in Sieltin bestellt. Irder der Geschäfts führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗t sellschaft berechtigt. Ais nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Geselschaft erfolgen nur durc⸗h die Ostsee⸗Zeitung. Stettin, den 13. Spril 1920. u. Das Amtzgericht. Abt. 5.
stettin. 19357) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2602 eingetragen die offene Hand’lsgesellschaft in Firma „cherlau & Fittbogen“ mm dem Sitze in Stettin. Perfönlich hastende Gesellschafter siad die Kaufleute Walter Scherlau in Stettin und Hans Flttbogen in Hannover. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1920 begonner.
Stettin, den 14. April 1920
Das Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. [9358] In das Hrndelzregister A ist beute unter Nr. 2603 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft in Firm; „Metallkontor Seiahort & Darcke“ mit dem Sitz in
Otto Diem, Sitz Schweinfurt. dermann Hartmann Brückenbrüun, Sit Schweinfurt.
chweinfurter Harndelsdruckerei Andreas Fliehr. Sitz Schweinfurt. Dampfzsegelei Schweinsurt Karl Weber, Sit Schweinfurt. Vaul Riegert, Sitz Oberndorf. Valentin Hagenauer, Sitz Volkach. Julius Treffts, Sitz Volkach. Oito Wachimger II., Sitz Volkach. Beter Kuha, Sitz Neustadt a. Snale. Robert Kövig. Sitz Friedritt. Wilhelm Bock, Sitz Münnerstadt. E. Nose berger. Sitz Hammelburg. birsch Adler, Sitz mwleissteinach. A. Götz. Sitz Schwei⸗furt. J. Friedmann, Sitz Schweinfurt, mit der Prokura des Michael Friedmann. Schweinfurt, den 16. Ppril 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Sebhitz, Sachsen. [9347] Im Handelztregister ist heute auf dem Bfatte 533 (Firma Arno Richter in
in Fenne an her Saar eingetragen heim. Jahaber Friednih Beinhar)t, worden. Kaufmann in Gochshehn; Geschaftszweig: Ern des Unternehmens ist der Obin⸗ und Gemüsearoßhandel. Vertrieb von Automobiken und Auto. Georg Friedrich Ludwig, Sitz modilersatzteilen, der Betrieb einer Auto⸗ Gochsheim. Inhaber Georg Fiedrich reparaturwerkstälte fowie Autotaxameter⸗ Ludwig, Großbändler in Pochsheim; Ge⸗ und Lastwagenverkehr. schäftazweig: Obst⸗ und Femüs egroßhandel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Georg Ludwig, Sitz Gochstheim. Geschäftsführer sind der Kaufmann Inhaber Georg Ludwig. Großbändler in Heinrich Siegwart jc. in Gersweiler und Gochsheim, Hs. Nr. 66. Geschäftstweig: ver Kaufmann Eduard Siegwart in Obst⸗ und Gemütegroßhandel. Clarenthal; jeder Geschäftsführer ist allein] Alfred Ttrauß, Sitz Gochsheim. zur Vertretung der Geseuschaft berechtigt. Inhaber Alfred Strauß, Handelsmann in Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Gochsbeim. Geschäftszweig: Vieh⸗ und sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am Pferdehandlung. 20. Mäcz 1920 errichtet ist, eifolgen im Leonhard Kießliug. Sitz Scho⸗ Reichzanzeiger oder in dem Blaite, das im Saargebiet an dessen Stelle tritt. Suarbrücken, den 15 April 1920. Das Amtsgeicht. Schaeidemunl. [9343] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 301 eingetragene Firma Baul Weibemaun, Echneivemühl, Inhaber: Kaufmann Paul Weidemann in Schueide⸗
Nr. 454. Füma Banul von der Lippen in Ozligs. Inbaber ist der Fabrikan Paul von der Lippen in Obligs. Der im Register nicht einaetragene Geschäftszweig ist Fabrikation von Rasierklingen und „apparaten.
Ohligs, den 8. April 1920.
Amtsgericht.
kont Frledrich losterhoff in Neheim, Kaufmann Grorg Krämer in Oberstein ist Kaufmang Karl Flecke in Hüsten. Prokura erteilt.
Stell ertretender Geschäftsführer ist der] Obergein, den 9. April 1920. ia . ers Win zbeFeg. Das Amtsgericht. 1 e Gesellschaft eine Gesellschaft v 3 mit beschränktez Hastung⸗ Der, Gesel- oraeeen,, danpelsrecister 424,4 schaftsvertrag ist am 8. April 1920 ge⸗[7 beute zu der Firma Advlf Riein zu
Amtsgericht. sgehf B— schlossen. n Ie
Ia unser Handelsregister Abtla. A ist allem di e Gesellschaft vertreten und unter Nr. 198 die offene Handelsgesell⸗ zeich nen. Die Zeichnungen erfolgen, indem ü8.e. 1eeIö Vitto
schaft in Firma Lubwig & Karl Arzt, 2 Holzwarenfahrik und Dampffüge⸗ ” ihre Namensunter⸗ Ssersen e 8
werk. Sitz Michelstadt i. O., und als 5 “ 1 Gesellschafter die Kanfleute Ludwig und Neheim, 88 g: ee 1920. SS Oberstein. [9046] Karl Arzt, beide in Michelstadt, und als Das vm sgericht. 8 In das hies Handelsregister Abt. A Tag des Beaginns der Gesellschaft der geubrandenb Meck 1b. [9320]116 b 5 4 ge * *7090 *v. b 15. Män 1920 eingetragen. andenburz, Mer † ) eute unter Nr. 7 eingetragen michelst⸗dt, des 12. April 1920 In unser Handelsregtster ist heute bei worden: 1 Hessisches Amtse ericht der Firma „H. Maßmann“, hier, ein⸗ Firma: Peeck & Krause in Ober⸗ — müegericht. getragen worden: Der Kaufmann Hans stein, Inhaber: Oito Veeck, Goldschmied HMüëhncheberg, Mark. [9102]] Sau hier ist in dos Geschäft als persönlich in Oberstein, Wilbelm Krause, Kaufmann In unser Handelsregister B ist heute haftender Gesellschzfter eingetreten. Die daselbst, Rudolf Orth, Juwelier dafelbst. unter Nr. 4 die „Müncheberger Dampf⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 1. April Offene Handelsgesellschaft, hegonnen am ziegelei, Gesellschaft mitbeschränkter 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge [6. Xpril 1920, Zur Vertretung und Haftung, Münchehberg i. d. Mark“, sellschaft ist jeder Gesellschafter defnet Zeichnung der Firma sind nur Veeck und
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bummer in Merzig eingetragen. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Bier, rehelss und Vertrieb sonstiger Ge⸗ ränke. Merzig, den 12. April 1920.
