8
82
vom 28. März 1920 wurde an Stelle des Tremmel der Winzer Heinrich Jean in
der 1920
8
beschränktern Hastpflicht in Simmel⸗
8 mitglied gewäͤhlt.
kassen⸗Verein eingetragene Geuossen⸗
standz und des Aufsichtsrats zu unter⸗ schreiben. Die Höhe der Hrftsumme be⸗ 3 500 ℳ; die höchste Zahl der Ge⸗ schä tsanteile ist auf 20 fest zesetzt. Der Vorstand besteht aus den Kreisleitern Friedrich Seldel in Groß Baudiß und Karl Bienst in Lüben sowie dem Gauleiter Hermann Beschnitt in Liegnitz. Nie Willengerklä: ungen des Norstands haben Rechtsverbindlichkeit, sobald sie durch 2 Vorstande⸗ und Aufsichtsratemitglieder uaterzeibznet sind. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Liegnitz, 15. April 1920.
Limeurg, Lahn. [9499] „88 dos Genossenschaftzregister ist unter Nr. 32 die Gene ssenschaft in Firma Landesproduktengenossen schaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht mit dem Sitz in Dauborn eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Januar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf für eigene und fremde Rech⸗ nung von Getreide und sonstigen Landes⸗ produtten, baraus gewonnenen Fabrikaten unn Nebenerzeugnissen sowie Futter und Düngemitteln und anderer landwirtschaft⸗ lecher Bedarssartikel Außerdem soll die Wenossenschaft als Bezugsvereinigung sowie als Verteilungsstele im Sinne der Regterungsverordnungen dienen. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Genossen⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vatretu g zu übernehmen. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ bezüglich jeden Geschäftsanteils, wovon höchstens 10 erworhen werden können. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute August Wlhelm Loeber in Daubotn, Auguft Schweitzer in Hadamar, Norbert Baum in Camberg, 8. Risker in Oberbrechen, Wilhelm Wenz in Camberg. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen schaft im Limburger Ametger. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie vom Aufsichtzrat ausgehen, erläßt ber Vorsitzende des Aussichtsrals. Die Willenz⸗ erklärungen deg Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitgaglieder. Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß vie Zeichnenden Namenzunterschrift beifügen. Dis Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des GWerichts gestattet. Limburg, den 20. März 1920. Das Amtsgericht.
Luckaun, Laugitz. [9500]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bet Nr. 8 „Wesdenbau⸗ und Verwertungsgenossenschaft, eingr⸗ tragene Gebosseuschaft mit beschränk⸗ ter Haftoflicht in Luckan“ folgendes eingetragen worden:
Der Buchdruckereibesitzer Otto Moschütz in Luckau ist aus dem Vorstand aushe⸗ schieden. Per Aufsichterat hat den Kor⸗ vettenkapltäu „. D. Hans Springe in S .e Vorstands⸗
tto lie ur Gener veaigh 1 era verlammfhng
Luckan, den 15 April 1920.
Das Amtsgericht.
3 [9501] Wenosfeuschaftsvegister.
1) Konsum, und Sparverein für Frankenthal und Ungegend einge⸗ tragene Peuosseuschaft mit be⸗ schränkter Hafzpflicht in Fraukeuthal. in der Generalvirsammlung vom 19. Ok⸗ tober 1919 wurde an Stelle des aut⸗ geschiedenen Vorstandsmitalieds Leonhard Guthmann das Mitglied Andreas Wester⸗ mann in Frankenthal zum Vorstands⸗
2) Foester Spar⸗ und DParlehens⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Forst. In der eSee
ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds Peter
Forst zum Vorstandsmitglied gewählt.
3) Forster Winzerverrin einge⸗ tragene Genosfenschafs mit unde⸗ chränktev Haftpflicht in Forst. In Generalversammlung vom 28. März wurde an Stelle des ausgeschiedeen Vorstandsmitglieds Rudolf Andr. Obl der Küfermeister Adam Wolfert III. in Forst zum Vorstandosmitglied gewählt.
4) Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗
etnagene Genofsenschaft mit un⸗
ingen. In der Generalversammlung om 8. April 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Augpst Liedel II. der Winzer Friedrich Bauer VI. in Gimmeldingen als Vorstandemitglied gewählt,
5) Landwirtschaftlicher Konsum⸗. Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Altnip. In der Generalversammlung vom 14. März 1920 wurden an Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder Jakob Hook 10, und Wilhelm Schanzen⸗ bächer der Maschinenarbeiter Georg Adam Heß und der Lehrer Eduard Müller, beide in Altrip, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
6) Baugenossenschaft Lubwigshaten a. Rh. eingeiragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpfliche. In der Aufsichtsratssitzung vom 27. März 1920 wurde an Szelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Hans Lebender der Kauf⸗ mann Friedrich Hafner in Ludwigehafen a. Rh. zum Vorstandmitglied gewählt.
Ludwigshasen a. Rh., 17. April 1920.
der Firma der Genossenschaft ihre
NMedebach. [2600] In unser Kene ssenschaftsregister ist am 18. März 1920 unter Nr. 17 eingetragen worden: „Zuchtgenossenschaft für das west⸗ sältsche Rotvieh, eingetragene Ge⸗ nossenschafs mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Winterberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung der Rind⸗ viehzucht durch Aufstellung guter Vater⸗ tiere im Bezirk der Genossenschaft.
