1920 / 86 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Bertretung der

pprokuristen auch zur Fiirma der Gesellschaft berechligt ist. Ferner wird bekanntgemacht:

1 Nennbetrage zuzüglich 8 % Spesen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln.

In das Handelsregister B Nr. zu der Firma Brikett⸗ K H

ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Hameln, den 16. April 1920.

Hanau.

[9005] Am 7. April 1920 sind folgende Ein⸗

ndelsgesellschaft in 1 ch u. Co. mit dem Sitz in Hanau, welche am 31. März

tragungen erfolgt: De offene rma Heinz Östr

1920 begonnen hat. Persönlich

mann Fritz Becke

r, beide in Hanau. Angegebener

Geschäftszweig: nstallationsgeschäft.

Gesellschaft und msammen mit einem anderen Gesamt⸗ Zeichnung der

Die Ausgabe der neuen Atltien erfolgt zum

27 ist elektrischer Kraft sowie der Abschluß der Kohlen⸗ 8 ls⸗Gesellschaft mit beschränkter tung in Hameln heute eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Pfau in Hameln

1 b haftende Gesellschafter sind (Flektrotechniker Heinz Östreich, Kauf⸗

elektro⸗

irma: „Zeitungsverlags⸗

technis anstalt Paul Schrecker, Verlag Kur⸗

hessischer Bauernfreund“ in ist erloschen

nau

b 9 Die Firma Grähling & Schling⸗ 0

in Hanau ist erloschen. Amtsgericht, 4, in Haunau.

Hanau.

Am 10. April 1920 ist bei der Firma Mitteldentsche Creditbank Filiale

Hanau folgende Eintragung erfolgt:

Die Prokur N. in Hanau ist erloschen.

Amtsgericht, 4, in Hanau.

Hermsdorf, Kynast.

9006];

va des Bankbeamten Hugo

[9100]

Holzminden. 1414 In das hiesige Handelsremster B is beule eingetra 92

Spalte 1: Nr. Spalte 2: Fürstenberger Licht⸗ u.

schränkter Haftung. Spalte 3: Fürstenberg a. d. Weser. Spalte 4: 9. Dezember 1919. Spalte 5: Versorgung von Fürstenberg und Umgebung mit elektrischem Licht und

mit diesem Zwecke unmittelbar oder mittel⸗ bar zusammenhängenden Geschäfte und Spalie 7: 20 000 ℳ. Spalte 6 a: Roloff und Postagent Heinrich Julian, beide in Fürstenberg.

Holzminden, den 9. April 1920. Das Amtsgericht. Kalkberzge, Mark. [9283] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 neu eingetragen worden die Firma „Motorbootsbetrieb Löcknitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Erkner. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Fahrten auf den mär⸗ kischen Wasserstraßen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 700 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Motorbootsbauer Albert Kelling in Erkner. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Maͤrz 1920 festgestellt. Die Gesellschaft vertritt der zu Beginn seden Geschäfisjahrs zu bestellende Ge⸗ schäftsführer und in Fällen seiner Be⸗ hinderung der jeweilige Stellvertreter. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ beschränkt. Die Auflösung geschieht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Anzeiger fur

Erkner. Kalkberge., den 12. April 1920. Das Amtsgericht.

Kappein, Schiei.

[9284]

Han i 23 ist beute 5 . . 1“ Rarslr henee In das Handelsregister A ist heute bei

Karl Mischke . tragen: Die Firma ist erloschen.

Nischke, Schreiberhau, einge⸗

Fuce Hermsdorf (Kynast), 12. April

Hildburghausen. das hiesige Handelsregister ist beute bei Nr. 106 eingetragen worden: ie Firma Julins Pommer in Veilsvorf ist erloschen. Hildburghausen, den 16. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Nr. 39 der Uebergang der Firma „Kock’s Buchhandlung in Kappeln“ auf den

Amts⸗ (Buchhändler Heinrich Ernst Peter Kock

sin Kappeln als Inbaber eingetragen worden.

Amtsgericht Kappeln, den 14. April

2e002 1920. bt. &

Karlsruhe, Baden. [9010] In das Handelsregister B Band II H. 39 ist zur Firma Badische Farben⸗ & Lackindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe eingetragen: Die Liquidation ist

1

[9008]) beendet; die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister ist am 17. April

1920 eingetragen: H.R. 8 6

ist auf 20 000 000 erhöht. des Gesellschaftsvertrags ist gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom N. März 1920 geändert.

H.R. B 52 zur Firma Bergwerks⸗ gesells chaft Glückauf Sarstedt mit be⸗ schränkter Haftung in Sarstedt:

(An Stelle der alten Satzung ist diejenige

vom 8. März 1920 getreten laut Beschluß der Gesellschafter von demselben Tage.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

tSrwerb und Betrieb von Bergwerken, ins⸗ besondere die Ausbeutung der in den Ge⸗ meinden Sarstedt und Giften erworbenen Gerechtsamen auf Erbohrung und Ge⸗ winnung von Kali⸗, Stein⸗ und bei⸗ brechenden Salzen, der An⸗ und Verkauf von Bergwerkeprodukten, die Errichtung von Fabriken und der Erwerb von Grund⸗ und Bergwerkseigentum sowie von Abbau⸗ jechten auf Salz, Kohle und andere Mineralien. Die Gesellschaft ist auch be⸗

rechtigt, an Unternehmungen anderer der aus dem Vorstand ausgeschieden.

im vorigen Absatze beschriebenen oder ähn⸗ lichen Art sich zu beteiligen.

H.⸗R. A 2006 die Firma Großkopf u. Co. Nachf. Löseke u. Maeder, Hildesheim. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Arwed Löseke und Arthur Maeder in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1920 degonnen kat. Zur 2 1 schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Hildesheim.