Firma sst Ae berechtigt. Rostock, Mecklb. [5644] — Die b'sherige Prokura von Fritz Höreth In das Handelsregister ist heute die ist erloschen. iima Vick A. Steinbrück mit dem Pizmasens, den 7. April 1920. Sitz Rostock und als deren Inhaber Amtsgericht. 1 Kaufmann Rudolf Vick und Kürschner⸗
Pirna. 19332] meister Hugo Steinbrück, beide zu Rostock,
s 5 3 den. Auf Blatt 494 des Handelsregisters für eingetragen wor 81 1 den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma K Die von fch v Frbeches. offsn⸗ Eichhorn & Weis, Gefellschaft mit Handelsge tehat am 1. März beschränkter Hastung in Mügeln, begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗
schaft sind nur beide Gesellschafter in Ge⸗ ö1“*“ meinschaft, und wenn Prokuristen bestellt
. b sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft
4 11u“* ostock, 2 20.
1Ie Amtsgericht. Quedlinburg. 9333] —
In unser Handelsregister Abteilung A Rostock. InSfggn; 1 [6336] ist beute unter Nr. 410 bei der Firma In das Handelsregister ist heute zur Hotel Zehnpfund, Withelm Konse Fün Seb Otte in Rostock ein⸗
182 b . agen worden:
Thale, eingetragen worden: Die Firma ge hee ““
ist erloscheu. HSa⸗ 3 Rostock ist Gesamtprokura mit der Pro⸗ Qnedlinburg, den 15. April 1920. kuristin Frau Erna Otte, geb. Below, zu
Das Amtsgericht. Rostock erteilt. Die Prokura des Kauf⸗
Ohligs. [9049] In unser Handelsregister Abt. A ist hbeute unter Nr 455 die Firma Fritz Scharrenbecrg je. in Ohligs und als ihr Inhaber der Fabrikant Fritz Scharren⸗ berg jr. in Ohligs sowie daß seiner Ehe⸗ frau, Marta geb. Engels, daselbst Pro⸗ kura erteilt worden ist, eingetragen worden. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Fa⸗ brikatton feiner Solinger Stahlwaren. Ohligs, den 9. April 1920. Amtsgericht. 8
Ohlügug. [9050]
In unser Handelsregifter Abt. A ist heute unter Nr. 456 die Firma Wilhelm Brückmanun in Ohligs und als ihr
nungen. Inhaber Leonhard Kießling, Bauunternehmer in Schonungen. Ge⸗ schäftsꝛweig: Baumateralienhandlung, Zementwareu⸗ und Baugeschäft. Withelm Krug, Sitz Schweinfart Inhaber Wilhelm Krug, Kaufmwann in Schweinfurt. Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Zicarettenspezialg⸗schäft.
Poul Röhm, Sitz Schweinfurt.
eingetragen worden. Per Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Januar 1909 festgestellt. Gegenstand des Uoternehmens ist die Er⸗ tichtung und der Betrieb einer Dampf⸗ ziegelei in Müncheberg i. d. Mark und die Herstellung sowie der Vertrieb von Ziegelei⸗ und Tonfabrikaten aller Art und der Ab⸗ schluß auderweitiger Geschäfte, welche un⸗ mittelbar ober mittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer und durch rokuristen vertreten. Falls mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt werden, zeichnen und vertreten zwei von ihnen gemeinsam die Gesellschaft oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zusammen. Falls auch ein Geschäftsführer bestellt wird, zeichnet und vertritt dieser allein die Gesellschaft. Ist jedoch ein heeees vorhanden, so ist dieser eine Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft gegenüber verpflichtet, nur gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Mehrere Proku⸗ risten sind zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam berechtigt. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird der Ziegelmeister Wilhelm Matthes in Müncheberg bestellt. Außerdem ist nachträglich folgendes ein⸗ getragen: Bis ein Prokurfst angestellt ist, sollen die Aussichtgratsmitglieder Pollack oder Lehmann für die Geselschaft gegen⸗ zeichnen. “ den 16. Maͤrz/16. April
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [9314]
In unser Handelsreaister A ist beule zu der unter 1044 eingetragenen Firma Carl Viehoff Delmenhorst zu Münster heute eingetragen, daß die Zweignieder⸗ lassung in Münster in die Hauptinieder⸗ lassung der Firma umgewandelt ist. Die b’sherige Hauptniederlassuna Delmenhorst ist Zweigniederlassung geworden. Weitere Zweigniederlassungen bestehen in Ahlen, Rheine und Emsbetten. Die Kaufleute Carl Hermann Viehoff in Münster und Ferdinand Hermann Gerhard Viehoff in Delmenhorst sind als persöalich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Nertretungsbeschränkung ist weggefallen.
Münster, den 14. April 1920.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [9315
In unser Handelsregister B ist heute zju der unter 32 eingetragenen Firma Gautsch Glüblichtgesellichaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Msinster i. W. heute eingetragen, daß vem Kaufmann Franz Breuken zu Muünster Prokura erteilt ist.
Münster, den 14. April 1920.
Das Amtsgericht.
Neckarsulm. [9316]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Martin Hespeler, Dampfsäge⸗ werk und Holzhandlung in Neckarsulm, eingefragen: „Dem Georg Bauer, Kauf⸗
JIbei dee unter Nr. 636 verzeichneten Ftrma
Nenbrandenburg, den 17. April 1920. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.
