[9558] Von der Direction Gesellschaft, Bank für Handel und In⸗ üͤstrie. Dreszdner Bank, den Firmen Delbrück Schickler & Co. und J. Dreyfus & Co., bier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 10 000 000,— 4 % Anleihe der ntaht Barmen vom Juͤhre 1919, verstärkte Tilgung vom 1. April 1930 zulässig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. April 1920. Zulassungsstelle au der Börse zu Berlin. Kophh Von der Commerz⸗ und Ditconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 6 000 000,— 4 % Anukeihe der Stadt Mülheim a. v. Ruhr vom Jahre 1914, VII. Ausgabe, ver⸗ stärkte Tilgung und Gesamtkündigung vom Jahre 1932 ab zuläfsig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. April 1920. Zulassungsstelle aun der Börse zu Berlin. Kopetz kyv.
[9191]
Von der Firma Delbrück Schickler & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 1 300 000,— neue Aktien der „Archimedes“ MelieneHresehschaft für Eiahl⸗ Und Eisemn.Jodustvie
in Berlin und Breslam Nr. 2751 bis 4050 zu je ℳ 1000, mit voller Dividendenbezechtigung für das Ge⸗ schättslahr 1919,20,
zum Börsenhandel an der hiefigen Börse
zuzulassen. Berlin, den 20. April 1820. “ Zulassungsstelle an ber Whese zu Verlin. Kopetzky.
[9428] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt hat den Antrag gestellt: Nour. ℳ 1500 000 neue Aktlien der Leipziner Baumwoafpinnerei zu Leipzig 1500 Stückzu je ℳ 1000,—, Nr. 1501 — 3000, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Leipzig, den 16. April 1920.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiern au der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[9431] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt hat den Antrag gestellt, nom. ℳ 80 000 000 4 % Pfand⸗ briele Emisston 18 und om. ℳ 80 000 000 3 ½ % Pfand⸗ priese Emission 19 der Dentfchen Hypothekenvank in Meiningen, srühestena rückahlbar zum 1. Ja⸗ nuar 1930, um Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 16. April 1920.
Die Zuiassungsstelle für ertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
— —.———
[9429] Verein Berliner Kaufleute und Industrieller.
41. ordentliche Ceneralversausm⸗ lung nach § 15 der Vereinssatzurg am Ponner Stag. den 29. Npril 1920, Abends 6 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saale der Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstraße 7/8.
Tagesvrbaung:
1) Bericht des Vorstands über die Vereivstätigkeit im verflossenen Ge⸗ schäftsjabr.
Berscht über die Tätigkrit der Unter⸗ stützungskasse.
Vorlegung der Jahresrechnung. Bericht rer Revisionskommission und Entlastung des Vorstandt. Ergänzungswahlen für die scheidenden Vorstandeͤmitglieder. Wahl des Vorsitzenben.
Wahl der Revistor skommission. Ergänzungs wahlen für die aus⸗ scheidenden Mitglteder des Kuratoriums ver Unterstützungskassen—
Berlin NW. 7, den 21. April 1920.
Verrin Berliner Kanflente
und Judustrieller. Flinsch, Vorsitzen der.
[8170] Bekaunntmachung. Hierdurch teile ich ergebenst mit, daß die Union⸗Bazar Paul Schlestuger K Co. . m. b. H. in M⸗⸗ ladbach in Liquidation getreten und der Unter⸗ zeichnete zum alleinigen Liquldator bestellt worden ist. Es werden deshalb die Gläubiger der Gesellschast aufgefordert, sich bei derselben wegen ihrer etwaigen Forderungen baldigst zu melden. M.⸗Gladbach, den 17. April 1920. Paul Schlesinger.
aus⸗
[6008]
Die Grundslückzverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Kreuz⸗ burg O. S. ist aufgelöst. Die Gläubdiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Krenzburg O. S., den 12. April 1920.
der Owreonto⸗
[91871
A. Finnahme. Bestand aus dem Vorjahre .. . Eiateittegeldee für 1917 Eintrittsgelder für 1918 Eintrittsagelder für 1919
) Jahresbeiträge für 1917.
6) Jahresbeiträge für 1918 .. Jahresbeiträge für 1919 8) Zinsen vom Vereinsvermögen. 9) Reichsstempelabgaben für 1916
10) Reichsstempelahgaben für 1917
11) Reichsstempelabgaben für 1918 .. 1
12) Reichsstempelabgaben für 1919. 25 084 35
13) Strafgelder und sonftige Einnahmen 1 12²0 70
BHB. Ausgabe. 1 ’
1) Zahlungen in Brandfällen für 1917 und 1918. 6 754 30
2) Zahlungen in Brandfällen für 1919 111.“ 117 048 90
3) Kosten für Abschätzung der Brandschäben... 76—
4) Verwaltungskosten 1“X“ 21 494 50
5) Ankauf von Wertpspieren. . . 4 975— 6) Prämte für die Unfallversicherung an die Mann⸗ 1
heitner Versicherungsgesellschft . 42 000—
7) Reichsstempelabgaebenn ... 25 103—
’
Summe.. 217 451 70 C. Mehreinnahme ... 45 434 25 VermFgeusübersicht.
20 203/82. 80—
2 456— 9 574 30 13680
3 654 20 180 567118 20 423 65 3840
546 55 81
1 136
15 365
A. Vermögen. 1) 100 000 ℳ 3 ½ % Preußische Konsols (Karswert 53,40 %)
2) Deutsche Prämien⸗Sparankeibe: 10 000 ℳ (Karswert 90,50 %) 3) Staztsschuldbuchforderung: 300 000 ℳ 3 ½ % Preußische Konsols (Kurswert 53,40 %) 8 1 4) Reichb schaldbucforderaug: 95 000 ℳ 5 % Reichsanleihe (Kurs⸗
wert 77,50 %) 11A141A4A4“ 5) Rückständige Vereinsbeiträgeü... . 6) Noch nicht fälltge Zinsen von einer 160 000 ℳ betragenden 3 ½ % Staatsschuldbuchforderung, einer 100 000 ℳ betragenden 5 % Reichsschuldbuchforderung und von 100 000 ℳ 3 ½ % Preußtschen Konsols für die Zeit vom 1. Oktober bis 31 Dezember 1919 7) Wert der Geräte (eiserner Geldschrank, Aktenschränke, Siegel⸗ und Stempelapparate). . 8) Eiserner Portovorschuß bei den Bezirksvorständen und der Post⸗ abfertigungsstelle des Hauptvorstannsdse . 9) Behlbekrag (Kurzverlust)ztt . . .