Die Haftsumme beträgt 10 ℳ für jeden erworbenen Geschiftanteil.
Vorstand: 1) Kramer, Jobannes, Land⸗ wirt, 2) Schmidt, Zranz, Landwirt, und 3) J. L. Suren, Kaufmann in Winterberg.
Statut vom 11. Januar 1920.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Westfälische Geuosseaschaftszeitung in Münster i. W.
Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Das Felcsektölah. beckt sih mit dem Kalender⸗
ahr.
Willenserklärung und Zeschnung für bie Genossenschaft müssen durch 2 Vorstands⸗ mitalieder erfolgen, wenn sie DPritten gegenüber Verdindlichkeit haben sollen. Amtögericht Medebach.
Meiningen. [9601] Bei dem Cousumverein Meiningey, 2. G. m. b. H, hier, Nr. 3 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, wurde beute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Marz 1920 ist der Geschäftsantell von 50 ℳ auf 100 ℳ erhöht, und sind dementsprechend die §§ 44, 46 und 58 des Statuts geändert worden. — Meiningen, 12. April 19220. Amtsgericht. Abt. 1.
Rünster, Wentf. 19602] In unser Genossenschaftsreaister ist zu der unter 75 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Wemein⸗ nüthiger Bauverein zu Preusteinfmyt heute eingetragen, daß das bisherige Vor⸗ standsmiralied Hermann Lube, früͤher zu Drensteinfurt, aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist. Münster, den 15. April 1920. 8 Das Amtsgericht. 1
*
WW1““
Prüm., [9507]
In das MGenossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Steffeln e. G. m. b. H. in Eteffeln, Nr. 17 des Registers, heute folgendes eingetragen worden:
Der L'quidator Johann Mathias Königs ist gestorben.
Brüm den 16. April 1920. Preußisches Amtsgericht. Rlesa. 19508]
Auf Blatt 18 des Genossens Hafts⸗ registers, den ESpas⸗ Kredit⸗ und Ve⸗ zugs⸗Verein Strenmen⸗Wülknit, eingetr. Geu. m. unbeschv. Haftpflicht in Etrenmen btr., ist heute eingetragen worden: Ozswin Richter, Robert Sucher und Oskar Eichler sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Stellvertre⸗ tungen von Kurt Bruchholz, Franz Klinger und Paul Vetter haben sich erledigt. Mitglieder des Vorstands sind: a. Gasthofs⸗ besitzer Hugo Hänsel in Streumen, b. Wirt⸗ schaftsbesitzer Paul Vetter in Wülknitz, c. Gutsbesitzer Franz Klinger in Wülknitz. Amtsgericht Riesa, den 14. April 1920.
Kostock, Meckln. [9468] In bas Gevnossenschaftsregister ist beute die Fischmarkt⸗Wetriebsgeunossenschaft, eiugetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden. Die Satzung vom 14. Februar 1920 befiadet sich in 111 Anlage A der Reglisterakren. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1) der Ver⸗ kauf der dem Rostocker Fischmarkt zu⸗ geführten Fische und sonstigen Seetiere im Wege der Versteigerung, 2) die Weiter⸗ entwickelung des Rostocker Fischmarktes und die Förderuncd des Handels mit Ser⸗ fischen. — Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ (eintausend Mark), die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile 10 (zehn). Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschast erfolgen in dem Rostocker Anzeiger, der Rostocker Zeitung und der Mecklenburgischen Volks⸗ zeitung. Der aus zwei Mitgliedern be⸗ stehende Vorstand wird vom Aufsichtsrat Fs. Js Vorstandsmitglieder sind: 1) der ausmann Carl Röver, 2) der Direkior JIulius Diedrich, beide zu Rostock. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist ndan. Frtcupgen des Gerichts jedem gestattet. Rostock, den 6. März 1920. Amtsaericht.
Rostock, Meckls. In das Genossenschafttregisier ist mur Firma Gemeinnützige Bangenofleu⸗ schaft Rostock, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — Rostock — eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Dr. phil. Georg Heerde und an seiner Stelle der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Carl Jobmann zu Rostock zum Voꝛstands⸗ mtglied bestellt. ostock, den 7. April 19220. Amtsgericht.
Rontock, Mecklb. [5720] In das Genossenschaftoregister ist beute iur Fürxma „LTchuhmacher⸗Mohstoff⸗ einkaufsgenossenschaft zu Rostscek, eingetragene Benossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ in Roßstock sin⸗ Hetragen worden:
Duͤrch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1920 ist bei gleich⸗ zeitiger Erhöhung des Geschäftzanteils,
5055] heute
UAmtsgerich Registergericht.
E6
[lung vom 28. März 1920 iint der §
die Hafisumme sür den Ges
auf 500 ℳ erhöht. Rostock, den 8. Ppril 1929. Amtscgerieht.