Riederlahnsteim. [9044] Im hiesigen Pandelsregister B Nr. 36 ist heute die Firma „Bebrüder GBollinger, cesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlahnstein“ eingetragen worden. Ghegenstand des Unternehmens ist: Fa⸗ brikation von Holzwaren und der Handel in Holzwaren und verwandten Artlkeln. Das Stammkapital beträgt 106 000 ℳ. Geschäftsführer: Jacob Bollinger, Kauf⸗ mann in Oberlahnstein, Arthur Lhwen⸗ stein, Kaufmann in Köln; stellvertretende Geschäftsführer: Johann Bollinger, Schreinermeister zu Oberlahnstein, Her⸗ wann Bollinger, Schreinermeister zu Oberlahnstein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember brzw. 1. Dezember 1920 festgestellt und am 18. Februar 1920 ergänzt. Jeder Geschäft -führer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allem die Firma zu zeichnen. 11 Die stellvertretenden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich und haben bet der Zeichnung der Gesellschaftsfirmen ihre beiderseitigen Unterschriften hinzuzufügen. Die Pauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre festgesetzt. Wenn 1 Jahr vor Ah⸗ lauf dieser Frist seltens eines Gesell⸗ schafters nicht gekündigt wird, gilt der Vertrag auf jeweils 5 Jahte verlängert. Die Stammeinlagen der Gesellschafter Jobann und Hermana Bollinger sind nicht bar einzu ahlen, sondern sind burch Sacheinlagen gedeckt, indem vbiese Schreiner⸗ eimichtungsgegenstände in Höhe ihrer Stammweinlagen von je 3000 ℳ in die Gesellschaft eingebracht haben. Niederlahnstein, 12. Ppril 1920. Amtsgericht.
Nohfelden. [9103] In das Handelsregister des besigen Amtsgerichts ist heute zu der Firma Jarob Michel Köhne zu Neubrücker⸗Mühle unter Nr. 107 Pbt. A eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 22. März 1920. Amtsgericht Nobfelden.
NordHausen. [9321] In unser Handelsregister Abt. A tst
„Nordhäufer Kartsnagenfabrik Max Enders. Nordhausen“ eingetragen, daß der Kaufmann Paul Kuntze aus Nord⸗ hausen in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Awril 1920 begonnen.
Nordhansen, den 10. April 1920.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. [932²] Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 317, Modehaus Wilbelm Schön⸗ beck in Nordhansen, eingetragen, daß dem Kaufmann Hugo Weinbaum in Nordhoausen Prokura erteilt ist.
mann in Neckarsulm, ist Prokura erteilt.“ Den 14. April 1920. Amtsgericht Neckarsulm. Landgerichtsrat Megenhart.
Neheim, [9318 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die Firma Arns & Weber in Neheim eingetragen.] Die Gesellschaft ist eine offene Handelz⸗ gesellschaft und hat am 7. April 1920 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 9 der Kaufmann Heinrich Arns, 2) der ufmann Paul Weber, beide in Neheim. Neheim, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.
NMeheim. [9317 In unser Handelsregister B ist bei ber unter Nr. 50 elngetragenen Firma West⸗ deutsche Tabakwarenvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nebeim heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Ebel in Neheim ist als Geschäftsführer ausge⸗ schi den. Neheim, den 12. April 1920. Das Amtsgericht.
Nehelm. (9319] In unser Handelsregister B ist heute unzer Nr. 52 de. Firma Hüstener Möbelfahrik, Peselschaft mit beschr. Hastung in Hüsten eingetragen. — Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln. eschäftsführer sind: Fabrikant Friedrich Wilhelm Bröͤkelmann in Neheim, Fabri⸗
“
1Nre. 1 eingetragenen Firma Northeimer
J Iworden:
schafter befugt, b außer der Firma die Unterschrift zweier Gesellschafter erfordelich.
Obverstel ö.
ist heute zu der Firma Klein & Quenzer Das Stamm⸗ zu Oberstein — Nr. 124 — folgendes eingragen worden:
Selige in Oberstein ist erloschen. Dem
Nordhausen, den 15. April 1920. Preuß. Amtsgericht.
Northeim, Hann, [9323] Zu der im hiesigen Handelsregister A
Cement⸗Waren und Kanststein⸗ Fabrik, Pebrüber Jneger in Nont⸗ heim ist heute eingetragen:
Die Firma ist in Gebrüder Jaeger geändert. Dem Kausmann Carl Dix in Northeim ist Prokura erteilt.
Northeim, den 18. April 1920.
Dat Amtsgexricht.
Oberstein. 19048] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 711 eingetragen
Firma Stein & Welker in Ober⸗ stein. Inhaber: 1) Fabrikant Hugo Stein in Oberftein, 2) Fabrikant Rudolf “ 3) Fabtikant Albert Welker
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1920. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Gesell⸗ zur Firmazeichnung ist
Oberstein den 13. März 1920 Das Amtsgericht.
b a [9045] In des hiesige Handelsregiste Abt. A
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich
Krause berechtigt. Oberstein, den 9. April 1920,. Das Amtggericht.
Oberntehmn. [9105]
In das hiesige Handelsreaister Abt. A ist heute zu der Firma August Echmäler, Hotel Stark zu Oberstein Nr. 113 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 13. April 1920.
Das Amtsgericht.
Oberstelhn. [9047] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Lang & Welker zu Hberstein — Nr. 580 — folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschoft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstrein, ven 13. April 1920. Das Amtsgericht. Obersteim. [9106] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 710 eingetragen worden: Firmmn: VAngust Quint &, En. in Oberstein, Inhaber: 1) August Qutat, Goldschmied in Oberstein. 2) Karl Lang, Goldschmied, daselbst, 3) Hugo Seitel, ö Bedng. Felschaf ene andelsgesellschaft, am 1. April 1920. F Oberstein, den 13. April 1920. Das Amtsgericht. “ Oberweissbach. 19324 Im hiesigen Haudelssegister Abt. A ist die Firma Albin Schneider in Schmalen⸗ buche und als deren Johaber der Glas⸗ warenfabrikant Albin Schneider das. ein⸗ getragen. Oberweisbach, den 14. April 1920. Schwarrb. Amtagericht.
OfTFenback. Mailn. [9325] Eingetragen wurde in unser Handels⸗ register unter A/169 zur Firms J. Latscha zu Kranksurr a. M. mirt Zweignieder⸗ lassung zu Offenbach a. M. : Dem Kaufmann Kurt Latscha zu Frankfurt a. M. ist Prokuara ertellt worden.
