1920 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Hamburg, 21. April. (W. T. B.) Notierungen des Metall⸗Vereins in Hamburg. Herausgegeben von der Metallabteilung der Maklerbank. Silber 900 fein 15001090 1200 B., 1175 G., —,—, Zink (Hüttenroh) prompt 900 B, 825G., —,—, für April 860 B., 825 G., —,—, für Mai 900 B., 875 G., —,—, do. (umgeschmolzen) 600 B., 575 G., —,—, Blei (Originalhüttenweichblei

1.“ 1“ 1“ 1““ . 1“ ““ Wien, 21. April. (W. T. B.) Türkische Lose 1925,00, Staats⸗ Amsterbam, 21. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 10,69, bahn 4128 00 Südbahn 644 00. Oesterreichische Kredit 1043,00 Wechfel auf Berlin 4,50, Wechsel auf Paris 16,52 ½, Wechsel auf Ungarische Kredit 1560,00, Anglobank 870,00 Unionbank 890,00 Schweiz 48,45, Wechsel auf Wien 1,35, Wechsel auf Kopenhagen Bankverein 899,00, Länderbank 1099,00, Oesterr.⸗Ungar. Bank 47,50, Wechsel auf Stockholm 59,90, Wechsel auf Christianta 54,50, 5780,00, Alpine Montan 3559,00, Prager Eisen 7350,00, Rima. Wechse! auf New York 270,50, Wechsel auf Brüssel 17,50, Wechsel Muranyver 3199 00 Skodawerke 2700,00, Salgo Kohlen 6840,00, auf Madrid 47,25 Wechsel auf Italien 12,62 ¼. 5 % Niederländ. Brüxer Kohlen 7150,00 Galizia 13 020,00, Waffen 3630,00, Lloyd-] Staatsanleihe von 1915 85 ½, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 52 ½,

ImFRn.

Aktien 20 500,00 Poldihütte 2785,00 reichische Goldrente Februarrente 99,75 Mairente 99 00 Ungarische Kronenrente 123,90, Veitscher

5 % Argentinier von 1886 86 ½, 4 % Japaner von 1899 53 1899 43,

London, 20. April. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 46 ¼

4 0%

Goldfields 12 ⁄16. Randmines 3 ½ 243,00, Wechsel auf 3 Monate 63 15, Wechsel auf Brüssel Silber loto 68 ½ do. auf Lieferung 66. Paris, 20. April. (W. K. H.) 88,60, 4 % Franz. Anleihe 71,35, Span. äußere Anleib⸗ 230,00 Russen von 1896 31,25 Rin Tinto 2250

2

Oesterreichische Ungarische Goldrente —,—

5 % Mexfanische Goldanleihe von 3 % Portugiesen 35, 5 % Russen von 1906 27 ½, 4 ½ % Russen von 1909 20 ⅛⅜, Baltimore and Ohio 41, Canadian Pacisic 144, Pennsylvania 50 ½, Southern Pacific 121, Union Pactfic 148 United States Steel Corporation 129, Rio Tinto 34 ½,

Amsterdam kurz 10,67, 59,35. Privatdiskont 6 ½

3 % Franz. Rente 57,00, 4 % 5 % Russen von 1906 50,00, 4 % Türken unif. 87,00,

Oester⸗ 92,50

Datmler 1460,00, Kronenrente

Corv. 112 ¾,

Brasilianer von 1889 45, Linie —,—.

De Beers 25 ¼, auf DVeutschlankt Wechsel auf Parie⸗

Wechsel! Stock 5 % Französische Anleih

3 %

Kopenhagen, 21. April. Stockholm 126,75,

Königl. Niederländ. Petroleum 911, Holland⸗Amerika⸗Linie 491 ½ Nieverländisch⸗Indische Handelsbank 298, Atchison, Topeka & Sant⸗ F6 90 ½, Rock Sela. 68 ⅜, ZSouthern Pacisic 101 ¾¼, Southern Rail⸗ 4 io . acifie 2 8 1 1 United S p 78 8

148,00. way —,—, Union Pacific 127 ½, Anaconda E“ 22 Stee do. Raffinade) 238., 190

Französisch⸗Englische Anl⸗ Ruhig.

2,22„&

Tendenz: (W. T. B.)

do. auf New York 576,00.

holm, 21. April. (W. T. B.)

sss--—““

üa EAn

Sichtwechsel auf do. auf Christiania 114, 50, do. auf Hamburg 10,00, do. auf London 22,70, do auf Paris 36,00, do. auf Antwerpen 38,00, do. auf schweizerische Plätze 103,50, do. auf Amsterdam 213,00, do. auf Helsingfors 33,50,

Sichtwechsel auf London 17,87, do. auf Berlin 7,60, do. auf Paris 28,25, do. auf Brüssel 30,25, do. auf schweizerische Plätze 81,00, do. auf Amsterdam 167,00, do. auf Kopenhagen 79,00, do. auf Christiania 90,75, do. auf Washington 453,00, do. auf Helsingfors 26,00.

13 B., 1 1“ Aluminium —,—, —,—.

4000 Ballen, wolle Ballen.

unverändert.

Antimon —,—, —,—,

Kondon, 20. April. Wollauktion wurden heute 10 360 Ballen angevoten, die aus guten Sortierungen bestanden. war man aber cher geneigt zu kaufen. Gute Sorten waren behauptet, geringere wiesen unregelmäßige Preisbildung auf.

Liverpool, 20. April. Einfuhr 25 400 Ballen, 1 Für April 25,02, für Mai 25,02, für Juni 24,94. Amerikanische und Braßilianische je 54 Punkte niedriger, Aegyptische

dopp. raff.) Lager 875 B., 800 G., do. (Weichblei dopp. raff.) 780B, 750 G., Zinn (Banka 189; 90 G., upfer

G., —,—, do. (deutsches, mind. (greifpb. Kathoden) 26 B., 24G., (Wirebars) 32B., 29 G., Queckfilber

Mare

8db

—.—

(W. T. B.) Bei der Fortsetzung der

Seitens der Händler vom Festlande

(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz davon amerikanische Baum⸗

Manchester, 20. April. (W. T. B.) Infolge der Streitig⸗ keiten mit den Arbeitern hat das Geschäft in Tuchen und

chung erfahren.