Summe..
53 400 9 050
160 200
73 625 15 365
1 500
42 614 3 361 300 B. Schulden. 2 “ 1) Satzungsmäßige Rücklege (Reservefoade) ℳ 448 379,42 “ „ 29 639,13 ℳ 478 018,55 Abzusetzen sind die bisher versehentlich nicht brrücksichtiaten Mehrausgaben aus den Jahren n S-Jhnss 29 5́50111166“ 8 bleiben 2) Betrag für die erst nach dem Rechnungsabschlusse gezahlten bezw. zur Erledigung gelangten 18 Brandfälle
Summe..
Zugang für 1919 .
120 294,03
357 724
92 F,7
b5. 3 575
361 300
Werlin, den 15. April 1920
Hauptvorstand des Brandversicherungsverrins Preußlscher Forstbeamten. b. d. Bussche. Laspeyres.
₰ 19440]
2 020,—
g
d b 9 88 0 8 8 erkschaft König Ludwig zu Recklinghausen
am 31. Dezember 1919.
Vermögen. Gerechtsamelon 9. u“ Grunderwerbekonto .. Schachtanlagen 1/II und VI Schachtanlage III G“ Schachtanlage IV/V.. . 8 Elektrische Anlagen . . 8 G Zeamten⸗ und Arbeiterwohnungen. “ 11 568 500 Eisenbahn und Hafen.... “ 2 453 300 — Wasserleitungsanlage .. . . . . . . .. 8 2 1 Beteiligungen bei Syndikaten und Verkaufsvereinigungen . 100 527 Beteilibungen bei anderen Gesellschaften 11 7 375 927 1111414* 266 099 Vorkätekontio.. 3 253 449 Kassa “ 29 446 Wertpapiere. 1 011 815 Schuldner.. 11 499 721 Bürgschaften. — “ 55 799 155
3 109 400 7 165 382 4 364 308 152 201
3 401 477 47 600
Schulden. Kapitalkonto.. ..
Anleihe von 19059 . Anleihe von 1910 F 8 Hypotheken und Reskaufgelder Obligationszinsenkontöo.. . . ⸗läudiger — Bürgschaftet .
13 040 000 9 600 000 5 520 000 8 936 770
232 125
18 470 260
55 799 155
0 „ 272
ℳ 3 303 934,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll.
Zinsen für Grund⸗ und Hypothekenschulden Ausbeute ““ 1“ Abschretbungen 8 1““ Hierfür dem Kapitalkonto entnommen
ℳ
1 045 890 1 500 000 1 692 713 4 238 603 8
— —
. ℳ 2 147 713,15 8 455 000,—
Haben.
Gewinn aus verkauften Produkten sowie Einnahmen aus Zinsen und WVbb22565
4238 902 1s dos
Recklinghansen, den 25. Februar 1920.
Robert Salomon, Kreuzburg O. S.
Der Grubenvorstand.
Vekanntmachung. Die Wahl der Vertreter zur Genossen schafesversammlung
Maschinenbau⸗ und Kleineisenindu Berufsgenossenschaft
mund, im Hotel „Der Farstenhof“, sjatt. Es siab 16 Vertreter und 16 Ersatzmänner zu wählen.
statt. Es sind 5 Mitglieder und 5 Ersatzmänner zu berechtigten liegt vom Sektion in Dortmund, Feldstraße Nr. 101, zur Einsiht offen die Richtigkeit der Waͤhlerliste sind bei Vermeidung des Ausschlusses
wählen.
faͤgung von Frweismirteln anzubeingen. Der Wabhlvorstaund hat folgende Wahlvorschläge aufgestellt: 1 Vertrveter zue Gevosseuschaftsversammlung: 1) Franzius, Ludwig, Fabeikdirektor, Dortmund. G. m. b. H, Dortmund. Brinkmann, Gustav,
G. m. b. H., Witten⸗Ruhr. Jucho, Heinrich, Dortmund.
Dr.⸗Ing., Fabrikdesitzer, Brückenbau C. H. 8
ucho, Dortmund.
maschinenfabrek G. m. b. H.
Rein, Ernst, Fabrikbesiger, Bielefeld. Klönne, Max, Fabrikbesitzer, Dortmund. Kayseler, Paul, Fabrikdirektor, Herne.
Herne.
Firm:
Dortmund. b 1 von Oerdingen, Fabrikdirektor, Kommerlienrat, Gelsenkirchen. busch & Söhne Kct. Ges., Gelsenkirchen.
& Geräte, Münster. W. Timmerhoff, Bramty.
Act. Ges., Rbeine. Stegemann, C,, jr., Fabrikbesitzer, Bochum. mann, Bochum. 8 8 Ersatzmänner: oppe, Eenst, Fabrikbesitzer, Minden. Firma inden⸗Wesf⸗
4 Aris
Hamm⸗Westf.
Franken, Hermann, Fabrikbesitzer, Act. Ges., Gelsenkirchen. Dickatmann, Cul, Fabrikdesitzer, Bielefeld.
Gelsenkirchen.
Bielefeld. Firma Gebr.
Schultz, Sottfe., Ingenteur, Münster⸗Westf.
Lindner, Julias, Fabrikbesitzer, Witten. ) Ottomeyher, F., Fabrikbesitz’r, Steinheim⸗Westf.
