsgericht Sulz a. N. L GR. Sandberger. Templin. 179781 In unser Huandeltregister A ist unter Nr. 27 heute als neue Firma eingetragen⸗ Otto Bolwahn, Temblin. Inhaber: Mühlenbesitzer Otto Ballwahn in Templin. Templin, den 26. März 1920. Das Amtsgericht.
Tettnaug. [7979]
Im Handelsregister wurde heute eia⸗ getragen:
a. für Einzelfirmen:
1) die Firma Foitz Soneck, Textll⸗ geoßhandlung in Kreßdroun a. B., Ja⸗ haber Pritz Boneck, Kaufmann in Kreß⸗ bronn a. B. Eirzelprokura ist erteilt der dä haltesim Johanna Mauelohagen da⸗ selbst, 1 2) die Firma Hermann Stroh, Handel mit Holz⸗ und Eisenwaren, Agenturen und Kommifsionen ia Frierrichshafen, Jahaber Hermann Stroh, Kaufmann in Friedrichshafen, Z ppelindorf,
3) die Firma Oito Ehnes, Agentur⸗ und Handelsgeschäft in Tabakfabrikaten in zangenarngen, Inhaber Otto Ehnes, Kaufmann daselbst,
4) die Fuma Wilhelm Weiler, Möbelindustrie in Friedrichshalen, In⸗ haber Wilhelm Weiler, Kausmann da⸗ elhst,
5) her der Firmwa J. B. Bernhard in Neurirch: bie Firma ist auf Ottmar Wenzler, Kaufmann in Neuktsch, über⸗ gegangen;
b. für Gsellschafts firmen:
6) die Firma Teockenwerk Teitnang, Gesenschaft mit brschränkter Haftung ia Tettuaag. Gegenstand des Unter, gebmens ist die Berestun, und der Handel von be⸗w mit gelrockn ten la dwi rschaft⸗ I chen Erzeuanissen aller Art. Das Stamm⸗ kapttal bdeträgt 40 900 ℳ vierzta⸗ tausend Mark —. Der Gefellschaftsver⸗ teag jst am 12. Delem ber 1918 errschtet Als Geschaͤftsführer ist benehlt: Rudolf Scherzberg, Kaufmann in Friedrichshafen.
7) bet der Firma Direcion der Dieconto⸗Gesellschaft, Zweigstels Friedrichshafen, Zweignieverlasfung ia Friedrichshalen: Fmochlsanwalt Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln ist nicht mehr persönlich hastender Gesellschafter,
8) bei der Fima Richard Säm merle in Lastenau, Zweigniederlossung Frie⸗ drichshasen: Die Gtsellschafter 1) Anna Sidonie, 2) Frantaska, 3) Richard Gptt, fried Hämmerle sind aus der Eesellschaft ausgteschieden.
Amtsrichter: Honold.
Milsit. [7980] In unser Handeltregister Abtrilurg A ist heute unter Nr. 1010 die offene Handelsgesellschaeft in Fiema Franz Ehlert & Co mit dem Sttze tuy Ttlsit und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Chlert und der Landwirt Albert Hinz, beide in Tilsit, eingetragen. Mie Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen und ist bis zum 1. Januar 1923 fest abgeschlossen.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der Gesell⸗ schafter allein berechtigt.
Tilfit, den 10. April 1920.
Amtsgericht. Abt. 6.
.See 8 1
Trier. — [7381]
In das Hsndelsregister Abteilung B wurbe heute bei der Firma „Trierische Textilfaser⸗ Bewinuungs⸗Gesellschaft mir beschränkter Haftung“ in Trier — Nr. 101 — eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlong vom 7. Fpril 1920 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Kirma der Gesellschaft känftig lautet: „Trierische Textilwerke, e⸗ selllchaft mit beschränkter Haftung“.
Triern, den 10. Apzil 1920.
Das Amtrgericht. Abt. 7.