—gg

1. Antersuchungs) when

2. vüefehgt Verlust⸗ und Fundsarhen, Zustellungen Hergl⸗

3. Verkäu b 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anzeig

licher

reis für den Raum eiger b gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. wird anf den Anzeigenvreits ein Tenernugszuschlag von 80 v. H. erhoben.

Untersuchungs⸗ fachen

9421] Festnahme. Fenrsi, Mehmed, geb. am 15. 3. 1900 in Aleppo, Türket, Bergprektikant, z. Z Freiwilttger im Freiw.⸗Zas.⸗Reagt 20, wege ünerlaubter Entfernung und Untersclegurng festnehmen und der ns h Militärbehörde oder bem Mil⸗Unters.⸗Gefängnis Dresden luführen. Str.⸗Pr.⸗L. Lit. 95/20. Dresben, den 19, 4. 20 8 Gericht der 32. Division. Zweigstelle Dresden.

[9422] Besthluaß. In der Strafsache gegen den Monteur Robert Schwickerath aus Kyllburg, ge⸗ boren daselbst am 2. Januar 1894, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Getreide⸗ auffehr usw, wiro gemäß dem Antrag de hiesigen Staatsanwaltschaft vom 6. Anril 920 das im Heutsche⸗ Rescche be⸗ fineliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt. Trier, den 14. April 1920. Das Landgericht, zweite Strafkammer.

[9419]

Die Fahnenfluchtgerklärung des Gerichts der Landwehrinsprktion Karlsruhe vom 19. Juli 1915 gegen den fr. Gefrsiten Emil Franz Wilhelm Müller beim II. Landsturm⸗Inf ⸗Ers.⸗Batl. Stackach, geb. am 12. 12. 73 in Stuttgart, ist auf⸗ gehoben Sene ihrer Wtrkungen nach § 26 Abs. 2 des Staatsangehörigkeite⸗ gesetzes vom 22. Jult 1913. Karlsruhe, den 19. April 1920.

Gericht des Auflös.⸗Stabes 53 (ehem. 28. Div.).

8

Die unterm 22, Mat 1919 veröffent⸗

lichte Fahner fluchtzerklärung gegen den

Rekrulen Hardinac Viviganz Josuar

Kunigk III d 80/17 ist erledigt, da dag

Verfahren durch Ann⸗Erl. v. 7. 12. 18

bedin, 1 niedergeschlagen ist. Goll⸗Nr.

195 17/19.

FSrertan, den 20. April 1920.

Gericht der Reichsw.⸗Grig. 2. Abw.⸗St. des Gerichts d. 3. Div.

g eE,SESen.S ege age. 2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

[309641 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigerr werden das im Frundhuche von Berlin⸗Wedding Band 80 Blatt 1929 (eingetragene Eigentümerin am 18. Mai 1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Bertha Hinne⸗ vberg, geb. Knöschens) eingetragene Grund⸗ stück iu Berlin, Wriezenerstraße 14, Ecke Soldinerstr. 15. Vordereckwohnhaus mit Hof, Kartenblatt 24 Parzelle 2524/105, 5 a 69 qm groß, Grüuͤndsteuermutterrolle und Gebausesteuerrolle Nr. 6588, Natzungs⸗ wert 11 300 ℳ.

Berlin N. 20, den 11. Junt 1919.

mtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6/7.

[30965) Zwangsversteigerung.

ege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsselle, Brunnen⸗ 2 limmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ teigert werden das im Grundbuche von Berlin Wedding Band 52 Blatt 1204 Eigentümerin am 18. Mai 915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Bertha Hinne⸗ berg, geb. Knöschens) eingetragene Grund⸗ stück in Berlin, Soldinernraße 14, Vorder⸗ wohnhaus mit Sei enflügel rechts, Quer⸗ gebände und Hof, Kartenblatt 24, Par⸗

—.ꝛy—

steuermutterrolle und Gebluvbesteuerrolle Nr. 5710, Nutzungswert 8600 ℳ. 59 N. 20, Brunnenplatz,ben 11. Jund Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. [9461½ Zwangeversteigerung. zum Wege der Zwangevohstreckung soll r 22 Jani 1920. Vererittags 10 Uhr. Neue Friedrichstr. 13/15, III. (öorittes) Stockwert, Ziumer Mr. 113/115, versteigert werben das in verlin, Kom⸗ mas dantenstr. 58/59, belegene, im Grund⸗ buche von der Luisenstaht Hand 14, Blatt Nr. 875 (eingetragener Figentümer am 30. März 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerlg: Gastwirt Paul Mieliz zu Berlin) eingeteegene Grundstüch, Vordergeschäftohaut mir rechtem und Linkem Seitenflügel, Quersaalgebäande und 2 unter⸗ kellerten Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, Parzellen 1949⁄21 und 1948/21 trsgesamt 14 a 41 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 281, Nutzungswert 55 700 ℳ, Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 1230, Grundstückswert 600 000 ℳ. Verlin, den 16 April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[94622 Zwangsver erung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Frus 1920, owemaitemgs 11 Uhr, Neu⸗ Friedrichstraße 13/15, Id. (drittet) Stockwerk, Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Ober⸗ baumftraße 6, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 71 Blatt Nr. 3332 (eingetragener Eigentümer am 17. November 1919, dem Tage der Pin⸗ tragung des Verstetgerungsvermerkt: Gast⸗ wirt Otto Mehlhose zu Senc einge⸗ tragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rachtem Seiten flügel und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47. Papgell⸗ 1169/ 109 ꝛc., 4 a 56 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 15 906, ungswert 9820 ℳ, Gebäubestenerrolle Nr. 2188, T“ 183 000 ℳ. 85. K.