Hohenlimburg. [121704]

In unser Handelsregister Abtlg. B ist am 18. Februar 1920 unter Nr. 36 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Drahtwerk Hohenlimburg Boecker & Röhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hohenlimburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1920 abgeschlossen worden. Den Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet der Fort⸗ betrieb des von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Drahtwerk Hohenlimburg Boecker & Röhr zu Hohenlimburg betriebenen

Fur Firma Hildesheimer F.en Hildesheim: Das ö Karlsruhe, Baden.

Vertretung der Gesell-⸗

Süddeutsches Ex⸗ und Importhaus

Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts (Kaltwalz⸗

werk und Federnfabrik). Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 ℳ. Die Ver⸗ tremumg der Gesellschaft geschieht a. wenn 1 Geschäftsführer bestellt ist, entweder durch diesen allein oder durch 2 Pro⸗ kuristen, b. wenn 2 oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, entweder durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder rurch zwei Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer sind: 1) Betriebsdirektor Ernst Klein, 2) Dixektor Wilhelm Heidsieck, 3) Getichtsassessor a. D. Herbert Boecker, sämtlich in Hohenlimburg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich im Deutschen Reichsanzeiger.

8 Amtsgericht Hohenlimburg.

-

industrie, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Gustav Wagner, Kaufmann, Biedenkopf. Der Uebergang der im Betriebe des bisher

bindlichkeiten ist bei der Uebernahme des

Karlsruhe, den 15. April 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.

[0011]

In das Handelsregister B Band II. O. Z. 62 ist zur Firma Haasenstein & Vogler, Aktiengesellschaft, mit Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 22. September 1919 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert, und zwar die Form der Ernennung der Vorstandsmitglieder und der Prokuristen 16), Sicherheitsleistung des Vorstands, Wohnsitz der Mitolieder 18), Ausweis der Aufsichtsratsmit⸗ glieder, deren Stellungsniederlegung 20), Form der Wahl des Vorsitzenden 22), Zuständigkeit des Aufsichtsrates 23), dessen Zusammenberufung, Geschäftsord⸗ nung 25), Gewinnanteilsteuer 27). Ferner ist durch Beschluß der Aktionärver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1919 der Inhalt der Satzung über Zuführung zum Rücklagebestand 37) geändert worden. Kaufmann Otto Schleissing, Dresden, ist Kauf⸗ mann Johannes Schupp, Essen, ist zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt. Karlsruhe, den 16. April 1920. V Badisches Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. [9012] In das Handelsregister A wurde einge⸗ tragen: Zu Band I O. Z. 49 zur Firma Salvo⸗ mon Straus, Karlsruhe: Die Firma

Kraftversorgungsgesellschaft mit be⸗

Porzellanmaler Robert

Berlin

1 8 S

Za Band vI O. 8. 111

Ferdinand Zeil Nachfolger, Karls

ist alleiniger Inhaber der Firma.

8 a. M.

Reimers, Zweigniederlassung Karls ruhe. Persönlich haftende 1“

Karl Eduard Herbert Koch, Heinich 2

Nau, Kaufmann in Frankfurt a. M Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am gonnnen. Karlsruhe, den 17. April 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden.

chemische Ed. Printz, ruhe, eingetragen: Nichter, Karlsruhe, ig ausgeschieden. Karlsruhe, den 17. April 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.

aschanstalt,

Hrofessor Dr.

Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister

außerordentlichen vom 30. März

erhöhen. Vorstand und wurden ermächtigt, diese 2000 neuen Aktien an das Bankhaus & Co. in

tragung der Kapitalserhöhung Handelsregister den seitherigen Aktionären

Aktie bezogen werden kann. Aktien haben

Die

Anspruch auf die

lautend. Entsprechend der Erböhung ist der § 2 der Statuten geändert worden

der § 26 wurde gestrichen und dem fol⸗ (Fepeen Satz die Ueberschrift „§ 26“ ge⸗ geben. Karlsruhe, den 19. April 1920. Badisches Amtsgericht. B 2. Kaukehmen.

In das Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 52, Firma Eugen Roscins in Seckenburg, am 24. März 1920 folgendes eingetragen worden:

Dem Drogisten Walter Hube in Secken⸗ burg ist Prokura erteilt.

Kaukehmen, den 24. März 1920.

Das Amtsgericht.

Kenzingen. [9015] In das Handelsregister Abt. A wurde unter O.⸗Z. 166 eingetragen die Firma Anton Schneider in Kenzingen. In⸗ haber ist Anton Schneider, Schlosser⸗ maister in Fereügen. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Schnitt⸗ und Stanzwerkzeugen für Metallbearbeitung sowie die Fabrikation von Massenartikeln in Eisen und anderen Metallen. Keunzingen, den 30. März 1920. Bad. Amtsgericht.

Kempen, Khein. [9287] In das hiesige Handelsre ister à Nr. 329 ist heute eingetragen worden: Die Kirma Wilhelm Straeten in Kempen a. Rhein, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Straeten in Kempen und als Prokurist der Kaufmann Wilhelm Dückers daselbst. Kempen Rh., den 15. April 1920. Amtsgericht.

V ist erloschen. Zu Band 1I1 9.3. 169 zur Firma Emil Kohm, Karlsruhe: Der bis⸗ herige Inhaber Fabrikant Oskar Edel⸗ mann ist gestorben; dessen Sohn Ingenieur Wishelm Edelmann, Karlsruhe, führt Ge⸗ schäft und Firma weiter. Prokura: In⸗ genieur Wilhelm Edelmann Ehefrau, Gretchen geb. Scheufler, Karlsruhe.

Zu Band VI OQ.⸗Z. 154 Firma und Sitz: Barbara Sregmüller, Karls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Barbara Sceg⸗ müller, Damenschneiderin, Karlsruhe. Atelier für künstl. Frauenkleider.

