100 000 ℳ. mann Leonardus Hubertus Buys Kwintsheul (Holland). Sind Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Di Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1196 eingetragenen Firma Metallgießerei Franz Mertens, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beurath: Franz Mertens ist infolge Abberufung nicht mehr Geschäftsführer. Durch Be⸗ schluß vom 10. Januar 1900 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ geschäftssührer Gustav Köhnen, Kaufmann,
jetzt in Duisburg, ist zum Liquidator be⸗ Amtsgericht Düsseldorf.
[8442]
In das Handelsregister B wurde am 2. April 1920 eingetragen Nr. 1843 die Gesellschaft in Firma Metallwaren⸗ fabrik vormals Max Dannhorn Aktiengesellschaft, mit dem Sitz der Hauvptniederlassung in Nürnberg und einer Zwelgniederlassung in Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 34. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 7. September 1897 errichtet und durch die ee ee- der Gene⸗ ralversammlungen vom 3. Mai 1899, 22. April 25. März 1919 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortführung des unter der Firma Max Dannhorn in Nürnberg betriebenen Geschäftes, insbesondere Fabrikation und Verkauf von Metallwaren und verwandten Gegenständen. Das Grundkapital beträgt
1 000 000 ℳ und ist eingeteilt in
1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Vorstand sind: Albert Weidner, Fabrikdirektor in Nürnberg, und Paul Josephthal, Fabrik⸗ direktor in Nürnberg. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern oder von zwei stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern, oder von je einem Vorstandsmit⸗ gliede gemeinsam mit einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen, oder von einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede gemeinsam mit einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsvat ist berechtigt, eimzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes das Recht zu er⸗ teilen, die Firma allein zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Paul Josephthal hat die Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dem Kaufmann Georg Fiedler in Nürnberg ist Prokura in der Wee erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Generalversammlungen werden durch einmaliges Ausschreiben in
den Gesellschaftsblättern, das mindestens
zwei Wochen vor dem Versammlungstage erschienen sein muß, einberufen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger, im Fränki⸗
schen Kurier in Nürnberg und in der
Frankfurter Zeitung. Zur veochtlichen
Gültigkeit der Bekanntmachung genügt die
Veröffentlichung im Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 915
eingetragenen Firma Phoenix Aktien⸗
gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Abteilung Düsseldorfer
Röhren⸗ & Eisenwalzwerke, hier,
daß Direktor Hans Weigel zu Werne, Kreis Bochum, zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt ist; bbei der B Nr. 1495 eingetragenen Firma
lühlerban⸗Gesellschaft Düsseldorf mit beschränkter Haftung, hier:
Dem Johannes Fischer und dem Paul
Lante, beide in Düsseldorf⸗Oberkassel, ist
Gesamtprokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich die Firma zu zeichnen er⸗ mächtigt sind;
bei der B Nr. 811 eingetragenen Firma F. C. Glaser & R. Pflaum, Allein⸗ verkauf der Kruppschen Feld⸗, Forst⸗ und Industriebahnen, Gesell⸗
chaft mt beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweiontederlassung in Düsseldorf: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1919 ist den Gesellschaftsvertrag abgeändert und der Sitz der Gesellschaft nach Char⸗ lottenburg verlegt. Kaufmann Gustav Kirsch in Schmöckwitz wurde zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Gustav Kirsch und des Oskar Hinz ist erloschen. Durch Beschluß vom 31. De⸗ zember 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Mitgeschäftsführer Max Glaser, Ingenieur zu Berlin, ist zum Liquidator bestellt.
Neu eingetragen wurde sodann unter A Nr. 5882 die offene Handelsgesellschaft in Firma F. C. Glaser & R. Pflaum, Alleinverkauf der Feld⸗, Forst⸗ und Industriebahnen der Firma Fried. Krupp A.⸗G. Essen, Hauptnieder⸗ lassung Berlin und Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma F. C. Glaser & R. Pflaum, Alleinverkauf der Feld⸗, Forst⸗ und Industrie⸗ bahnen der Firma Fried. Krupp A.⸗G. Essen, Zweigniederlassung Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Januar 1920 begonnenen Gesellschaft sind Richard Pflaum, Handelsrichter in Charlottenburg, Max Glaser, Ingenieur daselbst, und Gustav Kirsch, Kaufmann in Schmöckwitz, Kreis Teltow. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen ermächtigt.
Anmtsgericht Düsseldorf.