Grähner, Oito, Fabrikoicektor, Brackwede.
G. m. b. H., Braͤckwede.
Kriwet, Josef, Preschmaschinenbesitzer, Ossendorf⸗Westf.
Ossendorf⸗Westf., Kreis Warburg.
b. H, Dortmund.
Dortmund. Sassenscheidt,
Gustav, Fabrildirektor, Deutschland G
. mM. b. H., Dortmund.
Dortmund.
Act. Ges., Oeynhausen⸗Westf. Reaägla8, Julius, Fabrikbesitztr, Schwerte. kuhr.
Mitglieder des Sektionsvorstands: Franzius, Ludwig, Faͤbrikdirektor, Dortmund. Firma G. m. b. H, Dorimund. Brinkmann, Gustav, Fabrikbesitzer, Wüten. G. m. b. H, Witten⸗Ruhe. Wolfes, Gustav, Fabhrlkbesitzer, Brackwebe⸗Westf.
moschinenfahrik G. m. b. H., Dortmund. Röper, Grsstz männer: 6) Potthoff, Wilhelm, Fabrikbesitzer, Lünen. 7) Tilmann, J., Fabrikbesitzer, Dorimund. Rein, Erng, Fabritbesitzer, Bielefeld. Galen, Ludwig, Fahrikdirektor. Firma Wencker & Berninghaus, Kayseler, Paul, Fabritdirektor, Herne.
Herre.
Vertreter und die Wahl der Sektionsvorstandsmttglieder, ersucht.
Es wyd darauf hingewiesen, daß
einen Ausweis h'erüber zu der Wahlhandlung mitzubringen. Dortmund, den 13. Kpril 1920. Der MWahlvorstand.
Franzius. Brinkmann.
strie⸗
findet für die Mliglieder der Sektioa 1 dhieser Genossenschaft in der Sektions⸗ versammlung Dienstag, den 8. Juni 1920, Nachmittags 5 Uhr, in Dort⸗
Anschließend an diese Wahl fiadet die Wahl der Mitglieder des Sektionsvorstands und ihrer Ersatzmänner Die Liste der Wahl⸗ Tage dieser Bekanntmachung ab in dem Geschäftsbause der Einsprüche gegen
bis spätestens
4 Wochen vor dem Wahltage bei dem unterzeichneten Wahlvorstande unter Bei⸗
Firmz Angust Kopfermann Fabrikbesitzer, Witten. Firma Gustav Brinkmann & Co.
Potthoff, Wilbelm, Fabrikbesitzer, Lünen. Firma Potthoff en Lünen⸗Lippe. rma
Wolfes, Gustav, Fabrifbesiger, Bielefeld. Firma Gronemeyer & Banck, Brackwede.
Röper, Julius, Schlossermeister, Hamm⸗Westf. Firma Jultus Röper, Hamm.
Sehncgen., Fe. Fabrikoirekior, Dorimund. Firma Wagner & Co. Werkzeug⸗ a
Firma Droop & Rein, Bielefeld. August Klönne, Dortmund. Firma Maschinenfabrik Baum Act. Gts.,
Tilmann, Josef, Fabrikbesitzer, Dortmund. Firma Both & Tilmann G. m. b. H.,
Dortmunder
Fiema F. Küppers⸗ Kalt, H., Direktor, Müaster⸗Westf. Firma Prüfungsstation f. landw. Maschinen Timmerhoff, W, Preschmaschinenbesitzer, Bramey, Kreis Hamm⸗Westf. Firma Windhoff, Fritz, Fabeikbtzer, Rheine. Firma Maschinenfabrik Windhoff & Co. Firma Mummenhoff & Stege⸗
Hoppe & Homann, Banning, Heinrich, Fabrikbesitzer, DHamm⸗Westf. Firma J. Banning, Act. Ges.,
Firma Hermann Franken
Dickertmann,
Eickel, Petern, Kunstschlossermeister, Paderhorn. Firma Peter Eickel, Paderborn. Firma Gebr. Schuitz, Mänster. Firma Julius Lindner, Wäten.
Firma F. Otiomeyer. Firma K. & Theod.
Möller,
Firma Josef Kriwet, Großmann, G, Fabrlkdesitzer, Dortmund. Firma H. & G. Großmann G. m. Galen, Lubwig, Fabrikdirektor, Dortmund. Füma Wencker & Berninghausg, Flrema Maschinenfabrik
Cremer, Albert, Fabrikbesitzer, Dortmund. Firma Albert Cremer, Hörde. Krutmeyer, Julius, Fabrikdirektor, Deynhausen. Firma Eisenwerk Weserhütte
Firma Ludwig Möhling, Schwerte⸗
August Kopfermann, Fitma G. Brinkmann &˖ Co. Bielefeld. Firma Gronemeyer & Banck, Söhngen, Feitz, Fabrikbesitzer, Dortmund. Firma Wagner & Co. Werkzeug⸗ Jullus, Schlossermeister, Hamm⸗Westf. Firmz Julius Röper. Firma Potthoff & Flume.
Firma Both & Tilmann G. m. b. H. Firma Droop & Rein, Btelefeld.
Dortmund.
Firma Maschinenfabrik Baum Act. Ges., Es wird um Einreschung weiterer Wahlvorschläͤge, getrennt für die Wahl der
Die Wahlvor⸗
schläge haben nur dann Gültigkeit, wenn sie bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvorflande eingehen und den im § 7 der Wablordnung auf⸗ gestellten Erforberaissen entsprechen. Die für die Wahlen zugelassenen Wahlvorschläge können von den Wählern in dem oben bezeichneten Geschäftsraume der Sekiton bis zum Tage vor den Wahlen in der Zeit von 8 Uhr Pormittags bis 2 Uhr Nach⸗ mittags eingesehen werden. Die Stimmabgobe ist an diese Wahlvorschläge gebunden. . die Wahlen eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden können. Auch ist der Wahlvorstand befugt, die Wahl⸗ und Stimm⸗ berechtgung jebes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, es empfiehlt sich daher,
[9441] Einlabung!