Zu Band VI O. Z. 124 zur Firma Agentur & Kommission Willy Fin⸗ kelstein, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Band VI Sitz: Badische

O. Z. 156 Firma und Farben⸗ & Lack⸗

als Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragenen Geschäfts begründeten Ver⸗

Geschäfts durch Gustav Wagner ausge⸗

schlossen. Zu Band VI O. Z. 155 Firma und Sitz: Jakob Leonhard, Karléruhe.

Einzelkaufmann: Jakob Leonhard, Elektro⸗

Kempten, Allgäu.

Kirchheim u. Teck-

19288]

Handelsregistereintrag. Alpursa, Aktiengesellschaft, Biessen⸗ hofen. Die Generalversammlung vom 8. Dezember 1919 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um eine Million auf zwei Millionen zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung von 1000 neuen Jahaberaktien zu 1000 er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun zwei Millionen Mark. Dementsprechend wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ausgabe der neuen Artten erfolgte zum Kurse von 110 %. Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen die

§§ 30 Ziffer 4 und 31 zu ändern.

Kempten, am 10. April 1920. Amtsgericht Kempten. (Registergericht). Kirchhain, N.-L. [9016] Berichtigung. Der Mitinhaber der Firma Georgi, Grompe & Co. heißt Lud wig

Grompe, nicht Rudolf Grompe. Kirchhain, N.⸗L., den 10. April 1920. Das Amtsgericht.

[9289] Im Handelzregister wurde eingetragen: 1) Bei der Einzelfirmma Jakob Man⸗

zur Firma

ruhe: Die IFfelschaf⸗ ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Hermann Friedauer

Zu Band VI O. Z. 157 Firma und Sitz: Koch & Neimers, Frankfurt - mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma Koch &

1 d I Adolf Koch, Korl Johan Morrensen, Kaufleute in Hamburg, und Karl Wilhelm Ludwig

Die Gesell⸗ 25. November 1919 be⸗

[9013] In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 38 ist jur Firma Färberei und W. vormals Aktiengesellschaft, Karls⸗ 8 r. Max

t aus dem Vorstand

[9285] B Band I cingetreten. O.Z. 18 ist zur Firma Nähmaschinen⸗ fabrik Karlsruhe vormals Haid & Cohn, geb. Spiero, sind von der Ver⸗ Neu in Karlsruhe eingetragen: In der tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Generalversammlung 1920 wurde beschlossen, das Grundkapital um 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 zu Aussichtsrat; Straus Karlsruhe zum Kurse von 105 % mit der Maßgabe zu begeben, daß das genannte Bankheus verpflichtet sein soll, die übernommenen Altien nach Ein⸗ in das

zum Kurse von 110 % in der Weise an⸗ zubieten, daß auf jede alte Aktie eine neue neuen ganze lassungsort: Königsberg i. Pr., Münz⸗ b Dividende 1919/20. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkavpital beträgt nunmehr 4 000 000 und zerfällt in 4000 Aktien à 1000 ℳ, auf den Inhaber

und ferner § 14 c, 14 d, 25 Abs. 1; dem § 16 wurde ein neuer Absatz hinzugefügt,

[9014]

Kirchheim, der das Geschäft unter der ab⸗ geänderten Firma Andreas Lempenau J. Mangolds Nachf. weiterführt.

2) neu a. die Firma Gustav Sichler, Inhaber Gustav Sichler, Kaufmann in Kirchheim. Spezerei⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung.

b. die Firma Schurr und Clement, in Kirchheim / Teck, offene Handels⸗ * gesellschaft seit 16. April 1920. Gesell⸗ : [schafter 1) Caspar Schurr, Monteur in Kirchheim, 2) Theodor Clement, Kauf⸗ mann, früher in Gmünd, jetzt in Kirch⸗ z (hbeim. Installationsgeschaäft mit Bau⸗ . flaschnerei, sowie Handel mit Haus⸗ und Kächengeräten. bisher unter der Einzelfirma Caspar Schurr hier betriebene Geschäft uüber⸗ nommen; die Einzelfirma ist erloschen.

Den 19. April 1920.

Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Landgerichtsrat Hörner.

Königsberg, Pr. [9017] Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A 8. April 1920: Bei Nr. 351 J. N. Cohn: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Benno Cohn ist ausgeschieden. Die Witwe Emma Cohn, geb. Spiero, in Königsberg i. Pr. ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft

S und die persönlich

Gesellschafterin Frau Fanny

or† El

haftende

Bei Nr. 1042 Moritz Lumma: Dem Erwin Lau in Königsberg . Pr. ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 2896. David Hollenderski. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., David Hollenderski in Königsberg 1. Pr.

9 Beilchen⸗Parfümerie Inh. Richard Schoen. Niederlassungs⸗ ort: Königsberg i. Pr., Beethoven⸗ straße 43. Inhaber: Kaufmann Richard Schoen in Königsberg i. Pr.

Am 9. April 1920: Bei Nr. 1302 Hermann Neumann: Dem Walter Schwikal in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 2898. August Kristekat. Nieder⸗

299 07 09.

straße 24. Inhaber: Kaufmann August Kristekat in Königsberg i. Pr.

Nr. 2899. Ernst Richau. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Sack⸗ heimer Hinterstraße 20. Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Richau in Königsberg i. Pr.

Nr. 2900. Richard Strecker. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Flott⸗ wellstraße 5. Inhaber: Kaufmann Richard Strecker in Königsberg i. Pr.

Am 10. April 1920: Nr. 2901. Eller⸗ holz & Ley, Zweigniederlassung Königsberg i. Pr., Sitz in Danzig, Zweigniederlassung in Köuigsberg i. Pr. Gesellschafter: Die Kaufleute Arthur Ley und Walter Bergmann, beide in Danzig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1920.

Nr. 2902. G. Otto Rentel. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Stein⸗ damm 147. Inhaber: Kaufmann Otto Rentel in Königsberg i. Pr.

Nr. 2903. Danziger Transithandel Jezierski & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz in Danzig, Zweignieder⸗ kossung in Königsberg i. Pr. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Fünf Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Nathan Jezierski in Königsberg i. Pr. und Kaufmann Elias Smolizanski in Danzig.