Berlin, den 15. April 1920. Amtzaericht Berlm⸗Mitte. Abteilung 85

[8851)

Die Chemische Fabrik Rhenanig, Aktien⸗ Gesellschafr in Aachen hat das Aufgebot folgender Urkunden beantrogt:

590 000 3 ½ % Schuldverschreibungen des Anlehens von 54 000 000 vom Jahre 1904 der Bad. Staatsschuldenverwaltung: 51 % 200 = 10 200 Lit. F 34068/34118, 51 % 300 = 15 300 Lit. E 28068/28 118, 49 % 500 = 24 500 Lit. D 22075/22123.

Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Dienstag. den 14. Degember 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Akademiestraße 2a, I. Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Karlsuhe, den 7. April 1920. Gerichtsschreiberel Badischen Amtsgerichts.

[8749] Aufgebot.

Der Rechner des Vorschuß⸗ u. Credit⸗ vereins Ortenberg A. G., Heinrich Wehner von Ortenberg, als Nachlaßpfleger in der Nachlaßsache des Heinrich Engel von Ortenberg hat das Aufgebot der Aktie Nr. 20 des Vorschuß⸗ u. Creditvereine Octenberg A. G. vom 10. Dezember 1889 über 300 ℳ, ausgestellt auf Namen bes Adam Engel in Ortenberg, welche in Ver⸗ lust geriet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf Freitag, den 29. Oksober 1920. Bormittags 8 Uhr, vor dem unterzrichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ortenberg, den 1. April 1929. Hessisches Amtsgericht.

[8852] Aufgebot.

I. 1) Der Lardwirt Richard Sander, 2) die unverehelichee Frieda Sander in Rückersdorf, II. das Fräulein Hulda Pobl in Kuhnau haden das Aufgebot bezüglich

zelle 2525/105, 5 a 21 qm groß, Grund⸗

der folgenden Urkunden beantragt

zu IL. befüglich des dreieinhaldprozeatigen Schlesischen altlandschaftlichen Pfandbelefs Castmir, O. S., Nr. 72, über 300 ℳ, ausgestellt am 24. Juni 1824 von der Oberschlesischen Fürstentumslandschaft in Ralhor;

zu II: bzzüglich des breieinhalbprozentigen Schlesischen altlandschaftlichen Pfandbriefs Pommerswitz, O. S., Nr. 97, über 240 ℳ, ausgestellt ams 24. Junt 1780 von derselben Lanzschaft.

Dte Inhaber der genannten Urkunden werden aufgesoebert, spätestent in dem auf den 26. Januar 1921, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Kufgebotbtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1. Kreftlogerklärung der Urkunden erfolgen wtird.

Lepbsnhütz, den 12. April 1920.

Sns Amtsgericht. 2. F. 23/19.

19625] Erledigung.

Die im Reichzanzeiger Nr. 42 vom 19. 2. 20 unter Wp. 62/20 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Wp. 62/20.

Berlin, den 21. 4. 1920.

Der Polizeipräftdent. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertwapiersperrstelle.

[9624% GErlebigung.

Wie im Reichsanzeiger Nr. 243 vom 23. 10. 19 ugter Wp. 413/19 gesperrten Wentpapiere sind ermittelt. Wp. 413/19.

Pengen 62 29 83 81 6 r Po räͤsident. eilung IV. Erkennungedienst. E. oecie fwarlie

96261 Brlanntmachung Nr. 64. Am 21. 2. 1920 wurden hier in einem Bankgeschäft 20 Stück Canada Pseifßie Shares 2 à 10 Aktien Nr. 536 281 und 667 801 See Wertpapie , ersuche, die We⸗ re und dessen Iehabes anzuhalten und die naͤchste Poltzei⸗ vienstshelle zu beuocheichtigen. IVb 3962 Franksurt a. M, den 14. Rpril 1820. * Polizeipräsident. A.: Schloͤrecke.

[9622⁄ Bekanntmachung Nrv. 67.

In der Zelt vom 30. 12. 1919 bis Anfanzs Awril 1920 sind hier 4 Aktien der Wesfels⸗ Schubfabrik, je 1000 nominal, Nr. 717 739 2557 und 2558, mit Couponsbogen ab 1919 gestohlen worden.

Ich ersuche, die Wertpapiere und dessen Inhaber anzuhalten und die nächste Polizei⸗ dien festelle zu benachrichtigen. IV b 4622

Franksurt a. M., den 16. April 1920.

EAEE J. A. Schloͤrecke.

[9625]

Gestohlen wurde am 29. III. 1920 in S g eine Ikasse mit folgendem

nhalt:

Em Hypothekenpfandbrief der bayer. rn über 1000 4 % Lit. J Nr. 60 558,

500 5 % Kriegsanleihe Lit. D Nr. 5 177 714 (1916),

100 5 % Kriegsanleihe Lit. G Nr. 16 975 447 (1919),

1000 5 % Sparprämienanleihe Lit. D Nr. 006 Serie 1323, ein Sparbuch der bayer. Handelsbank 199 Fuc d Diskonto⸗ und Wechsel

n Sparbuch der o⸗ und1 bank Nr. 35 982 über 300 ferner 2100 in Pap 79 ein 20 ℳ⸗Stuͤck und zwei 10 ℳ⸗Slücke in Sold sowie einige Silber nünzen im Werte von 10 und eine Herrentaschen⸗ uhr mit vergoldeter Kette. .“ Bamberg, den 15. April 1920.

Stadtrat.

