1920 / 90 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Jwe. auf dem die Firma Neubert & Cv. 8 ee, Fabrikant Walter in Auerbach (Bogtl.) betreffenden scte beide Blatt 616: Die Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft 1”] (Vogtl.), den 21. April

Das sächsische Amtsgericht. Bad Lausichk. [10693] Auf Blatt 127 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hotel und Kur⸗ haus „Herrmannsbad“ Arthur Ort⸗ mann in Bad Lausick betreffend, ist heute eingetragen worden: die Firma üt erloschen. Bad Lausick, am 21. April 1920. Das Amtsgericht

hat

1. April 1920 begonnen. Prokura ist

teilt an Johann Heinrich Wilhelm 8. „Kaufmann in Bergedorf.

Das Amtsgericht Bergedorf.

in das Handelsregister.

21. April 1920. Spezialwerkstatt für

eitmann

Besellschafter eingetreten. Die

Bad Salzuflen. [11019]] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 208 die Firma Schröder & Reinin⸗ ger in Bad Salzuflen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schröder in Bad Salzuflen und der Werkmeister Karl Pein heensg Bin Selrofben eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ esellschaft Ang haf am 5. Mae, ö de. Franz Frydeckv, Berlin. vomnen. 1 jist: Franz Frydecky, Bankbeamter Gegenstand des Unternehmens ist: Her. &hebe ee.r. 58 953. C. stellung und Vertrieb von Kamm⸗ und „. Co., aüeng. Offene Haarschmuck schaft seit dem 15. Januar 1 Bad Salzuflen, den 20. April 1920. after sind: Carl Fot Lippisches Amtkgericht. J. [Bemür, Kurt hes ee bon Hn mann, Berlin⸗Schöneberg, ster, Bankbeamter, Berlin. tung der Gesellschaft sind nur zwei G.

begonnen und veränderter Firma fort. Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin.

Berli

ndelsgese Gese

Erwin Mü⸗ Bad Salzuflen. [10694] In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 1. eingetragenen Firma Foffmanns Stärkefabriken A. G. Salzuflen eingetragen, d durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1920 die Erhöhung des Grundkapitals um I“ At r 8 000 000 beschlossen ist. Diese Kapitalerhöhung ist durch 8 ; Zeichnung von 3200 neuen E1 Edgard Goldstein, Berlin.

Lichterfelde. mann, Kaufmann, lottenburg.

Otto Danker,

geführt. Der Ausgabekurs der neuen Nr. 53 957. Aktien ist auf 110 %, festgesetzt EE“ Bad Salzuflen, den 22. April 1920. Lippisches Amtsgericht. I.

Bautzen.

Verlin.

Nr. 53 958. Berlin. Inhaber ist: Adolf [10695] Steinsetzmeister, Berlin.

heute die Firma Lausitzer Handels⸗ unter der nicht eingetragenen

tragen worden: Adolf

f 2 Fromm übergegangen. er Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 53 959.

Wilhelm

Unternehmens ist der Handel mit Landes⸗ Berlin. Nr. 53 960. und Industrieprodukten jeder Art. Das Gumpel, Berlin⸗Zehlendorf. Stammkapital beträgt zwanzigtausend haber ist: Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arnold Ehlers in Bautzen. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch lin⸗Schöneberg. bekanntgegeben: Die der Gesellschaft erfolgen durch die Zeitungen Nr. 53 962. Heurich „Bautzener Nachrichten“ und „Serbske lin. Nowiny“. 15. Februar 1920. Amtsgericht Bantzen, 21. April 1920. Alfred Heurich, Fabrikdirektor, Sas Lichterfelde. Alexander Jacoby, Bautzen. 110696] direktor, Berlin⸗Wilmersdorf. Auf Blatt 212 des Handelssregisters, die 53 963. Bautzener Brauerei und Mälzerei, mobilvertrieb, Berlin. Aktiengesellschaft in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: 1 Die Generalversammlung vom 4. März 1920 hat die Enhöhung des Grundkapitals um 500 000 (fünfhunderttausend) Mark, in 500 (fünfhundert) auf den Inhaber lautende

Inhaber ist:

ά—

Jaeceoby, Ber

Berlin

Offene Han

thal. Nr. 53 964.

ithin auf 1 250 000 (eine Million zwei⸗ sellschafter sind: zigtausend) Mark, sowie die mann, Berlin⸗Treptow, Otto Aenderung der §§ 2 Abs. 1, 12 Abs. 1 Kaufmann, Berlin⸗Treptow. und 20 Ziffer 5 des Gesellschaftsvertrags tretung der Gesellschaft sind nur beide om 1. Dezember 1899 laut Notariats⸗ sell urkunde vom 4. März 1920 beschlossen. Die Nr. 53 965. Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Berlin.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Die dem 1. Dezember 1919. Aktien werden zum Kurse von 120 % aus⸗ sind: Paul Eaggebrecht, Kaufmann, Berlin⸗ en. und nehmen im Geschäftsjahre Friedenau, Willi 1

Krebs

919/20 zur Hälfte und vom 1. Oktober Berlin⸗Weißensee. Nr. 53 966. M. 920 an voll am Gewinn teil. & J. Kahn, Berlin. Offene Handels⸗ Amtsgericht Bautzen, 22. April 1920. gesellschaft seit dem 1. April 1920. Ge⸗ sellschafter sind: Markus Kahn, Kaufmann, Belgard, Persamte. [10697] Berlin⸗Schöneberg, Jeremias Kahn, Kauf⸗ In unser Handelsregister A Nr. 80 ist mann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 53 967. heute bei der Firma Hugo Simon Bel⸗ Bernhard Lindner Möbelagentur, gard eingetragen, daß die Firma jetzt Berlin⸗Neutempelhof. Offene Handels⸗ N. H. Simon lautet und Inhaber der gesellschaft seit dem 25. März 1920. Ge⸗ Kaufmann Albert Lemke in Belgard ist. sellschafter sind. Berthold Bernhardt, Belgard, den 20. April 1920. Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Carl Das Amtsgericht. Lindner, Kaufmann, Berlin⸗Mariendorf.

