1920 / 88 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

¹ 3 88 8 8 WI— 8 ; 8 ß : it! elnen Regierungen e 2 guf wurf macen ist, daß sie sich im Kampf mit den einzelnen R. 3

*

1 2 V ¹ 8 I“ Seen 18 - Untersuchung zu er⸗ e- 8 ändi hätte sichern können, auch die National⸗ Heutiger] Voriger neutigor! Boriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Der Wortlaut steht gleichlautend auch bei Treitzschke u. a. Diese fri⸗ (Dem.) u. en., die Genehmigung ur 1 ziehung von Sachverständigen e sichern 1.4 Lurs Aurs V Kurs Kurs 4 1 scsere Bele digune bin ich weder persönlich gewillt mir gefallen teilen, zunächst aber die Sache an ben Ausschuß zurück⸗ dehung bong Fst nicht bimvgezogen worden. J 8 ü den Vrrtras b 1 Versicherungsaktien. eu lessen, noch duldet sie meine Fraktion, noch kann ich sie im Hinblick zuvverweisen. versan mebrczn andern, einzelne Fnge Vche n Vertras de 1 1.-10108,20e 198S0G b uf den deutschen Professorenstand hinnehmen. Ich fordere Zurück⸗ Abg. Dr. Pfeiffer (Zentr.): Wir wollten auch den . genommen, seine Ablehnung hier gde re Vorgänge aus den letzten 1104,75b (103,006G . SAge.e 1“ nahme dieser Erinnerung und den Ausdruck des Bedauerns. In loyaler auf Zerücberweisiag stellen Cs ergeben sich ten- oöb auh Lenccgnäecstmmg auslösen Miersich 2 4 2 hcnm Ferfbie 8 1— 188,906 Aachen⸗Münchener Feuer .Sde 8 Weise habe ich gestern nn. Hs. E. Bnc milibärischer Geheimnisse mgang 8. de G enm. die Pafe Ffagfiecte zer Jas La - der 8 recscgende ssänbtrs⸗ 24,00 Aachener Rückversicherung —,— denten erbeten, die er auch freundli übernommen un Sache muß deshalb im Ausschuß 29 üees bn „De Raniona Rerr 8 wien ncgftelien 1 m.): Di Falles Braß d Arbeiter der neuen Reichseisenbahnverwaltung ihre vo W Abg. Brodauf (Dem.): Die Verhandlung des Fa un

Barziner Papierf. 20 Vennkt, Maschin. ü15 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 15 7. Berl. Mörtelw. 0 Chem. Charl. 45

Dtsch. Nickelw. 22

do. Petrolw.. 0

Vorz. Lit. A

do. RFlanschanfabr. do. KPränk. Schuhf. do. Glanzst. Elbers. do. Gothania Wke. do. Kohlen⸗A.⸗G.. do. Kunst Troitzsch do. Lausitzer Glas do. Metall Haller. do. Rrd.⸗SüddSprit do. Pinselfabriken do. Schmirg. u. M. do. Smyrna⸗Tepp do. Thtirmg. Met. do. St. Zyp. u. Wiss. Viktoriawerke Vogel, Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wof. Vogtländ. Maschim. do Vorz.⸗Akt. 2 do. Tüllfabrik Vorwärts, Bsel. Sp. Vorwohler Portl..

(230,00 b G Berl. Luckenw. Wllst 03 B —,— Bing, Nürnb. Met. 102 2 —,— Bismarckhhütte 10574 ¼ 1. 117,60 b G [126,00 b do. konv. 102 581,00 b G 539,75 b Bochumer Gußst. 202

400 00 b B 406, 76 b Braunk. u. Brikett. 1008 arar 100,00 b do. 19087100

100,10 G 100,25b G Rh.⸗Wstf. Kallw. 081102 1 100,10 G 100,25 b G Rhenanta, ver. Em. 100 —,— —,— HRiebeck Montan 10274 ½ —,— 109,00 b B Rombach. Hütten 103]4 102,50 G [102,50 G do. do. 1000 10274 ½ —,— 93,00 G do. do. 405 ℳ)0 1024 ½ —,— —,— Russ. Eisen Gleiw. 1035 98,50 b G 100,00 b Rütgerswerkel 90410074 ½ 94,50 G 94,50 G do. 1919 unk. 24100]4 ½ 97,10 b G 99,50 G Rybn. Steink. Gw. 100]4 ½ —,— 99,25 G do. do 1912 100⁄4 ½ —,— en Saar u. Mosel Bgws1024 ½ 104,75 G 104,75 G Sächs. Elektr. Lief./105 —,— —,— Sächs.⸗Thütr. Prtl. 103 —,— —,— Sarotti Schokol. 102. 106,75 B —,— G. Sauerbrey, M. 103 100,00b 6 100,00e b G Schalker Gruben. 100 ie Tr. 3 e ape Thn . ¹ r Büde 1 dreht, , 199,709 109,96 dea. bo. 189910 88,009 1“ 1““ 18es hag ee den. nnfcht det E“ Unn dgene. 8 werden, görnüe., widerspreche der Zurück⸗ soset heng en sie dem 8 zu überlassen haben. Ein 9, „0 . 2 8 9 7 9 28 8 9 2Ss 5 . 8 4 8 8 2 1 104,75 b B 101,00 b B do. do. 1903100 11.7 98,00 b [100,25 b Frankfurter Allgem. Versicherung —,— haber gesprochen hätte. Ueber den Stand der Winkeladvo- Abg. E hat bc ingwischen sachlich nichts geändert; der Be⸗ Wort herzlichsten Dankes und der Aner ennung denen, die an dem —, 102,00 6 Schl. Vergb. u. Zint Germania, Lebens⸗Versficherung k inkeladvoraten 9 3 b 4 t. verweisung. at sich ingwoss 1 des Staatsbahnwesens in jahrzehntelanger emsiger 108,900 b G 108,00b 101g amnt 27 102 104,00 b G 104,00b 6 Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— katen habe ich auch nicht ein einziges Wort gesagt, ich habe gesagt. schluß des Ausschusses bleibt bestehen, wenn auch dieser Beschluß im Aufbau und Ausban des Staa Laßamesen zu einer Entwicklung 92,00 b 292,00 b G do. Elektr. u Gas 103 Sr —,— Gladbacher ö“ 300b G daß ich die Rede des Reichsjustizministers 8s 88 Ge nsatz z dem Beschluß im Falle Traub steht. die Aus⸗ Arbeit v1. und VBr 2 der ganzen S Schuck. & Co. 98 99102 vadheß Kölnische Hagel⸗Versich. —,— b ind 1 8 feladvokaten ansehe. b1 hie Mitteil⸗e an die rac ,die vor und 1 1- Ae 3 101,25 6 101,00 b G do. do. 19121100⁄4 2 108,75 —,— 8 8s 1901102 105,00b B 105,00 G Fömnische Rückversicherung —.,— sondern als ö Rede v Abg. Ge ver⸗Leipzig . Soꝛs.): Die Mi S- hian Zedanf) enh 8 die en edggir Hoffen. h es dem einmütigen Zu⸗ 108,00 b G —,— do. do. 19 unk. 24 100⸗ 106,90 b 107,00 b B do. do. 1908 103 1 8 105,00 b B 105,00 G Kolonia, Feuer⸗Vers. Cöln 9000 B Ma alsol links.) Erfo gt die von mir gefor en jede ußmitglieder ist rech zeitig ersolgt. (Widerspruch 8 g. Bro 8 e ervorger⸗ 8 Ilt bvosd 8 F. , Reichseisen⸗ 101,00 G 99,75 G Kaliwert Aschers⸗ do. do. 1913710274 105,00 b 8 105,00 G Leihziger Fenge earuge, 1agghe denkenden Menschen mir zusneren gng. aag.e nicht, so behalte Fußr muß ein Unfall obgewaltet haben. ür das ö““ L e 8 23 Blan die ihre Rechts⸗ —,— Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. 8 : . eitere Erklärung vor. (Beifall re ts. „r w.. im der Kommission gesagt? Das rlamen immer onen zu Entwicklu b 8 ; —,— Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— ich mir weitere 8 nicht gleich in der ma gelsag. 1 :C e 8 sgezeichnet haben. Wir wünschen, daß die Ees ans b 11.“ 8 de schen kten die hmigung nicht vorgänger in den Ländern ausgezeich wünschen, daf —, Matbeburger Kelcverfcchehängl⸗ e 1080, Reichenistismänister Dr. Blhwvcke: Mein⸗ Damen und Herree encas ene, ch eShe seßeh Hasewaletnamnen Uar, enge vric. Febernaßme der Eisenhahnen den Gedanken der Reichseideit stächen kene⸗ E““ Ich muß gegen diese Ausführungen des Herrn Abgeordneten Kahr auf vennacsu ejst micht noöirg. Alle Gründe dasür sind mur Winteigüg.. md fördern und daß sie ein neues starkete Rand) um die de chen —,— „National“ Allg. Versiche A. G. —,— 1 I“ 12 wel 8 v.9. s 5 8 lege 3 wnesn gliederrheinische Güter⸗Assek. —.— das allernachdrücklichste und entschiedenste Verwahrung einlegen. (Sechr 1 Abg. Burlage (Zentr.): Der 5 Stämme und Volksgenossen legen mog Sne i. 191,80b G 101,00 G v“ ““ gut! bei den Deutschen Demokraten.) Der Herr Abgeordnete Kahl dazu führen, jede Stvafverfolgung 88 Ses. 8 im Falle Liob⸗ Reichsverkehrsminister Dr. Bell; Der rtrag ba 11““ katte am vorigen Mitützoch auf meine, wie ich zugeben will scharfen, Feesen Uehung sind wir schon imn Falle efaug inschen Dingen die] Berichterstatters gibt Ihnen ein anschauliches en. 18 8 as. ] 110,00 b ordstern, Unfall⸗ u. ersv. (für 6) —,— An⸗ 8 S; 8 ei 3 gewichen. berhaupt 1 3 . u 103,25b 108,50 g Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— aber sachlichen Angriffe gegen das offigielle Verhalten seiner Fraktion Mecht u g versagt würde, würde unser Staatswesen geradezu er⸗ welchem Trommelfeuer der Reichsverkehrsminif ter bei . 188,398 EEö gelegentlich des Kappschen Hochverrats hier eine Rede gehalten, in der schüttert. Daher haben wir im Fall Traub die Genehmigung erteilt. schußberatungen gestanden hat. Um so verständlicher ist seine Erleich⸗ „P e 2 C. M. —,F—— * 2 7 7 . 38 8 85 2 2 . 0 8 g 4 82½ sds.169 a Föhemisc⸗Befälcher aiohs er auf die sachliche Seite der Sache so gut wie gar nicht eingegangen (Sehr richtig!, im Zentrum.) E14“ terung darüber, daß er sich durchgeschlagen und seine Sü. Wige eeg 99,00 b Rheinisch⸗Westfälische ers. —,— 8 1 v7n scheid 1 ie Sa 4 ; . m dort . b 108,00b 106,009 8 Sächsische Rückversicherung —,.. ist, die vielmehr zusammengesetzt war aus einem Haufen persönlicher heute zu 898S gekommen ist. Der usschuß gerettet hat in die Vollversammlung, um sie zu verteidigen