Trler. 17982]
In das Handelsregister Abtellung A wurde heute unter Nr. 1301 die offene Gee in Firma „Industrie⸗
Prskre erteilt. Stolp, 1920. Das Amtsgericht. 1dem Sitze in Trier eingetr E“
bedarf weiler und Handrich“ mit agen.
v
Den 12. April 1920. .“ Amtsgericht Tetinauangg.
Iweiterfuͤhrt.
Pe sönlich haftende Gesellschafte: sid: 1) Gerhard Antweiler, Kaufmann, JI „ haber einis Bau⸗ und Induttrieb darst. geschäfts zu Gerolstein, 2) Lorerz Hau. brich, Wirt zu Trier. bie Gesellschaft hat am 20. Mätz 192 begonpen. 8
Trier, den 13. April 1920.
Das Amtegericht. Abt. 7.
VIHingen, Eaden 17983]
Zu O.⸗Z. 341 des Handels-’ oisters Abt. A Firma Oskar Kramer & Co. n St. Georgen wurde eingeragen: Ozkar Kramer Ehefrau, Magdalena geb. Rabold, ist aus der Gesellschaft aut⸗ geschieden. Kaufmann Erwin Jauch in St. Georgen ist als persönlsch haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ei⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.
Billingen, den 12. April 1920
Bad. Amtsaerscht. I.
waldenburg, Schles. [7984] In unser Handelsregister A Bd III Nr. 574 ist am 12. April 1920 bei der Fiema Exuer & Co., Altwasser, ein⸗ getragen, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Selma Exuer ist olleinige Inbaberin der Frma und führt das Gescäft unter der bis⸗ berigen Firma fort. Amtsgericht Wulden⸗ burg, Schles. Weimar. 17985] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 36 ist bei der Firma Weimarischer Verlag Gesellschaft mit beschrünkter Hastung i Weimar heute eingetiagen worden: Rittmeister d. R. Dr Beinhard von Stegmann und Stein in Weimar ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Dr. med. Hugo Paul Werner in Blankenhatn vorläufig zum Geschäfts⸗ führer bestellt worhen. “ Weimar, den 8. Apeil 1920. 8 Amtsgericht. Abt. 1
Weimar. 17986] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 68 ist beute eingetranen wo den: „Hosmos“ Kologigtwaren⸗Imnort⸗ 2 Exvort⸗Gesenschast mit beschräak⸗ ier Dastunz in Weimar. Gecgenstand des Untervehmens ist der Einkauf und Werkauf voa Tabatfabe katen, Lebens⸗
die Ausüdung von Vertretungen bei An⸗ und Verkauf von Waren vorgedachter Ari. Die Gesellschaft kann zur Erreschung und Förderung ihres Zweckes unbewegliche Sachen eiwerben und veräußernn. Des S ammkapital beträgt 20 000 ℳ, Ge⸗ schäftsfuhrer sind à Kaufmann Einst Hennia in Oberweimar, b. Kaufmann Haus Schroöͤder in Weimar, c. Kaufmann Fedrich Naumann daselbst. Gesellschaft mit beschänkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abge chlossen am 28. Fe⸗ bruar 1920, ein Ne chtrag zu demselben am 15. März 1920, Die Geselsch. ft [wird durch z vei Geichäftsführer gemsia⸗ sam vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Peutschen Reichsanzeiger. Weimar, den 8 April 1920. Amtesgericht. Abt. 4 b.
Welmar.
In urser Handelsregister Abt. A Bv. III Nr. 85 ist bet der Firma Rudolf Lobers in Weimar heute eiagetragen worden: Der Kaufmann Karl Feistel in Weimer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Die effen⸗ Handelsgesellschaft hat am 3. Meärz 1920 begounen. Die Firma ist in Lobers c Feistel geänbert. ö
Weimar, den 9. April 1920
Amtsgericht. Abt. 4b.