Nr. 53 968. Berliner Papiergroß⸗

Bensheim. Veröffentlichung [106982 handlung Weiland & Borchardt, aus dem Handelsregister. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit

1) „A. Reiling“: In die unter dieser dem 1. Januar 1920. Gesellschafter sind: Firma in Beusheim bestehende offene Johannes Weiland, Kaufmann, Berlin, Handesgesellschaft ist der Kaufmann Arthur Friedrich Borchardt, Kaufmann, Berlin. Reiling in Bensheim als vertretungsbe⸗ Nr. 53 969. Falkenstein & Jacoby, rechtigter Gesellschafter eingetreten. Die Berlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ bisherige Firma wird fortgesetzt. gesellschaft seit dem 1. Februar 1920. Ge⸗ 2) „Hoehling & Weyrauch“: Die sellschafter sind: Martin Falkenstein, unter dieser Firma in Bensheim be⸗ Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Bruno stehende offene Handelsgesellschaft führt Jacoby, Kaufmann, Berlin Nr. 53 970. jetzt an Stelle der früheren Zusatzbezeiches Fama Dr. Borchardt & Wohlauer, nung „elektrotechnisches Installa⸗ Charlottenburg. Offene Handelsgesell⸗ tionsgeschäft“ die Firmenzusatzbezeich⸗ schaft seit dem 5. Februar 1920. Gesell⸗ nung „Elektrizitäts⸗Gesellschaft“. sschafter sind: Dr. phil. Curt Borchardt, 3) „Adolf Geiger, Inh. William Charlottenburg, Adolf Wohlauer, Kapell⸗ Matthaey“: In das unter dieser Firma meister, Charlottenburg. Zur Vertretung hier von dem Kaufmann Georg Wilhelm der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter Matthgaey in Bensheim betriebene Handels⸗ gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 53 971. geschäft ist der Kaufmann Wilhelm Dill Groth & Gause, Charlottenburg. von da als Teilhaber eingetreten. Die Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ nuar 1920. Gesellschafter sind: Ernst schaft hat am 1. April 1920 begonnen. Die Groth, Automobilhändler, Charlottenburg, Firma ist in „Adolf Geiger, Inh. W. Hellmuth Gause, Kaufmann, Charlotten⸗ Matthaey & W. Dill“ geändert burg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind worden. nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich Bensheim, den 10. April 1920. oder jeder von ihnen zusammen mit einem Hess. Amtsgericht. Prokuristen ermächtigt. Dem Adelbert

8 Schieferdecker, Charlottenburg, ist Gesamt⸗

Bergedorf. Eintragung (10700] prokura erteilt derart daß er in Gemein⸗ in das Handelsregister. schaft mit einem Gesellschafter zur Ver⸗

20. April 1920. tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Hjalmar Fri zu Bergedorf. Inhaber ist:

Bergedorf. Eintragung [10699]

Elektro⸗ technik, Arnold Menge, Bergedorf. einrich Hermann Friedrich Johannes

Kaufmann zu Bergedorf, i. als offene

Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920

t das Geschäft unter un⸗

1 [10701]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 53 952. Inhaber

F. Foth

h, Ingenieur, Stetten, Kauf⸗

Zur Vertre⸗

sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 53 954. Adolar Erdmann, Groß⸗ Inhaber ist: Adolar Erd⸗ Groß Lichterfelde. Char⸗ 1 Inhaber ist: Otto Danker, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 53 956. t: Edgard Golvstein, K Pörher Anee Sen e j ist: Edgard Goldstein, Kaufmann, Berlin. lautenden Aktien über je 1000 durch⸗ 1st Albert Hirsch Ver⸗ Inhaber ist: Albert Hirsch, Kaufmann, Charlottenburg. Iohann Fellenberg, 162 Das bisher von Auf Blatt 767 des e ist dem Steinsetzmeister Johann Fellberg

. Firma gesellschaft mit beschränkter Haftung Johann Fellenberg betriebene Geschaft ist in Bautzen und weiter folgendes einge⸗ durch Verkauf auf den Ces tneie. Nr. 1 Deves, Berlin. 1920 abgeschkossen worden. Gegenstand des Inhaber ist: Wilhelm Deves, Kaufmann, Berthold In⸗ t: Berthold Gumpel, Kaufmann, Berlin⸗Zehlendorf. Nr. 53 961. Eugen Fiegen’s Brunhild⸗Apotheke, Ber⸗ Eugen Bekanntmachungen Fiegen, Apotheker, Berlin⸗Schönebevg.

Offene Handelsgesellschaft seit dem Gesellschafter sind:

Fabrik⸗ Kranse & Knödler, Auto sap;

. Beteiligung an und Exrwerb von Unter⸗ delsgesellschaft seit dem 10. März 1920. Das 3. Gesellschafter sind: Eugen Krause, Kauf⸗ mann, Karolinenhof, Post Eichwalde, Karl Knödler, Werkmeister, Berlin⸗Johannis⸗ v be. * Co., Berlin⸗Treptow. Offene Handels⸗ Aktien zu 1000 (eintausend) Markzerfallend, gesellschaft seit dem 1. Januar 1920. Ge⸗

Gustav Koewius, Kauf⸗

Zur Ver⸗ h.e; aus einer Ge⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Eggebrecht & Paetsch, Offene Handelsgesellschaft seit Gesellschafter

Paetsch, Kaufmann,

t: Richard Kretschmar, am kant, Berlin. Nr. 53 974. er⸗ Hauff, Charlottenburg. ng

Charlottenburg. Inhaber ist:

Franz Nischan, Berlin. Inhaber i

3 977.

Berlin. dem 25. Februar 1920. Gesellscha sind: Magnus Hausdorff, Berlin, Willy Albrecht, Kaufmann,

Hesellschafter Magnus Hausdorf

lin. Offene 1. Januar 1920.

Arthur Ringpfeil, Kaufmann,

n⸗

Ul. Herrmann unter der

Il.

n. Gerke bruar 1920. Gesellschafter sind:

e⸗ Frank, Kaufmann,

Charlottenburg.

Carl Knabe Co., Berlin. Gesellschafter sind:

Berlin.

lich ermächtigt. Nr. 53 981.

dem 1. März 1920.

Nr. 53 982. Sämert, Berlin. schaft seit dem 1. April 1920. schafter sind:

Berlin, 16. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin.

nehmungen der Grundkapital der 300 000 ℳ.

Textilindustrie. Gesellschaft

zerfällt in 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die

us Person oder aus mehreren Mitgliedern, die der Aufsichts⸗ vat wählt. Den ersten Vorstand hat die

die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. Die Aktionärversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vor⸗ stand mittels einmaliger Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die

sämtliche Aktien übernommen haben,

Goldmann zu Bevlin⸗Schöneberg, 2 mann Max Zachen zu Berlin⸗Steglitz, 4) Kaufmann Otto Hill zu

hausen bei Berlin.

vat bilden: 1) Bankier Dr.

Berlin⸗Wilmersdor

9 Julius Magnus zu

Kasimir Bett zu Berlin.

ten Schriftstücken, insbesondere von dem

Prüfungsberichte des Vorstandes und des mindestens zwei Personen und wird die Aufsichtsrates kann bei dem unterzeichneten Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich von Gerichte Einsicht genommen werden. zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Unter der Nr. 17 963 Deutsche Kurhaus Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit dem Sitze zu einem Prokuristen.

