19685]
—
Frledrich straße 75, seme Chefrau, Auguste geb. Malinowski und deren Kinder Karl Wil⸗ helm, Anna Maria, Otto, Ida Wilhel⸗ mine und Friedrich ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Kuszmierz den Fam!⸗ lijennamen Kühlbach zu führen. (Nr. IIIa 871.) — II — 52/19 —
Buer i. W., vden 13. März 1920.
Das Amtsgericht.
ur eraesnums ,eangg
Aufgebot.
Die Essener Kreditanstalt in Essen an der Ruhr, vertreten durch die Rechis⸗ anwält⸗ Poppelbaum, Dr. Fiehn und Er. Ochwadt in Hannover, hat das vasde des Korscheines Nr 469 der Preuß schen Gewerkschaft Oberhof⸗Eisenergeche Frank⸗ 8 bei Kieschhosen, der im Herbst 1918 n Hzanover berloren gegangen ist, beun⸗ tragt Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, späteltens in dem auf den 89 deg.eg 1920, Ie hen 8
ʒUhr, vor dem unterzei ten Gericht 5,8 anberaumten Aufgebotzstermine seine Rechte Justüministers vom 25 März 1920 tst anzumelden und die Urkunde vorzulegen, des an et n 9. 8* .
— . - ursgen erm widrigenfalls die Kraftloserklärung der worden, an Stelle ders vemlsenvachens
Urkunde erfolgen wird. Wennens.⸗ 8. März 1920. Huesgen den Familiennamen Kiiugen iu
8 — ühren. 24 a Xa 17/20.
EEWEö üfeworf. des 21. Mir; 1880,”
[10588] Kusgebot. Amtsgerich96tB,. Der nh hn. 1.†% hec e es neci 60,
von Schürdt, Kreis Altenkirchen, hat das
Aufgebot der Hinterlegungsscheine 8 che Juftizminlster hat am
[9971] Hurch Ermäͤchtigung des Preußischen
10593]
Kuszmierz in Buer⸗Resse, Ahorn⸗ Hierzu ergeht die Aufforderung: ¹) An
ergeht die Aufforderung, spätestens im Au sgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Waldkirch, den 25 März 1920.
Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.
——
[10510] Aunfgebot.
die vorbezeichneten 3 Berschollenen, sich spätestens in diesem Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. 2) An alle, welche Aus⸗ kunst über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens in diesem
fgebotstermine dem Gerichte Anzeige
zu machen. April 1220.
Arnstein, den 20. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
9995] Auasfgehpt.
in Hedbesheim hat beantragt, den verschollenen, zuletzt in Heddesheim wohn⸗ haften Karl Peter Smäfer, geb. am 22. FTgust 1822 in Heddesheim, und in den 70 iger Jahren nach Amerika aus⸗
Der . gewandert, für tot zu erklären. Der be⸗ *r* Jastizrat Becker im Cammtia eichnete Verschollene wird aufgefordert,
i. Pommm, als Abwesenheitzpfl ger für die 8, % ermittelten E sen⸗ npft ges si en sich spätsstens ümn dem auf Mittwoch, des Amtsgerichts Cammin vom 12 F. den 15. Heptember 1920, Vor⸗ bevar 1883 sar tot eeklätten Schaseis met90 9 Uhr, vor dem satemeichneten Fohann Friebrich Wilhelm Hartwig vat Gericht anbetaumten Aufgebotstermine zu beantraat, die verschollenen berden Kinder melden, widrigenfalle die Todeserklchung des Kossaten Johann Frf. Woldt und eriolgen wid. In alle, welc⸗ Auskunft seiner Eheszau, Lutse Christine geb. ö. 85 dein scanegman⸗ S ben S 84 en, 1 e⸗ Harnvig, in Staan be Schwirsen, seung, spätestens im Ausgehotstermine dem
Der Fabrikarbeiter Georg Peter Felz.
Nordsee untergegangenen, in Bremerhaven beheimatet gewesenen Fischerenogger „Rumoldt“, für zot erklärt worden. Als Zeitvunkt des Todes ist der 29. Sip⸗ tember 1919, Nachts 12 Uhr, festgestellt, Nordeaham, den 15. April 1920. Ammsgericht Hutjadingen, Abteilung II.
[(100588 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußunteil des unterzeichneten Gerichts vom 16. April 1920 ist der Hüfner Oswald Herzog, Ehemann der Frieda Herzog, geb. Weise, in Lindenau für tot erklärt woden. Als Todestag ist bver 11. August 1917 festgestellt. —
Ruhlaund, den 16. April 1920.
Amtsgericht..
Hurch Ausschlußurteil vom 16. April 1920 ist der am 3. April 1890 in Smehlen gehorene Stretnarbeiter Fritz 1Binkizer, Musketier der 1. Kompagnie Inf.⸗Regis 156, für tot erklert und
trage, 1) die der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2) der Beklazten die Kosten des Rechtsstrei s aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Bektagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die vierte Zivikkammer des Anhaltischen Land⸗ gerichtz in Dessau auf den 3. Juli 1920, Bormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dems gedachten Gerichte maelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Dessan, den 16. April 1920.
Marx, Gerichtsschreider des Anhaltischen Landgerichts, i. V.
[10599] Oeffentliche Zustelung. Die Ehefran des Bergmanns Wilhelm essel in Herne, Schamrockstraße 121, rozeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwaälte Kr. oller und Schlüter in Dortmand, klagt
Besetzbuchs wegen -e mit dem An⸗ Gerichte zugelessenen Rechtsanwalt alt
Peotzzgbevollmächtigten verireten zu lassen.
mächttgte: Ehemann,
Krein Essen,
handlung
den
auf ven 13. J
Essen, den 15. Apzil 1920. Nölke, Launbgerschtssekretär, Sezichtsschreiber des Laudgerichts.
[10057] Oesfentiich
e Znstenung Die Ehefrau des b
b Maschintsten Michael Oceleweki, Margarete geborene Rutkowskt, in Kulmser, Ringstraß, 6, Prozeßbevoll⸗ r Rechteanwaͤlte Hub Schulte in Esten, klagt gegen ihren Maschmisten Ocvlewsri, früher in Leithe bei Kray
Stöcker und
Michael
Lahuhrck raße 93, zurzeit
Re
unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 9§ 1585, 1568 B. G.⸗B, mit dem trage auf Ech idung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten des 9. Zivilkammer des Landgerichts in Essen agli 1920, Vosmitrags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen
An⸗
zur mündlichen Ver⸗ tsstreits vor die
[10545] Oeffentsiche Zustellung. Pas minderjährige Kind Margarete Helene Hintz, vertresen durch den Beruss⸗ vormund Bruro Asse in Scchneibemühl, Peozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Zeitz, klagt gegen den Drogist Walter Hosceun, früher in Zeitz, jrtzt angeblich in Podlonzki (Utratne), auf Grund der bereits zugestellten Klageschrift vom 8. Mat 1919, auf Zahlung einer Unterhaltgrente. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtöstreits wird der Be⸗ klagte erreut vor das Amtsgericht in Zei auf den 9 Juii 1920, Bormittag 9 Uhr, gelaben.
