1920 / 86 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

X“

110025]

Siegener Maschineuban Akt. Ges.

in Sirgin. Bei der heute durch einen Notar vor⸗ genommenen Auslosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern g zogen:] 396 366 21 151 244 75 85 264 110 78 262 252 11 321 337 226 371 152 2e e Rückzahlung erfolgt ab 1. Juli 1920 zu je 1020 5 1 bei unserer Gesellschaftskasse in Sieger, bei der Stegener Bank in Tiegen gegen Auslieferung der Stöcke und der ab 1. Juli 1920 lausenden Zins⸗ scheine. Für sehlende Zinsscheine wird deren Betrag in Abzug gebruacht. Die Verziusung der obenbezeichueten Stücke bört mit dem 30. Junt d. J. ouf Gleichzeitig sind die genannten Zabhl⸗ stellen bereit, die noch nicht ausgelosten Stücke unter den gleichen Bedie gungen bis zum 1. Juli 1920 freihändig zurück⸗ zukaufen. Siegen, den 14. April 1920.

VBiegeuer Maschinenbau Aktiengesellschaft.

[9637] Zwirnerei Saxronia A.⸗G.,

Meerane i. Sa.

Die H'’rren Aktionäre der Zwirnerei Saxonia A,⸗G., Meerane, werden bier⸗ durch elngeladen, sich Freitag, den 30. Ppeil 1920, Rachmittags 13 Uhy, in Leipzig, Neuma kt 35, zur ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zufinden.

Tagesordnneg:

1) Vorlegung des Geschäftsberschts und

Rechnungsabschlusses und Genehmi⸗ gung desselben.

2) Erteilung der Entlaͤstung an die Ver⸗

waltungsorgane.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Gegen Vorzeigung bder Aktien oder Depotscheine über bei unserer eigenen Kasse oder bei Herrn J. B. Limbanger junior, Lripzig, niedergelegte Aktten werden von dem dazu bestellten Notar am Freitag, den 30. April 1920, von

achmittags 2 Uhr ab im Ver⸗ sammlungslokal Stimmzettel aus⸗ gegeben, worauf um 33 Uhr die Ver⸗ handlungen beginnen.

Meeraue, den 20. April 1920.

Der Vorstand 88 der Zwirverei Erxonia A.⸗G. E. Rößler.

[100241] Rheinische Linoleumwerke Bedburg A.⸗G. Bedburg b, Küln a. Rh.

In der Generalversammlung unserer Aftionäre vom 24. März 1920 ist be⸗ schlossen worden:

Pas Gruudfepital wird um 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 neuen, den alten gleichgestellten In⸗ haberaktien im Nennbetrage von 1000,— erhöht. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 110 %. Alle Kosten trägt die Gesell⸗ schaft. Die neuen Aktten sind für das Jahr 1920 zur Hälfte dovidendenberechtiat Auf je 2 alte Aktien kann eine neue Aftie bezogen werden.

Auf Grund diesen Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht auf die neuen Aktien bis spütestens 31. Mai 1920

bei der Peutschen Bank, Filiale

Cresfeld in Crefeld, oder ei ü. A. Schaaffhausen'schen Bankverein M.⸗G. in Kölu oder den Ubrigen Niedeslassungen dieser

Banken oder t der Gesellschaft iu

ber der Kasse Bebburg

unter Einreschung der entsprechenden An⸗

zahl a ter Aktien auszuüben.

Die Zahlung hat zur Hälste bis zum 30. Juni 1920, die F bis um 31. Dejember 1920 zu geschehen. Für vor dem 30. Juni 1920 erfolgende Zahlungen werden 5 vom Hundert fürs Jahr per⸗ gütet, für spatere Zahlungen ist ein dem gleichen Zinssatz entsprechender Aufschlag zu enirichten.

öbe sind bei den Zahl⸗ stellen erhältlich. 3

Bedburg, den 20. April 1920 Rheinische Linoleumwerke Bedburg

Artien⸗Gesehschaft.

Der Vorstanv.

[9641] Auf Grund des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4, Deiember 1899 werden die Inhaber aus den von neserer Gesellschaft (seinerzeit fiemierend Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Klein⸗ bahnbedarf, vorm. Orenstein & Koppel) laut Beschluß des Aufsichtnrats vom 8. Mai 1901 ausgegebenen 4 ½ % Teil⸗ scholdverschreibungen auf den 12. Mai 1920, 1 Uhr Nachmittags, in die Ceschäftssäume unserer Gesellschaft, Berlin, Tempelhofer User 23/24, zu einer Ver⸗ ammlung eingeladen, und zwar zur eschlußfessung darüber, daß die gemäß

1189 B. ** als Vertreterin der chloͤubiger für die zur Sickerheit der Obligationäre eingetragene Haupthypothek von 3 000 000 bestellte Dresdner Bank

der Gläubiger bezüglich der außerdem eingetragenen Sicherungshypothek von 300 000 und zur Bewilltgung deren Löschung bestellt, und daß diese Ver⸗ tretungsbestellung in das Grundbuch eia⸗ getragen werde. 8

Stimmberechligt sind diejenigen Slänu⸗ biger, wesche ihre Schulbverschreibungen spätestens am zweiten Tuyge vor der Versammlung bei der Reichsvank, bei einem dentschen Notar oder bdei einer anderen dazu seitens der Regierung für geeignet erklätten Stelle hinterlegt haben.

Verlin, den 21. April 1920.

Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft.

Orenstein.

7) Miederlassung k..

von Rechtsanwälten.

Ja die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rech'sanwälte ist heute unter Nr. 6 der Rechisonwalt Alfons Lettau, wohnhaft in Kanth, eingetragen worden.

Amtegericht Kanth. 19. 4: 1920.

