1920 / 90 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

11““

1. Un

esFeacenszate een Offentlicher Anzeiger. esemseeghe.. 8 Dritte Beilage

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren. 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Amzeigen reiß für den Raum einer Sgespaltenen Einheitezeil Auß 9. Bankausweise 1 8 wirs anf den Anzeigenvreis ein Tenerunaqsiuschlau von 80 *† enhn 10. Verschiedene Bekanntmachungen. I1. Pri 9 fenasahabtg ecs schen Reichsanzeiger und Preußischen 8

12076 5 1) Untersuchungs⸗ Im .89” eeeee Ins.A son an einen anderen Inhaber als den oben⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Bremerhaven, Mühl“nstraße 7a, geboren Berlin Mittwoch den 28 April lin,

enannten Antragsteller eine Leistung zu folgen wird. 14 tob —’F 1m 28. Iut 1929, Wormihags ewirken, inet sondere neue Ziasscheme) Gelsenke⸗chen, den 21. Aprll 1920. SZtell 8d Zanein nacnmens Rohelach den

sache 11 Uhr. Neue Friedrich tfraße 13/15 III oder einen Erneuerungsschein ar 9 aeris b n. (orittes Stockwerk) Iimmer Rr. 1,37115, Verlin, den 22. ““ Das Amtsgericht. Familtennamen Dörries zu führen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftes.

111868) Steckbrief versteigert werden das in Berlin, Chaussee⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt (12085) Policenaufgedot. Ermächtigung Nr. III a. 1799. 1 q Untersuchungssachen. . tellun cogs 1 A 82 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Gegen den unten beschriebenen Schützen stre8⸗ 72, belegene, im Grundbuche vom eilung 154 Die auf den Namen des Herrn Etienne Berlin, den 21. April 1920. 7 Aufgebote, Verlust. und Fundsachen; Zuftedungen 8 en 1 er U et e H 8. Mifafr dnd nbahicdts⸗ c, Versichervn.

2. 7 - 2 56 9 92 H 2 i Hermen, Weinig. Maschinengewehr⸗ Oranienburgeriorbezirk Band 19 Blatt 112067) Walrand Redakteur in Parigné l'Eveque Der Justizminister. .“ Verpachtungen⸗ Verdingungen ze. 6. Bankautweise Scharfscützenkomp. Kog Nr. 545 (eingetragener Eigentümer am 19Die Zahlungssperre vom 31. Dezember lautend. Versicherungspolice Nr. 544 657 Im Auftrage: Kübler. 4+ Perlosung ꝛc. von Wertpapkerne Aoenpreie fär ben Raum einer S gespaltenen Teuheitszetle 1,59 4. Aaserdem Verschiedene Bekanmbmachun I1. Pribtkensgeigea. 13 Oftobe“ 1899 in „e eoe psn 1. April 1920, dem Tage der Eintragung 1918 über die 5 % Deutschen Rescht⸗ ist nach Anzeige des Versicherten 88 [12069) b. Kommonditgesellschaften auf Aftien u. Aktiengesellschaften⸗ ecg⸗ 2e Jen Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlug von 80 v. H. erhoben. 10. Verschiedene Be⸗ cungen. .

welcher flüchtig ist und sich verboraen bäͤlt des Versteigerungsvermerke: apotheker sd overschreibungen (Kriegsanleihe) Nen. Verlust geraten. Dies wird gemäß § 19 Der Kaufmann Arthu Först in Bersiu.. 0

in die Untersuch mashaft wege p. Gustav M yer zu v⸗Frieden 9 570 677 bis 9 570 680 über je 500 der Allge 5 1 „(Steglitz ist ermächtigt den 8 8 n

Eekee 1gah getragene I 1ee) eg⸗ ist aufgehoben worden. mit 8G“ 2 . Fa⸗ 5 2 b th F 8 Reinbek, wird ein Aufgebot bahin er⸗ veütesttos im Aufgebotgterwine dem o] Auf Antras des Nochlaßpflegers werden 1913, der vom Rentier W. Miog in

weed ersucht, ihn zu verhaften und an die mit Seitenflügel recht; und Hof, b. Quer⸗ 1.en. E. 1920. nach fruchtlosem Ahlaufe einer Frift von 15. E. R. 66. 20. 2 ge le, 2 ep⸗ lasstn: hen 26 . pass nsir hane m 8g nhahtsags on 8 Noßpflegeee Mesfns Wewe auf den Reslärdler. Fran in

näch se Militärbebörde zum Weitertrans⸗ fahrikgebäunde mit Aobau links und Vor⸗ mtsger erlin⸗Mitte. Abteilung 154. zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Berlin⸗Schöneberg, 22. April 1920. 1 2 SS he 39 Es wer Segg 28 dnaf 0e n 20, April 1920. E“ ona Neee dnh nnn Fne Hiesem encge⸗

port hierher abzulietern. bau rechte, c. Maschinen⸗ und Kesselbaus, [12068] Inserats die genaunte Police für kraftlos Amtsgericht. in und undse 8 cen e. Bu“ Fhbefras Sne cen Berolin, en g.’ gmtsgerichhtt. Wüwe des Factvirig Wilhelm Sckle in apumen werhen ist, nhlbar bei der 2 2 - An veile 4 Er een g.

8 0 8 Felcet naat gn Siehs Ferseihen eins 88. 118601] b. Strodel, ge⸗ r Uim aufgesordert, ibre Fordernugen spẽ⸗ Danziger Pesscts cserge,ke n Vans e 26 4 7 2