Weoelmar. [79881 In unser Hardelsrealser Abt A Be. II Nr. 140 ist heute die Fierma Abhemar Graese in Weimar und als deen n⸗ baber der Kaufmann Abbemar Graese irn Weimar eingetragen worden. Avugtgebener Geschoftezwein: Handel mit technischen Artikeln, Werkzeugen, Maschinen und Eisenwaren. Weimar, den 9. April 1920. Amtsgericht. Abt. 4b.
Wesel. [79891 In unser Handelzregister Abteilung 4 ist bet der unter Ne. 68 eingetragenen Firma Kußzast Boland zu WMesel der Kausmann Farl Boland eu Wesel als neuer Inhaber eingettagen worden. Wesel, den 10. April 1920. Das Amtsgericht. Wosel. [7990] ist heute bei der unter Nr. 204 etn⸗ getragenen Füuma Jal. Tenbaeff in Wesel folgendes eingetragen ro den: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmen Paul Tenhaeff ist in das Feschäft alc persönlich haftender Gesellschafter An⸗ getreten. Die Eefellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Wesel, den 10. April 1920. Das Amtzgericht.
Wiesbaden. 6 In unser Handelzregister A Nr. 124 worde heute bei der Firma „Hotr Fürstenhof. Venston und Restaurant Inhaber James Frei“ mit dem Sitze in Wiesbapen folgendes eingetragen⸗
Das Geschäft ist auf den Hotelbesitzen Edmund Hertzer zu Wiesbaden düͤber⸗ gegangen, der dasselbe unter ger —— Hotel Fürstenhof“, Pension un Restaunvraut, Inhaber Ehmund Herter⸗ Die Prokura der Frau
In unser Handeltregister Abteilung A
[7991]
8
mittels, Drogen und Spirituosen und
lesn
Otto Lückert ist erloschen. Der Uebergang
8 *— “ L1“ 8 Besellschaft für Export und Import
stande ausgeschieden.
*† 1
11 11.“] Als neue Vorstands⸗
der im Betriebe des Geschäfts begründeten von Waren aller Aer mit beschräukter mitglieder wurden gewählt: Laug, Phtlipp,
Varbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Edmund Hertzer ausgeschlassen.
Wiesbaden, den 25. März 1920.
Winsen, Lune. [7992] In das hiesige Handelsregister A ist heute bri der Firma M. H. Veoje G. H. Lindhorft Nachf. in Winsfen L. eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Winsen a. 2., den 7. April 1920. Das Amtsgericht.
Winsen, Lune. [7993] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 134 eingetragen: Die Firma Otio Vaje, Winsen a. L., und als Inhaber Otto Voje, Goldschmied in Winsen a. L. Winsen a. L., den 7. April 1920. Das Amtzsgericht.
Witten. [7994] Bei ver im Handeltregister A unter Nr. 18 eingeirogenen Firma Hemsolh, Witten, ist heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Ges⸗Uschafter Albert Hemsoth ist alle niger Inhaber der Firma.
Witten, den 7. April 1920.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Malle. ([79951
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 515 die offene Handelsgesellschaft Kamin & Leipziger Wittenberger Fahrzengwerke — Luxus Fehrzeuge. Auto⸗Reparatar, elcktrische Licht⸗ und Krastanlagen — in Wittenberg eingetragen. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Paul Leipziaer, Mechaniker Max und Stellmocher Carl Camin ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. April begonnen.
Wittenberg, den 12. April 1920.
Das Amtsgericht.
Wolgast. [7996]
In unser Handelsreaister Abteilung B ist bei der Ftrma „Panunzen“ Aktten⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Wol⸗ gast — Nr. 2 des Registers — heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Hans Koppel in Charlottenburg ist erloschen.
Wolgast, den 14. April 1920.
Auetsgertast.
Wolkenstern. [7997]
Auf Blatt 85 des Handelsregisters, die Firm Lonis Lindners Erben in Groß⸗ olbersdorf betr., ist heute eingetragen wonden:
Die Mitinhaberin Hanne Christiane verw. Lindner heißt nach ihrer Wieder⸗ verheiratang Weber.