3 s 12. April 1920.
Der chtsschreiber des Amtsgerichts. [10546]
Berkin SW. 68, Charlottenstraße 74/75, den 6. 3. 20. Feruspr.⸗Amt Zentr. 1816
errn Kaufmann S. M. Spatzoff, zuletzt in Berlivn, Mittelstr. 57/59, wohnhaft
[10541] Oesfeutliche Intellung. Die Ehefrau Bergmann August Springer in Mtenderne⸗ Oberbecker, Grün⸗ sraße 32, klagt gegen den - e; Wilhelm Koch, früher daselbst wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebhauptung, daß ihr der Beklagte für Kost und Logis sowie für geliehene Kleidungsstücke 270 ℳ nehst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1920 schulde, mit hem Antrage auf koßenpflschtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten anf Zahlug von 270 ℳ — ark — nebst 4 % insen seit dem 1. Februar 1920 sowie der Kosten des Arreßverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklaate vor das Amtsgericht hier. Zimmer 22, auf den 17. Juni 1920, Vormutags 10 Uhr, geladen. Lünen, den 17. Apeil 1920.
Bürgel, Gerichtsschreihec bes Awtng eict.
[8907]/ Bekaunntmachung. Künbizung ausgelnstes Freisanleihe⸗ scheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der am 23. März 1920 in Ge⸗ mäsheit des Privilegijums vom 10. Juli 1881 stattgehabten Auslosung der laut Tilgungspian für 1920 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗ Plewitz wurden nachstebende Nummern der III. Ansgabde im Gesamtwerte von 75 400 ℳ zur Rückzahlnng am 1. Ok⸗ ioben 1920 gezegen:
78 Stück Lit. A à 100 ℳ Nr. 1231 533 544 804 621 914 354 1216 471 283 1260 675 1147 1108 625 1190 752 284 997 312 176 546 1023 86 686 750 226 682 824 526 792 265 206 854 1171 434 1072 943 700 601 501 22 9 133 973 1221 294 880 191 523 697 1180 497 242 487 841 498 728 14 409 741 788 1109 877 634 398 55 509 1105 521 1141 422 945,
4 Stück Lit. B a 500 ℳ Nr. 150 206 284 und 293,
Dor vegs als Todestag der 23. November 1914 fest⸗
gestellr worden. gewesen, z. Zt. undekannten Aufenthaltzs.
Namenz und in Vollmacht unserer Mandantin, der Deutsch⸗Tünkischen Handelsgesellschaft Ivio und Co., Allein⸗ nhaber Kaufmann Inssuff Ivio in Berlin, eenan 6, haben wir Ihnen folgender mitzuteilen:
Kretzsparkasse Menktrchen i. Westerwald 10. März 19 0 den Studienrat, Ptofessor Nr. 146 kes. me0g-.⸗Hen Rerhskerneibn Pdoi tenss 1I 1gis und Nr. 299, über 4000 ℳ 8 % Bele8angeb 6⸗ 39 eeüchht, dan Reichzanleihe 1915 beantragt. Per In⸗ Far t. des Fam e“ Lebkuchen den haber der Urtunden wire aufgefordert, 3. aseee Fhiasen Engr. spätechens in dem auf den 1. Junl Fras ng. atn, den 27. Män 1920. 1920. Vormittags 9 Uhr, vor dem tgeicht. Ibt. 17. ö. — Auf⸗ [9972] gedorstermine seine Rechte anzumelden und Durch Verfügung des un Justiz⸗ die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ministers vom „220s ger, 9s 8 her. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Grund der Veroednung der preußtsch n “ Staatsregierung, betreffend die Aenderungen Alkenkirchzn, den 14. April 1920. von Familiennamen, vom 3 November Umtosgericht. — — eng eenr g g9 — vem ““ Presser Ado send in Welsenkirchen, 195731 Ausgebot. „ Schelkerstraße 83, geb. am 2” Pechen ie Witwe des Rittergutsbesitzens Louis 1895 zu Hagen in Westf, die Ermaͤch⸗ gohe geb. Hantne e Wsgaben mgung erteilt, an Siells des Famtlien⸗ . T., verireten durch Rechtanwa a namen lie 2 in Eassel, hat das Aufgebot des Hypo⸗ 1,Shn; den Familiennamen Elerd thekenbeiefs über die in Ahteiluog III,; een chen. den 14. April 1920. Das Amtsgericht.
[10544] Oeffentliche Zustellung. Daniel Krapf, Pflegling in der Hell⸗ anstalt Staigacker, Gde. Oppenweiler, ver⸗ treien durch Rechtsanwalt Buchholb in Waiblingen, klagt gegen den Johann Köden, Handelsmann, und seine EChefrau, Marie geb. Hassel, zulitzt in Waibliagen, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, aus Kauf und Auslagenersatz, mit dem Antrage: Die Beklagten werden als Gesamtschuldne: erurteilt, an den Kläger a. 500 ℳ nebst 4 % Zinsen ab 1. Novbr. 1919, b 65 ℳ nebst 1 % Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung ab zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das vüstegera t Waihlingen auf Freitag, den 4. Juni 1920, Nachmittags 8 Uhn, geladen. Waiblingen den 20. peil 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Amtsgerichtsseirstär Weiler.