in
1902, 27. März 1906 und
Geschäftsführer ist Kauf⸗Düsseldorf. 16
mehrere 15. April 1920
Rütgers in Düsseldorf⸗Gerresheim: Der Gesellschafter Karl Reinhold Rütgers
In das Handelsregister A wurde am eingetragen: die Firma B. Eduard
Nr. 5889
Weber, mit dem Sitze in Düsseldorf⸗
Gerresheim, Sonnbornstraße 34, und Inhaber der Kaufmann Bernhard Eduard Weber, daselbst;
Nr. 5890 die Firma Seidenversand⸗ haus Eugen Mestermaun, mit dem Sitze in Düsseldorf, Karolingerstraße 16, und als Inhaber der Kaufmann Eugen Mestermann, hier;
Nr. 5891 die Kommanditgesellschaft in Firma Hellinghausen & Cv., mit dem Sitze in Düsseldorf, Hofgartenstraße 10. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Gerichtsassessor a. D. Paul Hellinghausen hier; der am 1. April 1920 begonnenen Ge⸗ sellschaft gehören zwei Kommanditisten an.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1028 eingetragenen Firma Dr. Fr. Schoven⸗
feld & Co., hier, daß die Witwe Paul Schoenfeld, Maria geborene Baur, Fabrik⸗ besitzerin, hier, jetzt Inhaberin der Firma ist, ihre Prokura durch Uebergang des Ge⸗ schäfts auf sie erloschen ist, die Prokura der Clara Heinrich, der Elisabeth Peters und der Maria Wiedemeier weiter bestehen bleiben, und dem Dr. jur. Eduard Talbot, hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei der A Nr. 4614 eingetragenen Firma Emil Grunewald Wwe. Julie geb. Levenbach, hier, daß dem Max Grunewald hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei der A Nr. 3157 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder
ist am 25. Januar 1913 gestorben. Das Geschäft wurde von dem Erben des Ver⸗ storbenen, dem Gerichtsassessor Dr. Fried⸗ rich Adolf Rütgers in Cöln, und dem überlebenden Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Robert Rütgers als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. Letzterer ist am 2. Januar 1920 gestorben, und es wurde danach das Geschäft als offene Handels⸗ gesellschaft zwischen den Erben des Ver⸗ storbenen, nämlich 1) der Witwe Friedrich Wilhelm Robert Rütgers, Emmy geborene Ernst, und 2) dem Kaufmann Erich Rütgers, beide in Düsseldorf⸗Gerresheim, sowie dem Gesellschafter Dr. Friedrich Adolf Rütgers, fortgeführt. Die Gesell⸗ schaft ist nunmehr aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Erich Rütgers alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [8444] Im Handelsregister A 1043 wurde am 12. April 1920 die Firma Kornelius Jacobs in Duisburg⸗Ruhrort einge⸗ tragen. Inhaber ist Kornellius Jacobs daselbst. Amtsgericht Duisburg⸗Ruͤhrort.
Duisburg-Ruhrort.
13. April 1920 bei der Firma Rheinische Schiffahrtsgesellschaft Jansen & Arnold in Duisburg⸗Ruhrort einge⸗ tragen: Die Prokuva Tenberken ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [8446] Im Handelsregister A 597 wurde am 14. April 1920 die Firma Arnold Over⸗ beck in Hamborn einschließlich der Pro⸗ kura Heinrich Overbeck gelöscht. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [8447]
Im Handelsregister B 72 wurde am 14. April, 1920 bei der Firma Phönix Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen:
Zum Vorstandsmitglied ist mit Wirkung vom 1. April 1920 ab bestellt worden der Direktor Hans Weigel zu Werne, Kreis Bochum.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Ebersbach, Sachsen. [8448]
Im Handelsregister ist am 13. April 1920 auf Blatt 523 bei der Firma Mech. Bürstenfabrik Engelhardt Ungethüm in Neugersdorf eingetragen worden, daß der Bürstenfabrikant Engelhardt Ungethüm in Neugersdorf ausgeschieden ist.
Ebersbach, am 14. April 1920.
Das Amtsgericht.
Eckernförde. [8449] In unser Handelsregister A Seite 162 ist heute die Firma Adolf Behrens, Eckernförde, und als deren Inhaber der Weinhändler Adolf Behrens in Eckernförde eingetragen. Als Gewerbebetvieb ist Wein⸗ handlung und Handelsvertretungen an⸗ gegeben. Eckernförde, den 12. April 1920. Das Amtsgericht. 1.
Ehrenbreitstein. In unser Handelsregister ist heute unter Abt. A Nr. 147 die Firma Jean Siebenmorgen zu Vallendar einge⸗
tragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Jean Siebenmorgen in Vallendar. Ehrenbreitstein, den 6. April 1920. Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 88481] In unser Handelsregister Abt. A is
heute unter Nr. 148 die Firma Josef
Roder, Urbar, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann
Josef Roder in Urbar, Kelterhaus 97 b. Ehrenbreitstein, den 14. April 1920
Amtsgericht.
in Abtla. A bei der umter Nr. neten Firma „Rudolph Baalmann“
Im Handelsregister A 137 wurde am Firma „Frau Anna Eltze“ in kum folgendes eingetragen worden:
Ehrenfriedersdorf. 1 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 475, die Firma Ehren⸗
friedersdorf Vereinigte Feld Fund⸗ grube Bergwerksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ehrenfrieders⸗ dorf betr.: Der Gesellschaftsvertrag ist duorch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in mohreven Punkten abgeändert worden.
Der bisherige Geschäftsführer, Berg⸗ verwalter Karl Robert Schönfeld in Ehrenfriedersdorf, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Frau Elli Agathe verw. Schönfeld, geb. Schröter, in Ehrenfriedersdorf bestellt worden.
2) auf Blatt 530, die Firma Obererz⸗ gebirgische Einkaufsgesellschaft mit beschräukter Haftung imn Thum betr.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt die bis⸗ herigen Geschäftsführer: a. der Kaufmann Hermann Jakubeit in Oelsnitz im Erz⸗ ebirge und b. der Kaufmann Fritz Jakubeit in Thum.
Jeder der Liquidatoren ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Ehrenfriedersdorf, am 15. April 1920.
Das Amtsgericht.
Eisenach. 1— [8453] In das Handelsregister Abt. A ist unter 790 die Firma Wilhelm Hesse,
2
Detektiv⸗Zentrale der Wartburg⸗
stadt in Eisenach, und als Inhaber der Privatdetektiv Wilhelm Hesse in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 26. März 1920. Das Amtsgericht. IV.