Berlin, 19. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Die Gesellschaft Berlin. 10703 nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen unterzeichneten Gexichts ist

Aktiengesellschaft mit Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Kurhaus⸗ unternehmungen sowie Betrieb aller damit verwandten Gewerbe. ist befugt, sich an gleichartigen Unter⸗

Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 32 000 ℳ. befindet

Hellmann. 32 Stück je auf den Inhaber und über

sich Winterfeldstraße

1000 lautende Aktien, die zum Nenn⸗ 24. Januar 1920. Gesellschafter sind die betrage ausgegeben werden. Der Vorstand Kaufleute

Gebrüder Petschke, Werkzeug⸗ Nr. 53 972. Gustav Kandziora, Char⸗ maschinenfabrik in Bergevorf.

(die Direktion) besteht nach Bestimmung

mann, Berlin, Karl Sikorski, Kaufmann Zur Vertretung der Gesellschaf sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ Die Knöchel *%Cy. Kunstgewerbliche Werkstätten für Beleuchtungskörper aus Holz, Verein Aktten⸗ Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit Sitze zu Groß Gesellschafter sind: Albert Knöchel, Kaufmann, Berlin, Hans Buchholz, Bildhauer, Berlin⸗Lichtenberg. M. Dybberstein K&

Offene Handelsgelell⸗ Gesell⸗ Mar Dobberstein, Kauf⸗ mann, Berlin, Otto Säwert, Kaufmann,

8 [10702] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen unter Nr. 17 962 Besatz⸗Bedarfs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gegenstand des Bei Unternehmens sind die Herstellung von Silberscheideanstalt vorm. Roeßler ² Besatzindustrie⸗Artikeln, Handel in solchen, mit dem Sitze zu Frankfurt am Main mit Zweigniederlassung zu Berlin: Am März 1920 war nur eingetragen der beträgt Beschluß vom 16. Januar 1920 auf Er⸗ - Als nicht eingetragen wird höhung des Grundkapitals. noch veröffentlicht: Die Gesellschaft befindet. Erhöhung ist erst als mit dem heutigen sich Dircksenstraße 20. Das Grundkapital

Arthur Hanff, Zivilingenleur, Charlotten⸗ Die von der burg. Nr. 53 975. Paul Kambersky, öffentlichen Bekanntmachungen werden in Paul den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt je Kambersky, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ einmal, sofern das Gesetz nicht eine mehr⸗ dorf. Nr. 53 976. Aquarell⸗Verlag malige Bekanntmachung vorschreibt; die Aufsichtsrotes tragen die Firma der Franz Nischan, Kaufmann, Berlin. Nr. Gesellschaft, die Bezeichnung „Der Auf⸗ Berliner Stoff⸗ und Blech⸗ si Nnie

knopffabrik Hausdorff & Albrecht, sitzenden des Aufsichtsrates bzw. seines Offene Handelsgesellschaft sei

st: des

tigt. Nr. 53 978. R. Herrmann & sind: 1) Co. Kunst⸗ und Bauschlosserei, Ber⸗ zu Berlin, 2) Fvau Fere. seit dem Cordon, geb. Prei

Mol

dem

Cich

Pfla

und

Tage Nrx.

im gesellschaft mit dem Sitze zu Wahren Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ bei Leipzig mit Zweigniederlassung zu tand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ Verlin: Gemäß dem schon durchgeführten

Beschl

gt Ferhöht um 1 000 000 Vorzugs⸗ und Gründerversammlung bestellt; der Auf⸗ 4 000 000 Stammaktien und beträgt sichtsrat kann zu notarieller Niederschrift jetzt 12 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Ab⸗

änderu tragen Grund

5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, 1000 Stück Vor⸗ zugsaktien,

anteils letztere

sind: 1) Kaufmann Eugen Hartenfels zu zuzüglich S Charlottenburg, 2) Doctor juris Walter pflichtung, sie den alten Aktionären derart Kauf⸗ acht Vonhundert höher anzubieten, daß auf

[je 2 %

Berlin, Die Vorzugsaktien erhalten voraus bis zu 5) Kaufmann Georg Dobe zu Niederschön⸗ 6 Vonhundert Gewinrnanteil und auf je Den ersten Aufsichts⸗ 7 Stimmen; sie können insgesamt alle zu⸗ Eduard gleich mit halbjähriger FFrist, jedoch nicht von Eichborn zu Breslau, 2) Dr. jur. vor 30. Juni 1930, zum Schluß eines Siegfried Blank zu Elberfeld, 3) Bank⸗ Geschäftsjahres aufgekündigt werden und direktor Siegmund Hirsch zu Barmen, sind dann mit 110 Vonhundert zurückzu⸗ 4) Generaldirektor William Leibholz zu zahlen. Das gesamte Gnundkapital zerfällt f Fabrikdirektor nunmehr in 12 000 Stück je auf den In⸗ Berlin, 6) Kaufmann haber lautende Aktien. Bei Nr. 7 719 Julius Stiebel zu Berlin, 7) Bankier Deutsche Bioscop Aktiengesellschaft Otto Carsch zu Berlin, 8) Bankier Dr. jur. mit dem Sitze in Berlin: Die von der Von den mit Aktionärversammlung am 30. März 1920 der Anmeldung der Gesellschaft eingereich⸗ beschlossene

Danach

tragen

. Als nicht einzutragen Laehn Vertrieb Vaterland, Char⸗ wird noch veröffentlicht: Die Gesellschaft lottenburg. 35 bei Kaufmann, Charlottenhurg. Nr. 54 012. Das Grundkavital zerfällt in Ludewig & Co., Berlin⸗Reinicken⸗

dorf.

Reinicke

Ge⸗ lottenburg. Inhaber ist: Gustav Kand⸗ des Aufsichtsrates aus einer Person oder Berlin⸗Reinickendorf. sellschafter; Fabrikant Paul Alexander ziora, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. aus mehreren Mitgliedern (Direktoren). Albert Munzel, Berlin.

sichtsrat“ und di

Stellvertreters.

mersdorf. Bei

Nr.

1

53 973. Richard Kretschmar, Berlin. Diese Mitglieder werden durch den Auf⸗] Albert Munzel, Fabrikant, Berlin. Fabri⸗ sichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf nicht eingetragen wird Arthur der Bestellung obliegt.

rschrift des Vo

Berlin, lottenburg, 4) Kaufmann Julius Grün⸗ Benno Siebert, Schlossermeister, Berlin⸗ wald 8 Wilmersdorf. Das Geschäft ist früher von 1 dem verstorbenen Schlossermeister Richard

Charlottenburg, 5) ly Prei Karl Reicher zu Oberhof Dr.

