vuar 1920 nuß der offenen Handelsgesell⸗ ges. Ovpelt. Witwe von Franz
schaft ausgetreten. Würzburg, 30. März 1920. Registeramt Würzburg.
Würznburg. [8652] Gebrüder Wegmann St. Josephs⸗ Verlaas Anstalt für kath. Schriften, Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 31. März 1920. Registeramt Würzburg.
Wüörnburg. [8653] Frankenwerk, Pesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Brückenau. Der Sitz der Firma wurde nach Bad Kissingen verlegt. Shamer 1. April 1920. Registeramt Würzburg.
——y—
Würzburg. [8654]
Kirchheimer Kalk⸗ und Steinmerke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung,
Sitz Würzburg. Die Gesellschaft wurde
heute in das Handelsregister eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 3. März 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Ver⸗ wertung von Kalksteinen sowie die Be⸗ Fltouns an Unternehmungen ähnlicher
Das Stammkapital beträgt 180 000 ℳ — einhundertachtzigtausend Mark —.
Der Gesellschafter Adam Henneberger in Kirchheim bringt als Sacheinlagen die in der Steuergemeinde Kirchheim gelegenen, ihm gehörigen Grundstücke: Plan Nr. 100 Ackerbaumfeld, Nr. 101 Oedung, Nr. 109 Acker, Nr. 109 ½¾ Acker, im Anschlags⸗ werte von 7500 ℳ, ferner Plaun Nr. 91 1⁄1²⁸ Dedung und Lagerplatz samt den darauf befindlichen Kalkofen und Autohalle
im Anschlagswert von 16 500 ℳ sowie st
ein Lastauto mit Zubehör im Werts⸗ anschlage von 55 000 ℳ ein. Diese Sach⸗ einlagen werden zu den vorstebend bezei neten Werten auf die Stammeinlage des Adam Henneberger angerechnet. Die Gesallschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten: 9 Rudolf Haus⸗ mann, Direktor in Würzburg, 2) Adam Frnekeaan Kalkbrennereibesitzer in Kirch⸗ eim. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich Bis⸗ marckstraße 22. Würzburg, 6. April 1920. Registeramt Würzburg.
Würnsburg. [8655] Christian Brod, Sitz Würzburg. Die Firma jst erloschen. Würzburg, 6. April 1920. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 18656] W. Eydam, Sitz Würzburg. Die Prokura der Kunigunde Huppmann, Buch⸗ halterin in Würzburg, ist erloschen. Nun⸗ mehriger Geschäftszweig der Firma: Metallwarenfabeik und Großheindlung elektr. Bedarfsartikel. Würzburg, 6. April 1920. Registeramt Würzburg.
Würnburg. [86571] Carl Scheinen, Sit Würz burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Gesellschafter: 1) Michael Volken⸗ stein, Kaufmann in Würzburg Alleininhaber der Firma, und 2) Lheobald Volkenstein, Kaufmann in Würzbarg. Geschaftszweig: Schreibmaterialien und Papiergroßhandlung und Formularenverlag. Prokurist: Georg Rammensee, Kaa mann in Würzburg. Würzburg, 6. April 1920. Registeramt Würiburg.
Würzburs. [8658] Spirs & Lehné, Sitz Würzdurg⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1920. Gesellschafter: Martin Spies, Scheinermeister in Würzburg, Willi Lehné, Kaufmann in Würzburg. Ge⸗ schäfiszweig: Möbelfabrikation. Ge⸗ schäftsräume: Rimparerstraße 6. Würzburg, 6. April 1920. Registeramt Würzburg.
—————
Würzsburg. [8659] Golomb & Maier in Liquidatton, Sitz Würzburg. Die offene Handelt⸗ gesellschaft hat sich am 24. März 1920 aufgelöst. Liquidator ist Moritz Golomb, Handelsmann in Würzburg. Würzburg, 6. April 1920. Registeramt Würzburg.
Würnburg. [8660] Sürdeutsche Lack⸗ und Farben⸗ indaustrie Würzburg Adler & Birk, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesell⸗ chsft s it 1. Februar 1920. Gesellschafter: osef Adler und David genannt Dietrich Büuk, beide Kaufleute in Würzburg. Geschäftszweig: Vertrieb von Lacken und Farben. Geschäftsräͤume: Karthause 1. .April 1920.
Würzburg Registerami Würzburg.
Würnburg. 186611 ulius Schmidt, Sin Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Gesellschafter: 1) Anna Schmidt, Kaufmannswitwe in ürzburg, bisher Alleininhaberin der Firma; 2) Julius Schmidt, Kaufmann in Würzburg; 89 Leopold Grünbaum, Kaufmann in ürzburg. Geschäftszweig: Delikatessen, Konserven, Kolonial⸗ und Rauchwaren⸗ handlung. Geschäftsräume: Domerpfarr⸗ gasse 3. “ Würzburg, 7. April 1920. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [8662] Franz Josef Reulein, Sitz Wün
[deinrich Samstag Nachf. mit dem
(Gesellschafter: 1) August Hämmelmann,
bisher z
Kleinicke in Zeitz eingetragen worden: Leipzig⸗Schleußig ist Prokura erteilt.
Zeitn.
Nr. 400 ist
Seysert in Zeitz heute folgendes ein⸗ getragen:
mann Richard Stoll in Annaberg ist in das Geschäft als per⸗
Gesellschafter eingetreten. schaft hat am 12. April 1920 begonnen.
