6) „L. Frauk & Cie.“ in Mannheim. Max Frant, Kaufmann, Mannheim, ist mit Wirkung vom 1. April 1920 in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
7) Band XIX O.⸗Z. 156, Firma „Eugen Lacroix Versandhaus Ela“ 3 Mannheim. Das Geschäft ist samt er Kinne, Kaufmann,
Mannheim, über⸗
gegangen, der es als alleiniger Inhaber
unter der Firma „Versandhaus Ela,
Inh. Walter Kinne“ weiterführt. Der
Uebergang der in dem Beitec des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Kinne aus⸗ geschlossen.
8) Band XIX O.⸗Z. 235, Firma „Huttanus & Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liquidation. Zum Liquidator ist Rechts⸗ Fünxhalt Dr. Oelenheinz, Mannheim, be⸗
ellt.
9) Band XX O.⸗Z 143, Firma „Isak Wolfsheimer“ 8-8se. Sedeng Pie Firma ist erloschen.
10) Band XX O. Z. 167, Firma „Heinrich Fries“ in Mannheim. Die
rokurg des Kurt Föhrenbach ist erloschen.
Georg Lindner, Würzburg, ist als Prokurist
bestellt. Geschäftszweig ist noch: Kom⸗
and XXI O.⸗Z. 71, Firma „E. Bodenheimer & Co⸗ vasgermaegse. Leder⸗ und Metallverwertung“ in Mannheim, Werfthallenstraße 4, Fweig⸗ niederlassung, Hauptsitz: Würzburg. Offene Handelsgefellschaft. Die Gerehschaft hat am 15. September 1919 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesollschafter sind Emil Bodenheimer, Kaufmann, Würzburg, und Fernande Bodenheimer, geb. Marx, Kauf⸗ mannsehefrau, Würzburg. Geschäaftszweig: Ankauf und Verkauf von Textilrohstofsen, Leder und Metallabfällen mit teilweiser eigener Einschmelzung.
12) Band XXI O.⸗Z. 72, Firma „Richard Allgater“ in Mannheim, Große Merzelftraße 15/17. Inhaber ist Richard Allgater, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Fabrikbedarfs⸗ artikeln aller Art und Kommissionen.
13) Band XXI O.⸗Z. 73, Firma „Karl Fleig“ in Manunheim, Schwetzingerstraße 118. Inhaber ist Karl Fleig, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Holzhandlung.
14) Band XXI O.⸗Z. 74, Firma „Adolf Kurländer“ in Mannheim, N 2 Nr. 9. Inhaber ist Adolf Kur⸗ länder, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schättegneig. erienhg .
5) Band XXI „Z. 75, Firma „Wilhelm Nixe“ in Mannheim, 0 5 Nr. 1. Inhaber ist Wilhelm Nirxe, Kaufmann, Mannheim. Geschäftsz weig: Handel mit technischen und elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln.
16) Band XXI O.⸗Z. 76. Firma „Mannheimer Haarindustrie Samuel Weilheimer“ in Mannheim, Rhein⸗ straße 9. Inhaber ist Samuel Weil⸗ heimer, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von und Handel mit Haarnetzen.
17) Band XXI O.⸗Z. Firma „Sally Jakob“ in Mannheim, F 4 Nr. 20. Inhaber ist Sally Jakob, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗Großhandlung sowie Vertretungen und Kommissionen.
18) Band XXI O.⸗Z. 78, Firma „Badisches Isolierwerk Josef Le⸗ maneczick“ in Mannheim⸗Rheinan, Hallenbuckel 1. Inhaber ist Josef Le⸗ manchzick, Kaafmann, Schwetzingen. Ge⸗ schäftszsweig: Herstellung und Vertrieb
797 71.,
von Isoliermaterialien. Fifchgassen. Gegenstand des Unternehmens
Mannheim, den 17. April 1920.
Band XIX O.3 64, Firma Nersentbeimn.
Firma von Eugen Lacroix auf Walter
[8565] Im Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Holzver⸗ wertungsgesellschaft Creglingen, Dollmann, Weidmann & Co.“ mit dem Sitz in Creglingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Den 15. April 1920. Amtsgericht Mergentheim. Amt richter Elben.
Mörs. [8569]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 399 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Safse und Abelen in Homberg eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Kaufmmann Ernst Sasse in Homberg, 2) Techniker Wilhelm Abelen in Crefeld⸗ Oppum.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗
mächtigt. Mörs, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.
Mülhbeim, Ruhr. [8570] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma „Gemeinnütige Heimistätten Aktiengesellschast Mül⸗ heim⸗Ruhr“. Ghezengns des Unter⸗ nehmens ist: Beschaffnng gesunder Woh⸗ nungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzel⸗ personen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Zu diesem Zwecke betreibt die Gesellschaft für eigene und fremde Rechnung alle einschlägigen Kredit⸗ geschäfte. Sie kann nach Maßgabe des Gesellschaftszweckes Grundstücke erwerben und verwerten. An Unternehmungen mit dem gleichen oder einem verwandten Zweck kann sie sich beteiligen, eigene Bauten ansführen und endlich alle dem Gesell⸗ schaftszweck dienlichen Nebengeschäfte be⸗ treiben. Das Grundkapital beträgt 50 000 ℳ. Vorstand sind: Direktor dermann Frank, Altona⸗Bahrenfeld, Direktor Gustav Fick, Berlin⸗Steglitz. em. Bürovorsteher Otto Herbst in Mäülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1919 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder ein Vorstandzmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokurtsten. Ferner wird als nicht einzutragen bekanntgemacht: Das Grundkapitat zerfällt in 50, Namens⸗ aktien zu je 1000 ℳ, welche zum Nenn⸗ wert ausgegeben sind. Gründer der. Ge⸗ sellschaft sind die Gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten in Berlin⸗Steglitz, Kaufmann Albert Messer⸗ schmidt zu Mülheim⸗Ruhr, Ingenteur Heintich Gröschner, Buchhalter Wilhelm Laupenmühlen, Bürovorsteher Otto Herbst, alle zu Mülheim⸗Ruhr. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aklionäre geschieht durch solche Bekannt⸗ machung. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Geh. Reg.⸗Rat Max Koska in Berlin⸗Friedenau, Kaufmann Albert Messerschmidt, Ingenieur Heinrich Gröschner, Buchhalter Wilhelm Laupen⸗ mühlen, Bürovorsteher Otto Herbst, alle zu Mülheim⸗Ruhr. Amtsgericht Mütheim⸗Ruhr, 12.1V. 1920.