[100931 Die Elatragung des Rechtsanwalts Wöhlking hier in der eiste des beim hiesigen Amtsgericht zuaelassenen Rechts⸗ anwälte ist beute gelöscht worden. Bad Pyrmont, ren 21. Ppril 1920.

8) [9642]

versammlung der

findet für die Mitglieder zu Köln a. Rh., Neumarkt 18 A, I.

§ 7 a

Anschließend an diese Wahl, jedech

Gemaß § 26 der Satzung sind 5 Liste ver Wahlberechtinten und

Maschinenbau⸗

1I, Vormittags 8—12 Uhr. Nachmittags gegen die Richtigkeit der Wählerliste

Für die

Humboldt, Köln⸗Kalk; 3) Direktor Baurat A. G. m. b. H, Köln⸗Peutz;

Fenners, Köln; Act.⸗Ges. Köln⸗Mülheim; Deutz, Kölu⸗Deutz; 7) Fabrikbesitzer Alfsed Boesner, Boegner, Augustenthal b. Neuwird; 8) Fabrikbesitzer Nichard Müller, G. m. b. H., Köln⸗Ehrenfeld; 10) Fabrikbesitzer Joi. Meys, 11) Fabrikbesitzer 12) Schlossermeister Christ. 13) Ingenseur 14) Fabrikbesitzer Fr. Wandzsleben, Strombera; Köln⸗Ebrꝛenfeld;

Köln. Peutz;

born Söhne, Beuel b. Bonn; 20) Reglerungshaumeister Paul Hint e,

21) Fabrikbesizer Willu Zweiffel, 23) Ingenteur a. d. Steg; 25) Fabrikant Wilhelm Fiuk Bonn;

1) G

Humholdt, Köln⸗Kalk;

3) Direktor Baurat A. G. m. b. H., Köla⸗Deutz: Köly;

6) Schlossermeister Christ. Wchusthels,

Deup, Köln⸗Peutz;

8) Fabrikbesitzer Nichard Müller, h. m b. H., Kölu⸗Ehrenfeld;

4 Wochen vor dem

lassenen Wahlvorschläge 8 der oben bezeichneten

Bei der Wahlhandlung stehen im Wahllokal zur Verfügung. weichen, sind ungültig,

scheinlich macht. Der Wäͤhler

vorschlaags.

Beginne geschlossen werden können. Auch

und Stimmberechtigung jedes Wählers Köln,

ünnhür ₰½

den 20. Fpril 1920.

5 Berlin nunmehr auch zur Vertreterin 1“ 1“

.

. GBekanntmachung. Die Wahl der Vertreter sowie ihrer Etsatz nänner

Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗ 8 Berufsgenossenschaft

der Geltinn VI dieser Genossenschaft in der Tektions⸗ versammlung am Dienttag, den 15. Stoack, im 3 Gemäß § 6 ver Satzung sind 13 Vertreter und 13 Ersatzmänger von den gemäaͤß

efrühestens Bormittags 102 Uhr, fiadet die Wabl der Mitglieder des Sektonsvorstands und ihrer Ersatzmäanner Uatt. Miialieder und 5 Ersatzmänner zu wählen.

a. O. Wahsberechtigten zu wäblin.

der ihnen gemäß § 7 Stümmenzahl liegt vom 10. Mar 1920 in den Geschäftzräumen der und Kieinelseninduftrie⸗Berufsgenossenschaft in Köln, 2—5 Uhr, zur snd gemäß § 5b5 Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 4 2 unterzeichneten Wahlvorßande unter Beifügung von Beweismitteln antubringen.

Wahl der Pertreter (Detegtevten) und ihrer Eesatzmänmer werden von dem unterjeichneten Wahlvorstand folgende Herren in Vorschlag gebracht: 1) Generaldirektor Baurkat G. Lechuer, Köln⸗Bayenthal, Fa. Berlin⸗Aahaltische

Maschinenbau⸗Act.⸗Gef., Abteileng Köln⸗Bayenthal; 2) Generaldtrektor Bergrat R. Zörner,

Köttgen, Köln Deutz, Fa. van der Zopen & Charlier, 4) Schlossermeister Johann Fenuers, 5) Direktor Georg Zapf. Köln⸗Mülheim, Fa. Felten & Guilleaume, Carliwerk 6) Generaldirektor Dr. Arnold Lsungen,

Augustenthal b. Neuwied, Fa. Friedrich Köln, Fa. Rheinische Walzmaschinenfabrik

9) Preschmeschinenbisitzer Carl Liebert. Poulheim; 1 Hennef, Sieg, Fa. Th. Lammine, Köln⸗Mülheim; eist. Schultheis, Koblerz; W. Stühlen, Köln, Worringerstr.

15) DPirektor Ferdinand Vrann, Köͤln, 16) Direktor Panl Bogt, Köln, Rolandstr. 69,

) 8 17) Dmwektor L. Peinrichsdork, Rheindrohl, Fa. F. G. für Verzinkerei & Eisen⸗ koastruktion vorm. J. Hilgers, Rheinbrohl; 1t 18) Kommerzienrat Aifr’d H. Schütte, LE“ 19) Schlossermeister Wirhelm Taimborn, Beuel

Jungen thal a. d. Sieg, Fa. Arn. Jung, Lokomwotipfabrk, G. m. b. H., Jungenlhol;

Hꝛus O enau b. Berg. Gladbacd, Fa. Kalker Trieusfabrik & Fabeik gelochter leche, 22) Schlossermeister Heinrich Vaffavantt, Köln; E. Gemert, Betzdorf a. d. Sieg,

24) Schlossermeist’er Karl Wyland, Köln, Peterstr. 29;