Zeulenroda. 86731] Nr. 38 ist heute einge tragen worden, daß
die Zeulenroda erloschen ist.
Zeunlenrodun. 8
1 2 Losef ulein ürzburg. Prokurist: Armin Reulein, Kaufmann in Würzburg. Ge⸗ schaͤftszweig: Wein⸗ und Sptrituosenhand⸗ lung. Geschäftsräume: Schenkhof 3.
ürzburg, 8. April 1920. Registeramt Würzburg.
.enee E. stag, Sitz B5 benen umstag, Sitz rzburg, Das von dem Kurz⸗ und Wollwaren⸗ händler Heinrich Samstag in Würzburg unter obiger Firma bisher betriebene Kurz⸗ und Wollwarengeschäft en gros ist nes8e, auf Bernard Herold, Kauf⸗ mann in Eßleben, der es mit einem Weiß⸗ warengtschä't en gros unter der Firma
Sitze in Würzburg weiterführt. er Uebergang der im Geschäfte des bisherigen Inhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Die Geschäftsräume befinden sich Theresien⸗ straße 7. Würzburg, 8. Apeil 1920. Registeramt Würzburg.
Würnburg. [8664] Gebr. Schäler, Sitz Würzburg. Die Firma ist 18 Würzburg, 8. April 1920. Registeramt Würzburg.
Würsburg. [8665] Heinemann & Sohn, Sitz Würz⸗ burg. Ofsene Handelrgesellschaft seit 2. April 1920. SGesellschafter: David Heinemann und Max Heinemann, beide Kaufleute in Würzburg. Geschäftszweig: Textilwarengroß⸗ und 1-e. Geschäftsräume: Sophien⸗ raße 18. Würzbung, 8. April 1920. Registeramt Würzburg.
Würzsburg. [8667] Sch. Jordan & Co., Sitz Würz⸗ burg. Die Firma ist übergeganagen auf die Kommanditge sellschaft „Sch. Jordan & Co., Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Würzburg. Würzburg, 8. April 1920. Registeramt Würzburg.
Würnburg. [8666] Och. Jordan & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Würzburg. Be⸗ ginn: 1. April 1920. Persönlich haftende
““
Diplomingenieur der Chemie in Würz⸗ burg; 2) Josef Hornung, Kaufmann in Würzburg. Ein (1) Kommanditist. Ge⸗ schaͤftszweic: Lack⸗ und chemisch⸗technische Produktenfabrik. Geschäftsräume: Fabrik⸗ straße 39.
Würzburg, 8. April 1920.
Registeramt Würzdurg.
Würnburg. Franken⸗Industrie⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haft ang, Sitz evwürzburg. Durch Gesellschaf terbeschluß vom 22. März 1920 wurde deus bisherige Stammkapital der Gesellschaft zu 20 000 ℳ — zwanzigtausend Mark — um den Be⸗ trag von 80 000 ℳ%ℳ — achtzigtausend Mark —, sohin auf 100 000 ℳ — ein⸗ hunderttausend Mark — erhöht und § 2 1aeeaa tt . a entsprechend ge⸗ ndert. Würzburg, 9. April 1920. Registeramt Würzöurg.
Würnburg. [8669] Alfred Hoffmann, Sitz Würzburg Die von dem Holzbhändler Alfred Hoff⸗ mann in Würzburg unter obiger Firma bisber betriebene Holzhaudlung ist am 1. April 1920 Kher a gen auf die Kom⸗ manditgesellschaft Alfred Hoffmann mit dem Sitze in Würzburg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der genannte Hoffmann. Ein (1) Kommanditist. Würzbura, 9. April 1920. Registeramt Würzburg.
Zeitz. [8670] In unser Handelsregister Abteil g A ist bei der unter Nr. 249 verzeichneten Firma Oswald Kunsch in Rasber heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Hans Wucherpfenni in Zeitz ist Prokura erteilt. Zritz, den 10. April 1020.
Das Amtsgericht.
Zeitn. 18671] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 484 ist heute bei der Firma Otto
Dem Kaufmaun Paul Schober in
Zeitz, den 10. April 1929. . Das ninüae.
8672 In unser Handelsregister abteie 1 bei der Firma Hermann Offene Handelsgesellsch/ aft. Der Kauf⸗
nlich haften der Die Gesell⸗
Zeitz, den 14. April 1920. Das Amtsgericht.
’1 In unser Handelsregister Abteilung A Firma Golthemdt Schröder in Zeulenroda, der 13. April 1920.
[Handelsgesellschaft in Firms er & Runtze Sächsisch⸗Thüringische Möbel⸗ sabrikin Zeulenroda, ist unterm 13. April 1920 eingetragen worden, daß die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Kaufmann Oskar Robert Rother und Reinhold Threodor Kuntze infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden und an ibre Stelle Helene verw. Rother, geb. Sieler, sowie Elisabeth verw. Kuntze, geb. Steler, beide in Chemnitz, getreten sind. Dem Kaufmann Otto Löwe in Zeulen⸗ roda ist Prokura erteilt worden. Zeuleuroda, den 13. April 1920. Das Reußische Amtsgericht.
Zielenzig. [9096] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. Rücker⸗Zielenzig (Nr. 3 des Registers) am 3. April 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Zielenzig, den 3. April 1920
Das Amtsagericht.