Maschinenbau⸗und Kleineisenindustrie⸗Berufsg h Sektion I.
Reichs⸗Unfallversicherung.
Tagesorbnurg:
16 Ersatzmännern. 4) Wahl der Mitglieder des Sektionsvorstands und ihrer
5) Wabl des Ausschusses zur Prüfung de Gheendem deeir- zur Prüfung der Jahresrechnung
vom Sektionsverstande noch vor der Versammlung einzufordern. Jedes Mitglieb kann sich durch ein anderes stimmberechtigtes
durch einen bevollmächtigten Leiter seines Betriebs vertreten lassen. ist das Einladungeschreiben, dem ein Vollmachtsvordrack beigefügt ist, zu benutzen.
Dormund, den 13. April 1920.
Der Sektionsvorkand. Franzlus, Versitzende
E1
Die diesjährige ordentliche Sektionsversammlung der Sektion I der Maschinen⸗ bau⸗ und Kleineisenmdustrie⸗Berutsgenofsenschaft findet Dienstag, den 8. Junt 1920, Nachmittags 5 Uhr, in Dortmund, im Hotel „Der Fürstenbof“, statt.
1) Bericht des Vorstands und Abnahmr der Jahrebtrechnung für 1919. 2) Feutstellung des Verwaltunaskostenvoranschlags der Sektion für 1921. 3) Wahl von 16 Vertretern für die Genossenschaftsversammlung und
Ersatzmänner. mit einfacher
Zum Ausweiß der Stimmberechtigten dient die besonders versandte Einladung. Sofern einzelne Mitglieder der Sektton eine Einladung nicht erhalten haben, ist si⸗
Mitalied oder
Als Vollmacht
die Schlußziffern hinter dem
4 85.
Erste Zentra
—
I⸗Hand el
1
sregister⸗Beilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 22. April
1.
1920.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Pateuntanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
in eiuem besonderen Blatt unter dem Titel
.—
4. aus dem Handels⸗, 5. Gitterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. s5a.
b Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und SW. 48, Wülhelm⸗
bezogen werden.
straße 32,
entsche
V beträgt 6,— ℳ f.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ersch d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 5 gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Arzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben
Reich“ werden heute die Nru. 85 A., 85 B.,
eint in der Regel täglich. — Der Düsasha. 40
5 C. und 85D. ausgegeben.
Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer
2) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, Komma die Gruppe.) 8
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Za, 1. J. 19 311. Max Jung, Pachten La, 7. V. 15 163. Huao Velten, Halber⸗ stadt. Verfahren und Vorrichtung zur Auf⸗ bereituna mittels eines aufsteigenden Stromes. 12. 12. 19. La, 30. M. 67 560. Adolf F. Müller, Münster i. W., Junkerstr. 21. Verfahren und Einrichtung zum Scheiden von Ge⸗ mengegut mittels einer Flüssigkeit mittlerer Dichte. 29. 11. 19. Ib, 4. F. 42 059. Gustav Freimuth, Hagen i. W., Höingstr. 1. Vorrichtung zur Aufbereitung von Stoffen magnetischer und digmaagnetischer Natur. 4. 7. 17. Za, 4. R. 49 401. Konrad Richter, Berlin, Grimmstr. 23. Kragenverschluß. 29. 1. 20. 3 5, 2. W. 47 167. Fritz Wever, Stutt⸗ gart, Breitlinagstr. 9. Stoff mit Federn. 13. 11. 15.
35, 2. W. 48 174. Fritz Wever, Sturt⸗ gart, Breitlingstr. 9. Stoff mit Federn; Zus. z. Anm. W. 47 167. 28. 7. 16.
Zc. 9. L. 48 457. Heimrich Ludwig, Düsseldorf, Liefergasse 11. Sicherheits⸗ keiderverschluß und Strumvfhalter: Zus. 3. Pat. 313 468. 26,. 6. 19. 8
Ze, 1. H. 77 021. Wilhelm Hoffmeister, Neustadt i. Sa. Prägmaschine für künft⸗ liche Blütensterne. 10. 5. 19.
7 6, 7. Sch. 53 244. Edmund Schröder, Berlin, Maybachufer 48/51. Vorrichtung zum Schließen von Rohrlängsnabten durch elestrische Widerstandsschweißung. 8. 6. 18. 7c, 21. 2. 46 456. Luftfehrzeugbau Schütte⸗Lanz. Mannheim⸗Rheinau. Stoß⸗ verbindung für Rohre. 17. 4. 1u9. 7, 1. H. 77 963. Martin Hosse, Berlin⸗ Tegel, Ziekowstr. 4. Reifen⸗ 1 Vor⸗ 8 Fertigwalzen von 9 ifen. 8d, 12. N. 6806. Wilhelm Kalmbach u. Eugen Unkel. Stuttaart⸗Cannstatt, Hohen⸗ staufenstr. 31. Wrimamaschine. 11. 11. 19. 9, 22. H. 78 857. Robert Heymanm, Frankfurt a. M., Egenolffstr. 20. Ein⸗ ““ für Schlaabesenstiele. I1e, 14. G. 49 117. Grünewalds Re⸗ aistrator Co., Berlin. Klemmschieber für den Bandzug in Klemmschienen von FMengtefitgenven⸗ Zus. z. Anm. G. 48 705. 12m, 3. A. 27 581. Aluminium⸗ und Magnesium⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Hemelingen b. Bremen. Verfahren zur Herstellung eines für die elektrolytische Magnesium⸗ gewinnung geeigneten Doppelsalzes. 2.12.15. 129, 6. M. 63 043. Dr. Richard Müller, Eilenburg. Verfehren zur Herstellung von Zellstoffestern. 18. 4. 18.