Nr. 2904. Hermann Nafe. Nieder⸗ lassungsort: Juditten. Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Rafe in Juditten.

Am 11. April 192 Bei Nr. 389 Joh. H. Diering: Die Prokura des Kurt Lemke ist erloschen. Dem Erich Lemke in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Kaufmann Kurt Lemke in Königs⸗ berg i. Pr. ist als versönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreen.

Bei Nr. 2244 Neimann & Co.: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2905 W. Krieger & Cie. In⸗ haber: Hubrich, Krieger und Jeromin.

Die Gesellschaft hat das

am

Friedrich Stang. deren Inhaber Peter Stang, Uhrmacher

6

Süet. Georg Reinhold: Dem Alberi Schmig in 1 i. Pr. ist Prokura erteit

Nr. 2911. Max Hellwich. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Pcl. Straße 9. Inhaber: Kaufmann Max Hellwich in Königsberg i. Pr.

Nr. 2912. Gustav Sulga. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Koggen⸗ straße 35. Inhaber: Kaufmann Gustev Sulga in Königsberg i. Pr.

Nr. 2913. Theodor Bach. Nieeder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Vorder Roßgarten 50. Inhaber: Buch⸗ händler Theodor Bach in Königsberg 1. Pr.

Am 15. April 1920: Bei Nr. 1781 Karl Schwagerus: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 2915 Paul Fay, esecses ei. ort: Königsberg i. Pr., Hufenallee 8. Inhaber: Kaufmann Paul Fay in Könige⸗

ber⸗ G

In Abteilung B am 7. April 1920: Be: Nr. 406 Hugo Stinnes G. m. b. H. metneiederbassn Königsberg, Sitz: Mühlheim⸗Ruhr, Zweignisder⸗ lassung in Königsberg i. Pr.: Dem Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, dem Kaufmann Kall Heimann⸗Kreuser, dem Kaufmann Heinrich aus dem Bruch, dem Kaufmann Otto Mewes und dem Kau⸗ mann Heinrich Hollesen in Mühlheim⸗ Ruhr, dem Oberbürgermeister a. D. Otto Plaßmann, dem Direktor Friedrich Minoux und dem Kaufmann Edmund Stinnes in Berlin, dem Kaufmann Hugo Stinnes dem Jüngeren, dem Kaufmann Karl Deters und dem Kaufmann 1 Bahle in Hamburg ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Kaufmann Ernst Müller in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. erteilt.

Am 9. April 1920: Bei Nr. 194 Al⸗ brecht & Lewandowski: Wilhelm Meyer ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Nr. 411. Hausgesellschaft Schön⸗ straße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 31. März 192). Gegenstand des Unternehmens: Erwerh. Vermietung, Verwaltung und sonstige Nutzung von Grundstücken, insbesondere in der Schönstraße. Stammkapital: 20 000 ℳ. Wenn mehrere Geschäftsfühter estellt sind, ist ein Geschäftsführer auch in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter oder

einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger. Am 14. April 1920: Nr. 412. Schiff⸗ fahrtsgesellschaft Nautikus mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Reederei, Verfrachtungs⸗ und Speditionsgeschäft. Stammkapital: 120 00)

Mark. Zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder ein solcher in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter oder Prokuristen sind vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Papendieck, Schifis⸗ reeder Richard Grigull und Kaufmann Dr. Dtto Lamp, sämtlich in Königsberg i. Pr. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger. Königswinter. [9290]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Geschwister Ockenfels, Honnef (Nr. 58 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist mit unveränderter Firma und allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten übergegangen seit dem 28. No⸗ vember 1919 auf den Maler⸗ und An⸗ streichermeister Heinrich Johann Ocken⸗ fels in Hoanef.

Königswinter, den 9. April 1920.

Amtsgericht. Königswinter. [9291]

In unser Handelsregister Abteilung & wurde heute unter Nr. 192 die Firma Honnef, und als

zu Honnef, eingetragen. Der Geschäftsbetrieb umfaßt Kandel mit Uhren, Goldwaren, optischen Artikeln

und Bestecken. Königswinter, den 17. April 1920. Amtsgericht.

8

8

.

9 „4

Drogen und Spezialitäten en gros. Sitz: Königsberg i. Pr. Osfsene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1920. Gesellschafter: Kaufleute Walter Hubrich und Walter Krieger in Königsberg i. Pr. und Carl Jeromin in Cranz.

Am 13. Awnl 1920: Bei Nr. 90 Beer & Beumalburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Georg Beer ist Alleininhaber

der Firma. 8 Bei Nr. 371 A. F. Köppen: Die

Königswinter. 19292] In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute unter Nr. 193 die Firma Ernst Goldberg, Honnef, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Goldberg zu Honnef eingetragen. Das Geschäft betreibt Engroshandel mit Fahrrädern, Nähmaschinen und deren Zu⸗ behörteilen. Königswinter, den 17. April 1820.

Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist ein selbständiges Geschäaft geworden. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Hell in Königsberg i. Pr. Die Prokurg des Fritz Hell ist erloschen. Dem Paul Brix in Königsberg i. Pr. ist Prokura exteilt.

Nr. 2906. Constantin Niejahr. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Mozartstraße 27. Inhaber: Kaufmann Constantin Niejahr in Königsberg i. Pr. Nr. 2907. Ostpreußische Fleisch⸗ warenfabrik Inhaber Richard Dankert. Ort der Niiederlassung: Juditten. Inhaber: Fleischermeister Richard Dankert in Juditten.