ger.) v. d. Lippe, Gener squer mit Vor, und Rückanbau links, über die 5 % 1 Police ausgefertigt werden wird. Der Herr Justi 8 Zust 8 . 1 Margaretha Barbaro, Le 27, 92. [11867] Kufgedot. ert, vügtermm Samstas, sosten des Renliers Beichteidung: Alter 20 aer . Grundsteuermutterrolle Art. 531, Nutzungs⸗ Deutschen Roahen 16X“ Berlin, den 26. April 1920. fügung vateifiee gt 1 8. u b ungen u. derg 9 borene Leichtmatrose Der Bergmann Georg Rosenthal in 8.. Zul⸗ becor⸗ 1eg:nrttage für kraftlos en wurden. 1m 63 cm, Statur kräflig, Haare dunkel, vert 31 400 ℳ, Gebäudesteuerrolle a. von 1914 Serle IX. Lit. G Nr. 120 006 Friedrich Wilhelm mann Karl Johan Wille, genannt Bruner 11657] Rufgedot Ktnaack. weichen gegen, Sölfje Clara“ Rausbach hat als Abwesenheitspfleger’9 Uhr, hier anzumelden, widrigenfalls Danzig⸗ ben 8. Ipril 1920. 1 Senn Augen grau, Nase gewöhnlich, 85 8* 5 8 20. über 2000 und Lit H Nr. 294 404, etsgtiitnt C hü”e in Obrrertrop, Chritinenstraße 79, ge⸗ i den. 1 Abrabam irn Föanfiace n kemerxs escholen vü⸗ ¹ des am 1h. get 1869 2 sie undeschadet ihres Rechts, vor den Ver⸗ Das Antsger. r. Abt. 1. Mund gewöhnlich, Bart hartlos, Gesicht erlin, den 21. Apetl 1920. 320 332 und 320 333 über * 1000 ℳ, ie Direktion. boren am 27. Mai 1876 zu Obereastrop, Berlin, Weißenburgerstreße 72, hat be⸗ ö“ Ap:il 1881 tu Hamburg hahehn v rbelr n Lo 8 iindlichkeiten aus Pflichtteslarechten, Ver⸗ L12 81]

rundes Gesicht, Gesich sfarbe frisches gutes Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. b. von 1915 Serie III Lit N Nr. 242 132 1 1““ Landkeeis Dortmund, seine Ehef 8 1“ verschollen⸗ 8 2 Fae; 1 b nächtnissen 8 berücksichtigs 30 4 Zösleher. Eehendef Nameien-Bahae (12077]) Zwangéversteigerun 12 dsoeae ööö anteagt, seinen Brader, den verschollenen als Sohn des Lehrers Cal Hezurich dessen greichfalls verstorbener Ehefrzu, mächtnissen und Aufiagen berüchlinni Durch Ausschlußurteil vom 15. April

ü *“ Wätb. Amt line Augustine geb. Wingart, gehoren am Jean Atr cbo ep⸗ n Ehefran, Anne V werden, von den Erben nur msowest Be. 1920 1 b krob 6, * Zähre, große Zabnlücke. Im Wee der Jeeangorvlstrechang sol]- it aufgehoben worden. e. Tettuang. 6 Märl 1877 zu Hraubauerschaft die 5 L“ s Phtae dus Ners und .Jacse. anezenen⸗ Elisabeth geb. Fischer, in Ranshach, be⸗ riedigung verlangen können, als sich nach 11 9n 68 Rctigkeit der Abschrift. sam 29. Junt 1920. Vormittaas Perlin. den 12. März 1920. Der Gastwirt Ernst Haller in Mark⸗ Fie ist am 25. Oktober 1898 vor dem hatt in Berlir, Dregonerstraße 46 bei ö Se Oit Company 11 h 85“ Befriediaung der nicht ar⸗ Slossenen Fngostim Rservist, 6. Komp. Re

„den 20. April 1920. 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/15, 1II. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. dorf hat das Aufgebot des Briefs über tandesamt in Castroy geschlossen —, Abrabam, für tot zu erklären. Der be⸗ Ie New Vork in Canton Carl Exrnft Wiltzelm Hrtz, zulctt ehn cgs Rans⸗ Plänbiger noch ein Ueberschuß ergibt. FnfReats. Nr. 36 —, zuletzt in Heiligen

522

Günther, Keiehsgerichtsrat. (ortttes) Stockwerk, Zimmer 113 115, [12365] die im Grundbuche von Friedrichshafen sowie seine Kinder: 1) Karl Johann, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Eduard Partz, welcher Lanton am ach, für tet zu erklären. Der bezeschnete (F. 293 20.) thal wohnhaft, für tot erklärt worden.

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, [120922 Aufgebot. Wechsel d. d. Mewe, den 2. Oktober