—,— 8,00 Scles Feuere⸗erf (für 1800 ℳ) 1900 Angriffe schlimmster und nierrigster Art. (Sehr richtig! bei den . hanes nehmen. Wir wollen unparteiisch sowohl Rede und Antwort zu stehen. Die Schwächen und Mängel des vor⸗

102,25 102,25 G Harp. Bergbau lv. 100 —,— Sese do. 1902, 5 100 0193,25b 103,50 G Hartmann Ma sch. 10374 1 S.gig Hasper Eis. u. St. 103 4

C. Heckmann 10: 102,75 G Henckel⸗Beuthen 102 102,75 G do. 1913 unk. 23/103. —,— „Herne“ Vereinig. 108 —,— do. do. 1038 —,— Hibernia konv. 100 —.,— do. 1898, 1903]100 —,— Hirsch, Kupfer. 103 —,— HirschbergerLeders¹03 104,25 b G Hochofen Lübeck. 103 108,00 G Höchster Farbw. 103. 101,00eb B] 99,50 B Hohenfels Gwlsch. 103 —,— —,— Hohenlohe⸗Werle 100ʃ4 ½ —, —,— Hörder Bergwerkt103 103,25 6 [102,75 6 Hösch Eisen u. St. 10274 9 108,50 G 103,26 b do. do. 1895100 —,— —,— Howaldtswerke 102 —,— —,— Humboldt Masch. 100 —,— —,— Hüttenbetr. Dutsb100. 108,00 G [103,00 G Ilse, Bergbau 102.

—JYVBY—

IöUEF.

Allianz 1600 eb 6 hat t dieser Bemerkung des Königs von Hannover * 1 w8 s jet. Ach 111“ s 8 hatte insoweit Erfolg, als sog sich unter Umständen, die zuvückgewiesen werden kraft restlos in den Dienst der Verwaltung stellen und so auch ihrer⸗ —,— Berliner Hagel⸗Asseruran. —. wurde ih feilt Dic weswilligen Erklärung des Reichslustis⸗ vollsog si E“ f der Tages. seits mit allen Mitteln zu einer baldigen Gesundung des deutschen Süchsen Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. der Entwurf einer bereitwilligen rklärung des eichslustiz 5 Die S war zunächst nicht als Punkt auf der Tag⸗ eits mit allen ütteln zu 8

haan. Berlinische 1“ 8 nisters vorgelegt wurde, die aber ihrem Inhalt nach gänzlich unzu⸗ b 9 e les wurde darüber an die Ausschußmitglieder erst rkehrswesens beitragen werden. Nur wenn alle 8 Süer I“ reichend war. Sie enthielt lediglich die allgemeine pater 8 Mittellung nachgesandt, die wir aber 8 reheeig chach seits den Willen Per Arbegt ü- 68g it öhat er linen 3 nenretg⸗ FS. IE e. 1 sich hal be, den Professorenstand zu beleidigen. ver. ; 1 ichtigen F d anderseits au ünsche, die dem ein gwahe. 82 EMecs Laanas Deutsche Lebensvers. Berlin —, r nicht die Absicht gehabt habe, den Pro aben, sonst wäre bei diesem wichti⸗ - und ander 1 1— e an 108,005b G 102,90 G Zeutsche Lloyd ,— 3 Ich erwarte den bestimmten Ausdruck des Bedauerns und den der Hhüehlhen gewesen und es hätte nicht einfach ohne us⸗ mögen, hinter die Erfordernisse des Gemeinwohles zurückstellen, kann