Eisenberg, S.-A. [8454] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 202 die offene Handelsgesell⸗ schaft Taubert & Dinjus mit dem Sitze in Eisenberg und als ihre persön⸗ lich haftenden Gesellschafter der Kaufmann Ernst Otto Dinius und der Klavierbauer Robert Kurt Taubert, beide in Gisenberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Ventrieb von Klavieren und ähnlichen Gegenständen. Eisenberg, den 15. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 3. Emden. [8455] In das hüesige Handelsregisster ist heute bei 262 verzeich⸗
in Vorkum folgendes eingetvagen worden:
Die Firma ist erloschen. 8
Emden, den 2. April 1920. Das Amtsgericht.
Emden. [8456] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 431 verzeichneten Bor⸗ 1 Die Firma ist erloschen. Emden, den 2. April 1920 Das Amtsgericht [8457] hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 490 eingetragen die Firma „Heinrich Baalmann“ in Borkum und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Baalmann in Borkum. Emden, den 2. April 1920. Das Amtsgericht.
Emden. In das
Emden. 11“ In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 37 verzeichneten
Firma „Frachteontor Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“, Emnden, Fili⸗ ale, Sitz der Hauptniederlassung Ham⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Prokura ist erteilt an Max Georg Julius Mäckelmann aus Emden und Erwin Martin Matthias Junge aus Hamburg mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Pokuristen zu vertreten. “ Emden, den 2. April 1920. Das Amtsgericht. Erfurt. 1[8459] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1655 eingetragen: die offene Handelsgesellschaft Erfurter Kitt⸗, Lack⸗ und Farben⸗Haus Inhaber Gebr. Schlesinger, Erfurt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufleute Karl Schlesinger, Heilbronn, und Julius Schle⸗ singer, Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. rfurt, den 7. April 19220. Amtsgericht. Abt. 3. “
Erfurt. [8460] In unser Handelsregister A ist heute Lingetragen worden unter Nr. 1374 bei der Firma Hackel & Flatow Schreib⸗ maschinen⸗ & Bürobedarfs⸗Ver⸗ triebsgesellschaft, Erfurt: Die Firma lautet jetzt: Bruno Hackel. Erfurt, den 8. April 1920. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [8461] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden unter Nr. 525 bei der Firma S. J. Rapp, Erfurt: Inhaber
ist der Kaufmann Hans Nußbaum in
Erfurt. Die Prokura des Hans Hermann Nußbaum ist erloschen. Erfurt, den 9. April 1920. Amtsgericht. Abt. 3
[8452] Erfurt. 8
Kauf und Verkauf von Produkten des
G 8 [8462]
In unser Handelsregister A ist heute
eingetragen worden unter Nr. 63 bei der
Firma Chr. Störmer, Metallwaren⸗
Fabrik, Erfurt: Die Prokura des Adolf
Störmer ist erloschen.
Erfurt, den 12. April 1920. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [8463] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden unter Nr. 65 bei der Firma Kraftwerk Thüringen, Aktien⸗ gesellschaft, Gispersleben⸗Kiliani: Die in der Generalversammlung vom 2. März 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 500 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Mindestkurse von 108 % ausgegeben. Erfurt, den 13. April 1920. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [8464] In unser Handelsregister B ist heute worden unter Nr. 184 die F Deipser & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Waren jeder Art für eigene Rechnung und kommissionsweise. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Erich Deipser, Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1920 abgeschlossen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erfurt, den 14. April 1920. Amtsgericht. Abt. 3.
eingetragen Firma „E.
e [846 n das Handelsregister B ist die Firma: „Hückelhovener Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hückelhoven“ am 8. April 1920 ein⸗ getragen worden.
ist:
Gegenstand des Unternehmens
Steinkohlenbergwerks s von Geschäften, die direkt indirekt damit zusammenhängen.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗
trägt 20 000 ℳ. ist Direktor Johan
Gerrit Philip Looman zu Hückelhoden. Gesellschaftsvertrag ist vom
der
Der 24. März 1920. Zur Vertretung ist der Geschäftsführer allein berechtigt.
Erkelenz, den 8. April 1920.
Das Amtsgericht.
In das Handelsregister A 1nn” unter Ettlingen. Persönlich haftender Gesell⸗ vorhanden. Die Gesellschaft hat am Euskirchen. [8467] Weingroßhandlung in Euskirchen, Fhefrau Cornel Joisten, Gertrud geb.
Euskirchen, den 29. März 1920. Euskirchen. [8468] Aktiengesellschaft in Cöln, Filiale 23. Januar 1920 ist der Geheime Finanz⸗ Otto Strack n stande ausgeschieden. Dem Fritz Wingen der Zweigniederlassung Euskirchen. Er niederlassung in Euskirchen gemeinschaftlich
Euskirchen, den 29. März 1920. Falkenstein, Vogtl. [8469]
Auf Blatt 477: Firma Otto
Auf Blatt 555: Die Firma Albin selbst als Inhaber.
Agentur en gros. Amtsgericht.