941

Berlia NW. 5, Lehrterstraße 58, den verstei geboren am 14. Oktober 1901 1e. 1 8 Den 92. *9 2 8 eigert werden das in Berlin, Hufe. Mem Ausschreiben im Deutsche . 58 Nr. 6 Abt. III Nr. 2 eingetragene 2 in Ober⸗ ich spätestens in dem auf den 15. No. 27. Jult 1908 mit dem nach Hong⸗ong 3 8 Fer. .F E. Den 22. April 1920. RAlz Todestsg ist der 26. Jugust 1914 fest⸗ 21. apeh; 1199 landstraße 16, belegene, im Urne baß⸗ anzeiger Faescegenh vom Lee es vpothek zugunsten des Loromofivhesgers raftrohg Sh. e eh äirh . 1ar. 1929. Phe. ehenn0 11 Ukr. 1 Peag⸗ ging. ve⸗ Eö.“ 8b 8 öööö“ Amtegericht Ulm⸗. gestellt worden. . he- wehr⸗Brigade 15. vom 86 Blatt 11. h. 25 widerufen, da die Dividenden⸗ 8 hüe 8 E“ 28 EE“ 2h Joban⸗ vor dem unterzeichneten Herickt, Neue lassen und bei dem angeblich tageédarauf üee ee-Ihnn 38 9 Uür, vor dein Landgtrichtsrat Rücker. Natzgcricht FSerbürdt, den 15. April 1920. z 12 * ngerragener Elgentüm 2 b abgetreten an Konr en. 1 - Friedrichstr. 13— der Stockrerk, essaten Unkergenge des Dampfens seinen zmterzeichneten Gericht anberaumten uf., 1116 1i 111866] Steckbriefserledigun 112. September 1919, dem Tage der gir⸗ Aktlen ö burg, Prvatier in Freriheafen 8 1 daselbst, ermäöchtigt, an Stelle des gamilten⸗ Fehdrachste n10. Aus. dos tnterzeichneten Gerscht anberaumten Auf⸗ 111610] nn - ,4. v. 18 1. r. 47033 trenena 6. eee heshegem neret. Rech. Sperre ist nunmehr aufgehoden. n verchneerderung an Ernst Haller E den Fa⸗ gebotsteemine zu melden widelgenfallt esth⸗ Ee wensas Ren in; meeexö 1,Duch ner selsfaen 5. gegen den Geeiten dolf aul Weiß nun tra chard Falkenber den . i Friedrich'hafen in ren. . 8 f *† „velzrn e folger wir —Nn .“ dee B c ga g5 Laütsen⸗ Lob zerklärung er. 2 8. 8 8 8 EE11“ 8 85 rer 1920 ist ber 8 31. Jult K; 8 vers eutlichte Steckhrief ist erlediat 8 gng. 8 Grundstück 8.1. 0555 Sn i den, ndanvehen 82 Land⸗ beantragt. . n 8e le4 ee. Castrop, den 16 April 1920. d 11e“ 8 62* o. der d 11“ weiche Anskunft über Lehen oder Kod des früheren Firma Mecklenburgische Lebens, wig gthorene Wehrmann Fram Szeze⸗ M agdeburg, den 23. April 1920. gebäude mit linkem Stutzflügel und rechtem ericht Bayreuth ud⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Das Amtsgericht. des Verscholler 1u rteilen Fe durg, Drobsten Plön, S zeiftl Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht versicherungs⸗ und Sparbank zu Schwerin panskt für tot erklärt worden. Als Tores⸗ Gericht der Reichswehrbrigade IV. Seite flügel, Doppesquergebäude mi 1 Freitag, den 15 Oktober 1920, (10592 t Verscholenen zu ertesten ver. trolleute Faroh Heinrich Cbristian Francisrie Auffardervng, spätestens im Aufgedors. sausgestellten Lebensversicherungspolicen, fag in der 31. Oktoder 1914 festgenteht. ecs mr s fmtem Seitenflügel und Hsfer be [123672 Berxauntmachmug. Vormittags 8 Uhr, vor dem 88 b Per her Justuminister hat durch V Prneh geche es ne te Ctea Lebe e termene dem Gelicht Aameive ziu machen, rämlich: Künigswusteröcusen, den 17. April 3 1118872, Bekanptmachung. veag Cn Peetesbsatt 35, 1 ve . 88 4 ½ % -8 b. richt Aufgebots⸗ fügung vom 8. April 1920 den Laadwirz iu 1111“ V. 216. 22 8 z11 14. Dezemben Schenkleage 87. e. Fpril 1920. ¹) Een es ““ 1 18 1920. Amtsgericht. 8 f Grund §5 351 ff., 299 R. . O. a m groß, Grund⸗ Berliner Giektrizitätswerke von e seine Rechte anzumelden und die Heinr r an, 1Kopwlim. den 19. Fpril 1920. E1.6““ ö 28 icht. storb kkanten Friedrich Kvritz 6 nne Beschtuß ees P schcen in don be stenermutterroll 18, 92g, 990, Srund. 1901 Nr, 1257 ⸗= 1/2900, Nr. 27 308 Urkunde vorzulegem, wivrigenfalls die 3ereic.⸗efr MeenzegerEchwic lchalges EEE113 nac. enen gee hgen vsgebs. hofheim a. T. Nr. 9313 über 10005 ℳ, d1 ceh, tnl vom 8. April 1920 sst,der 1e 8. d veHeealtse Beaava ee Zegeaah his is dees , ee-, 2h,nens, Reäer mnneösgerenreetes nn. Seinsae, d cs vecgesweem . Lener Fegaset-, aneehchccrrrreeeebbbbe] 122 von 70, Hedenct,180, Kani Pie, sE erbas-füpechr hcnm. Arent astpireis un 5 nd ers oha 3 ¹ ““ . 4 ., 5 . . . am . ober 1867 u 2. 1203 8 81 ge⸗ 3 8 1egg⸗ Fer 8 4 üben 8 kall⸗ 2 8 be tr t, die vers ol ene 3 Merngerm ssler 21 Uü8 6— veten 8 8 in Wolfis, Gemeinde n8obann ebfer 79. 19. Der Polizeipräfident, Abteilung IV. Amtsrichter Klumpp. Kreis Dortmund, seine Ca. ro Fad 0. Die Bashara Klaig, geh. Baner, in Sngslos, gesänäeian C“ vee becnn bo osbes Eichert. 1. Ludzuweit, resta geh. Rauch, zu München ZI be e. ee- eee wnden. den 23. 1 Lenbtg. gen 85 Erkennungsdienst. Werlpapierspecrstalle. [12087] Ausgebot 8 tssi gefeagsn E“ 1873 ö vernraz ö der Gecichteschreiberei des Amisgerichts in geb. am 30. Oktober 1827, tul'tzt e- 1869 für die zetzt gehoren in Zühlen, Kr. Ruppin, iuletzt Saeas Allgäu, den 23. April 8 8 00% [(12369) VBekanntmahan Oer Malermeistee Ge 8. zu olthausen, Kreik DHortmund schollener, am 5. 2e 16 geborenen [e burg., Ahteilung für Aufgebotssachen, in Taucrkallen, für tot zu erklären. „vom 30. März 189 üur .., wohnhaft in Mansfeld, Mansfelder Ge⸗ . . 3. * Georg Fastenau eeFeuer, ihren Bruder, zulest wohn⸗ Lamburg, Abzeitung jur S.e. IF 1 verwitwets Emllte Feiter, gev. Müller, ohahe 1.“ . 8.) 1I Ausgedot. Abhanden gekommen: 200 4 3 % reuß. Arle hat zum Zw cke der 1 cines ““ n 75.ul1 18768, F 18* heft din 8 Dammthorval 37, 1. 1- hhaa a⸗ 81” g. 1 8 vecan Bir. 48 502 8 *.9ℳ0.0eüler, irgtt⸗cis, faͤr kot erflärt. Alz Todeslag