88 Deutscher Phönir (für 1000 Gulden) —,— Zurücknahme. Es ist mir ferner mündlich mitgeteilt worden, daß der 1

8 b e288, veree2 - hmi⸗ iti irtschaftlichen und finanziellen Aufbau 98,00 b 100,25b Dresdner Allgemeine Transport —,— sprache der Antrag des Berichterstatters auf Versagung der Genehmi⸗ noch auf den pohtischen, e buben Uböschied zu nehmen

do. 1911100

8 285,00 b Braunschw. Kohl. 106 272,0 284.00 b Brieg. Stdtbräu 971103. —,— 8 Brown BoveriMh. 100 250,00 b (261,50 b Buderus Eisenw. [103 do. do. 1897[103 250,00 b G 255,00 b G Burbach Gewrlsch. 1 02. 670,00 b Calmon Asbest . 105741 253,00 b Charlotte Czernip1 0374 ½

—,— Charlottenhütte. 103- —,— Chem. Fab. Buckauft 02¹ 365,00 b G do. Grünau 103 210,00 b G do. Hönningen. 102 395,00 b do. 1024 721,00 b do. Weiler 102 188,00 b G do. do. 1103 4. 292,00 b Chr. Friedr. Gw 103 Conkordia Vergb. 100 319,00 b Constant. der Gr. 10214 ¼ —, do. do. 100 410,00 b B Dannenbaum 103. 159,00 b Dessauer Gas 106 eage.e. do. 1914 unk. 241105

2—=éäö222öeneoengn

SBPCSEFEEsEbPeeEg

—8 SS D. 0 EEEREEREEEWEIIE“ vPFPreressrereerrerssss- PEeeEEEeebEebebeeeeee

22bö”S222AgSASSAgn nn: .

SIEEEE11“ —VOA=V—Vg g

ZEZTETEbb 22

8

8

S

PFEsEEEgSS2

—.

EETDE— 222-ö=EöSAEöAS

2822222=S2

LEEzEEezszgEzbsgesgsbeteeeseesss.

99,25 G 9,25 G leben 19 unk. 257102 110,00 b,'8 108,00 eb G/ Schulz⸗Knaudt 102 —,— 105,00 b Karl⸗Alex. Gw. 103 104,00 G (104,00 G Schwabenbräu 05 102 4 —,— 105,00b Kattowitzer Vergb. 10013 2 91,25 G 91,00 b G Schwaneb. Prtl⸗Z. 103 100,00 b B 100,10 b Köln. Gas u. Elkt. 103/4 8 —,— 95,25b G Seebeck. Schiffsw. 102 87,26 b 87,25 b G do. do. 103 4 102,00 b —,— Fr. Seiffert u. Co. 103 108,00 b G 105,00 b G6 König Ludw. Gew. 102,4 ¼ 102,50 6 102,50 G Sibyllagr. Gew. 102/42 —,— —, do. do. 1905]102]4 96,00 b G 97,50 b G Siem. Elkt. Betr. 103 —,— 104,00 b 3 König Wilhelm .10074 ½ 102,00 G 103,00 B do. do. 1901 103 1 103,00 G [104,00 b B do. do. kv. 18920102 —,— —,— do. do. 1907, 12 103 4 ½

—,— Königin Marienh. 10274 —,— —,— Siemens Glash. 103 4 ⁄1 97,75 G do. do. 1889100⁄4 —,— —,— Siem. u. Halske 12/100⁄4.

F NRERISöe

SbErPEEeäPEeE

SVSSVSSVS u

D S

do. 1898, 05 105 Wandexer Werke. 8 8 515,00 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 100. Warsteiner Grubense 9 200,00 e b B. Dtich.⸗Lux. Bg. 14,1 03 Wasserw. Gelsenk., 8 6 192,00 b B do. lonv. 1902[100 Aug. Wegelin Rußst⸗ 7 [—, —,— do. 19027102 Vegelin u. Fudner 2 199,00 b do. 1908ʃ108 Wenderoth pharm.. 8 39,00 b Dt.⸗Niedl. Telogr. 100 7 —,— Wernsh. Kammg. 886,00 b G Dt.⸗Slldam. Tel. ,100 4 % 1.1.7 96,25b

—½

SöS2ööSöSögegöeöSnneerea.2

22

—2 2=Z2ö8

D

7 Lit. A u. B Dt. Uberj. El. S. 2-77103 esch. 1098,80 b G 108,805 Königsborn 19060102 102,00 b G 102,00 b G do. do. 1898 103 do. Borz.⸗Akt. —,— Dt. Bierbrauer. 09110374 1.4.10, —,— Kont. Elekt. Nlürnb102 99,40 G 99,40 b G do. 1900 konv. 103 Wersch.⸗Weißenf. B. 8 —,— do. Gasgesellsch. 100 1 1.4.10 100,50 b G do. Wasserw. S. 1,2103 4 ½ 92,00 b 90,00 G Siemens⸗Schuckt. 103 Weser Akt.⸗Ges... 9 1 815,005 do. Kabelw. 1913. 10² [1.1.7 103,75 b Gebr. Körting 141021 105,50 b 104,00 G do. do. 191210049¾ Ludw. Wessel 8 266,00 b 8 do. 19001 03,4 —,— —,— do. do. 1903103,4 ½ 103,75 G 103,70 b Simonius Zed. 2105 AWessels Schuhfbl. .,8 . do. 1919 nk. 21103,4¼ 1.1.7 103,50 b G 103,50 G do. do. 1909 10874 11 1 103,75 G 103,70 b Sollstedt Kaliwrk.1103 Westdeutsche Zutesp. 8 00 b (243,00 8 . Solvay⸗W 09110274 ½ 1.1.77— —,— 109,00 b B Körting’s Elektr. 109,4 9% 0102,00 b —,— Stett.⸗Bred.Vortl. 100 Westeregeln Alka .1 784,50 b 796,00 b 1. Wasser 1898110274] 1.1.77 —,— —,— Kref. Stahlw. uk. 211109/4 ½ 104,00 G —,— Stett. Oderwerke. 105 do. 03.⸗Akt. 1 —,— ee . do. 1000102 4 1.1.77, —,— —,— Fried. Krupp 189310071 101,50 G 101,50 b Stett. Vulkano9,12 8 Idb. 105 Wollenw. 8971 0311] 1.1.70104,00 G 104,00 G Do. de. 1908 100¼ 100,00 b 101,50 b jetzt Vulkanwertes103 höchste Div. 4 ½ 1 V b. Eisen hdl. 0811 0814 ½ —,— 194,00 b G Kullmann u. Co. 1084 Westfalia Portl... 238,00 b G 239,00 b B —. Kaiser Gew. Lahmeyer u. Co. 1005 Westf. Hraht Hamm Eeshh tonv. 19041100¼4 1. 97,00 b G 99,50 G do. do. 1901 0211034 do. Eisen u. Draht Donnersmarckh. do. do. 1908 10848 Langendreer 10 410,00b 409,00b 1900[100]4 101,50 eb G 101,75 G8 Laurahütte 1904 1004 do. Kupfer 15 229,76 »b Dorstfeld Gew. 091 06742 —,— do. 1895 100 3 ½ Westl. Bodeng. i. L. % D . St. —, cie⸗ do. do. 1905 102/4 98,50 b 98,50 b G Leipz. Landkraft 131005 Wicking Portl.... 11 325,00b 930,00b B Dortm. Union 00100 4 101,00 G 100,00 6 Leonhard, Brnt. 103s4 ¼ Wickrath Leder 15 1I“ 8 do. do. 1908/1103⁄4 108,50 G —,— Leopoldgrube 1 30410214 9 Wieler u. Hardtm. 7 [1.8 369,00 b G 976,00 b do. do. 1893110074 100,00 G 101,00 G Lindenb. Erahl 10110214 94 Wiesloch Tonw... .1 165,00b 169,80 b Düssld Röhrenind. 108 39½ —,— Linke⸗Hofmann 98 103/4 Wilhalmsh.⸗Eulau 1 8 8 185,00 b Dyckerh. u. Widm. [1084 98 —,— do. tons. 190110084 ine. Vorz.⸗Alt. 12 4 200,00 b G —-,— Eckert Maschin. 0510374 88 do 1919 unk. 231102,4 ½ ilmersd.⸗Rha.... N Küs ach Eintracht Braunkt. 1004 ¼ 108,50 b G 108,50e b G Ludw. Löwe u. Co. 1034 1 Wizner Metall. eb 7 —,— —,— do. 8n 1.e 879 103]4 ½ S 8888 8 10274 8 er Glashüttest. L. .1 190,00 Eisenb. Vertmit. 0810275 5,50 e 06,00 G Lothr. Portl.⸗Cem 1024 ½4 3