4

gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte

Einsicht Nr. Aktiengesellschaf

Bei vrienfabrik

Offene vormals H. L. Voigt mit dem Sitze zu Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1920. Berlin: 8. Se 9 . Carl Knahe, Kauf⸗ bung ist nicht mann, Berlin, Hermann Pantzke, Kauf⸗ Bei Nr. 364 Ilse, Bergbau⸗Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Grube t Ilse mit Zweigniederlassung zu Berlin: Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben, die Firma ist hier gelöscht. Bei Nr. 604 Groß⸗Lichterfelder Bau⸗ Gesellschaft mit dem Lichterfelde: Liquidator Albert von Hahnke, Oberst, Berlin⸗Wil⸗ Nr. 13 225 Gadja⸗ mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom S. 1920 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerbung und Verwertung von Grundbesitz, Betrieb Plantagenwirtschaft,

Julius Zuntz in Charlotten Liquidator der Gesellschaft

nzungs⸗Aktiengesellschaft

von Land⸗ Ein⸗ und

Verarbeitung land⸗

Die erfolgte

hier eingetragen anzusehen. Bei 6 058 Polyphonwerke Abtien⸗

der Aktionörversammlung vom februar 1920 ist das Grundkapital

ng der Satzung. Als nicht einzu⸗ wird noch veröffentlicht: Auf diese kapitalserhöhung werden ausgegeben

i 4000 Stück Stammaktien, ür das Geschäftsjahr 1920 gewinn⸗ berechtigt, erstere zum Nennbetrage, Fum Betrage von 132 Vonhundert

Stückzinsen und mit der Ver⸗

Alte eine neue bezogen werden kann.

Abänderung

der Satzung. besteht

der Vorstand aus

Abt. 69.

Handelsregister Abteilung A 9 st heute einge⸗ worden: Nr. 54 011. Gustav

Inhaber: Gustav Laehn,

Offene Handelsgesellschaft seit . Franz Ludewig, Berlin⸗ ndorf, Emil Samuel Bottstein,

zdur der u Berufung und Geschäftszweig: Lampenfabrik. Inhaber ist: Widerruf erfordern notarielle Niederschrift. (lokal: Ersertgeütraß 8. Gesellschaft ausgehenden Rahmenfabrik Paul

Die Aktionärversamm⸗ ter lung wird durch einmalige öffentliche Be⸗ aufmann, kannntmachung seitens des Vorstandes oder eerlin. Aufsichtsrates unter Angabe

s8 Zwecks ur Vertretung der Gesellschaft 8 nur der einberufen.

der einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, ermäch⸗ die sämtliche Aktien übernommen haben, peitig ist die Witwe Emma Falkenthal, geb. Kaufmann Woldemar Hellmann W chäft

le t u Berlin⸗Schöneberg. esellschafter sind: 3) Kaufmann Daniel Meyerowitz zu Char⸗

Kaufmann Jetti

Fräulein 8 zu Berlin⸗Schöneberg. Den ermeisf ersten Aufsichtsrat bilden: 1) der praktische d nicht eingetragenen Arzt Dr. Firma R. Herrmann geführt und seitens Thüringen, 2) Boris Gerschun, Erben auf die Gesellschafter über⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, 3) Kaufmann 1 tragen worden. Nr. 53 979. F. A. Gordon zu Berlin⸗Schöneberg. Jonot && Co., Berlin⸗Lichtenberg. Reicher als Vorsitzender, David Gordon Offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Fe⸗ als stellvertretender Vorsitzender. Von den Julius mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Berlin⸗Schöneberg, Friedrich Albert Gerke, Ingenieur, Berlin⸗ Lichtenberg, Adolf Jacobsohn, Kaufmann, Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur zwei Gesellschafter ge⸗ werden. meinschaftlich ermächtigt. Nr. 53 980.

genommen 170 Berliner

April

und Verkauf 1— und forstwirt⸗ schafllicher Produkte und andere wirtschaft⸗ liche Unternehmungen sowie Beteiligung an solchen Unternehmungen in Togo und anderen überseeischen Gebieten. die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. 16 015 Deutsche Gold⸗ und

Ferner

Bekanntmachungen

8

Als bekanntgemacht: Nr. 54 014. UHischmann, Berlin. Inhaber: Paul Uschmann, Fabri⸗ kant, Berlin⸗Südende. Nr. 54 015. Gustav von Redelien, Berlin⸗Steg⸗ litz. Inhaber: Gustav von Redelien, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steglitz. Nr. 54 016. Röders & Söhne, Berlin. Offene Hendesae enss seit 1. Fe 1920.

esellschafter sind die Fabrikanten Eduard Röders, Ernst Röders, Carl Röders, sämtlich zu Soltau. Bei Nr. 14 898 W. Roth Nachflgr., Berlin: Geschäft und Firma ist durch Erbgang auf Frau Erna Roth, Berlin, übergegangen. Gleich⸗

T1⸗

olf, Berlin, in das Ges⸗ als offener Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ Klellschaft seit 1. Januar 1920. Bei⸗

r. 25 617 Paul Tannenläufer, Ber⸗ lin: Die Firma lautet jetzt: Paul Tannenläufer Nachf. Inh. Fritz Bittner. Die Gesellschaft ist aufgelöst. e. Inhaber jetzt: Fritz Bittner, Kaufmann, i. Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ drungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Evwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Fritz Bittner ausgeschlossen. Bei Nr. 38 258 Richard Lenz & Co., Ber⸗ lin: Die Gesamtprokura des Alfred Kohle ist erloschen. Bei Nr. 39 846 Lep Wronker & Co., Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Leo Wronker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 41 286 t Vereinigte Spiegelfabriken, Fürth, mit Zweigniederlassung Berlin: 8 Kom⸗ manditisten haben ihre Einlage erhöht. —. Bei Nr. 47 624 Seifarth & Co., Berlin: Die Kaufleute Benjamin Kulik, Berlin⸗Schöneberg, Eugen Kari, Berlin, Salfried Spector, Berlin, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1918 begonnen hat. Bei Nr. 26 598 Neumanns Stadt⸗ buchdruckerei Zweigniederlassung Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 51 308 Schwandt & Cv., Berlin⸗Lichten⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 27 038. Dr. G. Weisbrod % Cymp., Berlin. Nr. 52 729. Tanera Film Heinz Meinecke, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Bei Nr. 18 771 Polnische Apotheke Dr. C. Schacht Inh. Dr. Walter Schacht Erben, Berlin: Die Erbengemeinschaft ist auf⸗ gelöst und die Witwe Charlotte Schacht ist aus der Firma ausgeschieden, während die minderjährigen Geschwister Joachim und Dorothea Schacht als offene Gesell⸗ schafter Geschäft und Firma fortführen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Testamentsvollstrecker Landgerichtsrat Walther Geppert in Wiesbaden er⸗ mächtigt. Die Prokura der Charlotte Schacht ist erloschen. Berlin, 20. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt, 886.