Eintragung in das ““
Firmeninhaber: Kaufmann Ludwig Leo⸗
Ettlingen. 8466] Nr. eingetragen: Kommanditgesell⸗ schaft Hermann Löffler & Co. in schafter ist der Kaufmann Hermann Löff⸗ ler in Etblingen. Ein Kommanditist ist 1. April 1920 vonnen. Ettlingen 15. April 1920. Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Firma Cornel Joisten, und als deren alleiniger Inhaber Cornel Joisten, Hotelbesitzer in Euskirchen. Der Bungarten, in Euskirchen ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht. 1 „In das Handelsregister B Firma A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Euskirchen ist heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom rat Robert Bürgers in Cöln zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Di Bankdirektoren Dr. und Wilhelm J. Weissel sind aus dem Vor⸗ in Euskirchen ist Gesamtprokura erteilt mit Beschränkung auf den Geschäftskreis ist in Gemäßheit des § 13 Abs. 1 der Satzung berechtigt, die Firma der Zweig⸗ mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Das Amtsgericht. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Die
Clemens Thoßt in Falkenstein ist er⸗ loschen. Lorenz jr. in Falkenstein mit dem Kaufmann Karl Albin Ernst Lorenz da⸗ Angegebener Geschäftszweig. und Kommission, Handel mit Textilwaren
Falkenstein, den 12. April 1920. Flensburg. “ vom 12. April 1920: Firma und Sitz: Herbert Siemund, Flensbüsgib⸗ Herbert Otto Siemund in Flens⸗ burg.
Amtsgericht Flensburg.
Durch Beschluß vom 26⸗
51 weiteren Geschäftsfühxer bestellt.
sowie der Abschluß
Johann Peters in Flensburg: Dee Firma ist auf den Kaufmann Christoph Peters in Flensburg übergegangen. Dem Kaufmann Johannes Peters in Flensburg ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Fleusburg.
Flensburg. [8472]
Eintragung in das Handelsregister B vom 13. April 1920 bei der Firma See⸗ schiffahrtsgesellschaft „Neptun“ mit beschränkter Haftung in Flensburg mit Zweigniederlassung in Hamburg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Oktober 1918 ist das Stammkapital um 200 000 ℳ erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt, das Stammkavital beträgt jetzt 300 000 ℳ.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 88
i in das Handelsregister B vom 14. April 1920 bei der Firma Aktiengesellschaft für Warenaus⸗ tausch, Zweigniederlassung Flens⸗ burg, der in Hamburg eingetragenen Hauptniederlassung:; Der Kaufmann M. M. Kahn ist ausgeschieden und der Kaufmann Felix Wilhelm Loeschmann in Hamburg ist zum Vorstand beestellt worden.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [8474]
Eintragung in das Handelsregister B vom 14. April 1920 bei der Firma Han⸗ delsgesellschaft „Norden“ mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg: b Fehruar 1920 Kaufmann Paul Weise in Berlin⸗
chöneberg, Innsbruckerstr. 30, zum
Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. [8475]
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 759 eingetragenen Firma Han⸗ delskontor Josef Pere in Forst (Lausitz) ist folgendes eingetragen: In⸗ haber ist der Kaufmann Alfons Perek in Forst (Lausitz). Der Uebergang der vor dem 1. Januar 1920 begründeten Verbind⸗ scsfiten auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen.
Forst (Lausitz), den 12. April 1920.
Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. [8476]
Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 762 eingetragene Firma „Guts⸗ und Handelsgärtnerei
Broßtzschacksvorf, Edgar Bleeker . in Großtzschacksdorf, ist er⸗ loschen.
Forst (Lausitz), den 12. April 1920.
Das Amtsgericht Franlksfurt a. M. 1 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A. 1026. Gebrüder Schuster. Das unter bes Firma bisher vom Kommer⸗ zienrat Robert de Neufville als Einzel⸗ kaufmann betviebene Handelsgeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 31. März 1920 begonnen hat. Der Kaufmann Dr. phil. Rudolf de Neufvwille in Frankfurt g. Main ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokurven des Otto Lindbeimer und Wilhelm Lucius sind erloschen. Den zu Frankfurt g. Main wohnhaften Kaufleuten Wilhelm Lucius und Carl Sokolowsky ist Gesamtprokura erteilt.
A. 5665. Ferd. Dreyfuß & Moritz. Die Gesamtprokura des Kaufmanns August Sahmer ist erloschen.
A. 5434. Siegmund Strauß jun. Der Kaufmann Fritz Strauß in Frank⸗ furt a. Main ist als persönlich haflender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Dem Kaufmann Rudolf Bleistein in Berlin, ist Einzelprokura erteilt.
A. 7683. Emil Benedikt Spezial⸗ haus für sfeine Fußbekleidung. Dem Kaufmann Sally David in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.
A. 5386. Jacob S. H. Stern. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Eintritt von zwei Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 30. Dezember 1919 be⸗ gonnen hat.
A. 8149. Druckerei und Verlag Dauth & Cv. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Witwe Katharina Dauth, geb. Ebert, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
aufmann Joseph Hamburger ist alleini⸗ er Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Druckerei & Verlag Dauth Nachfolger (Inhaber Joseph Hamburger).
A. 8158. Gustav Jesgarz Fabri⸗ kation chem. Tech. Produkte Groß⸗ Oelhandlung. Das unter dieser Firma bisher vom Kaufmann Gustav Jesgarz in Frankfurt a. Main als Einzelkaufmann betriebene Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. März 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Carl Fessel und Hans Herber.
B 1677, Hausgesellschaft Taunns mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. März 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Ge⸗
[5405]
Flensburg. [8471]1 Eintragung in das Handelsregister A vom 13. April 1920 bei der Firma “
schäftsführern sind bestellt Kaufmann Soli Kaufmann und Landmesser Emil Zilg, beide in Frankfurt a. Main. Gegenstand
des Unternehmens ist Erwerb, Verwertu
d Verwaltung von Immobilien. Das Penechstet beträgt 24 000 ℳ. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
AX 8245. Bald & Marscha -. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, die am 1. April 1 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter 85 der Kaufmann Karl Bald und 1 er Kaufmann Nöe cha ide zu a. Main. Marschol, beix 208 Eo. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, die am 1. Apri 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Mechanikermeister Franz Häns und Kaufmann Lambert Mandigers, beide zu Frankfurt a. Main.