8 1 8a. E’ e Ludwigll. Gew. 137108. 104,50 G 104,50 6 V. St. Zyp. u. Wiss. 102 108,50 b 105,75 G Magdeb. Allg. Gas103 —,— Victoria⸗Lün. Gw. 103

D

EEEEEEEEEEEEEEEEI

SüPEree 8*

SPPeee FEEEE;Üh

11““ Deutschen Demokraten und Sozialdemokraten. Erregte Zurufe von gegen rechts wie gegen links Stellung nehmen, aber wir wollen 222 siegenden Staatsvertrages sind selbstverständlich auch 1

FFier Kütthe Lersce e— der Deutschen Volkspartei.) Das haben Leute anerkannt, die vies mals prüfen. Seest, wäcen, Se uns gvingen, beute die Stwf, verkhröminifterium richt verborgen Vslesmn, e⸗ behen 88 ne . —,— 8 „Vers. Weimar —,— 8 4 vI 8 8 2 9 2 3 2 e 8 . 8 b 8 Ehcens 8 Bittorsa Algem. Vers. (für 1000 ℳ) 2400 B weiter rechts sitzen als der Herr Abgeordnete Kahl. (Erregte Rufe verfolsang F (Dem: Von Winkelzügen bkamn beine Rede oder weniger jedem Kompromiß an bers 1 107,2098 itgela Seke dehsbebs 128obe rechts: Namen nennen! Gegenrufe links und Lachen. Andauernde sein, Fen Ausschuß wurde gans kurz erklärt, es melde sich niemand aauch dieser 1“ ns lerten Geünden köber ecer⸗ b- I zn n. in sei 1 ; tr⸗ ichterstattens angenomm aus den von mir im Ausschuß ausgiebig dargelegten Grund

- rrufe rechts und links.) Insbesondere hatte er in seiner Rede von zum Wort, daher sei der Antrag des Berichtersta . b 1 8oö und von Verteirigern“ in einem herabrürdigenden Es ist Gebrauch des Hauses, eine Sache vsch den Ausschuß durd gezwungen war, die durch Artikel 92 der Reichsverfassung den Ländern und verächtlichen Tone gesprochen, so daß auch Herr Kollege Falk als FEesen, ned goße Pfrkeen, *s Aus Here Grunze stimmen gegenüber gewährten Machmittel bestebend ans gn; Nei reragü-r Bezugsrechte. . Rechtsanwalt genötigt war, dagegen noch ausdrücklich in seiner Rede ch wir für Zurückverweisung, allerdings mit der Erwartung, daß Eingreifen des Staatsgerichtshofes zum 1.

—,— Ma 8 guch 8 1 üe vor er⸗ ild 1 rl ist also keineswegs

—,— Büüsen 188. Stellung zu nehmen. Ich war genötigt unmittelbar 55 ch⸗ 1 Lne ethen gen 8 .8 88 8 Be 82 8 1.9- 8

—,— Chemnitzer Bankverein 65 d ich wollte durch ein entsprechend es Beispiel dem gung 8 ingt. 3 1 1 b 12 ube n b .

üens, Concordia Spinnerei isbe 11u“ 2 b b r selbstverständlich.) Ausspruch zu hören: „Dies Bildnis ist bezaubernd

e. e Patzenhofer 16 ½b Abgeordneten Kahl vor Augen führen, wie verwerflich es ist, chultz⸗ D. Nat): Nachdem eine große 8 Feüasee ; ;Ss. atze Herrn Abgeordne Shb deche hat, sind wir damit einver⸗, schön! (Zustimmung.) Aber ein süßer Trost ist dem Reichs

do. Gußstahlw. 27 7 [600,00 b G 360,00 b G Eisenh. Stlesta 05710071 ½ 8 Bedenken, die nach dem 2 1 2,55 978 8 g Bieehre 3 38 2₰ 8 . seinandergehen des inisterium ieben: Trotz aller die 11““ Westk. rfchte.. 108 1 —,— stimmten Stand zu fällen. (Sehr gutl bei den Deutschen Demokvaten.) standen unter der Voraussetzung daß vor dem Au gehj verkehrsministerium gebli

—,— —,— Stöhr u. Co. 103 103,75b 1106,50 B Stoewer Nähm. 102 —,— 103,50 G Stollberg. Zink. 103 —,— 108,50 G do. do. 1905 102 96,90 b 96,75 b Tangerm. Zuckers103 88,25 b G 89,00 G Teleph J. Berliner 102 108,00 G [102,50 G Teutonia⸗Misb. 103 —,— —,— Thale Eisenhütte 102. —,— —,— Thiederhall 100 103,00 6 101.00 b v. Tiele⸗Winkler 102 1083,00 b G 1103,806b G Ueberlandz. Birnb 102 108,00 b G 103,50 b G do. Weferlingen 100. 106,50 b G —,— Unt. d. Ld. Bauv. 027100. 105,25 G [105,00 b do. 06 unk. 21100 103,00 G do. 12 unk. 21 102 Ver. Cham. Kulmiz 103

S

S2nn 1S

2

-— Z=é2I28ͦSüüöuö;ndönön

vnͦgSöESPPEEEesPPeeeeePeeeese-h

A PPsseeeeeesees 111“ 1.üPPüFPErePeeess

—2.

97,00 5b

PPPrrüsrsrsererreesseessssreersresrsseses

EPEPEePEEeeesgeee

‧2 8 S82222

SÜmEg

ö I

1=

108,00 G derartige allgemeine herabwürdigende Werturteile über einen be⸗

228S=Sö22Sgö”S”g

FEEEESES

1 22=gSöSAEg=g=A8

2

5=

SePPererrsssseassese

5 CS ———O —2

8SSSg

1

7 —,’-8 .—

sSEPEEeE H82

8ρ˙2 Eüegh;. ,q2g=g2S

I

gPEEePP

mühle Papier 14 unk. 2 Srn g, e do. 12 unk. 227102 03,00 G 103,00 G Felt. u Guill. 06 087⁄102 06,50 6 [106,00 eb G do. 1906 6 1.1. Flensb. Schisssb. do. 8. rch. 110 109, 25b Frledrichsh. Kali do. do. S. 1— 5 1004 . 106,00 b 6 108,00 b G Prn u. Roßm. Fv8 Portl.⸗Bem. 102%¼ —,— Fürst Leop. 11 nf. 21 100 Am. Ueberldztr. 1024 1 —,— 2 Betzrieb103 do. do. 11. 95,25 G Gelsenkirchen 841 8 —,— Georgs⸗Marienh. 1038 104,00 b G do. do. 103 99,00 G Germ.⸗Br. Dortm. 102 99,00 G Germania Portl. 108 102,50 G Germ. Schifsbau. 102 8een Gerresh. Glas 1. 141101 104,00 G Ges. f. elektr Unt. 108 104,00 G do. do. 10³⁸ .4.10112,00 110,00 b G Ges. f. Teerverw. 071108 Augustus l. .2.8 102,90 G [102,00 G do. do. 19121103 Bad. Anil. u. S. S 4.10% —,— —,— do. do. 1919103 3.9 120,00 b [111,50 b G Glückauf Berka 103 1—,, —,— do. Ost 1ah98 —,— —,— do. Gew. Sondh. 109 100 y—,— —,— Th. Goldschmidt. 108 ö.10102,00 cb 0 102,50 G Goörl. Masch. C 001103. 104,7505b —,— do. 1911103