Rozstock, MNeckise. [9469]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Tläbelower Torfwerk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit de⸗ schräunkter Haftoflicht in Stäbelom, eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind sämtliche bis⸗ hertgen Vorstandsmitgliever autgeschieden und an ihrer Stelle dazu neugewählt Hof⸗ besitzer C. Westendorf, Hofbesiter H. Sack und Lehrer L. Frob, fämtlich zu Stäbelow.
Rostock, den 15. April 1920.
Amtsgerscht.
Segeberg. [9596]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar, und Darlehnskasse, e. G. m. . H. zu Tevsfeld eingetragen worden: Fritz Scheel ist verstorben und für ihn der Hufner Johannes Ahrens in Tensfeld in den Vorstand gewählt worden. Segeberg, den 17. April 1920.
Das Amtsgericht.
Sensburg. [9509] In das Genossenschaftsregister ist bei der Sensburger Vereingbank, e. G. m. . H. in PFensburz (Nr. 1 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Der Bankbramte Paul Küßaner in Sensburg ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. . ESensburg, den 12. April 1920. Amtsgericht. Abt. 1.
Sigmaringen. [9511] In unser (enossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Firma Benzinger⸗Wlätte⸗ ringger par⸗ n. Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. eingetragen worden: Johann Günther ist aus dem Vorstand onggeschieden und an seine Stelle Johann Späh, Zimmermwann und Landwirt in Benzingen, getreten. Stgmaringen, den 13. April 1970. Das Amtegericht.
äftsa⸗ teil
8 .
Stettin. [9512] In das Genossenschaftsregister ist beute bet Nr. 121 („Postsiedlungsgenossen⸗ schaft Stettin e. G. m. b. S.“ in Ptettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generolversammlung vom 14. Februar 1920 ist der § 14 des Statuts dahen ge⸗ ändert: Für Willengerklärungen, bie die Genossenschaft verpflichten, genügt die Unterschrift von zwei Vorstandemitgliedern. Stetttn, den 13. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Tecklenburg. [9513]
In das chenossenschaftsregister ist heu ts unter Nr. 25 eingetragen worden:
Die Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Ti⸗fiandschlag einge⸗ tragene Genosssenschaft mit br⸗ schräukter Hastpflicht in Aldruv⸗ Wechte, Gemeinde Lengerich i. W. Zweck der Genossenschaft ist die Förde⸗ rung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossen⸗ schaft. Der Geschäftsdetrieb der Genossen⸗ schaft darf über den Kreis der Mitglieder nicht hinausgehen. Die Höhe der Haft⸗ summe beträgt 50 ℳ, bie Zahl der zu erwerbenden Geschäftsanteile 15. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Feiedrich Howe in Aldrup, Landwirt Wilhelm Schulte in Wechte, Landwirt Friedrich Knippenberg in Wechte.
Das Statut ist am 13. Februar 1920 festzestellt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmigliedern, in der „Land⸗ wirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe“ in Münster i. W. und beim Zingehen dieses Blattes, solange kein anderes Veröffentlichungsblatt bestimmt ist, im Deutschen Reichtanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder thre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tecklenburg, den 3. April 1920.
Das Amtsgerscht.
Tenchern. [9603] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaussg euossen schaft der Bäckermeister des Landkreises Wei⸗ ßenfels zu Peuchern eingetragenen Wenossenschaft mit beschrümnkten Haft⸗ pflicht eingtragen: Nurch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstands⸗ mitglieder Karl Hellmuth und Paul Richter. Teuchern, 31. März 1920. Amtsgericht.
Trier. [9515] In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Ruwerer Spar⸗ und Daorlehnskassenverein e. G. m u. H. in Ruwer — Nr. 26 — eingetragen: Durch Beschiuß der Generalver samm⸗ 43 Abs. 1 des Statuts hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils, dessen Giutahlung und der Zuschresbung der jährlschen Die vidende auf den Geschäftsanteil abgeändert. Durch den vorermähnten Beschluß ist ferner der § 29 des Statuts dahm ab⸗ geändert, daß die Veröffentlichungen in dem Blatt „Bauernstimmen“ in Trier erfolgen. Trier, den 16. April 19220.
wie sich aus Anlage zu (26] d. A. ergibt,
elsen, Bi. Hanv. [9514] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerrigenossenschaft Gerdau, e. G. m. u. H. in Gerdau, folgendes eingetragen: Der Hofbesißer Heinrich Becker in Gerdau ist aus dem Vorstande eus⸗ geschieden und an seine Stelle der Hof⸗ beh Heinrich Hilmer in Gerdau ge⸗ reten.
Uelzen, den 12. April 1920.
Das Amtsgericht.
Waldshut. [9516
Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 54 „Ronsum⸗ und Eparverein Pörwih! e. G. m. 5. H. Die Genvssenschaft ist durch Beschluß der Generolrersammlung aufgelöst. Liquidatoren sind: Rubolf Hünt, Heinrich Keller, Josef Rüd und Anselm Bär, alle in Görwthl. Waldshut, den 13. April 1920.
Bad. Amtsgericht.