A. 8247. Asrican & Koch. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden die am 1. April 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leopold Asrican und Arthur Koch, beide zu Frank⸗
Main. fin a. ae Vogel £& Günzburger. Unter dieser Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet wonden, die am 1. April 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Vogel und Leopold Günzburger, beide zu
ankfurt a. Main. 1 Fran 9199. Zans Koch. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 9. Main wohnhafte Kaufmann Hans Koch zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A. 8250. Otto Reinhardt Patent⸗ verwertung, Generalvertrieb Tech. Neuheiten und Fabrikation. Unter dieser Firma betreiht der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Otto Max Reinhardt zu Frankfurt a. Main ein Hendelsgeschaft als Einzelkaufmann.
A. 8251. Gustav Löb. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Gustav Löb zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A. 8252. Peter Koesler. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Peter Koesler zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Frankfurt a. M., den 7. April 1920.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.
Friedland, Mecklb. 18304] In das hiesige Handelsregister ist heute bie Firma Paul Schumacher mit dem Sitze in Friedland und als deren In⸗ haber der Mechaniker Paul Schumacher in Friedland (Mecklb.) eingetragen worden. riedland (Mecklb.), 12. April 1920.
Das Amtsgericht.
Frankfurt
S24
Pürth, Bayern. „ 18477] Handelsregistereinträge.
1) August Haygis, Fürth, Königs⸗ straße 107. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emil Oberndoerfer in Fürth seit 1. April 1920 einen Großhandel in Rasier⸗ und Toiletteartikeln mit dem Sitze in Fürth. 18 8
8 Hönning & Hofmann, Fürth, Hirschenstraße 58. Geselsschafter Johann Karl Hofmann am 29. Oktober 1918 aus⸗ geschieden; offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst, Firma erloschen.
3) G. Zimmermann, Zirndorf. Ge⸗ sellschafter Kommerzienrat Georg Zim⸗ “ ist aus der Gesellschaft ausge⸗
hieden.
4) Früh £ Teitz, Kurz⸗ u. Spiel⸗ waren⸗Export Fürth, Pfisterstraße 44. Unter dieser Firma betrelben die Kauf⸗ leute Max Früh und Max Teitz in Fürth seit 1. März 1920 einen Kurz⸗ u. Spiel⸗ warenexport in offener Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Fürth.
5) Georg Landgraf, Fürth, Max⸗ straße 28. Nunmehriger Inhaber seit 13. Februar 1920: Heinrich Vaegel, Kauf⸗ mann in Fürth. Die in dem Betriebe be⸗ gründeten Außenstände und Forderungen des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Georg Landgra in Fürth wurden nicht übernommen.
6) Aktiengesellschaft Creditverein Neustadt a./A. in Liquidation. Liqui⸗ dator Georg Sigling wurde abberufen.
7) J.„W. Engelhardt & Cie. Maschinenfabrik in Liqu. Fürth. Liquidation beendigt; Firma erloschen.
8) Zucker & Co., A. G., Schreib⸗ warenfabrik Erlangen. Die Prokura des Albert Schulz ist erloschen. Weiterer Prokurist: Christof Friedrich, Kaufmann in Eulangen, in der ise, daß er mit einem Vorstandsmitglied für die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich zeichnet.
Erlanger Treibriemenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Erlangen. Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Erlangen durch Gef ellschaftsvertrag vom 27. Februar 1920, Urkunde des Not. Erlangen G. R. Nr, 405, Krrichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde am 14. April 1920 in das Gesellsschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Treibriemen, sowie der Erwerb und der Betrieb ähnlicher Unter⸗ vehmungen. Das Stammkapital beträgt 8 ℳ — fünfzigtausend Mark —. Die Gesellschaft, muß einen Geschäftsführer aben und kann diesem zugleich für den Fall seiner Verhinderung einen Stellver⸗ beter ernennen. Der Geschäftsführer oder ei seiner Verhinderung der Stellvertreter ind zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
tigt. Geschäftsführer: Simon Bauer, schar mann in Erlangen. Stellvertr. Ge⸗ mäftsführer. Abraham Meinhardt, Kauf⸗ lann in Erlangen. Die Bekanntmachun⸗
inmn
hen der Gesellschaft erfolgen langer Tagblatt. Fürth, den 18. April 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Gandersheim. . [8478] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 148 ist heute eingetragen: Firma Erich Voß Spezialhaus für Schweißereibedarf. Inhaber: Kauf⸗ mann Grich Voß. Ort der Niederlassung: Kreiensen. Gandersheim, den 25. März 1920. Das Amtsgericht. Geithain. 8 [8479] Auf Blatt 128 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Geithainer Email⸗ lirwerk Gräßler & Schmidt in Geithain betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann ann e Rehm in Geithaim Prokura erteilt ist. K. hes t t Geithain, am 14. April
Gelsenkirchen. [8480] Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 951 eingetragenen Firma K. Heymann & Co. in Gelseu⸗ kirchen (Inhaber: Kaufmann Kaspor Heymann zu Gelsenkirchen) ist am 2. April 1920 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Fivma sind ijetzt die Kauf⸗ leurte Kaspar Heymann und Huao Meyer, beide zu Gelsenkirchen Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hugo Meyer zu Gelsenkipchen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920
begonnen. Gelsenkirchen. [8481] Handelsregister des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Glas⸗ und Spiegelmanu⸗ saktur, Aktiengesellschaft in Gelsen⸗ kirchen, ist am 12. April 1920 folgendes eingetvagen worden: § 10 letzter Absatz des Statuts, betr. Bezüge des Aufsichtsrats, ist geändert. Es wird auf das notarielle Protokoll der Genenalversammlung zu Cöln vom 24. März 1920 Bezug genommen.