Zwefbrücken. Handelsregister. I. Löschung einer eingetragenen Firma: Die Firma „Enttav Ott“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen. II. Neu eingetragene Firmen:
A. Firma „Wöschler und Co.“, offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1920 zum Betriebe einer Absatzfabrik. Sitz: Zweibrücken. Gesellschafter Hein⸗ rich Volkamer, Schlossermeister in Zwei⸗ brücken, und Ludwig Wöschler, Kaufmann in Pirmasens. 1
B. Firma „Karl Fülickinger“. In⸗ haber Karl Flickinger. Schuhfabrikant in Ixheim. — Schuhfabrik. Sitz Ixheim. Zweibrücken, 15. April 1920.
Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister.
Neu eingetragene Fiema: Firma „Rhein⸗ pfälzisches Handels⸗ und Industeie⸗ kontor Eihibald Kreller“, Inhaber: Willibald Kreller, Kaufmann in Landstuhl. Großhandel mit Industrieerzeugnissen. Sitz: Landstuhl.
Zweibrücken, 16. April 1920.
Amtsgericht.
[8675]
ZEwönitz. [8676] Auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Friedr. & Arthur Müller in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter ranz Arrhur Müller ist infolge Todes ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Karl Friedrich Müller in Thalheim führt “ als alleintger Inhaber ort.
Zwönitz, den 15. April 19220.
Das Amtsgericht. 8
6) Vereinsregister.
Bernburg. [9403] In das Vereinsregister unter Nr. 33 ist heute der „Nuderklub Nienburg“ in Nienburg . S. eingetragen. Die Satzung ist am 4. Februar 1919 errichtet. Der Verein wird vertreten durch die beiden Vorsitzenden des Vorstands, den Schriftführer und den Kassierer. Den Vorstand bilden: Kaufmann Erich Men⸗ Pilhensern, 1. Vorsitzender, Kaufmann Otto Musche, 2. Vorsitzender, Kaufmann aul Schlieter, Schriftführer, Bäcker ermann Spernau, Kassierer, säͤmtlich in dienburg a. S. Bernburg, den 16. April 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ N. register.
Altona, Elbe. [9148] Gn.⸗R. 26: Terraingesellschaft am Altonarr Stadtpark, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Altona. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmttalieder sind Liquidatoren. Altona, 14. April 1920.
Das Amtsgericht. 6.
Altona, Elbo. [9149] Gn.⸗R. 46. Einkaufs⸗Weuossenschaft für den Lebensmittelhandel im Kreise Pinneberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Allona. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1919 sind: a. der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe auf 1000 ℳ erhöht und b. die Bekanntmachungen der Genossenschaft dahin geändert, daß sie nunmehr nur im Pinne⸗ berger Kreisblatt und in der Deutschen Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗Rund⸗ schau Berlin erfolgen. Die §§ 9, 11, 29 und 38 des Statuts sind dementsprechend geändert. Johann Harders ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar 183 Lokstedt, ist in den Vorstand ge⸗ w
Altona, den 14. April 1920. Das ämtegericht. Abt. 6.
Das Aeutsgericht. [8674]
burg. Inhaberin: Christine Reuleig,
8
Abt. A für Z
Auf Blatt 118 des Handeltregisters eulenroda, betr. die offene!
beschränkter Haftpflicht in
Aschaffenburg. [8677] Darlehensk⸗ssenverein Birkevfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Birken⸗
j seld. Die Vorstandomitasteder Johann Georg Müller und David Schreck sind ausgeschieden; für dieselben sind der Ma⸗ schinenbesitzer Michael Schreck und der Landwirt Rudolf Hünlein, beide in Bir⸗ kenfeld, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 14. pril 1920. Amtsgericht — Megistergericht.
Aschaffenburg. [8678] Darlehenskassenve kein Pflochsbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Pflochs⸗ bach. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Christ ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Tüncher Gregor Christ in Pflochs⸗ bach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 16. April 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Bad Bramstedt, Holstein. 79150]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wiemersdorf. Nr. 15 des Genossenschaflsregisterg, und bei der Meierei Genossenschaft e. G. m. u. H. in Tievershütten, Nr. 29 des Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein“.
Dad Bramstedt, den 16. April 1920. Das Amtsgericht.
Bartenstein, Oatpr. [8914]
In unser Genossenschaftsregister ist am 14. April 1920 bei dem Vorschuß⸗ und Kreditverein zu Bartenstein, ein⸗ getwagene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Hafipflicht, folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kon⸗ trolleurs Grützhach ist Kurt v. Saad⸗ kowski worden.
Bartenstein, den 14. April 1920.
Das Amtsgericht.
Baruth, Mark. [8915] In unser Genossenschaftsregister isn unter Nr. 1 bei der Moikereigenoffen⸗ schaft Peikus, eingetrag enen Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Petkus heute eingetragen worden, daß der Hüfner Karl Arndt aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Paul Schulze in Buckow in den Vorstand gewählt ist.
Baruth, den 17. April 1920.
Das Amtsgericht.
Bergedorf. Eiutragung [8679] in das Genossenschaftsregister. 14. April 1920.
Gemeinnhtzige Arbeiter⸗Genossen⸗ schaft der Stadt Bergedorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haftpflicht Der Sitz ist in Bergevorf. as Statut datiert vom 7. Februar 1920.