Offenbach g. M., den 10. April 1920.
Hessisches Amtsgericht.
—.——.
HOffFenbach, Main. [3326] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/499 zur Firma Gebrüder Bernard zu Offenbach . M. : Ge⸗ heimer Kommerzienrat Simon Friedrich Stroh zu Offenbach a. M. ist am 14. Fe⸗ bruar I. J. durch Tod als peisönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Offenbach a. M., den 12 April 1920. Hessisches Amtsgericht.
OHenbach, Main. [9327] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A 1215· Die Firma F. Heiesz Rack zu Offenbach a. M. — Jahaber: Franz Heinz Rack, Kaufmann daselbst. — Dem Kausmann Hermann Weiß zu Offenbach a. M. ist Prokura er⸗ teilt worden. Das Handelsgewerbe ist: „Eisenhandlung“.
Offenbach a. M., den 12. April 1920.
Hessisches Amtsgericht.
—.——
Ofenbach, Main-. 19328] Unter 4/661 wurde zux Firma Frauz Odenweller & Co. zu Vieber einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Fabrikant Franz Heinrich Odeuweller zu Bieber t am 15. Januar 1920 verstorhben. An seiner Stelle ist Fabrikant Franz Adam Odenweller zu Offenbach a. M. als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter mit Einzel⸗ vertretungsbefugnis in das Geschäft ein⸗ getreten.
Offenbach a. M., den 13. April 1920.
Hessisches Amtsgericht.
GG“
8
begonnen
lhligs. [9107] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:
Nr. 377 bei der Firwa Sugo Alten⸗ pohl in Ohligs: Das Geschäft nebst unveränderter Firma ist nach Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen auf die Witwe Hugo Alteupodl, Ida geb. Richart;, und die Kaufleute Karl und Rudolf Alteapohl in Obligs, als persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Kpril 1920 be⸗ gonnen. Die Prokura des Karl und Rudolf Altenpohl ist erloschen
Nr. 453. Firma Friedrich Oibertz in Ohligs. Inhaber ist der Fabrikant Friedrich Olbertz in Obligs Dem Kauf⸗ mann Mex Olbertz in Ohligs ist Prokura erteilt. Nicht eingetragener Geschäfts⸗
mann in
Nicht eingetragener Geschäftszweig
besondere von Taschenmessern. Ohligs, dven 10. Aprtl 1920.
OIpe.
gesellschaft Nebeling Baugeschäft, Finnenteod, Zweigviederlassung in Olpe, etngeteagen worden:
mit
zufgehoben. Olpe, den 31. März 1920. Das Amtzgericht.
Oipe. ist heute unter Nr. 115 die offene Handels⸗
in Oipe eingetragen worden.
Attendorn
Feidmann in Olpe. begonnen. 8 Oipe, den 9. April 1920. Das Amisgericht.
Osnabrück.
88 8n
getragen Nrohs & Co. in Osnabrück Offene Handelsgesellschaft
Kaufmann C. Gustav Krohs und Kauf⸗ mann F. Otto Krobs, beide in Osnabrück.
Overkamp & Trentmann in Osua⸗ brück. Offene Handelsgesellschaft 10. April 1920, Persöalich haftende Gr⸗
Hans Trentmann, beide in Osnahrück. Lehmkuahl & Grandke in Oeua⸗ brück. Offene dem 1. April 1920. Persönlsch haftende Gesellschafter Kaufleute Jehann Lehm⸗ kuhl in Oldenburg und Heinrich Grandke in Osnabrück.
Zur Firma Gebrüder Titgemener in Osnabrück: dem Kaufmann Alfred Lietsch in Osnabrück ist Prokuca erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Kaspar Jütting in Osnabrück ist erloschen. Oszahrück, den 12. April 1920.
Das Amtsgericht. VI.
Pasewalk. [9330] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 die Firma „Willy Ber⸗ harbz“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Willy Gechardt, Pasewalk, einge⸗ tragen worden. 3
Pasewalk. den 8. Npril 1920.
Das Amtsgericht.
Peine. [9331] In das Handelzregister Abteilung B ist unter Nr. 1 zur Fiema „Ilseder Hütte“ in Gaoß Ilsede heute eingetragen: Dem Hugo Petersen in Neu DOelsburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er ia Gemrinschaft mit einem Vorstonds⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗
kuristen die Gesellschast vertreten kann. Peine, den 14 April 1920. Das Amtsgericht. IL.
1
— — —
Pfeddersheim- [90531]
Karl Winters, Kaufmann in Leiselhetm,
betreibt daselbst ein Handelsgeschäft unter
der Firma C. Winters Versandt⸗
geschüft.
Pfeddersheim, den 16. April 1920. Hess. Amtsgericht.
Pirmazens. [9054] Pandelsregistereintrag.
1) Inlius & Josef Katz. Unter dieser Firma betreiben: 1) Julius Katz, 2) Josef Katz, beide Kaufleute in Dahn, daselbst seit 1. Oktober 1909 in offener Handelsgesellschaft eine Eisen⸗, Manu⸗ fakttmwaren⸗ und Möbelhandlung. Zur Verteetung der Gesellschaft und Zeichnung er Firma ist jeder Gesellschafter he⸗ rechtigt. 1
2) Dehmer & Hörerh, Sitz Viema⸗ sens. In das von der hisherigen In⸗ haberin Anna Höreth, geb. Welker, Witwe von Jultus Georg Höreth in Pirmasens, als Einzeifirma bitrtebene Geschäft ist am 1. Junt 1919 der Schabfabrikant Fritz Höreth in Pirmasens als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Beide führen das Geschäft — Schuhfabrik — unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. Zur Ver⸗
zweig: Fabrikation Solinger Stahlwaren, insbesondere Taschenmesser.