12 , 9. G. 41 905. Dr. Otto Gerngroß, Berlin⸗Grunewald, Taunusstr. 10. Ver⸗ fahren zur Darstellunga von 5(4)⸗Aryl⸗ varaffinsminoparaffinimidazolen: Zus. z. Pat. 278 884. 9. 6. 14. 14a, 17. G. 49 989. Galloways Limited, Manchester, u. Heury Pillina. Glender⸗ wyn, Engl., Vertr.- M. Waaner u. G. Lemfe, Pat.⸗Anwälte. Berlin SW. 11. Zylinder für Gleichstrom⸗Dampfmaschimen. 5. 1. 20. Enaland 30. 7. 117... 14, 18. E. 23 412. Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik, Bochum. Steuerung für schwungradlose Förderrinnenmotoren. 20. 8. 18.
14d, 22. D. 36 369. F. Daniau, Cla⸗ beca, Belgien: Vertr.: R. Meurer, Pat.⸗ Anw., Cöln. Heusinger von Waldegg⸗ (Walschaerts⸗) Steuerung einer Lokomotive oder anderen Dampfmaschine. 5. 9. 19. Belgien 19. 1. 19. “ 14e, 3. H. 79 051. Gustav Hilggenstock, Sprockhövel i. W. Steuemma für Kolben⸗ kraftmaschinen, insbesondere zum Antrieb von Förderrinnen. 20. 11. 19.
15a, 18. B. 86 039. Rudolf Baumer, München, Baumstr. 15. Zweiteiliger Gießformkern für Einseltypen⸗Gieß⸗ und Setzmaschinen zur Herstellung kürzerer Ausschlußstücke. 8. 4. 18.
15 d, 16. B. 88 628. Diypl.⸗Ing. Dr. Hans Bolza. München, Widenmaper⸗ straße 480. Papierrollenantrieb für Ro⸗ tationspressen. 4. 3. 19.
Haynau.
Sicherungsfaden. 24. 2. 19,
128, 7. S. 48 737. Société Anonyme Pour L'Exploitation Des Procédés Westinahouse⸗Leblanc,. Paris; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Dampfejektor. 3. 8. 18. Frankreich 14.8. 17. 201, 12. U. Berlin, Quitzowstr. 51. mit durch Umklappen des Rollenkorbes ge⸗ steuerten Führungsbacken. A. 31 092. Richard Aust, 21c, 28. J. 19 402. J. Isler, Mar⸗ burg a. L., Am Grün Nr. 34. Ein. oder mehrpoliger Schalter für Starkstrom⸗ anlagen. 2. 6. 19.
21c, 28. J. 19.617. Andreas Frants “ Jensen, Kopenhagen; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 11. Kipphebelschalter. 3. 9. 19.
21c, 29. A. 31 971. Max Albitius, Schwerin, Meckl., Schloßstr. 16. Elek⸗ trischer Drehschalter, dessen drehbarer Teil 28 88 Kappe befestigt ist. Zc, 29. Sch. 55 748. Richard Schrader, Hagen i. W., Weststr. 2. Schnappschalter für Rechts⸗ und Linksdrehung. 25. 7. 19. 21ec, 29. Sch. 56 883. G. Schanzenbach 8& Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. Lagerung für die Sperrfedern elektrischer Drehschalter. 1. 12. 19.
21c, 30. E. 23 940. Glektrotechnische Fabrik Schoeller & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. Druckknopfschalter.
16. 4. 19.
21c, 35. M. 68 296. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. Dreipoliger Einkessel⸗ Oelschalter mit Kurbelantrieb. 12. 2. 20. Z1ec, 38. T. 22 974. „Therma“ Fabrik für elektrische Heizung Akt.⸗Ges., Schwan⸗ den, Glarus, Schweiz; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Dipledng E. Bierreth u. Ferd. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Drehschalter, mit dem zwei elek⸗ trische Widerstandssysteme der Reihe nach in Serie, einzeln und parallel an ein Zwei⸗ leiternetz angelegt werden können. 28. 7. 19. Schweiz 4. 1. 19.
L2e, 39. E. 24 374. Electrotherm G. b Elektrische Haushaltungs⸗ apparate, Berlin. Vorrichtung zur Schal⸗ tung elektrischer Stvomkreise. 8.9. 19. 21c, 39. M. 65 700. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Schaltvorrichtung zum Zu⸗ und Abschalten von Stromkreisen mit einem auf einer Kontaktscheibe sich abwälzenden Schalt⸗ organ. 13. 5. 19. Schweiz 2. 5. 19.
21c, 39. S. 50 156. Carl Sudeck, Ber⸗ lin, Anklamerstr. 17. Vorrichtung zum selbsttätigen Beeinflussen eines Schalters; Zus. z. Pat. 317 408. 14. 2. 19. 2lc, 40. A. 32 812. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ und Tele⸗ rraphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg. Ver⸗ ne zur Verzögerung von Schaltvor⸗ elektrischen Stromkreisen. 21c, 40. L. 48378. von der Mühlen & Co. in Mannheim. Zeitbeleuchtung, ins⸗ besondere für Treppenaufgänge. 10. 6. 19. 2ec, 40. R. 47 812. Johann Georg Rief, Stuttgart, Forststr. 195. Schalt⸗ uhr. 14. 6. 19. .
21c, 41. R. 48 754. Bernhard Roß, München, Stievestr. 7. Relaissteuerung von Wellen, insbesondere für Rechen⸗ maschinen. 5. 11. 19. 8 2Ic, 45. G. 44 245. Hugo Grob, Zürich; Vertr.: P. Göthlich, Berlin, Andregs⸗ straße 71/73. Umschaltsystem für elektrische Beleuchtungsanlagen, deren Stromerzeuger nur zeitweise im Betrieb ist. 1. 8. 16. 21c, 46. R. 47 255. Gebr. Ruhstrat, Göttingen. Rohre für elektrische Wider⸗ standsträger. 3. 3. 19.