Gegenstand des Unternehmens sind die Ausführungen gemeiunütziger Arbeiten der Stadt Bergedorf und Umgegend.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen außer in dem Deutschen Reichsanzeiger im Bergedorf⸗ Sander⸗Volksblatt.
Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die RFirma „Der Aufsichtsrat“ der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt wird.
Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Firma der Genossenschaft von 2 Vorstandsmitglievern unterzeichnet wird. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Pezember. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden einzelnen Geschäftsanteil. Vorstandsmitgliever sind: 1) Maschinist Franz Kuhlmann, 2) Arbeiter Wilhelm Schmidt, 3) Arbeiter Louis Klaas, sämt⸗ lich in Bergedorf. Dritten gegenüber haben die Willens⸗ erklärungen des Vorstands nur Rechtsver⸗ bindlichkeit, wenn die Zeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Bergedorf, den 17. April 1920.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. [8916] In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 411, Reichsverband deutscher Molkerei⸗ und Käsereibesitzer und „Pächter, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1920. Liqaidatoren sind: Paul Ditimann, Molkereibesitzer, Meseritz, und Dr. Scherer, Nahrungs⸗ mittelchemiker, Liegnitz. Berlin, den 17. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. 8
Berlin. 18917] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr 907 Sontaler Industrie⸗ verband der Metallindustrie und ver⸗ wandter Branchen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Edwin Hurtig und Max Moses sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Heinz Machol und Hans Bergmann sind in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 17. April 1920. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
miberach a. 7. Rias. 18680] Geuossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Mittel.
[biberach e. G. m. u. H. in Mittel⸗
biberach. In der Generalversammlung vom 8. Ap l 1920 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede 1) Max Zell, Privatter in Mintelbiberach,
zum Vorstandsmitglied bestellt
selbst, als neus Vorstandemitakleder 1) Jobannes Kehrle, Bauer in Mittel⸗ biberach, als Vrreinsvorsteher, 2) Wilhelm Zan Bauer daselbst, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Den 14. April 1920.
Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.
BIankenhain, Thür. [8918
In unser Genossenschaftsregister 1 heute bei dem unter Nr. 26 eingetragenen Zauverein Bad Verka. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Bad Berka, eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoꝛnen erloschen.
Amtsgericht Blaukenhain, den 15. April 1920.
Bordesholm. [9151]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirischaftlichen Bezugs. verein e. G. m. u. H. in Dätgen fol⸗ gendes eingetragen:
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen fortan in den Genossen⸗ ktlichen Mitteilungen für Schleswig⸗
olstein.
Für Christian Brüning ist der Land⸗ mann Johannes Aucker in Dätgen in den Vorstand gewählt.
Bordesholm, den 16. April 1920.
Amtsgericht.
Bottrop. Sesa In unser Genossenschaftsregister sse heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Zauverein eingetr. Gen. m. b. Hast⸗ pflicht in Osterfeld eingetragen worden, daß die §§ 3, 10, 11, 27 und 29 der Satzung durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. 3. 1920/9. 3. 19 geändert sisd und die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht worden ist. Bottrop, den 31. März 192 Das AmtsgerichtB,.,
Breslau. [8919]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Gevossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Malkwitz heute eingetragen worden: Die Vorstandt⸗ mitglieder Franz Lubowski und Gottlieb Wolf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Lehrer Gerhard Sendler in Schalkau und die Stellenbesitzer Gustav Arlt und Karl Schilk in Malkwitz sind in den Vorstand gewählt.
Breslaun, den 1. April 1920.
Das Amtsgericht.
Breslau. [8682]
Nach dem Statut vom 2 und 23. März 1920 ist eine Genossenschaft unter der Firma Gemeinnützige Heimstätten⸗ Genossenfchaft Wilhelmsruh, ein⸗ grtragene Genosseuschaft mit be⸗ schränzter Haftpflicht mit dem Sitz in Breslau errichtet und heute in unser Benossenschaftsregister unter Nr. 251 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb von Land und Er⸗ schließung zur Besiedelung mit Heim⸗ stätten, Fuͤhrung des Geschäftsverkehrt mit Behörden für die Siedler, Betrieb gemeinsamer zur Durchführung der Sied⸗ lung erforderlichen Arbeiten, insbesoadere Errichtung, auch Verwaltung Feaeeden Anlagen, Beschaffung oder Vermittlung der für die Siedler zum Landerwerb und zur Errichtung von Baulichkeiten erforder⸗ lichen Gelder, Regelung der Beleihung, zu dem Zweck minderbemittelten Familien oder Personen — Genossen — gesunde, zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Kleinhäusern mit Garten zu verschaffen. Vorstandsmitglieder sind: Bruno Willenberg, Rechnungsdirektor, Hermann Pfafferott, Architekt, Eiich Kallenbach, Kaufmann, Konrad Stahn, Landmesser, Wilhelm Röll, Bauingenieur, sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen in den Breslauer Neuesten Nach⸗ richten unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats tragen die Firma mit Zusatz: „Der Aufsichtsrat und den Namen des Aufsichtsratsvorsitzenden oder seines Stellvertreters. Willent⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstands⸗ mitglieder der Fuma ihre Uaterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, 10. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 3. April 1920.
Das Amtsasricht.