München. [8571] I. Neueingetragene Firmen.
1) Handelsgeselschaft Heihesta
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Sitz München. Der Geesell⸗
schaftsvertrag ist am 13. April 1920 ab⸗
st der Handel mit Waren jeder Art.
schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗
München.
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1.
Januar 1920. Installation
e. 50. Gesellschafter: Christian echter sen. und Christian Aechter jun., beide Installationsgeschäftsinhaber in München. 5) Gebr. Wagerer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1920. Holz⸗ und Möbel⸗ handluͤng, Klenzestr. 35. Gesellschafter: Max und Anton Wagerer, Kaufleute in München. 6) Chemische Fabrik Trudering Ankenbrand & Borst. Sitz München. Offeae Handelsgesellichaft. Beginn: 14. April 1920. Fübrikation und Ver⸗ trieb chemischer Produkte, Bayerstr. 9. Gesellschafter: Anton Ankenbrand, Kauf⸗ mann, und Eduard Borst, Avpotheker, beibe in München. meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. 7) Vogt ᷑ Eingärtuer. Sitz München. Offene Händesaesegseh. Beginn: 6. April 1920. Handel mit elektrischen Artikeln, Motoren, Metallen und elektrotechnischen Neuheiten. Scheffel⸗Sir. 3. Gesellschatter: Julius Vogt, Werkmeister, und Martin Ein⸗ gärtner, Kaufmann, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Müller. Sitz München. Inhaber: Verleger Jofef Muͤller in München. Bücher⸗ und Zeitschriftenverlag, Schelling⸗ straße 41. 9) Anna Brecheisen. Sitz München. Inhaberin: Kommissionärswitwe Anna Brecheisen in München. Viehkommissions⸗ geschäft, Viehhofstraße. b 10/ Max Bogopolsky. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Mar Bogepolsky in München. Groß⸗ und Kleinhandel in Offenbacher Lederwaren, Peltenbeckstr. 8. 11) Ingenieur Büro Carl Ref. Sitz München. Inhaber: Diplom⸗ ingenieur Karl Ref in München. Handel mif Baumaterialien, Maschinen und Automabilen, Färbergraben 4. 12) S. Baumgartner & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 14. April 1920. Gold⸗, Silber⸗ und Platinschmelzerei sowie Gekrätzanstalt, ferner Ankauf von Edelmetallen und Edel⸗ teinen (Brillanten) und Verkauf an Selbstverarbeiter und Wiederverkäufer, Damenstiftstr. 11. Gesellschafter: Simon Baumgartner, Architekt, Konrad Baum⸗ gartner, Kaufmann Auton Baumgartner, Kaufmann, Josef Baumgartner, Diplom⸗ ingenieur, Justine Baumgartner, Kauf mannstochter, alle in München. 13) Buvaxia Handels Unternehmen f. Im. u. Export Hans Fichtl. Sitz München. Jahaber: Kaufmann Hans Fichtl in München. Import und Export, Theatinerstr. 8. 14“° Albert Wein. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Albert Wein in München. Trauerartikelhandlung, Friedrich⸗ straße 36. Prokurist: Otto Waller. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Orenstein & Koppel Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung München. Prokura des Bruno Marcuse und Ferdinand Alexander gelöscht. 2) „Cura“ Handelsvermittlung für In⸗ und Ausland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 10. April 1920 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapstals um 15 000 ℳ und weitere Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen, besonders folgende: Der Gegenstand des Uaternehmens ist ausge⸗ dehnt auf den Betrieb eines Ingenieur⸗
und Handel mit einschlägigen Artikeln,
b Die Gesellschafter ssind nur gememschaftlich oder je in Ge⸗
Viktor
8) Cabaret⸗Verlag München Josef
Bad. Amtsgericht. Re. I. Massow. In das heute unter Nr. 38 die Firma Hermann
Pahl⸗Massow und als deren Inhaber
der Kaufmann Hermann Pahl in Massow eingetragen worden. Massow, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.
—-——— — -
Melle. 856 % In unser Handelsregister A zu Nr. 30 zur Firma F. A. Herold jetzt Wester⸗ Ran ist heute folgendes ig cgen. em Kaufmann Fritz Jakob in Osnabrück ist Prokura erteilt. “
1
Melle, den 8. April 120.
Das Amtsgericht. I.
Mergentheim. [8566] Im Handelsregister ist heute bei der Einzelfirma „Partin & Cie.“ mit dem Sitz in Mergentheim eingetragen worden: Dem Konrad Deinzer, Banrbeamten in Mergentbeim, ist Prokura erteilt. F De. vübeil, 1999. 9 Amtsgericht Mergentheim. Mrnistichter 8 lben.
84 ——
Merguntheim. [8567]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) bei der Gesellschaftsfirma „Delika⸗ tessenhaus, Südfrüchte und Weine, Salat u. Pösseuecker“ in Mergent. heim: Der Geselschafter Pössenecker ist ausgetreten; die Firma ist erloschen.
2) Firma „Delikatessenhaus, Südfrüchte u. Weine Oskar Salat“ mit dem Sitz in Mergentheim. In⸗ haber: Oskaxr Salat, Kauüfmann imn Mergentheim.
Den 15. April 1920. 85
Amtsgericht Mengentheim.
Mutzrichter Elh *
die
1“
[8564] Handelsregister Abt. A ist
wonnenen
Zur Erreschung dieses Zweckes ist die (Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 2 ¹ 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ füͤbrer bestellt, so sind je zwei gemein⸗ eschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechꝛigt. Geschäftsführer: Franz Seraf Heilmeier, Johannes Wilbelm Hermes, Eduard Stadlberger, Kaufleute in München. Die Bekanntmachunarn der Gesellschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten. Geschäftslotal: Hildegardstr. 176.