26) Dreschmaschleenbesitzer Heinrich Eillet, Fuͤr die Wahl der Mitglieder des heltiovsvorstandes und deren männer werden von dem Wahlvorstand folgende Herren in neraldtrektor Baurat G. Lemnevn, Maschinenbau⸗Act⸗Hes. Abtellung Köͤln⸗Baventhal; 2) Generaldirektor Bergrat R. Zörner, Köln⸗Kalk,

Köttgen, Köln⸗Deutz, Fa. van der Zypen & Chanrlier, 4) Schlossermeister Johaun Fenners, Köln, 5) Darktor Gesrg Zapf, Köln⸗Mülheim,

7) Generaldhrektor Dr. Wrnold Langen, Köln, Fa. Rheinssche Walzmaschinenfabrik,

9) Fabrikant August Zexues sen, Köln 10) Dreschmaschinenbesitzer Carl Liebert, 1 Es wird um Eiureschaung welterer Wahlvorschläge, getrennt für der Vertreter und die Wabl der Gektionsvorstxadrmitglieder, die eingereichten Wahlvorschläge nur dann Gültigkeit, Wahltage beim Wahlvorstande eingehen und den im § 7 der Wahlordnung aufgestellten Erfordernissen entsyrechen. se Wahlordaueg) können von den Wählern in den Geschäftsräumen der Sektion VI bis zum Tage vor den Wahlen während der Bürostunden eiagesehen werden. G erfolgt die ordnung. Stimmz ttel von weißer Farbe und in der Größe von 12: 18 Zentimeter Stimmzettel, die in Farbe und Größe ab⸗ wenn das Abweichen die Absicht

kann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständtg zeichnung der Namen genügt der Hiaweis anf die Oronungsnummer des Wahl⸗ Es wird noch darauf bingewiesen, doß die

bei der Wahlhandlung zu prüfen; sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhaudlung mitzubringen.

Der Wahlvor stand. Zörner, Vorsitzender.

———

u1““

Datz Amtsgericht.

für die Geuvssenschafts⸗

Juni 1920, Vormlttags 10 ½ uUhr. Geschäftszimmer der Sektion statt.

Die Abs. 3 a. a. O. zustehenden Sektion VI der Neumarkt 18 &, Einsicht offen. Einsprüch⸗ Abs. 2 der Wabhlordnung bei

ochen vor vem Wahltag bei dem

Köln⸗Kalk, Fa. Maschinenbau⸗Anstalt

Kln, Appellhofplatz 16, Fa. Gebr.

Koöͤln⸗Lindenthal, Fa. Gasmotorenfabrik

J. Meys & Co., Hennef, Sieg; 21, Fa. P. Stühlen, Köln⸗Kalk; Fa. Gehr. Wandesleben, Fi. Manser⸗Eisenwerke G. m. b. H., Fa. Gebr. Sachsenberg Act.⸗Ges.

Stromdberg,

Bonn, Fa. Herm. Jos. Trim⸗

Maver & Co., Köln⸗Kalk;

sammlung beim Hauptausschuß eingesehen sverden.

Meisenheim a. Glan. 8 Eesutz⸗ Vorschlag gebracht:

Köla⸗Bayenthal, Fa. Berlin⸗Anhaltische

Fa. Maschinenbau⸗Anstalt

Apellhofplatz 16, Fa. Gebr. Fenners, Fa. elten & Gutlleaume, C arlewerk

Koblenz, Weiserstr. 27;

Köln⸗Lindenth al, Fa. Gasmotorenfabrik

1“”“ GPoulbeim. 6

die Wahl ersucht, jedoch baben wenn sie bis spätestens

Die für die Wahl zuge⸗

Stimwabgabe gemäß § 10 der Wahl⸗ einer Kennzeichnung wahr⸗ An Stelle der Apf⸗

überteinstimmt.

Wahlen eine Stunde nach ihrem Wahlvorstand befugt, die Wahl⸗ es empfiehlt

ist der

Bekanntmachungen.

11010411 Bekanntmachnag.

Settens des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins A.⸗G., Köln, der Deutschen Bank, Flliale Köln, und des Bankhauses A. Leby, Köln, ist bei uns beantragt worden

noms. 6 000 000 4 % ige vom

1. April 1921 ab zu 100 % rückzahlbare auf den Ja⸗ haber lautende Teilschuldver⸗ schezibungen der Köin⸗Donner Eisenbahnen Urtengesellschaft in Kölu (400 Stück zu je 5000 Bachstabe A Nr. 1 400,4000 Stück zu je 1000 Buchstabe B Nr. 1 4000) * Handel an der hiesigen Borse zum⸗ Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Bäese zu Köln. H. Leiden.

WL1ö“

[100621 „Invalizenbank.“*

Die Mitglieder des Vereins werden zur die jährigen, am Mittmoch, den 5. Mai d. J., Nachmitte gs 5 Uhr, in Berlin, „Invalidendank“, Unter den Linden 24. staitfiadenden vrdentlichen Peneral⸗ versammlung eingelaben.

Tagesorbuaung: 1) Bericht über den Abschluß für vas Geschäftsjahr 1919.

2) Ersaßzwahl für ausscheidende Mit⸗

glieder des Verwaltungssats.

3) Verschiedenes.

Der I. Fellv. Vorsitzende des Ver⸗ waltungsrats: General der Kavallerie 3. D. von Pfuel. [10007] Polytechnische Gesellschaft zu Verlin.

Die diesjähꝛge vrdentliche General⸗ verfammlung findet statt am Donners tag, den 6. Mei 1920, Abends 8 Uhr, im „Grünen Saol“ des Meistersaal⸗ gebäudes, Berlin W., Köthener Straße 38

Xagesordieemg?:

1) Wahl der Mitalieder des Vorstands und des

2) Wahl der Revisoren zur Durchsiht der Kassenverwaltung und zur Ent. lastung.