Inhaber der Fabrlkant Wilhelm Brück⸗ 2 Ohligs eingetragen neese 1 Fadrikation Soltnger Stahlwaren, ins⸗
[9051]
In uaser Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 bei der offenen Handels⸗ . Feldmann, der folgendes
Die Zweigniederlassung in Olpe ist
[9052] In unser Handelsregister, Abteilung A,
gesellschaft unter der Firma Nebeliag & Feldmamn, Vaugeschäft, mit dem Sttz
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Maurermeister Heivrich Nebeling in “ und der Bautechniker Emil 8
p Die Gesellschaft hat am 27. März 1920
[9329] In das Handelsreaister ist beute eirn⸗
seit 1. April 1920. Persönlich haftenbde Gesellschafter
sett sellschafter Kaufleute Heinz Overkamp und
Handelsgesehschaft seit
tretung der Gesellschaft und Zeichnung der]
nealinsarx. 19334] In unser Handelsregister Abteilung A ist heutge unter Nr. 448 bei der Firma ermann Wachtel, Quedliunburg, eingetragen worden: Die Flrma ist er⸗ loschen. Quasdlinburg, den 15. April 1920. Das Amtsgericht.
Rastatst. [9335]¹% Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O.,Z. 113 — Leopolb Wolf Rastatt — wurde heute eingetragen: Dem Kauf⸗ e g. Max Levy in Rastatt ist Prokura erteilt. Rastatt, den 17. April 1920. 8 Amtsgericht.
KReichenbach, Schles. 19336] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 427 die Firma Wottlob Inng, Laubau, mit einer Zweianiederlassung unter gleicher Firma in Oberlaugen⸗ bielau und als deren Inhaber der Fa⸗ brikbesitzer und Kaufmann Max Brett⸗ schneider in Lauban eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 15. April
Das Amtsgericht.
Reichenbach, schles. (9337] In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 338 eingetragenen Firma GBeorg Brinke in Reichenbach i. Schl. folgendes eingetragen worden;
Dem Drogisten Fritz Raffel in Relchen⸗ bach i. Schl. ist Prokura erteilt. Hie Prokura der Geschaftsführerin Fräulein Frieda Niemeyer in Reicheubach i. Schl. ist erloschen.
Reichenbach 1. Schl., den 16. A
1920. Das Amtgsgericht. Stoltz.
Rostock, Mecklb. 16b5639] In das Handelsregister ist heute zur Firma Bruno Albrecht in Rostock eingetragen worden:
erloschen. Rostock, den 24. Februar 1920. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 66640] In das Handelsregister ist heute die Firma Nichard Wiechmann mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Glasermeister Richard Wiechmann
Rostock, den 25. Februar 1920. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 165641] In das Handelsregister ist heute die Firma Ulrich Zülck mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Ülrich Zülck zu Rostock einge⸗ tragen worden. Geschäftszweig: Ver⸗ tretung von Tabakfabrikaten. Rostock, den 25. Februar 1920. Amtsgericht.
—— ———
Rostock, Mecklb. [6335] In das Handelsregister ist heute die Firma H. Buchholtz & Co. mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Buchholtz und Hans Buchholtz, beide zu Rostock, ein⸗ getragen worden. Die von den Inhabern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 5. März 1920 begonnen. Hans Buchholtz ist allein vertretungsberechtigt.
Rostock, den 6. März 1920.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [5642] In das Handelsregister ist heute zur Firma Alexander Schwiedeps in Rostock eingerragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Alexander Schwiedeps Nachf. Inh. Karl Schulze. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Karl Schulze zu Rostock über⸗ gegangen.
Beim Uebergang des GeSssh auf den Kaufmann Karl Schulze zu Rostock sind die im bisherigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber nicht mit übergegangen. Rostock, den 3. April 1920.
Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 168643] In das Handelsregister ist heute die Firma Ernst Strathmann mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Strathmann zu Rostock eingetragen worden.
Geschäftszweig: Seefischgroßhandlung, Handel mit Lebens, und Futtermitteln.
Rostock, den 6. April 1920. 5
1 Anmtsgericht.
Rostock, Mecklb.
Firma F. Lange zu Rostock eingetragen
Firma Mecklenburgische Sparbank,
vom 5. Januar 1920 ab bestellt worden.
Rostock, Meckib. Die nach Lübz verlegte Firma ist hier
Rostock eingetragen worden. 1* Kaufmann Max Behrens
bildete offene Handelsgesellschaft hat am
Schneidermeisters
manns Louis Roeske ist erloschen. Rostock, den 6. April 1920. Amtsgericht. Roestock, Mecklb. [5645] In das Handelsregister ist heute die Firma Puck & Klingelhöfer mit dem Sitz Warnemünde und als deren In⸗ haber Kaufmann Johannes Klingelhöfer in Kiel und Obermaschinist Johannes Ramcke zu Warnemünde eingetragen worden. Die von den Gesellschaftern begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Obermaschinist Johannes Ramcke in Warnemünde er⸗ mächtigt. “ Rostock, den 7. April 1920. 8 Amtsgericht.
[5646] In das Handelsregister ist heute zur
worden: Dem Kaufmann Paul Kroll zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 7. April 1920. Auisgercht.
Rostock, Mecklb. [5647] In das Handelsregister ist beute die Firma Hermann Adolf Willers mit dem Sitz Rostock und als deren In⸗ haber Kaufmann Hermann Adolf Willers zu Rostock eingetragen worden. Rostock, den 7. April 1920. Amtsgericht.
.—.——
Rostock, MNecklib. [6337] In das Handelsregister ist heute zur
„
Filiale Rostock, eingetragen worden: Der Ministerialrat a. D. Dr. Eduard
Friedrich Stratmann zu Schwerin ist
jum Direktor der Gesellschaft mit Wirkung
Rostock, den 7. April 1920. Amtsgericht.
[9060] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Christian Delfs zu Rostock eingetragen worden: Dem Kaufmann Bernhard Stutz zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 15. April 1920. Amtsgericht. Restock, Mecklb. [9061] In das Handelsregister ist heute die firma Behrens & Moldt mit dem itz in Roftock und als deren Inhaber und Emil Rostock, eingetragen den Inhabern ge⸗
Moldt, worden.
beide zu Die von
8. Dezember 1919 begonnen.
Rostock, den 16. April 1920. Amtsgericht. Rüstringen. [8603] „„In das Handelsregister Abt. A des
Amtsgerichts ist heute eingetragen:
Firma Franziska Kaufmann, Rüst⸗ ringen. Inhaberin: Ehefrau des 4 Alovs Kaufmann, Franziska geb. Wesolowski, in Rüst⸗ ingen. Angegebener Geschäftszweig: Delikatessengeschäft. 1
Rüstringen, den 12. April 1920.