Bergmanns 5 1.2.3 —,— 108,00 B ottfr. Wich. Gew. 1106 Berl. Electr. .1.7 96,50b —,— abighorst Berg b. 102 G 101,25 eb G [101,00 b G Hagen. Text.⸗Ind. 105

—, 99,80 G Hanau Hofbrauh. 103 1029,90 b [100,00 G andelsg. f. Gru vb102 107,00 b 107,00 B anvelssroleal 06

do. do. f.

D

EEEE,u,,·“.““

egEegErPPPPPeeeeeseen

100,00 b G6 100,00 e b G do. Kokswerke. 100%5 —, —,— do. do. 104 101,00 eb G 101,00 b G MPassage 1027% 99,00 G 99,10 b 6 Patzenh. Brauereist0874 ½ nüdir8 Eesns do. S. 1 u. 210871 0 99,000b 6 99,75 e b G Phönix Bergbau. [1034 ½ 103,00 b 6 102,25 b G do. do. unk. 2411004 108,50 G 108,50 G do. Brauntohle. 1054 ½ 21103,50 G 103,80 G Julius Pintsch .. 108,4 % 108,50 6 188,50 G Pomm. Zuckerfbr. 1004 106,00 G 106,00 G Reisholz Papierf. 103]41 106,00 G 106,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 10274 107,00 G 107,00 G do. Braunt. 08 1024; 2 106,25 G 106,25 G do. Elektrizität 1 4110275 102,75 G 102,75 G do. do. 09 13110274 102,75 G 102,75 G do. El. u. Klnb. 127103⁄4 104,25 G [104,25 G do. Metallwarens1054 104,50 6 104,50 G Rh.⸗Westf. El. 06710 24

1

4

4

Wütkop Ziefbau.. 245,00b 245,009b Cisenwert Kraft 1311028 Wrede Mälzerei 10 148 ½ 148,609 38 Elberfeld. Jarden1024 e 8 ; 8 ; ; 1 Wunderlich u. Gv. 10 214,00b (213,50 G do. Papierf. 190911034 9 —,— 1 Abt. 1—19108]. —,— —,— Westf. Draht 103 8 8 8 8 e .n . 8 Hauses die Sache definitiv im Plenum erledigt wird. 8 Vortrage des Herrn Berichterstatters im Ausschuß von den Parteien eitzer Maschinen. 40 CT g-E Seer; 1058 5.2.6 197,59 8 184,809 107,805b 08 egn. ee Berichtigung. Am 23. April: Sarotti Ich konnte in dem Augenblick kein anderes Zitat in meiner Erinnerung H Abg. Graf von Posadowsky (D. Nat.): Die -8 geäußert wurden, hat der Ausschuß mit überwältigender Mehrheit die elistoff⸗Verein.. 22 1.7 296,00b 270,900 b G do. do.00,08,10,12 sch 108,50 b 103,78b9 Mariaglück Bergb. 102 82 105,50 G 105,50 G Westfäl. Kupfer. 103 Obl. 103 ½bzs. Am 24. April: Allianz finden als dieses, das mir deshalb um so gelegener war, weil der Herr und Braß dürfen nicht parvallelisiert werden. Man wollte * Diese Stellungnahme des Ausschusses recht⸗ Zedstoß Waldhof is 1.1 804,285 807,509 EE1“ AAX 102,00b 102,605b G neäichee⸗Feer 0⸗ 1625 B. Abgeordnete Kahl ja selber zu den deulschen Hochschullehrern gehört. verhindern, daß wegen der politischen Gesinnung einem lästigen und Vorlage angenommen. rehegshtanadpe meöglichst eim 1 8 8 97,25 . 28 5 2, 2, e ütte.. Abg 2 ’1 88 8 88 ües. 7* 7 8 8 en ei 1 angehãꝛ G e 1 xxPZZTeeee“ chl rechts und bei der Deutschen Volkspartei.) Es hat mir durchaus vnerwünschten Abgeordneten ein Shebe 1 den veü ““ Gründen der Vor⸗ Schuldve reibungen industrieller do. do. 101,00 eb B 100,90 5b Masch. Breuer. . 108 e h ca Zeitzer Maschinen 108 (Ach! rech Io Hen 8 8 e rchoen⸗ abzuhalten. Ich verurteile [mütig aus den von mir darzulegenden zwingenden esellschaten Seee1s.11. or aer grele e. I1A1A“ fern gelegen, diesen Ausspeuch eines verrotteten und movalisch ve schärfste, aber er lag in der inneren Politik, lage zustimmen werde. 8 Flektro⸗Treuh. 1.1.7 00 eb 5 10 Rend. u. Schwerte 1031421 104,0 104, o. o. 1907]105 1 1“ 8 b ' 5 3 3 mm, ., . We ustim a. Deutsche örüchepen Gw. 1024 1.1.7 —,— 1 mlix 1100,50 b G 100,50 G Sb 5” 1908,102 48⅛ menen Monarchen mir selber zu eigen zu -e wäre die b hee, Eee e, ; 5 eren. Bei den üinvzen der verber in Peeußen, ist do⸗ 8 8 rdmannsd. Spin. 1.4.10%°⁰m——,— —,— Mont Cenis Gew. 108 —,— —,— Zoolog. Garten 096100]41 in ist schon für mich eine entwürdigende Zumurtung. 1 aber ein Y ütglic Adig d., 8 b ¼ Ber . Lr Adbl, Prtl.⸗Zements 0.4. % )1.1. Eschweiler Bergw. „7 110,50 b —,— Mülheim. Bergw. 1024 ½ —,— do. do. 1880[100 4] 1.4.10] 78,00 b 8 Das allein ist sch 1u“ 3 Fe. 8 andes konspirier haben, so darf do Micht Schmerz ü ie Abgabe des wichtig Eisenbahnbesitzes als des I“ Fostan Manneen 10c 117 —, —— Müs. Br. Langendrv100 —,— N.slvnde 1 Rufe rechts: Sie haben ihn zitiert!) Ich habe ihn nicht zitiert, sondern Schaden des Vaterls ubsse öas-aesNe Im Eügn bin ich 8 8 ae2we ves 8 Vordergrund gestellt, daß 8. 82 ss 1 108,50b B 107,00 G See eegse.e 197,309, 1 2 f hingewiesen! (Sehr richtig! links.) Dann hätte ja auch vnter der Immmumnität s boen. 1 wertvollsten Staatsgutes derart in ; die 1919986 (4,, de 0 9⸗ 0n. 2e eIt. unseenen,, . Berlin, 26. April. anr Frne geegednete Koül iha sich damit du eigen gemacht deß er dem ag. Sanelansenhe scn aper Porbeien füör den S AE. darsber die Gemughnuns ber da erjebien Verkeusödrat in die son⸗ 106,60 6 108,006 do. Photogr. Ges. 102 1 96,50b Zäürich 108 Die heutige Börse zeigte eine schwächere beeeg. 1 en Zurücverwei bute für die afverfolgung stigen Uebernahmebedingungen verdunkelt wurde.⸗ mgek Be rssca do. Senftenb.Kohle 108 ,1 108, 8 8 5 88 1“ eeate Drsuf Volks⸗ 1 urückverweisung heute de. ; igen 3 8 108,00 G 103,00 G Röl. Rhlen h 1% 88. 1 Heiecsenen 3.,19 Haltung. Auf den meisten Gebieten ihn heute hier arierie CEhrseese -age 8 28 ordnete eeen —— wir dem Antrag auf Zurücverweisung u, obachtung durfte man bei den Beratungen des Ausschusses der eTTETT 1eg Naphta rod Nob 1100 herrschte Abgabelust, die einen Druck auf die vartei. Regen Sie sich nur nicht auf! Wenn der Herr Abgeord um einen solchen Beschluß in diesem Augenblick zu verhimdern. Für Nationalversammlung machen. Dort wurden die Beschwerden über 108,75 G 108,75G ordd. Eiswerle.10874 —,— Russ. Aflg. Elekt, o6,100 Mehrzahl der einschlägigen Papirre aus⸗ Kahl wirklich wissen wollte wie ich über den Stand der deusschen Um Llme d zall Traub nicht minder zu beurteiben als andere Wälle 11“ Ies. 5 ; igen Vertragsbedi 102,09 6 102,06 G Nort vv. 98,90b 99,00 6 do. Röhrenfabrinh100, 1 Kahl wirklich 1 mich ist der Fall die Höhe des Kauspreises und über die sonstigen Vertragsbedingungen 100,50% 101,50 6 Oberschl. Eisenbbds103 8 102,25b 101,50 b . übte. Recht fest waren nur Schiffahrts⸗ ieh 8 in meiner Rede zrei Arhaltspunkte, Fpni; 1 h2 8 ¹ do. Zellst. Waldh. 100 chullehrer denke, so hatte er in meiner Iw ähnlicher Art ss die Bedeut der Errungen⸗ 103,00b 104,00 b G do. do. 108 88,25b 88,25b Ctcane. omana 10b aktien, für die lebhaftere Nachfrage be⸗ Hochschullehrer denke, . ammal die Be⸗ Abg. Kraut (D. Nat.) stellt als Vorsitzendor des Ausschusses so grell beleuchtet, daß darüber die Bedeutung der g 8, dn. Feüen⸗Sns 10g. 2,0-og Ung-⸗Lolalb. S. 4 1004 1.1. stand. Der Schluß war ruhig. um meine persönliche Stellung dazn kennen zu vr.ge bheies 18 88 ht fet do * her P. . geschäftsordnungsmäßig vichtig ver⸗ schaft des Reichseisenbahnbesitzes und der Verkehrs⸗ 27,00b —,— Bacrinansüom merkung, die ich im unmittelbaven Anschluß an diesen Himveis gemact e,,n habe. einbeit doch etwas in den Hintergrund trat. Verteilt man Licht