3) Bericht des Vorstands über die inneren Angelegenheiten der Gesell⸗

schaft. 4) Festsetzung des Etalg. Dr. Jeserich, Erster Ordner.

I“

[9672] e. Versicherungsverein Deutscher Eisenbahnbedtensteten a. G.

i Berlin. BFBekanntmachzmg. Die diesjährige orbensliche Haupt⸗ verfammlung findet am 29. Mai, Nachmittags 5 Uhr, im großen Sitzungssaale des Potsvamer Haupibahn⸗ hofs in Berlig statt. „ITegesordnunß t 1) Geschäftsbericht und Rechaungsab⸗ 2) Enczvigung der Ausschüff 2) Entschädigung der Ausschüsse, 3) Wahl von Mitgliedein des waltungsrats. 4) Etwrige Aytrage von Vereinzmit⸗ gliedern § 10 (6) der Satzung —. Die Bilanz nebst Gewinr⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht für das Jahr 1919 können von den Vereins⸗ mitgiiedern bis zum Tage der Haupiver⸗

Berlin, den 21. April 1920. Der stellvertretende Vorsitzenbe des Verwalzuag raes. Seydel, Geheimer Oberregiecungsrat.

laisi Bekanntmachung.

Die G“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung Petrus Verlag

zu Trier whd aufgelöst. Die Wläubiger ber Gesellschaft werden aufgefoedert, sich bei derselben ju melden.

Teier, den 1. April 1920.

Angela Koch, Liquidator.

[1740]

Die Firma Großhaudelszans süs Laudesproburtge G. m. b. . Berglats, Tauenpienpl. 11, ist in e. ge⸗ treten. Ich bin von der Wesellschaft als L quidator beslimmt worden. Gläußiger, die irgendwelche Ansprüche an die Gesell⸗ schaft habea, wollen sich bald melden. Alfred Sternberg, Namslaß.

[6599] b Die Firma Mechanische Ftrick⸗ warensabrik m. b H. zu Köln ist aufgelöst. Die Släubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefondert, sich bet ihr Köln, den 13. April 1920 Der LEiquidator: Walbemar ZI““ Schildergasse Nr. 85.

[6602]

Die Gesellschaft wieh aufgelhst. Zum Liquidator wird bestellt Herr Carl Hasz August Petersen, Kaufmann zu Hamburg. Hamburg 1. den 13. pril 1920. bamburgen Industrie u. Wohnungs⸗ kdan ⸗Gesellschast mit beschränkter Hastung t. Liqmbation.

—.

10 Verschiedene sueece,

vean 9. Mei, 11 Uhr VBormittego, findet im Büro der A. . K O., urstenbamm 150, die Geyeral⸗ versammluug der Ahgemein⸗Ind.⸗ Kolontlat vus⸗Organisation statf.

Tagesordananz 1) Bericht des Vor⸗ stands, 2) Wahlen. [3690] 2

Der unterzeichnete Lqulbatoe macht hiermit belannt, daß die Firma Fer⸗ meanawerk Pflarzenbutter⸗ & Mar⸗ garmnesabrit, Gesellschaft mit be⸗ schränkzee Haftung in Lripzig, durch Zeschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1920 aufgelöst worden ist und fordert die Hläubiger der Gesellschaft auf, sich bet ibm anzumelden. -- Gindmühlenst:. 7, den 7. Fpril

Germaniawerk Pflauze nbeatter⸗ beschränkter Haftang i. Liqu. Arthur Markgraf.

[1412] 18. R. Die Einkaufsstelle ür Texittwaren Pesenschaft mit beschränkter Haftung Ftuttgart ist aufgelöst; die Kläudiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stuttgant, den 27. März 1920. Die Lignidatoren der Einkaufsstelle süͤr Textilwaren, Geellschaft mit beschräniter Hafmus eiinttgart in Liquidation: Hermann Schweitzer.

Die Harbaug⸗Hanstebter Auto⸗ mobilgesellschaft ist aufgelöst. Etwalgs Gläubiger müssen ihre Forderung ein⸗ reich en.

Liquidatoren: 18 Körner, Jesteburg. Fr. W. Dittmer, Hanstedt. Stöver, Hittfeld. [9176]

Die Gesellschaft Johs. Storezyk G. m. hb. H., Beylin, ist anfgelöst. Zum usquldator ist Kfm. Johs. Skorcnyk, Berliv, Weißenburgerstr. 32, bestellt. Die Gläuviger werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin., den 25. Februar 1920.

Johs. Skoreczyk.

[5010] Hurch Beschluß der Gesellschafter vom 3. 2. 1920 ist die Gesellschaft in Fhma Norbs eewerke Ges. für Herstelung von Fischerzeuguifsen m. b. H. auf⸗ gelöst und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ andert und bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Hansa Fischindustrie G. m. b. H.

Hiermit fordere ich die Glänbiger der horbenannten Firma auf, ihre Forderungen

1920 einzureichen. G. T. W. Meler, Liqgudator hdes Firma— Hausa Fischindustzie G. m. b. H.

ees 4.bee [1311281 Bekauntmachung.

Die Gesellschaft Central⸗Automrat U. m. b. H. in Remscheid ist auf⸗ gelöst und ig Llquidation getreten. Die bisberigen Geschtfrsführee Abraham Berger ung Wilhelm Hardt, beide zu Reunscheid wohnhaft, sind zu Liqasdatosen bestellt. Die Wlänbiger werden aufgefordert, ingerhalib 12 Monaten ihre Forde⸗ rungen bei der Unterzeichgeten geltend zu machen.

Remscheid, den 15. März 1920. Centval⸗Automat G. m. b. H. in Liquidation.