2c, 57. B. 85 517. Peter Bendmann, Frankfurt a. M., Roßdorferstr. 18. Frei⸗ auslösung. 7. 2, 18.
21c, 58. M. 65 412. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. Thermisches Abbild; Zus. z. Pat. 318 302. 16. 4. 19.
21c, 59. C. 28 487. Ovidius Cracoanu, Berlin, Waterloo⸗Ufer’ 7. Mehrfache Schmelzsicherung mit Schaltscheibe; Zus. z. Anm. C. 28 081. 10. 11. 19.
lc, 59. C. 28 496. Ovidius Cracoanu, Berlin, Waterloo⸗Ufer 7. Mehrfache Schmelzsicherung mit Schaltscheibe. 15. 11. 19.
21ec, 59. C. 28 586. Ovidius Cracoanu, Berlin, Waterloo⸗Ufer 7. Mehrfache
6808. Alfred Urbscheit,
12. 11. 19. geordneter Thermosäule.
Kabelschuh. 22. 10. 18. V
2c, 61. S. 50 761. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin.
Einrichtung zum Prüfen von
Verbvauchsleitungen auf Kurzschlußströme;
Zus. z. Anm. S. 49 821. 5. 8. 19. 21d, 6. Sch. 49 866. Gustav Schlott,
Stromabnehmer Gera⸗Reuß, Reichsstr. 7. Thermo⸗Elektro⸗
motor mit drehbar in ö“ an⸗ 21d, 18. M. 66 543. Maschinenfabrik Derlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr.
untergebrachter Leiter mit einer seinen Isolationskanal umgebenden Auflage lei⸗ tenden, mit dem Eisenkörper verbundenen Materials. 20. 8. 19. Schweiz 12, 8. 19. 21d, 48. A. 31 457. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einphasenöl⸗ tvansformator mit einem einzigen über den Deckel geführten Hochspannungspol. 19.2.19. 21d, 48. A. 32 018. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Transformator⸗ eisenkern mit isolierten Preßbolzen. 11.7.19. 21e, 15. Sch. 57 059. Anton Schuster, München, Jagdstr. 9/0. Hauptstromtrieb⸗ kern für Induktionszähler. 19. 12,. 19. Z1e, 25. Sch. 56 446. Anton Schmid Sb Mühlthal b. Falkenstein, Oberpf., u. nton Schieferl, Falkenstein, Oberpf. Antriebsvorrichtuig für Zählwerke, ins⸗ besondere von Elektrizitätszählern. 15.10.19. 2-e, 27. B. 92 127. Joseph Bethenod, Paris; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Meßeinrichtung für Ströme von hoher Frequenz und be⸗ liebiger Stärke. 27. 12. 19. 8 1. 17. 14. 21f, 60. P. 37 919. Fa. Georg Przy⸗ billa, Berlin. Taschenlampengehäuse aus Metall mit einem die Glühlampe nebst Feser aufnehmenden Isolierkörper. 2. 6. 10. 22h, 2. R. 47 196. Gustav Ruth, Feld⸗ straße 136/142, u. Dr. Erich Asser, Ahorn⸗ straße 19, Wandsbek. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Sikkativen. 17. 2. 19. 2Za, 5. L. 47 509. P. Beiersdorf & Co., Sng. Verfahren zur Gewinnung einer Wachsmasse aus Wollfett o. dgl.; Zus. z. Pat. 286 244. 14. 12. 18. 2a, 10. K. 68 617. E. Körting, Linden u“ Heizbessel⸗
4c, 5. Sch. 55 565. Paul Schmieding, Hombruch, Post Barop. Wärmespeicher für die mit kalten Heizgasen betriebenen Martinöfen. 30. 6. 19.
27d, 3. L. 48 152. Hermann Loosli, Hannover, Am Kleinenfelde 19. Verfahren und Einrichtung zur Trennung von Luft und Wasser bei Hydrokompressoranlagen. 24. 4. 19.
30a, 4. S. 51 454. Friedrich Sommer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Einrichtung zur Ne der geistigen Energien bezw. zur Ermittlung der Intelligenz⸗ und Charakterveranlagung von Personen. 5. 11. 19. Schywweiz 11. 11. 17. 30 b, 17. S. 49 825. Heinrich Seeger, Dortmund, Schliepstr. 9. Muffelofen für zahntechnische Zwecke. 17. 3. 19.
30i, 3. P. 36 918. Privat⸗Desinfektions⸗ Anstalt Anton Ziegler, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. v. Rothenburg, Pat.⸗Anw., Darmstadt. Desinfektionspaste. 17. 7. 18. 34i, 1. H. 63 891. Hermann Hettwig, Stuttgart, Rosenbergstr. 82. Ausziehtisch mit zwischen den ausziehbaren Tischplatten⸗ teilen vorgesehnem Raum für die mehr⸗ teiligen Ausziehplatten. 4. 10. 13. 34t, 25. L. 48 198. Bernhard Larsen, Jörgen Peter Christian Mogensen u. Jens
Vertr.: Theodor Hauske, Berlin, Gnei⸗ senaustraße 85. schuh für Tischbeine u. dgl., der durch Drehung oder Verschie⸗ bung unter Mitwirkung eines schwingbaren Organs oder einer exzentrischen Scheibe zwecks Verlängerung des Beins verstellbar
ist 7. 5. 10. 341, 2. E. 23 660. Otto Ebersbach, Dampfkochoapparat.
Berlin, Linkstr. 10. 13, 1 19.
341, 5. P. 34 031. Hans Perlich, Leipzig, Wärmeregler für
Würznerstr. 172. kocher. 10. 6. 15.
burg, Hebbelstr. 12.
S Kalk erfolgt. 28. 5. 19. 5 b, 7. D. 35 634. Deutsch⸗Luxembur⸗ gische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗Ges. Dortmund. Greifvorrichtung für K
Schmelzsicherung. 17. 12. 19.