scsPreeesese-

—2 8b2=ͤ SN

25PESP

S

—,— 108,003 Ser⸗X-ChM1015 1.1.7 8 babe, daß es hoffentlich nicht viele Professoren gäbe, die so asgever 1 Das Haus beschließt die Zurückverweisung des Falles und Schatten gerecht, so wird man zu einer befrie⸗

108,00b 8 108,005b Kolonialwerte. d. er, und ich glaube, das ist deutlich genug. Und die gweite e⸗ - Braß an den Ausschuß. 9 digenden Wertung des Gesamtbildes der Vorlage —,— -— Deutsch⸗Ostafr. Ges. s1.1 265,80b 271,00b daß ich davon gesprochen habe, daß in mir die Gefühle der Trauer und Der Gesetzentwurf, betreffend das deutsch⸗französische Ab⸗ kommen.

1“ Kamer. 8⸗G.⸗. 8 ½ 1.1 152,00 b 6 153,005 G des Schmerzes so ähnlich habe ich mich ausgedrückt ba darüber hoch⸗ kommen über die Zahlung der elsaß⸗lothringischen Pensionen, Der Berichterstatter hat die schon im Ausschuß nachdrücklich an

11“ 1“ necce I aekommen seien, daß ein deutscher Hochschullehrer zu einer derartigen wird ohne Erörterung in allen drei Lesungen angenommen. N.isverkehrsminister und an die Reichsregierung gestellte Frage

—,— —,— (v. Reich m. 3 1 Zins. . 8 g 2% bei 15 2 . he⸗ 3 b 1 5 11“ Röas Zen Rede sich habe hinre ßen lassen. Ich glaube, durch riese beiden meazases Es folgt die zweite Beratung des S ; 5 wiederholt, ob sie bereit seien, die Verantwortung für 1 8 lichen Himveise auf das was ich über den Stand der Hochschullehrer treffend den Staatsvertrag über 8 8 Keich. die Vorlage zu ü bernehmen. Nach gewissenhafter Prüfung h; ( sge. woonelegenh zence Jin ch am besten gechabi geen dese, wie ic weht sche kenn gang der Sinatseisenbahnen ant dn eino. aler einschläcigen Verhältnisse und auf Grund einer sorgfältigen A. nges en . gar.) S 1 8 1“ 8 8 8 8 8 Z . r 2 4 isls 1 4

188 2996G 198 0088 8 npren 8 Ee. wiedeice Verdächtigung daß ich mir dieser vemneies 1“ e.h.ez 888 br- Hebermahen derann wägung aller für und wider sprechenden Umstände beantworte ich 102,25b 6 103,00 B 100 395. 80 schen Königs hätte zu eigen machen wollen. fügigen eZ“ oll durch die Worte „mit diese Frage mit einem klaren und unzweideutigen

=.= Ln a 4R blh . eean 1 Ic domn um so schäcker gegen diese Avoführenwes en eenen vaner1. Tbo 11 April 19209. Außerdem schlägt der Aus⸗ „Jal. Ich übernehme die volle ““ 88 South West Africa.. 4 1886,0005 .“ 1 1. Albgeordneten Kahl protestieren, als ich gestern mit der größten * schuß eine Reihe von Entschließungen vor, wonach den Beamten der Nationalversamm lu nd 1 Fah.n- I willligkeit ihm ausführliche Mitteilung darüber habe zugehen lassen, und Bediensteten der seitherigen Landes⸗, Bö- und Eisen⸗ Volke gegenüber und füge hinzu, daß das Reichs⸗ was in Wahrheit der Sinn und Zusammenhang meiner Ausführungen bahnverwaltungen, die im besetzten Gebiet wohnen oder kabineti geschlo ssen hinter der Vorlage mit Ein⸗ gewesen ist. (Beifall bei den Mehrheitsparteien.) uuun und mit Rücksicht hierauf aus den Landeskassen besondere schluß ihrer finanziellen Bestimmungen stebt.