2) Hortus, Arzneipflanzen⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Hasftung. Sitz Müuchen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. April 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Anbau, das Sammeln, der sonstige Erwerb, der Vertrieb sowie die Verarbeitung und jegliche Art der Verwendung und Verwertung von Arznei⸗ und Gewürzpflanzen und der daraus ge⸗ Produkte. Zur Erreichnng dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen oder sie sonst zu fördern und zu unterstützen. Stamm⸗ kapital: 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Ivo Deiglmavr. Kommerzienrat, Fabrikbesitzer in Muͤnchen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen im Dentschen Reichsanzeiger. Geschaftslokal: Baierbrunnerstr. 16.
9y Posaui & Comp. Sttz München. Offene „Handelsgesellschaft. Beginn: 13. April 1920. “ chäft Bad Brunnthal 4. Gesellschafter: einrich
büros, das ist auf den An⸗ und Verkauf von Maschinen und ganzen Anlagen und dergleichen, Handel mit Rohprodukten und Fertigwaren für Industrie und Ge⸗ werbe, Import und Export, ferner die Ausarbeitung technischer Gutachten, Patent⸗ verwertungen, Fabrikorganisation, Ver⸗ tretungen jeder Art, sowie alle ins In⸗ genieurfach einschlägigen Arbeiten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 35 000 ℳ. Weitere Geschäftsführer: August Kaiser, Oberingenieur, Otto Kaiser, Ingenieur, beide in München. Prokura der Margareta Wahlbammer gelöscht.
3) G. Merk. Sitz München. Prokurist: Zsolt Denghy.
4) Süddeutsche Lichtbild⸗Gesellschaft Dr. Streit & Co. Sitz München. Die Anordnung der Gesamtvertretung der Gesellschafter ist aufgehoben.
5) Dr. Marti & Co., Commandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Protura der Marie Karl gelöscht. Nunmehriger Alleininhaber der geänderten Firma Dr. Marti & Co.: Kaufmann Karl Winkler in Salzburghofen. Prokurist: Leopold Dürr.
6) Haas & Kiel. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Emil Max Blachian, Kaufmann in München. Prokurist: Emil Blachian.
7) Besuviv, Altiengesellschaft für den Bau von Feuterungsanlagen. Sitz München. Weiteres Vorstanos⸗ mitglied: Josef. Martin, Direkior in
Wollenhaupt und Josef Martin sind je selbständigevertretungsberechtigt. 8) Bayerisches Transport⸗Comp⸗
und Anna Posatti, Kaufmannseheleute in
8 8
ist auf 2400 ℳ herabgefetzt. der Gesellschaft, lantet 3 Kölnische n8 Munchen Die Vorstandsuntglieder Paul Versicherungs⸗ Aktten Gesellschaft. Weiteres Dr. Ferdinand Esser, Direktor in Töln weitere stellvertretende Vorstandsmitglieder: Karl Gülker,
49 Ehrist. Archter A Sohn. Sitz Westerer Gesellschafter: Marzell Moaritz Prokuristen:
Holzer, Kaufmann in Berlin.
9) Georg Crasser Nachfolger Lud⸗ wig Sellin. Sitz Pasing. Sitz der Firma und Wohnsitz des Inhabers nun⸗ mehr Gräfelfing.
10) Mayer und Burchardt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Theodor Mayer gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Hermann Kauer, Kaufmann in Gronsdorf.
11) Uhrenfabrik Pfronten, Gesell⸗
München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. März 1920 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 120 000 ℳ und die entsprechende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 200 000 ℳ. 1
12) Gebr. Röchling. Sitz München. Weiterer Prokurist: Wilhelm Ruffner, Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
13) Süddeutsche Metallwerke Aktien⸗ Gesellschaft in München. Die General⸗
die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 900 000 ℳ. Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ werden 150 Stück zum Nennwert und 450 Stück zu 110 % aus⸗ gegeben.
14) Alfred Steinhäuser. Sitz München. Prokurist: Karl Roedel. 15) Ferdinand Groß. Sitz München. Hugo Groß als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Juhaber: Kaufmann Johann Rösler in Munchen.
16) Gabler u. Golsong Techn. Artikel u. Neuheiten aller Art. Sitz München. Gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Julius Golsong in München. 17) Münchener Sozietäts⸗Buch⸗ druckerei Stahl, Munkert & Co. Sitz München. Gesellschafter Jakob Sieg⸗ maier ausgeschieden. Der Ausschluß des Gesellschafrers Johann Munkert von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben. 18) Schröter & Co. Sitz Mänchen. Kommanditgesellschaft aufgelöst. Prokura des Benzion Ascher gelöscht. Nunmehriger Inhaber Kaufmann Ludwig Petersen in München.
19) Bgyerische Nähmaschinengesell⸗ schaft München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell schafterberfemmlung vom 8. Oktober 1919 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 20) Kölnische Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Colonia. Zweignieder⸗ lassung ünchen. Die Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1919 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingeteichten Pro⸗ tokolls beschlossen, im besonderen die Herab⸗ setzung des Grundkapilals um 1 800 000 ℳ und die Wiedererhöhung um 5625 000 ℳ, die Aenderung der Firma und weiter fol⸗ gende Aenderungen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: I. als direktes Geschaͤft: DIeeuervessicherung (Versicherung gegen
chäden, welche durch Feuer, Blitz oder Exploston verursacht werden), 2) Unfall⸗ versicherung (Versicherung gegen die Folgen körperlicher Unfälle), 3) Haftpflichtver⸗ sicherung (Versicherung gegen die Folgen gesetzlicher und vertraglicher Haftpflicht aller Art), 4) Transportversicherung (Versicherung gegen die mit Reisen und Transporten einschließlich der Lagerungen und des Aufenthalis zu Wasser, zu Lande und in der Luft verbundenen Gefchren), 5) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung sowie Versicherung gegen Raub, 6) Kau⸗ tions⸗ und Garantieversicherung (Versiche⸗ rung gegen Schäden durch Veruntrewung), 7) Mietverlustversicherung (Versicherung gegen Mtetverlust infolge von Sachschäden), 8) Betriebsunterbrechungsversicherung (Versicherung gegen Betriebsunterhrechung infolge von Sachschäden), 9) Glasver⸗ sicherung. (Versicherung gegen Schäden an Spiegeln, Spiegelscheiben und Glas), 10) Wasserleitungsschädenversicherung, 11) Unwetterschädenversicherung (Ver⸗ sicherung gegen Schäden an Gebäulich⸗ keiten und deren Einrichtung), 12) Ver⸗ sicherung gegen sonstige Unfallsachschäden aller Art. II. Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. III. Beteiligung mit Kapital an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Diese Befugnis ist dem Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Andrée erteilt. Die Herabsetzung und Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt, nunmehr 12 825 000 ℳ. Die neuen Aktien zu je 1000 ℳ lauten auf Namen. Der Nennbetrag der bisherigen gleichfalls auf Namen lautenden Aktien 1 Die Firma jetzt: Colonia, Feuer⸗ und Kölnische Unfan⸗
Vorstarbdswiiglied Justtzrat
Otto Hüschelrath, Ernst
toir Schenker & Co. Sitz München.