Berlin. [11286] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 17 964. Lambda Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Lichtenberg, wohin der Sitz von Adlers⸗ hof verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗⸗ nehmens: Erwerb eines Grundstücks und Nutzung desselben durch Vermietung oder Verpachtung sowie Vornahme aller zur Verwaltung von Grundstücken gehörenden Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Puls in Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1912 abgeschlossen und am 12. Dezember 1919 geändert., Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 17 9655. Verband des Deutschen Salz⸗Großhandels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin mit Zweigniederlassung in Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Wahrnehmung der In⸗ teressen der Gesellschafter am Handel mit Steinsalz zum Verbrauch innerhalb des Deutschen Reiches. Stammkapital: 29 000 Mark. C8 . Dr. Artur Krentz, Charlottenburg. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertvag c am 13. August 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft kann na

Maßgabe des § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages gekündigt werden. Als nicht ein⸗ getnagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 966. Werkstatt für Be⸗ leuchtungskörper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗

stellung und der Verkauf von Be⸗

leuchtungskörpern und anderen Artikeln

der Beleuchtungsbranche. Stammkapital:

20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann

Jacob Ring. Charlottenburg, Kaufmann Hermann Sonnenthal, Berlin⸗Schöne⸗

berg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 3. Februar und 1. April 1920 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche der Gesellschaft er⸗

Nr. 54 013.

Inhaber: anzeiger. Nr. 17 967.

Deutschen Reichs⸗ E. Keil Ge⸗

folgen nur durch den

1u““

sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Senf, Mostrich, Essig und ähn⸗ lichen Waren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma E. Keil bestehenden, bisher Herrn Wilhelm Kühne gehörigen Geschäfts sowie der Erwerb des Grundstücks Memeler Straße 5, in welchem das genannte Geschäft betrieben wird. Ferner der Erwerb anderer Grund⸗ stücke sowie der Erwerb gleichartiger oder ahnliches Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen. 100 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Kühne in Verlin, 2) Kaufmann Reinhard Dirksen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geseelschafts⸗

ertrag i mho 25. ärz 1920 abge⸗ P vertrag ist am März 9 Fomdelöeeselse Besellschafter sind: . Tischlermeister, Berlin, mann, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft „be schafter gemeinschaftlich 88. Nr. 54 022. Harry

triwerke, schaft seit dem 15. Februar 1920.

schlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Wilhelm Kühne und Reinhard Dirksen ist allein vertretungsberechtigt. Beim Er⸗ werbe des bisher in Bernlin unter der Firma E. Keil betriebenen Handels⸗ geschäftes (H.⸗R. A Nr. 4902) darch die Gesellschaft ist der Uebergang der Ver⸗ bindlichkeiten ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Wilhelm Kühne das von ihm bisher unter der Firma E. Keil betriebene Geschäft mit dem Recht, die im § 1 vereinbarte Firma zu führen und mit sämtlichen bei⸗ der Firma E. Keil vorhandenen zur Senf⸗ fabrikation bestimmten Maschinen und mit den im Betriebe der Firma befindlichen Senf⸗ und Essigfässern nebst der Kontor⸗ einrichtung, jedoch unter Ausschluß der 1.e. Aktiva und sämtlicher Passiva zum festgesetzten Werte von 10 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 972. „Osta“, Industrie⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ rung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Handel mit Industriebedarfsartikeln, die sich für den Export nach den osteuropäischen Ländern eignen. Stammkapital: 100 000 Mark. Geschäftsführer: Dr. Herbert Goltz, Hauptmann a. D., Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

und 14. Aprik 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird die Gesellschaft eingebracht von der Ge⸗ sellschafterin Frau Wilhelmine H. Goltz: Das ihr gehörige unter der Firma Wilhelmine H. Goltz in Berlin betriebene Handelsgeschaft nebst. Aktiven ohne Passiven nach dem Stande vom 1. Fe⸗ bruar 1920 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Februar 1920 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, zum festgesetzen Gesampwert von 28 000

auf die Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 328 Schloßstraße 49 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Else Renicke und Fräulein Käte Schramm sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Jsvael Cohn in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 14 334 Hein⸗ rich Wittler Pumpernickel u. Schwarzbrotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Dezember 1919 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag auch durch Schaffung eines Sonderrechts abgeändert. Bei sr. 14 402 Verlagsverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Charlotte von Glümer ist erloschen. Verlagsbuchhändler Richard Appelius ist nicht mehr Geschäftsführer. 8 Charlotte von Glümer, Berlin⸗

estend, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 089 Kurfürsten⸗ damm 108/109 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Lehre ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bergingenieur Alexander Eystein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 661 Heinrich Vellguth Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ingenieur Heinrich Vellguth ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 896 Rheinstahl⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Direktor Gerhard Hoos ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16 148 „Walticvo“ Walter Tiedemann Conzern⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Oberingenieur Fer⸗ dinand Kalweit in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Dr. jur. et rer. pol. Wilhelm Mertens in Berlin ist derart Gesamtt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind. Die Prokura des Dr. Vetter ist erloschen. Bei Nr. 17252 Spandauer Eisenlager Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: 1) Karl Schultze in Berlin, 2) Mat Stiller in Berlin⸗Schöneberg, 3]) Hans Buchspieß in Berlin⸗Friedenau, 4) Willy Böhlecke in Spandau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder in Ge⸗

Berlin.

registers ist heute eingetragen worden: Chemikalien. Das Stammkapital beträgt Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Nr. 54 017. Sally Lesser, burg. Inhaber: Sally Lesser, Kaufmann, mann Charlottenburg. Menke f⸗ Handelsgesells it de orf. fene Handelsgese eit dem 19. April 1920. senschef in Kaufleute: Hans Menke Zuntz, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 50 419. Meyer & Hildebrand, Berlin⸗Pan⸗ kow. Offene Hendglefcifel Seede Kaufleute: Otto Mever und Pau brand, daselbst. Nr. 54 020. Si s Berlin⸗Schöneberg. aber: Berlin⸗Schöneberg. Nr. 54 021.

Diplom⸗Ingenieur Harry Pauling, Berlin. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Ge⸗ samtprokuristen Glaue, Berlin⸗Wilmersdorf, und Werner Schramm, Charlottenburg. Nr. 54 023. Schundau & Schreiber, Charlotten⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1920. Kaufleute: (lottenburg, (Erkner. Nr. 54 024. Schwämme, Berlin. Schulz, vvee Berlin. Bekannt⸗ eingetragen wir . f 5 schäftszweig: Imporb⸗ und Exportgeschäft machungen der Gesellschaft erfolgen nur schäftsnreigsn uener⸗. und 8.e

schäftslokal: Fruchtstr. 57/58.) 54 025. Wilmersdorf. O seit dem 1. Apri sind die Berlin⸗Wilmersdorf, und mann, Berlin⸗Halensee. Nr. Heinrich Sürth, Neukölln. Inhaber: Heinrich Sürth, Maler und Bildhauer, Neukölln. Nr. 54 027. Tabakwaren engros Ludwig Szendroi, 920, 6. April Inhfber: vertrag ist am 7. Februar 1 .April Verlin. Dyminik, erf. 1 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni Unter den Linden Gesellschaft mit in 1916. Gesellschafter sind die Architekten; beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. ze- Richard Thiede, Charlottenburg, und Kurt Hulda Dominik, Berlin⸗Wilmersdorf. 54 029. Inhaber: Rudolf Ale⸗

wird bekannt gemacht: eschäf Handels⸗ und Agentur⸗Geschäft in Ma⸗ schinen,

. Tempelherrenstraße unter Anrechnung in Höhe von 19 000 Sͤugo Spamer, 1 schaft ist durch Tod des