88 gießer in Köln, hat das Aufgebot erlin, den 27. 4. 20. markung Arle zur veerr, e heg hovember 1 VBormittags I1 ½ Uhr, auberaumter [Mötah., ““ 3. 1.““ 120683 8 118gn 8 Sereng N 68 Schuldverschreibung des Pro⸗ Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. beantragt. 6. deae vol, 249 21 88 hchis 115 ee“ dasgebotozeemin Stalho Fares⸗Wilheim ceten Gherich anderaemrten Aefaheitte mne Pchweria, - 1s 1.“ e am 26. J lt 1915 gegen den Land⸗ venzialverhandes der Provim Westfalen, Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. welche das Eigentum an dem aufgebotenen 3) Heinrich, geboren am 17. Juli 1 I neicen Gericht anberaumten Aufgebots. Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), u melden, vo⸗ eicenf 88 1 sae. gozelbiener, zulebt Landsturmmann

flurmpflichtigen Josef Alfons Sp oll, 6. Ausgabe Stück Nr. 8245 über 500 Grundstück in Anspru 2 6. BHeunber Ir. 24, zu melden, widrigenfalle rfolgen wird. dier m fs b G ne 2 c e - mel zenfe di Zimmer Nr. 8 zu me 1 88 Pr. 8 8 7, 2 8 9 8 w.⸗J 25 . 2 9g Heraaamachumg. pruch nehmen, auf. aselbst, 4) Frtederste Oittlte, geboren em stermine zu melden, widrigenfalls die zre Todeserklarung ersolaen wird. 2) Ge über Leben ober Tod der Verschollenen Verkündet ·m 9. April 1920. v ZEE Fenr⸗

geb. am 25 Oktober 1892 in Bünchwil und Couvons 1. 9. 1919 und folgende (12370] gefordert, späteßens in dem auf den 208 Feles 8 I“ - 8 Pat . 1 Heverklärung erfolgen wierd. An alle; b E“ 1 TEEA“ vvnes Im 8 Feg 8 2ch ag. 6 vFr. vn , 1 Nr. 1740 dem unterzeichnelen Gericht, Zimmer genannt Kessen (auch „K. 8 1 d,8 Verschollenen zu ertellen vermögen, der wd 1 eeenahhäb“ n 11“ ist der 3. Januer 1917 festgestellt. nahm verfügung wird gemäß § 362 6. Aus abe Stück Nr. 16 426 über 1000 Rumäzen konv. Nr. 113 622 1/400. Nr. 4, anveraumten Aufgebot ihre PFamili en (aach „Kersten⸗), den isevebe zte en, vermögen, biermit aufgefordert, dem hiesigen Zericht Anzeige zu macden. „Bauergutsb süßerin Augeoste Maiwald, ged. Ftbgericht 8 be; vanfcedoben. 9b Coupons 1. 9. 1919 und folgende 11 289 Anl. von 03 ss anzumeiden, nen gehfane ihen a09 Sen Zeh ,xdite Tuffobren g. dhnn n Fantggericht spatesten⸗ un Aufgebots hagsceic Zenkupönen, den 20. Aprit veeFler⸗ lon Berttande ihr’s Ehemaun Amtegericht Mamsfeid. cibung i. B., den 22. April 1920. antrac 9 Söbr ließung mit ihrem Recht . S mntsger termin Ameige zu machen. 1920. . zuqust Maiwald, beide in Ober Görts⸗ [11607] Gericht des Auffös ngsstabes 56 Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ CC11ä1t Südwest Eb. Anl. v. 07 verum, Fecite, sal0s 88 Das Autsgericht. 8 —*S 21. April 1920 8 pargkur 9 den 24. März 1920. [11870] Fafgcbos. Keisten b. des Fräuleins Marie von Kramsta Durch Ausschl ßurteil vom 22. IV. 20 (o. Dietüenh.. sFlocdest, sestesten m d2 ae pen 2₰ 500 R ss. Südwest Eb. A. Das Amtsgericht. (12071] .“ F 9 rickt C alen. Der Geri seschreiber des Amtsgerichlt. 1110 SDie Anträge von 1) Rechtsanwalt n Berbisdorf, c. des Gartenbesitzers ist der am 11. XI. 1870 in Briese ge⸗ 12. Skioder 1920, Vormittags 4 % N., 36 840. E“ Der Herr Justizminister hat durch Lanpgerichesrat Hölder. 8108311 Aherger in Lesozlz als Abweserhete⸗ Wühem Eude in Gierzdorf i. i., d. der borere Schreder Hermann Sinameck für 111864] 10 Uhr, vor dem uuterzeichneten Ge⸗ 500 4 % Moskau Jaroslaw Ar [120861 Aufgzebot. Erlaß vom 8. April 1920 den Dreher 8 Das Amtsgericht Nazaberg hat am pfleger des Friedrig Whelm Birkenstäot Frau Mathilde Blabuschek, ged. Leoc, in tot erklärt, und es ist der 1. 1. 1907 als Die Nusschreibung im Reichganzeigen richt. Zimmer 1, aberaumten Auf⸗ „. Anl. o. 97 Nr. 29 o⸗peha rchangel Der Tagelöhner Peter Fell in Bachem Heinrich Albrecht Koppham nel in Elbing, 111660] Aufsehot. 148 aoril 1820 solgendes Mufgebot er⸗ „on Wlrapfen a. N., 2) Ewil Böbel, Herlin⸗Wilmeitporf, « des Bürovorstebers Zeitpunkt des Todes feszgeftellt. Nr. 56/18 Ziff- 68188 betreff Wankerl, gebotstermine seine Rechte anzumelden und Bevitn 8 8 1 n. hat beantragt, den verschollenen Schlosse. Neuegutstraße 25, geboren am 18. Januar Die Schifferireu Pauline Ezoldbach, assen Verschollen sind 1) Eeck, Georg, Obersekrelär hier, als Abwesenheitspfleger Hermann Leo in Sterkrade, f. der Ge⸗ Amtsgericht Dels, den 22. 4. 20. Georg, Fahnen flachtse klärung und Ver⸗ die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Der Polt üpr⸗ dent. Al Wp 117,20. Theodor Fell, geboren am 13. Maͤr; 1888 zu Elbing, seine Ehefrau Ida geb. Vornfeld, in Goskar bat burch Rechts⸗geb. 19. März 1820 zu Nürnberg, L⸗b⸗ d28 Stegfeics Lazarut von bier, 3) F. Kohler, meinde Pete sdorf k. R. ha! ras Im:s. 11614 e ob schlagnahme, wird wioerrufen. Kraftloberklärung der Urkunden erfolgen er Polizeipräsident. Abteilung IVV. 1855 z2 Ahrweiler, zuletzt wohnhaft in Doroihea geb. Titschkus, gebor anwelt Krtalla in Krossen a. O. bean⸗ köchner, jul. in Ameeikc, 2) Punger⸗8 ,m. Motar bier, als Be vollmäöchti gerich: in Hermsdorf (Kynast) durch den 1116818¹4 Mäanchen. 23. April 1920. wird. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Ahrweiler, für tot zu erklären. Der be⸗ 20. Dezomber 1886 z9 Gwng —Kolonie tragt, ihren verscholleneu Bruder, den am flchaer⸗ b 8 eeen; 1819 8 58v; E“ 8 1 Ball für Recht erkaunt: Verkündet am 20. April 1920. Gericht der früh 1. Div. mMünster, den 14. April 1920. [12368] Geledigung. eichnete Verschollene wird aufgefordert, Kreis Niederung die Ehe ist am 13. §. 1860 in Goskar geborentn, zulest 9) Hnngern⸗. Zohauna Oetothee, geb. bier 8 Jpoif Hemzazer Privatier bier, I. Die Hvpoth⸗keubriefe g. Sögeling, Gerichkaschreiber. n Das Amtsgericht. Die im Reichsanzeiger Nr. 84 vom 58 I1 dem auf den 16. Mo. 15. November 1919 vor dem Standetamt dort wohnbhaften früheren Halbbauer 3. Zuli 18271 9 Roth, Melbveritöchter ais Abwisenhettedfleger rer Christiart a. vem 2. November 1909 über die Zw 8 öö“ 85 1 82 8— 92 9 Vormittags 10 Uhr, Elbing geschlossen sowie seine Kinder Aggust Dornfeld sür ot tu erklären. von Roth, zul. in Nürnberg, 4) Flaser, Glaser, geb. Supper, hier, 5) Notartats⸗ Abt. III Nr. 20 bezw. 2 auf Schreiberhru scoll . Karl He 1 89 1 2 er⸗ Die nachst hend Berechtigten: 1) die Weripapiere find ermfttelt. Wp. 109/20. 8 8 unterzeich eien Gericht an⸗ aus erster Ehe. 1) Emma Maris, ge⸗ aher Läusler Reinhard Gerosch in Wilhelm, geb. 22. O1tober 1868 ju Hült- praitikant Otto Breitichmerdt kier, als Blatt 339 Haus und Blatt 697 für grau 9. Ott b5 1845 199. lent 2) Auf ebote Ver⸗ unverehel. 2 jise Fest in Köaigsbeig, Beslin, den 27. 4. 20, V veah nean, zu melden, am 26 Januar 1911 z9 Elbi⸗ Radenickel hat beantragt, seisen Pflege⸗stadt, Hafner, jul. in Nürnberg, 5, Köhlein, Nochlafpfleger der Erben der verst. Marse Haasbesitzer, jezt Bauergutsbesitzerin veriselbi d gen ö6u6 g . Pe.imne Fiastr. 38, 2) der Ingemieur Ger⸗ Gcdere Doligfipräft ent. Abteilung 1n- 1 Resericket hat berntzoge , am 8. 15 eütnde e6“8. ho, 1879 z. Nüteberu, Petsorgel dir, 0), Jelod, Speidel, zusute RNahvel, Ccl. Preblecg ee. Hagen, han das Amgerict dirnenob