U
Waren. [9517, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Warerer Baugenossenschaft, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Der Tischler Kunzendorf und der Fabrik⸗ besitzer Piechatzek sind aus dem Vorstande ausgeschieden und statt ihrer der Glaser⸗ meister Heinrich Schulendurg als zweiter Vorsitzender und der Armenbausverwalter Wilhelm Baustian als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 1—
Waren, den 19. April 1920.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frankfart, Main. [6503] Veröffentlichung aus dem Musterreaister: Nr. 3238. Firma WMilheim Sänuper in Frankfurt a. Main, Umschlag mit 1 Muster für Etiketten, versiegelt, Flaͤchen⸗ muster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1920, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3123. Firma Klimsch’'s Druckerei J. Manbach & Co. in Frankfurt a. Main, bezüglich der Fabriknummern 5473 und 5474: um weitere 7 Jahre ver⸗ längert.
Nr. 3239. Fabrikant Heinrich Feyer in Frantfurt a. Main⸗Eschersheim, Umschlag mit einem vderschiebbaren Projektions⸗ und Vergrößerungsansatz mit Kondensor, ausziehbaren Balgen (durch Trieb verstellbar) und verstellbarer Licht⸗ quelle (durch Trieb), zu verwenden in Ver⸗ bindung mit einer Kamera für jede künst⸗ siche Lchtquelle, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1920, Mittags 1 Uhr.
Nr. 3240. Firme Klimsch’s Druckerel J. Manbsch & Co. G. m b. H. is Franksurt a. Main, Umschlag mit Mustern für Etiketten, Titelblatt und Briefbogen, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern für Eliketten: 5728, 5729, 5730, 5731, 5734, 5736, 5737, 5738, 5739, Titelblstt: 5732, Briefbogen: 5733, 5735, 5740, 5741, 5742, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1920, Nachmittaas 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3124. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. Main, bezüglich der Fabriknummern 3717 b, 3733 b, 3763 b, 3768 b, 3769 b, 3770 b, 3790 b: um weitere 7 Jahre verlängert.
Nr. 3241. Fabrikaut D. Cohen in Fraukfurt a. Main, Umschlag mit Muster für „Sprechmaschinen in Gestalt einer Kommode', versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 100, 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. —
Frankfurt . Main, den 9. April 1920.
Amtegericht. Abt. 17.
11) Konkurse.
Berlin. [9651] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der uaffenen Handelsgesell⸗ schaft Märkische Putz⸗ und Kunst⸗ wollfabrie Fritz Carbinal & Co. in Beulin. Oranienburgerstr. 38 und August⸗ straße 4, ist zur Ahnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Mzi 1920, Vormittags 11 Uhn, vor dem Amtsgerscht hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. 84. N. 161. 14 b.
Berlin, den 16. April 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mette. Abt. 84.
Berlin-Tempelnof. 19652] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Griehent, alleinigen Inhabers der Firma Anker⸗ werke Panl Griebert, Berlin⸗ Tempelhof, Ordensmeisterstr. 12/16, wird, nachdem der in dem Vergaleichs⸗ termine vom 12. März 1920 angenommene Zwa os vergleich durch rechtzkraftigen Be⸗ schluß vom 12. Mäcz 1920 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. b Berlin. den 20. Ppril 1920. Amisgericht Berlin Tempelho)], Abt. 8. copenick. Beschluß [9653 Das Konkursversahren über das 1
mögen diß Korbmachermeisters Jo⸗
haun Bauer hier, wird mangels einer den Kosten den Verfoahrens entsprechenden Masse aufgehoben. Cbpensck⸗ den 7. April 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Dresden. [9654] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin der Firma „Nutz⸗ holz⸗Import⸗Hesellschaft Hüdner & Co., Elisabeth Johanna vphl. Hübnen, grb. Wagner, in Dresden, Königs⸗ brückerstr. 38 II, wied hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. November 1919 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage worden ist. Dresden, den 20. April 1920. Amtsgericht. Abt. II.
Frauenstein, Erngeb. 10065] In dem Konkursverfahren über den Nachleß des Kaufmanns Ernst Max Rönitzsch in Frauenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ statung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ alieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt worden. Die Ver⸗ gütung des Verwalters ist auf 6000 ℳ, seine Auslagen sind auf 125 ℳ 3 ₰ fest⸗ gesetzt worden. Frauenstein, den 20. April 1920. Das Amtsgericht.
Geldern. [9655]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Hausiererin Wwe. Karl Nienus in Geldern ist zur Adnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Fseenrheahe der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Mait 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 10, bestimmt.
Geldern, den 20. April 1920.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Schöningen. [9960] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Karl Veglau in Alversdorf ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12 De⸗ jember 1919 angenommene Zwangsvergleich durch rechiskrättigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Schöningen, den 29. März 1920. Das Amtsgericht.