2 Suäück Lit. C à 200 ℳ Nr. 314 und 311. ie Verzinsung der ausg losten Kreis⸗ anleihescheine hört mit Ende Septem ber 1920 auf. Fehlende Zinscouponz werden von den Einlösungöstellen an dem Kapital⸗ betrage gekärzt. 8 Aus den früheren Jahren b finden sich och im Rückstaade sol ende ausgeloste Kreiganleihe cheine: 8 per 1. 10. 1916 Lit. B Nr. 217
500 ℳ, per 1. 10. 1917 Lit. B Nr. 41 148 320 à 500 ℳ, per 1. 10 1919 Lit. A Nr. 59 62 345 508 950 955 956 à 1000 ℳ, per 1. 10 1919 21. B Nr. 6 197 221 231 473 479 666 689 à 500 ℳ, ver 1. 10 1919 Lu. C Nr. 43 64 35ö à 200 ℳ Namens des Kreisausschusses des Kreises Tost⸗Gleiw 8 Der VBorsttzende: von Stumpfeldt.
mämlich: 1) Wilhelm Karl Hermann „Z,2 Worme, geboren am 10. Septemder 1823, . Ln 1 Ihh 2) Ivhann Friedrich Agust Woldt, gi⸗ etzehe 88 Pzeri dven 8 en am F b2 1829, sowie verevich mtsgericht. II. schollenen Stellmacher Hermann Friebr 10503 Erbeuaufgebot. lihelm Volbercht, Sohn des ver⸗ b 160l. 1rh ne e zu Reich — Tischlers Vollbrecht und seiner heunersdorf, Kr. Landeshut, der Renten⸗ hefran Berla Alberrine Emilie Voll⸗ empfänger Benedikr Zinke verstonben bꝛecht in Schieffta, säͤmt iche drei Per. Die unbekannten Erben deszelben werden sonen zuletzt wobhnhaft in Amerika, für aufgesoebvert, ihre Erbrechte binnen is 82 erklären. Sie bezeichn zen Ver⸗ 6 Monaten beim unterzeichneten Gericht 92 8 L e su. c. späte⸗ auzumelden, andernfalg seftdestelt werden üens, in auf den 13 November wero, daß ein anderer Erbe alg der Fiskus 1920, Vormitte gs 10 Uhn, vor bdem nicht vorhanden ist. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Laudeshut, den 20. April 1920 ebotstermin zu melden, widrigensalls die Das Amtsgericht. odeberklärung erfolgen wird. An alle, — welche Austunft über Leben oder Tol 110505] AUufgebat. der Verschollenen zu erteilen vermögen,, Der Adm nistralor R. Baudisch in ergeht die Aufforderung, pätestens im Stettn, Lindentraße 13, hat als Nachlaß⸗ Aufgehonstermine dem Gericht Anzeige zu (pfl ger über ben Nachlaß des 30. Dezember machen. 8 3 1919 in Stettin verstorbenen Lagerhalkers Cammin Pomm. der 13. April 1920. Ernn Kleinhardt das Aafgebotsverfahren Das Amzsgericht. zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ b gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger 99961 Aufgebot. werden daber aufgefordert, ihre Forderungen Egtolus Puth, Johann Josef Puthb, gegen den Nachlaß des verstorbenen Lager⸗ Franz Puth, Frau Pürter, Margarete haters Erust Kleinharde pätestens in geb Puth, sowte die durch ihren Vor⸗
bte dem auf den 10. Jali 1920, Vor⸗ mund Michei Hürter vertretenen Zakoh, mitzags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Feane Theresia und Anna Margarethe Wericht, Ertsabethstraße 42, Zimmer 103. Puth, sämtlich in Moselfürsch wohnhaft, haben beantragt, den verschollenen Matdias Puth, geboren am 12. September 1858 in Moselsü sch, zuletzt wohnhaft in Dins⸗ laken, für tot zu erkläten. Der be⸗ zeichnete Verschollens wird aufgefordert, sich späteste 8 ia dem auf den 25 No- Stetriu, den 6. April 1920. vember 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, Das Amtsgericht. Abt. 17. ₰ dem a wenc, Seen 10803, “ aal, anberaumten Aufgevhotstermine zu 8.
G Durch Ausschlußurteil von heute i Briefs über die im Grundbuch von Hemig⸗ Aw,weeene. are Iö de9es Neena solgende Urkäarde süe kraftlos nn pofen Heft tr. 73 Aht. 11I. N. 4, a [99741) Eraschtigeng. über Lehen oder Tod des Verschollenen vordens, 9585 Jötes e scr eheecte 19 Oktober 1904 eingetragene Hypo. Der Kaufmaan Jenny Doers in Itzehoe, ’2 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ früschaft Aöͤr gun We bigen Aktien⸗ thek zugunsten des Antraastellers wegen geboren 28. Jult 1896 zu Itzehoe, ist orderung, spätestens im Aufgebotstermine 5. 18 n 8 8— 68 8 Fer Forderung, 1LL-. im dorn Jasceeie e, s e 8 Sreüe 88 Serch. An 26 e Seaae Aöln, den 22. Apell 89s ℳ. etrag 9 ℳ, verpfändet am des Familiennamens Doers amilien⸗ 2 en 13. . 4 4 1 11. Jull 1905 in Höhe von 9000 ℳ an namen R⸗pz zu führen. 82 Amizgerscht. Amtsgericht Abteilung 60. —— 10001] 19g9) n n-
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 15. April 1920. Nölke, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Landzerichts.
110602] Oeffentlich senae.
Die Frau Käthe (Katharine) Wagner, Sie verschulden unserer Mandantin für geb. Stängler, in Gotsg, vertreten durch die am 8. Juli 1918 bestellten 20 Kisten den Rechttanwalt Hr. Christ in Gorha, Scharniere inen Restbettag von 7000 ℳ, klagt gegen den Bäcker Hugo Wagner, nehst 5 % Zinsen seit dem 20. Jan. 1919, früher in Gotha, jetzt unbekannten Auf⸗ zu dessen Zahlung Sie durch das rechts⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Ehe der kräftig gewordene Urteil des Landgerichts 1 Parteien zu scheiden, Betlagten für den Beulin vom 15.9 19 in Sachen 46. 0. 489 chusdigen Teil zu erklären, ihm auch die verurtsilt worden sind. Da eine Zahlung Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die des Restkaufp eises nebst Zinsen bisher Klaͤgerin labet den Beklagten zur mündlichen nicht erfolgt ist, Sie sich elso im Verzuge Verhandlung des Rechtsstreits vor die besiaden, setzen wir Ihnen nunmehr namens 2. Zivilkammer des Londaerichts in Gotha unserer eingangs erwähnten Marndanttr auf den 9 Juli 1920, Vormittans zur Zahlung ver restlichen 7000 ℳ eine 9 Uhr, mit der Aufforverung, einen bei Frift von einer Woche vach veren frucht⸗
gegen ihren Chemann, den Bergmarn Strehlen, den 16. April 1920. Wülhelm Wessel, früher in Asseln, jetzt 1. Das Amtsgericht. undekannten Kufenthals, auf Grund 10585) 1 8.100, Süfec, Jgeibund e Klag ein b b ntrage au escheidung. gerin
Durch Ausschlußurtell vom 1. April ladet den Beklagien zus müͤndlich’n Ber⸗ 488 ist der am 5. Juni 1865 zu Wald. handlung des Rechtsstreus vor die aigesheim geborene Tagelsyner Heinrich 4 Ziwtlkammer des Landgerichts hier Kemmerle für tot erklärt worhen. Als auf den 14. Junlt 1920, Voꝛmittags Ie es 8.2 18 31. Dezember 1898 fest⸗ 9 Uhr, mit der Aufforherung, sich purch
inen bei diesem Gerichte zugelassenen Steombeug, ben 14. Apeil 1920. 1 8 8 1. Trasgeich. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
iche; vei enen un defire. 15. Apeil 1920 199861 Oeffentliche Zustellang. Dortaund, den 15. Apr .