Die Geschäfteführer: Abraham Berger. Wilhelm Hardt. [3688]

Die Gesellschaft mit beschräukter Haftang . Eb. Achenbach in ü.,Bakmen ist aufgelöst. Die eslän⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melben. U. Garmen, den 7. April 1920.

Der Liquidatov.

[8170] Bekanntmachung. Hierdurch teile ich ergebenst mit, daß die Union⸗Bazaz Panl Schlesunger & Co. G. m. b. P. in M ⸗Eladbach in Liquisation getreten und der Unter⸗ zeichnere zum alleinigen Liqutdator bestellt worden ist. Es werden deshalb die Bläukbiger dee Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben wegen ihrer erwatgen Forderungen baldigst zu meldea. M.⸗Gladhach, den 17. April 1920. Paul Schlesinger. . [6008] Die GrundstücksvermertungsaesaA⸗ schaft mit beschränkter Haftuang Kreuz⸗ burg O. SE. ist aufgelöst. Die Gläudiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquizator zu welden. Kreuzburg O ⸗„S., den 12. April 1920. Robert Salomon, Kreuzburg O. S.

110059] Bilanz der Essener Bankverein G. m. b. H.

ver 31 Pezember 1919.

Aktiva. N Bankguthaben..

4

20 000 20 000

20 000 —0

C. Petersen. Müller.

& Mazgarinefabri Sesrüschaft mit

Gesaanimachung. a

Emil Stübler.

an dieselbe bei mit die zum 1. Mai

W“

en

————

Der Inhalt dieser Beilage,

in einem brspnderen Blatt unter dem Titel

8 4 1 92Nv—„ 7 Zentral⸗Handelsr Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

sür Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.

8 1 in welcher die Bekanntmachungen über schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie

Erste Zentral⸗Hand Reichsanzeiger und

B

11“ 6“

erlin, Freitag, den

elsreg Preußischen Staatsanze

23. April

8

ister⸗Beilage

1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗

egister für

urch alle Postanstalten, in Berlin

2. Patente,

„SW. 48, Wilhelm⸗

5 gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ.

Vom „Jentral-Handelsregister für das Deuts he Reich- werden heute die Nru. 864., 86 8.

und Fahrplanbekauntmachungen

das Deutsche Reich. r. 884)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu Ispreis beträgt 6,— f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 1 d Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 89 vH. er

3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, der Eiseubahnen enthalten

und 860. ausgegeben.

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen. sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

40 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer

hoben

4) Handelsregiste

r.

Aäachen. [8957 Im Handelsregister warrde heute ein⸗ gelvagen die Firma „P ilipp Langen⸗ berg und Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Henldel, mit Eisen. Meballen und Metall⸗ wanen jeglicher Art. Das Stammbapibal beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Lechmiker Philivv Langenberg in Agchen. Stellvertretender Geschäftsfühver ist der Fagenieuv Lambert Vonderbank zu Bpand. Der Gesellschaftsvertraa ist am 3. März [920 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird zurch den Geschäftsführer und im Falle dessen Behimderung durch seimen Stell⸗ verrreter vertreten. Die Behanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsgnzeiger. Aachen, den 16. April 1920.

Amtsgericht. 5.

Aalen, 89588

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma Clemens Chehalt in Aalen eimgetragen:

„Das Geschäft mit Firma, aber ohne Abtiven und Passiven, ist auf Allbert Pauli, Kaufnenn bier, übergegangen. Der Wortlaut der Füong ist geändert in: Cle⸗

mens Ehehalt Inh. Albert Pauli.“

Oberamtsrichter Herzog.

AUAlfeld, den 17. April 1920.

Diese Grundkapibalserhöhung ist bereits erfolgt. treffend 8 Fpreoche nd geändert. Das Aktienkapital be⸗ tvagt nunmehr 4 Millonen Mark, einge⸗

Den 15. April 1920. Württ. Amtsgericht Aalen.

Alfeld. Leine. 88969]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 sst bei der Firma Almstedter Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Almstedt heute folgendes einge⸗ rrogen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ ällschafter vom 7. Februar 1920 ist das Stammkapital um 135 000 erhöht und betvägt jetzt 250 000 ℳ.

Das Amtsgericht. ——— Augsburg. [8959]

A. In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 30. März 1920:

1) bei Firma L. A. Riedinger Ma⸗ und Broncewarenfabrik, Aktiengesellschaft in Augsburg: In der Generalversammlung vom 15. März 1920 wurde die Enhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 000 (00 drei Mil⸗ nonen Mark durch Ausgabe neuer f den Inhaber laudender Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000 ℳ. weiter entsprechende Aenderung des § 2 des Gesellschafbsver⸗ trages (Grundkawital betreffend) be⸗ schlossen. Diese Grundkavpitalserhöhung ist bereits erfolat. Das Grundkavital der Ge⸗ sellschaft beträgt nun 8 000 000 acht Millionen Mark eimgeteilt in 8000 Stück auf den Inhaber Aartender Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ. Der Ausqabekurs beträgt 115 zuzüglich 5 % Stückzinsen seit 1. Januar 1920.

Anmn 31. März 1920:

2) bei Firma Josef Grotz in Augs⸗ vurg: Nunmehrige Inhaberin: Marza Grotz. Schweibmote vialiengeschäftsinhaberin in Augsburg.

Am 3. April 1920:

3) bei Firma Spinnerei und Bunt⸗ weberei Pfersee, Aktiengesellschaft, Sitz Augsburg: der General⸗ versfammlung vom 28. Februar 1920 wurde die Erhöhung des Grundhapibals von bis⸗ der 3 Millionen auf 4 Millionen Mark durch Ausgabe von 1000 guf den Inhaber bwtenden Aktien zu ie 1000 beschlossen.