Gelsenkirchen. [8482] Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 1238 ist am 14. April 1920 die Firma Germania Drogerie, August Löckertz, Wanne, und als deren Inhaber Drogift August Löckertz in Wanne eingetragen worden.
Gera. Reuss-. [8483] Handelsregister. 8 ier ist heute eingetvagen worden:
1 Ny. 54, betr. die Firma Bornschein & Lebe in Gera: Die Firma ist erloschen. 1.
A Nr. 612, betr. die Firma Englert & Ruckdeschel Buchdruckerei und Verlagsinsritut in Gera: Die Firma ist erloschen. .“
A Nr. 641, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Reinhold in Lusan bei Gera: Dem Oberingenteur Hans Busch im Gera⸗Lusamn und dem Handlungs⸗ gehilfen Otto Prüger in Gera ist Gesamt⸗ pvokura erteilt derart, daß beide gemein⸗ schaftllich zur Vertretung der Firma befugt sind. 8 1“
A Nr. 971, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Ferdinand Linke & Otto Elze in Gera: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1116, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Böhnstedt / & Kittel in Gera: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geseellschafter, 1G Willy Geora Kittel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmanm Ernst Otto Böhnstedt in Gera ist Prokura erteilt.
B Nr. 18, betr. die Firma Geraer Verlagsanstalt und Druckerei, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
in Gera: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1920 ist § 29 des Gesellschaftsvertraas geändert.
B Nr. 25, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale
Kaufmann
Z“ “ 8 Giessen. 8
In unser Handelsregister Abt, Awurde heute eingetragen die Fivma Hermann Salzmann, Gießen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Häute. und Fellhandlung. Inhaber ist der Kaufmann Salzmann in Gießen. Der Mathilde Jochem im Gießen ist Prokura erteilt.
Gießen, den 10. April 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Giessen. [8487]
[8486] 1n als deren Inhaber Helene Hager in
Greiz eingetragen worden.
Hermann Habelschwerdt.
Reußisches Amtsgericht. 8194. In unserem Handelsregister A ist heute
unter Nr. 6 bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft Woölfelsdorf
Holzwarenfabrik eingetragen
Schlesische folgendes
worden:
Die Prokura des Paul Kilian ist
In unser Handelsregister Abt. A wurde erloschen.
heute bemüglich der Fivma Geschwister Aron in Gießen eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist auf Siegfried Stern CEhefrau, Erna geb. Wohlmuth, in Gießen über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Gießen, den 10. April 1920. 8 Hessisches Amtsgericht.
Habelschwerdt.
unter Nr 201 die Firma
Habelschwerdt, den 16. April 1920. Amtsgericht.
In unserem Handelsregister A ist heute Anton Teuber,
Habelschwerdt, und als deren Inhaber
1 der Kaufmann Anton Teuber in Habel⸗
schwerdt eingetragen worden.
Giessen. [8488] In unser Handelsvegister Abt, B wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Leihkasse, Aktiengesellschaft in Watzenborn⸗ Steinberg eingetragen: Der bisherige Direktor Johann Eberhard Leicht ist ver⸗ storben und an seiner Stelle der Landwirt Karl Kloos von Watzenborn gewählt worden. Gießen, den 15. April 1920. Hessisches Amtsgericht.
Gifhorn.
[8485] 8 In Abt. A Nr. 97 des Handesseesistens Hagen, Westf.
ist die Firma Carl Nabert, Gishorn, Inhaber Kaufmann Carl Nabert in Gif⸗ horn, eingetragen.
Gifhorn, den 15. April 1920.
Görlitz. 1 b
In unser Handelsregister Abteilung ist am 13. April 1920 folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 1756 die Firma Richard Fiebig in Kohlfurt⸗Bahnhof und als Inhaber der Kaufmann Richard Fiebig in Kohlfurt⸗Bahnhofy. 1
Unter Nr. 1757 die Firma Wilhelm Zahn in Görlitz (Großhandel mit Ge⸗
müse und Kartoffeln) und als Inhaber der
Handelsmann Wilhelm Zahn in Görlitz.
Unter Nr. 1758 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Siebert & Marquardt mit dem Sitze in Görlitz (Kristallglas⸗ schleiferei und Hohlglas⸗Großhandlung) und als persönlich haftende Gesellschafter der Betriebsleiter Alfred Siebert und der Kaufmann Walter Marquardt, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen. 8 Amtsgericht Görlitz. Greifenhagen. 2965]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14, „Gemeinnütziger Bau⸗ verein Sydowsaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sydowsaue“, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, der Bau von Wohn⸗ häusern und ihre Abgabe zu Miete, Pacht oder Eigentum an Angehörige der
29
Hagen, Westf.
Habelschwerdt, den 16. April 1920. 8 Amtsgericht.
[8496 In unser Handelsregister ist heute bei
der Firma Underberg, Gesellschaft mit
heschränkter Haftung in Hagen, ein⸗ getragen:
Die Prokura des Fräulein Klara Dick⸗ schat zu Hagen ist erloschen.
Nr. 1008 ist heute bei der offenen delsgesellschaft Caspar Nau zu Hagen eingetragen:
Hagen i. W., den 13. April 1920. Das Amtsgericht.
[8497] Abt. A
Handelsregister Han⸗
In unser
Det bis⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Caspar
herige Gesellschafter Kaufmann
Nau zu Hagen führt das Geschäft unter
Halberstadt.