Brealau. 18920] In unser Genossenschaftsregister Nr. 51 ist bei der Schlesische Spiritus⸗Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschräakter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
reslau, den 6. April 1920.
Das Amtsgericht.
Breslau. [8921]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 54 ist bei der Breslauer Genossen schafts⸗ Guchdruckerei eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht hier
2) Friedrich Bernhardt, Gatspächter da⸗
heute eingetragen worden: Der Buchdrucken
8 heute bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehns⸗ 8 kasse, E. G. m. u. H. in Stoberau,
8 8 111
ggEeer ,neeegngg
—
der
1) Bender,
——
1u1“ öe““ .
9
—
eöen,n
8s
,,.
Faeemö
S
r.
Se.
Cer Helle ist zus dem Vorstand ausge⸗
chieden. Der Schriftsetzer Fritz Klippel in Breslau ist in den Vorstand gewählt. Breslau, den 10. April 1920. Das Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau.
IJa das 18 18922
Genossenschaftsregister ist
eingetragen worden, daß Karl Hellmiß
nicht mehr Stellvertreter, sondern Vor⸗
6 standsmitglied ist. Amtsgericht Brieg,
4. 1920.
bDarmstadt.
[8683]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1) das Statut vom 29. Januar 1920 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ahbsatz genosseuschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schneppenhausen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstäuden des kandwirtschaftlichen Betriebes sowie ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzunehmen.
ie Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Philipp Bender I., 2) Peter Bender I., 3) Konrad Henßel III., 4) Konrad Zimmermann II., 5) Michael Weigand, alle in Schneppenhausen wohnhaft.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Die Be⸗ teiligung eines Genossen auf mehrere Ge⸗ schäftsanteile ist nicht zulässig.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Darmstadt, den 3. April 1920.
Amtsgericht. II.
Darmatadt. [8684] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) Das Statut vom 3. Februar 1920 „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ nnd Absatzgenossenschaft eingetragene GWenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfsicht“ mit dem Sitze zu Nieder Ramstadt. Gegenstand des Unternehmens st gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchestoffen und Gegenständen des land⸗
wirtschaftlichen Betriebs sowie gemein⸗
haftlicher Verkauf landwittschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen
sind unter der Ftrma der Genossenschaft,
gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ eufzunehmen. Die Willenserklärung und
Zeichnung für die Genossenschaft muß vpurch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dristen gegenüber Rechtsverbind⸗
Uicchkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
2) Der Vorstand, bestehend aus Friedrich VII., 2) Bayer, Friedrich, 3) Regalia, Karl, 4) Neumeister, Jakob IV., 5) Heppenhelmer, Wilhelm IX., elle in Nieder Ramstadt wohnhaft.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäf santeil beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann,
deträgt 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist woͤhrend den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Darmstadt, den 14. April 1920.
Amtsgericht II.
Desgau. [8923]
In das Gen.⸗Reg. wurde heute die durch Statut vom 1. April 1920 errich⸗ teten „Dessauer Saögewerke & Holz⸗ handlung, eingetrageage Genossen⸗ waft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dessan eingetragen. Gegenstand des Unternehmens st der gemeinschaftliche Betrieb eines Sägewerks und die Erzeu⸗ gung sonstiger Fabrikate aus Holz sowte der Handel mit Holz und anderen Mate⸗ rialien der Holzindustrie für eigene und fremde Rechnung. Die Ausdebuung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder in zulässig. Die von der Genossenschaft aus⸗ gebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Deutschen Genossenschafts⸗ blatte“ in Berlin. Die Haftsumme de⸗ nägt 5000 ℳ; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 25 festgesetzt. Den Vorstand bilden: Franz Hennig sen., ischlermeister hier, Friedrich Thieme, Werkmeister hier, und Ernst Richter, Kaufmann in Roßlau. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwel Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Nameosunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. üa.
Dessan, 12. April 1929.
Das Amtsgreicht.
Dieburg. [8685]
In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei dem Vorschuß⸗Spar⸗ und
11“” eingetrag ne Geno ssen⸗
Firma der Genossenschaft ihre H. Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder.
schaft mil unbeschränkter Gaftpfllcht
in Dieburg eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma lautet jetzt: Die⸗ burger Bankverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das Statut wurde xEee. ab⸗ geändert. Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf drei festgesetzt. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen jetzt nur noch in der in Dieburg erscheinenden Starkenburger Provinzial⸗Zeitung. “ Dieburg, 15. April 1920. 8
Amtsgericht Dieburg. 8
Dülken. [8924]
Nach Statut vom 11. April 1920 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Ge⸗ nossenschaft süire Metzgereigewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dülken errichtet und heute unter Nr. 22 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinsame Bezug aller dem Metzggerei⸗ gewerbe dienenden und damit verwandter Artikel und der gemeinsame Absatz dieser Artikel. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Die Heesangäfsig⸗ Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist 5. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma mit den für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Unter⸗ schriften im „Sprecher am Niederrhein“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Johann Birker zu Dülken, veermaun Lemmen zu Dülken⸗Busch und Willi Beurschgens zu Dülken. Die Ein⸗ süf der Liste der Genossen ist während der
ienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dülken, den 16. April 1920.
Das Amtsgericht.
Erfart. [868
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 62 verzeichneten Genossenschaft: Erfurter Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Ersurt ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 8. April 1920 ist die Haftsumme auf 500 ℳ festgesetzt. Erfurt, den 15. Aprit 1920.