2-c, 59. R. 47 217. Ernst Ruhstrat, Göttingen. Explosionssicherer Schmelz⸗ einsatz oder Patrone mit bügelförmigem
8—
du. dgol. mit Festblemmung der Last durch Keil⸗ oder Exzenterwirkung. 21. 3. 19.
35b, 8. A. 32 669. Allc eitäts⸗Gesellschaft, Bevlin.
rankreich Feldmeß⸗Instrument. 25.
V
Winden u. dgl.
p 1
9
Th. ofen mit Doppelfeuerung. b 59. 37f, 3. B. 84 769. Ernst Adolf Vern⸗ In Nuten dynamoelektrischer Maschinen h ü
1
sonders für Eisenbahnfahrkarten, bei denen die Karten selbsttätig und von Hand zuge⸗
Frans Wucherer, Charlottenburg⸗Westend,
pflug 20. 5. 19
einrichtung für Elektromotoven in Netz⸗ bremsschaltung, insbesondere für Hebezeuge und Förderanlagen. 12. 12. 19. Oester⸗ reich 14. 3. 18. 35ec, 3. Sch. 57 438. Paul Schulz, Ham⸗ burg, 1“ — Sperrklinke für 1 Grudeofen⸗Fabrik Walter Rieschel & Co. m. b. H. Beberewotinis Sexpesg Fnde.
ard, Berlin, Fasanenstr. 35. Tor Flugzeughallen. 14. 6. 17. 385b, 8. D. 36 083. Karl Dreßler, Wal⸗ denburg⸗Altwasser, Breslauerstr. 85. Vor⸗ richtung zum Zuführen des Werkstücks an 1.“ und ähnlichen Ma⸗ 38d, 3. N. 17 458. Carl Sigfrid Nyberg, Hasselbacken, Schweden; Vertr.: Dr. S. W1“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Maschine zur Herstellung von Henecr. Fechesn 2. 8. 18. Schweden 21. 8. 17 ür Ansprüche 1— 3 u. 5—7. 39b, 3. F. 42 414. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Gewinnung von weichen und elastischen Vulkanisaten. 10. 2. 17. 39 b, 12. D. 38 803. Hermann Eugen Dietz, Heilbronn a. N., Wilhelmstr. 9. Verfahren zur Verwertung von Leder⸗ abfällen. 8. 10. 17. 42c, 4. T. 22 281. Hieronymus Toatsch⸗ nig, Lienz, Tirol; Vertr.: Apitz u. Rein⸗ bold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 18. Oester⸗ reich 8. 9. 17.
42f, 28. B. 88 523. August Böhmer, ⸗Neustadt, s Verladeeinrichtung für Massengut. 17.2.19. 42“°, 4. R. 47 960. Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden. Ge⸗ schwindigkeitsmesser nach Pat. 319 681; Zus. z. Pat. 319 681. 12. 7. 19.
42 p, 9. F. 45 113. Dipl.⸗Ing. Herbert Funck, Charlottenburg, Kantstr. 46, u.
aiserdamm 95. Zählvorrichtung für Be⸗ arbeitungs⸗, Druckerei⸗ maschinen. 16. 8. 19. 4Za, 20. G. 47 957. SCeeee Georg Goebel, Darm⸗ stadt.
oder Präge⸗
führt werden können. 17. 3. 19. 1“ 4.4a, 7. K. 68 793. Iwhann Koller, Nürn⸗
berg, Mathildenstr. 51. Knopfbefestigung
28. 4. 19. 44 , 16. R. 47 536. Otto Ritzer, Magde⸗ burg⸗Wilhelmstadt, Annastr. 7. Zigarren⸗ abschneider in Pumpenform. 19. 4. 190. 44, 31. L. 48 370. Carl von Lam, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 102. Reibrädchenzündvorrichtung für Toschen- feuerzeuge. 2. 6. 19.
45a, 21. D. 35 906. Richard Dreyer, Remscheid, Hindenburgstr. 46. Motor⸗ mit umlaufender Schaufelkette.
15a, 21. W. 53 8329. Georg Wiß, Berlin, Reichstagufer 3. Vorrichtung zum Aus⸗ heben g Frhirvaepftvees vom Schlepper
Peter Sörensen, Kopenhagen, Dänemark;
341I, 11. P. 37 863. Max Petzold, Ham⸗ Vertr.: st Wärmevorrichtung, C. We bei welcher die Erwärmung eines Speise⸗ Frankfurt g. oder Getränkebehälters durch Löschen von Berlin
vane Siegmundshof 2.
Allgemeine Elektri⸗ Boye, . Sicherheits. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin
Berlinerstr. 13, u. Paul Lange, Weser⸗ straße 155/⁄6, Neukölln. 8 g Anhängen E“ Maschinen
45a, 21. Z. 10 949. Otto Ziechmann,
Vorrichtung zum
oder Geräte an Zugmaschinen. 31. 5. 19. 45a, 25. F. 44 308. Heinrich Freise, Bochum, Dorstenerstr. zur Erzielung einer beschleunigten Be⸗ wegung bei Eggen und anderen Boden⸗ bearbeitungsgeraten. 11. 3. 19. 45c, 21. T. 22 412. Paul Tafelmeyer, Roitzsch, u. Paul Koeppen, Brehna b. Bitterfeld. Kraftwagen mit angekuppelter Mähmaschine. 11. 12. 18. 8 45f, 4. H. 74 954. Hauf & Schmidt, München, Schlosserstr. 7. Vorrichtung zum Entlauben von Bäumen, Sträuchern usw.
45g, 17. B. 87 840. Chisholm Boy
Gas⸗ Brown. Mendeberie, Somerton, u. Her⸗
bert Henry Hinds, Sidney, Australien; Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth. M., u. T. R. Koehnhorn, SW. 11. Buttermaschine mit pleuelstangenähnlicher Bewegung des (Scbregefäes, 21. 11. 18. 46a, 5. K. 65 529. Karl Keßler, Berlin, Arbeitsverfahren für Viertaktverbrennungskraftmaschinen. 9.2.18. 4Ga, 17. B. 83 706. Frederik Larsen Rudköbing, Dänemark; Vertr.:
46d, 5. D.