Amtsgericht. Abt. I. “ Rnbland. [9340]
Bei der unter Nr. 9 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschalt Grste Hohenbockaer Glas⸗ fabrik Mansuet Wibenstein in Hohen⸗ bocka⸗Hosena (Peickwitzer Flur) ist eute eingetrogen worden, daß die Gesamt⸗ drokura des Kaufmanns Franz Böheim in Hosena und der Frau Marie Eibenstein, geb. Dommaschke, in Peick vitz erloschen ist.
Ruhland, den 4. April 1920.
Amtsgericht.
—
Saarbrücken. [9341] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 285 it bei der Firma Gaar⸗Elektrowerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Saarbrücken einge⸗ nagen worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Schwender beer ist Gzesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und vie Firma iu zeichnen.
Saarbrücken, den 15. April 1920.
Das Amtsgericht.
SaarbrücekKken. 19342]
Im Handelbregister Abteilung 8 ist heute unter Nr. 188 die Gesebschaft mit beschränkter Hastung unter der Firma
[furt. veig G Zigarettenspezialgeschäft.
müͤhl ist erloschen. Schneizemühl, den 14 April 1920. Des Vmtzaericht. Schaeidem as 1 [9344] In unser Handelzregister B ist unter Nr. 24 die Torfvertrirb⸗ und Holz⸗ großhaudelsgesellschast mit beschränk⸗ ter Haftang Schneidemühl eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Torf. produktion und Vertrieb sowie Holzhandel⸗ Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1920 festgestellt. Geschästsführer sind der Rentier Karl Liehr und der Kaufmann Rudolf Pörfert, beide aus Schneidemühl. Sie vertreten die Besellschaft nur gemeinschaftlich. Schneidemühl, den 16. April 1920. Das Amtscericht.
Schweinfurt. 79345] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1
A. neue Firmen. Bayschuh⸗Vertriebsgesellschaft 8 beschrünkter Haftung, Sitz Schwein⸗ furt: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 25. März 1920 crrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Veririeb der Fahrikate der Bayerischen Schuhfabriken, Aktiengesellschaft in Schweinfurt, und ähnlicher Unternehmungen der Suh⸗ branche. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ undzwanzigtausend Merk — 25 000 ℳ —. Zu Geschäftskührern siad bestellt Waltern Bühler und Otto Rortmann, beide Kauf⸗ leute in Schweinfurt. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere bestellt sind, durch zwei der⸗ selbin. Sind Ptrekuristen bestellt, so kann die Erklärung urd Zeichnung auch durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen erfolgen. Die Geschäftsführer sind gehalten, sich in ibren Bisposttionen über das Wesell⸗ schaftsvermögen und in ihrer Geschäfts⸗ führung an die Beschlüsse und An⸗ weisungen der Gesellschafter zu halten, insbesordere bedürfen se der Zustimmung der Gesellschafter zum Erwerb, zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweignieder lassungen, zur Aseheha von Prokuristen obder Handlungsbevollmächtigten sowde zum Ein⸗ geben oder zur Aufhebung von Bant⸗ verbindungen. Echweinfurter Möbelfabrik Roth Kraus, Sitz Schweinfurt. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Februar 1919; Gesellschafter: Karl Roth und Hans Krans, Möbelfabrikanten in Schweinfurt. Hüllmantel & Schwarz, Sitz Schweinkurnt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1919. Wesellschafter: Andreas Hüllmantel, Lederhändler, und Nifolaus Schwarz, Kaufmann, beide in Schweinfurt. Geschäftszweig: Schub⸗ fabrikation, Leher⸗ und Schuhhandel im großen und kleinen. Franz Koch, Sitz Fchweinfurt. In⸗ haber Franz Koch, Kaufmann in Schwein⸗ Geschäftszweig: Zigarren⸗ und
Richard Lünnemann, Sitz Schwein⸗ furt. Inhaber Richard Lünnemann, Kaufwann in Schweinfurt. Geschäfts⸗ zweig: Zigarren⸗ und Zigarettenspenial⸗ geschäft im großen und kleinen. Me⸗x Brudersohn, Sitz Schweinfurt. Inhaber Max Brudersohn, Zigarren⸗ und Zigareitengeschäftsinhaber in Schweinfurt. Michael Siebenson, Sitz Schwein⸗ zurt Jnhaber Michael Siebenson, Bau⸗ meister in Schweinfurt. Geschäftszweig:
H. Then, Sitz Schweinfurt. Inhaber Alfred Then, Uhrmachermeister in Schweinfurt; Geschäftszweig: Handel mit Uhren und optischen Artikeln.
Inlins Lindner, Sitz Schweinfurt. Inhaber Wilhelm Lindner, Uhrmacher⸗ meister in Schweinfurt; Geschäftazweig: Handel mit Uhren, Gold⸗ und optischen Waren. v.