2

—xxx

[12090] Aufgebot. 21. 4. 20 uster Wp. 109/20 gesperrten

3) die verw. Rech ungsrat Branka Martin, 19442] Bekanntmachaug. die Auffor Gusscv Adolf 2 Eugen, geb. 29. August 1880 zu Verdun,] Abweseoheitspfleger des Frank Jakob leissen, etngetregene Daslehnssorderung 2 1 b 305 Lindver, e Görli, Wielardstraß⸗ 18 Dem in Potsdam, Irnweiostr aßfe 89, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, an Stelle des Familtennamens Kopp⸗ wohnhabt, für tot zu erktären. Frauet, zul. in Amerika, 7) Rivisius, Speidel von Ciebeland, euf Einleitung von 8600 ℳ, 8 1 11“ Dheter

ts te x8 ¹ 9 2 X. gslenen 99 8 . 8 5 SPlper 565⸗ Zustellungenu dergl. verteeten durch die verehel. Rechnungsrat wohnenden Großhändler Wilhelm Heinicke 1 ermin dem Gericht den Familiennamen Koppen zu Hie bezeschneten Versckollene . weren garl Fohanres. geb. 3. Apguft 1375 1gs Pufgevoksverfahrens zum Zwede der b. dem A. Oklober 1912 über 19 ECEA“ . Hianka Fredersvorf, geb. Martin, in sind während der Nacht vom 11. 1um 12, Aprfl! Ahrweiler, den 20. April 1920 G bing, den 17. April 1920. aufgesocdert, sich sräteftens in dem auf den Ninnberg, zul; in Nüenberf, 8) Becieiet, Tadesertterung vong en S= Abz. IlI Nr. 5 dezw. 1, 6. betw. 2, 7tzuletzt wohahaft in Rennerod, Sohn des [12078] Zwangsversteigerung Llegnit, 4) der Rentner August Nebel in d. Jg. zwei Kriegsanleihen, Reibe D Amtsgericht. 9 Amts Kacht. 1 2. Frbruar 1928, Vowmssgaas B h 3. JZohann Mertin, geb. 23. August 1881 ir— zu 1) Friedrich Wilbelm Birkenßüdt, dezw. 3 auf Schreiherhau Blat’ 412 und Vandwirts Johannes Hering und der Mer⸗ Im -9e den Zwa gevollstre . soll Görlitz, Emmerich tr. 6, haden das Auf. Nr. 11 332 5998 und Nr. 11 332 599, Peseeaneaf bresrr ge vor dem unterzeichneten Ferichte, Zummnerl. (Kennach, Z mmermann, zuletzt in Kürn⸗ geb. 20. April 1870 in Wimpfen a. N., Blatt 635 für Fräulein Mazie v. Kramsta garttha Herind, aeb Schmdt, zu Rennerod ae.he ee ee e I nebot nachstehend bezeichneter Urkunden über je 500 lautend, gestohlen. [11659] Aufgehot. [120731 anberaumten Aufgebotsternine tu hae den berg, 9) Löffellad, Onto, seb. 26. No⸗im Jahre 1885 von Stotigort nach auf Muhrau, Krcis Striegau, ringetzagenen, wird für tot erflört. Als Zeitpunkt des 10 uhe, de der Hertchtsstelle, Berlla beantragt: Potsdam, den 19. April 1920. 1) Der Bäckermeister Ernst Grau, Nachstehende Verfügung: widrigenfalls die Todesereicrung LE1ö““ vember 1872 zu Oettingen, Bierdrauet,] Amerila gereist und seit 1894 verschollen, Darlehnsforderungen von 9000 und Todes wird der 31. Desember 1889 fest⸗ Neu⸗ F, lehr chttr. 13/15, drittes Stockwerk. „iu 1: ber Veesicherungescheine Nr. 565 826 Der Polizeipräddent: 2) die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ wird. Aa alle, welche Auskunft uber zul. in Nüraberg, 10) cIrch. Adolf, geb. angebliJ zuletzt in San Fanclsca; [2000 und 2000 ℳ, gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen Sie eh, is-Ih und 701 105 der Rothenburger Versiche⸗ v. Zitzewitz. FPFfeisfer, Emilie geb. Grau, beide in schen Staatsregierung, betreffend die Lehen oder Tod der Verschollenen zu er. 17. August 1872 zu Sanodbach, zul. in] zu 2) Sigkrted Lazartas, geh. 26. Juli c. vom 7. Zpril 1085 über die Kbt. III dem Nachlasse zur Last. das in Berin, Darcksenstr. 42. belegene rungsanstalt auf Gegenseteigkeit in Görlitz 3354]/ Ungültigkeitserkli assei, haben beantragt, den ver chollenen, Aenderungen von Familiennamen, vom seilen vermögen, ergeht die Aufforberzug, Nürnkerg. Deskald ha en gegen 1, der 1868 in Stuttgart, im Jahre 1835 von Nr. 19 auf Wernergdorf Blatt 25 für sie jur Last. 1“ 5⸗ veeeeten Band 28 über die zugunsten der Antragstellerin ab. er; „gen 8 eltgerklärung. am 6 November 1865 in Eschwege ge⸗ 3. November 1919 Gesetz amml. S. 177 pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Brothändler Johann Zeck, bier, urtert Stuttgart nat Amerika gereist und seit den Gartenbesitzer Silhelm Ende in 1116811 Blatt Nr. 1455 feschlossenen Versicherungen über 1000 ., 3, is ehn 888, . Bezugsschein borenen Johaunes We shelm Otio Gran, ermäͤchtige ich die am 19. September richt Anictge zu machen. „1990. Bauftreße 2, 2 und 3, der Werkmeister oteser Zest verschonen; Siersdorf 1. R. eineetragenen Kausgelr.-, Verkündet am 20. Rpell 1920. 8 r. 3, ausgestellt am 26. Septemder 1919, zuletzt wohnhaft Cassel, füe tot zu 1902 in Hersfeld geborene Margarethe Krossen a. O., den 20. April 1920. Hans Danninger in Nürnberg, Bucher⸗ 1u 3) Friedrich, genannt FritzSchweizer, forderung von 1800 ℳ, deren Zinsgenuß (gez.) Fögeling, Gerichtsschreiber.

1 Erk 8 wird. Un alle, welche Auskunft über tober 1912 daselbst, 6 nen Diener 95 CI11“ 1“ e b r görig. lust⸗ und Funds ach en hard Kiose in Breslau, Zim nerstr. 1, t ennungsdienst. Wertpaptersperrstelle. 2ehen oder Tod des Ve 11-h.eneg 8n 28 .Jegg 1 1. nieer, lheten 1880 EEE111“ Styren Färtker, zul. in Braßlien, 6) Staaffer, Schreiner in Weil im Schönbuch, als Nieder Schreiberhau, jest Oke⸗ Cöris. Hach pen Gerichtsassessor Dr. Privat für 7F 8