Stuttgart Stads, [9656] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst pugendubel, Schlosser⸗ meisters, Inbabers einer Bauschlosserei und Eisenkonstruktionswerkstätts hier, Hauptstätterstraße 124, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs heute aufgehoben. Den 17. April 1920. Amtsgericht Etuttgart Stadt. Amtsgerichtssekretär Weinhei
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
Tfv. 5. Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr Heft C II. Tsv. 200 Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander Peft C II (Ausnahmetani!). Mit dem 1. Juli 1920 werden in der Ziffer 10 des Warenverzeichnisses des Ausnahmetarifs 2 unter a und b die Worte „oder zur Zichorienfabrikation“ gestrichen. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ .eFektegebgen sowie das Auskunflsbürg hier, Bahnhof Alexanderplatz. 8 Berlin, den 18. April 1920. Eisenbahndirektton.
3 e
[10063] Hafenordnung f. d. Umschlagstelle Kosel Hafen (Deutscher Eif.⸗Güter⸗ tarif Teil 1 Abf. 8 Abschn. 1). Vom 26. April d. Js. ab werden die seit dem 11. November 1919 gültigen Gebührensätze für den Umschlag ““ an den Kränen um 60 vH, an den Kippern um 70 vov, an den Rutschen um 50 vH erhöht, die Grundgebühr für den Um⸗ schlag vom Schiff zum Eisenbahnwagen an den Kränen (bisber 170 4) auf 210 ₰ für 1000 kg festgesest. 2 Gleichzemg wird die Leihgebühr für Rutschen und Ladebühnen um 100 vH heraufgesetzt, die Gebühr für das Heraus⸗ suchen bestimmlee Güter auf 70 ₰ für 1 t erhöht. 1m Nähere Auskunft erteilen unser Ver⸗ kehrsbüro und die Güterabfertigung in Kosel Hafen. Ein Tarifnachtrag wird nicht herausgegeben. Das vorzeitige Inkrafttreten der Er⸗ höhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung der E.⸗V.⸗O. (Ragbl. 1914 S. 455). 8 Kattowitz, den 20. April 1920.
Eisenbahndinektipn.
bestätigt
2 8*½ 18
L“ mer.
n Deutschen Re
versuchungssachen. 1 sitgee Verkase⸗ und Fundsachen, Üe
86.
üufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗
herlosung ommandi
—
schle den
och, ochen
ssen,
ꝛc. von Wertypapieren.
jen zu je ℳ 1000 von ℳ 600 000 auf 1 Million
Nach den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in Rechtsnachfolger berecht! hünglichen Ze chnur och, wenn es nicht
fesigesitzt worden ist, ausgeüht wird.
SrFgewegen itgesellschaften vüs Sge adsatlm Kommanditgesellschaften auf und Aktiengesellschaften.
Alttien⸗Gesellschaft
Rachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung
tragen
felger 9 S
2) Dem
3 4) Die Auchändizung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung besonderr Bekauntmachung gegen Rückgabe der Zeichnungsquittung.
ku i. 19 Bosstand der Aktien⸗Aesenschaft Zuckerfabrik Heynaun. Behrensdorff.
worden ist, fordern wir hierdurch die ersten Zeichner ode folgenden Bebingungen auszuüben:
cinschließlich
auf, ihr Bezugsvecht unter
schäftsstundes oder brieflich zu erfolgen.
Zuckerfabrik Hay Die außetordentliche Generalversammlung vom 17. Dezembe« 1919 bat das Grundkap tal unserer Gesellschaft durch Ausgabe von ℳ 400 000 Inhaber lautenden und vom 1. August 1919 an dividennenberechtigten Mark zu erhöhen.
sind die ersten Zeichurr resp. gt, die Hälfte der jungen Aktien pro rata ihrer nungen sum Nennwerte zu übernehmen. Dieses Recht erlischt innerhalb einer Ausschlußfrift, die vom Aufsichtsrat auf vier 1 ei etwaigen Trilberechtigungen setzi h dem Gesellschaftsvertrag der Aufsichtsrat den Ausgleichsmodus fest.
ins Havbelzregister ein⸗ der ihre Rechts⸗
Die Anmeldurg hat in der Zeit vom 24 April bis 21. Mai 1920 bei der Geselschaft unter Verwendung dort za erhaltenter Vordrucke des Zeschnungsscheins während der üblichen Ge⸗
Sechste Beilage
—,— uger reis für ven Naum einer 5 n 3 1 auf den Anzetaenvreis eite:
8
in wrpelter Ausfertigung einzureichenden Zeschnungsschein soweit erfower lich, die Uekunden deizufügen, durch die der Ansuchende seine
Berechtigung zum Bezuge der neuen Aktten nachweisen kann.
) Bei der Zeichnung rinzu, ablm.
Schl., den 15. April 1920. B. Postpischil.
ist der Nennwert des ge
zeichneten Betrages vell
Aktien
mau.
entlicher Anzeiger.
—
espaltenen Einheitszeile 1,50 vee e von 809 b. D.