“ 89 “ 8
Marwede, Direktoren in Cöln, Weftere
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz
sowie weitere
versammlung vom 10. Januar 1920 hat
Karl Schabet und Karl Steinebach, je Gesamkprokura mit einem Vorstandsmitglied.
21) Automag, Auto⸗& Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. April 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, befonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist 1) der An⸗ und Verkauf von Luxus⸗, Geschäfts⸗ und Lastautomobilen, von Motorrädern, Fahrrädern, landwirtschaftlichen Werk⸗ zeugmaschinen, Näh⸗ und Schreibmaschinen, samt allen Zubehörteilen, sowie von tech⸗ nischen Artiteln aller Art. 2) Die Her⸗ stellung und Instandsetzung von Gegen⸗ ständen der in Ziffer 1 bezeichneten Art. 3) Die Uebernahme von Personen⸗ und Güterbeförderung, sowie die Vermietung von Autos und Lastwagen. 4) Die Ueber⸗ nahme von Vertretungen von Fabriken und sonstigen Unternehmungen der ein⸗ schlägigen Branchen. 5) Der Betrieb einer Autofahrschule. 6) Der Erwerb ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen oder an sonstigen Unternehmungen, insoweit dies zur Förderung der Geschäfte der Gesellschaft oder zur Ausnützung ihrer Betriebsanlagen dienlich ist. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Filialen zu errichten und Untervertretungen zu vergeben. Die Vertretung der Gesellschaft kann allch durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen erfolgen. Prokuristen: Leopold Ostwald und Fritz Herold, je Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schaäͤftsfübrer. “
22) C. v. Brandt & Evo. Sitz (München. Prokura der Eitsabeth Reich gelöscht. 23) Bayerische gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Paul Rinck gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Berta Hörmann, Rentnergattin in München.
24) Gesellschaft für Baumatten⸗ fabrikation mit beschräukter Haftung. Sitz Obermenzing. Gefschäftsführer August Exter gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftstührer: Josef Nunner, Kaufmann in München.
25) Münchener Leder⸗ und Schuh⸗ handelsgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer: Max Moses Marcus gelöscht. Reubestellter Geschäftsführer: Ignaz Rofen⸗ berg, Kaufmann in München.
26) „Allianz“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ laffung München. Eenst Grumbt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu bestelltes stellvertretendes Vorstands⸗ mit lied: Gustav Ziegler, Kaufmann in Hamburg. Neubestellte Prokuriften: Albert Köhler und Georg Häusler, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokutisten. as stellvertretende Vorstandsmitglied Gustav Ziegler ist in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied vder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 27) Münchener Feinmaschinenbau A. K. Tiedemann. Sitz Münchjen. Offene Handelsgesellschaft aufgetsst. Nun mehriger Alleininhaber: Ingenieur Atfred Tiedemann in München. 28) Emil Krafft. Sitz München. mehrige Inhaberin: Anna Kkafft, welierswitwe in München.
III. Löschunge eingetragener Firmen. 1) Kil. Josef Lender. Sitz München.
2) A. Bernsdorf. Sitz München. Firma und Prokura des Friedrich Berns⸗ dorf gelöscht.
3) Garmischer Bankgeschäft Werner Josef Mayr. Sitz Garmisch. 4) Ludwig Baumgärtner. Sitz München.
Ju⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
München, den 17. April 1920. Amtsgericht. M.-Gladbaech. [8572] Ing Handeksregister K ist eingetragen Nr. 205 bei der Firma „Poul M. Busch“ hier: Kaufmann Peter Merbeck in M.⸗Gladbach hat Gefaämt⸗ prokura mit je einem der bereits ein⸗ getragenen Gesamtprokuüͤxisten. Die Ge⸗ n Heinrich Zumbruch ist er⸗
oschen.
Nr. 515 bei der Firma „Ungricht, Spix & Lindermann“ hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Alfons Ungricht ist alleiniger Jahaber der Firma. 8
Nr. 1841 die Firma „Peter N. Ji⸗ licher“ in M.⸗Gladbach, Walsstt. 50; Inhaber Nikolmis Peter Itlicher, Kauf⸗ mann hier. Geschäftsbetrieb: Großhandel mit Lebensmitteln und Spirituosen.
„Nr. 1842 die Firma „Hermann Richter“ in M.⸗Gladbach, Vittoria⸗ straße 41; Inhaber Kaufmann Hermann Richter hier. Geschäftsbetrieb: Handel und Vertretungen in rohen und fertigen 11“
Nr. 1843 die offene Handelsgesellschaft „Reuter & Schmitz — Baugeschäft“ in M.⸗Gtadbach, Blumenberger Str. 109; begonnen am 8. Abril 1920. Perfönlich haftende Gesellschafler die Bauunterzehmer Hubert Reuter hier und Werner Schnitz in Rheydt. Die Firma war bisber „Hubert Reuter, Pflaster⸗ & Tiefbauunzer⸗ mehmung“, eingetragen unter Nr. 1200. M. Gladbach, den 9. April 19220.
88
Amtsgerlcht.
Verwertungse..
Emil Krafft als Inhaber gelöscht. Nun⸗-
5) Gebr. Wagerer. Sitz München.