& unveränderter Firma als Einzelkaufmann
ort Das Amtsgericht.
[8498]
Bei der im Handelsregister A Nr. 996 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Donner & Lüders in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Köhler ist mit dem 31. März 1920 erloschen.
Halberstadt, den 13. April 1920.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [8499]
In das Handelsregister A Nr. 1093 ist heute eingetragen:
Zilly Ibe £& Co. in Halberstadt
— Landesprodukten, Lebens⸗ und Futter⸗
mittelgeschäft — offene Handelsgesell⸗
schaft. Gesellschafter: 1) Kaufmann Willy
Ike in Halberstadt, 2) Kaufmann Walter ese daselbst. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1920
begonnen.
Halberstadt, den 13. April 1920.
Amtsgericht. Abteilung 6. 88500]
—
Hann. Münden. b Im hiesigen Handelsregister Abt. A
minderbemittelten Volksklassen zur Be⸗ Nr. 230 ist heute die Firma Heinrich
kämpfung der Wohnungsnot und
rung der Wohnungsverhältnisse in
Sydowsaue und Umgegend. b
Greifenhagen, den 23. März 1920. Das Amtsgericht.
Greifswald. 8 1
Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 25 eingetragenen Firma Julius Abel, Greifswalder Zeitung, Buch⸗ druckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Greifswald, ist folgendes vermerkt worden:
Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe einer politischen Zeitung und der Betrieb eines mit ihr verbundenen Buchdruckereiunternehmens und der mit diesem verwandten Betriebe.
Durch Beschluß der Hauptversammlun der Gesellschafter vom 14. Februar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag vom 8. F. 1919 geändert. “
Die Gesellschaft wird gerichtlich „und außergerichtlich durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnun erfolgt rechtsverbindlich für die Gesellschaft in der Weise, daß ein Geschäftsführer
Gera in Gera — Zweigniederlassung der Actiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Amnstalt in Leipzig —; Die Ge⸗ samtprokura des Kuvt Wunderlich ist erloschen. Dem Filialdirektor Obto Göthel in Gera ist Gesamtyrokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen der Gevaer Zweigniederlassung berechtigt ist, 85 Firma der Zweignieder⸗ lassung zu zeichnen. 1
A Nr. 1250 die Fivma Rich. Heyner in Gera⸗Zwötzen. Inhaber: Kaufmann Rudolf Heyner in Gera⸗Zwötzen. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kolonial⸗, Fleisch⸗ und Wurstwaren.
Amtsgericht Gera, den 16. April 1920. Gernsheim [8484]
In unser Handelsregister wurde heure eingetvagen: die seitherige Inhaberin der Firma Georg Mölbert V. in Stockstadt, Georg Mölbert V. Witwe, ist gestorben. Fivma und Geschäft ist übergegangen auf Adam Muth Ehefvan, Anna Maria geb. Mölbert, in Stockstadt (Rhein). — II. bei der Firma Abraham Bruchfeld II. in Crumstadt: Fivma und Geschäft ist übergegangen auf Leopold Bruchfeld, Kaufmann in Crumstadt.
Gernsheim (Hessen) den 16. April
1920. Hessisches Amtsgericht.
oder ein Prokurist unter die Firma der Gesellschaft persönlich seinen Namen setzt. Die Erteilung und Entziehung der Pro⸗ kurg erfolgt durch die Mehrheit der Ge⸗ chäftsführer. Zur Erteilung von Quit⸗ tungen, zur Aufstellung von Rechnungen, sowie von Empfangsbescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände ge⸗ nügt die Unterschrift zweier, von den Ge⸗ schaftsführern oder dem Prokuristen hierzu
besonders bevollmächtigter Beamten. Greifswald, den 25. März 1920. Das Amtsgericht. 1
Greifswald. [8492] Bei der unter Nr. 69 des Handels⸗ registers Abteilung A verzeichneten Firma „G. Sparagnapane Nachf., Inhaber Carl Wenzel, Greifswalb⸗ getragen worden, daß die Firma jetzt lautet: „Carl Wenzel Nachfolger, Inhaber Eduard Meinke, Greifswald“. Als neuer Inhaber der Firma ist der Konditor Eduard Meinke in Greifswald
Jeingeteehan. 8 reifswald, den 31. März 1920b. Das Amtsgericht.
Greiz. [8493]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 372 die Firma A. Sachs Nachf. Helene Hager in Greiz
4
Besse⸗ Vespermann, Hann. Münden, und Die aufmann Heinrich
als deren Inhaber der
Vespermann in Hann. Münden ein⸗
getragen.
Hann. Münden, den 15. April 1920. Das Amtsgericht.
Haspe.
In unser Handelsregister A 314 ist bei
der offenen Handelsgesellschaft Haar⸗ haus, Rintelmann & Co., Haspe,
folgendes eingetragen worden:
er Ehefrau des Elektrotechnikers Friedrich Rintelmann, Line geb. Gritzan, in Haspe ist Prokura erteilt.
Die Vertretungsbefugnis der Gesel⸗ schafter ist dahin geändert, daß je zwei Ge⸗ sellschafter oder ein Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗
ebruar tretung der Gesellschaft berechtigt sind.
e, den 15. April 1920. Das Amtsgericht.
Helmstedt. 1 [8502]
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma „Helmstedter Maschinen⸗ fabrik, Nollau und Tangermann“ in Helmstedt folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Günther in Helmstedt ist als Gesellschafter in die Ses eingetreten und der Kaufmann A
dolf Baumgarten in Braunschweig ist berg eingetragen worden. Persönlich haf⸗
als solcher ausgetreten.