[9459] v

Die von der „Freia“ Bremen⸗Hannover⸗ schen Lebensversicherungs⸗Bank Akxrien⸗ gesellschaft zn Berlin auf das Leben von Em na Feucht in Tübingen auf Grund des Antrags vom 23. 5. 1914 am 28. 5. 1914 ausgestellte Poliee Nr. A 123 833 über 1000 ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innen halb zweier Monate bei uns zu melden,

widrigenfalls die verloren gegangene Poliet

7. Niederlassu 8. Unfall⸗- und

Anßerden 9. Bankausweise,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

—õ,;——

für kraftlos erklärt und an deren Stelle bem Anttagsteller eine neue Police aus⸗ vese ee wird.

* Bremen⸗Hannoversche Lebensbersicherungs⸗Bank Akttengesellfchaft.

[9460] Aufgebot. Der von uns

unterm 23. August 1912 ausgefertigte Versscherungsschein Nr. 477 986 über 1000,— auf das Leben des Kaufmagns Herrn Johann Räühl in Berlin, geboren am 5. März 1877, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Momaten uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Verlin, den 15. April 1920. Blefaate zu 298 se ersiche s⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldtrektor.

[8213] Aufgebot.

Die Witwe Charsotte Moog, geb. All⸗ macher, in Kusel (Pfalhh vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig Schloßer (Pfalz), hat das Aufgebot des Kuxscheins Ne. 871 über einen Kux der in 1000 Kuxe ge⸗ teilten Gewerkschaft des Lionit⸗Flamm⸗ kohlen⸗Bergwerks „Wilhelmsfund“ bei Westerburg (Westerwald) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 80. November 1920, 8 9 Uhr, vor dem umterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die weras äreahr der Urkunde erfolgen

Remmeroh, den 15. Avril 1920. Das Amtsgericht.

[9573]

Die Witwe des Rittergutsbesitzerg Louls Lochmann, Ida geb. von Hagen, in mar t. T., vertreten durch Rechtsanwalt Pabst in Cassel, hat das Anfgehot des Hypo⸗ thekenbriefs üder die in Abteilung III unter Nr. 2 im Blatt 225 Cassel einge⸗ tragene und mit den Zinsen laut Eintrags vom 15. Junt 1908 an den Allgemeinen Vorschuß⸗Verein, e. G. m. n. H. zu Cassel abgetretene Hypothek von 70 000 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde werd aufge⸗

tember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 48, hohes Erbgeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widbrigenfalls 9, der Urkunde erfolgen wird.

TCaffel, den 6. April 1920.

Das Amtsgerinht. Abrteilung XVIII.

[95771 Musgebot.

Die Frau Lucie Rausch, geb. Friese, im Beistande ihres Ehemanns, des Kauf⸗ manns Olto Rausch in Mittenwalde, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Koppe, Mittenwalde, Mark, hat bas Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekendriefs über die im Grunobuche des unterzeich⸗ neten Gerichts von Mittenwaloe Stadt Band I Blatt 66 und Band XXII Blatt 759 Abteilung III Nr. 11 bezw. 1 ¹¹ eingetragenen, mit 4 % verztnsliche

orderung von 22 000 beantragt. Der

haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Sep⸗ tember 1920, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die U. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloberklärung der Urkunde c.. wird.

Mittenwalde, 1920

[9565] Auf Grund der Preuflschen Staatsregierung, beireffend die Aenderung von Familiennamen, vom 3. November 1919 S.⸗S S. 177 er⸗ mächtige ich I. den Regterungsrat a. D. Theodor Otto Emanuel Golbschmidt in Berlin⸗Schmargendorf, Hohenzollern⸗ damm 55, geboren am 5. Febraar 1873 zu Berlin, seine Ehefrau, Lueie geb. Uater,

Verordnung der

geboren am 22. Juni 1891 zu Jassy in 3 1u“

fordert, spätestens in bem auf den 17. Sep⸗

6. Erwerbs⸗ und Wirts chaftsgenossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten.

liditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

Rumänten die Ehe ist am 25. Auaust 1913 vor dem Standesamt Berlin 18 geschlossen sowie seine Kinder a. I. Ehe: Poilipp Konrad Otto Julian, geboren am 4. Juni 1903 zu Labiau, b. II. Ehe: Hüldegard Annita Lucie, geboren am 19. Oktober 1916 zu Charlottenburg; II. den Stabsarzt d. R. a. D. Dr. med. Bruno Goldschmidt in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Lustpoldstraße 18, geboren am 7. August 1874 zu Berlin, seine Ehefrau, Hermine Therese geb. Haag die Ehe ist vor dem Standesamt I München am 18. Juni 1904 geschlossen sowie seinen Sohn Bruno Walter, geboren am 19 Juni 1905 zu Berlin (Standesamt III) an Stelle des Familiennamens Goldschmidt den Familiennamen Osmund Berlin, den 8. 386 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Kübler. Veröffentlicht:

Charlottenburg, den 20. April 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[9566] b

Auf Geund der Verorduung der Preußi⸗ schen taatsregierung, betreffend die enderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich die unverehelichte Arbeiterin Emilie Jankowsky in Char⸗ lottenburg, Trendelenburgstraße 14, ge⸗ boren am 28. August 1894 zu Absteinen, Kreis Tilsit, an Stelle des Famllien⸗ namens Jankowesky den Familtennamen Nickeleit zu führen. Ermächtigung Nr. III. 261.

Berlin, den 9. März 1920.

Der Justizminister: Im Auftrage: Stübler.

[9138] ““ Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ er 1919 Gesetzsamml. S. 177 —, ermächtige ich den ffabrikarbeiter Adolf Emil Cziczkat in Tilsit, Neuestr. 4, ge⸗ horen am 11. März 1876 zu Dilstt, seine Ebefrau, Minna Louise geb. Nakies, ge⸗ boren am 22 S⸗pfember 1880 daselbst (die Ebe ist am 12. Oktober 1901 ebenda eschlossen, sowie seine Kinder 1) Minna ertrude, geb. am 7. April 1902 bvaselbst, 2) Emil Rudolf, geb. am 23. November 1906 daselbst, an Stelle des Familien⸗ namens Czsczkat den Famillennamen

Schitzkas zu führen. erlin, den 27. März 1920 Der Justtzminister.