übafter
beim. [8573] Handelsregister, Abteilung für Ge⸗
frmen, wurde heute eingetragen Firma Härtsfeldwerke m. b. H. gresheim: Zu Geschäftsfübrern mit waßgabe, daß jeder von ihnen zur
ig der Gesellschaft entweder zu⸗ en mit einem andern Geschäftsführer
t einem Prokuristen befugt sein wie dies der § 5 der Gesellschafts⸗ a vorschreibt, sind bestellt: Max r, Kaufmann in Neresheim, und Mühlen, Kaufmann in Neresheim. Prokuren der Genannten sind er⸗ el 15. April 1920. gärtt. Amtsgericht Neresheim.
Amtsrichter Kirn.
—-—
gamm. [8581] unser Handelsregister KA ist heute Nr. 144 die Firma Franz Seibert teudamm und als deren Inhaber Raufmann Franz Seibert in Neu⸗ eingetragen worden.
zudamm, den 16. April 1920.
Das Amtsgericht.
—,—ü—
ss. [8576] (unser Handelsregister ist in Ab⸗ g A unter Nummer 701 bei der „¶ P. F. Feldhaus in Neuß heute ndes eingetxagen worden: r Buchhalterin Mathilde Feldhaus euß ist Einzelprokura erteil uß, den 12. April 1920. 1“ Das Amtsgericht. 9
stadt, Orla. [8577] unser Handelsregister Abteilung A dI ist heute bei der unter Nr. 24 tragenen Firma Heinrich Krause in stadt (Orla) erngetragen worden: ¹ꝙKaufmann Paul Otto Krause in tadt an der Orla ist jetzt Inhaber irma. eustadt an der Orla, den 14. April b
Amtsgericht.
astadt, Sachsen. [8578] uf Blatt 190 des hiesigen Handels⸗ ers, die Firma Alfred Jäckel, hier, ist heute eingetragen worden:
hie dem Kaufmann Franz Edmund ich in Neustadt erteilte Prokura ist chen. Prokura ist erteiit dem Kauf⸗ Paut Oskar Dombrofski in Neu⸗ i. Sa.
seustadt (Sachsen), den 16. April
Das Amtsgericht.
rdhaunsen. [8579] iein unserem Handelsregister Abt. A er Nr. 190 eingetragene Firma lius Listemann, Nordhausen, ist oschen.
Nordhausen, den 14. April 1920.
ssen. 18580) ven das Handelsregister wurde heute getragen: 8o) Auf Blatt 153, die Firma Paul Ei Nossen betreffend: Die Prokura Fiitz Blank in Nossen ist erloschen, Gesamtvrokura ist erteilt den Kauf⸗ ten Paul Otto Gregor und Ftranz nolf Paul Jahn, beide in Nossen. 2) Auf Blatt 271, die Firma Gebr. jechers Dampfziegelei Wofkaut in zelkau betreffend: Von Amts wegen: * Firma ist erloschen. *) Auf Blatt 291 die Firma Reinhold
enmig Fin⸗ und Verkauf im großen Vieberstein, als deren Inhaber der mi in . — eimann Kark Reinhold Semmig und seit 1. April 1920 weiter. . Liddy verehel. emmig, geb. Rehn, beide in Bieberstein. gegebener Geschäftszweig: Handel mit
Prokurist Hedwig
bus, und Küchengerät. Nossen, den 16. April 1920. Das Amtsgericht.
ürnberg. 1en Handelsregistereinträge.
segenstand des Unternehmens ist die Her ung von verschiedenen Gebrauchsartikeln
e Metall; zur Erreichung dieses Zweckes un sich die Gesellschaft an ähnlichen
nntecnehmungen beteiligen. Das Stamm pital beträgt 20 000 ℳ.
Ingenieur Johann
grumbach
Einlage eingebracht, womit de Liammanteil dieses Gesellschafters gedeck bsDie Gesellschaft kann einen ode tehrere Geschäftsführer haben.
Pesellschaft
b Firm n zeichnen.
zu vertreten und die
Die Bekanntmachunge b-,hs erfolgen im Deutsche ecsamzeiger.
2) C voratorijum
tiische; Laboratprinmm.
8 Stroebel & Teufel mit dem Sige „Rürnberg, Parkstraße 46. Unter dieser die, Kaufleute Hans
Uma betreiben neener April 1920 in offener Hand⸗
nd den Groß bortgesche 8* demisch⸗phhander mit Gum
8
[85821]
dn 10. April 1920 wurde eingetragen: 3 11) Köstner, Seit &. Cie., Gesellschaft it beschränktex Haftung mit dem Sitze „Nürnberg, Celtisstraße 12. Der Ge⸗ schaftvertrag ist am 22. Oktober 1919 icchtet und am 9. Januar 1920 geändert.
- Auf dieses tammkapital wurden von dem Gesell⸗ Baptist zwmbach in Nürnberg Maschinen und vertienge im Anschlagswert von 10 000 ℳ
Jeder en ihnen ist für sich allein die
1 Geschäftsführer sind Karl eit und Hans Köstner, beide Kaufleute
ieh Nürnberg. 9* Geselschaft
Fhemisch pharmazeutisches La⸗ Ri Apptheter Paul Frank seser enberg, Heideloffftraße 24. Unter nner Firma detreiht der Apotheker Paul rant in Nütnberg ein chemisch⸗pharma⸗
ls⸗ aft ein Ex⸗ und Importgeschäft
armazeutischen Artikeln⸗
4) Ruff & Co. in Nürnberg. Der bisherige Inhaber ist gestorben; das Ge⸗ schäft ist auf die Kaufmannswitwe Louise Brühlmeyer in Nümberg übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt.
5) Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg. Valentin Ghisler ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Oscar Schneider zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Oscar Schneider ist erloschen.
6) Hemmer & Co. Zweignieder⸗ lassung Nürnberg. Unter dieser Firma hat der in Bad Tölz wohnhafte Bankier Alexander Wendenburg in Nürnberg eine Zweigniederlassung seines in Bad Tölz unter der Firma Hemmer & Co. betriebenen Bank⸗, Wechsel⸗ und Immobiliengeschäfts errichtet. Dem Redakteur Dr. jur.
unter Beschränkung auf den Betrieb der 8 n eberiassung Nürnberg Prokura erteilt.