Nr. 2908. Neue Stempelfabrik B. Höldtke & Co. Sitz: Königsberg i. Pr., Köttelstraße 11, Ecke Kohlmarkt. Offene Handelsgesellschaft, begonnen cm 1. April 1920. Gesellschafter Kaufmann Adolf Klein in Juditten und Fräulein

old in Kirchheim / Teck als neuer In⸗

techniker, Karlsruhe. Elektrotechnisches Installationsgeschäft. 11“

27

aber Andreas Lempenau, Kaufmann in

Berta Höldtke in Königsberg i. Pr. Am 14. April 1920: Bei Nr. 1748

(auf

Amtsgericht.

Kolberg.

In unser Handelsregister A ist haune auf Seite 353 die Firma Kurt Büge in Kolberg und als deren Jahaber der Kaufmann Kurt Büge in Kolberg ein⸗

getragen. 8 Kolberg, den 25. März 1920. Amtsgericht.

Das

Veran twortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbutg. Verantwortlich für den Anrvegenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengerina in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengerine) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdnukewi vn Verlaasanstalt. Berlim. Wulbelmstnafze

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 31 4 u. B.

s pe erd⸗ Gesehschafter 1 asceanres⸗ gesellschaft. Lüvdeck: Der Kaufmann Jovachim Heiarich 1920 Ludwig Wiegels in Lüheck ist in das Ge⸗

Zweite Zentr

al⸗Handelsregister

chen Reichsanzeiger und Preußischen

m

ge, in welcher die Bekanntmachungen

Der Inhalt dieser B

lin, Freitag, den 23. April

2— Ea

über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanb

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

88 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.

traße 32, bezogen werden.

[9019]

Handelsregister A ist heute unter Nummer 354 die offene Handelsgesellschaft Dampfziegelwerk Alttramm Brüske und Mögenburg mit dem Sitze in Kolberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Tiefbauunternehmer August Brüske

Kolberg. In unser

und der Architekt und Zäsesbr aeke

Willi Mögenburg, beide in Kolberg. 198 Gesellschaft beginnt am 1. April Kolberg, den 25. März 1920.

Das Amtsgericht.

Lennep. 19020]

Im hiesigen Handeloregister wurde heute eingetragen:

1) Die Fhrma Erust Kürten mit Niederlassungsort Lennep und als deren Inh 1 der Kaufmann Ernst Kürten daselbst.

2) Die Firma Vaders & Stursderg mit Sitz in Llhringhausen und als deren Jahane: Elektrotechniker Albert Vaders, Lütiringhaufen, und Fabrikant Karl Stursberc, Remscheiv. Offene Handels⸗ S Die Gesellschaft hat am März 1920 begonnen.

3) Die Firma Preidenbach & Eo. mit Stz in Lennep und als deren Ge⸗ sellschafter die Fabrikanten Ludwig und sDaul Breidenhach und der Kausmann Oito Stoßberg, sämtlich in Leunep. Offene Haudelzgefellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1920 begonnen.

4) Die Firma Vereinigte Feilen⸗, Sägen⸗ und Maschinenmessersadriken P. Juug . C. Luchtenberg mit Sitz in Leanep und als deren Fnhaber die Fabri⸗ kanten Paul Jung und Carl Luchtenberg, beide zu Lennep. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Besellschsft hat am 1. August 1919 bewmanen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Remschrid nach Leunep veriegt.

5) Die Fitma Kleebachtverk Jose? Heuck mit Niederlassungsort Lenney und als deren Inhaber der Fabrikant Josef Heuck iu Lennep.

6) Die Firma Franz Eberharbi mit Niederlassungsort Pückeswagen und els deren Inhaber der Kaufmann Franz Cber⸗ bardi daselbst.

7) Die Firma Bergisches Elektno⸗ motorenwerk Gesellschaft mit be⸗ schräntter Hastung, mit Sitz in Keümwinklerbrücke⸗Rheinlaud. Gegen⸗ stand des Unternehment ist die Fadꝛikation von Elektromotoren und Dynamos jeder Art und der Vertrieh derselben sowie die Beteiliaung an ähnlichen Unternehmen. Das Siammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Grschäftifüuhrer sind der Fabrikant Paulf

Kromberg zu Barmen und der Montage⸗ meister Otto Römmeler zu Radevormwald. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wud die Gesellschaft nur durch beide gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftaführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Fe⸗ ;S a erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8.) Die Firma Rheinisches Elektro⸗ werr, Gesellschaft mie beschrär kler Hafiung mit Sitz in Hückeswagen. Zegenslaand des Uaternehmens ist die Fabrikation urd der Vertrieb elektro⸗ kechnischer Artikel. Has Stammkapttal beträat 20 000 . Beschäftsführer ist er Chemiker Paul Saft in Wipper⸗ ürtb. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1920 festgestellt. Der Ehefrau Friehrch Wilhelm Krebsbech, Maria Anna L in Wipperfürth ist Prokura erteilt.

9) Zu der Fhma Alfred von der Mühlen, Leuneh: Der Kaufmann Emil Rützenhoff, Ronsdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat em 16. Februar 1920 begonnen.

10) Zu der Firma Fahrradwerke Bismark Schütze & Co, ju Veraer⸗ hof bei Radevormwalb:

ist Gesamtptekura erteil

4) Handelsregister. segeanrge Zur Vertretung der Gesell⸗

Die Prokura 1 dez Ewald Hentzschel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Hederer, Bergerhof,