Das Amtsgerict. Abt. 15.
Feldberg, MNecklo. [8240] In das hießt e Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenscdaft „Molkerei⸗ Fenossenschaft Feldbeeg e. S. m. u. H.“ einge ragen: Hte Genossenschaft ist durch Bechluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Ljquidatoren. Feldberg, 16. Ayrif 1920. Amtsgericht.
Flensburg. [8688] Eintragung in das Gnossenschafts⸗ register vom 12. April 1920 bei der Maler⸗Einkaufs⸗P noßanschaft für Fleusbureg und Umgegend, einge⸗ tragene Geuossernschast mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Fleusburg: Durch Beschluß der Gentralversammlung vom 28. Februar 1920 ist dte höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 erhöht.
Die Bestimmungen über die Finzahlung der Geschäftsanteile sind geändert.
An Stelle des ausgeschiedenen Carl Koch ist der Malermweister Johann Fried⸗ rich Kurtze in Flensdurg in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [9152] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 16. April 1920 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hastpflicht in Ausackerholz: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen anstatt im „Landwirtschaftlichen Wochenblatt für die Provinz Schleswig⸗ in den „Zenossenschaftlichen itteilungen für Schleswig⸗Holstein.“ Amtsgericht Flensburg.
Flensbarg. [9153]
Eiatragung in das Genossenschaftsregister vom 16. April 1920 bei dem Landwirt⸗ schaftlichen Bezugsverein, einge⸗ tragene Genvssenschaft mit unde⸗ schränkter Gaftpflicht in Ausackerholz: Der Geschäftsanteil ist auf 100 ℳ erhöht; die auf diesen Betrag sofort einzuzahlende Summe beträgt 10.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen anstatt im „Landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt für die Prooinz Schleswig⸗Holstein“ in den „Genossen⸗ Geesarssen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein“.
Amtsgericht Fleusb urg.
Forst, Lsusitz. [8925
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 48 der „Großtzschacksdorker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ia Sroßtzschacks⸗ dorf“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel, gemeinschaftlicher Bemumg von Wirtschaftsbedürfnissen, Her⸗ stellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes sowie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Vorstandsmitglieder sind Gärtnereibesitzer Kurt Grosse, Landwirt
Olto Keche und Bäckermeister Franz
1 Heinze ist der Landw
.
Logke in Broßtzschackedorf. Das Statut ist vom 7. März 1920. Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Mit⸗ alteder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschleht, in⸗ dem die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschts 8 Eennn0) den 13. Npril 1920 or aufitz), den 13. Npr 1 Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [8689] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragen gewesenen Genossen⸗ schaft „Vereinsbranerei in Forst (Lausitz), eingetragene Genpfsen⸗ schaft mit beschräukter Hastpflicht“ ist folgendes eingetragen: Nach vollstäadi⸗ ger Verteilung des Genossenschaftsver⸗ mögens ist die Vertretungsbefugnis der Ns-nes 14. April 1920 or aufitz), den 14. Apr b Das Amtzgericht.
Freiberg, Sachsen. 18690] Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft in Firma: Lieferungs, und Einkauss⸗Genossen⸗ schaft für das Schneidergewerbe zu Freiberg, eingetragene Wenosseuschaft mit beschränkter Hastpflicht, in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Die Schneidermeisten Paul Cäsar Göhler und Karl Ferdinand Müller in Freiberg sind nicht mehr Mitglieder des Vonstands. Mitglieder des Vorstands sind die Schneidermeister Otto Bernhard Friedrich Beyer und Robert Hermann Bilz in Frgbeic 16. April 1920 reiberg, am 16. Apr Das Amisgericht.
Friedrichstsadi. [8691] In das Genossenschaftsregister ist bei der Süderstapeler Acetylen und Gas⸗
7 licht⸗Wenossenschaft e. P. m. u. H.
in Süberstapel eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns H. J. D. Bremer, Süderstapel, ist der Lehrer Karl Koppelmann daselbst in den Vorstand eingetreten.
Friedrichstadt, den 9. April 1920.
Das Amtsgericht.
Füratenberg, wesrf. [9485]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsum⸗Verein Bleiwäsche eingetr. Bea. mit beschr. Haftpflicht in Bleiwäsche eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Franz Backs ist der Holzarbeiter Johann Eley in den Vorstand gewählt.
Fürstenberg i. W., den 14. April 1920.
Preußh. Amtsgericht.
Gandersheim. [8693]
Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 30 eingetragenen Gehreurobder Spar⸗ u. Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene GSenossen⸗ schaft mit unbeschränkter Paftpflicht, zu Gehrenrode ist heute folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Landwirte Heinrich Dettmer und Wilhelm Oelgen in Gehrenrode sind die Landwirte Wilhelm Bock und Wilhelm Oeltzen jun. in Gehrenrode in den Vor⸗ stand gewählt.
Gandersheim, den 2. April 1920.
Das Amtsgericht.
Giessen. [8694] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Borschuß⸗ verein Daubringen eingetragenen Henossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Genossen⸗ schaft hat sih in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jegt: Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Daubringen eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Haftsumme 1000 ℳ. Geschäfts⸗ anteil 200 ℳ. Gießen, den 15. April 1920. Hessisches Amtsgericht.