7) Gesellschaft für internationale Transporte mit beschränkter Haftung in Nürnberg, äußere Ziegelgasse 40. Zweigniederlassung. Hauptsitz in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag wurde abge⸗ schlossen am 12. September 1917 und abgeändert am 17. Oktober 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts, insbesondere nach dem Ausland. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolagt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef Gutkind und Heinrich Höppel zu Berlin Den Kaufleuten Arthur Zeuner zu Berlin und Rudolf Lommatzsch zu Leipzig ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8) Thomas & Co. mit dem Sitze in Nürnberg, Denisstraße 3. Unter dieser irma betreiben der Ingenieur Hans homas in Zerzabelshof und der Kauf⸗ mann Martin Polster in Fürth seit 1. April 1920 in offener Handelsgesellschaft eine orthopädische Anstalt.
9) Hch. Wassermann jun. in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Arthur Offenstadt in Nürnberg ist Prokura erteilt.
10) Georg Angerer in Nürnberg, Albrecht Dürerplatz 12. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Angerer in Nürnberg den Handel mit Kolonialwaren und Lebensmitteln.
11) Hartpapier⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Kaufmann Georg Held in Nürnberg ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Kaufmann . Wiß in Nürnberg ist Prokura erteilt. 12) Albert Büttner in Lauf, Wagner⸗ asse 5. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Albert Büttner in Lauf die Herstellung elektrotechnischer Spezial⸗ und Metallartikel und den Vertrieb von elektrotechnischen. Erzeugnissen., Auto⸗ mobilen, Fahrrädern und Nähmaschinen. 13) Heinrich Wagner & Co. in Behringersdorf. Der Inhaber Heinrich Wagner, Kaufmann in Behringersdorf, hat den Diplomingenieur Alfons Wagner in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft
14) G. C. Dornheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ffrma hat in Nürnberg eine Zweigniederlassung errichtet. Haupisitz in Lippstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1904 festgestellt und am 13. Dezember 1913 geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und Hand⸗ lung in Munition, Pulver, Waffen und ubehör. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrag die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft und das Recht der Firmenzeichnung zu. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Georg „Karl Dornheim in Lippstadt, Ernst Dorn⸗ 1 beim in Cöln a. Rh., Otto Dornheim in Maszd⸗burg, Eugen Dornheim in Cöln a. Rh., Fritz Dornheim in Magdeburg und „(Kark Dornheim in Berlin. Dem Buch⸗ halter Wilhelm Hark in Lippstadt und dem Kaufmann Franz Günzler in Suhl ist je Einzelprokura erteilt. 15) Michael Fleischmann in Nürn⸗ berg. Der Kaufmannsehefrau Kunigunde rFleischmann in Nürnberg ist Prokura er⸗ t teilt. r 16) Rohprodukten⸗Handelsgesell⸗ schaft M. Katz & Co. in Nürnberg, Krebsgasse 3. Unter dieser Firma betreiben a die Kaufleute Chaim Katz und Moses Katz in Nürnberg seit 1. März 1920 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Abfällen n aller Art. ;
n 17) Kriegskreditbank Fürth Aktiengesellschaft in Nürnberg.
schaft beschlossen. ator bisherigen Vorstandsmitglieder ECrämer und Georg S 1 Kaufmann Martin Sellkng in Nürnberg
tretung und igt. führt den Zusatz: in Liquidation. rg 18) Max M. Riederer in MNürnberg betreibt der
en Riederer in Nütnber
Gesellschaft mit b tung mit dem Sitze in Nürnberg.
1920 errichtet. nehmens ist die Presserei, Gießerei und Verarbeitung von Metallen, Fabrikation von Werkzeugen
schließen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens nur in mittelbarem Zusam⸗ menhang stehen.
trägt 250 000 ℳ. wenn nur ein E
risten vertreten. Nikolaus Lorenz Kroidl in Nürnberg ist Kaufmann Alfred Peltesohn zu
Nürnberg⸗
In der Generalversammlung vom 26. März 1920 wurde die Auflösung der Gesell⸗ Liquidatoren sind die Fritz warz sowie der
Je zwei der Liquidatoren sind zur Ver⸗ Zeichnung befugt. Die Firma
Sulzbacherstraße 53. Unter dieser Firma Kaufmann Max Michael den Handel mit
19) Am 13. April 1920 wurde eingetrageg: Bayerische Spritz⸗ und Preßguß⸗ mit beschränkter Haf⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März Gegenstand des Unter⸗
und Maschinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und auch solche Geschäfte zu
Das Stammkapital be⸗ Die Gesellschaft wird, zeschäftsfübrer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ Geschäftsführer ist der Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzesger. 20) Sch. Bader & Co. in Nürn⸗ berg, Badstraße 4. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Heinrich Bader in Nürnberg und der Fabrikbesitzer Erbardt Künzel in Arzberg i. Obfr. seit 1. April 1920 in offener Handelsgesellschaft eine Eisenwarengroßhandlung. . 21) August Haygis in Nürnberg. Der Sitz ist nach Fürth verlegt. 22) Gebrüder Schlerf in Nürnberg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . 6 23) Conrad Klein Nachf. in Nürn⸗ berg. Georg Kugler ist als Gesellschafter ausgeschieden, für ihn ist Ingenieur Paul Rengers in Nürnberg eingetreten. 24) Heinrich Bader in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg. den 14. April 1920. Amtsgericht — Registergericht. Oberkirch, Baden. [8583] Zu O.⸗Z. 151 des Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen die Firma Emil Herr, Produktengroßhandlung in Oppenau. Firmeninhaber ist Emil Herr, Kaufmann in Oppenau. Oberkirch, den 15. April 1920. Bload. Amtsgericht.