V
1
* ist ein⸗
* 1 8 2
Helmstedt, den 9. April 1920. Das Amtsgericht.
418503) In das hiesige Handelsregister Band 1
Helmstedt.
Blatt 111 ist heute eingetragen, daß die Firma Otto Brunke auf N geasted⸗ riedrich Brunke und Paul Zierau in Helmstedt übergegangen ist, welche das heschäft in offener Handelsgesellschaft weiterführen. 1 Helmstedt, den 9. April 1920. Das Amtsgericht.
e
Herford. ““ [8504]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Gebr. Heide⸗ mann“ in Herford (Nr. 324 des Re⸗ gisters) eingetragen worden, daß zur Ver⸗ tretung der Gesells
Buchdruckereibesitzer Hans Heidemann in
Herford ermächtigt ist. Herford, den 14. April 1920. Amtsgericht.
Hagen 1. W., den 14. April 1920.
Frau Dem Fräulein Luise Ike in Halberstadt Harsum. ist Prokura erteilt.
chaft jetzt auch der
Herford. 85 8 1 In unser Handelsregister Abt. Nr. 598 ist bei der Firma „Hermann Haddenhorst“ in tragen worden, daß die Firma erloschen Herford, den 15. April 1920. Amtsgericht.
Herford. [8506 In unser Heeeie Abt. A i heute bei der Firma „Wilhelm Schnett⸗ ker, Fabrik elektrotechnischer Mate⸗ rialien“”“ in Herford (Nr. 641 des Re⸗ gisters) eingetragen worden, daß die Einzel⸗ prokura des Ingenieurs Karl Büttner in
Herford erloschen ist. Herford, den 15. April 1920. Amtsgericht.
Hildesheim. 11424 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 12. April 1920:
H.⸗R. A 2002 die Firma Franz Kaiser, Hildesheim; als Inhaber:;
Chemiker Franz Kaiser in Hildesheim.
H.⸗R. B 137 die Firma Hildesheimer Kurier G. m. b. H. in Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Zeitungsverlags und einer Druckerei, insbesondere Fortsetzung des bisher von der Firma Hofmann u. Co. in Hildesheim be⸗ beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Fabrikant Hans Stauff in Hildesheim, 2) Geschäftsführer Artur Nieman Frankfurt a. M. Der Gesellschaft ist vom 26. März 1920. Die Gesell, wird vertreten durch zwei Geschäftsführer, die nur gemeinsam die Gesellschaft ver⸗ pflichten können.
H.⸗R. B 136 die Firma Maschineu⸗ Bau⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilvdesheim. Gegenstand des Unternehmens: Bem. Ur⸗⸗ werb und Vertriehb von
Enger heute einge⸗
triebenen Geschäfts. Das Stammkapital
Maschinen und
technisch⸗chemischen Erzeugnissen. Stamm⸗
kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ar⸗ chilekt Heinrich Raer in Hildesheim. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Aprl. 1920. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer der auf ge⸗ schriebenem oder mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft seine Unterschrift hinzufügt. Am 14. April 1920:
H.⸗R. A 507 zur Firma J. Pees
möller, Hildesheim: Dem Kaufman Karl Buchterkirchen in Hildesheim ist Prokurag erteilt
H.⸗R. A 923 zur Firma Jockisch n.
Göke, Hildesheim: August Joctisch führt das Geschäft unter der bisherigen Firma unter Uebernahme mit allen Ak⸗
tiven und Passiven ohne Liquidation fort.
Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 9. April 1920 aufgelöst.
H.⸗R. A 2003 die Firma . -
Inhaber:
Aselmeyer, Harsum; als S Aselmeyer,
Witwe Catharine
8
H.⸗R. A 2004 die Firma Conrad
Ingelmann, Borsum; als Inhaber: Kaufmann Convnad Ingelmann, Borsun H.⸗-⸗R. A 2005 die Firma Deckner u. Co., Hildesheim. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Ernst Deckner in ildesheim. Kommanditgesellschaft. sellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ gonnen. 1 Kommanditist ist eingetreten. Amtsgericht Hildesheim.
x . I Schles. [8508] ist
unser Handelsregister Abteilung A arm⸗ brunn und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Helene Petzold, ebendort, ein⸗ getragen worden. . Frau Helene Petzold hat das bisher anter der nicht eingetragenen Firma „Paul Petzold“ betriebene Geschäft — Tabak⸗ und Kolonialwaren en gros — von dem bisherigen Inhaber, ufmann Pauf Petzold, erworben. Dem Kaufmann Paul Petzold in Warmbrunn ist Prokura erteilt. Ebenda ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Helene Petzold aus⸗ geschlossen ist. 1 Hirrschberg t. Schl., den 10. April 1920. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [8509 Im Handelsregister A ist unter Nr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Transport⸗Gesellschaft & Knauer“ mit dem Sitze in Hirsch
tende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Otto Leuschner und Otto Knauer, beide in Hirschberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Hirschberg i. Schl., den 17. April 1920. Amtsgericht.
——
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Farbwerke vorm. Meister Lucius
&K Brüning, Höchst a. M. Die kuren der
heute unter Nr. 539 die Firma „Paul
Leuschner
[8510]
kaufleute James Kulbach,
Fekob Gill und C. Richter und des
Themikers Dr. Emil Helbig sind er⸗ scönhe am Main, den 13. April 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.
— —
Höchst, Main. Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Carl Ruppel,
Höchst a.
[8511]
Bleiwarenfabrik, M. Unter dieser Firma be⸗