92 8 In

§4 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ Gmundkapitab. wurde dement⸗

teilt in 4000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ. Der Ausgabekurs beträgt 115 % des Nenn⸗

wertes. Am 9. April 1920:

4) die Firma Ivhannes Peters Chem. Fabrik, Sitz Westheim. In⸗ baber: Johannes Peters, Kaufmann in Westheim. Herstelluna von Schuhcreme und Waschpulvern. An Max Hartmanm in Augsbura ist Prokura erteilt.

5) die Firma Raimund Läufer, Warenagentur, Sitz Augsburg. In. baber: Raimund Läufer, Kaufmann in Augsburg. Agenturgeschäft mit

lu 8 1 aus⸗ und Küchengeräten und Papierwaren. Geschäfts⸗

lokal: Schallerstr. 141

8) bei Aktiengesellschaft Union, ver⸗ einigte Zündholz⸗ und Wichse⸗Fa⸗ briken in Augsburg: Vorstandsmitglied

Einzelfirma sowie die

Eduard Nippy im Acllen aus dem Vorstande ausgeschieden.

7) bei Firma Theodor Deffner in

Augsburg: Nunmehriger Inhaber ist:

Mar Dietz, Bankier in Augsburg.

8) die Fivma Josef Ibscher, Sitz Schwabmünchen. Inhaber: Josef Ib⸗ scher, Kaufmann in Schwabmünchen. Seilerei und Handel mit Seilerwaren, Schmierölen und Fetten.

9) bei Firma C. F. Schwabmünchen: Nunmehriger In⸗ haber ist Geora Wilbelm Künzel, Kauf⸗ mann in Schwabmünchen.

10) bei Firma Josef Germann in Augsburg: Nunmehwige Inhaberin ist: 8 Seitz. Buchhändlerswitwe in Augs⸗ burag.

11) bei Firma Schmidt, Volavsek &. Co. in Augsburg: Gegenstand des Unternehmens ist nun weiter; Die Fobri⸗ hartion von Leder⸗Gleitschutzreifen für Auto⸗ mobüle und Motorräder, Lederriemen und

[Lederwaren sowie der Handel mit Auto⸗

beveifung und Autozubehör.

12) bei Firma Bayerische Bau⸗ waren⸗Großhandlung, G. m. b. H. in Augsburg: Auf Gvund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1920 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 100 000 erhöht.

Am 10. April 1920:

13) die Fivma Literarisches Institut

von Dr. M. Huttler, M. Seitz mit dem Sitze in Augsburg. Unter dieser Firma betreiben die Buchhändlerswitwe Maria Seitz und der Buchhändler Josef Seitz, beide in Augsburg, seit 1. Januer 1920 die bisher unter gleicher Fivma von der Erstgenannten allein geführte Verlags⸗ und Sortimentsbuchbandlung, dahier, in offener Handelsgesellschaft weiter. Die ie Prokura des Josef Seitz für diese sind erloschen.

14) bei Firma Julius Bingen Nach⸗ folger in Augsburg: Firma ist er⸗ loschen. Prokura des Karl Hefele und Sebastian Dirr ist erloschen. G

Am 12. April 1920: b

15) bei Firma Baugesellschaft für elektrische Anlagen mit beschränkter Haftung in Augsburg: Prokura des Hans Müllev ist erloschen.

Am 10. April 1920:

16) bei Firma Lech⸗Elektrizitäts⸗ werke A. G. in Augsburg: Prokura des Willy Zöllner ist evloschen. Amtsgericht Augsburg. Registergericht.

Bad Oeynhausen. 8961]

In unser Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 172 eingetragenen Firma Franz Schulte, Oeynhausen, heute vermerkt: Die Firma lautet jetzt: „Bad⸗Druckerei Franz Schulte Nachf.“ zu Bad Oeyn⸗ hausen. Inhaber sind: 1) Kaufmann Wil⸗ helm Bull zu Bad Oeynhausen und 2) Fvaun Elise Addicks, geb. Konrad, da⸗ selbst. Der Uebergang der Außenstände und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Bull ausgeschlossen. Frau Elise Addicks ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Abril 1920 begonnen. 8

Bad Oeynhausen, den 16. April 1920.

Das Amtsgericht.

Bad Pyrmont. 8 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 bei der Firma Richters

Pension Christel Holborn zu Pyr⸗

mont folgendes eingetvagen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Rechters Pension, Inhaberin: Frida Pin⸗ now, Bad Pyrmont“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dessen Er⸗ werb durch Fräulein Frida Pinnow aus⸗ geschlossen.

Bad Pyrmont, den 16. April 1920.

Das Amtsgericht.

[8963]

In die Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Nr. 53 937. Oscar E. Lange, Berlin.

Berlin.

Inhaber: Oscar Emil Lange, Kaufmann,

Berlin⸗Tempelhof. Nr. 53 938. Lan⸗ gen, Schmarzenthal & Cie. Kom⸗ manditgesellschaft Cöln Zweignieder⸗ lassung Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 15. Juni 1919. Persönlich haf⸗ bende Gesellschafter sind die Kaufleute: Hans Vnger Düren, Wilhelm Schwar⸗ enthal, Köln. Einzelprokuristen sind:

aul Eggebrecht, Berlin⸗Friedenau, und Willi Paetsch, Berlin⸗Weißensee. Ein Kommanditist ist vorhanden. (Als nicht eingetvagen wird bekanntge macht: Geschäfts⸗ zweig: Harstellung und Großhandlung von

Künzel in

elektrischen

Lützowstr. 2.) Nr.