Die Vertretungsbefugnis des Karl Fried⸗ rich Dehme ist nach eingetretener Voll⸗ jährigteit der beiden Mitinhaber Osmar Hans und Paul Gerhard Lindner er⸗ loschen.
Wolkensteiv, den 9. April 1920.
Das Amtsgericht.
Worms. 17998] Die Fuma „Wilhelm Bätz WMwe. * in Worms und deren Inhaberin Withelm Bätz Witwe, Anna geb. Schmitt in Worms, wurden heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. . Worms, den 9. April 1920. Hess. Amtsgericht.
Worms. [7999]
Die in Worms unler der Firma„Mund⸗ schenk &. Herrmann“ hestehende offene Handelogeseüschaft wurde heute im hiesigen Handeleregister eingetragen.
Gesellschafter siad: 1) Aloys Mund⸗ schenk, Kaufmann in Worms, 2) Gustav Herrmann, Kaufmann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Worms, den 13. April 1920.
Hess. Amtsgericht.
Worms. [8000]
In unser Handelsregister wurde heute die Fiema „Mai Deckert“, offene Handeltfgesellschaft in Worms, einge⸗ tragen.
Gesellschafter sind: 1) Katharina Mat in Worms, 2) Paul Deckert, Kaufmann daselbst. 1
Die Gesellschaft hat am 1 April 1920 begonnen. .“
Worms, den 14. April 1920.
Hess. Amtsgericht.
—
Worms. [8001]
Die Firma „Rheinische Cigavuven⸗ sabrik Georg Heinrich Jakab“ in Worms und deren Inhaber Georg Heinrich Jakob, Kaufmann in Vternheim, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts eingetragen.
Worms, den 14. April 1920.
Hess. Amtsgericht.
Worms. [8002] Bei der Firma „Wilhem Bätz Powe.“
in Worms wurde heute in unserem
Handelsregister eincetragen:
Geschäft und Firma sind auf Jakob Mayer, Kaufmann in Worms, überge⸗ gangen.
Die Firma ist geändert in: „Wilhelm Bätz WMwe. Inh. Jakob Mayer“.
Der Jakob Mayer Ebefrau, Anna geb. Bätz, in Worms it Prokura erteilt. Worms, den 15. April 1920.
4 Hess. Amtsgericht. Zerbut, 1 [80031
Unter Nr. 46 des Handelsregisters
Abt. B ist heute die Firma Sapad⸗ igling: e 11616“
Wilh.
Haftung mit dem Sitze in Zerbst ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Untee⸗
nehmens ist der Export und Import von
Waren aller Art. Das Stammfapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20 Februar und 3 März 1920 festgestellt. Geschaftsführer sind der Kaufmann Karl Kraft in Zerbst und der Kaufmann Paal Eickelberg in Elbetfeld, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden im Reichsanzeiger erlassen. Zerbst den 27. März 1920. tazalische amtggeidt.
Zoppot, 3 [8004]
In unser Handelsregister A ist die Firma Eugen Friebrich mit dem Sitze in Zoppot und als deren Inhaber der
Bernsteinfabrikant Eugen Friedrich in
Zovppot eingetragen.
Dem Kaufmann Lropold Jeschkowlki in Zoppot ist Prokura erteilt. Amtegericht Zoppot, den 9. April 1920.
Zopposc. [8005] In unser Handelsregister A ist die
Firma Ewald Krause mit dem Sitze
in Zoppot und als deren Jahaber der
Kaufmann Ewald Krause in Zoppot ein⸗
getragen.
Amtsgericht Zoppot, den 9. April 1920.
Zoppot. [8006]
In uaser Handelsregister A ist die Firma Pugo Annuth mit dem Sitze in Zoppot und als deren Juhaber der Kauf⸗ mann Hugo Annuth in Zoppot eingetragen. Amtzgericht Zoppot, den 9 April 1920.
Zwirkau, aachsen. [8007] Auf Blatt 398 des Handelsregisters, die irma Wärter & Hopfnüller in wickan betr., ist heute eingetragen
worben: Dem Kaufmann Richard Walter
Isenburg in Zowickau ist Prokura erteilt. Zwickau, den 13. April 19220.