Odenkirechen. [8584] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: 1), Bei der Odenkirchener Rauch⸗, Kautabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ fabrik in Odenkirchen⸗Gerstenbeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Ferner ist daselbst die offene Handelsgesellschaft Theuerzeit & Cie. mit dem Sitze in Geistenbeck eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Frau des Kaufmanns Paul Theuerzeit, Helene geborene Zirbes, in Geisten⸗ beck, 2) Anna Zirbes, ohne Beruf, in Geistenbeck. Dem Kaufmann Paul Theuerzeit in Geistenbeck ist Prokura erteilt, 2) Bet der offenen Handelsgesellschaft A. Bresges in Zoppenbroich: Der Frau Kommerzienrat Ernst Bresges, Maria geb. Croon, in Zoppenbroijch ist Prokura erteilt. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1919, 3 Kommanditisten. Die Firma wird unverändert fortgeführt. 3) Bei der Firma F. A. Körfgen, Hochneukirch: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Peter Körfgen in Hochneukirch. 8 8 4) Bei der Firma Mülforter Möbel⸗ fabrik Wilhelm Deußen in Mülfort: Die Firma ist in Deußen & Schmitz geändert. Dem Kaufmann Jofef Schmitz in Rheydt ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Adam Schmitz in Rheydt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. M 5) Unter Nr. 255 wurde eingetragen die Firma Max Goebels mit dem Sitze in Odenkirchen und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Goebels in Odenkirchen. Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗ handel, Agentur und Kommission in Textilerzeugnissen und Textilbedarfsartikeln. 86) Unter Nr. 256 die Firma Otto Bückmann mit dem Sitze in Oden⸗ kirchen und als ihr Inhaher der Kauf⸗ mann Otto Bückmann in Odenkirchen. 7) Im Handelsregister B Nr. 6 wurde eingetragen bei der Mülforter Zeug⸗ druckerei und Färberei, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Mülfort: Dem Kaufmann August Bresges in Rheydt und dem Kaufmann Heinrich Gerards ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 8 Odenkirchen, 10. April 1920. .
Amtsgericht. “
Oederan. [8585] Auf Blatt 239 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma Bruno Anke in Oederan
2„
genieur Curt Alfred Conrad Oederan in das Handelsgeschäͤft treten und daß 1. Januar 1920 errichtet worden ist. Amktsgericht Oederan, am 16.April 1920 offenburg, Baden. Handelsregistereintrag Abt. A
8586
Drewing, O „[lautet jetzt Karl rewing Nachfolger, Die Prokura frau, Marie
Offen baf Die 1 vepe- en ffenburg
ffellschaft ausgeschieden. Die Prokura des
heute eingetragen worden, daß der In⸗ ischer in einge⸗ die Gesellschaft am
Band 1 O.7Z. 299 S. 673 zu Firma Ludwig Firma
Scherwitz in Schen bar G Geschäft samt Firma übergegangen ist.
oldenburg, Grossh. unter Nr. 7 zur Firma Versicherungsgesellschaft in Olden⸗ burg eingetragen:
in Oldenburg und dem Abteilungsvorsteher Ernst Artmann in Oldenbur prokura in der
gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt 8
Oldenburg, Grossh. unter Nr. 863 als neue Firma eingetragen:
Schmidt & Co, schaft,
Kaufmann Kück Direktor Heinrich Schmidt zu Oldenburg.
begonnen. Gesellschaft beteiligt.
e
Oschatz.
s
—
der Ludwig Drewing Ehe⸗ geb. Hofmann, ist erloschen.
registers für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Oschatz und als Inhaber der besitzer Friedrich Karl Werner eingetragen worden.
Oschersleben.
am 15. April 1920 bei der unter Nr. 263 eingetragenen gffenen in Firma Oschersleben (Bode)eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.
Prörten. getragen worden:
handlung Berta Lehmann Pförten N. L. und als Inhaber Lehmann, geb. Merhold, in Pförten. Dem Sägemühlenbesitzer Paul Pförten ist Prokura erteilt.
aund als ihr
anf welchen das Offenburg, den 16. April 1920. Amtsgericht.
in unser Handelsregister ist heu i Oldenburger
Dem Oberinspektor Hermann Notholt ist Gesamt⸗ Weise erteilt, daß beide
sind. Oldenburg, 5. April 1920. Amtsgericht. V.
[8588] In unser Handelsregister A ist heute
Torfindustrie Südmostesfehn Kück,
6 Kommanditgesell⸗
Oldenburg.
Perfönlich haftende Gesellschafter 88 Rudolf Kück zu Oldenburg,
Kommanditgesellschaft. z Die Gesellschaft hat am 25. März 1920
sind bei der
Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein Kaufmann Rudolf Kück in Oldenburg
Sieben Kommanditisten
Sidenbush. 10. April 1920. mtsgericht. V.
[8589] Auf dem Blatte 360 des Handels⸗
Karl Werner in Gasthofs⸗ in Oschatz Angegebener Ge⸗ chaͤftszweig: Betrieb eines Gasthofes. Oschatz, am 17. April 1920.
Das Amtsgericht.
Firma
[8590]
In unser Handelsregister Abt. A ist
Handelsgesellschaft
„Minke, Hupe & Co.“ in
Die Firma
Amtsgericht Oschersleben (Bode).
—..—
Preußisches
[8591] In das Handelsregister A ist heute ein⸗
Nr. 13. Dampfsägewerk und Holz⸗ verehelichte Berta Lehmann in
Pförten, den 6. April 1920. Amtsgericht.
Pforzheim. [8592] Handelsregistereinträge. 1) Firma Andreas Kücherer in Pforzheim, Holzgartenstraße 44. In⸗ haber ist Kaufmann Andreas Kücherer in Pforzheim. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Bijouteriefabrikation). 2) Firma Ludwig Walther in Pforz⸗ heim, Calwerstraße 12. Inhaber ist Kaufmann Ludwig Walther in Pforzheim. (Angegebener Geschäftsmweig : Goldwaren⸗ Großhandlung). 3) Firma Gebrüder Goerg Zweig⸗ niederlassung in Pforzheim, Dur⸗ lacher Straße 27, mit dem Hauptsitze in Genf unter der Firma Georg frdres, Gebrüder Goerg. Die Firma wurde in Gebrüder Goerg Zweigntederlassung Pforzheim geändert. em Kaufmann Richard Schmid in Pforzheim ist für den Betrrieb der Zweigniederlassung in Pforz⸗ heim Einzelprokura erteilt. 4) Firma Bing Bijouterie Kom⸗ manditgesellschaft in Pforzheim, Hansahaus. Der Gefellschaft ist ein weiterer Kommanditist beigetreten. Die Peeann des Ludwig Rosenbaum ist er⸗ oschen. 5) Firma Hummel & Ronecker in Pforzheim, westl. 67. Kaufmann Bernhard Frank in Pforzheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. 6) Firma Carl Härdtner in Pforz⸗ heim, Luisenstr. 58. Kaufmann Max Gais in Pforzheim und Kaufmann Eugen Härdtner in Locherhof, O.⸗A. Rottweil, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende He eingetreten. Fa⸗ brikant Carl Härdtner ist aus der Ge⸗
8
Binder besteht fort. Amtsgericht Pforzheim.