Artikeln; Geschäftslokal: t 53 939. Märkische Kunststein⸗Werkstätten Walter Fricke & Co., Berlin⸗Schöneberg. Kom⸗ manziitgesellschaft seit dem 11. März 1920. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Walter Fricke, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Ernst Walther, Korvettenkapitä q. D., Berlin⸗Schöneberg. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Nr. 53 940. F. Makowski & Zerbst, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. I 1920. Gesellschafter sind: Felix Ma⸗ kowski, Kaufmann, Berlin, und Karl Zerbst, Flugzeugführer, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Handel mit elekrrotechnischen Aztikeln und Motor⸗ fahrzeugen; GeschäftAlokal : Danziger Straße 75.) Nr. 53 941. Petrikat u. Fv., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1919. Gesellschafter sind: Otto Petrikat, Klempner, Char⸗ lottenburg, und Albert Rehwald, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Friedenau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der s Albert Rehwald ermächtigt. (Als nicht eingetnagen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schaftszweig: Herstellung von Kohlenspar⸗ herden und Blech; Geschäftslokal: Anger⸗ münder Straße 1.) Nr. 53 942. Pisall &Herrmann, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. April 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute: Hermann Pisall, Frankfurt a. O., und Kurt Herr⸗ mann, Woltersdorf b. Erkner.

53 943. G. Albert Pohl, Berlin. haber ist Mbert Pohl, Kaufmann, Berlin. Nr. 53 944. Preßgut⸗Gesellschaft Salomon & Co., Berlin.

geb. Löwenstein, Berlin⸗Wilmersdorf, und Erich Löwenstein, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter venreinfchgfanch ermächtigt. Prokurist ist: Adolf Salomon, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 53 945. Friedrich Prochnow, Berlin. Inhaber: Friedrich Prochnow, Kaufmann, Berlin. Nr. 53 946. Pütz u. Wagner, Berlin. Offene Handels sellschaft seit dem 1. April 1920. Gesellschafter sind: Fritz Pütz, Ingenieur, Berlin, und Richard Wagner, Kaufmann, Berlin. (Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Ingenieurbüro.) Nr. 53 947. Walter Rüdrich, Berlin⸗Tempelhof. Inhaber: Walter Rüdrich, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht. Geschäftszweig: Import⸗, Export⸗ und Agenturgeschäft mit Waren aller Art; Geschäftslokal: Luise⸗ Hemniettestraße 1/2.) Nr. 53 948. Hans Sönksen, Charlottenburg. In⸗ haber: Hans Sönksen, Kaufmann. Char⸗ lottenburg. Nr. 53 949. Verzinkerei Wittenan Willy Tabbert, Berlin⸗ Wittenau. Inhaber: Willy Tabbert, Ingenieur, Berlin⸗Waidmannslust. Nr. 53 950. Gebrüder Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute: Willy und Alfred Walter, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 53 951. Max Worbs, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Dezember 1918. Gesell⸗ schafter sind: Erich Worbs, Kaufmann, Berlin, und Kurt Worbs, Tapezierer, Berlin. Das Geschäft wurde bisber unter der nicht eingetragenen Firma Max Worbs von Max Worbs betrieben. Bei Nr. 8508 Gebr. Steinlein, Berlin: Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Ge⸗ schäft und Firma wird von der Witwe Elfriede Steinlein und dem in das Ge⸗ schäft eingetretenen Robert Köhler, Kauf⸗ mann, Berlin, fortgeführt. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1920. Bei Nr. 8800 J. P. Wißinger, Berlin: Der Gesellschafter Paul Wissinger ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Anna Glise Heine, geb. Wissinger, in Berlin⸗Grunewald in die Gesellschaft als persönlich baftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Bei Nr. 17 408 Charles Ponge, Berlin: Inhaber jetzt: Rudolf Rachmann, Kaufmann, Berlin. Bei

buchhandlung Inh. Erich Staude, Berlin: Richard Danehl, Verlaasbuch⸗ bändler. Gofslar a. H. und Rudolf Zick (feldt, Buchhändler, Osterwieck, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Firma lautet jetzt: Elwin Staude Verlagsbuchhand⸗ [lung Komm.⸗Ges. Bei Nr. 25 239 C. Menges, Berlin: Die Prokura des (Oito Menges ist erloschen. Zur Ver⸗ tretung

Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1920. Gesellschafter sind: Frau Irma Salomon,

Walter,

Nr. 20 558 Elwin Staude Verlags⸗

1

V

Nr. Silberstein

Offene eingetreten.

Gesellschafter 2 gn G. schulenweg. Bei Nr. 42 433 Roth⸗

fortan jeder der beiden Gesellschafter selb⸗ ständig berechtigt. Bei Nr. 28 240 Franz Maske Weingroßhandlung Inhaber: Adolf Heitbron, Berlin: Niederlassung jetzt: Bei Nr. 29 240 Moritz Rosenthal, Berlin: Louis Rosenthal, Kaufmann, Berlin, ist als offener Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Jetzt: Offene Han⸗

delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1920.

Bei Nr. 35187 Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin: Gesamtprokurist mit einem anderen Prokuristen ist Georg Wolfsohn, Charlottenburg. Bei Nr. 39 086 Gebr. Wilhelmy, Berlin: Der Kaufmann Willy Wilhelmy, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist in das Geschäft als ersönlich haftender treten. Seit dem 1. Handelsgesellschaft. Bei Maschinen⸗Heise Heise Berlin: Der bisherige Emil Heise ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Ziech, Berlin⸗Baum⸗

Nr. 40 966 & Berger, Gesellschafter

Prokurist ist:

bart & Co., Berlin: Der Dipl.⸗In⸗ genieur Philipp Rothbart, eerlin⸗ zilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Nun: Offene Handelsgesellschaft eit dem 12. April 1920. Bei tr. 43 109 Dr. Straßmann & Co., Lecithin⸗Kultur, Berlin: Louis ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Gleichzeitig ist Eugen Silber⸗ f Gesell⸗

6 —. 88

22——

stein, Kaufmann, Beulin, in die

schaft als persönlich haftender Gesellschafter

Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Eugen Silberstein ermächtigt. Die Prokura des Eugen Silberstein ist erloschen. Bei Nr. 47 294 Karl Platow, Berlin: I. Gesellschafter sind: Josef Berger, Kauf⸗ mann, Freiburg i. Breisgau, Willy Ferg, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. De⸗ zmber 1919. Die Prokura des Wilbelm

Wilcken besteht fort. Der Uebergang der

der offenen Handelsgesellschaft ist Dampfsägewerk Dickmann u. c

8.I1. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Fränkel in Halensee ist erloschen.