t. Arthur Schmidt

schaft ist nur der Baumeister Arthur Schmidt zu Lenmep ermäͤchtigt. 12) Zu der Firma Inlins Erleu⸗ thtter, Brund. Semrinde Lüttring⸗ haufent Dem Kaufmann Emil Harden⸗ bicker, Remscheid, ist Prokura erteilt. 13) Zu der Firma Stahlwerr Mark zu Wengern mit Zwetan⸗ederlassang: Stohlwerk Mark Abt. Spreuzstoff⸗ werke Beyesburg zu Brytunburg: Der Niederlassungsort ist von Wengern (Ruhr) nach Köln verlegt. 14) Zu dee Firma Radevaemwalder Werkzingsabzik Stein & Janfen mit Niederlassungsert Rabevormwald: Die Firma ist geändert in: Rade⸗ vormwalder Werkzengfabrik Tern⸗ hard? Strin. Dem Kaufmann Hans Wellershaus, Radeyormwald, und dem Betriebsleiter Hermann Oberlies, Rade⸗ vormwald, ist Gesamtprokura erteilt. 15) Zu der Firma Lütgenan & Wie⸗ hager zu Hückeswagen: Dem Kauf⸗ mann Karl Lülgenau, Hückes wagen, und dem Kauftnann Otto Hackenbroich, Hückes⸗ wagen, ist Gesamtprokura erteilt. 16) Zu der Firma Schlittschah⸗ und Haubeschlag⸗Industrie, Peselschaft mit b’schränkter Haftung zu Rade⸗ vormwa d: Die Prokura der Kautleute Eduard Uellendahl zu Radevormwald und Hugo Dornseif zu Radevormwald⸗Berger⸗ bof ist erloschen. Leuntp, den 10. April 1920. Amtsgericht.

Lobbzrich. [9021] In unser H.⸗R. A ist heute untern Nr. 280 die Firma Hnbert Thöaiffen mit dem Sitz in Kaldenkirchen und als deren alleiniger Inbaber der Z garres⸗ macher Hubert Thönissen in Kaldenkirchen eingetragen worden. Ez weird eine Zigarren⸗ fabrik betrteben. Lobberich, den 31. März 1920.

Das Amtsgericht.

Lübeck, Handelsregister. [9022] Am 14. April 1820 ist eingetragen:

1) bei der Firma Oito Schacht, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Jobann Heirrich Harder in Lübeck ist er⸗ loschen;

2) bei der Firma Karl Wiese, Export g1 Lübeck: Die Firma ist er⸗ oschen.

Lübeck. Das Amisgericht. Abteilung II.

Lübeck. Hanbelsregister. [9023] Am 15. April 1920 ist eingetragen: 1) die Firma Oldorff & Thomsen, Lübeck. Offene Handelsgeseuschaft. Per⸗ söanlich haftende Gesellschafter find: Aimé Jutius Wilhelm Hermann Thomsen, In⸗ genicur, und Hermann Friedrich Gustad Obdoorff, Tischlermeister, beide in Lüdeck. Beginn der Gesellschaft: 1. Fpril 1920. 2) bei der Firma Norddeutsche Warev⸗Import⸗Hiselllchaft mit be⸗ Haftung, Lübeck; Die Ver⸗ retungsbefugnis der Geschätteführer Jo⸗ hannes Hinrich Friedrich Hebl und Gott⸗ lob Johaun Heinrich Koeppke ist beendigt. Der Proßschlachter Heinrich Palm in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestelt. Lübeck. Das Amisgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. [9024) Am 15. Kpril 1920 ist eingetragen: 1) bii der Firma Haasensein & Wogler, Altiengesellschaft, Verlin, Zweinniederlassung Lüdeck: DPurch die Beschlüsse der Aktior ärversammlungen vom 22. September 1919 und 15. De⸗ zember 1949 ist bie Satzung nach Inbalt der Niederschriften geändert, und zwar: § 16 (Form der Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder und Prokuristen). § 18 (Sicherhensleistung des Vorstands, Wohnsitz der Mitglieder), § 20 (Auszweis der Aaf⸗ sichtsratzmitglieder und deren Stellungs⸗ niederlegung), § 22 (Ferm der Wahl des (Aussichttratsvonsitzenden). § 23 Zuständig⸗ keit des Aufsichtsrats), § 25 (Zusammen⸗ berufung und Geschäftsordnung des Auf⸗ sichtsratse), § 27 (Gewinnanteilsteuer), § 37 (Zufüͤhrung zum Rücklagebestand). Tie Vertretungsbefugnis des Kaufmanr 8

2) die Firma Erorg Lübeck. nbaber: Grundmann, Kaufmann in Lübeck.

68 Zu der Fiꝛma zu Leunnep: denacke und Heinrich Dombrowekt,

und der Baytechniker 1; das

sind in

eingetreten. Offene Die Gesellschaft hat am 15. Janug: ““ 1“

Die Maurer Emil Har⸗ der Stakkateur Karl Gꝛies, sämtlich zu Lennep, Paul Lemmer zu:

LERveck. Sandessregister. Am 16. April 1920 ist eingetragen:

2) bei der Firma

Adolf König in Lübeck ist in das Geschäft

Otto Schleißing in Dresden ist beenbet. Der Kausmann Dr. Johannes Schupp in Essen ist zum Vorstandsmitglied ernannt. rundmann, Carl Detlev Georg

Pübeck. Das Amtsgericht. Abreilung II. [9025]

1) die Firma Heiarich Wiegels, Lüveck. Inhaber: Kaufmann Joachim

Gr⸗ Heinrich Ludwig Wiegels in Lübeck. Karl König,

48, Wilhelm⸗

aus dem Handels⸗,

6,— für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf

¼ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jaruar 1920 begoonen.

3) bei der Firma Ludmig Wiegels. Lübeck: Der Kaufmann Karl Hein rich

als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. Die dadurch bearündete offene; andelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Marie Meher⸗ geb. Thiessen, in Lüheck ist er⸗ erloschen.

4) bei der Firma Seebabdeaustalt Travemlnde, Sesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnts des Geschäftsführers Emil August Wilhelm Krog in Hamhurg ist beendigt. Albrocht Wilhelm von Franken⸗ berg und Ludwigsdorf in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

5) bei der Firma J. H. Brimm, Lüback: Die Gesellschaft ist aufgeldst. Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lüben, Schies. [9026 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma Eisenhütten⸗ werk Marishätte bei Kotzenan Aktien⸗ gesrülschatt (vormals Schlutgen & Paase). Kotzenau, folgendes eingetragen: „Die Erhöhung des Grundkapitals um 1 600 000 auf 6 400 000 nach dem Beschlusse der Generaiversammlung vom 31. März 1920 ist erfolgt.“

Die Aktien werden zu 120 % aus⸗ gegeben. 1

Amtsgericht Läben, 19. 4. 20.