1455 (eingetragene Eigen 10 000 fümer am 16 März 1920, dem Tage der *8 auf die Firma Cigerettenfabrik Abbas erklären. 2 ae 1 5eigae . unt Feitz ordervng v Iövn“ (ge 1 rich er. I 3 -ESS seh e aa. r zu 2 des Versicherungsscheins Nr. 563 346 gerettenta as erklären. Der bhizeichnete Verschollen. Lusse Heine, die duech Annahme an Kindes Dos Amtsgericht. straße 21/11, à der Hafnermeister Aram [geb. 7. Mat 1870 in Göppingen, im der Frau Schmiedemeiner Fateocrile Ende, In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke Aente gng, des a.Beseheranae xarte. der Rothe barger Ve⸗ cherungsanstalt auf ee; eoe h ch 0. r esgen 1C ie in dem auf Staat den Namen Schneider 83. hat, 1f1j1662] Aufgebn. Mölsch, hier, Zerzadel: hofsirabe 43/0 Fahr⸗ 1202 nech Amerika greist und seil geb. Tschenlscher, in Petersdorf i. R. zu⸗ der Todekerklärung des verschollenen Georg Walter, b. Hermann Wilhelm, c. Chri i⸗ Gegenseitigkeit in Görlitz über die zugunsten Einfuhestelle der Zigare v Jas sten . Janmar 21. Vormittags in Stelle des Familiennamens Schneider 1 Die Arbeitercheftau Berta Keüger, geb. u. 1 Gen., 5 der Metzgermeister Johann Ende 1905 verschallen, angeblich zuletzt in steht, G 1 Hering, geboren am 1. September 1847 ane vouise Ena, d ustav Aüdolf, in des Antragstellers abgeschlossene Versiche⸗ Pre⸗nden⸗A. dℳ An Snn rie 58 Uhn, vor dem unterzeichneten Ge⸗ den Familiennamen Bogel zu führen. 1 Malerge, in Guben bat beantragt, hren. Schweiger, bier, Himpfels hosstraße 6, %Buenos Aires; d. vom 14. Februar 1903 üͤber die mu Rennerod, zuletzt wohnhaft ebenda, Mte Wensemteinschaft) Granb⸗ rang über 500 0 ℳ, 8 88b 8 57 6 richt, Zimmer Nr. 48 hohes Erd⸗ Berlin, den 24. März 1920. 8 Ehemann, den verschollenen Arbeiter Merx 6 die Hüfsbeamtenebesrau Marie Stauffer, zu 4) Christiane Zlaser, geb. Supper, Abt. III Nr. 20 cul Crommen au Blatt 18 zuletzt Fohrknecht in Hamburg, hat das stück: a. Vorderwoh haus mit rech e u 3: der Attien des Waaren⸗Fia kaufs⸗ 8 1.: Dr. Flüg er. geschoß, anberaumten Aufgebotstermine zu Der Jusst⸗mintster. 1 Wilhelm DOekar Krüber, Unteroffizte hler, Zeitnerstr. 26/11, 7 der Wilbelm Fbefrau des Seorg Zloser, Zimmermanns, für den Kreiecphysikus Dr. Lewo in Bad Amtegericht in Renuerod durch den Ge⸗ Stnflügel und unterkellertem ersten Hof Vereins A. G. in Görlitz Nr 2368 und 12084] Aufgebot. melden, widrigenfalls die Todeserklärung Wird hiermit veröffentlicht. hei der 2⸗ Maschmnengewehrkompagnie Leit⸗ Keuter in Neubulach, 8 der Landwirt und gekoren 30. Januar 1851 in Heimerdingen, Hermsdorf eingetragenen Darlehnsforde⸗ richtsass ssor Dr. Privet für Recht erkannt Pe eca,d en S geS; N 2861 über je 500 ℳ, als deren Eigen⸗ Die von uns unterm 6. Februar 1895 Ihela en. An alle, welche Auskunst Schkeuditz. den 16. März 1920. grenadierregiment 8, gehoren am 16 Ok⸗ Zimmermann Johann Müller in Tennach, O.⸗K. Lronberg, im Jahre 1898 nach rung von 450 ℳ, S Der verschollese Georg Heving, geboren Seitenflügel und doppelt unterk⸗Hertem rümer der am 18. November 1915 ver⸗ ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 5 en 5 Tod des Sehse zu Das Amtsgericht. feber 1889, zuletzt wohnhaft in Gurden, Gde. Ködn tz, 9 der Kellner Wilbelm Fmerika gereist und dort verschollen, ar⸗ e. vom 23. März 1878 über die Abt. III am 1. September 1847 m Rennerod, weiten Hof Gemarkuzg Berlin, Karten⸗ storhene Landgerichtssekretär Paul Martin 130 989 und 130 990 über je 2000,— spar fie en 9. vgene eeeeg (12074) Bekanntmachun e tot zu erklärer. Der bereichnet⸗ Ver, Löffellab, bier, Dodestr. 9, 10 des Stein, gehlich gestorden; Nr. 17 auf Ceommencu Bl. 18 Ls. Sohn der Cheleute Landmann Jahannes Pran 40, Parzellen 1869/207 und 1864/212 in Görlitz viagemagpee ist, auf das Leben des Landwirts Herrn Karl sar Fa⸗ A m 812 otstermine dem Ge⸗ Doer Sꝛukkateur Pbilip 2Shwein in scchollene wird eufgefor dert, sich spaͤtelters metz geschaftsinhaber Georg Groh in Lich zu 5) Dorotbea Weiz, geb. Wied⸗ für den Fshnenjunker Hermann Leo in Hering und Margarerba, geb. Schmidt, 3,2 10 am groß, Giundsteuermutter olle 2 1u 4: des Schuldscheins des Consum Friedrich Schmidt, geb. am 15. Oktober r 12 89 ꝛu 15*Iprir 1920 Rambach, Landkreis Wiesbaden, geboren in dem auf den 18. Juli 1920, Sor⸗in Oberhessen des Aufgebot zum Zwrckt mater, geb. am 3. Juli 1835 