Das Amtsgericht.
ZLwickaun, gachsen. [80081 Auf Blatt 2361 des Handelsreaisters ist heute die Frma Anng Reinholb in Zwickam sowie weiter eingetragen worden: Der Kaufmann Mex Otio Müller in Zwickau, der das bisher unter der nicht etagetrag'nen Firma Anna Reinhold in Zwickau betriebene Geschäft von der bis⸗ herigen Inhaberin Anna Clara verehel. Pelz verw. gew. Reinhold geb. Thümmler in Zwickau erworben hat, ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Seifen, Kerzen und Parfümerien. Zwickan, den 14. April 1920. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗
register.
Arnswalde. [8223] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 (Molkereigenossenschaft Aens⸗ walde) heute eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Ernst Schaeper in Altklücken aus dem Vorstand ausgescheden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Karl Doene in Billerbeck getreten ist. Arnswalde, 13. April 1920. Amtsgericht.
Augsburg. 18861] In das Genossenschaftsregister wurde
eingetragen; m Am 9. 4. 1920:
1) bei Darlehenskassen vexein Sie⸗ gertshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un heschränkter Haftpflicht in Eiegertshofent An Stelle der augge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Josef Rößle und Rupert Micheler wurden in den Por⸗ stand gewählt: Simon Knöpfle, Söldner in Siegertesbofen, als Vorsteher, Sebasttan Mayer, Söldner in Siegertshofen, als Stellvertreter des Vorstehers.
2) bei Kaufreinger Dasleheuskassen⸗ verein, eingetragene Wenossenschaft mit undeschränkter Haßtpflicht in Kauferiug: Darlehenskassenverein Kaufe⸗ ring eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 8 Dezember 1919 wurde bie Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Hierdurch haben sich ins⸗ besondere folgende Aenderungen ergeben:
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr
der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmit⸗ alietern: 1) die zu ibrem Geschäftg⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirlschaftlichen Betrieb bestimmten Waten zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betrsebes zu beschaffen und zur Benutzurg zu überlassen, weiter Erwerb und Betrieb einer Jungviehweide. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzsunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der in § 22 Ziffer I Absatz 2, werden unter der Firma des Vereins miudestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im Bayeri⸗ schen Genossenschastsblatt (Verbandekund⸗
gebe) in München vnöffentlicht. 3) bel Darlt her skaffenvexein Ober⸗ Geuossenschaft
igling, eingetragene mit eseicecerger e. in Ober⸗
Schmievmeister i Oberigliug, als andwirt in Oberigling, als Stellvertreter des Vor⸗
Besighelm.
Vor⸗ steher, Hagenbusch, August,
stebers. 1
4) bei Schwäbische Volksbauk ein⸗ getragene Wenosseuschaft schränkter Hastpflicht, Sitz Augs⸗ burg: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Carl Sauer wurde der Bäckermeister Georg Eberle in Augsburg als neues Vorstandsmitglied gewählt. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt nunmehr 400.
5) bei Baugenossenschaft des Ver⸗ kehrspersonals Aagsbarg Süd, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Augsburg: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Anton Spingler wurde der Magazingehilfe Josef Bregler in Augs⸗ burg in den Vorstand gewählt.
Am 10 4. 1920:
6) bei Spar⸗ & Darleheuskassen⸗ verein Häder, eingeirsgene Geunossen⸗ schaff mit unbeschränkter Haftpflicht, in Häder: § 35 des Statuts wurde dahin geändert, daß die Bekanntmachungen nunmehr in der Verbandszeitschrift Der Genossenschafter in Regensburg veröffent⸗ cht werden.
Amtsgericht Angsburg. Rexgistergericht.