Lüneburg. [9027] In unser Handelsregister B Nr. 44 ist zu der Firma Deutsche Evaporator Aktiengrselischeft Abzeilung Lüneburg folgendes eingelragen: Das Grundkapital ist um 2 400 000 erhöht und beträgt ictzt 4 000 000 ℳ. 18 Durch Beschluß der Aktianärversammlung vom 10. Dezember 1919 sind die Satzungen geändert hinsichtlich der Löhe des Grund⸗ fapitals und der Anzahl der Aktten 3), der Ladungsfrist für bie Aktionärversamm⸗ lung 18), des Gewinnanteiss der Aktien laut Beschluß vom 23. Juni 1917 29 Nr. 1 Satz 2). Die neuen, auf den Inhaber lautenden; Fktien zu j* 1000 werden zum Nenn⸗

—⸗

beschränkter Haftung ist am 10. Mürz 1920 festgestellt. Sind zuechrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuststen ver⸗ treten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1922 vrreinbait. Sie gilt jedoch stets auf zwei Jahre als verlängert, wenn sie nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf aufgekündigt ist. Ge⸗ schäͤftsführer ist ver Kaufmann Dr. Jacob Ritter in Magdeburg.

Maadednva., den 14. April 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hazdehurg. 19029]

In das Handelsregister ist heuie ein⸗ getragen:

1) Bei der Firma „Fritz Goericke“, hier, unter Nr. 2546 vper Ableilung Aà: Prokura des Willy Gryam ist er⸗ loschen.

2) Bei der Firma „Rex⸗Werke, Akirngesellschafte, hier, unter Na. 332 der Abtetlung B: Die Vertreiungsbefugnis des bisherigen Vorstandszuitgli⸗ds Max Glauer ist beendet.

3) Die Firma „Mitteldeutsche Ans⸗ stellang für Sieblung, So zialfürsorge und Ardeiz, Sesellschaft mit be⸗ schränkter Faftung“ mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 5 68 derselben Abteilung. Gegenstand des Uuternehmens ist Durchführung der Mittelde utschen Aus⸗ stellung für Sterlung, Soltalf ürsorge und Arbeit, die im Jahre 1921 in Magdeburg stattfinden soll. Das Stamm kapllal be⸗ krägt 30 000 ℳ. Der Gesellsch ꝛftsvertrag der Gesellschaft mit beschräakter Haftung ist am 19. Februar 1920 festgestelt. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Bieger in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachongen der Hesellschaft erfolgen durch den Deurschen Reichsanze ger.

Magdebung, den 15. April 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hatzdebarg. [9303]

In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen:

1) Die Firma „Kurt Reinecke“ in Magsebneg und als decen Inhaber der Fabrikant Kurt Reinecke hier, unter Nr. 3173 der Abtetlung A. Dem Franz Thormeyxer in Magdeburg ist Prokura

werte ausgegeben. Lüneburg, den 11. April 1920.

Magüeburzs. [9028] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

En der Firma „Creutz'sche Buch⸗ & Mufikalienhandiung und Verlags⸗ buchhandlung Mo⸗x KNretschmann“, hies, unter Nr. 839 der Abteilung A: Dem Rolf Kreischmann in Magdeburg ist Einzelprokura exteilt. 8 2) Bei der Firma „Rosert Lucke“, hien, unter Nr. 883 derselben Abt ’ilung, daß die verwitwete Kaufmann Charlotte Lucke, geborene Etterwendt, und der Kauf⸗ mann Ferdinand Franz, beide in Magde⸗ burg, jetzt Inhaber fan. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktoder 1919 begonnen.

3) Bei der Firma „Scharrer & Knöppel“, hier, unter Nr. 1769 der⸗ selben Ableilung: Dem Emil Sünder in Magdeburg ist Prokura erteilt.

4) Bei der Firma „Allgemeine Trausportgesellschaft, vorm. Rond⸗ vand & Mangili, mit beschräukter Hastunr, Filiale Magdeburg“, hier, Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ tehenden Hauptniederlassung, miter Nr. 430 der Abteilung B: Die Vertre⸗ tungsbefugnes des Geschäftsführers Va⸗ lentin GPhisler ist beendet. Kaufmann Oscar Schneider in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Osczr Schnueider ist erloschen.

5) Die Firma „Juteiyudikat, Ge. senschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 567 derselben Abtutlung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vermittlung des Vertriebs und Vertrieb von Erzeug⸗ vissen der Gesellschafter und der bei der Erzervgong enisteh enden Abfälle, Regelung der Warenerzeugung und des Warenab⸗ satzes der Gesellschaster einschließlich der Preisbestimmung, An⸗ und Verkauf von Roodstoffen, Halb⸗ und Fertigerzeugnissen sowie Abfällen der Jute⸗ und Juttersatz⸗ industrie, auch im Ausland, Belrieh aller die gemeinsamen Interessen der Gesell⸗ schafter föedernden Geschafte, endlich Be⸗ teiliguag auch an anderen Unternehmungen

erteilt.

2) Bei der Firma „Karnl] Rockmann“ hier, unter Nr. 307 derselven Adteilung: Die Firma ist erloschen. 12

3) Bei der Firme „Paasenstein & Bogler Aktiengesellschast“ hier, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnisvderlassung, unter Nr. 4) der Abtetung B: Die Verrretungsbefugnis det bisherigen Vorstandsmitglieds Dito Schleissing ist beer det. Direktor Dr. Jo⸗ hannes Schopp in Chaslottenburg ist zum Vorstenvemistalied bestellt.