Carli SFpahn, Sitz Schweinfurt. Inhaber Carl Spahn, Drechslerweister in Schweinfuzt; Geschäftsweig: DPrechsler⸗ waeren und Schi mae schäft. t
Rudolf Dähn. Sitz Oberndorf. Inhaber Rudolf Dähn, Kaufmann in Oberndorf; Geschäftszweig: Gemischt⸗
Inhaber Paul Röhm, Drechflermeister in Schweinfurt. Geschäftszweig: Holz⸗ und Korbwarengeschäft. Fravz Schmut, Sitz Schonnngen. Inhaber Franz Schmitt, Baumeister in Schweinfurt; Geschäftezweig: Baugeschäft u. Bzuwarenhandlung. Ttadt⸗Apotheke Volkach a. Maia Inhaber Gustav Wüerner, Sitz Volteoch. Inhaber Apothekenbesitzer Zustav Wüchner in Volkach. Oten Pübner, Sitz Königshofen i. Grbs. Inhaber Otio Hübner, Kauf⸗ mann in Königshofen i. Gr. Geschäfts⸗ zweig: Wein⸗ u. Essighandel. Feorg Mahr Sitz Saßsurt. In⸗ haber Georg Mohr, Kaufmann in Haß⸗ furt. Geschäftszweig: Zigarren⸗ u. Kolontal⸗ warenhandel. Isidor Frauken, a. Saale. Inhaber Isidor Franken, Kaufmann in Neastadt a. S. Beschäfts⸗ zweig: Schuhwarengeschäft. Karl Gotthardt, Sitz Mellrichstadt. Inhaber Karl Gotthardt, Architekt in Mellrichstadt; Geschäftszweig: Bauge⸗ schäft, Baumaterkaltenhandlung u. Zemeat⸗ warenherstellung. Johann Lauben der, Eitz Goß⸗ mannsdorf. Inhaber: Johann Laubender, Korbmachermeister in Goßmannzdorf. Geschäftszweig: Korbwarenfabritatton. B. Aenvderungen bei folgenden eingetragenen Firmen: Abolf Nußbaum, Sitz Hamme burg. Die offene Handelsgesehschaft hat sich aufgelöst. Der Gesellschafter Martell Nußdaum in Hammeiburg führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der wänderten Firma „Adolf Nußbaum, Inhabee Martell Nußbaum“ weiter. Solms Heywann. Sitz Bad Kiffingen. Per bisherige Inbaber Solms Heymann führt das Geschäft seit 1. Januar 1920 mit dem Kaufmann Ludwig Leh⸗ mann in Kisüngen in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weiter. Hotel Victoria & Kaiserhof Bab Kissingen. Sitz Bad Kissingen Nun⸗ mehrige Inhaber: Georg Liebscher und Wilhelmine Liebscher, Hotelbesitzer in Bad Kissingen, in Erbengemeinschaft. Anton Pecht, Sitz Babd Kisstugen. Die Firma wurde geändert in Kanshaus Anton Pecht. b Hotel⸗Restauraunt u. Villa Feder⸗ beck Oscau Palk, Sitz Bad Kifstugen Nunmebriger Inbaber: Emil Geisser, Hotelbesitzer in Bad Kissingen; die Firma wurde geändert in: Hotel⸗Penston ᷑ Restaurant Federbeck. Emil G aisser. M. Bach, Sitz Unsleben. Die offene Handelszesellschaft hat sich aufgelöst. Der Besellschafter Wabriel Bach ia Unsleben führt das Geschaͤft unter der blöherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Brandis & Oberbrunner, Sitz Unsleben. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Der Gesellschafter Emil Brandis führt das Geschäft unter des dishrsscen Firma als Einzelkaufmann weiter. 1 Eduard Hübner, Sis Königshofen i. Prösf. Nunmehriger Inhaber Eduard Hühner, Kaufmann in Königshofen i. Gr. Dessen Prokura ist erloschen. Theodor Wirsing, Sitz Schwein⸗ furt. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Der Gesellschafter Dr. Georg Wirsing, Fabrikant in Schweinfurt, betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiter. Dle Prokura des Pr. Friedrich Wirsing, Fa⸗ brikant in Schweinfurt, für die offene Handelsgesellschaft ist erloschen, für die Einzelfitma ist ihm wieder Prokura ertelkt. Lonis Brandis, Sitz Schweinsunt. Der bisherige Inhaber Louis Btrandis und der Kaufmann Wilhelm Brandis, beide in Schweinfurt, führen ab 1. April 1920 das Geschät unter der gleichen Firma in offener Handelsgefellschaft weiter. Jacub Mayer, Zweigniederlassung Schweinfurt. Die Prokura des Josef Mock ist erloschen. Joseph Friedmann, Sitz Burg⸗ preppach. Nunwehrige Inhaberin: Carolina Adler, Kaufmannswitwe in Burgpreppach. Hirsch Lion, Sitz Niederweern. Nunmehriger Inhaber: Hermann Ham burger, Kaufmann in Niederwerrn. Die Fuma wurde geändert in Hirsch Lion,
warengeschäft. Johaber
Heinrich Feurich, Sitz Oberndorf. Heinrich Heursch, Laufmann in Oberndorf; Geschäftszweig: Gemischtwaren⸗
Juhaber Hermann Hambunger. 0. Das Eeie eingetragener
imen: H. Heidenreich & Co., Sitz Schwein⸗
8
Sebnitz) kasheehen worden:
Richter in Sebnitz ist in das Handels⸗ Die Handelsgesell⸗ errichtet
geschäft eingetreten. schaft worden.
geelo w.
ist heute Bernhard Protz in Letschin und als deren Inhaber der Kaufmann Berahard Protz in Letschin eingetragen worden.
Sigmaringen.
Sitz Neustadt ist bei der Fima Arnaud Ednard in Sigmaringen eingetragen worden: Die
Der Apoihekenassistent Feitz Arno
ist am 1. April 1920
Sebnitz, am 19. April 1920. Das Amtsgericht.
[9346] In unser Handelgregister Abteilung Aà unter Nr. 114 die Firma
Grelow, den 16 April 1920. Das Amtzsgericht.
[9348] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 68
Firma ist erloschen. . , Eigmarzingen, den 16. April 1920. Das Amtsgexicht.
Sonderburg. [9349] Im hier geführten Handelzregister Ab⸗ teilung A ist heute bei Nr. 275 der Firma Carl Prandt in Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Sonderhurg, dngetragen, daß die Prokura des Albert Cramer erloschen ist.
Sonzerburg, den 12. Apeil 1920.
Sonderburg. [9350] In das hier geführte Handelkreagister ist heute unter Nr. 357 die Firma Aadreas Otto Erichjen in Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Otto Erichsen in Sonderburg eingetragen worden.
Tonderburg, den 12. Aypril 1920.
Das Amisgericht. Abt. 2.
Sonderburz. [9351] In das hier geführte Dandelsregister Abteilung A ist bente unter Nummer 358 die Firma Hans M. Drescher in Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmanun Hans Michael Drescher in Sonderburg eingetragen worden.
Sonderburg, den 12. April 1920.
Das Amisgericht. Abt. 2.
Sondoerburg. [9352] In das hier geführte Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 359 die Firme Heinrich Franzen in Brunsnis und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Franzen in Brunsnis eingetragen worden.
Sonderburg. den 12. April 1920.
Pas Amtsgericht. Abt. 2.