1 a8 8 5 eiterhin aus der G 8 88 Abg. Dr. Kahl: Wenn der Herr Reichsiustizminister sagt, daß Zulagen haben. Zeeede lag . e Zulagen Die Vorlage, die ich namens der Reichsregierung heute vor Ihnen Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutlger Kurs Voriger Kurs ich in 1“ die Sache selbst nicht eingegangen bin, so bitte Reichskasse hee Kakegomen * besetzten Gebiet gewährt zu vertreten die Ehre habe, geh ört in ih rem gesam ten Wböuö.“ Hene ge 1s d. 2A.— Mükernerer ee 185 286888050 20 8 .“ ich ihn, meine Rede erst nachzulesen. Ueber die pnn. eae werden nc 7888 F gNusschuß fordert einen besonderen Beirat beim Ausmaß und in ihrer finanziellen Wirkung zu den

do. o. b . o. Mittelmeer —,— eutsche Kaliwerke E1113““ c - d9; heutigen uslegung muß i werden; der us 1 1 88 8 tr 5 d ausr⸗

do. do. 6 422315355b 4321839 5b uns ja nicht verständigen. Nach seiner 8 5 ö6“ hung von Mit⸗ utungsvollsten Staatsverträgen un g do. be. 11 6 N Anatokische Eisenbahnen Ser. 1.1605 Oynamit A. ober Fe. =nseen2 8 den Minister an das Wort Goethes erinnern; „Im Ausggen sen Reichsvertehreministerium vne 8e 8 Fivaten Wirt⸗ Se di „† als einem Parlament der Welt vor⸗ 2 83 vR.nhh b I Sch . . 35932220 582524018 82b Elberfedes Fardensatr 8581 18881862 . Ihr recht munter, legt Ihr nicht aus, so legt Ihr unter.“ (Lebhafter gliedern des Reichstages und Vertretern des pr 8 1 Tarif setzen, die jem Wert st d vhes Nevernahme

3 ällig 1924 t . 1— 60000 à328 3 8 8 Elektr. Licht⸗ u. Kraft 1155. 5 7 EEE11“ 1 2ee⸗ che j 8 erwunde⸗ Sr , . 8 roch Finanz⸗ 2 1 1 ) ² 1eee. . (Sehhe Vernner Straßenbahn 143 8 Felten & Guilleaume 511à09210⁄a095b 605à11b wiederholter Beifall rechts.) Im übrigen spreche ich meine Verwunde schaftslebens zur Begutachtung aller wichtigen Fin gelegt wurden. Der ritgegenstand er

do. ehh 8 (Seserreichisch⸗Ungarische Staatsb. 29b4928895b SSelsentirchener Vergwerke 382428e031829b 880,321302538 8 88 1 rung aus, daß ich in einer Angelegenheit, in der ieder rechtliche und und vrptnisatorischen Fragen. Nachteile der Länder ohne preises von 40 bis 43 Milliarden Mark und der Kreis

Sürerzereeeezrreressszess——

vwrrürFrssFrrerers—

. 1

2 98 D

EEEö“

8⁸½SüVSg

=n

S.S

7

A

—, —,— do. do. 1911 102 —,— —,— do. do. 05 00102 99,60 b G 99,80b G do. Westf. Kaltw. 105. 101,75 6 [101,75 8 do. do. 18971105

=

A

w

FüPüPPeürüPreeereeeg-— PF'EE8g* e ic 8 να eöSöenne

—2 =. 80 =. . 50 50 80 8—.

1. 2 1

2 SüöPöPrüePgees

S

2

Fortlaufende Notierungen.

1917 111. 8 E“ L““ —,— 125 b Deutsche Waffen⸗ und Munition. 4

5 5

22 1

*.

8S α

82 8

do. 3 . 68. 3 6688 Südösterreichische (Lombard) 432 8 Ges. f. elektr. Unternehmungen 180 8879580 b 18382 nbesitz sollen ausgeglichen werden. Der Ausschuß be⸗ äbernehmenden Personals von rund 1921 1 Orient Eisenbahn⸗Btrg. 254b 8 1 Hirsch Kupfer .317à 15b 320 1 αα 225 . meiner Rechte nicht erschüttern kann. Ich rufe das ganze Deutschland antragt do. ae.v Argo Dampfschiff........ .. . . 725 b 1 32535b ohenlohe⸗Werke . 215à13514 ½ 1b 2121119120 8 leichtsinniger Weise mit der Ehre anderer umgeht, an der Spitze des daß die Länder von dem ihnen zugestandenen Rechte, wona do. 8 amburg⸗Südamerikan. Dampfsch 7 b 284à 7à5 b Köln⸗Rottweile 3225 20 à 24b 330 b räsident F ehre nb 9 ch Der Ausdruck 2 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft.... 200 5200 à 200 b Mannesmannröhren 425à46a40 b 420 33 b

888 8 III. SS m linken Seite wieder die⸗ w b 8 8 h Anatolische 608 Th. Goldschmidt .. cVöFö e3258728,2689 330 9b . billige Mensch mir Recht gegeben hat, von der Verf Eisenba iter, daß die Mitglieder der Direk⸗ eines zu Sear; ; do. . . 1.2.22 99 8 5 % Tehuantepec Nnala .. 298à 86 b öchster Farbwerre. 3381b 380 üb 7 S; t ür all der Verabschiedung - 1 1— 8 8 ]2 2 e⸗ das Maß der Verantwortung für alle an d 2 3 v1112X“*“” Ee 121b ga215 8183888365 11. Reichsiustizmimsteriums stehen darf. (Große Unruhe.) auf Verlangen eines Landes das Reich zur Sicherung des g. . . . 52. . . . . u EEööö r. HS8889 5852 7b KLSCaurahütte 236598,6 2902986b 1Weise“ ist unzuläfsig. Im übrigen ist die Sache erledigt. Ueber an den zum Eisenbahnunternehmen des Reichs gehörenden Deutschen Nationalversammlung vorschlägt, mit ihr die Verantwortung exikanische Anleihe ga --s t Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank. . 18888 sigs 46 1a8b Oberschlesische Eisenbahnbedarf. 225 9428697(6a2:Pb ,232 ½230 schritten, habe ich schon in der betpeffenden Sitzung e sa 8 soll, keinen solchen Gebrauch machen, daß dadurch eine gesunde Herrn Berichterstatters und an meinen im Ausschuß gegebenen Dar⸗ W