88

Der Handel artige oder ähnliche Unternehmungen on. Ge⸗

11287] Gegenstand des Untemehmens: 1 8 In die Abteilung A unseres Fnn. mik Textil⸗, Kurz⸗ und Eisenwaren sowie erwerben und Filialen zu errichten. arlotten⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Kauf⸗ schäftsführer: Arzt Dr. 8 aul Turzynski in Berlin, 2) Kanf. Gelender in Berlin⸗Schöng mann Paul Eckstein in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine et.:2n sellschaft ist 8, n —ens Beelit gs. besns it 6 und 25. März Als nich v wird -- 2 1920 abgeschlossen. Als nicht 1ö. Oeffentliche kanntmachungen Ge wird veröffent 8* Oef kannt⸗ sells L9 Ua-. igen der Ge er i nur Reichsane .— . 5 8 vr Gegsal Lie Gesellschaft mit beschränkter Nr. 17 981. Handelsagentur Katz Haftung: hemikerin Freusar und ů8 schränkter tung. Sitz: Berlin. 1 L la- Uniegesmeds. Be B schaft Leen 1 mischtwarenhandel im großen. Das einem ris Eiehnmene beträgt 20 ℳ, Ge⸗ der Gesellschaft berechtigt 2n äftsführer: Kaufmann Ernst 886 in Rudolf Lorentz ist nicht mehr Geschäfts⸗ ien, Kaufmann Josef Reich in Wien. führer Bei Nr. 306 Enß & Hitten⸗ Dem Kaufmann Leo Gartenberg in Berlin hein Gesellschaft mit b und dem Kaufmann Paul Katz in Berlin Haftung: Durch Beschluß vom 71.:29 ist Kollektivprokura erteilt. Die Gesell⸗ 1920 ist die Fme ndert in Es 27 % schaft ist eine Gesellschaft, mit beschränkter Euß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Haftung. 6 9. März 1920 vvgc⸗ en. .“ mee. 1 bisherige Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die führer Kaufr 1 IWö durch jeden efcheftcführer Berlin⸗Schöneberg. Bei .b 7120 allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Ser rsehen Industrie Gese schaft öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen mit beschränkter Haftung: Die Ir. der Gefeilschaft erfolgen nur durch den ist geköscht. Bei Nr. 12 367 Deut che 3 Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 982. Handelsbüro Gesellschaft mit be⸗ Faun Weinrestaurant mit beschrünkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines modernen Wein⸗

Nr. 54 018. H. Berlin⸗Wilmers⸗

D.,

d die

Gesell Gaspard

und

ftt seit dem ellschafter sind die

1 Hilde⸗ Edmund In⸗ Kaufmann, J. Zapendieck & Co., Berlin. Offene t seit dem 8. März 1920. : Johannes Papendieck, Meyer, Kauf⸗

April 1920.

einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung

Edmund Neumann, ist. Kaufmann

ind nur beide Gesell⸗

Mi ges

Co. Vi⸗ 2 I üüttenhein in

Kommanditgesell⸗ er⸗ önlich haftender Gesellschafter ist der

auling Berlin.

miteinander: Arthur

tt: lassung in Plauen ist nicht eingetragen. Sie efseng, cens 12 772 Gebrüder Bach⸗ mann & 85 ““ g restaurants, einer Diele, einer Weinhand⸗ schränkter Haftung: Zufolge . ü- und aller damit zusammenhaͤngender schlusses vom 12. März 1920 ist üre Geschäfte. Das Stammkapital beträgt stand des Unternehmens nunmehr: Ueber⸗ 60 000 ℳ. Geschäftsführer: b [Karl Wolf Schuler in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Kaufmann Emil Schaefer in Berlin, Kaufmann Otto Zickler in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Dem Dr. phil. Paul Friedrich

—— 18 1.

Gesellschafter sind die Heinrich Schundau, Char⸗ und Alexander Schreiber, Otto Schulz, Inhaber: Otto (Als nicht Ge⸗

Art sowie der An⸗ und Verkauf und die Fabrikation aller hiermit in Beziehung ssobnibet Artikel jeder Art. Die In⸗ Max esend bochmmn 19 Blanck in Berlin⸗Schöneberg ist derart Kaufmann Paul Müller sind nicht mehr u“ erteilt, daß er gemeinsam mit Geschäftsfüöhrer. Ziwilingenieur Julius einem Geschäftsführer vertretungsberechtiat Gruhl in Berlin⸗Siemensstadt ist he ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft Geschäftsführer bestellt. eZufolge b mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schlusses vom 12. März 1920 i gi schaftsvertrag ist am 13. März 1920 ab⸗ sellschaftsdauer unbestimmt. F bes f. geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer 16 149 „Faschau“ Fabrikation gesell⸗ bestellt, so erfolgt die Vertretung durch schaft der Schaufenster⸗Büsten⸗ 25 zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Metallwaren⸗Bran mit Fgr9 2 Fäftsführer in Gemeinschaft mit einem ter Haftung; Die Prokura des vegng Prokuristen. Als nicht eingetragen wird Fabian ist Flogseh h veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt. Grundstücksgefells 8 S; n⸗ Ludwig Szendroi, S machungen der Gesellschaft erfolgen nur damm 100 mit beschränkter - Nr. 54 028. Thiede & durch den Deutschen Reichsanzeiger. tung: Kaufmann Hans Fürstenwalde is Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 17 983 Brundstücksgesellschaft nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann 1 en Heinrich Kannengießer in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Erwerb Bei Nr. 17 002 „Hufegü⸗, Hugo Nr. von Grundstücken, insbesondere von Grund⸗ Felix Günther 9 Co. Ia n R. Alex Tonne, Berlin. stücken, die in Berlin Unter den Linden mit beschränkter Pefeung. goie⸗ en Theodor Tonne, oder in deren Nähe belegen sind, zu dauern⸗ kuren des Kaufmanns Hemnze 8 8 8 8 aufmann, Berlin. UAls nicht eingetragen dem Besitz und dauernder Nutzung sowie des Kaufmanns Gustav Kind sind Geschäftszweig: der Abschluß aller hiermit zusammen⸗ loschen. Dem e e hängender Geschäfte. Das Stammkapital in Berlin Schänebang is 55 ura 15. Sn. Hütten⸗ und Bergwerkserzeug⸗ beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ Bei Nr. 1918. Den 2 2 * Chemikalien; Geschäftslokal; mann Samuel Goldschmidt in Berlin. Aus⸗ und Einfuhrgesell dn 19.) Bei Nr. 10 469 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell; Berkin: Die Gesell⸗ beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ schafterbeschluß vom 10. ndes. Gefellschafters vertrag ist am 12. April 1080 abgeschlossen. 09) Starmnsevidel 999 50. Robert Schulze aufgelöst. Die dis. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: 200 ℳ, also auf herige Gesellschafterin Rosamunde ü. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ce G ist EE rit sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen rokura Marie zulze geb. Krüger isß