—
— — —
sind,
laut
ken⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau,
vom 17. Dezemb
Die auzerorteatliche Generalversamm lung
eschlossen, da nhaber erhöben.
widen
aut
Kapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe den Aktien zu je ℳ 1000 von ℳ 600 000 auf Die auszugebenden neuen Pktien, welche vom 1 venberchttgt sind, sind von einem Konsorttum fest übernommen worden, mit
Haynau
er
von 400 neuen auf den eire Million Mark
August
de Verpflichung, davon einen Teilbetrag von ℳ 200 000 den Inhabern itjen zum 8n von 140 % deroart anzubieten, dö
vorden ist fordern wir unsere Aktionäre auf, Zeit vom 24. April bis 7. Mati 19 rrslau bei der Dresdner HBank Filtate Breblau tegnitz bei der Schlesischen pandelsbank Aktien⸗Wesellschaßt
dussch
vähren) der übli
atasf ℳ 3090 alte Aktien eine nene Kktie von ℳ 1000
atfät. Naodem die dur
usss in der in in tliale Liegnitz, 8 en Geschäftöstunden auszuüben. 2) Bei Ausübung des mit Nummernve ze
Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Zinsf ichnis und Anmeldeschein, wofür Fotmulure bei den
chgeführte Kapitalterhöhung ins Handelsrecister eingetragen 118 das Benugegech bei Vermeibung des 20 einschließlich
Bezugsstellen erhaltlich sind, jur Abstempelung einzureichen.
Akiten werden abgestewpelt alsbald 2) Für jede neue Acite ist der Bet'ag von
stempel gegen
zurückgegeben. ℳ 1400 zuzüglich Schlußschein⸗ Quitlung in bar zu entrichten. Die neuen Aktien gelangen
nach Fertigstellung bei den Bezugsstellen zur Ausgabe.
Die Ausübung des
3 2. 1. am Bank GCalter cusgeüht wird.
Ansatz gebracht.
Hayran, Schles., den 15. April 1920.
. Ir Akten⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau Der eesna. Ges e
Postsischil.
Geschiebt Bezugerechts im Wege des Briefwechsels, so wird die ü
ugscheinbogen
Schl.
1919 hat
1919 an
der alten
DPie alten
Bezugsrechis erfolgt provisionsfret, wenn das Bezugt⸗ die Ausübung des bliche Provinon in
7527
..
An Er indstückkonto
„ Gebäudekoato .
Mob lienkonto.
„ Pferde⸗ u. Wagen konto Berliner Zweighaus⸗
„Konto vorausbezahlter „Kontveorrentko to (Der „ Fabrikationskonto „ Kassakonto
„ Effektenkonto. „ Bankenkonto
Soll. HFemnam een
An
Phil. Pein Gumm.
mit den ordvußbmaßi
Ao
Richar
lieferung nstalr, ℳ
m.
der eingeferten Gewinnanteilscheine Nr. Angennen Dentschen ECredit⸗Kostatt,
werden
— 305 554 539 300 210 532
11 ₰4
165 650 2 096
600 916 856 917
13 542 526 201 345 466
3 566 177
konto .
Versicherunasvrämie „ Die
1³* 83³
bitoren)
.“
27
Gewinn⸗
———
x⁸ 3₰ 489 180 15
164 983 30
Allgemeine Unkorn .. Abschreibunagen ikl. Kurzver⸗ lust auf Effekn .. . Reingewinn: ℳ
Vortrag aur 118 33 757, 02 3 Fehecas gus ,19 880 472,75 7
22
914,229 [ 1 568 393
Das votehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗
geführten
Rernges⸗ „ Leipzig⸗ vesensce den 15. März 1920.
nische Geschäftsführung
sü für kauf Büchertevisor
lugzablung der auf 30 % festgesttztzn Dividende e Diefustablung c per der Allgemeinen
Gewinnanteilscheines Ne 6 bt. Becker & Co., Leipzig. 1000 it Zagnuß ab 1. April 1920 gewähr
Büchern der Phil. Plagwit. übereinstimmend gefunden.
livg. Bilaug S1. Tszember
1919
Per E aus „ Fabrikations⸗
„ Zinsengewinn
11I
Waaren⸗Fabrik
einr ich Martin.
Per Aktten kapitalkonto Refervekonto Spezsalresexpekontv Hypothekenkonto Koßtoforrentkonto (Kredito en). Delkreberekonto positiong fonds konto „ Gewinn⸗u. Verluß konto: Vortrag außz 1918 1 Rieingewinn
and Verlunko ato am 31. Dezember
6
ℳ 33 757,02
880 472,75
1919.
918 ..
gewinn..
Actiengese
i beim Landgerscht zu Leipig berdeter Sachverständiger † e. Se. aainfährmare 6 Pcn Rase der Stadt Tipzig beeideter
Passiva.
1 (00 000
ℳ
134 360 700 000 230 000 185 072
100 481 2 032
914 229
1 568 393
Uschaft.
d Vexlustkonto habe ich geprüft und 2 gtg Gummi⸗Waaren⸗Fabrik
8 19639]
2
Fabrik photographischer Papiere
Geueralversammlsung unstrer Aktiopäre soll am Freitng, den 28 Mai 1920, Vormiltege 11 Uhr. im Speisescal des Hotels „Start Gotha“ in Dresden, Schioßstraße 11, 1. Stockwerk, abgehalten werden, zu welcher hierdurch ergebenst ein⸗ geladen wird.
sammlung das Srimmrecht ausüben wollen,
samminng bei der Gesellsch fiskasse oder bei der Allgemrinen Dreurschen Crebitanstast Abteilung Dresden, der Dreosdver Honn Gankier Heimich Echmibt in Wernigerode zu hinterlegen dieser Hinterlegung bis nach der General⸗ versammlung zu velassen.