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichfeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausges vhloss en. Liqui⸗ dator ist der Kaufmoann Willy Wilcken in Berlin. Die Prokura des Wilhelm Wilcken ist erloschen. Bei Nr. 49 473 van Overstraeten & Urban, Berlin: Gesellschafter sind jetzt: Füedrich Krause,

Kaufmann, Fichtenau bei Rahnsdorf, und

Adolf Meyer, Kaufmann, Berlin⸗Stralau. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1920 begonnen. Bei Nr. 49 800 Lichtspieltheater Reklame Verlag Weiner & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Ruvolf Weiner und Leo Philippsderg, Berlin. Bei Nr. 50 678 Nixdorf & Giesecke, Berlin: Richard Hermann Giesocke, Fabrikant, Berlin, und

Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Hermann Giesecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Be. Nr. 13 607 Otto von Streit, Berlin: Prokurist ist: Hans Böhme, Charlottenburg. Bei Nr. 14 738 Ernst Moser & Co., Verlin: Gesamtpro⸗ kuristen miteinander sind Willy Zander, Charlottenburg, und der biskerige Gesamt⸗ Probug⸗ st Paul Dorner. Bei Nr. 41 906 Dr. Potthof & Co., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf: Die Prokura des Dr. Ossig Potthof ist erloschen. Bei Nr. 49 868 Preußische Automobil⸗Reise⸗Linien Dr. Werner Koch, Charlottenburg: Die Prokura des Dr. jur. Hans 8S. Fivma ist erloschen. Bei Nr. 45 916 Ernst Palfner & Co., Berlin⸗ Schöneberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 46 926 Militärkonserven⸗Fabrik Abteilung Fette, Extrakt und Neben⸗ produkte Heinemann & Hanka, Berlin⸗Weißensee: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 35 485 Norddeutsche „Mattolin“ Fabrik G. A. Hetzer & Comp., Berlin. Nr. 40 552 Otto Wagner, Berlin. Nr. 48 9699 Georg Mai, Berlin⸗ Grunewald. Nr. 51 569 Alfred Landt, Charlottenburg.

Berlin, 15. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. 1889 In das Handelsregister der Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 17. 85 o.,

Berlin⸗Tempelhof.

Gesellschafter einge⸗ Juli 1919 eine offene

1 Gustav Otto Giesecke, Fabrikant, Neukölln, sind in die

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Werneuchen verlegt worden ist. en⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Dampfsägewerks. Das Stammkapitat beträgt 50 000 ℳ, nachdem es durch Ge⸗ fellschafterbeschluß vom 21. November 1919 von 20 000 um 30 000 erhöht worden ist. Geschäftsführer: 1) Fabrikant Franz Dickmann in Berlin, 2) Hauptmann Kurr Hartmann in Kriescht. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist aur 28. Oktober 1916 abgeschlossen und durch zwei Beschlüsse vom 21, November 1919 abgeändert. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Wrrtretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsaͤnzeiger. Nr. 17 949. Freya, Boden⸗Kultur ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb land⸗ und hauswirtschaftlicher Maschinen und Ge⸗ räte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer: Fräulein Jennv Westermann in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaͤftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. April 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 103 Deutsche Telephonwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vonn 18. März 1920 ist der § 12 letzter Absatz (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 13 Punkt 4 (Befugnisse des Aufsichtsrats) aAl* geändert. Bei Nr. 4014 Dampf⸗ wäscherei Brillant Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß⸗ vom 14. Februar 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeündert. Bei Nr. 5383 Bardinet Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 19. März 1920 ist der Gesellschaftsvertra⸗ abgeandert. Bei Nr. 10 158 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft „Viola“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 19. Januar 1920 rst der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Verlaasbuchhändler Max Mallinr ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Mar Lichtenstein in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 313 Ager Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Dem Kontoed Doebbcke in Charllottenburg und dem Gustav Hübener in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 16 819 Dr. Haneberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf mann Ernst Merz in Berlin⸗Schöne berg ist Prokura erreilt. Berlin, 16. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

’1 Bernburg. .[8965] Bei der Firma „F. W. Müller“, Bernburg Nr. 558 Abt. A ist eingetragen:

Der Kaufmann Albert Schnigenberg ist als versönlich baftenden Gesellschafter in das Geschͤft eingetreten. 8

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1920 begonnen.

Bernburg, den 15. April 1920.

Anhaltisches Amtsgericht.

Bernburg. [8966] Die im hiesigen Handelsregister Abt. unter Nr. 837 bisher geführte Firma „Albert Meier“, Bernburg, ist er⸗ loschen. 1“ Bernburg, den 15. April 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Bernburg. 18967 Im Handelsregister Abt. A unt⸗ Nr. 940, wo die Firma „Klausing (Co., Werkstätte für Friedhofskunst und Marmorwaren“ in Güsten ge⸗

führt wird, ist eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: „Klausing &

Kosel, Werkstätte für Friedhofs⸗ kunst und Marmorwaren.“ Der Steinbildhauer Otto Kosel in Güsten ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Bernburg, den 15. April 1920.

Anhaltisches Amtsgericht.

Bitburg. [89681 Im Handelsregister ist die mit Landes⸗ erzeugnissen, Baumaterialien und land⸗