9 Reichsanzeiger. Nr. 17 984. „Algo“ erloschen. Bei Nr. 16 164 Süß & Maschinen⸗ und Transportgeräte, Herrmann, Berlin: Gesellschafter sind Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ jetzt: Abraham Pomeranz und Elias Duhl, tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Berlin. Kaufleute in Berlin. Der Nebergang der Unternehmens: Herstellung und Vertrieb in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ von Maschinen aller Art und Geräten, ten Forderungen und Verbindlichkeiten auf insbesondere sämtlicher land, und haus⸗ die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen. wirtschaftlicher sowie gewerblicher Bei Nr. 36 879 Georg Raquet, Ber⸗ schinen und Gerätschaften, aller Haus⸗ lin: Gesellschafter sind nun die Kauf⸗

und Küchengeräte, sämtlicher Transport⸗ t Päe GexRöö. 8 sei v. sanzen von Verkaufsvermittlern Tha enburg. . : Offene Handels⸗ oder in Teilen, auch der entspre

Chafanegbh de 8e. Aprt 1920. Der Ferteisollen;

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 38 127 Thielicke &. Co., Char⸗ lottenburg: Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 40 260 Hugo Schönfeldt, Char⸗ lottenburg: Inhaberin jetzt: Frau Mathilde Schönseldt geb. Gaebler, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 46 055 Alex Wolff, Berlin⸗Schöneberg: Nieder⸗ lassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 47 159 Manfred Putzig, Berlin: Einzelprokurist: Paul Erfurth, Neukölln. Die Prokurg des Friedrich Plath ist er⸗ loschen. Bei Nr. 51 803 Sürth und Rojahn, Neukölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Sürth zu Neukölln. Bei Nr. 53 467 Thiele & HNecke, Berlin: Sitz jetzt: Charlottenburg. Prokurist ist: August Kraatz, Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 53 621 Hermann C. Starck, Berlin: Einzelprokuristen sind: Bruno Husmann zu Charlottenburg und Paul Wolk zu Berlin. Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einander oder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamtpro⸗ kuristen find: Martin Bischoff zu Berlin⸗ Steglitz, Georg Parcus zu Hamburg und die bereits eingetragenen beiden Gesamt⸗ prokuristen Georg Thierkopf und Hans Tamborini. In Hamburg besteht eine Zweigniederlassung. Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 3444. Spielhagen * Co., Charlottenburg. Nr. 40 588. Alfred Schlick, Berlin. Nr. 47 733. Heinrich Lübbe, Berlin. Nr. 47 967.

bekannt gemacht:

Ge⸗ Nr. Sonnenfeld & Co., Berlin⸗ Sr eeeeFhesslt

1920. Gesellschafter Karl Sonnenfeld, Julius -

Kaufleute:

Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

4

nissen,

vom 10. Dezember 1919 abgeändert. Berlin, vr. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

heute folgendes eingetragen

Haftung. Sitz: Berlin.

rmn

zwie sämtliche einschläglichen Zweige der und zur gegenseitigen nhe tlich⸗ und Messingbranche. ihren Geschäftsbetrieben. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die C sellschaft befugt, gleichartige und ähnliche assessor a.

gternehmungen zu erwerben, G aft hahecnennnge oder deren Vertretung mit beschränkter Haftung. bzw. Kommission zu nSe v ist am 20. sFtenaniche⸗ Alerxander Marco Geschäftsführer bestellt. Sind Goldstein in Berlin. Die eine Ges SS 19.18 in der Gesellschaftsvertrag ist am 14. berech 1920 Geselr eflen. De Gesellschaft ist Geschäftsführern ein oder mehrere geschlossen bis zum 31. Dezember 1935. risten bestellt sind.

Stammkapitecl

D. Justus von

verlängert. Kündigung ist

mit sechsmonatlicher Frist zum treten.

Ende des

getragen wird veröffentlicht: Beronntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanseiger. Nr. 17 985. C. E. Busch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Berlin. Unternehmens: Der Handel mit Brenn⸗ und Heizstoffen und damit im Zusammen⸗ hange stehende Geschäfte aller Art. 1 Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ Rohölen, als schäftsführer: Kaufmann Emil. Busch in 2) die Beteiligung an Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ äuß N. sellschaftsvertrag ist am 22. März und nerien, Rohrleitu 16. April 1920 abgeschlossen. Als nicht und anderen in den eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

gemeinsam mit Nr.

erfolgen Geschäftsführer Prokuristen. Osteuropäische mit beschränkter Haftung.

gleichartigen

terialien. Stammkapital: 1000 Geschäftsführer: Ingenieur Ludwig

meinschaft mit einem der anderen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Bei Nr. 17 346 Schrott⸗Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Schultze in Berlin und Marx Stiller

in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß

Paul H, Wolf, Berlin⸗Schöneberg. Berlin, 21. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

anzeiger. Nr. 17 986. Berliner mann in Charlottenburg. Juwelen⸗ Gelender Haftung.

& Co. mit beschränkter bung, Der Gesellschaftsvertrag ist

Sitz: Berlin. März 1920 abgeschlossen.

Gegenstand 9. 2

rlin. [10704]71 . 2 Llu 18g das Handelsregister der Abteilung B der Vertrieb von mvelen aher A t erhe ist heute eingetragen worden: Nr. 17 980. An⸗ und Verkauf von Juwelen,

sowie tretung durch zwei Geschäftsführer. nicht eingetragen wird veröffentlicht;

sie gemeinschaftlich Berlin, 20. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

bertretungsberechtigt sind.

Abt. 122.

1“

Eckstein & Cie., Gesellschaft mit und Edelmelallen. Zur Erreichung dieses fentliche Bekanntmachunge

beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Ireckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗

macher in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ den Deutschen 5 1583 Boa⸗ schränkter wag ist am 18. März und 15. Apr..1. 9 ehekossen Es wird ein Geschäftsführer Marvgarethe Ziese in Charlottenburg ist bestellt.