Der Kraunführer Johann Femteens in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 1 Altona, Kl. Karlstr. 9, Prozeßbevollmaͤch⸗ Hilger, Landgerichtsseketär. tiater: Rechtsanwalt De. Möͤller in Altong, [9994] klagt gegen seine Ehesrau, Johanna Die Ehefrau Karl Gustav Tetzner, Fettweis, geb. Dote, . Zt. unbekannten Aunna Auguste geborene Richter, in Leipzig⸗ Aafeasßc. in 8 auf Grund Reudnitz, Johannikallee 3 IV I, vertreten ver et 5, g599 8 G.⸗B. mit dem du ch Rechtsanwälte Köhrmann und Dr. dem ge achten Werichte ingelassene Anwalt [osem Ablauf unsere Manbantin die An⸗ nh nn *,596⸗ ung. Der Kläger Wedell in Püsserdorf, klagt gegen ihren zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vahme der Leistung ahlehnt und unter handlu 2 8 8 bc mündlichen Ver⸗ Fhemann, früher in Hucktagen, in der Bsltelnng wird dieser Kuszug der Klage Zurücknahme der 20 Kisten Scharniere 42*38 ing 2* d 8 streitz vor die Eichen 23 wohnhaft, jett mit unbekanntem bekanntgemacht. Schadensersatz wegen Nichterfüllung ver⸗ ek. 4 823 ee. in Altona Wohn⸗ und Kufenthaltsort, auf Ehe. Sotha, den 14. April 1920. langt.
10 ugh 810 des Aufsorde Bormittags scheiduna. Die Klage ist durch Urteil ber: Der Gerichts chreiher des Landgerichts. Hochachtungsvoll
5 88. 2 mö fan Cordenemg, sich durch IV. Zivilkammer des Landgerichts in [10529] v Rechtsanwälte Justizrat Türk und Hinm,
Rechtsanw n ehs 2 be 259— Dässeivorf vom 2. Januar 1919 abge, In Sachen der Näherin Anna Rosalie durch Hinz.
üeen; 2 29 I. Proꝛeßbevo tigten wiesen worden. egen dieses Urteil hat Schuitz, geb. Passon. Drehden, Con⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8ges den 8 ½ April 1920 die Klägerin Berufung eingelegt, mit dem cordien traße 24 II, Klägerin, veztreten bekanntgemacht. —
Der erictsschrecben des Landgerichts sattag. vJgantlager e. “ Fn u“ Deeghazgiaig 2.b 12nr ggenchts
—.5 e . a7c . Vermehren, Hoffmann und wers in er Gerichtsschreiber des Am 5. —Berlin⸗Mitte, Abteilung 96.
unter Nr. 2 im Blatt 225 Cassel einge⸗ tragene und mit den Zinsen laut Eintrags . vom 15. Junt 1908 an deu Allgemeinen [9973]
Vorschuß⸗Verein, e. G. m. u. H. 1u Cassel „Der Herr Justuminister hat durch Ver⸗ cgbgetretene Hypothek von 70 000 ℳ bean⸗ fügung vom 14. April 1920 die u ve⸗⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde werd aufge⸗ ehelichte Louise Koole (früher Hormann)
fordert, späten ens in dem auf den 17 KGep⸗ in Hannover Linden, von lten⸗Allee 14, tember 1920, Vormittags 10 Uhr, geboren am 18. Fehruar 1896 zu Laades⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer dergen, Kreis Stolzenau, ermäͤchtigt, an Nr. 48, hohes Erdgeschoß, anberaumten Stelle des Familieunamens Kueke den Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Fawilsennamen Rösener iu führen. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfamlls Fanzover, den 21. Apeil 1920.
die Kiaftlozerklärung der Uekunde erfolgen Das Imtsgericht. 5. wird. 0550 EFassel, den 6. April 1920.
Das Amtsgericht. Abreilung XVIII.
f128892) Uusgevot. Der Pr’vatmann Sebaftian Eha in Tettnang, Bachstr. 5, füber Viehhändler
in Langenargen, hat das Aufgerot des
4) Verlofung ke. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren besin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[104088 Bekauntmachnmg. 8 Von den auf Grund des allerhöchsten Prioflegiums vom 5. 4. 1897 aurge⸗ sertigten Anleihescheinen der Gemeinde Berlin⸗Friedenau sünd nach Vorschrift des Tilgungsplaus für das Rechnungs⸗ jahr 1919 soigende Stücke getilgt: Zuchgabe A: 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 = 17 Stücke zu *% 1000 = 17 000 ℳ Buchstabe B: 90 91 92 93 94 95 = 6 Stäcke zu ℳ 200 * 4 2. 8 2. 8
zusammen 18 200 ℳ vnn e Achtzehntausendzweihundert ark. 1 Verlin⸗Friedenau den 17. April 1920. Der Bemeindevorstand. Walger.
Kopenhagener 3 ½ % Anteihe von 1886. Verzeichnis der zum 1. e 1920 ausgelvsten Schuldverschreibungen.
it. à à 1600 Kr. 295 806 1339 1657 201b §2428 353 953 1393 1701 2000 2605 (414 ½1 1920) 983 1433 1811 ((2230 ¼ 1918) 2722202 1077 1463 1863 2291 293621 1916) 1282 (2379 ½1 1920) (3113 ⁄1 1920)
1573 1982 Lit. B à 800 Kr. (15172½11920) 1539
3392 445 ¼
3393 4616
1676 3584 4769
1829 (3604 2½1 1920) 4794
2017 (3670 ½ 1915) 4834⁴
(22862⁄1 1920) 3685 4879 2390
2403
3827 (6067 1⁄1 1919) 3839 5067 2½1 1920) (24322⁄11920) 5116 2584 2611
3936 4023 5209 5246 (2750111917) 2933
4118
4144 (5580 ½1 1920)
4156 [(5682 ½1 1917) 2955 5755 3041 3129
110372] 4 ½ % Aleihe der Nayphta⸗Vro⸗ vucktons⸗Gesellschaft Gebꝛüder Nobel St. Petersbung, vom Jahre 1897. Die U terzeichneten sind beauft ant, eie zum 1./14. Oktober 1914, 1./14. Oktober 1915 und 1./14. Okrober 1916 ausgeloten Stücke der obigen Anleihe sowie sämtliche dazu gehörigen Zinsscheine, welche bis zum Fähigkeitetage der verlosten Stücke fälltg geworden sina, ium aufgedruckten Mark⸗ nene wert a zukaufen. Wir sordern hiermit die Beüttzer der obigen Wertpapiese auf, sie in Berlin bei der Direc ion der Discouto⸗Ge⸗ sellschaft Couponskasse, Behren⸗ strote 43/44. 8 bei der Berliszge Handrle⸗Pesell⸗ schaft, Behrraste. 32/33, in es bei der Norbddeutschen Bauk in Hamburg 9” während der üblichen Geschäftsstunden gegen gleichzeitige Inempfangnahme deß Gegenweris einzureichen. Der Stempel des Schlußscheins für die augekauftun verlosten S ücke geht zu Hälfte zu Lasten des Einreichens. Gerlin, im April 1920 Dirretton der Diseconts⸗Wesellschaft. Berliner Handels⸗Gesellschaft.