Bautzen. [8224] Auf Blatt 34 des Reichsgeuossenschafts⸗ registers, den Einkaufsverein Fest⸗ besoldeter für Bautzen und Umgebung eingetvagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht betr., ist heute eingetragen worden: Die §§ 1, 3, 12, 16, 19, 26, 31, 35 und 38 des Statuts find abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 27 der Recisterakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf einhundert Mark für jeden über⸗ nommenen Geschafisantell erhöht worden. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ vund Wirtschaftsdedürfnissen in eigenen Betrieben, Anvahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung und Vermietung von Wohnungen. Eugen Arthur Eduta von Hover und Martin Oertel sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Amtsgericht Bautzen, 16. April 1920.
Berlin. [8225]
In das Genosseuschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 945, Einkauftgenossen⸗ schaft der Pavpitr⸗ und Schreibwaren⸗ händler Charlottenburg, eingetragene Se⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht:
Die Genossenschaft ist aufgelöst durch
Beschluß der Generalversammlung vom 13 Februar 1920. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieber. Berlin, den 31. März 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
[8226] Im Gervossenschaftsregister Band I. Blatt 46 ist bei dem Darlehenskassen⸗ verein Lauffen e. G. m. u. H. heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 31. März 1920 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Karl Grob zum Vorstandsmitglied gewählt worden Karl Jors, Schreinermeister in Lauffen. Den 12. April 1929. 1“ Amtsgericht Besigheim. Amizrichter Schlit.
Besigsheim. [8227] Im Genossenschaftsregister Band 3 latt 4 wurde dei dem Darlehens⸗ kassenverein Frendental, e. G. m. u. H., heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. April 1920 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglteds Franz Zerweck zum Vorstandsmitglied gewählt
worden Wilhelm Zerweck, Bauer in
Freubental Den 13. Rpril 1920. Amtsgericht Besighe m.
Oberamtsrichter Pfander. Biagen. Rhefn. [88621 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: I. Bei der Shar⸗ und Darlehens⸗ fasse e. G. m. unbeschr. H. in Aspis⸗ heimt Durch Beschlun der Generalver⸗ sammlung vom 8. XII. 1918 bezw. 23. I. 1920 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen
wurde auf 3000 ℳ und der Geschäfts⸗ anteil auf 500 ℳ festgesetzt. II. Bei dem Ockeshezmer Winzer⸗ verein e. G. m. u. H. in Ockenheim: a. An Stelle des Friedrich Janz wurde Johann Eckert in Ockenheim in den Vor⸗ stand gewahlt. b. Der § 25 des Statuts ist dahin abaeändert, daß der Geschäfts⸗ anteil eines jeden einzelnen Genossen auf 500 ℳ erhöht worden ist.
III. Bei dem Ockenheimer Spar⸗ u. Darlehenskassenyerein e. G., m. u. H. in Ockenheim: An Stelle des Heinrich Bungert wurde Johann August Bauer, Winzer in Ockenheim, in den Vorstand gewählt.
Bingen, den 13. April 1920.
Hessisches Amtsgericht. Eraunfels. [8228]
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 19 Spae⸗ vnd Parlehnskasse, eingetragene Heussseuschakt mit un⸗ beschrünkter Hafrpflicht zu traftsolms, eingetragen worden: An Sielle des aus⸗
eorg Hagenbusch aus dem Vor⸗ ge
mit be⸗
in Bantzen
schiedenen Heinrich Seip ist Landwirt
Jakob Strack zu Kraftsolms in den Vor⸗ stand gewählt. Braunnfels, den 10. April 1920. Das Amtsgericht.
Breisach. 18033] Grnossenschaftsregistereintrag Bd. I zu O. Z. 44 (Gemeinnützige Bangenossen⸗ schaft Breisach, eingetragene Fe⸗ nossenschaft mit beschräukter Hast⸗ pflicht in Breisach): Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nur in der Hreisacher Zeitung. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Oskar Velten und Jofef Haury wurden in den Vorstand gewahlt: Adolf Mexyer, Bürgermeister, Ernst Henrich, Bankter, Ferdinand Engel, Bausekretär, und Emil Möbrle, Maurerpolier, alle in Breisach. Breisach, den 14. April 1920. Das Amtsgericht.