in Eltingtn, Potsdom eingetragenen Darlehnsforzerung cbend«, zuletzt Fohrknecht in Hamburg, Art. 15 694, Rotzunge vert 23 510 ℳ, Ge⸗ Vereins in Görlitz Nr. 597 über 50 ℳ. 1851 in Pronzendorf, Kreis Steinau, si d H aff⸗ 386 aes t Pebte am 20. Februar 1877, ist durch Ent⸗ mitiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten der Todeserklärung beontragt. Die Ver⸗in den 702r Iahren nach Amerika gereist von 600 ℳ, 8 letzter Wohnsitz Rennerod, wird für tot Faäedest-unrolle Nr 62 87 K. 22 20. als deren Eigentümer der am 11. Auqgust abhanden gekommen. Der gegenwärtige In⸗ as Amtsgericht. Abtellung XVIII. scheidung des Jastizministers vom 11 Märn Gerichtk, Zimumwer Nr. 19, anberaumten [schollenen werden aufgeforderz. sich spätestent und seit dem Jatzre 1888 perschollen, an⸗ f. vom 25. April 1846/27. Februar 1903 erklärt. Als Zritpunkt des Todes wird Verlin, den 16. April 1920. 1916 verstorbene Arbeiter Friedrich Kott, haber der Scheine wird aufgefordert, sich (12070] d. J. ermächtigt worden, an Stelle des Jufgedotsiermine zu melden, widrigen⸗in dem auf Monteg, den 8. November geblich zusetzt in New York; über die abt III Nr. 12 auf Peiersdorf der 31. Dezember 1885 festgestellt. Die umtsgericht Berita⸗Mitte. Ableilung 87. 87 g Görlitz eingetragen ist. binnen einen Monat bei uns zu melden, Auf Prund der Verordnung der Preußt⸗ Familiennamens Schwein den Familien⸗ falls die Todekerklärung erfolgen wird. 1920,. Vormittags 9 Uhr, im Zimme zu 6) Frauk Jakob Spridel, geb. 2. Junj Blatt 50 Parzeue für die Oꝛtsarmenkeffe Kosten des Pe⸗fahrens fallen dem Nach Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ widrigenfalls die Scheine für kraftlos erklärt schen Staatsregierung, beireffend die aamen Stein zu führen An alle, welche Auskunft üöͤder Teben oder] Nr. 112 des Justizgehäudes an der Fürther⸗ 1882 in Cleveland (Amerika), seit 1904 ree Srmetnde Petersdorf eingetragenen lasse zur Last. 112075 Zwangsversteigerung. gefordert, späte tens in dem auf den und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Aenderungen von Familiennamen, vom Wiesbaden, den 9. April 1920. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗straße in Nürnberg, anberaumlen Auf⸗ verschollen, Sohn deh Adam Speidel von Darlehnssorderung von 50 Rtlr. 111611) Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 26. Januar 1921, Mittags 12 uhr, Berlin, den 23. April 1920. 3, November 1919 H.⸗S. S. 177 Preußisches Amtsgericht. Abt. 1. * mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗gebotstermine zu meiden, widrigensolls die Weil im Schönbuch, zuletzt wohnhaft in werden für krafllos erklärt. 8 Durch Ausschlaßurteil vom 2. April 9m 9. Jalt 1920, Vormittags vor 78 unterzeichneten Gericht, Post⸗ Victorta zu Berlia Allgemeine ermächzige ich den Ka fmann Chaim Ire semns im Aufgeboigterminz dem Gericht Todeterklärung erfolgen wird. An alle, Cleverand, Hermsdorf (RNynaßt), den 17. April 1920 ist der am 6. Januar 1850 zu Groß 10 Uhr, an der Gerichsostelle, Brunnen⸗ latz 18. Hintergebäude, II. Stock, Zim⸗ Le Feniger in Charlottenburg, Küstriner 12079] 6 Inzeige zu machen. die Auskunft über Leben oder Tod der] waurden zug lassen und verbunden⸗ 1920. Blumberg ceborene Johaun August Noske lar, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ mer 103, anberaumten Aufgebotstermine Dr. Utech, Heneraldirektor. Straße 11, geboren am 8. Fehruar 1884 Durch Ausschlußurteil vom 16. April Puben, den 21. April 1920. FFerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht! II. Avfgebotgtermin vor dem Amts⸗ Das Amisgericht. für tot erklärt 8 Alg Todesta ist hrinee: werden das im Grundbuche von ihre Rechte anzumelden und die Urkunde (12039] Fusgebot. in Rzeszow in Galizien, an Stelle des 1920 ist der dypothekenbrief vom 31. De⸗ 8 Des Kuntsoeriszt. die Aufforderung, pätestens im Aufgebots. gericht Stuttgart⸗Stadt, Archivostraße 15, [11609] der 31 Dezember 1890 festgestellt g Bertin Tegel Band 19 Blatt Ne. 563 vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklä-⸗ Der Schlosser Hermann Grunewald in Familtennamens Feniger den Familien⸗ zember 1879 über die für die Edefrau des 1 5 8er 3 ermine dem Wericht Anzeige tu machen. Zimmer 25, I. Stock, ist bestimmt auf 1. In der Aufgebolssache des Rentners Züllichau den 20 Apr 1 1920.