Pirna. Auf Blatt 468 des den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Fleck & Illmert, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Rottwerndorf, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Alfred Fleck in Rottwerndorf. 8 Pirna, den 14. April 1920. Das Amtsgericht.
———
August
[8593] andelsregisters für
Pirnn. [8594]
Inzeber der Mechaniker⸗ meister Albert2 eingetragen worden.
handlung werkstatt mit
nedlinburg. 1 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 1 of Handelsgesellschaft Masser & Dold,
᷑
Auf Blatt 588 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Ftrma Magxg Schäfer mit dem Sitze in Pirna
ax Schäfer in Pirna ugegebener Ge⸗
sowie mechanische Reparatur⸗
Kraftbetrieb.
den 15. April 1920. Amtsgericht.
———
Pirna, 8 [8596] unter Nr. 559 bei der offenen
arfümeriefabrik, Thale, eingetragen Der Uebergang des Geschäͤfts auf den Kaufmann Hermann Becker in Thale. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind vom 1. April 1920 ab auf den Kaufmann Becker übergegangen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Quedlinburg, den 10 April 1920. Das Amtsgericht.
Quedtinburg. 8 [8597]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 562 die Firma (G. Götze, Inhaber Gottlob Götze. Blechwarenfabrik und Emaillierwerk und Handel mit Haushaltungsgegenständen, Thale a. Harz, und als deren Inhaber der Kaufmann “ Götze in Thale eingetragen worden. Quedlinburg, den 10. April 1920. Das Amtsgericht.
derfart, 191081 L8 unser Haudelsregister A ist heute bi· der unter Nr. 178 eingetragenen Fuüma Karl Hampel. Großosterhausen, ver⸗ merkt: Die Fiema lontet jrtzt Karl Hamvel Inh. Emil Staudt. Ableinixer Inhaber ist der Kaufmann Emil Standt in Großosterhausen. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forverungen und Verbeudli Fkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts darch Gmil Staudt ausge⸗ schlossen. 1 Querfurt. 8. April 1920.
Das Amtsgericht.
——
Radcebergz. 19109] Im Handelsregister ist heute eingstragen worden: — 1) Auf Blatt 418: die Firma Wil⸗ helm Bischoff, Polzwarenfabeit in Oktendorz⸗Okrillg 1. Sa. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Bischoff in Dresder⸗Löbtau. 2) Auf Blatt 419: die Fierma Martin Hraf,'s Baumschulen u. Beerevobst- Vliantagen in Lanza und als deren In⸗ haber der Bärtnereibesizer EGmil Martin Grase in Lausa. . Naseberg, den 17. Apeil 1920. H2s Amnstsgericht.
Rathenow. [90551]
In unser Handelsregister Abtellung A
Nr. 348 ist bei der Kirma Kudoif Bieke⸗
seld, Rathenow, beute folgendes einge⸗
tragen worden: Die Fimꝛ ist ersoschen.
Rethenow, den 12 April 1820. Amtsgerscht.
Rathenow. [9056] In unser Handelsregister Abteilung 4. ich unzer Nr. 517 die Firma Gebr. Schw arglose. Rathenvw. und als deren versönlich haftende Gesellschafter: 1) der Mechaniker Wilhelm Schwartlose, 2) der Techniker Paul Schmwarzlose. beive in Raihenow, als ofsene Handelsgefellschafs eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 1. Ppril 1920 begonnen. Zur Vertretung der sell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Rathenow, den 13. April 1920. Amtsgericht. Ravensburg. [9057] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Abt. für Einzelfiemen:
Bei der Firms „Bustay Hilbenbrand, Bahnhofhotel“ in Ravensburg: Firma und Geschift ist auf die Kommanditgesell⸗ schaft Gustav Hildenbrand u. Söhne, Bahnhofhotel in Ravensburg, über⸗ gegongen.
Abt. für Gesellschaftsfiemen: Neu: Die Fiema „Industriehedars⸗ Grsellschaft mit beschränkter Hastung“ in Ravensburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Oelen und Fettwaren sowie der Handel mit Rohprodukten und Fertig⸗ waren. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 40 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1920 abgeschlossen. Geschäftsführer siad: Heinrich Hirsch, Laufmann, und Franz Brobobek, Kauf⸗ mann, beide in Ravensburg. Die Firma „Bunap Hiidenbvand m. Söhne, Bahnhofhotel“ in Navens⸗ bura. Kommanditgesellschaft seit 1. April
1920.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Otto Hildenbrand, Josef Hildenbrand, beide Hotelier in Ravensburg. 1 Kom⸗ manditist. Die persönlich hastenden Gesellschafter Otto und Josef Hildenbrand sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich berechtigt. —
Die Gesellschaft hat das Geschäft von dem bisherigen Alleininhaber der Firma Hustav Hildenbrand, Bahnhofhotel, mit Gikung vom 1. April 1920 an pacht⸗ weise uüͤbernommen und detreibt es mit Zustimmupg desselben unter der Firma „Gustav Hildenbrand u. Göhne, Bahn⸗ hofbotel“ unvekändert weiter.
Neu: Die FirmaBücher u. Kleinert, nn. mit beschränkter Haftung“ in Ravensburg. Gegenstand des Unter⸗ nehment ist: Einfuhr, Ausfuhr und Handel mit Industrieerzengnissen aller Art, ins⸗
technischen Helen und Fetten 1“
sowie Holz.] Inhaber der
Firma ist Kau
ann Karl
1“
schaͤftsꝛweig: Fahrrad⸗ und
8 u“
hmaschinen⸗
besondere mit Hauseinrschtungsgegenstän⸗