Breisach. [8229] Gmossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 19 Landwirtschaftlicher Gezugs⸗ u. Ab⸗ satzverein Königschaffhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Königschaff⸗ hausen. An Stelle des ausgeschledenen Johaun Martin Müller wurde der Land⸗ wirt Karl Müller J. M. S. in König⸗ schaffhausen in den Vorstand gewählt. Breisach, den 15. April 1920. Das Amtsgericht.
Breisach. [8363]
Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 26 zur Fiꝛma Landwirtschaftliche Ein u. Verkaufsgenossenschaft Leisel⸗ heim eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Hafipflicht, Sitz in Leisel⸗ heim. Aa Stelle des ausgeschiedenen Jakob Baumgärtner ist der Landwirt Friedrich Hofer in Leiselheim in den Vor⸗ stand gewählt. Breisach, den 15 April 1920.
Das Amtsgericht.
Büdingen. [8230]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1) Das Statut vom 31. Januar 1920 der „Landwirtschaftlichen Bezuas⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Bindsachsen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Dte von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbands⸗ zeitschrift „Das Hessenland“ aufzunehmen. „Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
2) Der Vorstand, bestebend aus: 1) Georg Heinrich Schwab, 2) Hermann Knaus, 3) Konrad Jakob Kleir, 4) Karl Kehm, 5) Jakob Karl Maul. Alle in Bindsachsen wohnhaft.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftzanteil beträgt 200 ℳ.
ie Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Büdingen, 5. April 19220.
Hessisches Amtsagericht.
Cöln, Rhenn. [8231]
In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden, und zwar:
Am 24. Mart 1920:
Nr. 176. Bei der „Vag“ Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenechenossen⸗ schaft mit beschrönkter Haftpflicht in Cöln: Der Generalsekretär Joseph Cuypers ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An seiner Stelle ist der Generalsekretöc Lic. cheol. Heinrich Neuefeind als Genossen⸗ schaftsvorsteher bis zur nächsten ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung bestellt
worden. Am 30. März 1920:
Nr. 14. Bet dem Gleuelen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetva⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hastpflicht in Gleuel: Peter Lambertz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Mathias Textoris in Gleuel gewählt.
Nr. 102. Bei dem Bahn⸗Wirte⸗Ein⸗ kauss⸗Verein, ringettanene Gehossen⸗ schaft mit beschränkter Hahuflicht in
lu: Georg Möllerz isr gefallen. seiner Stelle ist Hermann Aikzor in Cöln als Liquidator gerichtlich bestellt Worden.
Nr. 139. Bei der Genssferschant „Philadelphia“ HBuchbandlungg, eing gatragene Genossenschaft 89 be. schräneter Hastpfiicht in Chin⸗Mul⸗ heim: Heiarich Lapp ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden und an seiner Stelle der Kaufmann Ernst Vomm in den Vor⸗ stand gewählt. 1b
Amikgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpenick. [8232]
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Wirtschastsgenossen⸗ schaft der vereinigten Fleischermeister zu Ablershof, eingetragene Heugssen⸗ schaft mit beschränkter Hasepflicht mit dem Sitz in Adlershof eingetragen worden. Mas Statut ist vom 8. De⸗ zember 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der vmenhn⸗ Einkauf der für das Fleischergewerbe in Bettach kommenden Rohstoffe und Materialten
der Mitglieder. D'e Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschafte⸗ anteile 10. Vorstandemglleder sind: Carl Meisel und Otio Stavenow zu Adlershof. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor- standsmitaltedern, in der Allgemeinen leischer⸗JZeitung und der Deutschen eischer⸗Zeitung. Gehen diese Hlätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in denselben unmözlich, so tritt an ihre Stelle ver Peufsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eiges anderen Blattes. Die Willenserklärungen des Vorstanzs sind von den beiden Vor⸗ standsmi'gliedern gemeinschaftlich abm⸗ geden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma n er Genossen edem während der Dienststunden des Gerschts gestattet. — Cöpenick, den 23. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Corbasnch. [823 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 43 — Consum⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufogenossenschaft der Mitteldemt⸗ schen Gummiwarenfabrik Peters ÜUnion, Torbach — die durch die Ge⸗ neralversammlung vom 26. November 1918 beschlossene neue Bezeichnung der Genossenschaft „Cousum⸗Berein Peters Union e. G. m. b. H., Corbach i. Waldeck“ heute eingetragen worden. Corbach, den 29. März 19220. Das Amtsgericht. I.