anbergumten Aufgebotstermin bet diesem (Hericht anzumelden. Die Anameldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkun'liche Beweisstücke sind in Abschrift oder Urschrift bezzufügen.
[9988] Orffentliche Zustenun 8 Termwin zur mündlichen Verhandlung des Töbeck, gegen ihren emann, den arkt⸗ Der Kaufmann Ert Heau⸗ Berlin, Rechtsstreits vor dem Obo⸗rlandeegericht, helfer 8 Jesn Eeohn. 8 un⸗ Lehamerstroße 8, Prozetzbepollmächtigter: 3. Ziesenat, in Düsseldorf, Cäciltenastee 3, bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Rechtsanwalt Sütktad, Berlin W. 8, Eaal 4, ist anberauat auf ver 18. Inti Ehescheidung, hat die Klägetin miltels Krenenftraße 76, klagt gegen seine Ehe⸗ 1920, Vorm. 9 Uhr. Der Beklagte Kfage vom 17. Juni 1918 gegen den frau Gertrud Heche, geb. Radtke, jetzt wird aufgetordert, sich durch einen bei dem Beklaaten geklagt, mit dem Antrage, die unbekannten Aufenthalts, in den Alten gerachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt am 23. Juni 1914 vor dem Standes⸗ — 26 R 335. 20 — wegen Ehescheidung, als Bevollmächtigten verte⸗cien zu lassen. beamten in Detsden geschlossene Ehe der mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile Zuam Zwecke der öffentlichn Zustellung Parteien zu scheiden und den Beklagten zu scheidben und die Beklagte für den wird dieser Auszug der Berufungsschrift sir den allein schaldigen Teil zu erklären. alleinschaldigen Teil zu erklären Der bekauntgemackt. achdem der Aufenthalt des Beklagten Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Düssaldonf, den 17. Fpril 1920 undekannt geworden war und seine Ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor (L. S.) Jäger, Sekretär, Gerichtsschreiber treter, Rechtsanwälte Dres. Kähler und die 16. Z'vilkammer des Landgerichts II in des Oberlandesgerichts. Uter in Lübeck, die Vert;etung niedergeleat Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29— 31, 9992]1 D+ allche Iut uI haben, ladet nunmehr die Klägerin den immer 357, auf den 17 September 19292] Oeffeutliche Insellnng. Reu. Seklagten in dem auf Miontag, den 920, Vormftags 10 Uhr, mit der Die Gbefrau Härgler Gberhgsd en, 14. Jun 1920, Warm. 10 Uha, Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ haus, Maria geb. zich, * 7 eck, anberaumten Teamin zur mündlichen Ver⸗ richte zugelassenen Anwalt im bestellen. T.Stz aße 15. Klazerin, Prozeßbevollmäch⸗ handlung vor die II. Zivilkammer des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid nate: Justtzräte Dr. Gießing und Offszanka Landgerichts mit der Aufforderung, einen dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. in Zulsburg, klagt gegen lihren Ehemaan, beim Prozeßgericht zugelassenen Rechis⸗ Goxlin, den 19. April 1920. den Händler Cberhard Neuhang, früher anwalt mie seiner Vertretung zu be⸗ ve geöoestrerze, Hevaee u=RNꝗ beahesenhs ga. eaeeeen, ischen er arr aece vühcen Zis ickammer 16. auf Grund des 5 1567 Ziffer 2 B. F.⸗B. Zustellung wird dieser Auszug bekannt⸗ den 3. Juli 1920, Vormittags 9 Uhr, [9990] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die gemacht. “ mit der Aufforderung, einen bei dem Die Frau Aana Gänther, eeb. Huckuck, Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Lübeck. den 21. Ipril 1920 8 Gerichte ugelassenen Anwalt zu rbene 46 eieneen e as 1. Verhandlung des Rechigstretts vor die Der Ces. e Hum 8 h 8919 ozeßbevollmächtigter nwalt Dr. s vilkam Landgerichts in Duis⸗ Ebemmer 1† Zustellung wird dieser zug der Klage Krayn in Berlin W. 35. Potsbamer⸗ siste Iir stenamen des, am dger chs h [96711 Oeffenniche Zustellung bekanntgemacht. Breslam, den 20. 7pril
straße 114, flagt gegen ihren Chewmann. den Müllkutscher Hermana Günther, früter in Berien, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung wegen Ehebrucht und grober Mißhandlung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechisstreits vor die 39. Zivil-
kammer des Landgerichts I in Berlin C „ Dach Ausschlaßurteil vom 14. April Neue Ses Eendegehn,2 II. Stocwerk,