Glogau. [9486] Im Genossens Haftsregistersist bei Nr. 23, Spar⸗ und Parlehnskasse, eingetva⸗ gene Peuossenschaft mit unbeschränkter baftpflicht. Schö nau, eingetragen worden: Eduard Nixdorf ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle Max Sersar in Schönau in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Glogau, 15. 4. 1920.
Gommern, Bz. HMagdeb. 9487] Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregtsters, Dampfmolkerei Güterglück, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschräakter Haftpflicht, ist heute eingelragen worden: An Stelle des vnegest eee Friedrich rt Paul Bruchmüller in Güterglück in den Vorstand gewählt. Gommern, den 14. April 1920. Das Amtsgericht.
Gottesberg. [9154]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. H. zu Gottesbeeg — die Wahl des Berghauers Robert Walter in Gottes⸗ berg zum Vorstandzmitglied und das Ausscheiden des Maschinenwärters Gustav Neumann in Gottesberg aus dem Vor⸗ stand eingetragen worden.
Amtsgericht Gottesberg, den 17. April 1920.
Greifenhagen. [8695] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Bäcker⸗Einkaufs⸗
stagen, eingetraͤgene Sendssenschaft
mit beschränkter Hastpflicht in Greisen⸗ hagen“ folgendes eingetragen worden: Der Bäckermeister Georg Margendorff ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Franz Modrow in Greifenhagen in den Vorstand gewählt.
Greifenhagen, den 9. April 1920.
Das Amtsgericht.
Greiffenbergz, Schles. [9488] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Birkicht, unter Nr. 19 heute eingetragen, daß § 3 der Satzung über den Erwerb der Mitgliedschaft geändert ist. Greiffenberg i. Schl., den 13. April 1920. Amtsgericht.
Hagenow, Mecklb. [130619] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10, betr. den Konsum⸗ verein für Hagenow und Umgegend, eingetragene Geyossenschaft mit be⸗ . , vns Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Beneralversamm⸗ lung vom 3. August 1919 sind die §§ 44 Abs. 1, 46 Satz 2 und 67 des Statuts geändert. Die Aenderungen hefinden sich in [3414. Die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgt danach nicht mehr in der Mecklenburgischen Volkszeitung, sondern statt dessen in dem „Freien Wort“. Die Haftsumme beträgt jetzt 60 ℳ, ebensoviel der Geschäftsanteil jedes Mitglieds. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1919 sind die bis⸗ herigen nur für die Dauer des Krieges als Vertreler bestellten Vorstandsmit⸗ glieder: Zigarrenmacher Rud. Carstensen, Rentner Carl Schröder und Maurerpolter Wilhelm Mexyer aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an Stelle dieser sowie der ebenfalls ausgeschiedenen eigentlichen Vor⸗ standsmitglieder: Schuhmachrr Wilhelm Wickborn, Zinmerpolier Karl Kapheagst und Maurer Fritz Zabel, der Zigarren⸗ arbeiter Ruvolf Carstensen als Geschäfts⸗ führer, der Zimmerer Jobann Schell als Kassierer und der Gastwirt Heinrich Hoch⸗ gräfe als Kontrolleur neu in den Vorstand gewählt. Hagenow, den 12. März 1920. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Hagenow, Mecklb. [130620]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8, Rastower Molkerei, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkten Haftpflicht „zu Rastow, folgendes eingetragen:
Darch Beschluß der Feneralversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1919 ist an Stelle des durch Aufgabe des Wohasitzes im Bezirk e bisherigen Vor⸗ stanosmitglieds Erbvächter Gustav Köser in Rastow der Häusler Wilhelm Kuhl⸗ mann in Rastow neu in den Vorstand gewählt.
Hagenow, den 13. März 1920.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Hagenow, Meckle. [130618] Ju das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11, Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein für Kuhstorf⸗Eichhof und Umgegend, e. G. m. u. H. in Kahstorf, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar d. J. sind an Stelle der ausgeschiedenen bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Häusler und Gtellmacher Heinrich
in Eichbof de: Häusler und Forstarbeirer Wilhelm Alwardt sowie der Häusler und
storf, neu in den Vorstand gewählt. Hagenow, den 13. März 1920. Meckibg.⸗Schwer. Amtsgericht.
Hamela. [8926]
heute unter Nr. 49 eingetragen die Ge⸗ nossenschaft Semeinnützige landwirt⸗ schaftliche Pacht⸗ und Siedlungs⸗
Genosseaschaft mit heschränkeer Hafe⸗ pflicht mit dem Sitz in Tüadern. Ge⸗ genstand des Uaternehmens ist: 1) Erwerh von Grund und Boden durch Kauf, Pacht oder auf andere Weise zur Abgabe an die Mitaglieder der Genossenschaft, 2) Be⸗ schaffung von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ stoffen aller Art, 3) Absatz landwirttschaft⸗ licher Erzeugnisse, 4) Ausführung von Geschäften, die mittelber oder unmitielbar mit dem Gegenstand des Unternehmens in Verbindung stehen, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Hoftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil. zehn Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen. Hahlbrock, Schlachtermeister, Albert Struck, Unterassistent, Wilhelm Hasenjäger, Land⸗ wirt, sämtlich in Tündern. Das S ist am 24. März 1920 festgestellt worden. Bekanntmachungen erfolgen in der Deister⸗
Geuossenschaft, gezetchnet von zwei Vor⸗
dem Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter unterzeichnet. Willenserklärungen
erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder unter der Fiema mit Unter⸗ zeichnung ihre: Namen. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden. Amtsgericht Hameln, den 14. April 1920.