3 ilt, d in Gemein⸗ öffentlicht: FFern Hnsdarg ertei, 7ch sssinber ohe der Ge ellschaft erfolgen nur durch den

Hispania ö Haftung. Ge Import von spanischen Rohstoffen und

schaft ist zufgelöst; Die Geseuschaft ist außg⸗ 1 sen Stahl⸗ und Eisenwaren nach Spa⸗ nien.

schäftsführer:

. fi schrä g: Di eignieder⸗ 1 1 Gesensgete scfernarter, ha tenae, ds, Senacn vere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die

Vertvetung durch zwei Geschäftsführer oder

Kaufmann nahme von Generalvertretungen technischer Robert!

nur durch den

ufmann Fritz Langstadt ter e⸗ Dem Kaufmann Frit angsta beschluß vom I1. März 1920 ist der Ge⸗

mit A. § 11, betreff

Dezember 1919 kunft keinen Aufsichtsrat mehr hab 000 um B. Im § 12 des Statuts fällt die Bestim⸗ erhöht mung zu vb fort. worden. § 6 ist durch Gesellschafterbeschluß daselbft erhält

1128] ; In das Handelsregister Abteikung B ist worden: Nr. 17988. „Gemos“ Verkaufsver⸗ gesellschaft Olsberg heute eingetragen Ma⸗ mittler Gefellschaft mit beschränkter worden, daß die

Ge⸗ 32 000 ℳ. Geschäftsführer: Regierungs⸗ 8 lin. Die Gesellschaft ist eine Gesells bri 8. Heserfc Der Gesell⸗ Februar 1920 ab⸗ Es werden ein oder mehrere nicht LE“ 88 e. 2.9 Die Ge⸗ ft ist als zwei Geschäftsführer bestellt, so ist ein mit einem nicht gur Einzelzeichnung bere —* aa. ne 1 zur Vertretung der Gesell⸗ tigten Vorstandsmitgliede oder mit Linem Aprif schaft berechtigt, es sei denn, daß . 888 roku⸗ langels Kündigung durch eingeschriebenen die Gesellschaft durch beide Geschäftsführer Negnge ge 8 unbestimmte Zeit oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ aber immer nur meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Ses; mehr 1216 785 Kz Ae Beschäftsjahres zulässig. Als nicht ein⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung Geschäftsjahres zulässig Oefcht tcih⸗ durch zwer Geschäftsführer oder durch zinen 1 17989. Deutsch⸗ get reee. ee eesr Sitz: Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Handel mit Rohstoffen osteuropäischer Herkunft jeder Art, vor⸗ Das nehmlich von Mineralölen, sowohl von als auch fertigen Produkten; 8 nehmungen; 3) der Erwerb u je Ver⸗ von Oelfeldern und Oel⸗Raffi⸗ n, Cisternen, Wagen gereich der Mineralöl⸗ branche gehörenden Maschinen und Ma⸗ 100 000 ℳ. Laut⸗ Die Gesellschaft! 1 Handels⸗Gesellschaft Dr. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Herren Hans Tausch und Heino Brinfk⸗ 1 am des Unternehmens: Die Herstellung und Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die 8 ü DOef⸗ P. U⸗ oder einem anderen Bevollmächtigten ver⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen

Reichsameiger und Preußischen Stäats⸗ angeiger. Nr. 17 990. W. Beiers⸗ do & Co. Gesellschaft mit be⸗

med. Hermann schränkter Haftung Export Import. Die Ge⸗

2 8 P be⸗ e . bung it 1920 Eesesscefta

Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Handel mit Textilien und chemisch⸗technischen Roh⸗ toffen. Stammkapital: 100 000 ℳ,. Ge⸗ stofmfaben Kaufmann Ernst Knöpf⸗

eime Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschaftsver⸗ Mäar; und 15. April 1920

nicht eingetragen wird ver⸗ entliche Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 99]. 125 Handelsgesellschaft mit Sitz: Berlin. genstand des Unternehmens ist: Der Industrieerzeugnissen, insbesondere Nah⸗ rungsmitteln. Erzen, und der Export von deutschen Rohstoffen und Industrieerefug⸗ nissen, insbesondere Maschinen, Chemeka⸗ Stammkapital: 100 000 ℳ. Ge⸗ 1) Kaufmann Carlos Sou⸗ jol in Barcelona, 2) Bankprokurist Robert Hils in Berlin⸗Tempelhof. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mäarz 1920 abgeschlossen. Sind meh⸗

durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch awei Prokuristen gemeinschaftlich. Von den Geschaftsführern Carlos Soujol und ils ist jeder allein zur Vertretun⸗ der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein getvagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 992. Düppelstraße 37 Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Düppelstraße 37 zu Berlin⸗ Steglitz, von anderen Grunndstücken und Hypotheken, von Vermittelungsgeschäften auf diesem Gebiete und aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Direktor Alfred Hahn, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Februar 1920 abge⸗ schlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oef⸗ fentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 9151 Hasag Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung: Durch Gesellschofter⸗

sellschaftsvertr geändert wie folgt: nd den Aussichtsrat, soll Die Gesellschaft soll in Zu⸗

mehr haben.

fortfallen.

Die Bestimmung zu d nunmehr die Bezeichnung ne. Berlin, 22. April 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

gge. 1 110705] In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Metall⸗

irma in „Metallwerk

Gegenstand Olsberg, Olsberg in Westfale des Unternehmens ist der Zufamenschlußs umgeändert worden ist.

emusen,; den 2.8” und TFheeeeen. Frdern 2. . eriali Kamentli⸗ Ueineisen, meinsamer Geschäftsziele der Gesellschafber Materiglien, namentlich von Kleineisen

igge, den 20. April 1920. Amtsgericht.

1 88 1 .“ ereifter B ist 19b as Handelsregi ist heute bei der Aktiengesellschaft Chemische Fa⸗ Griesheim⸗Elektron Werk Bitterfeld eingetragen: Crevenna zu Fronkfurt a. M, ist derart 8 daß er in Gemeinschaft

Prokuristen zur Vertretung der bevechtigt ist. . 8 Bitterfeld, 13. April 1920

Das Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. Bei der im hiesigen Handelsregister A Band II unter Nr. 244 eingetragenen Fivrma Wilhelm Frede’s Erben, Kommanditgesellschaft, ist heute ein⸗ Die Frau Alma Frede, geb. Steuer, ist am 6. April 1920 als aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist damit die Kommanditgesellschaft erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma „Wil⸗ helm Frede’s Erben, Inhaber Otto rede“ fortgesetzt. 1 lankenburg a. H., den 8. April 1920. Das Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [10708 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8 is⸗ bei der Firma Braunschweigische Ban und Kreditanstalt A. G. Blanken⸗

burg a. H. folgendes eingetragen: „Den

mann in Braun pen. ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen

treten kann.

8

Dem Amtsrichter Emmerich Bolongaro

Firma

Tioroc

gliede, einem stellvertretenden Vorstands⸗