1920 ist der von der ANommaaditgesellschaft Zimm G ’ Ierßs 1 ¹ 9 mmer 11/13, auf dea 19 Jult 1920, Ansgepor. Feig⸗ . e din 9 2 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Die Witwe Aunn Katharine Schzuble, der Disconto⸗Ge eüschast in 9 8nse u sorderung, sich da ch einen bei diesem Ge⸗ geb. Wtzemann, in Witierzbausen, O.⸗A. der miscndta. geche 82 Uebe 88 e richte zugelassenen Rechisanwalt als Peoniß⸗ Sulz, 9** das Aufgebot zur Todeserklärung nr biba 1nge gec sn 60 288 „ℳ v kuhs. hrvollmaͤchtigten vertteten zu lassen. ihres Bruders, des am 8. Mai 1839 in kas atlann e a] lag 18. Berlin, den 19. April 1920. sitershausen geb. Johann Georg Wize⸗1 Gevlin orene. g 11 1920 19. Knoblauch, als Kerichtsschreiber mang, 1867 nach Nordamerita aus⸗ A 1„ dct Berlins⸗ Mc. Abtellung 154. Landgerichts I. Zivilkammnr 39. gewemdert, Sohn des verst. Webers Jo. Amtsgericht Berltneergme.. vnatis 110597] Oesemtliche Uastellun haanes Wizemann und der Anna geb. 1105661 Die Chefrau Cophie Legzen orene Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Schwarzwälder, seit 1912 verschollen, bean. Darch Ausschlußurtesl des vnterzeich. Zophäͤuser, in M zala (HGaar)], Projeß⸗ ladet den Beklaaten zur mündlichen Ver. 10596] Oeffentliche Zusten tragt. Aufgebotstermin wird best;mut auf neten Gerichts vom heatigen Tage ist der Honnh 1 Ahagten: Reazts ae .. Brünel handlung des Rechtsstreitg vor die neunte 1 Die 88 t v. ustenung. Montag, 68. Rrvember 1920, Bm. am 20. Junt 1919 von dem Molkerei⸗ 2 Köͤln kiagt g en Chemann den Zwilkammer des Landgerichts in Essen aeb 8 hersair i. ün. . 8 Ugr. Auf efordert werden 1) der Ver⸗ besitzer Heinrich Stockg in Wehdel (Kreis 88 8, 80 9,2 2 nhenes Kölr, Zuf den 18. Jult 1920, Vormittags ge 5 bte. 88 1 2 8 corg⸗ schollene, sich spätestens in diesem Termin Geestemünde) auf die Geestemünder Kredit⸗ slc er se 132* 6n. 3 eunten Auf⸗ 9 Uhr, mit der Aufforverung, sich durch streße 8 Sh; Htigter: Rechts⸗ zu melden, widrigenfallt er für ior erklaͤrt baak in Geestemünde Cetogene, auf den mhatk 2 e zen 8 1833 13436 einen bei diesem Gerichte zugelassenen “ 6 atte in Porkmund, klagt wird, 2) alle, welche Auskunft über seln Ueverör'nger ausgestellte Scheck Nr. 18 113 8e 41568 9 8 5 b Latrergs, de Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten geßen din Semn Viktor Rutema, Leben oder seinen Tod veen ver⸗ über 880 ℳ für kiaftlos ertzärt worden. Ehe der Parteien f8 1 Fit u ertlären, vertreten zu lassen. mitgeen früher 188 b-G mund⸗Huckarde, Busch⸗ mögen, spätestens in dem Aufgebotstermin Geestomzünde, den 9. Ma 1920. * harte 8 sheh nichets sven. Die Essen, den 13. April 1920. straße n unbekaanten Aufenthalt, dem Gericht sge zu machen. Das Amxtsgericht. Tlageria disdet n Bellagten ur Nölke, Landgerichtssekretär, hun. 888 Ranptung, — ihs ner ga5 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9 esssensgenmn inres an
Amtsgericht. chtssrr 1 w 14. August 1917 gehorenen und em Sandberger. vor die achte Zibilkammer des Pendg,en, 110056] Oeffentliche Zustelung. 24. Oktober 1918 g-storbenen Kindes, in Köln auf den 1. Juit 1920 derun. Die Ehestau des Handelslehrers Erust dessen Vaterschaft der Beklagte aneskannt [10508] Aufgebot. c-. L. L; Grelbe e Morgenstern, Pavla geborene Neugroda, hat, eine arüree. von 500 ℳ Der Abwesenheitspfleger Josef Hoch, fsfemen Anpakt zn vestellen. Zum 3 015 8. Cs:n. Farohmnenfteaße 20, Päojeh. u88. sene, 1ce 79 enn. n Wagnermeister in Altsimonswald, het be⸗ der Fffentiichen Züttelkung wird dieser Aut⸗ 1gs n.e⸗ E .ge. Lloshen 18 a etz. viüahien durch 8 . 1 . 4 a 2, — osßter . enchasee”, WAn zug der Klage Pekannigemacht. esrm Cenn . sern, senher in vorläufia vollstreckhares U nei iu ver⸗ zuletzt daselbst wohnhasten Danie! Fehreu⸗ vausfi ig öln, den 19. April 1920. Essen, Karolinenstraße 20, jett unbe⸗ usteilen, an die Kläͤgerin 646 ℳ nebst hach für tot zu erklären. Der bezeichnete Fosst . Se. 1.danrdth: Keu 1ese als 641 1ggn- b2st enzdesbon. venhn Aö auf Esen * u79 Zumsen se vm 1. vvr 28s ꝛu Verschollene wird aufgefordert ite⸗ 8 42 .G.⸗B, mit dem Antrage, die zahlen. Des Beksagts wird eermit zur n- * auf 8 . [10000] Aufgebot. [87551 Oeffentliche Zusteulung le am 20. Dezember 1916 vor dem Stanzes. münhlichen Verhanb ung des Rechtsstrens 9. Kesember 1980, Dormittags ” Ausschleßasteil vom 15. Ipeil Der Metallschmelzer Waster Seber⸗ emte zg. Essen⸗Dtütte scheid geschiossne vos das Kmirtzzict in Dommund, Hol. s., 1fs- Ier ven Jatcgen SZen. as aant Zeisier Sg d⸗Serf tehüin erd hes Hecateh, i8 Sahn Phee e en an Lenseit tt wüc.un gan. 3940. Banaaes d uhe, r „ auberaum ufgeboth⸗ ristian Johann Pirks Geiken, geboren d Rechiganwalt Zille in Robioe, gle . . 4. Ps . 2 at melden, wi ligensah 5 cea. — 1873 zu Rorben (vn⸗ nhnsh 15 sene g. 89 899 g* 1 L2 ens L seleecz, 82 öe in auf rd. „fr d), eb. 8 üher . 1 1 3 ganen Lrang erfeben Fben 2 Te⸗ vngensh. i nhett, e. bene kt. Lct: ennss e: Aufenthant, 8 88 89 Fne. 9 en; Dovtmmnbd, den I 1920. ormitta r, mit der Auf⸗
des Vrrschollen AEAAöbaI 1885 bes Bürgerlichen 9 7 em 1 r 9 G 82 ““ üts 2n 8 i 8 b 8 * Aelsm Oess 11 . ründ des 8 ü 8 sorderung, sich durch einen bei diesem Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[10515] Oeffentliche Instellung.