[9564]

Auf Gꝛund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderung von Familtennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 erxmächrige ich den Kaufmann Ma Fett in Berlin⸗Wilmersdorf, Nochodstraße 17, geboren am 12. Februar 1874 zu Groß Konarczyn, Kreis Sch’ochau, heht Ehefrau Margarsthe geb. Oppen⸗ eim, geboren am 23. Dezember 1875 m Breslau die Ehe ist am 21. Januar 1902 vor dem Standesamt in Charlotten⸗ burg geschlossen sowte seine Kinder 1) Henry, geboren am 20. Januar 1903 zu Charlottenhurg, 2) Annelise, geboren 9 August 1911 zu Berlin⸗Wilmersdorf, an Stelle des Familiennamens Todtenkopf den Familiennamen Thoman zu führen. Berlin, den 10. April 1920.

Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Anz. Ermächtigung. Nr. III. 726 II. Die Richtigkeit vorstehender Abschrift wird beglaubigt. Charlottenburg. den 15. April 1920. Der Gerichtsschretber des Amtsgerichts: (L. S8.) Gaul, Rechnungstat.

[9562] Dem Bergmann Karl Mankowski in

ministers vom 27. März 1920 die Er mächtigung erteilt worden, an Stelle

Famtliennamen Manke zu führen.

iu führen.

Wenmar ist durch Erlaß des Justiz⸗

seinen jetzigen Famtliennamens fortan Len

Amüsgericht Bochum, den 16. April 1920,

Verlin, Donnerstag, den 22. April

1. Untersuchungssachen.

8 Pusgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen v. dergk⸗ käufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

3. Ve 1 4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

—ö—

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[9563]

Der Buchhalter Hugo Onasch in Schwaneburg bei Scharrel in Oidenburg ist ermöchtigt worden, den Familtennamen Onnasch zu führen. 15. G. R. 51. 20.

Berlin⸗Schörederg, 16. April 1920.

Amtsgericht, [9567]

Durch Ermächtigung des Herrn FJustiz⸗ ministers vom 6. Ppril 1920 können die Eheleute Bergmann Ma tin Levrenz Zel⸗ kowskt und Luist Wilbelenine ged. Süth zu Rhade (Wesifaten) Nr. 53 und ihre

ret Kinder: a8. Frarnz Wllrelm, b. Elija⸗

beth Mauritze, d. Zosefine Sofie statt ihres bieherinen Hautnamens den Haus⸗ namen „Zollmann“ führen.

Dorstru, den 16. April 1920.

Das Ameiggericht.

——

[9569] Bekanntmachung.

Die am 22. Dezember 1919 in Herford geborene Else Hermine Adolfine Lulse Lambrecht ist ermächtigt worden, auch den Vornamen Iba zu führen.

Herford, den 14. April 1920.

Amtsgericht. 19568]

Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ minitters vom 10. März 1920 ist die am 10. Mat 1913 zu Marburg gehorene Margarete Marie Gottschalk, der von dem Fabrikarbeiter Michael Wichler in Hoöͤchst a. M. gemäß § 1706 B. G.⸗B. der Fa⸗ miltennamen Löichier ertellt ist, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Bichler den Familiennamen Namsauer zu fähren. Uaterl. VII. 161.

Höchst a. M. 30. März 1920.

Preußischꝛs Amtsgericht. Abt. 4 G

1[9570]

Dis am 31. 5. 1889 in M.⸗Fladbach geborene, daselbst wohnhafte Maria Cäcilia Sofia Ingenlath ist duech Ent⸗ schei ung des Jußtlministers vom 7. 4. 1920 ermächtigt worden, den Familiennamen Honald zu fähren. G“

M.⸗Glabbach, 14. 4. 1920.

Amtsgerickt. [95711

Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers ist auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Renderungen von Familienvamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 der am 28. April 1893 in Berlin (Standeramt 12 a) gerorenen Elise Mergarete Frech zu Neyfölln, Selchower⸗ straße 33, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Frech den Femiliennamen Schaffen zu führen.

Reufölln, den 13. Äpril 19290.

Amtsgericht. Abt. 17.

[9572]

Dem Straßenbahnschaffner Ferdinand Juktus Schimanski, dein Kutscher Johann Michael Schimanzki und der unverehe⸗ lichten ECmma Schimanzki, fämtlich in Wandzbek, ist die Genehmigong zur Führung des Fermliennamens Zade er⸗ teilt. Diese Namens inderung erstreckt sich auch auf die Chefrauen und Kinder.

Wandssek, den 17. April 1920.

Dat Amtegericht. Abteilkung IV. 19575] MNuzgehot.

Die Witwe Mogdslena Schwarz, ged. Jungt, in Marne bat bianttragt, den ver⸗ schollenen Nolaus Jungy, geb. 12. Mäz 1896 zu Brunsbüttel, zulezt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Berschollen; wird aufgefordert, sich spätestenn in dem auf den 15. No⸗ vember 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anherautten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An allfe, welche Auskunft über Leben oder Pod des werschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgedors⸗ termins dem Gertcht Anzeige zu machen.

Eddelak, den 16. April 1920.

Das Amtsgericht.

19581] Anfgrbor.

Der Kaufmann Isevor Cohn in Eisenach, els Abwesenheitspfleger der vor eiwa 60 lahren nach Amerika ausgewanderten Julse Weinberg, geb. Rothschild, bat be⸗ antragt, vie verschollene Julie Weinbeng, geb Rothschilb, geb. am 12. Februar 1831 in Eisen ach, zusent wohnhaft in Mackensen, welche 1867 oder 1868 nach Amerika aus⸗ sewandert sein soll und seildem verschellen st, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗

tens in dem auf den 30. November 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem mterzeichneten Gericht anheraumten Auf⸗

zuerlegen.

sstreits vor die 35.

wird auf den Auzei

(Bffentlicher Anzeiger.