Heide, Holsteiu.
Fick in Kahstorf und Büdner Fritz Brandt
Maurer Johann Busecke, beiboe in Kuh⸗
In das hiesige Genossenschaftsregister ist
genossenschaft Tündern, eingetragene
Vorstandemitglieder sind: Carl tatut und Weserzeitung unter der Firma der standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat
ausgehenden unter dessen Benennung, von
und Zeichnungen für die Genossenschaft
[8698] In das Genossenschaftsregister ist heue
2. 6. M. u. S. in Schallhosz ein⸗ getcnnz ng. gn der G [versamm
ur eschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1920 ist der § 36 des Statuts wie folgt geändert: fot⸗ bon 83 .. eece öffentlichen ekanntmachungen erfolgen von jetzt an in den „Genossenschaftlichen Ritpllungen für Schleswig⸗Holstein
el)“. Heide, den 22. März 1920.
Das Amizgericht. Abt. I. [89271
Kauiserslautern. 3 Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗
und Absatzgenossenschaft, eingetragen Heuossenschaft mit unbeschräukte Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ims weiler. Vorstandsmitglieder: 1) Valentt Wilhelm, 2) Gustav Glaß, 3) Phllip Henn, alle Landwirte in Iusweiler. Da Statut ist vom 23. März 1920 dstiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchz⸗ stoffken und Gegensiänden des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Benossenschaft muß durch zoei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit daben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Genossenschaftsfirms ihre Namenzunterschrift beifügen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der Pfälzischen Genossenschaftszeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichtanzeiger. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 . Kaiserslautern, 12. April 1920. Amtsgericht — Reaistergericht.
Königsberg, Pr. [8928] Geuossenschaftsregister des Amts⸗ gevichts zu Königsberg i. Per. Eingettagen ist am 8. April 1920 bei Nr. 167 — Produktiv Bangenossen⸗ schaft e. S. m. b. H. Durch Be⸗ schluß der Genossenversammlung vom 26. Januar 1920 ist die Satzung geändeet. Karl Walther ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Architekt CGarl Gerhard in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand
gewählt.
Am 13. April 1920 bei Nr. 165 — Hroßhandels Genossenschaft für Obst, Bemüsfe und Süofrüchte e. G. m. b. H. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Henossenversam nlung vom 3. September 1919 aufgelöst. Lostan. [4950]
In uaser Genossenschaftsregister is heute bei der Nr. 35 eingetragen, daß die Genosseaschaft; „Weidegenossen⸗ schaft Ober Schwlieklan, eingetragene Genossenschäaft mit bescheä akter Huf⸗ tang in Odee Schwirklan“ duech Beschluß des unterzeicheten Gerichts vom 6. März 1920 aufgelöst ist.
Amtsgericht Loblau, 7. 4. 1920. Lübeek. [8929] Genossenschaftsregister.
Am 14. Apeil 1920 ist eingetragen bei der Firma Tapeziecer⸗Lieferungs und Rohstoff⸗Fenossenschaft, Lüngetragene wenossenschafs mit beschrünktee Haft⸗ pflicht, Lübeck: Darch Zeschluß der Heneralversammlung vom 8. Febzuar 1920 wurden die §§ 20, 25, 26 u. 28 der Satzung abgeandert. An Stelle des aus dem Vorstanb ausgeschiedenen August Burmeister ist der TapezterermeisterFriedrich 28ges in Lübeck zum Vorstandésmitglied
este Lüdeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mazdeburg. [95021
In das Genossenschaftsregister ist heute eiagetragen bei „Spar⸗ und Vorschauß⸗ Verein, eingetragene Genosse nschaft mit bescheänkter Haftpflicht“ in Eichenb arleben: Andreat Riese berg ist ausgeschieden. Statt seiner ist Richard Pfeffer in Eichendarleben zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Magdebarg, den 16. April 1920.
Das Aatsgericht. A. Abteilung 8.
Mergentheim. [8930]
Ja das Genossenschaftsregister wurde heute bei der TLanbergeünd er Getreide⸗ verkaufsgenosseaschaft Weikersheim, getragen:
Das Vorstandsmitglied Gottfried Köber, Bauer in Espersheim, ist gestorben. An seiner Stelle wurde Leonhard Dauch, hen zwist in Elpersheim, in den Vorstand gewählt. Zufolge Statutenänderung wurde als weiteres Vorstandsmitglied gewählt Jo⸗ hann Ulrich, Landwirt in Schäftersheim.
Den 9. April 1920.
Amtzgericht Mergentheim. Amtsrichter Elbenk
Mergentheim. [89311
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darleheaskassenverein Frea⸗ denbach, e. G. m. u. H. in Freuden⸗ bach, eiagetragen:
Michael Thlerauf, Bzuer in Freuden⸗ bach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stell⸗ wurde Georg Thierauf, Bauer in Freudenbach, als Vorstandsmit⸗ glied gewählt.
Den 9. April 1920. tsgectch: Mergentheim
und Liesernugsgenossenschaft Greifen⸗
bei der Epar⸗
und Darlehnskasse,
Amt grichter Elben.
getragen: „Landwirtschaftliche Bezugse.