Schweden; Vertr.: Berlin vung.
Adolf straße 64. Schraubenmutter mit Schließ⸗ vorrichtung. 10. 12. 19. 8 42 5, 28. Z. 19 664. Zahnrad G. m. 5. H., Friedrichshafen a. B. Vorrichtung zum unmittelbaren raschlaufender Wellen. 4 7c, 4. Berlin, Inslebenerstr. 9. 47, 14. Berlin, 1 mit seitlich einschiebbaren, über die ganze Breite der Kette zur Anlage kommenden Gelenken. 49a, 46. K. 67 027. Walter Kucharski,
Hamburg, maschine, deren Fräser und Kopierstift senkrecht in cinem um
senkrecht stehenden Achsen schwingbaren
S. I1. Werkzeugen. 16. 6. 19. Frankreich 14,9.17.
228. Vorrichtung 2
Tavannes, Schrxeiz; Vertr.: R. H.
SW. 11. Zweitaktverbrennungskraft⸗ maschine. 27.4. 17. Dänemark 14. 11. 16. 46c, 5. P. 37397. Dore Pordes Wien; Vertr.: Dr. Siegfried Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau, Schweidnitzerstr. 51. Breny⸗ stoffreiniger für Verbrennungskraftmaschi⸗ nen. 29. 1. 19. 8888 — 46c, 14. S. 50 458. Fa. Scintilla. Solo⸗ thurn, Schweiz; Vertr.: W. Siegmund, Berlin, Leipzigerstr. 123 a. Stromabneh⸗ mer an magnetelektrischen Zündmaschinen für Einzylinder⸗Verbrennungsmotoren.
25. 6. 19. “ 468, 5. D. 34 118. Gustav Düsterloh,
Sprockhöpvel i. W. Tragbare Preßluft⸗ bohrmaschine. 21. 1. 18. 8 35 420. Gustav Düsterloh,
Sprockhöpel i. W. Preßluftbohrmaschine;
Zus. z. Anm. D. 34 118. 8. 2. 19.
46, 10. K. 63 273. Philip Charles Kuhl, Landusky, Montana, V. St. A.z
Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen.
Gasturbine mit Mischungsbetrieb. 11.11.16. 4 Ta, 10. N. 18 246. Nordiska Kullager Aktiebolaget, Gothenburg ⸗Hisingen, Hugo Licht, Pat.⸗Anw., SW. 11. Schraubenmuttersiche⸗ 16. 10. 19. Schweden 17. 10. 18 für Ansprüche 3 u. 4 u. 15. 5. 19 für An⸗
8. 49 484. Gustav Heinrich Lindemann, Dortmund, Staufen⸗
4 Ta, 15.
Auswuchten insbesondere 11. 11. 18. Belle⸗Alliancestt. 85. Kreuz⸗ gelenkkupplung. 14. 1. 20.
F. 38 682. Bernhard Fran Hannoverschestr. 2. Blockzahnk
21. 4. 14. 8 Gryphiusstr. 9. Kopierfräs⸗ i zu einander
bel von veränderlicher Länge gelagert ind. 9. 3. 17.
499, 17. D. 36 005. Leon Dicap, Le⸗ Vorrichtung an Selbstdruckern, be⸗ 1 valloss Frankr.; Vertr.: A. Tautmann u.
Berlin
Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte,; le von
Antrieb für bewegliche 49e, 12. L. 48 705. Leipziger Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Leipzig⸗ Vorichtung zum unmittel⸗ bar aufeinander maschinellen Lochen und Nieten. 9. 8. 19. 49f, 18. K. 71 831. Gustav Kuntze, Süssen, Württbg. Verfahren zur Er⸗ höhung der Festigkeit einer von einer Seite zergestellten Schweißnaht an Blechen. 54g, 10. H. 78 886. Georg Herold, Oststr. 116. Reklameapparat.
11
55 d, 10. V. 13 193. Fa. Carl Veit, Göppingen, Württbg. Aus Asbest und anderen Fasern bestehenden Leacenc für Happan. und Papiermaschinen; Zus. z. Pat. 296 773.
55 5, 2 39, 1195. drich He
55 d, 27. H. 9. Friedrich Herig, Karlsruhe i. B., Weberstr. 7. Verfahret zur Herstellung lückenloser und lochfreier leichter Belltoffvließe. 11. 3. 19. 57a, 32. Sch,. 53 807. Heinrich Scheel, Landkirchen a. Fehmarn, Holstein. Aus⸗ r für photographische Verschlüsse. 57a, 33. N. 18 371. Bernhard Nuber, München, Walchenseeplatz 1/2. Aus ein Reibungsscheibe und einem endlosen Band bestehende Fortschaltvorrichtung für di Filmstreifen kinematographischer Apporate.
3. 12. 19.
57a, 33. N. 18 372. Bernhard Nuber, Mürnchen, Walchenseenaa 1/½. Schaltb⸗ vorrichtung für das Bildband in Kine⸗ matographen. 3. 12. 19. b 57a, 37. 82 79 370. Robert Hilgen⸗ berg, Leipzig⸗Marienhöhe, Naunhoferstr. 3. Vorrichtung zum elektromagnetischen Still⸗ setzen eines Kinematographen. 17. 12. 19. 5Za, 37. H. 79 925. Emil Hofert, Blasewitz⸗Dresden, Scariastr. 13. Kino⸗ Projektor. 7. 2. 20. 59a, 8. S. 51 651. Chanles Sandcz, Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Kolbenpumpe.
2. 12. 19.
59 , 2. P. 38 799. Arthur Pangert, Aschaffenburg, Marienstr. 24. Fufssfoöng. vorrichtung für Kreiselpumpen. 24. 11. 19. 63c, 3. G. 45 279. Erhard Grübler.