Auzeigenpreis für den Ranm einer 5gespaltenen Sinheitszeile 1,50 Austerden genpreis ein Teuerungszuschlau von 80 v. H. erhoben.

9. Bankausweise.

——

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkkärung erfolgen wied. Au alle, welcke Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforbeeung, spätestens im Aufgedats⸗ termine dem Gericht Kazeige zu machen. Einbeck, den 37. Apeil 1920. Amtsgeritt. II.

9580] Anfgebor.

Die Fhefrau des Kaufmanns Jaßhauer, Alwine geborene Schanderr, in Zschorne⸗ witz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Droysen in Draäfenhainichen, hat de⸗ antragt, das verschollene Dienstmärchen Minna Schandert, geboren am 23. Ok⸗ tober 1872 in Schleesen, zulet wohnbaft in Wittenberg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufentorder!, sich späͤtestens in dem auf den 15. Pe⸗ zember 1920, Vorwittegs 10 Uhz, vor dem unterzeichneten Sericht, Zimmer 6, anberaumten ANufgebotztermine zu melden, widrigenfalls die Tobeterklärung erfolgen wird,. Au alle, welche Auskunft ühen Leben oder Tob der Perschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Pufforderung, soäteßens im Kufgeboetterminz dem Orf⸗ richt Anzeige zu maczer.

Wiltenberg, den 13. Tpril 1920.

Das Amtscevicht. [9464]

Durch Autschlußurteil vom beutigen

Tage ist der Schuldschein Nr. 061 297 der

Oldenburgischen Etsenbahnprämienanleihe

von 1871 über 40 Taler für kraftlos erklärt. F. 35/19

12. April 1920.

Fentsgericht Oibenburg, Abt. I.

9446] Oeffentliche Zustellung.

Der Kammersänger Jaltus Brockmann in Berlin, Hohenzollernstraße 15, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Kechtsanwälte Justizrat Boehlsu, Dr. Kayser und Hasse in Berlin, Fraazösischesteaße 7, Aaogt gegen seiae Ehr⸗ freu Murtel Srockmann, geb. Tindal⸗ Symonds⸗Hepp, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie trotz wiederholter Aufforderung vicht zu ihm zurückaekehrt set und sich ia Amerika un⸗ bekannten Aufenthalts befinde, mit dem Pntrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und im Urteil auszusprechen daß die Be⸗ klagte die Schuld an der Schetdang trägt, ihr auch die Kosten des Rechꝛestreits auf⸗ Der Kkäger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 35. Ziviskammer des Land⸗ gerichts I in Berlin Ziwilgerichtsaekäade, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 32 a, auf den 26. Jusi 1920, Vormittags 10 Uhre, mit der Aufforderung. einen dei dem gedschten Serichte maelassenen An⸗ walt zu bestellen. 65. R. 119/20.

Berlin, den 17. April 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

Zivilkaramer 35.

[94471 Oeffeutliche Zustellung.

Die Eheftau des Schlossers Conrad Gerhard Tarl Fagert, Ant] Harmg geb. Ippen, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinemann, Hogrewe und Keibling in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Heund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen Verschulbens des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechis⸗ streits aufzuerlegen, und labdei den Be. klagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil⸗ kammer IVY, zu Bremen, im Gerichts⸗ gebäude, I. Dbergeschoß, auf Douners⸗ zag, den 1. Jull 1920, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannrgemacht.

Vremen, den 19 April 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Medenwald. Sekretär.

[94488 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schreiners Paul Hering, Johanna geb. Korbmacher, in Düsseldorf, Oststraße 120 III, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Liessem in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ebemann, den Schreiner Paul Hezing. Beklagten, früher in Düsseldorf, jetzt unbekaunten Kufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivitkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Köaigplatz 40, auf den 12. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt nn Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu assen.

Düsteldorf, den 16. April 1920.

eL.nr als Gerichtsschreiber des Landgerichte.

[9455] Oeffentliche Zustelluang.

Der Arbeiter Kugust Timme in Klemzow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salomon in Landsverg 2. W., klagt gegen seine Ehefrau Ann« Timme, geb. Bug⸗ koweki, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antroge auf Scheidung der Ehe. Der Käger ladet die Be⸗ klegte tur mündlichen Verhandlung des Rfchtestreits vor die 2. Zivilkammer des; Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 24. Juni 1920, Vermittags 9 Uhre, mu der Aufforderung, sich durch einen bei

9 ½ Uhr, ageladen. Zum Zwecke der öffent⸗

diesem Gericht⸗ b enen Rechtsarwalt di Prozeßbevollmächtigten vertreten iu Landsberg a. Ut., den 16 April 1920.

Der Gerichtrschreider des Landgerichts.

[94571 Oeffentliche Zutellung.

Der Hanbelsmaan Hugo Kretzschmar in Leimbach bei Duerfurt, Prezeb bebol⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Reichardt hier, ktat gegen Frau Anna Kretzichmar, geb. Eifler, früher in Nebra a. U, jetzt unhekannten Auftnthalts, auf Eruabd des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Entrag auf; Eheschedung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II b des Laudgerichts in Naumburg a. S. auf den 29. Juni 1920, Vonmittars; 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch emnen bei diesem Gericht zugelessenen; Rechtsanwalt als Prozesbevonmächttaten vertreten zu lassen.

Naumbang a. B, den 15. April 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[9458] Oeffentliche Zustelleng.