77
3565 17775 3 33 757 02
1 507 901 24 26 734 76
rfolgt gegen Ein⸗ Deutschen Credit⸗ gerner . defa 1den nhe . v m. ℳ 200,— 5 % iger Heutscher Reichsanlethe An e9e. nr9 „ Die Ankeibestücke können auf Grund 6 %ͥb 25. HApril gleichfalls von der
ee. die Anzahl der Stimmen beur⸗
170
vorm. Dr. A. Kuxz
Ahntiengesellschaft. Die fünundzwenzigste ordentliche
Tsgesordunng:
1) Prüfung des Berichts des Vorstands und Aufstchtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verustrechnung auf das fünfundzwan igste Geschäftsjah vom 1. Januar dis 31. Dezember 1919, ev. Genthmiguüng verselben und Eänttastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3y Wablen zum Kussichtzrat. Akttonäre, welche in der Geveralver⸗
S
Akeiva.
Liegenschaften, — Maschinen und Geräte. Wertanlagen der Fond! zugunsten der Arbeiter Kossa und Wertsschriften Pebttereen.. Vorräte 5
be 8 Betriebslasten und
45
49]
G bäude,
schrelbungen. aldo ..
.
Ab⸗
5 6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung ꝛc. von Sexe.
„Bankausweise.
en 10. Verschiedene B
Zilauz gm. 8
——
Gewiyn⸗
2 123 004
455 650 167 752 3 752 042 6 880 500
) 85 *
13 358 949 17
ℳ ₰
6 327 017 382 649,39 177 030 33 6 886 697 06 2 Zu Mitgliedern des Aafsichtsrats wurden von Hofer und Auguft Imba Baumwo
walidit
Kurt 2 Kred
ew
18 0V
2
V I
und
2
8 73
1. Dezember
Forde zugunsten der Ar⸗
Gewiun von Sonderrüclaage.. Werlustkonto.
der Fabrikations⸗ Vortrag von 19188.
1
2
—
echtsamwälten. äts⸗ ꝛc. Versicherung.
1919.
talkonti
e““ inn⸗ und Verlustkonto:
Nirag von ℳ — 45 268,15
1918. 1919. 131 762,18
g
482 039 9 754 503
177 030
13 358 949 Kaben.
6 841 429
6
anzeiger und Preußif chen Etaatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 23. April 1920.
Wirtschgft frcsenstafte
ckanntmachungen. 11. Privakanzeigen,
13 946
ℳ
45 268
886 597 05
rren Albert
6. AFtrnes ll⸗Spinn⸗ u. Weberei Arlen.
aben shre Aktien spütestens am dritten rschäststage vor der Peneralver⸗ [7
Bank in Dresden oder ber md in
Die von der Geschaͤsiskasse der Gesellschaft orer den obengenaunten Bankhbäusern hierüber aus⸗
undende Erklärung legittmiert zur Stimm⸗ führung in der Geveralversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Zede Abie gewährt eine Stimme. Dresden und Wernigerode, den 16. April 1920. Fabvik photographischer Papiere vorm. Dv. A. Kunrz Aktiengeselschaft. Der Pvsstand. e“ Weise. Hendeß.
EIn
9
181 8 „8
[10017]
Mittelland Gummiwerke Attien⸗Gesellschaft,
kisher Parnkootrsche Ectirn⸗Fꝛammi⸗ waavemnabnt Paauovber. Wie machen hierdusch bekannt, daß die Beneralversammlung unserer Aktioncrer vom 13. März 1920 die Eshöhnuag des Frundkayitals von nom. ℳ 2 100 000 um den Betrog von nom. ℳ 2 100 000 auf nom. ℳ 4 200 000 beschlossen hat durch Ausgabe von 2100 neuen über je ℳ 1000 lautenden Akisen, die für das mit dem 1. Fanuar 1920 begoanene He⸗ schäftslahr voll dividendenberechtigt sind. Hie ℳ 2 100 000 neuen Aktien hat ein Konsorttam mit der Perpflichtung üer. nommen, sie den Besitzern alter Aklien zum Wezuge zum Kurse von 150 Proz. derart an⸗ zußieten, daß auf j ℳ 1000 aft⸗ Aktien eine veue Aktie von ℳ 1000 bezogen werden kann. Demgemäͤß fordern wir bierdurch im Einverstandnis mit diesem Konsortium bie Besitzer unserer alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrecht auf die neuen Atien, wesche die Nr. 2101 bis 4200 tragen werden, unter den nachstehenden Bediugungen aus⸗ [zuüben: . 1 1) Die Anmeldung zum Bezuge findet während der üblichen Geschätteunden statt in der Ausschloßfeist vom 26 Apeil bis 12. Mai d J. einschließtich bei der Commerz⸗ und Pisechnip⸗ Bank Filtafe Fannover in Han⸗ nower bdee “ vem Bankhause Carl Folling & Cv. Pannpver. 2)
ei der Anmeldung And die Itien ohne Dividendenbogen mit doypelten arigh⸗ melisch geordneien Nummernverzeichnifsen einzureichen. Formulare sür diesen Zwech ad bei den Aumeldeßtellen kostenfeei er⸗ bälllich. Die Aktien, für welche das Be⸗ zugtrecht ausgenht is, werden abgestempat und sofort zurückgegeben. 3) Der Bzzuspreis von 150 Pr —. ist
in bar einzuzatleg. Den Schlußschem⸗ stem pe! haben die Aktionäre zu teagen. 4) Ueber die geleisteten Kinz hlungen wirh auf eiem
gefolgt werden, und zwar
Haunppes, den 21¼. Avril 1920.