Die Hänslerin Fräulein Rosa Butter zu Breslau, Peichftr, 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felir Mendelsson, kiagt gegen den Kaufmann Heorg Finke. früͤher zu Düsseldori, Hotel Bristot, ztzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupiung, daß sie ihm im Sevptember 1919 2000 ℳ Vorschuß zum Einkauf von Waren gegeben habe, welche dieser aber nicht hierfür verwandt, sondern für sich verbraucht und trotz Kündigung nicht zurückgezahlt habe, mit dem Antrage, den Finke kostenpflichtig zu verurteilen, an ie 2000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1920 zu zahlen, und das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung e vorläufig vollstreckbar zu erklären. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Breglau auf
1 Der am 28. September 1905 in Linden, Kreis Hattingen -7 Johanna B'eöcker ist bie Ermäͤchtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Bröcker den Famlliennamen Geveimann zu führen. Hattingen, den 15. April 1920 Das Amtsgericht.
1 200
gige Penaine nne . Pofesa 152 Itz 98½ 7 ’v 68 8 r
eide in Hemigkofen, ntra Der 1 mteger t. 4. usgebot. Ja der Aufgebot 1 1
Inhaber der Urkunde wird gtener 9 8 Auf Antrag des eS Wilhelm Zi bor Tafgenots , prih Fhesh Winzel zu Kunzen dorf, vert eten durch ven;
spätestens in dem auf Freitag, den b“ 6 15 Ottoben 1920, Vormiztags 8ö.9 öer e dee Rechtsanwalt Justitzeat Ferche in Neurode, 2) Bahrenbeiter Abvolf Meinshausen in 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht st aße 6 8n;. 8 17*½ FesSc. werden der Stellenbesitzer Franz Kinzel Höckeiheim, 3) Schaffuer Heinrich Meinz⸗ anberauntten Aufgebotstenmine seine Rechte fatt „ gt er. .I17. Jul! da⸗ (Ginzel), geboren am 11. Juli 1838 zu hausen in Höckelheim, 4) Landwirt Ernst anzumelden und die Urkunde vorzulegen, e⸗ r. soge⸗ seine Eb⸗ fran, eciet, ge⸗ Zuchau, und seine Kinder Josefa, eboren Meinshausen in Höckezheim, 5) Witwe widrigenfalls die Kraftloverklärung der Ur⸗ 885 Ademmer, geboren am 6. Mai 21. S ptember 1866 zu Buchau, Edaard, Helene Sch öder, geb. Meinzhausen, in kunde erfolgen wird. b Iaütt g- hb⸗ Feamibenn er⸗ g boren 22. August 1867 zu Huchan, Hilerse, 5) Witwe Auguste Magerhans, Testnang, den 15. Mä⸗† 1920. Faspers 8 fübhre en Familiennamen Ftanz, geboren am 27. September 1870 geb Meinshausen, in hillerse hat 8cs Amtzgericht. Las 8 ½ bn 88 13. Aprll 1920 zu Buchzu und Anna, geboren am 25. Ok⸗ Amtagericht in Northeim durch den Amts⸗ Klumpp. 1 erieht Langer r ’ sober 1873 zu Buchau, die angeblich nach gerichterat Rolaff für Recht erkannt: das — gericht Langendreer. Amerikz ausgewandert und seit 36 Jahren Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt verschollen sind, aufgefordert, siy spätestens Northeim Nr. 14 793, ausgestellt auf den im Aufgebolstermin am 14 Jauuar Namen der Frau Auguste Meinsvausen, 1921. Vormittags 11 Ugr, zu ded. Gerig, in Höcklheim, laurend über meiben; soast werden sie fur tot erklärt 2598,80 ℳ, wird für kraftlos erk ärt. werden. Wer Auskauft über Leten oder Northeim, den 10. April 1920. Tod derselven geben kann, wird auf⸗ as Amtsgericht. gefordert, dies spätestens in diesem Termin 10567 da 8g anzuprigen. 1 1 Amtsgericht Neurode, den 10. April 1920.
[10506]
Hermann Bergen und dessen Ehefrau, Mathilde geb. Gerg, in Hannover,
[9406]
,.
[9970
Auf Grund der Verordnung der Pre Bischen Gtaatsregterung, befreffend 1 die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. Nopember 1919 Wesetz amml.
burg, Sitzungssaal, Zimmer 178, auf den 30. Juni 1920, Pormittags 9 Ukr. mit ver Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt 89 Pr vtehbevollmücht gten vertreten zmu assen.
Pluisburg, den 19. April 1920.
1920, Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts. Heg
[105382 Oeffeutliche Zustellung. Der Wirt Peter Müller aus Debg.⸗ ’ Meiderich, Mennraße 62, klagt g en den immermann Karl Fischen, frübe: in 53 zbg⸗Beeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für verzehrte Speisen und Geteänke in seiner Wirtschaft den Betrag von 59,40 ℳ (neunundfünfzig Mark 40 Pfg.) schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig iu verurteilen, an den Kläger 59,40 ℳ neb 4 % Zinsen seit dem 15. Februar 1920 zu zahlen Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Amtsgerscht Dsbg. Rahrort, Zimmer 27, auf den 15. Juui 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dabz.⸗Ruhrors, den 17. Apzꝛtl 1920. Könnemann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Frau Marie Reinig, geb Feigl, in Weißenfels a. S., Prozetbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Liesner in Naumburg a. S., klagt gegen den Schuhmach r Johann Gottlieb Reinig, früͤher in Weißen⸗ fels a. S., jetzt unbekarnten Aufent⸗ Zentgraf, haltsS, auf Grund 88 1567, 568
Gerichtsschreiber des Landagerlächts. B. G.⸗B., mit dem Antroge auf Ehe⸗
schidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 19669] Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Die Chefrau des Arbeiters Georg Rechisstreits vor die Zivilkammer II b Puknus, Auguste geborens Tonat, in Tiisit, des Laudgerichts in Naumburg a. S. auf Klaustusstraße 30, Prozeßbevollmäch- den 29. Juni 1920, Vormittans Ugter: Rechtsanwalt Pr. Meumann in 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den einen bei diesem Gericht zugel' ssenen Ardeiter Heorg Pnknus, früher in Essen, Rechtsanwalt als Prozeßbevolmächtigten jetzt unbekannzen Aufenthalts, auf Gbrund
vertreten zu lassen des § 1568 B. G⸗B., mit dem Feseh Natimburg a. S., den 15. April 1920. auf Schridung der Ehe. Die Klägerfn
[9977]
Huich Entscheidung des Justizministers vom 7. Aprtt 1920 ist der am 24. Jonuar 1915 in Weigersdorf geborene Hekar Gerhard Zreschang ermächtigt, die Vor⸗ namen Hrrmaus Oskar zu führen.
Niesty, den 17. Apꝛil 1920.