De Ehefrau des Eisen drehers Max Beier, Megdalene geb. Thome, in Lin: a. Nh., Prozeßbevollmächttgter: Rechts⸗ anwalt Heuß in Neuwied, klagt gegen den Eisendreher Max Beier, unbekannten Aufentholts, auf Grund des § 1567 Zäeff. 2 B. G.⸗B. mit dem Anrag, die Ehe zut scheien und den Beklaaten für den schul⸗ digen Teil zu erkjären. Die Kiägerin ladet den Beklagten zue mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrets vor die 2. Zivil. kammer des Landgerichte in Neuwied auf! den 8. Jali 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugels

1

vertrelen zu lassen. Neumled, den 15. Rpril 1920. Der Gerichtsschreihber des Landgerichts.

[9443] Oeffentliche Zusteluug.

Der Kaufmann Armin Bock, Berlin, Burastr. 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jalowich, Berlin, Prenzlauer⸗ straße 19 a, klagt gegen den Kaufmann! H. Brede, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der; Sehszuptung, daß er dem Beklagten am 13. September 1919 610 geliehen habe gegen die Verpflichtung der Rückzahlung nach 2 Tagen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, den Teilbetrag von; 600 nebst 5 % Zinsen seit 15. Sep⸗ tember 1919 zu zahlen, ihm die Kosten

aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung; des Rechtbicreits wird der Breklagte vor; das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 8, Neue Friedeichstr. 12—15, 1. Stockwerk, Zimmer 152—154, auf den 9 Juri 1920, Vormittags 10 Uhr, gelaben.

Berlin, den 6,. Xpril 1920.

Der Gerichtsschreibe? des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.

[91431 Oeffentliche Zustellung.

Berlin, Spichernstꝛaße 5—6, Proieß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Plonskt in Berlin, Alte Schöndauserstraße 32, klagt gegen den Kaufmann Josef Schmibt in Brooklvn N Y, Bedforod Ave. 285, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Hilfeleistung bei Einkauf von Luxus⸗ papieren eine Provistonsforderung von 5505 verschulde, mit dem Antraa, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 5505 nebst 5 Prozent Zinsen seit 1. April 1920 zu zahlen und das Urteil eventuenz gegen Sicherheitsleistang für vor⸗ läufig vollnreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin C., Neue Fried⸗

auf den 27. Oktober 1920. Vor⸗ mittass 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ver Klage bekanntgemacht. 56. O. 234./20

119453] Oeffentliche Zustellung.

(dos Jahr 1919 des Notersz Justizrate

zu 1 66 und an den Kläger zu 2 62,90 ℳ, je vebst 4 % Zinsen vom 1 Fr⸗. 115 Zur mündlichen 1235

auch des Arrestverfahrens 8. G. 20. 19 ☚¶☚

Der Exportagent Benno Uhlfelder in zvertrage sind die Nummern

richstraße 15/17, Zimmer 55/57, II. Stock, 185 187 188 189 190 191 192 193.

[9444] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Ernst Mitschke zu Dresden, Manrkpgrafenstr. 46, vertreten durch den Rechtsanwalt Thüme in Dresden, gegen den C. F. Dieeckmamn, früher Bremen, Nordstr. 59, jetzt unbekannten Aufentnalis, wegen Fordexung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor das Amttgericht zu Bremen, Gerichtsbaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Ostertorstraße) auf den 9. Juni 1920, Vormittags

lichen Zustellung wird diese Ladung be⸗ kanntgemacht. Bremen, den 19. April 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Brauer, Sekretär.

Der Fuhrwerkzbeßitzer Wilhelm Kahle in Hannoder, Liltenstraße 4, Prozeßbevoll⸗ mäctigter: Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ schmidt II., Hannovber, klagt gegen den Maurergesellen Fritz Lever, früher in jetzt in New York 159,

ast 13 th. Street, auf Grund des notariellen Kaufvertrages vom 30. Juni 1919 Nr. 1151 des Notariatsregisters für

Lütkemann in Hannover, mit dem An⸗ trage, ven Beklagten zu verurtellen, an den Kläger gegen Zahlung von 20 000 das in Hannover, Liltenstraße Nr. 4, be⸗ legene, im Grundhuche von Honnover⸗ Schloßwende Bl. 216 eingetragene Grund⸗ stück mit allem Zubehö: zu übergeben und dem Kläger das Grundstück aufzulassen. Der Klaͤger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrens vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Hennover auf den 10. Jannarx 1921,. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesern Gerichte zugeiessenen Rech:sanwalt als Prozeßb vollmschtigten vertreten zu lassen.

Hanuover. den 17. Ipril 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19445] OrFentliche Zustenlung. 1) Der Kaufmaan Paul 9

2) der Frery Krahmer, beide ig Dresden,

Proz ßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt

Fritzsch’, vom Zehre

von Rechtsanwälten.

6. Erwerbs⸗ und -e enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von N 8 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

[9618] Bekauntmachung,

die Ausgeobe einer neunen und zehnten

Reihe seitens der Inhaͤber unkündbarer

Ichuldverschrribungen dez Landes⸗ bank beire ffend⸗

Auf Grund von § 6 Ziffer 3 des Statuts der Landesbank vom 29. Mai 1883 ist gemäß von der Landesbankdirektton gestellten Autrags unter Zustimmung des Verwaltungbrats der Landesbank von dem Staatsministerium die Ausgabe einer 9. und einer 10. Relhe auf den Inhaber lautender Schuldverschreibungen seitens der Landesbank im Gesamtbetrage von je fünf Millionen Mark mit der Maßnahme genehmigt worben,

1) daß die Ausfertigung der Schuld⸗ verschreibungen in Stücken zu 5000, 1000, 500 unod 100 z erfolgen hat,

2) daß die Schuldverschreibungen in halsjährigen, bei der 9. Reihe am 1. Juli und 2. Jaznuar, beit der 10. Reihe am 1. April und 1. Oktober fälligen Terminen mit 4 v9H zu verzeichnen sind und

3) daß die Tilgung der Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1925 an durch frei⸗ hänbigen Rückkauf oder Verlosung der⸗ selden seitens der Landesbank dergestalt zu geschehen har, daß sährlich mindestens eins vom Hundert des Nennwerts der bis zum Schluß des vorausgehenden Kalenderjahrs in Umkauf befindlichen Beträge zur Ein⸗ lösang kommen muß, daß jedoch der Land ibenk das Recht vorbehalien bleibt, dom Jahre 1925 an den umlaufenden Sesambetrag der Schulzverschreibungen jeder Reihe jederzeit zur Rückzahlung zu kündigen. 8

Altenbaug, den 1. März 1920

Staatkminzsterium. Frölich. [94677 Bekannimschung.