4) Die Firma „Maunnues & Co., Gesellschauft mit beschrünkter Sastung“ mit vem Sitze in Magdeburk, unter

des Unternehmens ist Handel mit chemischen und technischen Erzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung ist am 24. Januar 1820 festaestelt. Geschäftsfüͤhrer it der Kaufmann Adolf Mannes in Magdeburg. Magdeburg. den 16. April 1920. Das Amttgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [9030] In unser Handelsregister wurdt beute die Ficma „Karl H. Czape“ in Matxz und als deren Inhaber Karl Heinrich Czapek, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Mainz, den 15. April 1920.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [9032] In unser Handelsregister wurde heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Vercth & Ko.“ mit dem Sitze in Proinz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Dorothea, geb. Hirsch, Witwe von Leopold Beretz in Mainz. Eine Kommanditistin ist bei der Besell⸗ schaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Mainz, den 15. April 1920. Hess. Amtsgericht.

Maünzn. [9031]

In unser Handeltregister wurde heute die Firma „Mox Goldgein“ in Mainz und als deren Inhaber Max Goldstein, Kausmann in Mainz, eingetragen. Der Ebefrau von Max Goldstein, Frieda grb. Abraham, in Mainz ist Pꝛokura

der Texill. und T.xlilersatzbranche. Das Stammlapital betiägt 200 000 ℳ. Der

.

erteilt. Mainz, den 15. Apetl 1920.

Nr. 569 derselben Abteikung. Gegenftand;

5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 1. Genossen⸗ vütterec nebst der Warenzeichenbeilage

das Deutsche Reich. HAr. s8)

tral⸗Han ũ ich erscheint in de Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in r g 1nchs. . e

den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.

Hainzn. ün 5 1oan

n unser Handelzregister wurde heute g der Hen Handelsaesellschaft in Firma: „Scheuer & Plaut“ mit dem Sitze in Mainz eingenagen: Der Ge⸗ sellschafter Nathan Scheuer ist btege seines am 21. Januar 1920 erfolgten A . jebent aus der Gesellschaft auf geschieden. Seine Erben, nämlich a. Rosa geb. Brett⸗ beimer, Witwe von Malthan Scheuer, b. Walter Karl Scheuer, Kaufmann, und c. Heinrich Hans Scheuer, Kaufmann, alle in Mainz, sind in die Hesellschaft als persönlsch haftende Geszhschafter einge⸗ rreten und wird das Weschäft unter Bei⸗ behaltung der seitherigen Firma weilei⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Jos⸗po Plaut in Mainz und die Eesellschafterin Nathan Scheuer Witwe je allein berechtigt. Di⸗ Gesellschafter Walter Karl Scheuer und Hans Heinrich Scheuer sind nur in Ge⸗ meinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt (Gesamtvertretung). Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Bertretung der Ge⸗ sellschast ermächtigt. Dem Ludwig Schreiner in Mainz ist Prokura in der Weise erteilt, deß er berechtig ist, die Besellschaft in Gemeinscheft mit einem der Gesellschafter Walter Karl Scheuer oder Heinrich Hans Scheuer zu vertreten. Mainz, den 15. Mpril 1920.

Hess. Amzsgericht. Mainz. [90341

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Haßdelsgesellschaft in Fums: „J. & 6. Leinweber“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Pesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 16. April 1920

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [9035] In unser Handelbregister wurde heute

die Fma „Heinrich Conrabs, Hafen⸗

Dzogerie“ in Maiaz und als deren In⸗

haber Heinrich Conrads, Kaufmann in

Malnz, eingetragen.

Mainz, den 16. April 1922.

Hess. Amtsgericht.

Mariexburg, westpr. 1[90361

In unser Handelzsregister A ist unter

Nr. 347 bei der Fitma Johann u.

Braundt, Großhandelsgeschäft sür

Landesprodukte in Marirnburg Wpr. eingetragen, daß der Kaufmaun Otto

Brandt aus der Gesellschaft ausge⸗

schteden ist.

Marienburg, den 13. April 1920. Das Amtsgericht.

arlenburg, Westpr. [90371 In unser Harndelerrgister A ist unter

Nr. 360 die Fima Schöwe u. Co

Marienburg, und als deren Inhaber

die Kaufleute Alfred Schöwe und Paul

Skalmowski in Marienburg eingetragen. Marienburng, den 13. April 1920.

Das Amtsgericht.

Markligsa. 1[9038]

Im Handelsreglster Abteilung B ist am 16. April 1920 bei der unter Nr. 1 ein⸗ gettegenen Altiengesellschaft: Con⸗ cordia. Spinnerei und Weberei imn Bunzlau mit Zweigniederlassung in Markliffa eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Oktober 1919 das Grundkapit um 1 Million Mark auf vier Millionen Mark erhöht worden ise

Amtsgericht Marklissa.

HNarknenkirchen. [9304]

Auf Blatt 343 des Handelssegisters ist heute die Firma Max Ficker & Comp. in Eribach, als deren Sesenschene der Instrumentenmacher Max Heineich Ficker und der Kaufmann Max Willy Eßbach, belde in Erlbach, und weiter eiagerragen worder, daß die Gesellschaft am 13. April 1920 errichtet worden ist.

Markncukirchen, den 17. Ap:il 1920. Das Amtsgericht.

Mayen. [9039] In das Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 207 cingetragenen Firma „Mayener Sandelsgesellschaft Blas⸗ weiler u. Paffenholz“ in Mayen fol⸗ endes eingetregen worden: Der bis⸗ benbae Gesellschafter Kohlenhändler Josef Blaswriler zu Mayen in alleiniger In⸗ hober der Firma. Denselbe führt die Firma unverändert weiter. Mavyen, den 16. April 1920. 8 Amtsgericht.

Merzig. [9101] In das hiesige Hendelsrecister Ad⸗ teilung A wusde beute unter Nr. 232 die

(Gesellschaftsvertrag der Geselschaft mit

Hrss. Aatsgerict.

Firma Gustav Bummer in Merzzta