924
S. 177 — emaͤchtige ich ben Schrift⸗ 15 Saa5 ve in e g0 , sche Straße 9, geboren am *¼ Hrtobe; 1 u Ren⸗ . —— N8 Das Amtsgericht. der au, Lucie Lea geb. Bab, geboren am 10595) BPekandtmachung. 21. Mai 1894 3, Bertin — ie Ehe ist BDer preußtsche veniaster hat bem am 2 ¼. Maörz 1918 vor dem Standesamt Arbeiter Heinrich Johann Hendrscks in 8. FIr ehehe. Fele. n *7 die Ermäͤchtigung e teilt, in elle 3 li den Jamiliennamen Georg Heinz Leraid beunn den Familiennamen Michels zu
zu führen. Ober heni, den 20. g 1920. b ag Amtsgerch
7516 (7644 1 1920) 8019 . 8039
811²
5852 5862 5882 5883 6006 6231 8125 6320 (832711 1917) 6508 8367 6557 8429 6575 8479 (6677 ½1 1920) 8687 6947 8796 7006 9200 7076
9309 (7179 ½l 1919) 7371
(846 ½1) 1919) (849 ½1˖1919) 88⁵
1066
1247 (1399 ½1917)
1440
des
Bevlin, den 7. April 1920. Der Juntizmigister. —.—
Im Au trag: Käbler. [99781 Berauntmachung. Der Herr Justizminister hat durch Ver⸗ fügung vom 10. Aprll 1920 — IIIa 1275 — dben Gastwirt Leo Anbrzejewsk: in Drakenstedt, Kreis Wolmirstedt, ge⸗ boren am 28. März 1892 zu Staßfurt, sowie seine Ehefrau, Mota Jodanna geb. Zicher⸗ geboren am 28. Apritl 1891 zu Felcanc vor dem Standesamt in Drakenstedt ge⸗ schlossen —, ermäachtigt, an Stelle des amiliennamens Andbrzesem skt den Fami⸗
ennamen „Anger“ zu führen. ESechausem, Av. W., den 15. Apeil 1920.
Das Amtsgericht..
—-— —
[10498] Aufgebot. Zum Zweche der Todeserklärung der Bauerskinder: 1) Elisabetha Gahmling, eb. am 19. Okiober 1857, 2) Johann römling, geb. am 12. Seytember 1860, und 3) Harbara Maria Gꝛzhmling, geb. am 11. Februar 1864, Cenc e t in Arnstein wohnhaft und im hre
4179 (4195 ½ 1918) 5771 4347 (5792 11918) Lit. C à 266 ⅛ Kr. 3700 (5949 21) 1919) 38 ½1 612²0 3931 6213 3999 6274 4063 6324 4100 6378 4164 6533 (3182 11918) 4328 6639 3360 4701 6721 3309 (4987211913) 6865 (34041¼11919) 5088 6866 3433 (5567 ⁄1 1920) 6948 3535 5602 7⁰74 3539 5789 7300 (3692 *⁄11920) 5849 7441 Zahlstellen: in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei den Herrn Mendelssohn & Cv. und bei der Bank für Handel und Industrie, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Die in Klammern aufgeführten Nummern sind zu den angegevenen Terminen gezogen. Nach dem Fälligkeitstermin werden auf die obigen Schuldverschreibungen keine Zinsen bezahlt. ¹““ Kopenhagen, den 5. März 1920. C11“ Der Magistrat der
Ermächtigung. Nr. III 70½. Die Richtigkeit vorstehender Abschrift wir beglaubigt. Chavlottenburg. den 13. April 1920. Der HGerichtsschreiber des Amtégerichts: (L. S.) Gaul, Rechnungsrat.
[10547]
Dem Straßenbahnschaffner Kaminski in Bochum und seiner angehörigen ist durch Erlaß des Justiz⸗ ministers vom 25. Marz 1920 die Er⸗ mächtlgung erteilt woren, an Stelle seines jetzigen Familiennamzns fertan den Fa. miltennamen „Stein“ zu führen. Amlsgerscht Bochum, den 17. April 1920.
[10569 Durch Entscheibung des Justhministers vom 20. März 1920 sind der Bergmann Franzitkas Porzadny in Buer, Bradde⸗ straße 13, und seine Edefrau, Elisabeth geb. Slezak, ermächtigt, an Stelle des amiliennamens Porzadny den Familien,
7661 7730 7836 7918 7939 8016 8031 8045 8097 8144 8150 8212 8271 8279 8400
2343 2408 2517 2659 2731 2974 3073
12
39
120
175
684
804
(836 ¾ 1920) 938
951 1001 1620 (1805 1 1920) 2092
2296 2337
(8413 1 1918) 8421
8462
8485
(85,3 1 1920)
(86562 1918) 8795
(8897 ⁷1911) 895 *
9032 9180
Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarheiter Johann Münster⸗ mann aus Puisburg⸗Ruhrort, König Friedrich Wilhelmstraße 48, ksagt gegen den Arbeiter Hec Wildschüu, früher in Duisburg⸗Laar, Bartenstraße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, 8 der Beklagte für ihm im voraus bezahltes, aber nicht geliefertes Paket Lebensmittel den Betrag von 160 ℳ (einhundertsechzig Mark) nehst 4 % Ziasen seit dem 1. Febrmar 1920 schulde, mit dem Antrage, den e.s zu ver⸗ urteilen, an den Klager 160 ℳ (ein⸗ hunderisechzig Mank) nebst 4 % Zinsen seit vem 1. 2. 1920 zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Aunts⸗ gericht in Duisburg⸗Ruahzgort, Zimmer 2 auf den 15. Iunni 1920, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Peibbus⸗ Ruhrort, den 17. April 1920.
zunnem
ann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(10539]
[10021] “ Huich Ausschlußurteil vom 16. April 1920 ist die am 9. Februgr 1843 in Mattendorf gebosene geistesschwache ver⸗ witzwete Grudenarbeiter Anna Petr ck, ged. Michelt, zuietzt wohnhaft in Keein Kölzig, für iot erklart worden. Als Z it⸗ Fö nit des Todes ist der 31. Dezember 1914, achmetzags 12 Uhr, festgestellt
1885
484 1 1 vach Nordamerika ausgewandert, hat deren
oefran” u führen. (Nr. III a 308.) ndnesend. efiraen, 82 422 — Reith in Arsstein, 9 eantra
Ben 1. no., en18, Nen 1820. Das amiscgeriät Aunssen des aui Le.
as Amtsgerscht. lelaß vom 14. April 1920 Aufgebots⸗
nagec stermin bestimmt auf Mittwoch, den
Durch Entscheidung des Fehee 3. November 1920, Vormitta g8 vom 2. 1920 sind der Bergmann 10 ühr, im Sitzungssaal Nr. 5.
8
auf Stadt etsflttth
8 8g