Bet der am 7. Aprit 1920 erfolgten planmaßigen Nuslotnag von Schuld⸗ scheinen gus der infolge Ankaufs der Straßenbahn auf die Stadtgemeinde Dresoen übergegangenen Anleihe der vormaligen Dresduer Straßenbahn 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. àA zu 3000 Nr. 17 18 21

Schlechte in Dresden, klagen gegen den

Briefmarkenkommt sionäeChristtan Thon⸗ 210 211 269 275 349 354 355 356 . eisssenen en, feüher in Kiel, jetzt unbekannten 360 361 366 367 419 442 515 522 Rechtsanwalr als Prozeßbevollmächtigten Aufentbꝛlts, unter der Behauptung, daß 525 526 527 532 541 550 563 569 der Beklagte dem Kläger zu 1 66 und 571 593 597 598 599 600.

dem Kläger zu 2 62,99 ℳ, je nehst 4 %

Zinsen seit dem 1. Februar 1920 als Rück⸗ zahlung des Kaufpreises aus einem nicht erfüllten Kaufvertrage auf Pleb’szitmarken schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu veruarteilen, an den Kläger

bruar 1920 ahb zu zatlen. Verhandlung des Rechtestreits wird ber Beklaagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. [2, Rinastr. 21, Zimmer 88, auf den 22. Juni 1920, Vyrmittags 10 Uhr,

39 41 42 43 61 81 84 88 89 90 94 179 359 524 570

651 769 864

Lit. E zu 1000 Nr. 630 652 661 704 763 764 765 767 768 804 805 825 848 849 850 852 857 867 871 872 874 877 878 892 901 902 911 912 913 914 931 935 936 937 938 944 945 995 996 997 998 1016 1018 1026 1067 1114 1115 1117 1129 1148 1151 1170 1171 1172 1173 1174 1252 1483 1484 1496 1497 1567 1603 1618 1619 1621 1622 1631 1632 1636 1666 1685 1687 1818 1883 1947 1949 1965 1986 1967 2015 2056 2057 2058 2059 2063 2085 2087 2088 2089 2090 2093 2094

1615 1635 1937 2050 2086

geladen. Kiel, den 13. April 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9 Verlosung . von Wertpapieren.

9619.

setzes vom 4. April 1911 am 8. April 1920 vorgenommenen Auslosang von Schuldverschreibungen des Staates Gotha zur Ablösung slastlicher Ver⸗ pflichtungen aus dem Domänent,

Lit. A Nr. 159 169 193,

Lit. E Nr. 11 gezogen worden.

Die Einlösaung erfolgt vom 1. Oktober 1920 ab bei der Staatskasse hier. 3 W hört von diesem Tage ab auf.

Gorha, den 8. April 1920.

Landessegierung.

(7232] Beranntmachmng.

An Stelle der Auslosung eines Be⸗ trages in Höhe von 5 % der 250 000 betragenden Schuldverschreibungen, welche im Jahre 1919 hätte erfolgen müssen, wurden durch freihändigen Arkauf fol⸗ gende Stücke getilgt:

Lit. A à 1000 Nr. 182 183 184

98886 B à 250 Nr. 15 16 22 23 Vie oben näher bezeichneten Schuldver⸗ schreibungen werden hiermit als ungültig erklärt. Thale a. Hauz, den 15. April 1920. Gesellschaft für Steinfabrikation u.

Bevlin, den 17. April 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Bei der nach 4 9 des Gothaischen Ge. 2817 2819 2820 p

2105 2109 2113 2125 2132 2133 2134 2135 2140 2142 2162 2177 2178 2179 2180 2181 2183 2186 2222 2223 2224 2239 2262 2263 2290 2291 2292 2297. Lit. C u 500 Nr. 23906 2307 2308 2314 2316 2317 2318 2319 2320 2321 2322 2323 2324 2325 2326 2327 2392 2394 2395 2396 2397 2398 2399 2400 2415 2416 2417 2418 2419 2584 2611 2613 2707 2708 2709 2772 2775 2776 2777 2784 2808 2809 2810 2812 2828 2830 2835 2843 2889 2946 2948 2960 3018 3026 3031 3032 3037 3051 3096 3097 3137 3171 3173 3174 3175 3176 3177 3178 3193.

ie Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober 1920 ab nebst den bis dabin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins⸗ leisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie bei den auf den Zinsscheinen bezeichneten Ginlösungsstellen in Empfang mu nebhmen.

Die fälligen Beträge werden vom 1. Oktober 1920 ab nicht weiter verzinst.

Necht erhouben sind die Kapitalbeträge 2 ”“ srüher ausgelosten Schuld⸗

eine 8

Lit. A zu 3000 Nr. 168 341,

Lit. B zu 1000 Nr. 758 891 947 949 983 1054 1055 1159 1160 1322 1337 1405 1441 1765 1851 1853,

Lit. C zu 500 Nr. 2424 2455 2521 2526 2618 2718.

Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbejeichneten bereits früher 5 Schuldscheine hat aufgehört. Die In⸗ hader werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeldung fernerer Zinsenverluste in Empfang zu nehmen.

1an am II 8220 nK.

er Rat zu DPeruben, an

Bürgermesster Dr. Kretzschmar.

2854 2857 2858 2951 2991 2994

Bergbandetrizb Thale a/ P. m. b. H.