7

2* 982

8 vHhc. e. am aes 83 G 1 erem baürgische prinz veimwch. 8 Harpener Bergbau 318519515 ½819 319 19a2lt selben Angriffe erfahre wie neulich, was mich aber in der Verfolgung n 8 ö. 5 do. 20 o. b 8 ein müssen, u 8 8 4 ½ oesch Eisen und Stahl 341 b 1 355149857-7 ⁄58. auf (Lachen links) zu einem ÜUrteil darüber, ob ein Mann, der in so tionen in der Regel Landeskinder sein müssen, 5 nicht nur die Tragweite dieser Vorlage, sondern zugleich o. 8 .11.22 8 9 —,— —,.,— mmmees à49à * g; 1 vr 1 ; z 8 f 1 zmäßi ili s 1 ie Reichsregierung der do. lonfontdterto vmeihe 5 Paket.. 210011 12989à10 2b 201% geàh 7à11 b Kattowitzer Bergbau 2294 ½ 290 B 289 85b „in keichtsinn stundeten Teils der Abfindung den Ländern ein Pfandrecht verfassungsmäßig beteiligten Faktoren. Wenn die R gresan. o. 1 0 11“ . L 3 25 1j 8 1 8 b inra ür di hoffe ich i d e “.““ . 1 Rernenrscandelsad; 88 meseisn” Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. 305830 18 30388306 b 11 die Angriffe, die nach meiner Auffassung das zlössige Maß über⸗ Grundstücken und sonstigen Vermögensgegenständen einräumen für die Vorlage zu teilen, so hoffe ich im Anschluß an den Vortrag des o. 8 , I. *† Darmstä 160858 b b schlesische Eisenind. Caro⸗ 886 ½ 908 ser des Minister di fts litik für die Reichseisenbahnen er⸗ jerfü chschlagende Gründe in gedrängter Kürze esterreichtsche Staatsscheine 14 8 Darmstädter vakhkht 1 153a59 ½b Sberschlesische Eisenind. Caro⸗Heg. 2908865,9082675b 295892593a94 gegeben. Zu der Aeußerung des Ministers, gegen 9. Wirtschafts⸗ und Finanzpo itik für die legungen, Ihnen hierfür durchschlag ründe in gedräng 1 818188,8 8 ,. .7...: e ee Abg. Kahl, gewandt hat, bemerke ich, daß dng vnicht de eit geen schwert wird. Die zukünftigen Reichseisenbahnen sollen als vortragen zu können. Vorab muß ich aber bemerken, daß das Reichs⸗ Fronen⸗Nente.. G Dresduer Bank... 1884 sscasbgs 1 c. 4848888688 71270738wW0 Wvortes des hannoverschen Konigs im Augenbblice e örig zurück. unveräußerlicher Besitz des Reiches betrachtet werden. Schlies⸗ zministerium i atel denkbar schwierigsten Verhand⸗ tonv. J. 8 do 8 AMuteldeutsche Krevit⸗hant 1155841 b 154b Rheinssche Brauniohlen u. Brifctt. 828. 80b sen ist, sonst hätte ich diese Aeußerung als nichtgehörig zurück. n 5 daß alle Glieder der Reichseisen⸗ verkehrsministerium in monatelangen, nnn. B. P. 20. Nationalban! für Deutschland.. 15584 884 1 b 1188 h 559 bhenasge Metallwaren Erz.⸗A... Ee Zust nmung rechts; Ruf: Wo bleibt die Auslegung des lic erwartet der Ausschuß, daß alle G kever b Deutsch⸗ lungen nichts versäumt hat, was irgendwie geeignet Silber⸗ doe. . 1 Oesterreichische Kredit... ..; b 10786 1b Kheinische Stahlwerke.. Z338 xh4b 342243839541 b gewiesen. (Zustir bahnverwaltung tatkräftig an dem Wiederaufbau De berle p Ib Net Sie Papier⸗ do... Actiengesellschaft für Anilinfabr. e 363 8 8 -- Ctten E11““; e 8 320 à 15 bal9b 1 ustizministers?). 1 88 die Ta sordnung ein. lands teilnehmen. war, das Reichsinteresse zu wahren Turktsche vaederengn 4 1 Fenbeh⸗ Eleitricitäts⸗Gejellsch. 882, 45 453350 8et88 290 SSiemenz u. Halsie............ 2204298 8 8ess Darauf tritt das Haus in die ges ie Genehmi Abg. Becker⸗Hessen (D. V.) berichtet eingehend über die Ver. kehrsentwicklung zu dienen, sondern daß es alles daran 4“ JEn sgnaeentrnog s. Fer..;r...; v bhbbö.ö.öä“ si8085802 . Der Geschäftsordnungsausschuß beantragt. S (ier Seeniz handlungen des Ausschusses und führt aus: In dem naͤchsten Etat setzte, um der fast uniberwirdlichen Schwierigkeiten Her zu werden. do. 1914. ugsburg⸗Nürnvg. Mf. 2799 8 8 t r Bulla —,—,,— ““ 2 8s 8 e Soz. molungeg. I1““ SIpe Ini . Ferr 1 d9. Cpoldrante,. ..n.⸗ Bab. Anilin Soda .. .... .... 6479 sb 53894540 b b 444542—b gung zur Strafverfolgung des Abg. Becker 88 (Fi . ird im Eisenbahnwesen mit einem eg. ven I Das Reichsverkehrsministerium hat sich durch 2z ungarische Staatsrente 1910.. 45b Bergmann Elettrizität . .. 251à45 G 2515b 1.u““ mür v Schisbanegte.. eNv.. 8 8 995990 b in einem Privatklageverfahren wegen Beleidigung, n, 8 rechnen sein, an eine Deckung dieses Defizits is nich zu 8 8c Dicki cht und Hornen die Bahn frei m achen ssen, . n ahe; aronenfente.-.v. ü. 8..2, , Zesmaräzüne... le3;so5 (AAaeaazlen Wesceregein Aimat- verrrere.e. 29s gan2 n88 Geger⸗Leivzig (U. Soß) und Dr. Geyer⸗Scghsen die Uebermahme der Fisendohnen werden die nist nmante daz, ndesistihn dabei wahrlich von keiner Seite der 4 ½ Lisabon GCtadt 1. II .. 5224 ner Gußstahhhl . 34051 1 3461”8 stoß b 1“ 908 9 b Ben Lergt 1s ö s; tes d tadt lastet. Wir dürfen uns nicht der Illusion hingeben, da und es ist ihm dabei 8 „½—% Mextkan. Bewaiss. 2288 b —,— Gebr. Böhler & Co . 3076b G agagb 310 5b Zellstoff⸗Waldhoo ͤw . 809a0404 ⁄¶b 305 wà30 (Fir ei Strafanzeige des Rotes der 8 Reiches entlastet. 1 8 b 2 1 ; 3 8 vF a I Be nekcsäiche Tünng. 2. 11. .e 1X“ reer .8984 Deu, genes P9soaago 9c6 (n. Soz) aa Se. een ehaf⸗ Finleitung einer gericht⸗ wir hier ein reniables Unternehmen in die Hand des Reiches bringen. Wegirgendwie geebnetworden. Die nachträglich im Aus LE“ Zeungevzemburg. verüw. :. Senn 8828827 z81z 299,30899022970” m 8 1 schuß erteilten Ratschläge waren nach unserer auf die Würdigung der

„„ %

Leipzig vom 10. März 1919 sowie z Wir dürfen nicht glauben, daß die Eifenbahnen, die früber die finan⸗

imore-Chip .. .... .. ..··vvJ9209 Deutsch⸗Luxemburg. Bergw... 826223 0298275 329831 1àb30884 5b do. do. Genußzchei . 880820n2g ; er Braß (U. Soz.) wegen Wir dürfen nicht glauben, ü

EE —2. BI1“ SSe; 881 8o JJboutz⸗West Africa. eenr. 1.“ lichen Untersuchung gegen den Abg. B ra ( d der Abgg. jielle Stiüttze der Lühder 125” 8 PS; tatsächlichen Verhältnisse gegründeten Ueberzeugung nicht geeignet, die nicht zu erhoffen. Aus Tariferhöhungen sind die 12 Milliarden Defizit Sachlage zu erleichtern, sondern sie im Gegenteil zu erschweren.

8 ats nicht zu erteilen. In dem Fa Saus See e- es sich ahn die widerrechtliche Entnahme von der Reichsfinanzen f n. 400 000 lt reche Gelder, in dem Fall Braß um dessen nicht herauszuholen, die Tarife können unmöglich noch weiter erhöht Bei den Ausschusberatungen ist das Wort gefallen, daß die Verbindung mit der Ententekommission im besetzten 8 werden. Die nach, enmether Bfasam ““ Febhe einen Keubzun ogf die Leschen der Reiher bv d Geyer beschließt es verstanden, von ihren Vorteilen durchgus Gebrauch, des eegrta Wiats Adoet dar derrottchenwane da de 11““ m t Reiches. Was wir der Reichsregierung zum Vor⸗ gema . das Haus ohne Erörterung nach dem Ausschußantrage. nicht zugunsten des che as 1 9

8 8 8.