2 . 9 b. . . . . 8 * 7 1 8 5 3 A 8 gr., 9 411 2 18 gbnt. 8 zuriltter; 1 2 2. F g. 5 ruunhuch⸗ . beoeungzverzcerih. Meüericn 1.,a ve Das Amtsgericht. 4 ascghan naf Shar⸗gessza bacde an. 88 977] Bevlin, den 13. Aprfl 1920. Grundstücke Wilhelmitorfeldmark Blatt VI beschloffen: En Sachen, neaden 1 196. Lbuhm⸗Aaücs ser Wilkels dinde⸗ mr. 9 Pe⸗ Verschollenen werden auf⸗ Hypothekenba c nn in SEFnndr cf [11642]2 Oeffentliche Busellung. steigerungsvergeunnvstac in Berlin Tegel, (12088) Z⸗Flangösperre dgr.ecnecheste Arnt 8 8. Fü. zu Der Justizmintster. Nr. 70 b: an der Broitzemerstraße zu Tobezerklärung der unten dejeichneten er. . üünthe 88 d Linde. erberi, sich spklestens im Kufgebote⸗ von Lubbelrath Band I Artike 3 Die Chefrau Peter Sohaun Braun II. EpenbeNerftraße 81. enihaltend Wohn⸗ Auf Autrag des Schneidermeisters Hermann 9,awrnedet Ner, Kasbee- Im Aastesge: Kübler nn vegdfüts hichenen Geosbstiae scolenen Srragstegera0 zock Fnsct, scostrer Eüg lotchrcfürast. drn ur. deain —„, zaessen, wörigen e98) ihe Hetzenreth n Ehadwet Haicdsg zgelih A'ra Madin ged. Herderden, Fagelihnt:sü

er f 58 8 7 8 8 We 2 en, 8 1 .8 nsbERn, iss 8 7. 8 75 f au e erki eun . so en 8 4 3 C n de aen 8 b. 0, 1h n endor 1 - 2 evo 2 .

Idenblant g1. haaele roh. Nn 433. brnm vberreffe der angebhlich abhanden u dem eeee“ die Ezesen des. Bigscholiegas ahüe 2l Lellaten, veentr begicsoatsteas, in dem der, Bersckolienen iu ezeten vermösen 90o a, dürch rteit vom 1. Aprit kraak gegen den Perer Johom Sean nr. EE“ 8 ET. eeee . 14 veehei 11 uhr, vor dem unter⸗ Aenderungen von Famtliennsmen, vom Nr. Sen dsheenne drpathe zu 48000 2 -8 tg gn Zuh⸗; zu c: die Schwestern auf den 15. uen 19213 vxae- heht die Anfsbedgune, ee 2e 1- . Amtlgrricht Natingen. Ebbö1ö13e— Berlin, den 21 Avril 1920. Sefneeggn, nece Jene 74841419 keegrnrmehe e“”; des Maerschr lenen,, Fies Dün ch eere, —8 e, c, ngre aie väetbaceennate-eehe .. ““ Kagte Gbebruch zreibt, mit dem Antrag, eb“ geb. Frand, und Fran Amalie Puck elve⸗, veeneien, widrigenfalled drung Den 23. April 1920. In öffentlicher Sitzung vom heuligen die ꝛwischen den Parteien vor dem Stendes⸗

Amisgericht Berlin⸗Wedding. bis 4 654 472 über je 1000 verboten, und die Urkunde vorzulegen, widri alls Beta Eli 8 G 8 8 Forfgenfallt die Todeserktärvn 8 aaün in K“ E“ ö“ un nelden, unde gfsah,nntvelg⸗ netuntw Amasgedicht Etuttsert,Stabt. JTage at der ancen-ah ver aihn arengfar, heamten in Medenheim em 29. Novemder

Amtrgerschtssekretär W. Guthknecht in üͤber Leben oder Tod des Verschellenen zu’¹“lb bersekretär Mayer. lam 2. Januar 1914 fätig gewesene 1907 geschlessene Ehe zu schelden und den