Delmenhorst. [8234]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33 der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u H. in ude folgendes eingetragen:
Der Gemeindevorsteher Carl Thorsde zu Lintel ist aus dem Vorgande ausge⸗ schierden und an seiner Stelle dee Ge⸗ meindevorsteher ee Haverkanp zu Hude in den Vorstand gewählt.
Delmenhorst, den 13. April 1920.
Amtsgericht. Abt. II.
Döben. [8235]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Konsumverein für Düben und Umargend einge⸗ tragene Genosseuschaft mit b. H. ein⸗ getiagen worden:
1) die Haftsumme ist durch Beschlaß der Generalversammlung vom 28. III. 1920 auf 60,— ℳ erhöbt;
2) der Korbmachermeister Anton Schiebel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Arbeiter Angust Zenau in Düben in den Vorstand gewählt.
Düben, den 13. April 1920.
Das Amtsgericht.
Eisreld. [8238]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nummer 10 — Konsumverein für Fehrenbach und Umgregend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfttcht, in Fehrenbach — heute ein⸗ getragen worden, daß darch Beschluß der Generalversammlurg vom 14. Pezember 1919 in Abänderuog des § 67 des Statuts vom 22. März 1908 an Stelle des Hlld⸗ burghäuser Kretsblattes“ die in Meiningen erscheinende „Werrawacht“ als dasfenige Blatt bestimmt worden ist, in welchem die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft zu erfolgen hat, und daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1920 in Abänderung des § 46 des genannten Statuts die Haft⸗ summe eines jeden Mitglieds von 50 ℳ auf 80, ℳ (achtzig Mark) erhöht worden ist.
Eisfeld, den 12. April 1920.
S.⸗Mein. Amtsgericht. Abt. I.
Eitorf. G [82371]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen zu Winterscheid domtztlierten Genossen⸗ schaft in Firma „Winterscheidee Dar⸗ lehnskassen⸗Berein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingettazen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Vorstandsmifglieds Karl Molitor, Küster iu Winterscheid, der Bäckermeister Heinesch Firubach daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.
Eitork, den 14. April 1920.
Das Amtzgericht. Abt. 1.
Eliberfeld. [8238]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufs⸗Genossenschaft der Malermeister von Vohwinkel und nig.eng eingetragene Ge⸗ nossenschaft beschrünkler Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Bohwinkel⸗ eingetengen worden. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist: Gemeinschaftlicher Eiakauf
der zum Betriebe des Maler⸗, Tuͤncher⸗ oder eines verwundten Gewerbes erforder⸗ Üichen Arbeitestoffe. Werkzeuge und sonfti⸗ gen Bedorftartikel und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme be⸗ trägt 400 ℳ. Die höchste Jahl der Ge⸗ schäftvanteile ist 3. Der Vorstand besteht aus den Mithliedern Ernst Hinnenberag, Gustav Mechenstock, beide in Vohwinkel, und Emil Webeling in Wülfrath, alle 3 Anstreichermeister. Das Statut ist am 3. Januar 1920 errschtet. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma nebst Unterschriften von zwei Porstandsmitaliederv.
Vorstandsmitglieder können recht! verdind⸗
tlich für die Wenossenschaft zeschnen und
Erklärungen abgeben. Die Liste der Ge⸗
[und die Verwaltiung der Schlachtgefälle
nossen liegt während der Geschaftsstunden