Sonderburg. [9353] Im hier geführten Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei Nr. 285, der offenen Handelsgesellschaft in Firma Johnsen & Erichsen in Sond erburg, eingetragen, vaß der Maschinenbauer Andreas Otto Erichsen in Sonderburg aus der Gesellschast ausgeschieden und der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann August Ferdinand Jobnsen in Sonderburg alleinsger Inhader der Firma ist. Die Gesillschaft ist aufgelöst.
Sonderburg, den 15. April 1920.
Das Amtsgerlcht. Abt. 2.
Stettin. [9354] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 2601 eivgetragen die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Nolke &. Co⸗“ mit dem Sitz in Stettin. Persoönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wllhelm Rolke in Stettin und ans Krakau iu Eüstrow i. Mecklb. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗
gonnen. Stettis, den 13. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. [9355] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 248 (Firma „B. & S. Schumacher . m. 5. H.“ in Stettin) eingetragen: Dem Heinrich Hoffmeister in Stettin ist Prokura erteilt. Stetrin, den 13. April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
stettin.
19356.
unter Nr. 449 eingetragen:
Gegeestand des Unternehmens ist Großhandel mit landwirtschaftlichen Er⸗ jeugnissen und Bedarfsartikeln. Der Ge⸗ seglchifisherre ist am 29. März 1920 estgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind die
geschäft.
„Gebr. Siegwart, Gesellschaft mit beschränre er Pestung“ mis dem Sith
riedrich Bernhardt,
t. Die offene Handelsgesellschaft hat has aafgelöst. 8 f ·8
[Kaufleute Erich Eb
in Stetttn.
werk Union, (Rhld.)“ wachung
8 Tondorn.
In bas Handelsregister B ist heute „Ebert & Co. Gesellschaft mit beschränkier Haftung“ mit dem Sitz in S. er
Stettin. Persönlich hattende Gesellschafter
sind der Ingenieur Fritz Steinhorst in
Stettin und der Kaufmann Walter Daecke Die Besellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. (Angegebener
Geschäftszweig: Handel mit Metall und Maschinen aller Art.) Eee
Stetlia, den 14 April 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Kheinl. [9359] Die über die Ftrma „Glashütten⸗ G. m. b. H. in Stolberg amtlich angeordnete Ueber⸗ und damit die Rechte der be⸗ stellten Aufsichtsperson Generaldtrektors Wilbelm Hocks in Stolberg (Rhld.) sind erloschen. Stolberg (Rhld.), 15. April 1920. Amtsgericht.
stolberg, Eheinl. [9360] Die zwangsweise Verwaltung der Zweig⸗ niederlassung der „Aktien⸗Gefellschaft der Spiegelmannfakturen und chemi⸗ schen Fabꝛziken von St. Bobain, Chauny & Cirey, Zweiguieder⸗ lassung Stolberg Rhld.“ und damit die Befugnisse des bithertgen Zwangsver⸗ walters, Generaldirektors Wilhelm Hocks in Stolberg, Rhld., sind erloschen, des⸗ gleichen die Prokuren: 1) des Fabrik⸗ direktors Friedrich Boué, feüher in Stol⸗ berg, Rhld., jetzt in Paris, 2) des Dirlom⸗ ingerieurs Lambert von Reis, früher in Stolberg, Rhld., jetzt in Herzogenrath. Die Prokuren: 1) des Fabrlkdirektort Peter Schrader in Stolberg, Rhld., 2) des Betriebedlrektors Paul Wallon in Eilen⸗ dorf, 3) des Bürochefs Paul Chauvel in Stolberg, Röld., 4) des Buchhalters Idam Lambertz in Stolberg, Rhld., und 5) des Ginkaufsvorstehers Joseph Heimig in Eilendorf bestehen für die Zweignieder⸗ lassung in Siolberg. Rhld., mit der Maßgabe fort, daß von nun an Schrader Einzeiprokueist ist, während Wallon, Chauvel, Lambertz und Heimig derart Gesamtprokuristen sind, daß immer nur zwel von ihnen gemeinsam berechttgt sind, die Zweigniederlassung der Firma per Prokura zu zeichnen und zu vertreten. — Stolberg, Rhld., 16. April 1920.
Amtsgericht. 84
Straubing. Handelsregister. [9361]
Erloschene Firmen: a. „Fellen⸗ u.
Werkzeugfabrzie Josef Kövvl“,
” „Josef Stauber“, Sitz je Swan⸗ g. —
Straubing, den 19. Aprll 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart-Cannstatt. [9362] Im Handelsregister wurde am 19. April 1920 zu der Firma Noma Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Seuttgart⸗Cannstatt eingetragen: In ver Gesellschafterver samm⸗ lung vom 23. März 1920 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag ia der aus der Urkunde [701 ersichtlichen Weise geändert und durch⸗ greifend neu gefaßt. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Kugeln und Kugel⸗ lagern, Rollen und Rollenlagern, von Maschinen und Werkzeugen zu deren Her⸗ stellung spowie von solchen Fabrikaten, deren Herstellung, Verwendung oder Ver⸗ trieb mit den aufgerählten Artikeln in engerem, technischem oder wirtschaftlichem Zusammenhang steht. Die Gesellschaft kann auch gleichartige oder verwandte Geschäfte im In⸗ oder Ausland erwerben oder sich an solchen in beliebiger Rechts⸗ form beteiligen.
Württ. Amtsaericht v aunstatt.
Amtsrichter Dr. Widmann.
——ᷓ—
Sulz, Neckar. [9363] Im hiesigen Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute die Firma Johannes Plocher in Vöhriugen, Inhaber Johannes Plocher, Kaufmann in Vöbringen, eingetragen. 8 Sulz a. N., den 19. April 1920. W. Amtsgericht Snlz a NR. L⸗G.⸗R. Sandberger.
[9365]
Eintraqung in das Handelsregister A. als Nr. 185 unter der Firma: Schleswig⸗ Holstemischer Bavernverein, Ma⸗ schinenabteilung Inhaber: J. Rig⸗ gelsen und L. Petersen in Toandern.
Persönlich haftende Gesellschafter: Die Hofbesitzer Jendre Riggelsen, Wennemook, und Lautrup Petersen in Traustedt. 8
Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. April 1919 begonnen.
hH . 14. April 1920.