Mittelland Gummiwerke Ukiten⸗Gefell chatr.
Dr. U. Voß. Otto Falk.
Kassakonto... Reichsbankkonto. Postscheckkonto. Wrchselkonto „ Dehitorenkonto. Warenkonto Effekten⸗ und D Beteiligungskonto .. Fuhrparkkonto 8 Geschäfinventarkonto
Gewinn
bei der Armeldung mit ℳ 1500 pro Aktie
umelveschein Quzttung ertent, gegen dessen Rückgabe die entsallen⸗ den jungen Aktien nach Fertigstelung aus⸗ ei derjenigen Sielle, bei wescher die Zahlung gel’istet ist.
051] 8 Akztpa.
2. 8
Kähmaschinenkonto
konto
gehäudekonto
— 2 % Abschreibung Dreedner Ba Avale.
inen
Webereimas
Webereimaschinengeb
„ 2*. 2. 2 2. 8
⸗ 82 0 «.
8
evssenkon lo
*
.
Spinnerei⸗ u. Webereimaschinen⸗ 8 250 000,— — 10 % Abschreibung 25,000 — Spinuerei⸗ u. Weberet⸗ 200 000,—
ak (Wohlfahrzs fonds)
Unkosten konto 2 Abschreibung auf Deritoren
Abschreibung auf Splanecrei⸗ Und Ab chreibung auf Spinnerei⸗ und aude..
8
4 000,—
Bewihn⸗
*
.„
31 730 8 155 57 266
60 000 1 1
225 000
196 000 28 582
Dezember 19½ 9
ℳ 1 22 998 6e 29
2 50
3000
₰ Retsenkapital 8 Reserbefo des 1 Reservefonds II. Kreditorenkonto Bankenkonto vporheke konto Berfscherungskonto Helkrederekonto Wohlfahrtskonto Ipal⸗ Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto
8
65
₰
22
25 000
7 689 426 und Verlvstrechptzug.
3 699 953,63 76 608 86
4 000 184 489 62
2
(4 990 052 ,11
10
Gewinnvortrag Warenkoato.
2
—
Webstoff⸗Altien⸗Gesellschaft M.⸗Gladbach.
Bilanz am 31.
2 000 000
2 909 278st6
va.
50 000 120 000
700 375 130 000 303 100 258 600 28 582 5 000
1 184 489
18 407 4 971 644
4 990 052/11
[753¹]
An Debsitoren8.
Emll. FMemmmomn An
Unkostenkonto. .
Bilanz per 31. Dezember 1919. Bilarzlontv.
Bilaänzkonfko.. 8
Franksurt a. M.
—
2
mhhama
—
Her Aktienka
Kreditoren
piteTkonio 25 % Einzahlu
0 9 0 b 9 2
Reservekoͤnto
Prwinr
* 83₰ 64: 412
8 1
1 055
Fraukfurt a. M., den 30. e .
Der
4
„ und Verlustkonto. 3 8
Pe 385]Wañgr
ng.
Deutsch⸗Amerikanische Maschinen⸗Gesehschaft A. G.,
pPpashva.
1 055/10
12
WWIW11““
Betrlebgunkosten.
Bank und Kasse Barvermögen des
kasse . Dwerse Debitores. Tierkonto — Gebäudekonto.. Inventgrkonto . Harten kortp.. Belevchlungsanlage Materielkonto Versicherungskonto. Salbde verlust .
Abt. Becker & Co, angefordert
schläger, C
„
ewinh⸗
i 3 168 248ʃ02
Saldovortrag aus 1918 8 0: 770 672]42
„
Pensions⸗
fonds und der Kranken⸗
Brödermann⸗
2
—
938 920744
ten⸗
2
Betriebseinnahmen. Stastaesubdention f. 191 Saldoverlust..
Bilanz Gase. Drseinber 19
44 074 8
23 067 50 82 743 69
13 637,44
45
22.8928
———
1809 12026 “ In den Mussichtsrat sind die Herern Franz —cheöder, Sloman, Max Westendarp
liijenkapitalkonto. nleih karto v. 1912 Imortisationskonto. werse Kreditores.. Zinsenrorfreg auf 1920
0 2
EE84“
wiedergewählt.
che Gesellschaft in Hambur
Dürlutke nis 1919
g·
* 39 418 117 3 450 900 —
70 80313
124 500 23 570 6 755 13 368 6 801
1 609 120/˙2
Geh.⸗Rat Dr. Auf⸗